322.33 i n 3. ö ; 31 — 1.
336 e ; H ö
330 31 j 3
320 38 Winter CO.
325.76 . . ie er fc läge
330 as Die Höhe der Niederschläge aus dem Regenwasser und dem ge⸗
319 8 schmolzenen Schnee ist nach, Pariser Linien angegeben und auch hier m 326595 zur Vergleichung die Höhe in Klammern beigefügt, welche man alz 8 1 5.
Witterungsyerhältnisse im nördlichen und mittleren Dez. 333.3 28 Jan. 33645 31
Deutschland während des Winters 1875. Jebr. 337 12 19
Das meteorologische Jahr 1875 beginnt mit dem 1. De— . ; zember 1874 und reicht bis zu dem 30. November 1875. Die Monate Hannover - D. . . Dezember, Januar, Februgr bilden den Winter, März, Apr, Mai * 33533 2 das Frühjahr, Juni, Juli, August den So mmer und September, e . , November 8 , . Der , en a in 86 66 1 eine Gruppe vereinigten Monate zeigt im emeinen eine bessere ; . ö * 4 5 ö . . wenn 6. 3. de , ,. den ng 6 1 ö 329. ,, . , 33 wi . 139 k w . 3 ; ; ö . mischen Zeitpunkten abgegrenzt werden; zugleich giebt so der mittelste ez. 333.55 2 ; 321 80 . . an rone ez. 8.06 15.0 ã ü Mongt des Winters die kaͤlteste, der des Sommerg die wärmste Zeit 3 336.3 30 340. 326 Jan. 21.61 10.66] Jan. 206 36. * . n. , ,,, etz⸗ e 8 2 an, . die . 3 des Frühjahrs und Febr. 336.360 1 . 331.20 3 z 6 .* [10.30 3.61 13 16 Off ice niglig , ,,. . 61
es Herbstes an Wärme der mittleren Jahrestemperatur am nächsten 3329.55 28 ⸗ önigsberg Dez. 13.0 [18.36] Torgau 16. I. ; ! ö , . 2. i * . 3. . . 9 . . Ernennungen, 35 ö Versetzungen.
er, Winter 1875 zeigte insofern eine Abweichung von dem . 36 4680 [15 10016. i i ili durchschnittlichen. Verlaufe dieser Jahreszeit, als der . der is 6 . — 56. . 3 Dan zi 27 . Berli 2 2 Berlin, 27. März. Erbhrinz Dhilipp Ernst zu Hohen gewöhnlich kälteste Monat, 2 bis 4 Grade wärmer als Der Feb a Eaiser tante ö . ö. 3 ö 3 56 JI . und, wenn man Sst- und. Westprenßen! augen mer mich ser een, 3*. . 4 3 . 4 184 . ö. 163 6 3. ein Garde Drag. Regis, mit Vorbehalt der Paten. wärmer als der Dezember war, ferner, daß der Januar durch eine . ⸗ * 254 F0' 29 * JJ w—— ungewöhnliche Menge von waͤfferlgen Riederschlägen! wür dem et Darmstadt ... Dez. 3270 28 334 320.00 Putbus 284 29am] Hannover 23 336 22. z anderen Wintermonaten, au el f fn . . e en, . Jan. 331 * 31 2 532181 9 k. 8 ,,. ĩ ,
Die Witterung bes / enen bare msicfe ff d bl ne gem— Febr. 330 33 375 3 10833 [13 70 6.0 f13. 8s Berlin, 24 März. Dr. Schelst haus, Assist. Arzt 2. Kl. der lich verschiedene Theile: in dem ersteren herrschte der Aequatorialsfrom, Diedenho fen. . Dez. 3283 31 3343, 3192 Stettin 226 fi5-n] GElausthal 12* 8915 . . V Land z egi tr gi, b, gf, Inh Trg im letzteren die polare Strömung vor, in jenem sank die Temperatur Jan 331 83 31 3383. 21 322. 24486 13. a 538386 583. . *. . 5 9 6. ᷣ 6. 8. . 2 . ö. gu pgh, dieselbe nur auf zwei Jahre Gül⸗ nur selten unter den Gefrierpunkt, die Niederschläge fielen verzugs⸗ Febr. 331. 1 336.37 325 * 7.00 [12.10 24.38 I58 16] i. ö ft ** . ö a ö. . . ö 36 cht der Suspendirung der Habeas⸗ 6. in Form von Regen, eö war mehr oder weniger noch Herbst= . Thermometer nach Reaum. Ham burg 30.33 394] Mün ster 3412 6 . 3 . 