August 1000 Rilo netto 144 Br, 143 Gd. Hafer und Gersts flan. Rüböl matt, loco 59, pr. Mai 573, pr. Oktober pr. 200 Pfq. 595. Spiritus still, pr. März 44, pr. April Mai 434, pr. Mai-Juni 44. pr. Juni-Juli pr. 100 Liter 160 446. Kaffee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum matt, Standard white loco 12,90 Br.,, 12380 Gd., Pr. März 12770 Gd., pr. April-Mai 12.40 Gd., pr. August- Dezember 12,60 64. Wetter: Sehr windig.
Strusshwrg, 19. März. (Auszug au- dem oftfiziollen Preis- CGonrant der Waarenpreise en gros.) Pr. IG. Kilo: Inländischer Weizen (Qual. loyale et marchande) 25 Fr. 50 C. bis 26 Fr. 50 C. Mehl 1. Gnalität 32 Fr. 50 C. bis 33 Fr., 3. Qualität 30 Fr. — C, 3. Qualität 27 Er. — C. bis 25 Fr. — C. Ohne Sack: Roggenmehl Vorschuss — bis 30 Fr., Roggenmehl I. 28 Fr. Gerste für Brauer 25 Er. — C. bis 24 Fr. — C. Roggen 21 Er. — C. Hafer (Oetroi nicht einbegriffen) — Er. — C. bis 23 Er. — C. Hopfen, Elsässer, pr. 50 Kilo 1873er — Fr. dgl. 1874er 320 Fr. bis 300 Fr.
Anngteredanrn. 20. März, Nachm. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Neiren pr. März 256, pr. Mai 261. Roggen pr. März 1773, pr. Mai 178.
Amtwerpenm, 20. Närz. Næchra. 4 Uhr 30 Min. (M. T. B.)
G etreidemarkt (Schlussbericht). Neizen fest, Roggen un- verändert. Hafer ruhig. Gerste unverändert, Vendée 23.
Eetroleum Markt (Schlassbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 29 bez. und Br,, per März 29 bez, 29 Br., per April 293 Br., per September 32 bez. u. Br., pr. September-Dezember 323 bex. u Br. Weichend.
Homctom., 22. März, Vormittags. (W. T. B.) Die Getreide- zufnhren vom 13. — 19. März betrugen: Engl. Weigen 7615, fremder 15, 848, engl. Gerste 095, fremde I3, 476. engl. Malzgerste 22,468, fremde —, engl. Hafer 470, fremder 39, 141 Ertrs. Engl. Mehl 21,331 Sack, fremdes 1155 Sack und 7828 Fass.
Llverpacl, 29 März Nachmittags. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht) Urasatz S000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Stetig. Für amerikanische Ver- schiffungen gute Frage, Preise anziehend.
Middl. Orleans Si, middling amerikaaische 7z. fair Dhollerah t, middling fair Dheslerah 4z, good middling Dhollerah 47, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 43 fair Brach 55 nem fair Oomra 5t, good fair Qömra 5iis, fair Madras 5 fair Peruam S4, fair Smyrna 6 fair Egyptian S
Earis, 20. März. Nachmittags. (W. T. B.)
Produktenmarkt. (Schlussbericht) Reizen März 24.50. pr. April 24.75. pr. Mai-Juni 25,25, pr. Mai-August 25,50. Mehl ruhig, pr. März 52, 00, pr. April 52, 25. pr. Mai- Juni 55.25, pr. Nai August 54,25, August — . Rüböl weichend. pr. März 89, 00), Pr. April So, 25, pr. Mai-August SI, 50, pr. Sep- tember-Dezember 8.50. Spiritus fest, pr. März 53,56, pr. Mai- August 55, 00
Ner- Norks, 20. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Waarenberieht. Orleans 155. Petroleum in Nen-Tork 143, do. in Philadelphia 143. Mehl 5 D. 15 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 23 C. Mais (old mired) 91 C. Zucker (FEair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio- 16. Schmalz Getreidefracht .
ruhig, ꝑr.
dohlaebt rie ar
Kerim, 22. März. An Zehasfrieh 9467 3täck,
Zindvieh 3300 Stück, Seh deine 9501 stack Szälber 2182 Stück KHerkin, 22. März. Fleischpreise auf der Schlachtviehwarkt, hõehster mittel niedrigste Kindvieh Fro Gtr. Sehlachtges. 54 Mark 45 Mark., 36-00 Mark. Schweine pro Ctr. Sohlachtgs. 62. ö Asmmel pro 2M - 2¶ d] Rilo. 8 3 — . Kälber: Viel Zufuhr, Handel lebhaft, gute Mittel- Preise.
FEinza Hera Aaohener Industrte-Elsenbahn. Neunte Einzahlung von 105. des Nominalbetrages der Aktien am 20. April bei Deichmann & Co. in Cöln; s. Ins. in Nr. 68. Auszahlung en. Dux-Bodenbaoher Eisenbahn. Am 1. April fällige Prioritäts-
Coupons bei der Diskonto-Gesellschaft u. A. in Berlin- . Centralbank für Industrle und Handel. 47 Dividende pro
BanmxRolle in Nen-Tork 163, do. in Ne-
(Marke Wilcar) 146 C. Speck (short clear 115 C.
auaigetrtis ben:
Berlin; s. Ins in Nr. 68.
bei der Kasse in Hamburg.
M kei der Kasse in Magdeburg. 5. April.
zu Berlin.
.
zu Ratibor.
Vers. zu Mügeln.
Posener Baubank. Berlin.
1874 ab 1. April mit 14 ½ 60 3 pro Aktie bei der Kasse in
Eölnlsohe Weohsler- & Commlsslons- Bank. Dividende mit 30 6 pro Aktie bei Hess & Katz und Is. Kappel in Berlin. Internatlonale Bank ln Hamburg Diridende mit 17,60 s
Magdeburger Ban- und Oredlt Bank. 7x Dividende mit 21
General- Versammlungen. Aotlen-Bauvereln Thlergarten. Ordentl. Gen- Vers.
Obersohleslsohes Elsenwalzwerk. ausserordentl. Gen. - Vers. 3 Obersohbleslsoher Credlt Vereln. Ordentl. Gen. Vers.
F Chemlsohe Fabrik zu Mügeln. Ausserordentl. Gen.
Fommerensdorfer ohemisohe Produkten - Fabrik. Ordentl. Gen -Vers. zu Stettin; s. Ins, in Nr. 68.
Stettiner Vereinsbank
Bergbau- Gos ellsohast „ Borusslai. Ordentl. Gen. Vers. zu Dortmund; s. Ins. in Nr. 68.
Allgemelne Oesterrelohlsohe Bodenoredlt- Anstalt. Ordentl. Gen. - Vers. zu Wien.
Ueber Kü
Ordentl. und
zu Rybnik O.-Schl.
Stücke der Solinger Stadt- Obligationen, Mansfelder Sceekreises, Obligatlonen der Anhaltischen Elsenbahn, Sta dt · Obligailonen Ser. I - VIII. Birnbaum de 1870.
Freussisohe Central Bodenoredlt - desellsohaft Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 68. gesterrelohlsohe Hypotheken -Rentenbank Ordentl. Gen- Vers zu Wien.
Sohleslsohe Feuer · Versloherungs 09esellsohaft Ordentl. Gen- Vers. zu Breslau; s. Ins, in Nr. 68.
Hu‚ndignamgem umd Verloostamn en.
ndigung resp. Amortisation ausgelooster Obligationen des 4 und 45x Frlorltäts Aktien und Brandenburger
5x Anleihe des Erelses
ö. Ausweise vom Hamken et.
Ordentl. Gen-Vers. zu Posen. Ordentl. Gen- Vers. 2u Pfälais ohe
( 4122 Fres); Fres.)
Nor ddentsohe Grund - Oredit Bank, Hypotheken- Verslohe- rungs- desellsohaft. Bilanz per ult. Dezember 1874 sowie Gewinn- und Verlust-Gonto; s. unter fus, in Nr. 68.
gentral · Verslohsrungs - Vereln. Rechnungsabschluss pro 1874 und Bilanz per ult. Dezember;
s. unter Ins. in Nr. 68. Eilsen ak- EInmshmen. Eisenbahn. Im Februar 476.583 Fl. (4 11,713
FI.); 1. Jan. bis ult. Febr. 999, 705 FI. ( 30.068 FI). Sohwelzerisohe Gentralbahn.
Im Februar 737, 000 Fres. J. Jan. bis ult. Febr. 1.464, 00 Fres. (— 79, 696
Tele reapkHahfneßkre W itte rz. ert6 eee.
J
. . 4 Esz. bw T Ort 383 *
Allgemeine Himmels- ansickt.
& Haparaudk. 336,1
& Herndssn 336,2
S Petershurg. 333,6
S Stockholm . 334, 8 S Tredericksb — — S Helsingõr. — — S Moskau... 331,6 —
Elszsbare 336,5— 7 Könige sse. 330,2 — 5,7 Danzig. 329.4 - 6.53 o Eatbus. .. 333,0 - 07 7 Tisler af. 336,0 —
7 Cöslin. 334, 1 —1, 7 Wilhelmeh. 3365 — b Stettin.... 331.0 —– 5,1 8 Gröningen 338,1 —
ͤ
3345 * 3315
2
2 e g , d r n
e 3 win 3360 =—1., Wiesbaden 332,2 FEatikor . 324,9 — 3,9 . 330.8 , . 8 Cherbonrg. 339, ᷓ Carlsruhs .. 332,4 — ); S Paris... 338,95 — ¶ S Constantin. 335,4 —
.
Nachmittag N. lebhaf, Strom N. ) Schnee, gest. Schnee.
) Gestern Nachmittag NNO. stark.
3) Hagel und Schnee in Intervallen.
*. 5 2 8 5, 8
Heleoingfors. Fen. bewölkt. k ? halb heiter. ö. Schnee Schnee. 5 S Frederikaeh . S Helsingõr. Schnee Moskan bed. gst. Schnee heiter. trübe. bedeckt. bezogen. bewölkt. bedeckt. . 21. heiter. 5chnᷓ. bedeckt.) N., stille. bewölkt. N., mãss. heiter. N. zNV. , 3chm.
S Skudesnäs
Danzig Tieler Bes.
M* ö CGäskn
Stettin.. Grẽniv gaꝝ Bre wasr. Helder Berli; Posen 5 Mänsten⸗ Torgau Brenla ; Brussel
ganz bedeckt. ) bedeckt.
21. heiter.
bed. gst. Schnee bed., Schnee. bedeckt. s)
21. heiter. heit, g. Schnee 8 Sari he trübe, Schnee. 6 Trier bewölkt. 8 bedeckt.
be w., Neht. Schn, bedeckt.
halb bewölkt.
0 QQ O O—O‚ = —— 2 · — 00
No. 10bh. — N. S. schw. — NVwW., schw.
— 8S8., stille. Abend Schnee.
) Strom N. Gestern 3) Etwas Schnee, gest. Schnee
Haparands 338, 3 Christiausd 337, 3 Hernösand. 338, 0 — ¶)
— D S* 80 .
8 Steckholmi 335,7 335, S Orõe. ..... 335,7
3.324, Memel. . 333, 9 Flensburg.. 334, S Königsberg 33B, 0 3351 336,7 l 336, d Wilhelnash. 334,1 334,9 335,5 68336 7 336, 4 33535 — 344,2
335,
333,8
331,4 337.6 Göln.. . 333.6 Riesbader. 333, S 328,9 w Cherbourg 339.2
) Gestern ganzen Tag Schneg. *) Nachts Schnee.
Gestern Nachmittag NNO. lebhaft., Strom N. ) Gestern Schnee. Schnee bei starkem NV. Schnee. 1) Gestern Schnee, 1) Reif.
heiter. heiter. heiter. bewölkt Schnee m) etw. bewölkt. halb heiter, ?) bewölkt. ) . *) . Schnee. trũhe. s) 8VW. trübe, Schnes. 6 W. bedeckt, Schnes. 1 — bedeckt. ) SVW., leb. Schnee. 3 W.. muss. zedecRi. SN. mäss. Schnee- O NSW. schw. wenig be. s) SM., schw. Schnée. W., lebh. bezogen. ) WSVw., mäss — sch. heiter. trübe. 10) SO., schw. ml. heiter. 11) N.. mäss. ganz heiter. 13) 5 NVW. , bedeckt. Schnee. 1 SVW. , schr. sehr bew, 3 — 49 80., mäss. trübe. 0 heiter, Reif. 13) 3 8 2
446
—
ö 14
—
—
*
1
= O S S/ =
—
2D , 2 . = 2.
—
ISI g
—
—
11 1
2
e R . . D. .
O CG
—
S8
N So e de
—
—
.
5666 r D .
— 5.3 NVV., mäss. bewölkt.
NO., schw. heiter, neblig. n“) VNV. , stille trũbe.
N. sehr schw. heiter, Reit. NNIV., schw, heiter.
) Gestern ) Gestern Nachmittag N. sehwach. 5) Strom 8. ) Nachts Schnee. ) Sehneegestöber. 10) Gest. 1) Gestern Schnee. i.) Gestern etwas
1
Se rte d gn
3
—
) Gestern Schnee.
aer m n.
— 22 **
ä // .
Königliche Schauspiele. Dienstag, den 23. März. Opernhaus. (76. Vor- stellung Der Verschwender. DOriginal-Zauber⸗ märchen in 3 Akten von Raimund. Musik von . Tanz von P. Taglioni. Anfang halb 1
Schauspielhaus. (80. Vorstellung.,) Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Abtheilungen . Musik von F. von Flotow. Anfang
X.
Mittwoch, den 24. März. Opernhaus. (77. Vor⸗ stellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Elisabeth: Fr. v. Vog⸗ genhuber. Venus: Frl. Grosst. Landgraf: Hr. Fricke. Tannhäuser; Hr. Niemann. Wolfram: Hr. Betz. Anfang halb ?? Uhr. Erhöhte Preise.
Schauspielhaus. (61. Vorstellung Die Mo⸗ delle des Sheridan. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.
Dienftag: O der Vorstellung
lanus. Corio
Nallner- Theater.
Dienstag: Zum 6. Male: Der Lieutenant und nicht der Oberst. Hierauf neu einstudirt: Nimrod.
Mittwoch: Zum 7. Male: Der Lieutenant und nicht der Oberst. Hierauf, neu einstudirt: Papa hat's erlaubt.
Dienstag u. brödel. Scha Die Direktio
Victoria- Theater.
Dienstag: Zum 1. Male: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen (35 Tableaur). Alle 1 Dekorationen, Maschinerien, Kostüme, Requisiten! sind neu. Aniang 64 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich- Nilhelnstãdtisches Theater.
Dienstag Ueibt das Theater wegen Vorbereitun⸗ gen zu der Operette: Die schöne Bourbonnaise geschlossen.
Mittwoch: Zum ersten Male: Die schöne Sour · bennaise. Operette in 3 Akten von E. Dubreuil und H. Chabrillot, Deutsch von Julius Hepp. Mustk von Coedes.
Residenz- Theater.
Dienftag: Zur Nachfeier des Allerhöchsten Ge⸗ burtefeftes Sr. Majestaͤt des Kaisers und Königs bei festlich erleuchtetem Hause: Neu eigstudirt: 33 Friedrich. Schauspiel in 5 Akten von
Laube. Prinz Friedrich: Hr. Otto Damerow vom Stadttheater zu Kiel, als erstes Debut.
Mittwoch: Zum 4 Male: Die Tochter Belials Preis⸗Lustspiel von Kneisel.
2) Egyptens und ihre
Am 25, Am 2
Apportier· Pfer
seinem Sohne.
3) Soiree famtasti ge.
vom Benefizianten. und des berühmten Artisten Mr. X. Krembser mit
Krolls Theater. tto Bellmann. Concert⸗Anfang 53, 7 Uhr.
Noltersdorff- Theater. Dienstag: Gastspiel des Frl. Sophie König. Durchgegangene Weiber.
Berliner Stadttheater.
Dienstag: Letztes Auftreten des Frl. Therese Both. Erziehung macht den Menschen. 5 Aufzügen von C A.
Mittwoch: Des Meeres und der Liebe Wellen.
Lustspiel in Gõrner.
National- Meater.
Dienstag: Gastspiel des Hin. Barnay. Corio⸗
lanus: Hr. Barnay.
Mittwoch: Extra ⸗Vorftellung: Anne Lise. Felle- lliance- Theater.
folg. Tage: Zum 5. Male: Aschen⸗ uspiel in 5 Akten von R. Benedix. n des Belle ⸗ Alliance ⸗Theaters hat
Ernst Wichert's neuestes Lustspiel „Frische Luft“ für die Sommersaison angenommen.
Böttehers Soiréen für instruktive Unterhaltung im
Saaltheater des Schauspielhauses.
Dienstag, 23. März, Abends I — 9 Uhr:
ompeji, Neapel, Sicilien, Malta. Unter⸗
aliens Kunstgebilde, liebliche und gran⸗ diose Natur Erscheinungen. volle Katastrophe von Pompeji.
Die unheil⸗
Weltwunder. Die große Wüste Schrecken. Niniveh. Farben⸗Magie.
26. und 27. keine Vorstellung. Feiertag Schluß ⸗ Soirée.
Circus Salamonsk)y. Markthallen — Karlstraze.
Dienstag; Große Gala⸗Vorstellung. Zum Benefiz für Hrn. B. Hahnemann. retto, in kurzer Zeit in Freiheit dresstrt und vorge⸗ führt vom Benefizianten.
Zum I. Male: Gige⸗
̃ Zum J. Male: Mozart, d in Freiheit dressirt und vorgeführt Auftreten der Mlle. E. Querra,
12 Hengfste zu gleicher Zeit vorge⸗
führt vom Direktor. Morgen Vorstellung. . . Mittwoch: Letzte Vorftellung in dieser Saison.
A. Salamonske , Direftor.
Pentscher Personal-Kalender. 23. MHüræ. August Hermann Franke *. Jung Stilling . August von Kotzebue f. König Wilhelm von Preussen eröffaet den ersten norddeutschen Reichstag. Albert Gottlieb Kethfessel R.
Familien⸗Nachrichten.
Heute früh entschlief nach langen Leiden an einem chronischen Herz. und Lungenübel meine Frau und unsere Mutter ⸗
Frau Prediger Meyer, Adelheid Henriette, geb. Wilͤdegans. Der Prediger F. Meyer nebft seinen 9 Kindern. Beerfelde bei Neudamm, den 19. März 1875.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Platzmajor Weidlich (Thorn). — Hrn. Major und Bataillons Commandeur Masuch (Mainz). — Eine Tochter: Hrn. General⸗Arzt Dr. Henrici (Posen). — Hrn. Dr. Stahr (Trebnitzt. ᷣ
Gestorben: Hrn. Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗ arzt Dr. Wolff Sohn Eduard (Berlin). — Hr. Appellationsgerichts Rath Otto v. Vietinghoff (Magdeburg — Verw. Frau Professor Piegsa Tochter Marie (Schweidnitz). — Frau Geh. Finanz⸗ Rath Schill (Dresden).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Oeffentliche Vorladung. Gegen die Militär- pflichligen: I) Johann Carl Friedrich Herrmann Kahlert, geboren den 19. Juni 1851 zu Plethow, Kreis Grünberg; 2) Herrmann Gotthold Siegfried Mohr, geboren den 5. Februar 1851 zu Grünberg; 3) Carl Heinrich Amandus Hallwaß, geboren den 14. Februar 1857 zu Glasfabrik Kolzig, Kreis Grünberg; 4) Franz Taver Joseyh Martin Klose, geboren den 31. Jannar 1852 zu Schweinitz L, Kreis Grünberg; 5) Johann Ernst Faustmann, geboren am 10. Januar 1852 zu Drehnow, Kreis Grunberg; 6) Heinrich Richard Otto Körner, geboren den 29. März 1852 zu Grünberg; 7) Martin Bernhard Graße geboren am 7. Januar 1853 zu Grünberg; 8) Carl Seeler August Jaekel, geboren am 24. Fe⸗ bruar 1853 zu Prittag, Kreis Grünberg, ist in Folge Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 24. v. Mts. durch Beschluß der unterzeichneten Gerichts Abtheilung von heut gemäß 5. 140 des Reichs- Strafgesetzbuches und des Gesetzes vom 10. März 1856 wegen widerrechtlichen Verlassens des Bundesgebiets die Untersuchung eröffnet worden. 26 mündlichen Verhandlung der Sache ist ein
ermin auf den 24. Juni d J., Vormittags
1663. 1817. 1819. 1868.
1869.
klagten hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen werden, zum festgesetzten Termine pünktlich zu er⸗ scheinen und die zur Vertheidigung dienenden Beweig⸗ mittel zur Stelle zu bringen oder uns dergestalt zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem Termine her⸗ beigeschafft werden können. Im Falle des Aus⸗ bleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden. Grünberg, den 9. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verschiedene Bekanntinachungen.
1962 Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung der Ak⸗ tionäre der Ritterschaftlichen Privatbank in Pom mern wird bestimmungsmäßig in diesem Jahre
am 26. April, Vormittags 19 Uhr, hierselbst im Saale des Hotel de Prusse statifinden.
Es sollen in derselben auch die Seitens der Rit⸗ terschaftlichen Privatbank zum Reichsbankgesetze ein- zunehmende Stellung, so wie die auf Grund dieser letzteren zu treffenden Abänderungen des Statuts und der Instruktionen zur Beschlußfassung gelangen, eventuell die Bevollmächtigung des Kuratoriums beantragt werden, diese Abänderungen Namens der Ritterschaftlichen Privatbank festzustellen und zu voll⸗ ziehen, beziehungsweise mit der Königlichen Staats- regierung zu vereinbaren.
Indem ich die geehrten Herren Theilnehmer hier- von ergebenst in Kenntniß setze, erlaube ich mir, auf §. 10 der Geschäfts⸗Instruktion für das Kuratorium aufmerksam zu machen, nach welchem alle an die Versammlung gelangenden Anträge spätestens 14 Tage vor derselben an das Kuratorium der Bank eingereicht werden müssen. Die Stimmkarten sind, nach zuvoriger Legitimgtion, vom 24. k. Mis. ab von dem Syndikus der Bank in dem Geschäftslokale der Bank in Empfang zu nehmen. (ac. 184 /3)
Stettin, den 18. März 1875.
Der Präsident des Knratorinms der Ritter schaftlichen e, in Pnfmmern. retz dorff.
1357]
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Aus Anlaß der Einführung erhöheter Fahrpreise für die auf der Bahnstrecke Hannover⸗Harburg cour⸗ sirenden Schnell- und Courierzüge treten am 1. Mai cer. im directen Personenverkehr zwischen dies⸗ seitigen und hannoverschen Stationen via Lüneburg, resp. via Lauenburg anderweite Fahrpreise für Schnell⸗ und Courrierzugbillets in Kraft. .
11 Uhr, im Zimmer Nr. 34 hiesigen Kreisgerichts
anberaumt, zu welchem die oben genannten Ange⸗
Berlin und Hamburg, den 15. März 1875. Die Direktion.
Koniglich Preußise
Nan Ahonnrment beträgt 4A 50 9 für das Vierteljahr.
Iusertionapreia suir den Run einer Aruckzeile 36 3
⸗
*
1 70.
lieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen,
Besonderen Beilage, des Postblattes und 4 Mark 50 Pf. ¶ Thlr. 15 Sgr.)
Wãhrend der Dauer der Sesstonen des Bundegrathe des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlunger überfichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in den Deutschen Reichs 3
Anzeiger aufgenommen.
Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗K.ommissari⸗ resp. Minister und Regierungs Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die
Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind.
Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs- ꝛ. Anzeiger den authentischen Wortlaut jenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc. vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs⸗-Amtgbls lter
welche nach 5. 1 des Gesetzes publizirt werden.
Besondere Beilagen zum Deutschen Reich s⸗ Staats⸗An zeiger werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind
und preußische Geschichte, Landes- und Staatskunde, Kulturgeschichte zu bringen
Verkehr mit der Post ꝛc. auf Grund amtlicher Materialien
Berlin, Dienstag,
die hie sigen Stadtpost⸗Aemter, Ab⸗
3, des Deutschen Reichstags und
und Königlich Preuß ischen bestimmt, Aufsätze über dentsche sowie über deutsche Kunßt, Literatut. *
R 23 Aue Rog - Austalten der Zu. and Auslandes nehmen; . — ; Zestelluug an; für Kerlin außer deu Roß-Anstultea 2 auch die Egpedition: 8. Wilhelmstr. Mr 32.
— ö *
von der Königlich preußisch⸗ die nach dem stenographischen
der
Heiner
Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe,
den 23. März, Abends.
2 Abonnements · Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen eine tabellarische Staats⸗ Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für proben nach dem Inlande und dem Auslande enthält Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. Bei verspätetem Abonnement kann eine Rach⸗ als der Vorrath reicht. .
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Dentschen und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammthlattes hetrãgt einschließlich de des Central⸗ Handelsregisters für das Deutsche Reick
Drucksachen, Waaren⸗
Das „Postblatt“ ist auch im besonderen
mnement zum Preise von 3 Mark (1 Thlr.) jährlich durch die Post und den Buchhandel zu beziehen.
Das Central-Sandels re gister für das Dentsche Reich, welches in der Regel tãglich . 2 erscheint, enthãlt sãmmliche auch im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Reichs Nwzeiger Anzeiger veröffentlichte Bekanntmachungen der Eintragungen ꝛc.
in den Handelsregistern des
Deutschen Reichs, einschließlich (oom 1. Mai an) der Waarenzeichen auf Grund des Ges etzes über Marken⸗ schuß vom 30. November 1874, sowie die Konkurse betreffende Publikationen, und hat den Zweck, dem Dandels⸗ und Gewerbestand, sowie dem betheiligten Publikum Gelegenheit Nech ts verhãltnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Zweckmäßig geordnete periodische Uebersichten über den Inhalt, welche demnächst erscheinen werden, Nutzen des Central⸗Handelsregisters. Das Central⸗Handelsregister kann zum Preise von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr) vierteljährlich durch die Post und durch den Buchhandel bezogen werden. Die Allgemeine Verlossungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung Zegeben wird und die Ziehungs⸗
zu bieten, sich über die als dies durch Zusammensuchen der
erhöhen den praktischen
der Königlichen Hauptbank her aus⸗
und Restantenlisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats- Kommunal⸗ Eisenbahn⸗ Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich ein⸗ mal zu dem vierteljährlichen Abonnementspreise von 1 Mark 50 Pf. (17 Sgr.) Der buchhändlerische Debit der Allgemeinen Berloosungs⸗Tabelle, des Postblattes und bes Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Neich ist an Carl Heymanns Verlag (Berlin 8W., Königgrätzerstraße Nr. 109) übertragen worden. In Folge Allerhöchsten Erlasses vom 1. August d. J. veröffentlicht der Reichs⸗ und Staats⸗ rn, 2 in dem „Oeffentlichen Anzeiger“ wöchentlich die amtlichen Bacanzenlisten d, er Sei den eh eden in h Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ zum Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über den
en Provinzen Brandenburg und Pommern darch
Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, und im Anschruß buran bie Zufammenstellung der in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten
.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Groß herzoglich mecklenburgischen Geschäftsträger, Lega⸗ tions⸗Rath von Büloi zu Berlin, den Königlichen Kronen— Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu 6 . zwar: kö 9 sac es Ehrenkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: 1h dem Bahnhofs⸗Inspektor bei der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ bahn, Sem mler zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗-Ordens: dem Bau⸗Inspektor Zobel zu Hechingen; des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Kaufmann und Königlich belgischen Vize⸗-Konsul Rautenstrauch zu Cöln; des silbernen Verdienstkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen . Ordens der wendischen rone: dem Kaufmann und Fabrikanten Gu st av Friedrich Adolf Kessel zu Berlin; des Ritterkreuzes des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Regierungs⸗Rath von Bötticher zu Königsberg i / Pr.
Berlin, den 23. März. Se. Königliche Häheit der Erbgroßherzog von Sachsen und Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗ Altenburg sind gestern Abend nach Meiningen abgereist.
Deutsches Reich.
War nung.
Im innern Postbetriebe giebt es besondere Freimarken, früher zu 10 und 30 Silbergroschen, jetzs zu 2 Mark, melche nicht an das Publikum verkauft werden. Gleichwohl befinden sich, wie neuerdings mehrere Fälle gezeigt haben, von diesen Frei⸗ marken einzelne Stücke im öffentlichen Berkehre, wo sie als Geldeswerth zur Begleichung kleiner Geldbeträge umlaufen, bis sie schließlich zur Frankirung von Postsendungen benutzt werden. Derartige Frelmarken, welche nur durch Mißbrauch in Umlauf . sein können, sind in den Händen des Publi⸗
ums völlig werthlos; dieselben werden von den Post⸗ ö ohne Vergütung angehalten. Das Publikum wird daher zur Vermeidung von Schaden gewarnt, Freimarken der Reichs- Postyerwaltung zu 10 und 30 Silbergroschen und jetzt zu 3 Marl in Umlauf zu setzen oder als Geldeszwerth in Zahlung zu nehmen. Berlin W., den 13. März 1875. 6 . Kaiserliches General⸗Po stamtJ⸗⸗
,
bringt, und unter Anderem auch vakanten Stellen.
33 .
— ———— —
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗Ceremonienmeister Grafen von Stillfried, unter Belassung in seinen bisherigen Aemtern und Würden, zugleich zum Ober-Burghauptmann von Hohenzollern zu ernennen;
Dem Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister, beauftragt mit der Ein⸗ führung der Gesandtschaften, von Roeder und dem Ober— Dofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Grafen 3 Nesselrode⸗Ehreshopven das Prädikat „Excellenz“; un
Dem Hauptmann a. D. Grafen Alexander von Keller die Kammerherrn⸗Würde zu verleihen; ferner
Dem Ober⸗Gerichtsassessor von der Decken in Göttingen bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Ober⸗ Gerichtsrath; und
Dem Ober⸗Bergamts⸗Markscheider Ackermann zu Dort⸗ mund bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Bergrath zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium.
