123 Water Armitage 74, 12x Water Taylor 986, 29 Nater Michosls 11, 30r Water Gidiorn 124, 30r Watèr Clayton 134, 40r Mulo Mayoll 12, 40r Medio Wilkinson 14, 36r Warpeops Qualität Rowland 133, 40r Double Weston 133. 60r Double Reston 16, Printers 16. 260 Sz pfd. 120. Geschäft mässig, Preise anziehend.
KRradcfora, 25. März. (R. T. E.) Wolle und Wollen- wanren Wolle ruhiger und etwas williger, wollene Garne und
Stoffe unbelebt.
Glasgorm.,ů 25. März, Nachmittags. (W. T. B.)
Robe sen. Hired nambers warrants 71h. 3 d.
Haris, 26. März, Nachmittags. (. L. B.)
Produktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen matt, pr. Marz 34.25. pr. April 24,50, Er. Mai Juni 2475, Er, Mai- August 25,00. Mehl weichend, pr. März bl, 5, Pr. Ahril 52,00. pr. Nai- Juni 53,00. pr. Mai- August 54, 00, August —. Rubõl weichend, pr. März 77, 00, Pr. April 77, 0, pr. Mai-August 79 09, pr. Sop- tember - Dezember S0 50. Spiritus ruhig, pr. März 52,75, Pr. Nai- August 54. 25.
St. EFetershburg, 258 März, Nachm. o Uhr. (T. L. B)
Produktenmarkt., Talg loeo 49, 25, per August 49,25, Weizen pr. Mai 9,75. Roggen pr. Mai 670. Hafer loc - Fer Mai 4.75. Hanf loo — . Leinsaat (35 Fud) pr. Mai 12,50. Wetter: Milde.
Ner- orks, 25. März, Abends 6 Uhr. (X. J. B)
Wagrenberieht. Baumwolle in Nen-Vork 164, d6. in Ne- Orleans 153. Petroleum in Newm-Vork 143, do. iu Philadelphia 144. Nehl 5 D is G. Rother Frühpahrsweigen 1 D. 27) C. Mais (old mixed) 91! G. Zucker (Lair refining Musco vad or) 74. Kaffee Rio) I16. Schmal (Marke Wiler) 145 C0. Speck (short clear, 113 C. Getreidefracht 7. 8
sowie am 1. Oktober 1874 gezogene Looss bei Giebräder Bethmann in Frankfurt 2. M.
Kaiserin Ellsabeth-Bahn. Fällige Coupons der Prioritäts- Obligationen ab J. Apris mit 10 M bei S. Bleichröder in Berlin.
är neten ban in Kamburg. Fällige Coupons der 41x Hypothekenbriefe bei der Preuss. Hypotheken- Versicherungs- Actien- Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 72.
Oesterrelohlsoh Dentsohe Bank. Dividende mit 15 M pro Actie ab 1. Mai bei der Kasse in Frankfurt a. Mo.
Lolpziger Bank. 33 M 75 3 pro Actie Superdividende bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin. . J
Magdeburger Ban- und Oredit-Bank. 7x Dividende mit 21 1 pro Actie ab 1. April bei 8. Bleichröder in Berlin; s. Ins. in Nr. 72.
Actie bei der Gesellschaft-kasse. . Pannenbergsohe Oatiunfabrlken - Gesells ohaff. 6 M pro Actie Pividende bei der Breussischen Boden-Creditbank in Berlin. Göln - Mindener Eisenbahn. Fällige Coupons der Ericritäts- Obligationen I., LI7., VI. Em. Lit. B. ab 1. April bei 8. Bleich- röder und der Disconto-Gesellschaft in Berlin; 3. Ins. in Nr. 72.
CG ce neral-Versammlumgenm. Berllnls ohe Bank für Bauten. Ordentl. Gen. ers.
zu Berlin. Riedersdohsisohe Bank. Ordentl. Gen. Vers. 231
Bückeburg.
5. April. 1
Insterbarger Aotlen-Splnnerel. Dividende von 24 66 pro
grand Hotel Royal, Aotlon - desellsohaft. Ordentl. Gen- Vers. zu Bonn. ⸗. ders dorfer Stelnkohlenbanvoreln. Ordentl. Gen. Vers.
. zu Chomnitaæ.
6 Hesslsohe Ludwigs · Els onbahn · tos ells'*hast. Ordentl. Gen- -Vers. zu Nainz. ö . . Berglsoh - Narklsohe Industrie · deosellsohaft. Ordentl. Gen- Vers. zu Barmen. Kündigungen und Verlogasgrmgem.
Ausgeloosts resp. behufa Amortisation gekündigte Nummern und Stäeke der 4x Frioritäts-Aotlen und Obliga- onen der Magdeburg-Cöthen-Halle-Lelpzlger Elsenbahn, 5 x Englisoh Holländis ohen Anlelhe, Qbligatsonen des Wirten der gor Dosohverbandes; s. unter Ins. in Nr. 72
Ausweise vom Kanken ete.
Magdeburger Privatbank, Geschäftsbericht und Gewinn-
Berechnung pro 1874; s. unter Ins. in Nr. 72. Ela em kahn-Eiamahrmaen.
