1875 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

1

Arasterdama. 18 März, Nachm. (T. 2.

Getreidemarkt (Schlassbericht. Neiren pr. æ. 252, pr. Mai 252. Raps pr. April 354 FI.

Antwerpen, 18. Närz, Nachm. 4 Uhr 30 Hin. (F. T. B.)

GetJreidemarkt (Schlussbericht). Heizen fest. Roggen steigend, hiesiger 20. Hafer ruhig Gerste unverändert. Donau 8.

E-Stroleam Narkt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loeo 30 bea and Br., per März 294 bez., 30 Br., per April 30 ber. n. Br., per September 33 Br., pr. September-Dezember 33 bez, 335 Br. REnhig.

Hiverpgsoal, 18 März, Nachmittags. (W. T. B)

Baum wollee. (Schlassbericht) Umsatz 10, 000 B., davon für Speknlation und Export 2000 B. Stetig. Für amerikanische Ver- schiffungen bessere Frage bei steigender Tendenz.

Middl. Orleans Si 16 middling amerikanische 72. fair Dhollerah 51. middling fair Dhellerah 43, good middling Dhollerah 43, mid dl. Dhollerah 4, fair Bengal 44 feir Breach 545, nem fair Oomra 5t, gsod fair Comra 5 sie fair Madras 5 fair Pergam S], fair Smyrna 66. fair Egyptian 8

Traci forel, 8. März (F. T. B.) Rolle und Rollen- vasren Es fan mehr ein für die Verkä!fer günstiges Detail- geschäfe statt. In wollenen Garnen reges Exportgeschäft, aber bei niedrigeren Preisen. Wollene Stoffe unverändert.

Fhasgerks, 17. März, Nachmittags. (R. F. B.

Roheisen. Nired namkers warrants 72 4h. 6 d.

FEari6s. 18 März, Nachmittags. (RV. L. B)

PIoOduktenmarkt. (Schlussbericht) Heizen behauptet, pr. März 475, pr. April 2475, Pr. Mai-Juni 25.25. vr. Mæi-August 2550. Mehl fest, pr. Närz 52,25, pr. April 52, 75, pr. Mai-Juni 53 50. Pr. Mai- August 54 50, August —, —. Fäböl fest, pr. März S0, 50, pr. April 81, 00, pr. Mai-August SI, 75, pr. Sep-

tember - Dezember 8200. Spiritas behauptet, pr. März 52,75, pr. Mai- August 54 50.

Ner- orks, 18. Marz, Abends 6 Uhr. (V. T. B.)

Waagrenbericht. Baummnolle in Nen-Tork 1631, do. in Ne- Orleans 153. Fetroleam in New-LTork 144, do. in Philadelphia 14. Mehl 5 D. 15 C. Rother Frühjahrsweizen 1D. 22 C. Mais (old mixed) 91 C. Zucker (Eair refining Muscovados) 74. Kaffee (Bio- 17. Schmal. QGlarke Wiler) 145 C. Speck (short clear 114 C. Getreidefracht 7.

KHerlias, 18. März. Die Narktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,0900 nach Trallles, (109 Liter à 100) frei hier ins Haus ge- liefert, dearen auf hiesiger Platze am

12. März 1875 Rmk. 563. 4 Emk. —.

ö . 2 66.

15. * * D

16. ö. ö 56.7.

ohne Fass.

rr

24 56,4. 18. * ** Die Aelte sten der

88 88828 S D 90 8 8

4 3

8

; n fmannsechaft vo'n Berlin.

2

Ara sgzala Lee. er.

Gelsenkirchener Bergwerks Gdesellsohast. 17 Diridende mit 102 M pro Aktie ab 1. Juli bei der Piskonto- Gesellschaft;

s. Ins. in Nr. 66.

Freusslsohe Bodenkredit-Aktlen-Bank S * Dirideade mit 48 (S per Aktie bei der Kasse der Bank; s. Ins. in Nr 66.

Berlin Dresdener Eisenbabn. Fällige Zinsen der Stamm- und Stamm- Prioritäts- Aktien ab 1. April bei der Hauptkasse, Central-

bank für Industeie und Handel u. A in Berlin; s. Ins. in Nr. 66.

& eneral-Versammlungen. Danziger Sohiffahrts-Aktlen - desellschatt Ordentl. Sen. - Vers. zu Danzig; s. Ins. in Nr. 66. Siddentsohe Bodeakreditbank. Ordentl. Gen. Vers. zu München; s. Ius. in Nr. 66. Aasmeise vorm Eanken ete.

Die Status per ult. Februar der Säddentsohen Boden- kredltbank, Freusslschen Central - Bodenkredlt - Aktiengesell- sohast; s: unter Ins. in Nr. 66.

Gelsenklrohener Bergwerks- Aktien- gesellsehafl. Bilanz per . 1874 und Gewinn- und Verlast-Konto; s. unter Ins. in Nr. 66.

Communalständlsche Bank für die Prensslsohe Oberlauslttz. Bilanz per 31. Dezember and Gewinn- und Veriust-Konto; s. unter Ins. in Nr. 66. .

Ha ũrzackis ungen TM Verlass nger.

Obligatlonen der Brauergilds der Rönigliohen Residenzstadt Hannover. Behufs Amortisation ausgeloosts Nummern; s. unter Ins. in Nr. 66.

Eise B'anh-Finnahmeéer.

Fer glsoh Märkische und Ruhr-Sieg Eisenbahn. Im Februar 4, 483,5ß2 S6, vom 1. Januar dis ust. Februar 9, 218, 172 M ( 15 122 6); s. Ins. in Nr. 66.

Rhein Kahe-Bahn. Im Februar 262414 : (4 35,487 ), . . bis ult. Februar 540, 726 (4 78, 150 S); s. Ins. in

r. 66.

Crefeld · Rrels Rempener Industrie Eisenbahn. 13, 865 S 734 (.). .

Lombardlsche (südoesterrelohlsche) Eisenbahn. Vom 5. bis 11. J äaärz 1,137, 71 FI. 76, 956 FL); seit 1. Januar mehr 167,71 FI.

Im Februar

——

.

** 4

5 * * Königliche Scheuspiele.

Sonnabend, den 20. März. Overnhaus. (73. Vor⸗ stellung) Die Zanberfläte. Oper in 3 Abthei⸗

Musik von Mezart. Königin der Nacht:

Brosst. Vamina: Fr. Kupfer⸗Berger. Sarastro:

Fricke. Tamino: Hr. Schett. Papageno: Hr.

nidt. Anfang halb 7 Usr. Schauspielbaus. (77. Verstellung) Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten von Charlotte Birch -Pfeiffer. Didier: Hr. Saar, vom Königlichen Hoftheater in Stuttgart, als Gast. Anfang halb 7 Uhr.

Sonntag, den 21. März Opernhaus. (74. Vor⸗ stellung) Fidelio. Oper in 2 Abtbeilungen. Musik von L van Beetheven. Leonore: Fr. v. Voggenhu⸗ ber. Marzelline: Frl. Lehmann. Pizarro: Hr. Betz. Floreftan: Hr. Niemann. Rocco: Hr. Fricke. Hier⸗ 3 Thea oder die Blumenfee. Anfang halb 7 Uhr. . Schauspielhaus. (78. Vorstellung) Die Mo⸗

Sch

Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.

VNallner- Theater.

Sonnabend: Neu einstudirt: Adelaide. Hierauf: Zum 3. Male: Der Lieutenant und nicht der Dberst. Schwank in 3 Akten von Louis v. Saville.

Sonntag; Zum 4. Male: Der Lientenant und 8 Hieran neu einstudirt: Papa 1

nimmt der Oberst. hat's erlaubt.

Victoria- Theater. (Direktion: Emil Hahn.) Wegen der gießen scenischen Einrichtungen und übe aus komplizirten Maschinerien kann die erste Aufführung von: Die NReise um die Welt in 80 Tagen erst Dienstag, den 23. März 1875, stattfin⸗. den. Die für Sonnabend, den 20. März, gelösten Billets haben für Dienstag Gültigkeit, oder der Be⸗ trag wird auf Verlangen an der Kasse zurückgezablt. Der Vorverkauf für die folgenden Vorftellungen fin det täglich Vormittags 10 bis 1 Uhr an der Theater⸗ kasse ftatt.

Friedrieh- MWilhelustädtisches Theater. Sennabend: Zum 1. Male: Die Herrmann schlacht. Parodist. Drama mit Gesang in 1 Auf⸗ zuge. Vorher: Gavonut Minard & Co. Sonntag: Mamsell Angot. Hierauf: Die Serrmaunschlacht.

Residenz- Theater.

Sonnabend: Gastspiel der K. K. Hofburgschauspie⸗ lerin Antonie Janisch. Zum 1. Male: Die Tochter Belials. Preis⸗Lustspiel in 5 Akten von Rudolf Kneisel. (Clara: Antonie Janisch.)

Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater.

Sonnabend: Stto Bellmann. Concert ⸗Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Noltersdorsff- Theater. Sonnabend: 10. Gastspiel des Frl. Sophie König. Durchgegangene Weiber. orher: s Lie ser' l. Anfang 7 Uhr.

Berliner Stadttheater. Sonnabend: Gastspiel des Frl. Kathi Frank. Zum 3. Male: Die neue Magdalena. Schauspiel in 3 Akten und einem Vorspiel von Wilkin Colline. Sonntag: Gastspiel des Frl. Kathi Frank.

National- Theater.

Sonnabend: Gafstspiel der Frau Formes⸗Schüler. Der Pariser Taugenichts. Luftspiel in 4 Akten ven Dr. C. Tõpfer. Louis: Frau Formes⸗Schüler. Zum Schluß: Traumbilder⸗Fantasie.

Sonntag: Gastspiel des Hen. Barnay. Corio- lanus.

Belle liance- Theater.

Sonnabend und folgende Tage: Zum 2. Male: Aschenbrödel. Schauspiel in 5 Akten von R. Benedix. Graf Albrecht: Hr. Benemann. Dr. Veltenius: Hr. Wifotzky. Ursula: Fr. Wisetzk⸗. Elfride: Frl. Stra J. Kunigunde; Fr. Heltzig ˖ Becker.

FBõttehers Soiréen für instruktive Unterhaltung im Saartheater des Schau spielhanses. Sonnabend, 20. März, Abends 7— 9 Uhr: 1) Pompeji, Neapel, Sicilien, Malta. Unter⸗ ta liens , . liebliche und gran⸗ diose Natur Erscheinnn gen. Die nnheil⸗ volle Katastraphe ven Pompeji. 2) Tie Entstehnn gsgeschichte der Erde. 3 soiree fantanstigue.,. Zarben⸗Magie.

ungesatteltem Pferde.

delle des Sheridan. Schauspiel in 4 Akten von

Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte. Nur noch einige Dorstellangen.

Circas Salamonskꝝy. Markthallen Karlftratze. Sonnabend: Große Vorstellung. Auftreten des

berühmten Artisten Mr. Krembser mit seinem Sohne in ihren außerordentlicken Produktionen auf 12 Hengste zu gleicher Zeit vorgeführt vom Direktor. Das größte, was bis jetzt in der Pferdedressur dagewesen.

Fauteuil 20, Yarquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. in 1891] Meyers Konditorei, Gharlottenstr. 56, und an der

Bekanntmachung.

Die zu dem Erweiterungs Bau des Landwehr⸗

Dienstgebäudes am Kaiser Franz Grenadier ⸗Platz

.

Sorntag, den 21. März, 2 Vorstellungen: Nach⸗

mittags 35 Uhr: Große Kindervorstellung zu halben Preisen für Kinder und Eiwachsene, mit einem ganz neuen Programm.

Abends 7 Uhr: Große Vorstellung. . A. SalanaoOnek x, Direktor.

Bentscher Personal- Kalender. 20 März. Hermann von Salza f.

neral- Feldmarschall *. Kail Gottlob Zumpt *. Bogumil Goltz *. Gust. Heinr. Gans,

Schriftsteller Prisz Friedrich Carl von Preussen *.

Edler Herr zu Putlitz *

Jamilien⸗ Nachrichten.

Statt besonderer Meldung.

Gestern Abend 103 Uhr ist meine liebe Frau Marie, geb. Allert, von einem gesunden Mäd⸗ chen glücklich entbunden worden.

Luckenwalde, den 17. März 1875.

Heidborn, Bůrgerr eister.

Gestein Vormittag entschlief sanft nach mehr⸗

wöchentlichem Leiden der Rechnungs⸗Rath Droz.

Berlin, den 18. März 1875. Die Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Sonntag, den 21. März, Vorm. 11 Uhr, vom Trauerhause, Mehnerstr. 2, aus statt. .

Verlobt: Frl. Clara v. Grün mit Hrn. Peemier⸗ . und Abjutant Gustav v. Rex (Noßwitz⸗

latz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberst v. Winkl⸗r Leipzig). Eine Tochter: Hrn. Lazareth⸗ Inspektor Ludwig Mouski (Roftoch. Hrn. Lieutenant und Regiments ⸗Adjutant Bulius ( Hannover).

Gestorben: Hr. Landrath a. D. Graf Alexander v. Franken⸗Sierstorpf (Nizza). Hin. Haupt⸗ mann und Batter le⸗Chef Oberg Sohn Hans (Naumburg a. S.). Hrn. Rittmeister Fritz v. Meyer Sohn Fritz (Insterburg). Verw. Frau Majorin v. Werder, geb. v. Houwald, ( Straupitz).

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

6 Ein schönes Gut

in nächster Nähe einer füddeutschen Residenz soll ver⸗ kauft werden. Die Gründe belaufen sich auf circa 280 Tagw. Oekonomie⸗ und Wohngebäude sind voll⸗ ständig getrennt und sehr geräumig. Die Wohnung insbesondere ist sehr comfortabel. Anzahlung min⸗ destens 50 mille Gulden. Das reiche todte und lebende Oekonomie Inventar bleibt. Offerte mit Ausschluß von Unterhändlern Sah E. 644 an die Aunoncen Expedition von Rudolf Mosse in Berlin.

Verkauf von Ban- und Nutzhölzern. Aus dem Föniglichen Forstrevier Liepe sollen folgende Bau und Nutzhölzer Mittwoch, den 31. d. Mts., Vorm. 10 Uhr, im Wollgastschen Lokale hierselbst. im Wege des Meistgebots verkauft werden: Belauf Chorin: 348 Stück Kief. Bau und Schneideholz; Belauf Kahlenberg: 230 Stück desgl. meist stark, 24 Mtr. Kief. Nutzholz II. Kl.; Belauf Liepe: 15 Buchen Stangen III. Kl., 10 Birken Nutzenden, 30 do. Stangen II. u. II. Kl., 25 Elsen Nutenden, 24 Mtr. do. , , II. Klasse rund, 2 Mtr. Weiden Nutzholz, 30 Kief. Stangen II. Kl., 280 do. III. Kl.; Belauf Rettelgraben: 1 Eichen Nutz⸗ ende, 6 Birken Nutzenden, 2 Mtr. Elsen Nutzholz, 66 Kief. Nutzenden; Belauf Britz: 19 Eichen Nutz⸗ enden 48 Festmeter, 62 Buchen Nutzenden. 3 Bir⸗ ken Nutzenden, 5 Elfen Nußzenden, 36 Stück Kief. Bauholj. Chorin, den 18. März 1575. Der Forst⸗ meister Sande.

.

und eine neue Gas ⸗Anlage für die hiefige Stadt im

Lieferungen

Nr. 11112 erforderlichen Arbeiten und Material⸗ sollen im Wege der Subnission in

General Entreprise vergeben werden. Die Bedingungen, Kostenanscklag

kirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Mittmoch, den 214. d. M., ; Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 18. März 1875. Tönigliche Garnison⸗Berwaltnug.

Ust] Wasser⸗ und Gas⸗Anlage.

Wir beabsichtigen, eine neue Central⸗Waͤsserleitung

Laufe dieses Sommers urch einen General-Unter⸗ nehmer ausführen zu lassen. Die Bedingungen, Pläne und Zeichnungen liegen

bezogen werden.

Offerten mit der Aufschrift „Submission auf Wasser⸗ und Gas -Anlage“ sind bis zum Don⸗ nerstag, den 15. April er., bei uns einzureichen.

Geslar, den 16. März 1875.

Der Magistrat. Tappen.

1860 Bekanntmachung.

chem Behufe wir einen Lizitationstermin auf NMontag, den 19. rn d. Is., Vormittags Ihr

beraumt haben.

wird bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in Staatspa⸗

werden. ; Frankfurt a. O., den 16. März 1875. Königliches Hauyt⸗Steneramt.

l856] Bekanntmachung. .

Die im Jahre 1875 zu beschaffenden Ausrüstungs⸗ riemen mit Schloß, Mantelriemen, theilbüchsen, Fettbüchsen werden hiermit in Submis⸗ sion gegeben. ö ;

Bewährte und lieferungslnstige Fabrikanten wollen

dem unterzeichneten Regiment einsenden. Cöln, den 18. März 1875. Dohenzollern sches Füsilier⸗Regiment Rr. 40.

Cto. 166 3)

auf unserer NRegistratur im hiefigen Rathhause zur Einsicht aus, erstere können auch durch uns gezen

Georg Reichsfreiherr von Derfflinger, Gene- Erstattung der Druckkosten zum Betrage von 6 M

Höherem Auftrage zufolge soll die Erhebnng des Brücgeldes an der Oderbrücke zu Cüstrin

vom 1. August d. J. ab verpachtet werden, zu wel⸗

1 in unserem Geschäfte lokale, Junkerstraße Nr. 11, an- Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Königlichen Steueramte in Cüstrin während der Dienststunden zur Einsicht aus, und

pieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen

stücke, als:; Helme, Tornister mit Riemen, Leib i . hloß. Feldflaschen, Kochgeschirre nebst Riemen, Gewehrriemen, Referve⸗

ihre Offerten nebst Probestücken bis zum 2. April e.

[885] Bekanntmachung.

Es sollen sämmtliche Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung eines Brückenwaagehäuschens nebst Fundamenten der Waage auf Bahnhof Algermissen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Hierzu wird der Termin auf Donnerstag, den 8.

und Zeich Arril . Dor mittags 11 Uhr, im Bureau der 2 ; lier, . e, Zeich. unterzeichneten Behörde anberaumt. nungen siad in unserm Geschäftelokale. Michaels e

Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:

„Submission auf Ausführung eines Brücken⸗ waagehäuschens auf Bahnhof Algermissen“ versehen, bis zu genanntem Termine bei uns ein⸗

zureichen.

Bedingungen nebst Zeichnung liegen im Bureau des Eisenbahn⸗ Bau und Betriebs · Inspektors Lange in Hannever und auf den Bahnhöfen No dstemmen

und Hildesheim bei den Stationevorstehern zur Ein- sicht aus, werden auch gegen Erstattung der Kopialien

von dem Bureau ˖ Vorsteher der unterzeichneten Be⸗ hörde auf Antrag verabsolgt. Cassel, den 12. März 1875. stönigliche Eifenbahn Commisston der Dannoverschen Staatsbahn.

* !

Verschiedene Sekanntmach en gen.

1IU8921

Nachdem durch die außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Berliner Nord⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft vom 30. Juni 1874 die Auflö⸗ jung beziehungsweise die Liquidation dieser Gesell⸗ schaft beschlossen und die ser Beschluß unterm 4. resp. S8. d. M. Allerhöchst genehmigt worden ist, wird solches in Gemäßheit des Artikels 243 des allge⸗ meinen Deutschen Handelsgesetzbuches hierdurch be⸗ kannt gemacht. Gleichzeitig werden sämmtliche Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bei uns zu

melden. Berlin, den 17. März 1875. ( Cto 163,3.)

Berliner Nord⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liguidation. Windmüller. Sch ck.

(1893 Bekanntmachung.

Vom 1. Juni er. ab kommen für den direkten Personenverkehr zwischen diesseitigen und mehreren Stationen der Hannoverschen Staatsbahn Billets mit anderweiten erhöhten Fahrpreisen für die Cou⸗- rier und Schnellzüge zur Verausgabung. Berlin, den 15. März 1875.

Direktorium der Berlin Potsdam Magdeburger Eisenbahn⸗ ; Gesellschaft.

Ibo]

beschlossen und dies unterm 4. Kenntniß

die Gläubiger der Gerellschaft hiermit auf, sich mit Leipzig, den 3 März 1875.

FE. Sehüönheirmr er.

Zugleich fordern wir in Gemäßheit des 5.

F Schönheimer' scher Bankverein in Liquidation. F. Hin ehser.

J. Schönheimer' scher Bankverein.

Nachdem durch die Generalversammlung vom I2. Februar a. C. die Auflösung unserer Gesellschaft e März a. e. in das Handelsregister eingetragen worden ist, bringen pir solches mit dem Bemerken, daß die Unterzeichneten zu Liquidatoren beftellt sind, hierdurch zur öffentlichen

207 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches ihren Ansprüchen bei uns zu melden.

(LL. Nr. 1869.) Sulins Eikardt.

Publikationen des Dentschen Reichs— und Königlich Preußischen Staats— . Anzeigers

in den Jahren 1866 bis 1874.

Berlin 1875. 2 Expedition des Deutschen Reiche⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers S.,, Wi helm st r. 32.

In Kommisjion dei Carl Heymann s Verlag SW, Königgrätzerstraße 109.

Die vorstehende Uebersicht ist in Folge wieder holter und von versckiedenen Seiten ergangener Nach⸗= fragen nach den von der Redaktion des „Reichs⸗ und Staats Anzeigers“ verfaßten und veröffert⸗ lichten Druchschriften oder einzelnen Separatabdrücke veranlaßt worden. Die Uebersicht enthält alle be⸗ sonderen Publikationen des Reichs- und Staats Anzeigers“, welche in den Jahren 1866 - 1874 erschienen sind, nämlich das Verzeichniß der Seyaratabdrũcke aus der Besonderen Beilage, der Schriften zur Biblio-

graphie, zur vaterländischen Geschichte und Landeskunde,

zur Staatsverwaltung, der Aufsätze über volkswirth⸗ schaftliche Gegenstände, über Handel und Gewerbe und endlich der Schriften, welche Kunst, Wissenschaft und Literatur betreffen.

Sämmtliche in diesem Verzeichniß aufge⸗ führten Schriften können durch Carl Heymann! s Verlag (Berlin, Sv., Königgrätzerstraße 109) bezogen werden.

(1886 . . Soeben erschien in unserem Verlage: 9. Schwabe, Königl Regierungs⸗Baurath: Ueber den

Kohlen⸗Verkehr

auf den Preußischen Eisenbahnen. gr. 4 mit 7 Knpfertafeln. Preis 8 Mark. Berlin, März 1875. Ernst & Korn,

Königl. Bau Akademie.

Deutscher Neiehs⸗Anzeiger

ud

2 )

öͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

für das Vierteljahr. ö

Ras Ahonnement heträgt 4 M 50 43 3 usertionapreis far den Raum einer ZcuKhzeile 803 7

M G8.

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Keichs⸗ und Königli reuß isch en Staats Anzeiger für das mit dem 1. künftigen 63 beginnende . 2 Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hie sigen Stadtyost Aenr er außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach⸗ lieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes betrãgt einschließlich der Besonderen Beilage, des Postblattes und des Central Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 Mark 50 Pf. Thlr. 15 Sgr.)

Während der Dauer der Sessionen des Bundesr hes, des ichstags und des preußischen Landtags werden her deren Sitzungen . . übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in den Deutschen Reichs ꝛc. Anzeiger aufgenommen.

Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im

Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗Kommissarien resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind. . Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs- ꝛc. Anzeiger den authentischen Wortlaut der⸗ jenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc., welche nach 5. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs⸗Amtsblãtter publizirt werden.

Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Auffätze über deutsche und preußische Geschichte, Landes- und Staatskunde, sowie über deutsche Runst, Literatur nd stulturgeschichte zu bringen. H . 86 2 4

Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ zum Dentschen zteichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über den Verkehr mit der Post ꝛc. auf Grund amtlicher Materialien bringt, und unter Anderem auch

r —— —— 2

i. Berlin, Sonnabend,“

X

Alle Ao -Austalten des In- und Anelandeag nrhmen Setteünug an; fär erlig aner Res Roß. Anhaitra 4 auch die Expedition: Sn. Wilhelmstr. Nr. 32. u

- den 20. März, Abends.

1875. ene tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksachen, Waaren⸗ Foben nach dem Inlande und dem Auslande enthält. Das „Postblatt“ ist auch im besonderen Bonnement zum Preise von 3 Mark (1 Thlr. jahrlich durch die Post und den Buchhandel zu beziehen.

Das Central Handelsregister für das Dentsche Reich, welches in der Regel täglich escheint, enthält sämmliche auch im Deut schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ en zeiger veröffentlichte Bekanntmachungen der Eintragungen ꝛc. in den Handelsregistern des Tutschen Reichs einschließlich (oom 1. Mai an) der Waarenzeichen auf Grund des Gesetzes über Marken⸗ scutz vom 30. November 1874, sowie die Konkurse betreffende Publikationen, und hat den Zweck, dem Hmdels⸗ und Gewerbestand, sowie dem betheiligten Publikum Gelegenheit zu bieten, sich über die Rchtsverhältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Blkanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Zweckmäßig geordnete perodische Uebersichten über den Inhalt, welche demnächst erscheinen werden, erhöhen den praktischen Nitzen des Central⸗Handelsregisters. Das Central⸗Handelsregister kann zum Preise von 1 Mark 50 Pf. (15Sgr) vierteljährlich durch die Post und durch den Buchhandel bezogen werden.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stacks⸗Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Hauptbank heraus⸗ gegelen wird und die Ziehungs⸗ und Restantenlisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staas⸗, Kommunal⸗ Eisenbahn⸗ Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich ei n⸗ mal ju dem vierteljährlichen Abonnementspreise von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.)

Der buchhãndlerische Debit

der Allgemeinen Berloosungs⸗Tabelle, des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich ift an Carl Heymanns Verlag (Berlin 8W., Königgrätzerstraße Nr. 109) übertragen worden.

In Folge Allerhöchsten Erlasses vom 1. August d. J. veröffentlicht der Reichs⸗ und Staats⸗

Inzeiger in dem „Deffentlichen Anzeiger“ wöchentlich die amtlichen Bacanzenlisten

. d He drnen in den rastnzen Scans döürg und Pommern durch

Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, und im Anschluß daran die Zusammenstellung der in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten vakanten Stellen.

r r-.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Steuer⸗Einnehmer Weichert zu Tuchel im Kreise Konitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem pensionirten Steuer⸗Einnehmer Gessel zu Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem Elementarschullehrer, Organisten und Küster Mamm en zu Buttfohrde, Amts Wittmund, und dem israelitischen Lehrer Moses Müller zu Sontra im Kreise Rotenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Berlin, den 20. März.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der Erbgroßherzog von Baden, sowie Se. Königliche Hoheit der Graßherzog und Se. Hoheit der Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin sind gestern hier eingetroffen und im Niederländischen Palais resp. im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Staatsanwalt Stellmacher in Altona zum Ober⸗ Staatsanwalt bei dem ostpreußischen Tribunal in Königsberg zu ernennen;

Dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Groos in Laasphe den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen; und

Die Seitens der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Magde⸗ burg auf Lebenszeit erfolgte Wiederwahl des dortigen ersten Bürgermeisters, Ober⸗Bürgermeisters Hassel bach, zu diesem Amte zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der am Lehrerseminar zu Köpenick provisorisch beschäftigte ,, Dircks ist an dieser Anstalt definitiv angestellt worden.

Die Königliche Regierung ꝛc erhält in Verfolg unseres Er⸗ lasses vom 4. v. M., betreffend die Untersuchung des Schweine⸗ fleisches auf Trichinen, beikommend nachträglich Abschrift der Polizeiverordnung der Königlichen Regierung zu Magdeburg vom 6. Juni v. J., wonach vor Aushändigung des Attestes des Fleischbeschauers das Schwein nicht zerlegt, das Fleisch desselben an Andere nicht überlassen und zum Genusse für Menschen nicht zubereitet werden darf, zur Kenntnißnahme und eventuellen Be⸗

nutzung.

Berlin, den 27. Februar 1875.

Der Minister des Innern. Der Minister der geistlichen, Im Auftrage. Unterrichts⸗ und Medizinal⸗

Rib beck. Angelegenheiten.

In Vertretung.

Sydow.

An sämmtliche Königliche Regierungen, alle Königliche Land⸗

drosteien und das igliche Polizei⸗Präfidium hier.

.

Betrifft die obligatorische Fleischbesch au.

Auf Grund des 5. 1 des Gesetzes über die Pelizeiverwaltung vom 11. März 1850, verordnen wir zusätzlich resp. abändernd zu der don uns erlassenen und in unserem AÄmtsblatte, Jahrgang 1865 S. 414 ff. bezüglich Jahrgang 1866, S. 83 publizirten Volizeiver⸗ ordnung vom 12 Dezember 1865, betreffend die obligatorische Fleisch⸗ beschau, und der Verordnung vom 23. Februar 1866, betreffend die Benutzung trichinenhaltiger Schweine, für den Umfang des ganzen Regierungsbezirkes, was folgt:

A. Zu der Polizeiverordnung vom 12. Dezember 1865.

Der 5. J derselben wird aufgehoben, an Stelle desselben tritt folgender:

B. An die Stelle der Verordnung vom 23. Februar 1866, welche hiermit aufgehoben wird, tritt folgende Polizeiverordnung:

Die Bestimmung des 2. Abschnittes des §. 2 der Polizeiverordnung

vom 12. Dezember 1865, welcher vorschreibt, daß alle Theile eines trichinenhaltigen Schweines bei Vermeidung einer Polizeistrafe von 19 Thlr. sofort zu vernichten und zu diesem Behufe dem Abdecker zu überweisen sind, welcher dieselben in vorschriftsmäßiger Weise vergraben muß, widrigenfalls er auch in eine Polizeistrafe von 10 Thlr. ver fällt, wird aufgehoben; es ist gestattet, das Fett der geschlachteten Schweine, welche bei der mikroskopischen Unter fuchung trichinenhaltig befunden worden sind, durch Auskochen des Fleisches dieser Schweine ohne Zusatz von Schwefelsäure sowohl für technische Zwecke als zum Genusse für Menschen nutzbar zu machen. Wer das trichinöse Schweinefleisch in dieser Weise nutzbar machen will, der ist ver⸗ pflichtet, dasselbe in Gegenwart und unter Kontrolle eines konzessio⸗ nirten Fleischbeschauers in kleinen Stücken zerlegt drei Stunden lang anhaltend zu kochen. Die nach der Abschöͤpfung des Fettes zurück= bleibenden . sind zu vergraben. Die erfolgte Ueberwachung der Auskochung muß von dem betref⸗ fenden Fleischbeschauer auf dem nach der Polizeiverordnung vom 12. Dezember 1865 auszuftellenden Untersuchungsatteste, oder, wenn ein Fleischbuch geführt wird, in Kolonne 6 desselben, bei dem bezug lichen Untersuchungsbermerk attestirt werden.

Die Gebühr, welche der konzessionirte Fleischbeschauer von dem Besitzer des ausgekochten Schweines für die Beaufsichtigung einer jeden Auskochung der oben vervordneten Art und deren Attestirung zu fordern hat, wird auf 15 Sgr. festgesetzt. ;

Wer diesen Vorschriften zuwiderhandelt, verfällt in eine Polizei= strafe von 5 bis 109 Thalern, der im Unvermögensfalle eine ent- sprechende Haft zu subftituiren ist. Die mit der Polizeiverordnung vom 12. Dezember 1665 publizirte Instruktion für die Fleischbeschauer hat die nachfolgenden Abänderungen erfahren.

Anweisung für die Fleischbeschauer.

Nachstehen de Beftimmungen treten zu der im Amtsblatte Jahr- gang 15965 S. 416 pnblizirten Anweisung für die Fleischbeschauer zur mikroskopischen Unterfuchung des Schweinefleisches hinzu:

7) Kein Fleischbeschauer darf an einem Tage Fleischtheile von mehr als sechs geschlachteten Schweinen mikroskopisch untersuchen.

8) Zur Kontrolle über seine Werkthätigkeit hat jeder Fleisch⸗

beschauer vom 1. Juli d. Is. ab ein Buch resp. Liste nach dem hierunter stehenden Schema selbst zu führen. 1.72. 4. 5. 6.

46 S:; Abschrift des vom Fleisch⸗ . k beschauer über das Rejultat senigen, der die mikrofko⸗ der mikroskopischen Unter. niktoskopifche pischen suchung aus gestellten Attestes Untersuchung und, falls eine technische des Schweines Ueberwachung, der Aus a Trichinen kochung des trichinös befun—⸗ n, , . denen Fleisches stattgefunden

6 . hat, Abschrift der über die

oder hat bean⸗ 5 6 3 tragen lassen. beschauer. ö Be.

hlecht und *

Alter. Bemerkungen.

Schweine nach Gese

5.

zezeichnung der geschlachte len

. Nummer . Tag des Schlachtens.

)

9) Die den Fleischbeschauern ertheilten Konzesstonen können von der Polizeibehörde ohne formelles Verfahren denselben entzogen werden, wenn sie sich Zuwiderhandlungen gegen die vorstehende Anweisung oder Unterlaffungen gesetzlicher resp. polizeilicher, die Fleischbeschau auf Trichinen betreffenden Vorschriften zu Schulden kommen lassen.

Magdeburg, den 6. Juni 1874.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Königliche Kreis⸗Baumeister Franz Schat⸗ tauer zu Neidenburg ist als Königlicher Land⸗Baumeister nach Liegnitz versetzt und ihm die technische Hülfsarbeiterstelle bei der dortigen Königlichen Regierung verliehen worden.

Der bisherige Königliche Land⸗Baumeister Otto Starke zu Liegnitz ist als Königlicher Kreis⸗Baumeister nach Lauban versetzt worden.

Preußische Bank.

Bekanntmachung.“

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Meist⸗ betheiligten der Preußischen Bank wird auf Mittwoch, den 24. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, hierdurch einberufen, um für das Jahr 1874 den Verwaltungs⸗ bericht und den Zahresabschluß nebst der Nachricht über die Dividende zu empfangen und die für den Centralausschuß nöthigen Wahlen vorzunehmen. (Bank⸗Ordnung vom 5. Ol⸗ tober 1846 55. 62, 65, 67, 68, 97 und Allerhöchster Erlaß vom 30. März 1857, Gesetz⸗ Sammlung Seite 240.)

Die Versammlung Findet im hiesigen Bankgebäude, Ober⸗ wallstraße 10 und 11, statt. Die Meistbetheiligten werden zu derselben durch besondere, der Post zu übergebende Anschreiben

eingeladen werden.

Berlin, den J. Februar 1875. Der Minister fie , Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ef der Preußischen Bank. Achenbach.