1875 / 77 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

zember 1851. kalholisch, ) Robert Kittel aus Znin, geb. den 4. Juli 1851, evangelisch, 8 Jehann Wel kowski aus Glemboczek, geb. den 12. Dezember 1851, katholisch, 9) Joseph Mikicki aus Krolikowo, geb. den 14. Februar 1851, katholisch, 19) Stanis- laus Pawlicki aus Exin, geb. den 3. Mai 1853, katholisch, 1) Baer Hirsch aus Labischin, geb. den W. Jun 1853, jüdisch, 13) Raphael Raphael aus dabischin, geb. den 26. Februar i853, jüdisch, 13) Friedrich Adelph Friedewald aus Schubin, geb. den 5. Oktober 1853, ebangelisch, 14) Stephan 4 . jewéki aus Schubin, geb. den 9. AÄugust 18535, ka⸗ sholisch, 15) Adolph Eduard Perdelwitz aus Gro— madno, geb. den 20. Februar 1853, evangelisch, 16, Peter Zielinski aus Wyremba, geb, den. 15. Juli Is53, fatholisch 1) Gustav Adolph Bethke aus Zie⸗ elei, geb. den 2. April 1853, evangelisch, 18) Michael ger ich aus Gorki zagajne, geb. den 29. September 15853, katholisch; haben sich nach der Bescheinigung der Königlichen Regierung zu Bromberg vom 360. Dezember 1874 zu den von den Verwaltungs⸗ behörden angeordneten Revisionen nicht gestellt, ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht zu ermitteln ge⸗ wesen, und haben die angestellten Ermittelungen darnach auch kein Umstände ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß die Heerespflichtigen die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehen⸗ den Heeres zu entziehen gesucht haben. Auf Grund des 8. 140 des Strafgesetzbuchs und 85. 4, 6, 8 des Gesetzes vom 10. März 1856 hat deshalb die Köuigliche Staatsanwaltschaft am 8. Januar 1875 egen die obengenannten 18 militärpflichtigen Per⸗ onen die Anklage erhoben, und es wird in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage wegen des ge— dachten Vergehens die Untersuchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 24. Mai 1875, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem die oben benannten 18 Militairpflichtigen mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können und mit der Verwarnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam ver- fahren werden wird. Schubin, den 16. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ediktal Vorladung. Gegen folgende Militär- pflichtige: I) Nikolaus Althaus aus Birkenfelde, geb. 27. Februar 1852, 2) Georg Ferdinand Bingel aus Freienhagen, geb. 14. August 1852, 3) Christoph Aschoff aus Freienhagen, geb. 26. Oktober 1852, Martin Mühlhausen aus Fretterode, geb. 12. Sep- tember 1852, 5) Kaspar Schneider aus Großtöpfer, geb. 28. Oktober 18527, 6) August Breitenbach aus Heiligenstadt, geb. 1. April 1852, 7) Anton Hell riegel aus Heiligenstadt, geb. 21. Dezember 1852 8) Friedrich Martin aus Heiligenstadt, geb. 24. Juni 1852, 9) Christoph Joseph Multhauf aus Heiligen⸗ stadt, geb. 3090. Mai 1852. 10 Jakob Günther aus Kefferhausen, geb. 28. Dezember 1852, 11) Franz Schuchardt aus Kefferhausen, geb. 5. September 1851, 17) Wilhelm Schedel aus Kella, geb. 26. Mai 1852, 13) Friedrich Schneider aus Kella, geb. 30. Juli 1852, 14) Georg Wilhelm Witzel aus Küll⸗ stedt, geb. 24. September 1850, 15) Anton Rinds⸗ land aus Lengenfeld, geb. 17. April 1851, 16) Jo- hannes Müller aus Lutter, geb. 2. März 1852, 17) Johann Heinrich Otto aus Lutter, geb. 5. Februar 1851, 18) Nikolaus Diezemann aus Mengelrode, geb. 3. November 1852, 19) Franz Adler aus Schön⸗ hagen, geb. 3 November 1852, 20 Adam Albrecht aus Uder, geb. 29. November 1852, 21) Ludwig Friedrich August Biel aus Uder, geb. 21. März 1852, 22) Andreas Gries aus Uder, geb. 20. März 1852, 233) Joseph Lerch aus Wachstedt, geb. 18. Ok- tober 1851, 24) Christoph Böhme aus Wachstedt, geb 10. Sept. 1852, ist auf Grund der Anklage des hiestgen Königl. Staatsanwaltschaft vom 6. Februar e. die Untersuchung in Gemäßheit des 5. 140 des Straf—

esetzbuchs heute beschlossen worden, weil sie sich dem

Eiern r in den Dienst des ftehenden Heeres oder der Flotte dadurch zu entziehen gesucht, daß sie ohne Erlaubniß das Gebiet des Dentschen Reichs ver- lassen haben. Da der jetzige Aufenthaltsort der An⸗ geklagten unbekannt ist, so werden dieselben vorge⸗ laden, in dem zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem unterzeichneten Gericht auf den 25. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine in dem Sitzungszimmer Nr. 13 des hiesigen Schloßgebäudes persönlich zu erschei⸗ nen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen oder so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem— selben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in coutuma- ciam verfahren werden wird. Heiligenstadt, den 19. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ theilung. .

Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

[21651 Proklama.

Auf dem Grundstücke des Halbbauers Ludwig Heinrich zu rig im Grundbuche von Carzig, Band VI. Blatt 401 Nr. 281 eingetragen, stehen Abtheilung III., Nr. , für den Kaufmann Fer— dinand Schulz daselbst 75 Thlr. Darlehn, mit fünf Prozent verzinslich, zufolge Verfügung vom 4. Juli 1872 eingetragen.

Diese 75 Thlr. mit Zinsen vom 1. Juli 1874 sind unterm 18. Juli 1874 an den Bauer Christian Bethke zu Strohsdorf bei Pyritz abgetreten. Das über die Darlehnsforderung gebildete Dokument, berstehend aus der Obligation vom 5. März 1876 undd, der Cession vom 1. Juli 1872, mit In- gross ationsnoten und angehängten Hypothekenbuchs⸗ Auszügen ist angeblich verleren gegangen.

Alle Diejenigen, welche an diefes Dokument als Eigenthü mer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefinhacber Anspruch zu machen haben, werden aufgeforderi, diese Ansprüche bis zu dem am 3. September 1875, Vormittags 19 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Bode an hiestger Gerichis= stelle anstehendei Termine anzumelden, wedrigenfalls sie mit diesen Ansprüchen präkludirt werden und das Dokument für amorgisirt erklärt werden wird.

Berlinchen, den 23. März 1875.

Königliche Kreisgerschts⸗Kommission.

[2166] Proklama. Auf dem CHhrundst icke des Zimmermanns Louis 5 zu Carzig im Grundbuch von Carzig

and III. Blatt 191 Nr. 352 eingetragen, stehen Abtheilung III. Nr. 2 für den Kaufmann Ferdinand Schulz daselbst 75 Thlr. Darlehn, verzinslich mit fünf Prozent zufolge Verfügung vom 23. November 1867, eingetragen. Das darüber gebildete Doku⸗ ment, bestehend aus der gerichtlichen Urkunde vom 23. November 1867, mit Ingrossationsnote und an⸗ gehängtem Hypothekenbuchs⸗Auszug ist angeblich verloren gegangen. ;

Alle Diesenigen, welche an dieses Dokument, als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brlefsinhaber Anspruch zu machen haben, werden aufgefordert, diese Ansprüche bis zu dem am 3. September 1875, Vormittags 195 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Bode an hiesiger Gerichts⸗ stelle anstehenden Termin anzumelden, wiedrigenfalls sie mit diesen Ansprüchen präkludirt werden und das Dokument für amortisirt erklärt werden wird.

Berlinchen, den 25. März 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommisston.

(2217 Oeffentliche Vorladung. . Der Ackerwirth August Thomas in Dambitsch hat gegen den früher ebendaselbst wohnhaft gewesenen Zimmergesellen Carl Feld klagend darauf ange⸗ tragen, zu erkennen, daß Verklagter schuldig darein zu willigen, daß in dem Grundbuche des Grundstücks Dambitsch Nr. 35 c. in Abtheilung II. Nr. 3 die Verpflichtung des Besitzers, dem Verklagten bei seiner

Großjährigkeit auf Verlangen die Hälfte dieses Grundstücks für 500 Thlr. käuflich zu überlassen, gelöscht werde. ;

Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin

auf den 16. Juli d J, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal Nr. 16, angesetzt worden.

Zu demselben wird der seinem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Verklagte unter der Warnung vor- geladen, daß bei seinem Ausbleiben gegen ihn nach dem klägerischen Antrage erkannt werden wird.

Lissa, den 22. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Großer Eichen Lohrinden Verkauf in Trier. Am Donnerstag, den 8. April 1875, des Vor⸗ mittags um 9 Uhr, wird zu Trier im Saale des Herrn Sehastian Tont nachstehend verzeichnete Eichen ⸗Lohrinde aus Königlichen und Kommunal—⸗ Waldungen des Regierungs⸗Bezirks Trier zur öffent- lichen Versteigerung ausgesetzt werden und zwar: A. Aus Königlichen Forsten: I) der Oberförsterei Daun cirea 320 Ctr. 2) dto. Wittlich 800 dto. Balesfeld 1551 dto. Osburg 210 dto. Saarburg 1385 dto. Trier 1700 dto. Wadern - 885 dto. St. Wendel 432 dto. Baumholder 847 B. Aus Kommunal⸗Waldungen: Bürgermeisterei Gemeinde I) Hillesheim, Hillesheim ca. 52 Ctr. 2) Kerpen, Uexheim · Ahütte 3) Lissendorf, Mirbach 4 dto. Wies baum dto. Birgel dto. Feusdorf dto. Esch dto. Goennersdorf dto. Lissendorf dto. Glaadt dto

dto. Auel 2) Pfalzel, Ehrang 13) Schleidweiler, Zemmer 14) dto.