Hesslsohe Ludwigs Elsenbahn. Im Februar: Alts Strecken 779, G0 S ( 69,653 A6), 1. Januar bis ult. Eebruar 1,5313775 ( 118,729 A6); neue Strecken 110, 128 6c CC 5,239 469), J. Januar bis ult. Februar 217, 146 M C 6,931 4).
Lombardisohe Eisenbahn. Vom 12. — 18. März 1,231, 295 FI. ( 17919 Hl.; seit 1. Januar mehr 149, 391 EI.
Rumänlsohe Eisenbahnen. Vom 12 - 18. Mär 400,898 Ers.
4 264,134 Ers); vom 1. Jaunar bis 18. März 1, 785, 282 Ers.
G 36] 165 Frs).
xTelegraphiaeke Wlitterangshberiehte-
25. März. An Sehlachtvioh nur auzgetrieben-
Her iinm 3 gckar rien Se 8 Stuck.
Bindrieh 63 Stueck, Schweine 464 stäck, Kälber 1846 Stück.
Kerl, 25. März. Fleischpreise auf dem Schlaohtvĩehmar kt.
höchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. gehlachtgenr. — Mark. 18 Mark. 36-38 Mark. gohweine pro Ctr. Sehlachtgen. 63 , 58 50 609 Hammel pro 20 233 Eilo. 2 3 — , Kälber: Handel lebhaft, gute Preise.
Kerlim, 25. März. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 160, 000 nach Tralles, (100 Liter à 100) frei hier ins Haus ge- liefert, waren auf hiesigem Platze am ! 19. Mära 1875 Rmk. 56,õ. A RmRk. 57.
* * 2. 7 k
* *. . , m e,, PF z e w . 978. ohne Fass w *
57,1.
w
n * *
Die Keltes ten der EKrnaf mannschaft von Berlin.
Kerkin, 26. März. Wochenbericht über Eisen, Kohlen and Metalle von H. Loõswenberg, vereidetem Makler und Tarator beim Cöniglichen Stadtgericht. Auf dem Metallmarkt hat sich in dieser Woche nichts geandert, der Konsum wurde Fald befriedigt und grösserer Bedarf war nicht vorhanden. Preise sind meist di vor- wöchentlichen. Roheisen: der Glasgower Markt ist ruhig, Warrants sind etwas niedriger und. werden 71 ch. 3 d. Cassa no'tirt, Niddlesbro-FEisen bfeibt fest. Hier räumen Sich die kleinen Roh- eisenläger mehr und mehr, und es dürften diese, wenn nieht bald frische Vuf hren eintreffen, bald ausverkauft sein; es notiren gute und beste Marken scwottisches Roheisen (S6 H, 50 à 6,40 und Eng- liches 4.20 à 4,40 pro 50 Kg. Eisenbahnschienen zum Verwalzzsn 5,50 à 5, J0. Walneisen 11,656 à 12 und Kesselbleche 14,25 à 16,50 pro 50 Kilogramm. Kupfer still, gute und beste Marken englisches und australisches Eupfer 93, 0 à S6 pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Zinn unverändert. Bancazinn 101 102 und prima englisches Lamm- zinn 97 à 98 pro 50 Kilogramm, einzeln thenrer. Zink fest, guter und bester schlesischer Hütten - Zink 24,25 à 25,50 pro 59 Kilogramm, einzeln mehr. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Faächrisches 22, S9 à 23,20 pro 50 Eilograrmm, einzeln theurer. — Eohlen und Koks unverändert, englische Schmiedekohlen bis S4, Koks 63 à 75 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfalischer gIchmelz Koks 1, 60 à 2,25 pro 50 Kilogramm frei hier.
Au za HHIim;S em. 37* Türklsohe Elsenbahnlooseée. Am 1. April fällige Coupons
Allgemèsin⸗ Himraels · ansĩoht.
Abꝝꝶ
Aby Temp. v. M.
v. HN. B.
Bax.
F. 7. Wiha
* = Ort. *.
heiter. bewölkt. 1) Nebel bewölkt.
etw. bewölkt. bedeckt. Nebel. Nebel.)
— 3)
.
SO. , schw. S, sehwach. Windstille. Windstille. O., stille. N., stille. S. stark. SS VW., schw. S. W., mäss. S., schw. NNO., lebh. NO., schw. Windstille. N., schw.
S Haparande 340.5 8 Christiansd. 333, 8 8 Hernösand 339, 5 S Helsingfors. 339, o S Petersburg. 340,5 S Stockholm . 343, 0 Skudesnäüs 336, 0 Oröe ...... 337, 3 Fredericksh — Helsingõr.. — Noskau ... 332, 5 Nenmel .... 338,2 FElsanbuz. 338,7 Cönige asg. 337, 6 Danzig. ... 333,4 Pathus. ... 337, 9 339, 341.0 339.0 * 337, 7 339,8 g 6839.8 338,3 Poseæ.. . 335.8 6 Näünster .. 337,9 b Jorgas 463363 6 Breslen .. . 332,3 8 Brüssel! . . 349,5 6 OG5ln. . ..339, 0 G6 Wiesbaden 336,7 6 Ratibor ... 329,4 6 Trier 335,7 S Cherbourg. 341,7 7 Carlsruhe .. 337,2 342,2
110
41 .
bewölkt. bedeckt. trübe. bedeckt. bedeckt. bedeckt. neblig. bedeckt. trübe. bedeckt. bedeckt.
