registers der Kaufmann Julius Ainstaedt zu Lip⸗ pehne mit dem Orte der Niederlaffung Lippehne und der Firma J. Arnstaedt / eingetragen. Soldin, den 9. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sox amn. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister, woselbft unter * 2 der hiesige Kredit und Diekonto-Verein in irma: Kredit und Diskonto⸗Berein zu Sorau, Eingetragene Genossenschaft. vermerkt steht, ist durch Verfügung vom 11. d. Mts. am heutigen Tage Nachstehendes eingetragen worden? Das Vorstands⸗Mitglied, Direktor, Fabrik besitzer Erdmann Hoffmann zu Sorau, ift aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikbesttzer R. Grasnick zu Sorau als Direktor in den Vorstand eingetreten. Soran, den 12. März 1875. L. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 555 die hiesige Handlung in Firma: Salzmann & Kehnke vermerkt steht, ist heute ein- getragen: Colonne 4: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige ebereinkunft am 13. März 1875 aufgelöft. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passtvis ist auf den Kaufmann Sally Salzmann zu Stettin übergegangen.
Demnächst ist in unserm Firmenregister unter
Vr. 1408 die Firma Salzmann & ke ö 3 d ohne 15. März 1875 am 16. ej. m. eingetragen worden.
Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Salzmann zu Stettin heute eingetragen. Stettin, den 15. März 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stolp. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 99 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: . ; „Ferd. Haase : ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Firmenregister vermerkt.
Stolp, den 11. März 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Strehlem. Setanntmachung.
In unserm Firmenregister ift die unter Nr. 26 eingetrageng Firma: G. von Schönermarck zu Prieborn, Inhaber: Domainenpächter und Fabrik⸗ besttzer Amtsrath Georg von Schönermarck zu Prie⸗ bern, sowie in unserm Prokurenregifter die von dem- selben dem Ober ⸗ Buchhalter Valens Ouvrier zu Prieborn ertheilte unter Nr. 7 eingetragene Prokura zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelsscht wor— den. — Dagegen ist in unserm Firmenregister unter Nr. 129 die Firma: G. von Schönermarck, Ort der Niederlassung: Prieborn, Inhaber: Ritterguts⸗ besitzer Heinrich von Schönermärck zu Großburg und in unserm Prokurenregister unter Nr. 16 die von
dem Letztern dem Ober⸗Buchhalter Valens Ouvrier
Wieshbadem. Heute ist in das Gesellschafta— register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 161. 2. irma; Gebrüder Rosenthal. 3. Sitz: Wiesbaden. 4. Rechtsverhãltniffe: Die Gejellschafter sind die Kaufleute: L Gustav Rosenthal, 2 Louis Rosenthal, Beide zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1875 begonnen. Wiesbaden, den 15. März 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Reitz. Bei dem Nr. 5 unseres Genossenschafts⸗
registers eingetragenen
„Consum · Verein zu Hohenmölsen, eingetragene
— . Genossenschaft !
ist Cel. 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Zim⸗ mermeister Richard Finsterwalder, dem Berg⸗ arbeiter Wilhelm Scheibe und dem Bergarbeiter Friedrich Enke, sämmtlich zu Hohenmötfen.
Zeitz, den 13. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
zielemziꝶ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 186 die Firma „O. Hoenicke zu Zielenzig“ und als deren Inhaber der Braueigner Otto Friedrich Wilhelm Hoenicke zu Zielenzig zufolge Verfügung vom
Zielenzig, den 16. März 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konknrse. iso! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Privatvermögen des Handelsmanns Louis Israel Brieger hierselbst, Lindowerstraße Nr. 23, als Mitinhaber der in Konkurs gerat henen Handels gesellschaft: Arsenik⸗. Berg und Hütten Werk: Reicher Frost zu Reicheustein (3. Brie⸗ ger C L. Sonnenfeld) ist am 17 März 1575, Nachmittags 1“ Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
; auf den 1. Mai 1874 festgesetzt
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf—
gefordert, in dem auf
den 31. März 1875, Vormittags 11 Uhr,
im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ gerichts Rath Mebes anberaumten Termine pũnktlich
zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Er—
zu Prieborn für die unter Nr. 139 eingetragene klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des
Firma G. von Schönermarck ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Strehlen, den 15. März 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Tilsit. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. I41 eingetragen, daß der Kaufmann Johann Balzer zu Tilsit für seine Ehe mit Clara Louife Charlotte, geb. Hasse, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes ausgeschlossen, und das Vermögen der Frau die Natur des Vorbehaltenen hat.
Tilsit, den 15. März 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Trier. Handeles⸗
Unter Nr. 110 des hiesigen (Gesellschafts) Regifters ist heute eingetragen wor—⸗ den, daß die zu Trier domicilirte Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma:
„Ferd. Weidehose et Comp.“
durch Urtheil des Rheinischen Appellationsgerichts—
hofes zu Cöln vom 5. Januar dieses Jahres für
aufgelöst erklärt, deren Liquidation verordnet, und
durch Beschluß des hiesigen Königlichen Handels-
gerichts vom 4. März d. Is. der Kaufmann Peter
Dilles zu Trier zum Liquidator ernannt worden ist. Trier, den 13. März 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Hasbron.
Leck ermünmde. erm ng,
In unser Firmenregister ist unter Rr. 95 der Kaufmann Emil Lange zu Ueckermünde, Ort der Niederlassung: Ueckermünde; Firma: Emil Lange; am 2. März eingetragen worden.
Ueckermünde, den 2. März 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Uns. Sande lsregister der Königlichen r e ger ichts. Deputation nna.
zu Die unter Nr. 58 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
J. Schmidt Firmeninhaber: der Kaufmann Jacob Schmidt zu Düsseldorf) ist gelöscht am 13. März 1875.
Weida. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 1 des Handelsregisters eingetragen worden:
Die unter der Firma Brehme & Sähne bis- her in Weida bestandene Handelsgesellschaft ißt durch Uebereinkunft der Inhaber aufgelöst und der staufmann Oskar Brehme in Weida als Li⸗ quidator bestellt worden.
Weida, den 4 März 1875. Großherzogl. Sachs. Juftizamt als Handelsgericht.
Jobst. . In unserm Gesellschaftsregister i ch
hei der Zub Nr. 32 eingetragenen Handelsgefell⸗=
schaft: Wernigeröder Bankverein ehrig Eo. das Ausscheiden dreier Kommanditisten zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage vermerkt worden. Wernigerode, den 4 Marz 1875. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Geld, Papieren oder anderen Gewahrsam haben,
definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Sachen im Besitz oder oder welche ihm etwas verschul⸗
den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen
oder zu zahlen, stände spätestens
tigte Gläubiger des
vielmehr von dem Besitz der Gegen
bis zum 20. April 1875 . lich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige 3 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech Gemeinschuldners haben von
den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur
zeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen, werben hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefelben mögen bereitz
rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang · ten Vorrecht spätestens
bis zum 20. April 1875 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnachst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen den 22. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr
im Stadtgericht gebäude, Portal HI, 1] Treppe boch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kom missar pünktlich zur bestimmten Stunde zu er⸗ scheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frift
bis zum 19. Zuni 1875 einschließlich ag und zur Prüfung aller innerhalb der zwei—⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 17. Zuli 1875, Vormittags 15 ühr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner— halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hicsigen Orte wohnhaften Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Justiz⸗Räthe Hagen und Hoffmann und ber Rechts⸗ anwalt Dr. Heidenfeld.
Berlin, den 17. März 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
iss] Konknrs⸗Eröffnung.
Ueher das Vermögen des Weißwagarenhäudlers Gottfried Julius Schiel, in Firma: Julius Schiel, Kommandantensfraße 44, ift am 17. März 1875, Nachmittags 1Uhr,
kurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung
festgesetzt auf den 15. Februar 1875.
gefordert, in dem . auf den 31 März 1375, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebaude, Portal II, 1 Treppe hoch,
der kanfmännische Kon ⸗
Zimmer Nr. 12. vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Pfeil, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters sowie eventuell über die Be— stellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes ab— zugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwaz an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver. schulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis r 20. April 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maßfe Anzeige ö und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech· tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Fis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüũche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereitz rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- langten Vorrecht
bis zum 20. April 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Beftellung des definitiven Ver—⸗ waltungspersonals auf den 22. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebände, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten« falls mit der Verhandlung über den Akkord ver- fahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkuregläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. Zuni 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zwei—⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 17. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III.,] 2 hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommifsar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derseiben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt. werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsan⸗ walte Jansen, Jacoby und Justiz⸗Rath Klemm.
Berlin, den 17. März 1575.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
1865
Aufforderung der Konkursgläuhiger.
(Konkurs ⸗Ordnung 5. 167; Jnstr. §§. 21, 22, 30)
In dem Konkurse über das Vermögen des Buchbindermeisters Carl Mohr hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglaubiger noch eine zweite Frist
bis zum 11. April d. J einschließlich
festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An . noch nicht angemeldet haben, werden aufge—= ordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Prętokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Februar er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 26. April 1875, Vormittags 1 Uhr, ver dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Terminszimmer Nr. 20, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die jämmtlichen Gläubiger aufgekordert, welche ihre , innerhalb einer der Fristen angemeldet
aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und der Beilagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Wohnorte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Corsepius, Pesca—= tore und Sturm und Justiz Rath Glogau zu Sach- waltern vorgeschlagen. .
Landsberg a. d. W., den 15. März 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1867 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Kanf⸗ manns G. A. Götz hier, steht zur Verhandlung über die Maßregeln bezüglich der im gewöhnlichen . nicht realisirbaren Forderungen über 402 S0
8 am 31 März 1875, , 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommifsar Termin an und werden dazu die Konkursgläubiger vorgeladen. Osterode, den 14 Maͤrz 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
i. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf mauns Herrmann Feder, in Firma H. Feder hier, ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier zum endgültigen Verwalter der Masse ernannt worden.
ugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. April 1875 einschließlich
.
festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ prüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge= fordert, dieselben mögen bereits rechtshängig sein, oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu
zu . . anzumelden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rosenbach, Louisen Ufer Nr. T3 a. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. auf den 5. Mai 1875, Vormittags 117 Uhr,
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. Februar 1875 bis einschließlich der obigen An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist
vor dem Kommissarius Stadtgerichis⸗Rath Fürst
im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗
gerichte gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen jn vdiesem Termine werden die särmtlichen Gläubige aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb ein
der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein /
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufũgen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amte. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldum seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden der Rechtsanwalt Weiß, Justizrath Sal mann, Rechtsanwalt Rhau und Justizrath Poser zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 1. März 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
lis o Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen dez Laufmanns Zosef Mendelsson, in Firma Josef Mendelsson hierfeibst, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläͤubiger noch eine
zweite Frist bis zum 15. April 1875 einschließlich
festgesetzs worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ spruͤche noch nicht angemeldet haben, werden auf ,, dieselben, sie mögen bereits rechtshãngig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. März 1875 bis einschließlich der obigen An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 23. April 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Engländer im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock dez
Stadtgerich ls zebãndes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Fordernngen innerhalb einer der Fristen ange⸗ . ö. 6. fr Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen . gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Fränkel, Friedensburg und die Rechtsanwälte Kade und Oehr zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 11. März 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
(18721 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Anton Großmann, alleinigen Inhabers der Firma Franz Großmann 's Söhne zu Tannhausen, ist der Rechtsanwalt Dr. Bernhard hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden.
Waldenburg, den 15. März 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
18761
Aufforderung der Konkursgläubiger,
wenn nachträglich eine zweite Anmeldungs⸗ frist festgesetzt wird.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Marens Hirsch zu Bochum ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger nech eine zweite Frist
bis zum 16. April 1875 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit bem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protukoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24 Februar 1875 bis zum Ablauf der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 11. Mai i875, Mor geus 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Seidenstüũcker im Terminszimmer Nr. 34 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Schultz, Düesburg, Marckhoff in Bochum, Michels in Hat⸗ tingen, Rechtsanwalte Eicken busch, Schiebler, Cremer, Sutro, Köchling, Köller in Bochum, Brandts in Hattingen, Schlüter, Mensing in Witten, Cremer in Gelsenkirchen, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß der bisherige einstweilige Verwalter, Rendant G. Baltz hierselbst, zum definitiven Verwalter des Konkurses bestellt ift.
Bochum, den 16. März 1875.
königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nachdem der Gutsbesitzer und Kaufmann Johann Jacob Zickendraht zu Tann, dahier an= gezeigt hat, daß er üherschuldet und zur Befriedigung seiner andringenden Gläubiger außer Stande sel, so wird das vorläusige Konkursverfahren über dessen Vermögen eingeleitet und Termin zum Güte⸗ versuche Behufs Abwendung des förmlichen Kon⸗ kurses und eventuell zur Wahl eines definitiven Kuratorg auf den (1582
Mittwoch, den 14. April d. Is, Vormittags 9 Uhr, Contumazirstunde, hierher anberaumt, wozu sämmtliche Glaͤubiger unter dem Rechtsnachtheile geladen werden, daß die nicht erscheinenden einfachen Gläubiger bei den Vergleichts= verhandlungen, als dem Beschlusse der Mehrzahl der
Erschienenen beitretend, werden angesehen werden. Dersfeld, am 13. März 1875. Königliches . Abtheilung II. Scho edde.
Redacteur: F. Preh m.
Verlag der Expedit on (Kesseh Druck: W. Els ner.
Berlin:
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. M G67. 1
Extra⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 19. März
n — 875.
Zum Berliner Börsen- Courszettel des Reichs- und Staats Anzeigers.
it der nachfolgenden Zusammenstellung beginnen wir die dritte Serie der statis schaften betreffen. deren Eff-Kten an der Berliner Börse gehandelt und in dem Gourszettel des Auch diese Serie beginnt mit der Zusammenstellung statistischer Daten über Ba
bahnen und als Schluss die der Industrie-Gesellschaften folgen zu lassen.
Die nachstehende Zusammenstellung ist theils
machungen und sonst publizirten Nachrichten angefertigt.
auf Grund der von den betheiligten Bank
1.
Pi e Ea m kRk em.
tischen Lusammenstellungen, welche die Gesammtverhältnisse derjenigen Banken, Eisenbahnen und Indastrie-Gesell- Deutschen Reichs- und Königlich Preussischen Staats- Anzeigers notirt werden. n- und Eredit-Institute, und liegt es in der Absicht, in möglichst Karzer Zeit die Zusammenstellung der Eisen-
Wir cktionen uns auf das bereitæwilligste zugesandten Mittheilungen, theils auf Grund der Statuten, Bekannt
Die mit einem“ bereichneten Banken befinden sich im Courszettel unter den amtlichen Notirungen.
Grũndungs-
Termin.
Domieil.
Filiale, Commanditen,
Agenturen.
Xx
der
zahl.
Grundkapital
Ein- Appoints
Ob auf . amen oder à Inhab.
in
Gezahlte Dividende
der pro 1 : des in
Zahltermin
Bestand Zahlstellen
Reservefonds. Berlin.
Dividende
181 1872
Anchener Diskonto- Gesellschaft Allgemeine Ban- und Handelsbank. ) Allgem. Deutsche Handelsgesellsch.?)
*Amsterdamsche Bank. Anglo- deutsche Bank?)
Antwerpener Centralbank)
Badische Bani. Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer et Comp. Aktien - Kormandit-Ge—
,
Baseler Bankverein e), . Bank für Rheinland und Westfalen-) Bank für Sprit und Produkten-
kJ Bergisch- Märkische Bank) Berliner Bankverein. ; Berliner Handelsgesellschaft Bank des Berliner Kassenvereins 10) Berliner Produkten- und Handels-
J Berliner Produktenmaklerbank 12) Braunschweigische Bank
Braunschweigische Kredit-Anstalt 13)
Braunschweig - Hannoversche
Hypo- thekenbank iu) .
Bremer Bank 16)
Breslauer Diskonto · Bank Fried en- thal u. Co. 10) . ö
Breslauer Maklerbant--. Breslauer Makler- Vereins- Bank 7) Breslauer Provinzial-Nechsler Bank is)
Breslauer Wechsler-Bank 10)
Brüsseler Bank . Caro Hertel. Börsen-Handels verein 20)
Central-Bank für Banten 21)
entralbank für Industrie und Handel
Chemnitzer Bankverein 22)
Coburg - Gothaischs, Kreditgesell- J
Cölnische Wechsler- und Kommis- sionsbanłk .
Commerz und Wechselbank Jaquier h
Dänische Landmanns-Hypotheken- und Wechselbank 25) J
Danziger Privat- Aktien- Bank 26)
Danziger Bank- Verein z)
Bank für Handel und Industrie
17 1872 6/5 1875 112 181
5112 1871 3/11 1871
Zö / Il 1871 16/3 1870
29/3 1867
24s2 1872 25 o 187
14 1872
23/12 1571 14 1871
217 1856 114 1850
Nonbr. 1871 Noybr. 1871
116 1853
11I0 1871
1/3 1872
23 / 1 1855
245 1870
ißõ / iz 1871 1 1852 2141 1857 1155 187 25 / 1 1871 z0 / 1 1872 1/3 1872
21/11 1871 8/11 1871
Mai 1856 3/12 1871
5 / 2 1871 25/0 187
16j3 1857 11/10 1871
Aachen Berlin do.
Amsterdam Hamburg
Antwerpen Mannheim
Barmen
Basel Cöln
Berlin
Elberfeld Berlin
do. do.
do. do.
Braunschweig
do.
do.
Breslau
do. do. de. do. Brüssel Berlin
do.
do. Chemnitz
Coburg Cöln
Berlin Kopenhagen
Danzig do.
) Sämmtliche nicht vollgezahlte Aktien mit einer Nummer unter
5089 sind werthlos. ) Das
; 1 , i, .
000 00 Men betragende Grundkapital is - t
Generalversammlungs-Beschluss vom 30. Juni 1873 auf 250 000 Ma
reduzirt. Dividende pro 1874 5.
I) Verlust vro 1873 2,548, 540 6
Spezial- Reserven 575,000 Ers.
8) In der Generalversammlung vom 22. April 1874 wurde die eg , des Grundkapitals von 4,000, 000 Mer auf 3, 000, 000 Mar
beschlossen und sind schon 619. 500 Mer zurückgekauft. mandite in Berlin wurde 1874 liquidirt.
) Spezial- Reserve 67, S3 Ers. Deleredere-Conto 350, 328 ts ) Dividende pro 1874 79x.
Die Kom-
Dividende pro 1874 4.
) Die Provinzial Diskonto-Gesellschaft besitzt einen auf ihren
Namen ausgefertigten ungetheilten Aktienantheil von 500,000 M.
10) pro 1874 veträgt die Dividende 195x.
) Dividende pro 1874 105 x.
1) Die Generalversammlung vom 25. November 1874 hat die
Liquidation beschlossen.
Darmstadt u. Berlin
Commanditen in London und Paris
Brüssel und London Filiale in Carlsruhe
Brũůssel
Filiale i. Oschersleben
Command. i. Hamburg
Commanditen in Hamburg, Werni- gerode, Osterode
Filiale Hannover
Command. in Glatz, Wien Dresden Cosel Cöln Halle a. S. Rei- chenbach. Agenturen in Strie- gan und Namslau
1. glei its
Liegnitz, Görlitz, Bunꝛlan
TVweigniederlass iꝛ. Paulstern bei Spandau
Berlin, Frankf. a. ., München
Command. in Bremen
Filialen: Nykjö- bing, Nyborg, Hol- beck, Kolding, Veile
Filiale Bromberg] Agentur Warschan Frankfurt. Erüssel, Cassel, Dresden, Halls a / 8., Heil- bronn, Hamburg, Mailand, Mainz, New- Tork, Mün- chen, Paris, Stutt-
Berlin, Franfurt a. M. ͤ
20M, 0 Mun 1, 0,909 , 250000 ,
10000, 000 RFI.
5, 00, 9000 Min 5, 000, 000 ,
30 O σοσυ Fr. 18 000000 .υ
3, 000, 000 Mun
30, 900, 0090 Ers. 5. M0, 00 Mur
1.900.009 , 750, 000 ,
2, 250, 000 50, 00, 000 Frs. 3, 000, 000 Mu 2 990,000 ,
10000, 909090 000,000 ,
3, 000, 000 , 3, 000, 00 4.
l, 00, 000 hun b,. 000, 000 Rdlr.
1,000, 900 Mun 1,000, 000,
35, 000 000 FI.
gart, Wien
1a) Das Geschäftsjahr 1872 schloss ia Folge der Bildung eines
100, Inhab.
200 Ma Inhab.
oo Pra Inhab.
do. do.
do.
200 a, 250 FI.
100 Qu., Ao.
. Namen S0o0 Frs. n. Inh
600 S Inhab.
200 Mun Namen
200 Mir do.
40 Ao. do.
600 M 100 Re do.
200 Rdlr. doo. do.
] 500 Mr Namen
250 Fl. do.
Dis conto- Gesellschaft Gesellschafts- Kasse do.
Bank f. KEandelua. Industr.
Central- Bank für In- dustrie u. Handel Delbrück, Leo n. Co. Mendelssohn u. Co. Disconto- Gesellschaft
13,000 Mun . 16
7,678 FI.
50, 151 Ers. I, 126, d08
Deutsche Bank
S8, 962 Min Delbrück, Leo U. Co.
Eerliner Bankverein
11370
12, 905 14,089 325,000 I, 650,000 150.000
0 do.
50, 000 do. 122,082 S. Bleichrõder
Gesellschafts- Kasse Disconto- Gesellschaft Gesellschafts- Kasse
do. Bank- Kasse
8
2 1 121 293/10
21 t dẽ
8 8 e E 0 — —
N
Bank f. Handel u. Industr.
S. Bleichrõder Berl. Handelsgesellsch.
H. C. Plaut
Dis conto- Gesellschaft
Dis conto- Gesellschaft S. Bleichrõder Jacob Landau
Filiale der Mitteldeut- schen Kreditbank Gesellschafts- Kasse
335,944 Ers. 69, 5d6 M
116
40, 649 4908
17, 80609 , 45,000 S.
do.
. do. „Filiale d. Weimarer Bank
Platho u. Wolff
Hess u. Katz Is. Kappel
9, 00 Men Gesellschafts-Kasse
13, Q21Rdlr
238, 379 Min 1,467 ,
F. W. Krause u. Co.
Louis David Meyer Delbrück, Leo u. Co.
Bank für Handel und Industrie,
10, 152, 516 FI. Cohn Fürgers & Co.
/i 1ss,
Spezial- Reserve-CQontos mit einer Unter bilanz von 127,177 Man
1) pro 1874 beträgt die Dividende 53x. 16) nro 1874 beträgt die Dividende 6K x. 15 Das emittirt Grundkapital betrug 10, 000, 000 Mer und wurde durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 9. Dezember 1873 auf 75 Million und der Generalversammlung vom 30. Dezember 1874 auf 6 Million Min reduzirt. Spezial- Rezer rvefond betragt 100 900 Mu- ü) Las emittirte Grundkapital betrug 1'500, 000 e und 1874 auf 1,000 000 Mean reduzirt.
ä Has Grundkapital von 1.00000 Mur wurde in der Gene- ralversammlung vom 21. März 1874 durch Rückkauf eigener Aktien
wurde im Jahre Conto 39, 000 Mun
auf 760,000 Mar zu reduziren beschlossen.
1) Das Grundkapital betrug 1000, 000 Men; dieses JDuide durch Beschluss der General versammlung vom 23. April 1873 auf 3,000,000 Mer erhöht und dann durch Beschluss der Generalver- sawamlung vom 14 April 1874 durch Ankauf Jon 750 009 Mou.
Die Filiale in Schweid-
eigene Aktien auf 2, 250, 000 Thlr. reduzirt.
nitz ist aufgelöst.
2) Die Dividende pro 1874 beträgt 5 x.
Delcredere-
In der Generalver-
sammlung vom 20. Februar d. J. it beschlossen, je 3 40x In- terimscheéine gegen eine Vollaktie von 200 Mn umzutauschen und die überschiessenden 40 Men zurückzuzahlen.
2a Das ursprüngliche Grundkapital betrug 550, 90009 Mir, wurde durch die zweite Emission auf 1,650, 000 Mer erhöht und sollte durch eine dritte Emission auf 5 Million erbhęht werden. Am 6. Mai 1873 gelangten Interimscheine über 40 Einzahlung zur Ausgabe, von diesen wurde laut Beschluss der Generalversammlung vom 21. Januar 1874 je 5 Stück zu 2 Vollaktien zusammengelegt,
23) Diridende pro 1874 55 . .
23 Laut Beschluss der General yersammlung vom 31. Juli 1874 soll das Grundkapital auf 2,500,090 Mer reduzirt werden
2) Das ursprüngliche Kapital von 2,000 000 Me wurde der Art auf 1, 000,000 Men reduzirt, dass auf die Aktien J. Emission 50 * baar zurückgezahlt und die 50 B igen Aktien II. Emission von for- neren Einzahlungen liberirt wurden. - .
23) Die Vollzahlung der Aktien geschieht am 1. Juli d. J. Dis Aktien können auch auf den Namen eingetragen werden.
2) Die Dividende pro 1874 beträgt 6 X. Der Resen vefond er- reicht 1874 seine statutenmässige Höhe von 250,000 Mer
2) Sperial-Reserve 66, 117 Men