Schleidweiler⸗Roth 15 Longuich, Fell

16 do.

17) dto.

18 Mehring, 19 do.

20) dto.

21) Leiwen,

27 do.

23) Trittenheim, 24 dto.

25) Beuren,

26) dto.

3 Ohe

. eidenbur . 30) dto.

31) Hermeskeil, 32) dto.

33) dto.

34) detto.

35) dto.

36) dto.

37) Otzenhausen, 38) Schoendorf, 39) dto.

40 dto.

41) Irsch

42) dto.

43)

44

15

46

47 ;

48) ö

49) Schweich, 560 do. Becond 51 dto. Föhren 240

2 werden die betreffenden Königlichen Forftbeamten bei der Versteigerung zugegen sein, um auf Verlangen die nöthige Auskunft zu ertheilen; voraussichtlich werden auch die betreffenden Bürgermeister der Ver= steigerung anwohnen, um rücksichklich der Lohe aus den Kommunal- Waldungen die erforderliche Auskunft zu geben. Trier, den 26. März 1875.

Königliche Negierung. von Wolff.

Trittenheim Clüsserath euren Bescheid Naurath Heidenburg Bũdlich Breit Hermes keil Züsch Reisfeld Geisfeld . inzer Sitzerath Ollmuth Vluwig Franzenheim Hockweiler Kernscheid iich Filsch Tarforst Corlingen Gutweiler Gusterath Schweich

J e h n d w ,, n n , , n a n, , 2 ö 8 2 . 2 2 9 9 aa a a n n n, a a aa a a , a , a a a n a a aa a d a 2 2

Das Domänen ⸗Vorwerk Redenhas im Kreise ng soll in: ein kleineres Gut von ca. 157 Hekt, 11 Bauerstellen von je 25, 9 Koffath enstellen Len ge is and 11. Bud nerst en pen ke, Hell,

Flächeninhalt zerschlagen, und diese vom 24. Juni 1575 ab im Wege des öffentlichen Meistgebots zum

freien Eigenthum verkauft werden. Kaufbewerber werden zu den behufs Verkaufs des Guts, der Bauer und Kossathenstellen am 5. April d Zs, der Büdnerstellen und der zum Abbruch be⸗ stimmten Scheune Nr. 3 und des Pferdestalles Rr. 2 am 6. April d. Is, jedes Mal Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Sitzungszimmer auf dem Rathhanse zu Barth, anberaumten Lizitations- termine mit dem Bemerken eingeladen, daß die ein⸗ zelnen Stellen im Freien abgesteckt, und die Ver⸗ äaußerungs · Bedingungen in unserer Domänen Re⸗ gistratur, bei dem Magistrat in Barth und dem Domänen ˖ Pächter Dörschlag in Redebas einzusehen sind. Stralsund, den 15. März 1875. Königliche Regierung

228]

Am Mittwoch, den 14. April, Morgens 19 Uhr, sollen im Wolter ' schen Gasthofe zu Stre⸗ litz öffentlich meistbietend versteigert werden:

Aus dem Begange Drewin:

bis zu 150 Raummeter kiefern Kloben, und 159 . . Knüppel,

Aus dem Begange Strelitz:

bis zu 580 Raummeter kiefern Kloben,

und 230 ö ö Knüppel,

Aus dem Begange Kalkhorst (Innung):

bis zu 600 Raummeter kiefern Kloben,

und 150 1 ö Knüppel, und am Schlusse vorstehender Brennholz⸗Auktion von älteren Eichen die Borke, welche Käufer in der bevorstehenden Borkzeit auf eigene Kosten zu werben hat, und zwar:

Aus dem Begange Goldenbaum:

circa 25 Raummeter geputzter Borke, ** dem Begange Godendorf (am Drewen⸗ See): cirea 20 Raummeter dergleichen. Strelitz, den 31. März 1875. Der Großherzogliche Oberförster. V. Wentzel. ( Cto. 74.)

lag Bekanntmachung.

Die Anfertigung der Zimmerarbeiten und Liefe⸗ rung der Materialien zur Inftandsetzung der über den Landwehr⸗ und Louisenstädtischen Kanal führen- den fiskalischen Brücken soll im Wege der Submis⸗ sion vergeben werden. Zu diesem Behuf sind die betreffenden Bedingungen ꝛc. in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.

Der Einreichung der Submissions⸗Offerten wird bis zum 15. April er. entgegengesehen.

Berlin, den 23. März 1875. ( Cto. 26/3.)

Königliche MinisterialBau⸗Kommisston.

n Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Nägeln zur In standsetzung der fiskalischen Brücken über die Spree und über den Landwehr und Louisenstädtischen Ka—⸗ nal soll im Wege der Submission vergeben werden. Zu diesem Behufe sind die betreffenden Bedingun⸗ en ö. in unserer Registratur zur Einsicht aus⸗ gelegt.

Der Einreichung der Submissions-Offerten wird bis zum 15. April er entgegengesehen.

Berlin, den 23. März 1875. ( Cto. 266/3.)

Königliche Ministerial Banu ⸗K/o5ommisston.

Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau Gubener Eisenbahn.

Verpachtung von

Bahnhofs⸗Restaurationen.

Die Bahnhofs ⸗Restaurationen zu Läbbenan und Eilenburg mit welchen Wohnungen verbunden sind, sollen im Wege der öffentlichen Submisston vo m LSJuni dieses Jahres ab zunächst auf ein Jahr und von da auf unbestimmte Zeit verpachtet werden. . .

Die freie Auswahl unter sämmtlichen Bewerbern wird vorbehalten.

Zur Eröffnung der versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift

Submission auf die Bahnhofsrestaurationen zu Lübbenan und Eilenburg einzureichenden Offerten, die mit einem Attest der Orktsbehörde über Qualifikation und Kautionsfähig- keit des Bewerbers belegt sein müssen, ist Termin auf den 109. Mat dieses Zahres, Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralbuͤreau hierselbst Görlitzer Bahnhof, Zimmer Nr. 41 anberaumt, bis wohin die Verpachtungsbedingungen in demselben eingesehen, aber auch auf portofreie Anfragen ab⸗ schriftlich gegen Einsendung von 75 8 Kopialien von uns bezogen werden können.

Berlin, den 20. März 1875.

Die Direktion. (i Cto. AS /.) 219

Zur Lieferung von 10,000 Kgr. Schwefel ist ein Submissiens⸗ Termin am Donnerstag, den 165. April 1875, Vormittags 109 Uhr, im dies⸗ seitigen Bureau große Scharmachergasse Nr. 5 angesetzt.

Die Lieferungsbedingungen liegen daselbst aus und werden auf Wunsch nach auswärts gegen Ko⸗ pialien abschriftlich mitgetheilt.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

„Preisabgabe zur Lieferung von Schwefel“ sind bis zur Terminsstunde hierher zu reichen.

Den Konkurrenten bleibt es anheimgestellt, in dem Termin persönlich zu erscheinen.

Dan zig, den 1. April 1875.

Artillerie Depot.

(2218 Bekanntmachung.

Behufs Beschaffung von Geschirr⸗ und Stall⸗ sachen 3c. im Wege der öffentlichen Submisston ist ein Termin auf Montag, den 19 April er., Vormittags 19 Uhr,

im Train Depot- Bureau anberaumt, woselbst hin⸗ sichtlich der Gattung und, Anzahl der Gegenstände und die Bedingungen, sowie die Proben und Zeich⸗ nungen eingesehen werden können.

Die Bedingungen werden auf Verlangen gegen Einsendung der Kopialgebühren (15 3) übersandt.

Die nur vorhandenen 2 Exemplare Zeichnungen ge⸗ statten eine Uebersendung nicht.

Die bezüglichen Offerten sind bis zu dem oben festgesetzten Termin portofrei und mit der Aufschrift: „Offerte auf die Lieferung von Geschirt⸗

; und Stallsachen“ einzureichen.

Posen, den 1. April 1875.

Die Material Verwaltungs⸗stommission des Train · Depots V. Armeer⸗Corps. Sattler zur Anfertigung von Kartusch⸗Tor⸗ nistern finden bei gutem Akkord ⸗Verdienst Fauernde Beschäftigung in der Königlichen Artillerie⸗Werk⸗

statt zu Deutz.

21751 Bekanntmachung.

Für, das Marine ⸗Bekleidungs⸗Wagazin hierselbst sollen im Wege der ͤffentlichen Submission nach= folgende Bekleidung ⸗Artikel zur Deckung des Bedarfs pro 1875/76 verdungen werden:

. er ine

195090 Stück schwarz seidene Halstücher,

) pin Kalle gamsuahe,

aar wollene Handschuhe,

1099909 , „Strümpfe,

11509 , kalblederne Schuhe.

1090090 , lange fahllederne Stiefel, 255090 , Halbsohlen,

1660 Kilo Fleckleder (Sohlleder⸗Abfalh,

4549 Stück Utensilienkasten.

ö Bedarf an gestickten und geschlagenen Ab⸗ zeichen. Der Bedarf pro 1876 an gold und silber⸗ gewirkten Mützenbändern. B. Materialien.

