1875 / 70 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

X 83

tärische Meldungen entgegen, hörten dann den Vortrag des ] Militärs, Civilbeamten und angesehenler Einwohner hiesiger Ebenso festlich wie in der Residenz ist nach den uns heute Zandsknechten darstellte, repräsentirte den in das 16. Jahrhundert 9 dem di d d ĩ = ĩ ;

Polizei⸗Präsidenken von Madai und empfingen Allerhöchstihren Stadt Theil nahmen. Für die Mannschaften der Gaäͤrnison bereits vorliegenden Berichten der 6 2 36 den fallenden ersten Schritt zur Bildung eines Kriegsheeres 9. Bran⸗ . . 7 6 . 36 . , . , n. nicht mehr Flügel⸗Adjutanten Oberst von Lucadou wor dessen Rückreise waren an verschiedenen Orten Bälle veranstaltet. Zahlreiche übrigen Städten Sachsens begangen worden. In Leipzig hat denburger. Das folgende Tableau war ein militäͤrisches Zeitbild versammelten ordentlichen Provinzial⸗ Synoden zum lichen e luer abe, . ö 9 1 . nach Frankfurt a. M. Gegen 1 Uhr verabschiedeten Sich bei Sr. öffentliche und Privatgebãude hatten zu Ehren des Tages geflaggt. auf Einladung des Raths heute Mittag ein rn im aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich Wilhelm. Das dritte stellte Abfchluß gelangt waren, haben Se. Majestät von dem Ver⸗ träge nach Verhäliniß der gesammten , SGuemn⸗ R 6 e ne n r . . n ,,,, . aus Hildesheim, Hameln, , . . . . . k . . 5 6 ,,, 3 ö6n ,, 44 darauf steuern, vom]. Januar 1876 ab zu beschließen;“ mit allen ge⸗ ; ö ; ; ; ; ma ; . ie folgende Allerhöchste Ordre an den Pr Evan⸗ ĩ 22 f ö Ihre Maje stät die Kaiserin Königin besuchte ö C . . . . . r 3 . 4 . war . . 20. 4 zur Feier k n gen . . 3 in den ien n Ober⸗Kirchenraths Dr. kJ ? 6 . ton , . mag rie un 3

te mit Röniglichen Hoheit der Großherzogin von Baden iesmalige Feier des Geburtstages Sr. Majestat unseres iser es Kaiserlichen Geburtstages eine größere Anzahl von Män⸗ riegs jahren I dar. Das letzte Tableau zeigte im Hin Aus Ihrem Berichte vom 27. v. Mis, habe Ich mit leb⸗ auf den Stadtkrei Stent ö , w. . . r g ichen Hoh ßherzog und Königs, weil derselbe in die Charwoche fällt, weniger in nern aus verschiedenen Kreisen der dasigen Einwohnerschaft in tergrunde die geschmückte Büste des Kaisers, während rechts und hafter Befriedigung ersehen, daß der . Ober⸗ . 6 n, 28 . . . Heute näch dem Familiendiner bei den Kaiserlichen Ma⸗ öffentlichen, durch äußeren Glanz und Jubel sich auszeichnenden dem „Hotel zur Tanne“ zu einem Abendessen vereinigt. Das links davon die in den ersten Bildern vorgeführten Kriegsmän⸗ Rirchenrath mit großer ÜUmficht in richtiger Würdigung aller wird mit allen gegen 1 Stimme abgelehnt 2 jeftätẽn verabschiedeten Sich die letzten hier anwesenden Hohen Festlichkeiten bestehen wird, so bekunden doch die in der Aus. Hoch auf Se. Majestaͤt den Kaiser wurde von Herrn Bergdirek⸗ ner nach dem Zeitalter aufgestellt, Spalier bildeten. I dem Bilde maßgebenden Verhältnisse die Einleitungen zu den suͤngst statt⸗ . . uste die Großherzoglich badische Familie bleibt noch zu führung begriffenen Vorberei ungen, daß die Begehung des sor Varnhagen, das auf unsers Königs Majestät von Herrn wurden die erklärenden Worte eines Prologs voraufgeschickt, wäh⸗ gehabten Versammlungen der Provinzial⸗Synoden der östlichen; Bochum, *. März. (W. T. B.) Die von der Regierung Bstern hier. Tages in . , 6 , eine allge⸗ Biber irie e len, Siren au rb. 9 dasige Vffzzier⸗ rend die Musik dazu passende Märsche ꝛc. als Landsknechtmarsch, Provinzen Meiner Monarchie getroffen und sich hierbei von in Arnsberg verfügte Ausweisung des dem österreichischen Staats⸗

meine werden wird, und daß die Herzen der Cölner unver- Corps feierte den Ge urtstag des Kaisers heute durch ein ge⸗

. . ; K ; Coburger Marsch, Hohenfriedbergmarsch, Jorkscher Marsch, Pa⸗ Grundsätzen hat leiten lassen, mit denen Ich Mich vollständi verbande angehörigen Redacteurs der „West fälischen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten wandt in treuer Hingabe ihrem allverehrten Kaiser und Könige meinschaftliches Mittagsessen im Hotel „Zur Post“. In riser Cinzugsmarsch, die Wacht am Rhein und zum Schluß einverstanden erkläre. Nachdem ö . 6h

