1875 / 75 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

. ö ; j ö icht i irksgericht) Christian Friedrich Gottlob Claus jun. ist aus⸗

. , . ö. . am i Sag verferh g i. hatte 66 tach 2 9 Sera ft . ,, J. M. len⸗ und Eisenproduktion der Welt. Ueber die . , m er In das Handelsregister J . ö 8 unseres Firmen Ohemnltꝝ. , Bezirksgericht. 86 6 n g.

Mãärz stattfan ellten Fachgenossen vom tigsten Orgelbauer, Niederaltaich und alzburg Fuchs als Sekretär und Referent dugehörten, unter gährungshemmende Wirkung der Salicylsäure. ist ferner eingetragen: ; 3 in, ein⸗ blitz. erichts amt

Ilorden Ken Antlag, Einen dhgerneinen deuischen Ver, Glockengleßer, Tegernsee war berühmt durch Pflege Benützung der von den Handels, und Gewerbe. Der russische e,, * are e ln. 125. Firma: Wilh. Kuhlmann. &. Hollaender . Ie. , 8 err; Carl Am 22. März.

ein zu gründen. Derfelbe fand allfeitigen Beifall der Glasmalerei; dasselbe Kloster fertigte schon kammern in Leoben, Prag und Budapest gelieferten 1874“ Die neuesten Fortschritte und technische Sitz: Delmenhorst. . ist ö e g, 9 gelöscht. ain. kihlig in lu gem Vorstande autgeschieden, Fol. S5. Landwirthschaftlicher Consumnerein

und wurde fofort der Vorstand mit dem Sitz in gegen Ende des 14 Jahrhunderts Heiligenbisder mit Vorarheiten in einer Reihe von Sitzungen bergthen Umschau in den Gewerben und Künsten: Patente FH Inh aber, alleiniger, Friedrich Anton Bil ö R . Rreĩs nh J. Abtheilung Friedrich Wilhelm Riedel ist als Kasstrer in den zu Lauterbach eingetragene Genossenschast, die Ge.

e , en , ö Zweck ö. e, ,, womit 34 3 , . an n, . . . ö des ih . wien, . . m auf dem Ge⸗ . ä,, , n einer Eisengießerei oͤnigliche i, . Vorstauh eingetreten. nossen chaft 2 zur eit , ereines solle sein, dur rderung aller gewerbli⸗ eingeleitet war. Mit Heinri em Löwen, dem handels kennt und die Verwirrung sich vorzustellen biete der Pianoforte⸗Fa rikation. ö un aschinenfabrik. . „Joseph Wolff herr, als irektor und in dessen Behinderung

chen Interessen, durch Verbreitung alles . Gründer Münchens, beginnt die Gewerbthätigkeit vermag, in welche, falls rechtzeitige und zweckent⸗ Brennmaterial bei 3 Delmenhorst, 1875, 23. März. Amtsgericht. 6 . N, . Halle a. S , J re Theodor Pfeiffer als stellvertretender Direk ·

und Neuen, durch successive Einführung der Arbeits, sich in der neuen Stadt zu konzentriren und bildete sprechende Vorkehrungen unterlassen werden das Bleichmethode für Flachsgarne— Enn, neuer Zweig Barnstedt. Bücking. 3 . . . 6 ne Nr 158 Fer ss. Genoössenschastsbuchdruckerei G. kor vertreten. . .

theilung, durch Ausbildung tüchtiger Arbeitskräfte u. sich hier ein Kern, der sich dur Zuzug von anderen ganze Eisengeschäft bei Einführung des neuen Maßes der Hopfenindustrie. Verbesserter Windmotor und ,, bie Seitens der snb Rr. 317 des hiesigen Ge⸗ Rübuer & Co, Albert Gustav Ruͤbner ist durch Zwlokan. (handel geri gt im Bezirksgericht.)

, nn, ,,,, n, ,, , ,, n, e ee, dite chte lelllt leer, weren, , , i, ,, , wc e. .

onkurrir ) t ö = r otizen un ; ortmund. f j ü 5scht. ol. . .

kennen zu lernen, war es Aufgabe des Prä- derten mit allen Krästen das aufblühende Gewerbe, tung des zur Feststellung der neuen Normen demnächst ? 36 . Bei Nr 56 . woselhst schaft Reinhold Steckner zu Halle J. . K Mar Fol. 455. Friedrich und Kuörich gelöscht

sidenten des Vereins und des Redackeurs der Ver. sicherten mit kräftiger Hand den friedlichen Verkehr, staltfindenden zweiten Eisenberathungstages zu wür- n. Nr. 2 der, Deutschen Inzustrie - Zei— j Tirmä: Union, Aktien- Gefellschaft für 1) dem gGonrad. Freise, . ird S 1e ach j Fol 34. Tultus Friedrich, Inhaber Julius

eingzeitschrift in den Nachbarstaaten Umschau zu und suchten durch Anlagen neuer Städte (Kelheim, Sande Ligen verstehen. Das Elaborat beleuchtet mit Sach- tung., Organ der Handels. und Gewerbekammern . en gif und Stahi⸗Industrie zu Dort. 2 dem Reinhold Hoenemahn, H. Sar ; d Kunsthandlung, B Hermann Friedrich

halten. Die Studien des Vorstandes auf der wie. hut, Straubing), sowie durch Ummauerung von Märk. kenntniß und vollkommener Stoffbeherrschung feinen 3. Chemnitz, Dresden. Plauen und Zittau, hat fols= , ,, iht Hit am 23. Mirz isfs 3) dem Friedrich Edward Aue, t it Schi ö , Inhaber Träugsti Pol. S383. Mar tnörich, Inhaber Max Hein.

ver Weltanzstellung und die Konferenz mit gebildeten ken daz bürgerliche Clement immer mehr zu kräftigen. nur Wenigen geläufigen, von einem einheitlichen Ge⸗ genden Inhalt: Geldsendungen im Postverkehr.— gendes bemerkt: zu Halle a /S. ertheilte Kolleltivprekurg mit Fehl gz Schil rich Emil Knörich.

