Die verehelichte Kaufmann und Eisengieße⸗ reibesttzer Frauz Lange, Marie Louise Hen- iette, geberne Sonnemann, hierselbst. hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann und Eisen . gießereibesttzer Franz Lange, nach erreichter Großjãhrigkeit laut Verhandlung d. 4. Schlawe, den 17. März 1875 die Gemeinschaft der Gũter ausgeschlossen. . Schlawe, den 3. April 1875. ; Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. Sc lav eli dnmitz. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sab Nr. S0 unter der Firma:
„Quander & . . eingetragenen Handelsgesellschaft zu Schweidnitz in Colonne 4 folgender Vermerk:
Die Gesellschaft ist erloschen heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 5. April 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Seca vs elĩcdraitæ. n
In unser Firmenregister ift au r. 371 die Firma:
„C. G. Zeuner“
zu Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Gerbermeister und Dampfmühlenbesitzer Ernst Julius Zeuner aus Freiburg i. Schl. heut eingetragen worden.
Schweidnitz, den 6. April 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Sommeherg.. Zufolge Anmeldung vom 15. v. Mts. sind heutę unter Nr. 205 des Handelsregisters die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Bierbraue⸗ f 8 Fr. Heubach C Sohn und als Gesell⸗ after: a. Rittergutsbesitzer Friedrich Heubach hier, b. Louis Heubach hier, zum Eintrag gekommen. Sonneberg, den 1. April 1875. Herzogliche Kreisgerichts Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.
VWanmæalebem. Oandelsregister.
In den Handelgregistern des unterzeichneten Kreig⸗ gerichts sind unterm heutigen Tage folgende Ein tragungen bewirkt und zwar:
I) im Gesellschaftsregifter bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma: .
„F. A. Kaersten & Söhne“ Col. 4
Die Gesellschaft ist seit 1. Januar 1875 aufgelöst und die Firma deshalb gelöscht worden. 2) im Firmenregister a2. sud Nr. 207: Col. 23. Bezeichnung des Firma⸗Inhaberz: Kaufmann Eduard Kaerstenzu Altenweddingen. Col. 3. Ort der Niederlassung: Altenweddingen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Ednard Kaersten. 2 zufolge Verfügung vom 5. April
b. sub Nr. 208: . Col. 2. Bezeichnung des . Kaufmann Franz Kaersten zu Langenweddingen. Col. 3. Ort der Niederlassung: Langenweddingen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: F. A. Kaersten & Söhne. ö k 5 zufolge Verfügung vom 5. April 1875.
Wanzleben, den 6. April 1875. Koͤnigliches k I. Abtheilung. ie s le.
wohlan. Die Firma Theodsr saschel Rr. 110 unseres Firmenregisters ift heute gelöscht zufolge Verfügung vom 31. vorigen Monats. Wohlau, den 2. April 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tielemzir. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 188 die Firma „S. Egger zu Sandom“ und als deren Inhaber der Brauereipächter Simon Eiger zu San—⸗ dow zufolge Verfügung vom 6. April 1875 am heu⸗ tigen Tage eingetragen worden. Zielenzig, den 7. April 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2410
Bekanntmachung.
In dem kaufmännischen Koönkurse über das
Vermögen des Schlossermeister und Kanfmann
Bernhard Mack hier ist durch rechtskräftige Ent
scheidung des unterzeichneten Gerichts vom 17. Fe—⸗
bruar er. der Tag der Zahlung z⸗Einstellung ander⸗
weit auf den 5. Januar 1875, Mittags 12 Uhr,
bestimmt worden.
Landsberg a. W., den 7. April 18735. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.
35s Konkurs⸗Eröffnung.
Königliche Kreisgerichts⸗Dputation Heiligenbeil, den 6. April 1875, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav
Singelmann (Firma G. Singelmann) hierselbst
ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der
Tag der Zahlungseinstellung auf den
28. März er.
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Justiz Rath Niedt hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem
auf en 19 April c, 19 uhr Vormittags,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts. Rath Nach-
staedt anberaumten Termine die Erklärungen und Vor⸗
schläge über die Beibehaltung dieses Verwalter
oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗
walters abzugeben, sowie darüber, ob ein einstweili⸗
ger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Perfo⸗
nen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche ven dem Gemeinschuldner etwas an
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder
Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver
schulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu
verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be—⸗
sitz der Gegenstände
bis zum 24. April c. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige
zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
Rechte, ebendahin zur Konkurtzmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben
Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akt — 2 eschlußfassung ord
den 22. April 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, ö Nr. 34, vor dem unterzeichneten Kommissar Herrn Krelsrichter Seidenstũcker anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorlãuñg zugelafsenen Forderungen der Konkursgläubiger, so⸗ weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hy⸗ pothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird. zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗= walter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Bureau III. zur Einsicht der Betheiligten offen. Bochum, den 3. April 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
2284 Der Fabrikant Julius Rothgießer hierselbst hat seine Zahlungsunfähigkeit angezeigt, und sei⸗ nen Buchgläubigern einen Nachlaßvertrag vor⸗ geschlagen. . — Derselbe war seit dem Jahre 1872 gemeinschaft⸗ lich mit seinem Bruder Adolph Rh ie; Inhaber der Firma Gebr. Rothgießer; im vorigen Jahre lösten die Brüder ihre Gesellschaft auf, Fulius Rothgießer übernahm allein das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, und ft dasselbe seitdem unter der Firma J. M. Rothgießer fort. Der Vermögensbestand ist folgendermaßen an⸗ gegeben: . Es gehört dazu zunächst das Haus sub 19 in der Südstraße hierselbst, welches zu 24 000 San · gekauft, aber auch zum gleichen Betrage mit ein⸗ getragenen Hypotheken belastet ist. Die ausstehenden Forderungen sind zu 3414 4 angegeben, das vorhandene Mobiliar nebst Waaren und Werkzeugen ist auf 3946 abgeschätzt, und diesem gegenüber ist der Betrag der nicht bevorzug⸗ ten Schulden, zum größeren Theile aus baaren Dar⸗
zum Deutschen Reichs⸗ 3 SA.
