* Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central Handel sreglster und das Hostblatt nimmt an die Inseraten ⸗Expeditian des Aentschen Reichs ⸗Auzeigers und Königlich Preußischen Staatz · Anzeigers: Berlin, 8. J. Wilhelm Straße Rr. 82.
1. Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. 8. v. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
3. Verkaufe, Verpachtangen, Submissionen eto.
6.
Inserate nehmen an: die antoristrte Tan, m m,. von Htudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
ñ sowie alle übrigen größeren Anneneen⸗Bureans. beilage. . 6
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien-Nachrichten.
Vacanzen⸗Liste der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär— Anwärter zu besetzenden Stellen. vtr. 13. 1876.
Berlin, den 80. März
Die Vacanzen Listen werden den Truppentheilen des Garde- II. und III. Armee Corps mit- getheilt und liegen sowohl in den hiefigen wie auswärtigen Buregus der Annoncen -Expeditionen des In⸗ validen ⸗Danls, von Rudolf Mosse und Haasenstein u. Vogler zur unentgeltlichen ,, aus; auch sind dieselben zu dem Preise von 19 3 pro Stück bei der Expedition des Deutschen Reichs. Anzeigers, Berlin, 8. F., Wilhelmstraße 32, nach r m gegen Einfendung von 13 in Briefmarken) zu haben.
2 Die Liste enthält der Reihe nach ah Mittheilungen: I Ort und Behörde, bei welcher die Stelle vacant ist. 2) Nähere Bezeichnung der telle. Z) Einkommen der Stelle. 4) Ob die Anstellung zuf Lebenszeit oder auf Kündigung erfolgt. 5) Betrag der zu stellenden Kaution und ob diesel be durch Gehaltzabzug gedeckt werden kann. G) Ob Aussicht auf Verbesserung vorhanden ist. 23) Ansprũche, welche an die Bewerber gestellt werden. S) Wohin die Bewerbungen einzureichen sind. 9) Bemerkungen.
Provinz Brandenburg.
1 Driesem N. /MI., Magiflrat, ) Magistrats und Polizei · Unterbeamter, 3) 600 . freie Wohnung und 3 Klaftern Holz, auf Lebenszeit, 5) Keine, 6) Ja, 7) Rüstigkeit und Energie, ö Magistrat Driefen R/ M., Y am 1. Mai 1876 zu besetzen, persönliche Vorstellung ist Be⸗
ingung.
I Haveliher, Garnison ⸗Lazareth, 2) Krankenwärter, 3) 600 0. Gehalt, freie Wohnung, De⸗ putate an Heizungs und Erleuchlungs Materialien, auf 6wöchentliche Kündigung, 5) Keine, 6), unbestimmt, 7) gesund und kräftig, 8 Intendantur III. Armee⸗Corps zu Berlin, 9) Ver⸗ heirgthete Bewerber, deren Frau gleichzeitig die Küche übernehmen kann (wofür 108 M extra bewilligt werden) erhalten den Vorzug,
I) Twittemhege, Magistrat, 2) 2. Polizei⸗Sergeant, 3) 660 , freie Wohnung, Heizung ꝛc., 4 auf Lebenszeit, nach 6monatlichem Probedienst, 5) keine, 6) nein, 7) Energie, kräftige und ig Körperkonstitution, s) Magistrat Wittenberge, 9) Bewerber hat sich persönlich vor⸗ zustellen.
Provinz Pommern.
I) Cammmaä6m 1. E., Magistrat, 2) Stadt ⸗ Sekretär, 3) 975 S und Feuerungsmaterial, 4 auf Lebenszeit, 5) keine, 6) ja, 7) muß im Kommunal- und Polizei⸗Verwaltungsdienst geübt, in . gie g Stellung thälig gewesen und körperlich gesund sein, 8) Magistrat zu
ammin i. P.
I) Cäslim, Magistrat, 2) Nachtwächter, 3) 360 6, 4) auf Kündigung, 5) keine, 6) nein, 7) gesund, nüchtern und umsichtig. 8 Magistrat in Cöslin (persönliche Vorstellung).
I) Cole z, Postamt, Y Post, Hülfs Unterbegmter, 3) „iM M jährlich, 4h auf 4wöchentliche Kün⸗ digung, 5) 390. 6 vent, Gehaltzabzuüge, 6) fa, 7) körperliche Rüstigkeit und Beweglichkeit, so⸗ wie Geübtheit im Schreiben und Lesen, 8) Sber⸗Post⸗Direktion Cöslin.
I) Hahes, Postverwaltung. 2) Landbriefträger, 3) 4565 ½ Gehalt und 108 ½ Wohnungsgeldzuschuß jahrlich, M auf 4 Wochen Kündigung, 5) 300 „6 event. Gehaltsabzüge, 6 ja, 7) Befähigung zur Bestellung von Postsendungen und persönliche Ausdguer, 83) Ober⸗Post⸗Direktion in Stettin.