Fachgenossen drängten denselben schon im Herbste Wie sehr sich Kai er Ludwig der Bayer des Bürgerstan sichtspunkte schwer zu bewältigen den Gegenstand in Technil: Ueber Konditignirung, der Gespinnste So 63 . Ks-Direktor Arthur Lindenberg zu der Maaßgabe, daß je zwei van ihnen gemein, . 5 d Löwy, Inhaber Sieg⸗ Am 19. März.

For die 'eberzeugung auf, daß, wenn die dentfchen des Wohl und. Weh angelegen sein ließ, ist jedem klarster Weise; ingbesondere ift die eingehende Moti- Charakteristik der verschiedenen Arten von Wirk- . . ĩ g. den Vorstand bildende Di⸗ schafflich die Firma unter Hinzufügung ihrer l. 1751. Siegmund Löwy, 3 Pol. 306. Moritz Lehnrann' gelöscht.

Blecharbeiter (Klempner, Spengler, Flaschner, Blech- Geschichtskundigen bekannt, dafür standen ihm auch virung der von Hrn. Professor Fuchs dem Comits waaren. Von G. Willkomm, (Schluß aus Nr. II) . h i in 3, . Namen zu zeichnen berechtigt ind; ö (Gerichts amt) Pol. 556. Lehmann, FKreusel & Co., Inhaber

ner) Besseres leisten sollen, die allgemeine Einfüh die Zünfte in seinen Kämpfen gegen Habsburg und . und mit geringen Abänderungen an⸗ Regeneration von Qelgemälden. Einwirkung von . ö! - eingelragen zufolge Verfügung vom 22. März 1375 . A 4 3 Mar Wilhelm Moritz Lehmann, Richard Wilhelm Kreu—

rung dei Maschinenarbeit' absolut nothwendig sei. Ayignon männlich zur Seite. Der gegen ihn ge- genommenen , , auf . Gehärtetes Glas,. Ent; . am folgenden Tage. pol. 190 par unt Er östvereln zu Klein sel und Cari Hauboid

Um ' diesen Zweck auf die einfachste und dabei durch- schleuderte Bannstrahl prallte ab an deutsche Bür⸗· Sorten von Runde, Quadrat, Flach- und Bandeisen ke un g un ler ö. e im Papier. Ursache des Portmiuumel Königliches . olbersdorsf, eingetragene Genossenschaft, Datum

schlagendste Weise zu erreichen, beantragte der Re. gertreue. . Der neueften Forschung auf dem Ge hervorzuheben, sowie die geistige Schärfe anzuer . . . ö = Industriell Briefe: . Kreisgericht . e. 3, woselbft M anle a. 8. Sandelzregister, des Gesellschaftsbertrags: 13. April ist; Sitz: Lissa. In unserem Firmenregister ist die daselbst

backen! es Vercknzorgan beim Vorstande eine biete der Kunftgeschichte war es vorbehalten, gerade kennen, die das scheinbar gar nicht ordnungsfähige ie prey en Eisen bahnen im Jahre 1873. Man⸗ Bei Nr. 1 des Genof enschaftsregisters, wo Königliches Kreisgericht Halle a S, Kleinolbersdorf; Zweck: Anlegung von Ersparnissen sub Nr, Iz eingetragene Firma „Heinrich Kutz=

Fachaustellung und wurden die Mitglieder des Ver. Bayern eine hervorragende Stellung zu erobern, die Durcheinander der verschiedensten in Oesterreich- chester; Weochenschau über den englischen Maschinen— die Firma: „Dortmunder Voltsbank, einge- In unfer Gefellschaftsregister ist unter Nr. 319 king sbergbor z Zweck: nigung, vn g . . 6 *

eins in der Januarnummer des vorigen Jahrgangs man bisher mit eigenthümlicher Vorliebe bem Aug Ungarn bisher üblichen Eisensortimente unter einen und. Metallmarkt. . Dechnische Briefe: Wemmin— tragene Genossenschaft in Dortmund, einge Folgendes: ö 1 ut el at . 1875

mit dem Pröjelte überrascht. Auf diefer Prosektirten lande, namentlich Frankreich und Italien eingeräumt einfachen leitenden Gedanken, unter ein einfaches gen; Annähernde, Bestimmung größerer Distanzen tragen fteht, ist am JI. März 1575 Folgendes be⸗ Firma der Gesellschaft: d bes , ider Wie kann machungen der *in, zn e rscheg Kreisgericht

Fachausstellung sollten die neueften und besten deut, hatte, Eine Reihe bayerischer Meister war für aus, Dimenstonsgesetz brachte, welches, vollständig im . . 8 T echnische Notizen. merkt; ö. Dortmund S; Xi C. hope Seer e che ft n. 64 der Firma von einem der—⸗ .

schen, Cengkijchen und amerilanischen Maschlnen nicht wärtige Höfe thätig, ss Hans Miehlich, Christoph Geiste des metrischen Maße und Hewichtes gelegen, gen. Beantwortungen. Industrielle Notizen. Der Direktor Heimich Schmitz zu Kortum Sitz der Gesellschaft: eitigün Vorstandsmitgliede zu vollziehen und im den delsregi

allein vorgeführt, sondern in Thätigkeit gezeigt und Schwarz, Desiderius Coman, Peter Pech u. A. sich dennoch mit überraschender Treue an die jetzt . . Personalnachrichten. Patent. ist in. Folge Absterbens . . 94 Halle a. S. z ö Tageblatt zu inseriren. . k und Robert

mit denselben nicht nur erperimentirt, sondern Waaren Unter dem Herzog Maximilian 1. errichtete der tüch⸗ bestehen den vielfachen Sortimente anschmiegt. ertheilungen. Korrespondenz. Robert Blume in Folge freiwilligen Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Prang

andi ĩ i ; ilheim ei ĩ ĩ s i isheri bei der j Coldltz. (Gerichts amt. Wolters sind aus der zu Sudenburg unter der Firma

vollständig fertig hergestellt werden. Daneben sollte tige Erzgießer Krumpper von Weilheim eine Gießschule, Das Comits und dessen Referent haben sonach dens aus seiner bisherigen Stellun die Gesellschafter sind: mi z ;

