dingte Statutenänderung, welche dahin geht, daß eine neu einzu⸗ berufende Generalversammlung mit absoluter Stimmenmehrheit über die Liquidation entscheiden solle.
. der ordentlichen Generalversammlung der Aktien ⸗Ge⸗ sellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf wurde auf Verlesung des Geschäftsberichts verzichtet, Herr Hermann Fricke in den Verwaltungsrath gewählt und die durch Kooptation erfolgte Wahl des Kommerzienraths Schwartzkopff bestätigt. In der sich an2— schließenden außerordentlichen Generalversammlung wurde der Antrag auf Liquidation mit 1432 gegen 485 Stimmen zum Beschluß er— hoben. — Aus dem Geschäftsbericht für das letzte . ist zu entnehmen, daß der Umsatz im Vergleich zum Vorjahre fast um die Hälfte zurückgegangen ist. Dagegen ist aber der Bruttogewinn um 13,754 Thlr., nämlich auf 129.653 Thlr. gestiegen. Es erklärt sich dies dadurch, daß im Jahre 1874 die Rohmaterialien meist zu sehr heruntergegangenen Preisen beschafft werden konnten und die Stück⸗ löhne sehr erheblich niedriger waren. Von dem Reingewinn sind 112,500 Thlr. zur Vertheilung einer Dividende von 77 * bestimmt.
— Die außerordentliche Generalversammlung der Sommer— felder Tuchfabrik, Färberei, Appretur und Da mp fmühle vormals Fischer u. Ce. fand wegen Zurückziehung der zu der— selben gestellten Anträge nicht statt, man trat vielmehr sofort in die Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung ein. Eg erfolgte zunächst die Vorlesung des Geschäftsberichts, welcher konstatirte, daß die Tuchfabrik den Erfolg des ersten Jahrs überholt, die Mühle da— gegen in Folge der rücksängigen Konjunktur denselben nur erreicht hat. Hierauf wurde die Bilanz genehmigt und Decharge ertheilt.
— In Frankfurt a. M. beabsichtigt Dr. F. Stöpel vom 1. April d. J. ab eine neue Wochenschrift; „Das Vaterland, Zeitschrift für nationale Handelspolitik und Volkswirthschaft“, herauszugeben.
— Der Geschäftsbericht der Dresdener Wechslerbank giebt über die Entwicklung des Geschäfts folgende Daten. Das Effekten— Konto weist einen Eingang, von 123034463 Thaler, einen Ausgang von 12,184,946 Thlr., somit einen Bestand von 118,517 Thlr. zu einem Werthe von 197964 Thlr. und einem Coursgewinn von 79.7448 Thlr. auf. Auf Wechsel⸗Konto betrug der Eingang 4,829, 123 Thlr., der Ausgang 4,384,261 Thlr., der Bestand beim Jahresschlusse 444,862 Thlr. und der Coursgewinn 10,459 Thlr. Das Kontokorrent⸗ Konto hatte einen Umsatz im Debet von 18,138,638 Thlr. im Kredit von 17,578,730 Thlr., jo daß ein Bestand von 550,968 Thlr. blieb. Auf diesem Konto sind Verluste von 27,895 Thlr. abzuschreiben ge⸗ wesen, außer 8000 Thlr. für zweifelhafte Außenstände, die auf Spezial⸗Reservefonds gebracht worden sind. Das Kassa⸗Konto hatte einen Eingang von 14,638,455 Thlr., einen Ausgang von 14,456,719 Thlr. und einen Bestand am Jahresschlusse von 181,736 Thlr. Die auf Lombard⸗Konto gewährten Darlehne beliefen sich auf 463,288 Thlr., die Rückzahlungen auf 337.4990 Thlr., Bestand 125,798 Thlr., Depositen-Konto. Eingang 612,712 Thlr., Ausgang 449,230 Thlr., Bestand 153,482 Thlr. Das Agio⸗Konto berechnet einen Ge⸗ winn von 10,806 Thlr. Der Gesammtumsatz von rund 103 Millio⸗ nen entspricht unter Berücksichtigung der Kapital⸗Reduktion ungefähr dem des Vorjahres. Der von 196,281 Thlr. Bruttogewinn gebliebene Reingewinn von 110,895 Thlr. schlägt der Vorstand im Einverständ⸗ nisse mit dem Aufsichtsrath vor, folgendermaßen zu vertheilen: 60,000 Thlr. Abschreibung auf Firma⸗Erwerbungs⸗Konto, 5500 Thlr. garan⸗ tirte Tantiüme, 45,000 Thlr. Dividende zu 3, und den Rest auf Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto vorzutragen
— In der Generalversammlung der OlLdenburgischen Spar— und Leih Bank gelangte der Bericht der Direktion zur Mitthei⸗ lung. Derselbe konstatirt eine günstige Entwicklung des Instituts uach allen Seiten hin. Der Gesammtumsatz (mit Ausschluß der Osnabrücker Filiale) betrug 6743983385 Thlr. Die Einlagen hoben sich auf die Summe von 2,960,863 Thlr. Von diesen Einlagen stehen 86 „, auf halbjährliche Kündigung. Das Checkbureau erfreut
Thlr. Kern Die Kontokorrentgläubiger sind mit 300, 176 Thlr. angegeben.
Unter den Aktiven der Bank inden sich an wichtigeren Poften aufgeführt: Kasse 159430 Thlr., Wechsel 831,152 Thlr, hypotheka⸗ rische Forderungen 701,682 Thlr., Darlehen gegen Unterpfand 282,552 Thlr., Effektenbestand 351,404 Thlr., Kontokorrenitschuldner 1413 428 Thlr.
Der Bruttogewinn beträgt 99.597 Thlr., demselben entspricht ein Reinertrag von 72722 Thlr. — Die Gewinnvertheilung wurde nach dem Antrag des Verwaltungsrathes von der Generaglversammlung folgendermaßen festgesetzt: 5x Dividende und 9x Superdividende
kommen an die Aktionäre zur Vertheilung; 2000 Thlr. auf Del
kredere⸗Konto, 7554 Thlr. finden zu Tantismen, 1259 Thlr. zu ge— meinnützigen Zwecken Verwendung, der Reservefonds wird mit 5060 Thlr. dotirt; endlich werden 909 Thlr. auf neue Rechnung vorgetragen. (Bilanz unter d. Ins.)
Der Geschäftsbericht der London und Han seatie⸗Bank giebt den Bruttogewinn des Instituts auf 25,935 Pfd. Sterl. an und die Unkosten, Steuern 2c. auf 8719 Pfd. Sterl. Der Reingewinn beziffert sich auf 17,216 Pfd. Sterl,, von welcher Summe die Zah— lung einer Abschlagsdividende von 3 Schillingen pr. Aktie gleich 4995 Pfd. Sterl. abgeht, wonach ein Saldo von 12,221 Pfd. . verbleibt. Aus letzterer Summe soll eine Dividende von 3 Schillingen 6 Pence pr. Aktie gezahlt werden — was für das Jahr das Resultat von 6 Schillinge 6 Pence oder 5 x ausmacht — der Rest von 2282 Pfd. Sterl. wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Reserve⸗ fond beläuft sich auf 1888 Pfd. Sterl. gien wie im Jahre 1873 weist auch der Abschluß des verflossenen Jahres keinen Verlust auf.
— Die Bilanz der Wiener Unronbank weist telegraphischer Meldung zufolge einen Reingewinn von 1,301,999 Fl. auf, der einer Verzinsung mit 6 entspricht. Das Debitorenkonto beträgt nach Abzug der Spezialreserve 25,913,321 Fl., das Kreditorenkonto 6,404,933 Fl., das Effektenkonto 3,879, 167 Fl., das Wechselkonto 2,478,727 Fl.
— Man schreibt aus Toulouse: Der Strike der Ar⸗ beiterinnen in der Tabak⸗Manufaktur, den man beinahe als beendet betrachtet hatte, hat zugenommen. 12090 Cigarren macherinnen haben sich geweigert, wieder an die Arbeit zu gehen. Es haben mehrere Aufläufe stattgefunden. Die Polizei und die Gensd'armen mußten einschreiten und etwa zwanzig Weiber sind ver— haftet worden.“
— Die Handelskammern von Amsterdam und Rotter—⸗ dam haben, wie aus dem Haag unter dem 14. d. M. gemeldet wird, an den Finanzminister Adressen gerichtet, um Abhülfe gegen den anormalen uten zu verlangen, in welchen der nieder ländische Handel in Folge der Suspendirung der Anmünzung von Silbergeld gerathen sei; während die Handelsbilanz für belangreiche Summen zum Vortheil von Niederland abschließe und dieses für die ausgeführten Waaren große Beträge vom Auslande zu fordern habe, könnten diese Forderungen jetzt, da Silber Anfuhr hier unmöglich ge⸗ macht sei, nicht anders als durch Wechsel ausgeglichen werden, und in Folge der großen Knappheit an solchen Wechseln sei der Cours im Auslande auf Niederland bedeutend gestiegen oder umgekehrt von hier auf das Ausland in gleichem Verhältnisse gefallen; dieser Zustand sei unhaltbar und habe jetzt schon viel Schaden bereitet; wenn nicht bal⸗ dige Vorsorge getroffen werde, könnten daraus für den niederlän⸗ dischen Handel die mißlichsten Folgen entstehen; es sei zu befürchten, daß das Ausland anderen Märkten, wo mehr stabile Course feine Preisberechnungen bestätigen würden, den Vorzug geben und von den niederländischen Märkten, wo die unsicheren Wechselcourse seine Be⸗ rechnungen fort und fort durchkreuzen könnten, sich abwenden werde; bereits jetzt werde dies in Niederland empfunden, Zeugniß davon gebe die große Stille, die in allen Handelsbranchen herrsche, da Stabilität der Wechselcourse allein dann zu erlangen sein, wenn ein Metall, welches Festigkeit von Werth habe und frei einge—
münzt werden könne, so möge die Regierung diesem interimistischen Zustande, in welchem Niederlands Münzsyftem seit beinahe andert⸗ halb Jahren verkehre, möglichst bald ein Ende machen. Auch eine große Anzahl von Handelsleuten Rotterdams hat dem Finanz⸗Minister eine Adresse übersendet, worin auf den schrecklichen Rückgang der Wechselcourse in den drei letzten Monaten in Niederland, auf diese den Handel lähmende Baisse hingewiesen wird. Diese Adresse schlägt als zunächst zu ergreifendes Hülfßmittel die Einführung der Doppel⸗ währung vor, so zwar, daß der Staat und die Privaten Gold an. münzen, jedoch allein der Staat im Faue Bedarfs für Silber- prägung sorge; durch Einfuhr und Ausfuhr von Gold würden dann die Wechselcourse in ihrem Schwanken beschränkt werden. ; Verkehrs⸗Anstalten.
Die Nr. 22 der Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ bahnzVerwaltungen hat folgenden Inhalt: Statistik der preußi⸗ schen Eisenbahnen für das Betriebsjahr 1873. V. Finanzergebniffe (2. Ausgaben, 3. Ueberschuß). — Berliner Briefe (die Januar⸗-Ein- nahmen der preußischen Privatbahnen; Berliner Nordbahn; Pom mersche Centralbahn; Berlin Wetzlar; Rheinische Eisenbahn; Rord= hausen · Erfurt; Ober Lausttzer Eisenbahn; Mãärkisch⸗ Posener Eisenbahn). Bayern (Ostbahn Generalversammlung; Verakkordirung von Eisenstein⸗Deggendorf; Vertrag über die Erwerbung der Königlichen bayerischen Ostbahnen). — Pferdebahnen von Barmen und Danzig. — Alföͤld. iume. — Ausland: Frankreich (Sisteron ⸗ Gap eröffnet. —
talien (die Riveli⸗Bahn im Jahre 1874). — Technisches 2c. — Dieser Nummer liegt Nr. 5 des Anzeigers überzähliger Güter bei.
— Die Straße von Swinemuͤnde nach Heringsdorf ist im ö. vollendet worden. Ihre Fortsetzung bis an die fiskalischen Forsten zu Pudagla ist in Aussicht genommen. Die Straße von Wolgaster Faͤhre nach Zinnowitz wird bis zum Herbst d. J. fahr bar ede, 126
— Am 14. fand in Landsberg (Oberschlesten) eine zahlreich be⸗ suchte Versammlung statt, welche in Betreff des Eisenbahn. Prosektet Kreuzburg-Landsberg-Radonik erwählte.
= Die Abnahme der Strecke Arnsdorf⸗Sagan auf der neuen Linie der err nich , ü Bahn hat dieser Tage durch die Landes⸗Polizeibehürden stattgefunden und ist dieselbe ohne Anstand er⸗ folgt. Nächster Tage soll die zum Frankfurter Regierungsbezirk ge⸗ hörige Strecke Sagan⸗Gassen landespolizeilich geprüft werden.
— In der Provinz Hannover haben die Gemeinden im Jahre 1874 880 857 Thlr. zum Landstraßenb au aufgebracht, gegen 263316 Thlr. in 1873. Aus Provinzialfonds wurden dazu 585,919 Thlr., gegen 566,299 Thlr. in 1873 bewilligt.
Zum Gemeinde wegebau brachten die Gemeinden im Jahre 1874 398,671 Thlr. (1873: 335,801 Thlr). Aus dem Provinzial⸗ fonds wurden hierfür 49,355 Thlr. (1873: 50, 900 Thlr) bewilligt.
. landespolizeiliche Prüfung und. Abnahme der Strecke Vienen burg ⸗ Hameln wird voraussichtlich am 31. März, die Eröffnung dieser Strecke für den Güter und Personen⸗Verkehr aber am 15. April ftattfinden. i . der Strecke von Hameln nach Löhne wird sich bis Ende Mai oder Anfang Juni verzögern, da die Bauten an der Weserbrücke bei Vlotho noch nicht ganz voll⸗ endet sind.
Gotha, 29. März. (Goth. 3) Wie wir aus guter Quelle vernehmen, ist die aus dem „Gothaischen Tageblatte“ auch in mehrere andere Zeitungen übergegangene Nachricht über den Verkauf der dem hiesigen Staatsfiskuz gehörigen Waltershäuser Zweigeisenbahn an die Thüringische Eisenbahngesellschaft in Erfurt für den Preis von 20000 Thlr. — 90,000 M, welcher auch bereits gezahlt worden sein ollte, eine vollständig verfrühete; wenigstens sind an maßgeben⸗ der Stelle derartige Verhandlungen neuerdings gar nicht gepflogen worden. Bei den jetzigen Werthpreisen der Gebäude würde die Direktion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft in der That ein vortheilhaftes Ge— ft r n h n. ö ., Restauration
ein, . h. ohne Inspektorwohnung und Wagenschuppen, mindestens auf 20000 Thlr. zu taxiren ist.
sich steigender Benutzung. Es waren am Schlusse des Jahres 75,893
Staatg⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Dostblatt nimmt an: die Inseraten ⸗ Expedition des Neutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich Rrenßischen ätants-⸗Anzeigers:
Berlin. 8. N. Wilhelm-⸗Straße dr. 32
53 nferate für den Deutschen Reichs u. Kgl. ren? De ffentlicher 23
l. Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation,
*. a. s. w von öffentlichen Papieren.
Grosshandel.
7. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen.
Zinszahlung J. Familien- Nachrichten.
R X 163 eig er., Inserate nehmen an: die antoristrte Annoncen ⸗ Expedition 1
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 6. Terschiedene Bekanntmachungen.
In der Börsen-
von gtudolf Ytosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten. sowie alle übrigen größeren Annencen⸗Snreans.
beilage. K R
. In. Folge mehrfach an uns ergangener Anfragen nehmen wir Veranlassung, über die⸗ jenigen Einrichtungen, welche wir Behufs möglichster Verbreitung der im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger abgedruckten amtlichen wie Privat⸗Anzeigen getroffen haben,
Folgendes mitzutheilen:
1) Der Reichs⸗Anzeiger liegt in den bedeutenderen Hotels und größeren öffentlichen als in denen der größeren Städte Nord⸗ und Süddeutschlands, außerdem aber in allen Bahnhofs⸗Restaurationen der bedeutenderen Kreuzungspunkte der deutschen
Lokalen Berlins sowohl,
Eisenbahnen aus.
Es ist dem Publikum hierdurch die Gelegenheit geboten, von dem Inhalt des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers selbst und des mit demselben verbundenen
Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich“
sowie des „Postblatts“ jederzeit Kenntniß zu nehmen.
2) Außerdem liegt von dem am 15. jeden Monats in einer Auflage von eirca 11,000 Exemplaren erscheinenden „Postblatt“ allein (ohne den Reichs⸗Anzeiger) stets eine bedeutende
— 2
Berlin, im März 1875. ausdehnen wird.
Stellen an.
Anzahl von Exemplaren (ca. 4500 lands ö Publikums
3) In dem Reichs⸗Anzeiger wird regelmäßig Dien stags eine amtliche Vakanzenliste veröffentlicht, welche vorläufig die in den Provinzen Brandenburg und ö en, Behörden durch Militär · Anwãrter zu besetzenden vakanten Stellen enthält, voraussichtlich aber in naher Zeit sich auch auf die diesfälligen vakanten Stellen in den übrigen
aus. Pommern bei den
Provinzen der Monarchie
Die Vakanzenliste geht den betreffenden Militär⸗Behörden in einer Anzahl von Exem⸗ plaren besonders zu und empfiehlt sich deshalb der Deutsche Reichs⸗Anzeiger zur Aufnahme von militärische Kreise intereffirenden Privat⸗Anzeigen.
An diese amtliche Vakanzenliste schließt sich eine Zusammenstellung der durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger publizirten anderweit vakanten
Periodisch bringt der Reichs⸗Anzeiger außerdem Zusammenstellungen von den in dem—⸗ selben bekannt gemachten Konkurs⸗ und Subhastations⸗Terminen, Domänen⸗ Verpachtungen und Verkäufen und vom 1. April er. ab auch dergl. Zusammenstellungen über die im Reichs⸗ 2c. Anzeiger bekannt gemachten Submissions⸗Termine.
Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
und sonstigen Güter⸗
io s
Die weiteren Vereinbgrungen betreffs der Lieferung
erschienenen Pachtlustigen. Die Verpachtungs⸗Bedin⸗
bei sämmtlichen Verkaufsstellen von Postwerthzeichen Deutsch .
e
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
inis Bekanntmachung.
Kapital und Zinsen der Behufs der Amortisation ausgeloosten, mit den Nummern 109. 257. 259. 263. 359. 379. 450. 475. 509. 574. 586. 675. 898. 861. 919. 955. 981. versehenen Schuldverschreibungen der hiesigen Kaufmannschaft (Schauspielhaus⸗ Obligationen werden gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zinscoupons am 1. Juli d. J., mit welchem Tage die fernere Verzinsung der ausgeloosten Kapitalien aufhört, bei unserer Fan r Schuhstraße Nr. 16,17 bezahlt.
Stettin, den 15. März 1875.
Die Vorsteher der Kanfmannschaft.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.
ir) Bekanntmachung.
Die Lieferung von eirca 10500 Kubikmeter Kies zu der diesjährigen Unterhaltung des fiskalischen Steinpflasters soll im Wege der 6ffentlichen Sub⸗ ö n,. .
Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Re⸗ gsistratur zur 1. K .
Der Einreichung der Submission wird bis zum 9. April entgegengesehen.
Berlin, den 17. März 1875. (à Cto. 198 /3)
Königliche Ministerial Bau⸗Kommission.
— 6 — 7
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Subhmission auf Lieferung von Weichenböcken. Es soll die Anfertigung und Lieferung von 100 Stück Weichenböcken im Wege der öffentlichen Sub—
mission vergeben werden.
Die Bedingungen sowie Zeichnungen sind im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht ausgelegt und kön— nen von dort erstere gegen 10 Sgr, letztere ebenfalls gegen 109 Sgr. Kopialien bezogen - werden.
Die Offerten sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 1. April er, Mittags 12 Uhr,
im Bureau des Unterzeichneten abzugeben, woselbst sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten⸗ ten eröffnet werden. ;
Berlin, den 20. März 1875.
Der Ober⸗Ingenieur. Wieden feld.
[in nl Bekanntmachung.
Für die hiesigen Garnison ⸗Anstalten sind alljähr⸗ lich eine große Anzahl von Kachelöfen erforderlich. Fabrikanten werden daher ersucht, uns ihre Preis- angaben für halbweiße und farbige Oefen sowie auch pro Kachel und Cce bis zum 10. April er. unter wen ,. von Probekacheln franco zusenden zu wollen.
werden demnächst getroffen werden. Die Preise für die Oefen ꝛc. sind franco Magazin der Garnison⸗Verwaltung zu berechnen. Berlin, den 19. März i875. (à C. 192,3.) Königliche Garnison⸗Verwaltung.
1964
Die Ausführung verschiedener Baulichkeiten am Jägerhause der hiesigen Oberförsterei, veranschlagt guf 3309 , soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Qualifizirte Bewerber wollen ihre Offerten mit der Aufschrift Submission auf Ausführung der Baulichkeiten am Jägerhause der Oberförsterei zu Coepenick“ bis Sonnabend den 3 April er., Vormittags 10 Uhr portofrei und versiegelt an den Unterzeichneten ab⸗ geben, bei welchem der Kostenanschlag und die Bau— bedingungen während der gewöhnlichen Bureau— stunden zur Einsicht ausliegen.
Coepenick, den 18. März 1875.
Der Wasserbnumeister. Stengel. ( Cto. 168/8)
ini Oberschlesische Eisenbahn.
Die Restauration auf Bahnhof Gießmanns⸗ dsrf soll vom 1. Mai 1875 ab verpachtet werden.
Offerten sind bis zu dem auf den 9. April dieses Zahres, Vormittags 11 Uhr, in unserem Amtslokal — Centralbahnhof — anbe⸗ raumten Termine frankirt und mit der Aufschrift: „Gebot auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restau⸗ ration Gießmannsdorf“ an uns abzugeben. Die
Eröffnung derselben erfolgt in Gegenwart der etwa
gungen liegen während der Amtsstunden in unserem Bureau zur Einsicht aus und werden auf Verlangen abschriftlich mitgetheilt. Breslau, den 16, März 1875. Königliche Eisenbahn Kommission.
1967
Es ist hierzu ein Termin auf Sonnabend, den 3. April er.,
. Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten, im neuen Ueber⸗ nachtungslokal hierselbst, anberaumt worden. Ebendaselbst können während der Dienststunden die Zeichnungen, Bedingungen und Kostengnschläge eingesehen, event. aber gegen Erstattung der Copialien in Empfaug genommen werden.
Frankfurt a. O., den 22. März 1875.
Der Bauführer. Tech o w.
'.
Verkäufe, Berpachtun gen, Sub miffignen 2c. 7
lid! Suhmissions⸗Anzeige.
Die Lieferung der zu zwei Schlittenflößen für Hellinge erforderlichen kiefernen Hölzer, nämlich: I) ca. 56 Kb. Meter in diversen Querschwellen und k verschiedener Dimensionen und 7) ca. 180 Q-Meter 5 Centimeter starke Bohlen,
ll am 14. April d J, Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden.
Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der
Aufschrift: , auf Lieferung von Kiefernholz“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Termin der unterzeichneten Kommission verschlossen und porto⸗ frei einsenden.
Die bezüglichen Lieferungsbedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien werden dieselben auch per Post übersandt.
Kiel, den 19. März 1875.
Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.
19611 Schifffahrts⸗Kanäle im mittleren Ems⸗Gebiete.
Submission auf eine eiserne Chaussee⸗Drehbrücke.
Die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ober⸗ baues einer Drehbrücke über den Ems⸗Vechte⸗Kanal bei Nordhorn mit einem Gewichte von
circa 11,400 Klo. Schmiedeeisen, 3,000 Klo. Gußeisen, 4 200 Kls. Roheisen zum Kontregewicht soll demnächst vergeben werden. .
Die Zeichnungen und Gewichtsberechnungen können auf dem Abtheilungs⸗Bauburegu zu Lingen einge sehen werden, von welchem die Submissionsformulare und Bedingungen gegen franko Einsendung von 1 4 zu beziehen sind. ö
Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: ; ;
„Submission auf eine eiserne Drehbrücke“ an den Abtheilungs⸗-Baumeister Herrn Müller zu Lingen bis spätestens
Dienstag, den 13. April d. J., Vormittags 11 Uhr, zum Termin der . einzureichen. Meppen, den 18. März 1875. Der Wasserbau⸗Inspektor.
Oppermann. (à Cto. 174 /3.)
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
(1969 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tige erfolgten Ausloosung der Kreisobligationen des Kreises Marien—- werder sind die folgenden Nummern, nämlich:
I. Emission vom 10. Oktober 1856. Litt. B. über 500 Thlr Nr. 48; Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 16. 18. 207. 240. 242. 307. 3232. 342. 387. 388.
IE. Emission vom 9. Juni 1858. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 63; Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 402. 431. 467. 721.
III. Emissiton vom 27. September 1869. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 127; itt. C. über 100 Thlr. Nr. 824. 841. 1038. 1046
ausgeloost worden und werden die darüber lautenden Obligationen den Inhabern hierdurch mit dem Be— merken zum 1. Juli 1875 gekündigt, daß die Ka—⸗ pitalbeträge bei der hiesigen Kreis-Kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu ge— hörigen Coupons und Talons in Empfang genom— men werden können. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1875 auf; für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die bereits am 10. Dezember 1873 ausgeloosten Obligationen, nämlich:
der J. Emisston vom 10. Oktober 1856: Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 30 und litt. C. über 100 Thlr. Nr. 304. 377. 384;
der II. Emission vom 9. Juni 1858: Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 793, und
der IAI. Emission vom 27. September
1869: Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 134, welche hisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind, werden den Inhabern hierdurch wieder⸗ holt gekündigt.
Marienwerder, den 14. Dezember 1874.
Der Kreisausschuß.
liess! Oherschlesische Eisenbahn. II. Einzahlung auf Oberschlesische Stamm⸗ Aktien Littr. FE. Die zweite Einzahlung auf Stamm-⸗AUktien Littr. E. der Obeischlesischen Eisenbahn findet außer am 15. April ce. auch an den folgenden Tagen bis zum 15. Mai d. Is. incl. statt, wobei die Zinsen à 5x vom 1. Januar e. ab bis zum Einzahlungstage zu 1 sind. tach Veröffentlichung unserer Bekanntmachung über Zahlung der Dividende pro 1874 können die Dividendenscheine in Zahlung gegeben werden. Breslau, den 20. März 1875. Königliche Direktion.
1973
Bergisch⸗Märkische Eisenhahn.
. Hessische Nordbahn. Die Zahlung der am 1. April d. J. fälligen Zinsen von den vierprozentigen Prioritäts⸗Obligationen der J. Emission der Hessischen (früheren Kurfürst Friedrich Wilhelms) Nordbahn wird von dem ge— nannten Tage ab in Elberfeld, Barmen, Cöln, Düsseldorf, Aachen, Crefeld, Essen. Altena, Bonn, Frankfurt a. M, Cassel, Leipzig, Berlin, Breslau und Hamburg bei den in unserer Bekanntmachung vom 13. Dezember 1874, betreffend die Zahlung der am 2. FZanuar 1875 fälligen Zinsen von Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn ⸗Prioritäts Obligationen, ge⸗ nannten Bankhäusern und Kassen und außerdem durch das Bankhaus von Erlanger und Söhne in Frankfurt a. M. stattfinden.
io]
Verschiedene Bekanntmachungen.
Or stern“ Eebens . Versichrun gs Ac tien Gefenfschaft zu Berlin.
Gemäß 5§5. 26— 31 des Statut? laden wir die Herren Actiongire unserer Gesellschaft zu der achten ordentlichen General⸗Versammlung
Mittwoch, den 14. April c., Nachmittags 6 Uhr, im Courszimmer des hiefigen Börsengebändes, Neue Friedrichstraße 51,
ganz ergebenst ein.
waltungs jahr 1874. und den Verwaltungsrath.
nommen werden. Berlin, den 16. März 1875.
1945
Activa.
Cassa baar vorräthige. Bank Gebäude.. ab 2x Abschreibung von
. Mn 36,000. —. —. 720.
zõ 286.
Tages ordnung. . I) Berichte der Direction, des Verwaltungsrathes und der Revisions⸗Commission über das Ver—
2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Ertheilung der Decharge an die Direction
3) Wahl der Rexistons⸗Commission für das Jahr 1875. 4 Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungsrathes für .
Die Eintrittskarten zur General⸗Versammlung können während der Geschäftsstunden von Morgens 9 bis Nachmittags 4 Uhr in unserm Bureau,
Der Verwaltungsrath. F. HNHendelssohhm.
Bank⸗Inventar . ab 10 Abschreibung *
5,9022. 502.
Wechs el Conto: a. Oldenburg. Wechsel . b. Fremde Wechsel ..
480, 0989. 35l, 062.
Darlehen gegen Uaterpfand: a. 9 Herzogthum Oldenburg be⸗ w b. auswärts belegt
*
141,723. 140, 828.
—
* Rückständige Zinsen aus 1874 Darlehen gegen Hypothek: im Herzogthum Oldenburg belegt Rückständige Zinsen aus 1874 Effekten ⸗Bestand Conto⸗Corrent-Debitoren: a. inländische Forderungen. b. ,, Forderungen bei Ban⸗ JJ
1, 134,404. 279,023.
6. I9.
Diverse Debitoren
und Leih Bank: [. Unser Antheil an deren Stamm⸗Kapital
CG ermimnnm.
1 Uebertrag aus 1874. 27) Zinsen⸗Conto: baar vereinnahmt bezw. belastet ab: baar verausgabt bezw. gutge⸗ schrieben. w
Ssnabrücter Baut, Filiale der Oldenburgischen Spar—
195,922. 140,298. — 5.
Min Gewi
PFIauth.
150 430 10 8
die Jahre 1876 bis 1878. Mohrenstraße 36 J., in Empfang ge⸗
EB i la n z
pro 1. Januar 1875. Courant.
Aktien ⸗ Kapital
ECinlagen Conto: 34,560 — —
4 520 81
Check. Conto
831, lp 2 6 Wechsel Conto :
282,551 283 7 insen ·
37116 7ol,/681 26 b. ; ; 3 350 25 331, 40416 1 Diverse Creditoren. NReservefonds ⸗ Conto 1413427 25 6 15. M7024 2
no o .- 3 al Sl a
un⸗ und Verlust-Berechnung
Abgeschlossen am 31. Dezember 1874.
Courant.
24. 4.
3) Provistons Conto: Provisionen im Conto Corrent⸗Verkehr, für Wechsel⸗Incasse ꝛck. ab: von uns gezahlte Provisionen.
12333. 3. 10. 13329. 16. 5.
361 25 11
— 1) Betriebskosten: 2. b.
Gehalte...
1 C. Reisekosten do 6M 23 11 4. 1 U ö
e. Heizung, des Filialen ꝛc. .
4) Effekten ⸗ Canto:
5) Agio · Conto: Einnahmen im Verwechselungs⸗Ge⸗ ch,, ab; Ausgaben im Verwechselungs⸗Ge⸗ schãfte k
Coursgewinn und Provision nach Abzug von 5. Zin⸗ sen für das im Effektengeschäfte angelegte Kapital ..
3 282. 29. 1. 1682. 15. 5.
S M03 23 2
20 831 7 3 ö nnn,
verse.
und von Min 170,000. — . —. .
6) Osnabrücker Bank, Filiale der Oldenburgischen Spar— Leih⸗Bank: unser Antheil am Gewinn: 71 K
Aktionäre .
Passiva. ab 60 * fehlende Einzahlung
a. auf Bankscheine belegt. b. auf Contobücher belegt.
(Davon stehen ur 244,261. 19. 7. gleich 86 * auf halb jährige Kündigung à 490) Zinsen auf obige Bankschein⸗Einlagen bis 1. Januar 1875
Zinsen⸗Vortrag pro 1875 Darlehen gegen Unterpfand: Zinsen⸗Vortrag pro 1875 . Darlehen 7 Hypothek: Vortrag pro 1875 1 Conto⸗Corrent · Creditoren: a. Guthaben von Inländern. Auswärtigen
Conto für gemeinnützige Zwelge J Gewinn pro 1874 laut Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto⸗.
Verlust.
ö Porto, Stempel marken und telegra⸗ / phische Depeschen. . .
Geschäftsutensilien, Drucksachen, Zei⸗ tungen, Annoncen Beleuchtung, Unterhaltung Bankgebäudes,
Verzinsung des Immobilien · Contos abznglich der vereinnahmten Miethe 2 , Abschreibung auf das Bank⸗
10 3 Abschreibung auf das Inven⸗ i. Steuer in Wilhelmshaven und Di⸗
2) Reingeminn pro 1874 Obiger Reingewinn von ist zu vertheilen wie folgt: vorab: Uebertrag auf Deleredere · Conto 5 * Dioidende an die
1981]
Das der Berliner Nord⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft ge⸗ hörige, vor dem Prenzlauer Thore hierselbst belegene, zu den Bahnanlagen nicht gehörige, im stadtgericht⸗ lichen Grundbuche von den Berliner Umgebungen Band 23 Nr. 1496 eingetragene Grundstück in einem Flächeninhalte von 63 Morgen und circa 100 Qu. Ruthen soll im Wege freiwilligen öffentlichen Ver⸗ fahrens meistbietend verkauft werden.
Zu diesem Zwecke ist ein Bietungstermin auf
Dienstag, den 30 März er., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Gesellschaft hierselbst, Beuthstr. 9, anberaumt, zu welchem Kauf⸗ lustige n, . eingeladen werden.
Die Kaufbedingungen werden im Termine bekannt gemacht, liegen auch zur Einsicht in dem gedachten Geschäftslokale aus, wobei noch bemerkt wird, daß Stempel und alle übrigen Kosten ohne Ausnahme vom Käufer zu tragen sind.
Berlin, den 20. März 1875.
Berliner Nord ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation. (à C. 203 / 3.) Wind müller. Schäck.
der Oldenburgischen Spar⸗ G Leih⸗Bank
Courant.
1‚000 000... —. 600, 000. —. — 400 00
2079398. 15. 10. ol. 164. 26. 2. 2 960 63 6 —
53. 120 13 16 Id 53 23 3 3402 87 7150217 5227 2 5 206,680. 5. 3. . g 455 17. 9 ö 300 176 23 - o z 110
72,722 — 4
6
3 941,561 24 4
Dldenburgischen Spar⸗ GC Leih ⸗Bank.
Courant.
Miethen der
2000
/
50, 360. 4. 5. Verwaltungsrath Direktion.
,,
Von dieser Summe, abzüglich des Vor⸗ trags pro 1. Januar 1874, also von
4 * Tantième an den 11x Tantisme an die 2x für gemeinnützige
an den Res ervefonds .
bleibt
2,014. 5.639.
1,259. 5, 000.
99,597 311
Thorade.
Die vollkommene Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust:Bere
Die Direktion. Ang. Hegeler.
ab 923. Superdividende. ,, —.
L. ,,
4. Min
9697 3
nung mit den Büchern und Belegen der Bank
bestätigen wir hiermit. Die ausstehenden Forderungen haben wir geprüft und gegen deren Sicherheit nichts zu erinnern gefunden.
Der Verwaltungsrath.
Oldenburg, März 1875.
Johannes Schaefer. Dr. Roggemann.
Elberfeld, den 21. März 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Vorsitzender. stellvertr. Vorsitzender.
Wilhelm Hoher.
F. B. Hegeler.
Schriftführer.
Ferdinand Schmidt.
G. Ahlhorn. Th. Martens. 6 1