IN Wengstettim, Postamt, 23 Post Hülfs⸗Unterbeamter, 3) 540 g. jährlich, auf 4wöchentliche Kündigung, 5) 300 M event. Gehaltzabzüge, 6) ja, ) körperliche Rüstigkeit und Beweglichkeit, sowie Geübtheit im Schreiben und Lesen, 8s Ober-Pofst⸗Direktion in Cöslin.
I Eoserãtz, Postagentur, 2) Landbriefträger, 3) 450 S Gehalt und 60 ½6½ Wohnungsgeld-⸗ zuschuß jahrlich. 4) auf d Wochen Kündigung, 5) 309 MS event. Gehaltsabzüge, 6) ja, I) Be⸗ ,,, zur Bestellung von Postsendungen und persönliche Ausdauer, 8) Ober ⸗Post⸗Direktion in Stettin.
I) stolp, Polizeiverwaltung, ) Polizei ⸗ Sekretär, M 1350 M, 4 auf Lebenszeit, 5) keine, 6) das Gehalt sleigert sich nach 10, 15, 295 und 25 Dienstjahren um 10, 15, 20 und 25 Prozent der Minimal · Summe, 7) Sualifikatlon für Registratur und Sekretariats-Geschäfte, Be kanntschaft mit den Bestimmungen des Neuen Str.⸗GesBchs. und Polizei Verordnung des Regiernngs⸗ Departements Cöslin, 8 Magistrat in Stolp.
. Zusammenstellung ö der im Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.
Beze ö. nung Einkommen
er der Stelle vakanten Stellen. säͤhrsich.
Meldung bis zum
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Stuhmw . — . 75)
Kreis Wundarzt des Kreises Schildberg... — . . Kreis Wundarzt des Kreises Zell a. d. Mosel. 600 Mark '. 75 Kreis ⸗Thierarzt des Kreises Angerburg. 600 Mark 4. 75
. ; ; ; und 600 Mark Zuschuß. Kreis -⸗Thierarzt des Kreises Labiau Gehalt u. 100 Thlr. Zuschuß. 15.4. 75 Kreis⸗Thierarzt des Kreises Mohrungen 600 Mark ;
a ö und 600 Mark Zuschuß. , des Kreises Rössel ... — . Kreis -Thierarzt des Kreises Zauch⸗Belzig. Kreis⸗Thierarzt des Kreiseß Cammin
Kreis⸗Thierarzt des Kreises Schroda
Assistenzarzt an der Provinzial⸗Irren ⸗Anstalt zu Schwetz Npotheler zu Hal a3. J. Diaken und Senior an der Haupt⸗ und Pfarrkirche zu
St. Maria⸗Magdalena zu Breslann .... . ./) 1800 Mark
Rektor zu Genthin... und freie Wohnung. Lehrer am Gymnasium zu Landtberg a. W... 1800 Mark. I1606. Lehrer an der Stadtschule zu Lippehne J7ö50 Mark und 75 Mark Miethzentschãdigung. Rektor an der Simultanschule zu Wreschen ..... 2l00 Mark. J. Lehrer an der Simultanschule zu Wreschen. 1350 Mark. 4. Oberlehrer am Gymnasium zu Schweidnitz. 1200 Thlr. ö. . inkl. Dienstwohnung. A4 ordentl. Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Eilenburg 1800 Mark. Lehrer an der Provinzial ⸗Gewerbeschule und Elementar- lehrer an der Städtischen Vorschule zu Saarbrücken N00 Mark resp. 1800 Mark. Civil ⸗ Erzieher bei den Provinzial · Kadetten ⸗ Anstalten — Bürgermeister zu Dtsch. Crone. 3000 Mark und 600 Mark a, ,, , . 4200 Mark.
Bürgermeister zu Luckenwalde. 2700 Mark.
Bürgermeister zu Strausberg Besoldeter Beigeordneter zu Sorgu N./ Lx; .. 3000 Mark. Amtsvorsteher für die Amtsbezirke Hohenstein, Manchen⸗
gut und Kurken ö . 1800 Mark.
2. Kassen⸗Rendant beim Magistrat * Eilenburg 1500 Mark. Stadt⸗Sefretär zu Mühlhausen j. 1 / 2300 Mark. Scekretär beim Bürgermeister⸗Amt zu Malstatt a. d. Saar 1000 - 1200 Mark. Aktuar an der Landarmen-⸗Anstalt zu Landsberg a. /W. . 1650 Mark. Bureaubeamter am Pädagogium zu Zůllichau 60 Mark Rem. mon. Stadt⸗Wachtmeister zu Fischhausen . 540 Mark, freie Wohnung
. und Brennholz ꝛe. Polizei · Sergeant zu Bunzlan . 660 Mark, freie Wohnung . ; und Emolumente.
Polizei⸗Kommifssar zu Hörde i. W.. . Oberaufseher beim Königlichen Arresthause zu Elberfeld
500 Thlr. und 50 Thlr. Kleidergeld
2 Chaussecgufseher für die Kreischausseen im Kreise Konitz
Thurmwächter zu Posen
65. 75 — ö 600 Mark und 300 Mark Zuschuß. 200 Thlr. und 160 Thlr. Zuschuß.
z150 Mark und freie Wohnung.
