1875 / 83 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

r . Dlokonto - des ellsohast. Ordentl. Gen- Vers.

2 chen.

Arad - Temes varer Elsenbahn. Ordentl. Gen. Jer. 21 3 2

Budapest.

Aktlon.· Gosellsohaft fir Wasserversorgung zn dotha 2

Ordentl. Gen.-Vers. zu Gotha. ;

Oelsarbendruok · demãalde Jereln Borussla. Ausser-

ordentl. Gen. Vers. zu Berlin. .

grande Soolbtè des ohemlns de fer russes. Ordentl- . ( 9.

Gen.-Vers. zu St. Petersburg; s. Ins. in Nr. 81. un nd

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

Thüringlsohe Bank. Monats-Lebersicht pro März; s. unter *

Ins. in Nr. 81. Eisen ahn-Einmahmeor. Bas Abonnement hrträgt 4 50 3) . * Alle Nost⸗Anstalten Res In und Auslandes ache)

Diskonto - Gesellschaft and Brest & Gelpeke in Berlin; s. Ins. in

r. Nr. 81. ö Magdeburger Bankvereln, Elinksleok, Sohwanert & Co. 48 X Drridende mit 25 ½ per Aktie bei der Kasse in Magdeburg.

Cemeral-Versamnm längen.

Danzlger Sohiffswerst- und Resselschmlede, Aktien- gesellsohasft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Danzig; 3. Ins. in Nr. 81.

Cbemlsohe Fabrlk Hoohfeld, Aktlen-deselllschast. Ordentl. Gen- Vers. zu Duisburg. Bergbau · Gesollsohast Verelnigte Westphalla. Ordentl. Gen -Vers. zu Dortmund; s. Ins. in Nr. 81. Bonner Bergwerks- und Hütten-Verein. Ordentl. und ausserordentl. Gen. -Vers. zu Bonn.

Aktien - Gesellsohaft für ohemlsohe Industrie In OGöln. Ordentl. Gen- Vers. zu Cöln.

Paris, 7. April, Nachmittags. (XS. T. B) . Prodnuktenmar kt. (Schlussbericht) WHeigen ruhig, April 2425. Pr. Mai 24,50, Pr. Mai- Juni 34,75, Pr, Juli. August 25.25. Mehl behauptet, pr. April 2, 50. pr. Nai 52, 5, pr. Mai-) nni 53, 00, pr. Juli-Augnast 54,25. Rnüböl ruhig, pr. April 74.75, pr. Mai- uni 76, 50, pr. Juli-August 77. 0 Ppr. Beptember-Derember 798.00. Spirits behauptet, pr. April 53, 0), pr. Nai-Aagust 53, 90. Ner- Kork, 7. April, Abends 6 Uhr. (P. IL. B) Waaren bericht. Baumwolle in Nen-Tork 163. do. in Ne- Orleans 168. Petroleum in RKem-Tork 133, do. in Philadelphia 14. 23 Mehl 5 D. 15 C. Bother Frübjahrsweigen 1 D. 258 C. Mais (old z mixed) 91 C. Zucker (Lair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) 24 17. Schmal (Marke Wilco) 155 C. Speck (short clear) 123 C. =

Getreidefracht 6.

22. April. 15.27. Mai.

*

*

*

Ralser Franz-Josels bahn. Im März 549, S0 EI. (435, 134 FL);

Auszahlung em. 30. 1. Januar bis ult. März 1,506, 8ñ8 FEI. CS 126, 640 FL).

Privatbank zu Gotha. Dividende von 42 ½νι per Aktie bei der

2

Königliche Schaaspiele.

Freitag, den 9. April. Opernhaus. (89. Vor- stellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen. Musik von Mozart. Gräfin; Fr. v. Voggenhuber. Susanne: Fr. Mallinger. Cherubin: Frl. Lammert. Almaviva: Hr. Salomon. Figaro: Hr. Krolop. Anfang halb 7 Uhr.

*

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 1225 Die

Brückenwaagen⸗Fabrik und Maschinenbau⸗Anstalt von

A. C. Herrmann,

Verlobt: Frl. Louise Grangs mit Hrn. Kreis⸗ richter Rudolph Hoppe Rathenow). Frl. Martha Lange mit Hrn. Lieutenant und Batail-⸗ lons⸗Adjutant Felix Clemens (Neustadt ⸗Magde⸗ burg). Frl. Franziska Hennicke mit Hrn. Ka⸗ pitan-⸗ Lieutenant Paul Hoffmann (Gronau a. d. Leine Wilhelmshaven).

