1875 / 67 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Moewes, zu Berlin als Handelsgesellschafterin

eingetreten. In unser Gesellschaftsregisfter, woselbst unter Nr! 4732 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Interventionelle Handelsgesellschaft

U Wilberg & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Iraenkel & Müller am 1. März 15375 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal:; Französischestraße 40/41) find die Kaufleute: 1) Eduard Fraenkel, 2) Max Muller, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5286 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Otto Lorentzen & Co. am 1. Februar 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges. Geschäftslokal: Kanonierstraße 9) sind die Kaufleute: I) Johannes Hermann Emanuel Grunow zu Berlin, 2) Otto Lorentzen zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5287 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8613 die Firma: C. A. Frosch und als deren Inhaber der Kaufmann Constanz Al⸗ fred Frosch hier (jetziges Geschäftslokal: Poststraße 26) eingetragen worden.

Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 2063: die Prokura des Ernsft Reinhold Boden⸗ berger für die Firma: A. Cohn. Prokurenregister Nr. 2475: die Prokura des Martin Flatow für die . Adolph Flatow. Berlin, den 13. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

KRenthem G. /S. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma: Consum · Verein Borsigwerk eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist heut eingetragen worden Colonne 4: Auf Grund der in der Generalversammlung vom 24. Januar 1875 vorgenommenen Neuwahl der Ausschuß und Vorstandsmitglieder sind von dem⸗ selben in der Sitzung vom 5. Februar 1875 in den Vorstand: 1) der Rechnungsführer Johannes Jacob zu Bor— sigwerk als Direktor desselben, 2) der Inspektor Johannes Kapuste daselbst als dessen Stellvertreter, 3) der Sekretär Eduard Lowack daselbst als erster, 4) der Buchhalter Herrmann Bormann daselbst als zweiter Beisitzer, gewählt worden. Beuthen O / S. den 15. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRiele feld. Handelsregister. In unser Handelsregister ist eingetragen: Nr. 259 des Gesellschaftsregisters: Firma: Droß & Goetze zu Bielefeld. Die Gesellschafter sind: L) Emil Droß hier, 2) Kaufmann Julius Goetze hier. Nr. 303 des Firmenregisters: Firma: Hermann Paderstein zu Bielefeld. Die Kaufleute Moritz Meyersberg zu Hamburg und Louis Paderstein zu Berlin sind als Kommanditisten eingetreten. Nr. 260 des Gesellschaftsregifters: Firma: Hermann Paderstein zu Bielefeld. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Die Kommanditisten sind: I) der Kaufmann Moritz Meyersberg zu Hamburg, 2) der Kaufmann Louis Paderstein zu Berlin, 3) Banguier Hermann Paderstein hier, Letzterer als allein persönlich haftender Gesellschafter. Nr. 2 das.: Rirma: Bertelsmann & Sohn zu Bielefeld. Die Wittwe Johann Bertelsmann ist durch Tod ausgeschieden. Nr. 178 des Prokurenregisters: Firma: Theodor Pauck zu Bielefeld. Dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Gerberding hier ist Prokura ertheilt. Bielefeld, den 8. März 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Calbe a. S. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregifter ist zufolge Verfügung

vom 11. März 1875 am 13. Maͤrz 1875 eingetra⸗

gen worden: ö unter Nr. 74 die Handelsgesellschaft: Th. Runge & Co. in Aken.

Die Gesellschafter sind: I der Gasthalter August Abelmann in Aken,

2 der Ackerbürger Christian Becker daselbst,

Dessguerstraße Nr. II, .

3) der Rechts anwalt Ferdinand Behr in Cöthen,

4 der Schmiedemeister Friedrich Bischoff in Aken, 5j der Adcerbürger Ludwig Breitschuh daselbst,

6) der Ackerbürger Siegmund Busse daselbst,

7 der Getreidehändler Chriftian Ecftein daselbst,

8) der Oekonom Heinrich Elze zu Mennewitz, ) der Dekonom Gottlieb Shrenberg zu Kühren,