Volkszeitung“, Blum, ist bis zur Erledigung mehrerer gegen

der Krotrinz und die Kronprinzessin begaben Sich zugethan find. Am heutigen Tage bereits findet Seitens der ; and am 20. März im Hote . Heil bir im Siegeskranz“ spielte. Dann trat der Bataillons⸗ ergebniß der ersten ordentlichen Provinzi ; denselben schwebenden Anklagen wegen Preßvergeh schobe w ; ö ʒ ; 38 ; ; ; ; . t r al⸗ ö ; weg gehen verschoben mit k beiden ö ö 2 . 6. 3. . 6 Ir, g ü, ere r gen Garnison, , n ,. ien Fommandeur, Major Melms, vor die Versammelten und hielt . n, . 6 5 9 Wied n. und derselbe auf Shrenwort verpflichtet worden, sich heute Abend Je, 4 2 ,. 63 . 99 . 5. er in den höheren Lehranstalten und im Stadttheater die Vor⸗ statt, an welchem etwa S0 Herren von dort und aus Buchholz eine, namentlich an das Bataillon gerichtete Ansprache. Der beauftragen, dem Kollegium Meine Anerkennung seiner behufs 6. Internirung zu stellen um den Ausgang der k Raserli 9 Hoheit den e, s. i enter . feier des festlichen Tages statt. Um 12 Uhr Mittags ertö en Theil nahmen. Die Festrede hielt Herr Bürgermeister Scheibner. Commandeur wies zunächst darauf hin, daß einem alten Her⸗ erfolgreichen Thätigkeit auszusprechen; zugleich fühle Ich . a ö Die e,, des Gerichts ist unab⸗ . alert, general beg . Lire, Corps von der Bastion J. hundertundein Salutschüsse. Die Auch in Kamenz wurde infolge eines Kufrufs, welchen die sommen gemäß in der Charwoche keine festliche Feier stattfinden Mich bewogen, Ihnen, feinem Praͤsidenten, Meinen 9 ee . . er Ausweisung. Auch Ausländer , ur * 5 , Spitzen der Behörden, viele Herren vom hiesigen Offizier Herren Oberst⸗ Lieutenant v. Schönberg, Amtshauptmann Schãffer (olle und habe der Kaiser in Seinem frommen Sinne hierin auch befonderen Dank auszudrücken, daß unter Ihrer un . n, das Gesetz es gestattet, gericht⸗ 33 95 ers rende ehen Palais Theil a gs CEorps und andere Festgenossen vegeinigen sich im Eivil⸗- und Stadtrath Riehme erlaffen, am 20. März der Kaserliche bei Seinem Geburtstage keine Ausnahme machen wollen, und ebenso verdienstvollen wie kräftigen Führung das langerstrebte ich verhaftet werden, Die Aus weisung bleibt bestehen und wird, an . . ine ö . en ö. a 35 heil. ö FRafino zu einem folennen Diner. Jestessen werden Geburtstag im Saale des Hotels „Zum goldenen Hirsch? mit deshalb allergnädigst verfügt, daß die Feier auf einen andern bedeutungsvolle Werk der evangelischen Kirchenverfassung für an . in höheren Instanzen zurückgenommen werden 86 Aben 2 hr fand bei en V ichen Hohei n J . ferner in der Loge, und der Gefellschaft „Erholung“ ver⸗ einem Festmahle gefeiert, bei welchem Amtshauptmann Schaffer Tag verlegt werde, und man habe daher hier für das Fest der Meine älteren Provinzen in erwünschter Weise bis zu einem sollte, vollzogen werden, sobald die Gerichtsbehörde den Aus⸗ 3h n, m we ö . he h, äeilien Verein ein Haende sch anftaltet, Zm Siadttheater wird „Wallensteins Lager, aufgeführt das Hoch auf des Ftalfers Majestãt ausbrachte. Soldaten den Sonnabend gewählt, zu dem eigentlichen Kern Stadium zur Wirklichkeit gebracht ist, welches Meine zuver⸗ gewiesenen freilãßt. k ; ö n, wurde, statt, wozu. ie und ein eigens zur Feier des Tagens gedichteter Prolog Leipzig, 22. März. (B. T. B) Das vom Rathe der seiner Ansprache übergehend, gab der Redner dem Gefüuͤhle Aus⸗ sichtliche Hoffnung begründet, daß nunmehr mit Gottes weite⸗ Münster, 22. März. (W. T. B.) Das Gerücht von der Mitglieder der ? ö ichen Familie, die , Fürst⸗ gesprochen. Am Nachmittage werden die Soldaten der einzelnen Stadt Le ig zn Ehren 5 Sebhurtslages Sr mae tt des bruck, daß wir wünschen und hoffen, daß das Leben des Kaiser—= rer Hülfe auch der Abschluß gesichert sei Ich darf anneh— Verhaftung des Freiherrn v. Wendt, Redacteur des „Wens⸗ sichen Gäste und andere angesehene Fremde eingeladen waren. Riegimenter in Restaurationg-Lokalen vor und in der Stadt und Kaisers . Sihütze n ause veran staltete desbãniel 9 w lichen Kriegsherrn noch viell Jahre in ungeschwächter Kraft uns mien, daß der Epangelische Ober⸗Kirchenrath sich mit dem fälischen Merkur“ bestätigt sich nicht. Ob derselbe üoch in Sr. Majestät dem Kaiser und Könige sind zu am Abend in ihren Kasernen festlich bewirthet. Der deutsche zahlreicher Bethelligung stattgefunben. Die Spitzen sämmtlicher erhalten bleiben möge. Mit einem dreimaligen Hoch auf Wil⸗ Minister der geistlichen Angelegenheiten in Verbindung setzt, Münster ist, ist nicht bekannt. ;. ] 9 z Kriegerverein veranstaltet in dem Gertrudenhofe Vorstellung ver⸗ Vehörden waren aum esend. Der Br ger neiste Hr. Koch brachte helm 1., den Kaiser des Deutschen Reichs und König von Preußen, um die staatsfeitige Genehmigung der Kirchen gemeinde⸗ und Fulda, 22. März. Der ausgewiesene Pfarrer Helfrich

