Sterl. und die außerordentlichen Aus —ͤ : lusgaben auf 4300 000 Thlr. 22 Sgr. 3 1 . 53 ö . , . benutzt 2 72 . 5 , , ,,, , , de , den e g n e, n , , . Erste B , e he dee den, rn rf, ur e J ä. enn e el, a. . . Thlr., Reservefonds 632 Thlr. und 2 x Superdividende 8 e e ĩ 1 9 9 e
in Indien zu negoziirende Anlei i z ö er 2 . , ,, ,, . gen, 828 K 42 Todtgeburten und 590 Sterbefälle. uri; 64 . der Union“, Baugesel schaft auf ö . 2 h 642 9 . ; ichen Märkte in Anspruch zu nehmen oer neu, unst, W ch Ziteratur. ien hat die Dividende pro 1374 nach an emessenen Abschrei D t 9 3 A d K S t t St . ssenschaft und Liter 9 schreibungen . * l * euern aufzulegen. Einer Schätzung nach werden sich die Baar— Im wissenschaftlichen Verein in der Singakademie . , . Krevitbant von Oontmir akt, alt zl ll tn ll . zeiger Un onig l ren n en lll 5⸗ zeiger. oni mirsti, Kalt- 39
Bilanzen in Indien am Ende von is74— 75 auf 15 700 042 ĩ ä S
* 65 700, d. wird am nächsten Sonnabend 5 Uhr die l ies jãhri ĩ ĩ B D tst M
Sterl, und am Ende des folgenden Fiskaljahres auf , (bei welcher di f , ,, 5 ͤ 3066 —
357 . n Lys kowski CK Co. hat im letzten Jah tt 46 2 U j r die Karten abzugeben sind) von dem Hauptmann im von 66,951 Thlrn. erbracht, wovon 38, * . n. 8 3 GG. erlin, onne ag, den 18. Irz *
Pfd. Sterl. belaufen. z i g ,, an, n, über, Gambetta Thlr. auf Kommisstons ⸗Proviston und 708 Thir. auf Effektenkonto Nr. 6 des Amts -Blatts der Deutschen Reichs Hiesi ĩ ; ( . entfallen, der sich durch Ünkoften und (621 Thlr.) Verlufte zu einem ; ᷣ ᷣ . Telegraphen⸗Verwaltung“ hat folgenden Inhalt: G eich s · ö Hiesigen Blättern zufolge hat auf das Ansuchen von Freunden Reingewinn von 50,000 Thlrn, abmindert Ha ron alt . i n., Deutsches Reich. Titel II. Reichsbank. 5§. 23. Das Grundkapital der Reichsbank besteht aus einhundert⸗ , d,, g,, , , , , ,, n , , ,, . ö Bantte leg, Be mg ben 1 , irektion zu N., die i e. ö reuther Unternehmens jen jon Thlrn., de j . ; z ; ; ,, . ; ; . Reichs ban ! autende Antheile von je dreitausend ark. . — er vom inter- , ö a. e. i n, , zur An ,. a n, n, n, , ,. . 3 36 636 J 1. . eg enn ng . . ieh 3h Erne 33 5. d 5. w,, 2 , , ; ꝛ. ; . h 1è bringen, deren Vorführung in Wien unter des Meist 10,000 Thlr. ie Bi ö —ᷣ ; . ; . ö richtet, welche die Eigenschaft einer uristischen Person besitzt und die er Reichsbank nicht. Gerret. z . . . an aus dem Leitung wiederholt unter großem Beifall stattgefunden hat. 5 Thlr. . f ir fa sd cen. 383 ö. 5 verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustim⸗ Aufgabe hat, den Geldumlauf im gesammten Reiche gebiete zu regeln, 8. 24. Aus dem beim Jahresabschlusse sich ergebenden Rein ⸗ der Deutschen Reichs Telegraphenverwaltun 6 ae zum Amtsblatt = Die Straßburger tg. schreibt aus Straßburg, 16. Mä Wechsel 202.560 Thlr. ö n, m, hlr⸗ mung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: die Zahlungsgusgleichungen zu erleichtern und für die Nutzbarmachung gewinn der Reichsbank wird; 141 Druckfehler ⸗Berichtigung. — Ueber eine . 2 kö Inhalt: Die hiefige Üüniversität bat in diefen Tagen ihre , . e Hie ircklion der Geraer Bank theilt uns mit, daß der = Titel J. Allgemeine Bestimmungen. verfügbaren Kapitals zu sorgen. . ; . 4 — zunächst den Antheilseignern eine ordentliche Dividende von fernen Verkehrs un gr äafscht uf die Sam fene. en. . des . futen, mil der Kaiferlichen Bestätigung verfehen, zurückerhalten. Durch Verwaltungsrath in seiner Sitzung vom 17. d. M ben bor ne. §. 1. Die Befugniß zur Ausgabe von Banknoten . Reichsbank hat ihren Hauptsiß in. Berlin. Sie ist bereche vier und einhalb Prozent des Grundkapitals berechnet, sodann pe, , , n,, . in 4 e NPieselben werden eine Reihe von Einzelbestimmungen getroffen, welche abschluß pre 1874 in allen Theilen genehmigte. Ünter genauer Prü⸗ durch Reichegesetz erworben, oder über den bei Erlaß des gegenwãr⸗ tigt, Aller Orten im Reichsgebierte Zweiganstalten zu errichten. Y von dem Mehrbetrage eine Quote von zwanzig Prozent dem — 32 Tel 2 neue Drahtleere. Ueher gerede, hn . einn. n gh als , . haben; was die w . wurde neben den Abschreibungen . Dividende tigen Gesetzes zulässtgen Betrag der Rotenausgabe hinaus erweitert ,,, Errichtung solcher Zweiganstalten an , so lange derselbe nicht ein Viertel des des Telegraphen. — Telegraphen ⸗Literatur ; rifft, so werden künftig nur solche Inländer zugelassen, au estgesetzt. werden. ; 323. ö * ̃ ; . 11. 315 ; . ; die das Ab ĩ i / 2 4 5 ; ; ; ; — 3am S 13. Die Reichsbank ist befugt, folgende Geschäfte zu be⸗ 35 der alsdann verbleibende Ueberrest zur Hälfte an die Antheils - e das Abgangszeugniß von einem Gymnasium oder einer Realschule Londoner Blätter melden, das Cuxhavener Eisenbahn⸗ Den Banknoten im Sinne dieses Gesetzes wird dasjenige Staats⸗ 8 ch efugt, folg schäfte z ö . i . . ß,, . 4 e, e,
— Nr. 5 des Marine ⸗Verordnun . ü g5-Blatts“ hat folgen erster Ordaung' oder ei 9 z ;
er ein Abgangsz Uni ĩ und Ha = 1 1 ge, avi e asaabe ei insti treiben: . s . e ĩ k wen bi
9 gangszeugniß von iner, Univerität haben; Hafenbau-Unternehm en ei mit Hülfe englischen Kapitgls. papiergeld gleich , 1 Bankinstitute zur I) Gold und Silber in Barren und Münzen zu kaufen und zu Diridende der, Antheilseigner nicht acht Prozent übersteigt, Von dem
9 z weiter verbleibenden Refte erhalten die Antheilseigner ein Viertel, die
den Inhalt: Anrechnung des Feldzuges 18686 als aan '
änderung des 3. 133 des der m. . 6. . die Ausländer, wenn der Rekter ihre Vorbildung für genügend endzültig reorganisirt; auch sei einer der bedeutendsten englischen In- Verstãrkung seiner Jr, . heitliche Benennung der Reichsgoldmünzen. — Die Liquidationer üi. h t. Dagegen sind die nunmehr von der vollen Immatrikulgtsen genieure für di Vollendung des ganzen Projektes gewonnen 5§. 2. Cine Verpflichtung zur Annahme, von Banknoten w ; alli h ste hg kafie brei Bi
die Dienstalter⸗ und Seefahrzulagen. Vergüst giatz f über Ausgeschlossenen, nicht auch von der Theilnahme an der Universifät — Einer Meldung der B. B 3. zufolge hat der Aufsichlerath Zahlungen, welche gesetzlich in Geld zu leisten sind, findet nicht ftatt 2. Wechsel, welche eine Verfallheit von häch tens diei Monaten Reichs kasse drei Vierte. - ;
. Vergütigungssatz für Fourage erkludirt. Es heißt: Pharmazeuten, Techniker, Forsteleven, Landwirthe der Kölnischen Wechsle rband Fijchloffen, der G 2 e.. kann! auch? füt Staate kassen durch Lines gef nicht begründet haben und aus welchen in der Regel drei, mindestens aber zwei als Erreicht der Reingewinn nicht volle vier und einhalb Prozent des ; ; ; ö der Genera er nnn. zahlungsfählg bekannte Verpflichtete haften, ferner Schuldverschrei= Grundkapitals, so ist das Fehlende aus dem Reservefonds zu ergänzen.
fü‚r das 1 Semester 1875. — Verabreichun 6 19 ati f ankn na . h . 9 erhöhte Haferr tionen vom und Personen reiferen Al n ᷣ ᷣ 2 . 3 2 412 * h 2 ils s i i ö j . 6 ** . e. Herr g die Vertheilung einer Dividende von 5 * bei angemessener D 3 erden. 6 2 * nge es eichs, eines de ts — taats oder inländischer kor I D bei egeb g vo t eilss eine der Rei 6 ba ö 3 S. 3. B oten dürfen nur auf Betrãge von 100, 200, 500 ler Keorporalionen welche nach spãteste 3 drei onaten mit ihrem ge innende gel ie ßt e 8 es efo ds 3 ; J 9 1 2 3 J ö D
1. Januar 1875 ab. — Ueherweis s ĩ ef. .
— — . . . 3 . War e ß 961 . ae, Rektor ausgestellten Erlaubnißschein zur tirung des Reservefonds vorzuschlagen.
Ja . z 35 e zor 1 3 . s ü ri i i i 8 ; ( , e . ö. ] ; k ᷣ. . 6 betreffend Auflösung der inftitute zugelassen und 1: . k Gesciisn f ö / *. Gas 2 „ oder van cinem Vielfachen von 1004 ausgefertigt Nennwerthe fällig sind, zu diskontiten zu kaufen und zu verkaufen; Dividenden rück stãnde verjähren binnen vier Jahren, von d ö 2h n nadeln G , . ö r e ,, K . 3. 4. Jede Banz ist verpflihtetz ihre Noten sefor zuf Prä a , n n, . 5 J. ö Lare ih ' 2 ö
eldverpflegungs . Regl ö Teen, ) iche ie philologisch⸗historische, werden als ges i echargirt und wurde j ñ ati ll inzulõs I ĩ ö. 5. ; e, et, Mar ; , . ; . ö . a6. , n, , , s , , ,, , , , ,. ö n ne e , n, nn, kee , ed , e bisee sbelde r, ,,, e, gan, e d, ,,, , ,, hee.
Madeira). — ĩ on R ö ekane Kkbisher 31 ober und 1. Mai) fällt künftig zu tie als Divi 1 schluß . in Ze hmen. 23 ö iar, n,, . ; . li . . n nn. , k . . ö. 2 5 . ö. . ieh . r le . Ei mn . 9a err l , leisten, sofern der In- 26 elfen ö . 3 se,, . 8 . dich , . ö n duar 1865. — Berechtigung zur Ausfertigung von Anstellunz ; erden. Der jetzige Rektor Magnifikus, Professor Schmoller, wird des Fallissements des Hauses J F im Thurn Comp. das Haus haber entweder einen Theil der Note präsentirt, welcher größer ist, we r,. k * H 2 ů̃ f Bank kunden. S Deklaratten rer gg. 5. 6 6 . . Anstel ungs-Ur⸗ demnach bis zum 1. Mai 1876 sein Amt verwalten . Siordet & Com p. mit 250300 Pfd Sterl. di ĩ ls die Hälfte, oder den Nachweis führt daß der Rest der Note von oder gegen zinstragende, aui den Inhaber lautende Schuldverschrei⸗- diesen Versammlungen wird ihm über den Zustand der Bank und
. ; 9, J des Reglements über die . ö ; J ; 3 . die Zahlungen ein⸗ ai e, . . ; 3 ) f 357 bungen, deren Zinsen vom Reiche oder von einem Bundesstaate ga⸗ alle darauf Bezug habenden Gegenstände Bericht erstattet und eine
kö . . . . . . 6 , , in. ,,, ,, werden demnächst noch weitere . , . oder einen geringeren Theil als die Hälfte — 3 fun gie 266 , 3 , . 2 allen Sperationen und Geschäftseinrich⸗ war n. ö ö ,,. d aufs polnischer ee, r Augu is ö. ⸗ . e, en, ; ae ; 3 ; tien und Prioritäts⸗Obligationen deutscher Eisenbahngesellschaften, ungen der Bank ertheilt.
eindrittel und einsechstel Talarastücke. — Anwendung von Postanwei- 1. Ottober stattfinden. K lande r g n, z ch U 3. der heute von der nieder= . oder verlorene Noten Ersatz zu leisten ist sie nicht deren Bahnen in Betrieb befindlich sind, sowie gegen. Pfand briefe 8. 26. Die dem Reiche zustehende Leitung der Bank wird vom
gesellschaft abgehaltene Kaffee ⸗Auktion wurden verpui ö. „Banknoten, welche in die Kasse der Bank oder einer ihrer landschaftl er, kommungler oder anderer unter staatlicher Aufsicht Reichekanzler. und unter diefem von dem Reichs bank. Direlteriu m guts
8 . n ? kredit. Institute Deutschlands und deutscher Hypotheken = geübt; in Behinderungsfällen des Reichskanzlers wird die Leitung
sungen bei Uebermittelung von Geldern an das Personal der Kaiser ; . lichen Marine im Auslande. — Vorschriften e, . Verwaltung i Die britische Expedition zur Beobachtung der näch⸗— im Ganzen 719,979 Ballen Java⸗Kaffee angeboten, nämlich: . . ; inlös se i stehender Bern V w Zweiganstalten oder in eine von ihr bestellte Cinlösungskasse in be⸗ banken anf Attien, zu höchstens drei Viertel des Courswerthes, durch einen vom Kaiser hierfür ernannten tellvertreter wahrg
Gewährung von Kajüten Mobiliar, Kochgeräthen, Kojenzeu sten totalsn Son nenfin stern
3 ö ; z J und ; ; rniß kam am 15. d. M. — . . ö ö. * ; (
K 2. 4 Dienst gestellten Schiffen. — K . e. 6 . . de Galle an. Die indische Bꝛobach . Ballen. Zusammenstellung. . . 6 e, ,, Zustande zurückkehren, dürfen nicht wieder . Kchen trintzagende, auf. den Fr haber lantente Schuldrer⸗ nommen.
2 . 36 er Ueberführung von nicht in Dienst gestellten Schiffen 66 1 13) egiebt sich an Bord des Enterprise“, der Calcutta ᷣ ; Cts. . 5 * s d die Einzieh der Not iner Bank schreibunzen nickt deutscher Staaten, sowie gegen staatlich garantirte Der Reichskanzler leitet die gesammte Bankverwaltung innerhalb
ie mn inn, n, ,, ,. , 8 ĩ . a n, a . ö 33 , n. an ausländische Eisenbahn - Prioritäts-⸗Obligationen, zu höchstens 50 Pro⸗ der Bestimmungen dieses Gesetzes und des zu erlassenden Statuts ava Preanger braun... ö 72 3 72 oder einer Gattung von Banknoten darf nur auf Anordnung oder mi zent bes Gæeurswerthes, 86. TV) Er erlaßt die Gest a stsanweisungen für das Reichs banł⸗
em
umschläge zu Briefsendungen Seitens der Kommandos S. M. Schi — Nach Berichten vom Persischen Meerbusen hat dort ei h - Mi. S -. t eine ; ; .
und Fahrzeuge im Auslande. — Ausrüstung der Schiffsges e f sehr strenge Kälte vorgeherrscht. Unwei , . ; Genehmigung des Bundesraths erfolgen. ö ; fi . r r r 552 85 u we. 2 — ; geschütze mit x vorgeherrscht. Unweit Bassorah erfroren steben 51It à64 , . ; g ö d. gehen Wechsel, welche anerkannt solide Verpflichtete aufweisen, Direktorin m und für die Zweiganstalten, fowle die Dienstinstruktionen . , desgleichen mit Material zur ,, . — Alle Straßen waren durch Schneemassen ö . und . ö 38. 2 50 Die Anordnung . wenn ein n . 6 3 ö mit k Abschlage von mindestens 5 Prozent ihres GCourswerthes, für die Beamten der Bank, und verfügt die erforderlichen Abãnde⸗ er an Bord; Behandlung diefer Ausrästungestück- an Bord.! unpasfirbar. Das persische Gestade des Meerbusens war auf . z 561 3 57 sich in bel g adi gt em . ssbmutzt zan Zustande befindet, oder wenn é. gegen Verpfändung im Inlgnde lagernder Kaufmannswaaren, rungen der bestehenden Geschäft s anweifungen (Reglements) und Dienst⸗
JJ — Meilen bin, mit ischen bede kes die, durch die un gemöhnliche Kälte e ,,, i . bit Bani zr enn war, hrelenänse n werleren han ien Hhöchstens Kis drm zwei Drittheilen ihres Werthes nste akti ohen. Statistische Nachrichten. dazu getrieben wurden, das Wasser zu verlaffen und am Ufer umge— kö 4 2 564 Die, Genchmigung darf nur ertheilt werden, enn n I Schulsverschreidungen Der vorstehend unter 30. bezzichneten 8. 27. Das Reichsbank ⸗Direktorium ist Die verwaltende und Westind. Bereit. . wird, daß Nachahmungen der auffurufenden Noten in den Verkehr Art zu kaufen und zu verkaufen; die Geschäftsanweisung für das ausführende, sowie die, die Reichsbank nach außen vertretende
Die Spareinlagen bei der städtischen Sparkasse Berli kommen waren. Einige derselben besaßen ein Gewicht von 100 bi 2 haben fich, nach dem? jetzt vorliegenden Rassenab ie rig] 8 1560 Pfund. 3. Passaroean ü 514 3 542 gebracht sind. . . Hackebank. Direktorium (§. As) wird feststellen, bis zu welcher Höhe Behörde wieder um mehr als dreiviertel Millionen ,, 3 ; Land⸗ und Jorstwirtbschaft. fuch ig grünlich... 51 52 2 521 46 a. . . d, . . . . die Betriebsmittel der Ku in solchen Schuldverschreibungen ange⸗ Es besteht aus einem Präsidenten unt der erforderlichen Anzahl Guthaben der Interessenten von 4504434 Thlr. am Schlusse des Prof. Dr. Wolff in Hohenheim hat für die Lösung einer 7i5 Ti? trau grünlich -... ; 50 2 53 11 . 5 86 K . en legt werden dürfen; . von Mitgliedern, und faßt seine Beschlüsse ugch Stimmenmehrheit, Jahres 1873 vermehrte sich durch Baareinlagen um 1,957 5653 Thlr. von der hiesigen Koppestiftung ausgeschriebenen Preisaufzabe Timor und Macassar . ö 453 à 54 den Ʒrtraum , lee der 3 . p ie — n m we n kf . ) fur Rechnung von Privatpersonen, Anstalten und Behörden hat jedoch bei seiner Verwaltung uberall den Vorschriften und Wei⸗ durch aufgelaufene Zinsen um 157,620 Thlr., stieg mithin auf „Kritische Zusammenstellung der in neuerer Zeit durch thierphysio⸗ 3535 B.“ Ordiner und Triage 291 à 564 ein e lõst werzen sollen, 6 ahbga nen, 1 n ,. af f ,. Inkaffos zu besorgen und nach vorheriger Deckung Zahlungen zu leisten sungen des Reichskanzlers Folge zu leisten. . (
80 B. S. und Diverse = — — — Fristen eine Cinlösung der aufgerufenen ,, n m enn t, Rad Unwéistngen oder Üeberweisungen auf ihre Zweiganstalten eder Praͤfident und itglieder des Reichsbank Direktoriums werden änd die zur Sicherung der Roteninhaber sonst erforderlichen Maß,. Korrespendenten aufzustellen; auf den Vorschiag des Bundezraths vom Kaiser auf Lebenszeit
K r r mg, , d ,, . 2, , sich am e des Jahres 1874 die Forde⸗ aftlichen erhaltung! den Yreig von fob n, . nn, rung der Interessenten auf 5,337 332 Thlr. ode 5 erhalten. Elberfeld. 18. Mä ͤ . regeln vor. . g, ble Chen ale Let se vie dehenn Ten 3 r gegen Ende 1873 um f März. (B. T. B.) Die Betriebseinnahmen Die nach dem Vorstehenden von dem Bundesrathe zu erlassenden nach i,. . n, und nach vorheriger Ueberlieferung §. 28. Die e . der Reichkbank haben die Rechte und
Pflichten der Reichsbeamten.
S323399 Thlr. mehr bezifferte. Bei Schätzung dieser Ziffer darf; — Der A ö! ö . der Berai rki 77 dem e ĩ . , , n * edo . er ‚A. A. C.“ vom 16. er Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn e . i . n . ꝛ—. ; nicht unberücksichtigt bleiben, daß die Einlagen ö e. * 6 englischen Grafschaft kö . Sieg ba ha, im Monat . ö en hide vr mer . . w e ff i att t: zu verkaufen; z Hef si sti —ͤ äge, sowi Vorfahreg nur um 468515 Thlr. die Räczabhlungen dagegen um seuche unter dem Rindvieh mit großer Hefti eit mn auen. gegen den Monat Februar des vorigen Jahres ; §. I. Den Banken, welche oten ausgeben, ist nicht gestattet: N verzinsliche und unverzinsliche Gelder im Depositengeschãft Ihre Befoldungen, Pensionen und sonstigen Dienstbezüge, sowie 228384 Thlr. überstiegen. Die Zahl der Quittungèbücher ftieg von Gewerb d ö — Der Erlaß wegen Aufhebung der Renzession der Erfurt⸗ . ech g. . d K der für fremd und im Gfroverkehr anzunehmen; die Summe der verzinslichen De⸗ die Pensionen und Ünterstützungen für ihre Hinterbliebenen, trägt die K an dem 6 von 6706 Siück partizipiren Nach dem Status ee, r, ,,, . ⸗ ,,, Eisenbahn, datirt vom 2. Januar cr., wird unter w 6 . 2 ö . positen darf diejenige des Grundkapitals und des Reservefonds der . . 2 . ve , i. ,, i k : sch , ,. em 18 arz i ich Sachfen. ü . . 4637 , . Bank nicht übersteigen; . rektoriums wird jährli ur en Reichshaushalts⸗Etat, der 1592, die drei höheren Kategorien bis t bob en . ,, senschaft per ult. Dezember 1874 hestanden die Henn än e fn unf hertoglich Sachsen . Allteuburgischen Geset Gifüllung solcher Kaufs - oder Verkaufsgzeschäfte Bürsschaft zu über ö 8) . in Verwahrung und in Verwaltung zu übrigen Beamten juͤhrlich vom Kaiser im Einvernehmen mit dem mit 5114. — Die zur Erleichterung des Verkehrs in verschiedenen an ,, Thlrr, Prioritäten 7100 Thlr. An⸗ — In Warschau ist, wie die ‚B. B. 3. mittheilt, dieser T nehmen. . z nehmen. ' Bundesrathe auf den Antrag des Reichskanzlers festgesetzt. k e , . Annahmestellen sind im Jahre 1874 zu n, , n. 533 5 . ,, 3364 . offizielle Offertausschreibang für den Bau von k 5 36. . , 7 15. 23. und 14. Die Reichsbank ist verpflichtet, ,, festen Kein Beamter der Reichsbank darf Antheilscheine derselben be⸗ 7 inza Un en ( 0 mehr als 1873 j 2. — :. 3. 6. * J * T., ombar racen de 7 5 ö z =. ( 8 he * . 5 . S 0 13 2 s0. fũr as 8 fund fein e en i re oten umzu⸗ jtzen. . g h im Betrage von 593,564 ]! Thlr. Attiva sind: Kassa 17308 Thlr., Wechsel S5, s6l Thlr, Hypo— . . ö. ,, . . ku · Letzten jedes Monats, spätestens am fünften Tage nach diesen Ter⸗ ö 66 . JJ ; it 8. 29. Die Rechnungen der Reichsbank unterliegen der Revision . T h e ater. nan nehm. ben, verena, e n, , , — . . n begeben. minen und drei Monate nach dem Schlusse jedes Geschaftz. Die Bank ist berechtigt, auf Kosten des Abgebers solches Gold durch den Rechnungshof des Deutschen Reichs. —⸗
Königliche Schauspiele. Das Schauspiel von Hugo alsseitig mit Freude zu begrü erechtigt. sei deshalb nur Es ist seinerzeit von der Absicht einer Anzahl russtscher Garde⸗ . spaͤteftens drei Mond e nach * , d ? f durch die von ihr zu bezeichnenden Techniker prüfen und scheiden zu Die Form, in welcher die jährliche Rechnungslegung zu erfolgen Bürger: „Die Modelle des Sheridan“ hat bei seiner gestrigen „Deutschen Reichs⸗An 1 , daß sich das Kuraterium des Offiziere berichtet worden, einen gemeinschaftlichen We tritt von jahres eine genaue Bilanz ihrer Akliva und Pasflva, sgiwig den Jahres. lassen hat, wird duich den Reichskanzler bestimmt. Die hierüber ergehenden ersten Darstellung eine sehr wohlwollende Aufnahme gefunden. Bie mnheitlichen Rechtjch . k habe, für Herstellung einer St. Petersburg nach Wien zu unternehmen. Die NR. Fr. P 1 abschluß Tes Gewinn- und Herlustkontos durch den Reichs Anzeiger gz. 15. Die Reichsbank hat jeweilig den Prozentsatz öffentlich Bestimmungen sind dem Rechnungshof mitzutheilen. . Arbeit zeugt von vielem Fleiß und läßt auch an vielen nach ihrer fessor v. Raumer r e. in die Schranken zu treten. Sobald Pro- erfährt jetzt hierüber Folgendes: Die Idee eines folchen Weit bree auf ihre Kosten zu veröff entlichen, . bekannt zu machen, zu welchem sie diskontirt (85. 13, 2) oder zinsbare §. 30. Die Antheilseigner üben die ihnen zustehende Hethei= Wirkung fin berechneten Stellen eine bühnenkundige Hand nicht ver- weitere Schritte 2 ö gen seine Vorschläge gemacht habe, würden besteht noch unter den betreffenden Offizieren in St. Petersbur ; et, * Die wöchentliche Veröffenllichung muß angeben Darlehne ertheilt (6. 13, 35. Die Aufstellung ihrer Wochen. Ueber ⸗ ligung an der Verwaltung der Reichsbank durch die Generalversamm- kennen. Der als Literaturdramen“ bezeichneten Gattung angehörend, Redner schloß . 7 erung der Orthographie nicht qusbieiben. sofork mit dem Eintritte der misderen Jahreszeit aus r ö. I) auf Seiten der Passiva: sschten erfol—lt auf Grunzlage der Bücher des Reich bank Direktoriumz lung, außerdem durch einen aus ihrer Mitte gewählten ständigen schildert das Stück eine Episode aus dem bewegten Leben des bekann· Kuratorium für di 3533 ui daß auch Seitens der Lehrerschaft dem Einstweilen üben sich Roß und Reiter zu dieser dr fn 9 2. das Grundkapital, und der bemfelben unmittelbar untergeordneten Zweiganstalten. Centralausschuß nach Maßgabe der nächfolgenden Bestimmungen aus. ten Lustspieldichters, Parlamentsredners, Unter Staats sekretärs und Ver⸗ versagt , 25 a sigen Bemühungen die Anerkennung nicht werden auch von Seiten der einzelnen Mitkonkurrenten V ö. 96 9. den Reservefonds, §. 16. Die Reichsbank hat das Recht, nach Bedürfniß ihres §. 31. Der Centralausschuß ist die ständige Vertretung der fassers der Lästerschule'. In sehr geschickter Weise ist der historische . mõge nd die später anzuordnende Schreibweise angenommen gemacht. Einen solchen unternahm soeben ein Rittmeister 56 33 h den Betrag der umlaufenden Noten,. Verkehrs Banknoten auszugeben. Antheilseigner gegenüber der Verwaltung. Er besteht aus fünfzehn Hintergrund festgehalten, auf welchem sich die wirkungsvoll ver ö — — lier Garde · Regiments, Medviedowsky, mit seinem Reitknecht a. die sonstigen täglich fälligen Verbindlichleiten⸗ Die An und Ausferligung, Einziehung und Vernichtung der Mitgliedern, neben welchen fünfzehn Stellvertreter zu wählen sind. arbeitete Begebenheit abspielt. Indessen hatte die Darstellung und Aus⸗ Die Einweihung des Neubgues der Dorotheen⸗ im Winter von St. Petersburg nach Moskau. Beide legten be e die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten, selben erfolgt unter Kontrole der Reichs schulden⸗Kommission, welcher Die Mitglieder und die Stellvertreier werden von. der Generalver⸗ stattung einen bedeutenden Antheil an dem Erfolge der Neuigkeit städtischen Realchule hat gestern Mittag unter zahlreicher B ⸗· 3 fö0 Werst — in neun Tagen zurück und kamen de,, . 7 die sonstigen Pajsis; zu diesem Zwecke ein vom Kaiser ernanntes Mitglied hinzutritt. fammlunz aus der Zahl der im Besitze von mindesten; ie drei auf e,, ,. sind in ersterer Beziehung die Leistungen des Hrn. theiligung des Publikums stattgefunden. Als Vertreter des Mini⸗ Ziele an, wobei die Pferde, beide donischer Race, auffallend 2. . 2) auf Seiten der Aktiva: . . §. 7. Die Reichsbank ist verpflichtet, fär den Betrag ihrer im ihren Namen lautenden Antheilscheinen befindlichen Antheilseigner ssteriums der geistlichen 2c. Angelegenheiten war der Geheime Ober⸗ gelitten haben. Der schwierige Ritt war mit einer Menge von Hi 21 den Metallbestand (den Bestand an court sähigem deutschem Unlauf befindlichen Banknoten jederzeit mindestens ein Drittheil in gewählt. Sämmtliche Mitglieder und Stellvertreter müssen im Reichs . Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Min coursfähigem, deutschem GHelde; Reich s-Kaffenscheinen oder in Gold gebiete und wenigstens neun Mitglieder und neun Stellvertreter in ünzen, das Pfund fein zu 1392 Berlin ihren Wohnsitz haben. Ein Drittel der Mitglieder scheidet
ahle als Lord Thurlow, des Hrn. Berndal als Geoffer k . 8 . y Maecgone, h ⸗ leg ; ! ; des ger. Lunwig als Sherit an bes Fell Mhener al lern än . Regierungs Rath Dr. Wiese erschienen, ferner wohnten der Ober- , . die zum Theile in der rauhen Jahreszeit ihren zen, das Pfund fein zu 1392 06 berechnet in B d glãndischen M j ö . * 9 / . ( ischen . 2 . n Wechseln, welche elne Verfall. jährlich aus. Die Ansscheidenden sind wieder wählbar. ö. und aus welchen in der Regel Der Centralausschuß versammelt sich unter Vorsitz des Präsi⸗
der Frieb⸗Blumauer als Gräfin Bute. Dem Dichter wurde die Praͤsident, Wirkliche Geheime Rath von Jagow, die Schulräthe Klix ö . , rn , ö ‚. . ( gerechnet, und den Re an Reichs ⸗Kassenschainen, zeit von höchstens drei Monaten haben, . ; versam ; — ähig bekannte Verpflichtete denten des Reichsbank. Direktoriums wenigstens einmal monatlich, kann von demfelben aber auch außerordentlich berufen werden. Er ist
n . .
Ehre wiederholten Hervorrufs zu Theil. Der Vorstellun und Kiethling, der Stadischul ne, rvorr heil. wohnten . schulrath Hoffmann und Vertreter and . ö Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und hr 3 en, Lehranstalten der Feier po Der Festrede des 3 Die Baulichkeiten für die Weltausstellumg im Fairmount⸗ ⸗ e. ö Dr. Kleiber ging ein Choral, ein Redeaktus und die Austheilung der Park zu Philadelp hing haben folgende Anordnung: Dem Industrie⸗ *. Wes derer ö . . 3 ö e, e . u halten . n a eckung ber . e, . ö : ; . hae. ; hafte J ihr e, ? beschlußfähig bei Anwesenheit von wenigstens sieben Mitgliedern; die
lichen Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erbgroß i großherzogin von öde, ; . ö ö nen Prämien voran, di Feftrede selbst gab zunächst dem Dante gegen Kalast ichsießt sich un cht nördlich die Funsthglle, westtich di: Ma— en Tom ardforderungen 8. de' gig ban r verpflüchtet' ihre Higte e ; 18. Die Reichsbank i r ⸗ ten: ; ; . . . in sofort auf Präsentation, Geschäftsanweifung wird festsetzen, in welchen Fällen und in welcher
Sachsen bei. — Wegen plößlicher Heiserkeit des Hrn. Schmidt hat der am Seine Maestät den Käfer und Köniz e, ,, Ang schinenhalle an. Etwas entfernter nach Nordwesten liegen die für die an Effekten bei ihrer Hauptkasse in Berlin / A. 1 T ĩ . ; stalten, soweit es deren Baarbestände und Reihenfolge die Einberufung von Stellvertretern zu bewirken ist.
Dallnsrrteaker zum Ersten Male ahfgeführte und: mt lebhaf. Ruft enthielt ing kurse Ye chreibung der bisherigen Ge bichte der Erzeugnisse der Landwirthschaft und des Gartenbaues bestimmten an sonstigen Aktiven b. bei ihren Zweiganf . E Dem Centralausschuß werden in 6 Monat die
testem Beifall aufgenommene dreiaktige Schwank: „Der Lieut Anstalt, auf die wir demnächst zurückkommen, und schlo ĩ Gebäude. Der Indu triepalaft, hauptsächli 8 und nicht der Oberst' von Louis von Saville heute abgeseßt 3 , Bil hen 3. 36 . , . . . ö 2 ö ,,, . 9 ö 56 1 , d 8 , i s deutsches Geld einzulösen wöchentlichen Rachweifungen üher die Diskonte echsel und Lom einer Ausdehnung von v ; d i d, immt der desrath. em Inhaber gegen coursfähiges deutsches Geld einzulosen. . 0 i e d , WB = om⸗ 9 on Osten nach Westen erstreckt. 75 gesondert nachzuweisen sind, bestimmt der Bundesra h eiterbege 5§. 19. il Erich nt 16 verpflichtet. die Ren der, vom Reichs⸗ bardhestände, den Rotenumlauf, die Baarfonds, die Depositen, über
müsfen, wird aber morgen mit Hrn. Blencke als Qberst wieder zur folgte die Entlassung der Abiturienten und der Choral: „Nun danket , . . ̃ , , . g ren e. eventuellen Ver⸗ kanzler nach der Bestimmung im 5. 5 dieses Gefetzes bekannt gemachten den An⸗ und Verkauf von Gold, Wechseln und Effekten, über die Vertheitung der Fonds auf die Zweiganstalten zur Einsicht vorgelegt,
Aufführung kommen, um fortan bis zur neuen Wilkenschen Po Alle Gott!“ schloß die Feier. w , d vier Seiten bilden die Daupteingäng? Der mittelste Theil, des benen im Inlande zahlbaren Wechs 5 ; . Im Juli und August wird am Wallnertheater die In Görlitz ist die dreihundertjährige Gedächtnißfei Gebäudes ragt in Form eines Quadrats von 186 Seiten ange bi binzlichkeilen ersichtlich zu machen. Balken fowohl in Berlin, als auch bei ihren Zweiganstalten in ͤ J ĩ Gesellschaft der Wiener Komischen Oper, unter Leitung ihres Direk der Geburt des Philosophen, Schuhmachers e. h zu einer Höhe von 90 empor; an seinen Een erheben irn ggg hn. 5. 9. Banken, deren Notenumlauf ihren Baarvorrath und den Städten von mehr als So 000 Einwohnern oder am Sitze der Bank, und zugleich die Ergebnisse der ordentlichen und der , ,,
Böhme in Anregung gekommen, die Schwierigkeit ist nur, den Tag Thürme. Den verschiedenen Nationen sind in der Richtung von Osten hnen nach Maßgabe der Anlage zugewiesenen Betrag äbersteigt, haben welche die Noten ausgegeben hat, zum vollen Nennwerthe in Zahlung Tassenrevisionen sowie die Ansichten und Borschläge des Reichẽban = vom J. Januar 1876 ab von dem Ueberschusse eine Steuer von jähr⸗ zu nehmen, so lange 36 6 6 d, , k e., , 26. Allgemeinen und ie auf diesem Wege angenommenen Bant⸗ Uber Die etwa erforderli ö! ;
tors Bohrmann, gastiren. Die Hauptzugkräfte des Unternehmen .
werden Hr. Schweighofer und Fr. Gallmeyer sein. hmens zu bestimmen, da dessen zu Altseidenberg im Jahre 1575 erfolgte nach Westen rechteckige Räume zugetheilt, welche fich' durch die nate ine, i erh n, fr ; i ü i ichs ke ichten. s Baar⸗ ünktlich nachkommt. e t ö , e e , k zur Einlösung präsentirt oder zu Zah⸗ Insbesondere ist der Centralausschuß gutachtlich zu hören: n
Wegen Üünpäßlichkeit der Fr. An kon is Fani te di Geburt nur ganz allgemein feststeht. Jakob Bö ganze Tiefe des Gebändes erstreck nr, . ö für Dienstag angesetzte Vorstellung „Die alten k November 1624 zu Görlitz. 3 ö mäßig nach den Gruppen 96. . 36 vorrath gilt bei Feststellung der Steuer der in den Kassen der Bank noten dürfen nur entweder inl z dere i ; . Abendstunde noch abgeändert werden, auch haben die Proben D , ; getheilt sind. Beim Durchgehen in der Richtung d 3 65 befindliche Betrag an coursfähigem deutschem Gelde, an Reichz . lungen an diejenige Bank, welche dieselben ausgegeben hat, oder zu Tüber die Bilanz und die Gewinnberechnung, welche nach Ab Käthchen von Heilbronn“ eine Unterbrechung erlitt . en H. N. wird aus Lübeg geschrieben: Der zur Er- ten sich demzufolge die gleicharti e,, de, d, le, , Raff i Not derer deutscher Banken und an Gold in Zahlungen an dem Orte, wo letztere ihren Hauptsitz hat, verwendet lauf des Geschäͤftsjahres vom Reichsbank ⸗Direktorium aufgestellt, mit = ne,, . . ö g erlitten. Die Künst⸗ innerung an die große Zeit des letzten Krieges und die in demselbe z ge, gleichartigen Industrien der verschiedenen Na⸗ assenscheinen, an Noten an zerer de er Banken 9 Orte, . fler Hue blen dem JRerchekanzler zur desinitiwen ʒestschung aer . r r n . n,, , . auf. dem Klingenberg. errichtet. ai en, *. kern renn ff een 9. * 6 ö 1 a, . 863 , , , 1. 6 Reichsbank ist ermächtigt mit anderen deutschen Banken aer und demnächst den Anthells eig nern in deren ordentlicher Ge- ; ; * unggesellen“ ieges brunnen war in sei ĩ ĩ ; ⸗ esammtindustrie der betreffenden Nation . ; . ; 3 Wär: 1 — , ge . ö ,, . ,, ,. ö . n d, n,, r ir, . , . welche nicht für die Ausste ung ; i 9. en n, 6 zur , 6 1e . 8 ö der letzteren auf das Recht zur nerci her en n nul gr gr fü hun 8. und Penssionzetats & 28; an, J ird 9 fe g Lust⸗ Mohr hervorgegangenen, den Brunnen zierenden Statuen ebenfalls stimmt ist wird im 4 e,. für die Stadt hilabelphia be⸗ 1 er * e, ,. . n ie. iin yt . er, . 3 9. Pele özuldner eines im Lombardperkehr 6. 13 c über die Besetzung erledigter 53. im Reichsbank ⸗Direk zum Benefit für Hrn. und Fr w fe ,, m . er , mn ner fh e . 2 das . vom Baugẽräst befreit Der und Glas erbaut 3 e ge g , ö . r he wrbank 1 J 3. Ziffer 3) gewãhrlen , . im Verzuge ift ist die Reichsbank be- torium, mit Ausnahme der Stelle des Präsidenten, vor der Beschluß⸗ ; ö 3 M vo e Aufbau ĩ iegeri . e Sic F . ; ; e, . . 16 ; keen, , , i, , hen ee der,, ,,,, , , ee Sans r Bar Abends bis auf den Grund 3 1g — am 14. dens, des Handels und der Wissenschaften sowie des Acker ragt rd weer nee ner ig! . i. n d e i , nnr, Se 26 e n lle und 9 ö M e 3 ,, e gte Hen ufer , n. verkaufen, oder mn der zu Lombarddarlehen verwendel weiden konnen. für Henplärs Cirkus aus Holz erbaut und war 2 2. d 338 käzueäs in meisterhafter Ausführung ift vom gan impofanter mit Oßerlicht , . wãh . 19 ,, . e rs ch ustellen und diefe. Feststellung an die Aufsichtg= verpfändete Gegenstand einen Börsenpreis, oder arktpreis hat, den Der Ankauf von Effekten für Rechnung der Bank kann nur er. Personen zu fassen. Kurz vor dem Ausbruch des den 8 ö. e. Vöbd' Wirkung. und dieser neue Brunnen tritt dem. vor ein wpapissons und der S3. im 8 t . 3 behörde ö Am Schluß jedes nge wird von der! Auf. Verkauf auch nicht öffentlich durch einen ihrer Béeemten! oder burch ] folgen, nachdem die Höhe des Betrages, bis zu welcher die Fonds der zahlreiches Publikum, das einem geiftlichen Meeti ,. 46 ein pagr Jahren auf dem Markte errichteten, bekanntlich ausgezeichnet finden. Die Maschinenhalle s 1er me ö ke r he, kuf Grund dicser Nachweistngen die von der Van zu einen Handeismaller pdes in än?! lung einc solchen, durch inen Bani zu diesem Zwetzs verwendet werden können, zuvor mit Zustim= beigewohnt, entfernt. Dies ist seit Kurzem der * 1 * 2 schögen Brunnen würdig zur Ste Der. Brunnen sollte an des Jahustriepalast; das rr edi far 9 ö ,, zahlende Steuer in der Weise festgestellt 38. von dem aus jeder zu Be fre er en befugten Beamten zum laufenden Preise bewirken mung dez Central ausschusses festgesetzt ist; . in der schottischen Haupfftadt 9. zweite Theakerbrand Kaisers Geburtstag zun ersten Male Wasser geben, es ist jedoch endlich wird nahezu eben so vi un , , , kieschthrachwetsungen sich ergebenden ftecrpflöchtigen ücberichusse des su lassen, und sich aug dem Erlöse wegen Kapital, Zinsen und Kosten elbe bie, Höhe des Diskontasätzes und des Lomhard Zins fußt, . - . . e, , Arbeit das zu realisiren ist, denn die 2, Notenumlaufs . Prozent als Steuersoll , maden? Die bezahll zu machen. Diefes Recht behält die Bank auch gegenüber sowie über Veränderungen in den Grundsätzen und Fristen der Kredit ⸗ In der Gesellschaft für das Studium der neueren eine Kerl z gesandten Figuren haben durch der Eisenbahntransport Summe dieser für jede einzelne Nachweisung als Steuersoll berech. anderen Gläubigern und gegenüber der Konkursmasse des Schuldners. ertheilung; ö ; Sprachen sprach in der letzten Sitzung Prof. Michaelis über die k 2 an . und das Granitbassin, in welchem der „1 Redacteur: F. Preh m neten Beträge ergiebt die von der Bank spätestenz am 31. Januar 8 21. Die Reichtbank und ihre Zweiganftalten sind im ge= f. üßer Vereinbarungen mit anderen deutschen Banken (6. 19, . 6 Vereinigung über Sr fhog rap bie, Er wieg nicht vor , , r . . Berlin: Verlag der Crperm̃ . ef 5 Drug B. Elsner des folgenden Jahres * Reichskasse abzuführende Steuer. ammien Reichsgebiete frei von staatlichen Einkommen- und Gewerbe e, e. e . Geschäftẽ beziehungen zu denselben zu beoba un au in, i j ; ; n, U, e. en konnte ö . = andi ĩ en . ; 2 H. m, n nn 4 eG , . . die Hinaufschaffung der Figuren auf ihre 2 Vier Beilagen e n , 6 * 2. Die Reichsbank ist verpflichtet, ohne Entgelt für Rech. Allgemeine Seschãftanweisungen mi e ,, ,, ö . (einschließlich Börsen⸗ Beilage). . 3 y . a nn ., alen , 14 , . anzunehmen und bis auf Höhe des Reichs ⸗ d,, alsbald nach ihrem Erlasse (5. 26) zur Kenntniß deutschen Landeswährung außgestellt sind, innerhalb des Reichsgebietes Sie i berechtigt, die nämlichen Geschäfte für die Bundes ftaaten an * 33.“ Pie Mitglieder des Centralausschusses beziehen keine Be
zu Zahlungen nicht gebraucht werden. zu übernehmen.