106 der Oekonom Wilhelm Fischer in Aken,

115 der Rathmann Heinrich Große daselbst,

13 der Handelsmann Wilhelm Heenemann daselbst,

13) der Ackerbürger Friedrich Hoelzke daselbft,

14 der Zimmermann Gottlieb Hoelzke daselbst,

15 der Posthalter Carl Hundt daselbst,

16 der Kossath Carl Keller in Kühren,

17 der Ackerbürger Gottfried Koenig in Aken,

18 der Handelsmann Heinrich Koennecke in Susigke,

19 der Gutsbesitzer Adolf Lehmann in Mennewitz,

22) der Gutsbesitzer Carl Nagel aus Reppichau, 23) der Ackerbürger Heinrich Naumann in Aken,

krug,

25) der Ziegeleibesitzer Friedrich Placke in Aken, 26) der Ackerbürger Friedrich Randel daselbst, 27) der Oekonom Heinrich Randel daselbst, 28) der Oekonom Wilhelm Randel daselbst, 29) der Kossath Friedrich Reinsdorf in Mennewitz, 30) der Ackerbürger Peter Reinsdorf in Aken, 31) der Kossath Gottfried Rehse in Kühren, 32) der Oekonom Theodor Runge in Aken, 33) der Kossath Ludwig Schwalenberg in Kühren, 34 der Schulze Wilhelm Schwalenberg in Menne⸗

witz, 35) der Ziegeleibesitzer Friedrich Speler in Aken, 36) der Zimmermeister Christian Voigt daselbst, 37) der Viehhändler Friedrich Weys daselbst, 38 der Handelsmann Friedrich Weitsch daselbst. Die Gesellschaft hat am 4. März 1875 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Oekonomen Theodor Runge, Heinrich Ran⸗ del, dem Rathmann Heinrich Große, dem Posthal⸗ ter Carl Hundt zu Aken und dem Schulzen Wil helm Schwalenberg in Mennewitz und zwar derart h daß zwei der Vertreter die Firma der Gesell—⸗ chaft und ihre eigene Unterschrift zeichnen. Calbe a. S., den 11. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Calhe a. S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. März 1875 am 16. März 1875 eingetragen worden: unter Nr. 488. Der Handelsmann Julius Tau⸗ bert zu als Inhaber der Firma Jul. Taubert daselbst. Calbe a. S., den 15. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cökm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2883 ein⸗ getragen worden die in Cöln wohnende Handelsfrau

Magdalena, geborene Fischer, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmannes Anton Lemper, welche in Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als In⸗ haberin der Firma:

M. Lemper.“

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1101 die Eintragung erfolgt, daß die Handelsfrau zc. Lem⸗ per für ihre obige Firma ihrem genannten Ehegatten Anton Lemper Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 15. März 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2456 ver⸗ merkt worden, daß das von dem zu Rambrücker⸗ mühle bei Roesrath verstorbenen Kaufmanne Wil⸗ helm Blech daselbft geführte Handelsgeschäft unter der

Firma:

. „W. Blech“ mit dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Sieg⸗ burg wohnende Handelsfrau Therese, geborene Fuß⸗ höller, übergegangen ist.

Sodann ist die genannte Wittwe Blech, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma zu Rambrücker⸗ mühle bei Roegrath für ihre alleinige Rechnung fort führt, als Inhaberin dieser Firma unter Nr. 2884 des Firmenregisters heute eingetragen worden.

Ferner ist unter Nr. 1102 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Blech für ihre obige Firma ihren Sohn, den zu Ramhrücker⸗ mühle bei Roesrath wohnenden Franz Wilhelm Blech, zum Prokuriften bestellt hat.

Cöln, den 15. März 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen-) Register unter Nr. 2885 eingetragen worden der in Oberossenbach bei Cürten wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Hölzer, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: . „Friedr. Wilh. Hölzer“. Cöln, den 16. März 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Colherg . Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Vermerke eingetragen: I) bei der Firma . L. Beschoren“: ad Nr. 122 Col. 6. Die Firma ist er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März 1875 am 13. desselben Monats. 2) bei der Firma: „Hugo Momm“: ad Nr. 111 Col. 6. Die Firmg ist er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Marz 1875 am 13. desselben Monats. 3) bei der Firma: „C. Wahrendorff“: ad Nr. 88 Col. 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März 1875 am 13. desselben Monats. 4 bei der Firma: „Johann Krüger“: ad Nr. 70 Col. 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März 1875 am 13. desselben Monats. 5) bei der Firma: „E. Brandrup“: ad Nr. 62 Col. 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März 1875 am 15. desselben Monats. 6) bei der 3 „Alb. Schmidt“: ad Nr. 39 Col. 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März 1875 am 13. desselben Monats. Colberg., den 12. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. PDemmim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 204 die Firma: „C. Staepel“ und als deren Inhaber der leidermacher und Tuchhändler Carl Adolph Hein⸗ rich Staepel hier und als Ort der Niederlassung Demmin zufolge Verfügung vom 12. am 15. März 1875 eingetragen] Demmin, den 15. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Forst. Setauntmachung.