Verehelicht: Hr. Gymnasiallehrer Dr. Rudolph

MNãhrisoh-Sohleslsohe Gentralbahn. Im März 48,581 FI. für das Vierteljahr.

C6168 Fl); 1. Januar bis ult. März 123, 115 FI. CE 2547 Fl). P Sestellung an; fur Berlin auher den Nost · Anstalten

AIulsertionapreins für den Raum einer Arnchzeile 360 3 1 37 ; *. ü ; 8 E

auch dir Expedition: SI. Wilhelza kr. Rr. 32. 1

1875.

Letztes Auftreten der Fr. Mallinger vor ihrem Urlaube. (

Schauspielhaus. (94. Vorstellung) Liebe für Liebe. Schauspiel in 4 Akten von Friedrich Spiel⸗ hagen. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend, den 10. April. Opernhaus. (90. Vor⸗ stellung) Rienzi, der letzte der Tribunen Große tragische Oper in 5 Abtheilungen von R. Wagner.

Geboren:

Maennel mit Frl. Hedwig Thiele (Dalle a. S). Hr. Güter ˖ Expeditions Vorsteher August Jäckel mit Frl. Mathilde Anders (Berlin). Hr. Amtsrichter Hermann mit Frl. Anna Rudorff (Stade). Hr. Appellationsgerichts⸗Rath Carl Schönstedt mit Frl. Minna Schönstedt (Glogau

Haag)]. - Eine Tochter: Hrn. Lieutenant von

Verschiedene Bekanntmachungen.

Ballet von P. Taglioni. Irene: Frl. Lehmann. Adriano: Frl. Brandt. Friedensbote: Frl. Geossi. Rienzi: 9 Niemann. Colonna:; Hr. Salomon. Orsini: Hr. Schmidt. Raimondo: Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. (95. . Die Mo⸗ delle des Sheridan. Schauspiel in 4 Akten von

Arnim (Potsdam). Hrn. Pastor Martin Sybel (Pinnow bei Angermünde). Hrn. Gerichtsamts⸗ Assessor August Staeps (Thür. ⸗Allstedt).

Gestorben: Hr. Pastor emer. Carl Eduard Pabst Markwerben bei Weißenfels). Pfarrer Albert Kühne Tochter Bertha (Jüterbog). Hr. Major a. D. Bernhard v. Mellenthin.

les! Ein Polizei⸗Inspector

und Premier Lieutenant 4. D., Ritter 2c. mit fein diges Placement. sten Referenzen sucht eine Austellung als Bür⸗

ermeister in einem kleinen Orte, am liehsten Bade⸗ 6 event. auch anderweitiges möglichst selbstän⸗ Offerten sub J. M. 4449 be-

fordert Rudolf Mosse, Berlin Sw. (à20t. 5364)

Hrn. Ober⸗ 2421]

Tr

Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.

Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inn er— halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗

aus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die

urückforderung der betreffenden Sachen in der an⸗ gegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Fin dern ohne Weiteres ausgehändigt.

Nallner- Theater.

Freitag: Zum 14. Male: Ehrliche Arbeit. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. Musik von R. Bial.

Sonnabend und folgende Tage: Ehrliche Arbeit.

Victoria- Theater.

Freitag und Sonnabend: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vor⸗ spiel;: Die Wette um eine Million. Aus⸗

M66]

werden.

Procihama.

Es ist von dem Rittergutsbesttzer Friedrich Pogge auf Deyelsdorf und Erben des am 13. Februar d. Is. verstorbenen Rittergutsbesitzers Julius Pogge dortselbst die Pro⸗ klamation des Nachlasses des letzteren beantragt. Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an be⸗ sagten Nachlaß aus irgend einem Grunde Ansprüche zu erheben haben, aufgefordert, dieselben in einem der an hiesiger Gerichtsstelle auf

den 2. und 8. Juni d. J, jedesmal Vormittags

11 Uhr,

anberaumten Termine mündlich zu Protokoll zu er- klären oder bis dahin schriftlich anzumelden, widrigen falls sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen

Entbunden von der Anmeldung sind diejenigen Gläubiger, deren Forderungen aus dem Testament des Erblassers vom 24. Januar d. J. herrühren. Tribsees, den 1. April 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

aesckow als UÜniversal-

mig wieder erwählt worden sind.

