1875 / 81 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

W. J. Hallauer

bierselbst und als Inhaber derselben der Kaufmann

Wolf Joel Hallauer hierselbst eingetragen worden. Danzig, den 3. April 1875. Königliches Kommerz und Admiralitätz⸗ Kollegium.

PDæanais. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 969

die Firma:

Joseph Morwitz zu Danzig und als Inhaber derselben der Kauf— mann Joseph Morwitz daselbst eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 363 eingetragen worden, daß für dieselbe Firma dem Kaufmann Joseph Morwitz hierselbst (Gesellschafter der Handlung S. Hirschwald et Comp.) Prokura ertheilt worden ist.

Danzig, den 3. April 1875. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. Porta nnd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 610 die Firma Diedrich Knips in Schwerte und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Knips zu Schwerte am 2. April 1875 eingetragen.

PDortmiumd. r,, . des Königlichen Lreisgerichts zu Dortmund.

Der Kaufmann Diedrich Knips zu Schwerte hat für seine zu Schwerte bestehende, unter der Nr. 610 des Firmenregisters mit der Firma Diedrich Knips eingetragene, Handelsniederlassung die Ehefrau Schneidermeister Karl Tremblau, Sophie, geb. Knips, zu Schwerte als Prokuristin bestellt, was am 2. April 1875 unter Nr. 158 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Elberfeld. Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen Han- delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung ein- getragen worden: Nr. 1950 des Gesellschaftsregistets: Die vermoͤge Uebereinkunft der Gesellschafter Ernst Theis und Robert Dinger, Kaufleute zu Ohligs, Gemeinde Merscheid, mit dem Ersten dieses Monats erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Theis et Dinger zu Ohligs bei Solingen und das Erlöschen dieser Firma. Elberfeld, den 25. März 1875. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elberfeld. Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 1482 des Gesellschaftsregisters: Die Han delsgesellschaft unter der Firma Weiser et Weg⸗ mann in Gräfrath, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Hermann Weiser und Georg Heinrich Weg mann in Gräfrath, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. . 2) Nr. 1414 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2442 des Firmenregisters: Die vermöge Neberein⸗ kunft der Gesellschafter Johann Hüglin, Kaufmann in Elberfeld und Friedrich August Pfarr, Kaufmann in Barmen mit heute erfolgte Auflösung der Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Wilhelm Haaf in Elberfeld; genannter Pfarr ist mit dem heutigen Tage als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschie⸗ den und ist letzteres mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber Hüglin übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma Wilhelm Haaf für sich weiter betreibt. Elberfeld, den 31. März 1875. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Frankenstein. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 231 die Firma: H. Bodenberger zu Sand⸗Franken⸗ berg und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann und Mühlenbesitzer Hieronymus Bodenberger

Gustav Steiner“.

nuar 1875 begonnen hat.

tragen worden.

Harhnuꝶ.

Nicolaus Schütt fortgeführt wird.

Hostenm.

eingetragen Col. 4.

nossenschaft:

wählt worden.

lassung: Lehe.

Liühecke.

betreiben.

I. O729b.) Marburg.

HHeppem.

Firma Nr. 6, 3:

Gleis itz. Bekanntmachung. Der Kaufmann Gustav Steiner zu Gleiwitz führt für seine daselbst begründete Handelseinrichtung (Spezerei und Schnittwaarenhandlung) die Firma: . Eingetragen in das hiesige Firmenregister unter Nr. 182 zufolge Verfügung vom 31. März 1875 an demselben Tage. Gleiwitz, den 31. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. Das in unserem Gesellschaftsregister Nr. 64 unter der Firma: fell the f nn . Sraun et Leistner eingetragene Handelsgeschäft ist unter Beibehal⸗ tung der Firma mit dem Zusatze „Nachfolger“ durch Kauf auf die Kaufleute Julius Reinhard Schlehan und Johann Karl Gottlieb Haehnel zu Görlitz übergegangen, deren Gesellschaft am 26. Ja-

Görlitz, den 30. März 1875. Königliches Kreisgericht.

Sekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 5. April 1875.

Eingetragen ist heute auf Fol. 369 zur Firma Friedrich Bornemann Nachfolger zu Harburg, daß Carsten Friedrich Christian Oskar Schröder seit dem 1. April 1875 aus der Firma ausgetreten ist und selbige von dem anderen Inhaber Martin zu Harburg für alleinige Rechnung

Bornemann.

; Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 der Vorschuß Verein zu Kosten, Einge⸗ tragene Genossenschaft, vermerkt fteht, ist heute Rechtsverhältnisse

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ Liedes Maier Hamburger ist der Kreissekretär Wilhelm Schendel zum Vorstandemitgliede er-

Kosten, den 31. März 13875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Lehe. In das hiesige Handelsregister ist heute auf pag. 98 eingetragen worden: .

