1875 / 81 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

. - Dents ohe Hypotheken - Bank, Berlin. Bilanz und Gewinn- und . Donts oho Splgolglas - dos ellsohasft. Ordentl. den. Vers. I. Mai. Conoordla, Cdlulsohe Lobens · Jersloherungs · dosell- 1 9 Verlust-Conto vom 31. Dezember 1874; 8. unter Ius. in Nr. 78. 4 . . ,,, . 86 . . 2. . ö. ö ö 4 78. Die Status per ult. März der Provinzial Aktlen-Bank des . ralsunder Dam on - Ges ellsohaft. Ordentl. . es dentsoho Vorsloherungs Bank. Ordentl. Gen- E Ek 14 gross her Sus tum. Fosen, Lübecker Bank, Nord deutsohen Bank ; 2 . . . nn, Vers. 2n Hasen; s. Ins. in Mr. 75. . 2 In Namhurg. Bank des Beriiner Kassenveroins, Liäbeoker Privat- ; 36 ; ; . ; Huümdligumgem umd Verlosungen.

Bank, Commerz - Bank in ibook; s. unter ins, in Nr. 758. . 5 geg., ö. Barmen. 36 An 2 1 a, e,. en. Stücke der Sohwel-

. . Aavensberger Splionerel. rdentl. Gen. Vers. zu Einer Frels. Obligatienen, Priorltäts -Obligatlonen der Sziohsisoh-

General- Versumḿlum em Bielefeld; s. Ins. in Nr. 738. Thůringis ohen Gosollschatt fur hie n n en m 2n z und

10. April. Metall- Industrle - Gesellsohaft in Liqu. Ausser- . Frankfarter eohslerbank. Ordentl. Gen. Vers. zu allo S 5 * Hypothokenbriefo der Fommers ohen Hypotheken- w ordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Frankfurt a M. Aktlen - Bank; s. unter Ins. in Nr. 75.

2 . . ö . ö * ( pee. 3 9 ; . 5 J Königliche Schauspiele. Verlobt: Frl. Marie Lehmann mit Hrn. Prediger 3 ö 8 1 ] K 4 . Johannes Scherwinzky (Reppen⸗Jaͤhnsdorf bei I23 12] . d Dienstag, den 6. April. Opernhaus. (86. Vor⸗ * 8 / ; 8 II l ren 1 Ek 1U[ 2 . gguf Be se htke! Tannhäufer und der gie te Sh fia? nerd en r n rr. 1 ulis el liel 8 1 ö. *

Sängerkrieg auf der Wartburg. Große roman in Hol ste n I th J h J ische Oper in 8 Akten ven R. Wagner. Elisabeth: ein Pohstein. ͤ

ib mne e in 8. '. Ire k . V 26 86 ö. ,,, ) 0 6 61 1 9

Fricke. Tannhäuser: Hr. siemann. Wo fram: Hr. lau). 6. Rittmeister und Escadronchef Winsloe Den Amortisations⸗Bedingungen gemäß sind von den von un emittirten unkündbaren Pfand z

. ö ersten mit Frl. Elisabeth v. Einem QReisse) ö bei 5. am 24. und 25. d. ö. stattgehabten Autloosung die nachfolgenden gan fn. 1 Aan ö, . . 650 3 2 . Aur Rost⸗Anstalten Res Zu. and Anglande . Male wie dertelt. ier fin diebe. Schau spiel in 3 r e g g oer. , ; ö ö 3 ,,, Serie J. vom 1. Juli 1872. An sertionapreis für den Raum einer Arunzeile 80 3 z 2 2 * een. 4 n r n 4 Akten von Friedrich Spielhagen. Anfang 7 Uhr. Militär Intendaatur⸗ Rath Flatan in LLitt. A. à Joo Thlr. Nr 104 136, 2 . ap sx. imhe Nr. gz. .

. . , n, . e , , die, f, , , , ,. 6

Verschwender. Original- Zaubermärchen in 3 At. w Hrn. Amtsrichter Adolph Neudorff Titt. B. 1 D Thlr= Nr. 219 234 305 345 392 46s; 8 SGI. Berlin, Mittwoch, ö ö ö. ö den . April, Abends.

ten von Raimund. Musik von Kreutzer. Tanz von . tat. 1500 Mk. P Taglienr fanz hfbh mmh. Getarben: Or, Sanität Rath Dr. Abgmeczyk itt, G. 3 156 IWhlr= Nr. ol 113 461 sog 1130 1250 194 1617 1657 Iga4 127, 1736 1814 16!

5 Breslau). Hr. Hauptmmann a. D. Adolar ö ;

Schauspielhauß. (97 Vorstellung) Die weiße ́ ; 1 np 2 . I Id M7. 1395 1895 1914 1948 2042 27132 2161 2188 2212 2486 2554 2685 N98 ö * . . ö . z . ; . e: ger inn . Abi tune n Hästkherg— . n, n, . 3093 zh 3174 3zh5 356 zz 37h dz zölz ziß4 zl. . M ajest ät d . . haben Allergnädigst geruht: am Morgen des 20. von Barcelong über Perpignan abgegan⸗ Kay. Brigade, bis auf Weiteres zur Dienstleistung beim Kriegs. Mi⸗

oieldien. Anfang 7 Uhr. ö 62 3777 3784 3349 1026 4101 4162 789 4155 446, 554 4651 em Kreisgerichts⸗Rath Dulheuer zu Arnsberg ben Rothen gene Post, unterwegs von Garlistenbanden abgefangen und ver- nifterisim kommandirt.

Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den 4669 4863 4984 5341 5a36 5M; Adler⸗Drden dritter KRlasse mit der Schleife; dem reisgerichts⸗ brannt worden. Mit Rüchsicht darauf, daß in fenen Posten ö Opernhaus, wie zu den Schauspielhäus- Vorstellun— Subbastationen, Aufgebo te, Vor⸗ 23. Don der Zprozentigen Pfandbrief Anleihe Serie LV. vom 1. Juli 1873. Rath Na warra zu Lobsens den Rothen Adler⸗Orden“ vierter atich Korrespondenzen aus und . Deutschland enthalten Ab schiedsbewilligungen. gen) in den J des K . ladungen n. dergl. Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. I 42 713 5864 / Klasse; dem Appell ationsgerichts-Direktor Pr. jur. Schmiedicke gewesen sein können, werden diese orgänge hierdurch zur Berlin, 2 Mar? nu , n. en., D 6. ö 3 . gegenüber der Katholischen ; ö Mr = . z Cöslin den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse und öffentlichen Kenntniß gebracht. und en n ef. im Hf . gi ö, . ern ;

Vier n ö 9 täglich für die Vorstellungen 863] Oeffentliche Vorladung. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 1481 1483 1640 1941 2089 2612; em ersten Lehrer Strumpf an der Zimmermannschen Knaben⸗ Berlin W., den 6. April 1875. lgubniß zum ferneren Tragen der Unif. des 6 5 . bes setßenden Hizes nur kon lg bis ' lt Wör., Oer Kennen an arF' mn! . Tad Mf. w . ö schule zu Königsberg i. Pr. den Adler der . des König⸗ Kaiserliches Gen eral-Postamt. Kanggorie der zur Dip. getellken Offlziere versezt . Schr, Mae? mittags geöffnet. seltenstraße 15, hat. gegen den Höhe fr itene, Litt. GC. à 00 Thlr. Nr. 3153 3246 3347 3499 3129 4022 Kl 4571 5488 5699 6376 6634 6769 lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen. a. De zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Fuß⸗Art. Regt. Rr. 5,

ös s, Ml r ll2 5896 7919. seh? Sihz Sigs S3 Jeho 'zzz Tösz ses, ant Erthe lung zer Crlaubniß zum ferneren Viagen der Künis des

eldungen um Theater⸗Billets im Bureau der * 1 S und den Literaten 300 Mk. ; ö 4 ö ö. ubni . General-Intendantur oder an anderen Orten werden . ir n fr r z ö 2 ö. 106674 11208 11463 11471 1770 1776 115 Ii i393 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preuß en. ö. . Nr. 8, in die Kategorie der zur Dip. geflellten ere versetzt.

gls nicht eingegangen angesehen und finden keine Rite nheh ichung eines Lon J. Kuhr 4*ceptirten 363 Bon der sprazentigen Pfandbrief - Anleihe Serie VI. vom J. Zul 1874. den nachbemannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der e st ö . . . Beantwortung? * ö ine cn . 8 6 A. à 1900 Thlr. Nr. 140; ihnen verliehenen nichtpreußischen Ssrdenz-Infignien zu ertheilen, . . 'stät der König haben Allergnädigt geruht; Ber lin zo. März, von der Groben, Sec. Lt. vom Gren. , . 30 . 9a 1182 K due ,,,, K ö . ö Vnrhehalt gus Nallner- Theater. Klage auf Zahlung dieses Wechselbetrages nebst 6 * B. à 500 Thlr. Nr. 525 675 10941 1389; des Großherrlich türkischen Med id je⸗Ordens z n; ; ; 41. . er, hl. Vor aus Dienstag: Zum 11. Male: Ehrliche Arbeit. Zinsen seit en dae h ßer 1874, hx Provision Io d Mr. . ö K ar Den Regierungs Räthen Lepfins zu Frankfurt a. O. 6 . 6. Inf. Regt. Nr. 25, Behufs Rus. Völkestück mit Hesang in Akten bon H. Wil fen. Unz 3 Er. Porto an ßeren. ö. C. 1-165 hir. Rr. 133 2339, 236g 2336 2x93 zas5 zöhs 81 zözz 4373 He 4M sen, denn Direktor Des Zaologschen Gartens in Berlin, br. Ih nhmne l fu, KWirh baden, ecken g Eoblen;, Beg er . ; 1 Musst von R. Bial. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf— Vd M= 5517 5667 3519. Sois 69z5 oho 73 es I „hd hg S330 S333 inn s; Minden und Meyer zu Cöln den Charakter als Geheimer Mittwoch und folgende Tage: Ehrliche Arbeit. enthalt des Mlitverklagten Ferdingnd August Schutz S630 8841 9568 94360 9557. n,. fünf ten Klasse des selben Ordens: Regierungs⸗Rath zu verleihen. Königlich Baherische Armee.

. X

. ift . , ,,, . . Die Ruücza blung dieser ausgelbosten Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen dem Gutsbesitzer Remels zu Gastendonk, im Kreise Finanz⸗ Min ist . ö ,, . . . . fe . Victoria heater kein mündlichen Ve'handlung? er Sach auf und der dazu gehörigen Talons, sowie der nicht falligen ,. bis zum 1. Juli d. J. unter Ab⸗ Geldern; . ; ,, 29 mn , .

. 9. den 17. Zult 1875, Vormittags 1951unr rechnung der Stüczinsen auf unseren Comtoiren zu Braunschweig und Hannover, sowie bei den son⸗ des Königlich sächsischen Erinnerungskreuzes . n g. Durch Allerhöchste Verfügun Dienstag und folg. Tage: Gastspiel der ersten , . Gen ,,, im Stadt, stigen bekannten Zahlstellen. n die Jahre 18.57 ,,. In Gemäßheit des 8. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember Den 25 März. ü nene, e 6 9 bisher Komman⸗ Solotänzerin Sigra. Dorina Mergnte und des erichtsgebaͤnde, Juͤdenstraße Rr. Jg, Zim mer Nr. o/ Vom 1. Juli 1875 ab hört die Verzinsung dieser Pfandbriefe auf. d itt tb ; 71 i 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken dirender des il hire, Corh um . 8. Mini fer rnannt ö Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelne. ,, ö pintt ich zu erschlinen hie Klag⸗ Von den früher ausgelobsten Pfandbriefen sind die nachstehend verzeichneten zur Einlösung em Rittergutsbesitzer Pr. jur. Max Bauer zu Berlin Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (G. S. .. g . Die Rieise um die elt in 86 Tagen, nebst u , etwaige Zeugen mit zur Stelle zu noch nicht präsentirt: und ; S. 1929) wird hierdurch bekannt gemacht, daß von den im 5. 1 Abschiedsbewilligungen gina erzie; Die Wette um eine Mibion. ern en ung (ir kun Teer fm Original einzureschen, in⸗ tz Serie 1 Perloosung pr. 1. Juli 1874. des Ritter knen ses erst er Klasse des Ordens der dieses Gesetzes bezeichneten Darlehngkasfenscheinen am z för m Cehenden Den, 6. Wlugstitungestüt mit Thllet in 3 Abtheilngen, bring auf spätere Cinreben, welche au iherfächt Litt. . à 100 Thlr. Nr. z91 300 145i 4. Tönig Lich mwärttember gischen Krone d. P. sch Rich ein Betrag von lz0 g5h Thlr. ober s6z z *. dur erscht. Der fi gung 163 Tablegur. von A. QEnnery und Jules Verne. , 500 Mk. dem Ober⸗AUAmtmann Freiherrn von Frank zu Hechingen. jm Ümlauf befunden hat 5. ; . Den 27 März. Frhr. v. Pran gh, Kriegs-Minister und

; 3 in ii beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Minsik von Dellimont. In Scene geseßt von Emi Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde

2. Serie AF. Verloosung pr. 1. Jannar 1874. j ; Gen. der Inf, auf seine wiederholte Bitte unter huldvollster Aner⸗ 3 ö r Uhr nicht, fo werden die in der Klage Ingeführten That. Litt. C. à 109 Thlr. Nr. 3310 3420; Berlin, den 2. 3 . . der von ihm 6 schwieriger Zeit mit aufopfernder Dingehung h sachen und Ürkunden auf den Antrag! des Klägers ,, De utsces eic. Im Au trage Men ecke. geleisteten ausgezeichneten Dien fte, vom 4. d. M. an von Ber Leitung

in J ,, 96. . ö . ö ö BVerloosung pr. J. Januar 1875. h 4 Ben, Por gigen des . . K. Friedrich- filhelmstädtisches Lheater. achtet, und, was den Rechten nach daraus folgt, wird Litt. B. à 50) Thlr. Nr. 473; Der bisherige Beamte beim Hydrographischen Amte des Ministerium für S z ö ; Hwen en März,. Gebhard, Oberst Lt. und Commdr. des Der, Der Carneval in Rom. . Erkenntuih gegen den Beklagten ausgesprochen 1566 Mk. Marine⸗Dep artemen ts der Vereinigten Staaten von Nordamerika, i ö f . . öffentliche 8. 386, Hi Vens. rer fien . p ; Mittwoch: Die Fledermaus. . ö . Litt. C. à 1099 Thlr. Nr. 1267 1269 1380 2570 3230 3549 3983. Welcker, ist zum Kartographen des Sydrographischen Bureaus . ere, 6 ; 3 enge,, Nägg. Frhr. ö. Schznhue . Ser. t. vom 9 Berlin, den 1. Februar 1875. 55 R= der Kaiserlichen Admiralilät ernannt werden Der bisherige Königliche Kreis Baumeister Ludwig 5. Jäger Zat, mit Pens. zut Disp. gestellt. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. . 3. Serie 111. Berloofung pr. 1. Januar 187 g ; Ehristian Hoffmann in Rawicz ist zum Königlichen Bau⸗ ö; Prozeß · Deputation Iz. Litt à 100 Thlr. Fir. M75 28 ann,, ; Bekanntmachung eines Nachtrags-Verzeichnisses solcher höheren Inspeltor ernannt, und demfelben die Bau⸗Inspektorstelle zu Im pan itats. gern,

Residenz- Theater. . fi ; f ; ; Durch Allerhöchste Verfügun Dienstag, 5. April. Zum 4. Male: Goethe als 3060 Mk. Lehranstalten, welche zur Austellung gültiger Zeugnisse über Prenzlau verliehen worden. Den 24. März. Br. . ö 1. Kl. von

Rekrut. Lustspiel in 1 Akt, von C. Fiedler. Hier⸗ ö Berloofung pr. 1. Januar 1875. die wisfenmschaftlich⸗. Wungliffkatian zum einssährig= freiwilligen der Kommandantur der Haupt- und Resldenzftadt Meuͤnchen, init Men auf. Zum I5. Male; Haniburger Leihen. Lust. [239] Wechsel⸗Aufgehot. . Litt. G. 2 100 Thlr. Nr. 1027 'i ig hn 1593 zb 356 545 3966. Militärdiensst berechtigt find. J verabschiedet. . * ö . spiel in 3 Akten von Julius Stinde. Ein seinem wesentlichen Inhalte nach wie folgt Fr Im Verfolg der Belanntmachung vom 30. September v. JZ. Das 8. Stück der Gesetz-SJammlung, welches heute aus · Den 26. März. Dr Stadelmayr— Assist, Arzt J. FRl. vom Mittwoch, en J. April: Heinrich Heine und lautender Wechsel: ! 4. Serie LV. Verlaosung pr. 1. Jull 1874. (Centralblatt für 1874 Seite ⸗346) wird hierdurch zur öffent⸗ gegeben wird, enthält unter 1. Train ⸗Bat, in das 1. Chevauleg. Regt Kaffer Älerauder von Ruß Hamburger Leiden. berlin, den 1. Juni 1874, Pür Th. 393 RF. g. Litt. A. 3 1000 Thlr. Nr. 755. lichen Kenntniß gebracht, daß die in dem anliegenden Nachtrags⸗ Nr. 8268 das Gesetz, betreffend die Leinwandleggen. Vom land, Hr. v. Var enn es, Assist. Arzt 2. Kl. vom J. Chevaulegerß= ; Am 1. Oltober dieses Jahres zahlen Sie für s = Verzeichnisse aufgeführten höheren Lehranstalten, die Fortdauer 15. März 1875; unter ! Regt. Kaiser Alexander von Rußland, in das 1. Train⸗Bat., versetzt.

dissen, Prima Wechsel an die Srdre vön unix Litt. B. 3 500 Thlr. Nr. 2189. ihrer, den Anforderungen genügenden Einrichtungen vorausgesetzt, Nr S269 das Gesetz, betreffend die Abtretung der Preußi⸗ Den 25. März. Dr. Frank, Ober -Stabggrzt 3. Kl. vom] F)

ĩ i H Thaler P. C. r*. z ö ; ; 3 ö ; Inf. Prinz Ludwig, Sch z , n r tag, . e ,, Wär ahhlsstelling gültiger Zengnise über die wiffenschafllich. schen Ban, an das Heutscht Mg Rendlbäe Errichtung von Il . . ö , n , , . . l. ö

aut Bericht. H. L. Borchardt. TLitt. G. à I00 Thlr. Nr. 4229 4720 550 os? 7769. Qualifikation zum ein jährig⸗ freiwilligen Militärdienst berech⸗ Zweiganstalten derfelben in außerpreußischen Gebieten des .

, . tigt sind. Reichs. Vom 27. März 1875; unter eamte der Aililär-Berw ; J ö. . 300 Mk. , a,, denn me,, dane, fn. Berlin, den 1. April 1875. Nr. 8270 das Gesetz, beireffend die für die Berechnung der . reg far . NRoltersdorsf- Theater. verfehen mit den Giri an W00 Shlt. Nr. 2333 lg Jäcz zai9 zz Sti zz obst chtl özzz 51 7674 8isz gos Das Reichs kanzler⸗Amt. Transstriptions, und Zustriptionsgebühren beim Rhein chen Den 25. Mär. Pränzn g, Unter Zeug wart vom Art. Depot Dienstag; Gastspiel des Frl. Sophie König . 3 (in blanco), 3 9299 g459 9598. Eck. . zu Grunde zu legenden Sprungsätze. Vom ö . Vens. ö ö. 3 ö. Zum 10. Male: Ein unverdorbener Jüngling. 53 nn, ; Diese Pfandbriefe werden von den hetreffenden Verloosungs Terminen ab nicht mehr verzinst. Nachtrags⸗Verzeichn solcher höheren Lehranstalten, welche zur März 1875; unter ö en 28. März. Gernhard, KasernenInsp. von der Garn. Stella: Frl. König. Anfang 7 Uhr. wd 25. Juli 1874 Brauuschmelg, den 30. März 1855. Ark ekt gültiger Zeugnise über die wissenschaftliche Hun lift ur Air, Sa 1 den. Allerhöchsten Erlaß vom 27. Zanugt 1816, Verwaltung Bamberß, fin immer in den Ruuhefanß versett. J ist. nich e Julie ern, fom⸗ Braunschweig- Hannoversche Hypothekenbank zum einjährig freiwilligen Militärdienst berechtigt find. betreffend die Erhebung Her tarifmäßigen Abgabe für das Be! j J Veri . Hon . qa vonhorst n Seokendors. a. ct zy s) A3 vnmtn gien. . Königreich Preußen. a. Prövinz Preußen. fahren des Plauer Kanals bel Niegripp; und unter XII, (ctöniglich Sächstscheg) Armer Corps. National- Theater. angeblich verlökem gestenzens land lst s n w, , i. et. zh /. Das Wilhelms Gymng sirim zu Köntggberg. Pp. Probinz? Porn een. Nr. S272 den Allerhöchsten Erlaß vom 17. Februar 1876, Offizie re, Hor te pee - Fähnriche ꝛc. Dienstag: Gastspiel Der Frau Swobeda. Der Annortifation bes. Wechsesc Kean tl agt! . . . . Das Gymnasium zu Velgard. C. Propinz Hosen. Das Yhmnastun betreffend die Genehmigung des Tarifs, nach weichem die Hafen⸗ Ernennungen, , , und Ver setzungen ungläubige Thomas. Anguste: Frau W. Demgemäß wird der unbekannte Inhaber dieses [2286 Uecklenburgische Zugleich ird laranf aufmerk- am gemacht, dass zu Wongrowitz. 4. Provinz Schlesten. Das Gymnasium? zu Kat— abgaben zu Neustadt, im Kreise Oldenburg, bis auf Weiteres März. Walde, . is. Stabsoffiz, im Inf.

Swoboda. e, ; von den früher ausgeldosten Pfandbriefen die fol- towitz. r Mittwoch: Zum Benefiz für Herrn Bernhard ö k genden Nummern noch nicht eihngegangen sind: k. Reg Lichul gn Lrster Ordnung. Königreich Preußen. du i , 6 April 1875. Regt. Nr. 1066, zum Commdr. des 2. Batz. 'dieses Regt. ernannt.

Müller. Weibererziehung. Lustspiel in 4 Akten 8. 96. ; 3 9 / Gm -= G. ö. . . IN M Pfandbriefe, Serie I rovinz Schlesien. Die Realschule zu Tarnowitz. k . ; v, Lo ssow, Major und etatsmäß. Stabtzoffiz im Gren. Regt. Rr. von J. Venepir. ,, k . . Vpotheken & M 6Chsol ut. J. ö 6 , . P n 5 9 . in n ft ga een Fenn. Yrovim pretzn Königliches GesetzSammlungs-Debits-Co mtoir. 100, in gleicher Eigenschaft zum Füf. . . . 6. * . KJ dachte Wechsel für kraftlos erklärt Herden wirh! H ank. g. d 190 1hlr. 300 c Nr. 265 n. 1328. Das Progymnastum zu Neumark i. Westpr. b. ,, as 2 . en ghrf 9 e. . kahn 4 6 8.

Br ; ö 8 . à 200 Thl.. = 6 Ir. ; rogymngsium zu Prüm, das Progymnafsum zu endel. m. ; J 1 Felle lliance- Theater. Brandenburg, den 31. Dezember 1554 3 9 2 gen, 1 * 7 Real fchal en zweller Or hu ung. Groß her zogthum En nt ma chung. Fatsmäß. Stabsoffizieren befördert. Erftgenannten beim Gren. Regt.

r 3 Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. = 2 . ö ö . 6 Dienstag: 3. 11. Male: Ascheubrödel. Schau⸗ Ven 1090 8uIGS- Anzeige. ; , . Oldenburg. Die Realschule zu Obersieln-Idar. Iizei⸗ : Nr. 100 Letztgenannten beim Inf. Regt. Rr. 106. S chmidt, Pr. spiel in 5 Alten von R. Benedix. Mittwoch: Bei der am heutigen Tage vorgenonmenen Aus- 3 . . Tllr. 300 6 Nr. 3302. b. Höh ere Bürgerschußen. a. Die den Gymnasien in den , . des Gesetzes über die Polizei- Lt. im Inf, Kegt, Nr. 04, zum Inf. Regt. Nr. 166 verfctzt. Müller, 3. 4. Male: Schutt und Trümmer. Schauspiel Verkäufe, Verpachtungen, loosung unserer 45 und 5 . Hägamclhr Rege, Sehnerin, den 31 Mara 1875 entsprechenden Klafsen gleichgeslellten (6. 154 24. der Militär⸗Ersatz⸗ Verwaltung vom J1. März 1850, verordnet as Polizei⸗Präͤsidium Pr. Lt. à la suite des Inf. Reßts. Nr. 1094, auf den Ctat seines in 4 Akten von Heinrich Wilken. Submifsionen 2c welcher die Mitglieder dos Autfsichtsraths Herz e , 5. Instrukliem). 1. Königreich Hreußen? a. Provin; Phrmrnenn 'r g, für den engeren und welteren Polizei-Bezirt ron Perle ' folgt: Regtz, wieder einrgngirt. Ricdkai, See. Lt. bes Inf. Regts. Rr! Oö. ö V. Drevos auf Kirch-Mummendorf und Herr R. Nen- Der Vorsitzende des Auföichtsrathz. höhere Bürgerschule zu Wolgast. b. Provinz Hannover. Die höhere S§. 1. Daz unbefugte Betreten der Militär. Schießstůnde h, v. Henn Sec. Lt. des Inf. Regts. Nr. 102 und v. Haupt, Sec. s (2299 , , , ,, . . ö 63 . , . G. Siemens. . zu . e. r r , mn. 56 he, deren Unwallungen ist unterfagt. . . m, r n. vj . 44 sonal- Der auf 733141 Mark 45 Pf. (244,380 Thlr. Horr Hofra obein, der Herr Direkter Clemen ; ürgerschule zu maitalden. II. Elsaß-Lothringen. as Real- 2. Wer gegen dieses Verbot handelt, verfällt einer eld⸗ 3; ö . ö ö Deutscher Personal- Kalender. ä Sgr. 6 Pf). veranschlagte. Neubau einer und der Notar klerr Adrokat Som beigewohnt Verschiedene Bekanntmachungen. Progvmnastunt zu Bischweiler. bh. Die übrigen (8. 154 25. ebenda). strafö bis zu 19 la oder im Falle des ,,, . 15, ue , . ö , . z. . . n. 6. April. Stein Chaussee von Nüieder⸗Schönhaunsen nach haben, sind folgende Nammern gezogen worden: 2320) Vordstern⸗ Königreich Pnreußen. Rheinprovinz. Die höhere Bürgerschule zu Gefängnißstrafe his zur aner von 14 Tagen. ittin. im Z. Reiter⸗Regt,, zum 3. Reiter⸗Regt. versetzt. v. Trebral.

5 )

1528. Albrecht Dürer R. Liebenwalde und weiter bis zur Kreisgrenze in der 1) von den 41½ . Pfandbriefen, Serie I; Dülken. Berlin, den 23. Aprst 1865. Pr; Lt. ü la suite des 3. Reiter⸗Regts,, unter Versetzung zum 2. 1850. Friedrich Wilhelm IV., König von Preussen, Richtung auf Zehdenick soll nach dem Beschlusse der . A. à 25 . 75 M Nr. itz. Lebens⸗Versicherungt Actien⸗ Pn ilicges Holizel hrästzium. gez. r. Bernuth. . i r in , . yer hn, i en gn

nimmt Hohenxzollern-Sigmaringen in Besitz. Chaussee⸗Bau ⸗Kommission im Wege der Submission „CO. à 1090 Thlr. 300 Nr. 231. 437. B e kannt m ach un g. wird hierdurch in Erinnerung gebracht. ; ; Familien⸗ Nachrichten. Au e, Snbmission für Jen Men ba nl nc geren Relei, n m htabs is r 6 ns dei irn der e nsr nr, Nor stern . ö . . 2 N . . , , n,, hi e n rn, , i g ö ger, ö. e Tlebenwalhet Cchaufser, dersehent n Offerten mir mit Ss 3 mee m, dn, rn n,, beiten zue Bit folgender Mitglieder; wie folgt: zum Fuß, rt zirgt. Rr. 15 zerfezt. Werner, Ses. Ci des Fest

Heute früh 31 Uhr ist mir ein gesundes Mädchen . ; - H Herr Franz Hirndelß enn eh ien Ra ; gehbren. 3 3 . FJ . , an geri 1 . de n . 1 Auf dem Wege über Basiasch und Varna. ö Art. Regts. Nr 13 zum Pr. Lt. in diesem Regt. befördert. Berlin, den 2. April 1875. . von den 50e , , , . ) F.. L. Meisnitzer, stellvertretender Vor Aus Berlin Sonntags und Donnerstags 86 Abends, in Kon⸗ Personal⸗Verändernngen. In der Ii, und Landwehr.

: . Nivellementsplä z 215 32 . ; ö H Se ßhg ft w r nen n litt 3. gg Ri = , w, Se,, gig. stantinopel Donnerstags und Montags Vormittags. Königlich Preusfische Armee. März, Sch m al z, Sec. gt. der Landw. Infant. des 1. Bats.

. itzender,

königl. Bau ⸗Inspektor, or mi ĩ ĩ ĩ ‚. O. 190 hr, = 390 6 Nr. 197. 555. . B. Berend, ĩ i itt⸗ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ze. Landw. Regts. Nr. 10ä1, zum Pr. Et. der Landw. Inf. befördert.

und Frau, Amalie, geb. Böhm. , 6 n nen, hr . a. 1622. 367 n. 411. z . Geh. Komm. Rath . . . . 6 . . k , und Versetzungen. Rösler, Vize⸗Feldw. der Res. des Füf. Regts. Nr. 10s, in die

er.. fille Butean, Kochtttüßze 6 1J. Er, zur Gn 3) von den o/ Pfandbriefen, Serie Il. ; wochs und Sonnabends 5 nde in Konstantinope . Im sehenden Seere Linie unter Ansfellung als Port. Fähnr. im Inf. Regt. Nr. 105

sicht offen ö Lit. . * 300 . Rr. Ha 88. 13 33g” g , th base mndrchhhterftggs früh,. Die Beförderung der Korrcfpon. n, ma,, , da. url ge rern ; . Heute Vermittag entschlief sanft nach langen und . . . r ,,, dd a. 43. : ; . 1 e fem erg. ö. Fenz erfolgt üher O def dar wegen der dabei zur Anwendung Feld · Artill. Riegls. Rr. f und Unker⸗ Direkter er Geschützgießere . 2

Hhweren Leiden nieine liebe Frau PariFe, geb. oder rot. Sie Meilen lang D. 3 150 1 RM. 114. A474 n. 482. Hi. Plant, Geh, Konmerzien, Rath, kommenden höheren Portosätze nur dann, went die Abfender zum Firektor der Geschützgießerei, ö Haupfin. ia lhuitẽ Abschiedsbewilligungen.

i h . i d ; 1 ?. 21 ; ; J ö gaht den 2. April 1875 ,,, kern reg e O sttl⸗ 31 äPren heträge am 1 Juli 1875 fällig sind. von Salnigti, Geh. Ober, Rregierlinge⸗ solches durch Vermerk auf der Adresse verlangen. des Fuß -Artill. Regts. Nr. 8 und Direkt. Afsist. bei ber Artillerie= Zum stehenden Heere. 1 3 ö.

cofessor Richard Lu cae Ausführung Einem Unternehmer Übertragen wird. 4 von den 4 Go Efandbriefen, Serie Il: Rath a. D. Berlin, W., den 6. April 1875. Werkstatt in Spandau, zum Unter- Direktor ver Geschützgießerei, März. Sch lick, Qberst-Lt. und Commdr. des 1. Bat. Füs.

9 ĩ 3 309 Nr. 182. 471. 596. 846 8s hiermit 63 3. Vl des Gesellschaftz⸗Statutz F aiserliches General⸗Postamt Piet sch auptmann ä la zuite des Fuß-Art. Batg. Rr. 9 und Regts. Rr i08, Trützschler, Major und Commdr. des 2. Bats. zugl. im Namen der hinterblicbenen Geschwister. Derlin, den 3. April 1375. ; GJ, z ö. ‚— n. ind e Tn n,, ö . . Hirekt. Assist. bei der Ge choßfabrik in Slegburg, zum Unter⸗Direltor Inf. Regtö. Nr. Ioß, und Böhm e, Vauptm. und Comp. Chef im Anng Witte, geb. Schacht, Königlicher Landrath Niederbarnimer Kreises, 9 ö . , 281. 296 314 e In hi. . z ö nell 16. Bekanntmachung. diefer Fabrik ernannt. s. Wrrn. gel, Fir. öh, Un Ben niz nen, wi ibn ene m

Dr. Karl Schacht Geheimer Regierungs · Rath D. N ti Mitt heil ist k ü d n ernannt. ; ) f . 406. 4 479. Der Vermaltungsrath. ach am icher Mitt heilung ist die Post, vom Auslande Berlin, 1. April. v. Uzlar, Rittm. vom us. Regt. Nr. 14, Pension und der Erlaubniß zum Tragen der resp. Regts. Uniform Gustav Sch acht. Echarn eher deren Betrüge am . 1875 sallig sind. ranz pern eth welche am 20. März in Barcelona eintreffen sollte, ferner die unter Entbindung von seinem Kommando als Ädfutant der 3 Garde! ] mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Dig. gestellt, Hauptmann

Krolls Theater. Dienstag: Lockere Zeisige. Concert⸗-Anfang 5. der Vorftellung 7 Uhr.

ried Oppenheim.

Angenommen