Consul

Geo. Hesse in Altona.

Paul Adoly

stattungsstücck mit Ballet in 5 Abtheilungen, 16 Tableaux, von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Dellimont. In Scene gesetzt von Emil

Hahn. Anfang 64 Uhr. FEriedrich-Milhelmstädtisches heater.

Freitag: Die Fledermaus Sonnabend: Der Wildschütz.

KResidenz- Theater.

Freitag: Mit der Feder. De lütt Heckenros. go rr herr, Tante Lotte.

Sonnabend: Benefiz für den Ober⸗Regisseur Hrn. Georg Schönfeld. Zum 1. Male: Die Wittwe. Lustspiel in 3 Akten nach dem Französischen von Meilhae und Halsvy. Vorher: Zum 1. Male: Jed Pott sindt sin Deckel. Hierauf: Scene aus Inlins Cäsar, Brutus und Cassius. Dargestellt vom Direktor Rosenthal und Hrn. Schönfeld.

Krolls Theater. reitag: Lockere Zeisige. Concert⸗Anfang 54, . Vorstellung 7 Uhr.

Noltersdorff- Theater.

395]

Bekanntmachun Die für den Kasernen⸗Haushalt einige auswärtige Garnison⸗Verwaltungen pro 1875 erforderlichen 25 Stück Sophas mit Bezügen von Ledertuch, 76 Stück Kleiderschränke für Feld⸗ webel und 109 Stück Lambrequins verschiedener Größe von 1,40, 1,8, 1,80, 1,90, 263 Meter Länge,

Mindestfordernde verdungen werden. Die Probestücke und die näheren Lieferungs⸗Be⸗ dingungen sind in unserem Bureau, Adolfstr, Nr. s A, in den Dienststunden an Wochentagen einzusehen. Die Beschreibung der Gegenstände ist auch bei allen größeren Königlichen Garnison Verwaltungen auf Ersuchen zu erfahren. Die Lieferungsfristen für Schränke und Soaha sind vom Tage des Zuschlags ab auf 8 Wochen, für Lambrequins für 4 Wochen festgesetzt. und Ablieferung geschieht franco Hannover mit Ein⸗ schluß der Kosten des Transports bis zu den ver⸗ schiedenen Aufbewahrungsstellen. schlage zu bestellenden Kautionen betragen den zehn⸗ ten Theil des Lieferungs⸗Objekts.

Die Offerten mit entsprechenden Aufschriften ver⸗ sehen, haben die Unternehmer vor dem

Ad. Emil Schmidt in ierselbst und für

Die pro 1874 festgesetzte D

bei

ansatlantische

Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Gemäß den Bestimmungen unseres Statuts bringen wir hierdurch zur Anzeige, daß die durch das Loos ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrathes, die Herren Ed. Büsing in Bremen, G Hesse in Altona und M. Meyersberg hier, in der heute stattgehabten General⸗Versammlung einstim⸗

Geo.

Der Aufsichtsrath besteht daher nach wie vor aus den Herren: Ad. Bauer in Wandsbeck.

Eduard Büsing in Bremen.

Jos. Herzfeld in Berlin.

Consul L. Kniffler in Düsseldorf. Eduard Krause in Hamburg. M. Meyersberg in Hamburg, Vorsitzender. W. Nissen in Hamburg. A. von Pein in Hamburg. ickenpack in Hamburg, Stellvertreter des Vorsitzenden. Schröder jr. in Bremen. H. Vanpel in Amsterdam. Zu Revjsoren sind erwählt die Herren: Ad. von Borries in Hamburg. Ad. Koch in Hamburg.

Hamburg.

; Zu Stellvertretern der Revisoren wurden wieder erwählt die Herren:

Th. de la Camp in Hamburg. Reinh. Cremer zr. in Hamburg. G. Mantels in Hamburg.

tende in Höher von 135 4 86. fur jede attie .

und 673 ½ 18. für jede Aktie IL. Emisston gelangt vom 1. Mai d. J. ab:

; . . ĩ ellschaft, Alterwall 10, hier, len cm Wege der schristüichen Submission nu 39. , , el. uuserer Gefellschaft in Bremen,

errn S. Frenkel in Berlin gegen Einhändigung des Dividendenscheines Nr. 3 zur Auszahlung. Hamburg, den 6. April 1875.

Der Direktor:

W. Jacobsen. 837)

2419 Abnahme l

HEH il an z

der Tarnowitzer Aktiengesellschaft fir Bergbau und Eisenhüttenbetrieb

ult. 1824.

Die vor dem Zu⸗

Activa. 1) Grundstücke ˖ Conto .

er⸗ 2) Gebäude und Bau⸗Canto⸗?⸗ Termin,

Hierzu Erneuerungen und Neubauten pro 13574.

21014

249626 17890

Freitag: Gastspiel des Frl. Sophie König. Zum 13. Male: Ein unverdorbener Jüngling.

(Stella: Frl. König.) Anfang 7 Uhr.

Sonnabend, den 17. April d. J, Vormittags 11 Uhr, an uns portofrei einzusenden.

Jeder Unternehmer hat zum Zeichen des Einver⸗ ständnisses die Bedingungen zu unterschreiben und in

davon Abschreibungen 28. 3) Maschinen ˖ Conto

Dr 5 T7 iᷓ 53550

92644

262167

ö 6 S3.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ ken der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich schwedischen Rordstern⸗Ordens: dem General⸗Post⸗Direktor Dr. Stephan;

des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Hausordens der Wendischen Krone: dem Dber⸗Post⸗Direktor von Pritzbuer zu Schwerin in Mecklenburg;

des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausordens: dem Kreis⸗Direktor Grafen zu Solms⸗Laubach zu Schlettstadt; sowie 7 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberförster Tobias zu Schlettstadt.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem ersten Vorsteher der Kleltesten der Kaufmannschaft in Magdeburg, Geheimen Kommerzien⸗Rath Karl Deneke da⸗ selbst, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem zweiten Vorsteher derselben, Kommerzien⸗Rath David Coste daselbst, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, und dem Sekretär und Rendanten, Kanzlei⸗Rath Rudolf Zwicker —̃ den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: ; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ h 2, badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Qberst⸗Lieutenant z. D. Freiherrn Roth von Schrecken⸗ stein im Bezirk des Landwehr⸗Bataillons Dissseldorf;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Hausordens:

dem Hauptmann der Reserve des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments, Freiherrn von Stockmar;

des Com mandeurkreuzes des Fürstlich montenegrini⸗ schen Ordens von Danilo J.;

dem als Adjutanten zum General⸗Kommando des VIII. Armee⸗

Corps kommandirten Rittmeister Freiherrn von Lilien vom 1. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8; sowie

des Johanniter⸗Malteser⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Prinzen zu Sayn⸗Wittgen⸗ stein⸗Berleburg vom Westfälischen Ulanen⸗Regiment Rr. 5.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kaufleuten Robert Weichsel zu Magdeburg und

Berlin ; Freitag,

nig bei dem Kreisgericht in Memel, der Gerichts⸗Assessor Wied e⸗ mann bei dem Kreisgericht in Schlochau, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissarius in Hammerstein, der Gerichts-Assessor Wiesem ann bei dem Kreisgericht in Kaukehmen, und der Ge⸗ richts⸗Assessor Dr. ö bei dem Kreisgericht in Samter.

Zu Amtsrichtern sind ernannt: der Gerichts A ssessor Weib ezahn bei dem Amtsgericht in Stade, und der Gerlchts⸗ Assessor Bauer in Syke.

Nichtamtliches Deut s ces Reich.

Preußen. Berlin, 9. April. Se. Majestät der Kai⸗ ser und König hörten gestern den Vortrag des Oberst-Lieute⸗ nants von Haugwitz, empfingen den General⸗Feldmarschall Frhrn. von Manteuffel und konferirten mit dem Reichskanzler Färsten von Bismarck. . ;

Heute empfingen Se. Majestät den Feldmarschall Grafen Moltke, Allerhöchstihren General à la suite und Militärbevoll⸗ mächtigten in St. Petersburg von Werder und den Regierungs⸗

hatte der Reichskanzler Fürst von Bismarck Vortrag.

= An der geftrigen muftkalischen Abendunterhaltung im Königlichen Palais waren als mitwirkende Künstler die Herren Rubinstein, Stahlknecht und De Ahna betheiligt.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Fronprinzessin befuchten am gestrigen Abend die Soirée bei Ihren Majestäten.

Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Fauses der Abgeordneten, der auch noch die Staats⸗ Minister Or. Falk und Pr. Achenbach beiwohnten, wurde die zweite 2 des Entwurfs einer Provinzialordnung und zwar die Debatte über die S5. 1 und La. fortgesetzt. Nachdem der Abg. Rickert seine Rede für §. J2., D. h. für die Theilung der Provinz Preußen in Ost⸗ und Westpreußen beendet hatte, erklärte sich der Abg. Dr. Virchow gegen die Theilung, weil er die Frage nicht für spruchreif hielt. Der Abg. Bischoff (fuͤr Graudenz) sprach sich als Westpreuße für die Theilung aus. Der Abg. von Saucken⸗Tarputschen als Astpreuße hielt eine Theilung für unnöthig, ja sogar für schädlich und unterzog die Petition für Theilung aus Thorn einer eingehenden Kritik, weil sie falsche Thatsachen anfuͤhre. Dann bat der Minister des Innern Graf zu Eulenburg das Haus, den §. la, also die Theilung abzulehnen. (S. unter Landtagsangelegenheiten). Nachdem noch der Referent Abg. Miquel den Standpunkt der Kommission und ihre Gründe fur die Theilung eingehend dargelegt, lehnte das Haus in nament⸗ licher Abstimmung mit 207 gegen 1277 Stimmen den 5§. la ab. Ein Mitglied enthielt sich der Abstimmung. 5. 1 wurde aber unverändert angenommen. Schluß 4 Uhr.

In der heutigen (40. Sitzung des Abgeordneten hauses, welcher am Ministertische der Minister des Innern Graf zu Eulenburg und zahlreiche Regierungs- Kom⸗ missare beiwohnten, wurde zunaäͤchst die erste und zweite

Prästdenten von Flottwell. Zwischen 4 und 5 Uhr Nachmittags

den 9. April, Abends.

= Gestern Morgen 104 Uhr ist auf eine bis jetzt noch nicht festgestellte Weise in der auf dem hiesigen Bahnhof der Rie⸗ derschlesisch⸗Märkischen Sisenbahn befindlichen Wagen⸗ beleuchtungs⸗Gasanstalt Feuer entstanden und ein Thell der⸗ selben ausgebrannt. Der Betrieb kann fortgesetzt werden. Dem energischen Eingreifen der Feuerwehr gelang es, das Feuer binnen etwa 2 Stunden zu löschen. Leider ist bei dem Brande von dem Personal der Gasanstalt ein Arbeiter schwer, ein anderer Arbeiter, sowie der Ingenieur leicht verletzt.

Danzig, 7. April. Der General⸗Lieutenant v. Tre sckow begeht heute das Fest seines 50jährigen Dienstjubiläum s und zugleich seinen 68. Geburtstag.

Posen, 9. April. (W. T. B.) Der päpstliche Hausprälat v, Ko zmian hat bei seiner heutigen gerichtlichen Vernehmung über den päpstlichen Delegaten jede Aussage verweigert und ist auf Beschluß des Kreisgerichts verhaftet worden.

Breslau, 8. April. (W. T. B.) Die Antwort des Fürstbischofs Dr. Förster auf die an ihn ergangene Auffor⸗ derung, sein Amt niederzulegen, ist dem Ober⸗Präsidenten zuge⸗ gangen. Dieselbe lautet ablehnend und wird nunmehr das ge⸗ setzlich vorgeschriebene Verfahren gegen den Fürstbischof vor dem kirchlichen Gerichtshof eingeleitet werden.

Frankfurt a. M., 9g. April. (W. T. B.) Wie das heutige Morgenblatt der Frankfurter Zeitung“ meldet, sind am gestrigen Nachmittag die Geschäftsbücher der Frank⸗ furter Zeitung? vom Beginn des Jahres 1874 an bis jetzt durch mehrere Polizeibeamte mit Beschlag belegt und an das Polizei⸗ Präsidium abgeliefert worden. Ein Grund für die Beschlag⸗ nahme war nicht angegeben worden, dem Proteste der Ad⸗ ministration wurde keine Folge gegeben.

Lauenburg. Ratzeburg, 8. April. (H. N.) Die dem Landtage des Herzogthums vorgelegten Grundzüge eines Einverleibungsgesetzes“ sind in 15 Artikel zusammengefaßt folgende:

Art. L bestimmt, daß das Herzogthum Lauenburg für immer mit der preußischen Monarchie vereinigt wird, und die preußische Ver⸗ fassung am 1. Juli 1876 in Kraft treten soll. Art. 2. Zum Ab⸗ geordnetenhause wird Lauenburg als ein selbständiger Wahlbezirk einen Abgeordneten senden Art. 3. Geschäfte, Obliegenheiten und Befugnisse des bisherigen Ministers für Lauenburg gehen mit dem 1. Juli 15876 auf die betreffenden (preußischen) Reffort⸗Minister über. Art. 4 und 6. Das Herzogthum bildet einen Kreis der Provinz Schleswig-Holstein, hat indessen an dem Ver⸗ mögen und dem provinzialständischen Verbande der genannten Pro⸗ vinz keinen Antheil. Der Wirkungskreis des Ober-Präsidenten von Schleswig⸗Holstein, der Regierung in Schleswig, des Provinzial⸗ Schulkollegiums und des Medizinal⸗Kollegiums in Kiel, endlich des Provinzial ⸗Steuerdirektors für Schleswig-Holstein, wird nach Maß- gabe resp. des Allerhöchsten Erlaffes vom 206. Juni 1868, der Ver⸗ ordnung vom 22. September 1867 und des Allerhöchsten Erlasses vom 24. August 1867 auf Lauenburg ausgedehnt. An der Spitze des lauenburgischen Kreises steht ein Landrath, betreffs dessen die 85 2 und 3 der Verordnung vom 22. September 1867 Platz greifen. Art, 5. Die bisherige Konsistorial⸗Verfassung bleibt, mit der aus Art. 4 sich ergebenden Modifikation (NUeberwelsung der Schulen unter das Ressork des Provinzial⸗Schulkollegiums) bestehen. Art. 7. Die jetzige Ritter⸗ und Landschaft bildet die Vertetung des Kreises. Bezüglich ihrer Zusammensetzung und Wahl wird durch

Sonnabend: Große Extra ⸗Vorstellung zum Besten chf ' ; . J he Ex stelung z sten ber Offerte augdrickflsh zu erklaren, daß ihm die Hierzu Erneuerungen und Neuanschaffung K

des National⸗Denkmals auf dem Niederwald.

National- Theater.

Freitag: Weibererziehung. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. Vorher: Der Strike der Schmiede.

Lieferungs Bedingungen bekannt sind.

Insertions⸗ und Stempelkosten tragen die Unter-

nehmer nach ihren Antheilen.

Hannover, den 6. April 1875. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

davon Abschreibungen 5 x..

Cto. 324 /4. ; e. ö Utensilien ˖ Conto.

Sonnabend: Zum Benefiz für Hrn. Franz Dorn. Die relegirten Studenten. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix.

Belle lliance- Theater. Freitag: 3. 6 M.: Schutt und Trümmer. Sonnabend: Extra⸗Vorst ellung zum Benefiz für Hrn. August Denzau. Neu einstudirt: Epi⸗ demisch. Schwank in 4 Akten von Dr. J. B. v. Schweitzer. Vorher: 3 1. M.: Döring oder Dessoir. Genrebild von E. Schmithof.

Deutscher Personal- Kalender. 9. April.

Albrecht von Brandenburg, Hochmeister des deutschen Ordens, erhält Ostpreussen als weltliches Herzogthum.

Fürst Leopold von Anhalt-Dessau .

Christian Freiherr von Wolf, Philosoph .

Emil Graf Kleist von Nollendorf, General-

1525.

1747. 1754. 1763.

1825. 1871.

Feldmarschall *. Alfred, Fürst von Hatzsfeldt - Wildenburg *. Heinrich Theodor Rötscher, Dramaturg f.

Familien⸗Nachrichten. Statt jeder hesonderen Meldung. Unser am 27. 8. M. geborenes Töchterchen ist

Fiir gtlandesbeamte.

Im Verlage von Eranz Vahlem in Berlin, W., Mohrenstrasse 13/14 sind so-

Eheschliessungs- recht., Wach amtlichem Er: mit-

eben erschienen:

Deutsches

5) Betriebs ⸗Conto . Inventurbestand der Materialien und 6) Debitoren ⸗Conto

diverse Debitoren. Cautionen

telum gen nis nici Fir ie

Stamdeshenmtenm bearbeitet von Dr. Adolf Stölzel, Geheim. Justiz- n. vortra- gendem Rathe im Justiz- Ninisterium zu Berlin. Erstes Heft: J. Reichsrecht.

I. Landesrecht. A. Preussen. Preis

geh. Mark O, so. Heft IL, das Landesrecht der anderen

Bundesstaaten Herbst d. J.

Das Gesetz über die Beur- kundung des Personenstan- des und die Eheschliessung

vom 6. Februar 1875. Mit einem Kom- mentar auf Grund der Materialien und mit einem Anhange, die sämmtlichen

enthaltend,

nennen, Effecten

7) Cassa⸗Conto Baarbestand 8) Verlust .

2 1 2 erscheint im 1) Actien Capital Conto

2) Creditoren · Cont ypotheken⸗Anleihe iverse⸗Creditoren

3) Dividenden ˖ Conto unerhobene Dividende pro 3

f .

uns heut Nachmittag durch den Tod in Folge von Diphtheritis wieder entrissen worden.

Ferner, maten, herausgegeben von

4 Reserve⸗Fond⸗Conto

erlin, den 6. April 1875. Spinola, Charitè ⸗Direktor Elise Spino la, geb. Bendix.

G. Fhiller, kartonnirt Mark 1,80.

Kreisgerichts- Rath.

Preis

Hierzu Erneuerung und NReuanschaffung davon Abschreibungen 20 4.

Huthaben bei der Eatharinggruübe

Fassüö va.

Tarnowitz, den 4 März 1875.

Ns sꝗᷓ 1725

106671 8954

Ds i

2h 3 s 7 Dis ü 7 2 1 7 563

1 1e ee] Aro en! J.

Produkte

9 18 3

12

500990 111056

27 * * 2 5 * 2 2 14 288 355 15

. 39407

odd 7

Der Verwaltungsrath.

Bernhard Freise zu Neustadt⸗Magdeburg den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Gymnasial⸗Oberlehrer Adolf Hynitzsch zu See— hausen i. Altm. ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnastum zu Quedlinburg berufen worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeit en.

Der bisher bei den Marinebauten in Wilhelmshaven beschäf⸗ tigte Königliche Wasserbaumeister Georg Dem pwolff ist zum Königlichen . ernannt und ihm die Hafenbau⸗ Inspektorstelle zu Memel verliehen worden.

Der bisherige interimistische Lehrer der Provinzial⸗Gewerbe⸗ * zu Hagen, Carl Bahls, ist zum Provinzial⸗Gewerbe⸗ schullehrer ernannt worden.

Dem Herrn August Fleischhauer in Leipzig ist unter dem 5. April d. J. ein Patent

auf eine rotirende Plättmaschine für Rüschen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, 3 , in der Benutzung bekannter Theile zu be⸗ schränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Obergerichts⸗Anwalt Ostendorff f Osnabrück ist zugleich zum Notar für den Bezirk des dortigen Obergerichts, mit Bestimmung seines Wohnsitzes in Osnabrück ernannt worden.

Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts- Assessor Thielemann bei dem Kreisgericht in Zeit, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Hohenmölsen, der Gerichts⸗Assessor Kö⸗

die Wiederherstellung der Grundbücher des Grundbuchamts Stickhausen; des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend den Rechts⸗ zustand in den nach dem Vertrage über die Theilung des Kommuniongebiets am Unterharze mit Preußen vereinigten Ge⸗ bieten und des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Gebühren der Hebamen in der Provinz Schleswig⸗Holstein, ohne erheb⸗ liche Debatte erledigt. Dann setzte das Haus die zweite Berathung des Entwurfs einer Provinzial-Ordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schleien und Sachsen fort und genehmigte ohne Debatte den Rest des ersten Titels §§. 2— 8. Vom zweiten Titel: Von der Vertretung uns Verwaltung der Provinzial⸗ verbände (§8§. 9— 12 2) wurden zunächst vom ersten Abschnitt 3usammensetzüng der Provinziallandtage“ die §§5. 14 16 zur Debatte gestellt; die dazu vorliegenden zahlreichen Abänderungs⸗ anträge bezogen sich auf Einführung anderer Wahlsysteme; bei Schluß des Blattes begann die Debatte über die 9 14 —16 und hatte der Abg. Frhr. v. Heereman das Wort.

Fürst Herrmann ,, ist gestern Abend nach Frankfurt a. M. abgereist.

Der Kaiserlich deutsche Militärbevollmächtigte zu St. Petersburg General⸗Major von Werder ist hier eingetroffen.

Der General⸗Major von Thile, Commandeur der 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, ist von seiner Dienstreise zur In⸗ spizirung des 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin von Coblenz hierher zurückgekehrt.

Der General⸗Arzt J. Klasse und Corps⸗Arzt des XII. (Königlich Sächsischen Armee⸗Corps Dr. Roth ist zum Chi⸗ rurgen⸗Kongreß von Dresden hier angekommen.

Der französische Botschafter am Kaiserlich russischen Hofe, General Leflö, ist auf der Durchreise nach St.

Petersburg gestern Abend hier angekommen.

Landschaft die Rechte und Pflichten der Provinzialsttände in den alten Landestheilen der Monarchie übertragen. Die Kreigvertretung verwaltet, unter Leitung des Erblandmarschalls, die Kreis⸗Kommunal⸗ Angelegenheiten. Art. 8. Das, als Landegeigenthum anerkannte Domanial Vermögen (Receß vom 19. 21. Juni 1871 und Gesetz vom 7. Dezbr. 1872) verbleibt Kreiseigenthum Art. 9 und 10. Alle Landesschulden bleiben Schulden des Kreis⸗Kommunalverbandes. Auf Er⸗ stattung der, nach der Gasteiner Konvention an Oesterreich gezahlten Abfindungssumme von 2 Millionen Thaler dän. RM. verzichtet Lauenburg. Art. 1I. Der Kreis Kommunalverband übernimmt 1) sämmtliche vom Staat zu gewährende Entschädigungen für den Ver= lust n, . Berechtigungen, die sich aus dem Gesetz vom 20. April 1874 ergeben, sowie 2 die den bisher befreiten oder bevorzug⸗ ten, nach dem Gesetz vom 15. Februar 1875 aber zur Grundsteuer, heranzuziehenden Grundstücken in Gemäßheit dieses Gesetzes, zu gewährenden Entschädigungen. 3) Die, dem Staate zur Last, fallenden Kosten der Grunssteuerveranlagung resp. Ermittelung des Reinertrages der Liegenschaften (Gesetz vom 15. Februar 1875). Art. 12 und 13. Zur Erleichterung der Erfül⸗ lung der unter Art. 11 zu übernehmenden Verpflichtung wird die Ermächtigung zu einer event. Kreis-Kommunal Anleihe ertheilt, zu deren Amortisation der Kreis erst nach erfolgter Tilgung der Doma— nial · Anleihe von 1866 veipflichtet ist. Außerdem erklärt sich der preußische Staat damit einverstanden, wenn zur Auszahlung der unter Art, 11 unter 1 genannten Entschädigungen, neben den im lauenbur - ischen Staatsbudget pro 1875 sub 1—- 3 aufgeführten außerordentlichen

innahmen, falls diese nicht gusreichen, von dem S. 41 des Budgets nach⸗ gewiesenen, in preußischen Staatshapieren angelegten Kapital 738450 e nominal) ein Betrag von 302.900 M verwendet wird. Art. 14. Alles bewegliche und unbewegliche Stagtsvermögen we mn, Lauenburg geht in den Besitz des preußischen Staates über. Art. 15,—. Alle Staatsbeamten der Herzogthümer verbleiben im Genuß ihres bisherigen Diensteinkommenz, sind indessen verpflichtet, sich, in einer ihrer bisherigen Stellung entsprechenden Weise, im preußischen Staats- dienst verwenden zu lassen Erfolgt eine solche nicht, so tritt Warte— geld nach §. 26 des Reichsbeamtengesetzes vom 31. März 1873 ein.

Bayern. München, J. April. Se. Majestät der

König, vollständig genesen, hat heute Nachmittag eine längere