1875 / 78 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 3262 die hiesige Aktien Berliner Attiengesell vermerkt steht, ist eingetragen: Kaufmann Herrmann Lask aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, Nr. Z964 die hiesige Hande Werdersche Brauerei vermerkt steht, ist ein

zu . und deren Bedeutung für das Erforderniß eines egitimationsscheins nicht nach dem 5. 41 der welcher die Besugnisse des In. en Gewerbes regelt, beurtheilt mußten die abweichenden Grund⸗ Gewerbes im Umher Gehülfen ꝛc. angewen⸗ Ordn. S§. 55, 60 ff.) iweisung auf auspielergesell · (lb K. Vorstel⸗ Befreiung hin⸗ indem zum herziehen auch sich der suc⸗ ren verschie⸗ 8 keines wegs

hauptsächlich der Erörterung der neuformulirten Be⸗ schäfte an der Berliner Fonds⸗ Das Börsen⸗Kommsssariat und die Kommission der Fondsbörse hatten in einer Reihe von Sitzungen mit dieser Auf⸗ schäftigt und es waren nur wenige Punkte Das Kollegium gab seine Ent⸗ scheidung über diese Punkte und genehmigte den Ent. wurf mit einigen Aenderungen. Die fomit revidirten Bedingungen sollen mit dem 1. Mai d. J. in Kraft ch zugleich das Bedürfniß heraus—⸗ estellt hatte, die Geschäftsordnung für bie in den etzten Jahren trefflich hewährte Sachverständigen⸗ Kommission der Fondsbörse von Berlin nach den gemachten Erfahrungen abzuändern, so wurden auch die von der erwähnten Kommission, resp. einzelnen Mitgliedern vom Kollegium und großentheils genehmigt.

Friedrich Wilhelm Schulze hierselbst unter der bis⸗ herigen Firma und unter Uebern Aktiva und Passiva der aufgelöste betrieben wird, daß auch die von der obi nover gegründete Zweignied Braunschweig, den 23. Marz Herzogliches 8 V.

ungen für die Ge rse gewidmet. Sachverstãndigen⸗

esellschaft in F chaft für Papierfabritation

zu Berlin ist

ahme sämmtlicher n Gesellschaft fort.

gen Gesellschaft zu Han— 9 gegeben ist.

Gewerbe Ordnung,

habers eines stehend werden, vielmehr sätze über die Ausübung eines ziehen mittelft Stellvertreter, det werden (Reichs⸗Gewerbe⸗ Ebensowenig reicht die beil den fehlenden Beweis, daß die S

schaft auch noch anderwärtz außerha lungen gegeben, zur Begründung der sichtlich eines Legitimationsscheines a Begriffe eines Gewerbebetriebs im Um nach der Reichs⸗Gewerbe⸗ cessive Betrieb des Gewerbes an met re denen Orten außerhalb des Wohnort wesentlich ist.“

r .

woselbst unter sgesellschaft in Firma: Actiengesellschaft

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1875 ist der von Berlin nach Potsdam eschluß der Generalversammlung vom ch in beglaubigter Beilagebandes Nr.

e.

andelsgericht.

Rannsehweig. die hiesige Stadt Vol. 1 selbst eingetragenen Fir Braun r

In das Handelsregister für L. Fol. 342 ist bei der da—

schweigische Conservenfabrit R Bönticher & Co.

meldung vermerkt, Mts. der Kaufmann Albert jetzt hieselbst,

Sitz der Gesellschaft

Ordnung an 1875, welcher si beute auf An Form Blatt 40 bis 44 des 339 zum Gesellschaftsregister befindet, ift eine Aenderung der 55. 2, 15 und 34 der Statuten Publikationgorgane sind fortan die Berliner das Potsdamer Intelligenzblatt.

Die Gesellschaft ist hier gelöscht.

In unser Gesellschaftsregister, 3997 die hiesige Aktiengesellschaft

daß seit dem 30. d. Stange aus We als fernerer persönlich haftender Kommanditgesellschaft

Braunschweig, den 30. März 1875. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

beantragten Abänderun⸗ ĩ Auch lag noch der einer Geschäftgordnung für das Börsen— ssen Erörterung jedoch noch weil die Abtheilung des n der Produktenbörse noch n worden war. Herrn Ministers für Finanzen d Gewerbe zur Anzeige:

neuerdings an den Herrn Reichskanzler von ve heilung gelangt, daß nament⸗ s bei Wechseln auf das Aus—= usland zahlbar sind, erhebliche uerbeträge dadurch hinterziehen chsel nicht von dem wirklichen sondern von einem andern, Platze datiren, und solche 1. des Wechselstempelgesetzes n weil scheinbar vom Autlande auf das Ausland gezogen und zugleich im Auslande zahlbar, sodann nicht versteuern. lungen geben dem Mini Aeltesten der Kau u richten, ob auch Kontraventionen und das Er eventuell im öffentlichen theiligten in geeigneter dieses Mißbrauchs hinzu ist amtlich bisher nichts von solchen Miß zur Kenntniß gekommen, es wird aber dis wordene Mittheilung zum Aushang in de bringen. Die Reichskommifs stellung in Philadelphia 1876 der durch das Aeltesten⸗ Mittheilung eines

etzt veröffentlichten Generalübersicht der in⸗ und Auifuhr an den schweizerischen im Jahre 1874 entnehmen wir die nach— usammenstellung des wichtigeren Deutschland

chweiz über die Grenze rohe Baumwolle 291, 210 arn, rohes und

der Gesellschaft Kommissariat vor, in de Zeitung und nicht eingetreten wurde, Börsen ⸗Kommissariats vo nicht darüber vernomme ferner Seitens des

und für Handel un

Zollstãtten folgende 3 Waarenyverkehrs und der Schweiz: I) Einfuhr der S von Deutschland: Centner. Baumwolleng 21,369 Ctr., Baumwollengewebe 47,739 in Fässern und Bierhefe 199,879 Cr,, in Fäfsern 181 750 Ctr., Bücher 14 51,192 Ctr., Cement 110 956 Ctr. eisen 416,312 Ctr., Eisen, Centner, Eisenbahnschiene blech, rohes 82393 Ctr., Weißblech 42,521 Ctr., 18728 Etr., Eisengußwaaren 94,7 und Stahlwaaren aller Art 128,573 Ct Hanf. Werg und Jute 14,109 und Jutegarn 12,796 Ctr, früchte 1,6343723 Gtr., Harze aller Art, Holz: Bauholz, Bret waaren aller Art 23,394 Ctr., Cichorien, geröstete oder zube kurze Waaren 9377 Ctr., Ctr. Leinwand 10957 Tt Maschinen und Maschinentheile 174,097 Ctr, Oele aller Art 129,200 Ctr., Pet Art 25,112 Cir., Ctr., Sämereien 48,783 Ctr., Seifen aller Art 6,697. 245 Ctr., Rohtabak und Cigarren 12,816 Ctr., Favence, Steingut oder in Fässern und Flaschen 34,428 Ctr., Wollen Art 204,257 Ctr. 2 Ausfuhr der S von Deutschland: kohlen und Brennholz Asphalt und Asphalt Mastix II6 610 behauene 55, 860 Gtr., Ziegel⸗ Baumwollengarn und Baumwollentücher 13435490 Ctr“ Butter 12,512 Gtr, Droguerien Felle und Häute 36, 859 bel 20,370 Ctr., Maschinenbestandtheile 11 Papier 14.397 Ctr., 78533 Ftr.,

woselbst unter Nr.

er Stärke und Stͤrup Fabrik chaft vormals Dutalis Co. steht, ist ö

KRrannmsehweiꝶ.

die hiesige Stadt Vol. II. F Voß & Löhr

senwaarengeschäft

. für Brandenbur ist die Firma:

denen Seiten die Mitt Aktiengesell

lich Berliner Banquier land, welche im

Wechselstempel⸗ St sollen, daß sie die Ausstellungsorte Berli im Auslande belegenen mit Rücksicht auf 5 vom 10. Juni 1869,

als deren Inh Der Particulier Davi und der Kaufmann Andr beide jetzt hierselbst,

als Ort der Niederlassung: Braunschweig,

und unter der Rubrik:

Handelsgesellschaften:

30. März 1875 heute eingetragen. Braunschweig, den 31. März 1875. Herzogliches Handelsgericht. V. Bo de.

Ctr., Bier Branntwein 363 Ctr, Butter, Roh⸗ und Bruch- geschmiedetes ꝛc. 214, 0682 n 644,234 Ctr. Eisenblech anderes und nd Stahldraht Ctr., Eisen⸗ r., Flachs, Ctr., Flachs. Hanf⸗ Getreide⸗ und Huͤlfen. Fensterglas 35.924 Gtr., Theer urd Pech 40 364 Gtr., 2282, 370 Ctr., Holz- Kaffee 89,4859 Ctr., reitete 62.055 Etr, Leder aller Art 22.236 Malz 92,379 Ctr, 127,329 Ctr, Mehl Natron, kohlensaures 64.775 Ctr., mit Ausnahme der medizinischen roleum 237 007 Ctr., Papier aller O64 Ctr., Salz 59, 882 Ctr., Schwefelsaure 31. 525 11383 Ctr., Steinkohlen 39954 Ctr., Rauchtabak Töpferwaaren, feine, von Porzellan 17, 922 Ctr, Wein 2943285 Ctr.,, Wolle, rohe gewebe 34,511 Ctr, Zucker aller

chweiz über die Gren Rindvieh 38,109 Stüc, Ho im Werthe von!

d Voß aus Ohrum

Brandenburger Stärke ˖ und Syrup⸗Fabrik eas Löhr aus Seinstedt,

Actien · Gesellschaft

§8. 1, 3 und 15 der Statuten sind in lung vom 19. März 1875, in beglaubigter Form Beilagebandes 355

r Generalver deren Protokoll si Biatt 5 bis 5 bes Gesellschaftsregister besindet, abgeändert wor Fortan fallen in der Firma die Worte: „vor⸗ o.“ fort und sind die „Ber

und der „Brandenburger ionsorgane der Gesell⸗

Rechtsverhältniß bei den

elsgesellschaft, begonnen am ; Diese Mitthei⸗ ster die Veranlassung, an fmannschaft die ihnen von dem Vorkommen

mals Dutalis & C liner Börsenzeitung“ als Publikat schaft bestimmt worden.

In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 4331 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Altenbekener Berg ˖ und Hüttenwerke

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Eigen schaft des Kaufmanns Moritz Gerhard zu Ber⸗ lin als Liquidator erloschen.

suchen daran zu knkpfen, wie im Interesse der Be⸗ Weise auf die Abstellung wirken. D

ter, Latten 2c

Rr es klar. Betanntmachnng.

In? unser Firmenregister ist Rr 3927 die J Firma

und als deren

A Inhaber der Bergwerksbesttzer Carl Anton Klausa h .

ier, heute eingetragen worden. Breslau, den 21. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kregkan.

ion für die Weltaus. weist auf Veranlassung Kollegiam ihr gemachten Artikels des Deutschen Handels- vorläufig auf die in Nr. 64 des vom 16. März veröffentlichte

des Generaldirektors der

Bekanntmachung. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Neumeyer & Co. am 1. April 1875 begruͤndeten (jetziges Geschäftslokal: sind die Kaufleute: August Friedrich Neumeyer und Julius Sternfeld, Beide zu Berlin. Gesellschaftsregister

2. in unset Firmenregister bei Nr. 3928 die Handelsgesellschaft

d Staats Anzeigers und Staa nzeiger Britzerstraße ba)

telegraphische Ausstellung in Philadelph a bin, dem Austspruch des Attorney Gene ten Staaten die Beschlagnahme der güter zu Gunsten etwaiger Gläubiger lung rechtlich nicht zulaͤssig ist. werde übrigens die Angelegenheit f und sich weitere Garantlen dafür zu ver suchen, daß die deutschen Aussteller vor der der in der Presse angedeuteten Eventualitä— sichert seien.

betreffend Folgendes: Die Kaufleute Hugo Landau, und Ludwig von Kaufmann Berlin, sind als Geselis delsgeschäft des Komme Landau eingetreten, und der Firma Jacob Land delsgesellschaft unter Nr schaftsregisters eingetragen;

b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1219

laut deren, nach ral der Ve Ausstellungẽ⸗ der Ausstel- Die Kommission ernerhin verfolgen

Eugen Landau sämmtlich zu chafter in das Han⸗ rzien Raths Jacob die nunmehr unter au bestehende Han⸗ 1219 des Gesell⸗

Nr. 5293 eingetragen wor

384,075 Frs, Ctr., Steine, und Backsteine 55, 266 Zwirn 47,864 Etr, Bücher 1066595 Gtr., 50,542 Gtr., rohe Ctr, Holzwagren und Mö⸗ tr., Maschinen und Mehl 33,613 Seide und Floretseide r, Seidenabfälle und Seidenkokonz 671 Seidenbänder aller Art 30, g5 Gtr. ffe 27,173 Ctr., rohe Wolle Wollengarn 9515 Ctr, halbwollene Wagren 36582 Ctr., frisches Sb und Gartengewächse 458, 835 Etr., I2l6,/ 475 Ctr.

dem Jahresbericht badischen H schäfts kreis G. Braunsche Hofb 1872 im Bezirk d Mosbach, Karlsruh hut und Constanz 5775 küren und 1121 Handelsgesells del sregistern eingetragen. Im Jahre 1873 kamen 837 Eintragungen zu. register waren im Jahre 1872 4 eingetragen.

Firmenregifter, woselbst unter Nr. 5123

John Whitham & ils mit ihrem Sitze zu Bordeaux derlassung in Berlin vermerkt st

Das Handelsgeschäft in Berlin ist durch Ver—

trag auf den Kaufmann Paul Raimund Schmidt

zu Steglitz übergegangen, welcher dasselße unter tham & ls fortsetzt. S646 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

S646 die Firma:

J. Whitham & fils und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rai⸗ mund Schmidt zu Steglitz eingetragen worden.

Die dem Paul Raimund Schmidt für die bie— irma Zohn Whitham & ls ertheilte st deren Löͤschung in II56 erfolgt.

die Handlun Die Konfiskgtton von Ke nach einem Beschluß des Ob

und einer Zweignie⸗

Kontrebande kann, eht, ist eingetragen:

er⸗Tribunals vom erst dann verhängt werden, nachdem mer des zu konfiszirenden Gegenstandes it gewährt worden, in dem vorher- ahren gehört zu werden. „Der Grund. Straferkenntniß nur gegen den. fe oder ein Vermögengnachtheil welchem die Möglichkeit ge⸗ n vorhergehenden Verfahren und daß ein solches Erkenntniß n zur Vollstreckung gebracht wer— chen es ergangen ist, ist für das und Steuer ⸗Defraudationssachen nirgend ausdrücklich ausgeschlossen. Wenn auch bei der in einem Verfahren dieser Art Konfiskation der Verlust der Sa Eigenthümer trifft,

1 Kn r mim erzh e Rath Jacob Landau zu

2) dem Kaufmann 3) dem Kaufmann 4) dem Kaufmann L

igo Landau zu Berlin, ugen Landau zu Berlin, udwig von Kaufmann zu

Käaͤse 212,778

dem Eigenthüů 8 die Möglichke gehenden Verf daß durch ein jenigen eine Stra verhängt werden k währt worden ist, in der gehört zu werden,

nur gegen denjenige den kann, gegen wel Verfahren in Zoll⸗

9, 514 Ctr., der Firma J. Whi

Vergleiche Nr. zu Breslau,

mit einer Zweigniederlassung zu Berlin unter

der Firma:

Jacob Landan

ffene Handelsgesellschaft, welche am 1875 begonnen hat, heute eingetragen

Breslau, den 31. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

und halbseidene Sto

II, 387 Ctr., wollene und

errichtete o rohe Steine

des Großherzoglich andels. Ministeriums über seinen Ge⸗ Jahr 1873 (Karlsruhe 1874, uchhandlung) waren im Jahre er 7 Kreisgerichte Mannheim, e. Offenburg, Freib

Prokura ist erloschen und 1

unserem Prokurenregister Nr. mreslau. Setanntmachuug In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1218 die von

ster Wilhelm Gotthardt in helm Lillge zu Breslau

hardt 8 Lillge elsge sellschaft heut eingetragen

Breslau, den 31. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

zu verhängenden che jedesmal den so wird durch diese materielle Vorschrift die Frage nicht berührt, in welchem Ver— fahren die Konfiskation, welche einem Bes gegenüber, der nicht Eigenthümer des be Gegenstandes ist, erkannt wo zum Vollzuge zu bringen sei

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4920 die hiestge Handelsgefellschaft in Firma: Leeser & Meyer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft i einkunft aufgelöoͤst.

1) dem Mühlenbaumei

urg, Walds⸗ Handelsfirmen, chaften in den

2) dem Kaufmann Wil ; am 1. März 1875 hier t durch gegenseitige Ueber- Der Banquier Jacob Leeser

zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Jacob Leeser fort. Vergleiche Rr. 8647 des Firmenregisters.

Demnäaͤchst ist Nr. S647 die Firma:

Jacob Leeser ls deren Inhaber der Banquier Jacob Leeser ingetragen worden.

rden, gegen den Letzteren

Genossenschafts⸗ errichtete offene Hand

Ein Theaterunterne Genossenschaften

halb seines Wo lungen veranstaltet, lerisches Interesse nich Erkenntniß des O ein Hausirgew gitimationsscheins

mer, der außer⸗ hnortes theatralische Vorstel⸗ bei welchen ein höheres künst⸗ t obwaltet, betreibt, nach einem ber⸗Tribungls vom 10. März er, erbe, und bedarf hierzu eines Le— i selbst wenn er nur an einem außer seinem Wohnort liegenden Orte in einem n Gebaͤnde und während eines e Vorstellungen

Nr. 13 der ‚Deutschen Industrie⸗ dirmenreg iter

tung“, Organ der Handels⸗ zu Chemnitz, Dres den, Plauen und Zittan, Die deutsche Technik: Motoren und (Mit 9 Abbildungen.) V theers zur Gasbeleuchtun tincteur. Indnstrielle Briefe: versammlung des deut nitz: Die preußische Fortsetzung aus über den englischen Masf Technische Notizen ꝛc.

Nr. 13 des, GSewerbeblatts aus Würt⸗ tem berg“, herausgegeben Centralstelle für Gewerbe und Handel 28. März 1875,

KEres lau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 778 das Erlöschen der dem Eugen Landau zu Berlin von der Nr. 5227 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelegesellschaft Jacob Landau ertheilten Pro⸗ . heute eingetragen worden.

Breslau, den 31. März 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung *

Rreglan.

und Gewerbekammern

Handelsbilanz. Pumpen (Haags Patent). erwendung des Steinkohlen⸗ arkeit des Ex⸗ l Berlin:; 1. Haupt⸗ schen Patentschutzvereines. Them n Eisenbahnen im Jahre 1873. Manchester: Wochenschau chinen und Metallmarkt.

eigends dazu errichtete bestimmten Jahresa In gleicher Weise bedürfen solchen Theaterunternehmer gegen ein b onorar engagirten Schauspieler eines Hau Der Theaterdirektor X. aus staltete während der Sommersaison des Jahres 1873 in halia⸗Theater einen Cyklus en, zu welchem Zwecke drei einen Schauspieler, die in K. nicht heimathsberechtigt waren, gegen ein festes Ho⸗ norar engagirt hatte. Weder X. noch die erwähnten Schauspieler waren im Besitz von Haustr⸗, Gewerbe⸗ und Legitimationsscheinen und der Polizei⸗Anwalt zu K. erhob deshalb gegen dieselben die Anklage der Reichs ⸗Gewerbe⸗Ordnung und teuer Defraudation.

ser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7821 e Handlung in rinkmann

vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Heinrich Brinkmann zu Berlin ĩ welcher dasselbe

änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8648

des Firmenregisterg.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S648 die Firma: Heinr. Srinkmann und als deren Inhaber der K Brinkmann hier

Sekanutmachung.

scheines. M. veran⸗

übergegangen, a. in unser Gesellschafteregifler bei Nr. 522 die

Handelsgesellschaft Jacob Landan betreffend Folgendes: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Bankiers Wilhelm Ledermann aufgelöst. Das von derselben in Breslau und in Berlin be—= triebene Handelsgeschäft wird von dem Kom⸗ merzien Rath Jacob Landau rigen Firma allein fortgeführ b. in unser Firmenregister unter Nr. 3928 die Firma: Jacob Landan hier mit einer Zweigniederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Kommerzien⸗Rath Jacob Landau zu Berlin heute eingetragen worden. Breslau, den 31. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

K. in dem dortigen T . , Kenz akc. auspielerinnen un niglichen Han Stuttgart, hat folgenden Inhalt: g zu Philadelphia im Jahr 1876. Ueber 9 der Salicylsaͤure. Hartglas. er Sandsteine durch Imprägniren mit Verfahren zur Erzielung Regeln der Kunft⸗ ung. Geschenk in das ens und Geschäfts⸗ Beilage: für das Musterlager GFortsetzung). Die Nr. 1224 des, Bremer Handelsblat— tes“, Wochenschrift für Handel, Volkswirt und Statistik, hat folgenden Inhalt? Schiffshypotheken in Frankrei Spar- und Leihbank l. Erweiterung des Schutzes wider Gewerbs⸗ unfälle. Vermischte Mitthei berichte. Anzeigen.

Sandels⸗ Negister.

Handelsregister glichen Stadtgerichts zu Berlin. erfügung vom 2. April 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

—ĩ aufmann Heinrich eingetragen worden.

Verbesserung d ieselsaurer Thonerde. einer schönen Vernickelung. wäsche nach neuester Erfahr Musterlager. 2 regeln. Ankündigungen. schaffungen

wegen Verletzun unter der bishe⸗

wegen Gewerbe geklagten wurden jedoch freigesprochen, dargebotenen Vorstellungen Schauspielerge⸗ ohnehin noch an⸗ en, als eine her⸗ und weil andererseits des Unternehmers und ̃ ge Gewerbetreibende zu betrachten die Nichtigkeitsbeschwerde dir Staats⸗ anwaltschaft zu K. vernichtete das Ober-Tribunal das vorinstanzliche Erkenntniß und zur anderweiten Verhandlung und die zweite Instanz zurück. das Erkenntniß des Ober Gewerbebetrieb im. trieb eines stehenden auch nicht erkennbar Gehülfeneigenschaft der

In unser Firmenregister i an S649 die Firma:

und als deren Juhaber der Kaufmann Paul Sam—

jetziges Geschäftslokal: Gr. eingetragen worden. erlin, den 2. April 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Rranunschrweig. heutigen Tage ist bei der im H die hiestge Stadt Vel. II. Fol.

Königsdorf & Schulze die unter dieser Firma bislang betrie⸗ ene Handelsgesellschaft von den Gefenschaf⸗ Hermann Anton Königsdorf und ilhelm Schulze hierselbst, im W licher Uebereinkunft aufgelsst schãft aber

den beiden iteratur. Leb

; Frankfurterstraße 107) vorübergehende

sellschaft, welche, soweit ersichtlich, derwärts keine Vorstellungen gegeb umziehende nicht anzusehen,

die Schauspieler als Gehülfen

; Einführung von nicht als selbständi

Anmeldung vom andelsregister für

Calhe a. S8. Bekanntmachung. 176 eingetragenen

ö sere. Handelgregister sind zufolge Verfügung wies die Sache ärz cr. an demselben Tage eingetragen Entscheidung an „Da vorliegend,“ führt Tribunals aus, Umherziehen angeklagt, der Be—⸗ Gewerbes durch festgestellt ist

vermerkt, d A. in das Firmenregister: bei Nr. 13: Die Firma J. Saalmann in Calbe a. S. ist erloschen; unter Nr. 489: Der Kaufmann Gu mann in Calbe a. S. als Inhaber

„J. Saalmaun / daselbst;

die Angeklagten ist, so konnte die Schauspieler im Verhältniß

ist, das Handelsge— von dem Mitgesellschafter Kaufmann

unter Nr. 685: Firma P. R. Drehzer, Gründung und Unterhaltung einer höheren Töchter

B. in das Prokurenregister: heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit bei Nr 32; Die Prolurg des Kaufmanns dem Sitze in Creseld ul un ker der Firma Kres & Gustav Saalmann in Calbe a. S. für bie Weber in der Weise errichtet worden, daß der Firma „J. Saalmann ! daselbft ift erloschen. gefellschafter Weber in as von dem Gesellschafter Calbe a. S., den 24. März 1875. Kreß unter der Firma E. F. Kreß dahier geführte Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Handelsgeschäft als Mitgesellschafter eingetreten ist

Calbe . S. Betauntmachung.

Ort der Niederlassung: Buͤsum, . Müller Peter Reimer Dreyer daselbst. den 1. April 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

schule bezweckt und durch Verfügung vom 25. März er. in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden ist. Das Grundkapital besteht vorläufig aus 8606 Mark und ist in Aktien von je 150 A zerlegt, die Die statutenmaͤßigen Be⸗ kanntmachungen, welche von der Gesellschaft aug= gehen, erfolgen durch einmalige Jnfertion in den Graudenzer Geselligen und in das Loebauer Kreisblatt.

auf Namen gestellt sind. und da

alle Rechte und Verbindlichkeiten dieses Geschãftes,

unter Erlöschung dessen bisheriger Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift das Erlöschen der

In unser Wen of cha teren tes ist zufolge Ver. Firma, auf die errichtete Gefellschaft übergegargen

üägung vom 24. hi 3, wo der Con

Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren Guts. er Albert Herr zu Klein Pa anger und Kaufmann S.

unter Nr. 96 eingetragenen Firma:

* cr. am heutigen Tage bei sind. Verhandelt wurde auf vorschriftsmäßige Au⸗ Otto Henkel zu Jauer

etzelsdorf, Post hal-

um ⸗⸗Berein zu Staßfurt, meldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. .

Eingetragene Genossenschaft, verzeichnet ift, ein. 2195 dez Handels (Firmen-) und resp. sub Nr. 1026

getragen worden:

zufolge Verfügung vom 24. März 1575 heut einge—

tragen worden. Urkunden und Erklärungen des Vorstandes

des Gesellschaftsregisters hi oöniglichen Handels⸗ ö binden die Gesellschaft, wenn sie unter der Gesell⸗

Der Kaufmann Heinrich Taubert in Staßfurt gerichtes eingetragen.

ist, zum Geschäftsführer, der Tischlermeister Friedrich Brandt daselbst zum Stellvertreter des Geschäftsführers, der Maurerpolier Fried= rich Weise daselbst zum Beisitzer auf die Zeit

Jauer, den 25. März 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

schaftsfirma erlassen und mit den Unterschriften Vorstandsmitglieder i Briefe und Bekanntmachungen, durch welche die Besellschaft nicht verpflichtet wird, genügt die Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitgliedes.

Crefeld, den 1. April 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

HDnigsber. Handelsregister.

vom 1. April 1875 bis dahin 1878 durch Be. Cretela. In das bei dem hiesigen Königlichen schluß der Generalversammlung vom 10. März Handelsgerichte geführte Handels. 1575 wiedergewählt. wurde am heutigen Tage snd Rr. 329 Calbe a. S., den 25. März 1875 seiner Anmeldung eingetragen: der zu Kempen woh— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. nende Kaufmann Peter Weghs als Inhaber der da—

Calbe . 8. Bekanntmachung. ö. In unser Firmenregister ist . Ver fũgung vom 30. März 1875 am 31. Mär 1875 eingetra⸗ gen worden: . . unter Ni. 490 der Handelsmann Eduard Schie—

Die hierselbst unter der Firma: D. Jerosch & Sohn bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Daniel Jerosch aufgelsst worden; Attiva und Passiva derselben hat der Ge⸗ sellschafter Otto Daniel Jerosch von hier übernom ; men, welcher das Geschaͤft nunmehr unter der bis⸗· herigen Firma für alleinige Rechnung fortsetzt und die dem Heinrich Hausmann und dem Rudolph Hausmann für die Firma ertheilte Kollektivprokura hdenselben belassen hat. ö. ;

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 27. am 30.

Loebau, den 28. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Handels ⸗Richter. Kannopsch.

irmen⸗) Register 2290 auf Grund

selbst errichteten Firma Pet. Weghs. Crefeld, den J. April 1875. Der Handelsgerichts./ Sekretär. Enshoff.

Malsgæ-rtenm. In unser Handelsregister ist auf Folio 18 zur Firma Ang. Jütte Wittwe in Bramsche heute eingetragen als Firmeninhaberin:

Nach dem Ableben des Kaufmanns Ernst Hein⸗

Königliches Kieisgericht Cüstrin. rich Adolf Jütte, mit Zustimmung von dessen

beck in Staßfurt als Inhaber der Firma E. Cüstrim.

Schiebeck daselbst, - unter Nr. 491 der Maschinenmeister Gottfried

Rechtsnachfolgern, Witwe Kaufmanns Adolf

März d. J. die Firma im Gesellschaftsregister unter . 5. Christine Dorothea, geb.

Nr. 127 gelöscht und in das Firmenregifter unter Nr. 1859 eingetragen und das Fortbestehen der Kol⸗

In unser Firmenregister ist bei Nr. 71, woselbfst

die Firma des Kaufmanns Martin Friedrich Ernst August Jütte,

Hoepfner in Staßfurt als Inhaber der Firma Faehlmelcher zu Baerwalde N. /i. vermerkt ist,

d

G. Hoepfner daselbst. am Calbe a. S, den 31. März 1573

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Malgarten, den 1. April 1875.

lektivprokura im Prokurenregister unter Nr. 374 ver- d pr . Königliches Amtsgericht Vörden.

merkt worden. Königsberg, den 31. März 1875. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.

2. März 1875 folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Faehlmelcher, Henriette Amalie, geb. Luck, zu Baerwalde N / M. übergegangen, und auf Nr.

338 übertragen. Melle. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

Hæönmigsee. In das hiesige Handelsregister Fol.

Dujunlet söitzenregister ist zusglge Verfügung Casrzin. Königliches Kreisgericht Cästrin.

vom 1. April 1875 an demselben Tage eingeteagen

In unser Firmendegister ist am z6. März sr 03 ist durch Beschluß vom 25. März c. unter der Kol. 4: zu der Firma: F. W. Kamping in

worden: unter Nr. 343 eingetragen die Firma Jakob Hart⸗

unter Nr. 492 der Wollwaarenfabrikant Wil—

Col. 3: Das Gesch

äft ist von Heinrich Friedrich Wilhelm Kamping in

; Buer auf dessen Sohn Hein—⸗ rich Friedrich Adolf Kamping daselbft übergegangen.

Dressel und Elflein

wich zu Fürstenfelts und als JInhater derselben der eine offene Handelsgesellschaft mit folgenden Ge⸗

helm Schotte in Calbe a. S. als Inhaber der Kaufmann Jakob Hartwich zu Jürflenfelde.

Firma „Wilhelm Schotte“ daselbst. Calbe a. S., den 1. April 1875.

sellschaftern:

; Fabrikbesitzer Melle, den 1. April 1875.

August Dres August Dressel Königliches Amtsgericht Grönenberg.

Königliches Kreisgericht. L Abtheilung. C&C IaMldbach.

In das Handels (Firmen,) Re⸗

gister des hiesigen Königlschen Handelsgerichts ist b. Gutsbesstzer Christian Carl Robert Elflein

in Bockschmiede,

Cassel. Nr. 524. Die Firma J. Abt dahier ist beute eingetragen worden sub num. 1414: Kauf⸗

erloschen laut Anzeige vom 23. d. M.

heute eingetragen worden.

scheinen, i ülken wohnend ü . . ü Lh. , ̃ Die Gesellschaft, die in Sörbitzau bei Schwarz— Mam he mem, n x

; San delsregister In unser Gesellschaftsregister ist der Verfügung

ö it der Handelsniederlassung daselbst unter der Eingetragen am 29. März 1875. mi Nr. 970. Die Ehefrau des früheren Viehhändlers Firma Carl Bescheinen,

Isaak Abt, Fanny, geb. Nußbaum, dahier betreibt unter der Firma F. Abt dahier, Bahnhofsstraße Nr. 5, ein Handelsgeschäft mit Landes. Produkten und Vieh und hat ihrem Ehemann Prokura ertheilt

burg Flur Döschnitz ihren Sitz hat, datirt ihren Beginn vom 15. März c. Königsee, den 31. März 1875. 8 Fürstlich Schwarzburgisches Justizamt. Sommer, i. V.

gladbach I. Mirz 1875 vom heutigen Tage gemäß nachstehende Eintragung ladbach, am 31. März . andelsgerichts · Sekretär. anzleirath Kreitz.

I) Laufende Nummer:

„M. Creutzhurg & Henning.“

laut Anzeige vom 23. d. M. Gmenem.

Eingetragen am 29. März 1875.

Bekanntmachung.

Sen unt ez Pr., Wieczorek Sitz der Gesellschaft:

deshut. Die auf Führung des Handels— ; ft: , ,, ien n 5 „Mühlhausen i. Th.“

Nachdem am und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte

Nr 143. Der Kaufmann Heinemann Levy zu sowte an'). März 1875 der Kgufmann Lubecki und Eschwege betreibt unter der Firma H. Ley dafelbst Ker Vikar Ludwicjat als Vorstandsmitglieder aug—

die Fabrikation von Baumwollen Waaren und Handel mit solchen laut Anzeige vom 23. d. M. Eingetragen Cassel, am 31. März 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Ker sting.

Celle. Sandelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen auf Fol. 304: ; Die Firma: Celler Stärkefabrik Hell K Comp, ; ö. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Fe—⸗ brugr 1875. Inhaber: die Kaufleute Daniel Wilhelm Hell und Johann Georg Bernhard Sthamer Dr. aus Hamburg. Handlungsbevollmächtigier: H. Dohrn in Celle. Ort der ö Celle. Celle, den 1. Apri 5. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.

Cre fell. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma David & Meyer mit dem Sitze in Crefeld ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten unterm heutigen Tage in der Weise aufgelöst worden, daß das ganze Geschäft derselben mit allen Aktiven und asstven auf den bisherigen Mitgesellschafter Israel . Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, übertragen worden ist, welch , das Geschäft unter der bisherigen Firma hierselbst fortsetzt. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute bei Nr. 873 des Handels. (Gesellschafts⸗ Registers hiestgen Königlichen Handelsgerichtes vermerkt, und ist der 2c. Israel David zugleich als Inhaber der Firma David C Mehner dahier sub Nr. 2288 des Firmenregisters eingetragen worden. Crefeld, den 31. März 1875. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Unter Nr. 2289 des Handels- Firmen / und resp. Nr. 703 des Prokurenregisters des hiestzen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß der Schlosser und Eisenwaarenhändler Joseph Schlechter, zu er dingen wohnhaft, für das von ihm daselbft geführte Handelsgeschäft die Firma Jos. Schlechter an— genommen und seinem Sohne Johann Schlechter daselbst wohnhaft, die Ermächtigung ertheilt hat, die Firma Jos. Schlechter per procura zu zeichnen. Crefeld, den 31. März 1875. ; Der Handelsgerichts. / Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. In das Handels- (Prokmen ;) Register des hiefigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 704 eingetragen: die Seitens der offenen Han⸗ delsgesellschaft sub Firma Janssen & Neuenhaus mit dem Sitze in Crefeld dem daselbst wohnenden Wilhelm Neuenhaus zur Zeichnung der Firma Janssen & Neuenhaus ertheilte Prokura. Crefeld, den 1. April 1875. . Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. 3Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten, Seidenfärberei⸗ Inhabern Eberhard Friedrich Kreß und Gustav Adolph Weber ist unterm

4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Hermann Eduard Adal⸗ bert Max Creutzburg zu Möuühlhausen

werden vom J. April d. J ab von dem Kreisgerichts - Rath Theremin unter Mitwirkung des Scekretãrs Jung bearbeitet. Landeshut, den 30. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lippstadt. SFönigliches Kreisgericht zu Lippstadt. ö

Es ist eingetragen worden zufolge Verfügung vom

1. Februar 1875 am 3 Februar curr.:

J. Im Firmenregister unter If. Nr. 143 Jol. II.

bis IV. der Cigarrenfabrikant Otto Bisterfeld zu

Lippstadt als Inhaber der Firma Otto Bisterfeld

II. Im Prokurenregister unter lf. Nr. 55 die Er theilung der Prokura an Kaufmann August Hoch⸗ strate zu Lippstadt für die Firma Otto Bisterfeld

geschieden, sind in der Generalversammlung vom 7. März 1875 auf die Zeit bis zum 7. März 1878 gewählt worden: . 3. als Direktor Wojciech Fischbach, . b. als Kassirer Kaufmann Wladislaus Lubeck, C. als Controlleur Lehrer Stanislaus Maryanski, sämmtlich aus Klecko, . und als Vorstandsmitglieder deshalb Nr. 3 im Genossenschaftsregister Vereins für die Stadt Klecko und Umgegend eingetragene Genossenschaft auf Grund der Anmeldungen vom 11. und 20. März 1875 zu⸗ folge Verfügung vom 260. März 1875 an demselben Tage eingetragen. ö ; Guesen, den 20 März 1875. Königliches Kreisgericht.

Y) der Kaufmann Johann Conrad Ignatz Henning daselbst. . . Die Gesellschaft hat am 1. März 1875 be—

Mühlhausen i. Th., den 27. März 1875.

Darlehns⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

einregistrirten

VYVaunmmhurg a. / S. Bekanntmachun Königliches Kreisgericht, I. Abthei zu Naumburg a / Se. In unserm Handelsgesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 23. März 1875 am 24. März 1875 die sub Nr. S5 eingetragene Handelsgesellschaft C. Eberhardt zu Naumburg a. S. gelös dem Firmenregister unter Nr. 595 die Firma: C. TJ. Eberhardt zu Naumburg a. /B. und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Karl riedrich Eberhardt zu Naumburg 4, S. eingetra - gen worden zufolge Verfügung vom 23. März 1875 am 24. März 1875.

I. Abtheilung.

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. Lippstadt.

493 die Firma:

zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Heiman Cohn heut eingetragen worden. Görlitz, den 27. Marz 1875. : Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

gos Kreisgericht zu gelöscht und in

Zufolge Verfügung vom 29 Februar er. ist am 22. Februar in unserem Handelsregister eingetragen:

JI. Im Firmenregister unter lauf. Nr. 144 Col, II. Bezeichnung des Firmeninhghers:; Kaufmann Iro Dane; Col. III. Ort der Niederlassung: Erwitte: Col. IV. Bezeichnung der Firma: Gerhard Dane.

II. Im Firmenregister unter lauf. Nr. 25 gol. VI. Bemerkungen: Die Firma Gerhard Dane ist durch Vertrag auf den Kaufmann Iro Dane zu Erwitte übergegangen.

III. Im Prokurenregister Col. VIII. das Erlöschen der dem Kaufmann Iro Dane zu Erwitte für die Firma Gerhard Dane da⸗ selbft ertheilte Prokura.

Heiman Cohn

(a Cto. 25/4)

Grünherg. Bekanntmachung. ö Gelöscht ist im Prokurenregister sub Nr. 41 auf Verfügung von heute die ̃ 1) dem Kaufmann Carl Oppenheim, 2) dem Buchhalter Erdmann Schagedel hierselbst ertheilte Kollektivprokura für die unter Nr. 189 des Firmenregisters eingetragene Handels⸗ einrichtung Grünberger Baufabrik, Rnd. Veit. Grünberg, den 25. März 1875. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. ö

Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. sind heute folgende Eintragungen bewirkt:

a. im Gesellschaftsregister:

bei Nr. 183 Firma: Geschwister Schumacher. Diese Firma ist erloschen; b. im Firmenregister:

XVeustettürm.

Lippstadt. Köuigliches Kreisgericht zu ö ,

Zufolge Verfügung vom 12. März er. ist am März in unserm Firmenregifter unter lauf. Nr. 71 Col. VI. das Erlöschen der Firma M. Schü im Prokurenregister unter lauf. Nr. 47 Col. 8 das Erlöschen der dem Max Schüler zu Geseke für obige Firma ertheilten Prokura unter lauf. Nr. 48 Gol.8 das Erlöschen der den Kauf leuten Leuis Schüler zu Lippftadt und Max Schů ler zu Gesele für die Firma L. Schüler zu Lipp= stadt ertheilten Prokura und unter lauf. Nr. 50 Col. S das Erlöschen der dem Kaufmann Louis Schüler zu Lippstadt für die Firma E. Schüler zu Erwitte ertheilten Prokura eingetragen worden.

J. Abtheilung. ; . . „»Das Fräulein Hulda Schumacher zu Neu⸗

Bekanntmachung. Die unter Nr. 111 unseres Firmenregisters einge

tragene Firma: „M. Lehmann, Buchhandlung,

ist auf die Ehefrau Michael Lehmann, Marie, geb.

Reiner, übergegangen und unter Nr. 116 eingetragen.

n, den 21. März 1875.

öniglich Preußisches Kreisgericht.

Das Handelsgericht.

n, , . Ort der Niederlassung: Neustettin. Firma; H. Schumacher. Neustettin, den 24. März 1875. Königliches Kreisgericht.

ler zu Geseke; J. Abtheilung.

Dandelsregister. ö

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung heutigen Tage bei der unter Nr. 113 auf⸗= offenen Handelsgesellschaft Firma: Hartwig Kantorawiez in Colonne 3 ein- getragen, daß die Handelsgesellschaft für ihre hiesige eine Zweigniederlassung er

des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen bei der Firma Vorschußverein zu Herford, eingetragene Genossenschaft: Das Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorsitzenden, Sattlermeister Friedrich Küster zu Her— ford, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Gastwirth Heinrich Dieckmann zu Herford in der Generalversammlung vom 21. Fe— bruar 1875 als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. Eingetragen zufolge, Verfügung vom 25. Maͤrz 1875 am 27. März 1875 (Akten uber das Genossen⸗ schaftsregister Bd. J. S. 108).

HNersox el.

Handlung in Berlin richttt hat. . Posen, den 24. März 1575 Königliches Kreisgericht.

Handelsregister. . In unser Firmenregister ist unter Vr. 1568 die irma Emil Locwissohn, Ort der Nie derlassung osen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Loewissohn zu Posen zufelge Verfügung vom heuti- gen Tage eingetragen.

Posen, den 353. März 1875. Königliches Kreiggericht.

Handelsregister. ö In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— ĩ J. bei der unter Nr. 109 aufgeführten hiesigen Aktien ⸗Gesellschaft in Firma: Pragvinzial-Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen heute in Colonne 4 eingetragen:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht von nun an aus dem zum vollziehenden Direktor gewählten bis herigen Rendanten der Bank, Alwin Ziegler,

Lobeens. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die Firma 27:

mit Lobsens als dem Orte der Niederlassung am 24. März 1875 gelöscht worden. . .

2) Zufolge Verfügung vom 24. März 1875 ist in das hier geführte Firmenregister unter Nr. 197 die

und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Ja—

coby in Lobsens eingetragen worden. Ort der Niederlaffung ist Lobsens. Lobseus, den 24 März 1875.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom J. d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister eingetragen

d l unter Nr. 686: Firma J. W. C. Jaeger, Ort der Niederlassung: Büsum, Holzhändler Christopher Jaeger daselbst; n er r. Ge eh fung. Bij it der Niederlassung: Büsum, Inhaber: Bierbrauer und Destillateur Gottlieb Ludwig Jaeger daselbst;

Ita elne.

Locehbanm. gung vom 25. M

Art. 210, Handelsgesetz buchs, zur niß gebracht, daß sich durch notariellen 21 Januar 1875 eine Aktiengesellschaft unter der. Firma „Unterrichts-Justitut für Neumark und end“ gebildet hat, die ihren Sitz in Neu— t und die auf unbeschränkte Zeitdauer die

Es wird hiermit in Gemäßheit des entlichen Kennt⸗ en Vertrag vom