Rerliner KBärae vom 19. April 1828.
In dem nachfolgenden Courazettel sind dis id einn amtlicher nad nichtamtlichen Theil getrennten Couranotirangen nach den geordnet nad dis nicht- (N. A.) bercichnet. — Die in Liquid.
vaaammengehsörigen Effekten an tlichen Knabriken durch beladl. Gesellschaften nden sich am Schluss des Cours ettels.
34s, Joe fir ob 260 61 Ib 44h 81, 75 be Sl hb Si. 15g 185, 85 be 183, 55e
. 170008 . ng, n ; 282, 60 *
18. do. Aänchen, s. V. 100 FI. KLagsbg., 2. N. 1090 FI. Psteraburg 100 8. E
do. 100 8. R. Varschan. IiG5 8. R. Bankdiszento: Berlin: f ox, Bremen 35 x. Frankf. . N 3. nrg 3 X
geld - Sorten and Banknote
*
AR ER rs s
o & X D de do & KC Gs o &
*
186 310 lie so s ig
1403009 99,83 0 einlösbar in Leipzig 99, go Franz. Banknoten pr. 100 Frances. 81, So Qæaaterreichische Banknoten pr. 100 FI. 184, 20a 48. Silbergulden pr. 100 FI. 190 000
8. Tiertelgulden pr. 100 FI. 190, 0900 2
282, 65 *
hsel 4x. f. abard do.
Fanz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente do. Tabaks-Oblig.. Rumãnier
. 5
deo. Engl. Anl. de 1822 do. d.
do.
de. ; ö ds. consol do. 1871. do. ( 1872. do. do. 1873. do. do. Kleine. do. Boden-Kredit. do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. do. Poln Sehatzoblig. do. do. kleine 2 Pfdhr. III. Em.
Ra — —
m 100 Ro.
do. 1869 do. kleine Loose vollgez.
do. do. do.
9. 3
5 5 5 5 5 * * 4 5 1 5 4 5 6 6
16
1. u. 17. II. a. 17. LI. n. 17. 1p. n. i 5. n. 111.
II. a. 17. 1. n. ĩ 1I3. u. 19. II5. a. 111. 1G. . isji. 2. u. 1/8. 13. 1. 19. 114. u. 1/6 16 n. 1si3 II6. u. I/ I2. LI. u. 17. 1j. a. i Is6. n. 179. 14. u. 1/10. 4.4. 1/10. 4 u. II0. 14 u. IO. w n. . ., II6.u. 1/12. LI. u. 17. — II. u. 17. 1I. u. 17. 14 u. 1110. . 4. u. 1I0. 3 14. n. MS.
Börsen⸗ Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den
2.5.5 1110400 71,30 = 100 20 ba 106.906 196, oba
oJ, 65d.
525, 00 B 89, 70 B 1063,00 103,250 75, 009 105,000 102, 50 ba 102, 70 82 102, 7082 102, 75 ha 92, 50 * 174 25 be 170, 006 S6, 90 6 98, 00 8e 89, 108 S6, d90ba 83,90 6 81, 30 d2 70,206
3 30 B
103 50
—
ö
39, 00 * 88 50 B
Beilage
10. April
Hann. - Altenb. P. do. II. Ser. Märk. - Posener Magd -Halbst. B.. 48. 9 Must. Ensch. St.. Nordh. Erfurt. Oberlausita.
r. Südb. E. Oderufer-B. KEheinische S. L- di EI. St. Pr. () Neimar - Gera. S5) MA.) Alt. 4. St Fr. G) Breal. Msch. St. Pr. 90 Lpæ- . M. St. Pr. (59) Saalhahn St. - Pr. G6) Saal · Unstrutbahn Gj Tilsit. Inst. St. Pr.
84 50 ba B 36 5606 0 Sh. 5 ba o S 25 ee G S6 55e 6 3700 S0 6 B Ig Hh ba G 1l3. Hohe B E obe 74 56G os d 32 56e 17 42509 266 B 73 990 B
5 5
— —
111111 81121118 D m , e, e, r , s d , , , d, e,.
87, 10 60 7. 36, 75 va J. 104, 50 ba 119, 00 ba 1606, 752 56, 50 ba 89, 25 ba 42, 50 ba 60, 90 * 7. 19, 0022 7. 86, 50 ba 77, 10
Kumän. St. Fr. TD] Albrechts bann. D] Amst. Rotterdam 6osi Aussig- Teplitz... I] do. neues Baltische (gar.) Bõh. Nest. ( gar.] Brest · Craje ne Brest- Kier. Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nestb. (gar.) 2 Jos. (gar.) Gal. (Carl LBjgar. Gotthardb FRasch.- Oderb.. Löban · Zittau
— S 8 os
707 Sd d⸗ ob 55 B
Ir goa
7b, eta 7 5b
do. do.
0 do. do.
do. do.
Rheinische do.
do. d6.
do. do.
(Stargard-P I
MNagdeburg- MNittenberge . 0. 0.
Em. 4 1873
Lit. F. 4]
do.
II. Era. v. St. gar. 35 ds. III. Em. v. 5õ8 u. 60 4 v. 62 u. 64 V. 1865...
III. En. 4 Ostpreuss. Südbahn. 5 do. Lit. B. 5 do. Lit. C. Rschte Oderufer
Magdeoburg- Nittenberge 4] Niederschl. Näark. L Ser. 4 48. II. Ser. à 624 Thlr.
.
*
45
5
Niederschl. Zngb. 3 1.I. u. osen) 4 14 n. 1/0. Em. 4 1/4 u. IIC. u. 1/10.
1. n. 11. n. 1. n.
III. u. 1.1. n.
5 5 4 35
475
II. 110.10. L4 u. I1/I0 14u. II0. III. n. 17. III. a. 17. III. n. II7. 4 1.I. u. 1F7. 4 1.I. a. 17.
en Staats⸗Anzeiger.
1875.
101, 006 99,50 E 99, 0 B 96, 25 ba Ih, 60 ba 96, 25 9 96, 25 E
LI. u. 1.7. —, II. u. 17. — — II. a. I. — —
III. n. 17. III. a. 17. 4 u. 1/10. 4. n. II0. III. a. LI. u. III. n. III. u. = 1I. n. (Brieg - Neisse) 4 1/1. u. Cosel - Oderb.) 4 II. n. III. u. u. 17.
14 1/1
II.
14 n. 16. 11 14. n. i 16.
92, 75 6 85,25 B 100,50 B 99, 30 B I0l, 40 ba 163,75 B Is, 60 ba 98, 50 6 893, 756 103,806 KIL f. 80, 00 B 92.002 100, 0060 100, 000
*
*
oz zo p
g s 99,706 99, 70 0
Bragische Banknoten pr. 16060 Rabel. Fonds. und Staata-Fapiere. Dasolidirte Anleihe. 46 14a. 1i0. 105 40
Ld hf. B. (3A g. Lũttich- . Maina- Lud wigsh. Oberhess. St. gar.
lehen herrührend, auf 25,600 M angegeben. Es kommt indessen noch hinzu, daß auf dem Ver⸗ mögen eine Leibrente für den Vater der Gebrüder
von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ! ; Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die
13, 10bꝛ
; 3 1093 20ba B
103, 20 ba B 102,60 B
do. do. 1869, 711. 75 5 I u. I/I6 do. do. v. 18754 5 14. u. 1160 Rhein · Nahe v. S gr. LEm. 43 II. u. I77.
agn er. 1 mn. .
Konkurse. 15 hb. 50 be B U. s5. a. 1/11
7 1
2459 (2459 99, 60 B
Spamdam. Sekauntmachnung.
Bei dem unter Nr. 6 unseres Genossenschafte⸗ registers eingetragenen Spandauer Bauverein ist in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann Gustav Kiß ist aus dem Vorstande auggeschieden und statt seiner als Bauverwalter für die Zeit vom 13. März 1875 bis 31. März 1877 der Drechslermeister
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der hiesigen Handlung P. Freymann & Co., Spandauerstraße Rr. 45 und über das Privateermögen der hiesigen Mit⸗ inhaberin Pauline Freymann geb. Levin, Schmidt⸗ straße 29, ist am 8. April 1875, Mittags 123 uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den
Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. Mai c. einschließlich
bei uns schriftlich eder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie
Rothgießer bis zum jährlichen Betrage von 750 4 lastet, fur welche Generalhypothek bestellt ist.
Der Schuldner offerirt nun seinen nichtbevorzug⸗ ten Gläubigern eine Zahlung von 25 * ihrer For- derungen, wenn diese dagegen auf den Mehrbetrag ihrer Forderungen sowohl für ihn selbst und seine jetzige Firma, als auch für die frühere Firma Gebr. Rothgießer Verzicht leisten. Die Accordsumme soll
Staats · Anleihe fe nf, a. 1. Itnats chuldscheine 0 n. L. r. nl. 1855 2 1099 Th. 35 154.
Less. Pr. Sch. à 40 Thl. — pr. Stück Tur- n. Neum. Schuld. 34 ui, a. ia Dãer · Deichb. Gplig.. 6] iI. n. T. Zerliner Stadt- Oblig. .. 4 u, a. i.
do do. . *
Il, 00 ba 157,50 237, 50 * 6 9450 8 101,00 6 102, 50 8s
91, 50 a
do. Nen - Tersey
100, 75 ba
*
i ol oba . i
d0.
do. do. do.
Deutsche dr. Gr. B. Ffdpr. 5 VT. . TT rückz. 11045 1.1. a. 177. do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5 14. u. 1/10. 47 14. a. 1/10. Hamb. Hyp. Reatenbriefe 4 II. a. 17.
104, 00 37, 0062 100,50 G 95, 75 a
est - Franz. St. Oest. Nord westh.. ö. . . B. ieh. - Erd. (S g.) , n f FKjask- Nyas. Rumänier
l e , n Sl ese, e.
Rs .
ba
Thũringer 40. do. do. 40. do.
do. gar. II. Em. Schles vig- Holsteiner L. Serie. II. Series. II. Serie IT. Serie. N. Serie... 4; VI. Serie.
4 4. 44
11 w 411
1si 1si 1
u. 17. . . m. 167. n. n , II. n. 17.
102, 60 B 99, 25 ba B
100,50 B 93,B50 B k f. 100,25 B kf. 100, 006
99. 00b2 6
II. n. M. 11. a. 4 Ia u. 1c Albrechtsbahn (gar.). . 5 15. n. LII. Chemnitz-Komotan. .. 5 II. u. IJ. Dux - Bodenbach.... 5 II. n. IJ. neu. 5 I4.n. 1M .
C. Kirschstein zu Spandau durch Beschluß der General Versammlung vom 15. März 1875
gewählt worden. ‚. Eingetragen zufolge Verfügung vom X. März 1875. . Spandau, den 27. März 1875. Königliches Kreisgericht.
Stertim. Der Kaufmann Carl Leopold Franz Merten zu Stettin hat für seine Ehe mit Louist Sophie Erdmandine Brötzmann durch Vertrag vom A. März 1875 die Gemelnschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 370 beute eingetragen.
Stettin, den 8. April 1875. Königliches See⸗ und Handelsgtricht.
Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: „Gebrüder Solms“ am 1. April 1875 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
L der Kaufmann Julius Samuel Solms,
2) der Kgufmann Heimann Samuel Solms,
Beide zu Stettin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 585 heute eingetragen.
Stettin, den 7. April 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettirm. In unser Firmenregister, woselbst unter
Nr. 1343 die hiesige n nrg in Firma: Herm.
F. Müller vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonns S8:
Der Kaufmann Ernst Oswald Kemp ist in das 2 des Kaufmanns Hermann Ferdinand Franz Müller als Gesellschafter eingetreten und die Firma Müller & Kemp nach Nr. 586 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Müller & Kemp am 1. April 1875 errichteten offenen Hanzelsgesellschaft sind:
1) der , Hermann Ferdinand Franz üller,
2) der Kaufmann Ernst Ozwald Kemp, Beide zu Stettin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 586 heute eingetragen.
Stettin, den 7. April 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
lol, 90 ba 52,00 B 100, 50 B 7lI6l, 60 105,50 B O96, 0b
; . è 86, 75 B 96, 50 bz 1603,00 ba O96, 50 10G, 00 ba JI. b,. 40 R 162, 50 B 87, 20 8a 95, 25 ba
9 1062, 00 B 94, 80 . 95,00 B
hein provins- Qblig. 41 7 Io 25a Lothringer Anleihe 9
Jeknldy 4. Berl. Raufin.
do. Landschaft. Central Tur- a. Neumärk. do. agnus do. do. neas N. Brandenb. Credit
19. Februar 1875. Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der . Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25a, estellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf—⸗ gefordert, in dem auf den 20 April 1875. Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts Rath Herrn Mebes anbe—⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst weiligen Verwalters, so⸗ wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besltz der Gegenstände bis zum 20. Mai 1875 einschließlich . dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen dechte, ebendahin zu den Konkursmassen abzussefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Bestz befindlichen Pfandstäckn bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Maffen Ansprůche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 20. Mai 1875 einschließlich bei uns s hriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
waltung personals auf den 15. Zuni 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebaäͤude, Portal J., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver- fahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frift
bis zum 1. . 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 29. September 1875, Vormittags 10 uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal Iii, 1 2. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor— geladen werden, welche ihte Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferem Ge— richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Srte wohnhaffen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen der Rechtzaͤn⸗ 1 Ernst und Justiz⸗Räthe Dirkfen und Engel
Berlin, den 8. April 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
2471 Der un
Das durch Beschluß vom 18. Mai 1874 über den
Nachlaß des am 22. Juni 18735 hier verstorbenen
Rentiers Christian Friedrich August Schwend=
ner eingeleitete erbschaftliche Liquidationsver-
fahren ist beendet.
Charlottenburg, den 6 März 1875.