1
1100 Mark und 180 Mark , , , 180 resp. 15090 Mark. 630 . und . ; ; nung, Heizung und Licht. Waldwärter zu Demmin . 36 Fr, monatlich. Waldwärter zu Wangerind . 360 Mark und Emol.
Forstaufseher zu Witzenhausen. . (. 900 Mark
5 Aktien geführt haben.
zie ut zur Kenntniß, daß die Deposition von Akltien
Verschiedene Bekanntmachungen.
Deutsche Bau⸗Gesell schaft.
Auf Grund des 8. 26 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre zu der
am 29. April d. J., Vormittags 10 Uhr,
in unserm Geschäftslokale, Mohrenstraße Rr 45/44 stattsindenden
ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen. Zur Theislnahme berechtigt sind nur die Besttzer von wenigstens fünfzig Aktien. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen, haben nach §. 25 der Statuten ihre
Aktien
innerhalb lechs Tagen, von heute ab, beim Berliner Bankverein, Mohr enstraße 45 44, zu deponiren. Die Aktien sind mit einem doppelten arithmetisch geordneten und vom Deponenten eigen-⸗ haͤndig unterschriebenen Verzeichniß einzureichen, dessen Duplikat quittirt unter Beifügung einer Legitima⸗ tionskarte zurückgegeben wird. .
224
Tages ⸗Ordnung: I Jahresbericht der irektion und des Ruhichtzrathe 2) , ,. über die Frtheilung der Decharge und über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 3) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths gemäß §. 15 der Statuten. Der ) gedruckte Jahresbericht der Direktion wird vom 25. April er. ab in unserm Geschãftslokale an die Aktionäre ausgegeben werden. *
Berlin, den 25. März 1875. . ; . Die Direktion.
Schlesische Vereins⸗Bank.
Die Herren Aktionäre der Schlesischen Vereins⸗Bank werden hierdurch zu der am 29. April d. J., Vormittags 19 Uhr, im Geschäfts Lokal der Bank (Blücherplatz Nr. 1) stattfindenden ordentlichen Gene ral⸗
Versammlung ergebenst eingeladen. Die Tagesordunng bilden: I) Die in den 55. 28 und 34 des Gesellschafts⸗ Statuts angegebenen orden t⸗ lichen Verhandlungs-⸗-Gegenstände; 2) Antrag des Aufsichtsraths auf Abänderung der 58. 15, 19 Alin. 3, §. 22 Alin. 3, 5. 25, 5§. 27 Alin. 1, S. 30 und 85. 36 Alin. 1 des Gesellschafts⸗ Statuts und eventuell 3) Exsatzwahl für ausgeschiedene Aufsichtsraths⸗Mitglieder. Zur Theilnahme an der General ⸗Versammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche wenigstens 50 Interimsscheine à 100 Thlr. Nominalbetrag besitzen und die Stücke wenigftens sechs Tage nach der ersten Bekanntmachung gegenwärtiger Einberufung entweder in unserem Bureau, oder
bei dem Berliner Bankverein . ⸗
Bankhause Jacob Landau in Berlin, bei der K. K. pridil. Allgem. Oesterreich. Boden⸗-Credit⸗ Anstalt in Wien,
bei dem Frankfurter Bankverein in Frankfurt a. M., niedergelegt haben. Der gedruckte Jahresbericht der Direktion, welcher auch die vorgeschlagenen Statuten ⸗ Aenderungen enthalten wird, kann vom 25. April e. ab, in unserem Geschäftslokal von den Herren Aktionären entgegen
genommen werden. ; Breslau, den 25. März 1875. (B. 333 /IID.
Der Aufsiehtsrath der Sehlesisehen Vereins⸗Bank. Wilhelm Ledermann. HL. Landsberg.
Magdeburger Bergwerks- Aktieñ Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen
XX. ordentlichen Generalversammlung am Frtitag, den 9. April d. J., Vormittags 1 Uhr,
im hiesigen Börsenhause eingeladen, T e s ordnung.
a 1. Entgegennahme des ee lcheerdtẽ pro 1874. 2. Vorlegung der Jahres⸗Rechnung und Bilanz, sowie Antrag des Aufsichtsrathes auf Ertheilung der Decharge. ⸗ 3. Ergäͤnzungswahl für ein ausscheidendes Mit lied des Aufsichtsrathes. Nach 8. 35 des Statuts sind nur diejenigen A tionäre befugt an der Generalversammlung Theil zu nehmen und in bersclben stimmberechtigt, welche den Nachweis über den Besitz von mindestens Dieser Nachweis hat in den Tagen vom 6. bis 8. April Abends durch Vor⸗ kgung der Aktien, denen ein nach den laufenden Rummern geordnetes und vom Besttzer unterschriebenes Verzeichniß beizufügen ist, oder durch Vorlegung der Deponatscheine der Königlichen Hauptkank in Berlin im Comtoir, Regierungsstraße Nr. 24 hierselbst, zu geschehen, wogegen die Eintrittskarten ver- abfolgt werden. . Magdeburg, den 26. Februar 1875. UI664 Jür den Aufsichtsrath HE rielae lor if.