Der Kanzlei⸗Diãtarius Johann Julius Emil Schmidt ist zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Finanz⸗Ministerium er⸗ nannt.
M inisterium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
BSekanntm achung.
Die diesjährige Aufnahme von Zöglingen in die evange⸗ lischen Bildungs- und Erziehungs⸗Anstallen zu Droyssig bei Zeitz findet zu Anfang August statt.
Die Meldungen für das Gouvernanten⸗Institut sind bis zum 1. Juni unmittelbar bei mir, diejenigen für das Leh— rerinnen⸗Seminar bis zum 1. Mai bei der betreffenden König⸗ lichen Regierung, resp. in Berlin und in der Provinz Hannover bei den Königlichen Provinzial⸗Schul⸗Kollegien anzubringen.
Hinsichtlich der Aufnahme⸗Bedingun gen wird auf die aus⸗ führlichen gedruckten Nachrichten über die Anstalten, welche der Seminar⸗Direktor Kritzinger zu Dronssig auf portofreie Anfragen mittheilen wird, verwiesen und bemerkt, daß der Nachweis nicht blos der ersten Impfung, sondern auch der stattgehabten Revac⸗ cinalion zu führen i
Der Eintritt in das mit dem Gouvernanten⸗-Institut ver⸗ bundene Pensionat für evangelische Töchter höherer Stände soll in der Regel zu Ostern und zu Anfang August erfolgen. Die Meldungen sind an den Seminar⸗Direktor Kritzinger zu richten; weitere Auskunft geben die oben erwähnten gedruckten Nachrichten über die Anstalten zu Dronssig.
Berlin, den 19. März 1875.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. . Im Auftrage: Greiff.
—
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Hermann Vehsemeyer zu Düsseldorf ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und demselben die technische Hülfsarbeiter⸗Stelle bei der dortigen Königlichen Regierung verliehen worden.
Ju stiz⸗Ministerium. Der Notar Schmitz in Speicher ist in gleicher Eigenschaft in den Friedens gerichts Bezirk Königswinter, im Landgerichts⸗ Bezirk Bonn, mit Anweisung seines Wohnfsttzes in Obercassel versetzt worden.
ö Bekanntmachung.
Auf höhere Anweijung wird die Bekanntmachung vom 8. Februar d. J. betreffend die Einftellung des Heschäftsbetriebs bei der unter= zeichneten Behörde in Folge ihrer Auflösung zum 1. Mai d. 3 dahin abgeändert, 3h in schleunigen Sachen, welche noch bis zum 14 April d. J. eingehen, verfügt werden wird. In den Eingaben selbst ist aber der Grund, weshalb Beschleunigung gewünscht wird, anzugeben.
Dortmund, den 20 März 1875.
Königliche Berg⸗Hypotheken⸗Kommission.
Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Intendant der i hen Schauspiele, Kammerherr von Hülsen, nach eipzig.
Der „Deffentliche Anzeiger / der heutigen Nßᷣmmer des, Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ enthält:
I) Nr. 12 der Vakanzenliste der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen;
2) Zusammenstellung der im „Deutschen Reichs⸗ und Pxeußischen Staats⸗Ainzeiger“ zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;
3) Uebersicht der in der Zeit vom 15. bis inkl. 20. März er. im „Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger“ (Central⸗Handeks⸗Register) püblieirten Konkursbekanntmachungen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preusten. Berlin, 23. März. Se. Maje stät der Kaiser und König empfingen heute um 11 Uhr den General der Kavallerie und kommandirenden General des VII. Armee⸗ Corps, Grafen zu Stolberg ⸗ Wernigerode und gleichzeitig die Meldungen der zu Generalen der Infanterie befoͤrderten Gene⸗ rale von Groß, genannt von Schwarzhoff, Frhr. von Loän, Kriegs⸗-Minister von Kameke und Marine⸗Minister von Stosch.
Hierauf nahmen Se. Majestät im Beisein des Komman⸗
danten General⸗Majors von Neumann noch anderweitige mill⸗