1875 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Hamharꝶg, 2. Mara. Getreidemarkt.

Termins still.

Weizen 126 pfd. pr. pr. April- Mai 1060 Kilo nette 186 Br., Cilo detto 187 Br, 186 Gd., per Juni- Juli 187 64, per Jusi - August 1060 Kilo netto 189 Br, pr. März 10090 Eilo netto 155 Br., netto 150 Br., 149 Gd, pr. Mai- uni 100 Eilo

147 G4., pr. Juni-Juli 10090 Eilo netto 1477 Br, 146 G4., pr. Juli- Gd. Hafer lau, Gersts flan.

pr. Oktober pr. 200 EPfd. Närz 44, Pr. April Mai 433, pr. Mai- Juni 453. pr. Juni Juli pr. 190 Liter 160 443. affes mehr Kauflust, Uuibdatz 2500 Sack. Petrol um rubig, Standard white loco 12, 70 Br., L260 G4, pr. März 1260 Gd, Pr. AꝑEril Mei 12,40 Gd. , pr.

August 1050 Kilo netto 145 Br, 145 Rüböl lan, eo 58, pr. Mai 56, 583. Spiritus 1uhig, pr.

August - Dezember 12,09 G64. Motter: Milde. Ameterelamm, 27. März, Nachm. Getreidemarkt (Schlassbericht).

Roggen pr. Mai 1784, ꝑr. 9ktbr. 179.

Antwerpen, 27. Närz, Nackra 4 Uhr 30 Min. CM. 8 Weizen ruhig.

Gdetreid enmarkt (Schlussbericht). behauptet, französischer 208. Hafer unverändert. dänischer 18.

PFetroleum Narkt (Schlussbericht) Raffinirtes, Lype weiss, per April 3079 Br., per

loco 309 bez. u. Br., per März 30 Br.,

April 30 Br., per Septbr. 32 Br., Pr. Sept. Deꝛbr. (WV. T. B.) Die Getreide- zufuhkren vom 20 - 26. Närz betrugen: Engl. Veigen 6463, fremder Gerste 375, fremde 3470, engl. Malzgerste .

London., 29. Närz, Vormittags.

18,463, engl.

fremde —, engl. Hafer 215, fremder 19,26 Ertrs.

10,171 Sack, fremdes 2140 Sack und 10,472 Fass. Ven- Kork, 29. Marz, Abends 6 hr. (X. Vaarenberieht.

166. Schmalz Getreidefracht .

(V. T. B.) Weizen loc ruhig, aaf Termins ruhig. Roggen loo fest, auf

März 1000 Eilo netto 1890 Br., 188 64, 185 G64., pr. 1000 Eilo netto 188 Br., 188 Gd. Roggen

152 64, pr. April Mai 10090 Eilo

( . T. B.) Weizen pr.

Banm volle in New-Vork 163, do. in Ne- 19. Orleans 18. Petrolemn in New-LTork 143, do. in Philadelphia 14. Nehl 5 P. 15 C. Rother Erühjarsweizen 1 D. 26 C. Mais (old 24. mired) 91 C. Zucker (Eair refining Musco vados) 7z3. Kaffee io-) (Marke Vileer) 147 C. Speck (hort clear) 11 G. 24.

merlin, 30. März Taber 1383 Stück. Nai-Jani 1000

Hammel pro 20 C=23 Lilo. netto 148 Br.,

Ana Sohlachtrish kiudrieh 2170 stack, Schweine 4932 Stäck, Schnatrioh 7353 Stäck.

Merlin, 30. März FHleischpreise höchster

Bixdrish pro Gtr. Sehlachtgenr. 55 Mark. 45 Mark. 39-36 Nark. Zchweine Pro Ctr. Schlachtgenm. 638, 56

24 Faber, me Torah, Kaum ittel-Ereise.

zar anfgetrisben-

27 . auf daran Sehlachtviohmarkt. mittel niearigster 30. 50-48 , 1. Mai. 63 ** 21 2

Berlin- dörlltzer Els enbahn. Gesellschaft; s. Ins in Nr. 74.

s. Ins. in Nr. 74

75. November 275 I. Mortgage-Bonds mit 70 resp. 35

der Densschen Bank in Berlin. Roggen Gerste ruhig, in Berlin; s. Ins. in Nr. 74.

33 Br. Ruhig. 6. April.

Engl. Mehl Gen- Vers. zu Berlin.

6

1

Giessen.

Ansgzahlumgenm. Prioritaten - Coupons Lit. G. bei der Hauptkasse und der Disconte-

Magdeburg - then Hallo Lelpalger Elsenbahn, 4x Dividende der Stamm- Actsen Lit. B. mit 12 ½ς bei S. Bleichröder in Berlin;

oregon & Galisornla Elsenbahn- mp. Fällige Coupons der

Fagqon- Sohmlede· und Sohrauben-Fabrlk. 957 Dividende mit 54 MS Fei F. W. Krause & Co. in Berlin.

