1875 / 75 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

e e, e, , , , , e , ,,

die Regelung des Arbeitsnachweises und die Verwaltung des gemein⸗ samen Vermögens. Redner bittet, zur endlichen Herstellung des so— zialen Friedens, dem Prinzipe der Gewerkvereine gemäß, die In ˖ nungen in Erwägung zu nehmen. Nach lebhafter Dis kussion stimmte die Versammlung in dieser Beziehung auf Antrag des Anwalts Dr. Max Hirsch folgender Resolution zu: Der Verbandetag begrüßt in dem Entwurfe der Hambur⸗ ger freien Kommisston, die neuen Innungen betreffend, eine höchst fruchtbare Reformidee, welche ihrem inneren Prinzip nach mit dem von den deutschen Gewerkvereinen seit Jahren angeftrebten Einigungs⸗ amte übereinftimmt. Insbesondere ist der Verbandstag damit ein verstanden, daß die verderblichen Mißbräuche des Lehrlingswesens nur durch gemeinsames Vorgehen der Meister und Gesellen unter Beistand der Gesetzgehung beseitigt werden können. Es wird jedoch an dem

amburger Entwurfe hauptsächlich beanstandet: I) die Kompetenz der über Nicht ⸗Innungegenossen, 2 die obligatorische Innungskasse, 3) die erforderliche Anerkennung der Verwaltungs= behörde, statt deren die gerichtliche Eintragung zu fordern ist, die nicht genügende Berücksichtigung der nationalen Organisation, über welche Punkte eine nähere Vereinbarung vorbehalten wird.“

Ueber den nächsten Gegenstand der Tagesordnung: Das Reichs gesetz ketreffend die gegenseitigen Hülfékassen, referirte an Stelle des am Erscheinen behinderten Hrn. Franz Duncker Hr. Janson (Berlim. Die Diskussion endete mit der Annahme nachstehender, von Hrn. Liebau (Berlin) beantragten Resolution: Der dritte ordentliche Verbandstag der dentschen Gewerkvereine erklärt: Der von Seiten des hohen Reichskanzler Amts vorgelegte Gesetzentwurf über gegen seitige Hülfskafsen widerspricht in einer Reihe von Bestimmungen den Anforderungen gestcherter Lebensfähigkeit und Selbstverwaltung der Hülfskassen im Allgemeinen, und macht die zahlreichen und be⸗ währten Gewerksvereinskassen insbesondere völlig rechtloös. Wir erklären uns deshalb namentlich gegen die 558. 3 Al. 3 und 6, 4 6, 7, 9,ů 11, 12, 13, 23, 25, 27, 28 und 31 des Entwurfs, empfehlen

dagegen den von dem Verbandz anwalt Dr. Max Hirsch ausgearheiteten Eatwurf dem hohen Reichskanzler ⸗Amte zur thunlichsten Berück sichtigung⸗

Es folgte demnächst das Referat des Wanderlehrers der Gesell schaft für Verbreitung von Volksbildung Hin. Julius Keller über Arbeiterkammern. Die Diskussign endete mit dem Beschlusse, vor⸗ läufig von der Errichtung dieser Institute abzusehen.

Bericht ü ber Havana und Cigarren, mitgetheilt von Karl Gust. Gerold. Ueber den Ausfall der Jöer Ernte, die nun- mehr beendet, steht fest: In den Hauptdiftrikten der Vuelta Ahajo, wie Rio Hondo, La Lena, einem Theile Lomas, San Joss und Luis Lazo, zeigt sich durch rechtzeitig gefallenen Regen die Ernte als reich⸗ lich und von guter Qualität. ie wenigen, nicht vom Regen ge⸗ nũgend berg e Distrikte, wie San Juan, werden ein kleines aber zur. Einlage sehr geeignetes Blatt aufweisen. Die Partido ⸗Distrikte erhielten reichlich Regen und werden, wie die Vneltas, einen guten, är den deutschen Geschmack entsprechenden Tabak liefern. Da der Tabak in den beiden Bezirken von dem Regen gehörig gewaschen ist, was ihm im Jahre 1874 ganz fehlte, so wird er auch frühzeitig die Fermentation beenden und zum Markt gebracht werden können, so daß man erwarten darf, daß im Juli / Auguft die ersten diesjãhrigen Cigarren fabrizirt und im September Oktober auf den deutschen Narkt kommen werden. Da das 74er Gewächs sich in Europa keines Beifalls zu erfreuen hatte, so haben viele Cigarrenfabriken, deren Vorräthe von 73er Tabak aufgezehrt waren, ihre Arbeit vollständig eingestellt, andere fabriziren nur für den Bedarf von Nord und Süd⸗ Amerika, wo kräftige Cigarren leichter Nehmer finden, als auf dem Kontinent. Ueber die Preise für Cigarren aus 75er Gewächs ist noch nichts zu sagen, doch darf man bestimmt annehmen, daß dieselben nicht fallen werden, da in Folge der für den enropäischen Markt aus⸗

gefallenen 74er Ernte die Nachfrage nach Ther Fabrikaten bedeutend sein wird und die von den Fabrikanten in Folge der politischen Ver⸗

hältnisse auf Kuba geforderten Arbeitslöhne, zu er g bedeutende Zoll und Steuerabgaben gesellen, bewilligt werden müssen.

Die Brauerei Aktien Gesellschaft Friedrichshain giebt zufolge Beschlusses der Generalversammlung 500 Stüc neue Aktien in Appeints van s00 4 aus. Die Aktionäre werden aufge- fordert, auf je 5 alte Aktien eine nene zu Pari zu beziehen und in der Zeit vom 2. bis 29. April dieses ihr Bezugsrecht geltend zu machen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Oltober 1875 ab an dem Reingewinn der Gesellschaft Theil.

Dem Rechnungsabschluß der Preußischen National- Versichernngtz⸗Gesellschaft zu Stettin ist zu entnehmen, daß einer Gesammteinnahme von 19633385 Thlr. die Gesammtaus⸗ gabe von 917301 Thlr. gegenüber steht, so daß sich ein Geschãftsgewinn von 146.085 Thlr. ergiebt, von welchem die statutarischen Tantiemen mit 6891 Thlr. abgeben, und demnach 139, 194 Thlr. verbleiben, welche, auf 7326 Aktien vertheilt, eine Dividende von 19 Thlr. per Aktie ergeben. Der Reservefonds verbleibt mit 300, 000 Thlr. in der statutgemã ßen .

er Generalversammlung der Vaterländischen Hagel-Versicherungs- Gesellschaft vom 2. d. M. wurde der Abschluß des letzten Rechnungsjahres verlesen. Demnach hat die Gesellschaft im Ganzen eine Einnahme von 227058 Thlr. gehabt, dagegen für Hagel ⸗Entschädigungen, Regulirungskoften, Agentur ⸗Pro= vision Verwaltungskosten und Steuern 134 711 Thlr. verausgabt. Es bleibt mithin ein Gewinn von 92356 Thlr., von welchem 2.336 Thlr. der Kapital Reserve überwiesen und 16 000 Thlr., also 40 Thlr. per Aktie. al Dividende an die Aktionäre verthemlt werden.

In den Schieferbrüchen von Festinieg, Grafschaft Merioneth, Wales, droht ein Strike auszußrechen, der 16 000 Ar. beiter betreffen dürfte. Die Meister haben sich geweigert, einem Ge—= suche um höhere Löhne zu willfahren und ihre Absicht kundgegeben, ,. Werke zu schließen als den Forderungen der Arbeiter nach⸗ zugeben.

l2lz6l

Ldeipzig⸗ Dresdner Eisenbahn.

Von heute ab kann die von der Generalversamm-⸗ lung genehmigte Dividende von 31 Mark pro Aktie gegen den Dividendenschein Nr. 64 sowie die Aktien zinsen pro 1. April c.

bei unserer Hauptkasse in den Stunden Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, - sowie beim Leipziger Kassen⸗Berein hier und in Dresden, bei unserer Güterkasse, erhoben werden. Leipzig, den 31. März 1875. i rekt oriu m der Leipzig Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie.

Verschiedene Bekanntmachungen. Nach den in der diesjährigen General ⸗Versamm⸗ lung stattgehabten Wahlen besteht der Verwaltungs⸗ rath gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern: 1) Herrn Kühnemanun, Vor⸗ itzender, Stadtrath Ed. Friedberg, Stellver⸗ treter des Vorsttzenden, Rentier Bernhard Friedheim. Stadtgerichts Rath Dr. jur. Grafen v. Wartensleben, 3. Professor Dr. Herrig, Commerzienrath Jürst,

Activa.

21411

Chemische Fabrik „Dranienburg“ 2Attien⸗Gesell schaft.

Passiva.

H.

.

E.

PDehet.

Grundstück

Gebände Schiffs · Gefaße

Inventarient

5 und Wagen aschinen und Apparate

Vorrathe: I. Bau⸗Materialien Conto II. Waaren⸗Conto ; III. Materialien. Gonto. IT. Feuerungs⸗Materialien⸗Conto T. Fabrikations · Unkosten ·˖ Conto VI. Futter ˖ Conto w

Bilanz per 1. Tannar 18735.

Thlr. 550 000.

ĩ A. Actien- Capital . 120,000.

In Amortifation 1500 Stück ö ; ö

B. Sypotheken ˖ Schulden

C. Accepten-Schulden

D. Creditoren-

E. Dividenden · Conto.

Unerhobene Dividende

F. Tantièmen - Canto.

Unerhobene Tantieme

G. Deleredere onto.

Für unsichere Außen stãnde reservirt

430,000 21 0200 164233 19 71,485 19 6

2 747 1

z55 19 3

Cassa und Wechsel: L. Baar Geld.. II. Wechsel

Debitoren: . Außenftehende Forderungen

Gewinn · und Verlust · Conto. Sich ergebender Verlust pr. 1874

6

6

Staats · Anzeiger, das Central Handels reglster und

Nreußischen Staatz Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm Straße Nr. 32.

* Inserate für den Deutschen Reichg⸗ u. Kgl. Preuß.

Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expeditien des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich

das Steckbriefe und Untersnehungs- Sachen.

ö.

2. Subhastationen, Aufgebote, Forladungen n. dergl.

3. Terkaufe, Verpachtangen, Submissionen eto.

4. Verloosaung, Amortisation, Zinszahlung

* W. 8. v. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

von Fudelf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten 1. alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureanz

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

S. Jerschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien- Nachrichten. beilage.

Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

lL2lzol „Berichtigung.“

Die in Sachen Albrecht o a den Baron von Herzeele in den Nr. Nr. 13. 38 und 62 des Deut⸗ schen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗An⸗ zeigers de 1875 ergangene öffentliche Vorladung zu dem am 24. Mai 1875, Vormittazs 10 Uhr, an⸗ stehenden Termin, enthält die Aufforderung für den Verklagten, persönlich zu erscheinen, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen 2c. Diese Aufforderung wird dahin berichtigt, daß dem Verklagten freisteht, vor oder in dem Termin, eine von einem preußischen Rechts anwalte verfaßte oder legalisirte schriftliche Klagebeantwortung einzureichen, sowie daß etwaige Zeugen nicht mit zur Stelle zu bringen sind.

Berlin, den 23. März 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civil Sachen. Prozeß · Deputation III.

ö Berichtigung.

Die in Sachen Albrecht a. Glasermeister Frank in den diesjährigen Nr. 10, 35, 59 des Deutschen Reichs und Preußischen Staats. Anzei- gers“, in Nr. 12, 39, 63 der „Hamburger Rach richten“, im öffentlichen Anzeiger der Potsdamer Regierung zum 3, 8. 12. Stücke des Amtsblatts ergangene öffentliche Vorladung zu dem am 24. Mai cr. 10 Uhr anftehenden Termine, enthält die Aufforderung für den Verklagten, persönlich zu er— scheinen, etwaige Zeugen zur Stelle zu bringen ꝛc. Diese Aufforderung wird dahin berichtigt, daß dem Verklagten freifteht, vor oder in dem Termine eine von einem preußischen Rechtsanwalte verfaßte oder legalisirte schriftliche Klagebeantwortung ein—⸗ zureichen, sowie daß die Zeugen nicht mit zur Stelle zu bringen seien.

Berlin, den 24 März 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß · Deputation III.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Auktion. Am S. April er, von Morgens 9 Uhr ab, sollen in der hiesigen Königlichen Ar⸗ tillerie · Werkstatt öffentlich gegen gleich baare Be⸗ zahlung versteigert werden: 1 Exhauster, alte Feilen, alte Schmiede, Schlosser⸗ und Tischlerwerkzeuge, alte Maschinenriemen und Spritzenschläuche, alte Geschirrstũcke, ca. 24,009 K. Lederabfälle, 3600 K.

Lederspãhne, 300 K. Weißgarlederabfälle, 165 K.

Leinen ab fälle, 130 X. Filzabgänge, 20, 060 K. Stahl drehspähne. Spandau, den 25. März 1875. Königliche Direktion der Artillerie ⸗Werkstatt.

C2i27

Die Anlieferung des Bedarfes an Grubenhelz für die Königliche Braunkohlengrube bei Langenbogen, im Werthe von ca. 9000 M jährlich, soll vergeben werden. .

Lieferungsfähige Unternehmer wollen ihre Offerten mit der Aufschrift „Holzliefernng“ bis zum 17. April er, Vormittags 9 Uhr, an Herrn Faktor Schmid zu Bahnhof Teutschenthal gelangen lassen. Die Lieferungs bedingungen können gegen Einsendung von 50 3 in Postwerthzeichen von der unterzeichneten Verwaltung bezogen werden.

Artern, den 27. März 1875.

Königliche Langenbogener Grubenverwaltung.

rar Bekanntmachung.

Die Auzfũhrung I) der Maurerarbeiten für den Aufban des Kreis gerichts Gefängnisses in Cassel;

2 der Zimmerarbeiten für dieselbe Bauaus⸗ ; 369, 370, 3753, 382, 384, 386, 387, 390, 391, sfollen ammen oder getrennt im Wege der offent II. Emisston.

Ueber 109 Thlr. Lltt. D. Nr. 15, 24, 30, 37,

führung,

lichen Submission vergeben werden. Die Ausführungsbediagungen, Anschlagsextrakte,

Offerten mit der Aufschrift: „Ausführung der Maurerarbeiten für den Bau des Kreisgerichts⸗Gefängnisses in Cassel , beziehungsweise „Aus führung der Zimmerarbeiten . den 23 . Freisgerichts ˖ Gefängnisses in assel“,

15. April c., Vormittags 10 Uhr, im Baubureau, Untere Königsstraße Nr. 58, einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben staltsinden wird. Cassel, den 25. März 1875. Der Königliche Kreisbaumeister. Röhnisch. (a Ct. 1468/3)

Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2124 Bekanntmachung.

Berliner Pfandhrief⸗A Amt.

Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachftehende, durch das Loos bestimmte, Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1875 ge—

kündigt: L. 41 ige Pfandbriefe.

Lit. A. Nr. 16. 478. 3259. 5261. 6186. 6495. 7762. 9542. 11363. 13054. 13825. 14571. 14905. 15578. 16358. 16429. 16 Stück à 300 M,

Lit. B. Nr. 3277. 3522. 2 Stück à 1500 4 Lit. C. Nr. 1161. 1609. 2 Stück à 3000 Mt II. 5 x ige Pfandbriefe.

Lit. D. Nr. 229. 230. 246. 477. 559. 5 Stück

à 3000

Lit. E. Nr. 30. 320. 461. 485. 589. 679. 879. 1164. 8 Stück à 1500 4

Lit. E. Rr. 108. 142. 465. 774 980. 1132. 1231. 1873. 1984. 2071. 2471. 2589. 2938. 3171. 3232. 3271. 3573. 4034. 45098. 4555. 4583. 4814 4944 50530. 5198. 5219. 5288. 5551. 5690. 5699. 36 Stũck à 300

Lit. G. Nr. 255. 256. 284 301. 387. 445. 608. 685. 822. 882. 1204. 1258. 1387. 1407. 1412. 17651. 2004. 2099. 2381. 2396. 2463. 2503. 2312. 28376. 2969. 2985. 3147. 3251. 3459. 3544. 35253 4040. 4055. 4202. 4304 4377. 4515. 4586. 4590. 4634. 4642. 4581 42 Stũck à 150 60

Zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetra— ges sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebft den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1875 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern.

Der Betrag fehlender Coupons wird von der Ein- lösungsvaluta in Abzug gebracht.

Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfall⸗ zeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und event wegen ihrer gerichtlichen Amor⸗

tisation in Gemäßheit des 8 44 alinea 2 des Sta-

tuts für das Berliner Pfandbrief ⸗Institut Gef.

S. de 1868 Seite 450 ff verfahren werden.

Berlin, 30. März 1875.

Das Berliner Pfandbrief Amt. Gesenius.

11937 ö , , Zur Amortisation der gemäß Allerhöchster Privi⸗ legien vom 31. Auguft 1868 und vom 30. Mai 1870 emagnirten Kreis Obligationen des Kreises Seilsberg

E Emission im Betrage von 150 000 Thalern, II. Emission im Betrage von 150 0090 33 . . zusammen 300, 000 Thasern, sind für das Jahr 1875 die nachstehenden Apointt ausgelooset:

L Emission.

nuneber 25 Thlr. Utz. BH. Nr. 8, 10, 30, 31, 34.

36, 37. 44, 48, 60, 61, 83, 8656, 95, 96, 105, 1185,

128, 133, 152, 179, 172, 173, 187, 217, 222, 3, 232. 239, 242, A3, 2419, 250 264, 267, 272, 27

237, 302, 314, 323, 324, 325, 328, 349, 361, 375, 396 400.

sowie Zeichnungen liegen täglich im Bauburean, 49, 93, N, 131, 135, 139, 146, 167, 172, j75, 1765.

Untere Königsstraße Nr. 58, zur Einsicht aus, wo⸗ Felbst auch Abschrift der Bedin zungen und Extrakte gegen Sestattung der Kopialien bezogen werden kann.

Die vorstehend specificirten Kreis⸗Obligationen werden hiermit gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, vom 1. Juli 1875 ab den Nennwerth

sind versiegelt und portofrei bis spätestens den

derselben nebst den bis zum 30 Jani 1875 fälligen [12014] Dekanntmachnng.

Zinsen gegen Rücgabe der Obligationen mit den Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗ Feupons und Talons bei der Kreis-Kommunal. loofung der diesseitigen Kreis⸗Obligatisrten sind

kasse in Gutstadt zu erheben. folgende Nummern 6357 worden:

Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Juli 1875 Hätt. A. über 500 Thlr. resp. 1500 4

fälligen Zinscoupons wird von dem Kapitalbetrage Nr. 48. 69. 85 und 166.

abgezogen. Litt. EB. über 1990 Thlr. J 309 4 Es wird noch bemerkt, daß die weitere Ver⸗ Nr. 41. 154 202. 262. 265. 286. 87. 334 393.

zinsung dieser ausgelooseten Kapitalien vom 1. Juli 423. 486. 505. 5227. 559. 567. 570. 582 5585 665.

1875 nicht stattsindet. ; 614. 617. 641. 763. 806. 813. 919. 1234 1259. Gutstadt, den 6. März 1875. 2 1288. 1395. 1398. 1469. 1478. 1482. 1538. 1610.

Die ständische Commission für den CJraussee bau. 1650 öh lln 6ß. 1744 1753. 1842. 1834 1976.

im Kreise Heilsberg. Hitt. C. über 50 Thlr. vesp. 150 4A.

,, k i.

ö 598. 747. 762. S833. 944. 946. 975. 1045.

lor Bekanntmachung. 149. 1631. ili iI. Ii3f. i137 1151. Hg.

In der in diesem Jahre durch den Kreis⸗Ausschuß 1183. 1329. 1391. 1421. 1456. 1490.

bewirkten Jerlossung von Obligationen des Hätt. D. über 235 Thlr. resp. 75

Oletzkoer Kreises sind nachstehende Nummern ge⸗ Nr. 52. 65. 66. 121. 158 160. J73. 211. 220.

zogen worden: 240. 245. 276. 379. 385. 463. 468. 505. 506 512.

Litt. A. Nr. über 1090 Thlr. 534. 562. 597. 612. 631. 705. 711. 736. 773. 812. A. Nr. 100 , 834. 908. 918. 936. 931. 988. 996.

. Diese Kreis Obligationen werden den Besitzern mit

199 , dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Be⸗

100 träge vom 1. Dctober d. Is ab bei der Kreis⸗

1060 Communal-⸗Kasse hierselbst und kei dem Bankier

100 M. S. Meyer in Magdeburg gegen Rückgabe der

1060 Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind.

100 Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen

100 Talons zurũckzuliefern. ;

100 Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt fol⸗

100 gende Obligationen zur Rückzahlung noch nicht prä⸗

100 sentirt worden:

l am 1. Detober 1872 fällig:

Litt. C. über 59 Thlr. Nr. 10997 and 1392

am 1. October 1873 fällig:

Litt. B. über 1099 Thlr. Nr. 1466 und 1814, C. 590 Thlr. Nr. 247. 657 und 949, D. 25 Thlr. Nr. 6 und 310;

; am 1. October 1874 fallig:

g A. über 500 Thlr. Nr. 186.

Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken B. 190 Thlr. Nr. 1096. 1462 u. 1895.

hierdurch gekündigt, daß dis in den ausgeloosten C. 50 Thlr. Nr. 62. 405. 493. 996.

Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1037. 1134. 1161. 1341

1. Zuli d. Is ab täglich mit Ausschluß der Sonn⸗ und 1362,

und Festtage in den Vormittagsstunden von 9—1 D. 25 Thlr. Nr 139 299. 365 nnd

Uhr bei der hiesigen Kreis⸗Kemmunal⸗Kasse gegen . 924.

Quittung und Rückzabe der Obligationen mit den Die Inhaber derselben werden zur Empfangnahme

dazu gehörigen, erst nach dem 1. Inli cr. fälligen der ihnen zustehenden Kapitalbeträge mit dei Be—⸗

Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗

nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden punkte der Fälligkeit eine Verzinsung nicht weiter

Zinscoupens wird ven dem zu zahlenden Kapital stattfindet. ;

zurückbehalten werden. Calbe a⸗ S, den 16. März 1875.

Marggrabowa, den 5. Februar 1875. Die reis ⸗Chausser⸗Ban Commissisn. Der Kreis ⸗Ausschuß. KE. v. Steinü ek ern.

Berlin Neuendorfer Aetien⸗Spinnerei. Die Dividende pro 1874 auf unsere Actien wird gegen den Dividendenschein Nr. 8, unter Beifüzung eines Nummernverzeichnisses, bereits vom 1 April a. o ab . mit 5 Prozent oder 19 Thlr. (39 Marh ver Stück an der m der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Französische Straße 42 Vormittags 9—- 12 Uhr ausgezahlt. Berlin, 30. März 1875.

2

1 3 7 * 14 3 1 8 5

hehre Raga ba Re, G, G g O Ghee 2 9 9 9 Q , , an a , a, , , , . a BA a n ane an a a, e.

,, e

*

2 c, , , a, a, a, , a.

2149

Die Direktion. Ed. Schoppe. A. Lohren.

2 * ö . y

Wir bringen hiermit zur öffentlschen Kenetniß,. da Der Ausschuß unserer Gesellschaft die für

das Betriebeiahr 184 zu zahlende Dibidende auf Laird, eder 75 Mark pro Aktie

1a A. festaesetzt hat und daß diese Dividende gegen Rückgabe der Dividendenscheine Nr. 4 und gegen eine mit Quittung verschene, Name und Wohnung des Inhabers, sowie die Stückzahl und den Gesammt⸗ betrag der Dividendenscheine enthaltende Designation vom 1. April c. ab bei unseren OHauptkaffen zu Berlin und Hamburg in den Vormittagsstunden von g bis L Uhr erhoben werden kann. Formulare zu den Designationen, in welchen die Aufführung der Nummern der Aktien nicht erforderlich ist, können mn unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg unenigeltlich in Empfang gensmmen werden.

Wir bemerken dabei, daß gemäß 5. 29 des Gefellschaftaftatuts die Dividenden, welche vier Jahre vom Ablauf des Jahres an, in welchem sie fällig werden, unerhoben bleiben, verjährt und der Gesellschaft verfallen sind.

Berlin und qamburg, 30. Mär 1875.

Die Direktion.

Tir. oi F 5

Credit.

Banquier M. Neumann,

3, den Stellvertretern: . . I) Herrn Fabrikdirigenten 3. B. Eberhardt, An Verlust Vortrag aus 1873. 2 Stadtrath Meier Magnus, e ö Albert Löme, RNepatraturbanten Kaufmann Bernhard Lucae, Sy pothe kenzinsen Adbmiralitãtsrath Herter, Dandlun gsunkosten. ö , NRoeber. ommissionsrath Hübner, Adbschreibungen: 8, Maschinen und Apparate: a. Bleikammern 2 x Thlr. 3, 195. 6. —. b. Maschinen 5x. , 4,917.1. 6.

Inventarien 5 Cx Pferde und Wagen 10. Schiffẽ gefãße 10 ö

ContoCurrent-Conto. BVerluste an Außenständen—— Resertze für unsichere Außenstände

Güter⸗Verkehr. äpsiand summe auf Tie ferungz Ver- z träge, in Folge theilweiser Einstellung

nnsere kanntmachung vom 12. v. Mis, gemäß der Düngerfabrikation·

6 sämnrtsich hier in Berlin wohnhaft. Berlin den 27. März I875.

Dentsche Feuerversichermngs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Per Pirector. A. Schmidt.

Mis

Ostdentsch⸗Rheinischer

2ii3]

Gewin n⸗ und Verlust⸗Conto.

5,830 24 Brutto⸗Gewinn auf Waaren⸗Conto 2,471 7 Reserve⸗ Fond.

8 853 10 - 15517 14

2723 33 .

8,

129 000 6. i135 20

2565 6 63, 686 16 6

140 95025 3 Per 1200 Stäck Actien in Amortisation.

Ausgleichung DVerlust und Bilanz

ö

580 26 2.

. 700

welcher mit dem 1. April c. die Station Lodz aus Thlr

dem Oftdeutsch. Rheinischen Eisenbahn⸗Verbande aus ;

scheidet, wird dahin modifizirt, daß die für diese

Station bestehenden Frachtsätze auch fernerhin bis

zum 1. Januar 1876 in Wirksamkeit bleiben werden. Cöln, den 29. März 1875.

Berlin, 14. März 1875. Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Lonis Feig.

192.3837 7 Thlr.

Der Vorstand. Otto Hübner.

Carl v. Schlidting.

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗Conto haben wir gepruft, und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Die Nevisions⸗Commission. C. F. W. Adolphi, Gerichtlicher Bücher ⸗Revisor.

ELEandwirthschaftliche Lehranstalt ur in Hildesheim. .

Das Sommerhalbjahr beginnt am Dienstag, den 13. April.

Unterzeichneten. . E. Michelsen, Direktor.

Die Herren Aktionäre der . . Insterburger Maschinen⸗Fabrik werden zu einer auß rordentlichen Gen eralversammlung . ö ; 3 Dienstag, den 6. April 1875, Nachmittags 3 Uhr, im Direktionsgebäude der Gesellschaft in Insterburg ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . Antrag auf Vermehrung des Betriebs kapitals.“

Die Herren Aktionäre werden gebeten, behufs Ausübung ihres Stimmrechts, ihre Altien mit l

Namenverzeichniß bei der Direktion der Gesellschaft in Insterburg bis zum 3. April a. c. zu deponiren. Der Anfsichtsrath.

en gchlesische Lebensversicherungs-Actien- Gesellschaft.

Weitere Auskunft durch den

Die Herren Actionäre sowie stimmberechtigten Versicherten der Schlesischen Lobensversiche- rungs- Actien-Gesellschaft werden in Gemäßheit der Bestimmungen des 5. 14 und des 5. 16 des Gesell—

schafts⸗ Statuts zu der . . 6 , Sonnabend, den 1. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserem hiesigen Geschaäftslokal, Königsplatz Nr. 6 stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung

ierdurch ergebenst eingeladen. 3. ; . Gegenstand der Verhandlung ist:

1 , . des Geschäftsberichts des General-⸗Direktors sowie des Berichts des Verwaltungt⸗ ie Buch⸗ und Kassenführung und Ertheilung der Decharge für den Rechnungsabschl

raths über G. 18 des Statuts); 27) . von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths. reslau, am 29. März 1875. ; ö. Schlesische Lebensversicherungs-Actien-Gesellschaft. Für den Verwaltung srath: Per Gdeneral-PDireetor: Erie cdenmt hal. H. Heller.

Central Station

fũr S L- HG 2RIEOFTFCIRN, Friedrich von Grocling, Lindenberg bei Berlin N.

Ausführliche reich illustrirte Preisverzeichnisse, enthaltend s' der neuesten und be⸗ währtesten Kartoffelsorten, welche bei mir angebaut werden, auf Wunsch franco und gratis.

Bon Folgenden kosten je 5 Ctr. in Reichsmark: Sreunereikartoffeln, frühe: Late Rose, und Peerleß (die Unvergleichlich je 54; späte: Pfirsichblüthe 54. Granatapfel 6. Seed, Van der Veer, Victoria und Sieberhäuser je 45. Speisekartoffeln, frühe: König der Frühen 60 Goodrich 43. Blaue Sechswochen 45. Lübbenauer weiße runde 2. Bis quit 485. Ashtop Fluke weiße lange 60. Futterkartoffeln: Bovinig 54. Riefen Marmont 45. Riesen Sand 38. Weiße Amerikaner 24 Größere Quantitäten billiger. (a 1381 /1II.)

Schlesische Actien⸗Gesellschaft für Berghau und Zinkhüttenbetrieb. Die Herren Actionäre der Schlesischen Actien⸗-Gesellschaft für Berg—

ban und Zinkhüttenbetrieh werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung auf . . Mittwoch, den 12. Mai c, Nachmittags 4, Uhr, im Saale des Hgtel de Siläsie, Bischofstraße 45, zu Breslau, einberufen. In Gemäßheit des Artikels 34 der Statuten hesteht die General— Versammlung nur aus solchen Actionären, welche mindestens 10 Actien besitzen. Die Actien müssen, mit Nummer⸗Verzeichniß versehen, mindestens 14 Tage vor dem Tage der General⸗Versammlung gegen Empfangsbescheini⸗ gung deponirt werden:

in Breslau hei dem Schlesischen Bankverein, hei Herrn A. Schmie⸗ der, Bank⸗ und Metall Jeschüft in Berlin hei den Herren Breest C Gelypcke, bei den Herren Del brück, CLeo & Co.,

in Paris hei den Herren QWud Gond, Gu ät C Gie.

Breslau, den 27. März 1875.

Der Verwaltungsrath.

(B. à 318 /III)