T2249]
BekanntmachuUun
in Betreff der zu unternehmenden
umänischen
Eisenbahnstrecken
Ploesti⸗Predeal und Adjud⸗Okna.
Folgende zwei Eisenbahnlinien sind von der Fürstlich Rumänischen Regierung in Unternehmung
zu geben:
I) Die Linie von Ploesti (Eisenbahnstation der in Bahnen) nach Predeal (Tömesch, Grenzort in
Betrieb sich befindenden Rumänischen
Siebenbürgen), welche die Verbindung
zwischen den Rumänischen und Ungarischen Bahnen bildet, und die Länge von unge— fähr 90 Kilometer mit einer Abzweigung von 3 bis 4 Kilometer nach den Salz berg⸗
werken Telega, hat.
27 Die Linie von Adijud (Eisenbahnstation der in Betrieb sich befindenden Rumänischen Linien) nach Okna (Salzbergwerk des Staates in der Moldau), welche ungefähr
51 Kilometer lang ist.
Beide Linien durchlaufen ein bergiges Terrain: die erste hauptsächlich erfordert auf einer Strecke
von 45 Kilometer ziemlich schwierige Kunstbauten,
und besonderer Sorgfalt in der Ausführung.
Die Vorstudien sind von der Rumänischen Fürstlichen Regierung gemacht worden.
Die Situationspläne,
K Längenprofile und Bauanschläge können von den Bewerbern auf dem Ministerio der Oeffentlichen Arbeiten zu Bucarest besichtigt werden.
Diese letztgenannten Arbeiten haben
aber keinen endgültigen Charakter, und sollen nur dazu dienen eine allgemeine Uebersicht über die Art der
auszuführenden Arbeiten, und den
Die in den Plänen angegebenen Stationen, so wie das Maximum der
zu bewältigenden kechnischen Schwierigkeiten zu geben.
teigung von 23 * und
das Minimum der Kurvenradien von 300 Meter sind streng einzuhalten.
Die im Bau erforderlichen allgemeinen Bedingungen
sind auf dem Ministerium der Oeffent⸗
lichen Arbeiten zu Bucarrst so wie auf den Rumänischen Gesandtschaften zu Berlin, Paris und
Wien zu besehen. Alle Diejenigen, welche das
wollten, mögen sich bis zum 16. Mai, neuen Styls,
zu Bucarest wenden.
Unternehmen dieser Linien, oder einer derselben, übernehmen l. J. an das Ministerium der Oeffentlichen Arbeiten
Die eingegangenen Anträge werden vom Ministerium geprüft, und im Einverständnisse mit dem
betreffenden Antragsteller modifizirt.
Diese Anträge werden eine genaue Darstellung der Natur des Unlernehmens in technischer, finanzieller und administrativer Beziehung enthalten, eben so wie die Angabe der von Seiten des Unter“ nehmers gestellten Garantie für genaue Ausführung seiner Verpflichtungen. 3
Ist das Projekt auf Bildung einer anonymen Gefellschaft gestützt, so werden die eventuellen
Statuten derselben mit
Angabe ihrer Srganisation, der
Bildung des zur Unternehmung nöthigen Kapitals
und der Art der von der Regierung auszuübenden Aufsicht beigefügt sein müssen. Die Regierung garantirt dem Unternehmer für das durch Uebereinkunft des Bewerbers und des
Ministeriums bestimmte nöthige Kapital ein Minimal -Einkommen,
welches die auf 78x Zinsfuß berech-
neten Zinsen des engagirten Kapitals nicht überschreiten kann. Jeder Bewerber hat die Erklärung eines bekannten Bankgeschäftes zu . wodurch er
versichert, daß, falls sein Antrag von der Fuͤrstlich
gleich eine provisorische Kaution von 500, 00 Frks. für die Linie PVloesti
Rumänischen Negierung genehrnigt
ein sollte, er so⸗ redeal und von 200 000 Frks.
für die Linie Adjud⸗Okna in der Depositenkasse zu Bucarest hinterlegen wird. ö Jeder Bewerber hat Zeugnifse vorzubringen, wodurch erwiesen wird, daß er andere gleichartige
Unternehmen in ausgezeichneter Weise unter allen Beziehungen ausgeführt hat, Kräfte von unläugbarem Werthe zur Seite stehen, ebenso,
und daß ihm technische daß er in finanzieller Ruͤckicht genügende
Solidität bietet, um den vollkommenen KLredit des Unternehmens zu sichern. Jeder Antrag, der von der Regierung angenommen sein würde, muß, zur definitiven Aner⸗
kennung, die Genehmigung der gesetzgebenden Körper Rumäniens zuerst erhalten, und der J der Unterzeichnung des Vertrages eine endgültige Kaution von für die Linie Ploesti⸗Predeal und von 500 000 Frks. für die Linie Adjud⸗Oknag
Unternehmer muß sich verpflichten, bei 3 Hod O06 Zrkz. zu hinterlegen.
betreffende
Die Kaution hat in baarem Gelde oder in Rumänischen Staatseffekten entrichtet zu werden.
Jeder nach dem 16. Mai neuen Styls J. J. zugehen de Antrag,
so wie jedes Anerbieten, das
nicht die nöthigen vorgeschriebenen Garantiebedingungen bieten würde, werden nicht in Betracht gezogen. Die dem Ministerium vorgelegten Projekte können in jeder Sprache redigirt sein; eine wort⸗
getreue Uebersetzung in Die Bedingungen
Rumänischer oder Französischer Sprache muß aber beigefügt werden. zu diesem Unternehmen sind auf der Fürstlich
Rumãänischen
Gesaudtschaft Alsenstraße Rr. 5 täglich von 10 bis 12 Uhr zu erschen.
Bekanntmachung. Es sollen Freitag, den 16. April er,, Vormittags 10 Ühr, im Blum⸗ herg'schen Gasthofe hierselbst aus den Schlägen der Königlichen Oberförsterei Müllrose Schutzbezirk Biegenbrück, Jag. 88 — 225 Stück kiefern Bau— holz / Schutz bezirk Buschschleuse, Jag. 155 — 136 Stück kiefern Bauholz, Schutzbezirk Buschschleuse, Jag. 14 — 296 Stück kiefern Bauholz und H birken Nutzenden in einzelnen Stücken, kleineren und größe⸗ ren Loosen im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Müllrose, den 3. April 1875. Der Oberförster. Tückseu.
Holzverkauf im Königlichen Forstrevier Alt⸗ Ruppin. Am Donnerstag, den 15. April cr. sollen aus dem diesjährigen Einschlage des vorbezeichneten Königlichen Forstreviers im Rosenträgerschen Gast⸗ hause zu Alt. Ruppin ven Vormittags 16 Uhr ab unter den üblichen fiskalischen Verkaufsbedingungen in angemessenen Loosen folgende Holzmengen und Sortimente meistbietend versteigert werden: J. Aus dem Belauf Pfefferteich: 56 Stück Eichen— Nutzenden und 9 Stück Birken ⸗Nutzenden für Stell- macher geeignet, 9 Stück Birken-Stangen J. Kl., 4 Stück Birken⸗Stangen II. Kl., 100 Stück Kiefern Stangen J. Kl., 100 Stück Kiefern⸗Stangen II. Kl., ca. 1090 Rmtr. Kiefern⸗Reisig III. Kl. II. Aus dem Belauf Eggersdorf: 5 Stück Eichen⸗ Nutzenden, 3 Stuck Buchen⸗Nutzenden, 1 Stück Birken⸗Nutzenden, 9393 Stück Kiefern ⸗Bau⸗ und Schneidehölzer, ca. 3 Rmtr. Erlen⸗Kloben, ca. 21 Rmtr. Erlen⸗Stubben, ca. 150 Rmtr. Kiefern⸗ Reisig II. Kl. III. Aus dem Belauf Lietze: 9g. 30 Rmtr. Kiefern ⸗Knüppel, ca. 30 Rmtr. Kiefern⸗ Reisig J. Kl., ca. 130 Rmtr. Kiefern Reisig II. Kl. II. Aus dem Belauf Crangensbrück: ca. 60 Rmtr. Kiefern⸗Reisig II. Kl. Forsthaus Alt-. Ruppin, den 5. April 1875. Der Königliche Oberfõrster.
Zum Reubau der Matrosen⸗Kaserne hierselbst soll die Lieferung der nachbezeichneten Oefen und FKoch-⸗ heerde im Wege der Submission verdungen werden:
53 bunte Kachelöfen, 53 442 [11 Kacheln groß, 32 desgleichen, . Kacheln groß,
2 desgleichen, B26 9) Kacheln groß, 8 halbweiße Kachelöfen, 4 2I3Ci1I Kacheln
groß, 8 eiserne ö then, ieder zur Erwärmung von 128 mz Luft, 14 desgleichen für 60 ms desgleichen, 22 desgleichen für 80 ms desgleichen, desgleichen für 40 ms desgleichen, 13 gußeiserne Kochheerde. 2332
Offerten sind verschlossen und mit der entsprechen⸗ den Aufschrift versehen, bis zu dem am ; 24. April er, a,, 11 Uhr,
im Büreau der unterzeichneten Verwaltung, Carl— straße Nr. 27, Zimmer Nr. 2b, anstehenden Ter⸗ mine hierher einzureichen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind im Büreau der Verwaltung einzusehen, werden auch auf. Verlangen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mit getheilt. .
Kiel, den 5. April 1875.
Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗VBerwaltung
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2335) Bekanntmachung.
Diejenigen Inhaber 5 ger Soldiner Kreisobli⸗ gatlonen, welche geneigt sind, ihre zum 1. Juli d. J. gekündigten Obligationen gegen neue al pari auszugebende 45xR ge Soldiner Kreisobligationen über resp. 300 und 150 Reichsmark umzutauschen, werden wiederholt aufgefordert, soweit dies nicht schon geschehen, bis zum 1. Mai er. dies dem un— terzeichneten Landrath unter spezieller Bezeichnung aller 53h gen Obligationen, welche sie solchergestalt umzutauschen wünschen, nach Serie, Litt, Nummer und Nennwerth anzuzeigen. Die nach dem 1. k. M. noch disponiblen 4 * gen Obligationen sollen zum Verkauf ausgeboten werden.
Soldin, den 2. April 1875.
Die Kreis-Kommisston für den Chaussebau im .
Der Vandrath. von Cranach.
2302
Dentscher Phänir,
Versicherungs⸗Gesellschaft in Frankfurt am Main.
Die für das Jahr 1874 ausgegebenen Dividenden-Scheine der Aktien des Deutschen Phönix
werden für jeden Coupon:
von Litt. A. mit fl. y. — . gleich i Reichsmark.
vom 8. bis 30.
(kleiner Hirschgraben 1 dahier, eingelöst. .
April dieses Zahres, an jedem Werktage, in den Vormittagzsstunden von § bis ü Uhr, oder bei der Sektion des Deutschen Phsnix in Carlsruhe
an, der Gesellschaftskasse
Später kann die Einlösung nur Dienstags und Freitags in den gedachten Vormittagzstunden
stattfinden. Fraukfurt a. M., den 3. April 1875. Der Direktor: Löwengard.
Der Vermaltungerath: v. Donner, Präftdent.
[2266
Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der hentigen Auelgosung unserer unkündbaren 5 x Hhwpotheken ⸗ Briefe zweiter Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen: ; Litt. C. à 2090 Thlr. — 600 Rmk. hi 2772. 3715. 3927. Litt. D. à lo09 , — 309 , Nr. 4821. 49058. 5063. 6092. Die Einlösung erfolgt von jetzt ab mit einem Zuschlage von 10 x zum Rominalwerthe bei unserer hiestgen Kasse und bei unserer Filiale in Berlin, Leipzigerstraße 59. Am J. October hört die Verzinsung auf. . Coeslin, den 27. März 1875.
Die Haupt ⸗Dirertion. REI0CHSSCoHULDRNMIILGLNGSkR0MMSS8I0X. 23235
St. Petersburg.
Die Reichsschulden-LTilsungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 8. (20) Mlära 1875 A4die Ziehung von 5 & Ronsolidirten russischen Pisenbahn-Obligationen 3. Emission, übereinstimmend mit der Amortisations-Fabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation abge- druckt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen: X 1900 L. aterl. No. 13, 1.471, 2.036. * 560 L. ster. No. 4.90], 5.265, 5.670, 5.875, 8.092, 8. 382. . 1090 L. ster. No. 47161 No. 47.17 No. 47. 183 No. 47.194 No. 49085 No. 49.096 No. 49.107 47.162 47.173 47.184 47.195 49.0986 49.097 49. 108 47.163 47.174 7.185 47.196 49.0987 489.098 49. 109 47. 164 47.175 47.186 47.197 49088 49.099 49.110 47.165 47.176 47.187 47.198 49.089 49. 100 49.111 47.166 47.177 47.188 47.199 49.090 49.101 49.112 47. 167 47. 178 47.189 47200 49.091 49.102 49.113 47. 168 47.179 47.190 49.981 49.092 49.103 49.114 47.169 47.180 47191 49 082 49.993 49.104 49.115 47.170 47.181 47.192 49.083 419.994 49.105 49.116 47.171 47. 182 47.193 49.084 49.095 49. 106
à S0 L. sterl.
No. 79.481 No. 79 489 No. 79.497 No. 78.505 No. 79.513 No. 106.601 No. 106.609 79.482 79.490 79.495 79.506 79514 106.602 106.610 79.483 79.491 79.499 79.507 79.515 106.603 106.611 79. 484 79.492 79.500 79.508 79.516 106.604 106.612 79. 485 79.493 79 501 79.509 79.517 106.605 79.486 79.494 79. 502 79.510 79.518 106.606 79.487 79.495 79.593 79.511 79.519 106.607 79. 488 79.496 79. 504 79. 512 79.520 106.608
Zusammen 3 Obligationen à 1000 L. — 3.000 L.
6 . — 3909 76 ö. — JT. 690 , 52 * — 2600
Im Ganzen JJ , im Betrage F Id GF.
Uebereinstimmend mit dem am 27. Närz 1872 Allerhöchst erlassenen Edikte wird, wie im
Texte der Obligationen angefährt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate nach
der Ziehung stattfinden: in London durch Herren N. M. Rothschild & Söhne in L. sterl.; in
Fetersburg durch die Reichsbank in Rubeln, in Faris durch Gebrüder v. Rothschild in Francs; in
Frankfurt 2. M. durch Herren M. A. v. Rothsehikd & Söhne in Gulden; in Amsterdam in hollän=
dischen Gulden und in Berlin in Thalern dureh die von den Kontrahenten bestimmten Banquiers; in
den fünf 19tzten Orten zum Tagescouis auf London.
Die Coupons, welche erst nach der festgesetzten Leit zur Kapitalaahlung fällig werden, müssen mit den Obligationen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Coupons von der auszuzahlenden Summe der gezogenen Obligationen in Abzug gebracht. ⸗
RFIGHSSCHUVILbDENMTILGLNGSK0OQMIISSI0X.
(232 St. Petersburg.
Kraft der Bedingungen der von der Russischen Regierung auf Grundlage Allerhöchsten Ediktes vom 27. Mai 1860 mit den Bankhänsern Gebrüder Karim æ bie in London und Hope c Cie in Amsterdam geschlossenen 2. 43x Anleihe, hat den 820. März 1875 in der Reichsschulden-Tilgungs- kommission, laut festgesetzten Regeln die Ziehung von Serien, dem jährlich dazu bestimmten Amo'ti- sationsfonds dieser Anleihe entsprechend, stattgefunden.
Es wurden folgende Serien gezogen:
Serie 133 enthaltend die Nummern 9.901 bis No. 10.000 139 . 10.501 10.600 228 19.401 19.500 235 2.101 20.200. 239 26.501 20.6090 241 20.701 26.800 381 34.701 34.8090 395 36.101 36200 509 16.691 46. 700 627 ö. 59. 301 59. 400
Im Ganzen 1000 Billete im Betrage von 100,000 L.
Indem die Direktion der Reichsschulden-Tilgungskommission die Inhaber von Billeten dieser Anleihe hiervon in Kenntniss setzt, ersucht sie dieselben, die in der Ziehung herausgekommenen Billete behufs Empfangnahme des Nominalkapitals nebst den am 1. Juni 1875 fälligen Zinsen, entweder den Gebrüdern Barirzg e CGi6e in Lom4cdom, oder Herren Hope e Cie in Anmsgt eꝶ dann vor- zustellen; im letzten Fall wird ein Pfd. Sterl. à 11 Gulden S0 Cents Rolländisch gerechnet Werden.
Die Billete köñnen vom 1. Juni bis an Ende Juli 1875 nenen Stils eingereicht werden; die- jenigen Billete, welche zu dem erwähnten Termin nicht vorgestellt werden sollten, Können nicht eher, als beim nächsten Termin der Zinsrahlung zur Ausbezahlung kommen.
. , B Y n n
Falls an den Billeten Coupons, deren Zahlungstermin noch nicht fällig gewesen, fehlen sollten,
so wird der Betrag von dem auszubezahlenden Kapital in Abzug gebracht werden. Verschiedene Bekanntmachungen. sss Frankfurter Transport- und Glasversicherungs— Aktien Gesellschaft
ö in Frankfurt am Main. Die Herten Aktionäre der Frankfurter Transport- und Glas versicherungs · Aktien · Gesellschaft
werden hierdurch zu der ; ⸗ Samstag, den 8. Mai d. J, Nachmittags 5. Uhr,
im Gbschäftslokal derselben hier, Roßmarkt Nr. 1, gegenüber der Hauptwache, stattfindenden
ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen und ersucht, die Eintrittskarten spä. testens am 5. Mai im genannten Lokale gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. Tagesordnung. 1 Geschäftsbericht. 2) Statutenmäßige Wahlen. Frankfurt a. M, den 5. April 1875. Der Verwaltungsrath. Joh. Fr. Schäfer⸗Stucky.
233 Bekanntmachung. Die Fin . ö . . ag z 163 der gieße m , fn, ist ein kanns andes werden ihn ad de, Siber n, n, dnnn, ,
werbungen um diese Stelle von civilversorgungs⸗ ; — ꝛ z ( g. ; werbungen um dieselbe von civilversorgungsberechtig⸗ berechtigten Militärpersonen unter Beifügung ihrer ten Milltärpersenen unter Beifügung
; ᷣ ! ‚ ] ihrer Zeng⸗ e if bei uns bis zum 20. April er. einzu . nisse bei uns bis zum 20. April cr. einzureichen.
; ; ö. ie Anstellungsbedingungen können während der Die Anstellungsbedingungen können während der . ; ; r . Dienststunden in unserer Registratur . werden. D enststunden j k werden. Eine persönliche Vorstellung ist wünschengwerth, ; n m g r e, ., aß ö b anche newerth indeß werden Reisekoften nicht vergütet. ng ö ehen 2 363 gl er sesfcht i Das Einkommen der Stelle besteht in einem j ch , . gro 5. im emem säbrlichen Höfhglt reh süög Reichsmark, feier, Köch. akg nn, et ang , . kö und freiem Feuerungs⸗ Der Ya gistrat. Demmin, den 31. März 1875. Rose. Der Magistrat. Ro se.
Zweite Beilage
zum Deutschen s. ö
Zweite Beilage
Rreußischen tanta Anzeigers: Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
FJnJ erate für den Deutschen Reichs. u. Kgl. pren
Staats ⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und dag
Postblatt nimmt ant die Juseraten⸗Expeditisn des Neutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich
1. Steckbrief und Untersuehnngs-gachen,
X. a, ,n. Anfgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
5 u. 8. v. von öffentlichen Papieren.
Deffentũcher Anzeiger.
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6. April
18753.
* X Inserate nehmen an die autorlsirte Annoncen ⸗Expedition von gtudolf Mtosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗— burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, en alle übrigen größeren Annencen⸗Bureans 3.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Jerschiedene Bekanntmachungen.
T. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien- Nachrichten. beilage.
Snbhastationen, Aufgebste, Bor⸗ ladungen n. dergl.
leis Resubhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Franz Müller, früher zu Berlin, Neue Hochstraße Nr. 30 wohnhaft — dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist —, gehörige, in Weißensee an der Dorfstraße belegene, im Grundbuche von Weißensee, Band II. Bl. Nr. 37 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör, insbesondere mit den darauf befindlichen, im Rohbau vollendeten Wohn⸗ und Stallgehäuden und Treibhäusern soll
den 28. April 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zmmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Resubhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 29. April 1875, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 2823 Aren mit einem Reinertrag von 41 Thlr. und zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Die von den Bietern zu bestellende Kau⸗ tion ist auf 1800 Thlr. festgesetzt worden. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstuͤck be⸗ treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin⸗ gungen sind in unserm Bureau einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das n ln nn bedürfende, aber nicht eingetragene
ealrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ . dieselben zur Vermeidung der Präklufion pätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 15. März 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.
Auktion. Am 8. April er, von Morgens 9 Uhr ab, sollen in der hiesigen Königlichen Ar⸗ tillerieWerkstatt öffentlich gegen gleich baare Be⸗ zahlung versteigert werden: 1 Exhauster, alte Feilen, alte Schmiede⸗, Schlosser⸗ und Tischlerwer kzeuge, alte Maschinenriemen und Spritzenschläuche, alte Geschirrstücke, ca. 24,090 K. Lederabfülle, 30600 K. Lederspähne, 300 K. Weißgarlederabfälle, 165 K. Leinenabfälle, 130 K. Filzabgänge, 20, 000 K. Stahl- drehspähne. Spandau, den 25. März 1875. Königliche Direktion der Artillerie ⸗Werkstatt.
2 Bekanntmachung.
Zum Neubau des Amts Gerichts Gebäudes in Guben sollen nachstehend aufgeführte Arbeiten inkl. Materiallieferung dazu im Submissions⸗Ver⸗ fahren vergeben werden:
die Steinmetzarbeiten veranschlagt zu rot. 7483.0
Y) die Stakerarbeiten . .
3) die Dachdeckerarbeiten:
a) Schieferdach veranschlagt zu 3900 1 b) Pappdach = ö 89537,
4 Die Lieferung von schmiedeeisernen dop⸗ pelten JL Trägern inkl. gußeisernen Un⸗ terlagsplatten zusammen... 1600
5) Die Ofensetzarbeiten veranschlagt zu . 3990
Unternehmungslustige wollen ihre versiegelten, mit
der bezüglichen Aufschrift versehenen Offerten bis zum 19. April er, Nachmittags 3 Uhr, an mich einreichen. Anschläge und Bedingungen können in den gewöhnlichen Dienststunden bei mir eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Sorau N / L., den 2. April 1875. Der Ban Inspektor. Pollack. (à Cto. 264.)
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Grande Socist des chemins de fer Russes.
Wir sind beauftragt, die am 1.13. April d. J
fälligen Coupons der 4 * Prioritäts⸗Obligattonen
obiger Gesellschaft vom Verfalltage ab einzulösen. Die Coupons sind in den Stunden von 9— 12 einzureichen. . Berlin, im März 1875.
Mendelssohn & Co.
II480] Jägerstr. 52.
Grande Soci6t des chemins de for Russes.
Wir sind beauftragt, die am 1.13. April d. I fälligen Coupons der 43 * Prioritäts Obligationen obiger Gesellschaft mit 12 Thlr. 1 Sgr. Dei Pf.
per Coupon vom Verfalltage ab einzulöͤsen. Die Goupons sind in den Stunden von 9—12
Uhr einzureichen. Berlin, im März 1875.
Mendelssohn G Co.
II481] Jäger str. H2. a Cto. aà269 / 3)
Bekanntmachung.
Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Die gemäß der bisher erfolgten Kündigungen ein gelösten Berliner Pfandbriefe, und zwar: 43Iprozentige, 6 n,, 62, 400 MM. 62, 550
prozentige, im Betrage von zusammen III, q 5 Ferner: die Behuf Kapitals⸗Abzahlung resp. Umtausches zurückgelieferten Pfand⸗ briefe: 4*1prozentige.. 39, 300 M0 5prozentige. 136,800 0 zusammen 176, 100 Ms ⸗ im Gesammtbetrage von 301 050 Ye mit den zugehörigen Zinscoupons und Talong sind heute nach Vorschrift des § 45 des Statuts für das Berliner Pfandbrief ⸗Institut durch Fener vernich-⸗ tet worden. Berlin, den 1. April 1875. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.
lan] Action- Ban- Gesellschaft
Alexandra-Stiftung.
Die Ausloosung der 11 in diesem Jahre zur Amortisation gelangenden Aktien der Aktien⸗Bau⸗ Gesellschaft Alexandra Stiftung findet in der öffent⸗ lichen Sitzung des unterzeichneten Kuratoriums, Dienstag, den 13. d. M., Nachmittags 55 Uhr, im Hau-Bureau des Königlichen Schloffes statt, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Berlin, den 3. April 1875.
Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel 3
36
2336
.
Iba chpappen-Fabrikz. eie J. P. Schmenger
in Offenbach— a. Main. ᷣ .
Berliner
ACLHEVA.
2262]
„Offener Brief an alle Militär und Civil. Behörden des Dentschen Neiches!“
Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich, Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die C. Brandauer s Stahlschreibfedern⸗Fahrik zu Birmingham eine Schreibfeder konstruirt hat, welche den Namen Deutsche Armee⸗Feder führt und speziell für die deutsche Militär- und Beamtenwelt beflümmt ist. Diese ö bürgert sich, ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten . ein und kann Ihnen auf das Beste in werden. ie ist von vorzüglichem Material, äußerst sorgfältig gearbeitet, von besonderer Elasticität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand 1 geeignet. Die Deutsche Armee⸗Feder . und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines . und ist äu ßerst danerhaft, a ste. durch einen neu erfundenen chemtschen Prozeß gegen den zersetzenden influß jeder Dinte unempfindli gemacht wurde. Vorräthig ist die Feder in 3 Spitzenbreiten, exkrafein, fein und mislsel. Der Preis i per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr. Hochachtungsvoll
S. Loewenhain, Berlin, W. 171. Friedrichstraße JII.
Agentur und Lager der C. Brandauer'schen Stahlschreibfedern⸗Fabrik in Birmingham.
12345 ; stsee⸗Fett⸗Heringe (neue vom Frühlingsfange). Prämiirt Berlin 1573. So⸗ fort nach dem Fange in einer von mir neuerfundenen pikant und wohlschmeckenden Sauce marinirt und in hermetisch verschlossenen Dosen verpackt, worauf die Temperatur ohne jeden Ein⸗ a ist. Ich halte jede weitere Empfehlung für überflüssig, bemerke aber, da diese feine und billige Delikatesse in wenig Jahren eine dauernde Anerkennung selbst bei den höchsten Herrschaften gefunden hat, in Dosen von 9 Pfd. à Dose 6 Mrk., desgl. in feinster Tafelbutter gebraten a6 Mrk. Flomenheringe gesalzen à 45 Mrk. Geräucherte Heringe à Kiste von 7 Pfd. à 4 Mrk. versende gegen baar oder Nachnahme. Auch in allen renommirten elikateßhandlungen und Restaurationen vorräthig. H. Haefcke in Barth a. d. Ostsee. ( Ct. 181/1V.)
Verschiedene Bekanntmachungen.
Vevey grand Hotel du Lac
quai Sina. Ed. Delajoux, Besitzer.
Prachtvolle Lage am Genfer See.
Angene mer Aufenthaltsort im rühjahr. Preise mäßig.
Vermögens Bilanz Hanel els- d scilIlsechasst
am 31. Dezember 1874. PASSLEH VA.
2343
a Ct. 1655/4)
Cassa⸗Bestände. J g dn. Mgiytir⸗ Cafe .
Coupons⸗Cassse.. ö. 66, 828.
2418. 2
X
Min SH — ,,. Antheile unserer Gesell⸗
H Emission von 1872. 10,509, 909 —
Wech sel⸗Bestůnde ... . Documenten⸗Bestände — Lombard⸗Bestände ö 2
Consortial⸗Contso Conto⸗-Corrent⸗Forderungen w Verausgabte Dividende pro I. Semester
1388, 599 — 3, Ilg, 135 44523779
50s dr 5 —
Noch nicht abgehobene Dividende. ) ö 14,190 5. Conto⸗Corrent⸗Schulden. JJ 91619 11 Noch einzulösende Accepte . 102196110 mee, ane , 059 oog == Sy potheken⸗Conto . ö ; 10,9090 * Gewinn⸗Saldo. ö
ü —
ld 39h 71 g ooh = id =
1
5 5 11853, 517 s 2 9
.
.
24 387 3321
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
HerlIimne
DPDEiüt KR.
Ham clels - Gesellschaft
am 31. Dezember 1874. CREED.
Verwaltungskosten Noch zu . Courtagen Mehrkosten des Hausumbaues Reservirt für zweifelhafte Forderungen , SÿKß Gewinn⸗Saldo zu vertheilen wie fo a) Tantième an die Geschäfts⸗Inhaber 10 von Min 839,220. 3.— Man 83,922. b) Jö an den Verwaltungsrath .
* 1 2 * 1 * 1 ) Dividende: = prg LJ. Semester auf 37,500 Stück Antheilscheine à 4 Min 150,00. pro J. Semester auf 37,500 Stück , pro II. Semester auf 37 500 Stuck Antheilscheine à 10 Mer , . 375,000. pro I. Semester auf 37,500 Stück 159,009. R 7665.
d) Vortrag auf 18
. 1II8, 898 29 15,341 . 5, 09090 202,770 . 1916 72,394 ö 13,352 2568, 878
6851551 1 lgt: 1. —
Saldo aus 1873. Zinsen und Geminne an Wechseln. „ Documenten
n 9, ys kö Gewinne an Consortial⸗Geschäften und Emissionen Vereinnahmte Zinsen und Lombardzinsen .
5 Provisionen Gewinne auf Agio⸗Contoo . Eingänge auf abgeschriebene und zweifelhafte For⸗ . , ö w
* * 8 2 1 0.
1140 2 603
40 3 a, . à 4 Mur. Zusammen wie gaben aubgewdr f Min So d 561.
HBRerlier Han
Wm. Oomr nel.
Ms, 639 gd, hdg
. ni im April 1875.
Hels - GCscllschaft.
Friedr. Gelpeke jun. Seifert.