—
D O =/ o & &, & 1
. 2
—⸗—
don =
J
19
0.5 O. schwach. — SW., schw. — 0,9 NO., schw. — SW. , schw. 0,4 NNO., schw. — S8 W., stille. — W., muss. — Ser. M schw. 2,0 NV. , schw. 0,3 N., mäss. 41.9 8 X., schw. 2, 0. W., sehn. 0,2 N., aten k. — W., seh. 2,3 W., schw. — W., wass. 1,6 N., mãss. 0,9 s., schw. trübe, neblig. — NM., mäss. trübe. — SW. s. schw. bedeckt. — S8àW., schw. heiter.
—
—
2228222009890 9000
JJ D o D d do de D o de k AL D
d 8 2820 !
.
trũbe. S) bedeckt. s)
21. heiter. bed., Nebel. vedeckt.
sehr bewölkt. bedeckt. bewölkt. Regen.
k — — — 02
—
—
w C D . = O MD
—
— —
r 2 22
ö — E. . 0 E N = = .
4
) Nachts Schnee. ) Nachts Schnee Windstille. ) Gestern Nachmittag Windstille. Abend Regen. 9) Gestern schwacher Regen.
leicht bewölkt.
) Gestern Nachmittag Strom S. c) Gestern
Allgemeine Himmels- ansicht.
* Bar. Abr Tem . ; p. Abꝶ ; ö ort. ᷣ . i, , n, Fa. 98 26. März. — 0.11 — IN., mäss. 2. Mär. SO, mäss. S., schw. S., schw. NO., schr. bedeckt. OSO. , stille. heiter. SS ., mäss. bedeckt. S W., stark. halb bewölkt. SW., mäss. etwas bew. WSVW., mäss. — ) WNV., achwꝶ. — N., mäss. bewölkt. S., stark. bedeckt. SW., schw. trübe. g., stark. bedeckt
— bedeckt. *) XV., schw.
Nebel. ) WSVKV., mäss. Nebel. S, müss. bed,, Regen. W., s. schn.
Regen. o) S8 W., schw. bed., Regen ) MW., stille.
bewölkt. W., mäss.
Nebelregen.
WS W., schw. — g., schwach. trübe, Regen. o) S., mäss. bedeckt. SW., schw. trübe, Regen. VW., schw. bedeckt. SO. schw. wolkig SW., stille. Regen. SW., mäss. trübe. NW., schw. heiter. S miss. leicht bewölkt. MW., schw. neblig, Reif. NVw., schw. halb bedeckt. — S8 KV., schw. sehr bew.) S Paris 339,4 5 — NV., schw. Nebel. 8 Constantin. 338,2 — 0,6 — N., schw. trübe, Schnee.
) Gestern Schnee und starker N. ) Gestern Nachmittag SSV. mässig. 3) Strom 8. Gestern Nachm. S. mässig, Strom S. Schneegestöber. ) Regen. Gestern Nachm. Schnee. Abends Regen. 6) . Regen. Nachts Regen. “) Gestern Regen. ) Nebel und Reif. . —
l
g Constantin. 37
8 Haparanda 337, 0 S Christiansd. 331,6 S Hernösand . 333,3 S Helsingfors. 338, 2 S Petersburg. 340,4 S Stsekholn 334,2 S Skadesnüs 333,3
334,3 S Frederiksh. — 8 Helsingõr. — S Neoskan .. 332,4 6 Memel... 338, S 7 Flenshurg. . 336,4 7 Cönigskerg 338, 0 6 Danug ... 338, 6 Puthais. 334,7 7 Kieler Hat. 339, 0 7 C5slin. 338,7 7 Wilhelrash. 336,8 6 Stettin .... 336, 8 Gröningen 337,9 6 Bremen.. 336,4 8 Helder... 337,7 6 Berlin.... 336,8 6 Posen.. ... 336,3 6 Mänster .. 335, 8 6 Torgau... 335, 6 Breslaa 333,7 8 Brüssel.. 337,8 6 Cöla 337, 334,5 331,7 333,3 S Cherbourg 34904 7 gCarlsruhe. 334,7
bedeckt.)
bedeckt. trůbe. bedeckt.
—
.
—
J ö r * — D d 2 0
11 k
A
11 de ern S0
ͤ
*
*
K Deo 1 S S D e S — O — O an Wo do ds
111 .
—
1 deo do — O t
S de Ddbe be do 6
111
— =
2
, , . oO M COO
Ss Se D Se E & . e . .
