Hlverpogl, 9. April, Nachmittags. (X. T. B)
Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 12.000 B, davon für Spekulation und Export 2000 B. Unverändert. Amerikanische Verschiffungen unbelebt, theilweise 118 billiger.
Middl. Orleans Sas, middling amerikan. 8 air Dhollerah ss is, middling fair Dhellerah 43, good middling Dhollerah 45, middl. Dhuallereh 43, fair Bengal 4, fair Breach 5. nem fair Oomra 53, good fair Qumra 5issis, fair Madras 5, fair Pernam S3, fair Smyrns ot, fair Egyptian 83.
Mamchester, 9 April, Nachmittags. (W. T. B.)
12 Water Armitage 8, 12r Water Taylor 95, 20 Water Micholls 11, 30r Water Gidlox 123, 30r Water Clayton 13, 40r Mule Mayoll 124, 40r Medio Wilkinson 14, 36r Warpeops Qualität Rowland 13, 40r Double Weston 14. 60r Double Weston 163, Printers 10/5 3465 Sz pfd. 120. Preise fest, mässiges Geschäft.
Paris, 9 April, Nachraittags. (X. L. B.)
Produktenmarkt. (Schlussbericht. Weizen behauptet, pr. April 24.50. pr. Mai a4, 5s, pr. Mai-Juni 24,75, pr. Juli - August 25,25. Mehl fest, pr. April 53.00, pr. Mai 53,25, pr. Mai- funi 53,75 pr. Juli- August 55, 00. Rüböl behauptet, pr. April 75,75, pr. Mai- Juni 77,25, pr. Juli-Augnst 77,75, pr. September-Dezember 79.75. Spiritus fest, pr. April 53 50, ꝑr Mai-August 54,50.
St. Fetersbärn, 9. April, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B)
Prodnktenmarkt. Jalg loco 49,59), per August 49, 50. Weizen pr. Mai 10,09). Roggen pr. Mai 660. Hafer loco — per Hai 4,5. Hanf loco —— . Leinsaat (9 Pad) pr. Mai i2, 50 Wetter: Heiter. ;
em- orks, 9. April, Abends 6 Uhr. (W. T. B)
Raarsnpberieht. Baumwolle in Newm-Vork 168, do. in Nem- Orleans 16. Petroleum in Nen-Lork 133, do. in Philadelphia 133. Mehl 5 D. 25 G. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 29 C. Mais (old
Reriiea, 9 Dindvieh 57 Sthek, Schweine 376 Sgtäck, Kälber 771 Stück.
April. An Sehlachtrick war anfgetrieben-= Sehaafrieh 132 Stůüek,
Keila, 9. April. Fleisehpreise auf 12m Sohlechtviehmarkt höchster mittel niearigster Biadvieh pro Ctr. Sehlachtger. — Mark. 46-50 Nark. 335 40 Mark, Zchweins pro Gtr. Sehlachtgenm 66 , 53-55, 48-51 , Hammel pro 20 23 Eilo. . . — . Falber: Handel fla, nur Mittel -Preise.
Kerim, 8. April. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,900 nach Tralles, (100 Liter à 100) frei hier ins Haus ge⸗ liefert, waren auf hiesigem Platze
am 2. April 1875 Rmk. 56, 8.
; 56,6. 56,V à Emk.
hh. 5 55,7 à Emk. ' 9 w ; eltesten der Kaufmannzehaft von Berlin.
w . 1 *
2 3 ohne Fass.
16 v *
5
6. . ö Dis A
Eim za RIU.
„Hohenzollern“, Aktien- Gesellschaft für Lokomotivban. Pritte Einzahlung von 30 &. — 300 M ant die Prioritätsaktien bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf; s. Ins, in Nr. 83.
Anus zn HHuumgen.
Maklervereinsbank für Waaren und Effekten in Llqu. 100 S pro Inter imsschein Abschlagszahlung ab 270. d. M. bei der Wechslerbank in Hamburg.
Oobersohleslsohe Elsen walzwerk - Gesolls ohaft. 1x Diridende mit 6 MS pro Stück bei s. Mamroth in Berlin.