20 der Ackerbürger Ferdinand Lorenz in Aken, 21) der Ackerbürger Wilhelm Mehnert daselbst,

24) der Gastwirth Ferdinand Osterlandt zu Haide⸗

zu Guben, mit einer Zweigniederlassung zu Forst 1. L. hat den Kaufmann . Paul Jackeichky zu Forst i. L. zum Prokuxristen bestellt und ist die ertheilte Pro—⸗ kura sub Nr. 34 unseres Prokurenregisters heut ein⸗ getragen worden. Forst, den 12. März 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

CEriedeherꝶ X. -M. Betauntmachung.

In unser Firmenregister ist am 13. Marz d. Is.

eingetragen: ;

Nr. 253. Die Firma Isidor Engel hier und

als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Engel hierselbst.

Friedeberg N. M., den 13. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amts- bezirk sind heute auf dem Folium der Firma Paul Gerhardt in Gera Fol. 77 des Handels registers für Gera in Rubr. II. sub 4 und 5. folgende Einträge: 4 17. März 1875. Fanny, verw. Gerhardt, geb. Pöppig, ist nicht mehr Inhaberin der Firma und wird gelöscht laut Protokolls vom JI2. und Beschlusses vom 16. März 1875. 5) 17. März 1875. Johann Karl Gottfried Uhlmann, Kaufmann in Gera, ist Inhaber der Firma geworden laut Protokolls vom 12. und Beschlusses vom 16. März 1875, bewirkt worden. Gera, den 17. März 1875, Fürstlich Reuß. Plauisches Justizamt. J. Lindner.

Gladhachè. In das Handels (Gesellschafts) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sab Nr. 771 die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma M. Stoffels K Beyen mit dem Sitze in Viersen. Die Gesell—⸗ schafter sind die in Viersen wohnenden Kaufleute und Buchdruckerei⸗Inhaber Michael Stoffels und August Beyen. Die Gesellschaft hat begonnen am 8. März 1875. J am 17. März 1875. er J anzleirath Kreitz. &Iatz. Bekanntmachung. Das Erlöschen der Firma des Kaufmanns Paul Jaeger in Glatz „Paul Jaeger“ ist unter Num— mer 373 des Firmenregisters zufolge Verfügung von heut vermerkt worden. Glatz, den 10. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gintz.:. Bekanntmachung.

Das Erlöschen der Firma des Gastwirths, Bren⸗ nerei- und Wirthschaftsbesitzers Heinrich Groetze, bauch zu Wünschelburg „H. Groetzebauch“ ist unter Nummer 398 unsers Firmenregisters zufolge Verfügung von heut vermerkt worden.

Glatz, den 106. März 1875.

J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

CGlatæ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nummer 408 die Firma „Paul Zugelt, vormals Paul Jae—⸗ ger“, als Inhaber „der Kaufmann Paul Jugelt in Glatz! und als Ort der Niederlassung „Glatz“ zu⸗ folge Verfügung von heut eingetragen worden. Glatz, den 12. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

CGIatæ. Bekanntmachung. Das Erlöschen der Firma des Fabrikbesitzers Woldemar Riedel zu Mittelsteine, Kreis Neurode, „Mittelsteiner Cement⸗Fahrik W. Riedel“ ist unter Nummer 361 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung von heut vermerkt worden.

Glatz, den 15. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.

GGIatæ.

Das Erlöschen der Firma des Glashändlers Heinrich Klenner zu Ruͤckers, Kreis Glatz, „H. Klenner“ ist unter Nummer 354 unsers Firmen⸗ registers zufolge Verfügung von heut vermerkt worden.

Glatz, den 15. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

CG Iatæ. Bekanntmachung.

Das Erlöschen der Firma des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Kapauner in Lewin „F. Kapauner jumigr“ ift unter Nummer 300 unseres Firmenregisters ver merkt, dagegen ist unter Nummer 409 desselben Re⸗ gisters die Firma des Kaufmanns Ferdinand Ka⸗ pauner in Glatz „F Kapauner“ und als Ort der Niederlassung „Glatz“ eingetragen worden. Alles zufolge Verfügung von heut.

Giatz, den 15. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

&Cnesenm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unker Nr. 175 Kauf- mann Itzig Lubinski zu Witkowo als Inhaber der

Firma: „J. Lubinski zu Witkowo zufolge Verfügung vom 10 am 12. März 1875 eingetragen. Gnesen, den 10. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hamburg. . in das Handels- register.

1875. März 13.

Hockemeher & Donneley. Inhaber: Hermann 8 Hockemeyer und Jean Gustave Adolphe

onneley.

Lemke & Jessen. Inhaber: Friedrich August Heinrich Lemke und Georg Eduard Jessen.

