Verschiedene Bekanntmachungen. 2 Schiffahrts⸗2cctien⸗Gesell schaft.
Die ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre der Danziger Schiffahrte - Aktien; Gesellschaft findet in Danzig
Mittwoch, den 7. April 1875, Nachmittags 5 Uhr,
im unteren Saale der Ressource Comeor kia, Langemarkt Nr. 15,
(in67
statt. . 2 Gegeustände der Verhandlung sind: I) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz für das 86 1. März 1874 Geschaftos jahr . ultimo Februar 1875. 2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und Feststellung derselben Seitens der General⸗ Versammlung. 3) Wahl von zwei Vorstandsmitgliedern. 4 Beschlußfassung über die Höhe, desjenigen Werthbetrages, bis zu welchem die Schiffs- antheile während des Geschäfts jahres, welches ultimo Februar 1876 schließt, gegen See⸗ gefahr versichert werden sollen. . 5) Wahl von drei Revisoren für die Prüfung der Bilanz des nächsten Geschãfts jahres.
. Die Herren Aktionäre werden hiermit ersucht, bis zum 7. April e, Nachmittags 1 Uhr, ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichniß versehen im Comtoir des Rhederei⸗Direktors Herrn Alex Gibsone, Hundegasse 94, einzureichen und dagegen das abgestempelte Duplikat des Verzeichnisses, welches den Ver“ merk über die Stimmzahl der betreffenden Aktionäre enthalten wird, behufs der Legitimation zur Theil⸗ nahme an den Verhandlungen in Empfang zu nehmen.
Danzig, 5 . . 1875. . er Vorstand der Danziger Schiffahrts Aktien ⸗Ge ; Goldschmidt. ng 22. —
George Min. J. 8. sStocdlart. Kobert Getto. EP. AIIbrecht.
den Süd deutsche Bodenereditbank.
Gemäß 5. 16 unseres Statuts laden wir die stimmberechtigten Aktionäre zu der
vierten ordentlichen Generalversammlung Montag, den 12. April C., Nachmittags Uhr,
im Sitzungssaale des Bankgebäudes Ludwigstraße 9 dahier, stattfindet. . Gegenstände der Tagesordnung sind: Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr und Feststellung der Bilanz für dasselbe; 2) Bericht der Revisionskommission und Entlaftung des Aufsichtsrathes und der Direktion; 3) Antrag auf Aenderung des Statuts; 4) Neuwahl für die austretenden Aufsichtsrathsmitglieder; 5) Wahl dreier Revisoren.
Die Anmeldung der Aktien nach §. 17, Abs. 4 des Statuts erfolgt bis späteftens 4. April c. auf dem Bureau der Süddeutschen Bodencreditbank in München. Für Berlin und Frankfurt a. M. über⸗ nimmt die Bank für Dandel und Industrie, resp. deren Filiale die Vermittlung der Anmeldungen. Für die ,, und Berlin angemeldeten Aktien können die Eintrittskarten vom 8. April ab bei den vorhtzei neten Stellen in Empfang genommen werden.
München, den 16. März 1875.
Süddentsche Bodencredithank.
D. v. Schauß. Freund. S. 17 des Statuts. .
Stimmrecht. Jeder Besitzer von fünf Aktien ist zur Theilnahme an der Generalversammlun
berechtigt. Der Besitz von je 5 Aktien giebt Eine k ;
Jeder stimmberechtigte Aktionẽr kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der
ahl j übrigen stimmberechtigten Aktionäre kraft öffentlicher oder Privatvollmacht ver⸗
reten lassen. -
Kein Theilnehmer kann kraft eigenen Rechts und Vollmacht mehr als hundert Stimmen führen.
Der Besitz von Aktien wird in der Art nachgewiesen, daß jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, spätestens 8 Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande einer der Abtheilungen entweder seine Aktien selbst, oder ein die Nummern dersel⸗ ben hestätigendes notarielles oder amtliches Zeugniß über den Besitz von Aktien vorlegt; er empfängt dagegen eine persönliche Eintrittskarte, welche die ihm zukommende Stimmenzahl, sowie Tag. Stunde und Ort der Generalyersammlung enthält.
Weber die Legimation und Stimmberechtigung jedes Theilnehmers entscheidet in Zweifelsfällen die Generalversammlung unbedingt und endgiltig auf Antrag des Bureaus.
30. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner in Rostock.
