Wir werden demnach
geben nachstehend die Beschreibung derselben.
Breslau, den 24.
Besch
Größe Papier:
März 1875.
st mit der Ausgabe unserer neuen Banknoten zu
und
100 Mark und zu 1000 Mark beginnen, os il
Städtische Bank nu Eresland.
reihung der Banknoten ä 100 Mark der Städtisch
der Banknoten: 103 Millimeter hoch, Das zur Herstellung der Banknoten weißer Farbe und mit dem hellwirkenden,
en Bank zu Breslan.
172 Millimeter breit.
im Bogen stehenden Wasserzeichen:
Stk diische Han- 100
un HBreslau
versehen. Vorderseite:
Auf der Vorderseite befindet sich der
Städtische Hanke eh
nachstehende Schrifttext: Vreslan.
Him HHumckert Har hs.
Podtsch
zahlt die Städtische Bank zu Breslau ohne lieferer dieser Banknote,
C Keichswälrunmg
welche auch von
Breslau, den 1. Juli 1874.
Das Curatorium
v. Forckenbeck.
( Faesimile. Hierunter die Strafbestimm
Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht sich verschafft und in Verkehr bringt, wir
bestraft.
Zur linken Seite des Schrifttextes das Breslauer Sta il halb desselben die Werthbezeichnung „100“ in verzierter arabischer Ziffer; ist die fortlaufende Nummer auf der oberen und unteren
einmal aufgedruckt.
Während sämmtliche vorstehend aufgeführte Darstellungen sind, sind der Vorderseite in grüner und grauer Farbe
theils in Reliefmanier ausgeführte Unterdrucke aufgedruckt. r die Werthbezeichnung dreimal, in der Mitte der Banknote
seite in röthlicher Farbe
der Städtischen Bank.
John. ( Facsimile.)
Dickhuth. Friedenthal.
¶ Faosimile. (Facsimile.) ing:
Stadtwappen;
in größerer, verzierter arabischer Ziffer, in der oberen und unteren rechten Ecke i
ebensolcher von geringere
Rückseite: In der Mitte der
St à ditisch;he
r Größe aufgedruckt. . Banknote die Schriftzeilen:
Han za Hreslang.
Him Hennmclert Marks
Pentsche Heichs v är ung.
Zur rechten „Ceres“, fertigung betreffende Bez
Seite dieser Zeilen der Kopf des „ beide in Reliefmanier
ausgeführt;
eichnung bez. der geschriebene Name des
hierunter die Druckfirma.
Vorstehend aufgeführte Darstellungen sind in schwarzer Farbe gedruckt; dagegen ist der
Rückseite in grünlicher Farbe ein Unterbruck und in röthlich⸗brauner Farbe d
Werthbezeichnung, Ecken in ebensolcher,
in der Mitte in grof aber in geringerer Größe aufgedruckt.
2 1900 Mark verwendete Papier ist von
Legitimationsprüfung dem Ein- aflen städtischen Kassen und. städtischen Erhebern des ortes statt baaren Geldes in Zahlung angenommen wird.
oder wer nachgemachte oder verfälschte d mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahren
oberhalb und unter⸗ überdem Hälfte der Banknote je
in schwarzer Farbe gedruckt zwei theils guillochirte, Ueberdem ist der Vorder⸗
Vulcan, zur linken Seite der der unter der letzten Zeile die die Aus— betr. Beamten,
zer verzierter arabischer Ziffer, in den vier
n
ie
Beschreibung der Bankůoten Tausend Mark der Städtischen Bank zu Breslan.
Größe der Banknoten: 105 Millimeter in der Höhe und 172 Millimeter in der Breite. Papier: Das zur Herstellung der Banknoten à 1000 Mark verwendete Papier ist von weißer Farbe und mit dem hellwirkenden, im Bogen stehenden Wasserzeichen:
St Rctische Han- 1000 ; zu Breslau versehen.
Vorder seite: Auf der Vorderseite befindet sich der nachstehende Schrifttext: Städtische Banks zu HKreslan.
Kim KHadsenel VRarla
Hentsche Reichs mährnng
zahlt die städtische Bank zu Breslau ohne Legitimationsprũfung dem Ein- keferer dieser Banknote, welche auch von allen städtischen Kassen und Städtischen Erhebern des Ortes statt baaren Geldes in Zahlung angenommen wird.