F. A. C. van der Linden & Oo. Nach er⸗ folgtem Ableben von Paul Heinrich Carl Johann Friedrich Volger wird das Geschäft von, dem bisherigen Theilhaber, Franz Anton Christoph van der Linden, unter unveränderter Firma fort⸗

unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber, Simon Heinemann Simon, in Gemeinschaft mit dem genannten E. Simon unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Moritz Glück. Inhaber: Moritz Glück.

Moritz Glück. Diese Firma hat an Alexander Glück Prokura ertheilt.

Traube, Grünthal & Co. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Julius Ruben Levy und Philip Grünthal waren, ist auf⸗ gelöst.

Julius Auer. Die an Carl Heinrich Brunhuber und Martin August Christian Kähler ertheilte gemeinschaftliche Prokura ist aufgehoben.

Albt. Ahlers. Inhaber: Albrecht Wilhelm Ahlers.

März 16.

J. Mac Laren. Diese Firma hat an Rudolf Fritz Prokura ertheilt.

Ad. & J. C. Bernitt. Nach erfolgtem Ableben von Hieronymus Adolph Heinrich Bernitt wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber, Jürgen Christopher Bernitt, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Bankverein in Hamburg. Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten, die Liquidation wird von den bisherigen Direktoren, Rudolph Petersen und Wilhelm Steinfeld, und den zu Liquidatoren erwählten Isaac Jacob Frensdorff, Friedrich Jacob Wolder Lappenberg und Martin Hahn beschafft und wird die Firma in Liquidation von je einem der bisherigen Direktoren in Gemein schaft mit einem der anderen drei Liquidatoren

gezeichnet. Damburg. Das Handelsgericht.

Hamam. Zufolge Verfügung vom 12. März 1875 ist auf Anzeige vom 11. d. M. die Firma: Kirchmann K Schmitt

zu Eckenheim, und als deren Inhaber die Backstein fabrikanten Thomas Kirchmann und Georg Schmitt von Eckenheim unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden.

Hanau, am 13. März 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hananm. Zufolge Verfügung vom 12 Mãärz 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage die Firma: Georg Tissot und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Tissot dahier unter dem heutigen Tage in das Handels⸗

register eingetragen worden. Hanau, am 13. März 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hannan. Zufolge Verfügung vom 12. März 1875 ift auf Anzeige von dem nämlichen Tage die Firma: E. Hausmann Wittwe dahier unter dem heutigen Tage in dem Handels⸗

register gelöscht worden. Danau, am 13. März 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hana. Zufolge Verfügung vom 12. März 1875 ist auf Anzeige vom 11. d. M. die Firma: Römer & Emmerich zu Eckenheim und als deren Inhaber die Backstein- fabrikanten Wilhelm Römer und Wilhelm Emmerich zu Eckenheim unter dem heutigen Tage in das Han— delsregister eingetragen worden. Hanau, am 13. März 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. üller. Hanau. Zufolge Verfügung vom 12. März 1875 ist auf Anzeige vom 10. d. M. unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Firma: SH. Fenner in Schlüchtern erloschen ist. Hanau, am 15. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Hanar. Zufolge Verfügung vom 15. März 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß aus dem unter der Firma:

C. A. Golde dahier von den Fabrikanten I) Nicolaus Schäfer, 2) August Otto Wilhelm Petri dahier gemeinschaft⸗ lich betriebenen Handelsgeschäfte, der erstere ausge⸗ treten ist, and von dem letztern das Geschäft mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fortbetriehen wird. Sanan, am 16. März 1875.

Königliches Erste Abtheilung. üller.

Hana. Zufolge Verfügung vom 15. März 1875

ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in

das Handelsregister eingetragen worden, daß die

unter der Firma:

Kreiß & Wörner

bisher dahier bestandene Handelsgesellschaft durch

Nebereinkunft aufgelöst ist und die beiden Gesell⸗

schafter, Bijouteriefabrikanten Philipp Kreiß und

Friedrich Wörner dahier die Liquidatoren sind.

Hanau, den 16. März 1875

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Müller. =

Hannanr. Zufolge Verfügung vom 15. März 1875 ist auf Anzeige vom 13. d. M. heute in das Han delsregister eingetragen worden, daß das unter der

Firma:

A Grubener . dahier von 1) Johann Peter König, 2) Georg Fried⸗ rich Ferdinand Metzler dahier gemeinsam betriebene Handelsgeschäft, nach dem am 8. Jaguar d. J. er= folgten Tode des unter I) Genannten mit allen Aktiven und Passiven auf den unter 2) Genannten übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bisheri- Firma foribetreiben wird.

Hanau, den 16. März 1875. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung. Müller.

