die vorstehende Firma unter Nr. W82 desselben Re⸗ gisters eingetragen worden. Cöln, den 13. März 1875. Der , , eber.
Por tmumal. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 280 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. März 1875 unter der Firma Pape er Wiese errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund am 5. März 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Anton Pape zu Dortmund, 2 der Kaufmann Franz Wiese zu Dortmund, Zur Vertretung der Gesellschafter ist Jeder der Gesellschafter befugt.
Porta umd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 281 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1875 unter der Firma J. Loepthien et Co. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund am 5. März 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Gustar Verron zu Dortmund, 2) der Kaufmann Otto Verron zu Dortmund, 3) der Kaufmann Edmund Verron zu Dortmund, 4 der Möbelfabrikant Julius Loepthien aus Urrach, Königreich Württemberg, jetzt wohnhaft zu Dortmund. . ö Zur Vertretung der Gesellschaft ift nur befugt der Julius Loepthien in Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesellschafter.
PDortiunmal. r,, .
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 270 des Gesellschaftsregisters ein⸗
. Firma Lohrmann et Beindorf in chwerte (Firmeninhaber: der Fabrikant Diedrich
Lohrmann in Schwerte und Kaufmann Karl Bein⸗
dorf von Godesberg bei Bonn, jetzt zu Schwerte
wohnhaft) ist gelöscht am 5. März 1875.
Portmaumd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 600 die Firma C. Alfermann in Dortmund und als deren Inhaber das Fräulein Josephine Alfermann zu Dortmund am 6. März 1875 eingetragen. PDortmumd. Königliches
Kreisgericht zu Dortmund.
Bei Nr. 492 des Firmenregisiers, woselbst die 1 „C. Alfermann in Dortmund“ eingetragen teht, ist am 6. März 1875 Folgendes bemerkt:
Die Firma ist durch Vertrag auf Fräulein Josephine Alfermann übergegangen und für die⸗ selbe sub Nr. 600 des Firmenregisters einge⸗ tragen. Daher hier gelöscht.
PHDortranumqd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 597 die
Firma Chr. Rieck zu Härde und als deren Inhaber
der Bauunternehmer Christian Rieck zu Hörde am
6. März 1875 eingetragen.
Porte nnd. Handels register
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 598 die
Firma Aren Herz zu Barop und als deren In⸗
haber der Kaufmann Aron Herz zu Barop am 6.
März 1875 eingetragen.
Portmann. Handelsregister
des Käöniglichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 599 die
— 3 D. Lohrmann in Schwerte und aus deren nhaber der Fabrikant Diedrich Lohrmann zu
Schwerte am 6. März 1875 eingetragen.
Portminmd. Handelsregister des stöniglichen Kreisgerichts zu Dortmund. Das Fräulein Josephine Alfermann zu Dort- mund hat für ihre zu Dortmund kestehende, unter der Nr. 660 des Firmenregisters mit der Firma: „C. Alfermann“ einzetragene, Handels niederlassung den Kaufmann Carl Alfermann zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was am 6. März 1875 nnter Nr. 156 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Portrmmnmad. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 279 des Gesellschaftsregifters ist die, am 1. Februar 1875 errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft Warmuth & Feldermann zu Dortmund am 5. März 1875 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der ö Max Warmuth zu Dort⸗ mund, 2) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Feldermann zu Dortmund.
Dortmund. Königliches Kreisgericht zu Dorimund.
Bei Nr. 4 des Gesellschaftsrezisters, weselbst die Firma: „Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten Ver⸗ ein zu Hoerde“ eingetragen steht, ist am 6. März 1875 Folgendes bemerkt:
Laut notarieller Verhandlung vem 6. Februar 1875 hat der Verwaltungsrath den Ober⸗ Ingenieur Eduard Meyer zu Düsseldorf als stellvertretendes Mitglied der Direktion ernannt.
PDortmumd. Königliches Kreisgericht zu Dortmund. ; Bei Nr. 175 des Gesellschaftsregifters, woselbft die Firma: „Dortmunder Actien⸗Branerei vor⸗ mals Herberz et Co. in Dortmund“ eingetragen steht, ist unterm 6. März 1875 Folgendes bemerkt: Laut notarieller Verhandlung vom 25. Februar 1875 erfolgen die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft nur durch die Kölnische Zeitung, die Weftfälische Zeitung und die Berliner Bötsen⸗ Zeitung.
Elbims. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 9. Marz 1875 ist an demselben Tage in unser Handels ⸗Firmenregister bei der Firma Meyer Belgard sub Nr. 170 Colonne 6 eingetragen, daß der Kaufmann Max Belgard in Elbing in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Meyer Belgard als Handelsgesellschafter einge⸗
Meyer Belgard bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 103 unseres Gesellschaftsregifters mit dem Bemerken, daß dieselbe aus den Kaufleuten:
Meyer Belgard in Elbing und
Max Belgard in Elbing sbesteht, am 9. März 1875 begonnen und ihren Sitz in Elbing hat, eingetragen.
