1875 / 84 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

J Auftũndiĩ . Bei der heutigen 8 erlosung von Kreisobligatienen Buk er Kreises sind folgende Stücke

gezogen worden: Lit. A. Nr. 36. Lit. B. Nr. 49. 129. Lit. C. Nr. 474 725. 99. 556. 652. 427. 100 975. Lit. D. Nr. 35. 38. 40. 117 216. 211. 275. 3260. 29. 452. Lit. E. Nr. 14. 33. 107. 143 166. 212. 254. 35. 462. 555 629. 835. 871. 952.

Diese Kreizobligationen werden den Inhabern zum 1 Juli d. J. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab daz Geld bel der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.

ö wen er f, ä g iza) . ö 6 R aiguicher Candratz.

[aas] Schlesische

Lebens versicherungs-Actien-diesellschaft.

Die Dinidende für das Jahr 1874 ist auf 7* der Baareinzahlung oder Thlr. 7. M. 21. für die Actie festagesetzt worden und kann von Montag den 12. d. Mts. ab, an unserer Hauptkasse hier, Königsplatz Nr. 6, gegen Aushändigung des quittirten Dividendenscheines Nr. 2 erhoben werden.

Bei mehr als zwei Stück Dividendenschelnen ist denselben ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichniß beizufügen.

Breslau, am 9. April 1875.

Sechłlesisch;e Lehbemsversieherungs-Aetienm- G es ellse haft. Per &eneral-Directoꝶ. H. Heller.

Industrielle Ctablissements, Fabriken 12344) 2 Bad Bertrich.

und Großhandel. PVrãmiirt auf Das milde Carlsbad, 1 Meile von der Mosel⸗ allen Aus fiellungen. station Alf, eröffnet die Saison am 15. Mai. Koch & Vein s Nähere, Auskunft ertheilen der K. Bade⸗Inspek= tor, Major z. D. Forstner, u. der FK. Kreis⸗ Physikus Dr. Cüppers. (act. 201 /)

Metall und Glas⸗ Buchstaben ⸗Fabrik, 5 Wappeu⸗ u.

edaillengießerei,

empfiehlt fich zur An⸗ Die Kreiswundarztstelle des Kreises Calbe

fertigung von Metall⸗ ist, durch die Versetzung des Inhabers derselben er⸗ u. Glasbuchstaben zu ledigt. Qualifizirte Bewerber um diese mit einem Geschäftsfirmen, faährlichen Gehalte ven 600 ι verbundene Stelle Bezeichnung von aben sich unter Einreichung ihrer Zeugnifse binnen Eisen bahn statio⸗ s Wochen bei uns zu melden. Dem anzustellenden nen, öffentlichen Ge⸗ 26 Kreiswundarzt wird die Stadt Calbe a/ S. als b äuden 2c. Stra. X Wohnsitz angewiesen werden. Magdeburg, den 36. erf der Hautznummerschilder, Wappen für Hof. März 1575. Königliche Regierung. Abtheilung ie feranten, Medaillen fämmtlicher Welt, u. des Innern. v. Mettingh.

Provinzial ⸗Ausstellungen. 505 ( in, lin C., Brů 29. Die Kreisphystkatsstelle des Kreises Aschers⸗ ern . ' e enen, , Versegzung des Tlcher gl n.

5 habers erledigt. Qualifiztrte Medizinal · Personen 1276 z Villard⸗Fabrik

haben sich unter Esnreichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns um diefelbe zu bewerben. Dem von BF. Nenhusen, Berlin, Beuthstr. 2 u. 3.

anzustellenden Kreisphystkus wird die Stadt Qued⸗ linburg als Wohnsttz angewiesen. Magdeburg, 3. April 1875. Königliche Negiernug. Abthei⸗· Breslau, Dres den. Prämiirt in Moskau, Wien, Cassel, Wittenberg und Posen.

lung des Innern. v Mettingh. Größte Auswahl von Billards aller Arten,

T2359) Die unterzeichnete Direktion ladet die Herren sowie stets gut assortirtes Lager sämmtliche Billard ⸗Utensilien.

ö * .

Aktionäre der Berlinischen Lebens · Versicherungs⸗ Gesellschaft nad der Berlinischen Renten und Kapitals Bersicherungs Bank zu der auf Donnerstag, den 29. April v. J, J Vormittags 10 Ühr, in dem Geschäftslokale, Behrenstraße Nr. 69, anbe⸗ raumten ordentlichen General · Versammlung ergebenst ein. ;

Verschiedene Bekanntmachungen.

12436 Bekanntmachung

An den hiesigen städtischen Schulen sollen ke ,, zwei genrüfte Lehrerinnen angestellt werden. Das Gehalt beträgt 250 Thlr. und steigt bei zufriedenstellender Dienstführung von zu 4 Jahren um je 50 Thlr. bis zum Maximal ja von 450 Thlr. Meldungen werden baldigst er⸗ eten.

Buckau, den 6. April 1875.

Der Magistrat.

Tagesordnung: 1 Geschäft⸗ und Revisions. Bericht pro 1874, 27) Ergänzungswahl für die Direktion, Wahl eines zweiten vollziehenden Sirektors und der Revisoren. Berlin, den 3. April 1875. Direktion der Berlinischen Lebens ⸗Versiche⸗ rungs Gesellschaft und der Ber linischen Renten und Kapitals⸗Versicherun gs⸗ Bank

L24383 . Die verehrlichen Actionaire unserer Bank werden zu der diesjährigen ordentlichen

General Versammlung auf Donnerstag, den 13. Mai, Mittags 12 Uhr,

im Saale der Actienbrauerei, Fürstenwalder Straße 25, hierselbst,

ergebenst eingeladen. Die Gegenstände der Tagesordnung sind folgende:

D Geschäftsbericht für das Jahr 1874.

2) Bericht der Rewisions· Commission über den Rechnungsabschluß und Bilanz pro ultimo Dezember 1874 sowie Ertheilung der Decharge.

3) Mitglieder des Aufsichtsraths für die ausscheidenden Herren Tillich und

ründler.

H Wahl dreier Revistons Kommissarien und ihrer Stellvertreter pro 1875.

5) Beschluß über Umwandlung der Actien in solche zu 750 Mark und die demgemäß ein⸗ an n , des Grundkapitals auf zwei Millsonen vierhunderttausend Mark, owie über die

e Die nach 5. 24 des Statut erforderliche Deposition der Äctien bei der Direktion muß spãtestens 3 Tage vor dem Versammlungstage erfolgen. Die Stelle der Deposition bei der Direktion vertreten! nur amtliche Bescheinigungen von Staatg⸗ und Tommunal Behörden, öffentlicher Notare oder der Bankhãuser: tee NMolenaar & Co. in Berlin,

Gebrüder Molenagar in Crefeld.

Die Fintritig⸗ und Stimmkarten find im Geschãftsbũreau, Wilhelmsplatz Nr. 20 hierselbst, in Empfang zu nehmen. . Frankfurt a. O., den 9g. April 1875.

Frankfurter Allgemeine Nückversicherungs⸗Actien⸗Bank zu Frankfurt 4. O.

Der Vorsitzende des Aufsichts raths. Gres.

.

ung von Bub er Kreisobligationen. L2

hierdurch bedingte Abänderung des Statuts. 8

467 ;

Bad Eltzers burg in Thüringen. isenbahnstatson Arnstadt. O. 2309

Wasser⸗Heilaustalt. Kalte und warme Bäder, Elektrotherapi. Klimatischer Kurort. Dirigirender Arzt

Dr. Mackensen. In der Anstalt selbst gute Restauration, entsprechende Wohnun en, auf Wunsch Penston. Prospekte franko. Eröffnung Anfang Mai. Anfragen und Anmeldungen an ; Die ö .

Eröffnet am 22. März 1875, Kaisers Geburtstag. Hötel-Pensiom Roth. Besitzer Ludwig Roth. Mlarens, zwisohen Vevey Montreux, licher Aussicht auf die Alpen, nahe der Bahn und des Landungs-

erbaut und comfortabel eingerichtet, Wirth und Bedienung deutsch, entsprechend. Pension nebst Zimmer von 4 Mark an.

ern]

unmittelbar am See mit her platzos der Dampfboote, nen den heutigen Zeiten

Aétien-Gesellschaft für Tabaks-Faprikation 2474 (vorm Gegrge Praetox̃us).

Da wegen eines Irrthums bei der ublikatien der Einladung zu der auf den 13. d. Mts. anberaumten General. Versammlung diese nicht stattfinden kann, so wrd hierdurch diese Einladung

aufgehoben und ain nene General⸗Versammlung anberaumt.

Es werden demnach die Actionaire der Actien · Gesellschaft für Tabaks Fabrikation zu der auf Grund des 5. 30 des Statuts stattfindenden

ordentlichen General⸗Versammlung

Auf, Dien flag, den 20. April 1875, Vormittags 10 nnr, im Saale des Norddeutschen Hofes, Berlin, Mohrenstr. 20,

Versammlung:

bericht der Direction.

charge. ag eines Actionairs auf Erhöhung der Zahl der Mit⸗

eingeladen.

I Vorle 2) Beri

LVersammlung, bei w Statuts diesenigen Ac Gesellschaftskasse,

seiner Hand vereinigen. ein Exemplar des gedruckten Geschäftt⸗

Der Aufsichtsrath.

Dr. E. Viss, stellvertretender Vorsitzender. ( Cto. 76/4)

Stettiner Maschinenbau⸗Aetien⸗Gesellschaft „Vulcan /?.

Die diesjährige ordentliche Generalpersammlung findet am . 29: Aprit er. Vormistags io uhr, im Börsensaale hierselbst statt, zu welcher die Herren Actionaire gemäß 5§. 28 unserer Statuten hiermit eingeladen werden. 21771

Stimmkarten, die zugleich nach 8. 27 der Statuten als Legitimation zum Eintritt in die Versamm⸗ lung dienen, werden in den Geschäftsstunden am 22, 23. und 24. April er. im Comtoir des Herrn J. F. Erännlich hier, Dampfschiffbollwerk Nr. 2, gegen Abstempelung der Actien durch einen Beamten unserer Gesellschaft verabfolgt werden.

Stettin, den 27. Marz 1875.

Der Verwaltungs rath. ;

Ferd. Brumm. Rahm. Haker— Grawitz. Dr. Delbrück. Schneppe. Schlutow. Metzenthin. s

Saal⸗Eisenbahn.

Die dietsahrige ordentliche Generalbersammlung der Saal · Eisenbahn · Ge ellschaft wir Montag, den 31. Mai 1875, Vormittags 1ss, Uhr in Jena abgehalten

Nach §. 30 der Statuten wird die Tagesordnung derselben spätestens 3 Wochen vor dem ungstage und damit zugleich das Lokal der Versammlung bekannt gemacht.

Jena, den 9. April 1875. Der Vorstand Der Saal⸗EKisenhahn⸗Gesellschaft.

.

SEE- UND HI USS · VEkoloHlERUNeS-GESEIILSoMHF ILNSIEIIIVX. Kilance am ZI. HBezem ber ISS 74.

2484

[2462

ERS8SsRäwa.

Aktien Kapital.

Reserve⸗Fondz⸗

; vpotheken⸗Schuld

1 See⸗Prämien⸗Reserve.

Lombard Forderungen . See- Schaden · Reserve.

Wechsel Bestand , r,

. 14.303 29 Zinsen⸗Vortrag. .

Debitores abzgl. Credilores 5.373 28 6 Tantiemeen Dividende, unerhoben aus 1873

Ml 2. —. —.

pro 1874 à

15 Mer pro

Aktie.

A etiva.

Aktien · Wechsel Gomtoir Utensilien aus

16,875. —. —.

552,337 6

5 Der Verwaltungsrath. Der Direktor. Grawitz. Karkutsch. Rohleder. W. Piper. Bötzow. Wichards.

562,337 6

Her lim - AHMHaaltische

Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnah

Anton Göbbels soll von mir unter die Erben desselben vertheilt werden.

Etwaige Gläubiger des Verstorbenen werden des⸗ halb in Gemäßheit der 55. 137, 141 1. 17 Allge⸗ meinen Landrechts aufgefordert, sich zu melden.

. Der Nachlaß des am 9. September 1874 zu Kis nn kahm.

Konstantinopel verstorbenen Land · Vaumeister Hubert men pro März 1875 und 1874.

Für Personen Für Güter

Extra⸗ Einnahme

60.

Summa. Einnahme 46.

Einnahme

60 Kilogr.

Zahl.

Personenzahl

Berlin, den 1. April 1875. BDaumeister C. HKmohblameh,

als Testamentg · Exekutor, G Cto. 19).

Provisorische Ermittelungen pro Marz 16.

Summa

bis ultimo März ö

Nähmaschinen⸗Fabrik

T2273

Kiloar. 246]

11.

S20 100 S1 7,69!

50 ooo 24 000

1875 provisorisch 1874 definitiv.

361, 180 z41, 99

143, 680 000 16g, Hol oho

4. as as 1,182 796

499, S0l 460, 990

z91 314 710 492 828 350

3, 301, 400 3,272,240

1,231,280

1, 173, 120 vorm. Frister C Roßmann

Aktien⸗Gesellschaft.

2,403 26, 00 48,484

Pircktion.

a ee. 1875 weniger Derlin, den 8. April 1875.

20,081

worn ce

z8 811 .

Maschinen · Verkãufe: ; . Vom 1. Januar bis 28. Februar. . 2589 Stck k

9 8 . 3 *.

Total Verkauf * 5 2 1 1 1 . * 4010 t * ö Der Vorstand: (a. 2A) NR. Frister. Roßmann.

29 160

101,513,540

111 IGI ILR

MW SAM.

3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 10. April

8 In serate für den Deutschen Reichs⸗ Staats Anzeiger,

des Aentschen Reichs · Anzeigers und Königlich Kreußischen Staata- Anzeigers: Berlin. S. T. Wilhelm ˖ Straße Nr. 82.

2 a. Kgl. Preuß. das Central⸗Handelsregister und daz Postblatt nimmt an: die Inseraten · Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen a. dergl.

3.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung *. 1. 8. . von öffentlichen Papieren.

Verkãnfe, Verpachtangen, Submissionen ete.

Deffentlicher

2cnzeiger

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. S. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- beilage.

. nehmen ann die autoristrte Annoncen · Cryer rie von gindolf Mosse in Berlin, Breslau, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nurnberg, burg i. E., Stuttgart, Wien, een, alle übrigen größeren Annoncen ureaus

Chemnitz

Prag, Straß⸗ Zürich und deren Agenten,

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

RMSteckbrief. Gegen den Handlungsreisenden Ernst Deinrich Eduard Goldbach ist Hie gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in den Akten G. 139 75 Komm II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus⸗ ,. werden können. Es wird erfucht, den 2 Gold— ach im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst ah⸗ zuliefern. Berlin, den 7. April 1875. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs- Sachen. Kommisston II, für Voruntersuchungen. Beschreibung des Goldbach. Alter: Jahr, geb. am 19. De⸗ zember 1547, Geburtsort:; Rawicz, Größe: 5 Fuß 3 Zoll. Haare: blond, Augenbrauen: blond, Kinn oval, Nase: lãnglich, Gesichts bildung: oval, Gestalt: untersetzt.

Der unter dem 16. Februar 1874 hinter den Siegler ge senen riedrich Ernst aus Flatow in er Beilage zum Staats Anzeiger Nr. 44 4e 1874 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Fehrbellin, den 5. April 1875., Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Oeffentliche Vorladung. Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 4. Fe⸗ bruar 1875 ist gegen folgende Personen: 1) den Friedrich Wilhelm Jenichen, geboren am 17. Fe⸗ bruar 1852 in Stennewitz, Kreis Calau, 2) den Buchbindersohn August Paul Niese, geboren am 19. Juni 1852 in Calau, auf Grund 5. 149 des Reichsstrafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet, weil sich dieselben in den Jahren 1572 bis 1871 dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch entzogen haben, daß ste ohne Erlaub⸗ niß entweder das Bundesgebiet verlassen oder nach er- reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bun desgebietes aufhalten, und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 26. Mai 1875, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Ge⸗ richts anberaumt worden. Die Angeklagten werden u diesem Termine mit der Auflage vorgeladen, zur ö Stunde entweder persoͤnlich zu erscheinen oder sich durch einen zulässigen Bevollmaͤchtigten ver⸗ treten zu lassen, auch die zu ihren Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle die Angeklagten nicht erscheinen, wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con⸗ tumaciam gegen sie verfahren werden.

Lübben, den 26. Februar 1875 ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Subhastatis nen, Aufgebste, or⸗ ladungen a. dergl.

8 1 * lis Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Friedrich Fickert zu Weißen⸗ see gehörige, in Weißensee an der Traugottstraße belegene, im Grundbuch von 33 Band F. i iR 107 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ ehör so

den 5. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerftraße Rr. 25, Zimmer dh. 12, im Wege der nothwendigen Subha⸗ station öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des

Zuschlags ö Vormittags 12 Uhr,

den 8. Mai 1875, ebenda verkündet werden. ö

Das zu versteigernde Grundftück ist zur Grund⸗

euer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

ächenmaß von 37,6 Aren mit einem Reinertrag von 2 AM 73 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle, und Hypotheken⸗ schein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, und besondere , , . sind in unserm Bureau V. ein- zusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite 9 Wirksamkeit gegen, Dritte der Eintragung in as Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden.

Berlin, den 18. Februar 15975.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

lieg Subhastations⸗Patent.

Das dem Fuhrherrn Ferdinand Fischer zu Ber— lin gehörige in Deutsch ⸗Rixdorf im 1. Schlage des Berglandes (Kartenblatt ? Flächenabschnitt 47 15ab)

elegene, im Grundbuch von Deutsch⸗ Rirdorf Band XIII. Blatt Rr. 465 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 12. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts telle, Zimmer traße Nr. 265, immer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert a r sichst das Urtheil über die Ertheilung des uschlags ben 13. Mai 1875, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. .

Das zu versteigernde Grundstückist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 42, Aren mit einem Neinertrag von (ei Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Ab—⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗

weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in e aber wegen fehlenden

unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum⸗ oder ander⸗ Nuttererbe des Johann

gegen Dritte der Eintragung

weite, zur Wirksamkeit bedůrfende,

in das Hypothekenbuch

spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 3. März 1575. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

lian Subhastationg- Patent.

gehörige, in Deutsch Rirdorf im H, Berg⸗ landes (Kartenblatt 2, Flaͤchenabschnitt . bele⸗ gene, im Grundbuch von Deutsch Rixdorf Band XIII. Bl. Nr. 463 verzeichnete Grundstück nebst

Zubehör, soll den 12. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, Zimmerstraße Nr. 25,

an hiestger Gerichtsstelle,

Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich an den Meistbier enden verstei⸗

gert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Vermittags 12 Uhr,

den 13. Mai 18765, ebenda verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstüͤck ist zur Grund⸗

steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ lächenmaß von 435 Aren mit einem Reinertrag

von C Thlr. veranlagt. Auszug aus der Stenerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzun˖

gen, andere das Grundstück betreffende Nachweifun⸗ Wittwe stücke in Abtheilung IJ. Rr. 9

gen und besondere Kaufbedingungen sind in un⸗ serem Bureau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Sritte der Eintragung in das gar rr en hu bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen aufgefordert, dieselben zur Vermeidung sion späteftens im Verfteigerungstermin Berlin, den 3. Marz 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Io72] Subhnstationg⸗ Patent.

Das zur Konkursmasse der Deutschen Marezzo⸗ Marmor Aktiengesellschaft zu Berlin gehörige, in Charlottenburg zwischen den Feldwegen am Lützower Kirchhofe und dem Grundstücke Nr. 59 belegene, im Grundbuch von Charlottenburg Band 17 Nr. i000 n . verzeichnete Grundstück nebst Zube⸗ ör so

den 30. April 1875, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den

der Präklu⸗

aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prãkluston meister Augusi Abtheilung III. Rr. 200 Tolr. für dasfenige Darlehn, welches der Rathz⸗ mann Blell dem Obligation vom 11. . . Nr. 322 e Das dem Fuhrherrn Ferdinand Fischer zu Berlin .

haben, werden

anzumelden.

Meistbietenden versteigert, und demnaͤchst das Urtheil

über die Ertheilung des Zuschlags den 4. Mai 18765, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück steuer Flächenmaß von 27 Ar. 690 ertrag von 8 Mark 16 Pf. veranlagt.

ist zur Grund⸗

.

Die darauf

fing lichen Hebanze sinz in der , ,, . chen hier eine Depositalmasse im Betrage von circa

bis jetzt noch nicht Gethalten. Auszug aus der Steuerrolle und beglaubfgte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau B. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hrundhuch bedüuͤrfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefor⸗ dert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden. Charlottenburg, den 4. Februar 1575. Königliche Kreisgerichtz⸗ Deputation. Der Subhastations⸗Richter.

Aufgebot von Hypotheken⸗Posten und

i628 Dokumenten.

Es ist das Aufgebot folgender angeblich getilgter Hypothekenposten und verlorener Dokumente bei uns beantragt worden:

I) der auf dem Band JI. Seite 161 Nr. 17 Grundbuchs von Freienthal verzeichneten, dem Kolo⸗ nisten Friedrich Albert Rudolph Schwache zu Freien thal gehörigen Grundstück in Abtheilung III. Nr. J aus den . üher die Nachlässe der verehelich= ten Andreas Bageß, Christiane, geborenen Genz und des Andreas Baeß vom 26. Rovember 1813 und 30. August 1820 haftenden

2. 32 Thlr. 20. Ggr. Großmuttererbe,

b. 26 Thlr. 2 Ggr. 8 Pf. Großvatererbe,

C. 20 Thlr. statt eines Bettes, ad a. und b. zinsbar zu 4 Prozent vom 20. Lebens⸗ jahre des Gläubigers, ursprunglich auf Verfügung vom 7. November 1820 für den minderjährigen Johann Friedrich Gottlieb Baeß eingetragen, aber in Höhe von 71 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. nebft 4 Pro⸗ zent Zinsen von 51 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. seit 29. Oktober 1828 auf die unverehelichte Anna Sophie Siebert zu Borne umgeschrieben; .

2) der auf dem Band 6 Blatt Nr. 267 Seite 361 des Grundbuchs über die Altstadt Brandenburg

verzeichneten, dem Oekgnom Johann August Gra⸗= bow gehörigen Grundstücke in Abtheilung JI. Nr.?

bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Q-⸗M. mit einem Rein⸗

Pfandverschreibung Hypotheken buchsauszügen, aus welcher auf dem Band 38 Blatt Nr. 1791 Seite g Grundbuchs der Neustadt

Grundstück in Abtheilung NI. meister Eggert zu Genthin 500 Thlr. nebst 5 Prozent

lung III. Nr. 4 und Band 13 Seite 310 lung III. 3 eingetragen, bei letzterem Grundstüͤck aber bereits gelöscht und von ersterem Grundstücke auf das oben bezeichnete Grundstück Nr. I791 von

nannte Recht auf verschiedene Leistungen für den

halt nach unbekannten Inhaber der Posten . deren Erben, Rechte getreten sind, sowie alle Diejenigen, welche an die Posten

verwaltet wird, hat sich im Jahre 1847 gleichfalls

9. Familien- Nachrichten. mit dem Vermerke, daß die Post bereits bezahlt sei, Dokumentz nicht gelöscht wer⸗ 145 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. ; Christoph Hagedorn aus dem Rezesse vom 5 Dezember 1787;

3) der auf dem Band 7 Seite 553 Grundbuchs der Neustadt Brandenburg verzeichneten, dem Töpfer⸗ Tatazky gehörigen Grundstück in

den könne, eingetragenen

8 eingetragenen Kaution von

Tuchmacher Friedrich Goldbeck laut April 1794 gegeben hat und Abtheilung III. des Grund

Brandenburg eingetragen ist; 4) der Ausfertigung der gerichtlichen Schuld⸗ und vom 16. März 1864 nebst 2

Brandenburg verzeichneten, der verwittweten Maunrer⸗ polier Schaß, Henriette, geborenen Weiß, gehörigen, Vr. 5. für den Zimmer

Zinsenzufolge Verfügung vom 17 März 1864 einge⸗ tragenstehen, wobei bemerkt wird, daß die Post, über welche bereits gültig quittirt ist, ursprünglich in demselben Grundbuche Band 13 Seite 395 .

thei⸗

der Neustadt Brandenburg übertragen ist;

5) der Ausfertigung des gerichtlichen Kaufver⸗ trages vom 6. November 184! nebst Hypotheken⸗ schein aus welchem auf den Band J. Nr. Seite 17 Grundbuchs von Klein⸗Marzehns verzeichneten, der Johanne Louise Möbius gehörigen Grund⸗ ein Wohnungsrecht bis zur Verheirathung und Abtheilung III. Nr. 1 das im Vertrage näher beschriebene Zubereis“ ge⸗

Hüfnersohn Gottlieb Möbius, welcher daruber be—⸗ reits rechtsverbindlich quittirt hat, auf Verfügung vom 3. Novemher 1841 eingetragen steht.

Es werden demgemäß die dem Leben und Aufent⸗ zu 1 bis Cessionarien oder die sonst in ihre

und Dokumente zu 4 und 5 als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche zu haben vermeinen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Anspruͤche an obige Posten

resp. Dokumente dem unterzeichneten Gericht, und zwar spätestens in dem ͤ auf den 18. Juni 1875, Vormittags 114 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 39, vor dem Herrn Kreisrichter Pietsch, anberaumten Termin an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausge⸗ schlossen die aufgebotenen Posten werden im Grund⸗ buche gelöscht und die au gebotenen Dokumente für kraftlos erklärt werden.

Brandenburg, den 18. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

(1109 ET GCIaum a.

Der Kaufmann Ferdinand Leonhardt, welcher früher in Ilsenburg gewohnt und sodann in Lochthum und Nordhausen sich aufgehalten hat und für wel⸗

DH „M verwaltet wird, hat sich vor laͤnger als 30 Jahren nach Amerika begeben und ist seitdem ver⸗ schollen. .

Der Arbeiter Ernst Friedrich Kelch aus Vecken⸗ stedt, geboren den 23. Oktober 1821, für welchen hier eine Depositalmasse im Betrage von 51I0

nach Amerika begeben und ist fei dem verschollen. Diese beiden genannten . oder deren Rechtsnachfolger werden zum Termine den 4. Dezember 1875, Bormittags 111 Uhr an Gerichtsstelle vor den Kreisgerichts - Rath Vorberg unter der Verwarnung vorgeladen, daß die Verschol⸗ lenen selbst für todt erklärt und ihr Nachlaß den nächsten bekannten Erben mit den in den §5. 834

seg. Theil II. Titel 18 des Il. L. Rechts angegebenen Folgen zuerkannt werden wird.

Wernigerode, den 3. Februar 1875. . Königliche und Graäfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.

Bekanntmachung. Es sollen den 4. März er. im Gasthofe zum Deutschen Hause in Peitz, aus der Oberförsterei Tauer, Schutz bezirk Schoöͤnhöhe, Jagen 246, circa 590 Stück Eichen ⸗Nutzenden incl. e' ale im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormittags um 10 Uhr eingeladen sind. Tauer, den 8. April 1875. Der Oberförster.

Auktion. Am Donnerstag, den 16. d. M., Vormittags 10 Uhr, follen auf dem Kafernenhofe des Garde⸗Pionier⸗Bataillons, Köpenicker⸗ Straße Nr. 13,14, verschiedene bei den Brücken ⸗Trains un brauchbar gewordene Gegenstände: als: Geschirr⸗ und Stallsachen, Brückenbedürfniffe, Werkzeuge meist⸗ bietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.

Berlin, den g. April 1875.

Kommando des Garde⸗Ptonier⸗Bataillons.

20637] Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die

chachteln und

hertigung für das lau—⸗ offentlichen Submission Termin auf Freita ; im diessein⸗

Zeughause,

röffnung des Sub⸗ r einzureichen. gen liegen im diesseitigen

222 Bekanntmachung.

Die Bau Alrheiten und Lieferung der Materialien fu einer neuen Geschoßwerkstatt sollen an den Mindest⸗ ordernden vergeben werden. Hierzu ist ein Submissiong⸗Termin auf Dienstag, den 20. April er, . Vormittags 10 Uhr, in unserm Bureau anberaumt. Die Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht bereit. Submittenten wollen ihre Offerten schriftlich, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrfft „Submission zum Ban einer Geschoßwerkstatt⸗ versehen bis zum Termine bei uns einzureichen. a Cto. 28/4) Spandau den 1. April 1875. Direktion der Geschütz gießerei.

(1860 Bekanntmachung.

Höherem Auftrage zufolge foll die Erhebung des Brückgeldes an der Sderbrücke zu Cüstrin vom 1. August d. J. ah verpachtet werden, zu wel⸗ chem Behufe wir einen Lizitationstermin auf

Montag, den 19. 5 d. Is., Vormittags

r,

in unserem Geschäftslokale, Junkerstraße Nr. 11, an- beraumt haben. Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Königlichen Steueramke in Cüstrin während der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird bemerkt, daß nur dispositionsfähige Perfonen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in Staats pa⸗ pieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.

Frankfurt a. O, den 16. März 1875.

Königliches Haupt⸗Steneramt. (2446

Die Arbeiten und Lieferungen zur Erbauung eines Wohnhauses für den Direktor am Observatorium in Wilhelmshaven sollen im Wege der Submission an einen Unternehmer vergeben werden.

Zu diesem Zweck ist auf Donnerstag, den 28. April er, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Hafenbau⸗Kommission ein Submissionssermin an⸗ beraumt worden, zu welchem Unternehmungslustige ihre Offerten mit der Aufschrift:

Submission auf die Erbauung eines Wohnhauses für den Direktor am Obser⸗ vatorium n und versiegelt, pünktlich an uns einzureichen aben.

Zeichnungen, Kostenanschlag und Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, auch können daselbst Kopien gegen Erstattung der Un⸗ kosten in Empfang genommen werden.

Wilhelmshaven, den 7. April 1875. ;

Kaiserliche Marine⸗Hafenbau Kommisston.

24654

* * 227 .

Berlin⸗Coblenzer Eisenhahn.

(Strecke Nordhausen ⸗Wetzlar) .

Die Lieferung von 24 Stück Tunnelrahmen mit

circa 111,669 Kgr. Schmiedeeisen und 20900 Hartguß .

soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. ö.

Die Zeichnungen, Gewichtsberechnungen und maß⸗ gebenden Bedingungen können in unserer Bau Kanzlei hierselbst eingesehen, auch von da Submis⸗ sions Formulare auf portofreies Ansuchen und gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Submissions⸗Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submisston auf die Lieferung von schmiede⸗

. Tunnelrahmen ? bis spätestens zu dem 4 io nee! den 3. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Verwaltungs⸗Gebäude hierselbst, Hedde⸗; richstraße Nr. 59, anstehenden Termine an uns ein⸗ usenden; die eingehenden Offerten werden in diesem

ermine in Gegenwart der etwa anwesenden Sub⸗ mittenten erbrochen. ; .

Etwaige später eingehende oder nicht bedingungs⸗ gemäße Offerten bleiben n nn ;

Frankfurt a. Mt. (Poststation Sachsenhausem, den 5. April 1875.

önigliche Eisenbahn⸗Direktion.