—=— —
— —
6, 1441 * = 280
& & S8
o D d
8 Cw12* do C M —
— —
Ti k! e, n Kö D de WD
ow! —
2
. 828 Sie D de
K · / / ——— — — — — —— —
Königliche Schauspiele. Vorspiel; Die
Sonntag, den 28. März. Opernhaus. (18. Vor⸗ stellung) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen. Mustk von Mozart. Anfang 64 Uhr.
Schauspielhaus. (82. Vorstellung, Die Herr⸗ mannsschlacht. Drama in 5 Akten von H. von Kleist. Anfang 7 .
Montag, den 29. März. Opernhaus. ¶ 79. Vor⸗ stellung) Auf Allerhöchsten Befehl: Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Ballet von P. Taglioni. Amneris: Frl. Brandt. Aida: Fr. Mallinger. König:
r. Krolop. Rademes: Hr. Niemann. Ramphis:
Fricke. Amonatro: Hr. Betz. Anfang 7 Uhr.
rhöͤhte Preise.
Schauspielhaus. (3. Vorstellung) Die Mo⸗ delle des Sheridan. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.
Bienstag, den 30. März. Opernhaus. G69. Vor- stellung) Der Verschwender. Origingl-Zauber⸗ märchen in 3 Akten von Raimund. Musik von Kreutzer. Tanz von Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. (84. Vorstellung) Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. . von Rossini. Hierauf: Solotanz. Anfang
r.
Mittwoch, den 31. März. Opernhaus. (31. Vor⸗ stelung Ber Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Fr. Kind. Mustk von C. M. von Weber. An⸗ fang? Uhr.
Schauspielhaus (85. Vorstellung.; r Ke mann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilun⸗ gen von Shakespeare. Anfang ! Uhr.
r, den 1. . Dpernhaus. (82. Vor- stellung) Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von . Wagner. Elsa; Fr. Mallinger. Ortrud: Frl. Brandt. König Heinrich: Hr. Fricke. Lohen⸗ grin? Hr. Riemann. Telramund: Hr. Betz. An⸗ fan halb 7 Uhr. Erhöhte Preise.
chauspielhaus. (86. Vorstellung. Zum ersten Male: Liebe für Lebe. Schauspiel in 4 Akten von Friedrich Spielhagen. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Anfang halb 7 Uhr.
Nallner- Theater.
Sonntag: Zum 2. Male; Ehrliche Arbeit. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. Musik von R. Bial.
Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Victoria - Ikeater.
Sonntag: Gastspiel der ersten Solotãnzerin Sigra. Doring Meranto und des Ballet meisters und Solotänzers Mr. Gredelue. um 5. Male: Die Reife um die Welt in 80 Tagen, nebst einem
Tableaux).
Emil Hahn. Montag und 80 Tagen.
Montag und
Zum 1. Male Frl. Sophie
vorstellung des
Lowood.
von L.
in 5 Akien vo
stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen (15 Alle Dekorationen, Maschinerien, Ko⸗ stüme, Requisiten sind neu.
Anfang 64 Uhr.
Friedrich- MNilkelmstâdtisches Theater.
Sonntag: Die schöne Bourbonnaise.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Dienstag: Letztes Auftreten des Hrn. August Neu⸗ mann und Frau vor ihrem Abgange von dieser Bühne: Lucinde vom Theater.
Residenz- Theater.
Sonntag, den 28. März. Zum 2. Male: Rezent gegen Hausfreunde. Lustspiel in 2 Akten von * Hierauf zum 2. Male: Hamburger Leiden. spiel in 5 Bildern von Or. Julius Stinde.
Sonntag: Otto Bellmann.
Noltersdorff- Theater. Sonntag: Gastspiel des Frl. Sophie König.
Der mn, Hoff mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern von Jacobson, Mufik von G. Michaelis. (Stella:
Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Berliner Stadttheater. Sonntag, den 28. März: Gastspiel und Benefiz
Sonntag: Gastspiel des Hin. Barnay. Mit auf⸗ gehobenem Abonnement; Die Memoiren des Ten⸗ fels. 5 in 3 Akten, nach dem Französischen
arnay. in 1 Akt von Boger. Robert, Richarz: 7 Barnay.
Montag und Bienstag: Dieselbe Vorstellung.
Felle- lliance- Theater.
Sonntag: Zum 2. Male: Wallenstein's Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Fr. von Montag: Zum 8. Male: Aschenbrödel. Schauspiel
Dienstag: Zum 3. Male: Wallenstein's Tod. Anfang 7 Uhr. .
Wette um eine Million. Aus-
In Scene gesetzt von Dienstag: Die Reise um die Welt in
3) Soiree famt ast gta. Fauteuil 20, Parquet
Lust⸗
Krolls Theater. Dienstag: Dieselbe Vorstellung.
Saison.
Böttehers letzte Soiréen
im Saaltheater des Schauspielhauses. Am 1. Feiertage, Abends 7 Uhr: 1) Unter⸗Ftaliens in n nn,, strophe von Pompeji. Die 2) Egyptens Weltwunder. Die große Wüste. Am zweiten Feiertag, 7 Uhr; 15 6 Tempel, Paläste.
welt. 2) Nordamerikas grandiose Landschafts natur. Am dritten Feiertag, 7 Uhr:
1) Ober⸗Ztallens weltberühmte Kunstgebilde. 2) nter ⸗Ftallens Landschaftspracht. Pompeji. um Schlusse jedes Abends:
Farben ⸗Magie. 15, Loge 19 und 5 Sgr. in Meyers Kondstorei, Charlottenstr, 56, u. a. d. Kasse. Abschteds · oir Ge.
Circus Salamonskꝝ. Markthallen — Tarlstraße. . Sonntag, den 28. März, Montag, den 29. März: An jedem Tage 2 Vorstellungen um 4 und 7 Uhr. An beiden Feiertagen, Nachmittags 4 Uhr: Große Kindervorstellung zu halben Preisen für Kinder wie Erwachsfene. Dlenstag: Vorletzte Vorstellung. Mitt. woch, den 31. März: Letzte Vorstellung in dieser A. Salam onslsx, Direktor.
Jamilien⸗ Nachrichten.
Heute Nachmittag verschied sanft nach langem Leiden der Kommerzienrath Herr Rudolph Bor⸗ chardt. Dies melden statt besonderer Nachricht . die trauernden Hinterbliebenen.
Berlin, den 23. März 1875.
Die Beerdigung vom Trauerhause, Hohenzollern⸗ el 3. aus, findet Freitag Nachmittag 31½ Uhr
att.
Verlobt: Frl. Sophie Holle mit Hrn. Kreisrichter Paul Wolff (Dortmund). — Frl. Paula Hitsig⸗ rath mit Hin. Regierungsraih Karl Pehlemann (Königsberg i. Pr.]
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Schuldirektor Dr. C. FJ. Wyneken (Stade). — Hrn. Hauptmann und Kompagniechef Voß (Straßburg). — Hrn. Hauptmann Günther Freiherr Senfft v. Pilsach (Berlin). — Hrn. Archidiakonus Oskar Schwebel Küstrin). Hrn. Pastor M. Guischard (Burg). — Eine Tochter Hrn. Hauptmann und Kom⸗ pagniechef v. Morembeky (Küstrin). — Hrn. Di⸗ vistonspfarrer F. Becker (Düfseldorf). — Hrn. Archidiakonus Branst (Herzberg). — Hrn. Pastor Wehrhan (Obersitzko).
Gesterben: Hr. Rittmeister g. D. Qsear Bartels (Exin). — Hrn. Pastor G. Wilke Sohn Günther (Rosenthalh. — Hrn. Prediger Nemiz jüngster
ata⸗ uinenmelt.
Die Thier
: Ein unverdorbener Jüngling.
König als Gast.) Anfang 7 Uhr. bach *.
des Orbis pictus *.
Frl. Kathi Frank: Die Waise von
zu München.
National- Theater. bitten *
Vorher: Dir wie mir. LÄustspiel
August Tholuck *
ö Staatsrath. chiller.
n R. Benedix. Berlin ein.
Entree 77 Sgr.
Deutscher Personal- Kalender.
28. Mürz. Albrecht, Markgraf u Brandenburg-Eulm-
Johann Amos Comenius, Schulmann, Verf. Stiftung der Akademie der Wissenschaften
Ant. Just. Er. Thibant F. 29. Mürꝝx. J. Chr. Er. Hölderlin *. Pr. Ferd. Alexander Graf zu Dohna-Schlo-
Karl Theodor Welcker *.
Johann Heinrich Voss .
Heinrich von Hess, Maler F. 30. Müäræ.
Hardenberg eröffnet den nenen preussischen
Friedrich Wilhelm III., König von Preussen, weiht das Denkmal auf dem
Adalbert, Prin ven Preussen, wird zum ersten preussischen Admiral ernannt.
Sohn (Magdeburg).
Steckbriefe und Unter suchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Gegen den Kutscher Coustantin Piongtkemitsch ist die gerichtliche Haft wegen schweren und einfachen Diebstahls in den Akten E31 ads 1875 Komm. II. beschlossen worden. Die Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, denselben im Betretun sfalle festzu⸗ nehmen und mit allen bei ihm si vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt= voigtei Direktion hier elbst abzuliefern. Berlin, den 21. März 1875. Königliches Stadtgericht, Ab- heilung für Untersuchungssachen. Kommisston I. für orunterfuchungen. Beschreibung. Alter: 29 Jahr, geb. am 2. Juli 1845; Geburtsort: Sliwniki; Größe: 5 Fuß 8 Zoll; Haare; dunkel= blond; Augen: grau; Augenbrauen: blond; Kinn: opal; Nase: gewöhnlich; Mund: gewbhnlich; Gesichtsbildung: voll und rund; Gesichtsfarbe: efund; Zähne: vollständig; Gestalt: schlank; 8 polnisch und 66 en deutsch; besondere Kennzeichen: auf den Armen des 2c. Piong ewitsch sind die Buchstaben: C. P. 7. Comp. K. Alex. roth eingestochen.
reuzbergèe bei
Regmt.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
. Aas Abonnement beträgt 4 MÆ 60 9 für das Vierteljahr.
¶ Snernionarri⸗ far den Naum einer Aruhhzeile 303 *
3 7M.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Appellations⸗Gerichts⸗ Rath, Geheimen ö von Perbandt zu Frankfurt 4. d. O. den Rothen Adler⸗Drden dritter Klasse mit, der Schleife; dem Pfarrer Kallenbach zu Groß⸗Schönebeck im Kreise Nieder⸗Barnim und dem seitherigen Beigeordneten, Buchdruckereibesitzer Drie mel zu Lübben den . Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Regierungs⸗
Rath und Bürgermeister Dr. Teßmann zu Greifswald den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter nne , nn Knuth zu Montauerweide im Kreise Stuhm den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Drdens von Hohenzollern; dem penfionirten Steueraufseher Kauß zu Eiterfeld im Kreise Hün⸗ feld das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Gymnastal⸗Primaner Larl Theodor Langbehn aus Langenhagen im Kreise Oldenburg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Berlin, den 25. März.
Se. Majestät der Kaiser und König haben gestern Nachmittag um 3a Uhr den von Sr. Majestät dem . von Spanien, statt des Grafen von Rascon zum außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am hiesigen Allerhöchsten Hofe ernannten Don Franeiseo. Merry y Colom eine Privat⸗Audienz zu ertheilen und sein Beglaubi⸗ gungs⸗Schreiben entgegen zu nehmen geruhet.
Von Seiten des Auswärtigen Amts war bei dieser Audienz der Staats⸗Sekretãr von Bülow zugegen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ nädigst geruht, dem seitherigen Legations⸗Kanzlisten bei der andtschaft in Madrid, Geheimen expedirenden Sekretär Kleefeld, bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charak⸗ ter als Hofrath zu verleihen.
Dem Kaiserlichen Konful Ruttmann zu Manila (Philip⸗ pinen) ist auf Grund des y, ö. 4. Mai 1 e. seinen Amtsbezirk die allgemeine Grinachtigung ert eilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Deutschen vorzunehmen, ᷣ. ,,, Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu eurkunden.
Dem Kaufmann Karl Reiß in Mannheim ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Konsul der Türkei ertheilt worden.
Sinrichtung einer neuen Postanstalt auf dem Viehhof.
Mit dem 1. April er. tritt auf dem hiesigen Viehhof (Ein⸗ gang von der Feldstraße) eine Postanstalt in Wirksamkeit, welche die Bezeichnung „Postamt Nr. 31 (Viehhof)' führen wird. Die Dienst stunden für den Verkehr mit dem Publikum sind:
a, an Wochentagen: von 8 Uhr (im Sommerhalbjahr von 7 Uhr) Morgens bis 8 Uhr Abends;
b. an Sonntagen: von 8 (im Sommerhalbjahr von 7) Uhr . bis 9 Uhr Vormittags und von 5 bis 8 Uhr Nach⸗ mittags. .
Berlin, C., den 27. März 1875. Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor.
Verlegung des Postamts Nr. 7.
Am 2. April d. J. wird das Kaiserliche Postamt Nr. ] aus dem Hause Dorotheenstraße Nr. 71 nach dem Hause Dorotheen straße 28 verlegt.
Berlin, G., den 25. März 1875.
Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Ober⸗Bürgermeister Selke zu Elbing, in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Königsberg 1. Pr. etroffenen Wahl als ersten Bürgermeister der Stadt Königs⸗ erg 1. Pr. unter Beilegung des Prädikats ‚Ober-Bürgermeister“ 3 für dieses neue Amt auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ;
Dem Ingenieur Louis Ulzhöfer zu Berlin ist unter dem 25. März d. J. ein Patent auf eine selbstthätige Entleerungs⸗Vorrichtung an Apparaten zum Heben trockener und flüssiger Laften in der durch Zeich⸗ nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile dersel⸗ ben zu beschränken, ; auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Dr. Richard Mitscherlich zu Darmstadt ist unter dem 25. März 1875 ein Patent auf ein Verfahren zur Gewinnung von Gerbstoff, soweit das⸗ selbe als neu und eigenthümlich erkannt worden,
Berlin, Dienstag,
, Aue Rost Anstalten Res In. Ind Auslandes nehmen . ; Bestellung au; für Gerlin außer den Nost-Austaltrn
auch dir Expedition: 8w. Wilhelmstr. Nr. 32.
Das dem Ingenieur Louis Uhmann zu Dresden unter dem 10 Juni 1873 auf die Dauer non hel Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent
auf eine Vorrichtung zum Wegführen der Kette auf Ketten⸗ schleppdampfern in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemanden in An⸗ wendung belannter Theile zu beschränken, . ist aufgehoben.
Der „Oeffentliche Anzeiger der heutigen N ö und . . ! 2 U Kö D Nr. 13 der Vgkanzenliste der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen;
2 Zusammenstellung der im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;
Ruebersicht der in der geit vom 22. bis inkl. 2. März er, im ‚Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats-Anzeiger“ (Central⸗Handels⸗Kegister publicirten Konkurs bekanntmachungen.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 0 März. Se. Maje stät der Kaiser und König empfingen heute den kommandirenden General des X. Armee⸗Corpg, eneral⸗Adjutanten von Tresckow, den Polizei⸗Präfidenten von Madai, den General⸗Adjutanten * . d. Goltz, und nahmen den Vortrag des Militär -Kabinets .
— Ihre veüjeß ar , aznigi . * e, . mat 8 de igl ichen gig sonnge herzogin von Baden dem Georcesdienste im Dome bei. — Das kö fand bei den Kaiserlichen Majestäten im Palais att.
Gestern wohnte Ihre Majestãt die Kaiserin⸗Königin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden dem Gottesdienste im Magdalenenstift bei und besuchte das Augu sta⸗ Hospital. — Beide Kaiserlichen Majestäten dinirten bei Ihren Kaiferlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin. ö.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing am Sonnabend, Vormittags um 1012 Uhr, den Eommandeur des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons (Berlin) Nr. 35, Oberst von Witten. Um 11 Uhr nahm Höchstderselbe militärische Meldungen entgegen und wohnte später Compagnie⸗ Besichtigungen des Garde⸗Füfilier⸗Regiments bei. Um 1 Uhr hatte Se. Durchlaucht der Fürst Blücher die Ehre des Empfanges.
Um 11,½ Uhr statteten Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen 96heiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzesfin Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürstin Con⸗ stantin von Rußland im Königlichen Palais einen Besuch ab. — Um 31 Uhr wurde der Major von Stülpnagel, Flügel⸗Adjutant Sr. Majeftät des Kaisers, von Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Kronprinzen empfangen. — Um 4 Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschaften mit den Prinzen Wilhelm und Heinrich zum Diner bei Ihren Majestäten. — Von 6 Uhr ab wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit dem Prinzen Wilhelm dem Abend⸗Gottesdienst im Dom bei.
Am ersten Osterfeiertage, Vormittags 9! / Uhr, begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit den Prinzen Wilhelm und Heinrich zu Ihren Majestäten und von dem Königlichen Palais zum Gottesdienste nach dem Dom. Um 5 Uhr nahmen die Höchsten Herrschaften mit dem Prinzen Wilhelm das Diner bei den Majestäten. Von 71/4 Uhr Abends ab wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz der Vorstellung im Victoriatheater bei.
Gestern Vormittag um 1116 Uhr empfing Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz Se. Königliche enn den Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗Strelitz Um 12 Uhr hatte der Dr. Bode und später der Ober⸗Schloßhauptmann Graf von Keller die Ehre des Empfanges. Um 41 Ühr fand im Palais ein Diner zu 11 Couverts statt. Um 7 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nach dem .
Ihre Kalserliche Hoheit die Kronprinzessin empfing Mr. Mrs. und Ms. Owen.
— Se. Majestät der Kaiser und König haben an den Magistrat hiesiger Residenz auf das zu fe, , . Geburto⸗ ö. überreichte Glückwunschschreiben fol gende Antwort zugehen assen:
Unter den erhebenden Beweisen anhänglichen und verehrungsvollen Sinnes, welche Mir zu Meinem Geburtsfeste in immer wachsender Ausdehnung dargebracht zu werden pflegen, sind die Mir von dem Magistrate der Haupt ⸗ und Residenzstadt Berlin gewidmeten Wünsche und Gelöbnisse Meinem landesväterlichen Herzen stets besonders angenehm gewesen. Auch bei der dieszährigen Wiederkehr des Tages
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preufischen Staats ertheilt worden.
hat Mich der Magistrat durch die Wärme und den sinnigen Jnhalt
ö den 30. März, Ahends.
seiner Glückwunsch ⸗ Adresse in hohem Maße erfreut, wofür Ich dem Mazistrate auf das Freundlichste danke. Wohl darf Ich wiederum auf ein trotz mancher trüben Erfahrung glücklich verflossenes, durch Gottes Güte reich gesegnetes Lebensjahr zurückschauen. Ich fühle insbesondere tief den Drang der Erkenntlichkeit gegen den Höchsten für die Gnade, daß Er Mir in Verleihung frischer Lebenskraft das Vermõgen gewährt hat, Meinen Fürstlichen Pflichten gegen das Reich und Meine Staaten mit voller Hingebung nachzukommen. Ich werde Mich glücklich schätzen, mit gleicher Kraft und Hingebung auch ferner⸗ hin zur gedeihlichen Entwickelung der Nation beitragen zu können. Berlin, den 24 März 1875.
Wilhelm.
An den Magistrat zu Berlin. 79
— Se. Majestät der Kaiser und König haben dem Direktor des zoologischen Gartens Dr. Bodinus i für seine Gesammtleistungen auf dem Gebiete der Hühnergucht bei der jüngst stattgehabten Ausstellung des Vereins der Geflügel⸗ freunde „Cypria“ eine goldene Medaille zu verleihen geruht.
6 — Das Staats ⸗Ministesc ai trat . 1 Uhr zu einer Sitzung . V4
. Darüber, ob preußische Landarmenverbände verpflichtet sind, die ih en nach §. 30 des früheren preußischen kö gesetzes vom 31. Dezember 1842 obliegende Vorschußverbindlich⸗ leit wenn dieselbe aus Anlaß einer vor dem 1. Juli 1871 ge⸗ währten Krankenpflege in Anspruch genommen wird, noch jetzt zu erfüllen, spricht sich ein Erkenniniß des Bundesamts für das Heimathwesen vom 13. Februar 1875 in Sachen Kur⸗ mark wider Spandau, dem „Centralblatt für das Deutsche Reich“ zufolt ö. folgt aus: ie Frage, ob Kläger noch jetzt berechtigt sei, auf Grund
des preußischen Armenpflegegesetzes vom 55 ,. 1842, §. 30, den verklagten Landarmenverband zur vorschußweisen Erßgttung derienigen Kosten anz baltenan zkelcbe. ihm. Durch Kur
ö I h der Reis⸗ rrtrun ir Arch angehörigen Dea ( its. ght de m per Zeit vom 23. Mai 1870 bis 1. Juli 1871 erwachsen find witd dom ersten Richter be⸗ jaht, weil das am 1. Juli 1871 in Kraft getretene Reichsgesetz vom 6. Juni 1870 die Vorschußpflicht der Landarmenverbände zwar für die Zukunft aufgehoben, das wohl erworbene Recht des Klägers, für die Vergangenheit Ersatz zu fordern, aber unberührt gelassen habe. Dleser Rechtsansicht kann nicht bei⸗ getreten werden.
Das Reichsgesetz vom 6. Juni 1870 setzt im Eingange des F. 55 alle partikularrechtlichen Bestimmungen über die durch das vesetz geregelten Rechtsverhältnisse außer Anwendung, soweit es sich nicht um die Feststellung des Unterstützungswohnsitzes für die Zeit vor dem 1. Juli 1871 handelt. Kann auch daraus, wie das Bundesamt wiederholt anerkannt hat, nicht abgeleitet werden, daß Rechtsverhältnisse, welche unter der Herrschaft des früheren Rechts perfekt geworden waren, mit rückwirkender Kraft beseitigt werden sollten, so haben doch unbedenklich alle die⸗ jenigen Bestimmungen des älteren Rechts ihre Anwendbarkeit verloren, welche die Pflicht der vorläufigen Fürsorge regelten. Dahin gehört auch die Vorschrift in 8. 30 des preußischen Armen⸗ pflegegesetzes vom 31. Dezember 1842. In diesem Paragraphen wird den Landarmenverbaͤnden die Verbindlichkeit auferlegt, die Kosten der Verpflegung hülfsbedürftiger Personen, welche auf der Reise erkrankt sind, dem verpflegenden Orts armenverbande vorschuß⸗ weife zu erstatten, zugleich aber das Recht vorbehalten, die veraus⸗ lagen Kosten von dem fürforgepflichtigen Armenverbande des Unter⸗ stützun . wieder einzuziehen. Indem das Gesetz den vorläufig unterstützenden Ortsarmenverband der Mühe überhob, den erfatzpflichtigen Armenverband zu ermitteln und in Anspruch zu nehmen, übertrug es einfach die Rolle des vorläufig unter⸗ stüͤtzenden Armenverbandes auf den Landarmenverband. Zu solcher Vertretung der Ortsarmenverbände in der Ermittelung des Unterstützungswohnsitzes sowohl, wie in der Geltendmachung des Ersatzanfpruches und folgeweise zur vorschußweisen Erstat⸗ tung der Verpflegungskosten sind aber feit dem 1. Juli 1871 die preußischen Landarmenverbände nicht mehr verpflichtet. Klãger hat denn auch den fürsorgepflichtigen Armenverband rierow zunächst verklagt und erst, nachdem er wegen Versäumniß recht⸗ zeitiger Anmeldung dieses Anspruches mit dem größten Theile desselben abgewiesen war, zur Klage gegen den Landarmen⸗ verband seine Zuflucht genommen.
— In der Woche vom J7. bis 13. März 1875 sind eprägt worden an Goldmünzen: — Mark Doppel⸗ ronen, 2.620 399 Mark Kronen; an Silbermünzen Mark 5⸗Markftücke, 1725, 988 Mark 1Markstücke, 328, 944 Mark S0 Pf. 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 207, 104 Mark 42 Pf. 10. Pfennigstücke, 79,118 Mark 5 Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 36526 Mark 30 Pf. 2⸗Pfennigstücke, 21,490 Mark 10 Pf. 1⸗Pfennigstücke. Vorher waren geprägt: an Goldmünzen: S884, 5408060 Mark Doppelkronen, 239, 99637) Mark Kronen; an Silbermünzen: 18,595,935 Mark 5⸗Mark⸗ stücke, 41,70, 583 Mark 1⸗Markstücke, 1 944,148 Mark Pf. 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 5 879 866 Mark 718 Pf. 10⸗Pfennigslücke, 2.524486 Mark 25 Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 2267, 827 Mark 34 Pf. 2-Pfennigstücke, 957 646
Mark 32 Pf. 1⸗Pfennigstücke. Mithin find im Ganzen geprägt: