1875 / 68 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

m Einzelnen, meine Herren, ist ja zu Gunsten der Städte schon Es ist im Laufe der Debatte darauf hingewiesen worden, daß, nisse dez Landes, wenn sie, wie ich erwarte, in den nächsten Jahren Man 32 Ich 6 weit . ö. irgendwie diese insoweit eine gewisse Unbehaglichkeit in unsern Verhältnissen bestehe, eine wesentliche Aufbesserung erfahren, werden auch ihre Rückwirkung sᷓJase rat fer den . T 1. OD e * ö Verhältnisse anders als wie mit Billigkeit beurtheilen zu wollen; als einmal die Aktionäre der Privatbahnen unzufrieden seien, dann auf die Gestaltung und Entwickelung unseres Eisenbahnwesens aus⸗ Deut u. Kgl. Preuß. ger * Inserate nehmen an: die autorlsirte Annoncen ⸗Eypeditie wag also lnsbefondere die Uebernahme! der Kosten für den höheren auch wiederum das industrielle Publikum sich keineswegs den Maß. üben. Dies wird in der Zeit des neu erwachenden Wohlstandes Staatg⸗Anzeiger, das Central -⸗Handelsregister und das en , m * t vpeditien Unterricht betrifft, so haben wir in den letzten Jahren von Jahr zu nahmen der Cisenbahnen gegenüber beruhigt fühle, und andererseifs auch seinerseits an neuer Kraft und Bedeutung gewinnen. Möge man Postblatt nim mt an;! die Juseraten Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Indunrielll Meli. mer, mir, uma ; ud osse Berlin, Breslau, Chemnitz, Jahr immer größere Beträge nach dieser Seite hin verwendet und, auch was das Staatseisenbahnwesen betreffe, eine gewisse Unruhe nur nicht in Zeiten des wirthschaftlichen Niedergangs, wie sie sich des Aeutschen Reichs Anzeigers und aäniglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Foriadungen r e e = Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., wenn auch in Zukunft Anforderungen der Städte hervortreten, bie wir vorhanden sei. Ich glaube, diese Stimmung ist wohl der Ausdruck periodisch regelmäßig wiederholen, den Muth verlieren, sondern in preußischen tant Augei r 3 n. dergl. . 8. Verschiedene Bekanntmachwngen. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß gegenüber den AÄnsprüchen des platten Landes als berechtigt anerkennen der allgemeinen Ralamität, welche uber unsere wirthschaftlichen Ver, Jolchen Zeiten rüftig und muthig der besseren Zukunft entgegenstreben, a , m m, m, 3. erkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen burg i. E, Stuttgart, Wien, Zurich und deren Agent können, so wird es der Staatsregierung stets zur Freude gereichen, hältniffe ausgebrochen ist, und welche hier namentlich deshalb stark und nicht Nätzliches, was man zu unternehmen gedachte, in dieser Berlin, 8. V. Wilhelm Straße Nr. 82. T er m, mn n, , mmm, ,, , gear Pam. 2 ö . ; . genten, wenn ße in diefer Vezichung hälfrcich elngreifen kann; aber, meine hervortritt, weif im Laufe, de letzten Jahres eine erhebliche Zurück. Muthlofigteit sogar als etwas Schädliches ansehen. Es handelt sich X * n. 8. v. von öffentlichen Papieren. 5. Familien · Nachricirten beilage. 9 gen größeren Aunnsaneen Dureans. Herren, ich bitte auch, unerfüllbare Anforderungen nicht an weichung der Kurse der Aktien der Privatbahnen stattgefunden hat. mehr als in irgend einem Augenblicke, mit Muth und Energie vor⸗ . uns richten . Dagegen meine ich, daß, im Ganzen genommen, diese Stimmung als zugehen. Von Seiten der Regierung wird dies geschehen, sie rechnet Subhastati onen, Aufgebste, Vor⸗ chen und Sechszehn Stuten im Alter von 4 Jahren II830] e —— J ; r ein Beweis dafür nicht angenommen werden dürfe, daß das gegen⸗ aber auch darauf, daß sie darin von diesem Hohen Hause Unter ladun gen n. dergl. und daräber, von weichen jetzteren einzelne gedeckt Auf dem Wege der öffentli Submi Centralbank für Industrie und Handel An cihe Anfrage des Grafen Udo n Steltttfain Vr. werbe Gren, eig, fehler tes fas gon K, dener, Fütziũs ar. ; . ; n seni Tf ne ' die ecken e ichn nel, r, fue des verffossen Hesqhuftesehr fen treff der Tarifreform antwortete der Handels⸗Minister Dr. redner darauf hingedeutet worden ich glaube dies auch aus frühe— Herr Rasch wünschte das Welfenschloß in Hannover i919] Subhastations⸗Patent. stut / Ssfentlich und. meistbietent gegen zleich baare. nltims Dezemberh k. . f stberftchen Ga 5 gesente Hin ĩdent̃ jahr fe Achenbach: ren von ihm gemachten Aeußerungen schlicßen zu können. daß das nicht für die polytechnische Schule verwendet zu sehen. Der Das dem Fuhrherrn Ferdinand Fischer zu Ber⸗ Bezahlung berkauft werden. Sämmtliche Pferde zu Patronen mit beschafft werden, wozu 2. 40 Da hier einzelne Eisenbahnfragen angeregt worden sind, so ge⸗ ganze Eisenbahnnetz schließlich in die Hände des Stagts zu bringen Handels⸗Minister Dr. Ach en bach erwiderte: lin gehörige in Seutsch Kirdorf im i Er en dez sind mehr oder weniger rittig und können am. Tage . auf: ö . ; von 9 statten Sie mir wohl, noch einige Bemerkungen denen binzuzufügen, sei, um auf diese Weise nicht blos eine einheitliche Leitung herzu= Es könnte scheinen, als wenn die Königliche Staatsregierung nicht * ber, (Kartenblatt 3 Flachenabschnit Sg ISab) bor der Auktion an dem bezeichneten Orte besichtigt den 30. März 1875, Vormittags 10 Uhr wird an unserer Gesellschaftskasse, Franzssische. pie berests Seitens des Herrn Finanz Ministers ausgesprochen sind. stellen, sondern auch zu bewirken, daß die Eisenbahnen, mehr noch diejenigen Gesichtspunkte in Erwägung gezogen hätte, welche von dem . un Grundbuch von Deutsch - Rixdorf werden. Das Nähere über deren Abstammung 2c. in unserm Bureau Arlisterie· Zeughof · Frauen straße 33 d. hierselbst, vom 1. April d. J. an durch Es ist vollständig anzuerkennen, daß die Lage der e een in wie bisher, dem öffentlichen Jnteresse dienen. Ich kann in diesem Augen. Herrn Vorredner vorgetragen sind. Ich kann versichern, daß man in * F Ein. Vlat? Rr. 463 verzichtete Gen Mr geht aug den vom 10, April C. ab im Königlichen straße 53 angesetzt ift. Einlösung des Dividendenscheins Nr. 3 mit gegenwärtiger Zeit, eine keineswegs angenehme ist; Es bezieht sih Hicke nicht guf die Prinziplenfrage eingehen, ich glaube aber, die (ine genaue und eingehende Erörterung darüber eingetreten ist, ob das t Zubehör soll Ministerium für die landwirthschaftlichen Angele⸗ Die bezüglichen Bedingungen stnd in dem ge—⸗ E44 Mark 110 Pf. dies sowohl auf die Privat., wie die Staatseisenbahnen. Wenn wir Ansicht vertreten zu sollen, daß, wie unsere Verhältnisse augenblick; fogenannte Welfenschloß zu einer polytechnischen Schule, geeig- 9 den 12 Mai 875, Vormittags 10 Uhr genheiten, wie auch im Königlichen Ober-Marstall. nannten 86 Vormittags von 9 bis 12, Nach⸗ l ö nach der Ürsache fragen, so liegt dieselbe wesentlich in der allgemei. ch stehen, jedenfKͤlls wohl für längere Zeit noch nicht daran gedacht net sei. Diese üÜntersuchungen, welche durch die Anträge des e, n gl le enge, gr, g., Amte ku“ Verlin und! im Dlesseitigen Hurcaulokal mittags von 3 Kiscg Uhr nz sehen ; geg t. . ; 19189 nen Kalamität aller wirthschaftlichen Verhältnisse, Sie liegt auch werden kann, ein solches Ideal, wie es der Herr Vorredner bezeich; Herrn Ober, Prästdenten von Hannover veranlaßt worden 6 Rr. zr! Wege der nothwendigen Sub, zur Empfangnahme bereit liegenden Liften hervor., Stettin, den 18. März 1855. 6 den 18 März 1875. wohk unstreitig ferner darin, daß, während alle übrigen Unter- net, zu erreichen. Auf der andern Seite wird aber der Herr Vor. sind, haben ein sehr günstiges Resultat ergeben, und die Re⸗ . zfentüich n Pen Meistkblerenden derstei gert Friedrich Wilhelms Gestüt bei zteustadt Arfiller ie epot. entralbank für Industrie und Handel. nehmungen in der Lage gewesen sind, mit den steigenden Prei- redner jedenfalls der Staatsregierung seinen Beifall nicht versagen gierung ist in Folge dieser Ermittelungen gerade dem Projekt 2 bemnaͤchst das Urtheil äber die Ertheilung des a / Dosse, den 16 März 1875. . K sen ihrerfeits ebenfalls eine Steigerung in ihren HPreisanforde.⸗ können, daß sie in den letzten Jahren eifrig bemüht gewesen ist, näher getreten. Der Herr Vorredner spricht sich seinerseits zwar ujchiags Der Königliche Land ⸗Stallmeister. Berlin⸗ rungen eintreten zu lassen, dies bei den Eisenbahnen nicht, ge- neue ö Eisenbahnnetze auf Siaatskosten herzuftellen, und dabei dahin aus, man möge doch aus einem schönen Schlosse nicht Fl n3. Mai 18756, Vormittags 12 Uhr gez Bettich. 1Ins5] N euhau der Noselbahn. . schehen konnte, indem fie fortgesetzt auf den früheren Tarifpositio⸗ auch . e Landestheile zu berücsichtigen, bei welchen von vornherein eine schlechte Schule machen. Ich frage aber, ob diefes schöne ben r or ne, drr, n ö . . k 6 nen feftgehalten worden sind, die unter ganz anderen Verhästnissen allerdings nicht anzunehmen sst, daß sie eine große Rentabilität den ein. Schloß wirklich vorhanden ist? Es ist nur ein unvollendetes Ge— Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ v em ö. , . . eben: k fuͤr angemessen erachtet wurden. Nun ist bekannt, daß seit dem zeinen Bahnen zuführen werden. Es macht sich aber darin, wie ich glaube, PHäude, was vielleicht einmal ein Schloß werden könnte, enn man c . . ,. pro. 2 Quartal 1875 flehen an fol- 9 5 . . August vorigen Jahres eine Erhöhung der Tarife eingetreten ist, in; die große Fürsorge des Staats für jene Landestheile geltend und ich dasselbe autzbauen wollte. Die Königliche Regierung erfüllt daher 3. 6 , . . . 1) zu, Polnisch. Neudorf im Sil⸗ e ür . . ö. ; , . deffen nur interimistisch bis zur definiti ven Feststellung des Tarif⸗ sollte meinen, die allgemeine Kalamität, wie sie gegenwärtig besteht, gewissermahen einen doppelten Zweck. Einmal wird sie für die poly= e G , ir deramnlagt? lug ug aug der Steuer der i. 1 53 . Vormittags 19 Uhr am Stati 969 6 n, 366. e 3 349 hi ö lem lt leer nerstü eit dem J. August vorigen Jahrez eingetretene kann und darf nicht zahin führsn daß hir nützlich Maßregeln, die lechnifche Schule eine sehr schöne Wohnstätte gründen, und zweitens elle und Hypothekenschein, ingleichen ctwaige Ah, und ö. nn guf des 6 an Kiefern. Nutz k . . bis . Erhöhung hat naturgemäß einen wesentlichen . gie finan · wir af 4. 34 ie ne, haben, ö. am liebsten ur gf diefes Gebäude, welches im , . . . mehr fchntzungen, andere das Grundstuct betreffende Nach. km ra . . n,, . Gan e . ubikmeter zu bewegender a , . . 5 ö n burg Alter i ivat. u atseisenhahnen noch nicht äußern macht sehen. ollte meinen, gerade wenn man Diele einer Ruine gleicht, davor schüͤtzen, daß es nicht einmal zusammen⸗ ̃ ; ĩ . . ; ich ; er 18545 be⸗ 6 zi *r Gag 1 8. gestalten wird, 16 in . finanziellen und wirthschaftlichen Verhältnissen des Landes 5 . . ist ,, bekannt . der weisungen und besondere w sind in Hroskau im Merfert ichen Gasthofe, Vorm. 16 Uhr, getrennt in drei Loose: stätigten Nachtrags zum Statut unserer Gesellschast,

; J ; e. ; w . . . unserm Bureau V. einzusehen. a. :. 7 u 25 560, 37 ö ; ö . ü t , , die stattg'fundene Erhöhung, nicht, ohne, é n . arf mich wohl hiergu de . wc in welle, zur Wirk fsamkeit gegen Dritte der Eintragung lauf Hellersfleiß, und Jagen 35, Belduf Jaschtowmitz lincl. Lieferung von 1iög Kubikmeter Piguer- trags zum gedachten Statut, endlich d az s. des fluß auf die Einnahme ⸗Ergebnisse bleihen dürfte, wobei wir Landtages angesehen werden müssen, den Wohlstand des Landes, da versichern, daß die * n vollständig objektiv dieser Angelegenheit Kebg? Kypothekenbuch bebürfende, aber nicht elnge. und zus in be Fen Jaze' auf gäksn nene enn. ern m e tte lte hrptemnstschen' Math 3 . . e. ) er ia, 96 es allerdings; zu berücksichtigen haben, daß die gesammte Tarif. wo er noch nicht vollständig erschlossen ist, hervorzurufen und ihm gegenübersteht. Es ist für sie immer nur die Frage gewesen, was Kabe'e FRenlrethte geltend zu machen haben, werden gn Kiefern und Hichtn n pardum Aer ür ö e. mn der BGrir re ir B la fe B me w, e . e n 3 din tg. 26 j Ju 2 zu erhöhung nur interimiftisch zugestanden worden ist. Liegt, nun geue Quellen zu eröffnen. Ein Theil der bewilligten nenen ist zweckmäßiger, und auf der anderen Seite, welcher au wird sich e srkerh bre selben zur Wermeidung der Präkluston 14. ; b. 1 ; ortistrenden Prioritäts Sbligationen J. II. und hierin eine der Ursachen, warum die Eisenhahnen mit ihren Bahnen hat jene Aufgabe. Sollte daher diz Befürchtung . auch mit verhältnißmäßig geringeren Mitteln zu dem gleichen Zwecke , In Versteigcrungstermin anzumelden. , . lisg ze r . ö. ö 3) *** K an dan neter ö 1 ,. 4 Dien stgg Ueberschüfsen nicht gleichen Schritt mit anderen Unternehmungen ha. treffen, daß nicht bei allen eine eigentliche Rentabilität erzie fachgemäß ausführen lasfen? Auf Grund dieser Erwägungen ist man Bärin, Len. März His. gel. n, mn, m n,. 6 wn, e. Int 9 . , ,,, ,, . 2 ö. ,,,, , , , Königliches Kreisgericht. 1877] Bekanntmachung P Die Lieferung von 3600 Centner Traß. angesetzt . Inhaber solcher r ß lichen u a. . . 9 . ar ö. , . 2 ,, . , , Vahr. mri g , . . k . . Der Subhastationsrichter. Es soll die Lieferung von S550 kleinen Pa⸗ Zeichnungen, Massendisposition und Suhmissions⸗ gegen Vor zeigung derselben befugt 53 Termine ichtspunkten des öffentlichen Interesses tie eingeht gr . z gen. Bisher ha e o. ö tronenkasten im We Fffentli formulare können im Central⸗Bureau der Königli ge ; muß und eingegriffen wird, wie gerade bei den Eisenbahnen. Es mittel dem wird Niemand widersprechen können ist heutzutage geführt und das, was der Herr Vorredner vorgetragen hat, ist nicht 1920] Subh ast ations⸗ P atent vergeben 3 6. , . Eifenbahn⸗Direktion zu Saarbrücken und 96 . 5 , en, ist bekannt, wie viele polizeiliche Vorschriften bestehen und inwieweit ein größerer Landestheil überhaupt nicht mehr in der Lage, sich in der Art, um die Entschließung der Königlichen Staatsregierung in ; n . Bedingungen, Zeichnung und Probekasten im dies⸗ des Unterzeichneten eingesehen, die Submissionsfor⸗ , , z ; aus Gesichtspunkten ö. . ö den ien , * 6 , . ,. . Beziehung wankend machen zu können. . dem ar n e , ia. ö seitigen Burean Kaferne hinter dem Zeughaufe, mulare von Letzterem gegen Einsendung von 1,6 , JJ trächtliche Leistungen auferlegt werden. Man kann nun mi ehaup⸗ eiter zu entwickeln. ; . . ; erner: . gehörige, in Deutsch Rirxdorf im age des Berg Finnmer J ren dem al bn Oz bezogen werden. 1906 . rede, während fonst iin Pubittum eine unangenehme Stim- Regierung in dieser Besichung vorge schlagen, beabsichtigt und 6 Ich möchte nur, da der Herr Vorredner thatsächlich? Bemer— undes (Cartenblatt A Flächenabschnitt Sä, ele Ke lihr ahr k kat, ,. Feger find verstegelt ind mit entsprechender l 6 k 17m ng ore waer mung sich zu erheben pflegt, wenn polizeilich eingeschritten wird, schehen ist, kann namentlich auf den Beifall dieses n, kungen macht, ihn ergebenst ersuchen, mir auch darüber. Mittheilung n ; 15 ab. nehmen. Versiegelte Sfferten mit der AÄufschrift Aufschrift versehen bis zum Submissionstermine am von Stabt ˖ Obligationen der Serien 1 bis ß diefe Stimmung sich auch auf dem Gebiete des Cisenbahnwesens rechnen. Es ist nun bei Gelegenheit der heutigen Debatte qu zugehen lassen zu wollen, wieviel Hunderttausende nach seiner Meinun gene, im Grundbuch von Deutsch Rixdorf Band versehen: Submisston auf Lieferung von Sonnabend, den 19. April e., nach dem Frivilegium vom 14. Mai 15655 sind bei gleicher Gelegenheit geltend macht; im Gegentheil, man wird darauf hingewiesen, daß wir wenigstens insofern seit lange , nöthlg sind, um dieses seiner Meinung nach nahezu fertige Schlo XIII. Bl. Nr. 463 verzeichnete Grundstück nebst kleinen Patronenkasten“ sind bis zum 8. April Vormittags 109 Uhr, folgende Nummern gezogen worden:

Überall fast ficher sein dürfen, daß jede Erzwingung irgend einer schlechtes System befolgten, als wir Garantien für Privatbahnen . bewohnbar zu machen. Ich glaube, wenn er diese Frage beantwortet, Zubehõr, soll 1875, Mittags 11 1Üühr, hier einzureichen. portofrei an den unterzeichneten Abtheilungsbaumeister Serie I. Litt. B. Rr. 18

Teistung gegen die Eisenbahnen auf die bereltwilligste Unterstützung nommen haben. Die Vergangenheit will ich in dieser Beziehung nich wird die Summe eine soiche fein, die klar beweisen muß, wieviel in ber , Hal 1875. Bormittags 11 Uhr, Cern lern ng. . 755. ; ,,,, . 1 , ,,,, . zu hieftzs Herichtetzs de. Zimmerstraft zir. 3, liri le rie cht , deten Grhslinng f Helen der erfshtthehen, , mn, , f ge ge Cs und 16 Tätt. P wird, daß in den Ausgahen Ermäßigungen eintreten möchten, so theile Augenblicke und oft mußte das geschehen, was jetzt nicht ausführbar ; Zimmer Rr. Lg, im Wege der nothwendigen Suh— Submittenten erfolgen soll. ir 1864 ö = ich diese Auffassung vollkommen und werde es als meine erste Auf⸗ ist und was in dem gegenwärtigen Augenblick nicht den Interessen ö .

in. d ö astation öffentlich an den Meistbieienden verstei⸗ [1829 Bekann ; Später eingehende Offerten bleiben unberücksich⸗ . B 30 att. 5 gabe betrachten, diesem Gegenstande fortgesetzt meine Beachtung zu des Landes nützlich erscheinen mag. Nur gestatten Sie mir, wenig Gewerbe und Sandel. . 3. Und dehnnächst das Urtheil über die Ertheilung l 8 7 die K tig? h ff sich . ö 9 . J 3 Wrenceetn dich karhänersich en, daß bies schon im umfangreichen stens darguf anfmersam zu machen, daß, unsere Garantievertrãge dem Die Cinnahmen der Berlinischen Feu er- Verficherungs— des Zuschlagg 18,0699 Reuscheffel Holzkohlen und Schloß Bübingen hei Rtennig, den 12. März 1875. . und

; ; ; ; ; j ̃ . g,. Litt. E. Nr. 415 und 418. Maße geschehen ist. Wenn indeß, auf irgend einen Grfols, gerechnet Staate, nicht zum Nachtheil gereicht haben, sondern zaß sie eine sehr Geseilschaft betrugen im letzten Geschäftgjahre S' s, 118 2Thlr., die us. den 15. Mai 1875, Vormittags 12 Uhr, 2, 060 ö Schi ie be Stein Der Königliche Abtheilungs ⸗Baumeister. ö B. Rr. 22. Titt. G

werden soll, fo ist zuerst nothwendig, daß auch eine vollständige Kor. . . 61 34 . . . . gaben öh, zig Thilr, so daß ids, zb Thin, Gewinn verblicken. Diervon ebenda vertünget, werden. . im Wehe der öffenllichen el r . . Dun ben bern ern f, . . . und rettur Und Wandelung in den Wünschen des Publikums ein˖ wenn er Alles a zieht, was er bei einzelne 3 , . wurden, wie bekannt, 45 Ehlr. pr. Aktie 22 * der Einzahlung Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund den, wozu ein Termin auf

tritt, denn es ist keine Anforderung zu hoch, und zu müffen, viele Millionen Reineinnahme aus diesen Garantien nl iel lttionäre vertheist, während dem Reservefönd 9260 Thlr. zu- stenen ei einem berfelben unterliegen den SHesammt—⸗ kenn' nrekhrr anhemittags Ul Uhr, ung) 7X7I 0 .. ö E. Nr

weit, die nicht im Publikum mehr oder weniger ihre und Sie werden daher doch zugestehen, daß der Staat kein schlechtes fließen, und die gleiche Summe auf statutenmäßige Tantismen zu ver⸗ Flächenmaß von 445 Aren mit einem Reinertrag in der Gewehrfabrik anberaumt ist. Die Anlieferung von 19 Stück ganz aus k .

Vertreter findet. Es pflegt zwar, wenn man über Eisenbahn⸗ Geschaͤft gemacht hat. Im Gegentheil, es ist eine Maßregel ge wenden ist. Die Versicherungssumme des Jahres 1874 belief sich auf von Om Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle Lieferungslustige werden . bis zu diesem Eisen konstruirter aer ren hre n kur die Vorbezeichnete Otiige io en ö Inhabern angelegenheiten redet, ausgesprochen zu werden: Welche Prachtgebäude wesen, die zu guten finanziellen Resultaten führte. 1 264,374,345 Thlr., während für Brandschäden aus 1875 21, O91 Thlr., und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzun. Termine ihre Offerten schriftlich und verstegelt mit Königliche Langenbogen'er Grube soll vergeben wer- dergestalt gekündigt, daß die Auszahlung der Valuta sind hier aufgeführt worden! Welche Verschwendung in luxuriösen Nun hat der Herr Vorredner noch einzelne Fragen an mich ge für Schaͤden aus dem Jahre 1553 136,564 Thlr. in Rechnung gestellt gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisun⸗ der in den Lieferungè⸗Bedingungen vorgeschriebenen den. n, , m,. und Zeichnungen können zum 1. Juli er. erfolgt.

Bauten hat dort stattgefunden! Wenn aber auf den einzelnen Ort richtet und zugleich frühere Aeußerungen von mir angezogen. Vor⸗ sind. Das Vermögen der Anstalt bezifferte sich am Schlusse des gen und besondere Kaufbedingungen sind in un⸗ Aufschrift versehen einzusenden und darin auf die gegen frankirte Einsendung von 60 Pf. in Post—⸗ Die Zahlung kann auch früher auf unserer . zurückgegangen wird, wo diese Bauten errichtet oder 9. . n,. e nn, , n,, . . vorigen Jahres auf rund 2350000 Thlr. , serem Bureau V. einzusehen. speziellen Bedingungen Bezug zu nehmen. ee. werthzeichen bezogen werden. Gefällige Offerten Se f r , . . keiten und Erleichterungen für das ö, . . e, ö. ., ; ke Kürten e W, dee dä, de. Es geht uns eine Mittheilung, den Deutschen Central⸗ Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander sind in dem dieffeitigen Bürcau einzusehen und können werden bis zum 31. v. Mis, entgegen genommen. Mit dem 30. Juni er. hört jede Verzinsung der wird man überall hören können, daß zum . * 3 6 . ö 860 . Wa enraumtar ifsyftem einzuführen, daß sie Bau-Ver sin betreffend, zu, der wir Folgendes entnehmen. Gegen. weite, zur Wirksainkeit gegen Dritte der Cintragung guch., gegen Entrichtung der Kopialien Gebühren Artern, zen 16. März 185. geloosten Obligationen auf.

geschah, dem fortgefetzten Andrängen des Publi 3 jeine En n. 1 . 6 ,. . her gn ft lende bedenkliche finanzielle über den Zeitungsnachrichten, daß die Bilanz des Central Bau- in daz Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge übersandt werden. Königliche Langenbogen'er Grubenverwaltung. Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der bereits verdankt, daß man das, was man am eigenen Orte a. recht un 1 9 0 ahn l enk der ! Kusführung abgchalt worden sei Vereins den Gläubigern nur eine Quote von 66*z in AUussicht stelle, tragene FKealrechte geltend zu machen haben, werden Eine Probe von pptr. 4 Scheffel der zu liefern. . im Vorjahre aus gesoosten Stadt Obligationen billig erachtet, man an dem anderen Orte als . ung . agen . z ee, für nothwendig erächtet habe, zunächst in En? wird konstatirt, daß eine solche Bilanz zu Recht noch nicht besteht. aufgefordert, diefen zur Vermeidung der Präklu den Kohlen muß mindestens 4 Tage vor dem Ter- . Serie Iz. Litt, . Nr. 6.

zu können glaubt, Wie gesagt, wenn eine 6 ö. . ren *. einn . einzutreten 3 sich die verschledenen Systeme Die Behauptung, daß ein Ausgleich mit der Vereinsbank Quistorp sion spätestens . k anzumelden. mine eingesandt werden. 111710 3 geris jji. Liti. B. Rr. ißß5.

joll, fo wird vor Allem auch ine Besserung 4 dien n 5 . in a el gef fen 3 Inzwischen traten die Verhand⸗ U, Co, welche als Hauptgläubigerin mit 1209000 Thlr. für Wech⸗ Berlin, dene ] . Rreizgericht Spandau, den 16. März 18.3. ä zu deren Einlieferung wiederholentlich auf. ,,, V wer e 1 ublr die Tarifreform bei dem Reiche selbst ein, und sel und Buchforderungen und mit 343 300 .. 5 . Dad d r r r gr, Königliche Direktion der Gemehrfabrikt. ö . Brandenburg, den 13. März 1875. 23 . a Han ee n n, mindert, werden es ist bekannt, daß im vorigen Jahre Seitens des Bundesraths ein . , , . J 1875 , 2 w ; 1898 Köni liche Ostbahn . 3 . wan net. auch auf der anderen Seite die Eisenbahnen mehr wie bisher in der Beschluß erfolgte, worin zunächst eine interimistische Tariferhöhung , . ar ub m' man gärtbah durch Zwangsrealisationen ison J 9 w ö Lage sein, dem wirklichen öffentlichen Interesse zu dienen, und es wird zugestanden wurde, aber auf der anderen Seite das Reichs ⸗Eisenba hn. . es A . ap 8 hallt n n) 63 Mir elde gingen, daß die Zwangs⸗Versteigerung. Nachstehende Bauausführungen: 2 1904 . vielleicht möglich sein, Tariferhöhungen zu vermeiden und den amt die Autorifation erhielt, eine Enquste oder Ermittelungen darüber 3 , , . 26. i ,, ,. pie Gerichtskosten sich auf Stralsund, den 17. März 1875. 1) Neubau eines Güterschuppens auf Bahnhof OGesichtẽ pnn kt vorwalten zu lasfen welche der leitende sein soll, daß anzustellen wie das künftige Tarifsystem zu gestalten sei. Dabei war 6 * , . . . ö. mdwände nch Kant noch für die Königliches Kreisgericht. Braunsberg, ) wir Ermäßigungen der Tarife zu erffreben haben. So lange aber ausgeszwochen worden, daß man mit dem 1. Januar d. J. die Tarif- 9 , .. CJ ö. 2 * heller Abtheilung J. 2) Neubau einer Centesimalwaage auf Bahnhof Ei enha n

diese Anforderungen, und zwar im großen Umfange, bestehen und refornt in Ausführung bringen wolle, Es hat sich nun nach 10 ; ga 2 z. li Messing⸗ Das im Grundbuche der Gemeinde Neu⸗-Elmen— Braunsberg, ö.

ich kann versichern . sie beftehen bis zum heutigen Tage, ich spreche den stattgefundenen Verhandlungen nicht ermöglichen lassen, dies Die Direction der Gesellschaft ,, e . horst Vol. If. Fol. E16 verzeichnete, in der Nähe 3) Neubau einer Viehrampe auf Bahnhof Brauns⸗- Es sollen 3 in der Werkstatt zu Crefeld befind- aus Erfahrung 3. ist es in der That sehr schwer auf herbeizuführen. Das Reichs-Eisenbahnamt hat gefunden, daß werke hat bei dem Aufsichtsrathe, wie gemeldet wird, die Vertheilung von Gtraisund (etwa I Mellen entfernt belegene berg, sowie liche ausrangirte Lokomotiven verkauft werden, und

em. Gebiete der Ausgaben weitgehende Reformen eintreten dasjenige, was man anfänglich‘ auszufüthren. beabsichtigte, au einer Superdividende Pro 1874 von 3 heantragt, so daß nach den Landgut bleu. Einienhorst o. peri, ein getragener 4 die laufenden Zimmer und Maurerarbeiten der zwar: Behufs Amortsfation der auf Grund des Privi=

j ̃ ö f ü i⸗ i bschreibungen und einer sorgfältigen und mit sehr . ö Strecke Marienburg. Seepothen, und zwar ad 4 * 15 Maschine Linnich Nr. 244 nebst Tender, legiums vom 21. August 1871 emittirten, auf den Inha—⸗ 1 , da man nicht blos mit den Ansprüchen Ein⸗ dem Grunde nicht ausführbar war, weil es weder den Bei statutarischen Absch ? nit Figen hhmer der in Konkurs gerakhene Theodor . ; und z 8 Nr. e ender, 1ugust 1371 emit. ; n , Fee. mit Strömungen innerhalb 9 , . . . ö , . . ö 5 . bafetest, soll zur Jwangsversteigetung gebracht . k . 9 iederohre, Manometer und he e ren e r m f nende . blitums zu kämpfen hat. Ich sage dies auch nicht ohne atte das sogenannte Braunschweigische Sy ; . . 3 2 werden. K 1 d 86 ; ; Gese ,, , e e e , ,,, , , , weg de db s un uubal blk, te al gie er saar, ,, n, n, , ef ,, , ,, bahnen gestellt werden; auch hier können unter Umstaͤnden die Grenzen llassifikatien und des Wagenraumtgrifsystems enthält; aber . iese 9 . 2. en H rer, berg un, gegen dat ein nahen 27 Helta⸗ großes Torfmoor. . 19 n Vormittag omp ; . ; 9 br,. er Dampfstrahl⸗ . . e . , . fn i,. ung überschritten werden, die , 9 . sind. ö. tig 3. . . . . . . ö . . . . 3 ö e , dort einen Bahnhof der ta Wars ber Gilt 9. naehe gas Huhn 9 n . n der Lesshl ahne b ber mne, , er Sitzung ei öne Sache, daß Niveauübergänge über helebte es vorgelchlagen war, olge sind, z . . ; ; erliner Nordbahn anzulegen. ; w h . e en dee an. . Augenblicklich ö. das desfallsige 8 wahrscheinlich hekannt sein wird, Anträge Seitens des . ie Preußische 1 Die Besichtigung dez Gutz steht jeder Zeit frei Hh e rgb 3 . . nebst Rahmen, sowie der kom⸗ ö. en f, n ff an r run, . ö Berlangen indeß bis zum Extrem gesteigert, indem es dem , eichskanzlers an den Bundesrath gelangt, vorläufig den interimistis in 1874 folgende ,,. . * f , ,,, ö Die Kanfbedin gungen liegen zur Einsicht aus auf Lune fiene d Wtne 7 rift: ö Dich ß . ö. ede nn , . . dee . r . r, ganz gleichgültig ist, ob eine Beseitigung eines solchen Ueberganges schen Zuschlag mit gewissen Modifikatignen zu verlängern 6. auf Reserve aus 1873 für 5 ö, 89 , 4 3. 3 r., . dem Kreisgericht zu Stralsund und beim Rechts⸗ 86. n lh e rsa n ührungen für i . . sin n 9 i, . n,. ö . ö. id enn Millionen kostet, sie soll einmal vermieden werden. . der anderen Seite eine neue Enquete über. das e, , . . Einnahme für 8, 389, 603 ö. . . al 83, , d . . anwalt Tamms dafesßst und köunen gegen Kapialien verseh ne Tßthrün sinz lip ur obengedachten Dsserte a4 t n 9 ausrangirter . n , n , n, . rr mig . Man drängt darauf hin, man findet es angemessen, daß der Ver⸗ system eintreten zu lassen. In Folge dieses Beschlusses finden iet g6 571. Thlr.; Kaus der, rn. se,, ö . . k. abschriftlich mitgetheist werden. ß i u gedachten Ter- ö , . ,, z kehr nicht gestört werde, ohne Rücksicht auf die Ausgaben, welche in die Vorbereitungen statt, um die Enguste . un Kapital 10,434 Thlr., . . . . i. Gg haben nun alle Siesenigen, welche dingliche ,,, 3 , . 2 ö uhr a 2 6 e. ger . * ie, ,. sarn 185. , gig . ö 39 . . astgee r ü fatd y e in, foi ee l enbel, en riflo hen auf 29, 044 . ö ,,,, gedachten Bureau zur Einsicht . ö fuel Termine, in ö n er, ö ö ö. . Der Verwaltungsrath iti s ücksichten ĩ h em deg 3 . ; . . n . . . ö 3 , i ,, ,,, wirklichen Zustand in der That kein erquicklicher ist Dabei ist, wie ich speziell Thlr., für bezahlte und taxirte Schäden , , der ö. wollen, Fiese, sowie' die auz dem Grundbuch er⸗ un m, . , den Offerten gegen Erstattung 26 . Kauflustigen eröffnet mier in . der Ytã rkisch · Posener Eisen bahn ˖ Gesellschaft. öffentlichen Interessen, welche unter allen Umständen wahrzunehmen . 2 . e, 2 . n k 6 . int . e ,. , . 1 33 1 . ö 3 e il ibn 36 1g i. 1866 ö. . . . ng enen, (H. 4692) two) 3 das etwa vorzuschlagende Tarisfsystem ni . ; ei der Str ] . 36. un often anzumelden, und es haben sämmtliche ĩ ; ; ( ; ö . ;

1 Meine Herren! Wenn nun in Betreff der Ausgaben auf das braucht, welches dem Elfaß Lothringer System entgegenstehe; es ist vistonen ꝛc 2234 Thlr. beꝛahlte und taxirte . V,, . Realgläubiger die für ihre Forderungen in Anspruch Der Eisenbahn . Bauin spektor. z der , mne neter. =, er g mn , 6 vorige Jahr zurückgegangen worden ist, so ist, es zunächst richtig, daß 2 Frage offen . ,, , 666 e . 2 . . ir e ö nn n,. ö. . ö. ,, ö unter Ueberreichung der 1721] Bekanntmachung. Spoerer. Irren mn ln ,

ie Ei im vorigen Jahre bei den Staatseisenbahnen nahme dieses Systems führen möge. Wie der Herz Bo i ie Ausgabe 117 . ; tr. okumente auszuführen. Es 'soll die Lieferung dip ö r ö 3 . 66 . dies 3. wohl auch bei den Privatbahnen im das Hohe Haus hiernach überzeugt sein . y. ich i . blieb, von . 3 e,, . Zu diesem Zwecke ist ein Termin auf Ge irrte 3 3 z ö d. , , D , ,,, . Sun ast, ö ö aj . en r m nde, 35. 24 . ö eren ger, fd n, eng . ,, vi ö . g e e er gem. gezahlt, die Aiktignäre er se n,, . 1 der öffentlichen Sußmission verpungen Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Srlasses vem 36. Noven ber To . 8 Seite 1181 i nen Kalamitä ; . , n,, ; ; ; nr jyñ ; J ; . erden. ; i S

he be derten en ee g hn, die Einnahmefteigerung nicht in Sach verständigen und der n ,, Reichs ˖ Eisenbahnamts ein halten 8 Thlr. pro . 36. . Ear. Ii eh al ig ene. an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 32, an Eg findet nur eine schriftliche Abgabe der Preis- Papieren. 254 e n, ,, 5 . bem Prozentfatz stattgefunden hat, wie in den vorhergehenden Jah- bestimmtes Resultat hoffentlich uns bringen wird. .. Der. Reservefands hat die statutenmähßig ! beraumt, zu welchem die Gläubiger hierdurch ge. forderungen statt und müäfsen dieselben verstegelt bis Berichtigung. In dem in Nr. 66 d. Bl. ab⸗ vom 21. September und jh September 1865 in ren. Allerdings sind nun die Ausgaben des vorigen Jahres bei ein . Meine Herren! Es ist noch von dem Herrn J. . . bereits erreicht. . laden werden unter der Verwarnung, daß bei ihrem zu dem auf gedruckten 3 betreffend Kündigung ausge⸗ Höhe von 50 000 Thlrn. ausgegebenen 5 Kreis zelnen Bahnen erheblich gewachsen, während nicht überall eine ent⸗ hingewiesen worden, wie ein gewisser Zwiespalt, bei den lei . n. In der letzten Sitzung des Aufsichtsraths der Bank für Ausbleiben ihre Forderungen und deren Vorzugs⸗ Sonnabend, den 3. April er., looster Oöligatignen ber Brauergllde zu Han. Shligationen des Kreises Mirnbaum werden in Ge—= prechende Steigerung bei den Einnahmen stattgefunden hat. hörden des Eisenbahnwesens insofern bestehen könne, als auf wo Rheinland un? West falen wurde die Dividende pro 1874 auf rechte nur insowelt Berücksichtigung finden können, Vormittags 15 Uhr, nover muß Lege Zeise 5 von oben kstatt 3 id . Raßheit. des bestätigten Kreistagsbeschlufses vom 3 man sndeffen nach den ÜUrsachen fragt, so liegen, sie zum Seite fich Kompetenzen befinden, die in Reibung zu treten vermne 1 Prozent festgestellt und der Beschluß gefaßt, bei der bevorstehenden als sie sich aus dem Grundbuche ergeben. anberaumten Termine mit der Aufschrift: 500 Thlr. heißen. 24. Oktober 1874 16000 Thlr. Kreis⸗Obligationen größeren Theile darin, daß für das vorige Jahr noch die Materialien mit Kompetenzen auf der anderen Seite. Es unterliegt ja keinem Generèlversammlung die Reduktion des Grundkapitals von 5 auf 4 Zur Lizitation des Gutes steht ein Termin an , , ,,,, n geruth. ;

! , wa . = 131 i. Littr. D. war di 461 bi ü mehr oder weniger nach den theuersten Preisen bestellt waren; ferner Zweifel, daß die Verhaͤltnifse, wie sie sich augenblicklich gestaltet Hillionen Thaler durch Aktienrückkauf zu beantragen. Donnerstag, den 29 April 1875, n Ir. ; ; 3 ö. ö . J

: ů̃ ich die dauernd bleiben wer⸗ l ; / ; 1 n—⸗ Vormittag II ihr. ; * tten unter Anderem in dem Umstande, daß, während man überall glaubt, haben, nicht als solche anzusehen sind, ; ; Die Chemnitzer Maschinenb aug esell schaft Mün · ö versehen auf das Buregu des unterzeichneten De Den e ot ekenbank mächtigtend Kommisston zur Einlösung gegen Baar⸗ , ,, , e e g, e b, n, wr, bende b e bee dä, P, ,, e tere , ,, d, de ee. fiche e n mr,,, m eh.. 8 . (. . ae er f ist. Es hat im Gegentheil bereiten ein Reichs ⸗Eisenbahn esetz vor, welches ebenfalls in den rungsverbot . , n G lversammlung der Aktionäre der Jn⸗ über den Zuschlag, geladen. Sie Lieferungs bedingungen so wie Proben und Die am 1. April a. 6. fälligen Coupons unserer mig ge die Kreis Obligationen verbrieften Ka⸗ in d r en nen, en gerade eine Steigerung der Löhne statt— nächsten Monaten einer sachverständigen Berathung unterzogen werden In der gest gen zenerg kinn, d, n mg ben h zi nn n, n, ö Burr e ig, 4637 . 55 j gen Hypathelenbriefe werden pied en er e der , m , fe lere. 9 9 . Ich hake a ar ü wor Tur, die sich fewohl auf Stägts, soll. Hier wird sich auch Eäelegenheit bicten, die gegenseitigen Kom. ternationalen Bank in Sa m ; 26. kur be wen rn e, anf Verkäufe, Verpachtungen, dor d n fen nh und ven z eg nn mur Cnsicht Lug sch 0 0 Röm numnnllaffe 3n Bkeuba nm genen Quttun 3 5. wie auf Privatbahnen bezieht, und will bargus im All. petenzen schärfer und zweckmäßiger festzustellen. Ich darf im Uebrigen Verwaltungsraths verlesen, ö 3 J . , Submiffidnen 2c. JJ on . , 9 2 ; 1 eisenbahnen, nut che llet daß es äberhanpt nur wenige Bahnen sind, anführen, daß die ,, Beziehungen der leitenden Behörden die Tantième aus 6. 9 . . . Pferde Auktion. Dlenstag, den 13. April gegen Einziehung der Schreibgebühren durch Yoft⸗ isn vom 15. März a. é. ab n, , . 2 , . . . igen Jahre eine Ermäßigung der Löhne eingetreten solche sind, daß man überall beftrebt ist, unit gemenmschaftlichet Grat 6 , . . 3 k a ichen Aktien des Lon d. IJ. Vormittags von 111 Uhr ab sollen zu vorschuß . der Bedingungen zugesandt werden. an unserer Kasse, U. d. Linden 368, eingelöst 1876 und später fälli . ä ons und Ta⸗ ö. . ,, haben um gekehrt die Höhne gefteigert nach dem einen Ziele inn n er ge ge nenen . . EM nn. i n,, Ger leer fn cht dern , er . 3. 1 . . hc erf en, 3. . K e ger . . , Die wirthschaftlichen Verhäͤlt⸗ ! werden sollen. Die Bilanz wurde darauf genehmigt. Dorotheenstraße Rr. 7: Acht Hengste resp. Walla⸗( Königliches Train⸗Depot 10. Armer · Corps. Die Direktion. nehmen.

erha . ö