Rremenm, 23. März. (RG. T. B.) Petroleum (Schlussbericht. Standard white loce 12 ME. 40 Pf beg, pr. Juli — ME. — Pf, pr. Ser tember 13 Mk. 35 Pf. bez. und Käufer. Besser.
Mamanhäar, 23. Marz. Getreidemarkt. (X. T. B.)
Weizen loco fester, auf Termine steigend. Roggen locs flau,
aaf Termine höher.
Reizen 26 pfd. pr. März 10090 Eilo netto 188 Br., 187 G4, pr. April- Mai 1060 Kilo netto 188 Br., 187 64., pr. Mai-Jani 1006 Kilo netto 189 Br.,, 188 G4, per Juni-Juli 1006 Kilo netto 191 Br., 190 Gd, per Juli- August 160 Kilo netto 192 Br, 191 Gd. Roggen pr. März 10900 Kilo netto 52 Br.,, 150 Gd., pr. April-Mai 1000 Eilo netto 51 Br.,. 590 Gd, pr. Mai-Juni 160 Kilo netto 150 Br., 149 G94., pr. Juni-Juli 1009 Kilo netto 148 Br., 147 Gd, zr. Juli- August 100900 Kilo netto 147 Br, 14858 Gd. Hafer flau, Gerste flau. Rüböl fest, loco 59, pr. Mai 58, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 60. Spiritus matt, pr. März 44, pr. April Mai 434, pr. Mai-Juni 434. pr. Juni-Juli pr. 100 Liter 160R 441. Kaffee rubig, Umsatz 200 Sack. Petroleum bebauptet, Standard white loco 12,90 Br., 12, 0 Gd., pr. März 1260 G4., pr. April-Mai 1240 Gd., pr. August- Dezember 12, 70 Gd. Wetter: Schön, starker Nachtfrost.
Amaszereiarra. 23. März, Nachm. F. T. B.]
Getreidemarkt (Schlussbericht. Weizen pr. März 25s, pr. Mai 263. Raps pr. April 361 FI, pr. Mai —.
Antwerpen, 23 Närz, Nachra. 4 Uhr 30 Nin ( T B.)
Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen ruhig, Roggen stetig. Hafer behauptet. Gerste unverändert, Vendée 23.
Eetroléeum Markt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loeo 30 bz. u. Br., per März 30 Br., per April 30 Br., per Sep-
Micholls 1, 30r Water Gidlos 124, 30r Water Clayton 134, 40r Alo Mayoll 12, 40r Medio Wilkinson 14, 36m Warßcops Gualität Eowland 13, 40r Double Weston 134. 60r Double Weston 16, Printers luis ** Spfd. 120. geschäft mässig, Preise anziehend.
Huli, 23. März. (R. L. B)
Getreidemarkt. Eeglischer Weisen knapp, zu vollen Prei- sen gehandelt, für fremden bessere Frage.
Klagen, 23. März, Nachmittags. (RX. T. B)
Eoheisen. Hired numbers warrants 72h. 9 4.
St. Fetersherg, 23. März, Nachm. 5 Uhr. (RT. T. B)
Eroduktenmarkt. Talg loco 49, 25, per August 489, 25, Neigen loco —, pr. Mai 9,75. Roggen l10c0 — pr. Mai 6. 56. Hafer loco per Jai 470. Hant joco— —. Teinsaat (9 Pad) loco —, pr. Mai 12.50. Wetter: Uyfreundlich.
Earis, 23. März, Nachmittags. (N. L. B)
Produktenmar kt. (Schlussbericht) Reizen matt, pr. März 2425, pr. April 4.509. pr. Mai-Juni 25, 0, pr. Mai- August 25 25. Mehl ruhig, pr. Mära 51,75, pr. April 52.09. pr. Nai- Juni 53, 25, pr. NRai - Angust 54, (0, August —. Rüböl weichend, pr. Kärz 79,25, pr. April 79,59, pr. Mai-August 80, 50, pr. Sep- tember-Dezember SI. 50. Spiritus ruhig, Ir. März 53, ), pr. Mai-. August 54,50.
er- orks, 23. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Waarsnbericht. Baumwolle in Nen -Tork 163, do. in Ne- Orleans 153. Fetroleum in Nem-Tork 143, do. in Ehiladelphia 143. Mehl 5 D. 15 C. Rother FrübjaErsweigen 1 D. 23 C. Mais (od mixed) 91 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 74. Kaffee (Rio- 16. Schmalz (Marke Wiler) 145 C. Speck (short clear 113 C. Getreidefracht 7.
Mãärkls oh Sohloslsohe Maschlnenban- und Hütten- Aotien= gesellsohast. Fällige Zinscoupons der Prioritäts-Obigationen bei Feig & Pineuss in Berlin.