Elbing, den 9. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Elbhimgę. ee g= , ,
Zufolge Verfügung vom 12. März 1875 ist an demselben Tage in unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister unter Nr. 67 eingetragen, daß die verwitt-⸗ wete Frau Kaufmann Florentine Hornig, geborne Stobies, in Elbing, als Inhaberin der daselbst unter der Firma Fr. Hornig bestehenden Handelsnieder⸗ lassung (Firmenregister Nr. 525) den Kaufmann Otto Hornig in Elbing ermächtigt hat, die vorbe⸗ nannte Firma per procura zu zeichnen.
Elbing, den 12. März 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
El him. ber , ,.
Zufolge Verfügung vom 15. März 1875 ist an demselben Tage sub Nr. 35 unseres Prokurenregisters, bei der Firma Meyer Belgard in Elbing, Co— lonne 8, eingetragen, daß die Prokura des Max Belgard erloschen ist.
Elbing, den 15. März 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Elbim. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 13. März 1875 ist an dem selben Tage sub Nr. 80 unseres Handels. (Ge⸗ sellschafts Registers Colonne 4 bei der Firma J. L. Hirschberg eingetragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Jacob Lewin Hirschberg aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, diese dadurch aufgelöst und die
irma auf den Kaufmann Nathan Hirschberg in
lbing allein übergegangen ist, welcher unter Nr. 526 unseres Handels- (Firmen) Registers zufolge Ver⸗ inn vom 13. Marz 1575 an demselben Tage als alleiniger Inhaber der bestehenden Firma J. L. Hirsch⸗ 61 zu Elbing eingetragen ist.
lbing, den 13. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Elze. Bekanntmachung. In das hiestge Handelsregister ist heute auf Fol. 1095 eingetragen: die Firma: Aug. Schwertfeger. Ort der Niederlafsung für das Haupt— geschäft: Saalmühle bei Elze. Firma ⸗Inhaber: Mühlenpächter August Schwertfeger zu Saal⸗ mühle bei Elze. Elze, den 3. März 1875.
Königliches Amtsgericht. CGIadhach. In das Handels⸗(Prokuren⸗ Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelegerichts ist heute eingetragen worden sub num. 382: die von der Handelsgesellschaft unter der Firma J. H. Horn in Gladbach dem Handlungsgehülfen Johann Peter Hoster in Gladbach ertheilte Prokura.
Gladbach, am 13. März 1875. Der , anzleirath Kreitz.
Görlitz. Tie in unserm Firmenregister unter Nr. 188 eingetragene Firma: Aug. Ed. Röhrig zu Görlitz ist durch Kauf auf den Kaufmann Otto Friedrich Herrmann Vierling zu Görlitz übergegan⸗ gen und nach Nr. 488 des Firmenregisters heut übertragen worden. Die dem letzteren für obige Firma ertheilt gewesene, im Prokurenregister Nr. 27 eingetragene Prokura ist erloschen. Görlitz, den 109. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 489 die Firma:
J. Schocken ;
zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann
Jacob Schocken zu Görlitz heut eingetragen worden.
Görlitz, den 11. Marz 1355353. ( Gto. 1327s. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halle a. S8. Handelsregister.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 840 Fol⸗ gen des Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Carl Brandt zu Löbejün,
Ort der Niederlassung: Löbejün, Bezeichnung der Firma: C. Brandt, eingetiagen zufolge Verfügung vom 6. März 1875 am 8. desselben Monats und Jahres.
Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 16 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu Firma: „F. Oennecke hier“ eingetragen:
Die Firma ist seit 1. März erloschen. Hildesheim, den 13. März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. örner.
Hirsehherz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 362 die Firma: B. Hoffmann zu Schmiedeberg und als deren Inhaberin die Bertha Hoffmann, geborene Menzel, daselbst am 58. März 1875 eingetragen worden. Hirschberg, den 11. März 1975.
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
— Tage unter der Nummer 3665 eingetragen orden. Kemwen, den 6. März 1875. - Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ier. Bekanntmachung. „Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesell⸗ schaftsregister ad Mo. 161, betr. die Kieler Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft, vormals Scheibel, eingetragen: —
Der §. 13 des Statuts ist durch Beschluß des
Aufsichtsraths vom 25. November 1874 resp.
V. Januar 1875 dahin abgeändert, daß die
von Seiten der Gesellschaftsbehörden ausgehen.
den Bekanntmachungen für gehörig a .
gelten, wenn ste in
die Kieler Zeitung, die Hambnrger Nachrichten und die Berliner Börsen Zeitung eingerückt worden sind. Kiel, den 13. 6 1875.
Königliches Kreisgericht. Abiheilung J. Wersgtackt O S8. In unserem Fim menregister ist unter Nr. 191 die Firma: ö ö t
J. F. L. Sychalla und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Catharina Sychalla zu Ober⸗Gloggu zu Folge Ver= fügung vom 4. März 1875 am 6. März 1875 einge⸗ tragen worden. deustadt O/ S., den 4 März 1875.3 Königliches Kreisgericht. . Erste Abtheilung.