Sohleslsohe Forzellan- & Stelngut - Nannfagtur. Fällige Zinsen Jer 5x Partial Obligationen ab J. April bei Hugo Nöhring

C ener al-VersammHäumgen. grosse Berliner Pferde - Els enbahn- Aotlen - Gesell- sohast. Auasserordentl. Gen- Vers. zu Berlin. Pentsohe Handelsbank, Lamprecht, Lange. Ordentl, -

Sohleslsche Porzellan- Grdenti. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Rr. 74.

Allgemelne Gas- Actlen. Gesellsohaft zu Magdsburg. Ircfentl. Gen. Fers. zu Magdeburg; s. Ins. in Nr. 74. (4 1790 FI.). RFien-Kaiserebersdorf 1045 Fl (4 22 FL.

Oobersohleslsohe Elsenbahn. Salzburg-Hallein 2244 Fl. ( 336 FD.

Gölner Bergwerks · Lereln. Ordentl. Gen. Vers. 2u Cöln; s. Ins. in Nr. 74.

. Ins. in Nr. 74.

April fällige 4 Ins. in Nr. 74.

Ias. i 3 und 7 Dollars ab 1. April bei as. in Nr. 74

Restantenlisten;

& Steingut -M anufaotur. Ellsabeth - ( 1240947 EL).

Ordentl, Gen-Vers. zu Braunau 1446

Bank für Säddentsohland. Status am 23. März;

Rybinsk Bologole · Elsonbahn. 3 670 Rhi); 1. b0O 574 RbI.).

Riem - Brest. Elsenbahn. Im Januar 481, 332 Rbl (- 29. 5665 Rb).

Oesterrelobisoh Französlsohe Staatsbahn. März 526, 174 FI.

= Meohernloher Bergwerks Vereln. Ordentl. Gen- Vers. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 74 Deutsohe Bau- dosollsehaft. Berlin; s. Ins. in Nr. 74. . PFPfalzlsohe Elsenbabnen. Ordentl. Gen. Vers. zu Ludwigshafen. Essener Bergwerk König Wilhelm. Ordentl. Gen- Vers. zu Essen. Ausweise von KEHanken ete.-

Dentsohe Fener Versloherungs Gesellsohaft. Rechnungs-

Abschluss pro 1874 und Bilanz vom 31. Dezember a. p.;

Ordentl. Gen. -Vers. zu

s. unter

Natlonal Hypotheken · Credit des ellsohaft z Stettln. Bilanz

und Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins. in Nr. 74

NMeooklenburglsohe H und Verlust-Contò und Bilanz per 31. Dezember 1874;

otheken- und Weohselbank. Gewinn- s. unter

s. unter

Grimme, Natalls & Go. Commandlt - des ellsohatt auf Aotlen in Braunnsohweig. Bilanz per ult. Dezember 1874 und Gewinn- Vertheilung; s. unter Ins. in Nr. 74.

HM um cdigum

Gonsolldirte Russische Eisenbahn- Obligatlonen 1, II, Ul Em. Restantenlisten s. unter Ins. in Nr. 74.

Englisoh . Holländische Anlelhe Russlands de 1864 und 1866.

gem md Verloosmgem.

in Nr. 74.

Eis emhaRn-Eimre nhmacn.

Im Februar 118,822 RblI. Januar bis ult. Februar 232,553 Rbl.

Westbahn. Vom 16. 23. März 173, 954 EI. Nenumarkt-Braunau- Sim bach 11,243 FI. Stein dorf-

FI. C 286 EL). = ö om 25.

* 7607 El).

/ /

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, den 31. März. Opernhaus. GI. Vor⸗ stellung) Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Fr. Kind. Musik von C. M. von Weber. An · fang 7 Uhr. .

Schauspielhaus (85. Vorstellung) Der Kauf⸗ mann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilun- gen von Shakespeare. Anfang J Uhr.

Donnerstag, den 1. April. Opernhaus. (82. Vor- stellung. OShberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Sper. Mustk von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (86. Vorstellung.) Zum ersten Male: Liebe für Liebe. Schauspiel in 4 Akten von Friedrich Spielhagen. In Scene gesetzt vom Direktor Hein.

Besetzung: Verwittwete Freifrau von Elbeck, Frl. Stollberg. Charlotte, Elma, Engen, shre Kinder: Frl. Keßler, Frl. Meyer, Frl. Arndt. Fritz, Freiherr von Elbeck: Hr. Ludwig. Bernhard Günther, Pfarramtsverweser; Hr. Bern dal. Johann Krüger, Verwalter: Hr. Krause. Dörthe Kohl, Haushälterin: Frl. Bergmann. Ana— tole, Marquis de Fleurae, Kommandant der franz⸗ sischen Einquartierüng auf Elbeck: Hr, Kahle. Do⸗ minique Lambert, Sergeant: Hr. Hiltl.

Anfang halb 7 Uhr.

Nallner- Theater.

Mittwoch: Zum 5. Male; Ehrliche Arbeit. Volksstüc mit Besang in 3 Akten von H. Wilken. Musik von R. Bial. .