Hildesheim. Bekanntmachung. . Auf Fol. 649 des hiesigen Hanvdelsregisters ift

Die Handelsgesellschaft in Firma: Wilhelm Wilke

gesetzt. März 15. H. Simon & Co. Eduard Simon ist in das

heute eingetragen: =. Firma: Söchtig & Böneker,

Firmeninhaber: Kaufleute Friedrich Wilhelm . und Otto Säöchtig hier, seit 2. März 1875.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Hildesheim, den 8. Marz 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Börner.

Hildesheinn. Befanntmachung. = Auf Fol. 650 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: F. A. Becker, Firmeninhaber: Mechanikus Friedrich August Becker in Hildesheim, Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 8. März 1875. Königliches Amtagericht. Abtheilung V. Börner.

Imnomraxlan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 236 der Kaufmann Friedrich Wolter unter der Firma:

„Friedrich Wolter“, Ort der Niederlassung: Inowrazlaw .

zufolge Verfügung vom 8. März 1875 eingetragen worden.

Inowrazlaw, den 8. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kier. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: ad Vo. 963 des Firmenregisters, betr. die Firma Chr. Adler, Inhaber Christian Friedrich Ludwig Adler zu Wilhelminenhöhe: Die Firma st erloschen. Sah No. 216 des Gesellschaftsregisters die i. Heuer & Adler, Sitz der Gesellschaft: aarden. Die Gesellschafter sind Fritz Heinrich Ehristian Heuer und Christian Friedrich Lud⸗ wig Adler, Beide zu Wlhelminenhöhe in Gaar ; den bei Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. März 1875 begonnen. Kiel, den 15. März 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Lanes. Bekanntmachung. In unser ,, eingetragen:

r 166 Firmeninhaber: Kaufmann Daniel Philippsohn. Ort der Niederlassung: Wangerin. Bezeichnung der Firma: Daniel Philippsohn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar 1875 an demselben Tage. Nr. 106. . Firmeninhaber: Bäckermeister Friedrich Johann Puchstein. Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: F. Puchstein. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1875 an demselben Tage. Nr. 107. Firmeninhaber: Bäckermeister Carl Falck. Du der Niederlassurg: Labes. Bezeichnung der Firma: C. Falck. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1875 an demselben Tage.

. Nr. 168. Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Landeck. Ort der Niederlassung: Labes.

Bezeichnung der Firma: Gustav Landeck.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar

1875 an demselben Tage.

Rr. 166. .

Firmeninhaber: Fleischermeister Hermann Polzin. Ort der Niederlassung: Labes.

Bezeichnung der Firma: H. Polzin.

Eingetragen zufolge Verfugung wom 17. Februar

18765 an demselben Tage. Nr. 110. Firmeninhaber: Kaufmann Josep) Rosenberg. Drt der Niederlassung: Carow. Bezeichnung der Firma: Joseph Rosenberg.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar

1875 an demselben Tage. Nr. 111. . Firmeninbaber: Bäckermeister August Preuß. Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: August Preuß.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar

1875 an demselben Tage. Nr. 112. . Firmeninhaber: Bäckermeister Julius Steckling. Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: Julius Steckling. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. 1875 an in, . Tage.

r. 1 ,, Bäckermeister Wilhelm Butzke. Ort der Niederlassung: Labes.

Bezeichnung der Firma: Wilhelm Butze.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar

1875 an demselben Tage.

Nr. 114. . .

Firmeninhaber: Bäckermeister Ferdinand Schmidt Srt der Niederlassung: Labes.

Bezeichnung der Firma: Ferdinand Schmidt.

,. zufolge Verfuͤgung vom 258. Februar 1

75 an demselben Tage. Nr. 11

r. ; Firmeninhaber: Fleischermeister Wilhelm Albert

Julius Retzlaff. Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: W. Retzlaff.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar

1875 an demselben Tage. Nr. 116.

Firmeninhaber: Brauereibesitzer Hermann Braun.

Ort der Niederlassung: Labes.

Bezeichnung der Firma: H. Braun.

Eingetragen zufolge 1875 an ö

t., ;

Firmeninhaber: Fleischermeister Alexander Cohn.

Ort der Niederlafsung: Wangerin

Bezeichnung der Firma; A. Cohn.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16 an demselben Tage.