6800 Meter wollenes Band zu Mützen,

1286090 , breites, leinenes, weißes Band, 1364090 , schmales , . = 42000 , rreites !. blaues .

12900 Bramtuch fuͤr Heizer 0, m6 Met. breit,

Moleskin (Satin) O33, .

2 n. 709 * * . Met. breiten weißen Cottondrill, 82. *. 1 * schwarzen Doppelkattun zu Futter, tzend . schwarze Hornknöpfe zu Ueberziehern, kleine, schwarze Hosenknöpfe, weiße ö weiße Metallknöpfe zu weißen Hemden, bleierne Knöpfe, 2200 gelbe Ankerknöpfe, l50 , weiße ö 406 Stück Schafleder,ù 13800 Meter graue Leinewand, 10000090 , lauen geköperten Moltong, 549090 , weißen . ö 406090 , „ungeköperten 10059 , blauen Nanquin, 19200 Paar Nitzel zu Blousen, 2100 Schnallen und Zugringe zu Vorraths⸗ taschen, 37000 , Zöpfel zu blauen Hemden, 38090 Schnürsenkel, 1100 Stück Watten, 120090 Meter Segeltuch zu Kleidersäcken. Die Lieferungs. Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Bekleidungs⸗ Artikeln!

W600 35090 70h 146060 75096 4000 8

16099, 15760 Siö9 1

versehen bis zum 24. April er., Vormittags

11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzu⸗ reichen und werden dieselben in dem zu dieser Zeit im diesseitigen Bureau, Friedrichsstraße Nr. 11, an⸗ stehenden Submissions Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen und die bestegelten Normalpraben liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.

Auf portofreies . werden die Bedingun⸗ en g gen Erstattung der Kopialien abschriftlich mit⸗ getheilt.

Kiel, den . März 1875.

Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee.

lis! Hannoversche Staatsbahn.

Es soll die Anfertigung und Lieferung von 125 Stück Gußstahlherzstücken 1:9 ohne Gar⸗ nitur und

25 Hartgußherzstücken 1:9 ohne Garnitur im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. .

Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den 22. April 1875, Vormittags 19 Uhr, im maschinen⸗ technischen Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion anberaumt. ;

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im maschinentechnischen Bureau zur Einsicht aus und kön⸗ nen auch auf portofreie, an das obengenannte Bureau zu richtende Anträge gegen Einzahlung von 1 S6 bezogen werden.

Dannover, den 30 März 1875.

Königliche Eisenbahn Direktion. Maschinentechnisches Bureau. Overbeck.

lex] Frankfurt⸗Behraer Eisenbahn. Die Lieferung von: 2 iet Tender⸗ Lokomotiven für den Rangir⸗ ienst, 2 Stück Tender ⸗Lokomotiven für den Personen⸗ zugdienst, soll im öffentlichen Submissionswege vergeben werden.

Termin ist auf 17. April e., 1 10 Uhr, in meinem Bureau angesetzt und müssen die Offer⸗ ten mit Aufschrift Submission auf Lokomotiven“ vor diesem Termine hier eingehen.

Die maßgebenden Bedingungen werden auf An⸗ fordern gegen Nachnahme der Kopialien von hier übersandt.

Fulda, 31. März 1875.

Der Königliche Maschinenmeister.

bann Bekanntmachung.

Die Ausführung ; I) der Maurerarbeiten für den Aufbau des Kreis⸗ gerichts Gefängnisses in Cassel; 2) der Zimmerarbeiten für dieselhe führung, . sollen zusammen oder getrennt im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden.

Bauanz⸗

Die Ausführungsbedingungen, Anschlagsextrakte, sowie Zeichnungen liegen täglich im Bauburean, Untere Königsstraße Nr. 58, zur Einsicht aus, wo⸗ selbst auch Abschrift der Bedingungen und Extrakte gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden kann.

Offerten mit der Aufschrift:

„AUus führung der Maurerarbeiten für den 24 . Kreisgerichts⸗Gefängnisses in assel! !, beziehungs weise „Ausführung der Zimmerarbeiten für den Bau des Kreisgerichts⸗Gefängniffes in Cassel “, sind versiegelt und portofrei bis spätestens den 15. April e, Vormistazs 10 Uhr, im Baubureau, Untere Königsstraße Nr. 58, einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattsinden wird. Cassel, den 25. März 1875. Der Königliche Kreisbanmeister. Röhnisch. Ct. 1468/3)

12197 Durch das unterzeichnete Depot soll die Lieferung und Anbringung von 324 Spaten⸗ und 162 Kreuz- hacken Beschlägen an Packkarren im Wege der offent-= lichen Submisston verdungen werden. Die Bedin— gungen und Zeichnungen können an den Wochen— tagen, Vormittags von 9—12 Uhr, im Bureau, Zeughausstraße Nr. 1, parterre, eingesehen werden. chr ter sind franko, versiegelt und mit der Auf⸗ rift: „Offerte auf Lieferung und Anbringung von Schanzzeug⸗Beschlagen“ bis zum Dienstag, den 13. April er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, hier einzuliefern, zu welcher Zeit die eingegangenen Offerten im Bureau in Gegen—⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten (cröffnet werden. Darmstadt, den 30. März 1875. Großherzoglich Hessisches Train Depot.

(2088 Für das unterzeichnete Depot sollen verschiedene Geschirr⸗ und Stallsachen ꝛc. beschafft werden. Das Verzeichniß der zu liefernden Gegenstände, die Be—⸗ dingungen und Zeichnungen können an den Wochen— tagen, Vormittags von 9—12 Uhr, im Bureau, Zeughausstraße Nr. 1, parterre, eingesehen werden. , sind franko, versiegelt und mit der Auf⸗ rift: „Offerte auf Lieferung von Geschirr und Stall sach en bis zum Montag, den 12. April er, Vormittags 10 Ühr, hier einzuliefein, zu welcher Zeit die ein⸗ gegangenen Offecten im Bureau in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Darmstadt, den 30. März 1875. Großherzoglich Hessisches Train⸗Depot.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

T2192

ĩ Dentsche Hypothekenbank

(attien · Gesellscfh Berlin.

Die Dividende pro 1374 ist auf 71x festge⸗ setzt worden und lösen wir den Dividendenschein Nr. 3 mit ö Thaler 8. 24 Rmk. 26. 40 Pf. von heute ab an unserer Kasse

Unter den Linden Nr. 33 ein.

Berlin, den 1. April 1875 Die Direktion.

[L222 Bekanntmachung. CTottbuser Stadt Obligationen, zweite Serie.

Nach der Bestimmung des Allerhöchsten Privilegii vom 13. November 1877 (Ges. Samml. pro 1873 Seite 40), sind von den danach ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Obligationen der Stadt Cottbus am 25. d. Mt. folgende Nummern aus⸗ geloost worden:

126, 152, 516, 566, 762, 811, 898, 1168, 1211, 1227, 1228, 1245, 1278 und 1305.

Die Eigenthümer dieser Obligationen werden da⸗ her hierdurch aufgefordert, den Betrag der letzteren gegen Rückzabe der Obligationen nebst Zinsscheinen und Talons im Lokale der Haupt, Stadt- und Kämmerei -Kasse hierselbst am 1. Juli d. J. in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der gusgeloosten Obligationen auf.

Die am H. Juli d. Is. fälligen Zinsen der vor— gedachten im Jahre 1872 kontrahirten hiesigen städtischen Anleihe werden sowohl von der Haupt-, Stadt- und Kämmerei -Kasse hierselbst, wie auch von dem Banquierhause Jacquier C Securius zu Berlin gezahlt werden.

Cottbus, den 30. März 1875.

Der Magistrat.

lõioo Bekanntmachung.

Bei der am 30. November er. im Beisein

sämmtlicher Mitglieder des Kreis⸗Ausschusses statt⸗

gefundenen Auslosung der in Gemäßheit des Aller- höchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis- Obligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin den 2. Juli 1875 folgende Apoints gezogen worden. Litt. B. Nr. 27. Litt. C. Nr. 293. Litt. D. Nr. 59. Litt. E. Nr. ö. 2599. 260. 4. 50. 321. 358. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ pons und Talons bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst am 2. Juli 1875 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. . Die Verzinsung hört mit dem 2. Juli 18735 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital

abssreaen.

on den bereits früher ausgeloossten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen: Litt. G. Nr. 262 312 424. Litt. D. Nr. 151. 303. 143. M0. 25. Litt. E. Nr. 205. 103. 137. 140. 229. 231. Freistadt in Niederschlesien, den 1. Dzeember 1874. Der Kreis Aus schus. v. Niebel schů tz. Cto. 15/12.)

2180

Rickversichernngs⸗Verein der Agrippina.

schäftsjahr 1874 beschlossene Tividende von Thlr. 12 oder Mark 36 per Altie

vom Z. April e. ab im Geschäftslokal der Agrippina . von 10 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang genommen werden kann. Cöln, den 31. März 1875. Der Torstand.

. Saal⸗ͤEisenbahn. In Gemäßheit des 5. 16 unserer Statuten wer— den hiermit die auf die Quittungsbogen Nr. 33, 117. 2935, 687, 720, 761, 1008, 1919, 1099,

al Pari eingeloͤst. it dem

lischt die Verzinsung.

gegen Aushändigung des am 1. Juli d. J. fälligen Div denden Scheines Nr. 2 schon

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die für das Ge⸗

in Serlin bei der Preußischen Hypotheken- Der sich erung Aitien· Ge sel schaft : M 1. Oktober 1875 er⸗

Hamburg, den 1. April 1875.