Dienftag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

Victoria- Theater.

Mittwoch und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue, Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst cinem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. DEnnery und Jules Verne, Muff von Dellimont. In Scene gesetzt von Emil

da enn 6E Uhr.

Friedrich- Milelmstädtisches Theater.

Mittwoch: Die schöne Bourbonnaise. Donnerstag: Mamsell Angot.

Residenz- Theater.

Mittwoch: Zum 5. Male: Rezept gegen Haus

freunde. Luftspiel in? Akten von *. Hierauf: Hamburger Leiden.

Lustspiel in 3 Akten von Br. Julins Stinde. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater.

Mittwoch: Otto Bellmann. Conc. Anf. 5, der Vorst.7 Uhr. ö

Sonnabend: Zum Benestz für Hrn. Eduard Weiß. Lockere JZeisige. hösse mit Gesang und Tanz von O. F. Berg und E. Jacobson.

Voltersdorss- Theater.

Mittwoch: Gastspiel des Frl. Soph ie König. Zum 4. Male: Ein unzerdorbener Züngling. . mit Gesang in 3 Akten von E. Jacobson. husik von G. Michaelis. (Stella: Frl. König.) Anfang 7 Uhr.

Berliner Stadttheater.

Mittwoch, den 31. März: 24 Vorstellung. Zum Benefiz, des Hrn. Regiffeur . Paetsch: Medea, Trauerspiel in 5 Akten von F. Grillparzer. Medea: Mathilde Veneta, letztes Auftreten in Berlin.

National- Theater.

Mittwoch: Gaftspiel der Frau Swoboda und vorletztes Gastspiel des Herrn Ludwig Barnah. Auf vielfeitiges Verlangen: Graf Walder ar. Graf n, Herr Barnay. Georgine: Frau Swo⸗ oda.

Donnerstag: Gastspiel der Frau Swobeda und letztes Gaftspiel des Herrn Barnay: Hamlet. Ham ˖ ler: Herr Barnay. Ophelia: Frau Swoboda.

Felle lliance- Theater. Mittwoch: Zum 8. Male: Aschenbrödel. Schau

Lotterie Direktion, Ritter des Rothen Adler und

Donnerstag: Zum 4. Male: Wallenstein 's Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. ö

Circus Salamonskꝝ.

Markthallen Karlstrate. Mittwoch, den 31. März 18765. in diefer Saison. Abschied vom Publikum. Em pfange das hiesige . meinen besten Dank für die liebevolle Aufnahme, die es die Güte hatte, mir bei meinem Aufenthalte in dieser mir so lieb gewordenen Stadt zu gewähren. Mein Dank gilt dem hochgeehrten Publikum insgesammt; er gilt den hochgeehrten Behoͤrden für ihre vielseitige Goulanz und ferner der hochgeehrten Berliner Presse, die den Leistungen meines Circus eine so freundliche Beachtung und werthe Anerkennung geschenkt hat. In der Hoffnung, auch fernerhin mir die es Wohl⸗ wollen zu verdienen, sage ich den lieben Berlinern ein herzliches Lebewohl und zeichne mit aller Hoch achtung ergebenst

A. Salamonskxꝶ, Direktor. Morgen früh Abreise der Gesellschaft nach

Warschau.

Peutscher Personal- Kalender. 31. Mürxæ.

Philipp L, der Grossmäthige, Landgraf von Hessen F.

Johann Christoph Bach .

Joseph Haydn.

Albert von Carlowitz *. König Friedrich Wilhelm HI., König von Preussen, zieht mit Kaiser Alexander IJ. in Paris ein. Hermann, Fürst zu Hohenlohe-Langenburg“*. General von Bonin, ehem. preuss. Kriegs- Minister F.

ƷJamilien⸗Nachrichten.

Die heute erfolgte glückliche Entbindung seiner lieben Frau Elise, geb. Bendix, von einem ge⸗ sunden Mädchen beehrt sich ergebenst anzuzeigen

Spinola, Charits⸗Direktor.

Am Donnerstag, den 25. d. M., Abends Sui Uhr verschied nach längerem Leiden im 72. Lebensjahre mein theurer Mann, unser geliebter Vater, Schwie ger⸗ und Großvater der ; Rechnungsrath 4. D. bei der Königlichen General-

Kronen⸗Ordens IV. Kl., Carl Otto. Die tief betrübten Hinterbliebenen. Neu stadt⸗Ebw., den 26. März 1875.

anwalt Galli (Gleiwitz). Frl. Georgine Freiin v. Diller mit Hrn. Premier Lieutenant . Poellnitz (Straßburg i. C). Irl. Louise Jungs mit Hrn. Premier ⸗Lieutenant Hugo v. Bloedau (Frank⸗ furt a. M. Spandau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier · Lieutenant und Adjutant Hans v. Rohrscheidt (Berlin). Hrn. Seconde- Lieutenant und Adjutant Kech (Mühlhausen in Th.). Eine Tochter: 36 Premier Lieutenant Gerber (Düben). Hrn. Pre⸗ mier Lieutenant und Adjutant Nemitz J. Danzig),

Gestorben: Hr. Polizei ⸗Secretär 4. D. Garl Teubner (Berlin). Hr. Major a. D. Gottlieb v. Wachowsky (Pleß). Hrn. Stabsarzt Dr. Reger Sohn Wolfgang (Halle a. S).

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

ö Bekanntmachung. Das Domänen Vorwerk Mesekenhagen im

Kreise Grimmen, 8 Kilometer von Greifswald und 25 Kilometer von Stralsund entfernt, mit einem Areal von 678 042 Hectar, worunter ca. 373 Hectar Acker und 140 Hectar Wiesen, soll auf 13 Jahre von . 18575 bis dahin 1893 im Wege des offentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Vas dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pacht- elder⸗Minimum beträgt 14400 . Die zu he⸗ fern. Pachtktaufton ist auf den Betrag der einsäb⸗ rigen Pacht bestimmt, und dag zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 100 000 4

spici in Atlen von Jiü. Benebir.

. dem auf den 19. Mai d. Is, Vormittags

angeraumten Bietungstermin laden wir Pachthewer— ber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗ ;,, . . Ihe. . 2. die Rur te ng ne urregister mit Ausschluß der Sonn un . . Fesitage täglich während der Dienststunden in unse⸗ rer Registratus eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpach⸗ tungsbedingungen und der Licitationsregeln gegen Er- stattung der Kopialien zu ertheilen.

2108

beabsichtigt, das zugeschnittene Material zu 1090 6 lang schäftigen Stiefeln anzukaufen. Be⸗ werber, Übernehmen wollen, können die näheren Bedingungen hier in Empfang nehmen; Proben werden auf Ver= langen verabfolgt.

[20991

helm, Nr. 12, verglebt nachstehende Sachen in Lie⸗ ferung und zwar:

sichti den werden. Verlobt: Frl. Adelheid Kummer mit Hrn. Kron . n, ,.

nachzuweisen. J,

Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung

Stralsund, den 25. März 1875. önigliche Regierung.

, ,,, Datz 3te Oberschl. Infanterie Kegiment Nr. 62

welche die Lieferung ganz oder theilweise

Ratibor, den 30. März 1875.

Submission. Das 4. Badische Infanterie⸗ Regiment, Prinz Wil-

196 Stück Schirmmützen für Unteroffiziere, 2500 Hals binden, . 4660 Paar wildlederne Handschuhe für Unter⸗ 4 pole e, po 14 aar Unterhosen ; 2060 Stück Hemden oder Stoff hierzu, 400 Meter graue Futterleinwand, 2 chwarze Futterleinwand, 1700 Meter croisirtes Unterhosenstoff · Futter zu Waffenröcken, 1200 Stück Schnallen an Tuchhosen, 1400 Meter Nummernschnüre⸗ 260 Meter Unteroffizier ˖ Tressen, 1500 Dutzend Waffenrocgknöpfe, 150 Dutzend Nummernknöpfe, 660 Stück Kokarden für Linien⸗Regimenter, 37 Stück Portepees für Feldwebel, 210 Säbeltroddeln für Unteroffiziere, 480 do. Gemeine, 300 Stück Gewehrriemen, 130 —– 150 Tornifter ohne Riemen, 500 Stück Mantelriemen, 150 Leibriemenschlösser, 200 Fettbüchsen.

Hierauf Reflektirende wollen ihre Angebote mit Vorlage von Proben bis zum 5. April, Morgens 10 Uhr, einsenden. .

Bemerkt wird, daß nur Prima⸗Qualitäten Berück-

Frachtkosten bis in die Kaserne und Insertions⸗ gebühren fallen dem Lieferanten zur Last. Colmar, den 25. März 1875. hgiegiments · Vełleiduu gs. Csommission des 4. Badischen Infanterle⸗ Regiments, Prinz Wilhelm, Nr. 112.

2111 l Hin unterzeichneten Regiment sind 235 Paar ür Militärzwecke nicht geeignete neue lang. chäftige Stiefeln im Ganzen oder in Partien von mindestens 20 Paar zu verkaufen.

Kaufgebote nimmt das Regiment bis zum 12. April d. J. entgegen. .

Die Stiefeln können auf der Regiments - Kammer an Wochentagen des Morgens von 10 bis 11 Uhr n,. Nachmittags von 3 bis 4 Uhr besichtigt werden.

Nach Auswärts werden Proben nicht geschickt.

Meiningen, den . März 1875.

Kommando des 2. ,, Infanterie Regiments Nr. 32.

ioo Westfälische Eisenbahn.

Die , ,, und Anfstellung von drei Loks motiv⸗Drehschelben 3 123 Meter Durchmesser soll im Wege der schriftlichen Submission verdungen werden. Zeichnung und Bedingungen lasse ich auf briefliche Ansuchen gegen Erstaltung von 2 * Druck⸗ koften verabfolgen. ; ;

Die Sfferten sind verstegelt und portofrei, sowie mit der Aufschrift „zur Submisston von Dreh-

hierselbst in Gegenwart der elwa persönlich erschie⸗

nenen Submittenten eröffnet werden sollen.

Paderborn, den 27. März 1875.

Der Königliche e n, ,, illi es.

der gemäß . Z der Allerhöchsten Privilegien vom 24. April 1887 und 25. Juli 18790 in diesem Jahre zu amortisirenden Prioritäts Obli- gationen 1. und I. Emisston wird am Sonnabend, den 17. April er, Nachmittags z Uhr, durch zwei vereidete Notare in unserem Bureau, Schleufenstraße 4hierselbst, stattfinden.

Hp. 1270.)

Königsberg i. Pr. Der Verwaltungs⸗Rath.

2196 Bekanntmachung.

Die Gumbinner Stadt Obligationen A. I. Emission, auf 4x convertirte,

Litt. A. Nr. 2 und 3 über je 500 Thlr. 1009 Thlr., Litt. B. Nr. Zs, 74, 122, 311, 312 und Zi über je 100 Thlr. 5600 Thlr. und Litt. G. Nr. 540 über 50 Thlr., zusammen über 1650 Thlr.

K. II. Emission 43x ige.

Litt. A. Nr. 24 uber 200 Thlr. und Litt. B. Nr. 72 über 100 Thlr., zusammen über 300 Thlr., überhaupt also 19590 Thlr.

nebst den Zingcoupons ad L. Nr. 10, fällig am 1.

li er., ad II. pro 1 April 33 und den dazu ge

Juli er, ad IJ. pro q. Stroß. 1873 zu g hörigen Talons zur 3. resp. 2. Serie Zinscoupons sind heute in Gegenwart des unterzeichneten Ma⸗ gistrats unter Zuziehung des Königlichen Justiz- Raths und Notars Engelhard Ernst aver Hassen⸗ stein von hier, durch Feuer vernichtet.

Gumbinnen, den 22. März 1876. Der Magistrat.

Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗ 20s] Gesellschaft.

Die Actionaire der Poien⸗Creuzburger Eisenbahn⸗ Gefellschaft werden unter Hinweisung auf §. 6 und 7 des Gefellschafts · Statuts hierdurch aufgefordert, weitere 20

x

auf die gezeichneten Stammi. und Prioritãts⸗Stamm⸗ Actien mit 66 resp. 120 Mark abzüglich 3.6 Mark resp. T3 Mark fünfprozentiger Zinsen auf sechz 5 5 bereits eingezahlte 50 X bis ult. April d. J. mi

Mark 5623 Thlr. 18. 22 Sgr. 6 Pf. für

jede Stammactie, . Mark JI2 530 Thlr. 37. 16 Sgr. für jede rioritãts ·Stammactie,

in der Jeit vom J5. bis 30. April d. J.

im Berlin und Breslau bei dem Bankhause

Jacob Landau, .

in Posen bei der Provinzial · Actienbank, gegen Vorzeigung oder e, n,. der Quittung bogen, bei Vermeidung der im 8, eit. angedrohten Cenventionalstrafe und weiteren Nachtheile zu zahlen.

Breslau, den 18. März 1875. Der Au fsichtsrath. Dr. Honigmann.

Ver schiedene Bekanntmachungen en Bekanntmachung.

Die Stelle cines Polizei⸗Kommissars in 1 6. en. Bas elatsmäßige Gehalt, ein te gli er

leidergelder beträgt 2112 * Für ahrnehmung der Volizeianwaltsgeschãfte, deren Nebertragung erst bei deßinitiver Anstellung al Polizei Kommissar beantragt werden kann, beträgt außerdem die Einnahme 462 4 . ualificirte civilversorgungsberechtigte Bewerber werden 4 . Einreichung der entsprechenden apiere ersu P Iserlohn, den 24. März 1375.

Der Magistrat.

scheiben“ versehen, mir , n, und zwar bis Mittwoch, den 4. April er. Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit dieselben auf meinem Bureau

Hülsmann.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Zas Abonurment heträgt 4d 650 8 far das Vierteljahr.

. .

Sle. Mej estät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Königlichen Haushofmeister Zeuschner zu Berlin den Rothen Adler⸗Srden vierter Klasse; dem Bürgermeister Weise zu Treptow a. R. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem pensionirten Progymnasiallehrer Schroers zu Malmedy den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Königlichen

Backmeister Bußler zu Charlottenburg das Kreuz der Inhaber

des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; sowie dem Elementarlehrer Kesting zu Heinsberg im Kreise Olpe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich. Elsaß⸗Lothringen. Der Königlich bayerische Rechts kandidat Alfred von Weinrich in Straßburg ist zum Advokaten im Bezirk des

Kaiserlichen Appellationsgerichts zu Colmar und zum Anwalt bei dem Kaiserlichen Landgerichte in Mülhausen ernannt.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Ober⸗Prokurator Boelling in Cöln 9 . setzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justiz⸗ Rath zu verleihen;

Den bisherigen Bauinspektor Krüger hierselbst zum Hof⸗ kammer und Baurath zu ernennen, sowie dem Königlichen Daus fideikommiß . Bauinspektor Niermann hierselbst den Cha⸗ rakter als Königlicher Hausfideikommiß⸗Baurath zu verleihen;

Den Großherzoglich badischen Geheimen Rath und 1 ordentlichen Professor an der Universttät zu Heidelberg Dr. G ust av Kirchhoff zum ordentlichen Profe ssor in der philo⸗ sophischen Zakultät der hiefigen Universttät zu ernennen;

em Kreisphystkus, Sanitäts⸗Rath Dr. Karuth zu Sorau den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath; ;

Dem Kreisphysikus Hr. Peters zu Geilenkirchen, sowie dem praktischen Arzt Dr. Müller zu Minden, Bade⸗ und Brunnen⸗ arzt in Deynhausen, und dem praktischen Arzt Dr. Pfeiffer zu Demmin den Charakter als Sanitäts⸗Rath; und

Dem Kommerzien⸗Rath Schwartzkopf, sowie dem Kauf⸗ mann und Fabrikbefitzer Louis Reichenh eim zu Berlin, den Kommerzien⸗Rãͤthen Mans kopf und de Neufville, sowie dem Banquier Jacques Reiß in Frankfurt a. M. den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath;

Dem Banquier Franz Mendelssohn, dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Moritz Wolff, dem Kaufmann A. W. Kahlbaum, dem Kaufmann Buckardt, dem Kaufmann Samuel Aron und dem Kaufmann Jacob (Julius) Gerson, sämmtlich zu Berlin, sowie dem Kaufmann und Raths herrn G. Stenger zu Schwedt a. O., dem Kaufmann Louis Jaffé zu Posen, dem Kaufmann und Hüttenwerks⸗ besizer Robert Caro zu Breslau, dem Fabrikbesitzer und Stadtrath Hauswaldt zu Neustadt⸗Magdeburg und dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Kobert Huf fm ann zu Werden den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Staats⸗M inisterium.

Der bisherige Geheime Staats- Archivar am Geheimen Staatsarchive zu Berlin, Archivrath Dr. Harleß, ist in Folge seines Antrages als Staats ⸗Archivar und Vorstand des Staats⸗ archives nach Düsseldorf,

Der Staats⸗Archivar Dr. Hegert aus Düsseldorf in gleicher Eigenschaft nach Posen und

Der Staats ⸗Archivar Dr. Schuchard aus Posen als Archivar nach Hannover versetzt worden.

Minist erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Ober⸗Gerichts⸗Assessor Dr. Wester kamp in Hannover ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Marburg ernannt worden.

Dem Gymnastal⸗Oberlehrer Vietor Meyer in Wetzlar, sowie dem Oberlehrer Karl Wilhelm Claussen am Gymna⸗ ö zu Rastenburg ist das Prädikat ‚Professor“ beigelegt worden.

Akademie der Künste. Bekanntmachung.

Verzeichniß der Uebungen und Vorlesungen, welche in der Föniglichen Akademie der Künste während des Sommer⸗ Semesters vom 15. April d. Is. bis 15. August 1875 stattfinden. A. Fächer für die bildenden Künste. Unterricht in besonderen Ateliers. Malen: Professor Knaus. Kupferstechen: Professor Mandel. Schwarzkunst auf Stahl; Professor Lüderitz. Holz und Formstechen: Xylograph Albert Vogel. Zeichnen und Modelliren nach dem lebenden Modell, ge⸗ leitet von den Mitgliedern des Senats der Akademie. Unter⸗ richt in der Komposstion und Gewandung; Professor Pfann⸗

Berlin, Mittwoch,

werden und

* *

. . Alle Rost - Anstalten des In and Auslandes nehmen 8 * . = Sestellung an; für gerlin anßer den Host-Anstalten 4 auch dit Ezpedition SW. Wilhelmstr. Jr. 32.

.

*

demie: Professor Schrader. Zetchnen nach Sypsabgüssen (QUn⸗ tike)n: Professor Daege. Modelliren nach Gypsabgüssen ('n tikh: Professor A. Wolff. Zeichnen der Thiere, beson ders

lermann. Zeichnen nach anatomischen Vorbildern und Pro⸗ portionen des menschlichen Körpers: Professor Domsch ke. Projektion, Schattenkonstruktion, Perspektive, verbunden mit Aufgaben aus den historisch⸗wichtigen Bauwerken: Professor Pohl ke. Vorbereitungsklasse: interimistisch Maler Hanke.

Baufãcher. Entwerfen der Gebäude: Ober⸗Hof⸗Baurath Professor Strack. Zeichnen und Komposttion architektonischer Dekorationen: Professor Dr. Bötticher. Modelliren architeb⸗ tonischer Verzierungen und Glieder: Bildhauer Kosak.

Hülfswissenschaften. Mythologie: Professor Dr. Geppert. Kunstgeschichte: Professor Dr. Dob bert. Vorträge über klas⸗ sische Dichtungen alter und neuer Zeit: Professor Br. Dobbert. Geschichite des Kostüms: Professor Weiß.

B. Hochschule für Musik, Abtheilung für musikalische Komposition.

Unterricht in der Theorie der Musik: Professor Grell. Unterricht in ein- und mehrstimmiger, vorzugsweife kirchlicher Gesangs⸗K’omposition: Professor Grell. Unterricht in der In⸗ strumental⸗Komposition: Dber⸗Kapellmeister Taubert. Anleitung zur dramatischen Komposition: Qber⸗Kapellmeister Taubert. Rontrapunkt und Fuge: Professor Kiel. Unterricht in der Instrumental⸗Komposition: Professor Kiel. Instrumentation: Musikdirektor Bargiel. Formlehre: Mustkdirekter Bargiel.

Meldungen für A. (Fächer für die bildenden Künste) haben zu erfolgen am Montag, den 5. April bis inkl. Donnerstag, den 8. April, Vormittags von 9 bis Uhr, im Anmeldezimmer der Königlichen Alademie der Künste, Universttätsstraße 6. Bei Meldung müssen Abgangszengnisse von der Schule vorgelegt haben die A er in Betreff zer Bildung zur Kunst sich einer Prüfung zu unterwerfen. Hur Aufnahme in die Abtheilung B. (für mußtkalische Komposition) ist erforderlich Nein Lebensalter zwischen dem 16. und 25. Lebensjahr; 2) der Nachweis einer untadeligen sittlichen Führung; 3) eine allge⸗ meine Bildung, welche der Reife für die Sekunda einer höheren Lehranstalt entspricht; 4 eine für berufsmäßige Ausbildung genügende musikalische Begabung und Vorbildung. Insbeson⸗ dere wird Vertrautheit mit den Elementen der musikalischen Theorie und Uebung in deren Anwendung, sowie Gewandtheit in der Behandlung eines musikalischen Instruments, besonders des Klaviers, vorausgesetzt. Auch wird auf eine Vorübung im Gesang vorzugsweise Gewicht gelegt. Die Aspiranten haben sich bis zum 8. April d. Is. bei dem unterzeichneten Direktorium schriftlich zu melden und dabei a. einen selbst verfaßten Lebens⸗ lauf; b. einen genügenden Nachweis über die Erfüllung der Be⸗ dingungen ad J bis 3; c. ihre bisher gefertigten mufstkalischen 2 9 , en r,

ie Aufnahme der üler geschieht halbjährlich nur vor dem Beginn der beiden Semester.

Das Lesezimmer der Bibliothek der Königlichen Akademie der Künste ist den Berechtigten während des Semesters am Mittwoch des Vormittags von 9 bis 1 Uhr und am Donnerstag und Freitag von 4 bis 7 Uhr geöffnet.

Berlin, den 27. März 1875.

Das Direktorium der Königlichen Akademie der Künste.

Im Auftrag: Ed. Daege. O. F. Gruppe.

Lehrplan der mit der Königlichen Akademie der Künste ver⸗ bundenen Königlichen un , für das Sommer⸗Halbjahr

Abtheilung A. Allgemeine Kunstschule, zugleich Seminar

für Zeichenlehrer. Einjähriger Kursus für Schüler, welche ihre

ganze Zeit dem Studium widmen wollen, und für künftige Zeichenlehrer.

1) Ornament⸗ Formenlehre, Professor Ja cobsthal. 2) Per⸗ spektive, Professor Pr. Hertzer. 3 Anatomie, Proportionslehre, Professor Domsch ke. 4 Modelliren nach Zeichnungen und Modellen, Bildhauer Goeritz. 5 ) Freihandzeichnen, Professor Schütze, Maler Burger und Maler Schaller. 8) Orna⸗ mentale Farbenstudien, architektonisches Zeichnen, Bauin spektor Tie de. 5) Kunstgeschichte, Professor Dr. Dobbert.

Abtheilung B. Unterricht für Schüler, welche sich eine all⸗

gemeine känsilerische Vorbildung und sr, . im Zeichnen und

Modelliren neben ihren anderweitigen Studien und neben ihrer praktischen Berufsthätigkeit erwerben wollen.

10— 12) Ornament⸗Formenlehre, Hofmaler Nothnagel. 13 —= 16) Projektionslehre, Professor Dr. Der . 17-19) Mo⸗ delliren, Bildhauer Ko fat. 20. 31) Breihandzeichnen, Pro⸗ fessoren Domschke, Schütze, Kaselowsky, Hosemann, Lehrer: Maler Hanke, Gosch, Ger stler, 37) Anatomie,

roportionslehre, Professor Domsch ke. 33) Kompositions⸗ lafse, architektonisches Zeichnen, farbige Dekorationen, Professor Baumeister Spielberg.