tirte Stücke gekündigter 5 x Prioritäts-Obligationen; s. Ins, in
Nr. 83. 20. April. Vers. zu Berlin. ' 6 Speditenr · Vereln. Ordentl. Gen. Vers. zu erlin. 22. Panalger Hasohlnenban - Aktlen - gesellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Danzig; s. Ins. in Nr. S3. 27. Natlonal-· Bierhrauerel Braunsohwelg. Ausserordentl. Gen - Vers. zu Braunschweig. 28. Aktlen-Gdesellsohaft für Holzarbelt. Ordentl. Gen. Vers zu Berlin; s. Ins. in Nr. 83. 29. oreinigte Hessisohe Papier- und Paplerwaaren- Fabriken. Ordentl. den. Vers. zu Gasse 29. Arenbergsohs Aktien-desellsohaft für Bergbau und Hüttenbetriob. Ordentl. Gen. Fers. zu Essen; s. Ins. in Nr. 83. Er manns dorsor Flaohsgarn · Masohlnen- Spinnorel und Weberel. Ordentl. Jen - Vers. zu Berlin' Vorwärts, Gesellsohaft für Flaohsspinnerel und Weberel. Ordentl. Gen- Vers. zu Bielefeld; s. Ins. in Nr. 83. Ens ena bun- Eirenmn Haan enn. Obersohleslsohe Eisenbahn. Im März: Oberschlesische Hauptbahn 2, S76,471 S (4 83,618 S); JI. Januar bis ultimo März S, 319,216 S½ (4 246, 603 S6); Gberseblesische Zweig- bahn 36, 608 d (—– 4210 6, 1. Jannar bis ust. März 1099, 180 0 16. 142 1A); Breslan-Posen-Gl0gan 52s, 7 17. ( - 128, gz8 ), I. Januar bis ult. März 1,522, 438 S (— 2065, 166 S); Star- gard-Eo sen 268, 184 u (- 70, g37 „S), 1. Januar bis ultimo
General- Versammlungen. Anllin- Fabrik, Aktien- desellsohaft. Ordentl. Gen.
mixed) 93 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio- 17. Schmal (Marke Wiler) 1585 C. Speck (short clear 123 C.
( V. T. B)
Baumwollen- Wochenbericht. Zuführen in allen Qnions- häfen 39, 000 B., Ausfuhr nach England 40,000 B., nach dem Kon-
Getreidefracht 5.
Wer- Xorks, 9. April, Abends.
in Nr. 83.
A zan n eise Ven Hamkem umd UIndagtrie- Ges ek Ischnfften.
Danziger Masohinenbau Aktien- Gesells ohaft. Gewinn- und Verlust-Qonto vom 31. Dezember 1874; s. unter Ins.
Ka ũmdiganmgem umd Verl cstamg en.
Bilanz und
C vol Fi);
Frag- Duxer Elsenbahn.
März 795,305 ½ ( — 92, 688 h. Klon - Brost Els enbahn. 213, S6 Rpi.. Aussig - Fèoplltzer Elsenbahn.
383,82 Rbl.
Im März 178,817 PFI. J. Januar bis ult. Närg 470, 440 FI. ( 11,431 FIL). Im März 37.123 FI. (4 2195 FL.)
Im Februar
tinent 14,000 B.
Magdeburg Halberstidter Elsenbahn.
Ueber nicht präsen-
1. Januar bis ult. März 113,291 FI. (3701 FI.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, den 11. April. Opernhaus. (91. Ver- stellung Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen. Musik von C. M. von Weber. Anfang 7 Uhr. ;
Schauspielhaus. (96. Vorstellung. ) Liebe für Liebe. Schauspiel in 4 Akten von Friedrich Spiel⸗ hagen. Anfang 7 Uhr.
Montag, den 12. April. Opernhaus. (92. Vor⸗ stellung) Militaria. Ballet in 4 Bildern und scenischem Epiloz von P. Taglioni. Mustk von Hertel. Anfang 7 Uhr. .
Ueber einen Theil der Billets ist bereits verfügt.
Schauspielhaus. (97. Vorstellung.) Ein Lust⸗ spiel. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. An⸗ fang 7 Uhe.
Dienftag, den 13. April. Opernhaus. (93. Vor⸗ stellung) Die Hugenotten. Oper in 5 Akten nach Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Taglioni. Margarethe: Frl. Lehmann. Valentine: Fr. von Voggenhuber. Urbain: Frl. Grossi. St. Bris: Hr. Salomon. Nevers: Hr. Schmidt. Raoul: . Marcel: Hr. Fricke. Anfang halb
.
Schauspielhaus. (98. Vorstellung) Liebe für Liebe. Schauspiel in 4 Akten von Friedrich Spiel⸗ hagen. Anfang 7 Uhr.
Nsallner· Theater
Sonntag: Zum 16. Male; Ehrliche Arbeit. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. Musik von R. Bial.
Montag und folgende Tage: Ehrliche Arbeit.
Jictoria- Theater.
Sonntag und Montag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vor⸗ spiel;: Die Wette um eine Million. Aus⸗ stattngsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux. von A. DEnnery und Jules Verne. . von Dellimont. In Scene gesetzt von Emil
ahn.
Anfang 64 Uhr.
Friedrich- Mile laastadtisches Theater.
Sonntag: Der Carneval in Rom. Montag: Mamsell Angot.
Residenr- Theater.
Sonntag: Zum 2. Male; Die Wittwe. Lustspiel in 3 Akten nach dem Französischen von Meilhge und Halsvy. Vorher: Zum 2. Male: Jed Pott find' sin Deckel. Plattdeutsches Lustspiel in 1 Akt von Auguste Zink.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater.
Sonntag: Lockere Zeisige. Concert Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Wolters dorff- Theater.
Sonntag: Gastspiel des Frl. Sophie König. . 15. Male: Ein unverdorbener Jüngling.
nfang 7 Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
National- Theater.
Sonntag: Zum 1. Male: Salon und Kloster. Volks⸗Schauspiel in 5 Akten von Dr. Georg Horn. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Belle- lliance- Theater.
Sonntag: Zum 7. Male: Schutt und Trümmer. Schauspiel in 4 Akten von H. Wilken.
Montag: 3. 2. M.: Döring oder Dessoir. Fenrebild in 1 Akt von E. Schmithof. Hierauf: Epidemisch. Schwank in 4 Akten von Dr. J. B. v. Schweitzer.
hentscher Personal- Kalender. j 11. April. Friedrich Ch istoph Perthes, Buchhändler *. Karl Wilhelm Rammler 7 Angustin Theiner *
Ant, Aler. Graf von Auersperg (Anastasius
Grün) *.
Friedrich Wilhelm IV., König von Preussen, . eröffnet den ersten vereinigten Landtag.
12. April. Jonchim Camerarius * Joh. Ferd. Friedr. Delbrück * Ernst August Hagen, Kunstschriftsteller * Victoria, Prinzessin von Preussen *.
Familien⸗ Nachrichten.
Heute früh 26 Uhr verschied am Schlagflusse unser lieber guter Vater, Schwiegervater und Groß⸗ vater, der pens. Königliche Regierungs⸗Geometer Carl August Clauß, im 66. Lebensjahre.
Luckau, den 8. April 1875.
Die betrübten Hinterbliebenen.
Vereh elicht: Hr. Premier Lieutenant und Regi— ments Adjutant Pulch mit Frl. Helene Klein (Hannover — Hr. Lieutenant Antze mit Frl. Johanna Overbeck (Minden).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagniechef v. Koß (Stargard i. Vomm ). —
rn. Oberlehrer Dr. Gerberding (Berlin). — Eine Tochter: 5 Rechts anwalt Meyer (leschen — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ chef Theodor von Roques (Frankfurt a. M).
Gestorb en; Hrn. Hauptmann Fluhme Tochter Sophie (Neisse). — Hr. Kreiegerichts⸗Salarien⸗ kassen Rendant a. D. Carl Wamretzko (Fofeh.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
2482 Bekanntmachung.
In der Subhastatigussache des Morgenstern⸗ schen Grundstückes Nr. 45 zu Sagan sind die auf den 9. und 11. Juni d. J. angesetzten Termine aufgehoben worden. (a G. 1765/4 1V.)
Sagan, den 6. April 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastations⸗Richter.
Nothwendiger Verkauf.
Im Wege der nothmendigen Subhastation sollen nachstehende, zur Konkursmasse der Wittwe Henriette Lehmann, geb. Schülert hier, in Firma A. Lehmann's Wittwe“, gehörigen Grundstücke, als: A. die in hiesiger Stadt in der Feldgasse be— legene Besitzung Nr. 588, Band XI. Seite 471 des Grundbuchs von Torgau, eingetragen auf den Namen der Wittwe Henriette Lehmann und deren 4 Kinder, bestehend aus:
a2. dem Wohnhause Nr. 5882. nebst Garten,
b. dem Wohnhause Nr. 588b. nebst Hinterge⸗ bäude, Garten., Hof resp. Zimmerplatz, Dampschneidemühle, Dampfkeffelhaus und Schuppen,
B. das bei der Stadt Torgau an der von da nach Leipzig führenden Straße belegene Wohnhaus (frũher Bockwindmühle) nebst Zubehör, namentlich dem Plan⸗ stück 79 von 1 Morgen 68 Qu-Ruthen, Nr. 583 Band XI. Seite 161 des Grundbuchs von Torgau, eingetragen auf den Namen der Wittwe Henriette Lehmann, geb. Schuͤlert, und deren 4 Kinder,
C. der in Torgauer Flur belegene Plan Rr. 203 don 12 Ar 50 Qu-M, früher im Grundbuche sub Nr. 583, jetzt Art. 66 Torgau, auf den Namen des verstorbenen Zimmermeisters August Lehmann ein⸗ getragen:
ad A. zur Gehäudesteuer nach einem jährlichen Nutzungswerthe von 128 Thlr.,
ad B. nach einem jährlichen Reinertrage von 220 /sioo Thlr. und ;
ad C. nach einem jährlichen Reinertrage von sooo Thlr. zur Grundsteuer eingeschätzt,
am g. Juni d. Is, Vormittags 9 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle durch den unterzeichneten Subhastationgrichter in dessen Termins zimmer ver⸗ steigert und
am 11 desselben Monats, Vormittags 11 Uhr, , , das Urtheil über den Zuschlag verkündet werden.
Die Auszüge aus der Gebäudesteuer⸗ (und Grund⸗ steuer⸗Mutter ) Relle sowie der Hypothekenschein können in unserm Büreau, Nr. III. B, eingefehen werden.
Alle Diesenigen, welche Eigenihums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs Termine anzumelden.
Torgan, den 2. April 1875.
Königl. Kreis⸗Gericht. Der Subhastationg . Richter. Kühnas.
2485
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
* Bekanntmachung.
Die zu dem Neubau von 3 Kasernen für das Königliche Elisabeth⸗Regiment in der Köpnickerstraße erforderlichen
Maurer⸗ Zimmer⸗ Staa ker⸗ Stein metz⸗ Eisenguß⸗ Schmie de⸗ sowie die Lieferung der eisernen Träger und von ca. 2000 Tonnen Cement, 5900 Kubikmeter gelöschten Kalk und 12,600 Kubikmeter Mauersand sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, . 17, einzusehen und versiegelte
erten
bis zum Montag, den 26. d. M., . Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 9. April 1875. (à Cto. 93/4) Königliche Garnison⸗Verwaltung.
l2c6ol Submission.
Die Anlieferung von circa 1600 Kubikmeter Ibbenbürener Bruchsteine zum Bau des Ge⸗ schäftshauses für ein Kollegialgericht zu Münster soll im Wege der Submission verdungen werden.
Offerten mit entfprechender Aufschrift versehen sind frei bis zum 19. April a. o, Mittags 12 Uhr, im Bauburean des neuen Kreisgerichks⸗Ge—⸗ fängnisses einzureichen. Die Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, auch können solche gegen Erstattung der Kopialien durch den Baumeister E. Kersten hierselbst bezogen werden.
Münster, den 8. April 1875.
Der Banrath.
Arbeiten,
Berschiedene Bekanntmachungen. . Bekanntmachung.
An unserem Gymnasium mit Realschule J. —Ord⸗
nung ist vom 1. Oktober d. J. ab eine ordentliche Lehrerstelle mit einem Jahresgehalte von 1800 bis 2250 ½ zu besetzen. f befähigung im Französischen bis Prima und daneben im Lateinischen und Griechischen oder in der Ma⸗ thematik bis in die mittleren Klassen. .
Hiernach geeignete Bewerber wollen uns ihre Zeug⸗ nisse binnen 4 Wochen einsenden.
Landsberg a. W., den 6. April 1875.
Der Magistrat.
Actien⸗Gesellschaft
. der chemischen Producten⸗Fabrir Pommerens dorf. Bilanz am 31. December 1874.
Acti * u. en,, und Gebäude Min 102,071. —. abrik⸗Geräthschaften. 36,412. — Rohmaterialien 157955. 4. — Fertige und halbfertige Fabrikate, Ballons, Körbe, Fastagen, andlungs⸗Mobilien undUten⸗ lien K 204,306. 5. 6 k 166 16 11 Cassa · Bestand . 1.760. 8. 2 Me 671,266. 5. 7 EPæassü6va. Min 300, 000. — — 168,044. 18. 9 90 000. — — 105,099. —. — 8.222. 9. 10 - . . Min s7 1,266. 28.7 Die Dividende für das verflossene Jahr, 175 Mea pr. Actie, ist vom 1. Juni er. an auf unserem Comtoir gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 3 zu erheben. Stettin, den 7. April 1875.
Die Direction.
H. Diessme.
2439
Actien⸗Capital Creditoren Reserve⸗ Fonds w Wellen Cwlwidenddẽ̃ Bau⸗Reserve Fonds 5
Erforderlich ist die Unterrichts
, Bekanntmachung. Bei der katholischen Volksschule hierselhst ist eine Lehrerstelle und eine Lehrerinnenstelle zu
besetzen. Das Gehalt beträgt: für einen provisorisch angestellten Lehrer 10540 t, für einen definitiv angestellten Lehrer 1200 , und steigt von 4zu 4 Jahren um 150 M bis 2160 , für eine Lehrerin dagegen 00 „, und steigt von 4 zu 4 Jahren um 75 S bis 1200 Auswärtige Dienstjahre werden zur Hälfte ange— rechnet. Qualifizirte Personen werden gebeten, ihre Mel⸗ dungen schleunigst anzubringen. Hoerde i. Westf., den 7. April 1875. Der Bürgermeister. Pr. Mascher.
lets! Vermögens⸗Nebersicht der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehns⸗Kasse
pro 31. März 1875. A. ACiIva.
4395 555
Lombard⸗Conto .
Conto pro Diperse
3 ,., 68 ypotheken⸗Vorschuß⸗Conto.
e,. ;
H. Passiva.
Capital⸗Conto Reservefonds⸗Conto Depositen⸗Conto * . ; mi Contocorrent⸗Conto A Lombard⸗Conto B
Conto pro Diverse Contocorrent⸗Conto B vpotheken⸗Tilgungskassen⸗Conto önigsberg, den 7. April 1875. .
Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen landschaftlichen k
; anttz.
1 .
Im Verlage der Expedition des Deutschen Reichs und Königlich , . Staats⸗ Anzeigers, 8M., Wilhelm str. 32, in Komm is⸗ sion bei Carl . Verlag, 8W., König⸗ g rättzer st r. 109, ist erschienen:
Norddeutsche Landschaftsdichter.
Seyarat · Abdrug aus der „Besonderen Beilage“ zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Preis zo pf.
Die seiner Zeit in der ‚Besonderen Beilage“ ver⸗ öffentlichten, beifällig aufgenommenen , literarischen Bilder der bedeutendsten Dichter, welche in gebundener und ungebundener Rede die eigenarti⸗ gen, lange verkannten landschaftlichen Reize der nord⸗ deutschen Tiefebene zum Gegenstande ihrer S childerun⸗
en gemacht, erscheinen hier in einem besondecen Abdruck in weitere Kreise. Die Aufsätze beginnen mit dem Elbschwan“ Breckes und charakteristren dann, chro⸗ nologisch geordnet, die Dichter Schmidt von er⸗ neuchen, Kosegarten, Wilhelm Müller, Heine. Wili⸗ bald Alexis, Franz Ziegler, Georg Hesekiel, Vheoder — Karl Hippel, Karl Lappe und Ludwig Giesebrecht in ihren poetischen Landschaftsmalereien unter Beifügung solcher Proben, welche ihr Schaffen am prägnantesten kennzeichnen.
.
Deutscher
Königlich Preußis
Aas Abonnement beträgt 4 A 50 3 sür das Niertelsahr.
Insertionaprris fur den Raum einer Arumkzeile 80 9
Alle Nost-Anstalten des In und Auslandeg nrhmen
M S5.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Gymnasial⸗Direktor Professor Schwalbe zü Eisleben, den Rothen Adler-Orden dritter Klaffe mit der Schleife; dem Bau⸗Kommissar Sch ubart zu Frankenberg und dem Steuer⸗ Einnehmer Schroen zu Möckern den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Superintendenten a. D. Pfarrer Schellong zu Loetzen, und dem ersten Prediger der wallonisch⸗reformirten Gemeinde zu Magdeburg, Dr. Web er, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; sowie dem Gym nasial⸗Direktor, Professor Dr. Ranke zu Berlin, den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se Majestät der König haben Allergnãdi eruht: Dem Mitgliede des Herrenhauses, e. ö Rothschild zu Frankfurt a. M. die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Desterreich Majestät ihm verliehenen Groß kreuzes des Franz Joseph Ordens zu ertheilen.
Deutsches Re ich.
Dem Regierungs⸗ und Baurath Schwatlo ist die Post⸗ , für den Postbaubezirk von Berlin i . worden.
Bekanntmachung.
Seepostyerbindung mit Norwegen auf der Linie
Frederikshapn⸗-Christ ignssand. Vom 20. d. M. ab wird während der Dauer der dies jährigen Schiffahrtsperiode eine wöchentlich dreimalige Post⸗ dampfschiffverbindung zwischen Frederltzshavn in Jütland und Christians fand in Norwegen unterhalten werden. Die Fahrten finden, wie folgt, statt: Dir kicht- ug nach Nermegen; Abgang von Hrederikhgvn
* runner fte = — — — 4 — —f—d— kunst der am Tage vorher um 5 Uhr 19 Minuten Nachmittags aus Hamburg abgegangenen Post, Ankunft in Christianssand Mittwoch, Freitag und Sonntag früh. .
Richtung aus Norwegen: Abgang von Christianssand Sonntag, Dien stag und Freitag Abends, Ankunft in Frederiks—⸗ hayn Montag, Mittwoch und Sonnabend Mittags, zum An⸗ schluß an den in Hamburg am darauf folgenden Tage 10 Uhr 55 Minuten Vormittags eintreffenden Eisenbahnzug.
Berlin, W., den 9g. April 1875.
Kaiserliches General⸗Postamt.
Bekanntmachung, betreffend die Ermäßigung der Gebühren für Telegramme nach Amerika.
Vom 1. Mai d. J. ab wird für die Beförderung der telegraphischen Korrespöndenz nach Amerika auf der Strecke zwischen Valentia an der irischen Kuͤste oder Brest einer⸗ seits, und New⸗Jork andererseits, eine Gebührenermäßigung von 4 (S6 auf 2 S, also um die Hälfte für jedes Wort ein⸗ treten. Gleichzeitig wird die Bestimmung, daß für Depeschen von weniger als zehn Worten die Tage für zehn Worte zur Er⸗ hebung kommt, für die Kabelstrecke außer Kraft treten. In Folge dieser Tarifermäßigung wird vom bezeichneten Zeitpunkte ab ermäßigt werden beispielsweise die Gebühr für Telegramme: nach Canada, der Stadt New⸗gork, den Staaten Maffachusets und Meine: für 5 Worte von 44,9 MS auf 14,90 M, für 10 Worte von 44, S6 auf 24 40 6, für 20 Worte von S, 9 ( auf 44.9 S½½; nach den Staaten New⸗Jork (ausschließlich der Stadt New⸗Jork) Maryland und Pennsylvanien: für 5 Worte von 4610 M auf 155 6, für 19 Worte von 46,9 MSW auf 2600 6, für 20 Worte von 87,9 S auf 47,9 M; nach den Staaten Georgia, Illinois, Kentucky, Louistana, Ohio, Stadt St. Louis: fuͤr 5 Worte von 51,9 S auf 17,9 M, für 10 Worte von 51, ig M6 auf 310 ιι, für 20 Worte von 97,9 M auf 58 90 „M; nach den Staaten California, Missouri Jaus⸗ schließlich der Stadt St. Louis), Texas; für 5 Worte von 525 M6 auf 18, S, für 10 Worte von 52, 3 M auf 32,99 M, für 20 Worte von 101, M auf 6139 S6; nach Santiago de Cuba: für 5 Worte von 70,9 MS auf 42,9 MS, für 10 Worte von Jo, 9 c auf sa n ,, fir 20 Wortes vor Lz, e, nf 2639 Mü; nach Colon (Aspinwall) Isthmus von Panama: für 5 Worte von M7 g M6 auf 67,3 M, für 19 Worte von 97, 9 auf 77,33 M, für 20 Worte von 186,39 S auf 146,3 (Mt.
Berlin, W., den 9. April 1875.
Kaiserliche General-Direktion der Telegraphen.
Elsaß⸗Lothringen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut⸗ schen Reichs die von dem reformirten Konsistorium zu Metz vor⸗ genommene Ernennung des Kandidaten der eologie Karl Oktav Bloch zum Pfarrer in Dieuze, Bezirk Lothringen, zu bestätigen geruht.
Dem Notar Karl Wünschendorff zu Röschwoog ist die
n , . Gntlassung aus dem Justizdienste des Reichslandes ertheilt und der Notariats⸗Kandidat Victor Baer aus Weiers⸗ heim zum Notar für den Bezirk des Kaiserlichen Landgerichts
zu Straßburg mit Anweisung seines Wohnfitzes in Rõöschwoog
ernannt.
Berlin, Montag,
liches Wilhelms, Gymna
Bestellung an; für gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition: Sv. Wilhelmstr. Nr. 32.
Königrei4 Preußen.
e. Malestät der König haben Allergnãdi eruht: Den Geheimen r ö und . 29 im Kriegs⸗Ministerium Flügge zum Wirklichen Geheimen Kriegs⸗ Rath und Rath zwester klasse zu ernennen, sowie den Militür⸗ Intendanten Großmann vom F. Armee⸗Corps, Geheimen Kriegs⸗Räthen Eckert vom M und von Schwedler vom XX. Armee⸗Corps den Titel un Rang eines Wirklichen Ge⸗ . Kriegs⸗Rathes und Rathes zwester Klasse zu verleihen;
Mengdehl in Coͤln zu Ober⸗Regierungs⸗Raͤthen zu ernennen. Staa ts Min ist er ium. Der seitherige 1, Dr. Gustap Koennecke
beim Staatsarchive zu Marburg ist zum Archivar daselbst be⸗ fördert worden. . —
Die Regierungs⸗Räthe von Hel molt in Magdeburg und
Min ist exium der geist lichen, Unterrichts⸗ und Me dizinal⸗ ngelegenheiten. Bei der ersten höheren Bürgerschule in Breslau ist die
Wahl des Prorektors Dr. Garstädt zum Rektor bestätigt worden. .
. Bekanntmachung.
Zu Königsberg in Pr. ist ein neues Ghmnaftum eröffnet worden, welchem Se. . der König den Namen „König⸗ ire. m! beizulegen Allergnädigst geruht
Die höhere Lehranstalt in Wongrowitz ist als Gymnastum anerkannt worden. K Berlin, den 7. April 1875. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ ö ele aenrage: — Greiff.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die bisherigen Baumeister Hermann Schneider und Hermann Schmidt zu Berlin sind als Königliche Eisenbahn⸗ Baumeister bei der Berliner Stadt⸗Eisenbahn angestellt worden.
Auf Grund Allerhöchster Ordre vom 6. März d. J. wird hierdurch unter Aufhebung der Vorschriften für die Königliche Bergakademie vom 28. September 1863 nachfolgendes Statut der Königlichen geologischen Landesanstalt und Bergakademie von mir erlassen.
Berlin, den 8. April 1875.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. pgez. Dr. Achenbach.
Statut der Königlichen geologischen Landesanstalt und Bergakademie. Die geologische Landesanstalt.
§. 1. Die Königliche geologische Landesanstalt hat, den Zweck, die geologische Untersuchung des preußischen Staatsgebietes guszu— — 23 und die Ergebnisse derselhen in solcher Weise zu bearbeiten,
aß ste für die Wissenschaft ebenso wie für die wirthschaftlichen In teressen des Landes allgemein zugänglich und nutzbringend werden.
3h 3. r , liegen der geologischen Landesanstalt folgende Aufgaben ob:
ta Die Ausführung und Veröffentlichung einer geologischen Spezial= karte des ganzen Staatsgebietes unter Zugrundelegung der Original- Aufnahmen des Generalstabes im Maßstabe 1:25, 900. Die Spezial- karte soll eine ,, Darstellung der geologischen Verhältnisse, der Bodenbeschaffenheit und des Vorkommens nutzbarer Gesteine und Mineralien, enthalten und von erläuternden Texten begleitet sein.
2) Die Ausführung einer geologischen Uebersichtskarte unter Zugrundelegung der Generalftabskarte in 1: 100006, nach Maßgabe des Fortschreitens der Spezialkarte. ;
3) Die Bearbeitung monographischer geologischer Darstellungen einzelner Landestheile oder Mineral ⸗Vorkommnisse.
4 Die Hexauggabe an die Kartenwerke sich anschließender Ab⸗ handlungen geologischen, paläontologischen, montanistischen oder ver⸗ wandten Ir e!
5) Die Sammlung und Aufbewahrung aller Belagstücke zu den Kartenwerken und sonstigen Arbeiten. Dieselben werden mit den Karten, sowie mit profisarischen und anderen bildlichen Darstellungen zu dem „Geologischen Landesmuseum“ vereinigt, welchem sich die tech⸗ nologischen Sammlungen des „Museumg für Berghau und Hütten⸗ wesen ! anschließen. pine vereinigten Sammlungen werden ein mög⸗ lichst vollständiges Bild der geologischen Zusammensetzung, der Boden beschaffenheit, des Mineralreichthums und des auf diesem beruhenden Theiles der Gewerbethatigkeit des Landes gewähren.
6) Die Sammlung und Aufbewahrung der im Lande geen g, Gegenstände von geologischem Interesse und der auf solche bezüglichen Nachrichten. ; !
§. 3. Der Vorstand der geologischen Landesanstalt wird aus zwei vom Könige ernannten Direktoren, deren einer der Direktor der Königlichen Bergakademie ist, gebildet. Unter deren Leitung und Mitwirkung werden die Arbeiten der geglogischen Landesanstalt durch mit Staatsdiener Eigenschaft angestellte Landeggeologen und eine An-
ahl von Mitarbeitern ausgeführt. Die Dienstobliegenheiten der in,, und der Mitarbeiter werden durch besondere Geschäfts⸗ anwessungen geregelt.
Obliegenheiten . i , der geologischen
ande san sta S5. 4. Die gemeinschaftlichen Dienstobliegenheiten des Vostandes der geologischen Landesanstalt sind:
den 12. April, Abends.
1875.
1 Die Aufstellung des jährlichen Arbeitsplans. 2) Die Ueber⸗ wachung der planmäßigen Ausführung desselben. 3 Die Vorberei— tung der Konferenzen der mitarbeitenden Geologen und die Aus⸗ führung der in denselben sestgestelten Maßnahmen. Die Reyiston der Jähresarbeiten der Mitarbeiter. 5) Die Leitung sämmtlicher . der Anstalt. 6) Die Leitung der Arbeiten in den Zammlungen des geologischen Landes museums. ) Die Erstattung eines Jahresberichteã über den Fortgang der Arbeiten der Anstalt.
Die Bergakademie.
§. 5. (Lehrplan.) Mit der geslogischen Landesanstalt ist di Königliche Bergakademie verbunden, Feren? gehrplan d . fie, . d Lehrplan folgende Gegen
ergbaukunde, 2) Allgemeine Hüttenkunde, 3) Eisenhütten⸗ kunde, Salinenkunde, 5) Allgemeine , . probirkunst, 7) Eisenprobirkunst, 8) ntwerfen von Werksan— lagen, 8 Mefallurgische Technologie, 10 Chemische Technologie, 11) Markscheide⸗ und Meßkunst und mathematische Geographie, 12 Praktische Uebungen in der Markscheide⸗ und Meßkunst aud im Nißzeichnen, 13) Allgemeine Maschinenlehre, 14 Bergwerks: und Hütten Maschinenkunde, 15) Konstruktiong übungen, 16) Zeichnen, 17) Bau ⸗Konstruktionslehre, 13 Ebene und sphärtsche Tri , . Stereometrie und anglytische Geometrie, . al, und. Integral ⸗ Rechnung 20 Befchreibende ** uietrie, 2) Mechanik, , ,
) i r en eognosie, 27 18 3 ir r h ile e, z' Ueßtngen in le, , WB äraloriunm,
arten über analytische Chemie, 31) Bergrecht. . 9 n n . g nn, über sonstige geeignete Gegenstände könen von dem Direktor der Anftalt veranlaßt werden.
§. 6. Der Unterricht ist auf einen dreijährigen Lehrgang be⸗ rechnet. Derselbe wird in der Form von Vorlesungen ertheilt, welche in der Regel in jährigen Lehrkursen gehalten werden. An dieselben schließen sich Arbeiten und praktische Uebungen in den Zeichnensälen,
aboratorien und Sammlungen an. . . ; §. J. Die . des Wintersemesters beginnen mit dem 1. November und dauern mit Unterbrechung durch 14 tägige Weihnachtsferien bis zum Beginn der dreiwöchentlichen Osterferien. bis zum 55 Full = Vorlesungen des Sommersemesters und dauern
§. 8. (Zulassung zu der Anstalt. Zum Besuche der An⸗ stalt sind berechtigt: ö
) Diesenigen Bergbaubeflissenen, welche sich für den Staats dienst im er fa ausbilden; . .
2) Die immatrikulirten Studirenden der deutschen Universitäten, die Studirenden der Gewerbe⸗Akgdemie und der Bau⸗Alkademie in Berlin, sowie der polytechnischen Schule in Aachen, der Hauptschule . ö Schule in Hannover und der Bergakademie in
austhal.
Der Besuch einzelner Vorlesungen und Uebungen kann von dem Direktor der Anstalt auch anderen Personen gestattet werden. Ihre
Zulafsung kann von einem Nachweise über ihre Vorbildung abhängig
gemacht werden.
§. 9. Die Erlaubniß zum Besuche der Anstalt ist von den Studirenden innerhalb der ersten 14 Tage jedes Semestert bei dem Direktor nachzusuchen. Bei Ertheilung derselben wird ihnen ein An- meldebogen Behufs der Belegung der Vorlesungen ausgefertigt. ;
§. 19. (Honorare.) Für die Theilnahme an den ordentlichen Vorlesungen und Uebungen wird theils ein Honorar erhoben, theils ist dieselbe unentgeltlich. .
Studirenden, welche den Nachweis der Mittellosigkeit führen, kann von dem Direktor die Honorarzahlung erlassen werden. Von derselben sind auch die Stipendiaten der Königlichen Gewerbe⸗ Akademie und diejenigen Studirenden dieser Anstalt befreit, welchen die Honerarzahlung bei ihr wegen Mittellosigkeit erlassen worden ist.
§. 11. Das halbjährige Honorar für die ordentlichen Vor- lesungen ist nach Maßgabe der wöchentlichen Stundenzahl auf je 3 0 bestimmt; für die Uebungen im Probirlahoratorium beträgt es 4H im Semester; für die . im chemischen Laboratorium bei qnan- tigtiven Uebungen im Wintersemester 69 M, im Sommersemester 45 6ις und für einzelne Monate 18 S ; für qualitative Uebungen in jedem Semester 24 . ; ;
Die Festsetzung der Honorare für den außerordentlichen Unter- richt bleibt dem Vortragenden unter Vorbehalt der Genehmigung des Direktors überlafsen. ö ;
§. 12. Die Zahlung der Honorare muß längstens innerhalb 4 Wochen nach Beginn der Vorlesungen für diese, und unmittelbar bei der Anmeldung für die Laboratorienbenutzung bei dem Rechnungs- beamten der Anstalt erfolgen. ; ⸗ .
Die Honorare für die ordentlichen Vorlesungen fließen in die Kasse der Anstalt; diesenigen für die. außerordentlichen Vorlesungen verbleiben den Vortragenden, sofern die letzteren nicht für diese Vor⸗ lesungen ein besonderes Honorar aus der Kasse der Anstalt empfangen. . ; .
§. 13. (Besuchs⸗Zeugnisse) Den Studirenden kann bei ihrem Abgange von der Anstalt auf ihr Verlangen ein Zeugniß über den Besuch der Anstalt und die Theilnahme an den einzelnen Vor⸗ trägen und Uebungen ertheilt werden. . —
. 4. (Abgangs⸗- Prüfung.) 66 zurückgel egter Studien- zeit können sich die Studirenden einer Prüfung unterziehen, auf , deren , ein ihre Kenntnisse nachweisendes Abgangszeugniß ausgefertigt wird. . .
. 6 kann von den Studirenden in den in der Anstalt gelehrten Wissenschaften und Fertigkeiten nach ihrer Wahl abgelegt werden. Zu derselben können solche Studirende zugelassen werden, welche mindestenz während zweier Semester Vorlesungen oder Uebun⸗ gen bei der Bergakademie besucht haben. .
Ueber die Prüfung sind e fe. Bestimmungen in besonderen Vor⸗ schriften von dem Direktor der Anstalt zu geben.
§. 15. (Die Lehrer.) Die Lehrer der Anstalt sind theils ordentliche, theils außerordentliche.
Die ordentlichen Lehrer werden durch den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten angestellt, die außerordentlichen gegen n, , r,. unter Vorbehalt des Widerrufs mit ein⸗ zelnen Vorträgen beauftragt.