Die Direktion.

2230

eingezahlten Raten als verfallen und die Ansprüche auf den Empfang der gezeichneten Aktien für er⸗ loschen erklärt. Jena, den 17. März 1875. Der Vorstand der Saal · Eisenba hn ⸗Gesellschaft.

walz Hypothekenbank in Hamburg.

Bei der heute erfolgten notariellen Ausloosung unserer 4prozentigen Hypothekenbriefe sind die nachstehend aufgeführten Nummern:

Ha. A. 67. 453. 1316. 1386.

123. 637. 1326. 1435. 218. 652. 1327. 1436. 355. 1277. 1341. 1468. 17. 350. 961. 1363. 180. 481. 989. 1692. 250. 765. 1082. 1713. 287. 895. 1148. 1856. 349. 937. 1306. 1938. gezogen worden. Die bezeichneten Hypothekenbriefe werden vom

1. Oktober 1875 an hier bei unserer Kasse, große Bleichen Nr. 28,

2 *

EI21121

1

Comtoir u. Lager Markgrafenstraße 50.

für Behörden,

——

2 .

Central Station .

a Friedrich von Groeling, Lindenberg bei Berlin X.

Ashtop Fluke weiße lange 60. Futterkartoffeln: Bovinig 54. Sand 38. Weiße Amerikaner 24. Größere Quantitäten billiger.

/ / . .

f Blum ö empfiehlt unter Garantie ihre sämmtlichen Arten von Waagen und Gewichten ; en, Fabrikationszwecke, schaft ꝛc. Preis Courante und Attefle

Verlangen zur Disposition.

Grana

Riesen Marmont 45.

Fabrik

Saat- I aÆIEOEEHI.

Industrielle Etablissements, Fabriken . und Großhandel.

Asphalt-Geschäft, Hachpappen-Fabrikz.

J. P. Schmenger ö in Offenbach 2. Main.

Wangen Fuhrik

von Alex. Bernstein CK Co. Berlin

enstraße 37

Landwirth⸗ stehen auf

ö Ausführliche reich illustrirte Preisverzeichnisse, enthaltend 81 der neuesten und be- währtesten Kartoffelsorten, welche bei mir angebaut werden, auf Wunsch franco und gratis. . Von Folgenden kosten je 5 Ctr. in Reichsmark: Brennereikartoffeln, frühe:

Late Rose, und Peerleß (die Unvergleichliche) je 54; späte: Pfirsichblüthe 54. Seed, Van der Veer, Victoria und Sieberhäuser je 45. Speisekartoffeln, frühe: Kön der Frühen 60 Goodrich 43. Blaue Sechswochen 45. Lübbenauer weiße runde 42.

tapfel 968. ig Bis quit 48. Riesen 1381111)

Verschiedene Bekanntmachungen.

Rückversicherungs⸗Verein der Agrippina.

2179

sichtsraths ernannt resp. wieder ernannt worden die Herren: Friedr. Herstatt, Eduard Joest und Robert Peill, was hiermit bekannt gemacht wird. Cöln, den 31. März 1875. . Der Präsident des Au fsichtsraths. Chr. Noß.

2Atgrivpina.

Zweiter Rechmmngs⸗Abschluß

vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1874,

Einnahme: a. Vortrag aus 1873 für schwebende Schäden und lau— fende Risikos J Prämien

J Aktienüberschreibungs⸗Gebühren

vorgelegt in der General Versammlung vom 31. März 1875.

ern Rückversicherung⸗Verein der

Ausgabe: a. Ristorni

Rückerstattung für Agentur ⸗Provision und Courtage J , Bezahlte Schäden, abzüglich des Antheils der Retro⸗ zessionäre . i] Allgemeine Unkoste J Vergütung für Bureaukosten Denn,, ,,, .

24 690

Sal ;⸗,,

Vortrag aufs neue Jahr für schwebende Schäden und laufende Risikos

Reingewinn.

Ab: 15 Tantisme für den Aufsichtsrath und den Vorstand (laut

o / Restgewinn

Vertheilung laut Beschluß des Aufsichtsrathes: Dividende von Thlr. 17 per Aktie (12 des Einschusses) für 1000 Aktien Für den Dispositionsfonds J

Garantiemittel der Gesellschaft. . Grundkapitalit . Thlr. 509 909. —. Reservefonds (Thlr. 50 per Aktie) .. 50, 000. —. Prämien und Schäden⸗Vortrag ... 12.000

Zusammen Thlr. bz, 000. —.

Bilanz per 31. Dezember 1874.

J

12999 —— 3851 22 TDösr d =

In der am 31. diesen Monats abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung des Rückversicherunge— Vereins der Agrippina sind auf Grund der §§. 17. 18 und 333 des Statuts zu Mitgliedern des Auf.

** 12000

Nd .

. 2214 238. Tr d =

Sonstige Activa

g ir He ,, . Passivn. Aktienkapital Reservefonds Gläubiger. Vortrag auf 1875

ActiJrnm.

Solawechsel der Aktionüre Zinsbar angelegte Kapitalien . w Guthaben bei Banquiers und bei

der Agrippina .

400 0900 151 39 14 365 is

2386364 77

7s G5 Ji

. 1

l

2207

Allgemeine Berliner Oumibus⸗

Aktiengesellschaft.

1874. n 1875.

Einnahme

pro Monat Mãrz

Durchschn.

pro Tag u.

Wagen M

S 182,B643 90 3. S 170,904 0 5.

4 53 g. 3. Die Direktion.

Danziger Privat- Ktien- Bank. Status am 31. MHüäürz 1875. AKE tivn. Geprägtes Geld w S 1,049, 048 Kassenanweisungen und Noten der ,,, NWechselbestündee 9g, 240, 335 Lomhardbestindẽ 751,810 Preuss. Staats- und Kommunal- papiere. 516,431 324,427

Grundstück und ausstehende For:

derungen

Aktienkapital Noten im Umlauf. K Verzinsliche Depositen mit 2- resp.

3 monatlicher Kündigung. . Guthaben der Korrespondenten und . m ern, ,

assis.

4 865,790

670.316 7õ0, 000

[2202] Monats- Lehersiehat der stüädtisehen EKEan l- pro März 1875. Gemäss §. 23 des Bank-Statuts vom 18. Mai 1863. Activa. . ü 1) Geprägtes Geld... 1, 0l3, 390 26. 2 Königliche Banknoten, Kassen- Anweisungen und Darlehns- ö 3) Wechsel-Bestände 4 Lombard-Bestnde .. 5) Effekten nach dem Cours- werthe.

102,733. —. 5.698 373 22. 3, 297, 150.

. 624,428. 62. Fassivn. t. y I) Banknoten im Umlauf 2, 993,500. —. 2 Depositen-Kapitalien 2, 694,360. —. 3) Stamm-Kapitalmee-. .. , 3,000, 000. —. welches die Stadt-Gemeinde der Bank in Gemäss- heit der §§. 4 und 10 des Bank- Statuts über- wiesen hat.

Breslau, den 31. März 1875. Die städtische Bank.

22051 ö lebersicht

der Magdeburger Privatbank. Activa.

, 4

Reichs⸗Kassenscheine. .

Noten der Preuß. Bank

Wechsel .

Lombard⸗Forderungen

Effekten .

927,360.

259735. 4368 Lö. 1,553 g56.

o 55.

268, 546. 3 oo ooo.

553. 35. 2556. db.

133,021.

621, 430. 16,061.

Passiva. Grundkapital Reservefonds ; Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten J Depositen mit zweimonatlicher Kündigungẽfrist . k Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebener, im Inlande zahlbaren . Magdeburg, den 31. März 1875. Magdeburger Privatbank. de la CErsir. Humbert.

Stand der Frankfurter Bank (22131 am 31. März 1875. Activa. ge nn, nene, Q . Noten der Preussischen Bank und Reichs- Kassenscheine Diskontirte Wechsel. I Wechsel auf auswärtige Plätze. Vorschüsse gegen Unterpfänder. Bank- Immobilien, Conto - Corrent- ener, Darlehen an den Staat (Art. 79 der in,, Eigene Staatspapiere und Priori- ö / Diskontirte verlooste Effekten Effekten des Reservefond EPasgsi6va. Bankscheine im Umlauf Giro-Creditoren Baar - Depositen. Eingezahltes Aktien-Kapital. Reservefond JJ Unerhob. Dividende.

57,000.

28,565,800

10, 821,500 26, 999, 8090 15, 499, 100

4 100, 300

189,300 1,714, 300

b2 9.909 14,900 3, 428, 600

45, 987, 500 24, 595, 990

8, 190

17, 142, 909

3, 428, 600 317.400

Monats Nebersicht

der Cölnischen Prihat⸗Bank.

Activa. Gemůnztes Geld. . 46 Kassen⸗Anweisungen und Noten der w Wed irn find w 1 7

2203

1,017,000 72,000

9, 215, 000 156, 6 714,000 2, 95,500

209, 000

Lombardbestãnde Diverse Forderungen und Immobilien 8j Banknoten im Umlauf. 6. Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs. . Verzinsliche Depo siten⸗Kapitalien: mit zweimonatlicher Kündigungs⸗ ii mit dreimonatlicher 8 Kündigungsfrist . 4 272,500 Cöln, den 31. März 1875.

4353, 00

Die Direktion.

82