2119]
— — 2 2
Der Vorstand Vogtn.
(1960 Vorbereitungs · Institutl
für das Einjährig · Freiwilligen⸗Cramen, auch mit Pension, Berlin, 8s, Zimmerstr. 37, Direktor Th. Wolff.
Durch einen den Anforderungen der Königlichen Prüfungs⸗Kommission genau entsprechenden Unter⸗ richt wurden bei mir stets gute Erfolge erzielt, Re⸗ ferenzen ertheilt auf Verlangen gern Hr. Rechnungs⸗ Rath Mulnier, Rendant des Königl. Friedr. Wilh. Instituts (Pevinisre) Friedrichstr. 140 (H. 11174)
Demnächst erscheint in un serem . als Be⸗ standtheil der von Dr. E. Bezold in Verbindun
mit Proff. DD. Endemann u. v. Holtzendorff, Reichẽ ⸗Sber · Oandels G. Rath Dr. Puchelt u. Ge- neral- Staatsanwalt Br. Schwarze u. A. heraus- gegebenen „Gesetzgebung des Deutschen Reiches mit Erläuterungen“ Und alß besonderes Werk ein Kom⸗ mentar zum neuen Deutschen
Reichs⸗Civil⸗Ehe⸗Gesetz
o Professor Dr. Sermann v. Sicherer. Die bisherigen literarischen Leistungen des Ver- fassers brrechtigen zur Erwartung des Besten und Vollständigsten, waz über dieses bedentun gs vollste und ,, Gesetz der Neuzeit geboten werden kann. ö. . Jede Buchhandlung nimmt Bestellungen auf den Kommentar zum Sen, geg., wie auf die „Gefetzgebung des Deutschen Reiches mit Erläute;. rungen entgegen. 20871 langen, März 1875. Palm & Enke.
Zweite Beilage.
Cotthus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗ ai] Gesellschaft.
Die her; Aktionäre der Cottbus - Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der
Freitag, den 30. April 1875, a,, . 13 Uhr, n Goftbus, in unserem Geschäftslokal, Großen hainerstraße Nr. 65, abzuhaltenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung.
1 nn, des Aufsichtsrathes und der Direktion über die Lage des Geschäfts.
2) Vorlage der Bilance, Vorschläge zur Verthei⸗ lung des Reingewinnes und Ertheilung der ö, ö
3) Feststellung der vollständigen Zeichnung des zum
wecke des Baues und der rn re, der
trecke Cottbus⸗Frankfurt a. O. um 3,500, 000 Thlr. = 19.500 000 4 erhöhten Grundkapitals und der auf dieses Kapital erfolgten Einzahlung nach den Bestimmungen des Art. 209a. des Ge⸗ setzes vom 11. Juni 1870.
4 Wahl von Auffichtsraths Mitgliedern.
Auf Grund §. i4 des Statuts bringen wir
außer bei einer Behörde oder bei unserer Hauptkasse zu Cottbus, auch noch stattfinden kann; in Berlin bei der Diskonto⸗Gesellschaft, in Leipzig bei, der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt, bei der Leipziger Bank und der Hauptkasse der Leipzig · 6 Eisen⸗ bahn Compagnie. ; Cottbus, den 7. März 1875. (a. e. 1441 / 8. IV.) Der Aufsichtsrath.
M 7M.
In serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staatg⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das wPostblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des Beutschen Reichs Anzeigers and Königlich Arrußischen Staats · Anzeigers: Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Rr. 32.
R
Zweite Beilage
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Unzeiger.
Berlin, Dienstag, den 30. Marz
1875.