Breslau, den 1. Juli 1814. . Das Curatorium der Städtischen Bank. Friedenthal. John.
v. Forckenbeck.ö Dickhuth.
( Facsimile.) (Facsimile.) ¶ Caesimile.) ¶Facsimile.)
Hierunter die Strafbestimmung: . Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht, oder wer nachgemachte oder verfälschte sich
verschafft und in Verkehr bringt, wirb mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahren bestraft.
Zur linken Seite des obenstehenden Schrifttextes das Breslauer Stadtwappen; oberhalb und unterhalb desselben je eine Guilloche, innerhalb deren die Werthbezeichnung in verzierter arabischer Ziffer. Ueberdem ist der Vorderseite die fortlaufende Nummer auf der oberen und unteren Hälfte der Banknote je einmal aufgedruckt.
Während sämmtliche vorstehend aufgeführte Darstellungen in schwarzer Farbe gedruckt sind, sind der Vorderseite in blauer und rother Farbe zwei theils guillochirte, theils in Reliefmanier ausgeführte Untergrunde aufgedruckt.
Endlich sind der Vorderseite noch in bräunlicher Farbe die Werthbezeichnung „1000“ dreimal, in der Mitte des Schrifttextes in größerer verzierter arabischer Ziffer in der oberen und unteren rechten Ecke in ebensolcher, aber von geringerer Größe auf⸗
edruckt.
ni ffn In der Mitte der Banknote die Schriftzeilen:
Städtische Banle nu HBres lat.
Him Hannsenmel dar RH HBenntsche HKei6chs währung.
Zur rechten Seite dieser Zeilen der Kopf des „Vulcan“, zur linken Seite der der „Ceres“, beide in Reliefmanier ausgeführt. Unter der letzten Zeile die die Aus⸗ fertigung betreffende Bezeichnung bez. der geschriebene Name des betr. Beamten, hierunter die Druckfirma,
Vorstehend aufgeführte Darstellungen sind in schwarzer Farbe gedruckt; dagegen ist der Rückseite in röthlicher Farbe ein Unterdruck und in röthlich⸗bräunlicher Farbe die Werthbezeichnung „19h09“ in der Mitte der Rücseite in großer verzierter arabischer Ziffer, in den vier Ecken in ebensolcher aber von geringerer Größe aufgedruckt.
Industrielle Etablissements, und Großhandel.
L20353]
JzJohannes Heserich
Berlin, s O.
von der Königlichen Regierung
geprüfter feuersicherer Asphaĩit · Dachpappe
und Holzeement. Comtoir u. Lager Berlin, 80. Fabrik in Charlottenburg, Lager von natürlichem Steinkohlentheer u. Pech, sowie von bestem engl. Größen. . Ausführung sämmtlicher Bedachu Dachpappe, Holzcement u. Schiefer,
rung aller Asphaltirungen unter Garantie.
Perron- Und [2034
struktion und
empfehlen
C ehrüder Meister, Gross- Uhren- Fabrik. Berlin, 8, Sebastianstrasse Nr. 76.
Fabrik von Asphalt,
Wassergasse 182. Salzufer 10. Asphalt u. Geudron, Dachleisten und. Nägeln, Ffauem Schiefer in allen
Uhren,
Läutewerke, (H. 11229) sowie Hof-, Eahrikk- md Fiemmn - Uhrem bester Kon- solidester Arbeit
i Fabriken argen, derabsglss
Berlin, den 17. März 1875. Vom 15. März er. ab ist gemei Tarife der Rechte Oder⸗Ufer, 333 . und d Berlin⸗ Potsdam Magdeburger Eisen
getreten, welcher anderweite Tarifsätze nach den St tionen Magdeburg, Neustadt⸗Magdeburg und Sude burg, sowie Tarifsätze — Station Völpke enthält. Bruck ⸗ Exemplare dies Rachtrages sind bei unseren Güůter · Expeditionen Berlin und Breslau unentgeltlich zu haben. Berlin, den 21. März 1875. Vem 1. April er. ab tritt Ungarischen Verbandtarif züglich Transport von
zu Pots dam
(H. 11230. nasarbeiten in sowie Ausfüh⸗ Staatz ⸗Eifenbahn enthält.
Ungarischen den 23. März 1875.
Berlin,
Stations On Belanutmachung.
