3 ag 1 P ( ) 1 — 9 9 e . * * * * * 29) L
lang noch nicht in Kraft : . . 6 .. sin , bent üt, gs ff ein Sdellct aus rater, nelteten er n Un [ U n S t An , , , . , ; 3 der auf der Vorderseite das wohl rauem, polirtem Syenit, 2 2 21* [ 2 ; 10. April. (B. T. B) Die „Dpinione⸗ ᷣ : a etre fer, m, Dem gnesen m D ut U N 5⸗ ; Opinione Medaillonportrait des Komponisten enthält; darunter steht 8 2 zu — l li ö zeiger d ig . ä. — 9. ⸗ zeiger. ; 1875
ge etzes von 1 durch 1 ch n die pp 49 io ns 9 erola und ar a9 D 5 2
J r Bourke, daß die zwischen der belgischen und deutschen Regierung Minister hab w, , , , 8 Sn Delft n Re Nicderlznd i ü : neuerdings aewechselien taten ; Regierung ; e man, außer über einen neuen Handelsvertrag, welches im nächften Herbst ei anden hat sich ein Comits gebildet, 9 erlin on abe e 10. A ril gs gewechselten Noten der englischen Regierung auf auch über den Anschluß der Pontebabahn und die Trennung Gedenktage ö . n e ne . . 22 * . 8 ö ö. ; . ö — Ich will dem, was der 2 Kommissar eben sachgemäß aus- dafür 120,384 Thlr. an Stolgebühren vereinnahmt. Im gleichen
vertraulichem Wege mitgetheilt sei ; ü ; ge mitgetheilt seien und es deshalb unthunlich des Südbahnnetzes verhandelt. Bei dem Besuche, den der Punch den berütmten Deiftener Anteny rgn Lesen wende bern. 1⸗BVerän d e n. 4 9na nder u n vers . 8 einandergesetzt hat, nur zwei Worte zum Lobe der Regierungsvorlage Quartal 1874 sank die Zahl der Amtshandlungen trotz der Ver⸗ auf 69,424 und die Stolgebühren⸗Ein⸗
erscheine, dieselb ; mri j ; ⸗ r ; sch ieselben dem Parlamente vorzulegen. Es sei übrigens Patriarch, Kardinal Trewisanato, dem Kaiser Franz Josef und stalten will. Das Comits beabsichtigt, die sem Feste einen gan; be— göniglich Preusßtische Armee. hinzu fu en mehrun s . g der Bevölkerung Die Amtshandlungen bei Taufen erfuhren
in dieser Angelegenheit kei ⸗ eg oni ᷣ . ; s gelegenh ein Appell an die Garantiemächte er⸗ dem König Victor Emanuel abgeftattet, sei weder die kirchliche . n mn. . . 2. demselben eine Ausstel-⸗ hurfch en werden sosf, welche jener! beruhmn— Offiziere, Portepee⸗ Fähnriche ꝛe. Ich ; ; glaube, dieses Lob verdient sie. nahme auf 83,943 Thlr. in Berlin eine Reduktion von 23,2 * und die Stolgebühren von
folgt. Auf eine Interpellation von Richard machte B di ] i
gt. ourke die. Frage überhaupt, noch insbesondere der Konflikt, in d 2 2 e, . = ö em ö s s
Mittheilung, daß nach der Thronbesteigung des Königs Alfons der Vatikan mit mehreren Regierungen be berührt 2 ö und, Instrumentenkundige bei feinem. Tobe Hinteriaffen Ernennungen, Be forderungen und Versetz ungen. Wösdsoll' Ser Yrovtnziallandtag anders thun, als eine potenzirte
iese merkwürdigen Erstlinge auf dem mikroskopischen Gebiete, von Ju Riehen den Heere. Thätigkeit der e n * ich mich so ae fn, . 20, L X, in der ganzen Provinz bezifferte sich der Rückgang aber nur
zusammengesetzt auf 13,2, resp. 12 Z. Viel bedeutender ist die Abnahme bei den
die englische Regierung ihre Reklamation w i i egen einer den in N ußland und Polen. Leeuwenhoek selbst v ĩ ; ; ; ; ö ; Polen selbst verfertigt, wurden im Jahre 1747 in Delft in Ber lin, 1. un 9 , . . gene arme dune, wir die, Kreistage . Gren. Regt, unter Stellung gts, jm Gegensatze zu ihrer früheren Zusammensetzung, nicht mehr kirchlichen Trauungen gewesen, welche in Berlin um 80,4 8 und in
Carthagena ansässigen Engländern zu zahlenden Entschädi ĩ ntschãdigun 6 St. Peters burg, 10. . erneuert habe. Layard beantragte darauf, daß —— k 2, in der auswärtigen Presse . ö . 2. 3. etwa dreißig bis vierzig Personen ver= Alexander Garde. Stell . angebliche Pferdeankäufe der französischen Regierung gerlieben sind. Es ist . . . noch bewahrt zum , 9 e,, ,, nach ständischen Prinzipien, sondern nach den rinzipien einer der ganzen Provinz um 59 zurückgingen. 86 schwierige Aufgabe, fene erlin, 3. Apr n . erg 3 , . gewissen Jnteressenverlretung, die in einzelnen Kreisen ungefähr ⸗ . was früher bestand, die aber eine Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Unterthanen die gleiche Entschädigung entrichtet werd ĩ ! ig . e, die den = deutschen Unterthanen zu Theil geworden sei⸗ in Rußland und über Versriche, solche angekauften Pferde zu Gegenstände auefindig zu machen, ub bas Can, shake len Strelitz Königl. Hoh, Masor pie, , ; ie . * ( ; auf das hinauskommen mag, Uniform dieses Regtz; zu den Ofst ganz andere Idee repräfentirt und die und, dag ist ja die Haupt. Die 11. und 19. (Doppel-) Lieferung des Prachtwerks
(g. T. B. . ! J verschiffen, en tbehren, wie ã öthi Schri ĩ ĩ . ö ö z . . 36 n ö ö * 1 . . der kö r ur g m, er, e nöͤthigen Schritte zu diesem Zwecke eingeleitet. Regts. süggescht zen . der . een wat n n Ter Karhingt mann,, gg , ,. 4 . bevorstehenden Besuche des Königs Victor Emanuel am hi — Ueber Hachwasser lie J jeren à le shit, der Armes versczt . Un nn, weer kom 1. a4. iich Doltftändig in ihrer Ausführung bewährt hat, ich kaahg Ztalien, ing Wanderung von den Alpen bis, zum Nach Beendigung der 1 2 ; ö Sofe ohne thatsächlichen Anhalt. hiefigen Breslau, 5. ech Hie Ai 3 1 dor: n, , el k 2 , wirlich agen volzftändig, deÿn es sind mnit lusnahmnen don vier oder Actna, in Schilterungen von Karl Stieler, Ed. Paulus, Wolde⸗ Adresse überreicht? In seiner Crdidée n gef hie f ine 9. . . ber. Regel hal. vasse lle hier bil ette die Höhe e. 2 . Am n, mn , . e , , . ö 5 . gie, Hur perfönl fünf Krelsen, in denen die Vertretung nicht so ausgefallen ist, wie ste mar Kaden mit Bildern von Bauernfeind, Böcklin, Bohn, Calame, er die Lage der katholischen Kirche ei g auf dieselbe unterzog Amerika. Aus New⸗Jork wird vom J. d6. per Kabel Alle Wege nach den an der Oder belegenen Ortsch k 9 ö. des pri en gerl von 3 Königliche Hoheit ernannt. den Sachwerhältnifsen des Kreises ent sprechend Hätte ausfallen müssen, Cloß, Conz, Kaulbach, Peters, Weber, Werner und Anderen, (Stutt- e einer Erörterung und kam gemeldet: Die republikanische Partei hat bei den Wahlen auf der fluthet, so daß die Verbindung mit den betreff 53 n . at ö . ne. Pr. gt. vom 2 e e uf. n Ren als Versammlungen durch die Kreigzordnung ins, Leben gerufen worden, gart bei Engelhorn) führt den Leser im Text von Pisa bis Rom, enden Dörfern nur v. Knebe ö . 6 . ir pg 6 welche die Interessen des Kreises in möglichst erreichbarem Maße dessen Schilderung noch in ihm beginnt, und bringt als Illustrationen . e z 98 . ; wirklich repräsentiren und wahrnehmen. eine Fülle von schönen Ansichten italienischen Landes und italienischer
dabei zu dem Schlusse, d ĩ ist . 3 j n. = .
5 hlusse, daß der Kirche und dem heiligen Stuhl Rhode⸗Insel eine Majorität erlangt. Eine Truppen⸗ Abtheilung 6 ist. In den vor dem Ohlauer Thor beiegenen Adint. zur
uundftücken teh der größte heil der Kellett ume inter Wasfer.!— Kt vem 3. Garde. Gren. Regt. Königin Elisabeth, in das Inf. Rezt. Run, meine Herren, wenn es sich darum handelt, für Städte. Zu den trefflichsten gehört der Aetna von A. Metzner, Rom von der Villa Corsini aus von Lindemann -⸗Frommel, der Strand bei
eine Krisis drohe, welche heftiger sei ; j 1 . . z heftiger sein werde, als irgend eine seit ist nach Hazleton (Pennsylvanien) gesandt worden, um jeden Bundling April. Aug Ratibor schreibt 3 Nr. 8 versetzt um ̃ ; reibt man: Infolge des r. 33 ver eßt. eine Versammlung zu wählen, die, wie ich mich aus— in potenzirter Gestalt und höherer Instanz die kommu,. Savona mit einem reizenden Meeresblick von A. Calame stehen nicht
300 Jahren. Ausbr uch von Unruhen unter den strikenden Bergleuten in die⸗ iden Stei — (W. T. B). Der deutsche Botschafter bei dem hiesigen ms chirke zu verhüten, Volstündigere Berichte n. dic , ö. Süeigen; der Oder tritt die Gefahr erbeh= Berlin 6. Auril. Geppert Sec; Lt und, Felbssgzr, wom. wricte, gen immer drohender in den Vordergrund. Seit Reitenden Feldsäger Corps, zum Pr. Lt. und Obertäger defoͤrdert. nal⸗staatliche et der Keeise aufnehmen soll, welchen zurück. Auch die Technik der Hohzschnitte (von Adolf Cloß) steht auf glücklicheren Griff kann man thun, als zu Wahlkörpern diejenigen einer Höhe, die kaum übertroffen werden dürfte. Von den nicht