Königliche Kreisgerichts · Deputallon.
bis zum anstehenden Termine durch Verwandte des Hi, n . Schuldners baar hinterltgt werden, so daß die Aus⸗= . zahlung unmittelbar nach Annahme des Nachlaß— vertrags erfolgen könnte. ö Der Fertbetirieb seines Geschäfts ist dem Schuld ner nach beschaffter Bürgschaft einstweilen ö Hiernach wird zur Anmeldung sämmtlicher For⸗ derungen an den ö Julius Rothgießer oder dessen Firma J. M. Rothgießer oder an die früher bestandene Firma Gebr. Rothgießer, sowie zugleich zur Erklärung der nicht bevorzugten Glãäu⸗ biger auf den proponirten Nachlaßvertrag Termin
auf Donnerstag, den 29. April d. J. Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumt, und werden dazu die Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile vor⸗ geladen, daß - . . I) wenn am Anmeldungstage durch die Mehrheit der Erschienenen eine gütliche Vereinbarung erreicht werde, die ausbleihenden einfachen chirographarischen 2 Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, ; 2 (1. 1. 17. ö 2 wenn solche nicht erreicht werde, der Konkurs ao. Ao. nene . eröffnet, und alle Nichterschienenen von der Kon⸗ Westpr., . ZII. a. . kursmasse ausgeschlossen werden sollen do. o. 4 3, 9 s. 6 Auswärtige ie, , ,. haben einen Bevollmäch⸗ . . . 1 . ., ö. den hiesigen Anwälten und Kaufleuten zu b. Kenn , 56 ä. Bren aschweig, den 29. März 1875. do. J . , . Handelsgericht. 97
837, 50 da Moritz. 66. 60 ba
J. 97, 002 97, 25 98, 40 2a 97, 50 e 97. 00
126 50 133 30 2 97256
12550 B
74, 90etw ba iG 25 B
II4. u. 1/10 109,102
4. 22, 090ba 6 s7 Il 19 25162 i097, 75 e 95,40 * B 1765, 00 3 174. 00 6 S8, 25 ba 20000 104 60a 133,006 II. a. 17. 1G63 70 et. HE G 15. a. 1/11. Juni 98, 70et y I5. u. 1. HI. 98, Sohe ; g II5.. 1/11. 99, 1906. & II5. u. 1/11. 162, 10e III. n. 1.7. 102, 00 12. 5.8.11. 99, 30 ba l5/5. 15/11 198 902. lanse a. ir su 65,03 B isins/ n. enn, 9. 59g beo
113,506
pro Stück 355, 5 G IIö5. n. III. 1 18, 5 18, G5) pro Stück 311, 00 et ba B III. 1. 1/7. 76, 75 be 6 pro Stück 177, 50ba B 16. a. 112. 94, 50Qetw he E II6.. 1/12. 35, 00 2. a. 1/8. 93, 00 ba 12. u. 118 93, 10etw ha G
Meininger Hyp Pfandbr. 5 Nordd. Grund- C.- Hyp. A. 5 Pomm. Hyp. Br. L. ra. 1205 ds. 3. IV. ra. 1105 do. III. rz. 1905 Er. B. Hyp. Sehldsch. Kdb. 5 Pr. Bdkr. H. B unkdb. L. IL. 5 do. do. do. III. 5 Er. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 4; do. ankdb. rückz. à 1105 do. Ao. . 490. do. do. 18721. 735 1e o, gn, Pr. Hyp. A.-B. Pfandbr. 4 do. do. 5 Schles. Bodener. Pfndbr. do. do. 41 Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. 5 do. do. 44 IA) Anh. Landb. Hyp. Ff 5 ecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 do. dG. rück. 125 4 Sũddentsche Bod. Cx. FPfbr. õ5 15. . III. ds. do. rz. 110 4 1/5. IMII.I98, g0ba
Alsenbahn- Stamm- und Stamm- Prieritats AkKtier Dis einge klammerten Diridenden bedenten Banzinsen.) Div. pro 1873 1874 Aachen - Mastr... 1 — 30 25 ba 4 ö 112,50 ba
nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
auf den 25. Mai e, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisgerichte⸗Rath Nach-= staedt zu erscheinen. ; ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtzbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxiz bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer⸗ den die Rechtsanwalte Justiz Rath Heubach, von Massenbach und Linden in Braunsberg zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
laiss!' onkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Mehl und Getreide⸗ händlers Christian Köhler zu Mühlhausen i. Th. ist am 7. April 1875, Vormittags 10 Ühr, der kaufmännische Köukurs im abgekürzten Ver fah⸗ ren eröffnet und der Tag der Zahlunggeinstellung auf den 5. April 1875 festgesetzt. g Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechte anwalt Becherer hierselbst wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf den 17. Agril 1875, Vormittags 11 r, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 9, vor dem Kommissar anberaumten Termin die Erklä⸗ rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des defi⸗ nitiben Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nicht an denselben zu verahfolgen een zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ ande bis zum 29. Mai 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben . Gläubiger des Gemeinschuldners
G sta n 62 66be B hõ Oo ba d 0 Oba e 35. 16 — II. 0h Au. 1/10 66, 196 Ln I iG. 4. Gba e
JI. 1. 177 S3 Gra
IL. n. I 2, 16 B
Sl. 30be B
So ß ba 51,15 be B idol 50d
14 3h beab7, 265 So ohe p fõ Io. Iõ be p Pos Ho ioo
Sa Gba G 4. 868
6 5066 68 75 ha B S5. 5 be
62 5b 9
Sr oh be Gn 76.50 B
I gõba e 8, 5 ba
I, Iba
7 ohn 6 Co he
M1. 1. 16 iM G 1am i /.,
II. . 117. . — 325,40 be
II3. n. 19. 318, 19be II98. u. 1/9. 98, 50 ba B I5. n. 111. 97, 50ba I3. a. 1/9. 89, 10660 5. u. 1/11. 71,400 I4. a. 1/10. 84, 19bæa 4. u. 1/10. 82, 90h 6 14. n. 1/10. 82, 0909 II4.u. 110. 13700 B III. n. 1/7. 356, 15 ba 14. IIC. 257, 40ba 6 II3. u. 1/9. 101, 50 9 II3. a. 1/9. 102,59 B 3. . 19. 103,50 60 II3. n. 19. 104,50 6 de. do. III. n. 1/7. S8, 00a Baltische II. u. 17. 93, 00 ba Brest Grajo wo... .. 65 II. a. I/7 89, 75ba B
II8. n. 9.
1 1
1 1
1
do. Westb. Sudõst. C mb.) . Lurnau- Prager. Vorarlberger gar. Warsch.- Ter. gar. — — ; mor G n g d0 Wien.. II. P56, 7J5be ö 119. 100,30 B Funfkirehen- Bares gar. 5 1/7. 106,75 ba 0 Zal. Carl- Lud wigsb. gar. lol o0be B : do. gar. II. Em. 7. 102, 900 „. Ao. gar. III. Em. 02, 60 b do. do. gar. IV. Em. 100, 50 bz Gömõrer Eisenb. Pfabr. T. 100, 75 ba Gotthardbahn
7. = — 10l, 00 B Ischl- Ebensee ; JI. —— 95,0906 Kaiser Ferd. Nordbahn T7. 100. 80 60 Kaschau- Oderberg gar..
95, 75 be 6 Livorno
1
= t r 0 0 rest .
Alsenbakn · Priorstata- Aktien und Obligationen.
Aachen - Nastrichter . 451. do. II. Em. 5 II. n. do. HI. Em. 5 II. n. Bergiseh-Närk. JL. Ser. 45 1I. n. do. II. Ser. 4 1/1. a. do. II. Ser. x. Staat 34 gar. 33 II. a. do. do. Lit. B. do. II. III.
1. n. 16.
6 e. 35
. Fe
ob oba B 65, 66 ; io, 55g ioo 06 B I Gd Hob
I Sd Oba 776065 6s, Sß d
II S5. Son 1j. a. 17. 5, 50 11. a. 17 i653, oba .
1. . , 1j. a. 1 pi oo ö H
l. a. 17. — — . a. 17. 103, 50b B kl. f. II.
. — J. . .
. x t .
88
— —
w
5
qo. Posensche, neue
. . . ; — —
F andpbri
iff. n. II/ 1 n . 14. I.
S 1 c . 2
14. . 1/10. II5. u. I/II. 16. n. II9. 1L4u. 119. II. a. 17. 151. n. 177. II3. u. 19. 15. u. 1/11. II5. a. 1/11. II5. n. 111. II5. n. III.
J * ng. Gali. Verb. B. gar. 5 Ungar. Nordosthahn gar. 5 do. Osthahn gar. 5 do. do. II. Em.
geo lol Hr.
do. II. Em. . do. III. Em. PDũsseld. - ElIbf.- Prior. ö. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest IL. Ser. do. do. I Ser. do. Nordb. Fr. D.. do. Ruhr- C.-. GI. Ler. d6. do. II. Ser. do. do. III Ser. Berlin- Anhalter
do.
do. Berlin- Görlitzer do. . B. do. Lit. C.. Berlin- Hamburg. I. Em. do I. Em. do. II. Em. B. · Potsd - Nagd. Lt A. n. B do. Lt. C... ds. . do. . do.
TF
II. II.
—ᷣ ö 223 . l
Atona-EKieler LI. S7, 40Qa87, 10 da
Berg. Narr... Berl. Anhalt... 11 n.7 120, 00 ha Berlin Dresden 4 ul O50, 192 Berlin- GörlitV. III. 64, 50k E Bsrlin- Hbg. Lit. A. II. 183, 00ba
B. Ptsd. Magdb.. II. 79. 090ba Berlin- Stettin II n. I. I37, et wb B r- Schw. Freib.. LI. S2, 50ba Cöln-Nindener. IIhet wa l 4à
d40. it, B Curh. - Stade 50
Halle-Sorau-Gub. Hannoꝝ. - Altenb.
de. II. Serie NHärkisch- Posener Mgdeb. - Halberst. Magdeb. Leipzig. do. gar. Litt. B. Mnst. Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.· Erfrt gar. Oberschl. A. C. M. D. d6. Lit. B. gar.
do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn R. Oderufer-Bahn Rheinische...
0. Litt. B. (gar.) Rhein- Nahe. Starg.· Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. neue 40 3 4e. Lit. B (gar. 3 do. Lit. C. (gar. Reim. Gera gar.
Pommersche Posenschse Preussische Rhein. a. Westph. Hannoversche
⸗ gar. III. Em. 5ᷣ do. IV. Em. 5 Mähr. Schles. Centralb. . fr. do. do. II. Ser. Mainz - Ludwigshafen gar. 5 de. do. 1414 Werrabahn I. Em... . 4 est. · Er. Stsb. alte gar. do. Ergãnzungs not gar. 3 Oesterr.· Franz. Staatsb. 3 do. II. Em. 5 Oesterr. Nord westb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethalh 5 Kronprinz Rudolf- B. gar. do. 69er gar. EKrpr.Rud.· B. 1872er gar. Reich. P. (Süd- N. Verb. Südst. B. (Lorab.) gar. do. do. nens gar. do. Lb.-Bons, v. 1875 8 do. do. v. 1876 do. do. v. 1877 do. do.
*
— — Q — — — — — 3
— J
— — — —— — —— 2 .
124811 Vorladung.
Auf Antrag des Kaufmannes Otto Gus mann und des hiestgen Advokaten Dris. jur. Klug als Güter pfleger der Commandit Gesellschaft, Nessel⸗ . träger & Co. werden hierdurch .
I) alle Gläubiger und Schuldner dieser Handels
ö sowie des persönlich haftenden Ge⸗
Rentenbrieso.
o Hob G gr t. 7. 100, 50b G gr. f. i635
7. 97.00 B
97, 756
, ,,
. 104 00 B I DJ, 50 ba I. , 25 a g . gg, 25 ba 6 Po, 25 ba 0 D009 B 100 C04 2,20 be G 92, 75 be
87 —— — — —
I. . I 12. n. Iss pr. Stũck
Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligation. do. St. -Eisenb.- Anl. do. ß
Baersche Prũm. Anleihe
Braunschy. 20 Ih. Loose
Bremer Court. - Anleihe
Bremer Anleihe de 1874 4
Cöln- Mind. Pr. - Anthei
Dessauer St.- Pr. Anleih-
Goth. Gr. Pram. Pfdbr.
do. do. II. Abtheil.
Hamburger Staats- Anl.
Hamb. 50 Th - Loose p. St.
Lübecker Pram -Anleihe
Meckl. Eisb.- chuldvers
Meininger 4 Thlr.- Loose do. Frũm. - Pfdbr.
Oldenburger Loos.
Awerik rückz 1857 do. do. 1882 gk do. do.
IV
do. do. — do. do. 1885 10. do. 1885 do. Bonds (fund. ) Norw. Anl. de 1874. Oesterr. Papier - Rente do. Silber Rente Oesterr. 250 FEI. 1854 do. Credit 100. 1853 do. Lott. Anl. 13560 6. do. 1864 Ungar. St. Eisenb.- Anl.
do.
do. Schatz- Scheine 9
do. d40. Kleines . *
do. do do. do. Kleine 3
2 wor- —
114,50 ba
106, 00a B
23,20 ba
20900 G E22, 50 be
2b, 5Qetw r G
79), 50 ka G
219.50 be
93, 10ba B
7. 97, 70 ba
40. 90 ba
I45, 090 ba
ellschafters Joachim Heinrich Wilhelnt esselträger, und zwar sowohl die Gesell.˖ schaftsgläubiger wie die Privatgläubiger des persönlich haftenden Gesellschafters unter dem Rechtsnachtheile des Augschlufses von der Konkursmasse, ingleichen alle diejenigen, welche an einzelne im Besitz der Ken kursmasse befindsiche Gegenstände, sei es kraft Eigenthums· oder Sepgrationsrechts oder aus irgend einem anderen Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, bei Verlust ihres Rechtes auf gefordert und schuldig erkannt ihre Ansprüche binnen sechs Monaten, alfo spätestens am 1. Oktober 1875 und zwar unter Beifügun der vorhandenen Beweisstücke in Original u Abschrift, sowie mit Angabe des etwa in An⸗ spruch genemmenen e, . bei dem Kon⸗ tradictor Dr. Heinrich Klug gegen Empfang eines Aumeldescheines im Falle des Widerspruches
G n n. n . . . r .
— — — — — — — —
aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diesenigen, welche an die Masse Anjprüche als Konkurs- Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 209. Mai 1875 einschließlich bei uns ö oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 24. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Rr. 20, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. desselben aber bei dem Konkursgerichte anzumelden,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine alle Diejenigen, welche zur Konkurgmasse ge⸗ Abschrift derfelben und ihrer Anlagen beizufügen. 66 egenstãnde in . haben, aufge⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichte⸗ ordert und schuldig erkannt von diesen Sachen bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung feiner ZJor⸗ und ihren vermeintlichen Pfand⸗ und Retentions derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur rechten daran Anzeige zu machen unter dem Praxis bei ung berechtigten auswärtigen Bevoll—⸗ Präjudiz, daß sie widrigenfalls dieser Rechte für mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den verlustig erklärt, zur unentgeltlichen Heraus- . welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer- . der Sachen n erkannt, auch unter en die Rechts anwalte, Justiz · Rath Platner, Veterjen mständen als unredliche Besitzer zur Verant⸗ und Danner zu Sachwaltern page lagen wortung werden gezogen werden.
Mühlhausen, den 7. April I875. Lübeck, den 1. April 1575.
oͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J. Das Handelsgericht. Lindan. Beglaubigung
Dr. Achilles.
Redacteur: F. Preh m.
Verlag der Grpeditlon Ref fe h. e,; 13 r ,,
w
U
U. u. ö . a. 1/10. 14. n. II. 1Ii. 1. 7. ic, oke I4.u. 140. — — 4. u. 1.10. 99, 40 ba . H. 1II7. . III. n. 17. — — E. E — — 11. n. j. O, 5o g 14. n. It. -, - Ig6, 00 III. a. 17. — — K. 94, ob III. a. 7. 101,98 6 LI. u. 17. 104,50 B 1I. U. 117. , , 14. n. 1 /.. - — 14 n. 11G l0.00σ I. f 14. u. 119 92, 75 ke B
Ol, 40be
II. u. II S5. de
I. n. 110. Halle-Sorau- Gubener. 5 4a. IIC 389, 60a do. Lit. B 4. a. 1.10. S4, 00 ba 6 Hannor. Altenbok I. Em. 4 1I. u. 177. -, — do. do. II. Em. 4 11. u. 117. — — do. do. II. gar. Ngd.-Hhst. ⸗ ö ö 90,75 B
; l 99, 50 ba B
J.
1
D223
Thom. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. April d. J. ist am selbigen Tage die in Thorn bestehende Handels⸗ niederlgssung des Kaufmanns Theodor Sponnagel ebendaselbst unter der Firma: Th. Syonnagel in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 462 eingetragen. Thorn, den 7. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
LThorm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Pro⸗ kurenregister eingetragen, daß der Kaufmann Joseyh Dertz dier, als Inhaber der hier unter der Firma . * & Co. bestehenden Handelsniederlassung den aufmann Otto Fischer hier ermächtigt hat, die vor⸗ benannte Firma Per procurg zu zeichnen. Theęrn, den 7. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheil ang.
Lhorm. Bekanntmachung. . Zufolge Verfũgung vom 7. April 1875 it am sel⸗ bigen Tage die in Thorn errichtete Handelsnieder la sung dez Kaufmanns Adolph Aroz ebendasehst Unter der Füma Abelph Aron in das dieffeltige Firmenregister unter Nr. 4891 eingetragen. Thorn, den J. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— 8 — 1 2 S m G , G s , G, , s,
T iäs ohe. , vir, mn, ee. Braunschwoigische?. 36. 75 ba 8 Bresl Schw. Frei. Lit. D. 43,00 * do. Lit. G. 111, 802 do. Lit. H. 118, 10b2*) ,, ö . ö. ener
P20 , obe I90, 990 114, 900ba 105, 90 ba 90206 100996 66, 50 ba
= 60
do. in K a 26. 1 M gar. 9. 15 6
u. n. Charkonm-Asow. gar. SS. n. 100, 100 n. Chark. Krements oh. gar. a.
. 100, 25 be E III. 100, z5bæ e G hd 1, Thi. oba B 1 4 hre G II. 100,50 B
3 3 Jelez-Orel gar. B Jelen-Woronesch gar. . 5 1.15 Koslon-Woronesch gar. . 5 II.
ö.
1
do. Obligat. Knrsk-Charkor gar,... K- Chark. Assom Obl. ..
8
9 9 1111
n n. 1s7 do. ; 66 do. 3 gar. T. Em.
do. V. Em. do. TVI. Em.
x
2 ö
100, 90etwb G 100 90etwbG 7, 50a 6 102.0906 101.09 93, 0 ba
100, 90 bn 100, 100 92, 20 be ö, 70 ba
1 . 5.1 L. n. 17. 98, 9ba 2. u. 18 ; ö. 2. n. 18 Losowo- Sewastopol, Int. 0 Mos co-Rjäsan gar. Mosco- Smolensk gar. Orel- Grias ) Poti- Tiflis gar. Ejäsan-Koslom gar... PFjaschk-Morczangskk;;. Rybinsk-Bologoyc-.. do. II. Em
d **
1 18 1
. 1 / HU.
abg. 115, B0ba
un. 17.
ö.
6) n. 1/7. (5) a. 17. 5 110. 2.1 1
6) 0
Angerm. - S. St- Pr. Berl. Dresd. r. Berl. Görl. St. Pr.
Chemn. - Aue-Adf. Hal - or. Guh..
f 1116. . Ii. ö
(MI. M 93b)
Mãrkiseh- Posener. Mag deb. Halberatadter 43 14. u.] do. von 186541 1, 98, 0 ba EI. f. I/ 8, 19 L. f.
1. 37, 00 do. von 1873
11. 34,250
.
äs, Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Marens dirsch zu Bochum ist zur
Berlin: