1875 / 80 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

=/ / , .

,

Gladhach. Gemäß Anmeldung der Kaufleute

Samuel Wollenberger, früher in Jüchen, jetzt in

Gladbach, Johann Heinrich August Lindgens, in

Jüchen, und Engelbert Kruchen, daselbst wohnend,

ist durch Uebereinkunft am J. April d. J. die zwi⸗

e. ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der irma:

Jüchener Kleiderfabrik von Wollenberger, Lindgens K Kruchen in Jüchen aufgelöst worden, die Liquidation derselben eingetreten und wird dieselbe gültig von Jedem der genannten

Theilhaber allein bewirkt.

Dies ist heute bei Nr. 635 des Handels. (Ge—⸗ sellschafts /) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts eingetragen worden.

ladbach, am 1. April 1875. Der Handelsgericht · Sekretãr. anzleirath Kreitz.

SGlachbach. In das Handels (Gesellschafts) Re⸗

ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist 6 eingetragen worden sub num. 774: die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: Jüchener Kleiderfabrik von Lindgens K Kruchen mit dem Sitze in Jüchen. Die Gesellschafter sind die in Jüchen wohnenden Kaufleute und Fabrik. inhaber Johann Heinrich August Lindgens und Engelbert Kruchen. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1875.

Gladbach, am 1. April 1875.

Der , anzleirath Kreitz.

Cladhach. In das Handels⸗Register des hie= sigen Königlichen Handelsgerichts ist heute ein getragen worden: a. sub num. 1415 des Firmenregisters: Kaufmann und Fabrikinhaber Samuel Wollenberger, in Gladbach wohnend, mit der Handelsnieder⸗ knn daselbst unter der Firma: S. Wollen⸗ erger; sub num. 383 des Prokurenregisters: Die von dem Vorgenannten für sein besagtes Handels⸗ geschäft seiner Ehefrau Jettchen, geb. Weil, in Gladbach ertheilte Prokura. Gladbach, am J. April 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. anzleirath Kreitz.

CGIatæ. Bekanntmachung.

Das Erlöschen der Firma des Rittergutsbesitzers Freiherrn Theodor von Lüttwitz zu Mittelsteine „Freiherrlich v. Lüttwitz' sche Brennerei⸗ und Zie⸗ gelfabrik“ ist unter Nummer 140 unseres Firmen⸗ registers zufolge Verfügung von heut vermerkt worden.

Glatz, den 309. März 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Greifemhatzem. Zufolge heutiger Verfügung ist heute in unser . eingetragen:

1) bei Nr. 57 die Firma: Eduard Collas zu Greifenhagen ist erloschen;

2) unter Rr. 142 der Kaufmann Robert Gustar Heydemaun zu Greifenhagen, Firma: Robert Heydemaunn, Ort der Rie⸗ derlassung: Greifenhagen.

Greifenhagen, den 31. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gross- Sale. In unser Gesellschaftzregister ist ufolge Verfügung vom 31. März 1875 heute unter r. 58 die Hanvdelsgesellschaft unter der Firma: Lychenheim C Weltz zu Schönebeck, Gesellschafter sind: Kaufmann Moses Lychen⸗ heim zu Schönebeck und Kaufmann Feodor Weltz zu Magdeburg. Die Gesellschaftl hat am 31. März 1875 be—⸗ gonnen, 6 eingetragen. Grof ⸗Salze, den 1. April 1875.“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Grünberg. Bekanntmachung. Gelöscht ist im harre , nfs, sub Nr. 61

die Firma: S. Stolpe et Co. nach Verfügung vom heutigen Tage. Grünberg, den 31. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cn bem. Bekanntmachung.

In unserem , ,, . ist bei Nr. 1, woselbst der Vors chuß · Berein zu Fürstenberg a / O. mit dem Sitze zu Fürstenberg a. O. verzeichnet ist, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle

a. des Maurermeisters Wilhelm Große zu Fürsten

berg a. / O.

b. des Lehrers Rothenburg zu Fürstenberg sind auf Grund ihrer Wahl in den Generalversamm- lungen vom 16. Oktober 1874 resp. 5. März 1875

a. der Färbermeister August Gabel mann in Fürsten⸗

berg, als Direktor,

b. der Kaufmann Heinrich Viehweg daselbst, als Controleur, in den Vorstand neu eingetreten, als drittes Vor standsmitglied und Kassirer aber ist der Apotheker Gustav Rausch ebendaselbst wiedergewählt. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 26. März 1875 am 27. März 1875.

Guben, den 27. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. in das Handels⸗

register.

18765 März 31.

Gemerbe⸗ und Disconte. Bank. An Stelle der aus der Direktion ausgeschiedenen Heinrich Schind= ler und Johann Joachim Heinrich Holtz stnd 6 Wilhelm Christian Göhns und Hermann

duard Gustary Meinecke zu Mitgliedern der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion er⸗ wählt worden.

O. Giese. Das unter dieser Firma bisher von Giese geführte Geschäft wird von Gustav , . unter der Firma H. Giese Nachf.

Alfred Schütz Co. Eduard Ehrenberg ist aus dem unter bieser Firma geführten Geschäft aus⸗

etreten, und wird dasselbe von dem bisherigen heilhaber, Alfred Schütz, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

April 1. Carl dtasch. , . Gustav Rasch ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗

Hamhbirg.

Inhaber, Carl Friedrich Wilhelm Rasch, Gemeinschaft mit dem genannten P. ö G. Rasch . der Firma Carl & Gustav Rasch fort⸗ gesetzt.

Koch & Fuhrmann. Inhaber: Franz Georg Claus Koch und Godfried Jochim Theodor Fuhr⸗ mann.

Nieper Massohn. Inhaber: Peter Rieper und Johannes Julius Ferdinand Eduard Mae⸗

ohn.

OH. Frensdorff Co. Hirsch Frensdorff ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus getreten, Michael Eduard Frensdorff ist in das⸗ selbe eingetreten, und wird es von dem bisherigen Theilhaber Heymann Isaag Heymann, in Gemein- schaft mit dem genannten M. E. Frengdorff unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Windns. Inhaber: Carl Windus.

C. Heim Peters. Inhaber: Claus Heim Engel⸗ hard Peters.

Providemtia, Frankfurter Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Frankfurt a. YM. Die Gesell⸗ schaft hat Claus Heim Engelhard Peters, in Firma C. Heim Peters zu ihrem hiefigen Gene⸗ ral⸗Agenten in der Feuer⸗Versicherungsbranche be⸗ stellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll- macht ermächtigt, Feuer⸗Versicherungsverträge für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen auszu . fertigen, die Prämien einzuziehen und die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Heinrich Fried rich Carl Perl, in Firma C. Perl ertheilte Voll⸗ macht ist aufgehoben. .

Richard Kalbitz. Inhaber: Carl Richard Kalbitz.

Herm. Goldmann. Bernhard Hirschfeld ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten, und wird dasselbe von dem bisherigen In⸗ haber, Hermann Goldmann, in Gemeinschaft mit dem genannten B. Hirschfeld unter der Firma Goldmann & , fortgesetzt.

Goldmann K Hirschfeld. Diese Firma hat an Hermann Meyer Prokura ertheilt.

G. v. Bargen. Otto August von Bargen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber, Guftav Albert von Bargen, in Gemein schaft mit dem genannten O. A. von Bargen un—⸗ ter der Firma G. & O. v. Bargen fortgesetzt.

Martens & Rädecker. Diese Firma hat an Theo⸗ dor Heinrich Emil Warncke Prokura ertheilt.

,. Tietz. Inhaber: Heinrich Wilhelm Carl

i

etz.

F. E. Hopf & Co. Inhaber: Friedrich Eduard Hopf, Paul Adolph Heinrich Theodor Schüne⸗ mann und Johann Carl Heinrich Schultz.

Schregel K Stein. Christian Friedrich Franz Stein ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Adolph Friedrich Wilhelm 6 unter der Firma F. W. Schregel fort⸗ gesetzt.

Otto Fr. Behrens & Pluns. Diese Firma hat an Heinrich August Pluns Prokura ertheilt.

Heimann. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Nehemias Heimann und Louis Nickelsburg waren, ist aufgelöst, und ist die Firma

erloschen. agersträm. Nils August Christian

Winberg & Fa Andersson Winherg ist aus dem unter dieser Firma

geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johan Victor . unter der Firma Victor Fagerström ortgesetzt. Mestern & Schultze. Inhaber: Carl Wilhelm Adolf Richard ö. Otto Schultze. pril 2

E. W. Schnars. Die an Carl Wilhelm Adolf Richard Mestern ertheilte Prokura ist aufgehoben. Hahn & Witt. Inhaber: Moses Maximilian Hahn und Peter Martin Witt. Chr. Sonder & Co. Inhaber Christoph Heinrich ndreas Sonder, Johann Hinrich Theodor Grofs und Peter Christian Sönnichsen. Vaterländische Lebens versichernugs⸗Actienge⸗ sellschaft zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat Ghristoph Heinrich Andreas Sonder, Johann Hinrich Theodor Grosg und Peter Christian Sön— nichsen, sämmtlich in Firma Chr. Sonder & Fo, u ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Die⸗ abe sind laut der beigebrachten Vollmacht er—⸗ mächtigt, und zwar jeder von ihnen allein, die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver—⸗ treten. Die früher von der Gesellschaft an Wil—⸗ helm Crasemann und. Johann Hinrich Theodor Gress in Firma Crasemann & Gross erltheilte Vollmacht ist aufgehoben. Mehner Adolph Nathan. Bernhard Falk ist in das unter dieser im geführte Geschäft eingetreten, und wird dasselbe von den bisherigen Inhabern Meyer Agron Nathan und Nathan Falk. in Ge— meinschaft mit dem genannten B. Falk unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Meyer Adolph Nathan. Die an Carl August Calmsohn ertheilte Prokura ist aufgehoben. Bröndsted K Lüddeke. Rudolph Sle Brändsted und Adolph Ferdinand Paul Lübdeke. During, Hgucke Co. Die an Johann Joseph Wilhelm Ahrens ertheilte Prokura ist aufgchoben Hamburg. Das Handelsgericht.

Hamam. Zufolge Verfügung vom 1. April 1875

ist auf Anzeige vom 30. März d. J. heute in das

Handelsregister eingetragen worden, daß die Han⸗

delsleute Georg Weber und Emil Schmidt dahier

ein Graveurgeschäft unter der Firma:

Weber & Schmidt

hierselbst gegründet haben.

Hanau, am 1. April 1875.

Königliches ö Erste Abtheilung.

üller.

Hamann. Zufolge Verfügung vom 1. April 1875

ist auf Anzeige vom 30. Marz d. J. heute in das

Handelsregister eingetragen worden, daß die Cigar—

renfahrikanten Ludwig Schulhaus und Louis Klee

von Hanau ein Handelsgeschäft unter der Firma:

. Schulhaus & Klee

in Gelnhausen gegründet haben.

danan, am 2. April 18756.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Müller.

HMHanmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1891 eingetragen zu der ien, n

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 24 März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 656)

NMHirsehhberꝶg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 101 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: „Walter & Neumann“ am Orte Alt⸗Kemnitz unter nachstehenden Rechts- verhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sindd IN) der Spediteur Reinhold Walter zu Hirsch⸗

berg, ) der Knochenmühlpächter Wilhelm Neumann zu Alt · Kemnitz. . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1874 begonnen. Hirschberg, den 27. März 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Höxter. In unser Handelsregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

2. Vr. 33 des Gesellschaftsregisters.

b. Firma der Gesellschaft: Koch und Prigge.

. Sitz der Gesellschaft: Höxter.

d. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesell⸗ chafter sind: der Leinenwagren Fabrikant duis Koch und der Kaufmann August Prigge,

Beide zu . Jeder derselben vertritt die Gesellschaft im vollen Umfange. Dieselbe kesteht seit dem 1. April 1875. Die sub Nr. 149 unsers Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „Koch, Louis in Höxter“ ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1875. Hörter, den . April 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Igerlghm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 193 die bisher dort ,. offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilheim vom Braucke C Baecker im Johannisthal zufolge Verfügung vom 20. März 1875 wieder gelöscht worden.

Gleichzeitig ist unter Nr. 238 des Gesellschaftg⸗ registers die am 20. Februar 1875 errichtete Handels. gesellschaft unter der Firma Baecker & Comp. zu Johannisthal bei Iserlohn eingetragen und dabei Folgendes vermerkt: .

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und ist der Kaufmann Hermann Bgecker zu Jo— hannisthal der persönlich haftende Gesellschafter.

Der Kaufmann Hermann Baecker hat für die unter Nr. 238 des Gesellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesellschaft unter der Firma Baecker & , zu Johannisthal die Kaufleute Jacob Fleck und Simon Fleck zu Iserlohn als Prokuristen be— stellt, was zufolge Verfügung vom 20. März 1875 unter Nr. 121 des Prokurenregisters vermerkt ist. Hanmdleshkhut. In unser Gesellschaftsregister sind 2. unter Nr 48 eine Handelsgesellschaft unter der Firma Gasanstalt Lieban Koeßler und Timen⸗ dorfer unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: die Gesellschafter sind der Kaufmann Jacob Koeßler aus Tarnowitz und Kaufmann Siegismund Timen— dorfer aus Rosdzin. Die Gesellschaft hat am 11. Februgr 1575 begonnen; b. unter Nr. 45 eine Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Schlesinger zu Schöm⸗ berg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: die Gesellschafter sind der Kaufmann Jacob Schlesin⸗ ger und der Kaufmann Samuel Schlesinger zu Schömberg. Die Gesellschaft hat am 25. März 1875 begonnen, zufolge Verfügung vom 31. März 1875 heut eingetragen worden. Landeshut, den 31. . 1875. Königliches Kreisgericht. J. Ab- theilung

Lamqdeshit. Als Prokurist der hier bestehenden im Firmenregister unter Nr. 268 unter der Firma Gustav Burky's Nachfolger eingetragenen Han delseinrichtung ist der Kaufmann Carl Rosenthal in unser Prokurenregister Nr. 36 heut eingetragen werden. Landeshut, den 31. März 1875. König⸗ liches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hæamelsherß a. M. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom

heutigen Tage unter Nr. 353 der Kaufmann Hugo

Groddeck hier als Inhaber einer hiesigen Handels

e . unter der Firma Hugo Groddeck ein⸗

getragen.

Landsberg a. W., den 1. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Liehemmerela. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen

ur dg; der Fi F. A. Pestel Mühlb

«Bei der Firma: F. A. Pestel zu Mühlberg, Nr. 49 des Registers, folgender Vermerk: Die Firma ist auf die Wittwe Pestel über⸗ gegangen und in F. A. Pestels Wittwe geändert. Vergl. Nr. 235 des Registers;

B. unter Nr. 235 die Firma: FJ. A. Pestels Wittwe zu Mühlberg 4. E. und als deren Inhaberin die Wittwe Pestel, Constanze, geb. Euferth, daselbst.

Liebenwerda, den 24. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Leipzig. des Königreichs Sachsen, . 3usammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) . Am 31. Marz. Fol. 251. Lemwinsohn & Lorey, Julius Wil⸗ helm Lorey ist ausgeschieden, künftige Firmirung; „J. Lewinsohn “. Brand. (Gerichtsamt.) Am 30. März. Fol. 18. J. G. Seifert in Niederlangenau; nach dem Ausscheiden Johann Gottfried Seiferts ist Gustav Bruno Seifert Firmeninhaber. Burgstidt. ( Gerichtsamt.) Am 31. März. Fol. J158. C. A. Mehnert & Liebers in Claus- nit ging ol. I92. C. A. Mehnert in Clausnitz, In⸗ 9 6 . eee ol. 193. Augu ebers in Clauänitz, In- haber ler, . . Liebers. ö

Handelsregister · Einträge

Fol. 187. Jäger & Clauß in Schloßchemnitz, a Christoph Clauß ist oe Tod 9 n.

(Handelsgericht im Bezirksgericht.

Am 23. März.

Fol. 2688. Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit Austalt zu Dresden, Zweigniederlaffung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Kreditanstalt bestehenden Aktiengesellschaft; Inhaber der Firma sind die Inhaber der Aktien; die Ein⸗ lage derselben beträgt j0 000 6000 Thlr., zerlegt in 100, 0090 Aktien zu 10 Thlr. auf den Inhaber lau⸗ tend. Das revidirte Statut datirt vom 15. Oktober 1869; Zweck: Beförderung des Ackerbaues, des Han⸗ dels und der Gewerbe durch den Betrieb von diefem Zweck entsprechender Geschafte; die Bekanntmachun= gen werden in der Leipziger Zeitung“ und in eini⸗ gen, andern vom Verwalkungsrathe zu wählenden Blättern veröffentlicht; ste gelten jedoch schon durch die Einrückung in die „Leipziger Zeitung“ als ge⸗ hörig erlassen jede Zeichnung der Firma erfordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von 2 zur Zeich⸗ nung berechtigten Personen.

Am 24. März.

Eol. 335. RGndolph Thorschmidt gelöscht.

Eol. 1481. Carl Robert Otto & Co. lautet in Zukunft Paul Röting.

Fol. 1841. Hermann F. Müller ist auf Therese Auguste, verw. Mädger, übergegangen; Friedrich Hermann Müller ist Prokurist.

Am 25. März.

Fol. 2689. Potschappler Steinkohlenwerke, Scharschuch & Kirchhoff; Inhaber Carl Gottlieb Scharschuch in Potschappel und Heinrich Jurgen Christ. Kirchhoff in Berlin; Ersterer ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Fol. 26890. C. K. priv. Oesterreichische Ver⸗ sicherungs · Gesellschaft Donau Zweignieder⸗ lassung der in Wien bestehenden Aktiengesenschaft; die Inhaber der Aktien sind Inhaber der Firma; die Einlage derselben beträgt 1.600, 000 Fl. öster⸗ reichische Währung, zerlegt in 5000 auf den In—⸗ haber lautende Aktien zu 200 Fl. Zweck: Ueßer⸗ nahme von Versicherungen aller Art; Gesellschafts⸗ dauer 59 Jahre. Alle Bekanntmachungen sind in der K. K. Wiener Zeitung, der Augsburger Ällge— meinen Zeitung und der Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Beneral-⸗Direktor oder dessen Direktor genannter Stellvertreter, sowie das kon⸗ trolirende Mitglied des Verwaltungtzraths oder deffen aus der Mitte des Verwaltungsrathes zu ernennenber Stellvertreter ihre Namen, unter Beifügung ihres Charakters, eigenhändig unter die Firma der Gefell⸗= schaft schreiben.

Am 27. März.

Fol. 1913. Aktien Verein für das Albert⸗

eater; der Gesellschaftsvertrag vom 23. März 1871 ist durch Nachtrag vom 19. Dezember 1874 abgeändert worden; Otto Anger und Carl Wilhelm Dindorf sind aus dem Vorstande ausgetreten; Bern⸗ hard Strödel und Fedor Wiedemann sen. in den elben eingetreten; der bisherige Stellvertreter des Vorsitzenden Ernst Jordann ist nunmehr Vorsitzen⸗ der, genannter Strödel dessen Stellvertreter.

Fol. 2691. Paul Stein, Inhaber Paul Theodor

Stein. (Fürstlich Gräfl. Schönburgsches

Dros den.

Glauohau. Handelsgericht.) peo. 2s. Tal *g rte, Georg g ol. 26. Tasch's Nachfolger, eorg August Ferdinand Boy und Carl Wilhelm Kleinm sind Mitinhaber der Firma. Lolpalg. (Handelsgericht im Bezirksgericht. Pol. 624. B n , , W ol. . erger digt. olf Richard Haubold ist Prokurist. . ö

23. März.

Fol. 29473. Wilhelm Schiwenke auf Wilhelm Leberecht Heinrich Schwenke sen. übergegangen, ö Leberecht Heinrich Schwenke jun. ist Pro⸗ urist.

Fol. 3494. Rudolph Schenck, Inhaber Maxi- milian Rudolph 3 ) ö f Fol. 3495, G. L. Edelmann, Inhaber August Louis Edelmann. 3.

Mãärz.

25 z Fel. 2726. Schwimmanstalts Aktiengesellschaft zu Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag fammt Nach⸗ krag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1875 abgeändert worden; Advokat Tscharmann, Adolph Söhlmann, Auguft von Bihl, Gustav Esche. Adolph Gödecke, Carl Linnemann,

Julius Püttner, Georg Rödiger, Dr. Schildbach, (Louis) Ludwig Staackmann, Hugo Wigand, Br. Julius Oscar Zenker sind nicht mehr Mitglieder des früher durch den Verwaltungsrath nn, Vorstandes; Dr. Justus Carl Lion, .

Hermann

ohann August Ludwig Staackmann und Advokat ohann Julius Tscharmann sind Mitglieder des Verstandes; das neue Statut datirt vom 29. Januar 1875; Erklärungen, welche die Gesellschaft ver= pflichten, bedürfen zu ihrer Gültigkeit die Unter= schrift von 2 Vorstandamitgliedern; die Veröffent⸗ lichungen erfolgen im Leipziger Tageblatte.

Fel. 3054. Con sumverein der Leipziger Gastwirthe, eingetragene Genossenschaft; der ** sellschafts vertrag ist durch Beschluß der General- versammlung vom 25. Januar 19875 abgeändert worden; Ernst Albert Hauffe ist aus dem Vor stande gusgeschieden, Ludwig Wilhelm Siedmann in denselben eingetreten.