Hofe, Graf Münster, ist hier wieder eingetroff in Connecticut geben dem zum ö ⸗ . getrof fen. e a nn,. Me ark . Demo⸗ kö ö. 2 stark aus seinem Bette herausgetreten. Der Abschiedsbewilligung en. . Frankreich. Paxis, 8. April. Heute Abend findet Mitbewerber. Er erhielt 9482 Stimmen mehr mien n * alle den af g fr; , dem Vernehmen nach, wegen mangeln⸗ Im stehenden Heere. ö Versammlungen zu nehmen, welche, auf gesunden Prinzipien beruhend, minder vortrefflichen Text -⸗Illustrationen sind die folgenden hervor⸗ im Elysse das große Diner zu Ehren der Ernennung des der republikanische Kandidat r. Green, die Schichftände, so daß die 1 zi estefs trat. das Wafer bis in Berlin, 1. April. Fihr p,. Thün gen, Pert. Fähnr. vem durch längeres Zusammenleben und Zufämmenmnirken alle diejent gen zuheben; Otti bei San Frediano in Lucca von Conz, San Do⸗ Marschalls Mae Mahon zum Ritter des Goldenen Bließes statt. 2Aßsien. Sh ö. 9. A mußten. — Hier um been n Nö. ö, nt 5 J ö. ö J,. 3. ö. . Regt. Nr 3 3. ö . ö . 16 846 i, n 36 6 ich in Siengg pag Inner eines etrusküschen Grabs bei Perugia . ang hai ; il. i 5f 35 . zeln af⸗ erlin, 3. April. Saeger, See, LXt. nf. Regt. Nr. en, ausgeglichen haben und nach einer gewissen eit sicherlich zu der un aus in Viter ind, 2 s ĩ ĩ
ghai, pril. (W. T. B.) Der eng⸗ ten immer größer, da die überströmenden Fluthen sich mit reißender 113 als Pr. Lt. af Penston nebst Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ Hire n gekommen sein werden, welche . e er , von *, e e enn, n, , me e den Gedanken, die Provinzialvertretung in Das Werk macht sich mit jeder neuen Lieferung neuer Auszeichnung
Es sind im Ganzen 60 Personen geladen, darunter die Königi m 1 er die Königin 1 ini Dan , em, , lische Minister⸗Resident ü h . . . Ferzog von Nemours, Der Herzog von Aumäle, schen Re ster⸗Resideit Wade in Peking hat von der chinef. Semalt über das niedt ger gelegene Terrain ergießt. Parduhitztn dienst und der Armee-Uniform der Abschied bewilligt, Rei an hatte eine Zeitlang rjäg. vom Rei⸗- der Art zu konsttuiren, daß man jedem Kreistage drei Abgeordnete würdig.
der Herzog und die Herzogin von Montpensier, d jf gierung die Ermächtigung erlangt, d ĩ ; ze, April, 9 Uhr, 25 Min,. Das Elb i ů Botschaft ü ,,, sbanische 8 iere, in ĩ ; g erlangt, daß zwei englische über dem Norm. st5 3 ewasser steht 23 Meter Berlin, 6. April. v. Schütz, Pr. Lt. und Obe 18 ee. 6 er 2 5 der Serzog und die Herzogin Decazes, ö. gun 3. eines chinesischen Beamten sich in die ist deren . und ist im fortwährenden Steigen. Die Elbegegend tenden Feldjäger Corps, in Folge seiner Anstellung als Oberförster, gab, um die Interessen, die sich im Kreistage dur die Wahlen kund ral arschall und die Marschallin Canrobert, der Herzog von des Junnan begeben dürfen, um über die Ermordung . der Abschied bewilligt. zegeben hätten, im Propinziallandtage wieder erscheinen zu sehen. Gewerbe und Sandel. oailles, der römische Graf von Chaudordn, französischer Bot⸗ es englischen Ingenieurs Margary nähere Ermit⸗ 5 K Daz war nicht ausführbar, einfach wegen der großen Anzahl der d . l Akti Il ft d schafter in Mabrld, der Varon de Sonbenc kn, er ener ei telun gen anzustellen. Gewerbe und Handel. Zn der Reserve und Kandwhr. Abgeordneten, die nach diesem System in den Propinziallandtag gende . , ,, , *. Vinon, Großkanzler der Ehrenlegion, der Herzog von Ayer u. s. . 46 n Die erste Gemahlin des verstorbenen Kaisers von China Mit der Einführung des metrischen Gewichtssyst i Berlin, 3. April. Slawsöti Sec. t ven, der Sn: abes gcköͤnmen fein würde. Nach gerade sin, ih det An siht, mein. Her- Verwaltungs. und Geschäftsbericht für 1574 verlesen. Der Brutto—= — Die Gen erg Lräthe der Departement Hers, Tarn, Fife ist am 27. v. Mts. gestorben. Nachfrage nach Waagen erheblich zugenommen und 6 ö 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 18, mit Pensñion der Abschied bewilligt. ren, daß die Wahlen richtiger ausfallen werden, wenn sie in den gewinn sarnmtlicher Fabrikzweige betrug 95 339 Thir. Savon gehen Pas⸗de⸗ Calais Morbihan, Cotes du Nord, Haute⸗Marne, Haule— Australi von Waagen aller Art, wie sie für den kan m e if her ga. Berlin, 8. April. v. Schug mann, . 9 und ö Kreistagen durchschnittlich nur auf zwei gerichtet werden; würden. ab an Unkosten 41, 114i Thlr. Abschre bungen 21.755 Thlr., zusam⸗ Bienne, Calvados und mehrere andere haben ihre Gesston Hen, heil ien. In Sydney wurde telegraphischer Mit⸗ wirthschaftlichen Gebrauch, besonders aber auch für den Eisenbah ö vom Reitenden Feldjäger Corps, in Folge seiner Anstellung a ö * jedesmal drei gewählt werden, 6e würde der Gesichtspunkt des Inter⸗ men 62, 329 Thlr., verbleibt baher ein Nettogewinn von 356, olg Thlr. beendigt. heilung zufolge am 6. d. M. die interkoloniale Aus⸗ und Poftverkehr so nothwendig sind, bildet einen bed * 3. för ster aus geschie den. nd unter gleicht tickt Beförderung zum r. dt, fes ein fo hKerporherr chender fein, daß man ihn zwssentlich bei der Hiervon gehen ab: kontraktliche Tantiemen nach Abzug der Zinsen — g. April. (G. T. B.) Die von verschiedenen auswär stellung eröffnet und dieselbe erweist sich als sehr erfolgreich ö i fe, he,. . Firma Alex. Bern stein .. . . . . Offizieren der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. ehr er e e gen . . 3. ae ,, , ö tigen Zournalen gebrachte Nachricht, daß die C 3 eiftet in diesem Zweige Bedeutendes; sie fertigt nicht allein Waagen Hö, — arantie gegeben, daß die Wahl auf die Tüchtigsten und auf die rath Tantisme auf 105 Höch Thlr. x 100 Thlr. bleiben 123222 ö n ntlassung der für wissenschaftliche Zwecke, wel 5 ; gagen Besten fällt. Ich bin so überzeugt davon, daß dieser Wahlmodus . ̃ ; — 2. ail ders sffe ds bees begönneßz San nher glötssh fte, . Wr. 1 , Beamte der Multtzt. Berwal tung. : K wird von der „Agence Havas“ aus sicherster Quelle für gänzlich h . . des Cen tral⸗Blatts für das Deutsche Reich“ gehen, sondern auch Brückenwagen (von 77 Meter Länge) ,,, Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. zu dem Entfchluß gekommen, war, diesen Wahl modus den Häu. Stuck Aktien zu 175 Thlr. ph Aktie oder Jh . hö bd Thlr., auf unbegründel erklärt und gleichzeitig gemesdet, daß die Ent . im Reichskanzler⸗Amt (Berlin, Carl Heymanns Verlag) Lasten bis zu 800 Centner Schwere gewogen werden n erf welchen . Den 2. März. Wolter, Kafernen⸗Inspektor in Spandau, sern des Landtages zu proponjren, ruhigen Gewissenz an die Aus. FieservebauKonto S237 Thlr. Hervorheben wollen wir Kaus dem lassung der Altersklasse 1870 am 10. st folgenden Fnhalt: 1). Zoll, und Steuerwesen: Beiordn ; — Dem Geschä icht ; 2. nach Danzig versetzt. ; . arbeitung, der ganzen Provinziglordnung und an die Feststellung der ngreichen Beri ur noch, daß die Ahschreibungen auf Fabrik⸗ August d. J. stattfind 8 dnung schäftsbericht der G umfangreichen Berichte nur noch d ch g 5 F , . d. J. en eines Reichsbevollmächtigten für Jölle und Steuern und eines Statist! wagen ⸗ Leihanstalt, sind fol ermania, Eisenbahn⸗ Sen' ls. März. Weizm ann, Kreisrichter zu Crossen, unter Befugnisse, welche der Provinzialversammlung zuerkannt werden sollen, rundstůscke Konto und Fabri Fräthschaften. Konts bis dahin Hösofo , früheren Entlassung gewe⸗ Controleurs; Aufhebung einer Steuerstelle. 2 Münzwesen: e e schaft hatte im Eeuf⸗ . . Daten entnommen: Die Gefell⸗ nebel weisung zu der Intendankur III. Armee - Corps, als Intendantur⸗ gegangen bin. Ich hoffe, die Provinzialordnung wird einmal ein . betragen haben und . Fubrikgrundstücke· Konts noch mit . (B. T. 8 D . . . . sicht über die Ausprägung von Reichsmünzen. 3) Militärwesen: Thlr, wovon bis Ende Mai allet ie, , , von 111,706 Mitglied angestellt. . Schmuck unserer Gesetzgebung sein; nehmen Sie die Bestimmungen, 3 67 Thlr, das Jabrikgeraͤthschaften. Konto! mit 6,112 Thir. be— . ; ö. . er Kriegs⸗ Mini ster hat in Bekanntmachungen, betreffend die Ertheilung von Zeugnisfen ber e — Wm Anfang des Jahres . 9. ( ,, eingegangen waren. Den 25. März. Welter, Gerichts⸗Assessor, unter Ernennung die über die Wahl der Abgeordneten in den Entwurf aufgenommen laftet ist 7 z . einem IL jetzt ekannt gewordenen Rundschreiben vom wissenschafrliche Qualifikation zum ein jãhrig · freiwilligen Militärdienst. Aeceptverbindlichkeiten, 13, 090 e die Gesellschaft 195,009 Thlr. . zum etatsmäßigen Intendantur-Assessor und unter Ueberweisung zu sind, nicht heraus, ich glaube, Sie nehmen diesem Schmuck die 6 ö ] 15. v. Mts. die Generate, welche Divistons Command 4 Heimathwesen: Erkenntniß des Bundesamts für d die. , z Thlr. Schulden. Thlr. Buchschulden, also in Summa per Intendantur Vf. Armee Corps, in der Militär erwaltung an beste Perle — Die Bank für Rh ein land und Westf alen hatte nach fader bat auß, au neren , . en n ,,, e er e de, . gif er ef, d Ge g rg ih 3 i ,,, felt. Sen gm n , ö . keen e n h ft weder ger f , ch rm, en neuen kon stitutio nel ken Gesetz en einzurichten häͤtten 8 81 im utschen Reichs Postgebiete eingerichteten und auf · und Außenstände von Sõ 44 Thi ab ] at einen Kassenbestand krmee Corps zum IV. Armee Corps versetzt e , ,. . afsa⸗ r . Thlr. . ; ! = . r.; eh . 3 — 5 Litâr- Ra W = ti 33,110,258 Thlr. entfallen Er rechne darauf, daß sich keiner der Repräsentanten der öffen gehobenen Poftanstalten. 6) Konfulatwesen: Ernennun Utenfillen⸗ Konto 35 abgeschrieben wurden auf das Betriebs Den 29. März Lisch ke, Homme, Militär Intendgntur-Räthe . auf Wechsel Effekten und anders Coanti 33119, . ; ; ö nt⸗ 9. onto S5, 190 Thlr., auf Bahnhofs⸗Oberbau—⸗ . h. X ; . Statistische Nachrichten. der Ümfatz ist daher gegen das Vorjahr um etwa zurückgegangen, lichen Autorität an Kundgebungen betheilige, die einen der Kon⸗ Amtsbl Nr. 6 des „Deutschen Po starchivs“, Beiheft zum . hat, beiläufig gesagt, eine . ar. 2 w . . n g , ,,. Nach Mittheilung 9 , , Bureagus sind Auf Gewinn, und Verlust-Conto verbleibt ein Saldo von 216452 mtsblatt der Deuischen Reichs -Postverwallung, hat folgenden In. 35 . auf Grundstücks Konto 1321 Thlr., glfo zufammen ö versetzt bei den Standesämtern Berlins in ben Wache vom 23. Marz Thlr. aug dem 250 666 Thir. als 4 prozentige Divigende zur Ver- dn, , , nn, ,,,, . rz. Fritz, Zahlm. Aspirant, zum Zahlm. bei, bis inkl. 3. April cr. zur Anmeldung gekommen: 407 Cheschließungen, . kommen, während der Rest auf Reserve - Conto gebucht
stitution feindlichen Charakter trügen und daß ᷣ l jeder von ihnen ꝛ 57 267 ! h halt; J. Aktenstücke und Aufsätze: Zur Kostümkunde der deutschen Refultatẽ in Aunssicht.— stellt der Bericht günstige Den 56. März. 9 ,, 6 x 15Phomm. Feld- Art. Regts, Rr. 2. Radtke, J63 Lebendiggeburten, ꝑ6 Todtgeburten und 538 Sterbefälle. Verkehrs⸗Anstalten.
die Erinnerungen, die er etwa aus früherer Zeit bewahrt hab 2 en 9 6 . 2 1 3 hrt h Postbosten. Die Organisgtion des schwedischen Postwesens. Die wulke ein Antrag der 33 ; ö * I. D. M. der reitenden. Abtheil. Ter nn. 6 : n n,, Zahlm. Aepiranf, zum Zchim,. be des 1. Alb theils damm, Fel, — Die Anzahl der Reklam ationen gegen die Einschätzung zur Die Nr. der Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗
könnte, streng in seinem Innern verschließe. — Jules Si ĩ
, n, mon deutsche Sprache in der kaufmännischen K
at in einer 3 , . — en Korrespondenz. — . z —
. ü nen n h er 6 ge r, . a g. Die 3 — egen. 1 J u,, in Höhe von 174409 ö Rrt. Negts. Rr. 17, Giese, Zahlm. Aspirant, zum Zahlm. bei der Klassen und Gemeinde-Einkommensteuer in Berlin für deren Anmeldung
daß die Republikaner die Beschützer des Eigenthumz, ber Familie Aus dem Jahresbericht der 96 . in Leipzig. schaft dadurch erwachsenen 66 .. K und den de Gee l. . j1. Albih. J. Pomm. Feld- Art. Regt. Nr. 2 ernannt. ke hesettiche? dreimonatliche Frist mit dem 14. Apriz abläuft, steltg bahn, Verwaltungen hats folgenden Znhalt; Berliner Briefe
und der , ,, seien. 26 en ,,. in England nd en en ß Utensilien⸗Konto abzuschreiben, ö . vom Betriebs- 1 39 393 . ö. 6 Ü. . er 7 . . . e 1
— 10. nil , . i ei der Schweizer Postverwalt ĩ ö w . ; er Kommission bis zum Beginne dieser Woche schon. mehr a4 senbahn⸗Geselsschaft, legzwig · Holfleinische Westbahn, Kiel Flens⸗
dels kammer are in ai . . 6 Han. in Rußland. J. r ira bte nir, . 2 . . ö n der Kauf mannschaft in Mag= Landtags ⸗ Angelegenheiten. 26 0b JFtellamationen eingelaufen, Außerordentlich perschieden sind . , n n, ,, , i.
Vicomte de Reauz eine Rede gehalten, in der . 3 wesens. — IV. Zeitschriften⸗Ueberschau. ö ihres Bestehens n ö nf u flint 3. 2 Berlin, 10. April. In der gestrigen Sitzung des Hauses . ö. ö b . . 3 le ia . ö. ; *. , . / . ; ; 2 1 . n in dem mi :. 16. . 6h ähre ; ir ; iläums denkschrift). ĩ igen. ilage: Ueber da
ö . ö. . jetzt der Zeitpunkt gekommen, wo man zu k des Amts: Blatts der Deutschen Reichs— Han, mn 1 Börsengebäude versammelt, . der Abgeordneten griff der Minister des Innern Graf Reklamationen eingingen, Üefen auz einem andern Bezirke nahezu , , . 296 i e Der , 853 . preußi⸗
de d,. f 4 er Tarife schreiten müsse, Der Minister er⸗ 4 April , , 33 . Inhalt: Verfügungen: vom und am . . und Deputgtisnen entgegen zu nehmen, zu Eulenburg in die Diskussion über §§8. 14 — 16 der 20 ein. schen Privat- Cifenbahnen in den Jahren 1357 bis 1873. Eisenbahn=
erner die gegenwärtige Lage des Staates und hoh na— „ Beug des Amtsklagtts der Deutschen Reichs- Post. die Pöitglieber' der . ö Diner statt, an welchem sich , Provinzialordnung nach dem Regierungs⸗Kommissarius, Geh. — Im vierten Quartal 1873 wurden in der Provinz Branden. Talender. Coursblatt vom 31. März 1875. Offizielle und Privat⸗ nnschaft ziemlich zahlreich betheiligten und Ober⸗Regierungs⸗Rath Persius, ein: burg 8üzh2z geistliche Amtshandlungen vorgenemmen und] Anzeigen.
wee, h h ) verwaltung gegen Bezahlung; v Apri : V zilih hervor, daß die Ria ion terfanem fn an d Se s, eln ehrs r; 6 , k . i zu dem auch die Spitzen der Behörden Einladungen erhalten hatten
früheren Staatsform nunmehr eine in ihren Befugni ĩ i :
. me gnissen schärfer bindung mit Konstantinopel; vom 4. April i875: . ; JJ , Deffentlicher Anzei * ,, n. n ,. ö . des Nachschußportos für unzureichend frankirte Schiedsgerichts zurückgewiesen und drohen . ö. w fJrescrate für den Deutschen Reichs u. Kgl. preuß e E tli er zeig er. , , , , sei, müsse das letztere von Jedermann respektirt werden, umsomehr k . Bie Arbeit innerhalb einer Woche nicht Staats ⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 5 , , , weil dasselbe auch seinerfests alle chrenwerthen Ueberzeugungen, erden ole Postblatt nim mt an: die Inseraten ⸗ Expedition , be, , . ö J . , , ,, . des Aentschen Reichs · Anzeigers and Röniglich 3 . K 6. . Bekanntmachungen. Hamburg, deipzis, München. Nürnberg Din er, Freußfischen taats · Anzeigern: 3. Verkäufe Verpachtungen, Submissionen etc. J. Literarische Anzeigen. , . . In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoucen⸗Bureaus.
welche einer freien Entwickelung der Zukunft nicht ent ä stische Nachrichten 7 hlan Theater- An ö ; 9 z gegentrãten, Stati i respektire. Die gesammte konservative Partei müss h D ; . , ; ami ac P üsse den Marschall ie Nrn. I8 und 14 der Stati st ischen ö Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau. . Berlin. 3. V. Wilhelm ⸗Straße Nr. 82 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Ihester · neigen l ö . ; ; 5. Familien- Nachrichten. beilage. *
3 . 6 ö ö e n herausgegeben von Dr. E. Engel in Berlin) hat fol Stoly, S bend 3. atlache, . andels⸗Minister, Mitglied ĩ 1 rlin) hat folgenden Inhalt: o lp, Sonnabend, 19. April. i 5 i ieren. des Kabinets sei sei gleichsam ein Aufruf, um alle Bürger . n e , . 53 1874. — Der Tabak . 3. wurde bei der heutigen Wahl en. , * X a. 8. V. Von öffentlichen Papieren. . Snterschied zu einer gemeinsamen Aktion zu vereinigen. Rußland. — Wahl ach rem, J ö . * k w . Verkaufe. Bern a chtun gen, d . . irg k ao 1. Der Direkter des Friedrich Wilhelms⸗Gymnastums und der mit J handels wä . ̃ ittmeister v. Below in Saleske (konfervatio) gewä bmi Vormittags 11 Uhr ö ,, . orf 81 c ; ls während der letzt i ĩ ö . gewãhlt. Submissionen ꝛc. i ĩ . ch ö. ittr. B. Nr. 3. 26. 52. , . . 43. Reglschule und der Elisabethschule Pro⸗ Fromm ann JI zEbrliche Arbeit“ im WalnerzTheg ter mit Yöchff fee län] ba ge l en e el ur 1875 (A C. 83/4) Dent e llnion Bank. ö 1a e . 1 n ,. * 00 0 ,,, eg 39 in 59 festlich geschmückten Aula des Gym begangen. Die Landesregierung ehrte den Jubilar du 54 ffestlic Besuch und spendeten, bis zum Schlusse verharrend, den Ha 3 . Bei dem Neubau des physiologischen Instituts, Aon gliche Garuison. Verwaltung . In der gestern stattgehabten General- Versamm⸗ 3) Lit. C. Ni. 4. 31. 163. 21. 255. Fiete n n, , te . ö 6 . . L. Kelasse vm alte enen dec, stellern wiederholt den lebhaftesten Beifahll. . 5 Dorotheenstraße 35 dier elt f, keen, im Wege der ere, m eee. . lung wurde die Dividende für das Geschäfte⸗ 65. 25 333. 53. 35. 366. 65. — . . , . sich beim Eintreten ,,. da fl iel , e g , . ö ö e, . . . bestehende darstellende ö de r r err grer Dach⸗ ig r. ere, Wörnfachzr . in,, . 3. folgt von heute ab . Sun ỹ̃ 3 ö. ; nä Plätzen erhoben. Nachdem von den Schülern Königlich sächsische Staatsregi ieß t , . slich Sach sen-Meiningenschen Hof⸗ und Oberlicht Konstruktionen aus Schmieder von roßen l in öffentlicher Die Auszahlung derse ben, erfolg — . 26 k , , J . ge , n , e , ener ne ,, ,,, f — 14 nter er i ni i ãdti wr . . ich⸗ ilogramm; ie Li Bedi v d. , ; ö ; ö j n m ; eberreichung des ihm vom Könige von Sachsen zu ilhelmstädtischen Theater bestimmte Hermannsschlacht Y) die ke, ng und Ausführung verschiedener ,,, a n nm. 40, zur ir r. , . k 5 3. ö Berlin, den 16. April 1875. Coupons bel der Kreis ⸗Kommunalkasse in Bees⸗
des Herrn“ egrüßte i ni ; . Herrn“ gesungen worden, begrüßte im Namen des Ministers der seinem Ehrentage verliehenen Komthurkreuzes II. Klasse vom König—⸗ ist folgende: Hermann — Hr. Resper; Thu snelda Konstruktionen in Gußeisen, im Gesammt · Einsicht aufgelegt ; ; isen, SEinsicht aufgelegt. a. 14.000 Kilogramm; Die Submniffions⸗Offerten sind unter der Auf- Der Vorstand. komm ober bei dem Banquier Schragom in Berlin
geistlichen 2c. Angelegenheiten der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath lich sächsff ö Wiefe den Jubilar und drückte demselben für sei ; . H sächsischen Albrechts Orden beglückwũnschen. Die deutsche Buch. D Fr. Resener; Luitgar — ; ; k den Dank und die ., 9 3 6 r m n,, th Jena ge . . all mu th. Bran; ö 5 1st n en g, . . Ole hne el. sind im? diesseitigen Bau ⸗ schrift: „Subniisston auf Wohlachs“ bis zum 6 des Provinzial Schulkollegiums sprach der Geheime Regierungs- deren Rüchseite das Leipziger Ban eder Il. polen en def, wu, wen 9 Reiten bsc elm gönn es kg werbe Re ggnpt, , , i, m. ,. . . k hieran schlossen sich die Ansprachen der Lehrer⸗ ist, ale Festgabe überreichte. Seitens an enn, n. , . Julie) ur . 6 Fr. Mo ser Eeonorg, Fr. Berg zu nehmen, wofelbst auch die bezüglichen Zeichnun· Der Sröffnunghtermin ist auf den 21. d. M., 24465 Oberschlesische Eisenbahn. . 16 . kö 4 laned eigne , , . uff ite ; ö 3 . 2 der Gemeindevertretung das k Bräm errinc) bd 9 Hdassan) und Hrn. Hellmuth= gen c. 3. Einsichl und die Bedingungen zur Unter⸗ Morgens 10 Uhr, im vorgenannten , . an. Die Ausloosung der in diesem Jahr zu amor⸗ 1 3 . 3 ones! 'hauer erreichten. eitens der Universttät i ; j . . z ! rift ausliegen. i Submittenten ; j is 26 Die Direktoren der hiestgen Symnasten, leaf l fen und höheren Senats, den 2 . des akademischen = Aus Wien wird gemeldet, daß sich die oberste Hoft ch. 6 rr sind versiegelt und einzeln, mit der 1 das Zugegensein der Su . tisirenden . . ; Der Vorsitzende des . , . öchterschulen, in deren Namen der Direktor Dr. Bonnell sprach, Spitze, die Würde ei 38 Dr. Luden an der Direktion auf wiederholt r Fofthegter⸗ t den Aufschrift versehen, kostenfrei an das j ; Prioritäts⸗Aktien resp. Obligationen Litt, A., Graf von Platen, Landrath. ᷣ ärde Enes hrendattors der Philzssaphie verliehen. . gerd, berlin enen n en geg. 6 . , geen 5 8 . 5 1 8 g T B., G., B. der Bberschleñischen Eisenbahn ; ; n „aus Gesundheits- . ; j Hemel ; ⸗ ; ⸗ ⸗ und jn⸗ Ei hr ein un eichen, 3 . epo a. arp der Prioritäts Obligationen J. und II. Emis⸗- 6 Rhein I e⸗Eisenbahn. Die Priorltäts⸗⸗Obligation der Nhein ⸗ Nahe⸗
kten ei silb i j 5 * 2 schenkten eine silberne mit der Minerva geschmückte Chrensäule, der Unter den Gästen an der Festtafel waren auch die beiden in Weimar rücksichten- von der Leitung des Hofoperntheaters theb 28. April er., Vormittags 1 n eaters zu entheben. Bei ö. , . . ; u welcher Zeit die Eröffnung in Gegenwart der er— Verioofung, NAmortisati on der Wilhelmebahn sung, . a i
Direktor Dr. Kern überbrachte die Glückwünsche des Berei j leb z
Gymnasiallehrer, der Präsident Hegel die des . Berliner lebenden Enkelsöhne Goethe's, der, wie viele der Weimarer und J, Hi
ur chi ⸗ und der Jenaer Berühmt n und den mit Dingelstedt k ; ö Die ehemaligen Schüler des Han und , , 6 J, . mit Hi tůnn ke 4 eh aer Her n, h,. Submittenten stattfindet. Sins zahl f. w. von öffentlichen wird am 26. April d. Z., Vormittags Uhr Elsenbah
. und eine Adresse 6 3 sichn , , , kest ne g Bug, . des . k ist ,, 26 Gn il erer. Herlin⸗ Königliche Baumeister 66 . in unserm neuen Verwal lui gsgebůude — Claassen! Thlr. ist dem Eigenthümer angeblich abhanden
z ! 2 D an 1 5 ĩ 4 h⸗ 9 j 2 Ubve i * 2 9 , 8 . ĩ
. , . Stettin, deg Dokto? Nöl⸗ dem Geh Reg; Rath b. Witzleben , , . fr, . in den ersten zwei Jahren wenigstens rem . . Jar an. Berliner gemeinnützige Bau sellschaft. tt. K.. / gelen nhrnnn des 8. 4 des Allerhöchsten Privi⸗
ben won ber e nm n, 9 5 . . kJ e, n,, will, herrscht noch eine Meinungsverschiedenheit. . R ckanntmachmn In der Sitzung vom 21. Mai 1 ist die Aktie ist der Jutritt zur Auslaosung gestattet. a n, . Fi 3 2 2 13
zelheiten über des Jubilars per⸗ E h — 2 selb Breslau, den 7. April 1875. nhaber die okumen ierdurch auf, dasselbe
. Die bei dem e, , auf dem Ar- ö 33 * , , * ng af a 6. Rö ig (kh! Direltion. ; ung sofort einzulie fern, oder etwaige Rechte an das⸗
— selbe . bei uns geltend zu machen, widrigen ⸗
falls nach auf der gesetzlichen Frist die Annu⸗
esungen war, richtete der Jubil ini 96 — . . ö. . ,, 6. . / , , . Personlichkeiten unserer klassi⸗ ei S . tillerie⸗Schießplatze bei Tegel befindliche alte Latrine, no nicht eingelöst. Nach 5. 20 der Statuten ie Akti Shalb tli gebot it II603 Bekanntmachung. , ] 5 . von 50 O0 lirung desselben beantragt und ein neues Dokument
beantwortet hatte j l . J Redacteur: F. Prehm . . ; ⸗‚. ; ö Berlin ; wel mentlich viel Eisen verwandt ist, soll wir ; zu welcher namentlich j fre g bem Bemerken, daß wenn biefelbe nicht fpätestens Behufs Amortisgtion zer im
Theater. Verlag der Expedition (Kesse l). Druck W. Elzner im Wege der Submisston auf den Abbruch verkauft 1m z ; ö 1. Dezember d. J. eingelöst wird, sie ohne aler emittirten Beestow-⸗-Storkowschen Kreis- ausgefertigt werden wird. 2 ; ,,. r hat die Verloosung der reglements⸗ Saarbrucken, den 29. März 1875.
Am 8 April wurde in Zena das fünfzigjähri . händler ⸗ Jubiläum des um̃ den Aufschwun zigjährige Buch⸗ Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der K i Fü f Beil werden. ; e wird n 9 des deutschen Buch⸗ J und die Kronprinzesfin beehrten am Frei r Kronprinz nf Beilagen Die Bedingungen sind in unserm Geschäftslokale, Weiteres erlischt und der Betrag für dieselbe der bh ; J (einschließlich Börsen · Bei Mi kirchplatz 17, einzuseh d lte Gesellschaft verfällt. mäßigen Rate sialtgchabt und sind folgende Num⸗ Königliche Eisenbahn · Direltion. eilage), ichaelskirchplatz 17, einzusehen und verstegelte Ge t ö — Offerten Berlin, am J. April 1875. [2488] mern gezogen worden: Jeck lin.
/// 2
X
.