den Fachgenoffen, den Hüttenwerken und Maschinen⸗ 1 welcher die reizenden Statuen des . ihre schwierige Aufgabe nicht nur mit Gifer und Ge— Bekauntmachung. Genossenschaft geschieden und der ; ö 1) der Vierbrauereibesstzh Hettmar Poppe, . Bohn i . er, Inhaber Ernst Hie l rr ö. n,

fabrikanten Gelegenheit geboten fein, ihre Erzeug. in der Münchener Residenz hervorgingen. Bildschnißzer wissenhaftigkeit, sondern auch mit dem besten Erfolge Das deutsche Reichsgesetz, betreffend den Marken Louis Heuer zu Dortmund als Con . ö. ö I e Vierbranctreikestzet Emil Pophe, zl un ts hn, Ha, a Shelde. . h e, . ,

niffe und Fabrikäte dem großen Publikum zu zeigen. wie Ableitner und Angermäier waren vollauf ür den durchgeführt, und es ist nun wieder Sache der mit schutz vom 30. November 1874, tritt mit dem BVuchhalter bestellt, und daher nach 8 i. Beide zu Halle a. S. oven G ichen) 1 Heu J ü. e G wert h nr, Wie die Sache heute steht, läßt sich mit Sicher- Rt beschäftigt. Goldschmiede und Silberarbeiter, der Centralleitung betrauten Wiener Kammer, in un 1. Mai d. J. in Kraft. einsstatut berechtigt ist, die Firma in. Gemei Die Gesellschaft hat am i. Oktober 1873 be— ier nter, ilhelm g hat d

heit behaupten, daß die Ausstellung eine großartige ,,,. und Plattner, Sticker und Sticke, mittelbare Aftion zu treten. Zu diesem Zwecke bean⸗ Alle auf das Berliner Zeichenregister Bezug schaft mit dem Kässirer resp, dem in terimistischen gonnen, Pol. 191. C. Tretbar & Haas gelöscht. , ,

R z z z . 1 2 2. . J h 2 ö. s 9 . da z z . o 2 werden wird. Die Ausstellung der Maschinen für rinnen fanden reiche Arbeit und reichen Lohn, Daß tragt die Sektion; Die Kammer wolle zunächst die habenden Angelegenheiten werden vom Herrn Stadt. Vorstandsmitglied zu zeichnen. eingelragen zufolge Verfügung vom 23. März 1875 bor zo. E. rerbat, Ishaber? Garl Gustav 9 ue ie . ö

Blechbearbeitung insbefondere, wird diejenigen von die Religionsunruhen des 16. Jahrhunderts und hier besprochenen Vorlagen sämmtlichen Handels- und gerichts-Rath Spiller unter Mitwirkung des Herrn am folgenden Tage. ; ; . . . Tondon, Paris und Wien weit übertreffen. Ebenso die Wirren des 30 jährigen Krieges 8 gewerbliche Gewerbekammern Oesterreich⸗ Ungarns zur Prüfung, Stadtgerichts⸗ Sekretärs Pfguth im Lagerhause, Portmumid. Königliches KJ (Handelsgericht im Bezirksgericht.) ge m i ., an g r en d üg wird die in Beutschland noch neue Zinkblechwagren. Blüthe wie in ganz Deutschland so namentlich in twventuell Einbringung zweckmäßig scheinender Ahän⸗ KRlosterstraße. Nr. 76, zwei Treppen, Zimmer Nr. Kreisgericht zu Dortmund. Halle i. W. Königliche Am 16. März. herin Die Heichnung und Vertretung der Firma Industrie und hier namentlich die architeklonischen dem am schwersten heimgesuchten Bayernland fast derungen innerhaib vier Wochen, dann den Ge 16 bearbeitet werden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 606 Die Kreisgerichts Deputation zu Halle i. W. Pol. 1973. Schnorr & Hef, Christian Heinrich err e; rech shed kenl, nur urch ihm in Gymein. Jinkarbeiten in so reichem Maße vertreten sein, wie gänzlich zerstörten, bedarf nicht erst der Erwähnung. werbevereinen und hervorragenden Kaufleuten und Verhandlungen in Markenschutzsachen finden Vor irma H. Hagedorn in Lünen und als deren In— In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom Carl Schnorr und Ida Laura, verw. Heß, sind aus- en mit einem Prokuristen. Die bisherige Firma solches in Deutschland vorher nie der Fall war. Der langandauernde Kriegslärm und die fremde Industriellen des Eisenfaches im Inlande so wie den mittags von 9 bis 12 Uhr statt, die Register können nn Ter Bäker und Konditor Heinrich Hagedorn 20. Maͤrz 13575 am 23. März er. eingetragen: geschieden, Christian Heinrich Anton! Ferdinand 7 ir 79 des Gesellschaftsregisters gelöscht, die Baß es aber auch an anderen Gegenständen nicht fehlen Skkupation des Landes unter Max Emanuel rissen auswärtigen Handels, und Gewerbekammern, in deren während der vollen Geschäftsstunden eingesehen n Lünen am 20. März 1875 eingetragen. 1) bei Nr. 51 die Firma Fr. Aug. Pott zu Müller ift als Mitinhaber eingetreten. . ue Firma Nr. 811 desselben Registers eingetragen Wirß, beweist die Bekanntmachung des Vereinspräst, die kaum vernarbten Wunden, von Neuem wieder Bezirken die Cisenindustrie von Bedeutung ist, und werden. . z ; Werther ist erloschen, Am 18. März. k Fabrikant Robert Weltenes Suden burg ist denten, Herrn J. G. Heß in Frankfurt a. M. nach auf. Ebenfowenig änderten sich die Verhältnisse dem ständigen Ausschusse des deutschen Handelstages Die den Markenschutz betreffenden Bekannt⸗ 4. Dandelsregister 2 dei Rr. 71 die Firma 8. Reinert zu Borg⸗ pol. 1005, Siegfried Eppflein gelöscht, ald e rnb de Terme, nn Sir nn E. welchen dieselben in 12 Gruppen getheilt werden., unter Carl Alberts unglücklicher Regierung. Erst zur Einsichtnahme übersenden; gleichzeitig möge sie machungen erfolgen nur im Deutschen Reichs— . * 4 e r. zu Dortmunt. bo zh rien ⸗ist er oschen, e k , Wir führen davon noch an; . mit Mar. Joseph III. trat (ine, Wendung. zum wunch dem J. . Handels. Ministerium über den der. an gas; j . . e e ist unter Nr. 609 die 3) bei Rr. s4 die Firma W. Beyer zu Borg Adolph Legler. Derselbe zeichnet die Firma p. p. * in Gemeinschafi

Rohmaterialien und Bleche; Weiß und Schwarz Bessern ein, die unter seinen Nachfolgern zu einer zeitigen Stand der Angelegenheit berichten und an⸗ Berlin, den 17. März 1875. . ar r e rn, u Dortmund und als deren holzhausen ist erloschen. Am 19. März. mit dem persönlich herren dei Gesellschafter , , 3 ,, * . ,,, . ,,, 9 ar f er et fh, rr n gene mn rr Butz zu Dortmund Pol. 2685. Täschner & Locke, Inhaber n ß Magdeburg, den 25. März 1876 ;

en; ing⸗, eusilber⸗ aqus⸗Waaren; J —— i ; ite österreichisch⸗ungarische Eisenbe⸗ ivilsachen. ö . h 32 ; . . X21 . 241 ö -

. , , 8 . Aus den V , en der Handels— r i n. . Edt . am 265. März 1875 eingetragen. HMHamkunꝶ. k in das Handels⸗ . ö Täschner und Eduard Bernhard Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. Apparate; Oefen und Herde für Coaks⸗, Kohlen⸗ und Gewerbekammer für das Erzherzog d. J; in Wien stattfinden dürfte. 18⸗ j egi ker- . Richter, Inhaber Mori und Holzfeuerung; Gag und Wasserleitungs Artikel thum Oesterreich unter der Enns am 3. Sie Kammer ertheilt den Vorlagen und den Handels Register . Pornrtmun cd. Haudelsregister 1875 166 . thilde Cooper 3 ,, Inh ö. ,, . nn f haft

Fur anerkennenzwerthe Leistungen werden Diplome und 4. März 1855. Wien. Ztg) Hr. Kammer. Anträgen der Sektion ihre beifällige Zustimmung; Her sim. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Carl Sievers & Co. Adelai ö. . h ö. 269 ul, e , ,,, J und II. Klaffe und belobende Erwähnungen er⸗ rath Frhr. v. Wertheim interpellirt das Präsidium sie nimmt ferner den von Herrn Oswald Machanek des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Die dem Adolph Kirdorf zu Dortmund für die geb. Thomas, des Edmund Smith ö ur schaͤft Pol. 2587. Rudolf Jahn, Inhaber Eduard zu erwerbende Grundstück ist zu Memel, Alexander theilt. Vierundzwanzig junge Leute, Söhne von bezüglich der amtlichen Vorberzitungen für die Be⸗ in Olmütz mitgetheilten Entwurf eines Drahtstiften⸗ ,, vom 30. März 1875 sind am Firma Union. Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, aus dem ö. dieser ö gefl. n he hal Robert RNabolf Jahn kee r em, neh, ben mn icht d le Vereinsmitgliedern, werden die Obiekte in der Aus, theillgung Oesterreichs an der Weltausstellung lager Sortiments auf Grundlage der am 12. Novem⸗ selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund er⸗ ausgetreten, und wird dassel be von dem ö . ; An 22. März. ,,,, . . . Il bet ner r stellung begufsichtigen und den Besuchern die nöthige in Phijsadelphia 1876. rs von einer Versammlung Gösterreichisch. „In unser Gesclschaftsregister, wosclbst unter Nr. chellte, unter Rr. Ii des Prgturenregisters ein; Theilhaber, Carl ö Sicnert, mier unver- . 1870. E. Alwine, ü auf Céuma Marie, Mt3chg j Erklarung geben. In zwei Werkstätten werden Der Herr Präsident erwidert, daß unter seinem ungarischer Draht. und Drahtstiften⸗Fabrikanten 2983 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: getragene, Prok ara ist am 22. Marz 1875 gelöscht. änderter Firma fer e h , ,, e, ö. ö Ing er n r . rr fl ö . . zee n , . i , . ö edc: n,, . ... J . 2 Shit 56 ö Lol. 613. Paul Kiuge gzI6scht,; 2 Königliches Kreisgericht. arbeiters 12 au aschincn arbeit bestens geübte dels-Rinifters am 5. und J. Januar die ses Jahres Scala, nebst Berechnung der Normalgewichte für : ö ister . 9. che Un fail⸗ und Trans ; ; . Klempner Wagren fahriztren, um namentlich durch ein Comits, bestehend aus den Herren Karl Ritter je 1060 Stück aller (tur en Drahtstifte (Wien Durch Beschluß der Generalversammlung vom . an, . zu Dortmund. A. J. . . ö. i J. k , , Handels und k Deputation. Vorfuͤhrung der Maschinenarbeit den Fachgenossen v. JZimmerinann- Göllheim, Prasidenten, und M. jisJs6, Selbstverlag des Verfassers), mit dem Aus⸗ 24. Dezember 1874 sind die §§. 4 und 5 der n e ! grmenregister isi mmter her, Scr vie her von Adolph 3a n. or . U. , Fut zu beweisen, daß die Theilung der Arbeit nothwen. Malscheko, erstem Vize⸗Präsidenten des niederöster⸗ drucke der Anerkennung und verbindlichen Dankes Statuten theilweise abgeändert und der transi⸗ , Gustad Landmann in Lünen und als deren schäft wird von Hang Heinri . . a r rern nn erhtwe s, Oer öffentlichen a, , dig und die Maschinen auch für den Blecharbeiter reichischen Gewerbevereins, Franz Wilhelm, Präsi- entgegen. torische 8. 13 derselben sowie die Schemas A, 5. ber nl azaäcte, und rauer Guftap Land mam Lorenzen, Johannes Christian Theodor W r h. ,, , H von gößtem Nutzen seien. denten des österreichisch⸗ungarischen Exportvereins . B. und H. völlig in Wegfall gekommen. JInhg her den Ja Mar, gr eingetragen. und Garl TLouis Gustap Vogel unter der Firma ö . Verwaltungsrathe oder der Direktion in . unser 3 en 6 fen 9 ,

Der Verein wird auf der mit der Fachausstellung Friedrich Friedländer, Historienmaler, Rudolf Is Friedrich Georg Wiecks Deutsche Illu— , zu Lünen am 20. 3 A. J. Wortmann z Nachfolger fortgesetzt. . Binn ö Qn. lnng?* * Ter Veutschen Ver- i. e,, ö , 9 ; 29 j . 6 ] . vendrndes ene lz wGauptverfammlung auch ühßer die] bary, Vize Präsidenten der Kammer, Franz Frhrn. v. strirt? Gewerhezeitung, Herausgegeben von H , woselbst. unter , angels her Albert Friedheim. , 6 ,, . e . ne in e, Hreghner , ns zu Neumarkt in Colonne 4 folgender Gründung einer Fachschule, in welcher tüchtige Ge.· Wertheim, Sbmann der 2. Kammersektion, und Eduard Pr. A. Lachmann, Verlag von F. Berggold in Berlin, 5 risa l . nn ,. in Firma: , , . . is reg ts zu Dortmund A, Saloimon; Nach (folgten Li en . . Börsen⸗ und Handels blait erlassen. In der General Versammlung vom 14. Februar schaftsleiter in gründlichster Weise gebildet werden Kanitz, Kammerrgthe, Durch die gefällige Mirwir. M, Linksstraße Nr. 10) enthält in Nr. 9: Gewerb⸗ airisch⸗ , , Schloß Oranienburg des Königlichen Kreis gerichts z zor e n , Salomon ist diese Firma in iguidation ge 4 Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Wh nerfr nerrapie, nine hr r sorische a . ,,,, , lich industrie tz. Berichte., We Ftaflbrong. Hie vermerlt steht . . . J als deren In . d Am 19 März. ö W le ein? k . . Neu marti

.. . , , , In der Gen erglver fam m ung vom 24. März 1875 3 der Bäcker und Krämer Wilhelm Serres zu Ble e lsfchaft von 1866. An Stelle des aus Pol. 264. Meckert & Behrnauer sirmirt künf- desinitiv zum Kontroleur und dritten Vorstands⸗

e i i ! ; n ĩ ndi fizi = Fabri nk r in. . . 2 , . z j 6 ; ; ; ĩ J 30 8 Beh: tali ö f z . 3. . . ö ö ö ,,, ,,, , 3 . ist 8. 3 der Statuten dahin geändert, daß fortan Brechten am 20. März 1876 eingetragen. der Direktion ausgetretenen Julius Campe ist 1 . rn r Georg Ernst Hellmuth Behrnauer ö der ,,, . ö. mufeum gehaltenen Vortrage von Professor berathen habe. Ersterer wurde eingehend motivirt, die Raffination des Rohpetroleums. Bie neuesten ie Bekanntmachungen der Gesellschaft nur in sindreas Adolpß Köhn zum Mitglich Te , e Ten, (Gerichts amt.) w ö Pr. Kuhn über die Entwickelung des gewerblichen mit 150,090 Fl. beziffert, letzteres mit einer Va⸗ Fortschritte und technische Umschau in den Gewerben . . und der „Vossi⸗ Frankenstein. Bekanntmachung. Nr. 280 stand der Geselischaft bildenden Direktion erwählt tz An' 1 Yen. 1 n , . 16. Mär 186 Lebens in Bayern entnehmen wir in Anbetracht ber riante bezüglich der Leitung und Besorgung der Aus. und Künsten: Patente vom Monat Januar. en Zeitung“ erfolgen. In unser FJirmenregister ist. heut 6 , orden. Das Handelsgericht pol. 35. Gustav Sicker; Laura, verw. Sikcer Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. hohen Wichtigkeit des Themas folgende auch für die stellungsgeschäfte (entweder durch die Wiener Kam- Sachsen bergs Thonröhrenpresse. Ueber eine Neue ö . ö. die Firma W. Wolf zu Reichenstein un 66 damburg. 2 ! ; ist auzgeschieden, Willibald Camillo Sicker als In= weitesten Kreife besonders intereffante Notizen: mer als Centralcomits für Oesterreich, wie dies Se. rung in der Ausführung von Rohrdeckenputz. . e,, ,,, ,, Hensel zu alleiniger Inhaber, der ö Wilhelm haber eingetreten. Næustettim. Bekanntmachung. Unfere Vorfahren hatten eine natürliche Abneigung Excellenz der Herr Minister in Aussicht nahm, ader Neue Baustein— Ueber ein verbessertes Ver⸗ Berlin ha un, 2 . unter der Firma: Wolf zu Reichenstein ng emen g . Mir schher .. Befannt machung. Jöhstadt. (Gerichtsamt) Zufolge Verfügung vom 9. fu. ist in das Fir- gegen das Zufammenwohnen in festen Plätzen; sie durch eine eigene Ausstellungs⸗Kommission fahren beim Dämpfen von bedrucktem Kattun. ; e densel Schumann Frankenste in den 22. Narz * In unser Firmenregister ist: Am 20. März. ménregifter des unierzeichneten Gerichts heute ein ogen es vör, im frischen, freien Wald dein edlen gußerhalb, der Kammer, wie dies Herr Prä! = ECaston und Andersons Scheere für große (Firmenregister Nr. 6104), bestehendes, Handels. Königliches Kreisgericht. a. unter Nr. 364 die Firma: Pol. 72. Gebrüder Lorenz in Schmalzgrube 9 1

aidwerk nachzugehen, ez den Hörigen und Leib— sident Gögl bedorwortele) vollkommen ausgear⸗ Bleche. Wie man gefärbte Rothweine erkennt. k Gustav 1. Abtheilung. Nobert Ermrich⸗“ . nh ßer Carl Wilhelm und 5 Louis Lorenz. ö 240 Colonne 6: eigenen überlaffend, die gemeinen Handtierungen eines beitet und beides dem k. k. Handels Mini. In Nr. 19: Gewerblich⸗industrielle Berichte: ö 3. . 9 Prokurg ertheilt, und 3. die⸗ kJ . zu Hartau und als deren Inhaber der Müh = Leipzig. (Handelsgericht. im Bezirksgericht.) (Firma Oscar Hesse) kärglichen Ackerbaues und einer noch kaͤrglicheren sterium vorgelegt. Wie bekannt, hat nun auch Russische Industrie. Ueber die Ausführung des ö. 2 . Prokurenregister ünter Nr. 3022 ein= Fulda. Nach Anzeige vom; heutigen Tage ist die lenbesitzer Robert Ermrich daselbst, Am 17. März. Diese irma ist erloschen. Viehzucht zu betreiben Damals waren es die, mit gestern Se. Excellenz der Herr Finanz⸗Minister im Beffemerprozesses und die Anfertigung von Stahl⸗ ern, ,, hiesige Firma Gerson. Hommel erloschen. b. unter Nr. 365 die Firma: Fol. 2967. Schmidt & Heiß ler in lid. Nenstettin, den 23. März 1875. der Christlanisirung des Landes allerorts aufblühen⸗ Abgeordnetenhause des Reichsrathes die Forderung kopfschienen auf der Königin ⸗Marienhütte bei Zwickau. * ser Gen tgregi b Fulda, den 27. März 1875. „Adolph Arnold“ gelöscht. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. den Klöster, namentlich des Benediktinerordeng, eines Nachtragskredites von 136900 Fi. für die Zur Geschichte des Sauerstoffs. Ueber die Rröthz un erz; enossenschaftregister, woselbst unter Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. zu Erdmannsdorf und als deren Inhaber der Am 19. März. . welche zu Pflanzschulün wurden für jede Richtung Unterstützung der Theilnah me, Desterreichs an der Verhaͤltnisse des Theegeschäfts in London. Die rode cel, G eee n gg, im nn nn J. Müllermeister Adolph Arnold daselbft, Fol. 3493. H. & W. Krobitzsch, Inhaber Trau Mens tettim. Bekanntmachung. der gewerblichen und künstlerischen Thaͤtigkeit. Die Ansstellung in Philadelphia eingebracht, und es ist neuesten Forischritte und technische , . in den Zischlerei e e,, . 3 . GCGiladhach. Gemäß Anmeldung ist die zwischen E. unter Nr. 366 die Firma: golt Hermann Krobitzsch und Wilhelm Alfred In das Firmenregister des unterzeichneten Ge- zum Theil aus Italien und anderen Landern imm s0onach die Entscheidung des Reichsrathes abzuwarten. Gewerben und Künsten: Patente vom ö ö fz ö den in Gladbach wohnenden Kaufleuten Christian „W. Schindler“ Krobi richte ist zufolge Verfügung vom J9. huj. einge—

onat Ja⸗ portirten Mönche waren die ersten Handwerker, Was die Theilnahme der Wiener Kammer an den nuar. Welter und Weidknechts Maschine zum ugsenschaft zu Berl

n . ö tzsch. ⸗— ; ; ; ; . ö . 8 , e . ü Vowinckel und Johannes Flender u Lomnitz und als deren Inhaber der Müller Fol' i552. Gottlob Müller Nachf., Rudolph tragen: Baumcister, Maler, Bilbhaner, Goldschmiede u. g. Ärheiten für die Lutstellung betrifft, glaubt der Herr Anfeuchten von Wehwagren., Grüne Brotzirung vermerkt steht ist eingetragen: ö Vowinckel & Flender in Glad⸗ . Wilhelm Schindler daselbst, griedrich Schubert ist ausgeschieden. Nr. 272.

Die ch m n g hre; „Germania“ bach bestandene Handelsgesellschaft durch Ueberein⸗ 4. unter Nr. 367 die Firma: Fol 3497. Rudolph Becker, Inhaber Rudolph „Der Kaufmann Ferdinand Wrase zu Tempel⸗

ft ain 15. Februar d. J. aufgelöst worden und „Eduard Wagenknecht“ uguft Becker. ö

. . . 3 gemeinschaftlich gewesene HSandels⸗ zu Hartenberg bei? etersdorf und als deren ö 1 (Gerichts amt L) Ort der Niederlassung: ; t p n 66 ** ; ; n (Eisenfeilsvâ j Die Einladung zur Generalversammlung ge— und Fabrikgeschäst mit sämmitlichen Aktiven und Inhäber der Müllermeister Eduard Wagen— Am 20. März. TVTempelburg. ärsten waren besondere Herdstätten gewerblichen Central-Comits für ganz Oesterreich auf sich neh Varins Separator für Eisenfeilspäne. Bereitung von schücht nur noch kurch Anschlag! ind 868 Passtven deffelben auf den genannten Johannes knecht daselbst, pol. 12. Göpel & Fiedler in Schönefeld, Firma: „Ferd. Wrase.

leißes, was zu entnehmen ist aus den Bestimmun⸗ men soll, bleibe vorläufig der weiteren Erwägung Schmirgelfeilen, Mineralfeilen für Glas und Metall. nossenschafta Werkstatt nschlag in der * lender übergegangen, und führt Letzterer dieses saämmtlich am 20. März 1875 eingetragen worden. Neuer Anbau, Inhaber Johann Carl Göpel und Reustettin, den 23. März 1875. gen einez Wirthschaftskapitularen Karls des Großen anheimgfgeben. ; In Nr. 11: Gewerblich; industrielle Berichte: ; andels⸗ und Fabrikgeschäft in Gemeinschaft mit Hirschberg, den 20. März 1815. . Heinrich Wilhelm Theodor Fiedler. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. vom Jahre 817 de zillis, laut welchem guf iedem Herr Kammerrath Freiherr v. Wertheim bespricht Weltausstellung in Philadelphig 1876. Etwas n geehrter nn nn, n dem in Gladbach wohnenden Kaufmann Gustav Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Moerans. (Gräflich Schönburgsches Gerichtẽ⸗ J ; 5 Kammergute sein müssen: Eisenschmiede, Gold⸗ und das soeben veröffentlichte, mit dem 1. Mai d. J. in über die Wursthaut. Ueber die ausflüssizem 3735 die hiesige Handelt . . ft K Röder unter der Firma: Flender K Röder in K amt.) Norden. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 243 Silberarbeiter, Seifensteder Brauer welche sowohl Wirksamkeit tretende Gesgtz über den Marken- Roheifen sich ausscheidenden ‚Narhen“ oder Blat⸗ Wien! 8. ö. . 3 1 . Gladbach fort. ö Am 18. März. zur Firma A. Wiegand eingetragen: Bier als Obstwein zu bereiten verstehen, . schutz im QDeutschen Reiche. Es dürfte im tern⸗⸗=— . und Waarenberichte aus Manu. vermerkt kenn ist einget hen, ö Demnach ist heute bei Nr. 668 des Handels, Ge⸗ Leimnns.· Handelsregister · Eintrüge pol 172. Carl Müller gelöscht. Die Firma ist erloschen. welche Semmelmehl für die Kaiserliche Tafel ver⸗ Hinblicke auf Art. 19 des Handels . und Zoll vertrages fakturbezirken. Die neuesten Fortschritte und Vir Hand z fr f ist d iti selsschafts) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ nes Rn n . 3 Si ah se n Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Norden, den 23. März 1875. backen, Stricker von Netzen zur Jagd, Fischerei und zwischen Desterreich und Preußen vom J. März 18658 technische Umschau in den Gewerben und Künsten; kb erch r ! . n ist durch gegenseitige herlchts ie Kufsösung der hesagten Gesellschaft ? 6 estell Am H. März. Königliches Amtsgericht. II. Vogelfang, endlich noch die ubrigen Gewerbe welche und auf 5. 20 des deufschen Gesetzes zweckmäßig Patente vom, Monat Januar. Regulireinsatz e aufgelbst. Vowinckel & Flender vermerkt und die erwähnte . ganigił 9

verbreiteten als solche ihre mechanischen und künst. Präsident, daß dieselbe bei der namhaften Zahl der auf Eisen. Kopir ⸗Tintenstifte. Wiedergewinnung lerischen Fertigkeiten unter ihren Dienstleuten und bereits gemeldeten Aussteller aus Wien und Rieder⸗ der Weinstein und Citronensäure aus den Aetzküpen durch diese allmählich im ganzen Lande, Auch die Oesterreich jedenfalls eine bedeutende sein werde; der Kattundruckereien. Eine neue Art von Kreis⸗ . Kammerguͤter oder Hofhaltungen der ob aber diese Kammer auch die Funktionen eines sägen für Steinarbeit. Endlose Bandsäge.

ellt ö ; ; Iz.

; . , , n,, ; h ng , , . ; , . Handelsgericht Leipzig. Fol. 35. M. S. Bener gelöscht Buchho einzeln aufzuführen langweilig wäre.“ Bei der sein, daß die Kammer echestens die Mittel in Be⸗ mit Ventilation für Kachelöfen. Verfahren 8 J ; afi sub num. 772 desselben Registers chen ? *** j j pol 412 B. Tauerschmidt, Inhaber Eduard . großen Anzahl von Kammergütern mußte sich mit tracht ziehe, durch welche die hestehenden österreichi⸗ zu, Erzielung einer schönen Vernickelung. Eisen⸗ 513m n g e e , w, g mn, ö . Annahers 9 8. Nl Bertram Tauerschmidt. ö. Osnabrueck. Dandelsregister der Zeit ein Netz von Gewerben über das ganze schen. Marken, den wünschenswerthen Schutz in bahn. und Feuerwehr Apotheke. Ueber Siemens A. Ehrist & Eomp . Gladbach, am 20. März 1873. Anot nn ine bein von Edmund Am 19. März. des Amtsgerichts Ssnabrück. Reich ausdehnen. Ein eigenthümliches Institüt Deutschland erlangen, und daß sie sonach auch das Methode, Schmiedeeisen und Stahl direkt aus vermerkt steht, ist eingetragen: ;. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Fol. 3 po h 863n hen nmnnnb! Gonftanz Fol. 357. Mehltheuer? Woeidaer Eisenbahn. Zu der Fol. Nr, 337 registrirten hiesigen Firma: war das der sogenannten Gymnäceen, oder weiter Geeignete veranlgsse. Tifenerzen zu erzeugen. Neue weiße Legi⸗ Bie Handel sgesellschast ist aufgelöst anzleirath Kreitz. Apian . Vennewitz, In Gesellschaft in Plauen; Oscar Heßler, Jacgb „Wilhelm Bammel Weiberwerkstätten. In diefeiben wurden in der Die Kammer überweifet diese Angelegenheit ihrer rung, Usber Pernetz rotirenden Pupdelofen. Berlin, den 36. Maͤrz 1855 . . Abian. Bennewitz ichts amt) Ball, Sito Kaufmann, Lörenz Karsten und C. A. ist vermerkt: . Regel nur Weiber, und zwar meist zur 1. Sektion. In Nr. 12: Gewerblich industrielle Berichte: z Königliches Stadtgericht GlIiadhachh;. In das Handels- (Girmen ) Re⸗ Auerbaob. ö. , . an ner kid wn enn Worstanbe autgetre ten, Bern. Ce gert Hie dem Handlungsgebülfen Adolph Hur⸗ Sitafe fuͤr begangene Verbkechen nach Art Bericht der 2. Sektion über die Vorlagen für Produktien, Konsumtign und Preise der Weine in Abthellung für Civil achen ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist . ch Auerbach ge. bard Freytag und Gustav Steinhauer, Ersterer als delbrink zu Osnabrück ertheilie Vollmacht ist zurüct nnserer Arbeitshänser mit Weben und Appretiren den zweiten 65sterreichisch⸗ ungarischen Frankreich. Die Kruppschen Fabrikanlagen. 2 —ĩ eute eingetragen worden sub num. 1413: , . , , . 1 Speziagldirektor, in denselben eingetreten.] genommen. von allerhand Stoffen beschäftigt. Im 45. Wirth Eisenberathungstag. Neues Verfahren der Fabrikation von Stuck. Rreslam. Bekanntmachung. mann Chriftian Daniel Ernst Vowinckel, in Glad⸗ i s 3 em . unstig Oberwiesenthal. (Gerichtsamt). Osnabrück, den 309. März 1876.

chaftetapitularẽ Kärlg des Großen, heißt es Unter Diese Vorlagen, in einer gedruckten Broschüre üieber ein neues alkalisches Solidblau. Handels, In unser Fimenregister ist bei Nr. 3553 das bach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst 8 66 1 h 8 ürma, welcher seinen Am 18 März. Königliches Amtsgericht.

nderem: Für unfcre Weiberwerkstätten sollen die unter dem Titel: „Vorschläge zur Einführung des und Waarenberichte aus Manufakturbezirken. Die Erlöschen der Firma: unter der Firma C Dan, Vominckel. . ; 5. . d gd ö. run verlegt hat Pol. 12. C. A. Petzold in Neudorf gelöscht. A. Droop, Dr. Amtleute zu gehöriger Zeit den nöthigen Zeug lie metrischen Maßes und He hich tt in der Eifen⸗ neuesten Fortschritte und technische Umschau in den Emil Schuberth Gladbach, am 20. März 1875. Wohnsttz von Rh s gn; in Mühlngr ün ; Relohenbaoh. (Gerichtsamt.) e en mn ner, , nnn

fein, als Lein, Wolle, Waid, Würmchen, Krapp, industrie und ini Gisenhandel. Wien 1875, Selbst⸗ Gewerben und Künsten: Patente vom Monat Ja⸗ hier, heute eingetragen worden. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. ee. , = . Wilhelmine Am 20. März. Prema lau, Bekanntmachung . Wollkämme, Rauhkarden, Seife, Schmalz, Geschirre verlag der nied. österr. Handels. und Gewerbekam nuar. Ueber eine neue Darstellungsweise des Breslau, den 24. März 1875. Kanzleirath Kreitz. Fol. . orenz Pol. 366. Chemische nn rr von L. Grün⸗ Die unter Nr. 178 unseres Firmenregisters einge⸗ und andere kleine Bedürfnisse.“ Auch en, der Infel mer) vereinigt, enthalten diejenigen neuen Normen, Zinnobers. Fegen der Feuerröhren bei Lokomo— Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. —⸗ ( ven n, 23 9 n nt) baum & Co. in Gun g dorf Inhaber Louis Fried. tragene Firma: des Staffelseng, wo die Klöͤstermönche sich nament⸗ welche durch die Einführung des metrischen Maßes kiven und Dampfkesseln, Verfahren zum Reinigen CGlIadhach. In dem Handels (Firmen r Augustus art. l 39 . n Heatthänz Grünbaum und Salli Reumann in t Carl Mulach lich durch die Kunst, in Metallen zu arbeiten, aus, und Gewichtes in der Eisenindustrie und im Cisen⸗ von Zuckerlßsungen. Eine Maschine zum Pulveri⸗- Brmmæalaum. Bekanntmachung. des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute 1. 76. 18. Sch 1 metz in Erdmannsdorf, In⸗ Berlin. ist heute gelöscht. -

n, befand sich eine derartige Werkstätte mit handel nothwendig werden. Sie wurden von einem siren und Sieben von Indigo 2c. Beize für Anilin⸗ In unser Firmenregister ist die sub laufende Nr. bei Nr. 116, woselbst der Kaufmann Julius Berger Fol. 6, n S Han ; z Sohnesbeorg. Gerichts amt) Prenzlau, den 24. März 1875. ;

4 Weibern besetzt Unter den gug vormaligen besonderen Comitè, welchem die Herren Kammermit⸗ farben. Mehrfarbiger Drug (Polychrom Prozeß). 199 eingetragene Firma: in Viersen mit der Handelsniederlassung daselbst haber nn, 9 3a. ah) Am I7. März. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. römischen Kolonien entstandenen Städten nahm glieder Haardt, Kraft, Srel, Waagner und Frhr. v. Abänderung des Leblancschen Prozesses der Soda-Fabri- D. Loewe unter der Firma Juls Berger sich eingetragen be⸗ Burgstädt. 9 y. 9 . pol. S. Bruns Göckerttz gllöscht. 8 . Ratitbong, dag heutige giegensburg, in gewertß. Wertheim mit den Herren Ezperten Reinhard. Fernau, katien. Waschkessel und ochtöpfe aus elastischem heut gelsscht worden. findet, vermerkt worben; Die Firma ist erloschen. Zul m pit i Claugnitz: der biz⸗ gtonsperg. ( Gerichtgamt) Que cllinhwmrꝶg. Bekanntmachung. licher Thätigkeit eine hervorragende Stelle Joseph Hinterleitner, Adelf. Kraufner, Kark Kron. Glase. Mhers rotirende Dampfmaschine. Bunzlau, den 25. März 1875. Gladbach, am 24. März 1372... Hol. G.. 3n 39 gr, 3 Poppitz iff als Mit⸗ Am 16. März. In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Ver- ein. Hier wurden. jene in ganz CGuropa ge. (gger, Julius Prochaska, Gustav Edlen v. Rosthorn, In Nr. 13. Gewerblich ⸗industrielle Berichte: Ueber Königliches Kreisgericht. Ser s herige Prokurist Einf ö. ius Popp pol. 77. Gebrüder Eiaus, in Thalheim; ! fügung eingetragen: Nr. 345. suchten Scharlachtücher, Barchent? und andere August Schuchart, Anton Stuhlmüller und Ibseph die Plastizität und Schwindung der Thone. Koh⸗ I. Abtheilung. anzleirath Kreitz. inhaber eingetragen worden.