ließ ze Geschaͤftslokal: Breitestraße 1) sind die Kaufleute: . ) Moritz (genannt Max) Goldstein, 2) Emil Pintus, ᷓ Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5283 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Samter am 1. September 1874 begründeten Handelsgesell⸗
a tt (jetziges Geschäftslokal: Jägerstraße 27) sind k aco amter, ö ĩ 3 Noritz Samter, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5284 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. S606 die
Firma: G. H. Frieske und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gustav Frieske hier (jetziges Geschäftslokal: Jüdenstraße 25 und im hiesigen Raths keller) eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7969 die Handlung in Firma: Wolff & Coerper Berliner Ofen ⸗ und Thon⸗ waaren ⸗ Fabrik in Jenna t mit ihrem Sitze zu Jena und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Bie Firma ist erloschen.
Der Kaufmann Heinrich Wilhelm August Fer dinand Wegener zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Hertz & Wegener (Firmenregister Nr. 3903) bestehendes Handels- geschäft dem Kaufmann Georg Ferdinand Alfred Wegener zu Berlin Prokurg ertheilt und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3014 eingetragen worden.
Der Kaufmann Eugen Antoine Henri Stanislaus Vassel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der
Firma: S. Vassel & Co. we mern, Nr. S167) bestehendes Handelsge⸗ schäft dem August Rudolph Emil Kohle zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3015 eingetragen worden. Berlin, den 15. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. KRIlumennthal. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. . Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen sub Fol. 170: Firma: Otto Meyer, Vrt der Niederlassung: Burgdamm, Firmeninhaber: Fabrikant Otto Meyer zu Burgdamm. Blumenthal. 13. März 1875. Königliches Amtsgericht. Ho eck.
Ferdinand
Krams echrrwelig. Auf Anmeldung ist in das 2 für die hiesige Stadt Vol. 1 Fol. 19 bei der Firma: . Heinrich Lüders
heute eingetragen, daß nach dem am 29. Dezember v. J. erfolgten Tode des Inhabers, des Hof⸗Schlos⸗ n, . C. Heinrich Friedrich Lüders hierselbst, . Handelsgeschäft auf dessen Testamentserben, als:
1) 836 Ehefrau Johanne, geb. ] Rittmeyer, hie⸗
elbst, Y) dessen Kinder, nämlich: K a. die Ehefrau des Fabrikanten Fritz Zickerick zu Wolfenbüttel, Marie, geb. Lüders, b. 7 1 Johann Heinrich Louis Lüders ieselbst, e. die Ehefrau des Kaufmanns Everding hie- selbft, Anna, geb. Lüders, d. die minorennen Margarethe, Fritz und Martha Lüders, sämmtlich hieselbst, übergegangen ist, und von denselben in offener Han delsgesellschaft, zu deren Vertretung allein die Wittwe Lüders, Johanne, geb. Rittmeyer, hierselbst befugt ist, fortgesetzt wird. Daß ferner die ebengenannte Wittwe Lüders ibrem ebengedachten Sohne, dem Techniker Johann Heinrich Louis Lüders hieselbst, für das Geschäft Prokura ertheilt hat. . Braunschweig, den 10. März 1875. . . Bode.
Hrammngehweig. Auf Anmeldung ist im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holz minden Fol. 8 bei der daselbst eingetragenen Firma: C. A. Brandt m vermerkt, daß nach dem am 9. Juli v. J. er⸗ folgten Tode des Inhabers, Kaufmanns August Brandt zu Holzminden, das Handelsgeschäft durch Nebereinkunft der Erben auf die Miterbin, Ehefrau des Oekonomen Theodor Lensmann zu Holzminden, Louise, geb. Brandt, übertragen ist, diese aber ihren genannten Ehemann als Theilhaber in das Geschäft aufgenommen hat und dasselbe mit jenem in offener Handelsgesellschaft unter der alten Firma fortsetzt. Braunschweig, den 10. März 1875. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
Kremenm. In das Handelsregister ist eingetragen am 8. März 1875: Wilh. Grelle. Bremen. Seit dem 6. März 1875 wird die Liquidation der Firma nicht mehr von Georg Louis Wienken und Christian Frese ge⸗ meinschaftlich, vielmehr nur noch von Georg Louis Wienken allein besorgt. SG. P. Brüning. Bremen. Die Firma ist am 5 März 1875 erloschen. S. Seidmann. Bremen. Inhaber: Heinrich Alber? Christopf Heidmann. Am 16. März 1835: Rremiserer Handfesten - Vereim. Bremen. In der Generalversammlung vom
Am 11. Marz 1875:
See kam Temes. Sremen. Mit dem am 15. Februar 1875 erfolgten Ableben von Carl August Eduard Gottfried Tewes senior hat dessen Betheiligung aufgehört. ;
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 11. März 1875.
Fun ke, Sekretär.
KRreslan. Bekanntmachung. ;
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 928 die durch den Austritt des Kaufmanns Hugo Melde aus der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Melde hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 3924 die Firma Carl Melde hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Melde hier eingetragen worden. Breslan, den 11. März 1875. .
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
Cassel. Nr. 730. Die Firma „ Luckhardt ' sche Sortiments buchhandlung (Carl Jeckler) dahier ist auf den Buchhändler Carl Maurer dahier über⸗ gegangen laut Anzeige vom 26. v. M. am 6. d. M. Eingetragen am 12. März 1875. Nr. 966. Der Zimmermeister Carl Wagener und der Schreinermeister Carl Schäfer, Beide dahier, betreiben seit dem 1. April 1874 dahier, Holländische Straße Nr. 190, unter der Firma Wagener & Schäfer eine Fabrik für Holzarbeit laut Anzeige vom 11. d. M. ö Eingetragen Cassel, am 12. März 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Ahtheilung. Kersting.
Crefella. Der Kaufmann Alexander Beurskens, in Geldern wohnhaft, hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma A. Beurskeus angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage snd Nr. 2284 des Handels (Firmen-) Registers des hiesigen König lichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 13. März 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Cin Inn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Wil⸗ helm Kowalk ebendaselbst unter der Firma Wilhelm Kowalk in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 200 eingetragen. . Culm, den 109. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Can Imi. n,, n,, . Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesell, schaftsregister ad Nr. 11 Col. 4 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft A. W. Sachtleben am 26. Februar 1875 aufgelöst, die Firma auf die Wittwe Hulda Sachtleben übergegangen ist und als Liqui⸗ datoren die Wittwe Hulda Sachtleben und der Rechnungsrath Imme zum Culm fungiren, in unser rokurenregister ad Nr. 17, daß die der Wittwe ulda Sachtleben für die gedachte Handelsgesellschaft ertheilte Prokurg erloschen ist und in unser Firmen= register unter Nr. 201, daß die Wittwe Hulda Sachtleben, geb. Kauffmann, eine Handelsnieder⸗ lassung zu Culm unter der Firma A. W. Sacht-⸗ leben errichtet hat Culm, den 11. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hulshurg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 590 die Firma: Gebrüder Wiegels zu Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wiegels zu Ruhrort am 12. März 1875 eingetragen.
Am nämlichen Tage ist in unserm Gesellschafts⸗ register eingetragen: . ⸗
Bei Nr. 230 die Gesellschaft „Gebr. Wiegels zu Ruhrort betr.
Die He inn , ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Fritz Wiegels hat die Aktiva und Passiva derselben übernommen, und führt das Geschäft unter der nämlichen Firma fort, Die Firma ist deshalb hier gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 590 neu eingetragen.
Duisburg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. Unter Nr. 241 des Gesellschaftsregisters ist die am 9. März 1875 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft: Lohmann & Eickelberg zu Laar bei Ruhr⸗ ort, am 12. März 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann August Lohmann zu Laar, 2) der Kaufmann Carl Eickeiberg, jetzt zu Dort⸗ mund, demnächst zu Laar.
Görlitz. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 betreffend: den Oberlausitzer landwirthschaftlichen Hilfs⸗ verein. Eingetragene Genossenschaft, welche ihren Sitz zu Görlitz ot. folgender Vermerk: Zufolge der in der Generalversammlung vom 25. Februar 1875 getroffenen Wahl bilden den Vor-
stand: ; 1) der Rittergutsbesttzer Anton Eckardt Metzig zu , ,. als Vorsitzender, )) der Rittergutsbesitzer Eduard Moritz von Zastrow zu Nieder ⸗Heidersdorf, als erster Beisitzender, 3) der Rentier Heinrich Julius Otto zu Görlitz, als zweiter Beisitzer, 4) der Rittergutsbesitzer Arthur von Witzleben zu Kieslingswalde, als dritter Beisitzer I) der Rentier Adelph Karl Theodor Schramm zu Görlitz, als Schriftführer htute eingetragen worden. Görlitz, den 5. März 1875. (àa Cto. 110 / 3.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
eingetragen: Fol. 188: Firma Wilhelm Hertzer. ö. Banquier Wilhelm Hertzer in Wolfen⸗ ättel. Ort der Niederlassung: Clausthorgemeinde vor Goslar. rokurist: Kaufmann Johannes Becker daselbst.
Coslar. In das hiesige Handelsregister ist heute
Gx. - Strehlitz. Setanntmachung. In unserem Firmenregister ist sub Nr. 156 die
Firma: „Franz Freihoefer“ . zu Gr.-Strehlitz erloschen und zufolge Verfügung vom 3. März 1875 gelöscht worden. Gr. ⸗Strehlitz, den 6. März 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hamburg. 9 in das Handels- register ;
1875. ärz 10. Cammann & Christlieb. Inhaber: Hermann kö Cammann und Ehristian Peter Christ⸗ ieb. . C. Weber in Liquidation. Laut Erklärung der Erhen des früheren Inhabers der Firma, Christian Johann Philipp Weber und des Liquidators, ist die Liquidation nunmehr beendigt und die Voll⸗ macht des Liquidators erloschen. O. Roeber. Albert Otto Leopold Roeber ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ etreten, und wird dasselbe von dem bisherigen heilhaber Oscar Julius Hugs Roeber unter unveränderter Firma fortgesetzt. Wilhelmine Bertha Labau. Das unter dieser Firma bisher von Wilhelmine Bertha Labau ef ff Geschäft wird von Amanda Friederike Christiane Northmann unter der Firma Amanda Northmaun, Wilhelmine Bertha Labau Nachfolgerin, fortgesetzt. . L. A. Dencker. . . Adolph Dencker.
ärz 12. Pechner & Peine. Inhaber: Robert Pechner und Wolf Peine. H. Simon X Oo. Diese Firma hat an Hardi
Simon Prokura ertheilt. Julius Steinhardt. Diese Firma hat an Adolph
Das Handelsgericht.
Haranover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1900 eingetragen zu der Firma: ; Julius Francke:
Der Gesellschafter Ernst Francke ist aus der Han⸗
delsgesellschaft ausgetreten; das Handelsgeschäft ist
mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden
Rechtsverhältnifsen auf den, Gesellschafter Julius
Francke dahier vertragsmäßig übergegangen. Die
Firma bleibt unverändert. Die offene Handelsgesell ;
schaft ist aufgelöst. .
Hannever, den 4. März 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoyer. (Ag. H. 621.)
Hamburg.
FHFarmnmovenr. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 2207 eingetragen die Firma:
.S. Wedertz
und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗
haberin: Ehefrau des Agenten Christian Wedertz,
Sophie Friederike, geb. Kaͤse, zu Hannover.
Prokurist ist der Agent Christian Wedertz zu Han⸗
nover, jetzl: Geldverleih · Geschäfte.
Geschäftslokal: Dammstraße Nr. 10, von Ostern
d. J. ab Baringstraße Nr. I.
Gannover, den 4. März 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoyer. (Ag. H. 624.)
—
Hammer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2203 eingetragen die Firma:
. Wilhelm Nolte und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber Kaufmann Wilbelm Nolte dahier, jetzt Handel mit Kolonial- und Materialwaaren.
Geschäftslokal: Gustav⸗Adolfstraße Nr. 10.
Hannover, den 4. Marz 1875. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 631.)
Hanmmonver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1026 eingetragen zu der Firma: Gebr. Bengen: /
Der Gesellschafter Ferdinand Heinrich Bengen ist verstorben. ; .
In Gemäßheit getroffener Uebereinkunft mit den Erben wird das Handelsgeschäft unter bisheriger Firma in unveränderter Weise von den beiden Ge⸗ sellschaftern
Johann . mn Bengen
un Dietrich Anton Bengen fortgeführt. J Hannover, den 4. März 1875. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 623.)
Hanmmmonenr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 638 eingetragen zu der Firma Heinr. Emmermann: Die Firma ist erloschen. Dannober, den 4. März 16575 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 618.)
Hanmmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1842 eingetragen zu der Firma: Gebrüder Wedertz: ; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Agent Christian Wedertz zu Hannover. ; Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Hanngver, den 4 März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ho yer. (Ag. H. 617.)
Hammoner. In das hiesige Handelsregister it heute Blatt 1629 eingetragen zu der Firma: Hannoyersche Bangesellschaft: . Der Architekt Ferdinand Wallbrecht ist aus seiner Stellung als erster Direktor der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gewählt sind: . a zum erften Direktor der bisherige zweite irektor Georg Hägemann dahier, b. zum zweiten Direktor der bisherige Prokurist Kaufmann Johann Heinrich Riggert dahier. Die Prokura des . Piepenbrink . erloschen. Hannoner, den 4. März 1875
aslar, den 11. März 1975. (a. 704 /3.)
70. Febrnar I87 5 ist die Auflssung der Gefen. schaft beschlossen.
Königliches Amtsgericht. r drr ch
Hamm over. heute Blatt 698 eingetragen zu der
Harmove. heute Blatt 2204 eingetragen Lie
HNHammonvern. heute Blatt 2202 eingetragen die F
Hannover. heute Blatt 2200 eingetragen die
und als Ort der Niederlassung: Inhaber:
Hinrich Richters Prokura ertheilt. ⸗
das hiesige Handelsregister ist Firma: Louis Mattfeldt: Die Firma ist erloschen. Danngver, den 4. März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. H. 619.)
In das hiesige Handelsregister ist Firma: Dehse
C. und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In haber: Ciggrrenfabrikant Christian Oehse zu Han⸗ nover, jetzt Fabrikation von Cigarren.
Geschäftslokal: Clemensstraße Nr. 1. Hannover, den 4. März 1875. Königliches Amtagericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. H. 627.)
In das hiestge Handelsregister ist irma:
Friedrich Koch
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In- haber: Putzhändler Friedrich August Koch zu Han⸗ nover, jetzt Handel mit Pu
— — und Modewaaren. Geschäftslokal: Marktstraße Nr. 50. Hannover, den 4. März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 628.)
Ine das hiesige . ist irma: Dormann & Oldenbur annover, als ) Sekretär a. D. Louiꝛs Dormann und 2) Eisenbahn-Expedient a. D. Carl Oldenburg, Beide dahier
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1875; jetzt: Handel mit Kohlen. Geschäftslokal: Postkamp Lagerplatz Nr. 4. Hannover, den 4. März 1875. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 629.)
Hamnmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2201 eingetragen die Firma:
Gebr. Huch und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗
haber: Architekt Carl Huch und Bauunternehmer Franz Huch, Beide zu Hannover. . . Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1873; jetzt: Handel mit Baumaterialien. Geschäftslokal: Engelbostelerdamm Nr. 70. Hannover, den 4. März 1875. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 630.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2206 eingetragen die Firma: S. C. Wedertz ⸗ und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In- haberin: Ehefrau des Einwohners Ferdinand 2 Sophie Christiane, geb. Höcker, dahier; Prokuri ist: Ferdinand Wedertz dahier, jetzt Geldverleih⸗ geschäfte; Geschäftslokal: Schuhstraße Nr. 11. Gannover, den 4 März 1875. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoyer. (Ag. H. 625.)
Hanngver. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 2205 eingetragen die Firma:
A. gFehbock Ww.
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗
haberin: Wittwe des Bürgers August Rehbock,
Sophie, geh. Brügmann, dahier; Prokurist ist:
Wilhelm Rehbock dahier; jetzt: Handel mit Möbeln
und Herrengarderobe.
Geschäfte lokal: Ballhofstraße Nr. 1I.
Dannover, den 4. März 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoyer. (Ag. H. 626.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2208 eingetragen die Firma: Jonas Meyer Söhne und als Ort der Hauptniederlassung: Minden; Zweig ⸗ niederlassung: Hannover; als Inhaber: Kaufmann Abraham Meyer aus Minden; jetzt: Handel mit Getreide. Geschäftslokal: Bahnhofstraße Nr. 13. Hannsver, den 10. März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 620.)
Hear urg. . aus dem Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Harburg,
vom 13. März 1875. ;
Eingetragen ist heute auf Fol. 296 zur Firma: Jo,. Voß zu Harburg, daß diese Firma durch
ertrag auf Ludwig Berthold Hermann Voß zu Harburg als alleinigen Inhaber übergegangen ist; die demselben ertheilt gewesene Prokura ist damit erloschen.
Bornemann.
Lam dshberg a. VV. Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. am 13. März er. eingetragen: . Nr. 349 der Kaufmann Samuel Siegfried Pottlitzer hierselbst als Inhaber einer Handels- niederlassung in Landsberg a. W. unter der Firma: „S. Pottlitzer Landsberg a. W., den 13. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leipzig. Handelsregister⸗ Einträge des Königreichs Sachsen,
ee, r,, . vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Anerbaoh. (Gerichts amt.)
m 5. März.
Fol. 113. Carl David Seidel, Frau Christiane Caroline, verw. Seidel, ist als Inhaberin eingetra⸗ gen worden.
Fol. 3. F. E. Weidenmüller
Fol. 61. A. 7 Meisel
Fol 62. Cari Gottlieb Fritzsch
Fol. 121. Gebrüder Hertel
ol. 1s. Car Kingust Schilbach , gelöscht.
* z 4 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. ch H . ö 86 H. 622.)
Fol. 135. Christian Trangoit nnn — Wien r —
Fol. 141. C. G. Feustel
Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht. * 25. Februar. . Fol. 148. S. Lehmann, Inhaber: mann Lehmann in Großpostwftz. Chemnitæ. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 5. März.
m 5.
Fol. 13567. Richard Lehmann gelöscht.
Döbeln. (Gerichtsamt) 66
Am 22. Februar.
Fol. 291. Spar- und Darlehns verein beln, eingetragene Genossenschaft; senschaft, deren revidirtes Statut Oktober 1874 datirt, bezweckt, ihren Mitglie⸗ dern Vorschüsse zu gewähren und durch Finlagen Kapitale anzusammeln. Carl Heinrich Greulich, Direktor, Hermann Altmann, Kasstrer, Friedrich Ottomar Colditz, stellvertretender Direktor und Franz Ludwig Richter, stelloertretender Nassirer, sind Mitglieder des Vorstandez. Die Bekannt⸗ machungen werden im Amtsblatt des Gerichtsamts Döbeln veröffentlicht. Die Bekanntmachungen des Vorstandes sind von zwei Vorstandsmitgliedern, die des Aufsichtsrathes vont Vorsitzenden bez. dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
ö . ö oJ. 2558. -. eurer; ottlob iegfri
Meurer ist Prokurist. z ö
Fol. 2672. C. J. Mölte sen.;
8 6, . 5 em.; . Carl ol. sw. Donath; jzriedri Or ie, ear h; Inhaber Friedrich
ol. Stolzenburg & Radant; Inhaber Franz Friedrich Robert Herinann Stolzenb Zan Albert Theodor ö. K
Pol. 2675. B . i hl B. Schil ; Buch u. Kunsthandlung B. S . Inhaber Traugott Benjamin Schilg. ! 9 , . Fol. 2676. M. Fürstenhein; Inhaberin Dorothee Sephie Mgrie, verehel. Fürstenhein. , . 3 **. , , In⸗ verehel. Sachs, Richter, ( kurist Issdor Sachs. ö. kö
Am 3. März. Fol. 2679. Albert Haan; Inhaber Rudolf Al⸗ den ag,
o 26783. W. Spindler (3weigniederlassun des Hauptgeschästs in Berlin); h mn J. Julius Williani Spindler und Carl Wilhelm Martin Spindler in Berlin; Prokurist: Friedrich Albert
Mentzel. Am 4 März. ö J. Josky jr., Albert Joskys Prokura koi. 1823. Herzog & Philippi, Phil. Ferdinand Hör , i, dr ö m 6. März. . 1, . mir Müller, die ist von jetzt ab ein selbständiges aft . . , ö ist . kei of haft ol. 60. oachim Faugohr, C Mechler ist ausgeschieden. ö ö Am 9. März.
zu Dö⸗ die Genos⸗ vom 21.
Fol. 7. A. Beruh. Schnabel Nachfolger, Emil!
Friedländers Prokurg gelöscht. Fol. 2626. Gebr. Pfützenreuter, auf Carl . Eduard Fettback in Perleberg übergegangen, inst Emil Daniel Rudolph Pfützenreuter und Carb Friedrich Alexander Pfützenreuter sind Prokuristen. Dres den. (Gerichtõamt.) Am 1. März. Fol. Sz. Elb & Pfund, Paul Pfund ist aus— geschieden. Ehersbaoh. (Gerichtgzamt.) Am 4. März. Fol. 189. Neumann & Co., in Neugersdorf gelöscht. Frelberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) A März.
⸗ m6.
Fol. 213. C. Trübner gelöscht.
Fol. 232. Richard Haußmaun firmirt künftig Gebrüder Haußmann; Franz Hugo Haußmann ö ö. n, n
ol. ⸗ ugu äckel, Inhaber Johann ,. . z ; ( h 5 auohan. (Fürstlich Gräflich Schönburgsches Handelsgericht.) ö ö ö. Fol. 26. T sch mam 36 Carl Wilhel ol. 26. Ta achfolger; Car ilhelm Heinrich Brinkmann ist muh ern Fol. 248. L. Leuschner; Carl Brinkmanns Pro⸗ kura gelöscht. Halnlohen. ( Gerichtsamt.) Pol. 1343 8 ln gr es g, m s b Ol. 4 * oo 9. in 2rum 41 h Friedrich Gottlieb . ist ausgeschieden. chi Johanngeorgonsta dt. , , mt m 6. Marz.
Fol, 52. Erdmann Falkner in Breitenbrunn irmirt künftig C. F. L. Fritzsch; Carl Friedrich Louig Fritzsch ist alleiniger Inhaber der Firma, aus der Christiane Friederike verw. gew. Falkner, vorher verw. gew. Bleil, geb. Krauß, jetzt verehel. Fritzsch, ausgeschieden ist.
Kamenz. ¶ Gerichts amt) Am 2. März.
Fol. 55. Arno Grusche gelöscht.
Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. März.
Fol. 2109. C. G. Gaudig Nachf.; Heinrich Otto Wilhelm Winter ist ausgeschieden.
Fol. 394. K. F. Köhler; Friedrich Arndt und Otto Engert sind Kollektivprokuristen.
Fol. 1376. Eduard Kummer; Curt Albrecht Hübner (durch Tod) ausgeschieden.
3 Alphons Heinrich Weber & Co. gelöscht.
Fol. 3484. Brie & Co. Inhaber Therese, verehel. Brie, geb. Elkan und Pan ltmann.
Fol. 3485. Nobert Weiß, Inhaber Ernst Ro⸗
bert Weiß. Am 4. Mä
Fol. 3486. 1. gernsun . .mn der Eisenbahn⸗ Beamten n. Arbeiter, eingetragene Genossen⸗ chaft zu Leipzig; die Mitglieder sind Inhaber der
irma; Earl Hermann Bönisch, Friedrich Wilhelm
öbins, Gustap Wilhelm Dannenberg und Carl Friedrich Wilhelm Stiehler sind Vorstandsmitglieder; der Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. November 1874; die Genossenschaft hat ihren Sitz in Leipzig und bezweckt, ihren Mitgliedern . . Waaren
August Heiz f
ziger Tageblatt und der Dorfanzeiger. Die Firmen— zeichnung geschieht durch den en hö 21 einen Stellvertreter oder durch einen dieser beiden und ein zweites Vorstands mitglied. ö 8 Vank ·˖ Serein, eschluß der
re . , r Generalversammlung Felix Hinrichsen und Julius Pickardt sind Liguida⸗ toren; die Zeichnung der Liquidaliongfirma geschieht durch Schönheimer in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Liquidatoren.
Am 5. März. Fęl. 3253. Siegfried Gotthelf, Adolf Arensons
Prokura gelöscht. Alfred Oscar Platz⸗
Fol. 15321. Fr. Söhlmann, mann ist ausgeschieden. a. 2665. Gustav Krieg, Carl Fischer ist Pro-
. (Gräflich Schönburgsches Gericht
ö Am 4. März. a,, Richard Viemeg, Inhaber Richard Melssen. (Handelsgericht im Bezirksgeri
Am r n . Fol. 2. Enstan Reuß in Cölin gelöscht. Fel. 1 TI. . . Co. in Cölln gelöscht. m 5. März. Fol. 29. Louis n, ,,. in Zscheila gelöscht. m 8. März. Fol. 199. Bereinigte Fabriken enali Sicherheits zünder, fam erer Eales 6. ö sind nicht mehr Mitglieder des Vor— boderan. ( Verichtsam). Am 6. März. Fol. 8. Friedrich Lechla gelöscht. Os ohatꝝ. k im Bezirksgericht.) ärz.
1Im 2.
Fol. 28, Spar- und Borschu verein, einge⸗ tragene Genossenschaft zu . das 36 torium besteht aus Apotheker Heinrich Adler, Kauf⸗ ,, Hermann Reif
⸗ Adolph reiber, vertreter der 2. und 3. kö . Am 6. März.
Fol. 19. F. J. Stoll in Sahlen, Kluge ist Inhaber, die F Heinrich Kluge.
Pegan. (Gerichtsamt). Fol. 48. Louis 89 kö
ol. 48. Lon malz in i — haber Friedrich Louis i n kö
Pirna. (Gerichtsamt.)
Am 9. März.
Fel. 30. Chemische Fabrik zu Mügeln auf- gelt durch Beschluß vom 27. Februar 1875. Albert Hayn und, Leopold Stockhammer sind nicht mehr Vorstandsmitzlieder; Richard Dobersch in w ö . 3 , Schmidt in
n er ustav i i Mügeln sind Liquidatoren. n K
Radeburg (Gerichtsamt).
Fol. 13. C girl ö h ?. 5 P
1. 13. C. edr ert auf Pauline Wil⸗
helmine Adelhaid verwittwese Höfert äkerge Sohneeberg. ö 1 m 2. März. Fol. 102. H. Listner & 6 in Zelle, In⸗ haber Heinrich Listner und Wilhelm Chf . Sohwarzenberg. Gericht amt.)
Am 5. Marz. Fol. 14. Nestler & Breitfeld in Erla, Ritters grün und Pöhla. Die Firma besteht zu Erla und und bezieht sich nicht mehr auf. Rittersgrün und Pöhla; Carl Eduard Guids Breitfeld, Richard Wil. elm Breitfeld und Alexis Ferdinand Breitfeld sind rh ber der Firma geworden, deren Prekuren er- oschen. Fol. 65. Nestler & Breitfeld in Mittweida Dorf); Carl. Eduard Guido Breitfeld, Richard ilhelm Breitfeld, und Alexis Ferdinand Breitfeld sind Inhaber der Firma geworden; Richard Schmidt und Ernst Naumann sind Kollektivprokuristen. ol 66. C; 28. Breitfeld, vormals Nestler & Breitfeld in Rittersgrün & Pöhla, Inhaber Carl Wilhelm Breitfeld in Ritters grün. 9 Tharandt. (Gerichts amt). ren. zr. Sächse . He, fu stziegseüischaf Fol. 34. Sa e Holzindustriegesellschaft; die Einlage der Aktionäre 1 um 300, 06060 36. mit! hin auf 900, 00 „ι erhöht worden; das Aktienkapi⸗ tal besteht nunmehr in 3600 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu 300 M Treuen J V. (Gerichtsamt.) Am 4. März. Fol. 41. Oberlein & Wolf; Carl August Wolf ist ausgeschieden; Firma firmirt künftig Heinr. Oberlein. Fol 106, Wolf & Co, Inhaber Wilhelm Louis Wolf und Carl August Wolf. Fol. 85. W. L. Wolf gelöscht. Werdau. (Gerichts amt.) Am 5. März. Eol. 393. Krauße & Kuhlemann gelöscht. Fol. 405. Franz Fraue, Inhaber Franz Her⸗ mann Krauße. ; Fol. 406 Hermann Kuhlemann, Inhaber Carl Hermann Kuhlemann. Fol. 407. 21. Schueider, Inhaber Emilie Anna, verehel. Schneider, Prokurist Carl Ferdinand er , g ür, sohopau. (Gerichtsamt. A Mãä
m 5. März. Fol. 15. C. S. Barth, Gustav Oscar Walther ist Prokurist. Zwlokan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 5. März. ;
m 5. Fol. 177. Eduard Suhle gelöscht. . . 3 J, . i Hugo Hermann Bernhard Hofmann un inand . k ee, J—̃ ol. . mn nber Theodor Edmund wi r . Zwlokan. (Gerichts amt). Fol. 6o Side mts Oh tmaun in Pölb 60. artmann in Pöoͤlbitz, Carl Eduard Schickedantz ist ausgeschieden. . Mag edlehirrg. andels ister. J I) In das Geno er m. er ist unter Nr. 14
; Carl Heinrich irma firmirt künftig
zu verschaffen c. Die Bekanntmachungen werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladung zu Generalversammlungen erläßt der Verwaltungsrath; Publikationsbläͤtter sind daz Leip-
eingetragen Col. 2. Eee der Genossenschaft:
Ferdinand Schönheimer, s
Col. 3. Sitz der Genossenschaft: och e, teen ol. 4. Rechts verhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datirt . Februar 1875 und befindet sich Beilageband 14, Blalt 1 ff.
Gegenstand des Unternehmen ist auf gemein⸗ ame Rechnung und Gefahr Schuhwanren zu fer⸗ . zu 6
Die DVauer der Genossenschaft ist zunächst auf di Zeit bis zum 15. März . fin feen kö
Der Vorstand besteht aus einem Vorsteher und einem Stellvertreter, welche gemeinschaftlich die Firma der Genossenschaft zeichnen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Magdeburgische Zeilurg.
,. ,, Louis Kuntze ist als
er, der Schuhmachermeister Jose
als Stellvertreser gewählt. ö
Das, Perzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei dem Handelsgericht eingesehen werden.
2) In das e nn, n. ist unter Nr. 5, betreffend den Confum-⸗Verein Neustadt, einge⸗ tragene Gensssenschaft, in Col. 4 eingetragen:
Der Gesellschafts vertrag vom 32 Dezember 18587 nebst Nachträgen ist aufgehoben durch den in den Generalrersammlungen vom 13., 18, 28. Januar und 4. Febrnar 1875 angenommenen Gesellschafts⸗ vertrag vom 4 Februar 1875. Danach sind fol⸗ gende Aenderungen eingetreten:
Der Vorstand besteht aus einem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter, zwei Beisitzern und dem Ge⸗ schaftsführer. Die Zeichnung für den Verein ist in der. Weise zu bewirken, daß zu der Firma entweder drei Vorstands mitglieder oder zwei Vorstandsmit⸗ glieder und ein Prokurist ihre Namenzunterschrift hinzufügen.
Gegenwärtig bilden den Vorstand:
Der Schnittwaarenhãndler Friedrich Hartmann als Vorsitzender, der Werkführer Ferdinand Kinder⸗ mann als Stellvertreter, der Barbierherr Carl Mundry, der Lehrer Wilhelm Friese als Beisitzer, Friedrich Wilhelm Schulze als Geschäftsführer.
3) Der Schneidermeister Christian Deneke ift aus dem Vorstande der Rohstoff Vi ffociatlon vereinig⸗ ter Schneidermeister zu Magdeburg eingetra⸗ i. Genossenschaft, ausgeschleden; dagegen der
chneidermeister Caspar Bach als Vorstandsmit⸗ i gewählt. Vermerkt bei Nr. 6 des Genoffen= chaftsregisters.
Zu 123 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 19. März 1875.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Merseburg. In das zu Merseburg bestehende Nr. S1 des Gesellschaftsregisters eingetragene Fabrik
geschäft: „Kramer & Co-;
. als neue, persönlich haftende Gesellschafter einge⸗
n:
der Gelbgießer Adolph Alsleben,
der Metalldreher Wilhelm Rosch, der Metalldreher Andreas Kaese, sämmtlich zu Merseburg. Die Gesellschaft wird durch 6, vertreten. Auf ö. . vom 1. März 1875 eingetragen zufolge Verfügun vom 3. März 1875. . I
Merseburg, den 3. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Easem. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist eingetragen:
unter Nr. 1565 die Firma E. Stock, Ort der Niederlassung: Posen und als deren In- haber der Brauereibesitzer Ernst Stock zu
Posen; unter Nr. 1566 die Firma W. Meißner, Ort der Niederlassung Winiary, Dorf (Schil⸗ ling) Kreis Posen und als deien Inhaber 3 , Wilhelm Meißner in illing, . Verfügung vom 9. März 1875 am heutigen age. Posen, den 19. März 1875. Königliches Kreisgericht.
E. Wartemherg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 125 heut die
Firma: Auguste Sylla und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Se— kretär Auguste Sylla zu Pelnisch Wartenberg ein— getragen worden. P. Wartenberg, den 5. März 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. — (gez.) Scholz.
O anale emhrüekt. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts
. Bersenbrück Eingetragen am heutigen auf Fol. 117 die Firma: A. Holste, als Ort der Niederlassung: Bersenbrück, und als Firmeninhaber: Adolph 6 daselbst. Quakenbrück, den 13. März 1875.
Königliches Amtsgericht Bersenbrück.
Kęatikor. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 378 die ö. R. Knoepffler zu Brunken und als deren nhaber der Kaufmann Rudolph Knoepffler zu Brunken, Vorstadt Ratibor, heut eingetragen worden. Natibor, den 5. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Dr. Filehne.
Katihor. Betfanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 379 die irma J. O. Wedelindt hierselbst und als deren nhaber der hiestge Cigarrenfabrikant Johann gcar Wedekindt heut eingetragen worden.
Ratibor, den 9. März 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ratihor. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist a. bei der daselbst unter Nr. 264 eingetragenen Firma B. Grünbaum zu Städtchen Beneschau der Vermerk: Der Ort der Niederlassung ist von Städt⸗ chen Beneschau nach Ratibor verlegt, und
Productiy t . e, . 6 r , ,
Kaufmann
Ratibor und als deren Inhaber der Kaufman Bernhard Grünbaum daselbst 64 heut eingetragen worden. Ratibor, den 11. März 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Keck lim hausem. Handelsregister de stöniglichen *r , , . 3 nghausen.
In unserm Gesellschaftsregifter ist am 2 ĩ . Nr. 2 . ö J
Rirmg der Gesellschaft: Zos. & Heinr. Lauf. Sitz der Gesellschaft: Heerten. 9 f Rechte verhãltnisfe der Gesellschaft: 2. Holzhändler Heinrich Lauf, b. Holzhändler Foseph Lauf, ; Beide in Herten. . . ö. 5 1874 be⸗ . e Befugniß, die Gesellschaft = treten, steht jedem Gesellschafter zu. J
Kotens hig. Hersfeld. Firma: Fiene T. F F mann Nr. 145 H.-R.
Der Tuchmacher Adam Wolff und der Werkführer ö. Fienemann, Beide zu Hersfeld, sind Inhaber rma. Rotenburg an der Fulda, am 8. März 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. KRKlepper.
In Folge Verfügung vom heutigen pag. 2 des Gesellschaftsregisters einge⸗
Salzu flem. Tage ist a .
er unter der Firma: E Hoffmann K Comp. Stärkefabrik bei Salzuflen, hier ier r,; offenen Handelsgesellschaftt ist am 1. Januar 13575 ein Kommanditist beigetreten, und ist die Gesellschaft nunmehr eine Kommanditgesellschaft.
Sal zuflen, den 11. Mätz 1875.
Das Stadtgericht.
M. Gevekot.
Schneid ennũhl. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. März 1875 heute bei Nr. 163 eingetragen, daß die hier von dem Maschinen Fabrikanten August Gruse unter der Firma: „Aug. Grufe“ eingerich- tete Handelsniederlassung gelöscht ist.
Schneidemühl, den 15. März 1575.
Königliches Kreisgericht.
Schneidenmükrk. Befanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 24 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Rrma: Gebrüder Gruse. Sitz der Gesellschaft: Schneidemühl. Rechtẽverhältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. März 1875 begonnen. Die Gesellschafter sind: I) der 6 August Gruse zu Schneidemühl, der Fabrikant Adolph Gruse ebendaselbst. Schneidemühl. den 12. März 1875. Königliches Kreisgericht.
Shprottau. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 94 dort eingetragene Firma:
R4zI. L. Hahn“ zu Sprottan
zufolge Verfügung vom 9. März 1875 heute gelöscht worden.
Sprottan, den 10. März 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
CThoxm. Bekauntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen register eingetragen, daß die Firma „David Feil chenfelde (Inhaber der Kaufmann David Feischen⸗ feld zu Thorn) erloschen ist.
Thorn, den 12. März 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Umma. Sandelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation ; zu Unna. Die unter Nr. 90 des Firmenregisters eingetragene
Fir ma:
Heinrich Feldhorst Firmeninhaber: der frühere Kaufmann Heinrich Feldhorst zu Unna) ist gelöscht am 10. März 1875.
VWalcdenhannrꝶg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr, 101 eingetragenen Gesellschaft A. W. Berger & Co. Folgendes eingetragen worden:
gol. 4. Die Eintragung, daß die Zweignie der- lassung in Stettin aufgehob en sei, ist irrt hüm⸗ lich erfolgt. Eingetragen zufolge Perfügung vom 9. März 1875 am 9. März 1875. Waldenburg, den 9. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Vwieshacdem. Heute ist in das Gesellschaftz—⸗ register für das Amt Eltville folgender Eintrag ge— macht worden: Col. 1. Nr. 21. 2. Firma; Eltviller Malzfabrik Carlebach & Cahn
3. Sitz: Eltville. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: a. Bertram Cahn zu Mainz, b. Carl Carlebach daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. März 1875 be⸗
gonnen. Wiesbaden, den 13. März 1875.
Konkurse. i710] Konlurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Traugett Feder Huhndorff, in Firma: F Huhn dorff, Speziglgeschäft für Selfarbendruck, Werder ˖ straße 19 =- 12, ist am 19. März 1815, Nachmit lags 1. Uhr, der kanfmännische Konkurs im abge—= kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zéh— lung einstellung . auf den 1. Januar 1875. festgesetzt
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Conradi, Neanderstraße Nr. 37 wohn⸗
b. unter Nr. 380 die Firma B. Grünbaum zu
haft, bestellt.