Dentschen Feuer⸗ Bersicherungs Actien⸗Gesellschaft
L204]
für das Jahr 1874.
Lꝛog*]
Privilegirt laut * Ati; a. B
ster Cabinetg· ilanz⸗Conto.
National⸗Sypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft,
Bierzehnter Mechnungs⸗Lrbschluß 2
aft zu Stettin. dre vom 30. Oktober 1871.
An Kassenbestan 8
Einnahme.
I) Prämien Reserve aus 1373 2 Referve für nicht regnlirte Schäden. 6 . I) Prämien ⸗ innahme, abzũglich der Ristorni fur 70, 826 geschlossene
Versicherungen mit einer Versicherungssumme von 152,757, 160
K 4 Zinsen⸗ und Agio ⸗Gewin didi! 5) üeberschuß an Police ˖ Gebühren ꝛctc.
Ausgabe.
1) Bezahlte Schäden, abzüglich der Rückversicherungen =
2) Reserve für nicht regulirte Schäden, abzüglich der Rück= MJ
3) Prämie i Růckversicherungen—
4 ZƷurückgestellte Prämien ˖ Reserve für 181.
für spätere Jahre
abzüglich der Rückversicherungen Von der für eigene Rechnung zurüchgestellten Prämien-
Reserve gelten:
fär 1815... 125,497 Mun 29 S spätere Jahre 28 528 8 151,026 Min 14 5 5) . Provisionen, abzüglich der von den Rückversicherern ver⸗ ü J 6) Agentur, Geschäfts⸗ und Reisekosten 75 Salair und Remunerationen . 66. 8; Garantirte Tantieme für den Verwaltungsrath und den Direktor 33 .
z ä-—;//ꝰ 115 Abschreibung auf Inventar⸗Conto laut §. 55 des Statuts. 12 Gewinn: 76,579 Thlr. 12 Sgr. 5 Pf., welcher verwandt wird: a. zur Abschreibung des Verlust⸗Conto⸗ * P. zur Abfchreibung der gesammten, noch restirenden Ein ⸗ ich nnn ro teen e. zur Wᷓiederherstellung des Neservefond;! . 1. d. zu 5 X Dividende, auf 1000 Stück Aktien à 10 Thlr.
* * *. * —
Berlin, den 21. Februar 1875.
Der Verwaltungsrath:
Kühnemann, Friedberg, Neumann, Gustav Jürst, Geh. Finanz · Rath. Stadtrath Banquier. Commerzien Rath.
B. Fried ö ö . Graf v. Wartens leben * e m, . er 4 ra . 5 . 3 Stadtgerichtẽ⸗Rath.
Rentier. Professor.
Stand des Gesell schafts⸗Wermögens
31.
i Lan Ce.
60 115,649 96 a erstraße 30 1560 000 — Gesellschafts · Grundstüůck Parade Wag 11 Jh O00 — Mobilien und Utenstlien M6 4947. 85 nach Abschreib. von
d 8 ' * * . * 6 el fts⸗Grundstück gr. Woll⸗ Se m, Fur, g p. we
139 936 11 — oo
Min
747. 85
Unkũndb. Hypoth. MM 7, 556 064. — Kuͤndb. Hypothek. , 1000, 605. —
Wechselbestand. . Lombardbestand . Genossenschafts · Debitoren . Diverse Debitoren Effekten und Baarbestand des
Reservefondd ..
460, 161 21 4200
13, 573 5 ol 20
sic old 2s
S, 5b. 669 . 59. 593 . 3862 825 60129 õ0l, 485
79. 825
177,894 5
34,685 103,781 178,917
47,969
26, 886 72 860
154026
d sss S PDehbet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Eonto.
Per Kapital Kento-⸗⸗- in Cirkulation befindliche Hy⸗ pothekenbrie fc
5x ige . 6, 954, 159. —
41 L ige, 518,700. —
in Cirkulation befindliche Cou- pons von Hypotheken briefen noch nicht abgehobene Dividende wee, Depositen und Spargeld Amortisationsbeiträge auf un ⸗˖ kũndbare . . Amortisationsbeiträge auf künd⸗ bare Hypotheken Diverse Creditoren Reservefond ult. 1873 ½ 43867. 75 Zuschuß pro 1874 , 35555. 36
Reingewinn prol 874M 153,431. 21 ab ng der dem eservefond sta⸗ tutenmäßig zu⸗
fallenden
35, 955. 30
mn 10,465,366 60 Cx edit.
. 29 033 85 8,15 50
8143 - dci
obo bo
9656 oo i. 65 35 3635 36 111i R
An Gehälter, Reisegelder und Diäten Agentur und diderse Provisionen Infertionen, Drucksachen und
Schreibmaterialien· Porto, Depeschen und Stempel Helzung, Beleuchtung und diverse
. , KJ Verlust bei Unterbringung der Hypothekenbriectcc . auf Utensilien UNeberweisung zum Reservefond Reingewinn pro 1574...
1— 11 130
26, 109 30,405
ö
2,994 — 10027590
Per Beitrittsgelder der Genossen⸗ ann, )
Antrags und Prüfungsgebühren , , 62.003 20 FJortlausende Verwaltungs kosten· a — 95
en e n 46
innahme für den RNeserbefond 30
Töss, n, Aus dem Reingewinn erhalten am 1.
10 064 1. Juli die dividendenberechtigten Mitglieder 12
166669 76 579 12
bis lz 28 Hen innanth ei ausgezahit.
Stettin, im März 1875. Der Direktor: 2A. Schmidt.
von Borcke.
om 2. 17 e. nn.
Dezenber 1874.
ACtiva.
I) Depot⸗Wechsel der Attionairrte 2 Effekten: . . a. He debug . dal berstã ter Stamm. Prtertt itz i, b. Bergisch⸗Märkische Nordbahn Prisritãten d X . Aa chen Düsseldorfer Prioritäts⸗Obliga⸗ toner . . w R Magdeburg ⸗ Halberstãdter Prioritäts⸗ Sbligatlonen de 1873. 333 41 Rheinische Eisenbahn.· Priar. Obl. de 1858 und 1866 ; dhe fer Eisenbahn ⸗Prior⸗Obl. de 1862, 56 nnd sse 414 Rheinische Eisenbahn ⸗Prior. Obl. de 1864 II. Ser. und HH. Eò¶mm. 4 ( Ri, , men mn, mn I. u. . J i. rer ch ,, Anleihe. 41 * Sperschlesische Eisenb⸗-⸗ Prior. Obl;. Litt. F. 41 xX Thüringer Stamm- Aktien Litt 354. 45 * HaͤnnoverAltenb. Prior. Obl. III. Serie 4 * Berlin · Stettiner Eisenbahn⸗ Prior. - Obl. d Rheinijche Stamm ⸗ Aktien Litt. B. 4 x Magdeburg ⸗ Leipziger Stamm Aktien 1 4 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn ˖ Prior. Obl. ii. n t ee, 369 Oberschlesssche Eisenbahn ⸗ Prior. Obl. e, 14141 8 Göln. Mindener Prãmien⸗ Anleihe = 51 * Magdeburg ·˖ Valberstãdter Stamm Aktien , , . Nene Kur und Neumärkische Pfandbriefe 35 *
laut §. 55 des Statuts angenommen zum
Gourse vom 31. Dezember 1874 mit
h. w 4.
echsel im Vertefenille. 5) Kassen · Sestanndd -.. 6) Debitores in laufender Rechnung. 75 Werth des Inventariummiid . . abzuglich der Abschreibung laut 5. öh des Statuts
57 Dr an Versicherungsschilderrnnn
Passi vn.
1) Grund ⸗Kapital in 1000 Stück Uktien 3 1696 Rer.... 2) Prämien⸗Reserve: a) für 1875.
. 178,917 b) für spätere Jahre
47 369
226, 886 72,860
abzüglich der Rückversicherungen Hiervon valediren für 1875 125,497 Min 29 He
für spãt. Jahre 28,528. 5
154,026 Mir 4 S 3) Reserve für nicht regulirte Schäden, abzüglich der Rückversicherungen. H) Reserve⸗Fonddddd . 5) greditores in laufender Rechnung 6) Dividende pro 1874 auf 1000 Stück Aktien à 10 Mer...
154, 026
296,405 60 509 1585 124278 0 056 18
2286 2
zog
Der Verwaltungsrath:
Fühnemann, Friedber Neumann, Geh. Finanz Rath. Stadtrat Banquier.
abrikbesitzer. W. Friedheim, Dr. Herrig,
entier. Professor- Stadtgerichts Rath.
Vorstehender Rechnungg⸗Abschluß ist von unt 2.
Die ge b iston s. Rommifsion:
M. tebliug.
Berlin, den 21. Februar 1875.
Gustav Jürst, Commerzien· Rath.
Graf v. Wartens leben,
1263 78 26 1263418
Der Direktor: A. Schmidt.
den Büchern geprüft und mit denselben übereinstimmend gefunden worden. 2 d Mãrz 1875.
5 2 — ¶ Dividende,
die Genossenschafts · Oypothekenschuldner wie im Vorjahre I x ihrer Hypothekenschuld als
Der Vorstand. nhsadel. Thym.
a. v. Mosel, mit welcher ein Gehalt von Sechs hundert Mark jährlich verbunden, ist erledigt. Dualsftzirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer uff. und eines Curriculum vitae bis zum 26. pril er. bei unz melden. Cohlenz. den I9. März i85. Königliche Regierung, Abthe lung des Innern. v. Jas ki.
„Die Natur“.
Zeitung zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntniß und Naturanschauung für Leser aller Stände. (Organ des Deutschen Humboldt ⸗Vereins) Heraus gegeben von Dr. S. Ule und Dr. K. Müller von 86 Wöchentlich erscheint eine Nummer in Groß⸗
uarto. Preis vierteljährlich 1 Thlr. oder 3 S — m Il. Quartal werden unter anderen größeren Auf= sätzen erscheinen: de Fries Petroleumgebiet in Hannover. Q. Ul, Gletschergarken bei Luzern mit Abb). Rar Müll r. die Cocgpflanze smit bb). Karl Müller, Sullivant, ein amerikani- scher Naturforscher (mit Abb.). Me ier, das grüne Kleid der Erde mit Abb) u. . w. Die zweite Hälfte „der Natur wird von Mittheilungen über das Reueste aus dem Gebiete der Naturwissenschaften gefüllt, und die bisher gegebenen Rubriken zeigen auch hier eine große Mannichfaltigkeit: Literaturbe⸗ richt; wissenschaftliche Anstalten; Reisen und Nei⸗ sende; Waldkultur und Waldschutz; künstliche Fisch⸗ zucht; Pargstten der Kulturpflanzen Koloradokãäfer nit Abb., Reblaus 2c; ethnologische Forschungen; Todesfälle unter Naturforschern u. s. w.
Bestellungen auf die Natur! nehmer alle Buch⸗ handlungen und Postanstalten an.
Halle a. S. G. Schwetschke'scher Berlag.
X
. Nar durch die Expedition zu Berlln, 8. M., Linden-Strasse 13a, ist zu beziehen:
kee C y echoßb
Organ für die Interossen und Statistik der Eisenbahn-, Berg- und Hüttenindustrie. Inhalt:
Original · Marktberichte aller einschlägigen Orte, Submissions Kalendarinm:
die Submissions-Ausschrei-
bungen aller Behörden (a. 1339/3)
Schneller und vollständiger als sonst ein anderes Blatt. Ergebnisse aller bei Berg- und Hüttenämtern, Werften und Artillerie- Behörden anstehenden öffentlichen Submissionen.
Technische Originalarbeiten.
Per Führer durch Fabrik und Hütte.
Erscheint wöchentlich Zmal und kostet halbjãhrig 9 Mark frei ins Haus.
J. Meißner. Fr. Qindermann.
Zweite Beilage.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Zell
M 73.
zum Deutschen Reichs⸗A
— 8 In serate für den Deutschen Reichs u. Kal. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Poftblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des Arutschen Rrichs · Anzeigers and Königlich RPreußischen Staats · Anzeigers: Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Rr. 32.
*
* —
Zweite Beilage
1. Steckbriefe und Unterazuchungs- Sachen.
2 , ne, n. Aufgebote, Vorladungen u dergl.
3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ste.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. a. v. von öffentlichen Papieren.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien- Nachrichten.
8 *.
nzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 27. Marz
Oeffentlicher Anzeiger.
1875.
Inserate nehmen an: die autoristrte Annoncen · Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöͤln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß ˖ burg i. C., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen Sureaus
beilage. * —*
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lis o! Subhastations⸗Patent.
Das dem Maurerpolier Friedrich Schmidt in Alt. Schöneberg gehörige, in Deutsch Rirdorf belegene, im Grundbuch von Deutsch⸗Rixdorf Band XXV. Bl. Rr. 545 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 24. April 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmerstraße Nr. 25, . Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗
astation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ gert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ lung des Zuschlags
den 28. April 1875, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstüc ist zur Grund⸗ stener, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flaͤchenmaß von 410 Aren mit einem Reinertrag von O. Thlrn. veranlagt. Auszug aus der Steuer ⸗ rolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. einzusehen.
Alle J welche Eigenthum oder ander- weite, zur irksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein . getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer- den aufgefordert, dieselben, zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden. .
Berlin, den 13. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
lWoss! Freiwillige Subhastation. Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung zu Lauenburg i. P., am 11. März 1875.
Das den Erben des Gutsbesitzers Brandt gehöͤ⸗ rige, in Zewitz belegene Rittergut, soll für den Preis von mindestens 125, 0900 Thirn, zufolge der nebst den Bedingungen in unserm IJ. Bureau einzu⸗ sehenden Taxe
am 8. Juli 1875, Vorm. 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst an den Meist- bietenden verkauft werden.
1320 Oeffentliche Vorladung.
Der Ftaufmann Jonas Pollack hier, Alexan⸗ drinenstraße 45, hat gegen den Handlungsreisen⸗ den Moritz Borchardt am 26. Dezember pr, eine Klage wegen Verlaäͤumdung eingereicht. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des *. Borchardt unbekannt ist, so wird dieser hierdurch Fffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwor⸗ tung und weitern mündlichen Verhandlung auf
den 50. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Stadtrichter Berger im Lagerhause, Klosterstraße 76, Zimmer Nr. I anstehenden Ter= min pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantwor—= ten, etwaige Zengen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Driginale einzureichen, indem auf spä⸗ ere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Be= klagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den I7. Februar 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Kommission für Injuriensachen.
604 Ediĩktalladung. .
Die verehelichte Anna Rowack, geborene Schmidt zu Patschkau, hat gegen ihren Ehemann, den Korbmacher Adolph Nowack, zuletzt in Neisse, mit dem Antrage geklagt, die zwischen ihr und dem Verklagten bestehende Ehe zu trennen, denselben für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn zur Herausgabe des vierten Theils seines Vermögens als Chescheidunzsstrafe an die Klägerin zu ver urtheilen ö ö
Die Klage gründet sich auf bösliche Verlafsung.
Der Verklagte, dessen jetziger Aufenthaltsort un⸗ befannt ist, wird aufgefordert, in dem zur Klage beantwortung auf =
ven 21. Mal d. J, Vermittags 1 Uhr,
vor dem Kreigrichter Eberhard anberaumten Ter- mine an hiestger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 18, zu g . und die Klage vollständig zu beantworten. Geschieht dies nicht oder geht weder vor, noch in bem Termine eine von einem Rechtsanwalt abge= faßte schriftliche Klagebeantwortung ein, so wird in contumaciam 6 den Verklagken verfahren und werden die in der Klage angefuhrten Thatsachen und die mit ihr überreichten Urkunden für zugestanden und anerkannt erachtet.
Neisse, den 12. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
1282 Aufgebot.
Es . am 25. November 1874 am fiskalischen Ostseestrande bei Rowe zehn mit Käiensöl gefühlte Tonnen und eine leere Tonne, mit blauem An ⸗ strich, 8 en. ⸗
Dle Bigenthümer respektive Verlierer dieser Ge⸗
enstände werden aufgefordert, sich späteftens in em
am 4. Mai d. 3. Vormittags 19 Uhr an hiesiger Gerichtsst'lle von dem Kreisrichter Arndt anstehenden Termine zu melden und ihre Eigenthumg⸗ rechte nachzuweisen. widrigenfalls sie dieser Rechte für verlustig erklärt werden, und mit den Gegenftãnden nach Vorschrift der Gesetze verfahren werden wird. Stolp, den 20. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkaufe, Verpachtun gen, Submissisnen ꝛc.
(19931 Bekanntmachung.
Die Ausführung von Zimmer⸗Arrpbeiten in den Remisen des unterzeichneten Train Depots — veran- schlagt zu 4606 Mark — soll im Wege der öffent lichen Submisston an den Mindestfordernden ver. dungen werden. Zu dem Ende ist ein Termin auf Freitag, den 2. April er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau, Köpnickerstraße Nr. 178, anberaumt worden, woselbst auch die Bedingungen nebst Kosten⸗ anschlaz in den Dienststunden von Ss — 12 und 2 -- 5 Uhr zur Einsicht ausliegen, Versiegelte Offerten mit der Aufschrift „Submission über Zimmer- Arbeiten in den Gebäuden des Train ⸗Depots des Garde⸗Corps“ sind bis zu dem Termin eben dorthin einzureichen.
Berlin, den 23. März 1875.
Königliches Train Depot des Garde ˖ Corps.
v. Ruch el⸗Kleist.
ö. Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.
1 2
lises]
Die im Bereiche der Königlichen Eisenbahn-Kom mission der Dstbahn zu Berlin und in deren Werk⸗ stätken angesammelten Metall⸗Abgäuge und sonfti-=
en alten Materialien sollen im Wege der öffent⸗· ichen Submission nach Gewicht verkauft werden.
Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst spe⸗
zieller Nachweisung sämmtlicher zum Verkauf gestell⸗
ten alten Materialien nach Eigenschaft und Qualität
werden jedem Kauflustigen auf portofreien Antrag bei unserer Hau d,, n,, , in Berlin unentgeltlich übersendet werden. Auch sind dieselben
in den Stations. Büreaux der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Frankfurt a. O., Schneidemühl⸗ Thorn,
k Danzig und Königsberg zur Einsicht aus⸗ gelegt. Ber Submissionstermin hierzu ist auf Dien stag, den 13. April 1875, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Büreau, Königsbergerstraße 4 hierselbst,
angesetzt.
Die nach Maßgabe der Submissionsbedingungen auszufertigenden Bfferten sind portofrei und ver- siegelt mit der Aufschrift:
„Offerte
auf Ankauf von Materialien⸗Abgängen!“ bis zu diesem Termine an uns einzusenden.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.
Berlin, den 15. März 1875. .
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
i886 Königliche Osthahn.
Die Maurerarbelten zur Erbauung einer Wege⸗ überführung bei Gusow in Station 8, s 4 65,00 M., einer Unterführung der Straße von Jahngfelde nach Obersdorf, Station 192/1935, und einer Unter- führung des Fußgängerweges bei Bahnhof Cüstrin, Station 33, 4 6000 M., der Königlichen Ostbahn, sollen, in drei Loosen geheilt, im Wege öffentlicher Submisston vergeben werden.
Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der Aufschrift:
„Submission auf Maurerarbeiten zur
Erbauung von Wegenber, ren. Unter-
fa, für die Königliche Ostbahn“ versehenen Offerten ist auf
den 30. März er, Vormittags 11 Uhr, im Buredu der J. Betriebs Inspektion der Ostbahn (Empfangsgebãude Ostbahnhof, Berlin) anberaumt, wofelbst auch die Submisstonsbedingungen und Zeich⸗ nungen zur Einsicht ausliegen. Submissions formulare sind ebendaselbst in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 17. März 1875. (a Ct. 177.3.)
Königliche Betrlebs⸗Inspektion L.
— ———
o gnnigsich Osthahn.
Die Tischler, Schlosser⸗, Glaser⸗ und Anstreicher · arbeiten zur Erbauung eines provisorischen Verwal kungsgebaͤudes auf dem hiesigen Werkstatthofe der Königlichen Ostbahn sollen im Wege öffentlicher
ur Äbgabe von verstegelten und mit der Aufsch ⸗ ; ö
rist: 9. eff en auf Tischler · Schlosser:c. Arbeiten für die Königliche Ostbahn“
versehenen Offerten ist auf
den 7. Apriã er, Dormittags 11 Uhr,
im Burean der L Betriebz Inspektion hierselbst . , ,. anberaumt, woselbft auch bie der Submisston zu Grunde liegenden Be
Submission vergeben werden. n.
dingungen und die Bauzeichnung wãhrend der Dienst⸗ stunden eingesehen werden können. Die Submisstons⸗ formulare sind ebendaselbst in Empfang zu nehmen. Berlin, den W. März 1875. ' Cto. 31/8) Betriebs Zu spektion I.
120637] Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Artillerie ⸗Depot soll die Lieferung von feinem Bindfaden, Packschachteln und Hammeltalg K für das lau⸗ fende Jahr im Wege der , . Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf Freitag, den 16. April er. Mittags 12 Uhr, im diesseiti⸗=
en Bureau — Kaserne hinter dem Zeughause, immer Nr. 3 — anberaumt ist.
Verfiegelte Offerten, welche mit der Aufschrift: Submisston auf die ,, . von Bind⸗ faden resp. Submission auf die Liefernng bon Pacschachteln und Suhmisston auf die Lieferung von Sammeltalg
versehen sein müssen, sind vor Eröffnung des Sub⸗ misstongtermins portofrei hierher einzureichen,
Die Lieferungsbadingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus.
Berlin, den 25. März 1875.
Artillerie · Depot.
. Bekanntmachung.
Die Reparatur einer Scheidewand im hiefiger Obe rförsterei, veranschlagt auf 3 im Wege der Submission verdungen werden.
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten bis Montag, den 5. April er, Vormittags 10 Uhr, unter Bezeichnung des vorgedachten Baues portofrei an mich gelangen zu lassen, mit dem Bemerken, daß der Koftenanschlag und die Baubedingungen in mei⸗ nem Büreau eingesehen werden können. (à Cto. 224 / 3.)
Coepenick, den 23. März 1875.
Der Wasserbanmeister. Stengel. 2048
Suhmission auf Lieferung
1) von 13 900 Klgr. ,. L. Trãger, 2 von 228 Ifd. M. alter Eisenbahnschienen für den Reubau des Gerichtsgebäudes in Posen, am Mittwoch, 7. April er., Vormittags 10 Uhr, im Baubureau, Magazin straße Nr. 4. . Posen, den 27. März 1875. Der Bauführer Kahrstedt.
[20650 Bekauntmachnug.
Die Beschaffung folgender Militar · Sekleidungs
um Ausrüstungsgegenstände, als: ca. 2500 Halsbinden, 200 Nnterhosen, 1800 Callicothemden, 1200 Gewehrriemen und S840 Kochgeschirre soll sofort .
Geeignete Liefernngzunternehmer wollen bis zum 19. April er. ihre Offerten unter genauer Angabe, bis zu welchem Termin die probemäßige und untadel⸗ hafte Lieferung gedachter Stucke ausgeführt sein kann, an das unterzeichnete Regiment einschicken.
Die Vorlegung von Probestücken bleibt vorbehalten
Rendsburg, den 20. Mãärz 1875.
Holsteinisches Infanterie Regiment Nr. S5.
,,, Bekanntmachung. ,
Es soll die Lieferung diverser Feldgeräthstücke — Geschirr, Stallsachen und Wagenzubehör im , der öffentlichen Submission verdungen werden.
Es findet nur eine schriftliche Abgabe der Yreig. forderungen statt und müssen dieselben verstegelt bis zu dem auf
Sonnabend, den 3. April er., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Feldgeräth
ferdestall A soll
versehen auf das Bureau des unterzeichneten De⸗ 9 welches den Termin abhalten wird, einge sandt werden.
Die Lieferungsbedingungen, so wie Praben und Zeichnungen liegen in dem genannten Bureau täglich Don 8 —= 2 Uhr und von 3 — 5 Uhr zur Einsicht aus. Auswärtigen Unternehmern wird auf Verlangen, gegen y,, der Schreibgebühren durch Post⸗ vorschuß, Abschrift der Bedingungen zugesandt werden.
Hannover, den 13. März 1875.
Königliches Train ⸗Depot 10. Armee ˖ Corps.
1766 Submission. Fünfzig weibliche Gefangene, welche bisher mil Räßarbeiten beschäftigt worden sind, und für welche ae welche Handarbeit gesucht wird, welche sich füär Weiber eigner, sollen im Wege der schrift· yè . Submission an den Meistbietenden vergeben werden.
Biesenigen, welche hierauf reflektiren, werden er . hre schriftlichen und versiegelten Offerten mit reizangabe unter der Aufschrift: Submissten auf . andarbeit · bis späteftens Freitag, den 3. r v gens 19 Uhr, um welche Zeit die Eröffnung der kingegangenen Offerten in Gegenwart etwaiger an
——
wesender Submittenten im Direktorial Bureau der Anstalt, Klingelpütz 37, stattfinden soll, an die un⸗ rerzeichnete Direktion einzusenden.
Die beim Vertraggabschluß zu hinterlegende Kan- tion beträgt mindestens die Summe des dreimonat⸗ lichen Lohnes für diese Arbeiterinnen.
Die allgemeinen Bedingungen können während der, Erhedirionzstunden im Sekretariat der Stra fanstal eingesehen oder gegen Erstattung von 1 4 50 3 daselbst in Empfang genommen werden.
Cöln, den 13. März 1875.
Die Direktion der Straf ⸗ und Korrektions⸗
Anstalten.
Verloosung⸗ Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ lan Aktiengesellschaft.
Unter Bezug auf Artikel 68 unseres Statuts ma⸗ chen wir bekannt, daß das den Stand der Amorti⸗ fations konten, am Schlusse des Vorjahres enthal⸗ lende Verzeichniß in unserem Geschäftslokal hier⸗ selbst, Unter den Linden 34, in Empfang ge⸗ nommen werden kann.
Berlin, den 25. März 1875.
Die Direktion. v. Philips born. BSossart. Herrmann.
1747]
Preuß. Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank.
Die am 1. April er. fälligen Coupons unserer 5 igen unkündbaren Hypothekenbriefe sowie unferer 5 igen kündbaren Otjpotheken⸗Schuld⸗ scheine werden bereits
vom 15. März cr. ab
in Berlin an unserer Kasse, ointer der
katholischen Kirche Nr. 2, und auswärts bei den durch die betreffenden Lokalblätter bekannt gemachten Zahlstellen, eingelöst. Berlin, im März 1875. Die Direktion.
Posen⸗Crenzburger Eisenbahn⸗ lꝛois) Gesellschaft.
Die Actionaire der Pojen Creuzburger. Eisenbahn, Gefellschaft werden unter Hinweisung auf . 6 und 7 4 Gesellschafts⸗ Statuts hierdurch aufgefordert, weitere
x auf die gezeichneten Stamm und Prioritäts⸗-Stamm- Actien mit 66 resp. 120 Mark abzüglich 3, Mark resp. 730. Mark fünfprozentiger Zinsen auf sechs Monate für bereits eingezahlte 50 * bis ult. April
d. J, mit Mark 5625 — Thlr. 18. 22 Sgr. 6 Pf. für jede Stammactie, Mark JI230 — Thlr. 37. 15 Sgr. für jede tioritãts · Stammactie, in der Feit vom 15. bis 30. April d. J. in Berlin und Breslan bei dem Bankhause Jacob Landau, in Pofen bei der Provinzial⸗Actienbank, gegen Vorzeigung oder Einsendung der Quittungs⸗ bogen, bei Vermeidung der im z. Lit. angedrohten Conventionalstrafe und weiteren Rachtheile zu zahlen. Breslau, den 18. März 1876. Der Aufsichtsrath. Dr. Honigmann.
Magdeburger Bau⸗ C Credit⸗ Bank. Durch Beschluß des Aufsichtsraths ist die Divi⸗ dende für das Geschäftssahr 1874 auf 7 x fest⸗ gesetzt worden und kann diefelbe gegen Aushändigung bes Dividendenscheins Nr. 2 mit 21 Mark vom 22. d. Mts ab an unserer Gesellschaftskasse und pom J. April 2. .. ab auch in Berlin und Hamburg an den später noch bekannt zu machenden Stellen in Empfang genommen werden. . Magdeburg, den 20. März 1875. 189581
agdeburger Bon & Credit⸗Bankt. er Vorstand. (a. C. 1066/3.
A. Harck. XA. Favrenm.
. mn]
Cöln⸗ Mindener ö. Eisenbahn.
d r
Fe T X FPriornäts ⸗Olligation III. Gmisston Lit. B. unserer Gesellschaft Nr. 30394 2 1600 Thlr. ist dem Eigenthümer abhanden gekommen,
Auf den 3 desselben und mit he auf §. 5 bes Allerhöchsten Privilegiums vom 12. April 1858 (G. S. S. 1280 ff) fordern wir den gegen wärtigen Inhaber der gedachten Obligation hierdurch auf, dieselbe an uns einzuliefern oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenf all wir ie Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte heantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Egenthümer eine nene Obligation an
Mor · Stelle der abhanden gekommenen ausfertigen werden.
Cöln, den 22. Juli 1874. 3 Direktion.