1875 / 71 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Koch und Gasthofs pãchter Carl n. Pehbet.

in Dresden ausgefertigte Palle MIs874

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto.

iss äber dh ekemmen. Gtwaige Dezbr. 31. tlicher Frist bei ung

Magdeburg, den 25 März 1835. = Magdeburger Lebens BVersicherungs⸗ 2 Gesellschaft. . ö

An Unkosten⸗ Konto,

Abgaben Konto,

Pronisions onto, in seu⸗Konto,

Saldo zum do

do.

W. C. Schmidt. C. Listemann. Fah rifge bude

ber · D ; Di ĩ irektor General · Direktor. Mg ichinen Wertzeug ·˖ Und

. Reparaturen und Industrielle Etablissements, Fabriken Maschinen⸗ und n,, Buchwerth de dato

Ab kleine Werk- 23 . zeuge laut Tare

Werkzeug und

do. run dstück Berlin Konto II..

Ausgleich ö do. do. .

do.

wentar ien Ktan

Mr 161,071. 3 78.403. 21.

10 de Rir S2 667. 12. 2. P, d, 266. 22.

Reparaturen ikge b Berlin Konto 17. do. ö Fabrikgebäude · Moabit Konto II., do. .

In ventarien Konto II.: nstandhaltung⸗ 1ẽ Gewinn Saldo Mu 129,653 22. 9.

1874. Dezbr. 31.

X

Mie, Fg.

6546 20 16 33177 13, 13 Hz 15 J 514 3 . 4197 15 66 is

24 65 2j

Per Bilanz⸗Konto: Gewinn · Saldo von 1873

Saupt · Setrĩebꝛ · . Saldo zum Ausglei

Miethe onto: . Mieihs Ueberschũůsse.

& = O , , -.

to L.:

AU'w osten -Reserve⸗Konto p

5 1 1 E 23 7 5 7 2 22

V. Seh

Tauti me Konto

0p. * Str. 20, Spozialitãt

Für Tie gelmaseniren nm. Tor presse.

Dividenden⸗Kont Nlustrirte Preiscourante franco. *.

Verschiedene Bekanntmachungen.

lil Offene Bürgermeisterstelle.

In Folge anderweiter Wahl des zeitigen Bür

2 8 . M . 1 6 ger⸗ meisters steht die Vakanz des hiesigen Bũrgermeister· artes bevor. J

PDebetv.

Tantième für den Verwaltungsrath 5x de Mur Ig, 3967. -. 6.

Dividende de Nin 1,500 000 7.

Min 1

2.000.

Mel

2. 21,3887. 7. 1. 19387. 6.

5,969. 10. 6.

Mn 113,417. 20. —. 112500 —.

Gewinn · Saldo Me

917. 20. -.

2.

Credit.

Das Jahresgehalt betrãgt 4200 ½ Qualifizirte . ) DO e Dezbr. 31. werber wollen ihre Meldungen bis zum 15. 3 c. ; unter Bꝛifũgung ihrer Zeugnisse an unseren Vor⸗ fie, wen mr ift Bormkam einsenden. Eutwglde, den 13. Marz 1875 (2 Gio. 1243) Kautions⸗ ö Die Stadtverordneten Ver fam in lung ; ( 8 f. 4 .

; ö Assekuranz⸗Konto: Vorhereitungs⸗Anstalt

PVränumerando⸗Prämie . Maschinen, Werkzeng⸗ sümmtliche Militär⸗Examina und das Primaner⸗Examen

rien⸗Conto I.: von (

e, . Major a. D., zu Halle a. S. .

zEufionat nit der Anstalt vẽrbunden.

Schnelle und sichere Vorbereitung durch chtige Lehrkräfte. Näheres die Prospekte.

An Immobilien Kants: Werth der Grundstücke und G Berlin und Moabit

lboo]

Kassa⸗Konto: Baarer Bestand Materialien Kontos: Bestände laut Inventur ö Brenn materialien Konto: Besände laut Inventur Sa upt· Setriebs Konto:

Inventur ö Konto Korrent⸗Kento:

12003 Bekanntmachung. Saldo der Debitores

Bei der unter unse rer Verwaltung stehend Stiftung des zu Berlin verstorbenen ga Sekretãrs und Kassirers der Königlichen Domänen⸗ Kammer, Herrn. Joachim Heinrich Rühl, ist ein für weibliche Glieder der Familie bestimmtes Legat von monatlich 6 M vakant

Wir fordern daher jowohl die Bekannten und im

tammbaum verzeichneten, als auch die unbekann⸗ ten Descendenten des 5. Verwan dischafts grades in auffteigender Linie des Testators hierdurch auf fũr den Fall, daß dieselben Ansprüche an das degat machen, die von den Drtspolizel- Behörden ausgestell⸗· ten Dürftigkeits . Atte fte binnen Monaten portofrei . uns .

les im Stammhaum nicht Verzeichneten haben noch Geburtszeugnisse welche den 3 grad beweisen, beizufügen. (tg. Ag. g3/ )

Templin, den 15. März 1875.

Der Magistrat. ö

Berlin, den 1. Januar 1875.

und Zu venta. Werth derselben nach Abschreibung.

Angefangene und fertige Arbeiten laut

ebäude in 928 ö 1

4

Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenhahnhedarf.

Verwaltungsrath: v. Unruh. Schemionek. Warschauer.

Der Der

18166 2 3

lego i- 28, 626 15 9 S5,

. 145,00 3 9 ö

ö Dezbr. 31 . J Per Attien⸗Kapital Konto: ö Aktien Kapital . 7 6. bie etre Zonds Konto: Sa do ö bl - uUnkosten · Reserve⸗Konto: n ,. 3 e. 1 eamten⸗ un eister⸗Unterstũtzungs⸗ ö ; Fonds⸗Konto: . . ö K 19,500 Arbeiter Unterstůtzungs / Fonds Konto: . an, . ,,,, 13,000 Ser err et Fonte: K . Saldo der Kreditores 25 41 33 Deleredere⸗Konto: k k 196 45 2 ! 56, 194 7

15000 150 00 g,. 200

4 171 46 Accepten · Konto: . Laufende Accepte per 1875 Di vidende⸗Konto: Noch einzulösende Coupons

Dividende pro 1874 7 de Mer 1,500,000

514. —.

1123500. —.

ö Tantieme Konto: 13014 -

aldo J 5, 969 10 Gewinn und Berlust⸗ Konto: ö ö 9 h Saldo auf demselben . 91720

2305 43 5 2

C. Hoffmann. A.

General⸗Direktor: Fr. Waltz.

Salinger. Simson.

1990 k . ,, henteine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Auf Grund des 5 24 des Statuts ung. wir hiermit die . 6 zu der am

Sonnabend, den 16. April z. J., Vormittags M1 Uhr,

im Geschäftslo ĩ selli Fri driqhffraß . 2 . ö. Gesellschaft Nr. 171 Friedrichstraße abzuhaltenden zweiten ordentlichen General-

Tagesordnung: Ge fte e g ges Vorstandes und des Aufsich tsrathes. icht über die startgefundene Revision der Re nung unte . . Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge J , ,. Actionaire können sich nur durch andere stimmberechtigte Actionaire vertreten lassen ö ö. ait mation gpapigre der Vertreter müssen mindestens 2 Tage vor der General · Verfammlung orstande überreicht werden. Die Legitimationskarten zur General · VSersammlung kõnnen vom 7. April

ab in den Geschäftesftund ĩ s ; ĩ ö 6 3. . ö 4 Uhr in unseren Bure ur in Empfang genommen werden.

waion* Allgemeine Ver sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft

zu Berlin.

. Der Vorstand J. Lefebre. Carl Braumann.

9 2 aschinenbau Gesellschaft. en 39. il Vormittags 11 Utzr, findet die diesfähri der Lübecker Maschinen bau Gesellschaft in der . 6

Ver 1) Vorlage des Geschãftsberi

ö Lübecker

Am Freita ö Sener a rx e em ug in Lübeck fratt.

ril, 2 = die geschehene bei den Herren von Er-

200d]

Vorsich

im Parterre-Saal

erfordern ist.

1

Am 25. d. M.

Uebergabeplatz ein

Einreichung der Aktien, be⸗ . Einlaßkarke zur Gen eral⸗ Lüben, im März 1875

Der Auffichtarath der Lübecker Maschinenban— . ö. Der P. 1 mer au · esenschaft F. von Warn steßt.

u dem durch unsere Bekanntmachung vom 6 cher zu den bereits ebruar é. Ppublizirten Tarifhefte Yi fur den April er, ab, bei sammtlichen Deutsch⸗Nussischen Cisenbahnrerband haben wir Verbandstationen unentgeltlich beziehen k 1 Vahr, enthalte id Frachtsatze des Bramberg, den 21. Mär; 1875 Königliche Di pezialtarifs L. (Flachs 2c Ter Station Breslau rettion der Ostbahn, als geschãäfts fũhrende Ver⸗

gekauften Tarifheften, vom 1.

Stations kassen der

2007]

der Oberschlesischen Cssenbahn, herausgegeben, wel · wallung des Deutsch · Russtschen Eisenbahnver bandes

Die dritte ordentliche General · Nerrammlung nach Sonnabend, den 16. April es,

Actionãre hierdurch eingeladen. Zur Theilnahme an der den Tagen vom 1. bis 9. April er., im Burean der

welche in direkter Schienenverbi . namigen Cöln· M 8 bindung mit der gleich

Geecla mia, rungs- Actien-Gesellschaft gegen See- und Strom -Gefahr Danzig.

§. 25 des Statuts indet am

Nachmittags 5 Uhr

e der Goneor dia (CLangenmarkt No. 15) statt, und werden zu derselben die Herre

5 . R

General- Versammlung bedarf es einer Legitimationskarte, welche in Gesellschaft, Heiligegeistgasse No. 129, zu

Kagesordnung:

Geschäftsbericht der Direction und des Aussichtsraths

3 , ,. der Bilanz, sowie des Abschlusses pio 1874 und Ertheilung der Decharge.

Kuss cheidens des Herrn Commerzien- Raths HE AlIhreehat. Her Vorsitzendcie

eines Mitgliedes des Aufeichtsrath-s in Folge des durch das Loos bestimmt en

] cs Aufsichtsraths.

PDarmmme.

(1942

Nheinische Eisenbahn.

wird unsere

dem Betriebe übergeben. Die für Wanne im Nach⸗ trag IV. zum Rheinischen Lokaltarife vom 15. 8 bruar er. enthaltenen Frachtsätze treten an diesem Jage in Wirkjamkeit. Die seither vin Gelsenkirchen (Wanne, Rheinischer Uebergang) instradirien Güter werden fortan via Wanne dirigirt, worauf wir zur . ä. e feen he eg nen bei gegen⸗ r r

indener Station steht, und als 3. nin e gh gr mer fan 4

; Stat ö den 19. März 1875. gerichtet ist für den Güterverkehr, ö ö.

Station Wanne,

Allgemeiner Suhmiss ions: Anzeiger (

Zweite Beilage.

zum Deutschen Reich

M 71.

Der Jnhalt dieser Beilage,

in welcher auch (vom 1. Mai d. J. an) die

3weite Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 24. März

werbea, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für

andels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten des In- urch Farl Heymanns Verlag, Berlin S5. Kaniggrätzerstraße io, und Ale für Berlin auch durch die Expeditien: Sr. Wilhelmstraße 33,

Das Central · und Auslandes, sowie Buchhandĩungen,

ezogen werden.

In sertionspreis

en Staats⸗Anzeiger.

17853.

im 5§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht

das Deutsche Reich. 6 0)

Da Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 30 J fur das Viertelfahr. für den Raum einer Druczeile 86 3.

Einzelne Nummern kosten 20 q

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen und aus dem thum Anhalt werden Dienstage unter der Rubrik Leipzig resp. Deffau veröffentlicht,

wöchentlich, die letzteren monatlich.

Die Verlautbarung der Geschäftsbranche

und Wohnung durch das Handelsregister jch

betreffend. ; Von Herrn Leuchs & Co. in Nürnberg ist uns folgendes Schreiben zugegangen: Nürnberg, den 18. März 1875 Wir lassen nach Ihrem Central Jandelsregister allen darin angegebenen neuen Firm en Anzeigen zusenden, erhalten dabei jedoch ca. ein Drittel der- selben als „‚unbestellbar“, „existirt nicht in . „ohne nähere Wohnungsangabe nicht zu finden (bei ö. Städten) ꝛc. retour, wie Sie aus Inlage ersehen. ö Es wäre daher gut, wenn in den größeren Städten Straße und Geschäft, in den kleineren Geschäft ange⸗ geben wäre, und sich die betreffenden Firmen bei der betreffenden Postanstalt anmelden würden. . Wir glauben, daß durch eine Aufforderung in Ihrem Blatte diesem Uehelstande wenigstens theil⸗ weise abgeholfen werden könnte. Achtungsvoll C. Leuchs & Co. Dieses Schreiben giebt uns von Neuem Ver⸗ anlassung, auf die Zweckmäßigkeit aufmerksam zu machen, in den Bekanntmachungen über die Begründung neuer Firmen auch die Geschäfts⸗ branche und Wohnung aufzunehmen. Herr Leuchs C Co. haben ihrem Schreiben 7 in den letzten Tagen von der Post als unbestellbar zurückgesandte Adressen an neue Firmen bei⸗

gefügt.

Aus der öffentlichen Sitzung der Handels⸗ und Gewerbekammer für Oberbayern.

München, 12. März 1875. (Bayer. Hand. 3g.) Der Vorsitzende theilt mit, daß an ihn von verschie⸗ denen Kaufleuten, insbesondere auch aus Nieder- bayern, Anfragen gelangt seien, ob nicht dem Ueber⸗ handnehmen der sogenannten Wanderlager ge— steuert werden könne. Er habe hierauf mit dem Ministerialreferenten Rücsprache genommen, und sei nun eine Weisung des Ministers des Innern an die äußeren Behörden (abgedruckt im Ministerialblatt vom 19. Februar d. J) ergangen, in welcher ins⸗ besendere ausgesprochen ist, daß Ausländer nach den Bestimmungen der deutschen Gewerhe · Ordnung zur Haltung von Wanderlagern nicht befugt seien. In nächster Sitzung werde sich die Kammer eingehender mit der Angelegenheit zu beschäftigen haben. Der

andelsverein habe nämlich beim NMagistrat die . angeregt, ob es nicht möglich sei, die Wander⸗ lager mit einer höheren Steuer zu belasten, wie es in Württemberg geschehe. In Württemberg läge jedoch die Sache anders als bei uns, dort könne die

tadtgemeinde eine Steuer sofort dekretiren und er⸗

höhen, hier könne nur eine bestimmte Gemeinde⸗ umlage ven der Gesammt⸗Staatssteuer erhoben

werden. Doch sei vielleicht dadurch zu helfen, daß die Steuerausschüsse öfters zusammentreten und in jedem einzelnen Falle die Wanderlager besonders

einschãtzen.

Die Handelskammer für Nürnberg hatte sich in

einer Eingabe an den Reichstag für Beibehaltung des Instituts der technischen Beisitzer bei den Han— delsappellationsgerichten ausgesprochen, wel⸗ ches nach dem Entwurfe des deutschen Gerichtsver⸗ fassungsgesetzes künftig nicht mehr bestehen soll. Diese Vorftellung wurde zugleich den übrigen Kam— mern zum Anschluß mitgetheilt. Der Referent he. antragt unter Bezugnahme auf die in Nr. 211 die⸗ ses Blattes über diesen Gegestand enthaltenen Aug führungen ebenfalls für die Beibehaltung des tech- nischen Beisitzes bei den Handels appellationẽgerichten einzutreten namentlich aus dem Grunde, weil auch künftig noch in II. Instanz neue Thatsachen zur Ver⸗ handlung und Entscheidung kommen können. Einen weirern Antrag, sich der von der Handelskammer Barmen an den Reichstag gerichteten Eingabe an⸗ zuschließen, welche sich für die fakultative Einfüh⸗ rung des in den Reichslanden bestehenden Institutes des kaufmännischen Vorsitzes bei den Handelsgerich · ten ausspricht, zieht der Referent selbst zurück, nachdem sich mehrere Mitglieder dagegen erklärt hat⸗ ten. Demgemäß ergeht an die Civilgesetzgebungs · kommisston des Reichstages eine Vorstellung um Bei⸗ behaltung des technischen Beisitzes bei der Entscheidung von Handelsstreitigkeiten in zweiter ö ebenso an die Königliche Staatsregierung die zitte, sie möge ihrem Vertreter im Bundesrathe in diesem Sinne Instruktionen ertheilen.

Der Kaufmann J. Th. Zorn, welcher von der Königlichen Staats regierung ermächtigt ist, für das Comits der deutschen Herberge in London eine Sammlung in Bayern zu veranftalten, hat sich auch an die Kammer um Unterstützung dieses Unter⸗ nehmens gewendet. Dieses Institut, unter dem Pro⸗ tektorate des deutschen Genergl-Konsuls stehend, hat bekanntlich den Zweck, den jährlich in großer Anzahl nach London kommenden jungen Deutschen aus dem Gewerbe. und Handelsstande das Unierkommen zu erleichtern. Mit Rücksicht auf diesen gemeinnũtzigen Zweck beschließt die Kammer, dem Unternehmen eine Unterstützung von 300 M zu widmen, daffelbe aber auch zugleich dem hiesigen Bezirksgremien zur Unterstñ ung zu empfehlen und in öffentlichen Blättern zu Beiträgen einzuladen.

Nr. L223 des Bremer Handelsblatt, Wechen -

Haudelsverein, sowie den

ö 1

schrift für Handel, Volkswirthschaft und Statiftik,

Herzog⸗ die ersteren

Wochenschau. Die Ver melzung der beiden Hamburger Dampferlinien Das Depositenwesen in Bremen. Monatsübersicht der Banken. Lebensversicherung. Rechtsfall.— Bremer Handel. Leuchtfeuer an der deutschen Nordseeküͤste. Entscheidungen der Shipping Ga⸗ . Vermischte Mittheilungen. Marktberichte. Anzeigen.

Handels ⸗Negister.

Aws wolle. Bekanntmachung. In unserm Firmenregifter sind heute ; a. die unter Nr. 43 eingetragene Firma: „H. Birkholz.

b. die unter Nr. 62 eingetragene Firma: „Leopold Leysersohn“ . zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht

worden. Arnsmalde, den 22. März 1575. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. .

hat folgenden Inhalt:

KRartenmsteim. Sekanntmachung. Königliches Kreisgericht Bartenfstein.

In unserm Firmenregister ist die Firma Philipp . zu Landsberg in Ostpr. unter Nr. 339 am I9. März 1875 gelöscht.

KRerxlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 25. März 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2394 die hiesige Aktiengesellschaft in Fi

rma: Allgemeine Berliner Omnibus⸗ Actien · Gesellschaft vermerkt fteht, ist eingetragen: . . Das Statut ist durch Einschiebung eines neuen Artikels 142. und Hinzufügung eines Absatz 4 zu Artikel 18 durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 6. März 1875, welcher sich in beglaubigter Form in dem Beilagebande Nr. 109 Blatt 105 bis 114 zum Gesell⸗ schaftsregister befindet, dahin ergaͤnzt resp. ab⸗ geändert worden, daß vom 1. Januar 1875 ab der Verwaltungsrath Vorstand nur aus acht Mitgliedern besteht und bis auf sechs Mitglieder dadurch reduzirt werden soll, daß die nächsten beiden, zwischen zwei ordentlichen Generalversammlungen in Fortfall kommenden Verwaltungsrathsstellen nicht wieder besetzt werden. l Aus dem Verwaltungsrathe sind ausgeschie⸗ den: der Rentier Wilhelm August Securius und der Kaufmann Bernhard Friedheim, beide zu Berlin, und in den Verwaltungsrath einge⸗ treten der Generallieutenant a. D. Emil von Bornstedt zu Berlin. Der Generalmafor 4. D. Robert von Hartmann hat das Amt als Stell= vertreter des Vorsttzenden niedergelegt und ist an

seine Stelle der Oberst a. D. Richard von Ben⸗

tivegni getreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4093 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Union Bau⸗Gesellschaft auf Actien vermerkt steht, ist eingetragen: Der Banquier Adolph Theodor Hugo Barten ˖ werffer ist aus der Direktion der Gesellschaft ausgeschieden.

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Kauf mann Dietrich Groß zu Berlin Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Direktionsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen ermächtigt ist.

ies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3020 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1161 die hiesige Handlung in Firma: S. Horwitz vermeckt steht, ist eingetragen: Die Firma ist m: J. H. Horwitz umgeändert. (Vergleiche Nr. S623 des Firmen- registers)

Demnãächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8623 die Firma: J. SO. Horwitz J und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim (Hermann) Horwitz hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, worelhst unter Nr. 3381 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Sasserath & Nennebarth vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Albert Sasserath zu Berlin setzt das Handels- geschäft unter der Firma F. A. Sasserath fort. Vergleiche Nr. S674 des Firmenregisters. Demnaͤchft ist in unser Firmenregister unter Nr. S624 die Firma: * A. Sasserath . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Albert Sasserath hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. S625 die Firma: Rudolph Wegener

Die Dienstagznummer enthalt

Woche in diesem Blatt veroͤffentlichten K

und als deren Inhaber der Destillateur Rudolph Wegener hier (ietziges Geschäftslokal: Stromstraße 61) . worden. Berllu, den 23. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

EBrandemharꝶ. BSetkanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 561. Bäckermeister Carl Dorno zu Belzig, in Firms „C. Dorno“; Ort der Nieder⸗ lassung: Belzig.

Brandenburg, den 15. März 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Kies. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 241

die Firma: Georg Rostentscher zu Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann Gegrg Rosteutscher daselbst heut eingetragen worden. Brieg, den 17. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Diepholz. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Tolium 78. Firma: H. Blanke, an, JIsraelit Harry Blanke, rt der Niederlassung: Lemförde, wofelbst der Firmeninhaber dam 1. März 1875 eine Loh⸗ gerberei und einen Lederhandel eröffnet hat. Diepholz, am 21. März 1875. öniglich Preußisches Amtsgericht. I. Wilhelm.

Danehurn. aun g es dreeianericht zn Duis bur

g. Am 18. März 1875 sind in unserem Handelsre⸗ gister folgende Eintragungen erfolgt: A. Im Firmenregister:

Bei Nr. 453 die Firma: J. Becker⸗Roth zu Düsseldorf betreffend:

Der Inhaber der Firma ist gestorben. Seine Wittwe setzt das Geschäft unter der= selben Firma fort, daher ist die Firma hier gelöscht.

B. In demselben Register:

Unter Nr. 591 die Firma: J. Becker⸗ Roth zu Duisburg und als deren Inhaberin: die Wittwe des Kaufmanns Joseph Becker, Elise, geb. Roth, zu Duisburg.

C. Im Prokurenregister:

Bei Nr. 153 die von der Firma: J. Becker Roth zu Duisburg der Ehefrau Roth ertheilte Prokura betreffend:

Die Prokura ist erloschen.

Frame fart a. M. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister zu Frankfurt a. M. 10. In der am 2. Januar d. J. stattgefundenen

Generalversammlung der Genossenschafter der hie⸗

sigen „Schneider · Associatisn /, ein getragene Ge⸗

nossenschaft, ist die Liquidation vom 1. d. M. an beschlossen worden. Der bisherige Vorßtzende des

Vorstandes, Herr Christian Batz, ist zum alleinigen

Liquidator bestellt und befugt, die obengenannte

Firma mit dem Zusatze „in Liquidation“ zu

zeichnen.

Frankfurt a. M, den 5. —́ 1875. Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. J Das Wechsel⸗Notariat. J. d. N.: Justizrath Dr. Jucho.

Framl fat a. M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.

1439. Fräulein Elise Leopold, Handelsfrau hier, hat eine Handlung unter der Firma „E. Leopold“ errichtet.

1440. Die Herren G. F. Eduard Heuer und Carl H. L. Th. Schoen, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben dahier eine 9 unter der Firma „Heuer & den“ errichtet.

1441. Herr Simon Goldschmidt, Kaufmann, hat am 15. Februar d. J. eine Handlung unter der Firma „Simon Goidschmidt“ errichtet.

1442. Frau Elisabetha Stern, geb. Simon, Han⸗ delsfrau dahier, führt die seither von ihrem Che— mann, Herrn Kaufmann Stern, unter der Firma Ast. Stern⸗ Simon“ betriebene Handlung vom 27. v. M. an mit Uebernahme aller Aktiven und Pas⸗ siven unter der obigen Firma fort. .

1443. Herr Herm. Henlein, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Hermann Henlein errichtet.

1444. Die Firma „Geschwister Bramm / (Inh. Fräulein Christiana und Maria Franziska Bramm) ist mit Ende Februar d. J erloschen.

1445. Die Firma „Rosser & Katz“ (Inh. Leop. ö. und Emil Katz) ist vom 1. d. M. an er⸗ loschen.

1446. Herr Leop. Rosser, Kaufmann, hier wohn⸗ haft, hat am 1. d. M. eine Handlung mit Ueber- nahme aller Aftiven und Passiven der seitherigen Handlung „Rosser Katz“ unter der Firma „Lea⸗ pold Rosser“ errichtet und seiner Ehefrau Caro-

line, geb. Wolfskehl, Prokura ertheilt.

erdem ine Nebersicht über die in der letztvergange , htvergangenen

1447. Die Firma

; „Walther Cripps & Sloe 8 Louis Walther Cripps und Hugo Bloest) . erloschen.

1448. Herr Hugo Bloest, Kaufmann, hier wohn⸗ haft, führt die feither unter der Firma Walther Cripps & Bleest / bestandene Handlung mit Ueber- nahme aller Aktiven und Pafstven vom J. d. M. an unter der Firma „Hugo Bioest“ für seine Rech⸗

nung fort

1449. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr Raphael Gordon“ hat eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet und seiner Ehefrau Julie, geb. Wolff, Prokura ertheilt.

1450. Herr Otto Bareiß, Kaufmann dahier, hat 1. . unter der Firma „Otto Bareiß / er⸗ richtet.

1451. Herr Joh. Christ. Friedr. Schaub, Kauf⸗ mann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Friedr. Schaub“ errichtet.

1452. Die e Dermann Krieger hat ö Wilhelm Rußmann dahier Prokura er⸗

eilt.

1453. Frau Anna Maria Bertha Prang, geb. Einbeck hat laut Anzeige vom 5. D. M. am 1. SF. tober 1874 ihre unter der Firma „Pi. B. Prang“ betriebene Handlung aufgelöst und ist die Firma, fo⸗ wie die Prokura für ihren Ehemann Herrn Joh. Prang erloschen.

1454. Die Firma „Wilh. Herm. Schmidt“ (Inhaber gleichen Namens) ist erloschen.

1435. Die Herren Friedr. Leop. Daniel Geist und Joh. Georg Bill, Rauten Beide hier wohn⸗ haft, führen die dahier unter der Firma Wilh. Herm. Schmidt bestandene Handlung vom J. Januar d. J. an mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter 6. Firma „Geist & Bill“ für ihr= Rech⸗ nung fort.

1456. Die Firma „A. Lndwig“ (Inhaberin Fräulein Adelheide Ludwig) ist erloschen. Die am 1. d. M. vorhandenen Ausstände zieht sie selbst ein, ebenso berichtigt sie, die bis dahin sich ergebenden Geschãftsschulden.

1457. Fräulein Johanna Odernheimer, Handels⸗ frau, dahier wohnhaft, hat am J. d. M. dahier unter Uebernahme des vorhandenen Waarenlagers und der Utensilien der seither bestandenen Handlung „A. Ludwig“, eine Handlung unter der Firma „A. Ludwig s Nachfolgerin errichtet.

1458. Am 1. d. M. ist Herr Samuel Kaufmann aus der Handlung „Wallach K Co.“ als Gefell⸗ schafter ausgetreten.

1459. Die Firma „A. Hochstraßer“ (Inh. Heinr. Alb. Hochstraßer) ist erloschen.

1469. Die Herren Heinrich Albert Hochstraßer und Carl Künkele, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, führen vom 1. d. M. an die unter der Firma „A. Hochstraßer“ bestandene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passtven unter der Firma „Hoch⸗ straßer & Künkele“ fort.

1461. Am 15. d. M. ist Herr Mever Meyer aus der Gesellschaftshandlung unter der Firma „W. Isaage & Co.“ als Gesellschafter ausgetreten.

1462. Die Herren Gabriel Bamberger, Buch⸗= und Steindrucker, und IJaak Schönberg, Kaufmann, haben dahier eine Handlun sgesellschaft unter der Firma Bamberger & Schönberg“ errichtet

1463. Herr Joh. Daniel Hochhut, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „J. D. Hochhut⸗ errichtet.

1464. Die Herren Franz Ferd. Heß, Pumpen- macher hier, und Gust. Alex. Schlapp, Kaufmann in Bockenheim, haben am 15. d. M. eine Handela⸗ i elt unter der Firma „Heß & Schlapp“ er⸗ richtet.

1465. Die Herren Moses Moses und Israel Moles, Kaufleute, hier wohnhaft. haben ihre bisher in Steinfurt unter der Firma „S. Moses & Co.“ betriebene Handlung am 12 d. M. hierher verlegt.

1466. Am 12. d. M. ist dahier unter der Firma MBesellschaft far Fabrikation und Vertrieb der Melchior Nolden schen Wasserreinigungs ⸗Ap⸗ parate Bendheim & Co. eine Fommanditgesell= schaft errichtet worden. Per sõnlich haftender Gesell⸗ schafter ist Herr Zacharias Moritz Bendheim, Kauf⸗ mann dahier. ö ö

1467. Die Gesellschaftshandlung „Gebrüder Lö⸗ wenstein! hat die Herren Leopold Adolph Lõwen stein und George Sally Marcus Löwenstein aus London Jeden für sich zum Prokunristen bestellt.

1468. In der am 27. April 1874 stattgefundenen Generalversammlung der Aktienäre der Frank furter Sparbank“ wurde in Abänderung der Sta— tuten beschlossen, daß die Neue Frankfurter Preffe und die amtliche Wiener Zeitung sortan die Organe für Bekanntmachungen der Gesellschaft sind und daß der Aufsichtsrath mindestens aus drei, n. aus zehn Aktionären zu bestehen hat. Sodann wurden in der am 15. Februar d. J. stattgehabten Gene⸗ ralversammlung die Herren Jos. Krämer, 8. Dam böck und A. J. Stadler, sämmtlich in Wien, in den Aufsichtsrath gewählt.

1469. Die in der am 6. Januar 1874 statt⸗ gefundenen Generalversammlung der Aktionäre der „Fraukfurter Wechslerbant - beschloffenen Libe⸗ rizung ist, nachdem die gesetzliche Jahresfrist ab= gelaufen ist, nunmehr in rechtliche Wirksamkeit etreten.

ö 1470. Herr Moses Hirsch Dahlheim, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma HY. Dahih eln errichtet