K
/ ,
,
,
Hull, 30 März. (KX. T. B.)
Getreidemarkt. FEagkischer Weizen bei geringem Vorrath za leteten Preisen gehandelt.
CGlIasgorm, 50. März, Nachmittags. (T. T. B.)
Roheisen. Hired nanrabers warrants 72h. — d.
HHamchester, 30. März, Nachmittags. (XV. L. B.)
12x Water Armitage 74, 12r Water Taylor 95, 20 Vater
Micholls 11, 30r Water Gidlor 124, 30r Water Clayton 13, 40r Malo Mayoll 12, 40r Medio Wilkinson 14, 36r Warpeops Qualitãt Rowland 133, 400 Double Weston 133, 60r Double Weston 16, Printers 1 si 2160 StIpfd. 120. Gutes Geschäft bei sehr festen Preisen.
Paris, 30. März. Nachmittags. (T. T. B.
PFroduktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig, Pr. März 4 25, pr. April 24.25, Pr. Mai- Juni 24,50, pr. Mai- August 25.00. Mehl behanptet, pr. März 52, 25, pr. April 52, 25, pr. Mai- Juni 53 00, pr. Nai - August 5d, 00, August —. Räböl weichend, pr. Märr 76, 90, Er. April 75,75, pr. Mai-August 78,99, pr. Sep- termber-Dezember 79.50. Spiritus matt, Pr. März 52, 25, pr. Mai- August 53.75.
st. Petersbearg, 30. März, Nachm. 5 Uhr. (TJ. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 49,50, per August 49,50, Weizen pr. Mai 9, 75. Roggen pr. Mai 6.60. Hafer loco — Per Hai 460. Hanf loco — —. einsaat (9 Pud) pr. Mai 12,50. Wetter: Thauwetter.
3 Hane s-AxTes, 3. März. (G. T. B.) (Von Sievers & ey er).
Wollmarkt: Fest. Vorrath 165,000 Arroben. NHotirung für Supra-Wollen 1009, do. für Bonne moyenne 85 Doll. Lufuhren der letzten 14 Tage: 310, 000 Arroben. Verschiffung nach Bremen seit letzter Post —, do. im Allgemeinen seit letzter Post 13,700 Ballen. Totalverschiffung seit Beginn der Saison 96, 000 Ballen. Fracht für Wolle (per Segler) 20 sh. Preis für Salchäute 57 sh. Schlachtungen der letzten 14 Tage geringer. Verschiffung von Salchäuten nach dem Kanal, nach England direkt und dem Kon- tinent seit letzter Post 21, 000 Stück. Fracht für Salzhäute pr. Segler nominell. Notirung für Talg (Ochsentalg in Eipen) 143, do. für trockene Hänte 57 Reblen. Cours auf Loudon 50 d.
Ver- Kork, 30. März, Abends 6 Uhr. (VW. JT. B.)
Waarenbericht, Baumwolle in Nen-LTork 165, do. in Nem- Orleans 16. Petroleum in New-Tork 148, do. in Philadelphia 143. Mehl 5 D. 15 0. Rother Frübjahrsweizen 1 D. 268 C. Mais (old mixed) 91! C. Zucker (Fair refining Nusco vados) 73. Kaffee (Rio-) 163. Schmal (Marke Wilcer) 144 C. Speck (short clear] 1I5 C. Getreidefracht 7.
AnhEBgzahHinmg en. Calserin Ellsabeth-Bahn Fallige Prioritäten Coupons ab 1. April bei der Bank für Handel u. Industrie za Berlin. UVngarisohe Nordosthahn. Fällige Coupons der Prioritäten ab 1. April bei Richter & Co. ilpn Berlin.
Potl- Hiflls Elsenbahn. Fällige Obligationen-Coupons und aus- gelooste Stücke ab 1. April bei Mendelssohn & Co. in Berlin.
Dresdner Wechslerbank. 3R Diridends bei kiess & Itzinger in Berlin.
Lelpzlger Dlsoonto Gesellsohaft. 5x9 Dividende mit 15 A pro Actie bei Jmacoh Landau in Berlin.
Sohleslsohe. Bodenkredlt- Bank. Dividende mit 39 A pro Stück bei Jacob Landan in Berlin.
Allgemeine Dentsohe Kredlt-Anstalt. 95 Diridende mit 27 S 50 3 pro Actie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.
Deutsohe Fenerversloherungs-Gesellsohaft. Dividende pro 1874 mit 30 ½ pro Actie ab 3. April bei der Hauptkasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 74.
Rhelnlsoh - Nassaulsohe Bergwerks- und Hütten- Gdesellsohaft. 21 M Dividende pro Actie bei S. Bleichröder in Berlin.
Nledersohleslsohoe Hasohinenban - Gesellschaft (Conrad Sohled). 18 6 pro Actie Diridende bei den Kassen in Görlita und Grünberg in Schlesien.
Berlin - Anhaltisohe Elsenbahn-Gdesellsohaft. Sy r. Dividende pro 1874 abzüglich bereits gezahlter 2ꝓ mit 39 A pro Actie bei der Hauptkasss in Berlin; s. Ins. in Nr. 74.
Ausreäiehung vom Aktäiem ete.
Deutsohe Fenerversleherungs Gesellsohaft. Ausreichang der neuen Dividendenscheine bei der Hauptkasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 74.
C&eneral-Versamnmlinngem.
10. April. Stettiner Masohlnenban Anstalt & Schlffsbaumerst- dosellsohaft. Ordentl. Gen- Vers. zu Berlin.
—̃ Wiener Bank- Verein. Ordentl. Gen-Vers. zu Wien.
. Westfalls ohe Glashütte (Haarmann, Sohott & Hahne). Ordentl. Gen-Vers. zu Witten a. d. Ruhr. Baugesellsohaft Johannisthal. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Soolst anonyme ltallenne pour la Rogle oolnt- resse des Tabaos. Ordentl. Gen. -Vers. zu Rom. Sohleslsohe Verelnsbank. Ordentl. Gen. - Vers. zu Breslau; s. Ins. in Nr. 74. Ootthus - Grossenhalner Elsenbahn- Gesellsohaft. Ordentl. Gen, Vers. zu Cottbus; s. Ins, in Nr. 74. Berlin · Anhaltlsohe Elsenbahn - Gos ellsohaft. Ordentl. und Ausserordentl. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 74. Baltisoher Lloyd, Stettin-Amerlkanlsohe Dampf- sohiffabhrts Ges ollsohast. Ordentl. Gen. - Vers. 21 Stettin. Rheinlsohe Bergbau- und Hüttenwesen-Gesollsohast. Ordentl. Gen. Vers. zu Niederrheinische Hütte bei Duisburg.
= His erabhaHhr-HHinn ankamen. Calser Ferdlnands-Nordbahn. Lom 11. bis 209. März:
602, 655 FI. (- 2437 Fl); 1. Januar bis 20. März: 4. 857, 493 EI. 10, 59 PI).
Mãabrisoh-Sohleslsohe Nordbahn. Vom 11. bis 29. März: 30,536 Fl. (4 3237 FL); 1. Januar bis 20. März: 235,898 FI.
( 14.002 FIL).
Baxyerisohe Ostbahnen. Im Febr. 538, 667 FI. (4 EFI 6502).
Teer bki-cche VWitter zMsHerk6ekrece.
⸗ Bar. Ab, Temp. Ab ö Allgemeine , ,, 1. Wind. Himmels- ansĩckt.
8 —
Hä rz.
N., sehx. halb bewölkt. Viudstille. Schnee. No. seh. halb bewölkt. S890. schr. bedeckt. XNV., mäss. heiter.
VW., mags. bewölkt.
S . schw. — NNV., schw. — 2 WS w., lebh. bewölkt.
N. mãss. trůübe. s)
XV., lebh. trübe.
N. , stark. bedeckt.
— bedeckt. *) XV., stark. bewölkt. NVW., mass. dunstig, Regen. NV. schr. neblig.
2,2 NNIV., ahn. bedeckt s) NNVW., schw. bedeckt. NW., mäss. bedeckt.
NV. . N. schw. — NW., schw. trübe, Regen. W., mäss. bed., Regen. 5) NV. , schw. 4. heiter.
W., lebh. bed. Regen.
2 XV., mäss. bed., Regen. VW., schw. bedeckt.
NKV., miss. träbe.
N., schr. bewölkt, SW., mäss. wolkig
NO., schw. trübe, neblig. NNO. , f. stille. trübe.
S80O., s. schr. bed., Nebel. NNO., sohw. Wenig ber.
Naparanda 334ů7 — Christiansd. 339, — S Hernõsand . 326, 4 S Petersbarg. 334,8 Stockhola⸗ 337,1 — 8 0Oxröe 339,0 — FErederikeh — Helsingõr . / Heoskan ... 332,7 Memel. 335,5 — 0. Flexaburg. 339,5 — Königskerg 335,5 Danzig.. 3: Puts. 336, Kieler Hg. Nilheeasb. . Stettin f Gr nin ge. Bremen.. . KHolast.. 3426 — Berlin 338,2 43.2 Posen... 334,5 40, Münster 339,5 ⸗ Torgaa. 336,6 Bresla Brüssel. 34: ,,,, Ries bꝛxsdan Katie. 3? . Cherbourg. Carlsruhe ar,
—
1461 — ͤ S SSD Fs
3 8
—
D , .
& e tr — —
. eo e r OD
*
& . .
—
Sr d 2 r ,
J
2
8
J
de do
*
DSS W — d de e d de, , , = , do id
*
do do
. Ro = Do R - de
2
1. 2 S w QA
J —
369
—
OO 20 O O Q QO‚—— 220 20 00
S Se & E S . e & & R R, „ . S.
—
9 Gestern Nachmittag NW. lebhaft. *) Strom N. Gestern
Nachm. WNW. mässig. Strom N. 3) Nachts Schnee. ) Nachts Regen. 3) Gestern Abend Regen. ) Nachts Regen.
k
n.
kNanigliche Schauspiele
ö Anri Nor. nay. Ophelig: Frau M. Swoboda. Donner gg wn , mn, Denn, G, an Freitag: Eine Tochter Brandenburgs. Für verdungen werden.
Versiegelte, mit der Aufschrift: ‚Suhmission auf reichen. Bis dahin können auch täglich Vormittags r 3 K — , , bei mir eingesehen werden. JJ en sind kostenfrei, spätestens bis zu dem im vorge⸗— Hannover, 28. März 1875. ä Cto. 1549 / 3. Belle Alliance- Theater. dachten Geschäftslokale . .
am 8. April er,, Vormittags 10 Uhr anberaumten Termin daselbst abzugeben, vorher aber H. Bansen. noch genau hezeichnete Lieferungsproben von Torf
stellung Oheron, . der Elfen. Romantische
Jeer-⸗ per. Mustk don C. M. von Weber. Ballet Schüler und deren Angehörige zum halben Kassen⸗
von Hoguet. Anfang 7 Uhr. preis. Schauspielhaus. S6. Vorstellung.) Zum ersten Male: Liebe für Liebe. Schauspiel in 4 Akten
von Friedrich Spielhagen. In Scene gesetzi vom Donnerstag: Zum 4. Malez Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Fr. v. Schiller. Freitag, den 2. April. SDpernhaus. (83. Vor⸗ Freitag: Zum 10. Male: Aschenbrödel.
Direktor Hein. Anfang 7 Uhr.
und Steinkohlen einzusenden.
stellung Lohengrin. Romantische Oper in 3
Akten von R. Wagner. Elsa: Fr. Mallinger. Or⸗
trud: Frl. Brandt. König Heinrich: Hr. Fricke. Deutscher Personal-Kalender.
Lohengrin: Hr. Niemann. Telramund: Hr. Betz.
Anfang halb 7 Uhr. Erhöhte Preise. 1730. Salomon Gessner *.
Schauspielhaus (87. Vorstellung) Zum ersten 1774. Gottfried Daniel Krummacher *. Male wiederholt: Liebe für Liebe. Schauspiel in 1785. Joh. David Erdmann Ereuss, Königlicher 4 Akten von Friedrich Spielhagen. Anfang 7 Uhr. Historiograph von Preussen *.
Die Offerten müssen die ausdrückliche Erklärun j 5 j enthalten, daß sie auf Grund der eingesehenen . Zinszahlung u, s. w. von öffentlichen
5 Akten von W. Shakespeare. Hamlet: Hr. Bar- zeichneten Verwaltung — Stresow- Kaserne II. — Die Gebote sind mit der Aufschrift: „Gebot auf ausliegenden Bedingungen an den Mindestfordernden Anfertigung von Steindecken“ portofrei und verste⸗
gelt bis zur Eröffnung des Termins bei mir einzu⸗
Der Baninspektor.
Verloosung, Amortisatison,
, n. unterschriebenen Bedingungen abgegeben worden sind. Papieren.
Nachgebote bleiben unberücksichtigt. Spandau, den 26. März 1875.
Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den 1815. Fürst Leopold Friedrich Otte von 21371
Opernhaus, wie zu den Schauspielhaus-Vorstellun⸗ Bismarck, Kanzler des Deutschen Reichs *. gen) in den Briefkasten des Opernhauses, welcher 1857. Das erste preussische Schiff passirt, ohne stark gebaut, — sich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen beizulegen, den Sund. ;
Kirche, befindet, zu legen. 1869. Alexander Dreyschock f. werth zum Verkauf
Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen 1872. Professor v. Mohl .
des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vor⸗
mittags geöffnet Meldungen um Theater⸗Billets im Büreau der
Beantwortung. mich Verwandten und Freunden statt jeder beson⸗ kreise Wennigsen
deren Meldung hierdurch ergebenst anzuzeigen.
Ein eleganter schwbr. Wallach, über 7“ groß, Lelegantes Landolet, 1 leichter Damen ⸗Phaston, beide fast neu, — stehen preis . (a. c. 1528/3.) Hohenzollernstraße 3, beim Portier. straße — am 15. April d. J stattfinden,
gemi er gte c er enn Bekanntmachung.
General-Intendantur oder an anderen Orten werden Die Verlobung meiner einzigen Tochter mit dem
als nich eingegangen angesehen und finden keine Herrn Kreisrichter Rabert zu Beeskow beehre ich Die Anfertigung neuer Steinschlagdecken im Bau⸗
Nach dem Termin eingehende Offerten, wie auch 2143!
In Folge der Bestimmungen des Vertrages zwi⸗ schen der österreichischen Staatsverwaltung und der
Königliche Garnison⸗Verwaltung. Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom
30. April 1850 wird die 25. Berlossung der gegen Stamm ˖· Attien der Krakau Oyerschlesi⸗ schen Eisenbahn hinausgegebenen Otligatio⸗ nen — und die 26. Verlaosung der Prioritäts⸗ Aktien der genannten Bahn in Wien in dem hiezu bestimmten Saale im Bancogebäude — Singer⸗
K. K. Direktion der Staatsschuld.
Verschiedene Bekanntimnachungen.
900 Ifd. M. auf der Staatsstraße Hannover ˖ Elze, 2147
/ n.. q 7100 . x . no Nallner- Theater. Luckau, den 28. Mäh 1365. 46h „ FDimnnbennerf. Zär die Kreiskasse Perleberg wird ein
Donnerstag: Zum 6. Male: Ehrliche Arbeit.
Kreisphysikus Dr. Boehm.
826 = = Hannover ⸗ Hameln, 200 , (. Elze⸗Rinteln, tüchtiger Gehülfe gesucht. Derselbe muß mit dem
, r. z ; 3 Job anna ehm ( . Volksstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. 3 36 . . soll im Ganzen oder in einzelnen Loosen im Wege Rechnungswesen vollständig vertraut sein und mög⸗ Verlobte. der öffentlichen Submission ausverdungen werden. lichst schon seit Jahren bei einer Kréis⸗ oder andern
Musik von R. Bial. Freitag und solgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Solotänzerin Sigra. Dorina Merante und des Balletmeisters und. Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst
Inem Vorspiei; Tie Wette um eine Million. Verlobt; Frl. Elisabeth Stahr, mit Hrn, Aphel= Ausstattangsstück mit Ballet in 5 ÄAbtheilungen, lationsgerichts-Referendarinus Julius . Stet⸗
ö i Heute wurden wir durch die Geburt eines kräfti—⸗ Victoria- Theater. 1 . ,,, 4 ; Donnerstag u. folgende Tage: Gastspiel st eustadt · Eberswalde, 29. März 1875.
ö . . , m n, Allst bt, Kreisrichter, und Frau
Toni, geb. Grieben. Allgemeine Verloosungs⸗Tabhelle leihe (Prestito Nationale) de 1866. Liller Prä⸗-
Der Verdingungs⸗Termin wird
Kasse gearbeitet haben. Gehalt bis 450 Thlr.
am 5. April d. J., Vormittags 11 Uhr, Antritt sofort. ct. 15453 in meiner Wohnung, Weinstraße 2, e inn . 3! 93
Peschel, Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer.
15 Tableaur, von A. DiEnnery und Juleg Verne, tin), — Miß Edith Worth mit Hrn, Hauptmann en
Muslk von Dellimont. In Scene gesetzt von Emil 4. D. und Rittergutsbesitzer v. Gottberg (Tenvy⸗
Hahn. Reblin).
Anfang 63 Uhr. Verehelicht: Hr. Oberlehrer G. Schulz mit Frl. . ,, . Denicke (Neu ⸗Ruppim). Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater. Geboren; Gin Sohn: Hrn. Justiz Rath v. Ober nitz (Königsberg i. Pr.). — Hrn. Hauptmann . derjenigen von ihr in k un? Sach fis che Landrentenbriefe, Sach iche 35 erwaltung genommenen i ie Zi = ; ; . . ö 3, ee b n, Steuerkreditkassenscheine de 1330. Sächsische Staats⸗ ichung du en De . 5⸗ . n , . e, f. ter: Hrn. Kreisrichter Dr. Bauer (Neppen). — he gh wi er fe. ,, 66 e , . Eisenbahn Prioritäts - Obligationen Die Aligemelne Werloosungs Tabelle dez Deut. men! ächsisch Schlesische Gisenbahn . chen. Reicht. und Königlich! Preußischen Stagtz. Attien. resau . 6 . 1 rs, welche die Ziehungs und Restanten liften 8 ; K — Hr. Staagls-Minister 4. D. Ludwig faͤmmtlicher an der Berliner Börse ganghgren Staats, Jn J. U. Kermis Verlag (Marx Müller) Kommunal, Eifenbahn⸗, Bank- und Industrie⸗Pa. in Breslau ist soeben erschienen:
Donnerstag; Mamsell Angot. Freitag: Die Fledermaus.
Donnerstag: 3. 6. Male: Rezept gegen Haus- Hrn. prakt. Arzt Dr. v. Arnim (Berli
; J 2 ö ꝛ ö ö . 6 . . * — n .
,, Lust iel in 2 Akten von *. Hierauf: Gestorben: Hr Dr. med. 3 üs (Ber⸗ amburger Leiden. Lustspiel in 3 Akten von lin). — Hr. Rittmeister 4. D. Eduard v. Randow ben,,
Vr, Julius Stinde. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Edwin Lambert (Torgau). — Hrn. Obergerichts⸗ . Assessor Struckmann (Göttingen). — Hrn. Premier⸗ ö nen, ,,, Lieutenant Jordan (Landsberg). — Eine Toch⸗
Erich Germann v. Bar (Baren⸗Aue). — Hr. Stabs⸗
Dürener Stadt ⸗Obligationen. Frankfurt a. M. 35 * Anlehen de 1846. Hannoversche Brauer⸗ gilde, Obligationen. Italienische Prämien⸗An⸗
mien · Anleihe de 1360. Mailänder Prämien ⸗An= leihe de 1866. Moskau⸗Jaroslaw-⸗Eisenbahn⸗
Deutschen Reich⸗ und Königlich Obligationen. Pot schappeler Aktien Verein, Prio⸗
ritäts⸗Obligationen. Preußische Hypotheken Ver⸗
rell is en Staats⸗Anzeigers. sicherungs Aktien · Gesellschaft. (Hübner), Hypotheken r n hf, n Folge ö . Antheil , Gertifikate (Rückstände) Rosenheim er der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Kunstmühle, artial, Obligatisnen, Ru sis cher ;.
innere 5 x Prämien⸗Anleihe de 1866 (Rückstände).
schuldenkassenscheine de 1847 und 1855. Sächsische
kr olls mer. arzt 4. D. Dr. Kels Liebenau). — Hr. Dr. med. piere enthält, erscheint, wöchentlich einmal und Das GConcessions⸗Wesen.
Sonnabend: Zum Benc'siz für Hrn. Eduard
Alfred Tiefenbach (Stuhm). — Hr. Major 4. D. Ab t 1 Donnerstag: Zum vorletzten Male: Otto Bell⸗ Moritz Mens (Ratibor), ö. Hr. Ride 1 Fran · h Gn nnr, nr D nl,.
mann. Conc. Anf. 54, der Vorst.7 Uhr. kenberg⸗Proschlitz (Breslau). sewie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8 R. ö . ö Königgrätzerstr. Io9 und alle Buchhandlungen zu bezie, der einer besenderen Genehmigung bedürfenden
Weiß. Lockere Zeisige. Hosse mit Gesang und Tanz von O. F. Berg und 6. Jacobson. Mustk von G. Michaelis.
Noltersdorũ . II. Water.
Donner tag: Gastspiel des Frl. Sophie König. teralien für die
* mit Gesang in 3 Akten von E. Jacobson. und zwar:
usik von G. Michaelis. (Stella: Frl. König.)
Anfang 7 Uhr. 16
3,100
National- Theater. 17,3960 Centner Steinkohlen,
Donnerstag: Benefiz und letztes Gastspiel bes Herrn 6 unter llt .
ohlen der Frau M. Swoboda. Damlet. Trauer viel in sell auf Grund der im Geschäftslokale der unter⸗
Submissi onen ꝛc.
algo] Bekanntmachung. Dise Lieferung des Bedarfs an Feuerungsma⸗
974 Kbm. kiehnen Klobenholz,
gr.) vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, Die Bedingungen der Errichtung und des Be—
ginnes, sowie die Vorschriften über den Betrieb
Verkaufe, Berpachtungen, , , . .
fraße 32. Einzelng Nummern 25 Pf, (ot Sgr.). 21 Juni 1869 unter besonderer Be . auf
d ,, . fr, erschicnene Ar. (13) pie far den preußischen Staat er .
t 9 gę mein sn. B ere osun gs. Tab gte ent. fuührungs⸗Bestimmungen und Spezial ⸗ Verord- e Ziehungslisten folgender Papiere: Aktien⸗ 8e ;
; 2533 h 8 ĩ ĩ ür Bie hieflgen. Königlichen Garn on,; Käösell för hee säle gone bahn bert hahHnn nungen .. Rach amtlichen Quelien bearbeitet Zum 5. Male: Ein unverdorbt ner Jüngling. Anftalten, Fustitute nnd Militärbehßrden pro 1876, Mark, Prioritäts: Obfigationen. Amerikantsche von
jösz 63, d' Bonds. Bam berger mechanlsche C. Döhl
; Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei, Prioritäts⸗Obli⸗- ar bei zniall izei⸗Präͤ⸗ ; ö. . ; . Hann , e p nm, erster Sekretär beim Königlichen Polizei ⸗Prä buchen =
sidium zu Frankfurt a.
bligationen. Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn⸗ 2 Bdchn. 8. Prosch. Preis 6 M 60 3.
Torf Prioritäts - Aktien und Abligationen. Braun- Erster Theil: Real ⸗KWonzessionen.
schweigische Landes ⸗Schuldverschreibungen. Ch od⸗ ; S, O00 Ht. Bitterfelder Braun ⸗ (Stücken) ziesener, Leobschützer Kreis- Obligationen. weiter 9 1 Kohl Cölnische Stadt. Obligationen Rückstände). Dan HE1I44 reis ö ziger Hypotheken⸗Vereins⸗Pfandbriefe. Dresdner,
ersonal⸗Konzesstonen. S 90 . (B. à 350 /III.)
Koͤniglich Pren
und
—
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
cher Staats⸗Anzeiger.
nas Ahonnement betragt 4 MÆ 650
fur das Kierteljaht.
Znsertionsprein für den Raum einer Arunzeile 0 3 KR .
gestelung au; für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Sypedition: 8. Wilhelmftr. Rr. 32.
] 9 An. pon. Anhalten des An. md Auelandrs nachwmen
6 76.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Wiederherstellung der Seep ostverbindung mit Dänemark.
Die in Folge des Frostes zeitwei dampfschiffahrten auf der Linie Kiel⸗ genommen worden.
Berlin W., den 31. März 1875. Kaiserliches General⸗Postamt.
dorf, Kreis Hirschberg, in Telegraphen ˖ Station mit
lig eingestellt gewesenen Post⸗ Rorfoer sind wieder auf⸗
Am 15. April er. wird in Peters Verbindung mit der Ortepost anstalt eine beschraͤnktem Tagesdienste eröffnet.
Dresden, d .
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Königreich Pren ßen.
König haben Allergnädigst geruht:
ie⸗ Regiment Nr. 27,
Sr. Durchlaucht des Wilhelm Julius
Se. Majestät der ;
Den Lieutenant im Nassauischen Artiller kommandirt zum militärischen Begleiter Prinzen Carl von Georg Carl Alers
Den bisherigen zum Direktor der Königl eines Raths dritter Klasse; und
Den Realschul⸗Oberlehrer Dr. Gustav W alschuldirektor zu ernennen; s berlehrers Dr. Gust av Grosch am Gym⸗ Direktor des Gymnasiums in Nordhausen ste Bestätigung zu ertheilen.
Finanz⸗MinisteriLum.
Der Kassen⸗Sekretär Du ckstein ist als Buchhalter bei der General⸗Staatskasse angestellt worden.
M inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Dem Realschuldirektor Dr. Weck ist die Direktion der Real⸗ schule in Rawiez übertr Die Wahlen des R walde, C. O. Moritz schule in Neustadt⸗C in Elmshorn, Dr. Bürgerschule Bei der Realschule der ist die Beför mann zum
Hessen⸗ Philippsthal n den Abels stand zu erheben; .
DOber⸗Münzwardein Dr. Frick in Berlin lichen Münz⸗Anstalten mit dem Range
eck zu Reichen⸗ bach i. Schl. zum Re
Der Wahl des O nasium in Höxter zum die Allerhõ
agen worden. 5 kiors der höheren Bürgerschule in Lu Pauli, zum Rektor der hoheren Bür de und des Rektors der Bürgerschule August Vogel zum Rektor der höheren in Luckenwalde sind bestätigt worden.
Franckischen Stiftungen in Halle a. S. derung des ordentlichen Lehrers Dr. Paul Leh⸗ Oberlehrer genehmigt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öff Arbeiten.
pektor z. D. Adalbert Schaeffer ist ktor ernannt und demselben die erledigte Saline zu Sooden verliehen worden.
onirte Markscheider Friedrich Haase in Herne gamts⸗Markscheider bei dem Ober
Der Salinen⸗Ins zum Salinen⸗Dire Stelle des Dirigenten der
Der konzessi ist zum Kön
Bergamt zu
Den J. P. Mich ae
— beide zu Wien —
iglichen Ober⸗Ber Dortmund ernannt worden.
138 und Heinrich Baron Pereira ist unter dem 29. März d. J. ein
nd Beschreibung z3achgewiesenen
rch Zeichnung u , ithümlich erkannt
auf einen du : soweit derselbe als neu und eigen
Schneepflug, worden ist, auf drei Jahre, Umfang des preußischen Staats
von jenem Tage an gerechnet, und für den ertheilt worden.
Se. Exeellenz der General⸗Intendant der
Abgereist: z spiele von Hälsen nach Cassel.
Königlichen Schau
Per sonal⸗Veränderungen.
Kön glich Preustsche Armee. ,, m stehenden Heere. ö ajor zur Disp., früher Ser. zuletzt Hauptm. in Großherzogl. die Erlaubniß zum Tragen d heilt. v. Wül knktz, Major a. D. Erlaubniß zum ferneren Tra- zur Disp. gestellten
Berlin, 18. März. Lt. im damaligen 15. Inf. Regt. mecklenburg schwerinschen Dienste Unif. des Inf. Regt. Nr. 16 erth m Inf. Regt. Nr. 50, mit der Er Unsf. dieses Regts. in die Kategorie der ffiziere versetzt. ͤ
letzt Comp. 5 Civildienst ertheilt.
auptm. 4. D., zu
v. Boenigk. H Nr. 19, die Ausstcht auf Anstellung
Chef im Inf. Regt.
der Militär ⸗Berwaltung. ung des Kriegs⸗Ministeriums.
Verf ,
Den 15. Februar. L
Berlin, Donnerstag, 1 ö . den 1. April
Den 25. Februar. Schlecht, Bautechniker, zum Zeichner und Sekretär im Kriegs⸗Ministerium ernannt. !.
Den 19. 6 Straßburg, Zahlm vom Füs. Bat. Inf. Regt. Nr. 64, der Äbschied mit Penslon bewilligt. — Den 11. März. 66 Zahlm. Aspirant, zum Zahlm. beim 2. Bat. Gren. a . r. 109 ernannt.
Den 39. Närz. Fritze, Milit. Intendant. Rath, vom 17. Armee Corps zum Garde Corps, Ka bisch, Intendant. Sekret, vom 17. zum XIV. Armee Corps, Beb ert, Intendant. Sekret. vom III. zum XX. . 1. Intendant. Sekret. vom XV. zum XIV. Armee Corp versetzt. . Den 21. rn offmeist er. See. Lt. a. D. und ahlm. beim Hus. Regt. Nr. 15, zum 3 Regt. Nr. 5, Me ger, Zahlm. . n, . Regimentz, zum Hannoverschen Hus. Regt. Nr. 16, versetzt.
ur erfügung des Ministeriums für Handel, Gewerbe und ,, öffentliche Arbeiten. . . .
Den 13. März. Bernhardt, Landbaumeister, bisher in Bromberg, zum Bau ⸗Inspektor ernannt.
Königlich Bayerische Armee. Offiziere, ortepee⸗Fähnriche ze. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. i e, g,. er andschreiben. Den 17. men 2 v. Pranch, Kriegs ⸗Minister, zum Gen. der Inf. befördert.
Abschiedsbewisligungen. D 7 ur, , daun ur er e Ver ; Den 18. März v. Kuedorffer, Pr. Lt. vom 9. Inf. Regt. mit Pension verabschiedet. i k ur hste Verfügung. . Den 22. März. DOettel, 95 Sec. Lt. vom 1. Train⸗Bat, mit PNension verabschie? 9 K— ] en 24. Mrz. Scha itt, Lan dnn See. St. vom 9. Inf. Regt., bei zurückgelegter Befammtdienstpflicht auf Nachsuchen ver= abschiedet.
Deamte der Ailitär Rerwaltung. Durch Allerhöchste Verfügung. . Den 14. März. Gnätz, Garn. Verwalt. Ober Inspekt. von der Garn. Verwalt. Augsburg, auf die Dauer von zwei Jahren in den Ruhestand versetzt.
Herzoglich Braunschweigisches Kontingent.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzung en. Offiziere, Portepee - Fähnriche ꝛe. m stehenden Heere. . Braunschweig, 23. März. Unverdroß, Königl. preuß. Port. Fähnr. a. D., früher beim Ulanen Regt. Nr. 12, im Herzogl. braunschw. Kontingent, und zwar als Port. Fähnr. im Hus. Regt. Rr. 17 mit Patent vom 23. d. M. angestellt.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 1. April. Se. Maje stãt der Kaiser und König nahmen heute, nach einem kurzen Vor⸗ trage des Polizei⸗Präsidenten von Madal, in Gegenwart des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen entgegen, und hörten die Vorträge des Feldmarschalls Grafen Moltke, des Kriegs⸗Ministers, Generals der Infanterie von Kameke, des Oberst⸗Lieutenants von Haugwitz vom Militãr⸗Kabinet, sowie des Majors Gerhard im Kriegs⸗Ministerium, Um 1 Uhr empfingen Se. Majestãt den aus London hier eingetroffenen Botfchafter Grafen zu Münster.
— Zhre Majestät die Kaiserin⸗Königin ertheilte gestern dem Königlich spanischen Gesandten die erbetene Antritts⸗ Iudienz, sowie dem bisherigen Gesandten Spaniens die Abschieds⸗ Audienz. .
. findet im Königlichen Palais eine musilalische Abend⸗ ß statt, an der sich die Künstler der Königlichen Oper und der Violinist Sivers betheiligen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm geflern Vormittags 116 Uhr militärische Meldungen entgegen und empfing um 66 Uhr Abends den deutschen Botschafter in Wien, General von Schweinitz.
— Der Kaiserlich deutsche Botschafter in London Graf Münster ist gestern Abend aus London hier eingetroffen.
Der kommandirende General des IL. Armee⸗Corps, General der Infanterie und General- Adjutant von Tresckow hat sich heute früh nach Altona zurückbegeben.
Der General der Infanterie von Schmidt, Gouverneur von Metz, welchem kürzlich der Charakter als General der In⸗ fanterie verliehen worden, ist aus diesem Anlaß zur Ahstattung
erfönlicher Meldungen von Metz hier eingetroffen und im Hotel e France abgestiegen. — Der Herzog Engelbert von Arenberg ist am
iments Nr. I mit dem 1. April TI. zum 1. Bat. desselben Regts.
28. März auf feinem Schlosse Heyerle bei Löwen in Belgien
„Abends.
gestorben. Herzog Engelbert war
Brüssel geboren und succedirte seinem Vater, Herzog Prosper, am 77. Februar 1861. Als Besitzer der ehemals reichsunmittel⸗ baren Grafschaft Recklinghausen in der Provinz Westfalen zur erblichen Mitgliedschaft im preußischen herrenhause berechtigt, trat er in basselbe am 4. Mai 1861 ein. Es folgt ihm sein einziger Sohn, Herzog Engelbert, geboren 10. August 1872; die Arenbergsche Stimme im Herrenhause ruht demnach bis auf Weiteres.
— Der spanische Gesandte am Kaiserlich russischen Hofe Marquis de Bedmar und der Gesandtschafts⸗ Sekretãr Marquis de Casafuerte haben gestern ihre Reise nach St.
Six urg fortgesetzt. — S. M. Knbt. „ECyelop“ ist am 27. März cr. zur Abhaltung von Probefahrten in Danzig in Dienst gestellt.
— Im heutigen Oeffentlichen Anzeiger sind die neuesten Tarifveränderungen der deutschen Eisenb ahnen ver⸗ öffentlicht, worauf wir an dieser Stelle aufmerksam machen.
Po sen, 1. April. (W. T. B.) Gutem Vernehmen nach liegt der Meldung hiesiger und auswärtiger Blätter von der Enldeckung des geheimen pästlichen Delegaten die Thatsache zu Grunde, daß der Weihbifchof Enbichowski am Grün⸗ donnerstag das heilige Oel gesalbt hat — eine priesterliche Funktion, die wohl nur dem Erzbischof zusteht und daß der⸗ selbe wegen Anmaßung bischöflicher Befugnisse deshalb in den Anklagezustand versetzt worden ift. .
Fulda, 31. Märg. (W. T. B.) Bei den Bischofs⸗ konferenzen führt der Erzbischof von Cöln den Vorsitz Wie man dernimmt, ist die Verlangerung der Berathungen bis zum Sonnabend in Aussicht genommen. Anwesend sind der Erzbischof von Cöln, der Füurstbischof von Breslau, Weihbischof v. Kuebel von Freiburg und die Bischöfe von Osnabrück, Hildes⸗ heim, Mainz, Trier, Limburg und Ermland, sowie die General⸗ vikare von Münster, Culm und Paderborn.
Düsseldorf, 31. März. Nach Beendigung des in der katholischen und in der evangelischen Hauptkirche hierselbst statt⸗ gehabten Gottes dienstes begab sich heute Vormittag um 111sz Uhr ber Königliche Landtags⸗Kommissarius und Ober⸗Präsident der Rheinprovinz, Dr. von Bar deleben, nach der hiesigen städti⸗ schen Realschule, in deren Aulg, da die bei dem Brande der Königlichen Kunst⸗Akademie zerstörten, für die ständischen Ver⸗ sammlungen bestimmten Räumlichkeiten des nördlichen Schloß⸗ flügels bisher noch nicht wieder hergestellt waren, der Provinzial⸗ Landtag auch dieses Mal seine Sitzungen zu halten beabsichtigt. = Vor dem Eingange des Gebäudeg wurde der Königliche Kommissarius von einer Deputation der Provinzial stände empfan⸗ gen und in den Sitzung saal geleitet. .
Nach dem Schlusse der Rede mit welcher derselbe im Namen Sr. Majestät des Kaisers und Königs den 23 Rheinis chen Provinzial⸗Landtag für eröffnet. erklãrte brachte der Landtags⸗Marschall, Fuürst zu Wied, ein dreimaliges Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König aus, in welches die Versammlung begeistert einstimmte. 3.
Veranlaßt sist die Einberufung dieses außerordentlichen Landtages durch einen Antrag des Provinzial⸗Verwaltungsrathes auf Einfetzung eines Lan des oder Provin zial⸗Direl⸗ tors, welchen die schon jetzt sehr umfangreichen und voraus⸗ sichtlich sich noch erheblich vermehrenden laufenden Geschäfte der provinzialständischen Verwaltung, die bisher von dem am Sitze derselben wohnenden, verstorbenenen Landtags ⸗Marschall Land⸗ rath 4. D., Freiherrn Raitz von Frentz, geführt worden find, künftig wahrnehnien soll. Die Dauer des Landtages ist auf acht Tage festgesetzt.
Bayern. München, 29. März. Die Ausfertigung des Königlichen Dekrets, durch welches der General⸗Lieutenant von Maitlinger zum Staatsrath im ordentlichen Dienst und zum Kriegs⸗Minister ernannt wird, ist nunmehr erfolgt. Derselbe wird in den ersten Tagen der kommenden Woche die Leitung des Kriegs⸗Ministeriums übernehmen. — Wie die „Allg. Ztg. vernimmt, wird die italienische Gesandtschaft in Stuttgart im Laufe der nächsten Monate 3 und dann der Ge⸗ sandte Italiens am Königlich bayeris hen Dofe, wie in Darm⸗ stadt, so auch gleichzeitig am Koͤniglich württembergischen Hof beglaubigt werden. Der dermalige ilalienische Gesandte hier⸗ selbst, Graf Greppi, ist demselben Blatte zufolge, für den Gesandtschaftsposten in Madrid designirt. .
— Zur Beseitigung der Schwierigkeiten, welche sich während der letzten Feldzüge in Bezug auf die Identitat der auf dem Schlachtfelde gebliebenen oder bewußtlos aufgefundenen Mann⸗ schaften vielfach ergeben haben, werden nunmehr nach Verfügung bes Kriegs⸗Ministeriums vom 15. März auch in der bayerischen Armee die im preußischen Heere längst gebräuchlichen Erken⸗ nungsmarken aus Zinkblech eingeführt. Sämmtliche bei der Feldarmee auf dem Marsche befindliche Mannschaften vom ersten Unteroffizier abwärts haben in der Folge diese Erkennungs zeichen
u tragen.
ü . 30. März. Der erste Präsident der Kammer der Ab⸗ geordneten, Graf von Stauffenberg, ist bereits gestern Abend von Rißtissen wieder hieher zurückgekehrt. — Die n, . hat der Abgeordnetenkammer einen Antrag vorgelegt bezügli