Tage. 11

ebruar

Verfügung vom 28. Februar

9. März

besitzer Ernst Handke zu Vietz als Inhaber einer

dortigen Handelsniederlassung unter der Firma E. Handke eingetragen. = I In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 43 eingetragen, daß der Brauereibefitzer Ernst Handke in Vietz für seine daselbst unter der Firma E. Handke bestehende

a,, ,. Königli

Lanham. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr.

der Lauban zufelge Verfügung vom 13. März 1875 heut eingetragen worden. Lauban, den 13. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Him häng. Im Gesellschafteregister des Amts Limburg wurde heute bei der sub Nr. 8 eingetrage⸗ nen Firma „Ernst Busch K Cie.“ in Col. 4 Folgendes vermerkt: J „Müblenbesitzer Aloys Anton Hilf von Limburg ist am 1. Oktober 1874 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und das nunmehr von dem Gute besitzer Ernst Busch von Limburg unter der seitherigen Firma allein fortgeführte Handelsgeschäft unter Rr. 96 des Firmenregisters des Amts Limburg eingetragen.“ Limburg, den 11. März 1875

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lippstadt. Königliches Kreisgericht zu Lippstadt

fügung vom 20. Februar er., am 22. Februar bei ber unter If. Rr. 4 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Stern zu Geseke in Col. IV. vermerkt worden, daß der Gesellschafter Calmon Stern ver⸗ storben und an seine Stelle die Wittwe Calmon Stern, Emilie, geb. Loewenbach, eingetreten ist.

Hämechk· Eintragungen in das Handelsregister.

V. Melchert. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Victor Melchert als deren 7leiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Ge⸗ schäfte betreiben. .

Lübeck, den 15. März 1875.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

A. Behn & Sohn. Für diese Firma ist dem Bernhard Adolph Christian Niemeyer und Jo⸗ hann Georg Einst Kniep am heutigen Tage Kollektivprokura ertheilt worden.

Lübeck, den 15. März 1875.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Zoh. Erieson. Unter dieser Firma wird der schwe⸗ dische

Geschäfte betreiben. Lübeck, den 15. März 185. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Otto Wlttke.

; kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 15. März 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

sigen Kaufmann Arnold land,

worden. ‚. Lübeck, den 15. März 18765. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Fart Theodor Roesing Prokura ertheilt worden Lübeck, den 15. März 18715. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung I. 0594.) Dr. Achilles, Akt. Lüneburg. Betanntmachung. ö In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne

& Co. eingetragen,

Handeleniederlassung dem Braumeister Fr tz Handke in Vietz Prokura ertheilt hat. a. W., den 15. März 1875.

J

durch gerichtlichen Vertrag vom i 235 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗

Firma: „Hugo Jaeckel und als deren Inhaber geschlossen hat. Kaufmann Heinrich Wilhelm Hugo Jaeckel in

In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

Staatsangehörige Johan Erieson als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische

Unter dieser Firma wird der preu⸗ hische Staatsangehörige Otto Hermann Albert Wittke als deren alleiniger Inhaber hierselbst

Liverpool & London & Glohe Ver sicherungs⸗

gefellschaft. Für diese Gesellschaft ist dem hie⸗ Gustav Theodor Ries⸗ in Firma Arnold Riesland, die Haupt- agentur fuͤr Lübeck und Umgegend übertragen

V. Melchert. Für diese Handlung ist am heutigen Tage dem Hamburgischen Staate angehörigen

butg ist heute auf Fol. 10 unter der Firma Crato . . daß der Firmeninhaber, der

Senator und Weinhändler Joh. Fr. Crato seinen

Sohn Johann Heinrich Ernst Crato zum Proku⸗

Ferner sind daselbst folgende Firmen gelöscht:

risten bestellt hat. . Lüneburg, den 15. März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Belanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus schließeung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist heute sub Nr. 10 eingetragen wor— den, daß der Kaufmann Bernhard Behrendt zu für seine Ehe mit Aurelie Cantorsohn 2. März 1875 die

Mari emhurg.

Marienburg, den 13. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Marienhur . Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver fügung von heute bei der Frma: Gewerbebank zu Marienburg, eingetragene Genossenschaft 014 eingetragen worden, daß durch Beschluß des Aus-

schluffes vom 13. März 1875 in Stelle des erkrank⸗ ten Vorstands mitgliedes Falk der Rentier Otto Schroeter von hier zum Vorstandsmitgliede Kasstrer) bis auf Weiteres gewählt worden ist. Marienburg, den 16. März 185. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Oberstein. Unter heutigem Datum ist unter Nr. WAI der Firmenakten in das hiesige Handels⸗ register eingetragen:

ö Schmidt.

itz: Idar. ö I) Inhaber, alleiniger: der Kaufmann und Fa⸗ Frikant Jacob Schmidt zu Idar.

Oberstein, den 11. März 1375. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Paderhorm. Bekanutmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist folgender Vermerk

Bezeich⸗ . nung des Rie⸗ Firmen- derlas. Inhabers. sung

Salz⸗ kotten.

Bezeich⸗ nung der

Firma.

Zeit der Ein⸗ tragung.