; & eneral-Versammllungem. 109. April. Deutsohe genossensohafis-Bank (Sörgel, PFarrislus & Go). Ordentl. Gen- Vers. zu Berlin. 1 gedanla, Versloherungs-desellsohast gegen See- und Stromgefahr, Danzig. Ordentl. Gen -Vers. zu Danzig; s. Ins. in Nr. 70. . e,, e. Lebens Versloherungs Gesellsehaft. rdentl. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 70. 2 Jerelus bank Mühlhausen, Thüringen. Ordentl. Gen- Vers. zu Mühlhausen. . Sdohsisohe Nähfa denfabrik G. Heydenrelohb). Ordentl. Gen- Vers. zu Witaschdorf. 8 Deęutsohes Gewerbe- Museum. Gen- Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 70. Huũnmdligurg em umd Verloosnmnmazgem. Obligationen des Kreises Marienwerder. looste und gekündigte Nummern; s. unter Ins, in Nr. 70. Arasweise vom Hank em ete. gedanla, Versloherungs Gesellschaft zu Banzig. Bilanz per 31. Dezember 1874 nebst Gewigz- und Verlustkonto; s. unter Ing. in Nr. 70.
görlitzer Anzelger-Aotlen Gdesellsohaft. Bilanz vom 31. De- zember 1874; s. unter Ins. in Nr. 70.
Hermsdorfer Portland Cement- und Tonwaaren- Fabrik Bilanz per 31 Dezember 1874 und Gewinn- und Verlustkonto; s.
Ausge-
unter Ins. in Nr. 70.
tember 325 Br., Fr. September-Dezember 33 Br. Rubig. Läserzaal, 23. Härz. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest, Mehl flan, Mais Liverrpogl, 23 März Nachmittags. (W. T. Baumwolle.
Spekulation und Export 3009 B. Fest. Surats
kanische Verschiffungen thätig bei vollen Preisen.
Middl Orleans Si /13. middling amerikanische is,, fair Dhollerah 5, middling fair DPhallerah 43, good middling Dhollerah 47, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4 fair Broach 53 nen fair Gomra 54, good fair GComra 5issis, fair Madras 5 fair Pernam St, fair Smyrna
e,
6 fair Egyptian 8 Mar chester., 23. Närz, Nachmittags. 12r Water Armitage 71, 12r Water Taylor
(Schlussbericht) Umsatz 12,000 B., davon für
Obersokhlesisohe Elsenbahn.
3 d. niedriger. aktien Litt. E. vom 15. April bis
B.) ruhig. Ameri-
Handel & Industrie in Berlin; s.
95.
20 Vater
Einzahnkerasν.
Ausszahlziamgenm. Berglsoh-Märkisohe Elsenbahn-Gdesellsohast. Am 1. April fällige Tinsen 4x Prioritäts-Obligationen der Hessischen Nordbahn bei der Diskonto-Gesellschaft, 8. Bleichröder und der Bank für
Eronprinz Rudolfbahn. Am 1. April fällige Conpons der Frioritäts-Obligationen und behufs Amortisation ausgelooste Stücke mit 14 M 433 8 resp. 577,50 M bei Feig & Pincuss in Berlin.
Meoklenburglsohe Hypotheken- und Weohselbank.
Zweite Einzahlung auf Stamm- 15. Mai d. J.; s. Ins in Nr. 70. Ins. in Nr. 70.
C 11.615 A6), 56 *.
Ossterrolohlsoh-Französlsehe Staatsbahn. März 538. 328 EI. C 6294 FI.), vom 1. Jan, bis 18. März 5, S66, 8657 Fl. (- 47,258 FI). ;
Sohles wig-Holstelnisohs Eisenbahnen. Im Februar auf den Holsteinischen Bahnen 354,062 S (4 12,221 AS), 1. Jan. bis ult. Febr. mehr 4486 Mm; auf den Schleswigschen Bahnen 167, 555 S0
Ooldenburglsohe Spar- und Leih- Bank. Bilanz pro 1. Jannar 1875 und GeRinn- aud Verlustkonto per ult. Dezember 1874; s. unter Ins. in Nr. 70.
Ci senkann-EE6nmrmn e nner. Vom 12 —18.
1. Jan. bis ult. Febr. ( 25,956 S6); Elmshorn-
Glückstadt-Itzehoer Bahn 22,7939 SWs (4 2996 S6), 1. Jan. bis ult. Febr., mehr 10, S183 h
Kõönigli che Schauspiele. Donnerstag, den 25. März: „Siebente Sinfonie⸗ Soirée der Königlichen Kapelle.“ sind die Kö⸗
Donnerstaa, Freitag und Sonnabend niglichen Theater geschlossen.
Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inner⸗ halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ a in Empfang genommen werden. Erfolgt die
nrückforderung der betreffenden Sachen in der an⸗ gegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Fin⸗ dern ohne Weiteres ausgehändigt.
Nallner - Theater.
Donnerstag: Neu einstudirt: Adelaide. Hierauf
zum 225. Male: Berlin, wie es weint und lacht.
Freitag geschlossen.
Sonnabend: Zum 1. Male:
Volksstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. Musik von R. Bial.
Donnerstag: Zum 3. Male: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen (15 Tableaux] und einem Vor⸗ spiel: Die Wette um eine Millien. Alle Deko— rationen, Maschinerien, Kostüme, Requisiten sind neu. Anfang 6 Uhr.
Freitag keine Vorstellung.
Friedrich- MNilhelmstädtisches Theater. Donnerstag: Zum 2. Male: Die schöne Bour⸗ bennaise. Operette in 3 Akten von E. Dubreuil und H. Chabrillot, Deutsch von Julius Hopp. Mustk von A. Coedẽs. Freitag geschlossen.
Sonnabend: Zum 3. Male: Die schöne Bonr⸗
bonnaise.
Residenz Iheater.
Donnerstag, 25. März: Die alten Jung gesellen. Lustspiel in 5 Akten von Victorien Sardou.
Freitag: Feiertags halber geschlossen.
Sonnabend: Zum Benefiz für Herrn und Frau Mende: Zum 1. Male; Rezept gegen Haus freunde. Luftspiel in 2 Akten von? Hierauf zum 1. Male: Hamburger Leiden. Lustspiel in 3 Ak⸗ ten von Dr. Julius Stinde.
Krolls Theater. Donnerstag: Otto Bellmann. Concert ⸗ Anfang 54, der Vorstellung 7 Uhr. Charfreitag geschlossen.
Noltersdorss- Theater.
Donnerstag: Gastspiel des Frl. Sophie König. Durchgegangene Weiber. Vorher: Das Ver⸗ sprechen hinter'm Herd. Anfang 7 Uhr.
In Vorkereitung: Ein unverdorbener Jüng⸗ ling. Posse mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) von E. Jacobson, Mus. v. G. Michaelis, (Stella, Kunstreiterin Frl. Sophie König als Gasth.
Berliner Stadttheater.
Donnerstag: Gastspiel des Frl. Kathi Frank und des Herrn Goritz vom Berl. Hoftheater. Zum 2. Male: Des Meeres und der Liebe Wellen. Trauerspiel in 5 Akten von Grillparzer. Hero Frl. Kathi Frank, Naukleros Hr. Goritz.
Freitag geschlofsen.
Sonnabend: Gastspiel d. Frl. Kathi Frank.
National- Theater. Donnerstag: Gastspiel des Hin. Barnay. Corio⸗ lanus. Coriolan: Hr. Barnay.
Belle Mliance- Theater. Donnerstag: Zum 7. Male: Aschenbrödel. Schauspiel in 5 Akten von R. Benedix. Sonn abend: Zum 1. Male: Wallenstein's Tod. Trauer⸗ spiel in 5 Akten von Fr. von Schiller.
Circus Salamonsk). Markthallen — Karlstratze. Donnerstag: Große Vorstellung. Auftreten der neu⸗
Ehrliche Arbeit. ö
. enthalt des 2c. Poelchen unbekannt ist, so wird dieser
engagirten Clowns, Künstlerinnen und Künstler.
Vorführen und Reiten der besten Schulpferde. Morgen Charfreitag: Keine Vorstellang.
A. Salamornskex, Direktor.
Deutscher Fersonal-Kalender.
25. März. Eriedrich L., König von Preussen, ergreift Besitz von der Grafschaft Mörs. Friedrich Wilhelm II, König von Preussen, nimmt Südprenssen, Danzig und Thorn in Besitz. Friedrich Freiherr von Hardenkerg (No- valis) 4. Johann Wolfgang Döbereiner, Chemiker s. Graf Sedlnitaki, ehemaliger Fürsthbischof von Breslau f.
Familien Nachrichten. Verlobung mit Fräulein
1702. 1793.
Katharina
Bors, Tochter des Kaufmanns Hrn. Fr. Bors in Magdeburg, beehre ich mich hiermit ergebenst anzuzeigen.
Victoria- Theater. Berlin, den 20. März 1875.
Georg Förster, Gerichts⸗Assessor. Statt besonderer Meldung. Heute sind wir durch die Geburt eines gesunden kräfligen Jungen hocherfreut. Berlin, den 20. März 1875. Garl Hecht, Magistrats⸗Kalkulator, und Frau Bertha, geb. Franz.
Heute früh 1 uhr wurden durch die Geburt eines muntern Knaben hoch erfreut Professor Carl Becker
und Frau.
Berlin, den 23. März 1875.
Heute Nachmittag 5 Uhr starb nach langem Leiden unser lieber Sohn, Bruder, Schwager und Neffe, der Königl. Preuß. Gerichts-Assessor im Auswär—⸗ tigen Amt des Deutschen Reichs Dr. jur. Herrmann Varges,
im 33. Lebensjahre, was tiefbetrübt hiermit an⸗ zeigen die Hinterbliebenen.
Berlin, den 22. März 1875.
Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 25. März, Nachmittags 5 Uhr, von der Leichenhalle des Jerusalemer Kirchhofes, Bellealliancestraße, aus
statt.
Verlobt: Frl. Ottilie Müller mit Hrn. Bürger⸗
meister Miethe (Bärwalde — Pyritz.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor G. Wilke (Rosenthal). — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ chef Eickenrodt (Cöslin). — Eine Tochter:
Hrn. Hauptmann und Compagniechef v. Heller⸗ mann (Spandau).
Gestorben: Hr. General⸗Postdirektor a. D. Fried⸗ rich v. —ᷣ (Schwerin i. M.). — Verw. Fein Geh. Regierungs⸗Rath Struck, geb. Kloer, Frankfurt . O.). — Hrn. Geh. exped. Sekretär G. Ritter Tochter Franziska (Berlin). — Hr. Oberst a. D. e Arretz (Oppeln). — Hr. außerordentl. Professor Dr. Octavius Clason (Rom). — Hr. Hermann Wendorff (Anklam).
FDubhastatisnen, nfgebote, Sor- ladungen u. dergl. i992)
Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann J. Pollack hier, Alexandrinen⸗ straße 45, hat gegen den Destillateur Otto Poelchen eine Klage wegen Beleidigung eingereicht.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Auf⸗
Konsul
e ee öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ eantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 1. Juli 18756, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Herrn Assessor Kießlich im Lagerhause, Kloster⸗ straße J6, Zimmer Nr. 14 e, . Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Sri— ginal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Dividende mit 31 6 pro Stück bei der Deutschen Bank in Berlin.
sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 19. März 1875.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Civilsachen.
Kommission für Injuriensachen. Kolthorn.
lion Rothwendiger Verkauf.
Anton Gustar Häcker hier zu Eckartsͤberga ge⸗ hörige, im Allgemeinen Grundbuche der hiesigen J Band X. Blatt 501 unter A. l,
Grundbesitzungen, nämlich: A. die zu Eckartsberga belegene, unter Nr. 186
Wirthschaftsgebäuden und Garten, zur Ge⸗
werthe von 50 Thlr veranlagt, ferner die zu Eckartsberga belegene, mit der Haus-
nummer 206 versehene Bierbrauerei mit Zu⸗ behör, welche zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerthe von 96 Thlr. veran⸗ lagt ist, endlich
C. die Pläne: Nr. 330 auf der Haide, Nr. 116 am Bibraer Fußwege, Nr. 104 im Mittelfelde und . verschiedene Garten und Holzgrundstücke mit einem Gesammtmaße von 7 Hektar 53 Ar 20 Q-Metern und zur Grundsteuer mit einem jährlichen Gesammt-Reinertrage von 3855 100 Thlr. veranlagt,
am 12. Mai d. J. von Vormitt. 11 Uhr ab
* 1
Im Wege der nothwendigen Subhastation sollen nachstehende, dem Oekonomen und Brauereibesitzer
2, 3, 4 und B. 1 bis mit 15 eingetragenen
katastrirke Meisterei, bestehend aus Wohn⸗ und
bäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs
Aufschrift versehen einzusenden und darin auf die speziellen Bedingungen Bezug zu nehmen. Letztere sind in dem diesseitigen Bürean einzusehen und können auch gegen Entrichtung der Kopialien⸗Gebühren übersandt werden.
Eine Probe von pptr. 4 Scheffel der zu liefern⸗ den Kohlen muß mindestens 4 Tage vor dem Ter mine eingesandt werden.
Sypandan, den 16 März 1875.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Königliche Ostbahn.
Die Tischler, Schlosser⸗, Glaser⸗ und Anstreicher⸗
arbeiten zur Erbauung eines provisorischen Verwal⸗
tungsgebaͤudes auf dem hiesigen Werkstatthofe der
Königlichen Ostbahn sollen im Wege öffßentlicher
Subnission vergeben werden.
Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der
Aufschrift:
„Su bmissi on auf Tischler, Schlosser ꝛc. Arbeiten
für die Königliche Ostbahn“
versehenen Offerten ist auf
den 7. April er, Vormittags 11 Uhr,
im Bureau der J. Betriebs⸗Inspektion hierselbst (Ost-⸗
bahnhof⸗Empfangsgebäudes) anberaumt, woselbst
auch die der Submission zu Grunde liegenden Be⸗
dingungen und die Banzeichnung während der Dienst⸗
stunden eingesehen werden können. Die Submisstons⸗=
formulare sind ebendaselbst in Empfang zu nehmen. Berlin, den 20. März 1875. (à Cto. 2113.)
Betriebs · In spektion 1.
2006
Verschiedene Bekanntmachun gen. eos! Actien⸗Gesellschaft Norddeutsche Fahrik für Eisenbahn⸗ Vetriebsmaterial.
1 .
.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗
an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. J. durch den unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert und es soll am 19. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr. ebendaselbst das Urtheil über den Zuschlag verkün⸗ det werden. . Die Auszüge aus der Gebäude⸗ und Grundsteuer⸗ Mutterrolle, sowie die beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗Blattes können in unserm Bureau, Zimmer Nr. II. eingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs Termine anzumelden. Eckartsberga, den 16. Februar 1875. Königliche Kreis gerichts⸗Kommission. Der Subhastations⸗ Richter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc. (19931 Bekanntmachung.
Die Ausführung von Zimmer- Arbeiten in den Remisen des unterzeichneten Train Depots — veran⸗ schlagt zu 460,63 Mark — soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission an den Mindestfordernden ver⸗ dungen werden. Zu dem Ende ist ein Termin auf Freitag, den 2. April er., Vormittags 11 Uhr, in Bureau, Köpnickerstraße Nr. 178, anberaumt worden, woselbst auch die Bedingungen nebst Kosten⸗ anschlag in den Dienststunden von 8 — 12 und 2-5 Uhr zur Einsicht ausliegen. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift „Submission über Zimmer⸗ Arbeiten in den Gebänden des Train ⸗Depots des Garde⸗Corps“ sind bis zu dem Termin eben dorthin einzureichen.
ö 2. 9 * . Garde C
önigliches Train⸗Depot des Garde Corps. g v. Rũchel⸗Kleist.
(18291 Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von 15,9009 Nenscheffel Holzkohlen und 2,000 . Schmiede⸗Steinkohlen im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den, wozu ein Termin auf den 7. April er., Vormittags 11 Uhr, in der Gewehrfabrik anberaumt ist. ; Lieferungslustige werden aufgefordert, bis zu diesem
Termine ihre Offerten chriftlich und verstegelt mit der in den Lieferungs⸗Bedingungen vorgeschriebenen
Die ordentliche Generalversammlung wird gemäß Ait. 25 des Gesellschafts⸗Statuts
am 17. April er., Nachmittags 3 Uhr,
. Etablissement am Nordufer Nr. 3 statt⸗ nden. Gegenstände der Berathung werden sein:
I) Bericht des Verwaltungsraths unter Vor⸗ legung des Rechnungs⸗Abschlusses für das Jahr 1874.
2) Bericht der Revisoren über den Rechnungs- abschluß des Jahres 1874. ö
3) Antrag eines Aktionärs, eine g n g Generalversammlung behufs Beschlußfassung über Liquidation zu berufen.
Antrag eines Aktionärs auf Abänderung einiger Bestimmungen des Art. 32, Decharge auf Antrag der Revisoren durch die General- versammlung zu ertheilen, sowie Geschäfts⸗ berichte und Rechnungsabschlüsse mindestens acht Tage vor der Generalversammlung offen
J legen. . 5) Wahl von drei Revisoren. 6) Ergänzungswahl eines Mitgliedes des Ver⸗ waltungeraths. — 7) Ausloofsung zweier Verwaltungsraihs⸗Mit⸗ glieder und Neuwahl zweier selcher. . Zu dieser General ⸗Versammlung laden wir die 84 Aktionäre mit dem Ersuchen ein, gemäß den Bestimmungen des Art. 7 des Statuts, die Aktien nebst einem doppelten, nach den Nummern geordneten und vom Inhaber unterschriebenen Verzeichnisse der- selben, sowie etwaige Vollmachten an den Wochen ⸗ tagen bis zum 15. April er. in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden entweder im Comptoir der Gesellschaft,
am Nordufer 3, oder bei Herrn Mendelssohn & Co,,
Jägerstr 51, resp. bei Herren Delbrück, Leo C Co., Taubenstr. 30, zu deponiren. ; .
Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft resp. der genannten Depot- stellen und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung. ö (
Gegen Rückgabe der Verzeichnisse sind die depo⸗ nirten Stücke vom 19. April ab wieder in Empfang zu nehmen. ;
Der Jahresbericht und Abschluß kann vom 12. April er, ab an den genannten Stellen von den Aktionären entgegen genommen werden.
Berlin, den 4. März 1875.
Die Direktion.
Ras Ahonnement beträgt 4 M 50 für das Vierteljahr.
ö 6 Rost · Anstalten des In · and Auslandes = ; ö . ; Uung an; für Kerlin außer den Rost-⸗Austalten Jnlettionaprei⸗ e e er, wr wgneu 30 . Kö. ch die Cepedition: sw. Wülhelmftr. Rr. 8.
M 72.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Polizei⸗Präsidenten von Madai zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Professor und Gymnasial⸗Sberlehrer Schönwäklder zu Brieg und dem emeritirten Diakonus Müller zu Spremberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Polizei⸗Hauptmann Greiff zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Füͤrst⸗= lich lippischen Justiz⸗ Amtmann Brandes zu Lippstadt den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Aufseher Weiß kopf bei der ständischen Korrektions-Anstalt zu Zeitz und dem Fabrikarbeiter Peter Wallberg zu Schwelm im reife Hagen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se Majestät der König haben Allergnädi geruht: Den nachbenannten Offizleren die Erlaub ß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Comthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Obersten von Arlt, Platz- Ingenieur von Um; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens dem Major Sc . — em Major moller u em Hauptmann Graf von der Fortifikation Umm; 5 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Geiger von der Fortifikation Ulm; des titterkreuzes er ster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: den Premier⸗Lieutenanis Hock und Daitmaier von der Fortifikation Ulm; des Ritterkreuzes des Königlich bergischen ö , . em Hauptmann Wagner J. vom Ingenieur⸗Comit⸗? der Commandeunr⸗Insignien zweiter Klaffe des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Oberst⸗Lieutenant von Kretschman im Leib⸗Grena⸗ dler⸗Regiment (1. Brandenburgischen) Nr. 8, . der Ritter⸗Insignien erster ö desselben Ordens: j dem Hauptmann von Ende im Garde⸗Schützen⸗Bataillon; owie des Ritterkreuzes des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Major z. D. von Pelchrzim, zuletzt Bezirks⸗Com⸗ mandeur des 1. Bataillons (Frankfurt a. D.) 1. Brandenbur⸗ gischen Landwehr⸗Regiments Nr. 8.
Deunutsches Reich.
Dem Herrn Edgar Stanton ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Barmen ertheilt worden.
Bekanntmachung. Postaufträge im Verkehr mit der Schweiz.
Vom 1. April ab sind Postaufträge nach der Schweiz zulässig. Die Einziehung von Geldern in der Schweiz im Wege des Postauftrages kann bis zum Betrage von 18716 Franken erfolgen. Der einzuziehende Betrag ist auf dem Formulare zum Auftrage in Franken und Rappen anzugeben. Postauftrags⸗ briefe nach der Schweiz kosten an Porto 20 Pfennige für je 15 Gramm und außerdem an Gebühr 20 Pfennige für jeden Brief. Der vom Adressaten eingezogene Betrag wird dem Ab⸗ sender, nach Abzug der Postanweisungsgebühr mittelst Postan⸗ weisung zugestellt. Ueber die näheren Bestimmungen ertheilen die Postanstalten auf Befragen Auskunft.
Berlin W., den 20. März 1875. Kaiserliches General⸗Postamt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Hof -Maurermeister Georg Creds zu Cassel das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Maurer⸗ und Steinhauermeisters zu verleihen.
M inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Dem Lehrer Dr. Eb ersb ach an der höheren Bürgerschule zu Arolsen ist das Prädikat Oberlehrer beigelegt worden.
Auf den Bericht vom... erwidere ich dem Königlichen Universitäts⸗Kuratorium, daß der Seitens der Kandidaten der Medizin ihrer Meldung zur ärztlichen Prüfung nach §. 3 Nr. 4 der Bekanntmachung vom 25. September 1865, betreffend die Prüfung der Aerzte ꝛc, beizubringende Nachweis, daß dieselben mindestens zwei Semester hindurch sowohl an der chirurgischen als an der medizinischen Klinik als Praktikanten Theil genom⸗ men haben“ durch den in den Abgangszeugnissen von der Uni⸗ versität in einer der Rubriken Annahmen, Anmeldung“ oder Abmeldung“ der qu. Klinik befindlichen Vermerk „als Prakti⸗ ant‘ als genügend geführt nicht zu erachten ist. Es bedarf
hierzu vielmehr besonderer Bescheinigungen der Direkloren der
Ber lin, Donnerstag,
Kliniken, zu deren Ausstellung diese nach Maßgabe der diesseitigen Tirkular⸗Verfügung vom 19. Juni 1865 verpflichtet sind! Bas Königliche Universttäts⸗ Kuratorium wolle daher die Direktoren der dortigen chirurgischen und medizinischen Klinik auf die ihnen obligende Verpflichtung unter Hinweisung auf die ebengenannte Cirkular⸗Verfuͤgung aufmerksam machen, außerdem aber auch die dortigen Studirenden der Medizin von dem heutigen Erlasse in geeigneter Weise in Kenntniß setzen und in Zukunft nur die⸗ jenigen Kandidaten zur aͤrztlichen Prüfung zulassen, welche den qu. Nachweis in der vorgeschriebenen Form geführt haben. Berlin, den 12. Marz 1875. Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten. In Vertretung: ( ᷣ Sydo m. An sämmtliche Königliche Univerfitäts⸗Kuratorien.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeit en. Das dem Dr. Stüber zu Stuttgart unter dem 18. Ok⸗ tober 1873 ertheilte Patent gauf ein Verfahren, die Bestandtheile von Syrupen resp. Melassen von einander zu trennen, wie dasselbe in der vor⸗ gelegten Beschreibung erlautert ist“ ist aufgehoben.
Nichtamtliches. Der tfi des Reich. ,, ö. Enkeln das heilige Abendmahl in der Kapelle Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wohnte vorgestern und heute mit Ihrer Königlichen Hoheit der Groß⸗ herzogin von Baden der liturgischen Abendandacht im Dome bei.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ertheilte gestern Mittags dem Bezirks⸗Präsidenten des Unter⸗Elsaß, Ledderhose, Audienz.
— JZernere Berichte über die Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs melden heute Folgendes:
Greifswald, 23. März. Der Geburtstag Sr. Ma⸗ jestãt des Kaisers und Königs wurde gestern von der Königlichen Universität in der herkömmlichen Weise feierlich begangen. Die Festrede hielt der ordentliche Professor der Archäologie und der Geschichte des klassischen Alterthums, Dr. A. Preuner. Derselbe sprach, nachdem er auf die hohe Bedeutung der Feier des Geburtstages Sr. Majestãt des Kaisers und Königs hingewiesen, der durch ihn zu einem Festtag nicht blos Preu⸗ ßens, sondern des ganzen deutschen Volks geworden, über den Palatin, das Palatium in Rom, wo einst die römischen Könige, hernach die Kaiser wohnten, woher ihre Residenzen überhaupt diesen Namen erhielten, der mit der Zeit immer weitere Bedeu⸗ tung gewann, hernach aber vorzugsweise wieder sowohl in der alt⸗ lateinischen Form wie in der in unserer heutigen Pfalz erhaltenen deutschen Umbildung von den Residenzen der Deutschen Kaiser gebraucht wurde. Er skizzirte zunächst die Geschichte der König⸗ lichen, republikanischen und Kaiserlichen Bauten auf und am Palatin, und wies namentlich darauf hin, wie sich auch in diesen die Thatsache reflektirek, daß die Könige als politisch⸗militärische Machthaber zugleich die obersten Priester waren, nicht aber um⸗ gekehrt, daß zur Zeit der Republik eine klug berechnete Scheidung und Theilung der im König vereinigten Macht unter Magistrate und Priester eintrat, wo dann die Spitzen der Letzteren, eben weil sie ohne wirkliche Macht waren, die alten Köͤnigsschlösser beziehen durften, die ersteren nicht; daß endlich die Kaiser, welche nun, in ähnlicher Weise wie einst die Könige, auf dem Palatium Wohnung nahmen, die priesterliche Gewalt wieder mit der politisch⸗ militärischen vereinigten, bis die römische Weltherrschaft in erster Linie an ihrer eigenen Maßlosigkeit zu Grunde ging. Der Redner warf dann einen Ausblick auf das geistige Reich, welches, nachdem das Christenthunm, das zuerst auch in Rom als ein Reich nicht von dieser Welt vorzugsweise bei den Niedrigen und Geringen eingekehrt war, Staatsreligion geworden war, während der Pa⸗ latin aufhörte Kaisersitz zu sein, von den Päpsten in Rom ge⸗ gründet wurde, auf den Bund und den Jahrhunderte währen⸗ den Kampf derselben mit dem neuen weströmischen Kaiserthum
der deutschen Könige, und auf das Sinken und den Unter⸗
gang des römischen Reichs deutscher Nation. Jetzt aber habe der Kaiser nach einem zweimaligen Siegeslauf ohne glei⸗ chen das Deutsche Reich mächtiger und herrlicher als jemals aber in maßvoller Weisheit fern von jedem Gedanken an Weltherrschaft, wie sie dereinst an die deutsche Kaiserkrone geknüpft waren, sondern im ächten deutschen nationalen Sinne wieder errichtet. Gegenüber dem von ihm errichteten machtvollen Neubau des Deutschen Reichs sei aber auch jedweder Versuch,
irgend welche Ideen von Weltherrschaft, wie sie unaugtil 3 in 2 en
Rom zu wurzeln schienen, auf chem Boden v
. . menten
den 25. März, Abends.
zu wollen, von vornherein aussichtslos. Der Redner schloß mit den innigsten Segenswünschen für Se. Majestät den Kaiser und König, den der Allmächtige uns noch lange segensreiche und friedensvolle Jahre erhalten möge. Die Feier wurde durch Destgesang eingeleitet und geschlossen.
Oppeln, 22. März. Die Feier des Kaiserlichen Geburts⸗ tages wurde bereits am Sonnabend durch ein aus allen Ständen sehr zahlreich besuchtes Diner in Forms Hotel festlich begangen, Regierungs⸗Präsident von Hagemeister brachte hierbei mit be⸗ geisterten und erhebenden Worten den Toast auf Se. Majestãt aus. Am Abend hielt der Kriegerverein Zapfenstreich und dem⸗ nächst General⸗Appell im Saale des Desterreichschen Gasthofes ab. Die gottesdienstliche Feier hatte in der Synagoge am Sonnabend, in der evangelischen Kirche am Sonntage, in den katholischen Kirchen am heutigen Tage statt, an welchem auch in den Elementarschulen, dem Seminar und der Präparanden⸗ Anstalt patriotische Ansprachen gehalten wurden. Im Gym⸗ nastum fand ein feierlicher Aktus statt. Von Gesängen kamen hierbei zur Aufführung? „Macte senex imperator“ von Lachner, aSalvum fac regem‘ von Hoffmann und „Borussia“ von Spon⸗ tini, während von zwei Schülern der höheren Klassen Vorträge, n nn , mr Dr. Stinner aber die Festrede gehalten wurde.
Görlitz, 22. März. SSchles. Ztg.) Die Feier des Geburts⸗ tages Sr. Majestät des Kaisers und Königs dehnte sich diesmal hier auf vier Tage aus. Sie wurde schon am Freitag Abend durch einen von den beiden hiefigen Militärkapellen ausgeführten Zapfenstreich eingeleitet. An demselben Abende konzertirlen auch beide Musikcorps auf dem 66 vor der Hauptwache, dem Kaisertrutz. Sonngbend früh folgte sodann die übliche Reveille.
n . i , saben Wars fand in der Are er üinnen⸗· Militär⸗ und Civi . 5 ii andere Persönlichkeiten, im Ganzen etwa 150 Personen, bethei⸗ ligten. General-⸗Feldmarschall v. Steinmetz brachte den Toast auf Se. Majestät den Kaiser aus. Abends wurde noch ein zweites Festmahl, und zwar von dem Militärverein „Kameradschaft“ im Saale des Gewerbehauses veranstaltet; ein drittes fand in der Freimaurerloge statt. Die Schützengilde hatte für Sonn⸗ abend, zu Ehren des Tages, ein Silber⸗Prämienschießen arran⸗ girt; die einzelnen Compagnien der Garnison endlich hielten Abends in verschiedenen Lokalen ihre Festbälle ab. Die kirchliche Feier wurde in den protestantischen Kirchen Sonntag Vormittag mit Festliturgie und Predigt, in der katholischen Kirche Montag Vormittag mit Festpredigt und Tedeum begangen. Sonntag Nachmittag erscholl von den Thürmen das feierliche Ge⸗ läute, und Abends endlich fand im Saale „Zur Stadt Prag“ ein allgemeiner großer Festkommers statt, an dem die Mitglieder des Militär⸗Begräbniß⸗ und Unterstützungsvereins und eine größere Anzahl hiesiger Gesangvereine Theil nahmen. Heute, am Festtage selbst, zeigte sich die Stadt im Festgewande. Von den militärischen Festlichkeiten unterblieb diesmal die große Garnisonparade, die sonst immer am Obermarkt ausgeführt wurde; an ihrer Statt wurde eine Wachtparade auf der Elifa⸗ bethstraße abgehalten. In sämmtlichen Schulen fanden der Be⸗ deutung des Tages angemessene patriotische Feierlichkeiten mit Ge⸗ sang, Deklamation, Rede⸗Aktus u. s. w. statt. Im Gymnastum hielt Lehrer Hübner, bei der Realschule Lehrer Burmeister die Festrede. Außerdem sind noch Seitens vieler Vereine, Korpo⸗ rationen u. s. w. besondere Festlichkeiten veranstaltet worden.
Züllich au, 22. März. (Züll. Wchbl.) Die militärische Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs Seitens der Garnison wurde heute Morgen auf dem Markte vom Trompeter⸗Corps des Posenschen Uanen⸗Regiments Nr. 10 durch Blasen zweier Choräle eröffnet.
Zur Vorfeier des Allerhöchsten Geburtsfestes fand am Sonn⸗ abend, den 20. März, im Weltschen Hotel hierselbst ein Festmahl statt, an welchem das Offizier⸗Corps der Garnison Theil nahm, und wobei viele Toaste auf das Wohl Sr. Majestät des Kaisers ausgebracht wurden. In verschiedenen Lokalen fanden am Sonn⸗ abend zur Feier des Tages Tanzvergnügungen für die hiesigen Schwadronen statt.
Auch der hiesige Kriegerverein hatte am Sonnabend, den 20. März, in seinem Vereinslokale ein Fest veranstaltet, zu wel⸗ chem sich über hundert Mitglieder mit ihren Familien eingefun⸗ den hatten. Am 22. März, als am Stiftungstage des Vereins, versammelten sich die Mitglieder wieder zu der jährlichen Gene⸗ ralversammlung behufs Neuwahl des Vorstandes und Erledigung
mehrerer Anträge.
Göttin gen, 22. März. (G. 3.) Der Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers ist in unserer Stadt schon am Sonnabend, den 20. März, in den verschiedensten Kreisen festlich begangen worden. Wenn die Festes freude sich dies Jahr weniger laut und sichtbar äußerte, so hat das , n. darin seinen Grund, daß man den Wünschen Sr. Majestät, der nicht wollte, daß um Seines Geburtstags willen die letzte ernste Passionszeit gestört würde, in zarter Rückficht nachkommen wollte. Daß indessen die Liebe und Ver⸗ ehrung des Hohen greisen Monarchen sich binnen Jahresfrist nicht ge⸗ mindert, sondern gemehrt hat, davon gaben die zahlreich besuchten Festversammlungen ein beredtes 2 Der ũhliche Zapfen streich am Vorabend ist diesmal aus den oben erwähnten Ruͤcksichten
unterblieben, und wenn der Flaggenschmuck sich nur spärlich