Verastact G/s. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 19 die Prokura des Kaufmanns Joseph Sychalla zu Qber Glogau als Prokurist der sub Vr. 191 des Firmenregisters eingetragenen Handlung J. J. L. Sychalla zu Qber⸗Glogau zu Folge Ver⸗ fügung vom 4. März 1875 am 6. März 1875 ein- getragen worden. Neustadt O S., den 4. März 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Wenstact & / . Bekanntmachung.
Am 5. März 1875 ist zufolge Verfügung vom 4. März 1875 in unser Genossenschaftsregister ein- getragen:
w,,
Col. II. Consum- und Sar Berein zu Zülz,
eingetragene Genossenschaft,
Col. III. Zülz.
Col. IV. Nach dem Gesellschafts⸗Statut vom 17. Januar und J. März 1875 ist Zweck des Ver⸗ eins, welcher seinen Sitz in Zülz hat, Einkauf von Tuch und Schnittwaaren aller Art und anderer Waaren und Verkauf an Mitglieder und Unter— bringung der Ersparnisse der Mitglieder in diesem Geschäft oder bei anderen Genossenschaften.
Der derzeitige Vorstand des Vereins besteht aus den Herren:
I) emeritirten Lehrer Franz Heide,
als Direktor,
2) Gemeindeschreiber Anton Seidel, Controlleur und Stellvertreter des Di⸗ rektors,
3) Färbermeister Jo hann Müller,
Kassirer,
. . Sämmtlich in Zülz.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma des Vereins mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den „Katolik“ und durch die „Neisser Zeitung“. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Nenstadt O [S., den 4. März 1875. Königliches Kreisg⸗richt. J. Abtheilung.
Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1407 der Kaufmann Albert Weylandt zu Alt⸗Damm, Ort der Niederlassung: Alt⸗Damm,
Firma: Albert Weylandt,
hente eingetragen.
Stettin, den I3. März 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Der Kaufmann Hermann Julius Hintze zu Stettin hat für seine Ehe mit Herman⸗ dine Therese Ebert durch Vertrag vom 4. Maͤrz 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlofseen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güͤter⸗ gemeinschaft unter Nr. 368 heute eingetragen. Stettin, den 13. März 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Konkurse.
iss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Baumeisters Carl Cörper, Lützowftraße 70, Bureau: Derfflinger⸗ Straße 38, ist am 16. März 1875, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eroͤffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37 estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— geferdert, in dem auf
den 30. Maärz 1375, Vormittags 11 Uhr,
im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts Rath Herrn Ballhorn anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen
Kempem. Bekanntmachung In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist die Firma:
treten ist. An demselben Tage ist zufolge Verfügung vom 9. dieses Monats die nunmehr unter der Firma:
Städtische Gasanstalt Kempen“ welche der Magiftrat zu Kempen am hiesigen Orte eröffnet hat, auf Verfügung vom 6. März 1875 an
w zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ ande
bis zum 24. April 1875 einschlieslich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstücen bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang- ten ou. t .
ö. zum 24. April 1875 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf
den 28. Mai 1875, . 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebände, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 17. Juli 1875 einschließlich ki g und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 3. September 1375, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hicsigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Adel und Justiz-Räthe v. Wilmowéki und Wilke.
Berlin, den 16. März 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
[1797]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns G. FJ. Schuster zu Putzig ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 17. April er ein⸗ schließlich festgesetzs worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 8. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Hrn. Kreisrichter Bischoff, im Terminszimmer Nr. J anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friflen angemeldet haben.
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Grolp und Otto hieselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Neustadt i Westpr, den 8. März 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1801] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Hypotheken, Credit⸗ und Vorschuß⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft zu Leubus im 11 quich. ist Herr Kaufmann Julius Sachs aus Breslau, z. 3. hier, zum destnitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Wohlau, den 5. März 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1794 In der Konkurssache über das Vermögen des Gold⸗ und Silberarbeiters Johann Julius Stadermann von Erfurt ist der Kaufmann Roelich hier als definitiver Ver⸗ walter verpflichtet worden. Erfurt, den 12. März 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
(1792 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Zimmer⸗
meisters und Holzhändlers Ludwig Frohnecke
e. 9. durch rechtskräftig bestätigten Accord be⸗
endet.
Magdeburg, den 15. März 1375.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
inss! Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 19. März 1875 hat das König⸗ liche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln wohnenden Kaufmann Georg Ferdinand Meister fallit er⸗ klärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 8. März d. J festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗Richter von Wittgenstein zum Kommifsar und den in Cöln woh⸗ nenden Advokaten Custodis zum Agenten des Falli⸗ ments ernannt. ö. ( Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt. ö Cöln, den 12. März 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
J. Abtheilung.
Redacteur: F. Prehm.
Berlin:
9 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: 253 Els ner.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M G5. Berlin, Mittwoch, den 17. März 1875.
Rerliner BSörage vom r 17. Mürz 1825. Erann Anl. 1871, 72 5 162.5. 8 111104 09a Hann. - Altenb. P.. 0 II. Bo, Oetw ba B Magdeburg-MNittenberges 11. II3, 40 ba 1a dem nachfolgenden Courazcttel ind dis in einen autliches Italienische Rente.. 1/1. n. 17. 73, 25ba & do. II. Ser., (5) 1 u. 7 - — Magdeb.- Leipzꝛ. II. Em. 4 1/4 a. 1/10. 1090,00 B ma 3 — 2 ge ren k . do. Labaks-Oblig.. * II. a. 7. 100 002 Hark - Posener, 6 1I. 56, 00 G do. do. . 10000 B wailichen Eabrisn darch 1 ** . Liquid. Kumünier =. ö. I. n. 1sz. 105.25 * Naęgd - Halbst. B. 5 LI. 66, 25 ba do. do. it. F. 99, 006 Gesellechaflen II. u. 17. 105, 40 K . LI. 94. 40 Magdeburg- N ittenberge 4 99,996 1 u. 7 27, 0 ba Niederschl. Näark. I. Ser. 4 1 11. 39,50 0 de. II. Ser. à 623 Thlr. 4 11. 50, 50 B N. M. Oblig. L u. II. Ser. 4 97,50 758, goba do. II. Ser. II. a. 17. 97, et wba 113, 00 ba KNordhausen- Erfurt. IJ. E. 5 u. II7. —, — — — Oberschlesische Lit. A.. 4 — — 729,000 de. i Sh, 00 6 7148,00 0 . 1 . 36 w. -. . iʒ 262 1 U. 92, ; . . it. E. . 35 14 n. 1/10. 84, 7.506 E. f. ; 4. u. 110. 101, 006 99, 75 ba & lol, So B les, 70 B l. f. ⸗ ‚ PY l, 000 do. Jö ; ö. 98, 60 Grieg - Neisse) 4 II. u. 17. — — ? r Oderb.) 4 1.1. n. 17. — — 40 II. u. 17. 103, 75 B 93,0906 99, 75 6 899, 75 G 103, 50 6 I02, 25 0 102, 2560
5
pesndl. sindan sich am Schluss des Courszettels. 97,50 9
II5. u. 1/11. 86, 0 ba Hnst. Ensch. St.. Nordh. - Erfurt. 95,75 a
III. n. 17. 530, 00 Oberlausitz.
j1JI. n. L Bd. Shad. Gt pr. haz.
II8. 1. II9. 163, 25 ba R. Oderufer- B.
15. a. 111. 103, 50a Rheinische
II5. u. 111. 75, 004 S· . G. Pl. St. Pr.
3 n. r 9 3 RWeimar- dera n. 18. 1x3 NA.) Alt. Z. St Er.
In. 1/10. 102, Sfetwhn ;
än fe ,,, een et nr
Lp. G. -H. St. Pr. I n. 11 Is S5 d ** 1M. u. 1 3 30be , n,
695 Saal- Unstrut bahn (65)
III. a. II7. 175, So ba Filsit· Inst. St. I. n. I 73 Ha K
kumän. St-Er. (8) 14 u. 1/10. S7 00etnwba B ᷣ II4.a. H 98, 60 ba Albrechts bahn. 5 4 u. 1/10. 89, 90 Amst. Rotterdam 6 Id u. I/I0. 87.008 . 1 II. u. 1s7 83, 900 oO. nende... III. n. II7. Bl, 60ba B Baltische (gar.).
Is6.n. 1 /I2. 70, ᷣQetwba Böh. West. G gar.] II. u. 17. — — Brest - Graje no.
Engl. Anl. de 1822 46. de 1862 Engl. Anl.... fand. Anl. 1870. consol do. 1371.
1
K 1181116
Si G n G G G dn G ee
20 Rm.
3 4 3
— 8 — —
We.
l , ; k11 4 do. do. kleine.] do. Boden-Kredit. 51 do. . * 56 o e ö . 5 ; ei ; Bankdiscento: Berlin: kx, für 3 5 J e 2 z ö Bremen: 33 x, Frankfurt 2. M. 3E x, do. Poln Sckataoblig. Aamburs = ; do. kleine . geld Sorten and Banknoten, Peln. Pfdpr. III. Em. Dukaten pr. Stũck 8569 do. Za vereigns pr. Stück. .... 20598 do. Liquidationsbr. Napeleonsd or pr. Stück 16,30 83 do. Gert. A. 300 Fi. 3 ; do. per b00 Gramm.... 1406, 90 0 do. Fart. Obl. a500FI. . 3 4 II. u. 17. — — Brest. Rien... e , . , , . ; J 0. O. .. — — . 5*D. . 38 4 i ne,, 1402, 00 bn do. do. Keine o . 3 3 Eranz Jos. (gar. Trerade Banknoten pr. 100 M6... D, 80 * do. Loose vollgeg 3 14. n. I/i0 i103, oba B Sal. (Carl LBjgar. do. einlösbar in Leipzig 99, 900 2 ND rp/'n Todss io) n. T ST Gotthardb Trang. Hanknoten Pr. ibo France.. Ss os ba . Faseh. haerp. . Derterreichissche Ben ka gten pr. I99 zr. is 6, Gere, , f, nnn , m f,. Loban - Iittan.. d6. Silberguldeon Pr. 100 FI. 193,00 0 6e . un ei. Fr, 11. n 157. Ldꝝyhf. -B. (69 g.) do. NViertelgulden pr. 100 EI. 192, 000 Riens? ee, , ger. 5. I. 1. IMI. Lüttich · Limburg Rrasische Banknoten pr. 1060 Rabel. 283,20 a Ren - Tenn, ,,,. 5 u j 11. Nainz- Lud wigsh. Fonds- und Staata-Faplore. , enn, . J. 6 Oberhess. St. gar. Vensolidirte Anleihe. 41 1/4 Mn. 110. 165, 70 ba , Sui f i Oest.- Franz. St. grants · Anleihe... . , i, e. m, Dh, ö be ö Hest. Rordnwestb.. TVtaats - Schuldacheine 33 II. u. LJ. Pl, ) ba — ö n do. Lit. B. Pr - Anl. IS55 à oo Til. 3. 138, 50 B Deutsche dr. Cr. E. Efdbr. d. Ii. n. 1193.33 GBeich. Prd. 4E g5 Ress. Pr. Sch. à 40 Th. 259. oba a do. ca. 0 π , . 98.395 Epr. Rudoltob. gar. Tar. a. Henm. Schuld 3 u, . nn Sd; S &a do. Hp. B. Efdbr. unkb. 5 154 u. 1109 190. 50bhe G. Rast- NFyJas.. Dãer - Deichb.- Orblig... 1M. n. Vr. ol, 00 B do. do. do. 4 14 10. 95,75 6 Rumãnier 1 4.
1 Lt.
C G e e , C G Gs
S e dos de ss s es oe d
O00 E IR BEG rm , Em
20 Rm.
Si E G , G , - , D m e em. — S
3
—
100 Ro.
Posen) ö II. Em.
do. III. Em. Ostprenss. Südbaha. do. do. Iiĩt. B.
do. do. Lit. C. FEechte Oderufer..
L eG SI Gαλl III
83 d G , G e , , . d es m . n , 0 Q m d, e es.
S G -, . . . D m- , , . , g=, o . = m.
106.
7. 95, 23 6. bn 60, oo a ö
13, Ao. 1869, 71u. 75
7. 120. 756 k 35 1874.
4, 60 ba Rhein- Nahe v. . gr. I. Em.
. do. gar. II. Em.
Il, M292, So gehles vig-Hossteiner ..
132 50be G THhäringer I. Serie..
I. 70,40 σ do. II. Soris..
IJ6ß, 0b do. III. Serie..
Sh, 25 ba .
I. D5, 90 ba do. T. Serie...
IG. 00ba do. VI. Serie...
Albrechtsbahn (gar.) .. Chemnitz-Komotau.. Dur-Bodenbach.
*
— 83 —
og. 75ba G öh. J5 ba G ö 5 n q lo So iz S5 p iber oo d ids So S3 35 da 3456
*
2
181106
8 . —
Sen!
3 —
wr
eo do Ibo 5G a 93 . 35 ha
66, 5 ba & 62 50 ba 82, o5s0 6
69, 5SQet. ba 33,7560 35.0906 88, 25 ba E 73, 90 ke
93, oba 92, 50 G 9l, 10 be
Sl, 10ba
S2, Qt wba B lol, 0 G6
14 406 ab.7 B So, 60 be & 77, 0 - 20, 00 6
1.
1
J
Hamb. Hyp. Rentenbriese 4 1 li tadt-Oblig. .. 102, 60 Ba mh. Hyb. Rentenbriete . Russ. Staatsb. gar. k 8 6. 8 . 91364 Neininger Hyp Efandhr. 5 17. 100, 50ba B Schweiz. Vnionsb. hein provinz-Oblig. .. . 41 Io 20ba Nordd. Grund C- Hype. 5 14. n. 1119 101, 50 40. NWestb. 3 io l, õ Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 . II65, 90 3 Südõst. ¶ mb.)
1
U U n, e. III. a. M. ẽ.
1
1
1
;
gchuldy. d. Berl. Kaufm. 61 904 de. II. a. I. rz. 1I95 1 101, 50 , ,,
do n. r io ba ac. III. c 1665
1
1
1
1
1
K — —— —
100 00ba Vorarlberger gar. 9369 B Warsch.- Ter. gar. 103,259 do. Mien. 0, 00bα G ö 100,40 B 106, 50be 99, 608
— — — —
I. Z5 m. ; 1 Hlisabeth Westbahn 73 Funtkirchen-Bares gar. ; dal in, ee. 6
ö Akt i. do. gar. II. Em. e, gte Als enbahn-Frlorstata - AKtlen and Obllgatlonen K 174102, 30a. Aachen-Hastrichter. . 41/1. a. 17. 9, 75 6 do. do. gar. IV. Em. T7. 100, 50 ba do. II. Em. 5 11. n. IT. Gömõörer Eisenb. Pfdbr.
I 8III III C
Pr. Bdkr. H. B. unkdb. III. 5 Eure n Gonmnnrk:. 2 do. do. do. ii 5 956 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb.
1. 1. 1. u 1. u II. 7
II. a. 17
'Il. 1. 1/7
r,, bentral. gb He g Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. 5 . . II., s7
u. 1110 7 . 7 7 7
1 1 1 1 do. neue. 331 / / I/ 1 1 1 1 1 1 1
n. ; * 'n. *. 0, ankab. ruck. a 1165
do. do. do a z do. nsns. X. do. do. do. 13721. 3
Ostprenussische-. ISS], 35 do. do. 1874.
4 1 5 4 5 s . 5 do a. , g öh B, r. Im-, . 5 4 5 9
do. neus
1. . Brandenb. Credit 1 2 H n. 17. 11. u. M. ibo 75 ba do. Hf. Em. 5 iI. n. IM. oσ οο Gotthardbahn III. ö 100, 80 B Bergisch - Närk. I. Ser. 44 1I. u. L7. 100 004 Ischl-Ebenses 1j. . 1 11. n. ĩs] 7
1
Fan dpr Ie le.
7.102, do. do. . . ö 2. . Schlos. G
; *. 3 do. O. . n. . . . k 3 . 0. 0.
Posensche, neus. 94 S0 de
1 U U U U
U. X. U. Uu. U. ü.
z 84. 90 8 do. II. Ser. 4 II. . IM. Os, 06 Raiser Ferd. Nordbahn ! io p5ba do. III. Ser. . Staat 34 gar. 3 17. a. 177. 5 ba
Tit. B. do. 3. 171. n. 17. S5. 50 ĩ 35 Ii. n. 17. 77.5 B 4 985, 00 97 466 697.466 io, 70M
Kaschau-Oderberg gar.. Livorno Oæatrau-Friedlander Pilsen-Priesen n Raab- Graz (P Anl.) Sh. 40 ba Schweiz Centr. n. Ndesth. 5 14 94, 70 ba & Theissbahn. .,.... 5 15. u. 111. 76 00ba G Ung. Gali. Verb. B. gar. 5 13. u. 19. 69, 3060 Ungar. Nordostbahn gar. 5 14. 110 66, 90be d Ostbahn gar.. . 5 II. a. 17. 62, 97 be & II. Em. 5 I. u. 17. 66, 00ba &
III. n. 17. 95, 75 ba do. do.
, Pb, 20 a (NIR Tandb. Hep Frs 1M. M7. ids sdd ITG do. 40. ,, kö 86, 00 6 Necklenb. Hyp. Hfandhr. 5. 11. a. 1s7. 99, 00 E109 00 ao. 38 ö ( 44. Ado. do. rückz. 125 3 1.I.a. 17. - 9556 do.
; Sh. 00b 101, 05 Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 15. a. 1.II. 103, 006 do.
do do. nene . . . ö. —ĩ 9 do. ; ⸗ Restpr., rittersch. 6 50e 6 as. do. r. 1II0 41/5. . 111.98, 5 & do. Aach. Düũsseld. I. Em.
do. do. 1. 35 80 B do do II. Em / 2, 0 6 Klsenbahn-Stamm. and Stamm- Frlerstäts Aktlen , 49. fl Em J. n 17. do 1 4 Die eingeklammèrten Diridenden bedenten Bauzinsen.) 4 pri id D 573 ö 3 1. * 4 ook ** pir. pro i183 1874 do. do. iI. Ser. II. I. a. I7J. Vorarlberger gar 165. n. 19.7090 B Anachen-Mastr. .. ö. — 31, 00ba G do. Dortmund-Soest J. Ser. Lemberg-Czernonita gar. 3
02. 00 bs B 97,70 da 57.50 ba 7, 0 etw be B 597,106 238, 40 98, 25 ba 97.20 20
97 .10ba
15. . 1 /i. i, o d p a. MI Jig Coba q 15. n. 111. , 0b d 15. . ii. õ7 5 d 36 260 ba B
Altona- Kieler. 110,906 do. do. II. der. ⸗ . — d6. 16 Berg. Nark. ... S6, 25et. adb, 0 qo. Nordb. Fr. V.. 565 1. 4 do. . II. Em. . e k do. Ruhr- CG. E. GI. I. Ser. 44 II. . do. T7. Em. Berl. Anhalt.. .. 121, J5 M B do. do. II Ser. ,. Mähr. - Schles. Centralb. . fr. Berlin- Dresden 51, 002 do. do. NI Ser. II. u. I/7. do. do. II. Ser. Berlin- Görlitz.. 67, 90 ba Berlin Anhalter . Maina- Ludwigshafen gar. 5 Berlin. Hbg. Lit. A. 78, 00ba do. 1. I. Em. 4 1/1. n. 1/7. do. do. Berl. Nordbahn 38. 00 ha do. it. Werrabahn JI. Em... B. Ptsd. Magdb.. IS. 75 ba B Berlin- Gõrlitzer ꝛ Oest. · Er. Stsb., alte gar. Berlin- Stettin. J. 135.00 ba B do. . 97, 9060 do. Erginzungsnetz gar. 3 Br. Schw. Freib.. S7, 50 in do. n 97, 900 Oesterr. Franz. Staatsb. 3 — Cöln-Mindensr. do. do. 97, 50 G
i
J
1
1
2. n. 1
113 Q a Berlin · Hamburg. L. Em. 4 II. n. 177 — — do. II. Em. ⸗
Ba/ersehe Prũm. Anleihe 121, 0906 do. Lit. B. 1 1
1
Pommersche
Posensche
Preussische
Rhein. u. Nestph..
Hannoversche.
Sächsische
Schlesische
Badische Anl. de 1866. 475 1/1. n. 1.7. - — do. Pr. Anl. d6 18674 12. u. 1/8. 121, 90bͤ G do. 35 FI. Obligation. — pr. Stück 124,006 do. St. -Eisenb. Anl. 5 I /3. u. 1/9.
lo. l
Rentonbri 8
n. ĩ / j d 5 d JI. u. IM. S4 o B
1. . 1M oo B 1
n. 1
— 325,500
3. u. 1/9. 319, 00etwbaG 3. 1. 19. 38, 20ba B 5. u. 1/11. 97, 606 3. . 19. 89, 50 be B 5. u. 4
181
105,40 ba do. II. Em. 7103,80 B do. Lit. B. (Elbothal) 5 . B. Potsd- Nagd. It. A. u. B 93, 90 6 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 2,0 ba B ds. 3 92.256 do. 69er gar. 29906 do. 1E. PD.. 898, 715 6 Erpr. Rud.-B. 1872er gar. I. Dl, 75a & J 16 n... 1.1, Resch. P. (8d -N. Verb. 28. 30 be do. Lt. F. . . 45 1I. u. 17. 99, 0B Sůdõst. B. ¶ oxab.) gar. IS 590i B Berlin- Stettiner J. Em. . do. d89. neun gar 219, 0ba d8. II. Em. gar. 3] u. 1/10 93,500 do. Lb. Bons, v. 1875 8
III. Em. gar. 35 4 1. n. 1/19. do. IT. Em. v. Bt. gar. 4 1.1. u. 1/7. M- do. do.
Ss / G6 d ao. do. 40. * 1355 8 . 1. 1577 6 do. VI. Em. do. II4. u. 1/i9. do. do. H. 1518 ö
Meininger d Thlr. Loose 19, 90e G Nordh.· Erfrt. gar. 44,00 do. VII. Em. do. 14. a. 1/16. do. dö. Oblig. do. Präm. - Pfabr. 105 10be G06 Oberschl. A. C. a. D. I I4 7, 00h. Braunschweigische .. 4 II. a. 1/7. ati .
Oldenburger Looseᷣ? Ill32. oba G de. Lit. B. gar. 35,15 eG. Bresl. Schw. FEreib. Lit. D. 4. II. u. Is7. .
Vacr e, ict. SG] N. r. N siid cr n baã ö do. III. n. IJ. - harkon. Asoꝶn. gar.. 3 do. IS g . H gi 9 206069 do. Lit. E. junge n.7. 138. 75a 6 do. 14. u. 1/10. M, 50b d L97, do. in & à 20, dM gar. do. ? 3 6 15. n. iii. Mfaig9, 30rd. Ostpr. Südbahn. 1. 12.900 Gõln- Crefelder II. u. 1/7. - — 50ba & Chark. Krementsch. gar. do. 15. u. 1 j. 9, 25e d. B. CQderufer- Bahn 1. 112.00 et ba & Ggln- Nindener II. n. 17. Hob o Teles · Orel gar. do 1Isp. n. Mi. i03. 35 be G. Rheinische... 10002 do. III. n. II7. 103,756 Jelez- Woronesch gar..
I. n. II7. 93, 00ba . n.
ö
1.
ö S8
4.x. 1/I0. B4. 20ba
n. I0. S823, 90
4. a. l/ I0. 82, 90 ba
.nu. 1II0. 86,198
.J. u. 117. 54. I5 a
u. 1Ii9. 2356, 40a
Z. n. 1/9. 101,506
3. u. 19 102, oba
3. u. 1.9. 194, 80 U. 6
do II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 Braunschꝝ. 20 ThI.- Loose 74, 50 bꝛ Cuxh. Stade 50 Bremer Court. - Anleihe lIG3, 06 Halle Sorau-Gub. Bremer Anleihe de 1874 101, 00 ba Hannoy. - Altenb. Cöln-Nind. Pr. -Antheil 109, 50et. R do. II. Serie Dessauer St. Pr. - Anleihe 118,00 B Nãrkisch- Posener Goth. Gr. Präm. Pfdhr. T. 109, 40 ba Mgdeb.· Halberst do. do. II. Abtheil. igh, 70 ba Magdeb.- Leipzig. Hamb. 5 Ohl -Looss p. St. 173,00 B do. gar. Litt. B. Läbecker Präm. -Anloihe 173, 100 Mnst. Hamm gar. Meckl. Eisb.- Schnldvors. S8, 0 6 Ndschl. Märk. gar.
. Sn. ĩ /I. 2 oba v. 1
— 8 —
1 1 1 1 1 1
4
3
3
113
13. n. 19. 1094, 806
III. n. 7. 87, 0A B
III. u. 17. 92, 900 1. 1a 3 1 4. 5 1
S 8 8 3
ö —
IL I! 0
l. a. 17. S7, 60 G6. 3. n. 19. 100, l 06. B
J 1 15. n. 19. — Ii0o 15. a. 11510: 2 Mp5 Ma. Ill ibo, 20ba
4
I
C r O l Co
ö 11 ; ; * n. II. 3 do do. 1885 2 6 1,1. n. 17. 192, 25 M ek ] do. CLEoslox · MNorenesch gar.. n. II7. 100. ö 75 ᷣ 989 do. Litt. B. (gar.) 4 ul 2, 50 ba 6 do. a do. Obligat. n. io. 34, 70a do. Bonds (fand) S 5 1.72 zalsl d e er , , , . a n 10 93, 23 ba K- Chark.-Assom Obl. .. (. 7.
. 0. ; I. 20 90a do. do 6. Enrak-Charkom gar.. 5. u. ĩ / Norn. Anl. de 1874. . 44 15/5. i5/1i 5s, 900 ö — e, nr, . 92,50 B Eursk-Kiem gar.... 6. 0.
ö u. / n. 1/8. 101, S0etba & n. 18. 101, Set ha
1 1 1 14 a. M0 e ) 1 1 1 1
los SH ö S0, 40 ba Halle Sorau- Gubener.
I. 101, 090 et ba e , 11. 66. 25 ba NHannov.· Atenbek I. Rm. LI. — — do. do. II Em. 1/10. 33, 20a G do. do. HII. Mgd.-Hhst. 111. DS, 10ba & Mär kiseh-Posener. 11. 15,00 et ba B Magdeb.-Halberstadter 11. 358, 60 ba do. von 1865 11. 12, 50e & do. von 1873
do. Silber ⸗ Rente Oesterr. 250 EI. 1854 do. Kredit 100. 18535 do. Lott. Anl. 1860 gere, gens, f. agar. LEisenb. - Anl. do. KN . Schatz Scheine ö do. do. Kleine. do. do. II. Em... s do. do. Kleine.
Oesterr. Papier · Rente 4] . . 1 G5, 75 ka G ] ĩ ol so do. 3 gar. II. Em.
In, e, „n, h, Shag 9b Thüringer Litt. A. —
14. 114,50 98, 90ba do. kleine.
, ,' 1I5. a. 20,50 h 6 Stack os, 0 0 eim. Gera (gar. II. a. 17. 76, I5 va G Angerm. . S. St- Fr. ro Stück 178, 00et. ba G. Berl. Dresd. St. Pr. s6. a. 1.12. 34 io Berl. Görl. St. Pr. 6. u. IIZ. 34. 9etw. ba B do. Nordbahn 12. a. 1/8. 92, 90 ba Chemn.· Aus- Adf. 13. a. IIS. 3, 20bea G. Hal- Sor. Gub..
do. neue 40 do. Lit. B. (gar.) do. 333
. 84, 50ba & Losowo- Sewastopol, Int. 88, 00 ba Mos co Rjlsan gar. Meosco- Smolensk gar.. Orel-Griasv .... Poti- Tiflis 6 2 — 2 2
n
* 1 * * * — 2 . . 2
n 1
1
14.1
1
14.1
1
1 1 I 11 1I4.n. III 2. n. . 101,25 B II. u. I/ 6. a. 111. 10090822060 1 n. 110. 93, 50 ba 1 n. 1I0. 1 14 a. 110. 1 4. u. I/ 10. 1IL. n II5. n. 11. 11. n
I. a. I7.
02,0049 T. Do 00d ö. l, 40R 0
u. 2x. Ca.
Lu. . 4n. 1 1 1
— 2 — 8 Ss er se e. —
U. n. 1 II. u. 1 ; 11. a. 17. 100 000 Ejãsan Kosson gar.. . d ,, ] 167.98, 7binsk-Bologoye.. — do. Ii.
SeS ESeCSI TC n 91 ü
S
* . ' B 8 ü 6
* — ——— — —