Meldungen zur Aufnahme sinden vom 1. April ab täglich

Vormittags von 8 10 Uhr im Bureau der Königlichen Aka⸗

schmidt. Unterricht im Malen (höhere Abtheilung) Professor Schrader. Malen im Königlichen Museum und in der Akka⸗

demie der Künste, Universitaͤtsstraße Nr. 6, statt. Das Lesezimmer der akademischen Bibliothek ist den Schülern der Abtheilung A.

Pferde: Professor Eybel. Landschaftszeichnen: Professor Bel⸗

den 31. März, Abends.

Sonnabends von 4 bis 7 Uhr geöffnet, die erforderlichen Karten werden vom Direktorium der Königlichen Akademie ausgegeben. Das Abgangszeugaiß des Seminars foll als Nachweis der für die Zulafftng zur Prüfung als Zeichenlehrer nach 5. 2 Nr. 3 der Instruktion für die Prüfung der Zeichenlehrer 2c. vom 2. Oktober 1863 erforderlichen Ausbildung angesehen werden. Berlin, den 27. März 1875. Der Direktor der Königlichen Kunstschule, Professor Gropius.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bei dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten sind: der Eisenbahn⸗Sekretär Lietz und der Bureau⸗ Diätarius Ganz zu Geheimen Registratoren, der Bureau⸗Diä⸗ tarius Wiener zum Geheimen Revisor und die Kanzlei⸗Diätarien Zbierski, Köster, Madert und Fechner zu Geheimen Kanzlei⸗Sekretären ernannt worden.

Das J. Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute aus= gegeben wird, enthält unter Nr. 8267 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Staats⸗ haushalts⸗Etats pro 1875. Vom 25. März 1875. Berlin, den 31. März 1875. Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

Bekanntmachung.

Das Regulativ für das Verfahren der Gerichtsärzte bei den medizinisch⸗ gerichtlichen Untersuchungen menschlicher Leichname vom 15. November 1858 ist, da dasselbe nicht mehr in allen seinen Bestimmungen dem gegenwärtigen Standyhunkte der wissen⸗ schaftlichen Medizin überhaupt und der gerichtlichen Arzneikunde ingbeso n dere entspricht, Seitens der Königlichen Wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen einer Reviston bezw. einer Umarbeitung unterzogen und das daraus hervorgegangene neue Regulativ von dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten unterm 13. Februar er. geneh⸗ migt worden.

Dies wird mit dem Bemerken hierdurch bekannt gemacht, daß gedruckte Exemplare dieses neuen Regulativs in der Hirsch⸗ waldschen Buchhandkung hierfelbst für den Preis von 60 Pfennigen zu beziehen sind.

Berlin, den 24. März 1875.

Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

; Bekanntmachung. Die Immatrikulztion auf hiesiger Universität für das bevor⸗ stehende Sommersemester 1875 findet am 14., 17., 20. und 26. April er.,

ö. . Nachmittags 3 Uhr, im Prüfungszimmer des Universitäts⸗Gebäudes statt.

Behufs derselben haben die Studirenden, welche von einer an— deren Universität kommen, ein vorschriftsmäßiges Abgangszeugniß von jeder früher besuchten Universität nebst dem Schulzeugniß im Ori⸗ ginal, diejenigen Inländer und Angehörigen anderer deutschen Staaten, welche die Studien erst beginnen, Zeugnisse der Reife, die Ausländer wenigstens einen Paß oder sonstige Legitimationspapiere vorzulegen. , ., Immatrikulationen bedürfen einer besonderen Be⸗

illigung. Halle a. S, am 20. März 1875. Der Rektor der vereinigten Friedrichs ⸗Universität. Fitting.

Aichtamtliches.

Deutsche s Reich.

Preußen. Berlin, 31. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag den Vortrag des Civilkabinets enigegen und empfingen nach Beendigung desselben den zu Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten ernannten Botschafter in Wien, General⸗Lieutenant von Schweinitz.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗König in besichtigte die Blumen⸗Ausstellung in der Flora zu Charlottenburg und den zoologischen Garten mit Ihrer Königlichen Hoheit der Groß⸗ herzogin von Baden. Ihre Majestät besuchte das Elisabeth⸗ und das Hedwig⸗Krankenhaus. Heute findet im Königlichen Palais ein größeres Diner statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern um 114 Uhr den General⸗Major z. D. von dem Knesebeck und später den kommandirenden General des IX. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Tresckow.

Um 5 Uhr fand im Palais ein Diner von 14 Couverts statt. Von 6 Uhr ab wohnten die Höchsten Herrschaften mit den Prinzen Wilhelm, Heinrich und Waldemar, sowie den Prinzesfinnen Charlotte und Victoria der Vorstellung im Vietoria⸗ Theater bei.

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 19. Fe⸗

bruar d. Is. beschlossen, daß die nach Maßgabe der Bestimmung im §. 15 Absatz 3 des Militär-Strafgesetzbuchs auf die bür⸗