Fol. 10947. S ö. 2 . Jo

ol. 1947. eine o.; hann Joseph Becker ist durch Tod autgeschicden, Theodor Habenicht als Mitinhaber eingetreten. ö

Lilmbaoh. ( Gerichtsamt.

Am 24. März. Fol. 21. Julius , gelöscht. är.

Am 27. z. Fol. 204. Groß & Schmidt, Inhaber Julius Theodor Groß und Hermann Maximilian Schmidt. 3 (Gräflich Schönburgsches Gerichts⸗ amt.

Am 24. März. Fol. 454. Thomä & Illgen gelöscht. Fol. 166. FJ. A. Kreil gelöscht.

m . 3. Fol. 183. greditverein zu Weida, Mittweida, eingetragene Gengssenschaft; 2 Bufe und Cari Otto Günther sind aus dem Vorstande ausgeschie⸗

treten, und wird dasselbe von dem bisherigen

G. z. Suchholz⸗

OChemnstz. (Handelsgericht im Bezirksgericht. 3 36 März. J

den, n Ischuch und Arno Ozmar Schubert in denselben eingetreten.

eingetragen:

Dr. Justus Carl Lion, Jacob List, Louis Plantier,

Mlittwelda. (Handelsgericht im Bezirksgericht) A Mär .

Firna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 19. März. Fol. 137. Abolph Jaffé Zweigniederlassun des Dresdner Hauptgeschäͤfts Inhaber Adolph Jaffs in Dregden. Werdan. (Gerichts amt. Am 24. März. Fol, 88. David Friedr. Aderhold; Friedrich August Aderhold ist Prokurist. Am 30. März. Fol. 408. Herm. Thurm, Inhaber Franz Her⸗ mann Thurm.

Himhburg. Im Firmenregister des Amts Nassau wurde sub Nr. 5 in Col. 6 bezüglich der dortselbst eingetragenen Firma Wilh. Linkenbach Folgendes

Nach dem Ableben des am 22. Oktober 1874 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Linkenbach von Ems ist die Firma auf dessen, seinen Nach—⸗ laß beleibzüchtigende Wittwe Elisabetha, geb. Lotz, übergegangen.

Unter laufende Nr. 195 desselben Registers wurde sodann die Firma Wilh. Linkenbach mit dem Ort der Niederlassung Ems und als deren Inhaber die

andelsfrau, Wittwe des Wilhelm Linkenbach, Elisa⸗

etha, geb. Lotz, zu Ems eingetragen.

Im Prokurenregister des Amts Nassan wurde sodann sub Nr. 26 die dem Anton Linkenbach zu Ems von der Firma Wilh. Linkenbach ertheilte Pro⸗ kurg eingetragen.

Limburg, den 18. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Limburg. Im Genossenschaftsregister wurde heute folgender Eintrag gemacht:

. en ,. 23. 1 schaft: Vorsquß j

) Firma der Genossenschaft: Vorschußverein zu

Hanh E. G.

3) Sitz der Genossenschaft: Meudt.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

a. Das Datum des Gesellschaftsvertrags ist der 4. Februar 1875,

b. Gegenstand des Unternehmens ist, die wirth⸗ schaftlichen Interessen seiner Mitglieder durch den Betrieb der hierzu geeigneten Geldgeschäfte zu fördern. .

c. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

I) Dekan Valentin Mardner zu Meudt als

Direktor, ; 2) Joseph Hebgen von da als Kassirer, 3) Lehrer Peter Brötz von da als Controleur.

Die Zeichnung derselben geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift beifügen und hat Rechtsverbind⸗ lichkeit für den Verein nur dann, wenn ste minde⸗ stens von 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist, mit Ausnahme jedoch der Quittungen und Bescheinigun⸗ gen über alle bei der Kasse eingehenden Gelder und Werthsachen jeder Art, welche von dem Kasstrer allein gezeichnet werden. .

d. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in dem Kreisblatt des Unterwesterwaldkreises und zwar wenn sie vom Vorstande ausgehen in der sub pos. 6. erwähnten Form, andernfalls von dem Vorsitzenden des Autschusses unterzeichnet.

Die Abschrift des Gesellschaftsvertrages befindet sich Fol. 2 des Beilagebandes 14.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit hier eingesehen werden.

Limburg, den 18. März 1875. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hissa. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 34 die Firma „H. Arndt e Co. in Lissa. und als Rechtsverhältnisse dersel ben ö Die Gesell s . sind!) der Destillateur Herrmann Arndt in Lissa, 2 der Kaufmann Carl Kutzner in Lissa. Die Ge— sellschaft hat am 1. April 1875 begonnen. Die Ge⸗ sellschafter haben gleiche Rechte und Pflichten“, ein⸗ getragen worden. Lissa, den 1. April 1875. Königliches Kreisgericht.

Lin heck. Eintragungen

in das Handelsregister.

J. C. Hannemann Nachfolger. Das hierselbst von dem hiesigen Staatsangehörigen Johann Christian Hannemann unter der Firma „J. C- Dannemann“ geführte kaufmännische Geschäft ist am heutigen Tage durch Kauf von dem hie⸗ igen Bürger und Tapezierer Johann Christoph Friedrich Häffke erworben worden und wird unter der Firma J C. Hannemann Yach⸗ folger“ von dem Letztgenannten als deren allei⸗ nigen Inhaber fortgeführt werden.

Gleichzeitig ist dem August Carl Peter Häffke für diese Firma Prokura ertheilt worden. Lübeck, den 27. März 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung (H. O7 286.) Dr. Achilles, Akt.

Magdeburg. Handelsregister. 17 Unter der Firma Lustdampfschiffahrts⸗Ge⸗ sellschaft Hermann Zehrfeld & Co. ist seit dem 1. Januar 1875 zu Magdeburg eine Kommandit⸗ gesellschaft gebildet worden von dem Kaufmann Her— mann Zehrfeld hier als persönlich haftendem Gefell. schafter und fünf Kommanditisten. Eingetragen unter Nr. o09 des Gesellschaftsregisters. ; 2) Die von den Kaufleuten Anthony Hendrich Schade van Westrum und Gerhard David Birnie, Beide hier, unter der Firma S. van Westrum K Co. gebildete offene Handelsgesellschaft hier ist seit dem J. Oktober 1373 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, welche von dem Kaufmann Anthony HDendrich Schade van Westrum als persönlich haf— tendem Gesellschafter und einem Kommanditisten ebildet wird. Vermerkt bei Nr. 731 des Gesell⸗ chaftsregisters. 3) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 810

eingetragen: ! Col. 2. Firma der Gesellschaft: Creditverein für Handwerker in Magdeburg.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Magdeburg.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Urkunden befindet sich in den Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Spezialband 41.

Zweck der Gesellschaft ist, dem Handwerkerstande in der Stadt Magdeburg durch Geldvorschüsse Ge—⸗ legenheit zu einer freieren Bewegung in seinem Ver⸗ kehr zu geben. ;

Die Dauer der Gesellschaft ist bei Errichtung derselben auf zehn Jahre festgesetzt, von dem Tage ab gerechnet, an welchem sie die landesherrliche Be⸗ stätigung erhalten hat, ist im Jahre 1865 auf 10 Jahr verlängert und das Fortbestehen der Ge⸗ sellschaft auch nach Ablauf dieses Zeitraumes in Aussicht genommen. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft besteht aus 20, 000 Thlr zerlegt in 2000 Aktien, jede über 19 Thlr. und auf Namen lautend.

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Gesellschaft erfolgen durch die Magdeburgische Zei⸗ tung und den Magdeburger Anzeiger, amtliches Or—⸗ gan für die Stadt und den Kreis Magdeburg.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 7 Mit⸗ liedern. Alle Erlasse werden vom Vorsitzenden des orstandes unterzeichnet; jedoch bedürfen alle Er⸗ klärungen, durch welche die Gesellschaft verpflichtet werden soll, zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift von mindestens drei Mitgliedern des Vorstandes. Gegen= wärtig sind die ö der Stadtrath Gustav Bennewitz, Barbierherr Gottlieb Schumann, Kaufmann Lorenz Rabe, Tischlermeister Julius

Fischer, Schneidermeister Albert Kuhnert, Privat- mann Franz Bischoff, Privatmann Johann Nübel, sämmtlich zu Magdeburg. . Magdeburg, den 25. März 1875. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

MHemn ol. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter

Nr. 596 der Kaufmann August Robert Plinsky von Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: A. R. Plinsky, ; eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1875 am heutigen Tage. Memel, den 31. März 1875.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und J e ß ler.

Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 597 . der Kaufmann Christian Eduard Steinwalner von Memel Ort der Niederlassung: Memel, Firma: E. Steinwalner, . eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1875 am heutigen Tage. Memel, den 1. April 1875. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Keßler. Menmnel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 598 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gebauer von Memel. .

Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: F. W. Gebauer, . eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1875 am heutigen Tage.

Memel, den 1. April 18715. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Keßler.

NWanmmna har ꝶ. a. / S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, zu Ranmburg a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 151 die Firma: J. Wollwebers Nachfolger in Kleinheringen eingetragen.

Gesellschafter sind: . .

I) der Hölzhändler Robert Hartmann in Klein⸗ heringen,

2) der Holzhändler Eduard Graf in Lengefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1875 be⸗ gonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März

1875 am 25. März 1875.

Nimptseh. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich des hiesigen , Vereins fülgende Veränderung: Das Vorstandsmitglied (Kontroleur) Breyer ist aus dem Vorstande des Vorschußvereins zu Nimptsch ausgeschieden und an seine Stelle als Kontroleur der Bürgermeister Pirschel zu Nimptsch gewählt worden und getreten. zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut einge⸗ tragen worden. . . Nimptsch, den 27. März 1875. ] Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Oberstein. Unter heutigem Datum ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: . 1. z ö. ö . Neuhäuser zu Idar (Firmen⸗ akte Nr. . Aufg elöst ist die Gesellschaft wegen Aus- tritts des seitherigen Mitgesellschafters Samuel Neuhäuser mit dem heutigen Tage. 5) Fortgesetzt wird das Geschäft unter der alten Firma von dem bisherigen Mitgesell⸗ schafter Bernhard Neuhäuser, Kaufmann zu Idar, als nunmehrigen alleinigen Firmen⸗ inhaber. ; 6) Prokuristin: die Ehefrau des jetzigen alleinigen Firmeninhabers Bernhard Neu⸗ häuser zu Idar, Jeanette, geb. Rothschild, daselbst. II. Unter Nr. 242: KRrma Samuel Nen häuser. Sitz: Idar. 1I) Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Samuel Neuhäuser zu Idar. 2) n, die Ehefrau des Firmen- inhabers, Johanna, geb. Hellwitz, zu Idar. Oberstein, den 1. April 1875.

Die Gesellschaft ist eine Akriengesellschaft, gegrün⸗ det auf das durch Allerh. Kabinets⸗Ordre vom 3. Dezember 1855 genehmigte Statut vom 1. Juni 1855 und den durch Allerh. Kabinets⸗Ordre vom

20. Dezember 1855 genehmigten Nachtrag vom Eiern ln Abschrift dieser eingetragen:

1. November 1865.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

O asmahrückhk.. der,, ,,. des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 519

Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: Die Kaufleute Heinrich ze Wilhelm Vaßmel zu Ogagnabrück und Georg Heinrich Lühring zu Diepholz. er

Königliches Amtsgericht. A. Droop, Br.

Posen. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus- schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 423 zufolge Verfügung vom 25. März 1875 hente eingetragen, daß der Kaufmann Marcus Leyser Leopold Cohn zu Posen für seine Ehe 8 mit Marie Aschheim von hier, durch Veitrag vom 18. März 1875 die , , u . die Gemeinschaft des Erwerbes aber beibehalten hat und daß nach diesem Vertrage das von der Marie Aschheim in die Ehe eingebrachte Vermögen, deren vorbehaltenes Vermögen ist.

Posen, den . März 1575.

Königliches Kreisgericht.

O aner fir t. Handelsregister. In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 6 Con⸗ sumverein zu Riedereichstedt heute Folgendes

Zu Vorstandsmitgliedern auf das Jahr vom 2. . 1875 bis dahin 1876 sind gewählt worden: 1) Stellmachermeister Christian Zschenker als Geschäftsführer, 2) Landwirth Friedrich Wilhelm Lützkendorf als Vertreter,

Beisitzer,

4 Landwirth Andreas Beisitzer,

was hiermit bekannt gemacht wird.

Querfurt, den 19. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Saar hriutechem. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 934 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Pont⸗à-Mousson wohnende Kauf— mann Friedrich Mansuy, welcher in Saarbrücken eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: „Friedrich Mansuy.“ Saarbrücken, den 1. April 1875. Der Landgerichts⸗Sekretãr. Ko ster.

Saarhrück em. Bekanntmachung. . Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Bühnert als zweiter

Saarbrücken hat sich unterm heutigen Tage in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft aufgelöst und ist auf desfallsige Erklärung der Betheiligten die gedachte

Registers gelöscht worden. Saarbrücken, den 1. April 1875. Der Landgerichts Sekretär. o st er. Scr bhruüchkenm. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 935 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Reichenbach wohnende Kaufmann Philipp Koßmann, welcher daselbst eine ö. niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Ph. Koßmann“. Saarbrücken, den 2. April 1875. Der K o st er. Saarhruüek em. Bekanntmachung. . Auf desfallsige Erklärung wurde heute die Firma „J. P. Weichel Wittwer mit dem Sitze in Rei⸗ chenbach, nachdem deren Inhaberin ihr Handels geschäft aufgegeben, unter Nr. 571 des Handels⸗ (Firmen) Registers gelöscht. Saarbrücken, den 2. April 1875. Der Landgerichts Sekretär. Ko st er. Soest. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 234 die

Firma:

Ludwig Abthoff und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Abt hoff zu Soest am 30. März 1875 eingetragen.

Socst. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 235 die Firma: Georg Mannes und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Mannes zu Soest am 30. März 1876 eingetragen.

sigel. Bekanntmachung. Zu der auf Fol. 33 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragenen Firma: „Joh. Wilken“ zu Neuarenberg ist heute vermerkt worden: Col. 9: Die Firma ist erloschen. Sögel, den 2. April 1875. ö Herzogliches Amtsgericht Hümmling. A. Röpke. Spremberg. In unser Genossenschafteregister ist zufolge Verfügung vom 22. März 1875 an dem⸗ selben, Tage unter Nr. 8 die in Ruhland ihren Sitz habende Genossenschaft mit der Firma: Vorschuß ⸗Verein zu Ruhland eingetragene Genossenschaft t eingetragen worden. Die Rechtsverhältnisse dieser Genossenschaft sind folgende: Die Genossenschaft beruht auf dem Blatt 1 des Beilagebandes befindlichen Statuts vom 10. Ja- nuar 1875. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines Bankgeschäfts behufs gegen seitiger Beschaffung der zu dem Geschaͤftsbetrlebe nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichem Credit. Die Dauer des Vereins ist vorläufig bis zum 31. Dezember 1884 festgesetzt. Die zeitigen Vorstands mitglieder sind: a. der Kaufmann Julius Stumpff, b. der Lieutenant d. R. Paul Jank,

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt

machungen erfolgen durch das Hoyerswerdaer Wochen-

Osnabrück, den 2. April 1875. inso

der in Stettin unter der Firma: Th. Co,. am 39. März 1875 errichteten Kommandit⸗ gesellschaft ist

Stet tim. Nr. 43 die hiesige Handlung in Firma Albert eingetragen worden: de la Barre vermerkt steht, ist heute eingetragen:

woselbst die

Firma unter Nr. 150 des Handels- (Gesellschafts.) Ia acer urg

gewählt, und Y) die 55 der Gesellschaftsstatuten abgeändert worden sind.

Beide in Ruhland. h

Die Firma: „Vaßmel & Lüähring. blatt unter der .. der Genossenschaft und wer⸗ den von zwei

orstandsmitgliedern (§. 6) unter- ichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen . der Vorsttzende des Aufsichtsraths (5. 37, ern sie nicht vom Vorstande ausgehen.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft,

indem mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der ehh der Genossenschaft ihre Namensunterschrift in zufũgen.

Spremberg, den 17. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der persönlich haftende Gesellschafter Krasting &

tett im.

der Kaufmann Theodor Krasting zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 580

heute eingetragen.

Stettin, den 31. März 1875. Königliches See und Handelsgericht.

In unser Firmenregister, woselbst unter

Colenne 6: Die Kaufleute Herotitzky und Emil de la Barre sind in das Handelsgeschäft des Kommerzien⸗ Raths de la Barre als Gesellschafter eingetreten und die Firma ist nach Nr. 582 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter

irt j ĩ ls Nr. 294 die Kollektivprokura des Buchhalter Ru⸗ d mbh Johann Ghrtftoph Linß als erster dolph Herotitzky und Emil de la Barre für die

Firma Albert de la Barre zu Stettin.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma

Albert de la Barre am 1. Januar 1875 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Kommerzien⸗Rath Johann Friedrich Albert de la Barre, 2) der Kaufmann Rudolph Max Richard He— rotitzky, ; 3) der Kaufmann Albert Emil de la Barre, sämmtlich zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 582

heute eingetragen.

Stettin, den 1. April 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Strusshnun. Kaiserliches Handelsgericht

zu Straßburg. . Zu Nr. 54 des hiesigen Gesellschaftsregisters, Aktiengesellschaft unter der Firma „Straßburger Papierfabrik“ eingetragen ist,

TR. Mansun &. Reuguld. mit dem Site in wnrde ferner eingetragen, daß zufolge Beschlusses

der General ⸗Versammlung 4. März curr. I) Herr Bernhard Hauptmann,

der Aktionäre vom Stelle des ausgetretenen Herrn Moritz als Mitglied des Aufsichtsraths 12, 13, 17a, 19 und 20

Straßburg, den 31. Marz 1875. ; . Der Handelsgerichts⸗Sekretär: Minetti. (G6 MIV.)

Tem mplim. In unserm Firmenregister ist unter Nr,. 123 die Firma Hr. Curdes zu Boytzenburg U /M. gelöscht und in dasselbe unter Nr. 141 die Firma Hermann Heyne und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Carl Hermann Heyne zu Boytzenburg U. / M. eingetragen, zufolge Verfügung vom 7. d. M. unterm heutigen Tage.

Templin den 3. April 1875. Königliches Kreisgericht.

VWanmzlebem. Bekanntmachung.

In den Handelsregistern des unterzeichneten Kreis—⸗

gerichts sind unterm heutigen Tage folgende Löschun⸗ gen bewirkt:

a. zub Vr. 44 des Gesellschaftsregisters:

Col. 4. Die Kommanditgesellschaft auf Aktien: Vormbaum, Jahn K Comp. zu Magdeburg mit Zweigniederlassung in Gr. Germers-⸗ leben ist seit dem 3. Marz 1875 aufgelöst und in den diesseitigen Handelsregistern gelöscht.

, zufolge Verfügung vom 31. März

b. sub Nr. 20 des Prokurenregisters:

Die seitens der Kommanditgesellschaft auf Aktien: Vormbaum, Jahn und Comp. zu Magdeburg mit Zweigniederlassung in Gr. Germers⸗ leben dem Fabrikinspektor Louis Braune zu Kl. Oschersleben ertheilte Prokura ist erloschen.

ö zufolge Verfügung vom 31. März

an ieren den 1. April 1875 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Weimar. Laut Beschluß von heute sind in das Handelsregister der unterzeichneten Gerichtsbehörde eingetragen worden:

I) Fol. 215 die Firma: Fr. Theodor Baum, Inhaber: Friedrich Theodor Baum;

2) Fol. 216 die Firma: C. A. Donat Nach⸗ folgerin, Inhaberin! Antonie Beck;

37 Fol. 217 die Firma: Fredrich Boller, In⸗ haber: Friedrich Boller;

) Eol. 218 die Firma: Carl Brecht, Inhaber: Carl Friedrich August Hermann Brecht; 5) Fol. 219 die Firma: Heinrich Brückner, In⸗ haber: Heinrich Brückner; . 6) Fol. 220 die Firma; Rosalie Choinanus, Inhaberin: Rosalie verw. Chionanus, geb. Mylius; 7) Fol. 221 die Firma: C. F. Dittelbach, In⸗ haber: Carl Dittelbach;

8) Fol. 222 die Firma: L. Engelmann, In haberin: Louise verw. Engelmann, geb. Kästner;

9) Fol. 223 die Firma: C. Geister, Inhaber: Carl Geister. . ; .

19 Fol. 224 die Firma: C. Götze, Inhaberin: Friederike verw. Götze, geb. Häusler;

1I) Fol. 225 die Firma: August Grau, In- haber: August Grauz 12) Fol. 226 die August Graue;

13) Pei. 33 die Firma: Fr. Heinemann, In- haber: Friedrich Heinemann und dessen Ehefrau Wilhelmine, . Becher;

14) Fol. 228 die Firma: Siegmund Hesf, In aber: Siegmund ch ;

15) Fol., 229 die Firma: Ferd. Höhne, Inha⸗ ber: Ferdinand Höhne;

irma: A. Graue, Inhaber: