.
ö ö? .
14
Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger un Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
— — — 4— 3 69. Berlin, Mintag, den 22. März 1785. Der Inhalt dieser Beilage, in
2 — 50 099 . à . ö . fr. 25, O00, 009, Capital social. · 100 000 Actionnaires. 200 fr. à verser sur ISI actions 2 aetions è 500 franes fr. 50, 000, 000 . ie i 6 es über den Marken 30 id 9, 159,200 . ö. ö e . el U vom 1. ai d,. die 1 . 3 e b d rt . . ĩ 5 ĩ 2: . 6. ,, . cher 2. . ( * M J. an) ; m J ö Gesetz schutz, vom November 1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht
256 id. 1612 Reserre ctatatair?- 335 8933 45
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1908
. iss]
Ham ug Ude HBraKelles.
Publication faite aux termes de Tarticle 46 des statuts
Göln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. BI AN. ARRREIE AI 31 PREoGEhBbRE 1874.
Aegi f.
Dividendescheine Nr. 1, 2, 8, (Serie II.) unserer 2, 3, 4, 5 (Ser. L.) unserer Staimmaßtien Hit. Hz. den und zusätzlichen Bestimmungen zu den Gesellschafts⸗ es Statutnachtrags vom 26 Juni 1868 wiederholt zur
Die Di
e n
Berschiedene Bekanntmachungen.
II9ꝛ⸗ Die Herren Aktionäre werden
nach dem Geschäftslokal der
Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft. 4 . e n. ordentlichen Generalversammlung Gesellschaft, Werderstraße 4, ergebenst eingeladen.
mittags 25 Uhr,
Tagesordnung.
I) Heschäftsbericht und Bilanz
2) Beschluß über die Auslegung des §. 19 des Statuts.
3) Wahn von zwei Revisoren.
Zur Theilnabme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis
Nachmittags 6 Uhr, ihre Aktien oder die Depotscheine der Königlich Preußischen Haupt k zu London über die daselbst zur Aufbewahrung be⸗ Burgst rahe 29, oder bei der Deutschen
zum 19 April, Bank in Berlin,
resp der London Joint. Stock Ban findlichen Aktien entweder bei der Deutschen Bank zu Berlin,
Bank Berlin (London Agency) 55 Sld Broad Street London deponirt haben.
; Der Aufsithtsrath der Vereinigten Dentsc en, Celegraphen esenschaft eck er.
Berlin, den 20. März 1875.
Actiengesellschaft für S
en Möeherei an der hohen Mark. Sechszehnte ordentliche General⸗Versammlung.
Wir laden die Herren Altionäre zur sechs
Snmstag, den 7. April d.
im Fabrikgebäude bei Obernrsel stattfinden und sich Statuten erwähnten Gegenslände beschäftigen wird. D
werden. ; . - . Wir verhinden hiermit die Anzeige,
vollzogenen Verloosung,
daß bei der vor Notar und Zeugen am 29. J ven den Obligationen unseres Prioritäts Anlehens d. d. 1. Juli 186] die
zehnten ordentlichen Generalversammlung ein, welche
Is, Nachmittags 3. Uhr,
Nr. Gl, 32, 121, i122, 165,
i Rüczahlung auf den 30. Juni d. J. bestimmt worden inlösungsbeträge s. Z. bei Herren Gebr. gteiß in Frankfu
Kasse in Oberursel in Empfang zu nehmen.
Frankfurt a. M., den 19. März 1835.
Der Verwaltungsrath.
Ii9s3s3]
der Priratbank zu Gotha wird auf
Privatbank zu Gotha.
Die diesjãhrige regelmässige achtzekmte General- V
Montag, den 26. April 18275.
hiermit einberufen.
Dieselbe findet im Saale der Hankmr ram
wird um 11 Uhr Vormittags eröffuet werden.
Die nach Art. 67 des Statuts zar Theilnahm
TJormittags des genannten Tages, oder Tags vorher
ihrer Aktien und der über deren Einschreéihung vor dem 25 Februar d J. ihnen ertheilts! Recognition, ihrs Eintri tskxarte im Geschäftslokale der Direction in Empfang nehmen. In dieser General-Versammlang kommen zur Verhandlung und Beschlussfassung:
I) Der Geschäftsbericht der Direction
für das Bilanzjahr 1874.
2) Bericht des Verwaltungsrathes über die Prüfung der Rechnungen und Bilanz von 1874.
3) Anträge auf Statutenänderungen.
4 Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes.
Gotha, den 20. März 1875.
Direction der Privathank zu Gotha.
Kühn.
Jockusch.
1936 Bekanntmachnng.
Die Stelle eines Amtsvorstehers für die ver—⸗ einigten Amtsbezirke Ho henstz in, Nanchengnth und Kurken mit dem Amtssitz in der Gymnastal= stadt Hohenstein ist zu besetzen. Das Einkommen der Sielle inkl. Bureaukosten beträgt 1800 Mark jährlich, während die Einwohnerzahl der 3 Amts bezirke bei der letzten Volkszählung auf zusammen 56 8 Seelen festgestellt ist.
Qualifizirte Bewerber wollen ihre Anträge unter Beifügung der erforderlichen Atteste bis zum 15. April d Is. hersenden. Die Kenntniß Ter pol⸗ nischen Sprache ist nothwendig
Ofterode, den 17. März 1875.
Der Kreis Ausschuß des Kreises Osterode.
v. Brandt.
19a
. RNheinischer . Eisenbahn⸗Ver⸗ 2 band.
Für die Befördrrung von Kohlen 2c. von diesseiti— gen Stationen nach Basel via Weißenburg treten ermäßigte Taxen in Kraft, worüber bei unsern be⸗ theiligten Güter · Expeditionen und in unserm Ge⸗ schäftslokale das Weitere zu erfahren ist.
Cöln, den 13. März 1875.
Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Rheinisch⸗Belgischer bezw. Französischer
— 66iterverkehr.
Für den Transport von „Roheisen“ zwischen der Station Ougrse der Nord- Belge Bahn einer und unserer Station Aachen andererseits ria Herbesthal . dem 20. d. Mts. ein Aus nahmefrachtsatz in
2 .
Nähere Anszkunft wird von unserer genannten Sta⸗ tien, sowie von unserem Tarifbüreau ertheilt. (isa0
Cöln den 18. März 1875. Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
Gesellschaft. Srdentliche Geueralversammlung am 39. März a. E.. Vormittags 10 Uhr, im RNorddentschen Hofe, Mohrenstr. 26. Tagesordnung: Nr. 1. Geschäftsbericht und Bilanz pro 1874 2. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. 3. Wahl zweier Revisoren. 4. Antrag auf Herabsetzung des Grundkapitals. 5. Beschlußfassung über Aenderung der 35. 5, 6, 13, 19, 23, 39, 41, 42 der Statuten. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung Theil nehmen wollen, haben gemäß 5. 31 der Statuten ihre Aktien bis zum 27 d. Mts., Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschafts⸗ lasse oder bei Derrn Julius Samelson in Berlin, Unter den Linden 35, mit doppeltem Verzeichniß zu deponiren. ⸗ Der Aufsichtsrath. Kun z.
Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.
16 mich Fabrik „Oranienburg“ Aktien⸗ 0
Wir beehren uns hierdurch zur , unserer . Akticnäre zu brinzen, daß unser Aufsichts⸗ rath auf Grund des 5. 39 unseres Statuts an Stelle des „Magdeburger Correspondent /, welcher mit dem Schlusse des vorigen Jahres eingegangen ist, den Magdeburger Anzeiger, amtliches Drgan für die Stadt und den Kreis Magdeburg, zu unse⸗ rem statutenmãßigen Publikationgorgane gewählt hat. Magdeburg, den 19. März 1875. Magdeburger Bau ⸗ und Credit⸗Bank. (1959 Der Vorstand. ( CG. 1066/3) A. Marcks. A. Favreau.
U1851 Rheinisch⸗Nassauischer Güter⸗Verkehr.
Zum Rheinisch Nafssauischen Gätertarif tritt am 25. d. Mtg. der Nachtrag VII, enthaltend Fracht sätze für Statien Wanne in Kraft, welcher bei un- seren Güter- Expeditionen und in unserem Geschäftz-= lokale zum Preise von 0, 109 4 käuflich zu haben ist.
Cöln, den 20. März 1875.
Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
pinneresi und
mit den in den Artikeln 17, 34, 35 und 38 der ie Eintrittskarten werden denselben zugesendet
anuar d. J.
sind, und werden die Inhaher ersucht, die rt a / M. oder, auf Anmelden bei der Fabrik⸗
(Er. 265 III.)
ersSamn ;LIrenmg der Aktionäre
sehem Hmnnmungshalle zu Gotha statt, und
e berechtigten Aktionäre können von 9 bis 109 Uhr Vormittags von 10 bis 12 Uhr, gegen Vorzeignng
Caisse. Espdces et solde à la Banque Nationale 257.591 21 . extraordinaire 442.740 59 Gommanditesöo---- gie, r 3900009 3 Comptes cenranta. Comptes courants. — Soldes dõbitènrs 4 429,476 47 Soldes erèditeurs. 7,516, 642 . Reports et arances sur nantissements. I9. 431 019 0, Effets à payer- 68l, 6 58 Farticipations r, 2549, 910 99 eescomęte da porte- Fonds publies . w 5,729 956 12 fenille . 21,442 25 Effets à reoeroir. — Sur 14 Belgique 2 305 170 ol Diridendes n éclamèes Id. h. 1,927 50 1.985 1773421 58
Sur IEtranger. A485, 492 941 4e - . . 2, 90. 662 95 Dividende non recllaine- — . 3 Fr. i 5 pr gc s j; dõ 1855. Arrètè par ls Conseil d administration,
129, 2, — de 1873. en seance du 11 férrier 1875.
Profits et Bertes. . Sold. RkhsSllk DP 0 ¶br.EpROb'pöS EI bERIES PDE LEXER¶ OEL I874.
en bens fice Vérifls par les Commissaires, en s5anes 26. Acti g. PEasasif.
, .
r c···· .
Amèenagement des bureau. . . Frais gSncraunr- ö Allocations (art. 25 et 30 des statuts) Contributions et patente de 1873 K Confection des actions . J Timbre des actions par 1 . Rępartitlon dos bendoss. 6 p. e. d' intẽrst aux 4, 6M actions lib , ler dividende, 6 p. e. aur 56 Q actions 787, 00 , A la reserve statutaire (15 p. C. Sur fr. 9ꝛ0, 2718) .1is8 040 77 An Directeur. (3 p. c. Sur fr. 920, 271-83) 27,608 15 Au Conseil d'administration et aur Commissaĩres (12 p. e. sur ö, 110,432 62 20 dividende de fr. 10.50 aur 50, 000 I 525,009 . A lo 1er ve extraordinairs. 119, 190 29
Cos missions, intèrèets
et dier fr. Intérèts sur reports et ⸗ . nantissements. kN 6.2560 , Inteérts et benefices 12.500 , sur effets à receroir Ben éfices sur participa- tions sinancisres Bèénéfices sur fonds publies
2. 53 43, 108 77 55,00) . 52, 967 44
I52, 288 (04 671, 66 99 185, 19 72 30, 803 83 56, 34. 84
173421 58 Pr. Ms S5 3 pr.
Bekanntmachung. Bom 21. März d. J aß bis auf Weiteres beträgt auf dem hiesigen Werke der Verkaufspreis für einen Centner gebrannten Stücken. kalk 120 , für einen Centner Mehlkalk 20 3.
Rüdersdorf, den 18. März 1875. Handbuch Königliche Berginspection.
der Niederlandisch Deffentlichen Gesundheityslege 2 . Gewerhekrankheiten
von Professor A. Geigel in Würzburg, Pr. Ludw. Hirt Br. G. Merkel in Breslau, in Nürnberg.
Zweite Auflage. — 10 Mark. — g n,, v. Ziemssen, Spec. Pathologie und ; Therapie. I. Band. Die starke Erste Auflage dieses vortreff⸗ lichen Handbuches wurde noch vor Jahres⸗ frist vergriffen.
2. 046, 126 42
fis, Verlag von F. C. W. Vogel in Leipzig. Soeben erschien:
r — 2422
Mit dem 1. April 1575 tritt ein III. Rachtrag zum Verbands⸗Gutertarife vom 15 Februar 1874 in Kraft, durch welchen die Station Erfurt der Nord⸗ hausen⸗Erfurter Bahn in den Verkehr aufgenommen wird. Derselbe kann auf den Verbands ⸗ Expeditionen eingesehen werden. Elberfeld. den 15. März 185.
Königliche Eisen bahn ˖ Direltian, als geschãfts führende Verwaltung des Rheinisch⸗ Thüringischen Verbandes. 2
Leipziger Zeitung.
Auf das Quartal vom 1. April bis 30. Jun 1875 nehmen alle Postanstalten des In und Auslandes Bestellungen an. ; .
Die Leipziger Zeitung wird täglich des Abends mit Ausnahme des Sonntags mit 1— 1 Bogen politischem Text und mehreren Bogen Inseraten · Beilagen ausgegeben. Sie ist eine der verbreitetsten Zeitungen Mitteldeutschlands, enthält die offiziellen Erlasse der Königlich sächsischen Staatsregierung, giebt, in ihrer Meinungsäußerung unabhängig gestellt, theils in leitenden Artikeln, theils in unparteiischen, aus der Feder tüchtiger Rorrespondenten und publiziftischer Kapazitäten herrührenden Originalmittheilungen, besonnene Berichte und Besprechungen über alle Tagegereignisse, enthã lt üher alle wichtigeren politischen Vorgänge telegraphische Depeschen, bringt auf gleichem Wege die neuesten Börsennachrichten und Markt⸗ berichte von den Hauptpläͤtzen Europas, sowie außerdem in der dem Handel, der Industrie und der Land⸗ wirthschaft gewidmeten besonderen Abtheilung eine reiche Sammsung von Notizen und Korrespondenzen, 2 9 die Verkehrsverhältnisse und den Handels., Gewerbs⸗ und Ackerbau treibenden Stand von Wich⸗ igkeit sind. =
Außerdem wird wöchentlich zweimal der Zeitung eine den Interessen der schönen sowohl. als der exakten Wissenschaften, der Literatur und Kunst Jewidmete Wissenschaftliche Beilage beigefügt, fur welche unter den dermaligen bekanntesten Notabilitäten der Wissenschaft namhafte Kräfte thãtig sind.
Der Preis pro Quartal beträgt 6 Mark. Inserate werden der Raum einer Spaltz ile mit 25 Pf., oder wenn solche, auf Verlangen der Aufgeber, im Hauptblatte und in den, dem redaktionellen Theile vorbehaltenen Beilagen zum Abdruck gelangen, mit 30 Pf. berechnet. ; .
Die Wissenschaftiiche Beilage ist auch, getrennt von ber Zeitung, nur bei der Expedition der- selben, für Leipzig mit 1 Mark 25 Pf. für auswärts mit 1 Mark 50 Pf. (einschließlich Kreuzband frankatur) pro Vierteljahr zu haben und empfiehlt fich solche vorzugsweise zur Anschaffung für Journalzirkel.
Leipzig, im März 1875.
Königliche Expedition der Leipziger Zeitung.
Deutsch-Amerikanischer Qeconomist
Central- Organ für Ranken in Frankfurt a. M. V. Jahrgang.
Erweel dä6eses KElattes ist, über das gesammte wirthlaischaftliohe Hehbem imin dem Ver. Staatem vom Amerilia Reriehat zum erstattem umd Iinmshe- sondere dem dertselaem HKapitalistęem, welche Amlage im arm erilkanisehenm Eisembahm-, Staaten- Oder Stüdte- RG” dis getroffen ERahenm, alle diejenigen Naehrielhrtem zu nterhrekften, welehe ais für die VWahrmehmunzg ihrer Inter essem nieht entbehren kEönnenm.
Ausserdem hat der Oeconomist auch das einheimische Körsem- mä Finanz- wesem in seinen Bereich gezogen und bringt neben Artikeln, zu denen die Tagesereignisse die An- regung geben, die neuesten Mittheilungen über sümmtliche Hanks em, die Ausweise der Landesbanken, ferner MN drs en-Corresponder zem aus NWere- Lor k, Lomilom, Amsterdam, Ker m, Framke furt und Original-Marktberichte über Baumwpolis und Getreids aus Ver- Kors, Liwer- Pooh umd HarHag. In seinen Courstabellen enthält der Oeconomist eine Zusammenstellung der täglichem Conrae der Eramk furt er- Körse, ferner Coursnotirungen der Börsen von Nem-Tork, London, Amsterdam und Berlin.
Regelmässige Ausgaks jeden Samstag alsbald nach der NMittagsbõrae. Abonnementsprels pro 9nartal 5 ME. 15 F.. 3 i. 8nd. Währung exol. Fostanfsohlag. Pie Expedition (Nen Hrärme 4 gegemühe der Körse) acm6e sämmtiielsne Postämter nehmen Kestellamem am. .
Anfragen vom Ahbomnentem werdem Im Hrierkantem gratis hennt-
wortet. Für briIieilisehhe Antwort, wemm solehe gerwiüngeht, werdem ent-
sprechende Gebühren hereechnet. Prohbemrammern gratis umd Hrannmeo.
Gentral-Handels⸗Re
Das Central ⸗ Handels- Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten 8 In⸗
und Auslandes, sowie durch Jari Buchhandlungen, für Berlin auch dur
eymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzerstraße 109, un alle die Expeditien: Sr. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
gister für das
Deutsche Neich. (*r. 868)
Da Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement betragt 4 30 3 für das Viertel ahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3.
Die Handelsregistere intrãge ans dem Königreich Sachsen werden Dienstag unter
aer Rubrik Leipzig veröffentlicht. Das Kaiserliche statistische Amt veröffentlicht in Heft II. Abth. 3 der Vierteljahrshefte zur Sta⸗ tistik des Deutschen Reichs für das Jahr 1574 u. A. eine Statistik der Straffällse in Bezug auf die Zölle und Steuern des Deutschen Reichs bez. Zollgebiets für das Fahr 1873. Danach betrug die Gefammtzahl aller Prozesse in Beziehung auf gemeinschaftliche Einnahmen und auf Einnahmen für eigene Rechnung einzelner Staaten im J. 1873 36,927 gegen 35342 in 1872. Unter jenen befinden sich 77350 aus früheren Jahren Üüber— nommene Prozesse, so daß der wirkliche Anfall des Jahres 1873 sich nur auf 29,197 Fälle (gegen 2264 in 1872) erstreckt. Im Jahre 1873 sind 30 904 Prozesse, davon 27 336 bei den Verwaltungs⸗ behörden und 3074 bei den Gerichten erledigt wor- den, und 6923, worunter jedoch 1071 bereits rechts⸗ kräftig entschieden waren, unerledigt geblieben. Von den im Laufe des Jahres 1873 nen hinzugekomme⸗ nen. Prozessen bezogen sich im ganzen Zoll⸗ biet, bez. den Staaten der gemeinsamen ranntwein⸗ und Brausteuer auf: Zölle 9985 (tzegen 1872 weniger 786), Rübenzuckerstener 2 (gegen 1872 weniger , Salzfleuer 161 (gegen 1872 mehr 26), Tabakssteuer 4956 (gegen 1877 mehr 1132), Wechselstempelstener 7634 (gegen 1872 weniger 279), Branntweinftener 780 (gegen 1872 weniger 59. Brausteuer 1471 (gegen 1572 mehr 706). Ueber · gangsabgaben 652 (gegen 1872 mehr 44. Außerdem in Bayern auf Malzaufschlag 557 (weniger 355, in Württemberg auf: Branntweinstener 196 (mehr 21), Malzfteuer 1395 (weniger 311), in Baden“ auf Branntweinsteuer 244 (weniger 75), Blerftener 2418 mehr 46), in Elsaß-Lothringen auf: Branntwein— teuer 815 (weniger 442), Biersteuer 75 (weniger 2). Die Verminderung der Zollprozesse, welche seit einer Reihe von Jahren konflant ist, erklärt sich aus der in fortschreitendem Maße zur Geltung kommenden Tendenz der Gesetzgebung, den zollkonkrolpflichtigen Waarenverkehr von allen zur Sicherung des Gefaͤlle⸗ interesses nicht unbedingt nothwendigen Formalitäten zu befreien, deren Nichtbeachtung früher zu einem . Theil der vorgekommenen Prozeßverhandlungen Anlaß gegeben hatte. Ueberdies dürfte die Herab— setzung und theilweise Aufhebung von Zöllen den Anreiz u Defrauden vermindert haben. Die Zunahme der abakssteuer⸗Prozesse erklärt sich aus dem Umstande, daß in Folge der lohnenden Gente des Jahres 1872 der Tabaksbau eine erhebliche Ausdehnung erlangt und auch, in Gegenden Eingang gefunden hat, in welchen die Bestimmungen des Tabaks steuer⸗Gefetzes über Meffung und Schätzung der mit Tabak be— pflanzten Grundstücke und Über Deklarirung der steuerbaren Flächen wenig bekannt sein mochten. Ebenso beruht die beinahe um das Doppelte ver⸗ mehrte Zahl der Brausteuer ⸗Prozesse in denjenigen Staaten, in welchen diese Steuer für Rechnung des Reichs erhoben wird, augenscheinlich auf der Neu— heit des mit 1. Januar 1873 in Kraft getretenen Brausteuer ⸗Gesetzes vom 31. Mai 1572. Die Ver⸗ minderung der Wechselstempelsteuer-Prozesse dürfte in der den Vorstaͤnden der Verwaltungsftellen neuerdings ertheilten Befugniß zu Niederschlagung geringfügiger Anklagen ihre Erklärung finden, und die Verminderung der Branntweinst euer ⸗Prozesse in Elsaß⸗Lothringen damit zusammenhängen, daß da⸗ selbst vom 1. Juli 1573 ab die gemeinfame Brannt⸗ weinstener⸗Gesetzgebung des Reichs an Stelle der partikulären getreten ist. . Was die Ergebnisse der im Jahre 1873 erledig—⸗ ten Zoll⸗ und ,, , betrifft, so sind wegen Defraude im Ganzen 25,7769 Perfonen verurtheilt worden, davon 25,512 im ersten Falle, 228 im ersten Rückfalle und 29 im zweiten und ferneren Rückfalle. Der Betrag der hinterzogenen einfachen Abgaben belief sich auf 27470 Thlr., wovon 24,147 Thlr. vereinnahmt worden sind. Die erkannten Geld— strafen betrugen 133,319 Thlr. und sind hiervon S6 152 Thlr. bei den Verwaltungshehörden einge zahlt worden. Wegen Ordnungswidrigkeiten wurden 100901 Angeschuldigte verurtheilt und auf 19.490 Thaler Geidstrafen, wovon 16,785 Thlr. berichtigt worden sind, erkannt. Der Erlös aus konfiszirten Hegenständen betrug im Ganzen 36,853 Thlr. Eine Verwandlung der erkannten Geldstrafen in Frei— heitsstrafe fand bei 334 Kontravenienten statt, wäh⸗ rend unmittelbar zu Freiheitsstrafen 78 Personen auf die Gesammtdaner von 250 Tagen veruriheilt worden sind.