Laufende Nummer

Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 10. März 1875 am 12 des⸗ selben Monats, (Akten über das Firmenregister Bd. IV. Seite 283).

Kaufmann Jacob

Spiegel⸗ berg zu Salz⸗ kotten.

S. Spiegel⸗ berg.

eingetragen. ; Paderborn, den 12. März 1835. Königliches 8 Abtheilung 1. ack.

Paderhorm. Zu Nr. 122 unseres Firmen · registers: Firma S M. Spiegelberg zu Salz⸗ kolten ist in Colonne 6 Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. . . Eingeträgen zufolge Verfügung vom 10. März 1875 am 17. desselben Monats. (Akten über das Firmen⸗

register Band II. pag. 82).

Paderborn, den 123. März 1875. daniglich⸗ K

ack.

n m mn. . Der Kaufmann Robert Pick hier hat für sein in Posen unter der Firma: Robert Pick bestehendes Handelsgeschäft, in Gnesen eine Zweigniederlassung errichtet. . . . Dies ist in unser Firmenregister bei Nr. 982 in Colonne 6 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. . . Posen, den 13. März 1875. Königliches Kreisgericht.

Kihmitz. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Fal. XXVI. zub Nr. 52 heute eingetragen worden:

Tol. 3. Handels firma: B Daden.

Gol. 4 Srt der Niederlassung: Ribnitz.

Gol. 5. Rame und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Bernhard Ernst Carl Daden zu Ribnitz. .

Ribnitz, den 16. März 1875. .

Großherzoglich Mecklenburg ˖Schwerinsches

Stadtgericht.

Poem.

KRosenherg O. 8. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist sub Ni. 3 der Buch⸗ halter Carl Walter in Rosenberg 2 S. als Pro⸗ kurift des unter der Firmg W. Walter daselbst bestehenden und sub Nr. 23 des Firmenregisters eingetragenen Handelsgeschäfts zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut eingetrggen worden. Rofenberg O. / S., den 123. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hosemłherg. Zufolge eingetragen:

Verfügung vom 12. März 1875

Vekanntmachung.

sind in unser Firmenregister folgende Handelsfirmen

Nr. Bezeichnung des Firmeninhabers. 193 194

195 196 197 198

Kaufmann Otto Nehring in Riesenburg. Kaufmann Reinhold Rudolph Frost in werder.

Kaufmann Louis Mattissohn in Kaufmann Ernst Zander in Kaufmann Neumann Sal Kaufmann Hugo Nickau in Dt. Eylau.

Kaufmann Ferdinand Dehn in Dt. Eylau. Kaufmann Gotthilf Jacoby in Dt, Eylau. Kaufmann Isidor Ritter Rittergutsbesitzer Christian Korn in Kaufmann Moses Pottlitzer in

Labes, den 9. März 1875. . Königliche Kreisgerichts Deputation.

Landsherg a. V.. Handelsregister,

L. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung ö * . Nr. 350 der Brauerei⸗

vom heutigen Tage unter

Kaufmann Sbuard Holz in osenberg W. Kaufmann Julius Nawratzki in Kaufmann Eduard Pose in Neustadt 8 Kaufmann Reinhold Brach in Dt. Eylau.

Kaufmann Cduard Reich in Dt. Eylau.

3 J . . 1

Bischofs⸗ Kaufmann Elias Flatauer in Bischofswerder. iesenburg.

Freystadt W. Pr. Salzmann in Dt. Eylau.

Kaufmann Salomon Lichtenfeld in Bischofswerder.

Ritterband in Dt. Eylan. in, t Mr. 5 Mr. Rosenberg W. /sPr. Dt. Eylau. Mr.

Firma. Otto Nehring. R. Rm. Frost.

Elias Flatauer. L. Mattissohn. Ernst Zander. Neumann Salzmann. Hugo Nickan. S. Lichtenfeld. erdinand Dehn. otthilf Jacoby. J. Ritterband. C. Korn. Moses Pottlitzer.

Eduard Holz. J S. Namratzki.

Ort der Niederlassung.

Riesenburg.

Bischofs werder. Bischofswerder. Ir r b eysta Pr. Dt. Eylau. Dt. Eylau. Bischofswerder. Dt Eylau. Dt. Eylau. Dt. Eylau. Zollnick. Freystadt W / Pr.

..

Dt Eylau.

Drt der Niederlassung.

Bischofswerder. dito. dito. Freystadt W. / Pr. Dt. Eylau. dito. Sumpf. Dt. Eylau. dito.

Nr.

J 35

Firma.