Vom 1. April c.
Poudrette, Düngerkalk, Gatkalk, Gaswasser, Chi salpeter, Kalisalze, Fleischmehl, mehl, fan irn, phosphorfauren Kalk, ; phorat und Superphozphorit, erhobene Tarifzuschl bon 20x im Verbandverkehr zwischen der Til Insterbürger Eisenbahn und der Königlichen Ostba aufgehoben. —
Verschiedene Bekanntmachungen.
Vom 1. April er. ab tritt zum Schlesisch⸗Mãr⸗ kischen Verband⸗Güter⸗Tarife vom 1. Oktober 1870
ein Rachtrag XIV. in Kraft, welcher
ätze der Wagenladunggklassen für den Verkehr mit er Station Breslau der Oberschlestschen Eisenbahn dieses Nachtrages werden Verbandstationen auf Verlan
enthalt. Druckexemplar von unseren größeren gen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 15. März 1855. Vom 15. März er. ab ist zum reich Angagrischen j tober 1874 ein Nachtrag X. in Kraft Aenderungen der tarifarlschen Bestim Aufnahme der Station Lüneburg einlger Theißbahnstattonen enthält. pes Nachtrages werden
erband⸗Güter⸗Tarife vom 1. Ok-
bei unseren Gũtererpeditionen
der Zuschlag jedoch bestehen, Tüsit, den 24. März 1855. Der Berwaltungsrath
direkte rech, Zugrundelegung der dur Bestimmungen nnd Waaren assifikation Deutsch ⸗ Russischen Eisenbahnver saͤtze für die Beförderung von Deutsch⸗Oester zwischen den Stationen:
. und Weißenburg der b. Mannheim der Badischen Staatsbahn, delberg und Darmftadt der Main Neckarbahn,
Gütern aller
getreten, welcher mungen und die (B. H.), sowie Druckexemplar feld der He
ber Hessischen Ludwigsba
n und der Main ⸗We
in Berlin, Liebau und Breslau auf Verlangen un⸗
zum gemeinschaftlichen
ahn für Qber⸗ schlesisc. Steinkohlen ein Nachtrag 11. in Kraft
für die neu aufgenommene
zum Mitteldeutsch⸗ vom 1. Oktober 1874, be⸗ Holz ein Nachtrag II. in Kraft, welcher Tarifsätze für mehrere Stationen der
Königl. Direktion der Niederschl. Märk. Eisenb.
ab wird der bisher für Brenn⸗ holz und die folgenden künstlichen Duüngungs mittel:
Guano, Knochen⸗ Superphotz⸗
sit⸗
In unserem Binnen verkehr, sowie im Uebergangsverkehr mit indirekter Kartirung bleibt
der Tilsit · Insterburger Eisenbahn · Gesellschaft.
Vom 1. Juni d. Ig.', neuen Styls, treten unter ch unsere Bekanntmachung vom 4. November 1874 n, ,. reglementarischen für den
and direkte Tarif⸗ Art a. Kaiserslautern, Ludwigs⸗ Pfälzischen lr . 6. Hei⸗
Worms, Alzey, Bingen, Mainz nnd Mainz Gart . gen Ludwigsbahn, o. Frankfurt 4. M
er
A4⸗ n⸗
es in
li⸗
A9 hn
d. en⸗
Apri
V
nach
witz
ser⸗·
bahn, f. Gießen, Sta Cassel, Münden, Göttingen und Northeim der noverschen Staatseisenbahn einerseits der . Russischen
Brester ;
der Libauner Eisenbahn, der Grjast⸗Zarozyner kow⸗Asower Eisenbahn, de der Duünaburg · Witebsker Eisenbahn, burger Eisenbahn, warowo⸗Romner Eisenbahn, Eifenbahn andererseits, an Slelle des Russisch ˖ West⸗ deutschen Tarifs vom 1 Dezember 1872 ; und wird der genannte Tarif mit dem l. Juni er., neuen Styls, aufgehoben. Die bisherigen Verband⸗ stationen der Nassguischen Staatsbahn im Rufstsch⸗ Westdeutschen Verkehr: Wiesbaden, Eltville, und Rüdesheim ü dem Verbandverkehr mit Rassischen Statisnen aus. Exemplare des , , . Eisenbahnverband sind vom 25
6 käuflich zu beziehen. ãrz als geschäftsführende Verwaltung des Deutsch⸗Russi⸗ schen Eisenbahn verbandes.
om 20. Mär 1815 ab tritt für die Beförderung von rohen Kalksteinen in Wagenladungen von 10000 Kilogr. von der Diesseitigen
Magdeburger Bahn ein direkter rachtsatz in Kraft. Le d. beträgt für die .
Bromberg,
annoversche Staatsbahn. verkehr der Stationen — Dene Aenderungen der Tarifbeflimmungen, sowie er⸗ mäßigte Ausna mefrachten für verschiedene Trang porkartikel in Tarif nachtrag 1bet eingesehen, auch daselbft käuflich bezogen werden.
Rafsanische Eisenbahn. Vom, ab tritt ein neuer Tarif für den direkten Personen
und Gepäcverkehr zwischen den diesseitigen Stationen Wiesbaden und Ems einerseits und den Stationen Zürich, Luzern, Bern, Thun, Lausanne, Interlaken, Eisenbahn, der Mos kau Vevey und Genf der schweizerischen Bahnen anderer der Witebsk ⸗Oreler ., seitz in Kraft. Das Nähere hierüber, wie auch be⸗
der Orel⸗Grjast Eisenbhahn, züglich der Trangportbestimmungen, kann bei den Eisenbahn, der Kursk. Char Billet ˖ Expeditionen der vorgenannten Stationen ein der Baltischen Eisenbahn, gesehen werden. Wiesbaden, den 20. März 1875. der Riga Düng⸗ Vom 1. April er. ah treten hinsichtlich der Fracht der Mitauer Eisenbahn, Land- berechnang für die Beförderung von Brennholz der Warschau Terespoler und Düngemitteln in Wagenladungen in unsern Thral. nd, Firckten Verkchren Ermäßigungen in Kraft, über welche das Nähere bei unsern Güter⸗ Expeditionen erfragt werden kann. Wiesbaden, den 21. März 1575. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
1892 ! . durch die außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Berliner Nord⸗Eisen⸗ bahn · Gesellschaft vom 30. Juni 184 die Auflöõ⸗ sung beziehungsweise die Liguidation dieser Gesell gt . und dieser Beschluß unterm 4. resp. .d. M. Allerhöchst genehmigt worden ist, wird fölches in Gemäßheit des Artikels 243 des allge⸗ meinen Deutschen Handelsgesetzbuches hierdurch be⸗ kannt gemacht. . . Gleichzeitig, werden saͤmmtliche Gläubiger der Gefellschaft hiermit aufgefordert, sich bei uns zu
melden. ; Berlin, den 17. März 1875. ( Cto. 163/3)
Berliner Nord⸗Eisenhahn⸗Gesellschaft
in Liquldation. Windmüller. Sch ü ck.
Station der Main⸗Weserbahn, g. Han⸗ und Stationen
isenbahn,
in Kraft
Mainz, Castel, Biebrich, Oestrich⸗Winkel, Geisenheim scheiden mit dem 1. Juni er. aus
Tarifheftes II. zum
bezüglichen Stationskassen der Verband Bromberg. den 20. 18375. Königliche Direktion der Ostbahn,
cr. ab von den
Station Rudersdorf ber Station Wusterwitz der Berlin -⸗Potgdam—= üdersdorf ⸗ Wuster⸗ 44,30 M pro 10900 Kilogramm.
den 16. März 187
är stiche Dircktion der Ostbahn. Für den Güter⸗
Weser· und Gibhafen⸗Stalionen mit der Buschtehrader Bahn treten verschie
ö 21 3 i — Nheinisch · Sessischer Cohlen⸗Verkehr. Am . ige 1 der J. Nachtrag zu obigem Kohlentarife in Kraft getreten, welcher bei unseren Guter · Expeditionen und in unserm Geschäftslokale ö 1 en * rz 2 Die Direktion . ver Nheinischen Eifenbahn · Gesellschaft.
Vom 1. April b. 3. Dritte Beilage.
aft. Der desfalls heraus gegebene sann in den betreffenden Expeditionen
annover, den 23. rz ; Könlgliche Eifenbahn · Direktion.
/
Zweite Beilage um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
z 72.
Berlin, Donnerstag, den 25. Maͤrz
2 . Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expeditton des Reuntschen Reichs Anzeigers nnd Königlich Rreußischen Ktaats · Anzeigers: Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
*
Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Eabrik ö
2. K Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. , u dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen
3. Jerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. .
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S8. Theater-Anzeigen.
ĩ i ; In der Börsen- u. 8. W. von öffentlichen Papier en. 9. Familien- Nachrichten. 3
Steckbriefe und unterfuchun gs Sachen.
Der gegenwärtige Aufenthalt des Tischlers Adolph Schatz aus Köczen, der feinen Aufenthalt schon wieder heimlich verlassen hat, soll ermittelt werden. Nachrichten werden erbeten. Mohrungen, den 17. Marz 1875. Königliche Staatsanwaltschaft.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
(1670 Magdeburg ˖ Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn. . Bekanntmachung. Bei der am 3. d. M. statt-
—— . —gehabten planmäßigen Ver⸗
loosung von 345 4proz. Prioritäts⸗Aktien,
217 4 proz. Prioritäts⸗-Qbligationen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern ge⸗ zogen worden:
A. Prioritäts · Aktien nach dem Privilegio vom 28. März 1840 resp. 15. Januar 1842:
11 101 168 231 312 403 418 420 433 523 612 659 675 724 830 0 1069 1133 1150 1183 1200 1230 1317 1333 1378 1427 1469 1486 1563 1613 1630 1644 1662 1715 1719 1744 1782 1842 1860 1864 1898 1976 2251 2353 2482 2513 2533 2594 2669 2681 2801 2830 2841a 2881 2883 3011 3070 3270 3281 3309 3323 3355 3368 3429 3462 3477 3490 3551 3633 3643 3676 37098 3741 3754 3776 3835 3847 3994 4012 4044 4058 4066 4117 4179 4242 4339 4448 4477 4516 4556 4589 4777 4848 4883 4893 4907 4924 4925 4985 5007 5949 5182 5i97 5249 5275 5277 5375 5382 5383 5559 5571 5597 5676 5712 5757 5809 5818 5831 5852 56063 6110 6167 6188 61809 6208 6313 6362 6415 6418 6542 6566 6625 6840 6950 7054 7058 7178 7236 7275 7299 7353 7617 76990 7724 7819 7861 7873 7939 7970 S805 8979 S125 8131 8241 8324 8522 8565 8570 8576 8593 8780 38833 S88674 85879 8883 8904 8912 8956 9197 2490 93517 9366 419 9506 9540 9559 9663 9684 9721 Mal 9749 9751 98818 9888 9935 10037 10957 1042 i0l46 io? 10210 102224 1090259 10359 106575 16395 10439 10603 10632 19646 19636 10695 1001 10755 10800 109811 10954 10966 10971 10979 11017 11041 11054 11100 11110 11307 11333 11349 11366 1456 11467 11493 15532 11540 11565 11580 11686 11707 117990 11795 11942 11958 11980 11999 12018 12036 12057 12099 12105 12324 12332 12344 12402 13516 13647 12667 19670 12680 12749 12763 13825 17919 13038 13039 13079 13096 13119 15143 13186 13194 13284 13365 13370 13383 13339 13416 13450 13482 13525 13620 13633 13767 135353 13927 13941 141099 14150 14172 14223 14597 14575 14401 14417 14465 14489 14507 14531 14562 14579 14661 14688 14522 14579 14964 14970 14990 15110 15319 15417 15446 15545 15646 15674 15737 15783 15853 15916 15936 16101 16183 16188 16198 16237 16253 16438 16497 16601 16645 16683 16716 169535 165535 16971 17098 17108 17129 17147 17178 17241 17361 17387 17580 17730 17840 17904 17918 158001
KR. 4 proz. Prioritäts Obligationen
nach dem Pridilegio vom 5. November 1851:
186015 18178 18250 183259 18337 18418 18442 1877 18493 15553 18555 18746 18795 18837 183395 18595 19230 19246 198324 19342 19401 19630 19747 19806 19845 19936 19958 20049 266067 26269 26325 205566 20569 20693 20778 6569 2156 311389 21147 21166 21177 21178 i355 31469 2ißz4 218335 21856 220636 22039 26563 72067 22175 721953 22224 22225 22262 5295 73389 734i5 22437 22595 22885 229090 35338 7560675 25124 25274 23342 23416 23422 5561 33579 23590 23728 23572 23904 2539885 Mi3z9g 24155 24239 24277 24385 24400 24441 44653 2445665 24480 24616 24702 24744 24774 24833 51 75 5247 5265 255655 25521 25524 235741 25779 58265 25967 26164 26285 26325 2643 26629 6646 7666s 26775 26861 26873 26895 27265 77386 77466 27411 2635 27659 27793 277365 F781 7837 S555 28023 28099 28171 25175 253255 33349 235455 25509 258616 28701 23849 8594 29146 29247 29321 29382 29444 29484 5439 25541 29650 29746 297709 29793 29842 Ig927 60679 30545 36363 30518 30611 30512 zös67 31615 zio4d zlisz 3117 31398 31659 31777 31757 31839 31963 32131 32216 32261 32456 32577 32554 32623 32662 32682 32877 33126 335154 35365 33369 333574 33424 33562 33596 35665 353681 357035 33850 34064 34112 zai55 341158 34545 34355 34469 34519 34537 i532? 34675 34805 34837 34864 35078 35098 35131 35366 35514 35608 35740 35950 36054 36333 36757 368566 36859 36876.
Die statutgemäß pro 1875 zu amortisirenden
W3 Stück Prioritäts⸗ Obligationen nach dem Privilegio vom 28. August 1856 sind durch Ankauf — efr. S8. 6 des letztgedachten Privilegiums — beschafft, den Notaren mit Num⸗ mernverzeichniß vorgelegt und werden in deren Gegen⸗ wart vernichtet werden, und zwar;
78 79 230 259 328 335 347 348 349 359 gh 85 683 7035 704 781 785
14795 15152 15664 16080 16381 16824 17139 17647
S26 830 852 853 S854 S855
S856 955 962 964 1007 1103 11094 1 — 1493 1494 1495 1794 1796 6 2283 2284 2709 2710 2722 3160 3428 3504 3527 3613 3618 3619 3620 3621 3622 3648 3649 3650 3764 3767 4050 40955 40960 4061 40662 4715 4716 4717 4718 4726 5781 5782 6151 6178 6179 6271 6274 6284 6296 6370 6398 6399 6400 6550 6596 6680 6899 6900 6913 6924 7Il87 7300 7309 7380 7381 ,,, 2 20 9321 9322 9323 9324 9923 1929 10431 19432 19434 19435 196515 19718 9 11659 11717 11718 117189 11725 11726 12159 12538 12639 12576 12577 12578 12645
545
vom 3. April 1864 durch Vermittelung der Amsterdamer und Lond
hat den 11. (23.) Dezember 1874 in der Reichsschulden-Li issi e Zi ; ; . , . . alden-Tilgungskommission die Ziehung von Billeten dieser Anleihe
Anleihe auf, dieselben den Herren Banquiers Ho- * Co. oder nebst den bis zum 20. März (1. April 1875 ununterbrochen laufenden Linsen, voraustellen.
eingereicht werden. Die Kapitalzaahlung derjenigen Billete, welch in ni zahlung festgesetzten, halbjährigen k . werden. d
effectuirt werden, wobei 1000 holl. Gulden à 84 L. 15 Schill. und 1
571 10 163 222 522 601 622 686 711 843 916 923 931
8
353 354 676 577 678 679 650 681 682 1.097
125
beilage. 4
1875.
3 Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition
von gtudolf Mofse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, Munchen, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen Snreans
X
12956 12957 13299 13835 19166 192339 19209 3 19591 19592 19597 19598 19599 19667 Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir, daß die Auszahlung des Ka— pitals gegen Rückgabe der ausgeloosten Prioritätè, Aktien sub A. mit den Coupons Serie IC. Nr. 3— 8 mit Talons, der Prioritäts⸗Obligationen sub B. mit den Coupons Serie V. Nr. 9 — 10 und Talons am 1. Juli d. J bet unserer Hauptkasse erfolgt und von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. Zugleich machen wir in Gemäßheit der Nachträge 3 e, ,, ,, noch bekannt, daß aus den Verloosungen früherer Jahre folgende Prio⸗ ritäts-Aktien und Abligationen: . I) Prioritäts⸗Aktien nach dem Privilegio vom 28. März 1840 resp. 15. Januar 1842: 286 3278 6344 8539 10004 10045,
RFI ( HSS CHUIDRNI SE. PE.CHHS .
1920 1921 2179 2254 2739 2789 3086 3087 3614 3615 3616 3617 3644 3645 3646 3647 3772 3809 3999 4021 4064 45093 4713 4714 5777 5778 5779 5780 6180 6183 6202 6269 6371 6393 6394 6395 6636 6677 6678 6679 I09l 7108 7109 7110 Id485 7523 7689 7774 Sdl3 8883 9216 9217
11984
2) Prioritãts⸗Obligationen nach dem Privilegio vom 5. November 1851:
18119 18139 18343 18564 18931 18937 18938 20276 20370 20946 21199 21382 21883 23551 23879 24726 24810 25688 25772 25852 26543 26574 26933 2308 2523 27676 28370 28429 29054 29565 29586 29807 30953 30054 30165 30237 30334 30555 31807 32272 32395 32495 32560 32938 33433 34879 35259 35592 36455 35666 765 ,, zur Einlösung nicht präsentirt worden ind.
Auch bringen wir statutenmäßig noch zur Kennt⸗ niß, daß die bis zum 21. Oktober v. J. eingeliefer⸗ ten Prioritäts Aktien und Obligationen in Gegen⸗ wart zweier Notare verbrannt sind.
Magdeburg, den 9. März 138715. Direktorium. Koch.
GI NVGsSkoMMISSI0X.
Kraft der Bedingungen der 5x englisch-holländischen Anleihe, welche von der russischen Regierung auf Grundlage Allerhöchsten Ediktes
Es wurden folgende Billet: Nummern gezogen: à 1000 holl. Gulden (8. Tabelle Nr. I). à 100 L. St. (Tabelle Nr. Y). Im Ganzen 743 Billete im Betrage von 743,000 holl. Gulden.
. 301 k ö ö ) Indem die Direction der Reichsschulden-Tilgungskom , .
Die Kapitalrahlung kann nach Wunsch der Billet-Inhaber in holl. Gulden durch Hope 4
3, 32 6. 876 1158 577 33 zöj 263 316 o4 569 37 5383 361 393 7, 236 364 346 579 393 405 435 15 195
18. 598 361 19, 4
16,045 22, 005 74 12 159 ö 231 260 274 369 449 155 592
496 548 671 682 698 7140 7167 793 927 A, 162 169 1698 236 342 382 388 389 396 415 423 481 483 532 559 560 595 676 7105 804 48 855 951 989 28, 039 90
172 189 204 219 272 353 368 457
366 368 415 428 457
do6 575 555 06 3660 M74
29 65 195 241 382 315 36 114 163 155 163 505 des 547 59 383i 05 560 5609 233 895 335 5 Sha 38653 96
9 174 226 399 457 510 5690 617 714 741 746
Mr 1 Nummern der Billte à 1000 holl. Gulden.
24.330 26423 28,477 30, 899 33,588 840 863 911
31, 004 90
218 293 424 440 533 547 554 559 576 663 7104
32, 015
268 2 283 397 513 533 739 795 981 984 33, 224 296 330 403 404 466 485 567
oner Banquiers Hope Æ Go. und Gebrüder Baring d Co. geschlossen worden,
dem für das Jahr 1875 festgesetzten
mission hiervon in Kenntniss setzt, fordert sie die Inhaber der gezogenen Billete dieser den Gebr. Barimg Æ Go. behufs Empfangnahme des Kapitals zum Nominalpreise Pie Billete können vom 1. April bis zum 1. Juni nenen Styls 1875
kann nur in den folgenden zur Lins-
Co. oder in L. St. durch Gebr. arimę & Co.
? O00 L. à 1180 hboll. Gulden gerechnet werden, wi in den Bi i ß 4 an den vorgestellten Billeten fehlenden Coupons, deren Zahlungstermine noch . erfolgt . 2 , ö
37, 307 39,553 330 397 116 567 576 646 1732 734 7141
42,3637 68568 10l 131 Js 6 4194 33h A3. 50] 3535 367 355 555 555
53
158 163 189
715 725 905 919
199
Nr. 2. Nummern der Billete à 100 L. Fterl.
1,132 11,555
163
3,526
8 .
55791 7137
859 6, 002
9. 626 10, 764 107 909 720 732 789 865
7, 82 98
356 290
244 425
12, 708