Handels ⸗Negister.
Altemkirellem. In unser Firmenregister ist unter Nr. 65 eingetragen:
Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Anton Ortheil zu Blickhausen. Col. 3. Ort der Niederlassung: ö 2 . ol. 4. ezeichnung der Firma: ; Anton Oriheil. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1875 am 158. März 1875. Altenkirchen, am 18. März 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Barxtensteim. Bekanntmachung. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Bartenstein. . In unser Firmenregister ist am 18. März 1875 unter Nr. 386 die Firma Theodor Soecknick mit dem Niederlassungsorte Sangnitten bei Landsberg
in Ostpreußen und als deren Inhaber der auf mann Theodor Soecknick ebenda eingetrager.
Ker lim. Bekanntmachung. .
In unser Prekurenregifter ist heut unter Ir. 32 als Prokurist des Dachpappenfabrikanten Paul Friedrich Simon Günthermann zu Friedriqberg, für dessen daselbst unter der Firma Paul Ghter⸗ mann bestehende, Nr. 208 unseres Firmenrästers ngetragene Handlung der Kaufmann Carl ugust Wirth zu Berlin eingetragen.
Berlin, den 11. Manz 1875. .
Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilng.
Ker lin. Handelsregister . des Königlichen Stadtgerichts zu Benn. Zufolge Verfügung vom 13. März 1575 Id am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt In unser Gesellschaftsregister, woselbst uler Nr. 5269 die hiesige Kommanditgefellschaft in Fma? Deutsche Credit ˖ & Spar Bank ( Engel K Co. vermerkt fteht, ist eingetragen: Dig Gesellschaft ist durch gegenseitg Neber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufman Eugen Kanter zu Berlin setzt das n, unter unveränderter Firma fort. AIrgleiche Nr. S614 des Firmenregisters. . 2 ist in unser Firmenregister unterlr. 8614 ie Firma: Deutsche Credit ⸗ & Spar⸗Bank Engel K Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Eugl Kanter hier eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 20. März 1875 1d am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolg In unser Gesellschaftsregifter, woselbss unter Nr. 2492 die hiesige Handelsgesellschaft in irma: A. Heiman vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod d Abra⸗ ham Salomon Heiman aufgelöst. — Der Kaufmann Julius Heimam B erlin setzt das Handelsgeschäft unter um derter Firma fort. Vergleiche Nr. 86515 Rar, men · repisters⸗ * ; * . Demnächst ist in unser Firmenregise? Teer Nr. 8615 die Firma: A. Heiman . und als deren Inhaber der Kaufmann Ilius Heiman hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unten Nr. 4086 die hiesige Handelägesellschaft in Firm: Gebr. Krüger vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Rbert Eduard Krüger zu Berlin setzt das Hatels · geschäft unter der Firma Carl Krüger fort. Verleiche Nr. S616 des Frmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unten Nr.
S616 die Firma: Carl Krüger und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rbert Eduard Krüger hier eingetragen worden. In unser Firmenregister ist Nr. 8617 die Fima: Siegfried Beermann . und als deren Inhaber der Kaufmann Siefried Beermann hier . (jetziges Geschäftslokal: Potsdamerstraße 33 eingetragen worden.
Der Kaufmann Ernst Schönrock für sein hierselbst unter der Firma: Ernst Schönrock
(Firmenregister Nr. S597) bestehendes Hanels⸗ geschäft dem Kaufmann Max Boetzvermenr zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in nser Prokurenregister unter Nr. 3019 eingetragen weden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7025:
die Firma: G. Peiser. Firmenregister Nr. 7417:
die Firma: S. Nürnberg. Berlin, den 20. März 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
KEramnmsehrweig. Auf Anmeldung ist i das
e , mitt für die hiesige Stadt Vol. II. ol. 3
die Firma:
Braunschweigische Conservenfabrik Bötticher & Co.
als deren Inhaber: . der Kaufmann Hermann Bötticher, früer in Köthen, jetzt hieselbst, als persönlich hatender Gesellschafter, mit einem Kommanditiste;
als Ort der Niederlassung: Braunschweig, ö
und unter der Rubrik: Rechtsverhältniß bei Hndels⸗
gesellschaften: . , begonnen am 15 März 1875,
zu Berlin hat
heute eingetragen. ö Braunschweig, den 16 März 1875. den ne nn, .
Bo de.
1
— Einzelne Numriern kosten 20 .
Düe Dienstagsnummer enthält außerdem eine neberstcht aber bie in dee. ker . Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungeu— n ver lentthergan
w .
Rraimms ehr eig. Auf Anmeldung ist in das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Stadt oldendorf Fol. 25 die Firma: F. Jürgens II. & Co. ; (Gypsfabrik) als deren Inhaber: der Partikulier Christoph Weibchen, der Schlossermeister Friedrich Jürgens II. der Buchbindermeister Heinrich Twele, sämmtlich zu Stadtoldendorf, als Ort der Niederlaffung: Stadtoldendorf, und unter der Rubrik: delsgesellschaften: . Offene Handelegesellschaft, begonnen am J. Ja⸗ nuar 1875 heute eingetragen die daselbst Fol. 21 eingetragene
Firma: F. Jürgens II aber als von deren Inhaber, dem Schlossermeister Friedrich Jürgens II. zu Stadtoldendorf aufgegeben, heute gelöscht. — Braunschweig, den 16. März 1875.
Rechts verhältniß bei Handels
Herzogliches Handelsgericht. V. Bode. .
Kremmen. In das Handelsregister ist eingetragen am 13. März 1875:
F. W. Reelam. Bremen. 1. März 1875 erloschen.
H. C. Schad. Bremen. Franz Georg Friedr. Schad Wittwe. Agnes Elisabeth, geb. von; Hohtz, ist als Theilhaberin ausgetreten. Seit 1, März 1875 führt Ludwig Würth das Ge. schäft für seine alleinige Rechnung unter unver— änderter Firma fort.
am 15. März 1875:
Gustav Sybel K Co. Bremen. Seit 15. März 1575 besteht die Firma nur noch in Liquidation. Liquidator ist der bisherige Inhaber.
F. Brüning, Gustav Sybel & Eo. Nachf. Bremen. Inhaber: Johann Friedr. Wil Brüning.
F. A. Kassebohm Wwe. Vegesack. Inhaberin: Friedr. August Kassebohm Wittwe, Ma⸗
. . n,. kö
27 ö e. zem en-. ö ann Sarge e g; Köthe. am 16. März 1875: ö
C. A. Hinckeldeyn. Bremen. Inhaber: Carl August Johannes Hinckeldeyn.— ⸗
L. J. Precht & Co. Bremen. Inhaber: Lühr Fiedr. Precht und Friedr. Wilh. Adolph Sch rö der, Kaufleute hierselbst. Offene Han⸗
Die Firma ist am
.
delzgesellschaft, errichtet am 16. März 1875. am 17. März 1875:
Eremer Comsum-Vereim, eimgetra- Senme Genossenschaft. Bremen. In Folge des Wegfalls des Amts eines Direktors — ist Dr. LS. H. Müller aus dem Vorstande ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 7. Februar 1875 ist C. H. Wedermann zum Geschäftsführer, und in der Generalver⸗ jammlung vom 28. Februar 1875 ist Friedr. Wilh. Frebel zum Schriftführer wiedergewählt und Dr. jur., Joh. Focke an Stelle des ab—⸗ gegangenen W. Löhr zum Kassenführer erwählt.
Allgennneine Unfall- Versieherr umgs-= KBank imin LeipziB. Die an Francis William Reclam ertheilte Vollmacht ist am 1. März 1875 erloschen. Am nämlichen Tage ist an Conrad Diedrich Heinr. Ahrens, in Firma Heinr. Ahrens, hierselbst Vollmacht ertheilt.
Peutsche Unfall- und Invaliditäts- Versicherungs — Genossenschaft Um Leipzig. Die an Francis William Reclam ertheilte Vollmacht ist am 1. März 1575 erlolchen. Am nämlichen Tage ist an Conrad Diedr. Heinr. Ahrens, in Firma Heinr. Ahrens hierselbst, Vollmacht ertheilt.
am 18. März 1875:
J. O. Feldhausen. Bremen. Inhaber: Johann e. Arnold Feld hau sen.
Wilhelm Leiditz. Bremen. Inhaber: Ernst Wilh. Theod. Leiditz. ; Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 19. März 1875.
Fun ke, Sekretär. Eres lain. e,, ,, n,
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1590 das Er ⸗ löschen der Firma Albert Frenzel hier, heute ein⸗ getragen worden. ö
Breslau, den 16. März 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kxeslamn. BSetauntma chung .
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1006 der am 16. März 1875 erfolgte Eintritt des Kauf⸗ manns Richard Eppenstein zu Breslau als Gesell— schafter in die offene Handelsgesellschaft Erber & Eppenstein hierselbst eingetragen worden.
Breslau, den 16. März 1875. t
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
Ex es lau. K In unser Firmenregister ist bei Nr. 3696 das Er⸗ löschen der Firma Wilhm. Loewenstein hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 16 März 1876. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rxeslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1215 die von I) dem Apotheker Ernst Philipp Rudolph Schmidt zu Frankenstein, 2) dem Kaufmann Emil Stade zu Breslau am 1. November 1870 zu Protzan jm Kreise Franken⸗ stein mit einer Zweigniederlaffung hier unter der
Firma: . . Schmidt & Stade eirichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 16. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KByeslan. Setauntmachung.
In unser Prokurenregifter ist bei Nr. 733 das Erlöschen der dem Richard Eppenstein hier von der Rr. 1006. des Gesellschaftsregist ers eingetragenen Handelsgesellschaft Erber & Eppenstein hier er⸗ theilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den i. März 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Kresin, Bekfauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1214 die von 1) dem Kaufmann Jonas Orgler zu Breslau, 2 dem Kaufmann Meyer Orgler daselbst, am 1. März 1875 hier unter der Firma:
. Gebr. Orgler errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 18. März 1875,
Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI. Heslaia. Setanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist' Nr. 1216 die von 1 dem Kaufmann Max Loewy zu Breslau, 2) dem Kaufmann Maler Loew daselbst, am 11. März 1875 hier unter der Firma:
— M. Loewy K Co.
. offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 16. März 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Eroleh. vOHandeisregister der
23 nie r gericht. Dehuntation . Broich. Firina Jo ch n Hllbgkini Fir HMulhrtei Mr ahn ht und als deren Inhaber der Metzger Joseph Hubert zu Mülheim a. d. Ruhr am 15. März 1575 ein— getragen.
2) Die unter Nr. 196 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Aug. Beckmann zu Mülheim a. d. Ruhr (Firmeninhaber: der Kohlenhändler August Beckmann zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 19. März 1875. .
3) Die dem Handlungsgehülfen Wilhelm Beck— mann zu Mülheim a. d. Ruhr für die Firma Ang. Beckmann zu Mülheim a. d. Ruhr ertheilte, unter Nr. 66 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 19. März 1875 gelöscht.
Calbe a/s. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. März 1875 am 18. März 1875 eingetragen worden:
bei Nr. 471 die Firma F. Horn in Calbe a / S. ist erloschen. ⸗
Calbe a / 8. den 16. März 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cammim. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 43 unseres Firmenregisters einge · tragene Firmg A. Büchel zu Wollin ist erloschen und zufolge Verfügung vom 17. am 18. März 1875 gelöscht worden.
Cammin, den 18. März 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cassel. Nr. 967. Der Kaufmann Johann Gott— fried Mahn von Leipzig, Inhaber der Firmg G. Mahn daselbst, hat dahier, Grüner Weg Nr. 4 unter dieser Firma eine Zweigniederlassung seiner Handlung mit Porzellan⸗Oefen errichtet laut Anzeige vom 9. d. M.
Eingetragen am 19. März 1875. .
Nr. 452. Die unter der Firma Fr. Loebnitz dahier bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das von derselben betriebene Handelsgeschäft aber mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den Gesells after Georg Luckhard dahier übergegangen laut nzeige vom 17. d. Mts. (
Eingetragen am 19. März 1875.
Nr. 968. Der Seifenfabrikant Friedrich Weis⸗ haupt dahier betreibt unter der Firma Fr. Weis. haupt dahier, Königstraße Nr. 19, eine Seifen⸗ und Lichtehandlung laut Anzeige vom 17. März d. J.
Eingetragen Cassel, am 19. März 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Kersting. Cloppenburg. In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: Th. Quatmann, Inhaber: alleiniger: Kaufmann Engelbert Joseph Theodor Quat- mann hieselbst. Cloppenburg, 1875. März 19. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.