Den Herren Kollegen und Fachgenossen geben die gehorsamst Unterzeichneten sich die Ehre anzuzeigen, daß die
30. Versammlung dentscher Philologen und Schulmänner in Rostock vom 28. Septhr. bis 1. Oktoher ö
stattfinden wird, und sprechen die dringende Bitte aus, die weiteren Mittheilungen uns vorbehaltend, beab— sichtigte Vorträge für die allgemeinen und Sektions Verhandlungen, sowie Thesen, besonders für die päda—⸗ gogische Sektion, uns thunlichst bis Ende Mai einsenden zu wollen.
. Zugleich erbitten wir die möglichst genaue Angabe der Zeitdauer der gemeldeten Vorträge, indem wir uns zu bemerken erlauben, daß wir, um nicht nachfolgende Redner zu schädigen, den Vorträgen nur die im Voraus geforderte Zeit glauben gewähren zu dürf n.
Rostock, am 10. März 185. 3. B. Zritz sche.
Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft. Vergleichende Uebersicht der Betriebs- Einnahmen Pro Februar 1875. , e. . . , r e m Q —QieQ, eee, n=r==d====== r 85 ar. Sonstige Summa bis ie,, ; . ; Personen Güter e. . nahmen Februar. M. 6. M6 . a) Auf der Hauptbahn inks. der Sher fanfen rr em Zweigbahn. J 340 416 1,503 430 1565 33, *MGl4 363 Ulis isis ids ss R, s, —1iGm„J )) K— b) Auf der CölnGichener Tiend ahn nr. Nhe br nne, F Cöͤln. J 2280 549,519 51026 6572 925 kö 56247 436918 46,221 558. 386 ö , 1875 sweniger i i] ö. . ; ) Auf der Venlo ⸗Sampurger Dahm. 1 1 513,135 17,6435 1874 . 853095 306,650 14,469 mehr 73 35 Sr dss I is: 8 . . . .
ein, welche
(1837
(à C. S62/8.) K. E. H. Krause.
ng 499 oro 955
58,534
19830 259 85, 304 en, l
368 M0 1.165.385 Dr
790 513 406,422
381,091
1,569, 0901 S841, 0955
4) Total Cinnahmen anf diesen Bahnen. 580, 858 2,671, 857 225 6s H ori rö5s is zi 65, 85h mehr — —— 9132 5535 596 15 765 337 J is 8 ieh e. .
Stũckbefrieß auf den Strecken Wanne Bremen, Harburg · hamburg und Allenessen· Essen
lis Thüringische Eisenbahn.
Mit dem 15. d. Mts. ist für den Transport von Dolz im West⸗QOstdeutsch⸗Galizischen Verbande ein Spezialtarif in Kraft getreten.
Erfurt, den 15. März 1875.
1875 1874
5 2 gh5 7867
Der zum Mitteldeutschen Personen 2. Verband⸗ tarif vom 1. Januar 1875 erlassene 1. Nachtrag, enthaltend: Abänderungen der einleitenden Bestim⸗ mungen, so wie der Fahrpreise und Gepäcktaxen, kann auf unseren Billet und Gepäck Expeditionen zu Kö⸗ a und Eydtkuhnen eirgesehen werden.
en) Gelsenkirchener Vergwerks⸗Attien⸗Gesellschaft. . Bilanz per Zi. Dezember 1874.
A eti va. I. Immobilien ⸗Conto: Aim S. Mr Fg.
2. Bergwerks Eigenthum. Saldo 1. Janugr 184 2797959 9 ab 1x Abschreibung von Min 2, 826,221. 15. — 28,252 6
— — 2.7769. 697 b. Schacht und Grubenbau. Saldo 1. Januar 1874. ;
656,766 — Zugang in 1874. . 26
TS 7 Z3 d ab 2X. Abschreibung.. KG 14938 ö Extra · Abschreibun z.. , 46534 25.
o r 26
266, 2300 9 126353 156 D TJ J 7 S5 2606 - — —— 384781 4 155, 916 15 — 16417512 Ti F 7 , db0 15 —
— 1711,4231 42 e. Eisenbahnen und Wege. Saldo 1. Jannar 1874 42, 330 ö o
. 691,024 o. Gebäude. Saldo 1. Januar 1874. . ,
ab 2 Abschreibung
d. Grund ⸗Eigenthum. Saldo 1. Januar 1874 w
16 Sr ir 7 J ß,, 44554. 7. .
ab 2X Abschreibung. Extra ⸗ do. .
zu für rückständige Ratenzahlungen an die Rheinische Bahn 42 330 —
f. Wasserleitung. ö. von Neue Anlagen per 1. Januar 96711
ab 5x Abschreibung.
152 855 - — ; 61s
Is s d id - 16, , / 103, 619 1s
Il. Masch inen ⸗Conto. Saldo 1. Januar 1874. zu Uebertrag von Neue Anlagen
ab 10x Abschreibung. My. Extra⸗ do. KJ
1,786 15 . 12 — . 17715
Uli6 zs al ; 829 5
i pi 75 11751 5
m
III. Mobi lien ⸗Conto. Saldo 1. Januar 1874. ,
ab 103 Abschreibung 66.
IV. Betriebs ⸗Inventar⸗Conto. Zugang in 1874...
Saldo 1. Januar 1874.
ab 10 * Abschreibung
. Magazin ⸗Conts. V Der lt arena w JJ D Kw, w . Conto der neuen Anlagen: Schacht und Grubenbau. J Eisenbahnen und Wege
J
195.763 11 3 S3 395 24 gõ0 . 450 37 1
2, 164 2 2 22,916 27 1
11,546 1] . 146,928 14 . So,. 201 14 .
60 433 1 4 K 404,109 141 Ds Jr
PF assiv a.
X. Actien Capital⸗Conto
XI. Creditoren
XII. Reservefonds⸗Conto XIII. Dividenden Conto XIV. Gewinn- und Verlust Conto. ie,,
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
4 500 oM0—= — 204,578 24 6 46333 3 89 230
S588 103 15 2 iin,
— —
ID e bet.
An Minder Erlös beim Wiederverkauf eines Grundstücks ,,,, . .⸗ꝰ SGeneral⸗ Unkosten · Conto leinschließlich Provision) J . K Hiervon ab Vortrag auf neue Rechnung., 6824. 16. 10. Von verbleibenden Mie dvdr 5 fs SS
39. 56535 35 6 zo , Sõß ĩg ? K
entfallen: 10x auf den Reservefondd ». S8, 157 26 5x Dividende auf Mar 5g 0 225, 000 — Von dem Restgewinn Mir 568,421. 1.3. ö nao = 12x Superdividende auf Min 4506 060). — —. . 540,000 — „2 als Tantisme des Verwaltungsraths. w,, 28,421 1 — , , . S8 l, 578 28 4
is Ts Tn .
. 4726 210 1,068, 4564 gi! P
Cre dit.
Per Saldo Vortrag aus 1873. Kohlen för derungs⸗Conto Zinsen⸗Conto ö HSebäude · Ertrags⸗Conto ; Reugelder und Conventionalstrafe. „Diverse Einnahmen. .
25 035 56 6 5650 18 — 267 15 — 2672 25 3
1 1,1353, 276 17 6 Die vom Verwaltungsrathe festgestellte Dividende von 17 kann gegen Einreichung des Divi⸗
dendenscheins Nr. 2 mit Thlr. 34. — Mark 192. vom 1. Inli d. J ab in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft und dem Bankhause Jacob Landau, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co, in Frankfurt aM. bei dem Bankhaufe M. A. von Rothschild C Söhne erhoben werden. Ueckendorf bei Gelsenkirchen, den 15. März 1875. Die Direttion.
höheren Fahrpreise und Gepäcktaxen zur Erhebung, auch wird die Gültigkeitsdauer der Billets von dem gedachten Zeitpunkte ab von 5 auf 3 Tage herab⸗ gesetzt. Bromberg, den 17. März 1875. Königliche Direktion der Ostbahn.
Im direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den diesseitigen Stationen Landsberg, Kreuz, Brom- berg, Danzig, Elbing, Königsberg, Eydtkuhnen und der Station Hamburg der Berlin⸗Hamburger Eisen⸗ bahn kommen vom 1. Mai er. ab für die Strecke Berlin ⸗ Hamburg die für den Lokalverkehr der Berlin=
mberg, den 8. März 875.
0 Die Direktion. Fönigliche Direktion der Ostbahn. J
Dritte Beilage.
Hamburger Eisenbahn vom 1. Januar er., ab gůltigen
Tor Gb S -=
6 66. .
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handel s⸗NRegister
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche
und Auslandes,
sowie durch Carl Heymanns Verlag,
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Cypeditisn:
Berlin, Donnerstag, den 18. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch (vom 1. Mai d. J. an) die im 5§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht
Da Central⸗Handels ⸗ Register für das Deuts Abonnement beträgt 1M 50 J fär das Vierteljahr. —
Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile
1875.
— —
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten Lg 8 — 80 3.
Die Handelsregiftere inträge aus dem Königreich Sachsen werden Dienstags J . Woche in
der Rubrik Leipzig veröffentlicht.
Vom Kaiserlichen Zoll- und Steuer-Rechnungs⸗ Bureau hierselbst ist die provisorische Ab⸗ rechnung ö dem Deutschen Reiche, Oesterreich (wegen der dem deutschen Zollgebiete angeschlossenen Gemeinde Jungholz) und Luxem⸗ burg über die, gemeinschaftlichen Ein- nahmen an Zöllen, Rü benzuckersteuer, Salzsteuer und Tabakssteuer für das Jahr 1874 aufgestellt worden. Nach derselben be—⸗ lief sich der Bruttoertrag der vorgedachten Abgaben
zweige auf rund 68, 305,545 Thlr.; hiervon gehen und Verwaltungskosten ꝛc.
ab an Erhebungs⸗ 4882726 Thlr. (714 Prozent der Bruttoeinnahme), so daß sich der zur Theilung zu stellende Reinertrag auf 63, 422, 87 . oder 1 Thlr. 16 Sgr. 9,3 Pf. auf den Kopf der Bevölkerung der Zoll⸗ und Steuer⸗ gemeinschaft (nach der Zählung vom 1. Dezember 1871) beläuft. Von diesem Betrage sind 62,916,492 Thlr. im deutschen Zollgebiet und 506,325 Thlr. in Luxemburg aufgekommen. Der Antheil nach dem Verhältniß der Bevölkerung berechnet sich für das
deutsche Zoll gebiet (10, 480. 366 Köpfe) auf 63, 14,5055
Thlr. für die österreichische Gemeinde Jungholz auf 338 Thlr. und für das Großherzogthum Luxemburg auf 307,974 Thlr. Letzteres hat hlernach von seiner Reineinnahme 198,351 Thlr', und zwar 198013 Thlr. an das deutsche Zollgebiet und 338 Thlr. an Oesterreich herauszuzahlen.
Bezüglich der einzelnen Einnahmezweige ist zu bemerken, daß die Zölle eine Bruttoeinnahme von 38,400, 600 Thlr. geliefert haben; hiervon ab an Erhebungs⸗ und Verwaltungskosten 3, 932, 994 Thlr. (102 des Hruttoertrages), bleiben zur Theilung 34,467,606 Thlr. oder 25.4 Sgr. pro Kopf der Be⸗ völkerung, wovon 3490190,239 Thlr. im deutschen Zollgebiet und 457,367 Thlr. in Luxemburg erhoben worden sind. — Der Bruttoertrag der Rüben⸗ zuckerstener war 17, 962.551 Thlr., von welchem an Erhebungs 3. Kosten 766,094 Thlr. (43 der Einnghme) in Abzug zu bringen sind, so daß sich die Nettoeinnahme auf 17,193,457 Thlr. oder 127 Sgzr. pro Kopf der Bevölkerung stellt. Von diesem Betrage sind im deutschen Zollgebiet 17,155, 933 Thlr. und in Luxemburg 37524 Thlr. zur Erhebung gekommen. — Die gemeinschaftliche Einnahme an Salzst ener stellt sich auf 11,449, 3907 Thlr., hier⸗ von ab die Verwaltungsausgaben mit 83, 655 Thlr. (07x, der Einnahme), bleiben zur Theilung 1,365,742 Thlr. oder 8, Sgr. pro Kopf der Be⸗ völkerung und sind hiervon 11,353,214 Thlr. im deutschen Zollgebiet und 12,528 Thlr. in Luxemburg aufgekommen. — Die Steuer vom inländi⸗ schen Tabaksbau endlich ergab einen Brutto⸗ ertrag von 492,995 Thlr. Werden hiervon die Aus⸗ gaben für Erhebung ꝛc. mit 96,983 Thlr. (19,3 der Bruttoeinnahme) in Abzug gebracht, so bleibt eine Nettoeinnahme von 396012 Thlr. oder O, Sgr. auf den Kopf der Bevölkerung. Der Nettoertrag im deutschen Zollgebiet belief sich auf 397, 106 Thlr, wovon jedoch für Luxemburg, welches Einnahme an Tabakgsteuer nicht nachweist, an Herauszahlungen 1094 Thlr. abgehen.
Die Zeitschrift für Gewerbe, Handel
und VolksWwirthschaft, Organ des Ob er⸗ schlesischen berg⸗ und hüttenmännischen Vereins,“ redigirt von Dr. Adolf Frantz zu Beuthen O- S., enthält in Nr. 11 vom 13. März d. J.: Gesetzgebung, Verwaltung (Polizeiliche Borschrifte der Kgl. Regierung zu Oppeln, betr. Abwendung der Feneregefahr bei den in der Nähe der Eisenbahnen befindlichen Gebäuden und lagernden Materialien. = Bankgesetz (85. 55— 66). — Ueber die Stahl⸗ fabrikation in Belgien. — Produktion, Handel, Ver⸗ kehr (Zum deutsch ⸗sterreichischen Han delsvertrage. — Die böhmische Braunkohle im Jahre 18745 — Deutscher Arbeiterfteund (Gegenseitige Hülfskassen. — Deutscher Gewerksvereins⸗Verbandstag. — Eng⸗ land: Arbeitssperrte; Grubenarbeiter⸗Konföderationz. — Weltausstellung in Philadelphia 1876. — An⸗ zeigen. Nr. 1222 des Brem er Handels blatt, Wochen= schrift für Handel, Volkswirthschaft und Statistik, hat folgenden Inhalt: Wochenschau. Der Post · verkehr in Europa im Jahre 1873. — Die britische Schifffahrtsakte von 1875. — Entscheidungen aus der Shipping Gazette. — Lebensversicherungswesen. — Der Dampfer Bessemer. — Wissenschaftliche Li⸗ teratur. — Geschäfts Literatur. — Vermischte Mit⸗ theilungen. — Marktberichte. — Anzeigen.
Handels ⸗ Negister.
Altoma. Zufolge Verfügung vom 11. d. M. ist heute bei Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Genossenschaft: . Uetersener Creditverein eingetragen steht, vermerkt worden: Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist neben dem 3. Februar 1874 der 10 Dezember 1874, an welchem Tage eine Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrages erfolgt ist. Altona, den 15. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
KBartensteim. Befanntmachung. Königliches Kreisgericht Bartenstein,. In unser Firmenrezister ist unter Nr. 379 die Firma A. Neumann zu Landsberg i. Ostpr., als deren Inhaberin die Kaufmannsfraun Amalie Neu⸗
mann, geb. Mattern, ebenda, welche in ihrer Ehe;
Die Dienstags nummer enthält außerdem eine Nebersich diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen.
e, =, .
mit August Neumann die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, und als Ort der Niederlassung Landsberg i. Ostpr, sowie in unser Prokurenregister unter Nr. 13 der Kaufmann August Neumann zu Landeberg i. Ostpr, als Pro⸗ kurist dieser Handel niederlassung seiner Ehefrau ein⸗ getragen am 12. März 1875.
Bex iim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. März 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3467 die Aktiengejellschaft in Firma: „Neptun“ Continenthal⸗Wasserwerks⸗Aktien⸗ . gesellschaft mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder lassung in Wien vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Wien ist aufgehoben und die für dieselbe bestellten Prokuristen, der Betriebsingenieur August Scholly und der Kanf⸗ mann Gerhard Scharnhorst, Beide zu Wien, sind gelöscht. Der Kaufmann Julius Leuchters zu Berlin ist in den Vorstand der Aktiengesellschaft ein getreten.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Hartwig Kantorowliez ⸗ am 27. April 1867 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Posen und einer Zweignieder— lassung in Berlin . . , Geschäftslokal jetzt: Weberstraße 9) sind: I) die verwittwete Kaufmann Kantorowicz, Sophie, geb. Asch, 2 er Kaufmann Max Kanterowicz, 3) der Kaufmann Joseph Loewenthal, sämmtlich zu Posen, 4 der Kaufmann Edmund Kantorowiez zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5285 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4157 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ehrhardt K Fraustadt
vermerkt fteht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitge Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Apolph Fraustadt zu Berlin setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. S612 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8612 die Firma: Ehrhardt & Fraustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Fraustadt hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8126: z . . Verlagsbuchhandlung von Leon ard Hell. Berlin, den 17. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Adolph
Ker them (p. /8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind eingetragen worden: Nr. 1317 die Firma: „Wolff'sche Buchhandlung Heinrich Wolff“ zu Beuthen O /S. und als , K der Buchhändler Heinrich Wolff aselbst,
Nr. 1318 die Firma: „A. Jablonka“ zu Kattowitz
und als deren Inhaber der Fleischermeister Anton Jablonka daselbst,
Nr. 1519 die Firma: M. Mannheimer zu Beuthen O. /S. und als deren Inhaber der Pro— duktenhändler Moses Mannheimer von ebendaher. Benthen O. / S., den 11. März 1875.
Könialiches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Henmthenm O. /S. Betfanntmachung. . Die Gesellschafter der zu Beuthen OD. /S. der Firma: Michael Guttmann & Sohn gegründeten Handelsgesellschaft sind: I) der Muhlenbesitzer Michael Guttmann, 2) der Kaufmann Max Guttmann, Beide zu Beuthen O. S. Die Gesellschaft hat am 1. März 1875 begonnen ö wird selbständig von jedem Geselschafter ver⸗ eten. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 193 heut eingetragen worden. Beuthen O / S., den 13. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kreslar. Befauntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3257 das Er⸗ löschen der Firma Paul Mehrlein hier, heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 13. März 1875. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Amt Damme. In das , ist eingetragen zur Firma J. FJ. Meyer in Neuen kirchen: Ziff. 3: Die Firma ist erloschen. Damme, 1875 März 12. Kö Abth. JI. Ru ssell.
-Eimhechkt.. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol 133 zur Firma:
W. Kraul hieselbst heute eingetragen, daß die Firma laut Er⸗ klärung des Firmeninhabers vom heutigen Tage mit dem 1. d. M. erloschen ist.
Einbeck, den 2. März 1875.
Königliches Amtsgericht II. Mehliß. Eisehhem. Ddandelsregister
des y Kreisgerichts zu Eisleben.
In unser Gejellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 6, betreffend die Firma: Eichel und Vteyhoff mit dem Sitz der Gesellschaft in Alsleben, in Col. 4 folgende Eintragung heute bewirkt worden:
Der Gesellschafter Mühlenpächter Heinrich Mey⸗ hoff ist am 8 November 1865 verstorben, an feine Stelle ist seine hinterlassene Wittwe Dorothee, ge⸗ borene Burau, zu Alsleben in die Gesellschaft ein⸗ getreten. .
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht wie bisher allein dem Gesellschafter Mühlenpächter Andreas Eichel zu. die Wittwe Meyhoff ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Eisleben, den 19. März 1875. ( 6to, 1413.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flator. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 9. Marz 1875 ist in das Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Goldschmidt zu Flatew ein Handelsgeschäft unter der Firma: J. Goldschmidt hierselbst betreibt und mit seiner Ehefrau Sara, geborne Eichmann, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 7. November 1862 ausgeschlossen hat,
daß ferner der die Firma H. Bejach führende Kaufmann Herrmann Bach hierselbst die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes mit seiner Frau Henriette, geborne Cohn, durch Vertrag vom 15. April 1874 ausgeschlossen hat.
Sodann ist in das Gesellschaftsregister heute noch eingetragen, daß die vorgenannten Jacob Gold— schmidt und Herrmann Bejach unter der Firma: „Bejach u. Goldschmidt“ hierselbst eine offene Handelsgesellschaft führen, die von der besonderen Firma eines Jeden gänzlich getrennt ist.
Flatgw, den 9. März 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Freystadt i. Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 34 das Er löschen der Firma: „C. Hentschke — eingetragen worden. ( to. 1403) Freystadt i / Schl., den 11. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
EFriedeher N.-M. BSetfanntmachuug. In unser Gesellschaftsregister ist ad Nr. 12 bei der Firma „Hempel K Theilnehmer“ Hohen⸗ Carzig'er Dampfschneidemühle bei Friedeberg N. M. zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. eingetragen: Die Gesellschaft Hempel K Theilnehmer ist aufgelöst. Friedeberg N. M., den 13. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Göttimgem. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Foi. 405 ist heute eingetragen: Firma: F. W. Heise. Ort: Gottingen. Inhaber:; Kaufmann Christoph Friedrich Wil⸗ helm Heise zu Göttingen. Göttingen, den 16. März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Hummor er. In dag hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2210 eingetragen die Firma: Ernst Aug. Wagenschieffer und als Ort der Niederlassung: Linden bei Hanno—⸗ ver, als Inhaber: Kaufmann Ernst. August Wagen— schieffer zu Linden, jetzt Handel mit Kolonial und Material waaren. ; Geschäftslokal: Deiste straße Nr. 51. Hannover, den 11. März 1875. ᷣ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Hoyer. (Ag. H. I7j3.) Hammerer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2209 eingetragen die Firma: Ad. Bornemann und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: Kaufmann Adolf Bornemann zu Hanno⸗ ver, jetzt; Handel mit Wein. Geschäftslokal: Am Markte Nr. 15. Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma Bornemann C Wolff betrieben. Hannover, den 11. März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 17/3.)
Hamaonyer. In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 1109 eingetragen zu der Firma: Bornemann & Wolff:
Das Handelsgeschäft ist, nachdem der Gesell—⸗ schafter Arnold Wolff ausgetreten, mit allen in Be— ziehung auf dasselbe bestehenden Rechteverhältniffen auf den Gesellschafter
t über die in der letztoergangenen
we mee,
Adolf Bornemann zur Fortsetzung unter der Firma: ö Ad. Bornemann vertragsmäßig übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst; die Firma ist erloschen. Hannover, den 11. März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. H. I7 / 3.)
Hammerer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2128 eingetragen zu der Firma: Martin Kopp & Co.:
Der Gesellschafter Martln Kopp ist aus dem Handelsgeschäft ausgetreten und ist das Handelsge⸗ schäft mit allen in Beziehung auf daffelbe bestehen— den Rechtsverhältnissen auf den Gesellschafter Her— mann Kohlke zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma vertragsmäßig übergegangen.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Hannover, den 11. März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. H. 1I7'3.) Hnuammonrer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1818 eingetragen zu der Firma: . C. W. Wallbrecht: Die Firma ist erloschen. dannover, den 11. März 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. H. 17,3.) Hammerer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 255 eingetragen zu der Firma: Joh. Siemsen: Die Niederlassung ist von hier nach Hameln
verlegt. Hannover, den 11. März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 17/3.) Lühecl;ꝛ. Eintragung in das Handelsregister.
Liverpogl & London K Globe, Versicherungs⸗ Gesellschaft. Die für diese Gesellschaft dem hie⸗ sigen Handlungshause Möller C Renzow übertragene Agentur ist am heutigen Tage im Handelsregister gelöscht worden.
Lübeck, den 13. März 1875.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung
H. O576 b) Br. Achilles, Akt.
Lüchen sehneic. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid.
Unter Nr. 149 des Gesellschaftsregisters, wofelbst
IL der Kaufmann k. Müller zu Altena,
2) der Kaufmann Wilhelm Schröder daselbst als Inhaber der zu Altena unter der Firma, Müller & Schröder“ bestehenden Handelsgesellschaft ein⸗ getragen stehen, ist am 12. März 1875 Folgendes notirt:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Wilhelm Schröder hat Aktiva und Passtpa des Geschäfts übernommen und führt Letzteres unter der bisherigen Firma fort.
Vergl. Nr. 335 des Firmenregisters.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 385 die Firma „Müller R Schröder“ zu Altena und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Wil— helm Schröder zu Altena am 12. März 1875 ein⸗ getragen.
Liüdemsecheidl. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 236 des Geseilschaftsregisters ist die am 20. Februar 1875 zu Altena unter der Firma: Ge⸗ brüder Kölmann errichtete offene Händelsgesell= schaft am 12. März 1875 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: D der Reidemeister Wilhelm Köllmann zu Altena 2) der Reidemeister Heinrich Köllmann daselbst.
Lüdemsecheiel. Handelsregister
des Königli gen Kreiszerichts zu Lüdenscheid. In unserer Firmenregister ist unter Nr. 386 die
Firma: H. W. Buschhaus zum Grunde bei Halver
und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Wil⸗
helm Buschhaus daselbst am 12. März 1875 ein
getragen.
Veu wied. Bekanntmachung. . Unter Nr. 133 des Gesellschaftsregisters ist einge⸗ tragen: . Col. 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Gelhard. „3. Sitz der Gesellschaft: Vallendar. A4. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind Alexander Jakob Gelhard und Wilhelm Gelhard zu Vallendar. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 begonnen und wird durch jeden der Gesell⸗ schafter vertreten. Neuwied, den 13. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heime. Bekanntmachung.
Auf Fol, 243 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: