1875 / 79 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

mãßigte, ist d ĩ iedi ßigte, ist das Resultat kein unbefriedigendes zu nennen, und wir nur noch eine liberale Partei; das Ministerium hat uns zu Landtags ⸗Angel Angelegenheiten. Er st e Beilage

flossenen Finanzjahres beliefen sich die Einnahmen auf 2 Italien. Venedig, 4 Apri önig Bahlbezirk bier ftattgehab

eee, e , ,, , , .

Zeitraum des vorhergehenden 3 . mahlin sind heute Vormi ier ei zrt nebst Ge. Sta hr (action. eren, nnn, . . ani ali ö ö

2 ö e, n, e n die: um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A k z Anzeig g en Staats⸗Anzeiger.

Frankreich. Paris, 2. April. Gestern Nachmittag um Udi Apri W. T. B Der K 2 Uhr fand im Elysée die feierliche uebergabe des . O k . , den us w en esterre ich ist heute Vormittags n jer ei Verei en. j ags 8 Uhr hier eingetroffen. Dat Central. Comits Swes Berlin, Montag, den 5. April 1875

Vließes an den Marschall Mac Mahon d ĩ i ; ; urch den spani⸗ General Menabrea, mit dem Großkreuz des Leopold⸗ i

enn n,, , , ,,, , , , ; Rußland und der Türkei, die Präsidenten des k 6 3 3 . welcher die Insignien des Annunziaten⸗ Fr fle, ar 2 z Kaiser Wilhelms - Stiftung für deutsche Nach dem Rechnungs Abschluß der Deu tschen Genossen⸗ Dem Wochenbericht der New-⸗Yorker Handelszeitung“ äinige Generale bei; am nächsten Donner stag gicht d un ö ug, schritt die Front der aufgestellten Chren⸗Compagnie Kn nens Gain m 1 in einem Aufruf an das Land mit der Bitte In der Erzdiszese München -Freising lebten, der „Alg schaftsbank (Sörgel, Parrislus & Co.) hat das Institut vom 19. v. M. entnehmen wir Nachftehen des: Trotz einer bedeuten⸗ Ma. Mahon Jae. a , ,, g giebt der Marschall a und ließ dieselbe Revue passiren. Das in großen Massen auf, wie die ö 5 sich gewendet. Derselbe erhielt hier= Ztg. zufolge, am Schlusfe des Jahres 1874 1195 Priester Von während des abgelaufenen Geschäftsjahres einen Gewinn von 70577 den Verminderung der Bankreserve, welche hauptsächlich durch Mani⸗ w oldenen Vließes ein Diner, herbeigeströmte Publikum begrüßte den Faiser mit lebhafl⸗ , . Hod 98. vernimmt, von Sr. Majestät dem Könige Piasen waren 358 Pfarrer, 201 Benefiziaten, 9] Prediger Professoren Thlrn. erzielt, aus weichem eine Dividende von 6xꝛ zur Vertheilung pulationen der Goldelique herbeigeführt wurde, ist der dies wõchent · . önigin⸗Mutter Isabella von Spanien bei⸗ Jubel. m ö . von Prinz Otto 500 S, von Prinz Luit⸗ Klosterfrauen Beichtvater, Wassfahrleprietẽr 157 Stffts⸗· and Kloster⸗ gebracht wird. Der Bericht theilt mit, daß die Liquidation der liche Geldstand andauernd flüssiz geblieben. So oft sich eine verhär= = 3. April. 6 Griechenland. Athen, 3. Apri Prinz gupwiz zo uf . Fl, vgn Prinz Kesöpelz 160 SI. don eiftliche u. ; w. Von den letzteren gehdren 57 zum Benedictiner Stadtbank vollständig beendet ist, und daß dem Mutter ⸗Institut tende Tendenz zeigte, machte sich ein so starker Andrang dis ponibler „April. sKTelegramm der „Agence Havas«) In der Zi . Z.. April. (W. T. B.) Die Io) Ji und von dem österreichischen Major Steinitzer 8 , JL hierbei noch ein Gewinn von 1668 Thlr. erwuchs, die Osnabrücker Fonds geltend, daß höhere Zingraten nicht etablirt werden konnten. ührer der Oppositionspartei in der Kammer haben sich öl. ,,, , ,, Bruder. Im nh. 1 ee . 66 Bank, bei welcher die Genossenschaftsbank mit 100 000 Thlr. betheiligt ist, Gegen Depot gemischter. Sekuritãten stellten sich die Raten ; hat elnen Gewinn von 7750 Thir, die Frankfurter Kommandite einen für call loans durchschnittlich auf 3 2 5 , gegen

heute stattgehabten Versammlung der Soeiste ĩ „Socistéês savantes“ in einer ü᷑ ĩ ĩ ĩ Konferenz über eine gemeinsame Aktion zum Schutze Statistische Nachrichten. Vandißaten neugeweiht, Cl an der Zah! nd, die Srstorkenen und solchen von 4,0 Thlr. erbracht derer, n G, , , ,, , ll / 8 9 ; ü

hielt der Ünterrich ts⸗Minist er Wal lon eine R ; 3 1 de, deren der Land mmi j ; ;

Gchluß nit lich sten Den allt fe d mem eine Rede, ; er Landesverfassung geeinigt, indem sie die letztere als dur Die Berliner Fe ö ; usgetretenen. In den letztverfloffenen 10 Jahren ist der Zugang an * nister führte aus, daß die Republik . die . Mi die jüngsten Maßnahmen des einisteriums ge r erachten 3 1 Branddirektor, 1 . gh 2 fin. Jahre 1834: nr. 548, 8 n, ö. 33 1 go n n * ö. Nach Ausweis des dem Aufsichtsrath der Breslauer 3m dies wöchentlichen Goldmarkt beherrschte die erwähnte Clique das entftanden sei, daß die National e en, , e. Rußland und Polen. St. Pet . len regie an weich intsahlen tg; die Gurtniz ven Wechslerßant vorgelczten echnungzat cht cs hetzäst. klustz Wrrain, ohne, anf gem welch n. Wider sznd, n faßen fun, gat ih vorgefunden habe Die R . versummlung dieselßbe bereits Gestern Nachmittag hatten sich'i 5 Petersburg, 2. April. rankten im Faufe des Jahres 3! e on die en er; Erzi im Jahre 54 aber 629 954 betrug, hat sich um 10, 5560 des durch Rückkauf bon 0 bod Thlr. i genzr Aktien erzielten Nutzens Bestreben weniger darauf gerichtet, das Decouvert durch hohe Leih⸗ ĩ epublik habe dann dem Marschall⸗ geschmückten Raunen R in den mit Pflanzen und Flaggen Tage dienstunfãhig waren Davon w * welche zusammen 2819 vermehrt Die Zahl der Gebornen verhielt sich im verigen Jahre von 2085618 Thlr. der Reingewinn 163 471 Thlr, d. h. über 77 raten in Kontribution zu setzen, als einen Avanz des Agios herbeizu⸗ en des Hotel Demuth über 190 Angehörige Mann, 13 Monate 13 Mann 341 u rank unt 1 Monat 106 jur Gesammtseelen zahl wie 1: 2,20, jeng der Gestorbenen wie L 245 des gegenwartigen Aktienkapitals von 2.259, 000 Thlr. Hiervon ver— führen. Am vergangenen Sonnabend 3 154 eröffnend, fel dasselke ö / onate 2 Mann, 3– 4 Mo- bie Zahl der unehelich zu jenen ber ehelich Gebornen wie I: 4M bleibt nach Verwendung der zur Ueberwindung der vor⸗ momentan bis 14, hatte damit aber seinen niedrigsten Standpunkt ; noch Ueber. erreicht und avancirte bis gestern auf 163. Für Bundes⸗Obligationen war

3 / des D U i . e

bei nur gegen zwei Dinge verwahrt habe den S k gegen den Staats⸗ des Fürsten Bismarck durch ein solennes Festm i ĩ ahl zu feiern. 3 Mann. Von diese⸗ starben 3 M di ĩ ü 4. Klpril. (F. T. B Der Prin 3 General, von Werder, der deutsche Militaͤrbevoll mächtigte wiegen die Folge der dien tli . 9 r gestern Abend hier eingetroffen und 7. hd banned les ist am Kasserlich rufstschen Hofe, und . den fag ollmãchtigte engt Wie e De, ,. Thähl ß eit bei ker dies Cente Lem dianch Dat Königlich kaperische Kultug. Mnisterium hat über den Kah. eg, zir, e echlck Kössen ktnts Foren, bet, dr, Sei herünz ͤ L ů egiebt sich morgen nach e Konsul, sowie gesetzt sind. Als jolche Krankheiten kamen Stand der Landwirthschaftlichen, Ferthil dungs schulen in ff inschließli f z 19 ondon zurück. . e. 6 hiesigen Botschaft nahmen an demselben 5 . . , ,. Verletzungen, 8 Augenleiden, 3] 3 Baern am Schlusse des Jahres 153,4 falgende ebersicht auf, 3 e g 3 zu g ce rhea donn ge eh fn e r nn . . 2 . . eil; ersterer eröffnete die Reihe der Trinksprüche mit ei arrhalische Beschwerden, 14 Brust. und Halgleid ; ; gestellt: A. Winterschulen gah es 13 (d mehr als im Vorjahre) mit 3 . , , n, mn, ĩ 8 , ,, ,. err, , de , n, ,,, ,, . k , , , n . i , n,, . er unentgeldlich Im Opernhause waren 295 . Landwirthschaftliche Fortbildungsschulen im engeren Sinne ; zen. ö bedeutenden Rüctgang der Four Fol e, . Bon ü strultionen für die Bischöfe und den Klerus mitbri von Dr. Schmidt. Das gehalten achen mit 885 Mann, Schauspielhaus 279 (15 mehr als im Vorjahre), wovon zugleich gewerbliche Fort. In der Generalversammlung des Deutschen Phönix wurde , Vi wer t, durch g idt. Das Hoch, welches derselbe auf den Fürst S357 Mann, i l 9 Wachen mit re) e, ng g , , ; Befferung am Waaren. und Produkkenmarkt kann kei den welche dieselben angewiesen werden, ihres Theil . ausbrachte, wie das vorangegan d di Fürsten Mann, im WVallner Theater 364 Wachen mit 1357 Man hiihungeschulen waren. mit 1434 Bolkaschuhsehrern, Ss sonstigen kerichtet daß die befinde ne lt, mn Weben sch des Balz, , .

ö . i n nr z ͤ gegangene und die lange Reihe der Vietgrig Theater Zö4 Wachen mit mit 109. , , ru und 17,R7 96 Schülern. Zusammen 1123 Schulen (16 me Aufschwung genommen, indem die Prämieneinnahme die des Jahres erangirten Verhältnifsen des Gold, Geld: und Wechselmarkts um 2 un fur Befeftigung der Ftenieruiig det Kön gs züsons ,, ne gen 6. ,. ebenfalls galten, id nchen it chi Mann, denn enn, . 9 e G ehre, . j . gewerbliche Sinn e i. 1873 um Jotöfä Fi. 38 Kr. überstiegen habe, diesem gegenüber aber ke err erl. , , nn,, , . ö m =. 2 ! s je Scha ie 3 ũ 5 i . äs sheer, de, Ter, ', n, e, eee eech e , ;;, e . ,, e ö. , e e, e g ee e e . , , . , r . . ircus Schülern, auf Mittelfranken 26 mit 2542 Schülern, auf Schwaben von dem Verwaltungörathe den Aktionären zugewendet werden konnte, taglich efürchtet werden, das Geschäft nach dem Innern nicht in ten von Bilb ̃ e i esandt erlin mit 453 M An Lös ons ki Wachen * ö ern, ö ĩ m. Gang kommen ließen. Exporten hatten außerdem von der abnormen

k . y. ann. An Lösch. und Rettungs- Apparaten sind, ; 95 mit 1408 Schülern, auf Unterfranken 85 mit 1912 Schülern, beträgt 28 Prozent der auf jede Aktie geleisteten Baareinzahlung; ; n w . 2. g worden. den: 20 R en sind vorhan⸗ jülern, auf ü̃ ö 26 ; Lage des Wechselmarktes zu leiden, während quf Importen die Fluk= acht pritzen. 19g. Reserpespritzn, Prahmsptz n fh Dberbahern 13 mit 738 Schülern, Oberfranken 19 mit 965 Schülern, dem e , . die wee, , 2366 ellschaft und deren Rte. buatiohen des Gold Agios selbstverständlich keine andere, als eine Bberpfal; 62 mit 704 Schülern, Niederbayern 17 mit 179 Schülern. i ,, ö Cd n dn e, z uod ier rg ** , lähmende Wirkung haben konnten.

General Quesada hat die Ausfu ; ; 4. April. (W. T. ĩ Provinzen Burgos, . und ,,,, versammlung hat , . . 3 Gi, e ernennen, dm ene. gestatte. Die Regierung hat die Gel dst gliedern derselben vorgelegten Entwurfs b ; Wen, 3 Sch guchwagen, 3 Ülensilienwagen, 3 Maschinen. Zollamtlichen Ausweisen zufolge wurden im Jahre 18574 in . ; ; welche den Familien, deren Söhne in der Ar 2. en erlassen, Brganifation der Candgemeind ge 3 ien n 3 15 Hakenleitern. 3 Sauger, 3 Zubringer, il England I6 662 Sö3 Gallonen Spirituo sa konsumirt, d. i. Sl0. 806 sich gegen das Vorjahr um 31,655 Fl. 58 Kr. erhöht. ten Bienne gen gun em gf, m re, . 36 3 Insurgen⸗ Jraßf Andreas Schuwalof 6 m, shuͤn be , . Nachdem , . , 3 Fxerzierspritzen, i Aachen. Můnche⸗ Hallonen mehr als in 1873; in Schotiland 7ols 581 Gallonen oder Dem in der Generglversammlung der Frankfurter Rü. Verkehrs⸗Anstalten. . ; ie Nachricht von hat die Ver anf 13 wiedergewählt worden, 15, Sar , g , mmer rte Der Feuerwehr sind im Jahre 13154 Gallonen mehr als in 1513. Irland dagegen verbrauchte ver sich?rungs-Gesellschaft von Dein Direktor Tstatteten. Be- n ini n n d , ,,, , . ,. nach Eng⸗ eituu gzte g ahn 364 eh n , e n fn, Der 44 n,, . ö K Unter diesen waren greß 6. S8 M8 Gallonen oder 265 090 Gallonen weniger als im Jahre vorher. . entnehmen al. daf die k 3 n an der ,,,, . ö 6 ö 5 531 den . eder Begründung. General I , me , ahlreiche Petitionen römisch⸗katho⸗ 26 , , Bon den letzteren waren 15 Schornsteinbräud . ite jährli ĩ isti rämien für geleistete Rückversicherungen in den Zweigen der Feuer- ö B. B- 3. zu⸗ Cabrera beabsichtigt, das von ihm be lischer Geistlichen in Polen und Li ĩ 207 Gardirenbrände, außerdem blinder La k Der zweite jährliche Bericht des statistischen Buregus von 339 131 folge vor der Hand aufgegeben. führen und will erst nach . . um Aufhebung 3 Ene ett rn, ᷣ,, . e, . der rn Cin. 6 Hir e r nenn. ö , mn n n. n 3 k * k . * Triest, 3. April. (W. T. B) Der Lloyddampfer „Ceres“ seinen häuslichen Herd zurückkehren. die Regierung die weitgehendsten Maßnahmen in dieser la g 65 a n. Brandstiftung 4. fehlerhafte bauliche An- . während . letzsn S5 Jahre angiebt. Im Jahre 10 K bezahlen? waren. Nach Beftreitung aller Ausgaben, wesche dem ist mit der ostindischen Neberlandpost heute Abend 6 Uhr aus San Se bastian, 3. April. (B. T. B) Die C . Beziehung in Aussicht genommen, siegt . ieser 19 fehlerhafte Heizvorrichtung 36, Explosionen von Petroleum York eine Bedoͤlt 3460 1275. P dani Jahr 1874 zur Last fallen, ist ein Reingewinn von Fl. 54,764 er- Alexandrien hier eingetroffen. haben, wie aus ihren Bewegungen zu ai. . stand zu Grunde, daß einige e m n , n, . e, ,, 9 Gas, Crölesionen 7, . Erplosicnen bei . Jer rr gegahar e g meer fen zielt worden, wobon zunächst 19 x. der Gewinn- Reserpe überwiesen Die A. A. C. schreibt: Die Zahl der vermißten r , aufgegeben und scheinen eine . ö von e ,, Maßnahmen der Regierung ö . brenn barer Stoffe an Oel Re g f , ie Aluff f ger hnr err eli; , . , . 5366 ö. . 5. 9 9 . nl! . ö. w nn ,. . ö ,,, , ,,,. er des Nervion zu beabsichtigen. Die Nachricht v j annt. Seitens der Anhänger der unirten Ki Alsche 11, FZahrläfsigkeit beim ÜUmgeh , n. ahrung von letzteren 1 947.507. Im Jahre waren die Ziffern auf 4 382, own deres g nr, Far Cin Ma ausge ö Einfall des Don Carlos in di inz S on nem fortdauernd sehr r. unirten Kirche sinden I, Fahrlässigkeit! e ,, dicht und Zündmaherial für New. Nork und öh 9b! für Penn sylvanien angewachsen. In ö zufolge zeiten seit dem 1. Fannar d. . nicht weniger Al 33 Schiffe der Begründung. in die Provinz Santander entbehrt orth 3 , zur griechisch⸗ Hi bn l r e e en, 6 5 mit, Zünd⸗ den 19 Jahren vor 1870 war die verhältnißmäßige Zunahme in Dortmund, 3. April. (W. T. B) Die heute in Witten (darunter 6 Dampfer) von einem Totalgehalt von 5,663 Tonnen Barcelona, 4. April. (B. T. B.) Di ö. führte Deßutation ist zur Bekraäͤfti höheren Geistlichen ge⸗ vorfichtigkeit mit Spirikus, Licht ꝛc So, Selb st= ,, 63. Un⸗ PVennsyldanien größer als in New. Jork, nämlich 1 * gegen 13 x. abgehaltene Hen raldersammlung der Aftiengesellschaft Stein haufer und mit einer Gesammtmannschaft von 40 Köpfen als vermißt, 4. . T. B.) Die Gräfin Mon⸗ hier eingelt offen 5 elräftigung der Uebertrittserkläͤrungen Lumpen 2. I3, Entzündung von Ruß B. * 1 n bon Dünger, Sollte fur die nächften drei Jahrzehnte, die Zunghme in demselben Huͤtte, hat, wie die Weftfälische Zeitung! meldet, den Aufsichtsrgth d. h. als mit Mann und Maus verloren. Neuerdings 33 der 3 . fachen 161. J Luftzug 87, zufällige Ur- Felhellanßselfcrttaneen, so Würde i506 New Hark 631i, 651 u'nd. ür Liquidation der Geseilschst ermächtigt und beschlosseg die Ge— Fäprninzz, in Balaft ven Faimonth nach Conqhetz and der zCaftern Penn fylvanlen 6,268,787 Einwohner zählen. ö in neuer Form zu konstituiren. Es wurde ein Comits ge= Star, mit Kohlen von Troon nach Singapore, letzterer mit einer aus wählt, welches das Vermgen der Gefellschaft übernehmen und den LR Personen bestehenden Mannschaft, vermißt. . . Bukare st, 3. April. (W. T. B. Die Regierung hat für die

tijo ist zum Empfange der Kaiserin Eugenie hier ein getroffen. . Dänemark. Kopenhagen, 31. März. Im Kreise Auf der Indo -⸗Europäischen Telegraphen-Linie Gewerbe und Handel. Betrieb fortfetzen soll. Den Aktionären werden die jetzigen . JI , er ebernahme de aue er isenbahn von Plosesti na

Portugal. Im verflossenen November hatten, wie man der Königlichen Familie wurde vorgestern das dritte Kind des , ,, März d. J. an gebäührenpflichtigen Depeschen be rder orden: a. abr De a, aus London, dem übrigen England und Amerika Berlin. Der Aufsichtsrath der Makler Vereinsbank bei der Emisfion der neuen Aktien 6 150 M berechnet. - ; Nominalwerth der neuen Aktien soll 6c M betragen. 107 sind Predeal und von Adjud nach Okna eine Konkurrenz ausge⸗ Unternehmer, ohne Unter⸗

der Indep. Belge“ schreibt, die Dom herren ĩ ĩ

j e. von Bra Kronprinzlichen 3 r

. ,,,. 6 . . . ö ö. e, 6 . nach Persien und Indien 1336 Stück, ö. aus Persten und Indien ie beri ird, in einer Si 2. d. M. beschl

. . Stück, vom 1 , . nn, einen , sofort, 5 * am 1. Juni und weitere 15x am 1. Juli baar ein schrieben, zu welcher bis zum 16. Mai c. zuzahlen. schied der Nationalität, zugelassen werden sollen.

Verwaltung der Diözese ĩ di ĩ stanirte i 9 özese zu wählen; die Regierung designirte in Australien. Melbonrrne 3. April. (W. T. B) D Europäischen Kontinent, excl. Rußland . ; 8 D) Der 87 St ad. 3. au Persien . . ö Pen, , Inien Liquidation des Gefellschafts vermögens zu stellen.

Ausübung ihrer Prärogative für deren Wahl ei ĩ den der derstorbene Bischof mit seinem einen Priester, Ertrag der diessährigen Getreideernte in SJid-A ch d 9 beehrt und in seiner 3 ö. * : , , wird auf 109 Millionen Scheffel geschätzt, was einen kl n tinent, excl. Rußland, 213 Stück, Summa e, G r pärschen Ron betraut hatte. Die Wahl desselben gefiel aber den . . . für die Ausfuhr ergeben würde; in Vie⸗ Kunst, Wissenschaft und , . * . 7 7 3 f 96. sch telegraphisch dem Justiz-Minister anzeigten, . ird das Ernteerträgniß auf 5 Millionen Scheffel ange= Der hiesige griechische Gesandte Hr. Ran 36. t Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. E en 1 ez nzeiger. Inserate nehmen an: die autoristrte Annoncen · Expedition nach den Bestimmungen des Trienter Konzils diesen . 3. zufolge Tassols Befreites 6 jn ; . . a. Staats⸗Anzeiger, da Central⸗Handelsregister und das von Jtudolf Moffe in Berlin, Breslau, Chemnitz, Verse übersetzz; Se. Mgjestät der König von glalt̃n h . tblatt nim mt an: die Juseraten Expedition 1, Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöͤln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., n. Postblatt nim ; Z. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. . ö Nürnb Str 6. Verschiedene Bekanntmachungen Damburz, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, S aß· . ; burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,

Mann, der nicht Mitglied des Domkapitels sei, ni z könnten. Der Justiz-Minist omkahitels sei, nicht wählen . selben Bl n e Wi stiz Minister Barjona Freitas, entschlossen, die Nr. 14 des, Central⸗Blatts für das Deutsche Reich“, kr J die Widmung des Buches, das bald erscheinen bes Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich n. dergl. reußischrn taats · Anzrigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Läterarische Anzeigen. ö S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Sureans. 3

Vorrechte der Regierung zu wahren bestand ; heraus . 1 * erun . auf seiner Designa⸗ ausgegeben im Reichskanzler⸗Amt (Berlin, Carl Heymanns Verl ö. tion und ließ als die Domherren ihrerseits vorangingen ö het , Inhalt: Algemeine , , . —— . Das . 3. und 4. (März - April) Heft der Zeitschrift ß einen anderen Vitar aus ihrer Mitte wählten, nach Nerukehmeng von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Finanzwesen: Nachweifung für preußische Geschichte und Landeskunde, unter Mt— Berlin, 8. IJ. Wilhelm ⸗Straße Nr. 82. ö. 4. Verloosung, Amartisation, ginszahlung . . Jö. ,, , ,. der Krone und kraft des 236 . 9. 3 k Steuern sowie an⸗ . . . v. Ledebur und 2. v Gern * , , . ö ,, de en ne ee. 1 w. rt. 336 der Verfassung den Kapitularvikar als irregulä sr Einnahmen des Deutschen Reichs für das Rechnungsfahr 1874. ausgegeben von Constantin Rößler (Berlin, Ernst Siegfried . 3 1 , ö. Anklagestand versetzen. Zugleich . k gn Reichs mißgzen; . ee hefe rr hee, 1 un, n U. Etecktries⸗ . , , , , ., ,, , , . ö. . . e, . im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ h 2. osgouverneur, alle Beziehungen zu den Dom⸗ schen Reichs zur Einziehung gelangten e ,, nr. ,. Heinrich Wagener. Ein Reffript des 263 * t ammerei erhielt. = Steckbriefserledigzung. Der Unterm 16. Sch. Morgen 96 Qu-Ruthen angeschriebenen Grund unter dem Rechtsncichtheile anberaumt, daß der Be den, wozu ein Submisstonstermin im Bureau des erren abzubrechen, und ordnete ebenfalls die Suspen. münzen. Zoll. und Stenerwesen: Aufhebung einer 1. . 3 helm vom Jahre 16866. H. Droysen. J . 3 il tember 1361 hinter. den Schuhmachergeszllen besttz sowie mit Gemeinheltsabfindungen, Ge, klagte als der böglichen Verlassung schuldig angenom. Fisenkahn. Baumeisters Schwering zu Hannover, am Fon der Bezahlung ihrer Gehälter an. Zu diesem entschiedenen Militärwesen: Bekanntmachung eines glachtrags Vrerreschufff ere J. . Befreiungskriege Aus den Akten des Geheimen . 26 schichte der . Eduard e, Rose fam 1I. Dezember 1846 in bäuben und Berechtigungen aller Art, men und feine Ehe mit der Klägerin dem Bande Vaähnhof Nr. 173 auf Verfahren hat den Minister der Umstand bestimmt, daß dies höheren Lehranstalten, welche zur Ausstellung güstiger , Aufsaz: Der Abzug der Franzosen aus ber Mark . rg 5 Osterkurg gebgren) elafsene Steckbrief ist erledigt. 2) seine vor Sicholdshaufen belegenen, in dortiger nach aufgehoben werden wird. z Montag, den 19. April d. Z., Morgens 11 Uhr, nicht der erste Konflikt zwischen dem Staat und dem Domk itel die wissenschaftliche Qughifikation zum en e hrfe shf Herner Hassel, Carl Ludwig Grotefend . Reuete c . Potsdam, den 1 April 1875. . 1 Steuerrolle Hauptnummer 159. laufende Nr. Vom Ehegerichte. Rostock, 20. März 1876. ansteht. . . von Braganza ist, und daß die Umtriebe dieses Kapit 6. zienst, berechtigt ind. Marine und Schiffahrt: Veröffenilichmn 56 preußischen Geschichte nn,, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. LTöbis 101 zu 97 Morgen 96 Qu.-Ruthen an- C. Th. M. Stahl, Die Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei dem Amtsantritt des letzten Bischofs die Diözese i ö ,, Erhebung von Kommunikations Abgaben in den r jdn Land⸗ und Forstwirthschaft ö . geschriebenen, jetzt aber aus der Verkoppelung Protonotar. ( JI. Ol596) und versiegelt mit der Aufschrift: zese in die voilste Häfen des Königreichs Preußen. Heimathwesen: Erkenntniß d (Bayer. Korresp Aus der Pf al; wird . Steckbrief. Gegen den Pächter Joseph Groß und Theilung mit 22 Hektaren 72 Ar (oder „Submisston auf Erd, Maurer und Zimmer⸗ ; enntniß des ö alz wird über ein Stocken i re ö 6 4 ne n . etwa S5 Morgen) hervorgegangenen Ländereien, Verkäufe, Verpachtungen, arbeiten für n, Empfangs eschlossen worden. Seiner Festnahme ha er⸗ ne die Gebäude und Gärten ꝛc. im Dorfe ebäude · . 1. ö Submissionen ꝛc. einreichen. Kostenanschlag und Zeichnungen, sowie

Anarchie versetzt ̃ ö 2 ; h setzt hatten. Fast die ganze Presse Portugals stellte Bundesamts für das Heimathwesen. Postwesen: Bekanntmachtngen . 6 der Weinpreise berichtet und zugleich über die Furcht

or der Reblaus, welche die Pfalz schon aus der Nähe von Süden selbe durch die Flucht entzogen. Es wird gebeten, z) sein Riltergut Wöllmarshausen mit dem n dor⸗

liger Steuerrolle Hauptnummer 13. laufende Mittwoch, den 14. April er., Vormittags die Bedingungen, unter welchen die Arbeiten und

eben werden sollen, können täglich

sich in diesem Konflikt auf die Seit ; f asst ; e der Regierung. „In betreffend: unzulässige Verwendung d 3 RBeiefrmfcbhls Fragen,, sagt das „Paißz', das Organ der Partei der „Histo. schnittenen Frankostempl zur ö u . res, und Norden bedroht. ü rischen“, welche die Freiheit Her Hin t der 34 z g; Postaufträge im Verkehr h den G Betretungsfalle zu verhaften und an ,, eiheit in so hohem Grade berühren? kann mit der Schweiz. Konsulatwesen: Exequatur-Ertheilungen ꝛc. en Groß im Betretungsfalle zu Hern 1 ͤ k pr ; es leine Parteipolitik geben. Wenn das Ministerium, wie m Nr. 7 des Am tsblatts d =. Verkehrs⸗Anstalten. die Königliche Kreisgerichts: Kommissien Gilgenbur ir 1 Fbis & zu 24 Morgen 74 Su -Ruthen 10 Uhr, sollen im Drewitz schen Kaffeehause zu Lieferungen verge versichert, seine Wahl durchsetzen will, so hat es uns n 3. Telegraphenverwaltung“ has pol 26 De utschen Rerths⸗ Wien, 3. April. (W. T. B) Das in der letzt abzuliefern. Signalement: Familienname: Groß. aufgeführten Grundbesitz sowie mit Gebäuden Tegel aus dem Jagen 29 des Belaufs Rehberge der! während der Sienststunden im Bureau des Bau⸗ stützung, die um so kräftiger sein 8d** sere Unter om 26 Harz 18,7, pi ö t folgenden Inhalt: Verfügungen: sammlung der Aktionäre der Ai brecht b letzten Generalver⸗ Vornante: Joseph. Aufenthaltsort; Faulen Her und Gerechtsamen aller Art, Sberförsterei Tegel folgende Hölzer öffentlich meist⸗ meisters Schwering eingesehen, auch auf Portofreien Ministeriu ftri ö wird, je entschiedener das bei Sen mit ö die Entwerthung der, Telegraphen - Freimarken „ches mit der Prüfung der L ba hn gewählte gomitsé, wel= frühere Aufenthalt war Plöszen bei Gutstadt. Re so werden auf Antrag der genannten Kredit Kom— Hietend, unter freier Konkurrenz verkauft werden: Antrag und gegen Einsendung von 1 Mark von welcher iich e, Gegenüber einem gemein samen Feind, X. rn she n ff lte 1 Telegraphenstatiohen; vom hat sich in Bache inn , befustragt wurde, ligion; katholisch. Alter 37 Jahre. Größe: 5 Fuß misston alle diejenigen, welche an den bezeichneten n 156 Rmtr. klef. Kloben, 3 Rmtr. Fief. Knüppel, demselben bezogen werden, . gen ein furchtbarer Feind fein wird, sind zen in Stelter län nnn gl ungsbogen für fixirte Zahlun⸗ den Vorschläge nicht geeinigt und wird ein Her nnn, . 3 I ö bloß Anzen bin lugeittan, Grun belt Cirs times, der Hitz, mh, Höher g. k Das Stand vii Jermann ö 3 Kanten. noritãtẽvotum abgeben. r, klär e, unn Rönnd. gemshttich. Hestait: bohbnhekläsche Zerdetungen, serbähntisch föeite n,. 1. Ka, Der dherstet int Forsthaus Reh. Königliche Eifenbahn · Direktion. des Cherusker ⸗Fürsten, begonnen in einer Zeit 6 Gnade gehabt, der freudigen Hoffnung auf Erfn'sung mnferes ß und stark. Bart: blonder Vollbart. Gesichts. miffarische, lehnrechtliche oder sonstige dingliche An- berge wird Kauflustigen diele Hölzer vor dem Ter= k eit, wo (s Noth that, im unsches uns hingeben. ; Theater. . ormn: länglich. Jähne: vollzählig. Gesichtsfarbe: rechte geltend machen zu können glauben sollten, hier mine zur Besichtigung im Walde vorweisen. Die Verloosu Amortisation haten unseres deutschen Volkes, auf Es ergeht nun an Alle, die dem Denkmale als ei r Im Friedrich- Wilhelmstädtis ; ein wenig bleich. Sprache: deutsch und etwas pol, durch vorgeladen, in dem auf Bezahlung des Steigerpreises muß sofort im Ver= ; i en, 2 1 einem echt vater · am jd. d. M. das Gast fiel 36 ö n . beginnt nisch. Besondere Kennzeichen: eine langsame etwas , deer c. den 20. Mat d. J, stegerungs Termine erfolgen. Die sonstigen Ver Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen —; egi ngen schen stotlernde i. Mohrungen, den 2. April 1875. Morgens 11 Uhr, n, ,, 3, . e , . .. Papieren. · mines bekannt gemacht. Tegel, den 3. Apri 100 . 2297] Bekanntmachung.

den Befreier unseres Vaterlandes vom Römersoche ei landif . m ; ,, , / males herzukommen Fereits hier eingetroffen, um die en er ngen, ,, . 4 önigliche Staatsanwaltschaft. vor err, g . ,, . . r orf . stehenden Ediktaltermine zu erscheinen, um solche er er frster. eidel. Au ftitndi ging inn Kreis · Obligationen

eises Kroeben.

Heldenthat unserer Vorfahren uns zu kräfti fu ,, , , n füigen und zu einigen zu und sich zu erquicken an dem hehren Künstlerwerk si ; (. . oa r rn geen, J n ,, k deutscher Kraft . nn gt ch er, zu übernehmen. d . sc k 1 . 3. fit seiner Vollendung, nachdem in den glorreichen des . an . fh m r . 1 nn. ö Die zu gestern angekündigte Rezitation der Tragödie „Tho— , n,, Octons rn er nn, , [12279 Bekanntmachung des . e 9 . Dr n hefe nh . ., , 9 ö. ö . werten si Au ,, ef n en von Lua wird eingetretener Hinderniffe wegen erst späͤter , mn eff. 8 Wiedereinsetzung in den vorigen Stand. Der vpe e er lern gn n. ehe e, Bei der am 13. Januar er. n , übermüthigen auf unsern Zwiespalt bauenden Feind . ißen und unser kleines Detmold wird Alles aufbieten, um feine Steckbrief ift erledigt, da derselbe in Neubranden shekarischen Forderung, die der Kredit- Verein für ! e een, loofung (der 7Jten) sind nachstehend bezeichnete Kreis= ; r,. j zurückgewiesen Gäste würdig zu empfangen. = rie g ; ; ; j ; Chaufsee foll im Wege der Submission an den ug; ; an . , , Deutsche Reich wieder aufgerichtet ist unter . Das ichen r re ge feier und über die Anmel! . Wie der ö 93 burg Hine n rr lig, ene en enn, , eie ,, 5 Mindestfordernden vergeben werden und sind die ,,, garen, Ih, wu bald 9 ,, , 8. ne e ö. wird 2 an derselben wird demnächst der zu . * letzten East e ai e erer; . a mn 56 ore i de; ö Abtheilung . 9 n ng fret nnn I ven ite, ka 1 , 8* . unn ,, ö ier in erften Male unter Führung des jugendlichen . luchten die zum mehrere Mitglieder verstärkte Verein in den öffentlichen Blättern Siwirkung der Einreihung d e Politische Kommission behufs ; ] schaftlicher Kredit Kom misston über bereits angezeigte mn ag r, im, Buregu des Unterzeichneten Litt. G. Rr. 7 und 8 über 200 Thlr. . TWühn den geeinigten Stämme bekannt machen. ie, hung des Bades Neudorf in die Kategorie ö ̃ abzu geben, wo bann die Eröffnung derselben statt- ; 1 . . dern ö . . n, , weit⸗· Detmold, * 20. März 1875. ,,, mee, 6am 96 . Waere r, . e n,, , . Vor⸗ ,, . erf ff boeschei soll nur durch fan wird, bei welcher sich 1 Bietenden betheiligen 16 * . He d gr wi g ,, . ; ; gr, nee, re zu verkünden und er Verein für 3. ; ö ittel die ades Moor- ungen nu. der j nnen. ; 4. . 2 ö. zu mahnen, mit deutscher Treue auszuharren in fester Eschen bur ö ? . 6. . . . i , und bei dem weiteren Umstande, daß den 9 ö . . , . Auch sind daselbst Anschlag und Bedingungen ein Die San , f ge Obligationen werden aufge⸗ m 16 Au ust . 3 ; Ober der chr gath. Fabinets- Minister 6 ne,, , . durch Errichtung eines mit größter Eleganz . [2280 J ,, 1 6 6 25. Maͤrzʒ 1875. J zusehen. fordert dieselben in coursfähigem Zuftande, ö ö 16 t d. J gedenken wir im Namen des Künftlers Preuß, Fisfu ch en ister. r en. entsprochen worden, wird an dem baldigen Demnach laut eine. Anzeige der alen rg 8. Rön g liches Amtsgericht. Stolp, den 2. April 1875. Krocha, s ehörigen Coupons den 1. Juli 1575 I SBeheimer Justiß Rath,! Kath. 2 e fe e, , . ü K auf Le, Lrkis Kommmn al Krasse in tamiisch ze= 6 6 5 idmet hat, das Denkmal, das . n zu oenderop. t. er mit Hülfe des gesammten Vaterland ichtet hat, ü Üglar. Gleichen, fetzt zu Dresden, behuf Erlangung [2315 , gen Empfgngnahzne,. der Barzahlung des Nenn Volke zu übergeben. z Das Glocknfest in Frankenthal ist nunmehr auf Sonn— . a We . . i nn, ae, 1 . en der Ehefran des Tischlers Gustav 2289) werths zurüg zuliefern. . ; Im Hinblick auf die Bedeutung des Denkmales haben wir dem * 3 il Wrrile ffstgestt, uf dem. Marktplatz weird. zie dort Berlin: Redacteur: 3 Prehm. dae grernr, Wöreine für folchez Darlehn zum statuten. Beholz, Bertha, geßornen Sahnnkonm von hier zur Bekanntmachung. Vom 1. Juli 3. ab Findet eine Verzinsung qu. gestellte Glocke bei Eintreffen des Festzuges enthüllt, und um BVerlag der Expedition (Kesse h. Druck W. Elsner. u g . fee e, Ti gerade mit den in den e , n aer m , e d, annobersche Staatsbahn On e f, . . ei 19u ; . . ; i ern j ; 2365 ann ist näheren Iihaltz Die Ausführung der Erd. ö, e. Die geelastin nn . , angt⸗˖

WBunsche ehrfurchtsvollen Ausdruck geben zu di 5 S ee. 3 zu dürfen , Se. Uhr in der protestautischen Kirche ein Konzert aufgeführt werden, ; : ; Vier Beilagen Grundsteuer · Mutterrollen resp . 3 e n 6 K Erfar Tigen Zünmerarbeften fir das prapisorssche 1. i u des den Mecklenburgischen Anzeigen und der hiesige ö c h 5 Termin zur Ver. Jebäude auf Bahnhof Hannover in zwei Loosen und Sch opis,

Majestät der Kais z ? . a.

. diesem ö 6 Vater. dessen Hauptstück Rombergs „Glocke sein wird. Abends fin det Ban⸗

ker Vencche thing gie e üs ihrn fen eiche, kt in det Curnhate statt (einschließllich Bor en. Beilage) , . en, von Gelliehaufen Zeitung inserirten Proclams : r, 81, . Nr. 1 bis ö zu x a ffn des Beklagten, auf zwar Loos Nr. 1, Erd und Maurer ⸗Arbeiten, Loos Landrath.

6

Nr. 2, Zimmerarbeiten inel. Material Lieferung, soll

e, e , , , , = ö m, d , m n