1875 / 79 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

die Nahrung Grdbch. Thlr. die Nahrung Grdbch. Nr. 21 wegen des Ab-

die Nahrung Grdbch. Nr. 22 wegen der Ab-

i. die Nahrung Grdbch. Nr. 23 wegen der

die Nahrung Grdbch.

die Nahrung Gröbch. Nr. 29 wegen des Ab⸗

die Nahrung Grdbch. Nr. 31 wegen der Ab⸗

Abtheilung II. und III. eingetragenen Er⸗ ziehungs⸗, Wohnunge und Unterhaltungsrechts und Muttererbtheils von * 10 Thlrn.,

tr. 15. wegen der Abtheilung 1H. für den Schlächtermeister 83 Sigismund Kuntzke eingetragenen

theilung I. für die Kolonist Johgnn Dom- Eheleute ein getragenen Rechts auf freie Wohnung,

theilsung III. eingetragenen 350 Thlr. Rest kaufgeld für den Mehlhändler Johann Fier Bauer zu Weißenspring und 150 Thlr. für Den Bäckermeister Hermann Theodor Beck zu Frankfurt a. O.

Abtheilung III. eingetragenen 8 Thlr. für Gottfried Lehmann, 7 Thlr. für die verehe⸗ sichte Lehmann, Johanne Louise, geb. Goels⸗ ker, zur Bestreitung der Beerdigungèskosten und 45 Thlr. Kaufgelderrest nebst Ausgedinge für die vorgedachten beiden Personen,

Nr. 28 wegen der Ab- theilung III. für Bertha Amalie Marie und Karl Gustav Theodor, Geschwifter Jaehncher, zur Sicherung ihres Vatererbtheils eingetrage⸗ nen 100 Thlr. Kaution,

theilung II. für Johann Gottfried Wählert und Ehefrau Hanne Louise, geb. Schlegel, eingetragenen Ausgedinges und der Abthei⸗ lung III. für die vorgenannten Waechlertschen Eheleute eingetragenen 196 Thlr. Restkaufgeld, die Nahrung Grdbch. Nr. 30 wegen der Ab⸗ theilung III. fär die Wittwe Kuntzke, Aung Dorothea, geb. Siering, eingetragenen Thlr. nebst Ausgedinge,

theilung III. eingetragenen 38 Thlr. 7 Sgr.

6 Pf. für die Wiltwe Schauer. Hanne Christiane, geb. Schargott, und A0 Thlr.

. den Mehlhändler Johann Gottfried auer

o. 130 M 98 3 für das Kossäthengut Grdch.

Nr. 17 daselbst wegen

aa. der Abtheilung III. Nr. 1 für die ver⸗ ehelichte Diakonus Hecht, Henriette, geb. Bruckau, eingetragenen 300 2

bb. der Abtheilung III. Nr. 3 fuͤr Fräulein Auguste Emilie Paschke eingetragenen 200 Thlr.,

p. 321 ½ 30 3 für das Lehnbauergut Grdbch.

Rr. 3 zu Hartmannsdorf wegen

aa. der Abtheilung II. Nr. 3 für Johann Friedrich Lehmann n n S5 Thlr.,

bb. der Abtheilung III. Nr. 4 für Christian Karl Lehmann eingetragenen 150 Thlr.,

q. 257 . 35 3 für das Bauergut Grdbch.

Nr. 14 zu Groeditzsch wegen der Abtheilung

III. Nr. 5 für Alwine Ernestine Stephan

eingetragenen 161 Thlr. Vatererbe,

r. 298 S 50 3 für das Kofsäthengut Grdbch.

Nr. 76 zu Steinkirchen wegen

aa. des Abtheilung II. Nr. 5b. für die Ge⸗ schwister Anna Marie, Christian und Ka— roline Groch eingetragenen Wohnungs⸗ Verpflegungsrechts und Anspruchs auf Ab= findung an Vieh oder dessen Geldwerth 26 . Verheirathung oder Großjäh⸗ rigkei

der Altheilung III. Nr. 2 eingetragenen

Konventionalstrafen des Besitzers und

seine , falls ste das Gut an

Fremde verkaufen, von 1000 Thlr. resp.

500 Thlr.,

ce. der Abtheilung II. Nr. 4 für Christian

riedrich Groch eingetragenen 200 Thlr. estkaufgeld,

dd. die Abtheilung III. Nr. 7 und 10 für den Dekonomie⸗Inspektor Hermann Schroeder eingetragenen 450 Thlr. und 230 Thlr.

694 S 44 3 für das Lehnrichtergut Grdbch.

Nr. 7 zu Schlepzig wegen ;

aa. der Abtheilung III. Nr. 5 für den Büd⸗ ner Gottlob Kutsch eingetragenen 500 Thlr.,

bb. der Abtheilung III. Nr. 8 für die ver⸗ wittwete Fürstin zu Lynar, geb. Gräfin Ranzau, eingetragenen 100 Thlr.,

o. die Nahrung Grdbch. Nr. 33 wegen

aa. der Abtheilung II. eingetragenen Beschrãn⸗ kung, daß der Besitzer das vorgedachte Grundstück ohne Genehmigung des Vor⸗ besttzers Johann Friedrich Froeschke nicht veräußern darf, .

bb. des Abtheilung IJ. für Johann Friedrich Froeschke eingetragenen Altentheils,

ce. der Abtheilung III. für denselben einge⸗ tragenen 60 Thlr.

4 die in Sachen, betreffend die Ablösung der auf

4

der Königlichen Boernichener Forst, Kreis Lueb⸗

694 S 44 3 für das Ganzbauergut Grdbch.

ce. der Abtheilung III. Nr. 10 für Marie Auguste Vommerin eingetragenen 100 Thlr.,

4d. der Abtheilung III. Nr. 14 für den Steuer- aufseher Karl Auguft Lange eingetragenen 200 Thlr.,

ee. der Abtheilung III. Nr. 19 antheilig für den Bauer Georg Schulzka eingetragenen 4000 Thlr.,

Nr. 36 daselbst wegen aa. der Abtheilung III. Nr. 12. für Ottilie

121 6 68 * für das Häuslergut Grdbch. Nr. 18 zu Radengdorf . der Abthei⸗ lung III. Nr. 2 fur die Gebrüder Christian und Friedrich Dommaschk eingetragenen Ausgükerung von 20 Thlr.,

51 M 52 3 für das Häuglergut Grdbch. Nr. 7 zu Camminchen wegen der Abthei⸗ theilung III. Nr. 1 für Karl Norenz ein ⸗˖ getragenen Ausgüterung von 20 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf., =

d 2 8 fur das Häuslergut Grdbch. Nr. 12 daselbst wegen der Abiheilung III. Nr. 1 für die verehelichte Kaltschmidt, Anna Marie, geb. 8e. eingetragenen Ausgüterung von 40 Thlr.,

S563 M 85 3 fur das Kossäthengut Grdbch. Nr. 21 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Anna Marie und Anna Thristiane Schoetz eingetragenen Ausgüte⸗ rung von 40 Thlr.

440 46 für das Kleinbüdnergut Grdbch. Nr. 3 zu Altzauche wegen der Abthei= lung III. Nr. Z für die Geschwister Anna und Cheistian Schlappe eingetragenen Ausgüterung von je 5 Thlr.,

1. 585 66 5 für das Kossäthengut Grdbch. Nr. 34 daselbst wegen der Abtheilung III. =. 1 für Friedrich Hanschke eingetragenen

hlr.,

h5 JS 5 3 für das Kossäthengut Grdbch.

Nr. 35 daselbst wegen .

aa. der Abtheilung III. Nr. 3 und 9 für den Kleinbüdner George Pietsch ein⸗ n, 200 Thlr. und 49 Thlr.,

bb. der Abtheilunz Hi. Nr. 4. 5 und 10

für den Ausgedinger Chriftian Tscher⸗ ner in Wußwergk eingetragenen 160 Thlr., 49 Thlr. und 1060 .

. 1. 165 6 77 3 für das Anbauergut Bd. J. Nr. 40 von Neuzauche wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 2 für den Büdner Martin Rattey eingetragenen 149 Thlr,

627 ½ 25 3 für das Kossäthengut Bd. J. Nr. 55 von Neuzauche wegen =. az. der Abtheilung III. Nr. 2 für den Häusler Christian Schlapper eingetra⸗ genen 137 Thlr., 2. bb. der Abtheilung II. Nr. 6 für den Miethseinwohner Friedrich Kurraß ein⸗ getragenen 100 Thlr., ;

o. 1. 165 6 77 3 für das Pfarrhäuslergut Bd. II. Nr. 62 von Neuzauche wegen der Abtheilung III. Rr. 1 für Christian Laugk eingetragenen 50 Thlr,

p. 1. 627 M 25 8 für das Kossäthengut Bd. J. Nr. 56 von Neuzauche wegen der Abthei⸗ lung HI. Nr. 6 für den Auszügler Chri⸗

J 3 baar für das Grunbstück

ben, haftenden Servitute, festgestellten Kapital⸗ abfindungen von a. 90 S 68 3 für das Bauergut Grdbch.

aa. der

bb. der Abtheilung 1II. Nr. 14 für Friedrich

9 93 H 5g füt das Kofsäthengut Grdbch.

102 d 68 3 für das Bauergut Grdbch. 189 R 95 8 far

131 40 3s J für das Kleinbüdnergut Grdbch.

ag. der Abtheilung II. Nr. 7 und Abtheilung

131 28 3 fur das Kleinbüdnergut Grdbch.

74 S 23 3 für das Kleinbüdnergut Grdbch.

, . 25 Thlr. i. M 23 3 für das Bauergut. Grdbch.

Nr. 11 zu Dollgen wegen

btheilung II. Nr. 4 für Johann Friedrich August und Johann Wilhelm Karl Krueger eingetragenen Forderungen von je 10 Thlr.

Wilhelm Krueger mit 20 Thlr. einge tragenen Ausgüterun

Nr. 19 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Anna Marie Jetzlau eingetragenen 75 Thlr.,

Nr. 25 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 8 für Wilhelm Jetzlau und Johann Friedrich Jetzlau eingetragenen Forderungen von je 197 Thlr. 7 Sgr.

das Großbüdnergut Gidbch. Nr. 33 zu Kuschkow wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 8 für den Kaufmann Moses 5 Schwarz eingetragenen 306 Thlr.

Sgr.

Nr. 38 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für den Büdner Georg Lehmann ein⸗ getragenen 100 Thlr.

131 28 3 für das Kleinbüdnergut Grdbch. Nr. 45 daselbst wegen

IHII. Nr. 106. für Friedrich Ternick ein⸗ getragenen Rechte resp. 80 Thlr.

bb. der Abtheilung III. Nr. 2 für Anna Ternick eingetragenen 50 Thlr.,

ce. der Abtheilung III. Nr. 102. für August Ternick eingetragenen 1090 Thlr.

dd. der Abtheilung III. Nr. 10e. und 104. für Wilhelmine und Auguste Ternick ein⸗ getragenen Forderungen von je 80 Thlr.,

Nr. 47 daselbst wegen der Abtheilung 1II. Nr. 2B und 3 für den Bauer Georg Dillon auch Heftg genannt, eingetragenen 555 Thlr. und 600 Thlr.

Nr. 77 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 3 für den Kaufmann David Ball ein

Nr. 19 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 6b. für Gustav Dillan eingetragenen

Conrad, geb. Schwarz, eingetragenen 329 Thlr. 7 Sgr. Sis 5 bb. der Abtheilung III. Nr. 1b. für Louis Ferdinand Schwarz eingetragenen b70 Thlr. 22 Sgr. 35½ Pf. ec, der Abtheilung III. Nr. Je. für Friedrich Wilhelm Schwarz eingetragenen 1060 Thlr., 44d. der Abtheilung III. Nr. 1d. für die Ge⸗ schwifster Chrislian Ernst, Friedrich Jermann und Marie August Jungmann eingetra⸗ genen 2009 Thlr.,

n. 631 ½ 85 3 für das Dreiviertel⸗Bauergut Grdbch. Nr. 44 daselbst wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 1 für Johann Georg Thunbenz eingetragenen 509 Thlr. Kaufgelderrest,

v. 304 ½ 14 3 für das Großbüdnergut Grund⸗ buch Nr. 63 daselbst wegen aa. der Abtheilung III. Nr. 2 für den Brau⸗

krüger Christian Gottlieb eingetragenen

22 Thlr. 9 Sgr, bb. der Abtheilung III. Nr. 13 eingetragenen 100 Thlr. für den Auszügler Friedrich

Liewa,

90 Thlr. für Karoline Henriette Liewa, 40 Thlr. für den Knecht Ernst Liewa, 100 Thlr. für Auguste Henriette Liewa

und 50 Thlr. für Gottlieb Christian Liewa ce, der Abtheilung III. Nr. 15 für den Aus⸗ zügler Petrick, genannt Zerna, eingetra—⸗ genen 13 Thlr. 21 Sgr.,

w. 136 46 33 3 für das Buüdnergut Grdbch. Nr. 68 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für die Wittwe Piesker, Anna Marie, geb. Mangka, eingetragenen 5900 Thlr.

. 136 S9 33 3 für das Grundstück Grundbuch Nr. 3 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 9 für den . Ghristian Wein⸗ hold eingetragenen 160 Thlr.,

7. 156 0 33 J. für das Grundstück Gidbch. Nr. 12 daselbst wegen aa. der Abtheilung III. Nr. 2, 3 und 6 ein⸗

getragenen Forderungen des Bauers Erd⸗ mann Lehmann zu Klein Lobolz von zu⸗ sammen 4410 Thlr., bb. der Abtheilung III. Nr. 15 für die Wittwe Lehmann, Anna Marie, geb. Thanau, zu Klein Lubol; eingetragenen 110 Thlr.,

z. 136 M 33 3 für das Grundstück Grdbch. Nr. 18 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Wilhelmine Henschelchen eingzetra⸗ genen 36 M 20 3 Muttererbe,

a. 1. 694 S 44 3 für das Grundstück Grund⸗

buch Nr. 37 daselbst wegen der Abthei⸗

stian Popp eingetragenen 1130 Thlr.

das dem Haufe Vol. III. Fol. J3 Nr. 1435 des Grdbchs. von Reppen für abgelöste Forstrenten zustehende Abfindungskapital von 67 M wegen der Abtheilung III. Nr. 5 für die Wittwe Ba—⸗ row, Dorothea Louise, geb. Gerlach, eingetra⸗ genen 55 Thlr. 26 Sgr. ? Pf.

die in der Fischereirenten⸗Ablösungssache von Groß ⸗Gandern festgestellten Kapitalabfindungen von

a. 65 M 28 3 für das Grundstück Grdbch.

Nr. I9 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Martin Paeschke eingetragenen 40 Thlr, .

65 Je 28 3 für das Grundstück Grdbch. Nr. 20 daselbst wegen der ,, III. Nr. 1 für die Geschwister Martin, Anna, Dorothea und Gottfried Boggasch eingetrage⸗ nen 73 Thlr. 1 Sgr., .

65 ½ 28 3 für das Grundstück Vol. J. Fol. 99 daselbst wegen des Abtheilnng II. Nr. 7 für die Wittwe Kottschlag, geb. Knappe, eingetragenen Ausgedinges, .

65 ½ 35 3 für das Grundstück Vol. Il. Fol. 127 Nr. 22 daselbst wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 3 für Marie Elisabeth Matterne eingetragenen 130 Thlr.,

ad 5 und 6 Kreis West⸗Sternberg.

E. Aus dem Regierungsbezirk Potsdam.

1) Die für Ablösung der Raff⸗ und Leseholzberech⸗ tigungen der Grundbesitzer zu Althuettendorf in der Königl. Glambecker und Grimnitzer Forst festgestellten Kapital Abfindungen von a. 73 S 5 3 für die von der Büdnerstelle

Grdbch. Nr. 60 abgezweigte Parzelle Gröͤbch. Rr. 136 zu Althuet tendorf wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. J für Christian und Johann Blank eingetragenen 28 Thlr. 3 Sgr. 716, 9 b. 73 S 4 3 für die Büdnerstelle Grdbch. Nr. 32 daselbst wegen ?. aa. der Abtheilung III. Nr. J für die Po el⸗ schen Kinder eingetragenen 36 6 4 Sgr. 19 Pf., . .

bb. der Abtheilung III. Nr. 2 für die Wittwe Zahne eingetragenen 10 Thlr. 18 Sgr. J Pf. nebst Ausgedinge,

ce. der Abtheilung III. Nr. 7 für die Ge⸗ schwister Johann Christian und Johanne 96 Hoehne eingetragenen 5 Thlr. 2 Sgr., .

Y) die in der Brennholz Ablösungs sache von Schwedt Heinersdorf festgestellten Kapital Abfindungen von:

a. 1125 S Schwedter Stadt⸗Obligationen und

700 Thlr. für die verwittwete Bauer Wegener, geb. Knaak, 209 Thlr. für den Bauer Joa chim Reese, 41 Thlr. 15 Sgr. für den Gla— sermeister Meier und 009 Thlr. für den Oberst⸗Lientenant von Borke,

f. 1710 490 Schwedter Stadtobligationen und

57 M 80 J baar für das Grundstück Haus Vr. 114 daselbst, wegen der Abtheilung III. Nr. 6 für die verwittwete Ritterguts besttzer Lnedicke, geb. Lemke, eingetragenen 1000 Th

1775 4 Schwedter Stadiobligationen und

S2 M 61 8 baar für das Grundstück Haus

Nr. 22 daselbst, wegen der Abtheilung III.

Nr. 21 und 22 eingetragenen 1000 Thlr. für

den =, . Colberg zu Cunow und

2 Thlr. für den Oberst Lieutenant von orke,

675 ½ Schwedter Stadtobligationen, 33 0

58 3 baar für das Grundstuͤck Haus Nr. 149 daselbst wegen der Abtheilung II. Nr. 4 und 6 für den Gutshesitzer Colberg zu Cunon eingetragenen 6000 Thlr.

i. 1275 S6 Schwedter Sladtobligationen und

62 MS 34 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 234 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 6 für den Kaufmann Johann Karl Heinrici eingetragenen 600 Thlr.,

675 Schwedter Stadtobligationen und 35

A 85 3 haar für das Grundstück Haus Nr. 116 daselbst wegen der Abtheilung LI. Nr. ] für den Knopfmachermeister Riegel eingetra⸗ . 609 Thlr.,

375 ½ Schwedter Stadtobligationen und 35 . aus Nr. 10 daselbst wegen der Abtheilung II. Nr. 10 für den Förster Schumann eingetragenen 3090 Thlr

1125 , Schwedter Stadtobligationen und

58 S 93 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 155 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 7 und 10 für den Bauer Gottfried Drath eingetragenen 300 Thlr.,

1275 S Schwedter Stadtobligationen und

109 S 6 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 115 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 6 für die separirte Kaufmann Gottschalk, . Libbens, eingetragenen 779 Thlr. 7 gr.

Pf 1125 ½ Schwedter Stadtobligationen und

59 M 40 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 226 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr.]7 für Frau Rittergutsbesitzer Gebel, geb. Schenk, eingetragenen 7117 Thlr. 20 Szr.,

1125 66 Schwedter Stadtobligationen und

58 M 44 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 35 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 13 und 14 eingetragenen 1060 Thlr. für den Kaufmann Arnheim zu Schoenfließ und 1000 Thlr. für den Tuchmacher Samuel Daniel Friedrich Mewes,

II25 S Schwedter Stadtobligationen und 31

ge haar für das Grundstück Haus Nr.] da selbst wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für den Bäckermeister Jean Huertienne eingetra⸗ genen 20090 Thlr.,

1125 S6 Schwedter Stadtobligationen und 58 M, 93 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 257 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 9 für den Prediger Ritter zu Jueterbog ein⸗ getragenen 700 Thlr.

1125 S Schwedter Stadtobligationen und 55 , 40 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 184 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für den Fischer Martin Schmidt zu Nipper⸗ wiese eingetragenen 300 Thlr.,

t. 450 S Schwedter Stadtobligationen und

25 ½ 21 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 232 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 7 und 8 für den Prediger Obenaus ein⸗ getragenen 300 Thlr.

675 S Schwedter Stadtobligationen und

35 S 98 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 164 wegen der Abtheilung III. Nr. 6 fuͤr Frau Oberstlieutenant von der Gablenz eingetragenen 400 Thlr.,

1250 ½ Schwedter Stadtobligationen und

56 S 28 Y baar für das Grundstück Haus Nr. 180 daselbst wegen der Abtheilung III. eingetragenen 2000 Thlr. für die Wittwe Mal chert, geb. Schumann, und 610 Thlr. für die verehelichte Schneider Gatow;,

1506 S Schwedter Stadtobligatignen und 58 37 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 61 daselbst wegen der Abtheilung III. Rr. 11 für den Amtmann Karl Baldenius eingetragenen 2000 Thlr.,

675 Schwedter Stadtobligationen und

34 ½ 23 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 124 daselbst wegen der Abtheilung III. Rr. 6 für den Prediger Adolf Stubenrauch eingetragenen 606 Thlr., .

1135 6 Schwedter Sladtobligationen und 58 ο 93 R baar für das Grundstück Haus Nr. 200 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 8 für den Kaufmann Helmholtz einge⸗ tragenen 4000 Thlr

1135 44 Schwedter Stadtobligationen und

57 M S0 3 baar für die Bürgerstelle Nr. 197 daselbst wegen des Abtheilung III. Nr. 7 für Adolf Franz Heinrich Hartmann eingetragenen Muttererbes,

Louise und Marie Louise Beutner einge⸗ tragenen Forderungen von je 7 Thlr.

9 6 der Abtheilung II. Nr. 2 für Johann Gottlieb und Johann Graßnick eingetra⸗ genen 49 Thlr. Erbgelder, der Abtheilung II. Nr. 4 für Christian w. . . eingetragenen 27 Thlr. gr. */

dd. der Abtheilung II. Nr. 6 und 7 für den Kolonisten Gottfried Christoph eingetrage⸗ nen beiden Forderungen von jLe 30 Thlr.

25 S 15 3 für das Kolonisten. Grundstüg

Grundbuch Nr. 2 daselbst wegen der Abthei⸗

lung III. Nr. 1, 2 und 3 eingetragenen

30 Thlr. für Johann Christian Schichholz,

24 Thlr. für Dorothea Louise Ahrensdorf,

2. 24 Thlr. für Marie Elisabeth Ahrens⸗

or], 310 M 26 83 für das Kolonisten⸗Grundftück

Grundbuch Nr. 4 daselbst wegen der Abthei⸗

lung III. Nr. 1 für den Altsitzer Christian

Christoph eingetragenen 40 Thlr.,

N2 S 34 3 für das Kolonisten . Grundstück

Grundbuch Nr. 5 daselbst wegen der Abthei⸗

lung III. Nr. 1 für Gottlob Christoph ein

getragenen 11 Thlr. 5 Sgr, 396 S 22 3 für das Grundstück Grund⸗ buch Nr. 13 daselbst wegen der Abtheilung

III. Nr. 4 für Christian Ludwig Sender und

dessen Ehefrau Dorothea Louise, geborne

Hunsow, eingetragenen 59 Thlr.,

199 Je 1 3 wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für Friedrich Wilhelm Matusch eingetragenen

16 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf.,

das dem Halbbauergut Voi. II. Eol. 37 Nr. 58 * Rauen für abgelöste Streurenten zustehende bfindungs - Kapital von 1101 46 17 3 wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für die Wittwe Rothe, Dorothea Sophie, geb. Neppe, einge⸗ tragenen 41 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. das dem Bauergut Vol. J. Fol. 45 Nr. 8 zu Dannenreich für abgelöste Streurenten zustehende Abfindung ⸗Kapital von 750 M wegen der Ah—⸗ theilung fl. Rr. I für Johann Gottlieb Blaeske eingetragenen 130 Thlr. ö das dem Bauergut Vol. II. Fol. 4 Nr. 25 zu Reichenwalde für abgelöste Streurenten zu- ffehende Abfindungs⸗Kapital von 900 M wegen ber Abtheilung III. Rr. 6 für Marie Sophie Auguste Roggisch eingetragenen 318 Thlr. väter⸗ lichen Erbgelder, das der Büdnerstelle Vol. IJ. Fol. S11ñ Nr. 41 daselbft für Ablösung der Hütungsberechtigung in der Königlichen Colpiner Forst zustehende Abfindungs-Kapital von 62 M 10 3 wegen der Abtheilung III. Nr. 8s für den Garnweber-

meister Karl Marks zu Storkow eingetragenen

93 st⸗

die in Sachen, betreffend die Ablösung der Be= arkgraf· pieske in dem Königlichen Colpiner Forstrevier

rechtigungen der Grundbesitzer zu Alt⸗=

festgestellten Kapitalabfindungen von

2. 1968 SM für das Koffäthengut Vol. J. Fol. 181 Rr. 30 zu Alt⸗Markgrafpießke wegen der Abtheilung III. Nr. 2 für Louise Wilhelmine Graßnick eingetragenen 31 Thlr. 28 Sgr.

1958 S für das Kossäthengut Vol. J. Eol. 265 Nr. 34 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 5 für die verwittwete Kolonist Wilde,

z Niegel, eingetragenen 275 Thlr. und insen,

„I9868 S für das Kossäthengut Vol, L. Eęl. 241 Nr. 40 daselk st wegen des Abtheilung II. Nr. 3 für Marie Louise Wilhelmine Graeff mit 352 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. eingetragenen Restes vom Vatererbtheil, .

4. 6 S für das Windmühlengrundstück Vol. J. Fol. 19 Nr. 4 daselbst wegen aa, der Abtheilung III. Nr. I für den Amts⸗ rath Karl Friedrich Buetor zu Storkow eingetragenen 240 Thlr., - bb. der Abtheilung UI. Nr. 2, 3 und 4 für den Schlächtermeister Christoph Schadow 31 Storkow eingetragenen 140 Thlr. O0 Thlr. und AG Thlr.,

ec. der 1 III. Nr. 8 für den Kauf⸗

mann Friedrich Wilhelm Richter sen. zu J eingetragenen 6060 Thlr. und insen, e. 525 S für das Schmiedegrundstück Vol. J. Fol. 109 Nr. 17 daselbst wegen aa. der Abtheilung III. Nr. T für die Wittwe Raphael, geb. Beutler, eingetragenen 18 Thlr, .

bb. der Abtheilung III. Nr. 4 für den Amt⸗ mann Ludwig Teichmann eingetragenen . Fhir. 10 Pf. und 71 Thlr.

**

eo. der Abtheilung III. Nr. 19 für Schlo⸗ dinsky, Ehemann der Sophie Wilhelmine, geb. Graebert, eingetragenen 1099 Thlr.,

dd. der Abtheilung III. Nr. 11 für Ludwig Franz und Gottfried Eduard Geschwister Grachert eingetragenen Forderungen von je 100 Thlr.,

f. 450 S für das Büdnergut Jol. J. Fol. 49 Nr. 9 daselbst wegen des Abtheilung III. Nr. 1 für die Wittwe Deutschmann, geb.

deschke, eingetragenen Kaufgeldes von 50 Thlr.,

g. 0 6 für das Büdnergrundstück Vol. L. Eol.

Nr. 1 für Friedrich August Schulz eingetra genen Vatererbtheils von 169 Thlr,

m. 60 6 72 8 für das Grundstück Vol. J. Eol. 37 Nr. 7 zu Briesenluch wegen des für Jo- hann Friedrich Gorgas Abtheilung II. Nr. 1 eingetragenen lebenslanglichen Altsitzes sammt Ausgedinge und der Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen rückständigen Kaufgelder von

*

ad 5 bis 10 Kreis Beeskow ˖ Storkow,

11) das dem Hüfnergut Vol. J. Fel. 57 Nr. 8 zu Sernow fur abgelöste Forstrenten zustehende Abfindungskapital von 965 S wegen a. der Abtheilung III Nr. J für Marie Elisa⸗

beth Schulze eingetragenen 50 Thlr., b. der Abtheilung III. Nr. 2 für George Leh⸗ mann eingetragenen 53 Thlr., e. der Abtheilung III. Nr. 3 für Marie Teichel⸗ mann eingetragenen 19 Thlr., d. der Abtheilung II. Nr. 4 für den Büdner Schultze zu Sernow eingetragenen 7 Thlr., e. der Abtheilung II. Nr. Gz für Anna Marie Hoehne eingetragenen 33 Thlr. 8 Sgr.,

12) das dem Halbhufengut Vol. XXII. Nr. 433 Fol. 337 zu Mertensmühle für Ablösung der Bau⸗ und Reparaturholzreute zustehende Abfindungs⸗ kapital von 150 M wegen

a. des Abtheilung II. Nr. 2 für die Wittwe Antonius, geb. Rind, eingetragenen lebens länglichen Auszuges,

b. der Abtheilung III. Nr. 3b. für dieselbe ein⸗ getragenen 44 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf.,

ad 11 und 12 Kreis Jüterbog. Luckenwalde,

13) das in der Hütungsablösungs⸗Sache von Schön. weide, Kreis Teltow, für das Halbkossäthengut Grdbch. Nr. 18 daselbst festgestellte Abfindungs⸗ Kapital von 326 M wegen der Abtheilung III. Vr. 4 für den Kossäthen Johann Gottfried Querhammel eingetragenen 57 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. mit Altentheil, das in der Rentenablösungs Sache von Zehde⸗ nick, Kreis Templiz, für das im Grundbuche des Grundbuch⸗Amtes Zehdenick J. Band I. Nr. 1 Blatt J verzeichnete Schlößchen zu Hast festgestellte Abfindungs⸗Kapital von 300 (60

b. der Ablhellung III. Nr. 4 fũr wih rn

15) das Kem Grundstäck Vol. i. Ri. 28 Pol. 407

16) die in der Hütungeablösungs⸗Sache der Cuners—⸗

17) die den Kolonisten zu Freyenthal für abgelõste

Kapitalabfindungen von je 360 M für: a. die Kolonistenstelle Vol. J. pag. 211 Nr. 22

wegen a. . the nh . 2 für den Kaufmann raham Hirschfeld zu Zehdenick eingetragenen ibo Chin 3

Gottlieb Albert Bernhard Gustav Wilhelm und Johanne Ferdinandine Wilhelmine Klem— ming eingetragenen Antheile an einer Hypo⸗ thek von 1000 Thlrn.,

der Abtheilung III. Nr. 8 für den Lehnschulzen August Ramin zu Mildenberg eingetragenen 1600 Thlr.,

der Abtheilung III. Nr. 10 für Christian Gottlieb Albert Klemming eingetragenen 1229 Thlr. 74. Pf.

der Abtheilung III. Nr. 10 für Bernhard Gustay Wilhelm Klemming eingetragenen 904 Thlr. 74 Pf.

der Abtheilung 1II. Nr. 19 für Johanne Ferdinandine Wilhelmine Klemming einge⸗ tragenen 1229 Thlr. 73 Pf.,

zu Wildenbruch für abgelöste Forstrenten zu⸗ stehende Abfindungs⸗Kapital von 2113 M 33 5 wegen der Abtheilung III. Nr. 2 für Friedrich Spahn eingetragenen 31 Thlr. 29 Sgr. 8 Pf.

dorfer Forst festgestellten Abfindungs⸗Kapitalien

von

a. 220 6 76 8 für das Grundstück Grdbch. Nr. 26 zu Wildenbruch wegen der Abthei⸗ lung II. Nr. 2 für Friedrich Spahn ein getragenen 31 Thlr. 29 Sgr. 8 Pf.

110 6s 38 3 für das Grundstück Grdbch. Nr. 38 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 5 für den Bauer Gottfried Gericke ein⸗ getragenen 100 Thlr.,

i80 S für das Bauergut Vol. J. Fol. 5 Nr. 2 zu Kaehnsdorf wegen der Abtheilung I. Nr. 1 für die Altsitzer Ebelschen Eheleute eingetragenen 100 Thlr.,

188 S 50 3 für das Bauergut Tol. I. Nr. 8 Fol. 31 daselbst wegen der Abthei⸗ lung II. Nr. 12 und 109 eingetragenen 82 Thir. für Christoph Friedrich August Spiesecke und 23 Thlr, für die verehelichte Schwein— grube, Karoline, geb. Spiesecke,

510 ÿ 33 3 für das Bauergut Vol. IJ. Nr. 6 Fol. 21 zu Schlunkendorf . der Abthei⸗ lung II. Nr. 2 für die Geschwister Anna Katharina und Gottfried Siemund einge—⸗ tragenen 44 Thlr. 12 Sgr. 7 Pf

Raff. und Leseholzberechtigungen zustehenden

daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Johann Michael Wiesenburg und Ehefrau, geb. Wieland eingetragenen 100 The

das Kolonistengut Vol. IJ. pag 221 Nr. 23 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Marie Dorothea Goldschmidt eingetragenen 22 Thlr. 6 Sgr. und A Thlr. 14 Sgr. 4 Pf.

das Kolonistengut Vol. J. pag. 251 Nr. 29 wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für die ver⸗ ehelichte Ehring, geb. Kaplick, eingetragenen

66 und die dafür festgestellten Kapitalabsindungen, cwie auf die vorgedachten Grundsteuer Ent⸗ schãdigungs · Kapitalien erlöõschen.

Frankfurt a. O. den 4. Mäcz 1575. Fönigliche General · stommission für die Provinz Brandenburg.

v. Funck.

lscs! Oeffentliche Vorladung.

Der Dr. H. Auerbach als Vormund der Ge⸗ schwister Emma, Agnes und Selma Auerbach, Kin⸗ der des verstorbenen Dr. Th. Auerbach, hat gegen den Kaufmann F. A. Wald, zuletzt hierorts Ie . haft gewesen, aus 2 auf ihn gezogenen, von ihm acceptirten Wechseln, d. d. Berlin, den 30. Dezember 1870 über 500 Thlr., per 15. August 1872 und über 313 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. per 36. Dezember 1872, Summa S13 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. 441 6 25. neost 6x Zinsen seit 15. August resp. 30. Dezember 1872 in actis A. 52. 1875 II. Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des 2c. Wald unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhand- lung der Sache auf

den 4. Zuni d. J, Vormittags 113 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadt- gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein ureichen, in⸗ dem auf spätere Einreden, welche . Thatsachen beruhen, keine Rücsicht genommen werden kann.

Erscheint der Bellagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 30. Januar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß · Deputation II.

1661

1 Fabrik⸗ und Maschinenversteigerung. Am Dienstag, den 20. April d. Is., Vor⸗ mittags 9 Uhr, sollen in dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe 2 D. F. Garnier zu Fried⸗ richsdorf die in der Gemeinde Köppern belegenen Immobilien, bestehend in nachbezeichneten zusammen⸗ gehörigen Realitäten: a. ein Fabrikgebäude, b. , Mühlenbau, Maschinenbau, . Wohnhaus nebst Waschküche, 3 Seiten- sowie ein Stiegenbau, . Thorhausbau nebst Magazin, sowie Grund⸗ und Hofplatz, ferner ein Garten zur Größe von ca. . Morgen, eine Wiese nebst Teich zur Größe von ca. 1 Morgen und ca. 7 Morgen Ackerland (Hess. Homburger Maß) so⸗ dann auch das in den Gebäuden beßindliche Maschinen ·˖ und Betriebsinventar, namentlich: 1, vierköpfige Spulstreckmaschine, 2 vierköpfige Spiralstreckmaschinen mit Uebersetzungs⸗ rädern, 4 Bandmaschinen mit Trosetten, 1 Platt- maschlne, 1Dampfmaschine mit Kessel und Dampf⸗ rohr, 1 Centrifugalmaschine, 7 Stück Transmission mit resp. 7, 5, 4 und 2 Poulies, 1 Pappdeckel⸗ presse mit Einlagebrettern, ea. 300 Pfd. Dampf⸗ heizungsrohr, 2 Feinspinnmaschinen von je 165 Spindeln, 2 Zwirnmaschinen mit Spulen, 3 Streck⸗ mäschinen mit resp. 26, 6 und 5 Köpfen, 3 Water⸗ maschinen, 1 Kurbelwalke, 1 Spulmaschine, 1 „Holländer“, 1 Pappdeckelwalze 2c. 2c. nebst dem zur Verbindung gehörigen Riemenwerk und sonstigen Zubehör, . . unter den im Termine zu vublizirenden Bedingungen, öffentlich an den Meistbietenden an Ort und Stelle versteigert werden. z Die Gebäude nebst Grund und Hofplatz sollen verfuchsweise für sich, die übrigen Immobilien, wie auch die Maschinen, alsdann einzeln und schließlich sämmtllche Versteigerungsobjekte zusammen ausge⸗ boten werden. . . In dem 3 Stunde von Friedrichsdorf. ca. 1 Stunden von Homburg, 2 Stunden von Friedberg, Stunden von Frankfurt a. M. entfernten, an einem wafferreichen Bache belegenen Etablissement ist unter Anwendung von Dampf- resp. Wasserkraft seither Wollspinnerei und Pappdeckelfabrikation betrieben worden, sämmtliche Maschinen befinden sich in gutem Zustande, die Fabrik- resp. Maschinengebäude sind sehr geräumig und gestatten eine Vermehrung der Maschinen behufs Erhöhung der Produktion. Vor der Versteigerung können die Bedingungen beim Massekurator Herrn Aktuar a. D. Baum, hier erfragt werden. . Homburg v. d. Höhe, den 3. März 1875. Königliches Amtsgericht. J 12271] Wilhelm Burk von Windecken, geboren am J. Februar 1795, Sohn des Johannes Burk und dessen Ehefrau, Maria Christine, geb. Klerk, bescheinigter maßen seit langen Jahren mit unbekanntem Auf enthaltzort von Windecken abwesend, wird auf den Ankrag eines Anverwandten aufgefordert, binnen 3 Manaten von heute an über sein Leben und seinen

„Offerte auf die Lieferung von Geschirr⸗ und Stallsachen“

osen, den 1. April 1875. Die Material Verwaltungs ⸗K.‚sMVmmission des Train Depots J. Armee⸗Corps.

21751 wr· //

Für, das Marine⸗Bekleidungs⸗ Magazin hierselbst sollen im Wege der öffentlichen Submission nach- folgende Bekleidungs Artikel zur Deckung des Bedarftz pro 18755376 verdungen werden:

*. Fertige Stücke,

198090 Stück schwarz seidene Halstücher,

5009 , wollene ;

6100 Paar wollene Handschuhe,

100090 trũmpfe,

115090 , kalblederne Schuhe, 11009 , lange fahllederne Stiefel, 25500 , Halbsohlen, 1669 Kilo Fleckleder (,8ohlleder⸗Abfalh, 4540 Stück Utensilienkasten. Der Bedarf an gestickten und geschlagenen Ab⸗ zeichen. ; . 2 Der Bedarf pro 1876 an gold und silber⸗ gewirkten Mützenbändern. B. Materialien. 6800 Meter wollenes Band zu Mützen, 128609 , breites, leinenes, weißes Band, 136400 schmales, . (. 42000 breites * blaues 12900 Bramtuch fuͤr Heizer 06 Met. breit, 28600 Moleskin (Satin) G34, ö 23809 n Ones. 27000 O. ss Met. breiten weißen Cottondrill, 4600 . j . 3 7500 , schwarzen Doppelkattun zu Futter, 4000 Dutzend große, schwarze Hornknöpfe zu . Aeberziehern, 16000 kleine, schwarze Hosenknöpfe, 15700

7

2 . weiße

S769 z 9 .

einzureichen.

J weiße Metallknöpfe zu weißen Hemden,

1700 bleierne Knöpfe, 2200 gelbe Ankerknöpfe,

150 ö

406 Stück Schafleder, 13800 Meter graue Leinewand, 1000909 , blauen geköperten Moltong, 54909 , weißen ö 40600 , ungeköperten 10059 , Plauen Nanquin, 10200 Paar Nitzel zu Blousen,

2100 , Schnallen und Zugringe zu Vorraths⸗

taschen,

37009 Zoöpfel zu blauen Hemden, 3800 , Schnürsenkel, *

1100 Stück Watten,

12000 Meter Segeltuch zu Kleidersäcken.

Die Lieferungs- Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Bekleidungs⸗

. Artikeln! versehen bis zum 24. April er., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzu⸗ reichen und werden dieselben in dem zu dieser Zeit im diesseitigen Bureau, Friedrichsstraße Nr. 11, an= stehenden Submissions Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen und die besiegelten Normalproben liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.

Auf portofreies Verlangen werden die Bedingun— gen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mit⸗ getheilt. j

Kiel, den 2. März 1875.

Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee.

55 . lass! Suhmissions⸗Anzeige.

Die Lieferung von ca. 527 Kbm. Abdeckungs⸗ platten aus Sandstein oder Basaltlava zur ersten Fortsetzung der Werft Umwährungs mauer auf dem Marine ⸗Etablissement bei Ellerbeck soll am 17. April d. Is., Mittags 115 Uhr,

im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Deckplatten“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebene Ter⸗ mine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Lieferungsbe⸗ dingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung der Ko⸗ pialien werden dieselben auch per Post übersandt. Kiel, den 1. April 1875.

Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.

Verloosung, Amortisgtisn, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

Cottbuser Stadt · Obligationen

Nach der Bestimmung des Allerhöchsten Privilegii vom 8. Mai 1865 (Ges. Samml. pag. 513) sind von den danach ausgegebenen, auf den Inhaber lau- tenden Obligationen der Stadt Cottbus am 25. . M. folgende Nummern ausgelosst worden:

71, 247, 294, 295, 413, 415, 4217 422, 548, 679, 689, 744, 873, 875, 878, 915, 18 und 936.

2244

lung III. Nr. 3 für den Bauer Christian

237 Thlr. 15 Sgr., - ö. 3 eingetragenen 500 Thlr.,

62 M 28 3 fuͤr das Grundstück. Grdbch. 1 Nr. 82 daselbst wegen der Abtheilung III. A464 S6 66 3 für das Grundstück Grdbcht Nr. 1 für die verehelichte err Gigl, geb. Nr. 51 daselbst wegen der Abtheilung III. Majenz, eingetragenen 1599 Thlr. Illata, Nr. 1 für die Wittwe Kockott Christiane,

„izi d 28 8 für das Büdnergut. Grdbch. Nr. 40 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 2 für den Geheimen Finanz Rath Seyf⸗

Die Eigenthümer dieser Obligationen werden da⸗ her hierdurch aufgefordert, den Betrag der letzteren gegen Rückgabe der Obligationen Zins scheinen und Talen im Lokale der Haupt. Stadt und Kämmerei ⸗Keasse hierselbst am 1. Sktober er. in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hort die Verzinfung der ausgeloosten Qbligationen auf. Ebenso werden die Eigenthümer der früber ge⸗ kündigten und nicht mehr verzinslichen hiesigen Stadt⸗ Obligationen Rr. 1, 6, 7, 10, 80, 430, 431, 4532, 443, 446. 447, 448, 499, 500, 199, 562, 680, zu der bis jetzt noch nicht erfolgten Abhebung der Beträge unter Rückreichung der Obligationen nebst i,, und Talons hiermit nochmals aufge⸗ o dert. Die am 1. April er, sowie die am 1. Oltober d. IJ. fälligen Zinsen der vorgedachten, im Jahre

139 Nr. 23 daselbst wegen der Abtheilung III.

; ; Aufenthalt Nachricht anher zu geben, widrigenfalls Nr. la. für Wilhelmine Kund, später ver⸗ n ,, , aft

er für todt erklärt werden wird. Hanan, am 17. März 1875. Königliches Kreisgericht. Müller.

100 Thlr., ; ; ad 15 bis 17 Kreis Zauch⸗Belzig, ehelicht gewesene Karl Krueger, eingetragenen 18 die in der Raff, Lager und Leseholzberechti⸗ 6 Thlr., . gungs⸗Ablösungssache von Ragow für das Kolo— h. 456 ½ für die Halbbüdnerstelle Vol. L. Fol. nistengut Band J. Blatt 7 Nr. 2 daselbst fest⸗ sI Nr. iL. daselbst wegen der Abtheilung nch, Kapitalabfindung von 249 S wegen . Nr. 6 i 6 , . Marie k IIA if . 6 usatz zu Neu⸗Markgrafpieste eingetragenen ochow eingetragenen Restforderung von r. Wilhelm Friedrich Kayser eingetragenen 549 36 . . is Sgr. Submissionen ꝛe. lr. lr. 1060 Thlr. Muttererbe, i. 450 α für die Kreisgärtnerstelle Vol. I. Fol, In Gemäßheit. des 5. 111 des . ̃ . Bekanntmachung. aa. der Abtheilung II. Nr. 2 für Gottfried bb. der Abtheilung III. Nr. 6 und 7 für 456 4M Schwedter Stadt. Obligationen und H das dem Grundstuück Grundbuch Nr. 1 zu 13 Nr. 3 daselbst wegen ö vom 2. März 1850 und des Artikel 15 bes Gefetzes . Behufs Beschaffung von Geschirr und Stall Bullan eingetragenen Ausgũterung, den Bäckermeister Ernst Kuehne in 23 M 21 3 baar für das Grundstück Haus Niederfinow zustehende Grundsteuer ⸗Entschãdi⸗ aa. des Abtheilung II. Nr. J für die verehe. van demselben Tage, betreffend die Ergänzung und sachen ꝛe. im Wege der öffentlichen Submisston ist bb. der Abtheilung JII. Nr. J und T für den Luebben eingetragenen 449 Thlr., Nr. 16 daselbst, wegen der Abtheilung II. ungs-⸗ Kapital von 2543 M 17 8 wegen der lichte Arbellsmann. Dorothea. Louise Abänderung der Gemeinheitstheilungsordnung vom ein Termin auf Bauer Gottfried Mehlan eingetragenen ee. der Abtheilung III. Nr. 8 für die ver- Nr. 3 für den Schulzen Christian Usadel n, III. Nr. Za. für den Kaufmann Schulze, geb. Christoph, eingetragenen 3. Juni 1321 werden die vorstehend aufgeführten Montag, den 19. April er. Vormittags 19 Uhr, 100 Thlr. und 150 Thlr., wittwete Bäckermeister Kuehne, Jo⸗ . 8060 Thlr., Karl Friedrich Ludwig Krause zu Neustadt⸗ Altentheils. . Realberechtigten und Hypothekengläubiger resp. deren im Train ⸗Depot Bureau anberaumt woselbst hin⸗ 97 69 g98 3 für das Bauergut Grdbch. hanne Henriette, geb. Reinitz, zu Luebken 1125 S Schwedter Stadtobligationen und Eberswalde eingetragenen 100 Thlr., bb. der Abtheilung UI. Nr. 1 für die Kauf⸗ Erben, Cessionarien und Rechtsnachfolger aufge—⸗ sichtlich der Gattung und Anzahl der Gegenftãnde Nr. 7 daselbst wegen eingetragenen 200 1. 52 S 13 3 baar für das Grundstück Haus ad 1 bis 4 Kreis Angermuende, . leute Simon und Lutze eingetragenen Kau. fordert, die ihnen nach dem Allgemeinen Landrecht und die Bedingungen, sowie die Proben und Zeich⸗ aa. der Abtheilung III. Nr. 18 und 19 für dd. der Abtheilung III. Nr. 11 für Jo⸗- Nr 14 dafselbst, wegen der Äbtheilung siJl. 5) die in Sachen, betreffend die Ablösung einer tion von 100 Thlr., zustehenden Nechte auf die Tapitalabfindungen und nungen eingesehen werden können. z rgei den Rittergutsbesitzer Otto Unverdorben hanne Christiane Handschick einge⸗ Nr. 12 für die verehelichte Koeppen, geb. Streugerechtsame der Wirthe zu Wulschen in k. 450 ς für die Büdnerstelle Jol. J. Fol. 43 Grundsteuer⸗Entschädigungs-⸗Kapitalien, welche für Die Bedingungen werden auf Verlangen gegen 1865 kontrahirten hiesigen städtischen Anleihe wer⸗ 6 me eingetragenen 2300 Thlr. und tragenen 2090 Thlr., Wider, eingetragenen 8182 Thlr., der Königlichen Colpiner Forst festgestellten Nr. 8 daselbst wegen der Abtheilung III. die ihnen verhafteteten Grundstücke feftgestellt sind, Einsendung der Kopialgebühren (75 3) Übersandt. den sowohl von der Haupt ⸗Stadt ˖ und Kammerei⸗ 200 Thlr., 304 S 14 3 für das Grundstück Grdbch. 1504 ½ Schwedter Stadtobligationen und Kapitalabfindungen von . Nr. 1 für Christian Stange eingetragenen bei uns binnen 6 Wochen gelten? zu machen, Die nur vorhandenen 2 Exemplare Zeichnungen ge⸗ Kasse hierselbst; wie auch von dem Banquierhause bb. der Abtheilung III. Nr. 20 für den- Ren⸗ Nr. 75 daselbst wegen der Abtheilung III. 23 S 5 3 baar für das Grundstück Haus a2. 2337 S 17 3 für das Kolonisten⸗ Grund⸗ rückständigen Nebergabegelder von 10 Thlr., widrigenfalls ihre Real., und Hypothekenrechte auf statten eine Uebersendung nicht. Jacquier und Securing zu Berlin gezahlt werden. tier Ferdinand Schulz zu Dornswalde Nr. 1 für den Schänker Ferdinand Noack Nr. 205 daselbst wegen der Abtheilung III. stück Grundbuch Nr. 1 ht Wulschen wegen 1. 50 M für die Buͤdnerstelle Lol. J. Fol. 115 die von den gedachten Grundstücken durch Pie statt⸗ Die bezüglichen Offerten sind bis zu dem oben Cottbus, den 30. März 1875. eingetragenen 2000 Thlr. Kaution, zu Neuendorf eingetragenen 200 Thlr. Nr. 1 und 2, 5, 13 und 15 eingetragenen aa, der Abtheilung III. Nr. 1 für Charlotte Nr. 19 daselbst wegen des Abtheilung II. gehabten Auseinandersetzungen abgetretenen Pertinen⸗ festgesetzten Termin portofrei und mit der Aufschrift: Der Magistrat.

58 , so Y baar für das Grundstück Haus 3) daz dem Bauerzut Grundbuch Nr. 11 zu Nr. 187 zu Schwedt wegen der Abtheilung Friedrichswalde in der dortigen Separations⸗ iii Nr. 2, 4. 5 für die verwittwe Rentier Sache für fehlende Fläche zustehende Abfin⸗ geb. Hartmann, eingetragenen dungekapital von 67 M 33 8 wegen aa. der Abtheilung III. Nr. 3 für Georg Karl und Peter Keller eingetragenen For⸗ derungen von je 68 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., bb. der Abtheilung III. Nr. 14 für Johann

5

geb. Noah, eingetragenen 58 Thlr., . hlr, .

A464 ½ 66 8 für das Grundstück Grdbch. 1125 0 Schwedter Stadt⸗Obligationen und Nr. 55 daselbst wegen 61 ½ baar für das Grundstück Haus Nr, fert eingetragenen 100 Thlr., aa. der Abtheilung III. Nr. 3 für den Aus⸗ 229 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 7

191i d 41 3 für das Büdnergut Grodbch. zügler Martin Schneider eingetragenen fuͤr den Förster Wilke zu Theerofen eingetra⸗ Nr. 4 zu Treppendorf wegen 100 Thlr genen 49 Thlr

Verkäufe, Verpachtungen,