Allerhöchstihrem gestrigen Geburtstage vom frühen r —⸗ . ö ; . ; ; . 26 . m. ; Morgen an äußerst zahlreiche und herzliche Beglückwünschungen . . 3 ,,, ö das Hoch auf den Kaifer aus, in welches die Versammlung mit en w ö . , n gr, ö ö . . aus Dipperz, der heimlich zurückgekehrt war, ist beim Messelesen in den mannigfachsten Formen, sowohl von fremden Souveränen und In e nr en Elementar cheaten * sindck bie Feier n i Begeisterung einstimmtt. Ein Glückwunschtelegramm wurde an J Der heute Vormittag in der Domfirche veranstaltete Mi⸗ erfolgt ist. ls bald hell aführen ö . Veri 3. br. verhaftet und durch Gensd'armen gefänglich hier eingebracht den verschiedensten Pripgthersonen, alg wan Städten und Land gr Weise durch Deklamationen 5 von patriotischen Liedern den Kaiser abgesandt. . litãr Festgottesdienst, zu dem das Bataillon in Parade autritcte gen er nfun der e r , ge nach Erledi ᷣ. . . worden. meinden, Korporationen, Vereinen und Festgenossenschaften und viele und durch passende Ansprachen statt. Am Festtage selbst. des Stuttgart, 22. März. (B. T. B.) Zu Ehren des Se—= hatte außer den Offizieren des Bataillons und der Reserve einige fälligen Vorbereitungen erwarten . ( Württember Stuttgart, 22. M D sinnige Geschenke dargebracht worden. An bem Familiendiner,! Abends Um 8 Uhr, verfammelt der Woite ikdbu ges Verein burtstgges Sr Majestät des Kaisers waren heute sämmtliche Senatsmitglieder, viele Beamte der Reichs- und städtischen Be⸗ Berlin, den 20. März 1815. ähste Präsid 6 r 33 ö. . , welches gestern Nachmittag um 5 Uhr im Speise⸗ die Zöglinge der 26 ihm ins Leben 1 Fort⸗ öffentliche Gebäude und viele Privathäuser reich beflaggt. Fast hörden, sowie zahlreiche Andächtige aus der Bevölkerung ver— . Wi lh elm 6 ; * di , n , e,, . saale des Königlichen Palais stattfand, nahmen 45 hildun , n Sale des früheren Konfervatorlumz jn allen Siädten des Landes finden zur Feier des Tages größere ; sammelt. wind hd begann das Feflbiner in „Hahns Hotel⸗ An d n, ö. . heute vo ö nig in Audienz empfangen worden. Fürstliche Personen aus soltveränen FHäusern Theil. ürg nden an 6. Glockengasse um ebenfalls Sr. Majestät Jestlichkeiten statt. . unter sehr reger Betheiligung. Die Straßen der Stadt und die ö . 3 . m Hessen. Darm stadt, 19. März. Der erste Ausschuß of war in der blauen Gallerie des Königlichen Schlosses Mar- durch Reden, Vorte 9 l'on Schülern Manner Quartette . Darmstadt, 21. März. (Darmst. 3tg) Das Geburts⸗ Schiffe waren vielfach mit Flaggen geschmückt. der zweiten Kammer beantragt in seinem, jetzt im Druc erschie⸗ Halltafel z lo Couzris. Ter thendebersanzmeltt , er nde. gewãhlte Bal anke ber seine Vralionen darzu⸗ ingsfest Sr. Btajestät des Deutschen Kaisers wurde gestern Sein Bremen, 22. März. Auch in diesem Jahre wurde heute Der Fürst von Schönburg-Waldenburg ist heute Reneßzerkeh Abg. Theobald, erstatteten Bericht, Henehmig: ng lichen und Königlichen Maiestäten mit der Königlichen Zamilie und bringen. Außer den genannten Gesellschaften werden sich die tens der Bürgerschast und der Veamten hiesige Stadt durch der Geburtstag des Kaisers in der als Garnisonkirche dienenden früh nach Leipzig abgereist. der Vorlage Großherzoglichen Gesammtministeriums wegen Er—=

den Fürstlichen Gästen bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen ö a, . ein Festmahl im „Darmstädter Hofe⸗ efeiert. Den Toast au ; ; 5. an ; Hohclten dem Kronprinzen Und! der Krohprinzeffin zu einer Bor ussia, Krieger⸗Kameradschaft und andere auch an den Kund⸗ Festmah h st Hofe. gef st auf Kirche zu U. T. Frauen durch einen Festgottesdienst gefeiert. Das Königliche Statistische Bureau hat eine Allgemeine Neckar⸗ Steinach und Hirschhorn nach Jaxtfeld, 2) von Erbach

get ili e ichn Se.) Majestät den Deutschen Kaiser brachte der Minister⸗ ̃ ̃ . f er- ; Sole, in der Muskkstücke ernften Inhalts zur Aufführung kamen. e gh, . r 4 . . . ez sdern ö ungesahr mit n. . st . U, . k 6. Wiederholung der hauptsächlichsten und auf den ganzen Staat nach Eberbach, 3) von Mannheim über Lampertheim direkt nach In den Königlichen Theatern fanden Festvorstellungen statt, . 4 ö 19 , 3 gad . ö. . Henrte Werfammlung!? Zur Feier des Gchurttage; Sr. ö. . dee '. . ö. ᷣ. bie ö. . en dezüglichen Ergebnisfe der Volkszählung in, der pren⸗ Worms und mit Anschluß an die Riedbahn bei Biblis (worauf welche durch Prolsge und die Klänge der Jubelouvertüre einge— . . . 5 ö! ö . ö k ag nil offentlichen Majestst' des Kaisers Wilhelm festlich vereint, gedenken wir aufs . , . 6 . ;. urch die . i äste ein. ßischen Monarchie am 1. Dezember 1511 zusammengestellt fich der Staatsvertrag, mit Baden vom 19. Februar 184 be⸗ lettet wurden; beim Schluß der letzteren stimmte das Publikum, häusern statt. Sch ießlich sei noch bemerkt, die öffentlichen Reus jener großen und. gewaltigen Zeit in welcher Kaiser und geladenen Mitglieder de hohen Senates und Zahlreich versam⸗ und einen Separat-Abdruck der betreffenden Arbeit veranstaltet. zieht) und ferner von Biblis nach Frankfurt und von Baben— j j . j Mil itãrgebãude nicht allein heute, sondern auch am 21. und 22. Reich“ dem deutschen Volke neu erstanden sind. Wir gedenken melte Reichs beamte. Auf den Emporen der Kirche und dem . ausen na anau (worau j neben den unter 2) welches sich erhoben hatte, in heiden Häusern ein und sang . ͤ Vn, or ber selb g . a . d Stet ; ö . haus ch H ö. f sich und 3) zrchend einige Strophen der Nati nalhymne. Auch in fänmut= flaggen werden. . sener Zeit, da die deutschen Heere, unter der Führung des Königs hor derselben hatte eine große Menge Festtheil nehmer aus den tettin, 17. März. In der heutigen Sitzung des genannten der Vertrag mit der Hessischen Ludwigsbahn vom lichen übrigen Theatern der Residenz burden die Vorstellungen München, 21. März. (Corr, v. u. f. D) Zur Feier von Preußen vereint, nach Frankreich hineinzogen und, von Gemeinden der Stadt Platz genommen. Die Festpredigt hielt Kommunallandtages kamen u. A. folgende Vorlagen zur 3. November 1874 bezieht). Derselbe Abgeordnete hat den durch festliche Worte eingeleitet. 8 gen des Geburtsfestes des Deutschen Kaisers hielt der „Veteranen⸗ Sie ö 9 J ö,, ) n Pastor Thikötter über Psalm 122, . ö Erledigung: Gegen die von der Königlichen Regierungs Haupt- Bericht des Ausschusses über die Vorlage Großherzoglichen Ge— Ihren Abschluß fand die allgemeine Feier in der am Abend und Kriegeryerein München gestern Abends eine Versammlung, sanhtig zig u wwenfen ingbesondere jenes Tages, an * d Rachmittags gat ber Senat ein Feldiner auf , där, kasse vorgelegte Jahresrechnung über den Provinzial-⸗hauffeebu⸗ sammiministeriums, den mit Preußen abgeschlossenen Staats= in welcher die Absendung eines Glückwunsch⸗Telegramms an Hat. ir, Feden ges, . an welchem die Stab soffiziere, die Spitzen der Reichsbehörden, Prämienfonds pro 1873 findet sich nichts zu erinnern. Der vertrag wegen Führung der von Berlin nach Wetzlar zu er-

veranstälteten Illumination, als deren Glanzpunkte na entli 6 6. ; , g mne, znig Wilhelm von Preußen, in Te ãchti llen der stol ; 286 ö J ; ; ö Ii . nn nnn, ngen ö,, mentlich Se Majestãt den Kaiser Wilhelm den Siegreichen beschlossen , enge, ge, den ei , w . e alte ; die Präsidien der Bürgerschaft, der Handels ammer und der Landtag ertheilt Decharge. Das Hrotolol vom 29. Dezember bauenden Staatsbahn durch das Großherzogliche Gebiet und Teen gan dern, w rzzchtät C burtetgges Seitens der wurde. Deute Abends ist Feft-Reunion des „Deutschen Krieger⸗ wiederspiegeln, Ang sichts der belagerten feindlichen Hauptfladt, die zu Kammer für Landwirthschaft theilnahmen. Abends wird der 1874 über die von dem Direktor der Landstube vorgenommene Anlage einer Zweigbahn von Kinzenbach in das Bieberthal be⸗

; 2 ; h ; ö bundes München während morgen eine allgemeine Versamm⸗ den letzten verzweifelten Anstrengunzen sich rüsfete, unter dem Künstlerverein unter Mitwirkung der Liedertafel einen Kommers außerordentliche Reyision der ständischen altpömmerschen treffend, erstattet Und Namens des Ausschusses gleichfalls Zu⸗

er. ,, , fung im Pavillon der Schrannenhalle stattfindet, in welcher . des dumpfen Donners, welchen pie schweren Geschütze abhalten. Ein Theil der Festlichkeiten ist auf nächsten Montag Hauptkasse geht nach genommener Kenntniß zu den Akten. 6 ; ö hr, .

ke. 2 3 enheiten Pr. Falk, ker Thef⸗Präfld 6 3 Professor Kluckhohn einen Vg Tod über die Königin Luise vom Mont Valerien und den Pariser Forts ertönen ließ n, die von verschoben worden. Has Schreiben des Vorsitzenden des Kommunallandtags, be⸗ . 4 . . ö , , r. Falk, der Ehef-räßdent de ö. ben Fürsten und freien Städten Deutschländz dargebotene Kaiserwürte Ham burg, 21. März. Zur Vorfeier des Gchurtstages treffend den erstatteten Verwaltungshericht über die ständischen Mecklenburg. Schwerin, 22. März. Ihre Königliche

bauung der Gisenbahnen: 1) von Neckar⸗Gemünd über

rn ; n lten wird. . J, 9 . 2 ; . Königlichen Dber⸗Tribunals, Staats- Minister von Uihden, der . Marz. (W. E. 6, 61 Wlajestät der Konig hat und zie Wiederausrichtmg de Deutschen Reichs vor aller Welt Sr. Haf stät des zatsers fänd in der Aula des Johanneums Institute und Fonds, sowie den Abdruck und die Vertheilung Hohest die Großherzozin-Mutter hat sich, wie die

Benekal! der Infanterie vor Fetcber, rr, ranbente des Nasestẽ en Kei t verkündete. Das war der Geburtstag des neuen Deutschen Reichs . . . * Lurch ein katarrhalisches hlsein ge⸗ Bber * Kirchenrathe Hr. Herrmann, der nter Staats sekretãr 2 . 26 K , hn, g Tir, . . ö. vorgestern Vormittag ein Redeaktus der gelehrtenschule statt, zu k 6h . , , zu , 36 . . . ö a n . ann ,, * Sydow, der Polizei-Präsident von Madai, der Ministerial⸗ tags e grap 3 9 deb Geb . . Wahrlich, meine Herren, wenn man die großartigen, Creignisse jener welchem sich außer den Lehrern und Schülern die Oberschul⸗ Der Landtag genehmigt bahn Dolge der eingeführten, Reichs tages Sr Masestät des Kaisers beabsichtigte Reise nach Berlin Direktor Greiff, der Stadtverordneten-Vorsteher Dr, Straßmann wünsche ausgesprochen. zur Feier des Heburtstages des Deut⸗ Zeit sich ins Gedächtniß zuräckruft, so erscheint nichts zatürlicher, behörde und ein zahlreicher Kreis von Freunden der Anstalt markrechnung und zur Vereinfachung des Rechnungs me senz zom aufzugeben. Uebrigens hat fich, demselben Blatte zufolge, das und noch mehrere andere höhere Beamte der verschiedenen Mi⸗ schen Kaisers finden heute in den Kasinos der hier garniso⸗ zig die knnige Verehrung, welche die dentsche Nation Dem Kaiser versammelt hatten. Gestern wurde von dem Präsidenten 1. Januar 1875 ab: 1) der Tagelohn für männ liche Häus⸗ 8 ö 1 . e. lia en Hoheit e rfreulich 19 4 nisterien und Behörden bei nirenden Regimenter Festdiners statt, Wichelm, als dem Repräsentantken ihrer Einheit, ihrer Macht und des Senats, Bürgermeister Kirchenpauer, ein Diner im linge der Landarmenanstalt Ueckermünde, welche für die An⸗ efinden Ihrer Königlichen Hoheit heute erfreulich ge eisert. Nachdem die Feier mit Gesang eröffnet war, hielt der Pro— Dresden, 22. März. Das „Dresdener Journal“ meldet Größe, entgegen bringt. Wir müßten in der That ein undankbagres, Hotel de l Europe gegeben, welchem außer den Mitgliedern des stalts verwaltung, einschließlich der Oekonomiewirthschaft beschäf⸗ Am 20. d. M. Abends ist hierselbst der vormalige Chef . 9 w, h / . ̃ . . „Folgendes: Zu Ehren des Geburtstages Sr, Majestät des herzloses Volk sein, wenn nicht am Geburtsfeste des Kaisers aus der Senats der Königlich preußische Gesandte, die Generale und ligt werden, auf 42 Pfennige Reichswährung, statt 4 Sgt, altir des mecklenburgischen Postwesens, General⸗Postdirektor a. D., h, . . , . J n, 9 Deutschen Kaisers, Allerhöchstwelcher heute in das 79. Lebens⸗ Brust jedes deutschen Mannes her Wunsch zum Himmel emporstiege: höheren Offiziere und Spitzen der Reichs behörden beiwohnten. 40 Pfennige neuer Währung, festgesetzt wird, und 2) den von Pritzbuer, im 78. Lebensjahre verstorben. h 9 jahr eintritt, findet bei Ihren Königlichen Majestäten Nachmit⸗ Möge Gott den Kaiser Wilhelm noch lange bei Kraft und Gesund⸗ Da das morgen stattfin dende Geburtstagsfest Sr. Masestät des mit schweren Dekonomiearbeiten beschäftigten Häuslingen zum Sachsen⸗ YVeiningen⸗Hildburghausen. Meiningen,

eigte, wie sich die Völker und Länder in der Auffassung der⸗ ! gar t it erhalten, ihm namentlich auch in d ü Da morgen e sest . . ; ] ö s . . Er sprach von demjenigen . dem . ,, gar e , 5 5 , . 5 ,,, Kaisers in die stille Woche fällt, so war die übliche Feier dessel⸗ täglichen Abendbrod 3 Pfennige Reichswährung, statt 3 Pfen⸗- 20. März. Die Regierung hat die Landtagsbeschlüsse . . . ĩ

m meisten Muße gegeben sei, dem Stan r . ,. der um das deutsche Vaterland auch in diesen Kämpsen zum Sieg und ben! für die Garnifon auf vorgestern Abend verlegt. Das erste mige Alter 2is, Pfennige neuer Währung, bewilligt werden. ber die Gemein de-Ordn ung zu genehmigen Anstand ge— . . . 5 ö Prinz Georg Theil nimmt und bei dem Se. Majestät der König durch den . zum Frieden zu führen! & aße! der Kar Bataillon hatte sich in Sagebiels Etablissement, das zweite im = Der Landtag hat von den Nachweifungen der pro 1874 aus- nommen und die Entwürfe J . der 4 kanne, hie dies bie heutige Feier am deutlichsten zeige. Mit Ammer Toast auf Se. Majestät den Kailer Wilhelm ausbringen Wilbe m like hoch! Ronventgarten zu' einem fröhlichen Ball mit angemessener Be— geschriebenen. Im mobiliart. Und Mobiliar⸗Feueuersozietäts Bei wurden als unannehmbar vorzugsweise angesehen daß die Er⸗ Gesang warde die Feier geschlossen . werden. Mit Einladungen zu diesem Diner sind beehrt Der Toaft fand begeisterte Aufnahme, ebenso der ihm fol⸗ wirthung versammelt. sfräge, der festgesetzten Brandvergütigungen R. und von dem nennung der Landräthe auf Vokschlag der Stände erfolge; daß ö worden: Der Königlich preußische Gesandte am hiesigen gende auf Se. Königliche Hoheit den Großherzog, welchen Ein Tel des W. T. B.“ Od Abschlusse der Centralkasse pro 1574 Kenntniß gengmmen Er ker Landrath nicht befugt sein solle, Gemeinderaths= n Ge Von auswärts liegen heute folgende weitere Festberichte vor: Königlichen Hofe Graf Solmz-Sonnenwalde und, der König- Bürgermeister Ohln ausbrachte 22. M 66 . fei . l, beauftragt den. General- Direktor der Altpommerschen Lande meindeversammlungen anzuordnen und zu leiten; daß die Zahl . n or, lich preußische Legations⸗Sekretär Graf Radolinski, der Königlich Das Bffizier-Corps der Residenz versammelte sich zur Feier . März, Abends, meldet; Die hiesige deutsche Kolonie hat das Feuersozletät, dem nächsten, Landtage darüber Vorschläge der Mitglieder ed Herm ltümnngsgerichtshöfes auf! Jahre erhöht Breslau, 22. März., Zur Feier des Geburtstages Sr. baherischs Gesan te Baron Gasfer, die hier amwefenden Staats. des Tags im Saale der Trauben. Se. Großherzogliche Hoheit Geburtsfest des Deutschen Kaisers mit einem zahlreich besuchten zu machen, ob der bisherige Beitragssatz für die id glieden , 89] . ) zr 28 Majestät des Kaisers fand im Kaisersalon des Centralbahnhofes Yinrrser Frhr. v. Frlefen, v. R ystitz. Ballwitz, e end ben nn,, ein, Ludwig von fen . . uf 840 i , Festdiner begangen, bei welchem der General Konsul Pr. Blau 5. Klaffe beizubehalten oder dern erhöhen! * sein wird. . . . ö 6 . am Sonnabend Nachmittag ein Festmahl statt, an welchem sich Abeken, der Minister des Königlichen Hauses Staats-Minister felbe im Namen der „bis in den Tod getreuen Soldaten! den den Ehrenvoͤrst führte. Die Vorbereitungen waren von einem Der Landtag. genehmigt die von dem General⸗-Direltor der ullardtßen Ganzen aber hielt er seinen Standpunkt sest Die die Vertreter der Königlichen Regierung, des Provinzial⸗Schul⸗- 4. D. Frhr. v. Falken stein und der Minssterial-Rath Geh. Rath Wunsch aussprach, daß die Vorsehung den Heldenkaiser noch aus den Herren Klein, Willig und, Volltmann beftehenden Fest Tand Feuer ozielät vorgeschlagenen Abänderungen der 8. 1) 3) ., ö dem Vandtag, daß sie pan ef his * . . J . . . Bär, die Oberhof⸗ und Hoschargen, die hier lebenden, am König recht lange erhalten möge. . 5 worden, die Festrede wurde von Hrn. Lemme 31 und 38 des Reyidirten Reglements ö ö ö stãdtischen Beschlüffe Bedenken trage, den Gesetz⸗ . ; J z h zol, lichen Hofe vorgestellten Königlich preußischen Generäle und Worms, 20. März. (W. 3.) Zu dem Festessen, welches des platten Landes von Altpommern, vom 1 Ianuar 1872. entwurf dermalen zu publiziren, si aber vorbehalte, in der . K K. ö 3 5 Kammckhltren, der Kaiserliche Dber-⸗Post- Direktor, der Kaiser· heute zur Feier des 19. Geburtstages Sr. Majestät des Deutschen . Er beauftragt zugleich den General Dir tor, zu diesen Abände Folge lan ee fl bel . Der Landtag wurde . eng . fer Geheimer Re . en pP ia e . liche Telegraphen-Direktor, der hiesige Reichsbevollmächtigte für Kaisers im Gasthofe „Zum Alten Kaiser“ stattfand, hatten sich Se. König liche Hoheit der i . ö. n rungen in der von ihm zu formulirenden Fassung die Geneh. hierauf vertag . Vorher hatte noch der Landtag die Regie⸗ . 8 ö. ö. ten * Vorsteh 9 6 ng 8 9 ö. artsch, 3zlle und Steuern und mehrere hier wohnende distinguirte etwa 109 Personen aus allen Kreisen der Bevölkerung unserer Mechklenburg-Str elitz ist heute früh 8 Uhr 5 Minuten migung des Ober⸗Präsidenten bis zum 1. Juli. er. herbeizu⸗ rung ermãchtigt, die Ii saprozentige Lan de ssch ud für den Fall in . . ure. . 2. tn *. ; ö. 2. . a ; 6 Preußen, die hiesigen Königlich sächsischen akliven General Cieute. Stadt eingefunden und herrschte bei allen Theilnehmern die ge⸗ von hierabgereist. führen! Dem Borstande des Kunstverein; für Pommern, eine 4prozentige umzuwandeln, daß die Aufnahme des erforder⸗ ö. . . i 91 b = . ö kr 3 . na enänls und General⸗Majorz, sowie der Kommandant der Festung hobenste Stimmung, welcher Oberst Fenner in folgendem Se. Durchlaucht der Fürst Heinrich TyI. Reuß weicher wegen Erhaltung der Marmor Statue Friedrich des lichen Kapitals al pari erfolgen könne, auch die Zustimmung . 3 J,, 3 ö . 9 9 ö en FKönigstein und der Chef des Generalstahes. Toast? Worte verlieh: „Meine Herren! Gestatten Sie mir in j. C. hat sich gestern Abend nach Sera, und Se. Königliche Großen in Stettin, resp. Srsetzung derselben durch eine Vronze. ethellt, bah die Landeskreditanflalt Hier auf neue Massiybauten, 983 3 Mit lau em, 9 56 immten . a 3. Heute Morgen verkündete eine große Reveille der Militär⸗ dem Toafte, den ich die Ehre habe, Ihnen entgegen zu bringen, Hoheit der Großherzog von Oldenburg heute früh nach Statue verschiedene Anträge siellt, wird für die Anregung der statt der bisherigen Hälfte, 3 der Taze als Darlehn vor srecke, . 56 k 6e . . gan nen, musik ing ,,, , ö. , das den , . ö zu ,, ö . 3 . Oldenburg zurückbegeben. . k ö ö ö.. fofern e binnen 15sähriger Amortisation ö. werde. . i, . 6. , , ,. ; Kaiserliche Geburtsfest, während schon zur Vorfeier des Tages menden e für unseren Kaiser durchdrungen sind. öge Er ; 92 ö Dank des Landtages ausge bro 3 k and die Regierungs⸗Proposition wegen Vertheilung der zu von Tümpling, fand um dieselbe Zeit Rin großes Restdiner statt. 53 Königlich preußischen Gesandten 961 dem Musikchor des die Früchte g mes thatenreichen Lebens zum Heil und Segen Der General Lieutenant von Groß⸗ gen. von jedoch als freudige Ehrenpflicht an, die Unterhaltung der Statue . , . öh god . auf die einzelen Krelse Geftern Vormittag wurde in sämmtlichen evangelischen Kir⸗ 2. Grenadier-⸗Regiments' „Kaifer Wilhelm, König von Preußen.“ unseres großen Vaterlandes noch lange genießen. Se. Majestät Schwarzhoff, ksmmandirender General des Il Armee⸗Corps, Friedrichs des Großen in Stettin guch ferner quf eigene Kosten frandische Zustimmung chen Festgottesdienst abgehalten. In der Hauptpfarrkirche zu Ir. 101 eine Mor enmuffit chracht worden wär. Die Siaatz. der Kaiser Wilhelm J Er lebe hoch!“ Während des Ban keltes der Gencräl⸗-Lieutenant von Kameke, Kriegs⸗-Minister und zu übernehmen, sowie einen Umguß des Standbildes in Erz be⸗ ; ; St. V . ö k , g,, gebäude, die . ph Altstädter Rathhaus und viele wurde nachstehen des Telegramm ' an den Kaifer nach Berlin ab⸗ . . 1 ö J . virken zu laffen. Der Landtag , . a4 , , , , . ,, an ihrer Spitze der Ober⸗Präsident Graf Arnim und, der a. g . n resckow J, fommandirender General des lx. Armee Corps, unbeschtänkter Bewilligung der erfor erlichen Geldmittel, diefen gemeinscha. : I, n ebenen, w, e be d ieee He feln fin m hee mel he n e. h ,, ne bf ür, e, d, e ,, ö rhr. v. Uslar⸗Gleichen und die Beamten des Königlichen ko. v. Fabrice hat sich, im Allerhöchsten Auftrage nach Berlin ger von Worms zief empfundene Glückwüänsche dar. Möge Se. ät und d la suite des See-Bataillons, find zu Gengrahen er anhelm, dabel den Beiräth des Vorstandes des Kunstvereins für den. Die wichti imenden V lizeipräsidiums, Magistrat, Stadtverordnete und andere König⸗ He 361 ; ö cmỹ jest j Infanterie, Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht imern in Anspruch zu nehmen. Der Wuns des Landtages ziehen sich auf ein Hypothekengesetz und auf die mit der neuen liche . städtische Behörden erschienen. kes g ge 66 eg k ö ö des Vaterlandes demselben noch lange Jahre Don Preußen, General-Lieutenant und kommandirender Ge— R dahin, daß . ö . möglichst 49 her 6 Kirchen berfaffung zufammenhängenden Verordnungen: 1) die Heute gegen 11 ühr Vormittags sindet in der Barbar. Heeres) zu überbäingen,. Im Laufe des Vormittags brachten Gisenach, 21. März. Der Kaiserliche Geburtstag ist hier neral bes X Armer, Corps, Se Hoheit der Hersgg Wil, Stelle wieder Platz findet, Usbe die künftige Aufstellung Fer Aufhebung der , . ,, 2 kirche und in der Hofkirche evangelischet Pilitärgottesdienst statt., Hie Herrn Staats- Minister bei dem Königlich preusßischen Ge. gestern durch Flede⸗ und Festakte in den Schulen, durch Reveille. helm 392 4 V sctzigen Marmor⸗Statue bleibt der Beschluß vorbehalten. k 9. bie zel ij. 3 Für die latholischen Mllitärmannschaften, wurde eine kirchliche fandlen Sr. Kafferlichen Majestät ihre Glückwünsche dar; ihnen Festyarade und Ball der Harnison und durch ein Festmahl, von der ge. . 23. 1 * . . raf 563 ö. In Anerkennung des provinziellen Interesse, welches , ,. . ö ̃ Feier bereits heute früh 8 ühr in der Kreuzkirche abgehalten. folgten der Stadtkommandant Generäl⸗-Licutenant Frhr. p,. Haufen welches Vertreter aller Kreise der Gesellschaft vereinigte, began⸗ Goltz, General-Adsutant Sr. Majestät des Raisers und Königs an einer ausreichenden Regulirung der Uecker besteht, beschließt irchlicher 8m 26 6. . folgt große ,, 2. 23 ,, . Huggleich als Vertreter der Garnison) und die Genxralität, sowie gen worden; kirchlich wird der Tag morgen gefeiert werden. . , ,,, der Ea dag. ö. . = , ö . . r Synagoge um Tempe wur a j ĩ istinaui 3 5 j j iserli J ! g ilung des reibens des Magistrats un er Stadtverord⸗ . rere, r, Er. 1 ö Kaisers und Königs wie in k e n,, . . . . ö . J. ö. nen , . Infanterie haben erhalten: der General⸗ Lieutenant Frhr. vo n . de , . vom 12. *. er, zu ersuchen, seine In⸗ Oesterreich⸗an garn. Wien, 22. März. (W. T. B.) den anderen Synagogen gefeiert Geburtstag durch Diners 4. . Kismog; die Wachen ond Seitens der 4 Compagnien des: Bataillons veran staltete Don von der Arme und Fräses der General Ordens Kom. tkervenf on für baldige Ausführung der NRegulirüngenrtbeltn An. Der Kaiser hät denn Staatsun man Grafen gamezan und Kiel, 22. März. Der Kaiserg Geburtstag ist hier in sehr (wie in allen Garmsonen des Landes) im Paradeanzug aufsge= Festvorstellung mit Ball eingeleitet. Das Etablissement war mission, 3. 2. e treten zu laͤssen. Der Landtag erkennt die projektirte Chaussee dem , ,, , , ö den Orden der festlicher Weife begangen worden, Bei einem großen am Senn. zogen, und die Garnison trägt beinmn Ausgehen den großen von Künstlerhand mit Guirlanden, Wappenschildern, Ge⸗ 2 . . . w, urn J von Pollnonz nach Bahnhofs Bangw als anspruchsberechtigt auf Eisernen Krone dritter asse verliehen. . abend stattgehabten Diner des Offizier⸗orps im Wriedtschen Eta⸗ PDrenftanzug. Abends werden die öffentlichen Plätze der Stadt dächtnißtafeln, Waffentableaug, Fahnen, Flaggen ze. z. in . . . 5 . ð Lan- Bewilligung der d, , n,, unter der , . Schweiz. Bern, 22. März. W. T. B) Die Ratifi⸗ bliffement brachte Admiral Werner das Hoch auf, den Kaiser sestlich erleuchtet fein, und nach? Uhr findet im Königlichen geschmacwvoller Keise geschmückt warden, Um 8 Uhr wurde g an, daß die allgemein feststehen é. Bedingungen dieser Bemwilli⸗ zatich des Weltpostver trages Sestens Italiens ist laut aus. Civilbeamte und Bürger hatten sich zu einem Festessen auf Belvedsre der Brühlschen Terrasse ein vom hiesigen „deutschen die Aufführung durch einen von der Bataillons musik ausgeführten Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog gung As erfüllt nachgewiesen werden. Der Landtag hat 6 osftziellen Telegramm nunmehr erfolgt. . Bellevue vereinigt. Die Universttät, hat den Geburtstag gestern Reichsverein! veranstaltetes Festmahl statt bei? welchem der Fesimärsch eingeleitet, Nun folgte auf der neuen Bühne eins von Meslenburg“ Strelitz, Rittmeister à jg suite des dem Verwal kungsbericht der Feuer. Sozietäts-Direktion der Stãdte nme, den nnr, dogden e n. 1 gefeiert, Prof. Dr. Luebbert hielt die Festre de. Abends fand eine Reichstags abgeordnete und Vorsteher des hiefigen Stadtverord⸗ Reihe von lebenden Bildern, 6 im Ganzen, von denen Nr. 1 2 Harde Ulanen Regiments, ist zum Major, der Seconde⸗Lien= Altvorpommerns nebst e ne, pro . k 8 163 ,,,, ,, ö Festvorstellung im Theater statt. netenkollegiums Hofrath Ackermann den Toast auf Se. Majestät bis 5 die Geschichte des preußischen und deutschen Heeres in tenant Prinz Hassan von Aegypten Hoheit, à la suite] genommen. Der ö ö en e . 9 . ,. * D n be g le e Lahde in Harn ie. Hannover, 21. März. Zur Feier des Kaiserlichen Ge⸗ den Kaiser ausbringen wird und für das auch der Königlich seiner historischen Entwickelung während dreier Jahrhunderte bis des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments, zum Premier⸗Lieutenant be⸗ zu Stettin vom 3. 36 a . ö 5 e eitens . . , x e burtsiages fand gestern Nachmittag im Börsenfaale, wie all⸗ preußische Gesandte Graf Solms⸗Sonnenwalde seine Theilnahme auf die glorreichen Tage, deren Zeugen wir selbst gewesen, dar⸗ fördert worden. Rommunal⸗Landtags am 123. 5 5 ossenen Ve . ah of He Bolschafler, Graf Jar na, der nar

jährlich ein Diner statt, an dem eine grohe Anzahl höherer ! in Aussicht gestellt hat. stelltn. Das erste Bild., welches eine malerische Werbeseene mit kungsmmaßstabes für Aufbringung der Landarinenbeiträge wel⸗

*