Königreich Preußen.
3tHxiges Anlehen der vormals freien Stadt Frankfurt am Main von 50M ο00 Fl. d. d. 12. März 1846. Bei der am 6. d. M. stattgefundenen 22. Verloosung des An⸗ lehens der vormals freien Stadt Frankfurt a. M. vom 12. Mai 1846 wurden nachverzeichnete Nummern gezogen: A. Zur Rüczahlung auf den 1. Juli 1875. Lit. E. à 1000 Fl. Nr. 3. 117. 152. 157. 320. 339 556. 568. 592. 778. 780. S6ꝛ. 1136. 1144. 1510 1611. 1667. 1691. 1748 und 1787, 20 Stück über 20, 00 Fl. oder 34,285 Æ 72 53 Lit. E. à 590 Fl. Nr. 1873. 1949. 1947. 2078. 2079. 2093. 2117. 2191. 2209. 2211. 2368. 2498. 2512. 2589 und 2594, 15 Stück über 7500 Fl. oder 12.857 M 14 83. Lit. E. 6 300 Fl. Nr. 2816. 2921. 2939. 2980. 310953. 3118. 3167. 3179 und 3242, 9 Stück über No0 Fl. oder 4628 M 57 J. Lit. E. à 100 Fl. Nr. 3435. 3543. 3558. 3567. 3643 und 3741. 6 Stück über 600 Fl. oder 1028 ½ 57 53. Lit. E. Summa 50 Stück über 30, 800 Fl. oder 52, So0 4.
B. Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1876. Lit. F. à 1000 FI. Nr. 54. 100. 187. 223. 241. 245. 272. 492. 652. 1921. 1066. 1857. 1149. 1235. 1271. 1286. 1502. 1612. 1641 und 1690, 20 Stück über 20 009 Fl. oder 34,285 ÆS 72 J. Lit. F. à 500 Fl. Nr. 1818. 1857. 1866. 2072. 2231. 2238. 2247. 2352. 2381. 2451. 2519. 2585. 2636. 2671ñ und 2765, 15 Stück über 7500 Fl. oder 12,857 M 14 3. Lit. F. à 300 Fl. Nr. 2863. 2889. 2932. 2961. 2965. 3161. 3225. 3238 und 3297, 9 Stück über 2700 Fl. oder 4628 M 57 J. Lit. F. à 100 Fl. Nr. 3323. 3330. 3541. 3607. 3694 und 3716, 6 Stück über 660 Fl. oder 1028 ½ 57 5. Lit. E. Summa 50 Stück über 30, 80 Fl. oder 52, So0 0
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be
merken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine stattfindet, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt g. M., bei der Königlichen Staatsschulden - Tilgungskasse in Berlin, bei jeder Königlichen Regierungs⸗-Hauptkasse, sowie bei den Königlichen Bezirks ⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Räcgabe der Obligation und der dazu gehörigen, nicht verfallenen Zinscoupong (bei den Obligatio- nen Lit. E. des Coupons pr. L. Juli 1876 nehst Talon und bei den Obligationen Lit. F. nur mit Talon) erheben können.
Der Geldbetrag der ctwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugeben⸗ den Zinscoupons wird von dem Kapitalbetrage der betreffenden Obli. gation zurückbehalten.
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. oder bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons vierzehn Tage vor dem Verfalltermine bei die sen Kassen einzureichen, von welchen dieselben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind.
. Restanten
aus der 15. Verloosung: Lit. E. Nr. 12. 2822, Lit. F. Nr. 1634 und 3358; 16. Verloosung: Lit. E. Nr. 3607, 3745, Lit. F. Nr. 3201 und 3441; 17. Verloosung: Lit. E. Nr. 1941. 3186. 3544. 3729. 3798 und Lit. F. Nr. 2083; 18. Verloosung: Lit. E. Nr. 1044. 1208. 1450, Lit. F. Nr. 828. 1960. 2311. 2507. 2984. 3168. 3257. 3475 und 3619; 19. Verloosung: Lit. E. Nr. 3216. 3704, Lit. F. Nr. 99. 1897. 19837. 2715. 2809. 2828. 3010. 3446 und 3455; 20. Verloosung: Lit. E. Nr. 214. 1004. 1196. 1223. 2476. 2567. 2853. 3040. 3625 und Lit. F. Nr. 1098. 1324. 2573. 2606. 3287. 3521 und 3724: 21. Verloosung: Lit. E. Nr. 23. 563. 1497. 1791. 1831. 1904. 1912. 2014. 2553. 3135. 3149 und 3642, Lit. F. Nr. 47. 467. 503. 690. 848. 1512. 1863. 1962. 2195. 2921. 2934. 2988. 3171. 3209. 3302. 3363. 3453. 3507. 3703. 3721. 3755. 3778 und 3796.
Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zur Ein— löõfung aufgefordert.
Wiesbaden, den 11. März 1875.
Der Regierungs⸗Präsident. v. Wur mb.
Per son al⸗Veränderungen. Königlich Preußische Armee. Abschiedsbewilligungen.
Zm stehenden Heere.
Berlin, 11. März. v. Lin dern, Gen. Lt. und Kommandant von Breslau, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension zur Dis. gestellt. Dürr, Gen. Major und Inspecteur der 3. Festungs⸗Inspektion, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt. Stoltz, Gen. Major 4. D, zuletzt In- specteur der 4. Ing. Insp., in die Kategorie der mit Pens. zur Dip. geftellten Offiziere versetzt v. Westernhagen, Pr. Lt. und Vor— stand des Festungsgefängnisses zu Cüstrin, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Eivildienst und der Armee⸗Uniform der Abschied be—⸗ willigt. Graf v. Keller, Hauptm. à la suite des Garde⸗Jäg. Bats. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Uniform dieses Bats., v. Brandis, Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Garde ⸗ Gren. Rgt. mit Pension und der Regis. Uniform der Abschied be⸗ willigt. v. Sta mmer, Hauptm. vom 4. Garde Gren. Landw. Regt, als Major mit der Uniform des 4. Garde- Gren. Regts., der Ab schied bewilligt. v. Redern, Rittm. u. Escadr. Chef vom Hus. Regt. Vr. 10, mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Althaus, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden. v. Doemm ing, Oberst⸗Lt. z. Disp, zuletzt Bezirké⸗Commdr. des Res. Landw. Bars. Nr. 86, unter gleichzeitiger Versetzung in Lie Kategorie der mit Pension verabsch. Offiz, die Aussicht auf Anstellung im Cipildienst und die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Füs. Regts. Nr. 36 ertheilt. Simon, Port. Fähnr. vom Hus. Regt. Nr. 13, zur Reserve entlassen. Frhr. v. Sinn er-Landshut, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. id, der Ab= schied bewilligt. v. d. Marwiß, Major zur Disp., zuletzt Bezirks Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 59, unter gleichzeitiger Versetzung in die Kategorie der mit Pens. verabschiedeten Offiziere, mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Gren. Regts. Nr. 5, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ertheilt. Bloche II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. übergetreten. Gau by, Ohberst Lt. zur Disp., zu—⸗ letzt Bezirks ⸗Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 48, die Er⸗ laubniß zum Tragen der Unif. des Inf. Regts. Nr. 94 eitheilt, v. Wussow, unter dem gesetzl. Vorbehalt ausgeschied. Sec. Lt, zuletzt im Colberg. Gren. Regt. Nr. 9, behufs Uebertritts in Königl. Würstemb. Dienfte, der Abschied bewilligt, Lindemann, Hauytni. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 67, Weiß, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 77, beiden als Major mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Riebel, Pr. Lt. vom Inf Regt. Nr. 22, mit Pens. und der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. Müller,
ort. Fähnr. vom Dragoner Regt. Nr. 20 zur Reserve entlassen. aschke, Sec. Lt. vom Juf. Regt. Nr. 28, mit Pens. der Abschied bewilligt. v. Eickste dt, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 6, als Halb⸗ invalide mit. Pens. ausgeschieden und zu den beurlaubten Offiz. der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 57 übergetreten. v. Schlich⸗ ting, Oberst zur Disp,', von der Stellung als Bezirks⸗Commandr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 43, unter Ertheilung der Erlaub⸗— niß zum Tragen der Unif. des Gren. Regts. Nr. 1, entbunden. v. Streng, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 3, mit ens. und der Regts Unif., Bar. v. Vietinghoff⸗ gen. Scheel, r. Lt., rom Füs. Regt. Nr. 33, als Hauptm. mit Pension nebst ussicht auf Anftellung in der Gendarmerie und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. Hildebrandt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden. Unver⸗ droß, Port. Fähnr. vom Ulanen ⸗ Regt. Nr. 17 behufs Uebertritts
stein Sec. At. vom Drag. Regt. Nr. 9. ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. übergetreten. v. Wahlen ⸗ Jürg as, Oberst zur Disp, von der Stellung als Bez. Commdr. des Landw. Bats. Altkirch entbunden. Sommer, Major a. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 25, unter Stellung zur Dlsp. mit seiner Pension, zum Bez. Commandeur des Landwehr-Bataillons Alt- kirch ernannt. Naumann, Major a. D., zuletzt Hauptmann im Fuß ⸗ Art. Regt. Nr. 2, in der 1. Gensdarmerie⸗-Brig. angestellt. v. Loesgcke, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Rr. 10, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. übergetreten. Kröcker, Port. Fähn. vom Inf. Regt. Nr. 18, zur Disp. der Ersatz⸗Behörden entlassen. Tilike, Pr. Lt. vom Jaf. Regt. Nr. 63, mit Pension der Abschied bewilligt. Graf v. Saurma - Jeltsch, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 1. v. Hautcharm oy, Pr. Lt. à la suite des Hus. Regts. Rr. 6, ausgeschieden und zu den Reserve-⸗Offiz. der betr. Regtr. übergetreten. Sun kel, Oberst⸗Lt. zur Disp., von der Stellung als Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des. Inf. Regts. Nr. 82, entbunden. Graf v. Stillfried Rattonitz J, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 23, unter Stellung zur Disp. mit Penston, zum Bezirks⸗Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 23 ernannt. Graf Alexandrowiez, außeretatsmäß. Sec. Lt. vom 1. Garde ⸗Feld Art. Regt, der Abschied bewilligt. Wodiczka, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld Art. Regt. Nr. 11, mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Volm ar, Hauptm. vom Fuß Art. Regt. Nr. J und kommand. als Adjut. bei der 2. Fuß⸗ Art. Inspektion, und Schoof, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 2, behufs Uebertritts zur Marine ausgeschieden. Rosenhahn, Feuerwerks Lt. von der Ober -⸗Feuerwerkerschule, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Uniform der Abschied bewilligt. Bertram, Pr. Lt. von der 2. In- gen. Inspektion, mit Pension ausgeschieden. Marckstadt, Rittm. und Comp. Chef vom Train ⸗Bat. Nr. 7, als Major mit Pens. und seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt.
In der Reserve und Landwehr.
Berlin, 11. März. Kirchheim, Sec. Et. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, als Pir Lt., Schenk, Rittm. von der Kav. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 71, Meyer, Pr. Lt. von der Kav. desselben Bats., beiden mit der Uniform für Landw. Kav. Offiz. des I7. Armee Corps, der Abschied bewilligt. Triest, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, der Abschied be⸗ willigt. Holtz, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, v. Blankenburg, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 9, mit der Landw. ,,, ,,. Schmidt, Pr. Lt. von der Inf. und interim, Compapnie-Führer vom 2. Bat. Landwehr ⸗Regiments Nr. 61, als Hauptmann und seiner bisherigen Uniform, Knuht, Pr. Lt. von der. Kavallerie desselben Bats.,, als Rittm. mit der Landwehr -Armee -⸗Uniform, der Abschied bewilligt. Balthasar, Hauptmann von der Inf. und Comp. Führer vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 95, mit seiner bisherigen Uniform, Frie⸗ boes, Sec. Lt. von der Inf. desselben Bats., Lorenz, Sec. Lt. von der Reserve des Inf. Regts. Nr. 95, der Abschied bewilligt. Peyer, Sec, Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 37, von Uechtritz. Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 46, als Rittm. mit der Uniform der Landw. Kav. Offiz. des V. Armee⸗Corps, Graf v. Potworowski, Rittm. von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 58, mit seiner bish. Uniform, Sachsen—= röder, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regzts. Nr. 59, mit der Landw. Armee Unif., Arnold, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats. als Pr. Lt, mit der Landw. Armee-Unif,, der Abschied bewilligt. Wil m⸗ sen, See. Lt, von der Res. des Grenad. Regts. Nr. 12, der Ab- schied bewilligt. Bartholdt, Sec. Lt. von der Kavallerie des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 64, als Pr. Lt, mit der Landw. Armee⸗ Unif. der Abschied bewilligt. Braubach, Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Nr. 8, Gees, Hauptm. von der Inf. des Res. Landw. Batz. Nr. 40, diesem mit der Landw. Armee⸗Unif., der Ab⸗ schied bewilligt. Gerlach, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, Stau dy, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee Uniform, Bieler JL, Pr. Lt. von der Kav. desselben Bats., mit der Landw. Armee⸗Uniform, Boether, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, mit seiner bisher. Uniform, Witschel, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Lanow. Regts. Nr. 41, als Pr. Lt. der Abschied bewilligt. Lamche, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, mit der Landw Armee Uniform, Piper, Hauptm. von der Inf. und Comp. Führer vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 50, mit seiner bish. Uniform, Bischoff, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 62, als Hauptm., v. Watz⸗ dorff, Pr. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 2, der Abschied bewilligt. v. Rie ben, Pr. Lt. von der Artill. des 2. Bataillons Landw. Regts. Nr. 8, als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. Vopelius J., Pr. Lt. von den Pionieren des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, als Hauptm., Menzel, Hauptm. von den Pionieren des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, mit seiner bisher. Uniform. der Abschied bewilligt. Plascuda, Ser. Lt. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 6, Becker, Pr. Lt. vom Train des Landw. Bats. Hagenau, diesem als Rittm. mit der Landw. Armee - Unif. der Abschied bewilligt. Fran ke, Sec. Lt. a. D., zuletzt beim Train d. 2. Bts. Landw. Regts. Nr. 81, anstatt der ihm bei seiner Verabschiedung bewilligten Landw. Armee ⸗Unif., die Erlaubniß zum Tragen der Unif. der Landw. Train Offiziere des XI. Armee ⸗Corps ertheilt. Berlin, 13. März. Schum ann, Sec von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, mit schlichtem Abschied entlassen.
g. der Militãr⸗ Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.
Den 18. Februar. Wettig, Kantner, interimist. Kasern. Inspektoren in Metz, zu Kasernen⸗Inspektoren ernannt.
Den 20. Februar. Pfanner, interimist. Kasern. Inspektor in Berlin, zum Kasernen⸗Inspektor ernannt.
Den A. Februar. Pe müllzr, kontrolleführ. Kasern. In⸗ spektor in Ludwigslust, in gleicher Eigenschaft nach Flensburg, Da⸗ libor, Kasern. Aufseher in Rendsburg, in gleicher Eigenschaft nach Ludwigslust, versetzt. Den 8. März. Jochim, Zahlmftr. Aspirant, zum Zahlmstr. bei der 2. Abtheil. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 15, Den nert, Zahl—⸗ meister⸗Aspirant, zum Zahlmeister bei dem 2. Bat. Fuß ⸗Art. Bats. Nr. 11 des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. I65, ernannt.
Königlich Bayerische Armee. Offiziere, Portepee⸗ Fähnrich e ꝛe. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im stehenden Heere.
Durch Allerhöchste Verfügung. Den 109. März. Sandner, Pr. Lt. vom 4. Feld⸗Art. Regt. , zum 2. Kür. Regt, und zwar mit seinem früheren Range in der Kavall. unmittelbar vor dem Pr. Lt. Gräf vom 1. Kav. Brig. Kom—⸗ mando versetzt. Künsberg, Frhr. v. Fronberg, Pr. Lt. à la suite zum Res. Pr. Lt. im 1. Kür. Regt. ernannt. ] Den 11. März. Wallner Sec. Lt. von der Sanit. Comp. des 1. Train Bats, zum 1. Ulan. Regt. versetzt.
Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. Durch Allerhöchste Verfügung. Den 21. Februar. v. Rüdt, Pr. Lt. vom 2. Kür. Regt. mit Pension zur Disp. gestellt.
Den 6. März. Gerlach, Sec. Lt. vom 4 Inf. Regt, mit
Vension verabschiedet. Kefer, Hauptm. vom 2. Jäg. Bat., mit Vension verabschiedet.
in Herzögl. braunschweig. Dienste, der Abschied bewilligt. v. Kal c=
nachgesuchte Entlassung aus dem Militärverband mit Pensi ons fa bezug bewilligt.
In der Reserve und Landwehr.
Durch Allerhöchste Verfügung. Den 8. März. Hilpert, Res. Sec. Lt. vom 10. Inf. Reg. wegen beabsichtigter Auswanderung auf Nachsuchen aus dem Hen
entlassen. Den 10. März. Wolf, Res. Sec. Lt. vom 1. Kür. Reg.
mit dem Vorbehalt der gesetzlichen Dienstpflicht entlassen.
Im Sanitäfs-Corps. Durch Allerhöchste Verfügung. Den 11. Närz. Pr. Schil ffarth, Unterarzt, Arzt 2. Klasse im 1. Chevauleg. Regt. befördert.
Beamte der Militär-Verwaltung. Durch Allerhöchste Verfügung. Den 5. März. Frank, Kasernen⸗Inspektor von der Garn Verwaltung Burghausen, für immer in den Ruhestand versetzt.
5 / rer In der Kaiserlichen Marine. Offiziere ꝛe. . Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Berlin 11 März. v. Mech ow, Hauptm. und Comp. Chef von der See⸗Art. Abtheilh, Behufs Rücktritts zur Land ⸗Armee aus der Marine ausgeschieden. Volmar, bisher Hauptm. im Fuß Art Regt. Nr. 1 6. in der Marine, und zwar als Hauptmann und Comp Chef in der See -⸗Art. Abtheil. mit seinem bisherigen Patent ange stellt. Schoof, bisher. Hauptm. und Comp. Chef im Fuß Mt Regt. Nr. 2, in der Marine, und zwar als Hauptm. à la suite der See ⸗Art. Abtheil. und Art. Direktor der Werft in Kiel mit seinem bisher. Patent angestellt.
zum Asss
—
. Sewerbe und Handel.
Es wird für die nächste Zeit eine außerordentliche General. versammlung der Großen Berliner Pferdebahngesellschaft erwartet, welcher ein Antrag auf Vermehrung des Grundkapitals um 3,000,000 υς Behufs des Ausbaues weiterer Strecken zur Beschluß⸗ fassung vorlegen wird.
— Ueber den Geschäftsbericht der den tschen Hypot heken— bank, Aktiengesellschaft in Berlin, geht der B. B. Z.“ die Mittheilung zu, daß die Provisionen und Zinsen einen Gewinn von 12 gegenüber dem mit 1,800, 909 Thlr. (3 Millionen à 603 Ein, zahlung) eingezahlten Aktienkapital repräsentiren. Der Aufsichtsrath hat jedoch nur 75x als Dividende festgesetzt, dagegen beschlossen, größere Reserven aus dem Gewinne zu legen. Von den Hypotheken. briefen der Bank sind im verflossenen Fahre mehr als 1 Million Thaler abgesetzt worden und ist der Verkauf in diesem Jahre durch= schnittlich noch bedeutender gewesen. Der statutarische Reservefondz erreicht nach der Bilanz pro 1874 die Höhe von 32,000 Thlr.
— Dem Geschäftsbericht des Berlin⸗Charlottenburger Bau vereins sind folgende Daten zu entnehmen: Die Gesellschaft besitzt gegenwärtig noch 126,172 Quadratruthen Terrain zum Selb kostenwerthe von 6.548.565 M, den Hypothekenschulden von 2,085,948 welche von 1876 bis 1882 kündbar werden, stehen 1,553,331 M Hy⸗ pothekenforderungen gegenüber, welche, mit unerheblicher Ausnahme, sämmtlich im Jahre 1877 fäl ig sind. Im Jahre 1874 wurde die Oypothekenschuld der Gesellschaft um 4065, 50 M vermindert. Die Bi⸗ lanz schließt mit einem Verlust von 78,209 M ab, welcher aus dem Verlustübertrag des Vorjahres (22,3 0 66 und nicht unbedeutenden Abschreibungen herrührt. Rach gegenwärtigem Status hat die Ge— sellschaft jährlich 26,630 M Zinsen mehr zu zahlen, als sie aus ihrem Hypothekenbefitz empfängt. Der Terrainverkauf im Jahre 1874 be—⸗ schränkte sich auf ein Geschäft mit der Verbindungsbahn, welches einen Gewinn von 7418 S abwarf.
— In der Generalversammlung der Aktionäre der Ta baks⸗ gesellschaft „Union“, vormals Leopold Kronenberg, wurde der Geschäftsbericht nebst der Bilanz genehmigt und Decharge ertheilt. Auch der Antrag auf Herabsetzung des Grundkapitals auf 2, 260, 000 4 und die dadurch nothwendige Einziehung der alten und Ausgabe neuer Aktien in Markrechnung wurde zum Beschluß erboben.
— Der Geschäftsbericht der 8 n Bodenkredit⸗ Aktien⸗Bank weist einen um 2,412,500 Thlr. gegen das Vorjahr erhöhten Betrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe nach. Die Bilanz schließt auf beiden Seiten mit 8, 942, 694 Thlr. ab. Die Aktiva bilden folgende Poften: unkündbare Hypotheken forderungen 7406,48 Thlr., kündbare Hypothekenforderungen 68,59g3 Thlr., Darlehen an Kommunen und Korporationen 46,500 Thlr., Hypothecirte Annuitäten 74,743 Thlr., Wechselbestände 507,568 Thlr. Effektenbestände, bestehend in Landschaftlichen Pfandbriefen, Ober schlesischen und Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäten zum Course vom 31. Dezember 1874 in Summa 94,A371 Thlr., Reserve⸗ fonds 19426 Thlr., Lon bardDarlehne 264,515 Thlr., Guthaben bei Banken und Bankhäusern z29371 Thlr., Kassenbestand 42441 Thlr., Grundstück, Herrenstraße 26, Sl, 009 Thlr., Utensilienkonto 26580 Thlr., Pfandbriefs ˖ Ausfertigungs⸗Konto 5100 Thlr. Die Passiva bestehen aus folgenden Posten: Aktienkapital⸗Konto 2,500 0900 Thlr., Pfandbriefe im Umlauf 5,742,059 Thlr., einzulösende Pfandbriefs⸗ coupons 143,028 Thlr., Hypotheken ⸗Amortisationsfonds 1935 Thlr. diverse Kreditoren 340,760 Thlr., Reservefonds inel. Zinsen pro 1874 19,497 Thlr., bierzu Einlage pro 1874 19,396 Thlr., zusammen 38,893 Thlr., Dividende Konto: unerhobene Dividende pro 1873 837 Thlr., Tantisme an den Verwaltungsrath und Direktion 11,178 Thlr., es verbleiben 162,500 Thlr., mithin 64 „ als Dividende pro 1874 zur Vertheilung an die Aktionäre, während der Rest von 842 Thlr. auf neue Rechnung vorgetragen wird.
Das Gewinn⸗ und Verlustkonto ergiebt nach den stattgefundenen Abschreibungen einen Nettogewinn von 193915 Thlrn. Es sind pro 1874 an Gewinn erzielt worden: im Effektenkonto 8722 Thlr., Hy⸗ potheken⸗Darlehnszinsen 317,465 Thlr., Provisionen und Gewinn aus Geschäften nach §. 16 des Stgtuts 73,478 Thlr., Kambio«⸗ Zinsen⸗ konto 18,157 Thlr., Lombard⸗Zinsenkonto 5539 Thlr., Verwaltungs gebühren ꝛc. 33,608 Thlr. und auf Grundstücksertragskonto 3818 Thlr.
— Die sächsischen Pulverfabriken zu Bautzen vom 1. Juli bis 31. Dezember 1874 produzirten: in Bautzen 2806 Ctr. Fein, Mittel, und Sprengpulver; in Obernhau 791 Ctr. Spreng- pulver, in Singwitz 3585 Ctr. Sprengpulver. Der Fakturawerth des um Versandt gelangten verkauften Pulvers beziffert sich auf 126.746 Weir, Der erzielte Reingewinn beträgt 39,117 Thlr., wovon zunächst 75 * für den Explosionsfonds und je 3, Tantisme für die zwei Mitglieder des Vorstandes abgehen. Von dem hiernach verbleibenden Ueberschuß von 333836 Thlr. werden, nach hohen Abschreibungen und
20 R pro anno d. i. 10 ᷓ pro rata temporis oder 500 Thlr. per Aktien -Antheilschein als Dividende an die Aktionäre vertheilt und rest= liche 898 Thlr. auf neue Rechnung vorgetragen.
— Die Kohlenanfuhr im Hafen von Ruhrort betrug im Monat Februar d. J. 1,261,384 Ctr. gegen 1,090,967 Ctr. gleich⸗ eitig 1874, oder 176,417 Ctr. mehr gegen Februar 1874. Die Ab⸗ . betrug im Monat Februar d. J. 1,326,249 Ctr. gegen 413,277 Ctr. zur Zeit 1874, also 912.977 Ctr. mehr im Februar d. J. wie gleichzeitig 1874. Die Total- Anfuhr vom 1. Januar bis inkl. Februar d. J. betrug 1799, 942 Ctr. weniger und die Abfuhr in gleichem Zeitraume 1,324,998 Ctr. mehr wie gleichzeitig 1874. Die Anfubr im Hafen von Duis burg stellte sich im Februar er. auf 354,687 Ctr. gegen 361,300 Ctr. in 1874, also in diesem Jahre weniger 6613 Ctr. Die Abfuhr , , . d. J. betrug 373,118 Ctr. gegen 71,120 Ctr, im gleichen Mongt 1874, oder im Februar d. J. 361,998 Ctr. mehr. Die Total- Anfuhr vom 1. Januar bis inkl. Februar d. J. betrug 379024 tr, weniger, und die Total⸗ Abfuhr in demselben Zeltraume 432,489 Ctr. mehr wie gleich
Den 10. März. Den 11. März. Frhr. v. Schön prunn, Pr. Lt. a. D., die
zeitig 1874.
.
Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ n. Kgl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger, das Central⸗Handelsregifter und das Postblatt nimmt an: Lie Jnseraten⸗Expeditien
des Arutschen Reichs⸗ Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers:
2
Derliu. 8. X. Wilhelm · Straße Rr. Bz.
Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersachungs-Sachen. 5. 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen 8 n. dergl. 1 — ꝛ 3. Yve Ferpachtungen, Snbmissionen eto. . 1. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 3. n. 8. V. von öffentlichen Papieren. 9.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen.
Cẽln,
beilage. K
Jaserate nehmen an: die autorisirte Annoncen Expeditien von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,
Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straßz⸗ burg i. E, Stuttgart, Wien, Zurich und deren Agenten,
Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.,
alle übrigen größeren wenn, m, m,
In der Börsen- sowie Familien- Nachrichten.
Rückrechnung der Tantièmen des Aufsichtsrathes ꝛc.R, 28,000 Thlr. —
Steckbriefe und untersuchun gs⸗ Sachen.
Steckbrief. Gegen den Schmiedegesellen Friedrich Withelm Rietz, am 30. Mai 1827 hier geboren,
angelischer Koufession und zuletzt in Neuendorf bei! näre; a serrten Schlag, Jag. 15 Giefern- Potsdam wohnhaft gewesen, ist die gerichtliche Daft . 2 His na, ä,
Nutzenden), tangen i en m (Kiefern · Du ech sorftungẽbölzer); Grunow, Jag. 97 (Nefern⸗Durchferstun gs hölzer); Sic en, a 50 Stück meist schwächere Nutzenden, 10 R. M. Nutzklftrn. IL. III. Klasse, 15 M. Ast (Jag. 26, 55), B Nutzenden, 360 R. M. Nutzklftr 111 67 Spaten“, Böttcher, Felgen. und Achsenhol;. 350 M. Scheit, 100 M. Ast— fern, ca. 170 Stück Bau⸗ und 200 M. Scheit,
wegen verschiedener schwerer Diebstähle aus 5 24 2c. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Es wird er⸗ sucht, auf den 2c. Rietz, einen höchst gefährlichen Menschen, zu achten, ihn im Betretungs falle festzu⸗ nehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß Inspektion abzuliefern. Potsdam, den 15. März 1875. Königl. Kreis zericht. Abthei⸗ lung I.
Steckbrief. Gegen den am 14. Oktober 1820 hierselbst geborenen Töbfergesellen und Bildhauer Wilheim Herrmann Krüger, evangel, Konfession, und zuletzt in Marienwerder, Kreis Niederbarnim, wohnhaft gewesen, ist die gerichtliche Haft wegen verschiedener schwerer Diebstähle aus 8, 242 2c. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Es wird er= fucht, auf den 24. Krüger, einen höchst gefährlichen Menschen, zu achten, ihn im Betretungsfalle fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefänzniß Inspektion abzuliefern.
Potsdam, den 18. März 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Erledigung einer Strafvollstreckungs Requisition. Königl. . Frankfurt a. d. O., den 17. März 1875. Die öffentliche Aufforderung vom 259. Dezember 1872 in Nr. 9 dieses Anzeigers von 1873, betreffend den Christian Ludwig Lehmann und zwei andere wegen Entziehung der Militãrpflicht Bestrafte, hat sich erledigt.
Stecbrief. Der Dachdecter Carl Friedrich
115 u. ZI) * 300 M Reisig L, L, III.] stangen J., II. Klasse (Jas. 92, . [Käufer der Hopfenstangen werden verpflichtet, bez. das Reisig in den u r 1 fen.] im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem ger tags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden.
ODeinrich Schultze von hier ist durch unser Er⸗ kenntniß vom 3. Februar er, und Bettelns aus
des Strafgefetzhuchs zu einer Haftstrafe von vierzehn! lie
agen und Ueberweisung an die Landespolizei⸗ d gde rechtskräftig verurtheilt worden. Derselbe sst von der hiesigen Polizeiverwaltung mittelst Reiseroute nach dem Landarmenhause zu Prenzlau dirigirt worden, indeß dort nicht eingetroffen. Es wird ersucht, den ꝛc. Schultze im Betretungsfalle
festzunehmen und mit allen kei ihm sich vorfindenden
enftänden und Geldern an die In spektign des , zu Prenzlau abzuliefern. Verle⸗ berg, den 14 März 1516. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilunz. Der Kommissar für Uebertretungen. Signalement. Stand: Dachdecker, Familicnna ge; Schultze, Vorname: Carl Friedrich Heinrich, Ge= burtsort: Perleberg, Aufenthalte ort: ohne Domizil, Religion: evangelisch, 1842, Größe: 5 Fuß 3 Zoll, Haare: ; Stirn: frel, Augenbrauen: dunkel, Augen: klau, Rase und Wund: gewöhnlich, Bart; blonder Voll. bart, Zähne: gesund, Kinn und Gesicht: oval. Ge— sichtsfarbe: gesund, zeichen: keine. ö In der Nacht vom 17. zum 18. März d.
—
in einem herrschaftlichen Wohnhause an der
J. sind
lichen Menge inländijcher unter auch indische Goldmünzen) Brieftasche mit
5
furrenten Klassenlotterie Nr. 4305, 14,8622. und 28.379 2., sowie einem Dispositionsscheine, der Tam muünalständischen Bank zu Görlitz über 399) Thlr. ferner eine Lefaucheux ⸗Büchsflinte einer
einem Hunde, mittelst Einbruchs Es wird ersucht, falls namentlich bie Lötterielvose und der Dispesitionsschein zum Vor= schein kommen, baldige Mitteilung hierher zu machen. Der Staat ⸗Anwalt.
Bergwerksaktien; ne Lefa 2 . Alfenid⸗Spaarbüchse in Hundehütte mit gestohlen worden.
Gestalt
Lauban, den 20. März 1816.
wegen Landstreichens §§. 351 Nr. 3 und 4 und 362
Gestalt: gesetzt, besondere Kenn⸗
. ischen Lauban und Marklissa außer einer, beträcht⸗ al. — und g len her —
i iffener Gold und Silbermünzen (dar⸗ ,, . eine rothjuchtene 3 Preußischen Viertellossen, zur
Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
Berlchtigung.
1935 . 3 , , 2 . 14 ,, . i is Mühlhan zu Hannover erf
. 2 verkaufte Grundstücke vom
ersonen zu Gr. e ufte, ö Mãärz sö75 wird dahin berichtigt, daß der Anbauer W Freden das unter 3
tratts vom 4. November 1874;
e thsa einrich Kiehne zu Gr. ,, 7 beschriebene Grund⸗ vom 30. November
Freden das unter Nr. 4 stück durch Kaufkontralt ** ; gekauft hat. . „ben 19. März 1855. 3665 Rsnigstches Amte gericht J. H. Erxleben.
(1934 Bekanntmachung.
u! dem Depofitorium des un terzeichneten Kreis an. befindet sich das von dem vormaligen Justiz⸗
amte Torgau mit Kreyschau abgegebene und .
Mandats vom 28. Juli 1821 angenommene ment der Johanne Marie Findeisen aus Torgan.
Die Interessenten werden aufgefordert, binnen ir : likation dieses Testaments enn, Vorschrift der
§5. 219 sq. L. 12 des Allgemeinen Landrechts damit
echs Monaten y widrigenfalls nach fahren werden wird. i den 16. März 1875. . Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Wilhelm Kiehne zu Gr. der Edictalladuug ge⸗ nannte Grundstück laut netariellen Kaufkon⸗
Lang enpfuhl Schlag, — Buch fpring, Durchforstungsschlag; Jag. 5, 26 n. 5h, Tem per Schlag, Jag. 68 u. 73; II. aus dem unmittelbar am Bahnhofe Neu⸗Kunersdorf gelegenen
Lagow, den
i946]
Die im Bereiche der Königlichen Eisenbahn. Kom ⸗ mission der Ostbahn zu Berlin und in deren Wert stätten angesammelten Metall Ibgäuge und sonsti⸗ gen alten Mat rialien sollen im Wege der öffent⸗ . na . Die hierauf bezüglichen . zielfer g* * unh saͤmmtlicher zum Verkauf gestell⸗ len alten Materialien nach Eigenschaft und Qualitãt
hen
werden jedem Kauflustigen auf . bei unserer Haupt⸗Magazinverwaltung in. * unentgeltlich übersendet werden. Auch sind dieselben tätions Büreaux der Königlichen Ostbahn
in den
16 R f * zu Berlin, Frankfurt a4. O., i r Dirfchau, Danzig und Königsberg zur Einsicht aus⸗
gelegt. Der Subm
Dienstag, den 13. April 1875,
in unserem B
Alter: geboren den 4. Januar anz ekt, dunkelblond,
Submittenten
1946
Subhmission Es soll d
Aufs rn ve im Buren sie in Gegen ten eröffnet Berlin,.
berg, 4) die lau Strecke in 2 T
im Bureau hof Elbing
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc. Sekanntmachung. Montags, in der nachftehendes Holz:
mins stunde
Elbing. 8
Jag. 125, Dicte,
Die nach Maßgabe der Submissionsbedingungen auszufertigenden Offerten sind portofrei und ver— siegelt mit der Aufschrift ꝛ
„Offerte ö auf Ankauf von Materialien⸗Abgängen“ bis zu diesem Termine an uns einzusenden. Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen
Berlin, den 15. März 1875. ö. Königliche Eisenbahn-Kommission.
Berlin⸗ nh
Stück Weichenböcken ö mission vergeben werden. Die Bedingungen sowie Zeichnungen sind im Duran des Unterzeichnelen zur Einsicht ausgelegt und kön= nen von dort * ö. . . egen 10 Sgr. Kopialien bezogen werden. . ] Die Offerten sind versiegelt und mit entsprechender
April er, Mittags
den 20. März 1875.
I) Neubau eines Güterschuppens auf
Braunsb 2 2 elner Centesimalwaage auf Bahnhof
Brauns berg, ö 3) Reubau einer Viehrampe auf Bahnhof Brauns⸗
sowie
und Tiedmannsdorf⸗Seepothen,
eln me , . 1 . er, Vormittags 1
öri loffene und mit der Aufichrift: e,, , , Bauaus führungen für
die Königliche Sstbahn“ versehene Offerten
Bedingungen und Zeichnungen liegen im vor- , zur Einsicht aus, auch sind daselbst
e Es soll den 5. April d. X. ere gere lte zu den Offerten gegen Erstattung
inkeschen Brauerei hierselbst 2 Buchwalde alles
Buchenholz und wenig Kiefern ⸗Durchforstungeholz:
der Kopialien zu
Jag. 6 und Totalität,
—
167, 171 (Eichen⸗ 130. 131 (Hurchforstungẽ⸗ Jag. 164 (Eichen ⸗Nutzenden),
530 M. Anbruchscheir, Buchen, ca. 8 Stück zu Stab,
230 M. Reisig L. III.; Kie⸗ Schneideholz (Jag. 2060 M. Astholz II. III. und 30 000 St. Hopf en⸗ X25, 150, 135;
Durchforstungs j agen mit zu kau⸗
gedachten Tage Vormit⸗
iT. März 1875. Der Oberförster.
— * ssc] Wasser⸗ und Gas⸗Anlage. Wir beabsichtigen, eine neue Central-Wasserleitung und Talons in Empfang zu nehmen. und eine neue Gas Anlage für die hiesige Stadt im Laufe dieses Sommers durch einen General⸗Unter⸗ nehmer ausführen zu lassen.
auf unserer Registratur im hiesigen Rathhause zur n Einsicht aus, ⸗ Erstattung der Druckkosten zum Betrage von 6 ( bezogen werden.
Waffer⸗ und Gas. Anlage“ sind bis zum Don nerstag, den 15. April er., ei uns einzureichen.
Sunbmifsionen, diverse Kusrüstungs-⸗Gegenstän de, — und zwar: Geschirr⸗ ꝛc. Sachen, Weylachs und Kardätschen — beschafft werden. . selben, wie Lieferungs-Bedingungen, sind im dies— seitigen Bureau einzusehen, der Kopialien zu beziehen. der Offerten:
Fit ai den 31. März. Vormittags 10 Uhr.
Königliches Train⸗Depot VI. Armee Corps.
Die Bedingungen, Pläne und Zeichnungen liegen d
erstere können auch durch uns gegen b
Offerten mit der Aufschrift „Submission auf
Geslar, den 16. März 1875. Der Magistrat. Tappen.
Es sollen im Submissionswege, in 3 getrennten
Verzeichnisse der⸗ oder gegen Erstattung Termin zur Eröffnung 1826
Münster, den 16. März 1875.
Bekanntmachung.
Osthahn.
1832
K
Werk⸗
ch Gewicht verkauft werden. Bedingungen nebst spe⸗
Antrag Berlin
Schneidemühl, Thorn,
issionstermin hierzu ist auf
Vormittags 11 Uhr. ö üreau, Königsbergerstraße 4 hierselbst,
6
. Eisenhahn. auf Liefernng von Weichenbõcken. ie Anfertigung und Lieferung von 100 Wege der öffentlichen Sub⸗
. ö
—— —— iltische
letztere ebenfalls
sehen bis zum . 12 Uhr, ⸗ des Unterzeichneten abzugeben, woselbst
wart der etwa erschienenen Submitten⸗ werden.
Der Oher⸗Ingenieur.
ungen:
Bahnhof
erg,
fenden Zimmer- und Maurerarbeiten der hes , GHecnoihen, und zwar ad 4 heilen, von Narienburg⸗Tiedmannsdorf
* . der Eisenbahn Baumeisterei auf Bahn⸗ . Termin vergeben werden.
sind bis zur obengedachten Ter
portofrei hier einzureichen.
haben. . den 18. März 1875.
Verlossung, Amortisation, x Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Payieren.
Sekanntmachaug. Folgende Westpreußische Pfandbriefe: A. aus dem Landschafts Departement ,, Bielawy Nr. 50 a 60) Thlr., Nr. 51. 52 a ö ö 165 Thlr., Nr. 14. 16 a 200 Thlr. Rr. 26. 4 a 109 Thlr., Nr. 28. 29 a 50 Thlr. . 2366 K Tieslino Nr. 2. 7. 12 2 Thlr., Nr. 19. . 20 a 500 Thlr., Nr. 23 a 300 Thlr. Nr. 26 a 200 Thlr., Nr. a 1060 Thlr., Nr. 30. 31 a 25 Thlr. a2 3 *. . ; ¶ . 3) Dulzig Ur. 10 6. Thlr., Nr. 12 a 25 Thlr. a 34 *. Lubochin Nr. 36 57. 33 a 1000 Thlr., Nr. 2 36 15 73 a 500 Thlr., Nr. 56. 58. 59. 60. 61. 62. 66 a 50 Thlr., Nr. 18. 68. 69 a 25 26 . ö 5) Klein Komorze Nr. 1 2 10 , . a h Thlr., Nr. 11 a 25 Thlr. a,
3x. egotki Nr. 1 or dizeg Thli.,
S800 Thlr., Nr. II. 13. 16 a 600 Thlr., Nr. 18. 19. 22 a 409 Thlr. Rr. 23 a 200 Thlr., Nr. 25 a 40 Thlr. a 35 x. ĩ Nr. 6. 9. 23 a 1000 Thlr., Nr. ö. enn, a 500 Thlr, Nr. 19 a 100 Thlr., Nr. 21 2 , 6 i Nr. 1. 4. 6. 41. a zr., 5 * 54. 55. 56. 57 a 600 Thlr., Nr. 59. 60 a 400 Thlr., Nr. 82 a 300 Thlr., Nr. 64. 81 2 200 Thlr., Nr. 22 23. 69 a 100 Thlr., Nr. 30. 85 a 50 Thlr., Nr. 65. 66 a 40 Thlr, Nr. 37. 34. 37 a 25 Thlr. a 35 *. Nr. 73 a 660 Thlr., Nr. 79 a 100 Thlr., Nr. 80 3 ö 6 i an Nr. 378. 381. 384. 385 a 10 ö wren, Nr. 388. 390. 394. 395 a S500 Thlr., Nr. 397. 398. 399. 405 a 60 Thlr., Nr. 405. 407. 408 a 400 Thlr., Nr. 413 a 100 Thlr. a 4x. E. aus dem Laudschafts · Departement r r, 2a n Kom orowo 1) sämmllicher auf den Rittergütern Kom. k Prussy, Sparrau, Wymislowo, Zlottecie haftenden 31 Pfandbriefe, 2) sämmtlicher auf dem Nit. haftenden 39 und 4 Yfandbriefe⸗ C. aus dem Landschafts Departement Schneide mühl:
31. 82. 85 a 1090 Thlr., Nr. 88. O0
Thlr., Nr. 122. 125 a 200 Thlr r es, fe, i 10 Thlr. Nr. 15 . 50 Thlr. a Jr x.
2) Zaszkowo Nr. 1.
560 Thlr., Nr. 9. 14 a 10909 Thlr.
Thlr., Nr. 42 a 500 Thlr., a2 1060 Thlr. a 385.
23 36 a 100 Thlr. a 35x.
51. 63. 64 a 100 Thlr. a 4x. 290 a 5090 Thlr.,
a 4. werden mit Bezug
dert, die Pfandbriefe in coursfähigem Zustand
er Cisenbahn · Vauinspektor.
Prenßische
a 1000 Thlr. Nr. 6 a 600 Nr. 10 a 40 Thlr. a 35 3. 7 Supponin Nr. 2 a 590 Thlr.; Nr. 4 5 a
Rittergute Hohendorf
in Nr. J. 2. 3. 4. 16. 20. 23. 33. 35. 9 en, g Thlr. Nr. 41. 47 45 a 600
Thlr, Rr. 50. 53. 55 a 400 Thlr., zr lrg , r 289 Thür, Nr. 72. 77. I.
SJ. 87 a 40 Thlr., Rr. 112 2 1000
3 4a 1000 Thlr., Nr. J a Nr. 78. 40. 46. 48 a 100 Thlr. a
35x. . f a 600 Thlr., Nr. 35 a 2990 3) Jwno Nr. 20 2 . ; .
7a 1600 Thir.,, Nr. 15 a 400 ö. en mn, , ir 17. 18 a 200 Thlr., Nr.
Mr. 2 3. 4. 5. 15. 17. 23. 27.
3 . gr 33 a 1000 Thlr., Nr. 41. 42. 4 a 50 Thlr., Nr. 47 a 400 Thle.,
Nr. 45 49 a 260 Thlr., Nr. 56. 60.
Rr. 2. 5. 19 a 1090 Thir, Nr. 6 Miruchin 66 5 .
25. 26. 27. 28. 289 a 100 Thlr.
auf die fern . machung vom J. November 1874 wiederho öffent. sich aufgerufen und die Inhaber derselben e wiel , nr, nebst laufenden Coupons und Talons spaͤtestens bis
. 1875 beziebentlich den Provinzial a. S. Saar. . eff rn snen a re dere, Marienwerder! Gehalt 10600 bis 1200 4,
und Schneidemühl einzureichen und dagegen gleich= haltige Ersatz⸗Pfandbrlefe nebst laufenden Coupons
Werden die
Pfandbriefe nicht bis zum 18. August. d. J. den gedachten Provinzial⸗Direktionen eingereicht, so wer⸗ den rie Inhaber der Pfandbriefe nach §5. 193 Th. J.
es reyidirten Westpreußischen Landschafts Negle= nents mit ihrem Realrecht auf die in den Pfand⸗ riefen ausgedrückte Spezialhypothek präkludirt, die
Pfandbriefe selbst in Am sehung dieser Spezialhypo⸗ thek für cha register und im Grundbuche vermerkt und die In⸗ haber mit ihren Ansprüchen wegen dieser Pfand⸗ briefe und der dazu gehörigen Coupons lediglich an die Landschaft verwiesen werden.
vernichtet erklärt, dies im Landschafts—⸗
Marienwerder, den 12. März 18755. Königl. Westpreuß. General ⸗Landschafts⸗Direktion. von Koerber.
1747
Preuß. Boden⸗Kredit⸗Altien⸗Bank.
Die am 1. April er. fälligen Coupons unserer
5 igen unkündbaren Hypothekenbriefe, sowie unserer 5 digen kündbaren Hypotheken⸗Schuld⸗ scheine werden bereits
vom 15. März cr. ab
in Berlin an unserer Kasse, ↄinter der
katholischen Kirche Rr. 2, und auswärts bei den
durch die betreffenden Lokalblätter bekannt gemachten
Zahlstellen, eingelöst. . Derlin, im März 1875. Die Direktion.
1843 . Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Vank.
In der heute stattgehabten ordentlichen Gnexgl⸗ verfammlung wurde die Dividende für das Ge⸗
schäftsjahr 1874 auf 899 festgesetzt. Dieselbe gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheines
Nr. 2 . . vom 18. März d. J. ab 48 Mark per Actie
bei der Kasse der Sant Hinter der katholischen Kirche Nr. 2, zur Auszahlung. ö. ö. Berlin, den 17. März 1875. Die Direktion.
1958 ö Magdeburger Bau⸗ E Credit⸗Bank. Durch Beschiuß des Aufsichtsraths ist die Dioi⸗ dende für das Geschäftssahr 1874 auf 7x. fest⸗ gesetzt worden und kann dieselbe gegen Aushändigung bes Dividendenscheins Nr. ? mit 231 Mark von 22. d. Mts. ab an unserer Gesellschaftkasse und vom 1. April a. e. ab auch in Berlin und Hamburg an den später noch . zu machenden Stellen in Empfang genommen werden. ; 1 , den 20. März 1875. Magdeburger Ban ⸗ & Credit⸗ Bank. Der Barstand. (a. C. 1066/3). A. MHarek s. A. Farrenun.
mit:
19rn Lübeck⸗Büchener Lisenbahn⸗ Gesellschaft.
es Statuts bringt der daß die
Die von dem Ausschusse der Lubeck · Rüchener ie bab Bene lschaft für das Betriebejahr 18 auf Elf Thaler pro Aktie festgestellte Dividende ist gegen Einlieferung der betreffenden Dividenden⸗ scheine bei der Hauytkasse der Gesellschaft auf bem Bahnhofe zu Lübeck, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, sowie bei der Billetexpedit n auf dem Bahnbofe zu Oldesloe an den Wochen- tagen vom 1. bis 12. April d. Is. Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Lübeck, den 19. März 1875. . Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
119571 Bekanntmachung.
Bie Waldwärterstelle in dem zur hiesigen Siadt gehörigen Devener Holz, mit welcher gdie BVeaufsichtigung der Wege und Kammerei⸗Grundstücke im Kahidenfelde verbunden ist, soll anderweit besetzt
3 Gehalt betrãgt 30 16. monatlich postnumerandę. Es ist eine 6monatliche Probedienstzeit zu absol⸗ viren, ,, ev. . auf vier⸗ öchentliche Kündigung erfolgt. ; weg Meldungen zu dieser Stelle sind ung inner= hasb 4 Wochen einzureichen. Denjelben sind der Ausweis über die körperliche Rüstigkeit, der Civil⸗ verforgungsschein und die Aiteste über die bisherige Führung beizufügen. ; (It. 29/3) Demmin, den 26. Februar 1875. Der Magistrat. Rose. Baumann.
— ———
Gesu ch.
i762]
sucht von dem Bürgermeister Amte in Maistatt