2121
Bilan z der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft am PI. Dezember 18274.
* Das Ban⸗Konto betreffend.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M*. . Berlin, Freitag, den 2. April 1785.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch (vom 1. Mai d. J. an) die im §5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht
. ral Gan del 3 R egister für das Deutsche Reich. . 2)
2147
Fär die Kreiskasse Perleberg wird ein tüchtiger Gehülfe gesucht. Derselbe muß mit dem Rechnungswesen vollständig vertraut sein und mög- lichst schon seit Jahren bei einer Kreis- oder andern ß gearbeitet haben. Gehalt bis 4590 Thlr.
ntritt sofort. (a. ct. 1545/3) Peschel, Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer.
Berlin⸗Ha
2193)
Activa. ma, fe m,, Rr 6 n.
Bauwerth laut Bilanz per 31. Dezember 1873 l15 e,. 133 21. 8 aittien
Im Jahre 1874 ausgeführte Arbeiten,. .. 8 err , .
. „18574 neu beschaffte 250 Stück Stamm Prioritãts⸗Aktien
8 eden e . =. htl H 245,561 8 2
m Prozeß mit Antrobus gerichtlich deponirt: O . Fmissi n tn nm wee 107,400 — K 1 . Stamm . Prioritäts · Aktien 139.0066 . baar. . ; 129,474
Passiva.
g Mo 0
3 Bestand: in Stamm ⸗Aktien 375 84
. Stamm Hripritãts. xittien . 1 III. Emis⸗ w
er m i 7
etriebs⸗ Einnahme und Ausgabe betreffend.
13 . *. * g Amortistrte Obligationen: *. Emission.
Diverse Einnahmen: laut Bilanz per 31.
Dezember 1873.
339, 800 Beitrag aus Betriebsfonds zur Anschaffung der Güterwagen. VJ
Diverse Kreditores
6 274 900
125, 100
oo 454 17 1 82
23 O61 — 80 51525 3 LGF 565 30 6
7
Id ir i sᷓ
ge vf.
Mar 28, 5i1 12 6 Betr
Einnahmen aus dem Personen⸗Verkehr Güter ⸗ Verkehr.
Verschledene Einnaͤhmen. w 49, 144 3
Für
ö . 1,506, 806 14 3
Die Bestände des Reserve⸗ und Erneuerungsfonds, welche besonders verwaltet werden, betragen bei Anrechnung der Effekten nach de
vom 31. Dezember 1874.
n Die Zahlung der Dividende erfolgt mit Rüchstcht auf die streitiße Priorität der laufenden und ästeren Dipipendenschei ordentlicher General⸗Versammlung und nach erfolgtem Urtheil III. Instanz ö 83 schwebenden . über ir. e , nenen
Königsberg, den 20. März 1875.
Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Südbahn⸗BFesellschaft.
Schlesischer Bank⸗Werein.
In Gemäßheit des §. 20 unseres Gesellschaftgvertrages laden wir hierdurch unsere stillen Ge—
2196]
sellschafter zu der achtzehnten ordentlichen Versammlung aller Betheiligten auf
Dienstag, den 11. Mai d. J., präcise PR Uhr Nachmittags,
im Saale des Hötel de sllôsle, ergebenst ein. Zur Berathung kommen die im §. 23 des Gesellschaftsvertrages bezeichneten
Zur Ausühung des Stimmrechts (§. 19 des Gesellschaftsvertrages) haben die Betheili i Antheilsscheine spätestens drei Tage vor obigem Termine in den , ö Uhr in unserem Wechsel⸗Comptoir zu deponiren, oder beren Besitz uns glaubhaft nachzuweisen und da—
gegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. Breslau, den 1. April 1875.
Schlesischer Bank⸗BWerein.
FEroOnaberg. Voserx.
Strassburger Hapierfabrihk, A ctiemgesellschatt
Lon N up prechtsanu—- Strassburg.
Außerordentliche General⸗Versammlung.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 15. April stattfindenden außerordentliche General⸗Versammlung in dem Gasthof zum rothen Haus hier auf 11 eh e tnt ö
Tagesordnung: I) Bericht über die Reviston der Binchen nn haft.
2) Bericht des Aufsichtsraths über den Erfolg des vertraulichen Rundschreibens an sämmtliche
Aktionäre vom 17. ds. Mts.
3) Beschluß über die Beschaffung der zum Fortbetrieb des Geschäfts nöthigen Mittel eventuell
die Liquidation der Gesellschaft. Straßburg i. E, den 31. März 1875. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. HI. Waste.
Nach §. 20 der revidirten Statuten wird die Stimmberechtigung dadurch festgestellt, daß 8 Tage
vor der General-⸗Versammlung die Aktien bei folgenden Stellen zu hinterlegen sind: in Straßburg bei Herrn L. Wurster, Nr. 3 Le zai Marnesiastaden, Mannheim, der Deutschen Seehandlung, Lahr Herrn Stadtrechner Luick. Stuttgart Carl Schmid, Direktor der Handwerker⸗Bank.
Die Bescheinigung dieser Stellen berechtigt allein zu der Theilnahme Versammlung.
Deutsche Unfall- und Inpaliditäts-NVersicherungs⸗-Genossenschaft
. in Leipzig.
Wir bringen hiermit gemäß 8. 56 der Statuten zur offentlichen Kenntniß, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn August Alberts unser seitheriger General -⸗Agent und Inspector e. . . n Bremen zum stellvertretenden Vorstands-Mitgliede unserer Genossenschaft in heutiger
Redam i
Aufsichtsrathssitzung zu no tariellem Protokoll erwählt worden ist. Leipzig, 96 2 . . eutsche Unfall und Invaliditäts⸗Bersicherungs Genossen t. HK ILeeherg. BE. , . ssenschaf
2206
Monats⸗Nehersicht
der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank
pro 1. b 249,961 03 2,571,631 99 2096,89 323 Einlagen: 622,484 66 Bestand am 4994 008 71 1. März 1080, 705 34 ö 549,511 91ꝛ Neue Ein⸗ 103,580 — lagen im 13,565 89 Monat März . 348,997 95
Aett vn. Cassebestand
Wechsel
Darlehen gegen . Darlehen gegen Unterpfand .... Conto⸗Corrent⸗ Debitoren
Effekten
Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebaude
Bank⸗Inventar
April E875. w
PEasgi va.
Aktien ⸗KKapilal 460 3,000,000 hierauf eingezahlt 40 æ
90943604 91
6 ö 1,179,050 28 ; Verzinsung und Amor
an der General⸗
iebs / Ausgaben.
j
Remunergtionen p ,
Ve tisation der Obligationen... Rücklagen zum Reserve⸗ und Erneuerungsfonds pro 1574. Zum Erneuerungsfonds à Conto der rückständigen Rücklagen ö neu heschafften 259 Stück bedeckten Güterwagen.. Dividende auf 4,500,000 . Stamm ⸗ Prioritäts ⸗ Aktien ro
Is 739 26 zi 345 = 133 793 19 6 514 13 33 6] 8 id / Sb =
un sz 16
1,506, 806 141 3 m Courswerthe . 112418 Thaler. e erst nach stattgehabter
und Eisenbahnsteuer⸗Vortrag
W. 3 —
Nach Eingehen des
Alt
18921 Nachdem durch die außerordentliche Generglver= sammlung der Aktionäre der Berliner Nord⸗Eisen⸗ bahn · Gesellschaft vom 39. Juni 1874 die Auflö⸗ sung beziehungsweise die Liquidation dieser Gesell= schaft er und dieser Beschluß unterm 4. resp. 8. d. M. Alkerhöchst genehmigt worden ist, wird solches in Gemäßheit des Artikels 43 des allge⸗ meinen Deutschen Handelsgesetzbuches hierdurch be⸗ 3 ,
eichzeitig werden sämmtliche Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bei 6 zu
melden. Berlin, den 17. März 1875. (a Cto 163./3.)
Verliner Nord⸗CEisenbahn⸗Gesellschaft
Gegenstände.
(80 III.)
z
. MS 9,443,602 86 Rückzahlun⸗
gen im
Nenat
März 261,057 56
Bestand am 31. März 1875 (Davon stehen eg, 87 x auf halb⸗ jährige Kündigung à 4.)
Check⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Kreditoren Verschiedene Kreditoren Reserve⸗Fonds⸗Konto
9, 182, 545 30
zog, 344 31 1,216 579 66 Id Hel s 6 Höh —
2220] J Nachdem am heutigen Tage das revidirte in Kraft getreten ist, machen wir in Gemäͤßheit der durch öffentlich bekannt, daß der Verwaltun gsrath Dem unterzeichneten Justizrath Ernst
Herrn Stadtrath Theodor Einhorn,
Professor Dr. C.
Advokat Pr. Erdmann,
Gerichtsrath Br. Hagen Buchhändler H .
Buchhändler Bernhard Schlicke, „Stadtrath Franz Wagner, sowie daß von dem Herr A. Kummer und Hr. Gallus und zu deren Stellvertretern Herr . . . . ö zer Inspektor 0 gewählt worden sind. ö pit heft Lein i, am 1. April 1875.
in Liquidation. Win **nmn n Sch ck.
Lebensversicherungsgesellschaft zu Leipzig.
Statut der Lebensversicherungsgesellschaft zu Leipzig
,. . 6 (n. dieses Statuts hier⸗
r esellschaft aus folgenden Personen besteht:
1 ,,, ; . 23 3. ellvertretenden Vorsitzenden,
Bruhns, Ritter ꝛc, ö
Direktor der Sternwarte zu Leipzig,
Banquier Alexander Frege, Ritter 2c. Vorsteher des Königl. Handelsgerichts zu Leipzig, Banquier Reinhard Küstuer, Ritter ꝛc.,
Dr. Odermann, Ritter 24, Direktor der Handelsschule zu Leipzi Direktor Dr. Schildbach, Vorsteher des ärztlichen n, en Leipzig,
Verwaltungsrathe zu Mitgliedern des Direktoriums
er Verwaltungsrath der Lebens versicherungsgesellschaft zu Leipzig. Justizrath Ernst . J . Vorsitzender.
M. 31,755.
lego Stelle⸗Gesuch.
Zwei Polizei⸗Beamte, Mitte der 30ger Jahre, jetzt noch aktiv, denen beste Zeugnisse zur Seite stehen, jedoch auf Grund nicht Civilversorgungsberechtigt gezwungen sind; ihre jetzige Stellung aufzugeben, suchen zum J. Juli d. J. event. sofort eine Stellung jedweder Branche, amtlicher oder privater Natur. Kaution kann auf Verlangen gestellt werden. Gef. Off. erbeten sub B. B. Nr. 2 Rudolf Mosse in Halberstadt, Schützenstr. 12. Ag. Halb. 4.)
[2214
Ausweis der
Ooldenhurgischen Landesbank
per 31. März ꝑ875. 9 4. Kassebestand . ; . Wechsel Effekten JJ Diskontirte verlooste Effekten Konto-Korrent- Saldo Lombard-Darlehben. Nicht eingefordert 60 Aktienkapitals. Diverse. ö.
401493. 02. 5446061. 81. 1202106. 22.
600. — 4458391. 52. 3074270. —.
„ 1800900. — 2 16528. 60.
S. 16399451. 17.
pt. des
Realisationsfond des
Staats papiergeldes: . S 20010090. — Wechsel 3192927. 14. Effekten 1051880. —.
SJ 6245807. 14. S 22645258. 31.
— cMS
Aktienkapital. Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen S 4654683. 82.
Einlagen von 8619378. 83.
300000.
m Darlehen gegen Unterpfand . ö k ö Immobilien C Mobilien Kassen⸗Bestand .
ö K Verzinsliche Depositen Unverzinsliche Depositen Banknoten in Umlauf Creditoren ; k J Unerhobene Dividenden pro
Dauer der Ueber Hin⸗ und Retourbillets zwischen Berlin und Copenhagen (4 Wochen gültig)
verkauft die Billet⸗Kasse der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn in Berlin mit
) HEremeer HBaknkz.
2215
Uehersicht Ende März 1875.
Activa: Mark 43, 003,892. 38. 8, 280, 874. 35. 966,272. 40. 41,201. 90. 303, 000. —. 7,477,243. 79.
16,607 000. 26, 398, 640. ö. 44,724.
EBassiũva z
67. 65. 14 950 659. = Sl, 57. 82. bib sz. 25.
18, ? 101,281. 50.
Verzinsung der Einlagen auf Conto⸗ bucher im März ;
Der Direktor:
Ad. Renken.
21sa x.
Dreier, Proc.
isss 1 Stettin⸗Copenhagen. A. JL. Postdampfer „Titania“, Kapt. G. Ziemke.
Abfahrt von: Stettin jeden Sonnabend 1 Uhr Nachm., Copenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nachm. J. 14 bis 15 Stunden.
„, 43, 50 3 Bahn II. Klasse und Dampfer J. Kajüte,
M 26, — , Bahn III. Klasse und Dampfer
II. Kajüte.
(à Cto. 4953) Rud. Christ. Gribel in Stettin.
Privaten.
S. 13265062. . 175633. * 204562. S, 16645258. „600000. „S 22645258.
Reservefond Diverse...
Staats papiergeld im Umlaufe
(1635 Darmpferver bim dumen zaisgehen Stettim und Stolpmände, Danzig, in Elbing, Königsberg i. Pr, Tilsit, Riga, Reval, St. Petersburg (Stadt), Copenbagen, Gothenbarg, Kiel, Hamburg, Bremen, Antwerpen, Middlesborough a. Tees unterhält regelmässig
12282440 85
TD I
(ü Gt. 95/3) Hud. Christ. Gribel in Stettin.
Die Extrg Beilage zu Nr. 67 des Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preuß. Staats ⸗ Anzeigers:
Tabellarische e, n, enthaltend
Statistisch Daten Bank⸗ und Kredit⸗Institute,
deren Effekten an der Berliner Börse gehandelt und
dem Courszettel des Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeigers notirt werden,
kann von der Expedition des genannten Blattes,
Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32, zum Preise von 25 pf.
Zweite Beilage.
bezogen werden.
Das Central ⸗ Handels⸗Register für das Dentsche Reich kann durch alle Post Anstalten des In⸗
und Auslandes, sowie
durch Carl Heymanns Verlag, ; Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expeditien: 8M. Wilhelmstraße 32,
Berlin, 8m. , Königgrätzerstraße 109, und alle ezogen werden.
Da Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Daz Abonnement beträgt 1M 530 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 83 — FInfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen und aus dem Hergog— thum 3 Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, s
wöchentlich, die letzteren monatlich.
In dem „Central⸗Handelsregister für das Deutsche Resch“ ist wiederholt auf die Zweckmäßigkeit von Veröffentlichungen über die Besttz und Repräsen⸗ tationsverhältnisse der Berg⸗ und Hüttenwerke hin⸗ gewiesen und empfohlen worden, nach Analogie der Handels- und Firmenregister auch ⸗Re⸗ präsentantenregister! für die bergbau⸗ lichen Gewerkschaften aufzustellen. Von amtlicher Seite haben sich der Ausführung dieses Vor— schlags unbestreitbare Bedenken entgegengestellt, aber von den Bergbehörden doch insofern eine fa— kultative Beseitigung erfahren, als laut amtlicher Bekanntmachung die Bergrevierbeamten angewiesen worden sind, auf von Interessenten hei ihnen ein⸗ gehende, die Repräsentantschaft der Bergwerke be⸗ treffende Anfragen die vorhandenen aktenmäßigen Auskünfte zu ertheilen. Für die Oeffentlichkeit und Rechtsgültigkeit der ö Auskünfte hat jedoch damit weder gesorgt noch hat dieselbe garantirt wer⸗ den können. .
Bei dieser Sachlage war es ebenso erwünscht als willkommen, daß in neuester Zeit von ver— schiedenen Seiten genauere Angaben über die montanistischen Besitz, und Repräsentantschafts⸗ Verhältnisse veröffentlicht wurden, wie namentlich in dem der Karte von BSberschlesien vom Ober— Bergamts-Markscheider Hörold zu Breslau bei— gefügten Namengverzeichnisse, ferner in C. Leuchs Adreßbuch für Schleien. Bei näherer Prüfung ha⸗ ben 1 jedoch beide Veröffentlichungen mehr oder we⸗ niger ungenau und unzuverlässig erwiesen. .
Fr Anlaß dieser Thatsache weisen wir auf die jetzt zur Veröffentlichung kommenden „tab ell ari⸗ schen Uebersichten der Produktion der oberschle⸗ sischen Berg. und Hüttenwerke im Jahre 1874“ hin, wie sie alljährlich vom „Oberschlesischen berg- und hüttenmännischen Vereine“ aufgestellt und weiteren Kreifen als Beilagen seiner Zeitschrift für Ge— werbe, Handel und Volkswirthschaft“ zugänglich ge—⸗ macht werden. Diesen Uebersichten sind diesmal auch die Namen der Besitzer und Rep rä sen⸗ tanten der Bergwerke und auch die der Besitzer der Hütten beigefügt worden, und zwar auf Grund sorgfältiger Ermittelung und Feststel⸗ lung Seitens der betreffenden Personen, resp. Ver⸗ waltungen selbst. Die eben so interessante als ge⸗ meinnützige Montan Statistik, wie sie für Obeꝛ⸗ schlesien in diesen Tabellen veröffentlicht wird, ge= winnt durch jene Vervollständigung wesentlich an Werth und Interesse für alle Kreise, welche irgend—⸗ wie zu den Berg⸗ und Hüttenwerken in näherer Be⸗ ziehung stehen. .
Mit der so eben erschienenen Ne. 13 der „Zeit— schrift fuͤr Gewerbe 2c.“ wird die Uebersicht J. der Eifenerzfsrderungen und IL der Galmei-⸗— Zink- und Bleierzgruben Oberschlesiens im Jahre 1374 ausgegeben. Mit den nächsten Nummern folgen die Uebersichten. III. Eisenhütten ( Hoch⸗ öfen, Gießereien, Frischhütten, Walzwerke 2c.) I§y. Zinkhütten und Zinkwalzwerke, auch Blei- und Silberhütten; V. Steinkohlen⸗ gruben; I. Steinkoh len ⸗Absatz,
Bei den Namen der Werke ist überall angegeben: Lage (Ort, Kreis). Name des Besitzers, Name des Repräsentanten; Jahresproduktion pro 1874 und 1853; Materialienverbrauch; Arbeiterzahl; Zahl und Pferdekraft der Dampfmaschinen; Geldwerth der Produktion und mehrere andere interessante Be⸗ triebsresultate.
In Frankfurt a. M. tagten am 22. März d. J. 155 Holzhändler Deutschlandz und Oesterreichs, die die Gruͤndung eines Holzhändlervereins be⸗ schloffsen. Derselbe bezweckt die Wahrung der ge⸗ meinfamen Interessen namentlich den Verkehrsanstal⸗ ten gegenüber, er führt die Beschlüsse der Versamm— lungen durch, giebt Auskunft über diese, sowie über die bestehenden Usancen und bestellt auf Wunsch Schiedsgerichte zur friedlichen Beilegung von Streit⸗ sachen. Der Verein besitzt in dem „Handelsblatt für . (Trier) ein eigenes Organ in der
resse.
Bekanntmachung.
Das Deutsche Reichsgesetz, betreffend den Marken, schutz vom 30. November v. J. tritt mit dem 1. Mai d. J. in Kraft.
Alle auf das hiesige Zeichenregister Bezug haben⸗ den Angelegenheiten werden vom Herrn Kommerz ⸗ und Admiralitäts-Rath Burdach unter Mitwirkung des Herrn Kommerz. und Admiralitäts⸗ Sekretär Kredler bearbeitet werden.
Die den Markenschutz betreffenden Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.“ Koenigsberg, den 30. März 1875. . Königliches Kömmerz- und Admiralitäts -Kollegium.
Handels⸗NRegister.
Apolda- Bekanntmachung. n das Handelsregister der unterzeichneten Be—⸗
hörde ist laut Beschluß von heute die Firma:
C. Fr. Wünscher in Apolda, und als deren Inhaber: Carl Friedrich Wünscher dafelbst Bd. J. Fol. 462 eingetragen worden.
r nr den 17. März 1873. Großherzoglich S. Justizamt. Michel.
die ersteren
Apolda. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Bd. J. Fol. 465 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde
die Firma:
Franz Aurich zu Apolda und als deren Inhaber: Carl Friedrich Franz Aurich eingetragen worden. ‚
Apolda, den 17. März 1875.
Großherzoglich S. Justizamt.
Michel.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 128 Folgendes eingetragen: ö
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Carl Friedrich Grothe. Ort der Niederlassung; Liepe. Be⸗ zeichnung der Firma: C. F. Grothe. Ein— getragen zufolge Verfügung vom 27. März 1875 am 27. März 1875.
Angermünde, den . März 1875.
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
nartenstein. Königliches Kreisgericht Bartenstein. In unserm Firmenregister ist die Firma Herr⸗ mann Koehler zu Domnau unter Nr. 170 am 27. März 1875 gelöscht.
KReesk orm. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 die Firma: Friedrich Helm mit dem Sitze in Sandschlößchen, deren Gesellschafter:
I) der Kalkbrennereibesitzer Johannes Ferdinand
Paul Friedrich,
2) Herr Gustav Ernst Ferdinand Helm daselbst, sind, und welche am 21. März 1875 begonnen hat, zufolge Verfügung vom 23. März 1875 am 265. des⸗ selben Monats eingetragen.
Beeskow, den 25. März 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KBeesle orm. Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist, unter Nr. 114 die Firma F. Moehring Dampfmühle hier und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Ferdinand Moehring zu Kietz zufolge Verfügung vom 24. März 1875 am 25. desselben Monats ein⸗ getragen.
Beeskow, den 25. März 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KBex im. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom J. April 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 421 die hiesige i f , in Firma: Berlinische Feuer ⸗Versicherungs⸗Anstalt vermerkt steht, ist eingetragen: An Stelle des durch den Tod aus der Direk— tion ausgeschiedenen Geheimen Kommerzien⸗ Raths Johann Friedrich Ludwig Gelpcke ist der Geheime Kommerzien⸗Rath Hermann , zu Berlin als Direktionsmitglied ge⸗ wählt.
In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr. 4287 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Stenzel & Berndt vermerkt steht, ist eingetragen: J Der Kaufmann Richard Stenzel zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Michael Habel zu Berlin ist am 1. April 1875 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in: Berndt & Co.
Angermiünm de.
geändert.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4677 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wolff & Feuerstein vermerkt steht, ist eingetragen: 9 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: Hermann Berg & Co. begründeten Kommanditgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 24
ist der Kaufmann Hermann Berg zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5292 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4982 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. A. Semler Nachf. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Friedrich Adolf Ernst Wichmann aufgelöst. Der Kaufmann Paul Julius Ulrich u Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter . fort. Dieselbe ist unter Nr. 8638 des irmenregisters eingetragen. Demnächst ist in unser 9 S638 die Firma: C. A. Semler Nachf. ; und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Julius Ulrich hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4167 die hiesige ef ifhaft in Firma:
irmenregister unter Nr.
Woche in diesem Blatt veröffentlichten Kon
Weber & Rennemaun vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein -= kunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Renne— mann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Paul Rennemann fork. Vergleiche Nr. S639 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S639 die Firma: Paul Reunemann und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Renne⸗ mann hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst. unter Nr. 1882 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. H. Jonas Soehne
vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige ebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Emil Friedrich Jonas zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die⸗ selbe ist unter Nr. 8640 des Firmenregisters eingetragen. ;
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
S640 die Firma:
C. H. Jonas Soehne . und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Emil
Friedrich Jonas hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8641 die Firma: Siegfried Landshoff ö und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Landshoff hier . (jetziges Geschäftslokal: Bischofstraße 23) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4661 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hammer & Kornick vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber= einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Kor⸗ nick zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Louis Kornick fort. Vergleiche Nr. S647 des Firmenregisters. ; Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 8642 die Firma: Louis Kornick — und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kornick hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 473 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Joh. Friedr. Körner vermerkt steht, ist eingetrazen: . Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Friedrich Theodor Körner zu Berlin setzt das andelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr, 8643 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S643 die Firma: . Joh. Friedr. Körner und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Friedrich Theodor Körner hier eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3270 die hiesige Handlung in Firma: H. Sarre & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Hermann Körner zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. S644 des Firmenregisters. Demnãͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. S6 44
die Firma: H. Sarre & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Friedrich Hermann Körner hier eingetragen worden. In unser Firmenregister ist Nr. 8645 die Firma: Rudolf Hammer und als deren Inhaber der Kaufmann Erdmann Rudolf Hammer hier ö (jetziges Geschäftslokal: Heiligegeiststraße 8) eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 5 afl. & Schmidt
eschaft dem Fräulein Ida Goldschmidt und dem Fee nile Paul Nicolas, Beide zu Berlin, Kol⸗ sektißprokura erthellt und ist dieselbe in unser Pro— kurenregister unter Nr. 3025 eingetragen worden. Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: * Hermann ger, & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 5292) hat fü ihr Handels- eschäft dem Kaufmann Carl, Ludwig Petsch zu iar Prokura ertheilt, und ist, dieselbe in unser Prokurenregfster unter Nr. 3026 eingetragen worden. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 9 Berndt & C
o. Gesellschafttregister Nr. 4287) hat für ihr Handels mfr e, ,. Heinrich if! Baecker zu Hin Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser
Prokurenregister unter Nr. 3027 eingetragen worden.
(Gesellschaftsregister Nr. 1842 hat für ihr Handels
Die Dienstagsnummer enthält n. . . 29 4. über die in der letztvergangenen 9 4 gen.
Der Verlagsbuchhändler Franz Lipperheide zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
; ; Franz Lipperheide
(Firmenregister Nr. 4849) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Friedrich Wilhelm Ludwig Pfeilstücker zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3028 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 2188 die Prokura des Gustav Voth Prokurenregister Nr. 2404 die Prokura des Fritz Schmiedtke und des Emil Pintus und Prokurenregister Nr. 2631 die Prokura des Max GoldLstein, sämmtlich für die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Wechselstuben ⸗Aktien⸗Gesellschaft. Berlin, den 1. April 1875. Königliches Stadtgericht. . Abtheilung für Civilsachen.
Kranmgehreeig. In dem Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. J. Fol. 99 ist bei der daselbst eingetragenen Firma: ; Actien / Jtübenzuckerfabrik zu Thiede heute auf Anmeldung vom 27. 5. Mts. vermerkt, daß in der Generalversammlung der Actionaire vom 22. Mai 1570 die Fortsetzung der ursprünglich bis zum 1. April d. J. verabredeten Gesellschaft bis zum 1. April 1593, sowie einige andere Statuten⸗ änderungen beschlossen sind, deren Veröffentlichung es jedoch nicht bedarf.
Braunschweig, den 30. März 1875.
Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1660 i worden die Handelsgesellschaft unter der irma:
„Neumann K Tullius“, . welche ihren Sitz in Brühl und mit dem 15. März 1875 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Brühl woh nenden Saffianfabrikanten Christian Neumann und Franz Tullius, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Cöln, den 27. März 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Eislehem. Prokurenregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 24 zu⸗ folge Verfügung vom 17. März 1875 am 20. des⸗ selben Monats und Jahres der Kaufmann Albert Buchmann 3 Eisleben als Prokurist der unter Nr. 52 des Firmenregisters mit dem Ort der Nieder⸗ lassung zu Eisleben vermerkten Firma: F. W Buchmann eingetragen worden.
Eisleben, den 20. März 1875. (à Cto. 240 / 3.)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Görlitz. Das in unserem Firmenregister Nr. 96 unter der Firma: F. W. Jaesrich
zu Reichenbach O. /S. i Handels geschäft ist mit der Firma, durch Kauf auf den Kaufmann Alexander Jaesrich zu Reichenbach O. / S. üÜüber⸗ gegangen.
Die Firma ist nach Nr. 492 des Firmenregisters heut übertragen worden.
Görlitz, den 23. Marz 1816. (à Cto. 253 /3.)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
CGäörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr.
491 die Firma: . Adolf Paternoster u Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hor Adolf Paternoster zu Görlitz heut einge⸗ tragen worden. . örlitz, den 25. März 1876. a Cto. 253 / 8) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Greifsraldd. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 22. dieses Monats unter der laufenden Nummer 3 eingetragen: Firma der Genossenschaft; Vorschuß ⸗ Verein zu Lassan. Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft:
Lassan. Rechtaverhältnisse der Genossenschaft:
Die Genossenschaft ist durch Vertrag de dato Laffan, den 31. Januar 1875, gegründet. Ge— genstand des Unternehmens ist die Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemein- schaftlichen Kredit. .
Die Zeitdauer der. Genossenschaft ist un- bestimmt. — Der zeitige Vorstand besteht aus dem Maler C. Borgwardt, als Direktor, dem Zimmermeister Varmzien, als Kassirer, und dem Rentier J Rosse, als Kontroleur, sämmtlich zu Lassan. Dieselben zeichnen mit rechtlicher Wir- kung für den Verein der Art, da mindestens J. von ihnen zu der Firma des Vereins ihren
amen hinzufügen. — Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins, sowie die denselben
verpflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens ven 2 Vor-