6 3 1 . K ch n Louistana, Arkansas, Mississippi we . t . sank überall die Temperatur mehr und mehr herab, Die folgende Uebersicht enthält die mittleren Temperaturen 33.61 . Jan. 32.43 25. 8 Regts. Nr. 5, Hr. v. Karcze wk Affist. Arzt 2. Kl. der Landw' beschränkt bliebe. Die Bill, deren . elle des ö. . Märzin manchen Gegenden sehr hedeu. der drei Wintermonate, sowie des Winters 1875 felbst, denen zur 5.86 156. 6 ga 1920 vom 1. Bat. Landw. Regts Nr. 18, Br. Scha etzke, Afssst. Arzi it z Zweck offenbar. nur der war, in den Südstaaten ende — Schneefälle, und namentlich am Schluffe des Monats stellte Vergleichung die aus den Beobachtungen einer sängeren Reihe von Emden 36.1 27. e] 6 15. 22 24] 2. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 50, Br. Weber der republikanischen Partei bei künftigen Wahlen die ,, ift feng , , nde , i . ehren, 3 K w . . . 3. ; 2 13. Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom J. Bat, Landw. Regis. Nr. 82, entscheidende Stimme zu sichern, fand im Senate heftigen Wider⸗
. : „ Vierquf folgt für die einzelnen Monate das absolute Maxi 12.4 J(I9.16 13.36 [16.6 Dr. Schulz, Assist. Arzt 2. Kl. d ; 2. Bat. . it ni ⸗
. 2 ö . an, am 9. Dezember erreichte es in allen mum und Minimum. Damit der Unterschied der Wärmeverhaͤlt⸗ Posen 12.9 14.14 ĩ 116 . ö 36 3 , t 1, Ther 9. 2 der . ö ern n g. ., . , 2 ; . es nördlichen und mittleren Deutschlands meist bei lebhaf⸗ nisse klarer hexvortrete, welcher eines Theils zwischen Orten, von denen ; 279 140 123 * 35 2s 1. Bat. Landw. Regfz. Nr. 55, Hr. Keppler, Ässist. Arzt 2, Kl. , werden. Eine weitere Bill, mit Hülfe deren die men 4 6 sein Minimum — nur in der Provinz Preußen trat der eine dem Meereseinflusse mehr ausgesetzt ist als der andere, an⸗ K. t. 7.3 16. n] der Landw., vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 82, Dr. v. Kos zu ski, 2. nr eh. arg sich bei e el, großen, 2 mittelbar . . ö. . ag später ein. Das Maximum deg Barometerstandes deren Theils zwischen Punkten von verschiedener Höhe stattfindet, ist k 36 12 J Ka if ers. H Assist. Arzt 2. Kl, der Landw, vom 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 18, derselben berührten Theile der stimmfähigen Bevölkerung in den . . gleichmäßig überall auf das Ende des Monats und auch neben, Königsberg Claußen (bei Lyk), neben Danzig Hela, neben ö t . ä) 5 6 ; 35 * Dr. Dinh, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Nordslaaten wieder in Gunst zu bringen beabsichtigte, die 2 err , . ,. 9. ö r s. Stettin Putbus, ferner neben Breslau Kirche Wang, neben Goͤrlitz 12 ** ls an 3 ö 53 Regts. Nr. 82, Dr. Heinrich, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom BVounty⸗ Ausgleichungs Bill, wonach die während des fälle waren fast allgemein 6 die y. Sarlnnd der . haf. , ö gin en aufgefuͤhrt. Wang 19. 12 1 Da rmstadt 30 22 66 Res. Landw. Dat. Nr. 35, B . b. Dasz ki ewi cz, Assist, Arzt Secessions krieges von der Regierung gezahlten Werbegelder, . Mittlere Maximum Minimum 3 *. 6 3 39 2. Kl. der Landw. vom 1. Batgillon Landwehr ⸗ Regiments Rr. 14 5 welche in der letzten Zeit eine außerordentliche Höhe erreicht
Temperatur. Tag Stant ag Stun ö 33 J . Dr. Günther, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. . jetzt egalisirt werden sollten, wurde, obgleich sie von
f . . Regts. Nr. 5, Dr. P er!, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom Ref. eiden Häusern genehmigt und im Senate sogar dle Autorisation
eine Temperatur, welche der durchschmittlichen Wärme 3 bis 5 Grade, 6 . einigen Orten des westlichen Deutschland 5 bis 7 Grade nach⸗ König . ( 5 19 tand. . . ; . ; J 31458 [1921 Dieden⸗ 47.8 Landw. Bat. Nr. 35, Dr. Bresl Assist. Arzt 2. Kl. d f j ; Noch intensiver, als am Ende des Dezember, trat die Kalte zu berg: — 3.353 -= 3. 6] 20 6.5 —142 31. . 241 andw. Nr. 35, Breslauer, Assist. Arzt 2. Kl. der ch zur Aufnahme einer Anleihe in Höhe der erforder⸗ 51 ö J u . ö . 21.16 14. 84 hofen 36.26 Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 54, zu Assist. Aerzten 1. j I ; en en ne, ,,, kee in, ö ö 4 IB ss fig an] 6 * Vl, der Lands, ä, nichr ät. zt i zh lber genen: kchen Summe ron, ao. Mill Hen Dellar; erihent heorden Preußen, Pofen und Schlesien hielt die strenge Witterung bis . Claußen: 2.06 (- 2.91] 1652 . 96 ? . k J * 23 ö. .. 14 or hler JJ K ⸗ r . ? ö 4. . = om 1. Bat. Landw. Regts. Nr. r. Gansel, ist. Arzt 2. ‚ i ⸗‚ ; ; ö . J far gh n f. i e engt Febr 3 3 3 ö ; . . Kl. der Res. vom J. Bal Candw. Regts. Nr. A9, zu Alfsist. Aerztẽn angenommen und vom Präͤsidenten genehmigt wurde die kam oder sie noch übertraf: in den ubrigen Probinzen trat . win, n 6 Jan . . Im Königlichen Opernhause findet heute eine Probe der 1. Kl. der Reserve, Dr. Oelkerz, Assist. Arzt 2. Kl. vom Drag. Tarifbill zum weiteren Schutze des Amortisations⸗ Witterungzumschlag schon . Woche fruher ein ö, , . z ö. . 6 Oper die Makkabäer. von Rubinstein statt. Hr. Schott wird Regt. Nr. 8, Dr. El Lerhorst, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. fonds und behufs Beschaffung der Mittel für die Bedürfnisse ,,, . r gen üti 9 ö. h Danzig: —0 95 - 0.2 —133 am 19. d. M., unmittelbar nach der letzten dies fähigen „GCefario“ Nr; 56 Dr; El aes, Assistenz. Arzt 2. Klasse vom Drag. Regt. Nr. der Regierung.“ Nach derselben ward die Steuer auf ein⸗ derselbe herbeiführte, rief an den meisten Orsen ,, ; 1 IE Aufführung, (in welcher auch Fr. Malin ger zuin letzten Male vor zr hr. Lęist ik ow, Assist. Arzt. 2. Klaff. Lom 4. Garde Grenadier= heimische Spirituosen von 75 Tents auf jede ‚Proof“⸗Gallone ö . l r, Febr. — 300 0 86 157 ihrem Urlaube auftritt)he zum Gastspiel nach Riga reisen, wo er als Regt. Lr. Hausmg nn, Assist. Arzt 2 Kl. vom Juf. Regt. Nr. S5 Cents, die bisheri für i 4 iri und während der Zeit vom 12. bis 27. Janngr wären hier und da Winter — 23 — 06) Josef“ sich zuerst hören lassen will 19, Dr. Mayer, Assist. Arzt 2. Kl. vom Drag. Regt. Nr. 20, Dr auf ents, die bisherige Steuer für importirte Spirituosen fast, tägliche Niederschläge als Regen und Schnee zu verzeichnen. Hela: . 956 5389 ⸗ Schirach, Assist Arzt 3 Kl. vom Hus. Fegt Rr 5, Br. Man- don 2 Dollars auf 250 Dollars per „Proof ⸗Gallong, die . . Ren Steuer von Tabak von 20 Cents per Pfund auf 24 Cents, die Steuer auf Zucker um 25 Prozent erhöht und zugleich die
de d O
Den der einem
.
I Februar, nach e währenden Kampfe, mit der Be⸗
Di de do = de =
.
Res. Landw. Bat. Nr. 38, Dr. Vüllers, Unterarzt der 8 vom Die Rörletzn rr FeseKs t lttafbat Eo'n werber Seite sie fem. Staat in die Union aufgenommen werden sollte, wurde vom
Dabei stieg aber die Warme immer mehr und mehr und es ö W Frl. Sophie König, die treffliche Gastin des Wolter ; . fich namentlich in der Pentade vom ö bis 20. Sim ch ue 86. , —1go0. dorf -Thegters, welche durch ih. nsrfitüir Sila. n Gd nlite Tl bm gatenbehse n Rerhn, Dr. hen hy Januar; Dor Cherie et? , . ö ö i mg en . Winter — 128 ( - 0. 36 Bunst des Publikums errungen und durch ihre vorzügliche Darstellung Asstst. Arzt 2. Kl. vom Kadettenhaufe in Potsdam, zu Assist. Aerz= frühere Klausel, wonach die Zölle auf einzelne Gegenftände um bis s, in den westlichen ' 8 bis i 9 . bah, ö 1 . 3. ö Stettin: Dez. — 035 Ca — 83 die Posse in erster Reihe mit zu einem Zug. und Rassenstüd ten 1. Kl. hr; O en ck el. Unterarzt vom Feld Att. Netzt Nr. 1, 10 Prozent reduzirt wurden, widerrufen. Es haben indessen 66 k . Had ö. . wã . 3. ö. eit vom 3 . 14. gemacht, hat zu imbrgen Montag diejelbe Vorflellung als Benefit; unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 84, Pr. Kaatz, Unterarzt diese Bestimmungen für solche Waaren keine Gültigkeit, welche Thermomer crstand J . 95 t 6 , 4 219 3 ehr. — 3.30 7 O00 160 gewählt 5 , , JJ bereits am 10. Februar zum Versandt nach den Vereinigten , . ö 23. ö eine k ; . . ö ö. ö ö k 36 ö. Berliner PDresse⸗ und zum Unterarzt vom Fustlier Regt. r. S6, diefer unter Berfetzung zun 7 n k 5 6 . . sich , ö. k . ö . ),, wo 34 östlichen Deutsch⸗ us: 34 . . 5. — 4.6 esz , 1 . . in, sse esselben heute im Ratz ona l. Train-⸗Bat. Nr. 14, zu Assist. Aerzten 2. Kl., Dr. Meisner, Unter ö ö. 8 Gesetzes (3. März) in Zollspeichern oder öffent⸗ . 8. i ; e 59 n 6 . 6 ö. . 346 ö 1 — 14.1 . er stattfin ö. e 3 reten Friedrich Haase's als SEhylec arzt der Res, vom 1. Bataillon Landw. Regis. Nr. 56. Dr. Sall- ,,,, ichen Lagerhäusern der Vereinigten Staaten befanden. Die . . ö . . n ö 2 3. g trat allge⸗ — 33 . ö 2. —100 6. 6 von Venedig“), wird vielleicht den von der Direfltion m ann, Unterarzt der Ref. vom 2 Bat. Landw. Regts. Nr. Zz, ien, , . enn Kren. 4 . 91 n . 1 g bereits früher mitgetheilte sogenannte Little Tarif⸗Bill erhielt am , n, . gen . . ,. 45 ⸗n . en 22. bis 25. Januar inter — 1.2 . - 0Ou6] genannter Bühne schon langft gesuchten Anknüpfungspunkt bieten, um Dr. Kühnem aun, Dr. FJacobsthal, Unterärzte der Ref. des 3. ; ung! 3 ae nee, g. i. . d 1 , ö. 8.. Februar durch die Unterschrift des Präsidenten Gesetzeskraft. Stand , ü r e d n sc Jö . ⸗ 953 ; ie J später statthabenden längeren Gast- Ref. Landw. Hatz. Nr. 5, br S dum du, Unterarzt der Ref vom ch. mein Begehren hne ie nicken der artei an Sie richte? Bie Bill des Senats, wonach das Territorium New⸗Mensko als / ; ᷣ ⸗ ; 41 3 ll tren. . ⸗ kenn t . ; J 14 ö . r em sicch: Febr. — 130 1.55 —⸗ == Morgen Vormittag 11 Uhr findet in dem nach der Behren= 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 35, Dr. Pf ahi, Unterarzt der Ref. vom , , n gn. . Repräsentantenhause verworfen, dagegen genehmigten beide ,, ö , , n n g ene R We ahtergtee del zenß den, bihherlichrn ee bi, neten een; Hätt be Auftahme Cölelahhs endes enen, de. i. Winterwitterung ein, Wahrend die mittlere Temperathr des Em den: ö . 967 . ,. n,, deegissfenẽ w eg n, . ,,, Ren Rr mi w) ,, . nern anvertrgut ist zum mindesten ebensg nothwendig. Es liegt mir sehr die Verfassung des künftigen Staates nichts enthalten? dürfe, . * ö 9. 5 5 ö . * * . . . 6 — * / 1 2 n 2 1 . 222 . * 2
ö ,,, ö. . . n — 3 von den Damen Frl. Clara Meyer und Fr. Breitbach vom der Res. vom gn, Regt Nr. 73, dieser unter Einrangirung in das i. n ,. e ,,, n n ,, 5 6 kö . . n r
ĩ inter — 06 fo s) Königlichen Hofthegter), Frl. Behringer und Frl. Heller (vom Resi⸗ Bat. Landw. Regts. Nr. 75, zu Assist. Aerzten 2 Kl. der Res. be— Sie, Hr. Generaf Prokurator, die Berficherung uͤtin er ausg zeichneten 9 . . . . 2 66. . .
Januar, namentlich im mittleren und westlichen Veutschland, um d ; Sch ů j ö 31 ö k 6 ö den ersten Tagen ö. Mendts ink das Posen: . . 39 k r den , ker e af fen au men, re, m dr i, g gh ,, Siegelbewahrer und Justiz⸗-Minister J. Duf aure FToammission um ein Jahr verläöngeri und dem Schiedsrichter, , . ,, etc , Febr. 0 g . Hrn, Formes (wom Wallnertheater) und Hrn. Bollmann (vom Fried⸗ und, Bat. Altzt gem R Vat 1. Garde- NRegts. z. F., zum Garde- Pipn. ö. . Wpfjl (B. X. B.) Die Agence Cavas Bestagt Sir Edward Thornton, eine weitere Frist von sechs Monaten . ö. J, ,, , ,. ö 3 ö ö. Rinter 0 . , . Theater) statt. Billets zu 2 „ sind in Bat., Dr. Ernesti, Stabgarzt vom, mediz. chirurg. Friedrich- Wil daß fie k , , ö orb . bewilligt wird, um die letzteren unterbreiteten Fälle zu ent⸗ ihr Mearimam, jeboch Streich dies an den meiften Brten kann! Breslau Dez. — 46 — g JJ Han enfin i fat e . erde gte nt unz namen lich unler dent Boröehcltz, daß all bcznk gerne scheiden Am lebien Tage des Kongrefseg wurden simmtliche Grad; Cin, neues Steigen des Luftdruckes und der Eintritt Jan. — 96 — 1. Im Circus Salamonsky fand am Mittwoch die letzte Schles. Ulanen. Regl. Rr. . Dr. Du dden hausen Afsist. Arzt 2. Kl. Postkongresse vertreten gewefenen Regierungen dem Welt⸗ noch nicht erledigte Appropriatis us bills, nachdem bei bel g des mung führte sing Aenderung in den Witterungs, Febr. 6 = 0 Varste lung zin diefst Saisgn statt. Hie Räunig dez Firtus Tom Füs, Regt. ir ö6, zun Juf. Regt. Rr 43. Pesch ers Rift. Posthertlage beigetreten fein, ihren Veitrn zu dem seßteren einzelnen die im Sengte, bewilligten Zusätze wieder gestrichen e lr. a dm JR ö. ö. . k . waren bis guf den letzten Platz gefüllt und das Publikum Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. S5, zum Gren. Regt. Nr. 2 versetzt. Dr. gleichfalls erklärt habe. — Die hier tagende internationake . 5 ö , . , ,. Pane e, mr te e, Reer , gabe fe nr. bre ren Wang: z — n 216 . ließ die. Gelegenheit nicht unbenutzt vorübergehen, ohne , ,. Asstst. Arzt 1. Kl. v. In Regt. Nr. 112, ein Patent seiner Maß⸗ und Gewichts⸗Kommission, welche auch mit der 66 vo , J . , ,. ac g e ,. ö. einzelnen nahm mehr und niehr ab, Tft daß fe wem seter , . ; ö. ö ͤ 8e ö . 8 . Beweise des herzlichsten ö. . Dr. k ug. Arzt 2. Kl. der Res. vom Regelung der Fabrikation von Maßen und Gewichten für solche . ha ei ö ile, mit welcher zu Wer e gegangen welche im östlichen Theile von Deutschland eine Wärme von etwa XIcen inn . ö , ,, is tz fkahdnz, Regt. rt. Cs. im gättiven Sanit gtechrps un. wr Länder, wo das Metersystem noch nicht besteht, beauftragt ist, wurde, bis letzt noch nicht gufgestell' werden können. Ver⸗ mittlern. von . n eff her, we gn hin gärn g,, . hie ö 3. O0 2. 06] wie der einzelnen Künstler zeigten, daß die Gesellschaft in Berlin sich als Assist. Arzt 2. Kl. mit seinem Patent vom 19. Januar 1875 E, hat sich für die Errichtung eines? ständ ig an! Buredu s auh worfen wurden sämmtliche Antraͤge auf Unterstützung von Bahre Eine ustttze ee unh Klwabcefs, id l ü, Görke Jan. K — eee eng , 89 n. heiden nnr ien lh. n n g n i g. ger e n gesprochen, das seinen Sih in Paris haben soll Der fran. Sinbahnen webenls wurde beschlofsen, Bie bißher der Pacistt en,. ; 5 ( — 0.0 1.86 ö 1 Aden. o Kl. . . Nr. 18. Dr. ö. gg ! ꝛ ᷣ 1 sran⸗ il⸗ ö ö d Han
. 8am . k magen w . 16. und . ö ; . borgestern Morgen verließ die Gefellschaft Berlin, um sich nach und Batg. Arzt vom 2. Vat. Inf. Regt. Nr. 59, beiden mit Pens. zösiche Botschafter in Berlin, Vieomke de Gontaut⸗Biron, ö. e, , , k 1 nad 1 lihrng e rng . gie 6 gi cr un bls in gi e, 2.06 f = 6 1j 9 arschau zu begeben, wo bereits heute die Vorstellungen beginnen 3 der i, K ö. 3 ö , ,, ö ö wird sich erst gegen den 20. d. M. auf seinen Posten zurück⸗ Die Loui iana- Angchegenhei ist 1g nr diefen eg, vnn un hg herrschle. — Lands krone: * Jö ; ö . . ine e pr Fer ge e, Gir sc e, w re , . 3. April. (B. T. B.) Das „Journal off́ciel! ver⸗ nicht zur Erledigung gelangt. Vas ziepräsentantenhaus hat in 6 9 4 ö der Tempergtur J, Dem Dichter Andersen ist aus Anlaß seines gestrigen 70. Landw. Regts. Nr. J0, Dr. Zoch ert, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. öffentlicht die Ernennung eines neuen“ Präfekten für das Folge des Berichtes des nach Louisiana gesandten besonderen über die Menge der Niederschläge an verschiedenen Orten ⸗ ; , Heburtstages von Sr. Majestät dem König von Dänemark das vom Landw. Regt. Nr. 21, Br. Frese, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. Departeinent Tarbes und die Verfetzüng von lo Unter' Ausschußsses die Anerkennung des Gouverneur Kellogg bis zu Tommandeur⸗Kreuz des Danebrog⸗Ordens verliehen worden; durch vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 33, Dr. R oberz, Assist. Arzt 2. Kl. 9. fekten. Hierauf beschränkt fich die gesammte Veränderun Ablauf seiner von der Konstltution des Staates vorgeschriebenen
P ö ö — Amtszeit und zugleich die Zulassung der durch das returning
des nördlichen und mittleren Deutschlands während des verfloffenen inter — as Winters geben folgende Uebersichten nähere Auskunft. Torgau: Dez. — 050 1 02 Deputationen von Kopenhagen und aus Odense, dem Geburtsorte der Landw., vom 1. Bataillon Landw. Regiments Nr. 68, der Ab ⸗ 1 s des Dichters, wo ebenfalls eine Feier stattfand, wunden Adressen schied bewilligt. Pr. Ba as, Asstst. Arzt 2. Kl. vom Feld-⸗Art. Regt. in dem Personal der Präfekten. board. aus der Stagtslegiglatiwe! Rusgestoßenen konservativen
Jan. L20 — 0.16] Nr 2! gunter hebertritt zi den Aerzten der, Rieß, des 1. Balg. Amerika. (Mongtsübersicht für Februar.) Die Mitglieder empfohlen. Durch diesen Beschluß ist insofern eine
Barometer in Pariser Linien: Fehr. = G ꝛ . der e.
Königsberg . ..
Danzi;⸗
Breslau
B
Mittl. Baro⸗ meterstand.
Dez. 333.7 31 Jan. 336 26 28 Febr. 338. 6 19
Dez. 333.95 31 Jan. 336.53 28 Febr. 338.36 19
Dez. 333.01 28 Jan. 335.1 27 Febr. 337.53 19
Dez 3377 78 Jan. 336.31 30 Febr. 338.28 22
Dez. 335.33 28 Jan. 337.34 31 Febr. 339.15 22
Dez. 331.39 28 Jan. 334.9 28 Febr. 336.15 19
Dez. 329410 28 Jan. 332. 2 28 Febr. 33282 1
Dez. 325.9 28 Jan. 329 4 31 Febr. 329. 33 1 Dez. 331.61 28 Jan. 334.360 31 Febr. 335.10 1
342. 6z 343. 46 343. 53
342.84 343. 53 343. 59
340. 630 542. 92 341. 60
341.95 344.45 341.21
343. 66 346.26 342. 75
339.46 342. 00 340 30
336.4 338. 86 336. 51 332.9 335. 64 333.62 338. 8 341.66 339.18
324.77 326. 84 329. 9
324 45 327.45 330.06 322. 49 326. 99 329. 42
321.73 326. 2, 331.65
322.28 327.41 333. 60
323.91 325. 70 328. 66 322.06 321.71 326. 94 318.08 320. 60 323. 96
322. 1 324 *
4 329.18
Hannover:
Clausthal:
Münster:
Kaisers⸗
Darmstadt:
Maximum Minimum Winter — 0M J O0
O0. o 0.53 142 —0. 585 — 2. J 0.71 — 044 02a] — 0.2 II.42 2.74 0. 40] — 2.1 II. 46 0.00 II.12] — 2.5 — 1L10) — C. 10 — 1.7 4.32 — 0.96] = 2.30 — 1.28 O. 1 191 345 I. 16 —1. 82 2.23
— 0. ol 3.52 — 0. 14 1.16
—00 256 — 0.6, 0. 86 — 0. 84 208 —2 13 — 0. 30 — 0.29 233 — 1.31 0.24
— Die Tagetordnung für den ersten Kongreß österreichi⸗ 6 Volks wirthe ist folgendermaßen festgestellt worden: Erster erhandlungstag 6. April:; Genehmigung der Statuten und Wahl des Prästdiums; Referat über die Skeuerfrage; Referat über die Cisenbahntarife. Zweiter Verhandlungstag 6. April: Referat über die Valutafrage; Referat über die Bankfrage. Dritter Verhandlungs—= tag (7. April); Wahl des Ausschusses; Referate über die Joll. und andelsfrage. Die Sitzungen finden im großen Saale des nieder⸗ oͤsterreichischen Gewerbevereins (Eschenbachgasse Nr. II) statt und be⸗ ginnen um 10 Uhr Vormittags.
Der Pariser Akklimatisirungsgarten im Boulogner Wäldchen erhielt aus China eine Sammlung seltener Pflanzen, die durch ein von den Chinesen angewandtes Verfahren gefaͤrbt sind. Die Pflanzen sind im green Glashause des Gartens gus⸗ gestellt und erregen allgemeine Bewunderung. Unter diefer Sendung befindet sich ein Zwergbaum von 50 Centimetern Höhe, dessen Stamm die Bicke eines Fingers hat und . Wurzeln man in der hohlen Hand halten kann. Der Baum gehört zu einer Eichengrt und ist ungefähr 100 Jahre alt. Man hat hier kein natürliches Phänomen vor sich, sondern das Produkt der chinesischen Gärtnerkunst, die ihre höchste Aufgabe in dieser Klein⸗ gestaltung der Pflanzen sucht.
Die letzte Kurliste von Meran weist 1598 Kurgäste in dieser Winter saison aus. .
Redacteur: F. Preh m.
Berlin: Ferlaß Der Crperfen esseh Sun W. Elsner
Fünf Beilagen (einschließlich Böͤrsen · Beilage),
Landw. Regts. Nr. 118, Hilsm ann, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. weite und legte Seffion des 43. Kongtesscs ist am 3 Menz
Regt. Nr. 25, unter Uebertritt zu den Aerzten der Res. des J. ats. Landw. Regts. Nr. 82, Dr. Jacob, Marine-Assist. Arzr 2. Kl., unter Uebertritt zu den Aerzten der Res. der Marine des Res. Landw. Bats. Nr. 8h, Wunder Marine Asstst. Arzt 2. Kl, unter Ueber— tritt zu den Aerzten der Res. der Marine des Landw. Bats. Nr. S6, Dr. Herr, Marine ⸗Assist. Arzt 2. Kl., unter Uebertritt zu den Aerzten der Res. der Marine des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 86, ausgeschieden.
Aichtamtliches.
Frankreich. Paris, 1 April. Das „Journal offieiel“ veröffentlicht heute folgendes Rund schreiben des Zustiz⸗
Minist ers: Versailles, 30. März.
Derr General ⸗ Prokurator! Ein Monat ist verstrichen, seitdem die Nationglversammlung in der Ausübung ihrer konstltuirenden Gewalt in Frankreich eine republikanische Regierung eingefetzt hat, an deren Spitze während sechs Jahre der Marschall Mar Mahon steht. Ein Provisoriüm, dessen Uebelstände fich durch die Verlänge— rung verschlimmerten, hat einem bestimmten und gesetzlichen Regime Platz gemacht. Dieser bedeutsame Wechsel hat nicht auf ein mal über die Ueberzeugungen stegen, alle Besorgniffe beschwich= tigen, alle Parteien besänftigen können. Nach so verworrenen Zeiten zieht das Gefühl ruhiger Befriedigung, welches der fest eingesetzten Ordnung entspringt, mir langfam in die Ge- müther ein. Aber jedem Bürger ist do wenigstens sein Verhalten klar vorgezeichnet, frei in feinem Gewiffen, wei er, welche äußeren Akte der linter verfung die Gesellschaft von ihm erwartet. Was unt betrifft, Herr General -⸗Prokurator, die wir ganz be=
um 12 Uhr Mittags geschlossen worden. Da der 44. Kongreß, dessen Mitglieder im vergangenen Herbste bereits gewählt worden sind, der aber erst im Dezember zur 1. Sesston zusammen⸗ treten wird, größtentheils aus Anhängern der Opposition zu⸗ sammengesetzt sein wird, so lag es im Interesse der augenblick⸗ lichen republikanischen Majorität des Repräsentantenhauses eine möglichst große Zahl von Gesetzen durchzubringen, welche ihrer Partei zu besonderem Vortheil gereichten, und wurde zu diesem Zwecke die bestehende Geschäftsordnung temporär beseitigt und der Beschluß gefaßt, daß jede Bill am Tage der Vorlage bereits zur Berathung gezogen und daß, statt nach drei Lesungen, bereits nach der ersten die definitive Abstimmung stattfinden könne. Am 5. Fe⸗ bruar wurde die sogenannte Civil⸗Rights⸗Bill, welche die gesetzliche Gleichstellung der Farbigen mit der weißen Bevölke⸗ rung in Bezug auf gewisse gesellschaftliche Rechte festsetzt, mit 1653 gegen 68 Stimmen angenommen, nachdem vorher die in der vom Senate genehmigten Bill enthaltenen Bestimmungen über die Gemeinschaftlichkeit der öffentlichen Schulen und Kirch- höfe gestrichen worden waren. In dieser amendirten Form ging die Bill an den Senat zurück, welcher die Fassung des Re⸗ präsentantenhauses am 28. annahm, worauf diefelbe durch Unterschrift des Prästdenten Gesetzeskraft erlangte. Die Bestim⸗ mungen der Civil⸗Right⸗Bill, wonach, ohne Rücksicht auf Farbe und Race, alle Personen innerhalb der Gerichtsbarkeit der Ver⸗ einigten Staaten zum vollen und gleichen Gebrauche aller Be⸗ quemlichkeiten, Vortheile, Gelegenheiten und Privilegien von Gasthäusern, öffentlichen Beförderungsanstalten zu Wasser und zu Lande, Theatern und anderen Plätzen öffent⸗ lichen Vergnuügens, gesetzmäßig berechtigt sein sollen und
neue Komplikation eingetreten, als dadurch die farbigen Ele⸗ mente zur Opposttion gegen die Bundesregierung, welche bisher gerade in ihnen ihre Stütze fand, getrieben worden sind, und dürfte die ganze Sache jetzt nur noch in dem Abschlusse eines Kompromisses zwischen den Parteien, welche beide des bis⸗ herigen resultatlosen Kampfes müde zu sein scheinen, ihr Ende finden können. In Betreff der Wirren in Arkansas erließ Präsident Grant zu Anfang Februar eine Botschaft an den Kongreß, in welcher er die Ansicht aussprach, daß die Wahl des Gouverneurs Brooks in legaler Weise erfolgt sei und daß derselbe in ungesetzlicher Weise seines Amtes beraubt worden sei. Auch sei die Verfassung des Staa⸗ tes durch Gewalt und revolutionäre Maßregeln über den Haufen geworfen und eine neue Verfassung und eine neue Staatsregie⸗ rung eingesetzt worden. Würde ein solches Verfahren gebilligt, 9 hieße dies die Rechte der Minorität in einer Weise ignoriren, ie auch für die Nationalregierung nicht ohne Gefahr wäre, und der Präsident ersuchte deshalb den Kongreß, in dieser Frage bestimmt handelnd aufzutreten, damit die Regierung der Noth⸗ wendigkeit überhoben werde, über Fragen urtheilen zu müssen, welche allein von dem Kongresse entschieden werden könnten. Im Senate ist bis jetzt die Arkansas⸗Angelegenheit einer Er⸗ wägung nicht unterzogen worden, das Repräͤsentantenhaus aber hat sich am 3. März mit 149 gegen 80 Stimmen dahin ausgesprochen, daß das Volk von Arkansas sich im ruhi⸗ gen und , , en Besitze einer selbstgegebenen republi⸗ kanischen Verfaffung befinde, und jede legislatorlssche oder exeku⸗
tive Einmischung in die bestehenden Verhältnisse ein Bruch der
durch die Bundesverfassung garantirten Staatsrechte sein würde. Wie bereits mitgetheilt, hat die Bund es schuld während