Max Marcus. Abraham Fischer. 635 A. Baumann. 735 A. Alegander. 91 M. Neich. 97 S. Nawratzki. 1099 J. Freundlich. 131 Lonis Radzick. 173 L. Schill komski. Rosenberg, den 12. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rosenberg O. /8. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 56, woselbft die Firma M. Marcusy zu Landsberg O. /S. ein⸗ getragen steht, nachstehender Vermerk:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Kaufmann Marcus Marcusyschen Erben übergegangen und die nunmehr unter der Firma M. Marcush be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen;

und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 7 zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute folgender Ver⸗ merk eingetragen worden:

Firma: M. Marcush.

Sitz der Gesellschaft: Landsberg O. /S.

Die Gesellschafter sind:

) die Wittwe Johanna Marcusy zu Landsberg O. /S. 2 der Kaufmann Oscar Marcusy daselbst,

3) der Kaufmann Siegmund Marcusy daselbst, 4 die Dorothea, geb. Marcusy, verehelichte Kauf⸗

mann Paul Heidenfeld, zu Breslau,

5) der Kaufmann Eugen Marcusy zu Berlin,

6) Max,

7) Louis, 8) Berthold, 9) Emil, 10 Bertha,

letztere fünf minorenn und bevormundet durch die Wittwe Johanna Marcuspy.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Johanna Marcusy und dem Kauf⸗— mann Siegmund Marcusy und zwar in der Art zu, daß jeder von beiden Vertretern berechtigt ist, die Geseilschaft selbständig zu vertreten.

Rosenberg O. S., den 12. März 1875. Königliches Kreisgericht.

Geschwister Marcusy,

I. Abtheilung.

HKosenherg O. /S. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 97

die Firma S. Sachs zu Kiken bei Bodzanowitz und

als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Salo Sachs

zu Groß⸗Boreckg zufolge Verfügung vom heutigen

Tage heut eingetragen worden.

Rosenberg O. / S., den 12. März 1875. Königliches Kreisgerscht. J. Abtheilung.

RKädolstadst. Daß die Firma F. A. Mein hold Söhne zu Rudolstadt, welche den 1. Oktober v. Is. ihre Geschäfte begonnen hat, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto. Meinhold und Theo⸗ For Meinhold, Beide aus Klingenthal, jetzt hier, in das Handelsregister Fol. 104 heute eingetragen wor— den, wird hiermit bekannt gemacht, Rudolstadt, den 16. März 1875. Fürstl. Schwarzburgisches Justizamt. Daueisen. Kadolstadt. Daß die Firma Neubert & Graneß zu Blankenburg sich aufgelöst hat und der Kaufmann Hermann Schmidt und der Rechsanwalt Oskar Mohr, Beide allhier, deren Liquidatoren sind, ist in das Firmenregister Fol. 90 auf Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden, Rudolstadt, den 16. März 1875. Fürstl. Schwarzburgisches Justizamt. Haueisen.

Sanur hrijek em. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 247 des Handels · (Gesellschafts Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „S. Lion K Levi, welche ihren Sitz in Burbach und mit dem J. März 1875 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Samuel Lion und Marx Levy, Beide in Burbach wohnend und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschoft zu vertreten. ;

Saarbrücken, den 17. März 1875.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko st er.

Sehlawe. Bekanntmachung 4 Die von dem Kaufmann Adolph Adam hieselbft eführte Firma: ö. Eduard Adam . sub Nr. 89 unseres Firmenregisters ist gelöscht, zu⸗ folge Verfügung vom 5. März 1875 am 6. März 1875. Schlawe, den 5. März 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Senshurg. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung. der Ausschlie⸗ ßung oder Aufhebung . Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt: te 16 Der Rüttergutsbesitzer Emil Reinicke in Broedienen, welcher den Handel mit Getreide und Mühlenprodukten betreibt, hat für seine Ehe mit Emma, geborene von Schulze, durch Vertrag vom 4. Februar 1863 die Gemeinschaft der Gater und des Erwerbes mit der Bestim= mung ausgeschlossen, daß das eingebrachte Ver- mögen der Frau und Alles was sie während der Ehe durch Erbschaften Vermãächtnisse, Ge⸗ schenke, Glücksfälle, durch Ersparn sse oder sonst erwirbt, die e des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. März 1875 am 11. März 1875. Sensburg, den 11. März 1875. , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Soldin. w Dandelsregister

Eduard Pose. L. Schillkowski Nach⸗ folger. M. Reich.

reystadt W. /Pr. ö * Eylau.

Dt. Eylau.

des , Kreisgerichts zu Soldin. Bie unter Rr. 57 unseres Firmenregisters einge tragene Firma „A. Arnstaedt zu Lippehne“ ist

geloͤscht. ; . . Dagegen ist unter Nr. 180 unseres Firmen-