Firma: E. Mendelsohn. Inhaberin: Esther Mendelsohn zu Lehe, Ehefrau des Abraham Mendelsohn zu Geestendorf. Ort der Nieder⸗

Lehe, den 31. März 1875. Königliches Amtsgericht. Thöl.

Eintragung in das Handelsregister. J. J. Viereck. Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger Johann Joachim Viereck als deren allei⸗ niger Inhaber hieselbst käufmännische Geschäͤfte

Lübeck, den 1. April 1875.

Nach Anzeige vom 25. März 1875 hat der Kaufmann Moritz Lederer dahier erklärt, daß er unter der Firma „Moritz Lederer“ ein Bierbrauereigeschäft dahier errichtet habe. Marburg, am 39. März 1875.

Königliches Kreisgericht. Kraushaar.

In das Handelsregister des Herzog⸗ lichen Amtsgerichts Meppen ist auf Fol. 57 zur „Gebr. Blumenfeld“

Die Firma: Braun et Leistner Nachfolger ist nach Nr. 176 des Gesellschaftsregisters heut über-

L. Abtheilung.

ö

der Ge⸗

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Erste Abtheilung.

zu Meppen sub

als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Bromberg zu Posen; ufolge Verfügung vom 30. Marz 1875 am heutigen age. Pofen, den 1. April 1875. Königliches Kreisgericht.

Uslar. Eintragung in das Oandelsregister vom 30. März 1875: Eol. 133. Firma: W. Bast. Ort der Niederlafsung: Volpriehausen. h 2 Müller Wilhelm Bast zu Volprie⸗ ausen. Uslar, den 30. März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hagelberg.

Wesel. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung zu Wesel.

Eingetragen ist in das Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 2 mit der Firma Götterswicker hammer Shzär⸗ und Vorschuß Verein eingetra⸗ gene Genossenschaft, eingetragenen k

Der Bürgermeister von der Mark zu Voerde, Vorsitzender des Vorstandes, ist ausgeschieder, und an dessen Stelle das seitherige Vorstandsmitglied Rittergutsbesitzer Theodor Scholten zu Voerde zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt worden, sowie als neues Vorstandsmitglied der Auktisnator Bern—= hard Scholten zu Loehnen in den Vorstand eingetre⸗ ten, und zwar zufolge Verfügung vom 31. März 1875 am 2. April 1875.

Konkunurse.

2378 Bekanntmachung. Der Kaufmann Leitner hierselbst ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Kaufmanns Wil- belm Pollack, in Firma F. B. Bennecke Nach⸗ folger, zum definitiven Verwalter der Maffe bestellt worden. Berlin, den 1. April 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil ⸗Sachen. Deputation für Kredit 24. und Nachlaßsachen.

2379 Der von uns durch Beschluß vom 25. März 1874 über das Vermögen des Kaufmanns Jonas Pollack, in Firma J. Pollack Jr. eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. Berlin, den 1. April 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

95 * less! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Schriftgießereibesitzerin Wittwe Inlie Wilhelmine Emilie Zechendorf, eb. Berthold, in Firma: , , , Wittwe, Spittelmarkt Nr. J, ist am 3. April 1875, Nach⸗ mittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und ö der Tag der Zahlungseinstellung festgefetzt auf den 14. Dezember 1874. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37, estellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf- gefordert, in dem auf den 17. April 1875, Vormittags 11 Ur, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Tr. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königli⸗ Hen Stadtgerichts Rath Herrn Ballhorn anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsrathes abzugeben. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, . oder anderen S

Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu vera bfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 11. Mai 1875 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An

zu Brandenburg ist der in der Bekanntmachung vom 25. März er. fehlende Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 12. März 1875 festgesetzt. Brandenburg, den 4 April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[2369

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manng Leopold Leysersohn zu Lautenburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine . Frist bis zum 28. April er. einschließlich festgesetz; worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. März er. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf .

den 22. Mai er., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dr. Bunke im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in , Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner For= derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Traxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll= mächtitzten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt= schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Goerigk und Kallenbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Strasburg in Westpr., den 27. März 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanus Hermann Biermann, in Firma: H. Biermann hierselbst, hat die Metall⸗Industrie= Aktiengesellschaft in Liquidation zu Berlin eine rechtskräftige Forderung von 79 ς 50 3 nebst 6 * Zinsen seit dem 12. Mai 1873, sowie 7 M veraus⸗ k ohne Vorrecht nachträglich ange⸗ meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 22. April 1875, Mittags 12 ühr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47, im 2. Steck des Gerichtsgebäudes an- beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Breslan, den 1. April 1875. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Kommissar des Konkurses. Engländer.

2375 Sekanntmachung.

In dem über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hilmar Steinbrück zu Giebichenstein bei Halle a. S eröffneten Konkurse ist der Kaufmann Bernhard Schmidt hierselbst zum definitiven Ver⸗ walter bestellt worden.

Halle a. S., am 31. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sss! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliche Kreisgerichts- Deputation Heiligenbeil, den 6. April 1875, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustan

Singelmann (Firma G Singelmann) hierselbst

ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der

Tag der Zahlungseinstellung auf den

28. März er.

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Justiz Rath Niedt hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

n SI. Berlin, Mittwoch den 7. April 18785.

. / KBerliner KBörae vermͥm z. April 1823. Fanz. Anl. 1871, 72 5 1093,50 60 72, 25 ba r , , . ö 6. ber. 1e nicht- do. La Oblig. . E 106094 do. do. 1873 45 14 u. 1/10 99, 50 vzusamm und di cht . ; rr , r 3 J los io s do. Ad. Tit' p. 1] Ian II. S8 & denndl. desellechaften Anden Sch n Schlnss der Coursrottek. ꝗo. ine .. 106, 10a Magdep urg Mittenberge 443 1 . . Teokhsol. Fuss Nicolai - Obligat. 5 S6 30 4 Niederschs.- Närk. I. Ser. 4 D700 B Ararntardkam. , , d , zr Italien. Jeb. Reg. - Ak 5 6 v do. II. Ser. s] Mr.] s, 56s do.... . i 05 EI. 3 I. Fr. 350 Pinzahf pr. St. o32 00 B 56.25 bn B PN.. Gpsig. L n. H. er. S576 66 B Russ Centr. - Bodener. -Pf. 89, 103 79, 00 ba B de. II. Ser. 4 u. 1II7. 96, 000 do. Engl Anl. de lS22 102, 894 113,50 B KNordhausen- Erfurt. IJ. E. 5 1/1. a. 1.7. de. do. de 1862 1063,25 9 —— Oberschlesiache Lit. A.. 4 n. 7. e. 286 90 B h rr, . 104,904

do. Engl. Anl.. 6. 4

do. fand. Anl. 1870. 45,50 bs Oberschl 94,00 B

ds. eonsol. do. 1871. 102, 40 3 do. S3, 0 be 103,00 ba 14 u. 1/10. 85,25 ba 102,60 6 4 u. 1/10.

do. do. 1872.

do. do. 1873. 1090,50 6

ds. do. Kleine. 102, 0et ha 1I. u. 17. -—

do. Boden-Kredit.. 92,1006 1I. u. 1/7. 101,50 B

do. Pr. Anl. de 1864 175, 90 G 5 11I. 1. 17. 163, 75b Bk.

do. do. de 1866 171, 20a e do. 18713 4 1.1. n. 17. -

do. 5. Anleihe Stiegl. 87, 00 4 do. do. 44 II. a. 17. 98, 70 B

do. 6. 40. do. 38, Q ba 4 LI. u. 117. 98,506 89.20 B gd, 00 be G S7, 20 ba 104,90 B EI. f.

S0, 00 B

do. Foln Schataoblig. LI. n. 17. 83, 90 ha 99 25 42, 90ba do. III. Em. 4 14 u. II.

do. do. kleine Poln. Pfdbr. II. Em. 11. u. II7. Sl, 30 ba G 16. u. 1/12. 70,30 g9, 25 ka 60. 50a GOstpreuss. Südbahn . 5 LI. a. 1/7. 103, 00 B Sd, 0 be do. do. Lit. B. 5 II. n. 17.

do. do. Liquidationsbr. II. 1. 7. - II. a. 1s7. J 7 s, oba do. do. Tit. . 5 io 25 g 77, 0 ba Rechte Oderufer. . 5 03, 25G kl. f.

do. er. A. x 3 di. 3 do. Fart. Obl.a500FI. 33

1I. 1. 17.

4 n. 1/10. ö

9 . w. lor 60e B ibseta lo] Job Kheinsacie . I u. 7. 97, 2560 do. II. Em. v. Si. gar. 7.100, 10ba B

SG

162.5.311 Li. n. 17. 1I. u. 17. 11. u. 1s7. 1MI. n. 17 15 . 1 sii.

III. u. 17. III. n. 17. 3. 1. 19. II5. u. 111. 15. 1. 1/11. 12. u. 1/8. 13. n. 19. L(4.u. I /I0. II6. n. 1/12. I6.u. I/ I2. 1I. 1. 1 I. a. 17. 1I3. u. 1/9. 14. n. 1/10. 14a. 116. 4 u. 1/10. 14 u. 1/I0.

Hann. - Altenb. P. 5 do. II. Ser. Närk Posener NMagd-Halbst. B.. ds. C. Must. Ensch. St.- Nordh. Erfurt. Oberlausitz.

r. Südb.

R. Oderufer-B. Rheinische I.G. Pl. St. Pr. Weimar- Gera

. St Er. G) resl. Mech. St. Er. O Lp. G. M. St. Pr. (5 Saalbaha St. · Pr. G5 gel, Tnetrubenm 6 Tibsit Inst. St. Pr.. 5 1. Eumän. St. Er,. G G 8 J]. Albrechtsbahn. 5 J 5 1/1 u.. Amt. Rotterdam 6asig 6,5 4 1In.7. Aussig-Teplita. 11 . do. nene Baltische (gar.) Bõh. Nest. G gar.) Brest- Graje o. Brest-Kie... . 5 B. is. Westh. gar. Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LBjgar. S, o dotthardb (6) Rasch. Oderb.. Löbau - ttan 31 Ldwhsf.- B. (G x g.) Lũttich - Limburg Mainz Lud wigsh. Oberhess. St. gar. 3 est. Franz. St.. 10 Oest. Nordwestb.. 5 do. Lit. B. 65) Reich. rd. (44g) 41 Epr. Rudolfsb. gar. 5 Kjas k Nyas... Rumãnier Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Nestb. Sudõst. C omb.) . Turnau- Prager .. Vorarlberger gar. Warsch.- Ter. gar. do Wien..

54, 90 ba 35, 00 ba S5, 90 6 67,990 bn 25,60 h G 26,00 B

LI. 11.7 ii. 1si. 111. 1A 21.7 1/1. 1si. Isi. 11. 11. 157 1.7 M1 n.7 11 u.. 1/1. 1M4u. 19 5 ö 1.7.

Magdeburg- ittenberge 3 III. Magdeb. Leipꝛ. II. Em. 4] 141. 1/10.

1198911 ern S 8 ö

ö 838

L6. . Riesn, ost. W. 100 EI. de. do. 190 FEI. Imänchen, s. T. 100 FEI. ugsbg., 3. N. 1090 EI. Petersburg.. 100 8. R.

do. 109 8. R. Farschan. 100 8. R. or 282, 55 pa Bankdissonto: Berlin: f. Wechsel 4x, f. Lombard 5 x, Bremen · 33 x. rankf. 3. HN 35, =nburg 34 x.

Geld- Sorten and Baaknoten. Dukaten pr. Stück 2596 Sovereigns pr. Stũckc.·. ... 0 51 6 Napeslsonsd or pr. Stück 16, 35et w ba B do. per 500 Gramm... 1407,50 d Dollars pr. Stuck ) 4,199 ap srials pr. Stück 16,ů 798 16. pr. 500 Er. 1402, 000 Fremde Banknoten pr. 100 C. .. 989, S5 do. einlösbar in Leipzig 39, 99 6 Franz. Banknoten pr. 100 Frances. . SI, Spet w ba Jes terreichische Banknoten ꝑr. 1090 FI. 184, 20 Ra 49. Silbergulden pr. 1090 El. 190, 09ba de. TNiertelgulden pr. 100 FI. 190, 00 ba Za szisehe Banknoten pr. 100 Babel. 282, 702 Fonds- and Staats- Paplorse. Nxasolidirte Anleihe 41 1/Au. 1/101 65 50s &

3

32 More Sl oba 24 S6 re 73. oba G Fo- d 38, 00 B 101. 25 ba 1I7 33 ba 106, 252 766, i5 6

Q 99

gar. 35 Lit. F.. Lit. G..

gar. Lit. N..

Em. v. 1869.

118t. * 20 Rm

ö

ds ds o o do & i os & & οσσs E AKEEK- EBEL tt

3 1s a

O0 y.

= 320 Em. ö.

00 Ro.

ũSGtargard- Posen) 4 14. 1/10. 766g oba do. I. Hm. 4E IM. 116.

8

Türkische Anleihe 1865 do. do. do. do. Ln. I/I0. do. Loose vollgez. 3 14. 1/10. pr. Stuck 39, 40a Deslerreich. Bodenkredit 5 f.. III. Ss. Gb Pl. V̈e d q0. NI. Em. v. S3 1. 55 ö Hest. Sproz. Hyp. Pfdbr. 5 Ii. u. Is7. 65, 5 B i ob do. do. T. 62 n. 6d . ert. Sz pren. Siiß. Pfabr. 5] i /i. 1. i ß Ga d 13636 k 6 . Wiener Silber- Pfandbr. . is e. ö ‚. 1I. m gh Ii. 16.

wr

I0l, 90bz &

HZtaats. Sehnldschci6ns. I. n., fi i, w

r. Ani. IS55 1 90 Liu. 3 14. 138,350 er ,,,, n

He. pe. 8ch. 3 45 Th * pr. Stück 239. 568 enueser Loose 1e 2

= * . 6 Bęeuts ehe dr. Gr. B. Ffadbr. 5 IGOs, 90 ba

Jaer· Heichb. big.. 4 I. a. I, oi, 66 . ,,

JSerliner Stadt- Oblig. . 46 1 92, 60 20 do. Hyp. -B. Pfadbr. unkb. 5 J . 1 30 ii. de, . 6 . e Boe d ö k

ö . 2 ö. 2 ö 9 531 j Jb. enRtenbriete - .

i n,, ,, , n , ,, , e, , ,, iS own

en aldr; 4. Berl. Kauf. a 1,1. , .

Berliner 4111. 101, 60ba Pomm. Hyp. Br. L. ri. 1205 ob,. 009 do. 5 1. 105. 40b2 do. II. ü. 1 TT. 1105 ö 102, 00be B

Landschaft. Heniral. 4. I. a. i. H, & J J

ur- u. Neumark. 3 1.1. n. 17. 33,999 r, .

40 nene 3. 11 86.756 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. II. 5 ö 6 103, 9060

H . ü. n , Bs ß ,

. ; n m Ctrb. Pfandbr. 44 14 u. 1/10. 100, do, ese , ü. n. ,, =. II. i. i,, los S a II. u. 1/7.

g. nb. Greis 3 11. 96.768 do. ankdb. rückz a 1105 ö . 26 4 19. los, M Ma a0. . G6. , g lol 9g ba Als enbahn - Frlorstãta - AKxtlen and Obllgatlonen. K nn Ostpreussische .... 3 11. 57, 000 deo. do. do. 13 2. 73 5 II. n. 117. 163, oba ; Ado. gar. m. do 1 19 596, 096 do. do. 1874 .. . 5 II. a. 1/7. 102, 60 ba Aachen-Nastrichter.. 41/1. a. Pz, 90 B de. do. gar. IV. Em. do 1811. iG, 4M G6 Fr. Hyp.- A.- B. Pfandbr. 44 1/1. u. 1/7. 100, 50e do. III. u. 17. 99,50 B Göõmörer Eisenb. -Pfdbr. P he 35 11. ö do. do. 5 II. . 117 100 75 be do. III. u. 17. 39, 00 B Gotthardbahn ..... umme. , , n i, gb B, gehe. Bodener, Ptndbr. 3 II.. 1. = ig! go g Bers an Mark. III. u. M Ps . S Hehl · hene . 131. IGL. gha do. do. 41 III. u. 17. —— 95,000 do. II. Ser. J Kaiser Ferd. Nordbahn 10 P 3 une 1. 443 Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. 5 II. u. 17. 100, 75ba do. II. Ser.. Staat 3 gar. S4 80ba 6 Raschau- Oderberg gar. II be ne ,, . do. do. II 1. n. IM. , 5 do. do. Tit. 3. ä. d, she d. Färorno. Go be B , , , ,,. . 103,008 qs. 7. 77, 00 B Ostrau-Friedlander. Heckienp. Hyp. zsanhr. 5 1.1. n. 17. 4 . a. Ss soma II5. u. 1/11.

x Si G, , , . . . 3 . 3 , . 3 . m . 86 Q 6 8 86 8 m m . ä e m .

X. Finn. Loose( 1G M 7. 60, 00 B ; ö do. do. v. 1874. Itaats Anleihe 4 1seis a. ., 99, 00 ba & Nen e,. Stadt. n. IJ4, 40 ba 102, 506 kI. f

Khein- Nahe v. S gr. I. Em. do. gar. II. Em. Sehles vig- Holsteiner Thüringsr I. Seri... do. II. Serie... do. III. Serie.. do. II. Serie... do. ß. Serie... do. VI. Serie...

Albrechtsbahn (gar.) .. Chemnitz-Komotan.. Darz-Bodenbach. ...

I102, 50 G k. f. O99, 20 ba 94, 00 B I0l, 00 B 93,50 B 100,003 17. 100,000 110 99, 00 ba 74, 00 B 62, 00 B 81,40 B 0. 65, 000 35, 19 8 40006 88,25 ba B 740060 393,50 Me B 92, 25 ba 91,000 u. L/ 7. 90,3060

18. 82,50 B 101,506 146 ab. 70 296, 106

n el l Sl Ses eee!

Es] Coa288 be gz, Sn os oba d 7. Ss. I6be S5 Ahh öh Jh ba 7. I I 50 ba G I. . het ha d 15, 56 be

64 50G 757 35 h

, Goh B

S

P. or-

n. 7 e 116 17 6 1/7. 17. w

e

& 6 m e G g g.

IC I GIII 6

Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 12. do. gar. II. Em.

7 7 7 7 7 7

,,

F an dpriese.

isi. . gchlesischo 1. Pilsen. Pri 771,009 10600090 do. sen Priesen 71. . 1 do. do. ruckz. 125 4 —— 53833 do. Fah gr Cram ann g 9 e gn s 2 Stddentschs Bod. Cr. Pfỹyr. 5 1063 906 do. , . Schveia Gentr. n. e , 4800 Cr. . 102, 75 bz

qs. nene II. Metpr. ritt arsck. . ,, ar ben, ,,, mn, ,n, g

Il.

g 9g 1ol H.

der Kaufmann Salomon Benjamin zu Meppen als alleiniger Inhaber der Firma, und sub 6. 4 ein—⸗ getragen, daß der frühere Mitgesellschafter Bernard Blumenfeld zu Hannover aus der Firma ausgeschie—⸗

do. do. rz. 110 4 165. a. III. 98, 75 6 Vis enbahn-Stamm- und Stamm-Prlierltäts-ARtler

Die eingeklammsrten Diridenden bedenten Bauzinzen.)

Ung. Gali. Verb. B. gar. 5 I 69, 75 B Ungar. Nordostbahn gar. 5 1 66,50 ba do. Ostbahn gar.. 5 11 3, M0 b G do. do. 6b, 0Qa70 ba

34 do. do. 4 do. do. 44 ds. II. Serie. 5 do.

zu Sand⸗Frankenberg eingetragen worden. Frankenstein, den 1. April 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

I

LI. III. 11.

n. u. 1

do. Aach. -Dꝗusseld. J. Em. do. do. II. Em. do. do. II. Em. do. Dũsseld. -Elbf. Prior.

auf den 19. April e, 19 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗-Rath Nach⸗=

zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt er et⸗ staedt anberaumten Termine die Erklärungen und Vor⸗

wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben

FEriedeherg V. -M. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist ad Nr. 29 die Firma Moritz Ruhenstein zu Woldenberg, Inhaberin die Wittwe Rubenstein, geb. Jaruczinska, ebenda, zufolge heutiger Verfügung gelöscht.

Friedeberg N.⸗M., den 50. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Geestemiünmdde. Bekanntmachung. Auf Fol. 181 des hiesigen Handelsregisters ist ein⸗ getragen: ; als neue Firma (Agentur und Kommissionsge⸗ geschäft ) Johs. E. zum Berge; als Ort der Niederlassung: Geestemünde; als Inhaber: Kaufmann Johannes Elimar zum Berge zu Geestemünde; 9 5 des Geschäftsbeginnes: der 1. April

Geestemünde, den 31. März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wächter.

Glackhack. In das Handels (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1416: Kaufmann Jo⸗ hann Alexander Wustmann, in Lobberich wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma A. Wustmann. Gladbach, am 2. April 1875. Der Handels gerichtz⸗Sekretãr. Kanzleirath Kreitz.

ladhach. In das Handels (Gesellschafts ,) Regifter des hiestgen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 775: die Handelsgesellschaft unter der Firma: Geschwister Alsberg in Gladbach. Die Gesellschafter sind die Kaufleute 1) Bernhard Alsberg in Cöln; Y Leh⸗— mann Löwenstein in Düsseldorf und Jenny, geb. Alsberg, Ebefrau von Lazarus Frank, dieser ohne , . Beide in Gladbach wohnend. Die Gesell⸗ schaft hat begonnen am 3. April 1875.

Gladbach, am 3. April 1875.

Der Handelsgerichts · Sekrelãr.

Eogenm.

Eogsgsem.

1 Die Gesellsckafter sind: und eines Waarengeschäfts.

gonnen.

1875.

3. April

Es ist eingetragen:

Posen;

leirath Kreitz.

den, daß jedoch derselbe durch Vertrag dem setzigen Alleininhaber derselben: Salomon Benjamin, die Fortführung der früheren Firma gestattet hat. Meppen, den 2. April 1875. Herzogliches Amtsgericht II. B. Ru ssell.

Perleberg. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 40 Folgendes eingetragen: irma: Möhring & Dömeland,

2) Sitz der Gesellschaft: Wittenberge.

3) Rechtsverhältnifse der Gesellschaft:

a. der Kaufmann Robert Möhring und ; b, der Kaufmann Heinrich Christian Dömeland, zu Wittenberge als Inhaber einer Mostrichfabrit

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1875 be⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April am

Perleberg, den 3. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

em dandelsregister.

Die in unserm Firmenregifter unter Nr. 1152 eingetragene Firma Samuel Neufeld, deren Nieder lassungsort Posen war, ist erloschen.

Posen, den 1. April 1875.

Königliches Kreisgericht.

Handels register.

IN in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 210, woselbst die hiestge offene Handelsgesellschaft in Firma Asch & Bromberg und als deren Inhaber die Kaufleute Nathan Asch und Adolph Bromberg hier aufgeführt stehen, in Colonne 4: die Handelsgesellschaft ist mit dem 1. April d. J. aufgelöst und die Firma erloschen; 2) in unser Firmenregister: unter Nr. 570 die Firma: Nathan Asch, Ort der Niederlassung: Posen, und als deren Inbaber der Kaufmann Nathan Asch zu

unter Nr. 1571 die Firma: Adolph Brom⸗ berg, Ort der Niederlassung: ö

gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurssläubiger machen wollen werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits . sein oder nicht, mit dem dafür verlangten grre bis zum 11. Mai 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 5. Zuni 1875, Vormittags 19 Utzr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Tr. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. . Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten e. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. Juli 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 4. September 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal II., 1 Tr. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommissar an= beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- a Contenius und Justiz⸗Räthe Caspar und rews. Berlin, den 3. April 1875.

schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Beftellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben, sowie darüber, ob ein einstweili⸗ ger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Perso⸗ nen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu n, oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenftände

bis zum 24. Agril c. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Mai e. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 25. Mai e, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Nach⸗ staedt zu erscheinen. . .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- ienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer= den die Rechts anwalte Justiz Rath Heubach, von Massenbach und Linden in Braunsberg zu Sach⸗

waltern vorgeschlagen.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 2377 Bekanntmachung.

osen, und

Serlin: Redacteur: F. Preh m.

In dem Konkurse über das Vermögen des a. machermeisters und Kaufmanns ust Kahle

Verlag d diti K . e n, ,

do. 9 Kar- n. Neumark. Pommersche Posensche.. Preuss ische ie, 1. Westph. Hannoversche Sächsische. Schlesische

Rentenbrlese

Nenlandech. 4 111. 1

8a e e e n m n.

101 74

97, 80 be B 97,50 6 56 8 9b 37,00 6 38, 40 98, 40 23 97, 90 ba 987, 102

1a n.

14 u. 160. 1g. 16 14 n. Id. 14 n. M160. 14. 16. 14 n. 1/160.

Xr

14 u. 1.10.

Badische Anl. de 1866. do. Pr. -Anl. d 1867 do. 35 EI. Obligation. do. St. Eisenb.- Anl. do. do.

Bayersche Präãm. Anleihs

Braunschw. 20 IhI.- Loose

Bremer Court. - Anleihe

Bremer Anleihe de 1874

Csla-NHind. Pr. - Antheil

Dessauer St. -Pr. Anleihe

Goth. Gr. Präm. Pfdbr.

do. do. II. Abtheil.

Hamburger Staats- Anl.

Hamb. 50 G hIL.-Loose p. St.

Lübecker Präm. -Anleihe

Meckl Eisb. Schuldvors.

Meininger 4 Ihlr. Loose

do. Pram. - Pfdbr.

Oldenburger Looss

*

7

2

II. u. 17. - 12. u. 18. 120, 600 pr. Stũck

124,50 B II3. n. 19.

12. a. 1/8. 7, 25 B 16. 121, 090 G

pr. Stück 75, 00 ba

III. u. 17. 101, 00ba

1I4. a. 1/I0. 109, oa B 14. 122 650

11. 1. 177. iI Gt

LI. n. if io? 50M

13. n. I/. Hh, s 165

I1I74, 90 ba (4 pr. Stek 173, Soba & III. u. IJ.

88, 20 ba pr. Stuck 20, 20G 12. 12.

132, 70ba

Amerik., rückz. 1881 do. do. 1882 g. do. do. 3 do.

do. do. do. Bonds (fund. S Nor. Anl. de 1874. Oesterr. Papier Rente do. Silber - Rente Oesterr. 250 FI. 1854 do. Credit 100. 1853 do. Lott. Anl. 1860 ve * p 1 . Eisenb.- . ,, . do. Sohatz- Seheine 1 do. do. KleinneC do. do. II. Em. ö. *

do. do. Keine

IG. MM . T fis ob d R

5. n. 111.98. So 6. u. 11. 99, 190 15. u. 1/11. Ei 35 2 11. u. 17. 1 2a 102, 20 B 12. 5.8. 11. 59, 69 155. 15/11 98,990 6 hi. a. lu 5 - Net n be B u a. la. 6, 7 Get v ba B 14. 115, 00e pro Stück 359, 00a 15. a. 111. 121, 25a121, 50 ro Stück 311, 50ba G 3 II. u. 17. 76, 9099 ö. pro Stück 179, 006 6 8 16. a. 1/12. 94,50 B 16a. 1/12. 94, 90 da 12. a. 18. 93, 60etw ba B

1a. Iii Hun 93 /Jdba ́ R. Gdernfer- Bahn

Aachen-Mastr. ö. Altona-Kieler⸗ Berg. Mark.... 3

Berl - Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin- GörlitVz. Berlin- Hhg. It. A. B. Etsd.·Magdb.. Berlin- Stettin Br - Sch · Ereib.. Cõöln- Mindener

d Carh - Stade 560 * Halle Sorau- G ub. Hannoy. - Altenb. do. II. Serie Närkisch- Posener Mgdeb.· Halberst. , . do. gar. Iitt. B. Mnst.· Hamm gar. Ndschl. Mãrłk. gar. Nordh. - Erfrt gar. Oberschl A. C. u. D. de. Lit. B. gar.

do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn.

0 Sc

. 828

Se r , - , .

81 ce J-

Rheinische...

do. Litt. B. (gar. Rhein- Nahe . Starg. Posen. gar. Thüringer Iitt. A. do. neus 40 . do. Lit. B. (gar.) do. 2 Weim. - Gera( gar.

abg. II7, 0b

2

Piy. pro 1873 1874

2Ae0 36.

ILE, ! So

31400ba 112,25 ba LI. S8, 10a88, 90 ba

Inu. 7 120, 90 ha . . et ba B 11. 64 00M 183, 75 6 S0, 9oba B 38, 25 ba 84, 30 be 117, 00 ba

105, 90 ba

II. II.

7.98, 09 B

J. 98, 900ba B

42.00 ba

T7. 147,50 ba G 35, 80 ba

139 80ba G 43,30 8 113, 00 B 120, 25 ba *)

Ig ala, ob d. 111. II. oba

ol, oke B

118 56 be QX.

107 oba B

go ad ba

ibi / ra s. do be

S . r *

L S

erm. -S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl. - Görl St. Pr. Chemn - Aue-Adf.

6) ö

12. a. 1/8. 93, 60etw ba B

6) Hal. Sor. ab.. 6

*

do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest LSer. do. do. II. er. do. Nordb. Fr. VW.; .. do. Euhr.-CG.-R. GI. LSer. do. do. II. Ser. do. do. Berlin- Anhalter do. do. it. Berlin- Görlitzer do. i do. Berlin- Hamburg. I. Em. do IH. Em. B. . * 1 Potsd - Lt. A. u. B d6. i , do. ö, do. do. . Berlin- Stettiner L Em. de. II. Em. gar. 31 do. HI. Em. gar. 3 do. IT. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. do. VII. Em. do. Braunschweigische . Bresl Schw. Freib. Lit. P. do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln- Crefelder .C Cöln-Hindener I. Em.

Halle-Sorau- Gubener. 9 l,, Hannoy. - Altenbok I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. gar. Ngd.-Hbst. r n, in, b. ter.

do. von 1865

Kd // /// /

do. ven 1873

1

93. Jõba Bz. 35 g 5633655 Is. 75 Bs, 75 Ig, 92758 63,56 6 idr, 5e G 93 So ba q

Sg. ia

5 *

7. 97.506 95, 23. B I.95, 63 B T. K. 9d, vb T. 102, 00 (6 7. 93,75 0 92, 75 B

too 90 B I. f. 92, 25 ka

7. 92, 20 ba 98, 50 bs 88,900 EI. f. SI, 00ba 6

. 99 ogg

Lemberg- Czernowitz gar. 5

de. do.

gar. II. Em. 5 gar. III. Em. 5 II. Enna. 5

do. do. II. ger. Main- Lud igshafen gar. 5 do. do. Werrabahn I. Em. ... 4 est. · Fr. Stsb. alte gar. do. Ergnzungsnstz gar. 3 Oesterr.· Franz. Staatsb. 3 do. II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5 Krpr.Rud. -B. 1872er gar. 5 Eeich. P. (8üd-N. Verb.) 5 Südõst. B. Lorab.) gar. do. d80. neus gar do. Lb.-Bons, v. 1875 8 do. do. 8 do. do. do. do. v. ö do. do. ig.

Halti; Brest- Grajewo ...... Charken-Asow. gar. do. in Æ à 20, 40M gar. Chark. Krementsch. gar. Jelez-Orsl gar... Jelez-Woronesch gar... Eoslon-Noronesch gar.. do. Obligat. Knrsk-Charko gar...

Kleines. Losowo- Sewastopol, Int. NMosoo-·Rjũsan T. 2 2 Nesco-Imole gar. Orel-Grias) 9 9 6 Poti- Fiflis 7 Ejãsan- Koslon gar.... Kjaschk-Mercrzansk. Eybinsk - Bologo ys...

ü

do. II. Em.

Mähr -Schles. Centralb. fr.

Vorarlberger gar.... 5 ö, 115. a. I/ 11. 165 ti. 15. u. 1/11.

f. Pin. 5 IMI.

3 5

76.306 72,30 0 8, 30 G 72, 1oba 67, 90 ba 27,50 ba 6

ol oe B h s5 36 5

325,00 bz

318. 00 ba G

& Is, H ba

O7, ᷣ0ba 6 89, 10 be B 72.25 ba 83, 80 ta & 82, 60 be B 82,25 87,0088 B 257, 60 Re G 257, 60ba 101, 60 0 1902, 70ba 1603,60 0 1605,00 B 57, 90906 g3, 00 ba 90, 20ba B 100, 100 99,60 6 100, 10b G 4 l00, 10a Pg, go B

T.lol oo Gd

794, 75 B 00.99 ba

. 98, 25 ba