von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöͤln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Str aß⸗ burg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
; sowie alle übrigen größeren Annancen · Sureaus beilage. *. *
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanatmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien- Nachrichten.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Oeffentliche Vorlazung. Auf Grund der An⸗ klage der Königlichen Staats anwaltschaft hierselbst ist gegen die nachbenannten Personen: I) den Hein—⸗ rich Bietrich Falk aus Groß⸗Garde, am 8. Sep— tember 1849 daselbst geboren, 2) den Franz Carl Johann Pasch aus Stolp, am 8. Dezember 1869 daselbst geboren, 3) Wilhelm Heinrich Ferdinand Goers aus Strickershagen, am 14. Dezember 1851 in Groß ⸗Machmin geboren, 4) Otto Julius Eduard Beyer aus Stolp, am 18. März 1851 daselhst ge⸗ boren, 5) Carl Wilhelm August Last aus Stolp, am 2. September 1861 in Paalow geboren, 6) Hein⸗ rich August Otto Gumtz aus Stolp, am 39. No⸗ vember i851 in Schlawe geboren, 7) Georg Ludwig Eduard Camillo Kühnast aus Schmolsin, am 12. März 1851 in Prieresbrück, Teltower Kreis, geboren, 8) Albert Ludwig Kropp aus Selesen, am 39. Mai 1851 daselbst geberen, M Johann Hermann Jaschob aus Saveat, am 5. Juni 1351 in Viatrow geboren, 10) Julius Krafft aus Stolp, am 24. Dezember 1857 daselbst geboren, 11) Lewin Riese aus Stolp, am 7. Januar 1852 daselbst geboren, 12) Wilhelm August Bohl aus Gluschen, am 30. November 1852 in Labüssow geboren, 15) Carl Albert Kuschel aus Klein⸗Gluschen, am 21. Juli 1852 daselbst geboren, i4) Johann Lebrecht Gottlieb Noffz aus Lojow, am 14. Oftober 1852 daselbst geboren, 15) Ernst Feiedrich Albert Glienke aus Groß⸗Podel, am 4. April 1852 daselbst geboren, 16) Ferdinand Ludwig Selke aus Vangerske, am 19. Januar 1852 daselbst geboren, 17) Frledrich Carl Maerzke aus Stojenthin, am 19. Dezemb er 1832 daselbst geboren, 18) Gustay Heinrich Horn aus Vangerske, am 3. Januar 1852 daselbst geboren, 19) Hermann Wilhelm Horn aus Vixow, am 22. April 1852 daselbst zeboren, 20 August Ferdinand Pett aus Zemmin am 15. Ja⸗ nuar 1852 daselbst geboren, 21) Otto Hermann Kriengall aus Wollin, am 12. Februar 1852 in Eick⸗ fier, Kreis Schlochau, geboren, 22) Heinrich August Gartz aus Labuhn, am 10. Januar 1855 daselbst geboren, 23) August Johann Wilke aus Grapitz, am 33. Dezember 1853 daselbst geboren, 24) Carl Julius Ferdinand Mielke aus Gohren, am 13. April 1863 in Schlackow geboren, 2565 Wilhelm Robert r Zeller aus Stolp, am 24. Oktober 1853 Da elbst . 26) Ferdinand Wilhelm Birr aus Schwetz⸗ ow, am 15. November 1855 in Bewerszorff geboren, 27) Johann Hermann Stritzel aus Giesebitz, am 15. August 1553 daselbst geboren, 28) Christian Friedrich August Voelkner aus Lüllemin, am 19. No⸗ vember 1853 daselbst geboren, 2) Hermann Gustav Schulz aus Klein Gluschen, am 29. Mai 1853 da. n. geboren, 30) Julius Wilhelm Hahnke aus! ipkow, am j0. Juli 1853 in Gohren geboren, 31) Albert Heinrich Birr aus Grapitz, am 20. Fehrugr 1553 daselbst geboren, 33) Johann Ferdinand Gosch ans Malzkow, am 19. Februar 1850 daselbst ge⸗ boren, 33) Johann Heinrich Marschke aus Sochow, am 160. März 1850 in Labehn geboren, 34) Richard Wissinger aus Lejow, am 17. Februar 1842 in Rowen geboren, 5 Wilhelm Heinrich Borleske aus Blansekow, am 21. April 1830 daselbst geboren, Zé) Friedrich Albert Roß aus Trienke, am 7. Juli 1845 zu Adlich Mellin geboren, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage gemäß §. 3 des Gesetzeß vom 19. März 1856 und 5§. 1460 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs wegen unerlaubten Ver⸗ lafsens des Deutschen Bundesgebiets im militär⸗ pflichtigen Alter die Untersuchung eröffnet worden und werden dieselben zu dem zur mündlichen Verhand⸗ lung vor der Deputatlon für Untersuchungssachen auf den 16. Jul c., Vormittags 10 Ur, im Sitzungszimmer Nr. h des unterzeichneten Gerichts angefetzten Termin mit der Weisung vorgeladen, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem selben herbeigeschaft werden können. Bei ihrem Aus⸗ bleiben wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Stolp, den 8. März 1875.
Tönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
ssi Snbhastations⸗Patent.
Das dem Banquier Eduard Götsch zu Friedenau gehörige, in Friedenau belegen, im Grundbuch von Wilmersdorf Bd. IV. Bl. Nr. 151 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 8. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, an hlesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zim⸗ mer Rr. J2, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden persteigert, und dem= nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu
lags
1c pen 12. Mai 1875, Vormittags 12 Uhr, ebenda, verkündet werden. .
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund- steuer, bei einem derselhen unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von Sz Aren, mit einem Reinertrag von 2541 Mark veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Ahschätzungen, andere das Grund⸗ . betreffende Nachwelsungen und hesondere Kauf
edingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
All. Biejenigen, welche Eigenthum oder ander-
tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã⸗ klaͤsion spätestens im Versteigerungstermin anzu. melden. Die von den Bietern zu bestellende Kaution ist auf 509 Thlr. festgesetzt worden. Berlin, den 27. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
los] Re⸗Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Franz Müller, früher zu Berlin, Reue Hochstraße Rr. 30 wohnhaft — dessen gegenwãrtiger Aufenthalt unbekannt ist — gehörige, in Weißensee an der Dorfstraße belegen im Grundbuche von Weißensee, Band II. Bl Nr. 37
mittel für die Behauptungen bestimmt anzugeben,
beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Es steht dem Verklagten frei, anstatt im Termin zu erscheinen, eine schriftliche Klagebeantwortung ein⸗ zureichen.
indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen ö
1 .
.
geführten Thatsachen für zugeftanden erachtet, und
ausgesprochen werden.
verzeichnete Grundstück nebst Zubehör, insbesondere mit den darauf befindlichen, im Rohbau vollendeten Wohn- und Stallgebäuden und Treibhäusern soll
den 28. April 1875, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zmmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Re⸗Subhastation
öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗
den 29. April 1875, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
veranlagt. Die von den Bietern zu bestellende Kau⸗ tion ist auf 1800 Thlr. sestgesetzt worden. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige AÄbschätzungen, andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin⸗ gungen sind in unserm Bureau einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das ö bedürfende, aber nicht eingetragene
ealrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗
fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 15. März 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
lod3! Subhastations⸗Patent. ,, den 24. März 1875. önigliches Kreisgericht. Das im Grundbuch des Kirchspiels Kenz vol, II. Fol. 43 verzeichnete, ca. 3 Meilen von Stralsund und 1 Meile von Barth belegene
Rittergut Saatel
mit der Meierei Stubbenhagen und der Parcelle Saatel⸗Bufch, sowie sonstigem Zubehör — eingetra⸗ gener Eigenthümer Robert Holtz — soll zwangs⸗ weife versteigert werden, und zwar wird das Gut aufgeboten werden .
a in seinem ganzen Areal mit und ohne Feld⸗, Vieh- und Wirthschaftsinventar und Ackerarbei⸗ ten nebst Saaten,
ohne die Meierei Stubbenhagen und die Par—⸗ celle Saatel⸗Busch, welche Bestandtheile daneben einzeln zum Aufgebot kommen. . ; Es haben alle Diejenigen, welche dingliche, im Grundbuch nicht eingetragene Ansprüche und Forde⸗ rungen an das Gut zu haben vermeinen, diese, und die aus dem Grundbuch ersichtlichen Realgläubiger ihre Rückstände an Jinsen und Kosten anzumelden, und es haben alle Realgläubiger die für ihre For⸗ derungen in Anspruch genommenen Vorzugerechte unter Abreichung der Dokumente auszuführen. Zu diesem Zwecke ist ein Termin auf den 29. April d. J., Mittags 12 Uhr.; an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem die Glaͤubiger hierdurch geladen werden unter der Ver warnung, daß kei ihrem Ausbleiben ihre vr, gen und deren Vorzugsrechte nur insoweit Berücksich 3 finden, als sie sich aus dem Grundbuch er⸗ geben. Zur Licitation des Guts ist ein Termin auf den 1. Mai d. J, Vormittags 11 Uhr, angesetzt, und werden zu diesem Kaufliebhahber und die Gläubiger, letztere zur Abgabe ihrer Erklärung über den Zuschlag, geladen. Die Besichtigung des Guts, welches fast 650 Hektar groß ist, steht jeder Zeit frei. ; Die Vertauftzbedingungen können in unserer Regi⸗ stratur eingesehen und gegen Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.
Gegen den Tischlermeister Albert Pahl hier⸗ selbst, Grünstraße 13 bisher wohnhaft, hat der Tischlermeister Wilhelm Thermann zu Char⸗ sottenburg wegen eines dem Pahl angeblich am 24. Jul 1574 gezahlten Darlehns von 5 0 Thlrn. nebst 3z * jährlichen Zinsen, zahlbar in einvierteljährlichen Raten am 1. eines jeden Kalenderguartals mit drei= monatlicher Kündigung, die jedoch bei pünktlicher Zinszahlung Seitens des Klägers nicht vor dem 1. Jult 1875 erfolgen sollte, Klage erhoben, und ge— stũtzt auf ö! 760 Allg. L. Recht Th. J. Tit, 11. den Antrag gestellt, den Verklagten zur . von 500 Thlrn. nebst 8 Zinsen vom 1. Januar 1875 zu verurtheilen .
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des 2. Pahl unhekannt ist, so wird diese⸗ ,. öffentlich aufgefordert, in dem zur Klager
eantwortung 13517] auf den 19. Juni 1875, Mittags 12 Uhr,
weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗
an hiesiger Gerichtestelle anstehenden Termin pünkt⸗
lehns ⸗ Fo nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 6
rungs Rath und Sber⸗Bürgermeister 9. D.
Carl Ed imili ĩ lin, Flächenmaß von 2823 Aren mit einem Reinertrag rl Eduard. Mar tmfliau tte ig kö
von 41 Thlr. und zur Gebäudefleuer noch nicht
abhanden gekommen.
lich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Einwendungen und die zur Begründung derselben dienenden Thatsachen anzuführen, sowie die Beweis⸗
ban Bekanntmachung.
Die Lieferung von circa 720 Tonnen Port-
land ⸗ Cement für den Bau des Kreisgerichts⸗ efängnisses in Cassel soll im Wege der öffentlichen ubmission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen täglich im Bau— bureau, Untere Königsstraße Nr. 58, zur Einsicht aus, wofelbst auch Abschrift gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden kann.
Offerten mit der Aufschrift:
„Lieferung von Cement für den Bau des Kreisgerichts · Gefängnisses in Cassel!“ sind verssegelt und portofrei bis jpätestens den 190 April er., Vormittags 11 Uhr, auf dem Baubureau, Untere Königsstraße Nr. 58, einzurei⸗ reichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet. Cassel, den 236. März 1875.
Der Königliche Kreishaumeister. Röhnisch. (act. 1400 / 3)
(1451 Submission.
Zwölf Gefangene, welche bisher versuchsw eise mit Korbmöbel-Fabrikation beschäftigt gewesen sind und auch ferner damit beschäftigt werden sollen, be⸗ absichtigt man, im Wege der schriftlichen Submission an den' Meistbietenden zu vergeben. Reflektanten werden hierdurch aufgefordert, ihre schriftlichen, ver⸗ stegelten und mit der Aufschrift:
„Submission auf Korbmöbelarbeiter“ versehenen Offerten bis spätestens den 1. April er., Morgens 10 Uhr, um welche Zeit die eingegan— genen Submissionen in Gegenwart der etwa anwe⸗ senden Submittenten im Direkterial Bureau der Strafanstalt, Klingelpütz 37, geöffnet werden sollen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen.
Die beim Vertragsabschluß zu hinterlegende Kau— tion beträgt 900 Mark.
Die allgemeinen Bedingungen können während der Expedifionsstunden im Sekretariat der Strafanstalt eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien da—⸗ selbst in ,,, genommen werden.
Cöln, den 3. Marz 1875.
Die Direktion der Straf⸗ und Korrektions⸗ Anstalten.
Diese muß jedoch von einem Rechts— anwalt unterzeichnet sein, widrigenfalls sie für nicht angebracht gilt. Erscheint der Verklagte zur be⸗ stimmten Stunde nicht, geht auch eine Klagebeant⸗ wortung nickt ein, so werden die in der Klage an=
was den Rechten daraus folgt, wird im Erkenntnisse
Charlottenburg, den 15. Februar 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1374 Bekanntmachung. Das rhethe len nf , über eine Dar⸗ erung von 25.009 Thlr. und Zin⸗ sen des General Verwaltungs Direktors August Ferdinand Theodor Rieloff in Mus kau an den Königlichen Geheimen Regie⸗
eingetragen auf den Landungen Nr. 7, 4, 160 und der Gewerbevereins⸗Baumschule Nr. 1116 des Grund⸗ buchs von Görlitz, Abtheilung III. Nr. 6 resp. 4, 2 und 9, aus der Urkunde vom 23. zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Juli 1873 und auf Grund der Cession vom J. und der Verfügung vom 7. Juli 155d, umgeschrieben auf den Namen des Königlichen Geheimen Regierungs⸗Raths und Ober⸗Bürger⸗ meisters a. D. Richtsteig, ist dem Letztern angeblich
Ulle Diejenigen, welche an die gedachte Post und das darüber lautende Dokument als Eigenthümer, Cesstonarien, Pfand oder sonstige Briefsinhaher Anspruch zu machen haben, werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem auf
ben 9. Juni 1875, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Postplaz Kr. i, Zimmer Nr. 26, vor dem Herrn Kreisrichter Strützki angesetzten Termine zur Vermeidung der Ausschließung ihrer Kd Ansprüche zu melden. 1452 Submission. Görlitz, den 19 Februar 1875. Sechszig Gefangene, welche bisher mit Ketten. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. fabrikatisn beschäftigt waren, werden mit Ablauf des gegenwärtigen Kontraktes zu andrer Arbeit dis⸗ ponibel und zwar vom 1. Juni x. ab. Angenehm ift es, wenn dieselben wiederum mit Kettenfabrikation beschäftigt werden können. Es ist indessen nicht ausgeschkossen, daß diese Gefangenen, welche meist kräftige Leute sind, auch zu anderen Arbeiten über⸗ lassen werden können, vorausgesetzt, daß diese Ar⸗ beiten sich mit den Einrichtungen und Erfordernissen einer Strafanstalt vertragen. z
Die Entscheidung hieruͤber behält sich die Direk tion vor und wird eventuell erst Versuche anstellen.
Diejenigen, welche hierauf reflektiren, werden er⸗ sucht, ihre Sfferten mit Preisangabe, schriftlich und versiegelt, unter der Aufschrift;
„Submisston auf Industriearbeit bis spälestens Donnerstag, den 1. April c. Morgens 11 Uhr, um welche Zeit die Eröffnung der eingegangenen Gebote in Gegenwart etwaiger anwesender Submittenten im Direktorialbureau, Klingelpüͤtz 37, stattfinden soll, an die unterzeichnete Direktion einzusenden. —
Die beim Abschluß des Vertrages hierauf zu hinterlegende Kaution beträgt mindestens die Summe, welche eine dreimonatliche Lohnzahlung für diese Arbeiter ausmacht. ⸗ ;
Die allgemeinen Bedingungen können während der Expeditionsstunden im Sekretariate der Strafanstalt eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien da⸗ selbst in Empfang genommen werden.
ECöln, den 3. Marz 1875.
Die SDirettlon der Straf und Korrektions ˖
Anstalten.
laldol Neubau Der Moselbahn.
Die Anlieferung der zur Zimmerung des Tunnels am Nuͤteler Kopf, unweif Wellen, erforderlichen — —— Hölzer, 6 3 . gha ;
z circa 205 Kubikmeter Tannenrundholz un 13 Submission. 1060 Quadratmeter Tannenbohlen. ;
i Rechnung des Unterzeichneten Train⸗Depots sollen im Wege der öffentlichen Submisston im soll eine größere Partie Geschirre und Sättel Ganzen oder getheilt verdungen werden. reparirt und nach den neuesten Bestimmungen aptirt Afferten hierauf find mit der Aufschrift: „Sub= werden. Unternehmungelustige Sattlermeister, welche misston auf Lieferung von Tunnelhölzern “ bis mit den neuesten Konstruktionen der Geschirre, na. zum Submisstonstermin . mentlich aber der Sättel bekannt sein müssen, und Donnerstag, den 15. Agri d. J., Vormittags die Anfertigung der Kumte nach den Vorschriften 10 Uhr, . der Artillerie Werkstätten auszuführen vermögen verstegelt und frankirt au den Unterzeichneten ein haben ihre desfallstgen Offerten versiegelt und mit zureichen, in dessen Bureau Olkstraße Nr. 287 M. der Aufschrift: . hierselbst zu berichneter Stunde die Eröffnung der „Submifston auf Reparaturen und Aptirungen eingegangenen Offerten, im Beisein der erschienenen
an Geschirren ꝛe.“ Submittenten * olgt. Später eingehende Offerten versehen, bis zum 7. April er, Vormittags bleiben unberü sichtigt. 10 Uhr, im . des unterzeichneten Depots Die Submisstonsbedingungen nebst Massenberech⸗· einzureichen, woselbst um die genannte Zeit die Er nung zs, können im Centralbureau der Königlichen öffnung der eingegangenen Offerten erfolgen wird. Eisenhahn · Direktion zu Saarbrücken und in meinem
Die Lieferungsbedingungen nebst Nachweisung der Geschäftslokale hierselbst eingesehen, auch gegen Er- auszuführenden Reparaturen und Aptirungen liegen stattung von I S6 Kopialien von mir bezogen täglich in den Vormittagsdienststunden von S8 — 12 werden. .
Uhr in dem genannten Bureau zur Einsicht offen. Trier, den 25. März 1875.
Rendsburg, den 26 März 183. Der a ,
Königliches Train ⸗ Depot 9. Armee · Corps. Fisch er.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
(1993 Bekanntmachung.
Die Ausführung von Zimmer Arbeiten in den Remifen des unterzeichneten Train Depots — veran- schlagt zu 460,6 Mark — soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission an den Mindestfordernden ver⸗ dungen werden. Zu dem Ende ist ein Termin auf Freitag, den 2. April er., Vormittags 11 Uhr, iin Bureau, Köpnickerstraße Nr. 178, anberaumt worden, woselbst auch die Bedingungen nebst Kosten⸗ anschlag in den Dienststunden von 8 —12 und 2 - 5 Uhr zur Einsicht augliegen. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift „Submission über Zimmer⸗ Arbeiten in den Gebäuden des Train⸗Depots des Garde⸗Corps“ sind bis zu dem Termin eben dorthin einzureichen.
Berlin, den 23. März 1815.
stönigliches Train · Depot des Garde ⸗ Corps.
v. Ruch el⸗Kleist.
Beim Artillerie⸗Depot Pillau sollen ohngefähr 16572 K. Gußeisen in 11 Geschützröhren, bo / bd 0 K. Gußeisen in Munition 2c. 27770 K. Schmiede⸗ eisen in alten Beschlägen 2c. 1155,66 K. altes Eisen⸗ blech und 11730 K. altes Weisblech aus unbrauch⸗ baren Gegenständen loco Aufbewahrungsort hier, submissionsweise verkauft werden. Termin dazu ist auf Montag, den 12. April d. 3. Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt, wo die Bedingungen eingesehen oder auch gegen Erstattung der Kopiglien mitgetheilt werden können, Pillau, den 25. Mär) 1875. Artillerie ⸗ Depot. (aCto. I317/3)