Bör sen⸗ Beilage
zum Deusschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Slauls⸗Anzeiger. M 70. Berlin, Dienstag den 23. März .
Berliner KBörse vom g3. Mürz 18275. . Hann. - Altenb. P. 111.5, 73,00 B In dem auchfolgenden Courgaettel sind die in einen antlichen do. II. Ser., 65) 4. a. I/ 10 — — mad nichtamtlichen Theil getrennten Couranotirangen nach den 8 MNärk Posener 3 9 1 4.u. I1/I0 .
J
asrigen kfertengatt anet ani dis nicht- 3 w Magd. flalbst. 3. 31 h 1 i 4. 1. 110 63 83 etzndl. Gesellschaften inden Sich am Schinss des Coursasttels. do. . Magdeburg - Wittenberge 47 11. a. 17. 53,00 B Must. Ensch. St. 7.00
Veokhsol. Niederschl. Märk. L. Ser. II. a. 1/7. 37.60 Lasterdam 100 El. 8 L. 175,60 * . Nordh.- Erfurt. do. II. Ser. 624 Thlr 4 u. 17. 95, 75 6 e aon 174, 60 ba . Oberlausitz. N.· M. Oblig. L. u. II. Ser. 4 1/7. P7006 . 20, 60s æ Ostpr. Sudb. 46. HI. Ser. 4 III. a. 17. 96, 715 6 20 4335 be R. Oderufer-B. Nordhausen- Erfurt. J. E 5 II. a. 17. — — ol, 60 B Rheinische Obersehlesische Lit. A. 4 II. a. 17. — Sl, 5õ * S- I.G. Pl. St. Pr. 1
n . gr i. a. In Ss. god . Weimar- Gera. Lit. C. . 4 III. a. IM7. . ö 183,25 ba Ut I St it. D. 4 II. u. 17. 323.758 sz 5 , ger, Lit. . o n i sms . 5 gar? zj Tit. . II 11. a. iG i ßob M . Saban St.- Pr. 6 .
6) Lit. G. 4 17. 9, 7I9B Saal- Unstrutbahn G) gar. Lit. H.. 17. I0l, 50b G Tilsit - Inst. St. Pr. 2
Em. v. 1869. ö 3, 50 im, ie , , ö . Albrechtsbahn ..
do. do. 1Is7. (Brieg · Neisse) 4 1/1. 1. 1/7. — — Amst. Rotterdam 6osig Aussig- Teplitz. . 11
(Cosel · Oderb.) 4 1M. 3 1 103, 70 62
zielenmzis. Betanntmachung. ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden In unser Firmenregister ist unter Ne. 187 die aufgefordert, dieselhen, sie mögen bereits rechtshängig . „Wilh. Kiesel zu Zielenzign und als deren sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
Schwedt. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 14! ein-
getragene Firma: W. Henning!“
ist Kloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16 März 1875 am 16 März 18765. Schwedt, den 16. März 1875. . Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation. Schwetz. Bekanntmachung.
Die bisherige Firma: 8. SH. LHutofzer / der sub Nr Ih unseres Firmenregisters eingetragenen Handels niederlasfung, deren Inhaber der Kaufmann Nathan Salomon Brenner hierselbst ist, ist in „R. S. Brenner“ geändert. ö .
Die 63 ist sub Nr. 96 unsers Firmen⸗ registers eingetragen.
Ln det den 17. März 1875. .
Köntgliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kerlim. Königl. Stadtger. 16. März er., Bau- meister Carl Cörper. Berwalterwahl 30. März er. Ablief. Term. 24. April cr. Anmeldung der Ansprüche 24 April cr. und 172. Juli er. Prüfe Termin 28. Mai er. und 3. September er. C. H R. Nr. 64. .
Rex lin. n Kreisgericht J. 16. März cr. Kaufmann u. Maschinenfabrikant Friedrich Lud⸗ wig Globeck zu Rixdorf. Zahlungseinstell. 15. März., er. Verwalterwahl 27. März er. Ablief.⸗ Termin 24. April er. Anmeldung der Anspr. 24. April er. Prüf.⸗Termin 12. Mai er. C. H. R. Nr. 65.
HKerlim. Königl. Stadtger. 17. März er. Han delsm. Leuis Israel Brieger. Zahlungsein tell. . Mai 1874. Verwalterwahl 31. März er. Ablief.⸗ Termin 20. April er. Anmeld, der Ansprüche 20. April cr. und 19. Juni er. Prüfungs- Termin 22. Mai cr. und 17. Juli r. C H. R. Nr. 66.
Kerim. Kal. Stadtger. 17. März er. Weiß waarenhändler Gottfried Julius Schiel (Firma: Julius Schiel). Zahlungseinstell. 15. Februar er. Verwalterwahl 31. März er. Abliefer, Termin 20. April er. Anmeld. der Ansprüche 20. April er. und 19. Juni er. Prüfungs⸗Termin 22. Mai er. und 17. Juli er. C H. R. Nr. 66.
Krermem. Obergericht. 6. März er. Christian Frese & Cs. Anmeld. der Ansprüche 19. April er. C H. R. Nr. 63.
Oölm. Königl. Handelsger. 6. März er. Kaufm. Mathias Israel (Firma M. Israel jr.) Zah⸗ lungseinst, 1. März er. C. H. R. Nr. 62.
Cäöln. Königliches Handelsger. 12. März cr. Kaufm. Georg Ferdinand Meister. Zahlungs⸗ einstellung 8. März er. C. H. R. Nr, 64.
Grünherg i. / Sehl. Königl. Kreisger. I5. März er. Kommerz en Rath Friedrich Förster. Zahlungseinst. 2. Jan. er. Anmeld. der Ansprüche 2B. April er, und 15. September er. Prüf. Termin 24. Mai cr. und 13. Oktober er. C. H. R. Nr. 65.
Grünberg i. / Celik. Kgl. Kreisger. 15. März er. Niederschl. Kassenverein in Liquid. Zah⸗= lunggeinstellung 2. Januar er. Anmeld. d. An⸗ spruche 25. April er, und 15. September er. . Termin 21. Mai cr. und 6. Oktober er. C. H.
Kreisger. 12. März er.
R. Nr. 65. C iu hRam. Königl. Kaufm. Friedrich Mehl zu Herrnstadt. Zahlungs einst. d9. März er. Verwalterwahl 25. März er. Ablief.⸗Termin 10. April er. C. D. R. Nr. 62. Halle a. S8. Königl. Kreisger. J. 17. März er. Kaufm. Gustav Hilmar Steinbrück zu Giebichen⸗ stein b. Halle a. S. Zahlungseinstell. 17. Sept. 1874. Verwalterwahl 31. Marz er. Ablief⸗ Termin 27. März er. Anmeld. der Ansprüche 21. April er. und 19. Juni er. Prüf⸗Termin 4. Mai cr. und 30. Juni er. C. H. R. Nr. 67. Lanmmdsherg a. / Lg. Königl. Kreisg. J. I5. Maͤrz er. Kaufm. Salomon Joachim Levy zu Ludwigsruhe. ebr. er. er⸗-
nhaber der Braueigen Carl Wilhelm Ludwig bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder
iesel zu Zielenzig zufolge Verfügung vom 19. März 1875 am selben Tage eingetragen roorden.
Zielenzig, den 19. März 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 8. Mai d. J., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Hrn. Kreisrichter Bischoff, im Terminszimmer Nr. J anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friflen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, un, bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗- tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Grolp und Otto hieselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Neustadt i. Weftpr., den 8. März 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
34 75etw be B] Nagdeburg- Fittenberge 3 Magdeb. Leipz. II. Em. 4 do. do. 1873 4
do. do. Lit. F. ]
103, 50 ba 72,20 br 100006 105,306 105.90 ba B S6, 75 6
FEranx. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. .
do. . S5 Russ. Nicolai-Obligat. 8 Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ Centr. Bodener.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 de., do. de 18362 do. Engl. Anl.
do. fand. Anl. 1870. ds. consol. 40. 1871. do. ö do. d0. 1873. 46. do. leine .] do. Boden-Kredit do. Pr.-Anl. de 1864 do. d90. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.
do. Poln Sehatzoblig. do. do. kleine . Pfdbr. III. Em. 6.
do. Liquidationsbr. do. Cert. A. à 300 FlÜ. 13 do. Part. Obl. a5 00 FI. 33 Türkische Anleihe 1865 do. do.
do. do.
do. Loose vollgez
N. A) Finnl. Loose( (GM!) — esterreich. Bodenkredit 5 I/5. u. 1.11. Oest. Hproꝝ. HEyp. Pfdbr. 5 II. n. 17. Coast. 5 gproꝝ. Sil. Ftabr. 9] III. u. 17. Wiener Silber- Pfandbr. 55 1I. u. 17. — — Nen - Torker Stadt-Anl. 7 I5. u. 1.11. 101.903 do. Gold-Anleihe 6 II. u. 1/7. 100600 Nen - Lerseꝝ 7 15. u. 111. 90, 10a Genueser Loos 150 Lire - J pense dic. vr ß pfãpr. 5 II. n. 17. 3. 5 * 6 do. rück. 110 4 1/1. a. 17. 97,25 e do. Hyp. B. Pfabr. unkb. 5 Id. u. I/19. 10050ba do. do. do. 44 1d. u. 1.10. 95, I5 ba Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1s7. ; Meininger Eyp - Pfandbr. 5 1II7. Nordd. Grund- CO. -Hryp.- A. 5 1II0 Pomm. Hyp. Br. I. rv. 120 5 137.1 de. II. a. T. ra. 1105
Konknrse. . 53, 50 ba 6 66, 0 σé6 93,75 9 6 7 25,50 bz 10 6 u B 50,00 B 79, 00ba 12,506 29,00 B 49, 00 6 102, 00 35, 00 ba 10176, 75 2
7J. 41, 60 b
7. 25,00 B 74,00 B S6 75d 6
J. 358, 30 n 6 103, 75 ba 117,006 I05, 50 bę 6, O0 6 87,25 6 41,90 b 60, 25 B 7. 34,50 ba 6 J7. 84, 40bz 7. 76, 50 ba be 7. 106, 50 à75a50 7. 35, 10b2 J. 59, 50 ba &
rr oe 3 35 b⸗
1596 Ueber das Vermögen des Posameuntierwaaren⸗ äaändlers und Damenschneiders Karl Ferdinand
KRugust Borchart zu Cüstrin ist beute ormittags
19 Ühr der kanfmännische Konkurs eröffnet und
der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 1. März 1875 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auktions-Kommissarius Krüger von hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗— gefordert, in dem ö.
auf den 23. März Hh. 12
vor dem Kommissar Kreisrichter Harrassowitz im
Terminszimmer Nr. 15 anberaumten Termine ihre
Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung
dieses Verwalters und die Beftellung eines anderen
einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be— sitze der Gegenstände
bis zum 1. April 1875 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige
zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben
von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 24. April 1875 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals
auf den 22. Mai 1875
vor dem Kommissar Kreisrichter Harrassowitz im
Terminszimmer Nr. 15 zu erschein⸗n.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗
r =
6) 6 (6) 6 65 9
65) 6)
6
Sg, 60 b 102,506 O3, s0Qet w bi 75, 006
S. 1094, 90e 102,400 102, 70 a 102,500 102, 702 91,90 a 172, 75 ba 169, 25 ba 86, 75 6 97,75 b 89, 70 B 87, 00ba B 83, 90 0 81,20 be 70,20 B
Sd ee e ö Go d m em, 181116 e e, D , r ü , O D e
Sonnenberg. Laut Anzeige ist aus dem bisher unter der Firma: Christoph L Georg Siedel da⸗ Hier betriebenen Handeisgeschäft am 1. Februar d. Is. der bisherige Mitinhaber Seifensieder Georg Sicdel von hier ausgeschieden und an dessen Statt Der Kaufmann August Siedel hier als Mitinhaber einget eten, und wird dasselbe unter der veränderten Firma: Christoph Siedel & Sohn hier fortge—⸗ fährt, worüber unter Nr. 6 des Handelsregisters heute der Eintrag bewirkt. wurde, Sonneberg, den 5. März 1875. . Herzogliche Kreisgerichts Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Wagner.
Steinfurt. etanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. Firma: Ovelöper et Contp. in Altenberge,
gender Vermerk: - Der Schenkwirth Guftav Joseph Groötemeyer und der Brauer Joseph Verspohl, Beide zu Altenberge, sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, dagegen ist der Kaufmann Eduard Klostermann zu Senden als Gesellschafter ein- getreten; ö ; zufolge Verfügung vom 109. März 1875 am 18. März 1875 eingetragen worden. Steinfurt, den 19. Marz 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2 g a2 Y Y 3
20 Rm.
——
S — — —
Oborzehl.
do.
de. do. do. do. do. do. do. do. do. do
do
40
—
Rien, ö5st. W. 18. do. Hiünchen, s. W. *agsbg., s. W. Daforsburg..
do.
7 *
281, 40 2 ; 2719, 60er erschan 8 T. 56281, 40
Bankdiseento: Berlin: fir Wechsel 4x, für Lombard 5 x. Bremen: 33x, Frankfurt. M 35x, Jamhurg 35x.
deld- Sorten and Banknoten, Dukaten pr. Stück 9, 60 G zovereigns pr. Stück 20,50 G VYapoloonsd or pr. Stück 16,32 6 do. per 500 Gramm. ... 1406,00 B Zollars pr. Stück 4, 1968 16, 7H ba
mperi 18. 1400,50 B vrande Banknoten pr. 100 M. ... 99, 80 6 do. einlösbar in Leipzig 89, 878 3 Franz. Banknoten pr. 100 Frances. S2090B act rreichische Banknoten pr. 100 FI. 183, 65 a ds. Silbergulden pr. 100 Fl. — — do. Viertelgulden pr. 100 Fl. — — anaische Banknoten pr. 100 Rubel. 283, 0 ba Fonds- und Staats- Papiere. zasolidirte Anleihe. . 43 114. u. 110. 195, 50 ba Ztaats - Anleihe 44 1 a. in, 99, 40 ba Staats Schuldscheine. 33 1/1. a. I /7. 87 ba Pr. Anl. 1855 à 1o0 Thl. 35 144. 1373450 Jess. Pr. Sch. à 40 Th. — pr. Stüchk 239, 50 B Enr- a. Neum. Sehuldv. 3 ui, a. iu. -= — ler- Heichb. Hblig. .. 1. II. n. M HiQ, 75ba Zseliner Stadt- Oblig. .. 45 1 102, 40 n do. do. 34 L1. 982, 00 6 heinprovinz-Oblig. . . . 4 1.1. 102, 20 ba Lothringer Anleihe. 4 1I. 90. 2569 zobuldv. d. Berl. Kaufm. 101,006
S Ss sds os os ds & T- ER KEHBGKDtD E!
11
6
20 Em.
8
1772
In dem Konkurse über das Vermögen des Buch- druckereibesitzers Heinrich Reichardt zu Eisleben ist der Rechtsanwalt Hof hier zum definitiven Ver walter der Masse bestellt worden.
Zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger ist noch eine zweite Frist bis zum 12. April er. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. Februar cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 23. April er., Vormittags 109 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Lindner, im Terminszimmer Nr. 7, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre . innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, 2 bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten
— 3
. 6
.
do. neus... Baltische (gar5 . 3 Bõh. West. (5 gar.) 5 Brest - Graje mp Brest- Kier... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LBjgar. Gotthardh Rasch. - Oderb. Löbau - Jittan . Ldwhf. -B. (9x g.) Lũttich · Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. est. Franz. St.. Oest. Nordwesth.. ö fr 3. B. (6) eich. -Prd. (4 g.) 4 Kpr. Rudolfsb. gar. 5 Rjask-Wyas.. Rumãnier 5 Russ. Staatsb. gar. 6, os Schweiz. Nnionsb. O0 do. MWestb. 1 guadõst. C omb) . 3
ü 100 Ro. Ds r 3 6 8 d d d G em G es S
do. do.
do. do. Rechte Oderufer .. REheinisehe do. II. Em. v. St. gar. 33 1.1. u. II7. do. III. Em. v. 58 u. 60 45 1.1. u. 17. do. do. v. 62 u. 64 47 1. n. 1/10. doo. do. v. 1865. . 45 14. u. 1I0. do. do. 1869, 7 1u. I3 5 1/4. u. I/19. do. do. v. 1874 .5 14. n. III. Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 45 1.I. u. Is7. 102450 B do. gar. II. Em. 4 II. a. 1/7. 1025096 gehles vig · Holsteiner. . 4. I.. u. IJ. 99, 256 Thüringer I. Serie.. 4 1.I. u. 17. — — do. II. Serie.. 44 1/1. a. IJ. n. 7
II6.u. 1/12 II. u. 17. . n,, III. n. 1I7. 1. u. I/ 10. L. u. 1/10. 4. u. 1/I0.
pr. Stück
53, fol⸗
0 Rm
ü. IJ. u. IsJ. n. II. P:
Sens ! Sασ l I
103. 20b2 B
— E —
S8 26 63 50 B 3 coe B
. 100, 00 100, 00a 103,00 B 163,00 B
*
U U U. U. . 7 P2sSdet wa) d xl. i. n I31, 00.6 68. 35 be 65,50 0 85, 00 sI. Sb, Cob 7 I 66, Su 1086 oH, 5b 106, 19b 15, 00 be
Bekanntmachung.
Stolp. Firmenregister ist unter der Nr. 230
In, unser die Firma:
do. III. Seris.. . 4 II. n. 1. do. V. Serie.. 4951.1. a. IsJ. do. Vo. Seris. .. GSI /I. n. 1. --.
do. VI. Serie. . . 4 I4u. Li Bob G
Albrechtsbahn (Aar). . 5 I6. u. 1111. 68. 73ba Chemnitz-Komotan .. . 5 II. n. 17.62.00 Dur-Bodenbach. 3, 6
Liebermann Moßler“ ; zu Neu⸗Ingelow und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Liebermann Moßler zu Neu⸗Ingelow zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 13. März 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n. a. u. . . 17 17.
ü 1 ü U ü n ü ü
u. 17.
Stolp. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter der Nummer 231
die Firma J. Krieger zu Labuhn und als deren Inhaher der Käsefabrikant Johannes Krieger zu Labuhn zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Stolp, den 15. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Trier. Unter Nr. 1017 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der zu Berncastel wohnende Kaufmann Peter Nikolaus Wintrath daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „P. RN. Wintrath“ etablirt hat. Trier, den 19. März 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Vwaldembarg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 93 eingetragenen Handelsgesellschaft: Täuber, Scharf C Comp. Heut Folgendes eingetragen worden Gol. 4. Die Vertretungsbefugniß der Gesellschafter Emil Schmidt, Herrmann Hering und Bruno Hering ist aufgehoben und sind fortan nur Heinrich Täuber und Wilhelm Scharf zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Waldenburg, den 15. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
wwieshadem. In das seither unter der Firma X. Hirsch zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft, welches, nachdem die unter dieser Firma zu Nassau bestandene Hauptniederlaffung aufgehoben worden, als sel ständige Niederlassung fortbetrieben worden äst, ist der Kaufmann Moritz Hirsch zu Wiesbaden als Gefellschafter eingetreten. Das Geschäft wird Da her von letzterem und dem seitherigen Inhaber Löb Hirsch zu Wiesbaden als eine seit 1. Januar 21875 beftehende offene Handelsgesellschaft unter der ZIfrüheren Firma zu Wiesbaden fortgeführt.
Es ist demgemäß heute die Firma L. Hirsch im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 276 gelöscht und in das Gesellschaftsregister für genanntes Amt unter Nr. 160 auf die Namen ihrer jetzigen Inhaber eingetragen worden,
Die dem genannten Moritz Hirsch für die Firma ertheilt gewesene Prokura ist im Prokurenregister für das genannte Amt unter Nr. 39 gelöscht worden.
Wiesbaden, den 13. März 1875.
Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
TZentz. Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 88 eingetragenen Firma: Tonis Greuner“ zu Hohenmölsen ist Col. 6 folgender Vermerk: „Die Firma ist erloschen“
2ingetragen worden; ferner ist daselbst unter Nr. 335 Die zu Teuchern domizilirte Firma:
Robert Haupt und als deren Inhaber der Schnittwaarenhändler Robert Haupt zu Teuchern; desgleichen unter Nr. 334 die zu Teuchern domizilirte Firma:
„H. Steinmetz“ und als deren Inhaber der Schnittwaarenhändler Adolph Hermann Steinmetz zu Teuchern eingetragen
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Justiz⸗ Rath Schultze, Rechts⸗ anwalt Müller, Rechtsanwalt von Kraynicki zu Sachwaltern vorgeschlagen. ĩ Cüstrin, den 9. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1974 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Cohn hier ist der bisherige einstweilige Verwalker Kaufmann S. Fränkel hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Landsberg a. W., den 17. März 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1585
In dem Konkurse über das Vermögen des Kupfer⸗ schmiedemeisters und Fabrikanten Louis Wil- helm hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. April 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 8. Mai er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Selle im Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 30. Juni 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 17. Juli er, Vormittags 10 Uhr vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For— derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ ügen. Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur i bei uns kerechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechte anwalt: Heinrich, Pr. Gaupp, Horn und Justiz Rath Romahn zu Sachwaltern vorgeschlagen. J Elbing, den 5. März 19765.
Königliches Kreisgericht. rste Abtheilung.
(1797
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns G. F. Schuster zu Putzig ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger
worden. Zeig den 15. März 1875. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
schließlich festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche
anzeigen.
1929
Befriedigung
Kurators auf
werden.
(Ih54
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Hochbaum, Schroeder, Justiz⸗Rath Schuster und Justiz⸗Rath Eggert hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Eisleben, den 7 März 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Konkurs⸗Kommaissar.
Nachdem der Lohgerbermeister Heinrich Beyebach dahier angezeigt hat, daß er überschuldet und zur seiner andringenden Gläubiger gußer Stande sei, so wird das vorläufige Konkursver⸗ fahren über dessen Vermögen eingeleitet und Termin zum Güteversuche behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und eventuell zur Wahl eines definitiven
den 16. April d. Is., Vormittags 9 Uhr
; Kontumazirstunde,
hierher anberaumt, wozu sämmiliche Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile geladen werden, daß die nicht erscheinenden Chirographargläubiger bei den Ver- gleichsverhandlungen als dem Beschlusse der Mehr⸗ zahl der Erschienenen beitretend werden angesehen
Hersfeld, am 18. März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Scho edde.
Ediktalladung Das Obergericht der freien Hansestadt Bremen macht hierdurch bekannt: daß über das Vermögen der Handelsgesellschaft Christian Frese C Co, sowie über das Privat⸗ vermögen des Gesellschafters Christian Frese der Konkurs eröffnet und der hiesige Obergerichts⸗ anwalt Dr. Johann Wilckens zum provisorischen Kurator der Konkursmasse bestellt ist. Zugleich werden alle bekannte und unbekannte Be⸗ theiligte hierdurch aufgefordert in dem auf Sonnabend, den 10. April d. J., Nachmittags 12 Uhr, — angesetzten Termine in der Rhederkammer auf hie⸗ sigem Rathhause ihre Separationsansprüche und Forderungen, sowie die ein Vorzugsrecht der letzteren begründenden Umstände anzugeben und die sich auf diese Angabe beziehenden Belege beizubringen und zwar bei Vermeidung des ohne weitere Prä— klusion eintretenden Ausschlusses mit ihren Ansprüuͤchen von dieser Masse sowohl als des Verlustes des Vor⸗ zugsrechts für dieses Verfahren. Bremen aus der Kanzlei des Obergerichts, den 6. März 1875.
J. Abtheilung.
H. Lampe, Dr.
cr.
895 19. April cr. und 12. Juni er.
meister
noch eine zweite Frist bis zum 17. April er ein-
nuebersicht
der in der Zeit vom 15. bis inkl. 20. März im Deutschen Reichs⸗ (Central - Handels -⸗-Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen.
Konkurs⸗Eröffnungen. Königl. Stadtger. mann Eduard Traugott Fedor Huhndo (Firma F. Huhndorff). Verwalterwahl 23. Anmeld. der
10. Juli er. C. H KEerliim. Königl. Stadtger. Adolf Carl Gustav Klose (erbschaftl. ig. . Anmeld. der Ansprüche 8. i Prüf. Termin N.
2c. Anzeig er
12. März er. anf
e rng get f 1. Januar ärz er. Ablief.⸗Termin nspr. 19. April er. Prüf. Termin 12. Mai cr. und R. Nr. 62.
10. März er. Weber
Mai er.
Zahlungseinst. 23. F walterwahl 5. April er. cr. Anmeld. der Ansprüche 19. April er. Prüf. Termin 13. Mai er. C. H. R. Nr. 63.
Anmeldung von ,, ,. nach Fest setzung einer zweiten Anmeldungsfrist. Hochrnnn. Königl. Kreisger. J. cus Hirsch. Anmeldung bis 16. April er. fungs⸗ Termin 11. Mai er. C. H. R. Nr. 66. Kreslam. Kgl. Stadtger. eder (Firma: H. Feder). J Prüfungs⸗Termin 5. Mai er. C. H. R. r.
KRreslanm. Königl. Stadtger. Mendelsson (Firma: Josef Mendelsson). An⸗ meldung bis 15. April er. Prüfungs⸗Termin 23. April cr. G. H. R. Nr. 66. ;
Eislebenm. Königl. Kreisger. IJ. Buchdruckereibesitzer Heinrich Reichardt. Anmeldung bis 12. April 3 n, min 23. April er. C. H. R.
r. 8.
CIogarm. Königl. Kreisger. J. Früh. Gutsbesitzer Karl Baranius zu Gusitz. Anmeldung bis 14. April er. Prüfungs⸗Termin 23. April er. C. H. R. Nr. 665.
Lamädshenrg a. UW. Königl. Kreisger. Buch= bindermeister Carl Mohr. Anmeldung bis 11. April er. Prüfungs⸗Termin 26. April er. C. H. R. Nr. 66.
Weunstadt Vw. Pr. Königl. Kreisger. JI. Kaufm. G. F. Schuster zu Putzig. Anmeldung bis 17.
R. N Akkord⸗ Termine.
Kreslam. Kgl. Stadtger. Jermann Freund. 15. April er. C. H. R. Nr. 62.
meister Carl Mohr. 5. April er.
Nr. 63.
Münster. Kgl. Kreisger. Asch. 3. April er. C. H. R. N
Seehanusem ä. Atm. Kgl. dermeister C. H. R. Nr. 63.
Inventar ⸗ und Güteversuch⸗Termine. Hersfeld. Königl. Amtsger. II.
Tann. 14. April er. C. H. 63 Ver dem. Friedrich Wessel zu Langwedel.
Cr, , Rr . Andere Termine.
Osterode. Königl. Kreisger. Götz. 31 März er. C. H. R. Nr. 66. Tieinel. Königl. Kreisger⸗ Dep. Hotelier Giese. 24 März cr. C. H. R. Nr. 62. Konkurs ⸗Beendigungen.
Baltzte aus Tauer (erbschaftl. Liquid. Verfahren). C. H. R. Nr. 6
3. Königl. Stadt u. Kreisgericht.
Mag dein ur g. ndl. Ludwig Frohnecke⸗ R. Nr. 64.
Zimmermeister u. Holz Durch Akkord.
Münsterberg. Ednard Lauffe
ö Kreisger. Kaufmann r. biger. C. H. R. 62
Nach Einwilligung der Gläu—⸗ Nr. 62.
am,
Redacteur: F. Preh m.
Mai cr. C. H. R. Nr. 63.
Berlin: Derag der y Gesseh. Druck! W. Els ner.
Ablief. Termin 19. April ;
Kaufm. Mar ⸗ Prü⸗- Kaufm. Herrmann Anmeldung bis 1I5.
Kaufm. Josef .
April ö. Pruüfungz⸗Termin 8. Mai cr. C. H. r. 64.
Landsberg a. UW. Kgl. Kreigger. Buchbinder ⸗. C. H. R.
Kaufm. Hermann r. 65 ;
Kreis ger. Schnei⸗ . riedrich Wernecke. 24. März er.
Guts besitzer . und Kaufm. Johann , zu 4
Königl. Amtsger. II. Kaufm. Johann . j 10. Mai cr.
Kaufm. G. A. 4 Nr. 6
Cotthans. Königl. Kreis ger. J. Handelsm. Martin
2
F Ian dprIe lte.
4do0
do. do. do. . ds.
Nountenbrlofs.
Restpr., ritte
Berliner
Kur- 1. Nenmärk. ; . nous
do. do. do.
do.
do
Pommersche
do. do.
Posensche, nsuse.
Sachsische
Schlesische do.
8
Pommersche Posenschè Proussische Rhein. u. Nestph. Hannoverschs Sãchsische Schlesische
a8. H. Brandenb. Credit nene
Ostpreassische. do
do. neue
48 111. 4 11. LI. 1I. 91i. 1.I. ö 11. II. II. a.] 1si. 1. I/ III..
101,60 ba 106,50 Fa B 96, 0b 88, 25 6 S6, 7H ba 6, 00 b 103, 00 b 96, 00 σ?. 103, 0012 87, 25 ba O6, O 102, 10ba 1 n. 87, 20 ba II. a. . 95. 90 B 1I. n. 17 1 . I. u. 11. 4.1 / 1 6. 1 6 ö . LI. M. III. a.
Is. 15. 16. 19. h. 15.
a 8 E &
8 A
6 3
r8ch.
. 94, 40 a . l0l, 80e 6 97,75 B
97, 000
56, 60 be
7, 10 B 98, 40 ba a8, 20 ba 97.20 ba
57.00 8
14. . 116. 1M n. 1 16. 14 n. 116. An. III6. 14 n. i 10. 14 u. 116.
Badische Anl. de 1866. 49. Pr. Anl. de 1867 10. 35 FI. Obligation. do. St. -Eisenb. Anl.
ö
Bayersche Prãm. Anleihe
Bruunschw. 20 Thl- Loose
Bremer Court. - Anleihe
Bremer Anleihe de 1874
Cöln- Mind. Pr. Antheil
Dessauer St. Pr. Anleihe
Goth. Gr. Präm. Pfdbr.
II. Abtheil.
Hamb. 50 IhI.- Loose p. St.
Lübecker Präm. -Anleihe
Meckl. Eisb.-Schuldvers.
Meininger 4 Thlr. Loose
do.
80.
do.
Oldenburger Looss.
do.
Präm.
I . To or
12. n. 1/S. 121, 50 6 pr. Stuck 124, 00 III. u. 19. — — 97,40 b 120,50 6 74, 25 bu III. u. 17. 162, 00 101, 25 2 E 14.1. 1/10. 109, !9. 6 1. Ig, 00ba 199, 40 b 105, 75 ba 6 175, 0b 173, 10 B 88, 006 20 00 B 105 2002 132,252 6
pr. Btůck
z. 114 pr tel I. u. 17.
Pfdãbr.
e / ð
*6rik., rückz. 1881 1 do. 18582 gk
10. ꝗ0. do. do. 10. do.
do. Oegterr.
do. do. do. 40.
do. Lott. Anl.
460.
Uagar. St. - Eisenb.- Anl.
do.
do. do. do.
do.
kleine kleineC
1885 3 18852 Zonds (fand.) IS Norm. Anl. de 1874 .. Oesterr. Papier - Rente Silber Rente 250 FI. 1854 do. Kredit 100. 18535
193.7095 Juni g9, 20h G 99,40 6 ; 99, 50 Ma 62, 20 et. Ha B 102, 10 2
99 25 6 99,00 B 65, 30 ba 69, 60 * B 114,50 3 362,806 119, 25 ba B 308, 20 ba 76, 70 0 1758,00 B
94, 002)
NT. T Vp 1M. LB. n. 117. L5. 1. 1/11. Hrn]. 1.1L n. 17. 12.5.8. 11. 1565. 3/1 rsanse a. Mt in Isuisi n. Isnsis
pro Stück 1I5. a. 1/11. pro Stück 1.1. . 17. pro Stück 16. u. 1/12. 6. 1/12. 94, 50 ba G 12. a. 18. 92. 90 **
8 6 *
17.7
K L L Q CGτ
1860 1864
do. III.
do. do. da.
40. do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do.
Pr. B. Hyp. Schldsch. db. sᷣ Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 III. 5 Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 4 dq. unkdb. ö à 1105 o. do. do. 18721. 73 5 1874. Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. 4
1 1 1 1 1 ra. 1005 j, 1 ĩ 1 1
Schles. Bodener. Pfndbr. Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges.
4. . 1 4. 6. 1. 1 1. . . 4. 66 44 5
U. U
* * 1 . . * 1 * . 2 *
NMecklenb. Hyp do.
d0.
Aachen-Mastr.. Altona- Kieler.
Berg. Märk. ... ;
Berl. - Anhalt. ... Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Hbg.Lit.A. B. Ptsd. Magdb.. Berlin-Stettin .. Br. - Schꝝy. - Freib.. Cõln- Mindener.
do. Lit. B. Cuxh.- Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannovy. Altenb. de. II. Serie NMärkisch- Posener Mgdeb. Halberst. Magdeb. Leipzig. o. gar. Litt. B. Mnst. · Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh. - Erfrt gar. Oberschl. A. C. u. D. do. Lit. B. gar.
do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn Rheinische...
do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahse .. Starg. Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. geue 40 do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar. Weim. - Gera (gar.
¶ IA.) Anh. Landb. Hyp. Ef. Pfandbr. do. rückz. 125 Sũddentsche Bod. Cr. Pfbr. do. rz. 1104
1
2 5
2 l Dr = 88
— P
d- — *t.
1874
— 85 —
461
—
O —— S —
— * —
IL CC. , , , .
1191
.
5 4 14
ah
1sI.u. 17. 1s5. u. ii. 15. n. Is.
4 Eigenbabn-Stamm- and Stamm - Frlorltäits- Aktion
Pie eingeklammerten Diridenden bedenten Banzinsen.)
Div. pro 1873
1Is7. ih. n. 17. u. 17. 110. 100, 20ba
7 iz Oo be B
777 600
7 ö 50 b G 6. 9M, 90 b⸗
745, 0e 734. 25 0
7 160i. 509
7 ob, 25 be
100, 00 99,60 * 103, 006 10l, 0 be G
106, 50 ba B 99, 75 z dz, 6D. 102, 0b 0b, 50 be 1900,75 be 100,50 B gd, 90br 100,75 ba 95, 75h
G5 s Ir hoe = 96, 6G 103 006, gd. jd
7
30 30 ba 11090 ba Sb, 00 ba
120, lobe 50, 00 da 67 00 ba B 180.25 0 78, 20 ba
S5 0062 G 113, 25 be
0d, 50 be &
235 0b ba B zh bon G
26,50 b G IS, 60 Ea 218, 00 ba 0 92,90 be &
41,50 he
I38 00 6 43, 00 * II, 20 et ba 6 118, 75 à25a50 ba
O2, do ba 20,50 ba B
113, 25 ba 03, 20 90 g0. 10 6 10l, 20 et a G
Berl. Görl. St. Pr. Chemn.-Aue-Adf.
.
12. u. I/8. 93.00
Hal. Sor. Gab.
Angerm. d. St Er. 6) — 6 Berl. Dresd. St. Er. (5) (5)
5 6) 56
5 35 6 5
35
. 3 Iopa
98, 1960 38, 20 ba
do
do. do.
do.
do. deo. do. do. do. do. do do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do.
do. 40. do. do.
ds. do. do.
d. do.
do. do.
do.
do. do.
do.
do.
30, 0M G
40.
Turnan- Prager... 4 Vorarlberger gar. 5 Rarsch. - Fer. gar. Rien. . 11
Bergisch-Härk.
Lit.
do. do.
Berlin- Hamburg. do
Cöln- Crefelder Cöln- Mindener
do.
55
III. Em. I. Ser. II. Ser.
do. II. Ser. v. Staat 34 gar.
B. do.
1II. Em. III. Em.
do. Düsseld. -Elbf.-Prior. II. Ser. 4 do. Dortmund-Soest J. Ser.
II. Ser.
do. Nordb. Er.- W. ... do. Enhr. - C.- K. Gl. IJ. Ser. 4
Berlin- Anhalter
Berlin-Görlitzer. /
ö, it, CG I. Em. II. Em. III. Em.
B. Potsd.· Magd. Tit. A. a. B
Lt. G. .. b,. ,,
Lt. F... 4 Berlin-Stettiner J. Em. 451 / II. Em. gar. 337 III. Em. gar. 3 IV. Em. v. Zt. gar. VI. Em. do. VII. Em. do. Braunschweigische . Bresl Schw. Freib. Lit. D.
I. Em
II. Em. do.
HI. Em. do.
do. z gar. . Em.
V. Em. VI. Em.
Halle Sorau- Gubener 2
II. Em.
do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Mãärkiseh- Posener... Magdeb. Halberstädter
von 1865 von 1873
11 8III GIII CSI II
41
C — — — — — W — Q — —
236756 B
II.
III. n. 5 11. n. 4511. n. 45 1I. a. III. a.
N ü U 1 89 ü I. u. ü U U ü ü
491 41 4 4 5
n 17M.
1
I
ĩ
1
1
J 1I7. III. u. Is
4 1.1. u. 1s7.
451.1. u. 17.
46 1.1. u. 17. LI. 1. 17. 1 34. 14. u. 1/10. 14. u. IIIO. III. u. 17. 14. a. I/ 10. 1 1
ret
sü. u. /I. ü. . n 1. sI. u. II. 4. u. 1/10. n. 17. 17. 17. 17.
116. 116 1
1
ö
- G 0 = O .=
. . h . .
—
] ] 4. 1.
.
J J J ] ] 1 J J ] J 1
1
10.
19 .. 110. 1IC0. 4 I. 1. 7. II. u. IJ. JI. n. 17 l. a. 17. 4.
.
16 . n 1 4. n 1 14. n 4. u 14. u
wn = —
n n n
n
n
n
4. a. 1109.
17. 1.
1 LI. n 1 II. n 1 1 LI. n 11.
¶ 1
Ulsenbahu-PFrlorltäts-ARKtien und Obligationen.
Aachen-Mastrichter
92, 006 II. Rm. 5
99, 406 99, 0 6
Os, 0&6 ö, 90 6G ZSö, o G 76, 75 6
97, 906
Md goba 92000 d. x5 b G gs. IS he d
93,50 B 93,50 B 092, 75 be G 93.50 B
99, 0 ba 98, 00 B
*
950d 19, 89
93, 06 kl. f. 92, 0060 O8, So be 9l, 25 ba
S 00ba 6
gi Mo ß 0 Hoe
98.50 6 98, 026
od, 200
Lemberg-Czernowita gar.
G Chark. Krementsch. gar.
do. neus.
ae,,
k Elisabeth Westbahn 735 Fünfkirehen-Bares gar. 5 Gal Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. 5 Ao. gar. III. Em. 5 do. do. Sar. IV. Em. 5 Gömõörer Eisenb. Pfdbr. 5 Gotthardbahn
Livorno
Ostrau-Friedlander Pilsen-Priesen- Raab- Graz (Präm. A Schweiz Centr. n. Faden. Theoissbaehn, ... 5 ing. GCaliz. Verb.. B. gar. 5ᷣ Ungar. Nordostbahn gar. 5
do. Ostbahn gar.. 5 do. do. II. Em. 5 Vorarlberger gar — 5
gar. II. Em. 5 gar. III. Em. 5 IV. Em. h
do. do. do.
Mähr. Schles. Centralb. . fr.
do. do. II. Ser. Main- Id wigshafen gar. 5 do. do. Werrabahn I. Em. .. Oest. Er. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr. Franz. Staatsb. 3 do II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar 5 Rrpr. Rud.- B. 1872er gar. Reich. P. (3üd- N. Verb.) Südöst. B. (Lorab.) gar. do. de. neus gar. do. Lb.-Bons, v. 1875 do. do. v. 1876 do. do. do. do. do. do. Baltische Brest Graj e wo Charken-Ason. gar.. do. in Æ à 20, 40M gar.
D QM Q M
Jelez-Orel gar... Jelez-Woronesch gar. Koslow-WMoronesch gar..
do. Obligat. Kursk-Oharkow gar... K- Chark. Asso Obl. .. EKursk-Kiem, gar.
do. kleine.. Losowo-Sewastopol, Int. Mos co · REjãsan gar. Mosco-Smolensk gar... Orel- Grias) Poti- Tiflis gar.... Kjäsan-Koslom gar... RFjaschk-Norezansk.. Rybinsk-Bologoyes ...
ao. II. Em.
S 9 8
11.
ni. 5 1
4 41
4 u. I/ I0. 14. u. III. II. u. 17. . 1Is7. . u. I / 8. n. I.
1I. n II. n. U 1I2. LI.
II5. a. III. III. u. 17. 1II. u. 17. 14. n. II. 8 w u, 15/4. n. 10. I4.u. I/ I0. II5. u. III. II. u. I /9. II4u. 110. III. u. Is7. 1 n, 13. n. 19. 15. u. I / II. 1II5. a. I/II. II5. . 111. 1II5. n. II.
S 8 A
e e
III. u. IJ. 14. u. 1I0. . . Ii.
1I3. a. 1/9. II3. u. 19. 1Is5. a. 1II. 13. a. 1/9. II5. u. I/II. 14. a. l / 10. II. u. 1/10. 14. a. l /I0. 1s4.u. IIC. III. u. 1. II. u. III.
n
n. n. 19. . 1, IsF7. 1I9. II9. 19.
69.4066 39, 90 ba
44 0060
88, 10b2 6
74, 101
33, 80 ba
92,30
91, 00826
0, 75 ba
SI, 50
161.380 *
4, 30Gab. 7, 19 95. 50 G Ib 76,40 * 202,00 6
71, 00 3 85, 20 br B 34, 75 6 75, 75 be 69,00 * 66, 00 ba 6 62, 75 6
66, 00 G 77.00 72, 30 * 8. 30 6
71, 00be 6 67, 90 ba 29, 70 6
38, 006 104,25 B 99,406 93,50 B 325, 25 ba & 18, 70 ba 28, 20 n G 97, 601 6 88, 75 * 6 72. 1021 G 54, 0082 6 82, 90 * 82, 80 *
86. 10ba & 254, 30 da 256, 00 ba 101,50 8 192, 70 B 103,5 0et ba & 104,50 6 57, 57063 B 93, 060
87, Iba C 100,900 B — 11000 1000906 * 100, 10a G 100,00 100,50 6 4, (nm 100, 106 98, 75 be & 101, 00a G 101, 0026 97, 50mm G 101,50 ba B 100,40 ** 33, 40 20 6
101 2560 99,50 6 92, 758 Sh. 7h ka