1875 / 85 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

d tlichen Lehrern gehören auch die in Berlin ansässi⸗ Das Staats⸗Ministerium trat gestern Mittags 1 Uhr Der Minister des Innern hat sich in einem Cirkular⸗ Duldung bei der Kongregation der barmherzigen Schwestern 1 Fi ö ; 3 gen k * . Uebernahme von Vorträgen zu einer Sitzung zusammen. . vom 3 6 . , , , 2 heiligen . a Assisi, 2 er e in k . 4 . n, 6 ,. erst ö =. Zukunft möglich ; die im 5. vom 9. Mär, vorgeschrie⸗ 1 in j ; k ; : 1 1e och, . ? emerkte, der Finanz⸗ i dn m m.,, können Assistenten von dem Direktor der An— Im ferneren Verlaufe der Sitzung des Hauses der a Abschluß der 2 ) ofort . Ab⸗ 53 ist k , . ö. die . Ablehnung seines Antrages ohne gleichzeitige Er— Wechsel auf lange Frist aus cen J. . stalt angenommen werden, n tr Abgferdneten am 10 . M. erledigte da Haus die ss. 13 lauf des Kalenderfahres vorgunchmen sind. Uuch die Herschm—= Waldfee, si befindet, schan voin 15. Nebenher i336) an ,,, er abigen Retzr' ihn zun Rctrin fiel. de n an fc. n lch bie v sert ge, Dis den einzelnen Sehrem k urdentlichen Vorträge wer und 17 * des Entwurfeg einer . . bung des Abschlufses um einige Tage oder Wochen wärde keine der Kongregation der Schulschwestern in Rottenburg vom 8 April. In der heutigen Si d re e genügend, n berüsn sichthen, Gegen einzelne den durch den , t. s gestattet, außerordentliche Vor. wenigen Aenderungen nach der Kommisstonsvorlage. Abgeaͤnde Sicherheit dafür gewähren, daß das betreffende Register in der 2. April 1853, bei der Kongregation der Franzis kanerinnen in stand auf der Tages ordnun 2 B ng, es Landtag s Personen des Ministeriums habe er kein Mißtrauen; aber eine , 46 1 ir n l ern Harfe, wurden folgende Faragraphen: . That alle im Laufe des Kalenderjahres vorgekommenen Ge⸗ Sießen, Oberamts Saalgau, vom 12. April 1854. Nach dem mission über den Antrag der her h 3 ö solche Finanzpolitik erwecke absolut kein Vertrauen. Graf Ferdi⸗= darunker nicht beiben. (36. 5 S. 106. Zahl der Mitglieder der Provinzial⸗-Land burts⸗ und Sterbefälle enthalte, Nach §. 25 des gedachten Erscheinen des Gesetzes vom 30. Januar 1862 über die Regelung Absetzung von 79 000 . vom Ein nahme⸗ꝙtat , nand Zich) bemerkte, der Finanz⸗Minister habe gar keine Finanz. Auch Lehrern anderer höherer Lehranstalten, Staatsbeamten und tage. In den Provinzen Preußen, 6 6 = Gesetzes bedarf ins besondere die Eintragung eines Geburtsfalles des Verhältnisses der Staatsgewalt zur katholischen Kirche habe Leopoldshall. Derselbe fiel aber von der Ta ** k müse auch die politssche Richtung der sonstigen e n ff 2 * 3 dem Direktor gestattet wer⸗ 26 item fh . . 83 . ) h 98 2. nach nien ae n , . . 1 gan e , . die re,. sofort den Bischof von Rottenburg veranlaßt, die dem der Staats⸗-Minister den Antrag im ö . ** , e, . 96 . keine Ahnung, ben, außerordentliche Vortrage zu hallen. ; . 1 nehmigüing der. Aufsichtsbehörde. Trotz der Verschiehung des Statuten der genannten Genoffenschaften, sowie die für die Frage dabei erklärte lh rns h J „algen mo le. Hraf. Anton Spechen Diz , , 6 als: des e. 2 66 ,, 3 n ge in ic Abschlusses würde daher der Standesbeamte, der eine vollfländige von deren Anerkennung erforberlichen sonstigen id e. R 5 Klärung ne e in g n ,,, m . * 6 säberfer gt. wah ein grid iet, Sysiemwehsfs 6 zz 1 3 9 2 , e . 1 und ben Finwohnerzahl eineg Landkreifes i) in der, Provinz Schlesien Liste der in einem Jahre vorgekommenen Geburts- und Sterbefälle Subsistenzmittel 63) vorzulegen. Darauf hin haben theils mit; tretung bereits durch das Votum der Kommifsion 1 3 ö dn sez, . shreche abe jekt weder Verttznen, loch Miß⸗ be ,. . . ischen Sammlung, der metallurgischen Samm— zoobo. 2) in der Provin; Preußen 60 M0, 3) in den Provinzen liefern soll, nicht umhin konnen, wenig sten s das Register des nächst= den betreffenden Gemeinden, theils mit den bei diefer Frage mit daß der Herzog ihn auf sein Gesuch von der Stellung linz] ndes⸗ raum, earl dir Rechlerung auf dem elbe der Thgten. een in 66 dem 83 dem Direktor zu erlafs enden Reglement all. Brandenhurg und Sachsen oo, go, 4) in der Provinz Pommern folgenden Jahres mit durchzugehen und, soviel in Betracht betheiligten Ministerien der Justiz und des Innern theils mit herrlichen Kommissars im Landtage entbund 3 2 * n, ,. e, . sagterner Läbe auch feßt zein Ver k J 0000 Kinwehner, e werden drei Abgeordnete gewählt, Für jede kommt, zu extrahiren. Den hiermit verknüpften Uebelständen dem Landes Bischof, unter dessen ausschließlicher Jurisdiktion klärung desselben lautet. mi⸗ n! n habe. Oi Er Kahn ver mich; wenn m sierung Thaten vollbracht haben 9 . Die Bibliothek. fernere Vollzahl von 50, 000 Einwohnern tritt ein Abgeordneter hinzu. wird sich aber dadurch begegnen lassen, daß die Standesbeamten jene Genossenschaften stehen, theils auch mit den Oberen der Ber von mir in der Sihung 96 19. vor. Mt. bei Berat werde, möge man nach Verdient und gerecht urtheilen; aber s. 17. Die der Anstalt überwiesene Ministerial⸗ Bergwerks 8. Ils, Den Provinziallandtagen . . , . m angewiesen werden, Nachträge zu den für jedes Jahr zu führen⸗ ktzteren selbst Verhandlungen stattgefunden. Indesfen sei die dez Einnahme- Clais Pos. Salmman Lerpkfüthe gerne nn, kish'dahin etfuche die zieglerung um Sehulb. Mit einem Jauber— bibliothek ist außer für die Dogenten und Studirenden der Änstalt . k . . irn n n n n den alphabetischen Registern anzulegen und in diesen Nachträgen Anerkennungsfrage bisher nicht zum Abschluffe gelangt, was hatte, wie aus den von mir in dleser und der nachfolgenden Sign stabe koͤnne man die Lage nicht plötzlich andern; die gesunde Ih ö 22 an, he. 13 . 6 a. * wir e. . , ei We sler⸗ zu be die erst . n, , der . 6. ö 3 . zum Theil in äußeren Umständen, wie auch in den veränderten ,. 1 K 9 doppelten Zweck: e en he 2 ien, jeder Hinsicht gute üchern nach dem von dem Direktor ö ee. ; 5 ĩ ĩ Jahrgang gehörigen Fälle unter Angabe des Jahrganges un Zeitverhältnissen seinen Grund habe. A ĩ if erstens durch einen ausdrücklichen Beschluß des Landtags klar zu ; er dazu sei Zeit nothwendig. Mit Worten ane, lesten können außerdem in gleicher Jahrgang gehörigen g gang hältnissen s h uf diese Weise, und da ; tags klar z ; ; vendig. gaͤnglich. ö en,, . uu r een 3 e idee e, der? Rtunsmer ben Eintragung zu verzeichnen. jene Kongregationen durch die Art ihrer werf, ü und ihr 6 . e e, Grund. zu det. Annahme hahe, daß die Mtegierun 6. Plrasen fäönne man dach Resarmpläne nicht detailliren ae s . ; zwei Abgeordnete zu wählen hat, sowie 3 derjenigen Landkreise, Der von der Berichtigung der Standesregister handelnde Verhalten keinen Anstoß hervorgerufen, sei es einstweilen bei nter geetnicht, mit der gehötigen Unparteilichteit, Auch er münsche einen Snsteinmpechsel wörtlich so wie Graf §. 18. Die geologische Landesanstalt und Bergakademie ressor . / ; her 1 gil * lten ; n ümsicht und Vorficht operirt habe und Szechen; mit hic sem n ff ? tirt von dem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. welche nur ie einen Abgeordneten zu wählen haben, zu Wahlbe. S. 48 des Gesetzes vom 5. März v. J. findet übrigens auf die⸗ dem bisherigen faktischen Bestande verblieben. weiten, den Landtag bei dieser Gel . ; 3 . spruche sei er aber noch nicht am Ziele. Br Bircltor der Bergakademie fuͤhrt die Leitung der Gefgmmt— . 4, d. . k , senigen Fälle keine Anwendung, . ö . bei . 6. Dessen. Darm stadt, g. April. In der heutigen Sitzung die Gef snntken ah i. irn ng d en gg gin e r gn 2 n, mung . . J, . er geordneten, welche gemä ? ĩ lusse der Standesregister nach an eren als den vorstehen ar * 9. . ? Landes Min ; ö . l ermöglichen. Er mache keine ersprechungen, schlusse der gif ch steh der Crsten Kammer würden elf Vorlagen, und zwar uberall Rm r fr retwhg ,,, heikinehteelussprnch. zur da er noch nicht wisfen könne, was er einzuhalten 1 . .

anstalt unter . . 3 . fünf, ö erbt wl, ö . ini ü ; we un entliche Arbeiten zu be⸗ ; ; rundsaͤtzen verfahren worden ist. ' ; f inso it Fi ö ; . ö dem Minister für Hande ewerbe 23 , Gegen das stattgehabte Wahlverfahren kann jedes ge egten sãtz fah st im Sinne der Ausschußanträge, welche in allen Sauptpunkten stelle, daz Stgats⸗Ministerium, in e , n rng, sei. Jetzt sind ohnehin genügende Details vorliegend. Das Mi⸗

rufenden Mitgliedern besteht. Dasselbe hat bei den organischen 85: 23. r w ; ] ö J allen Ha Ji. Finricht und bei der Feststellung des allgemeinen Lehrplanes Mitglied zer Wahlversammlung innerhalb zehn Tagen Ginspruch Der General⸗-Lieutenant Kraft Prinz zu Hohen⸗ mit den Beschlüssen der Zweiten Kammer übereinstimmen, er⸗ Nonthbosttion Mängeln! d zri nichr ͤ nisterium hat von dem zusammengestrichenen B ĩ . j ; bei, dem Vorsitzen den des , n t . e, lohe⸗Ingelfingen, Adjutant Sr. Majestät des Kaifers und ledigt. Von allgemeinem Interesse erscheint die Bewilligung der Vorfccht zum Sa den ee ö ö J Millionen gestrichen. giß . ad e. ten nr

fassung über den Einspruch, über welchen die Betheiligten vora Königs und Commandeur der 12. Diviston, ist nach Neisse zu⸗ für den Neubau des Gießener Ghmnastums, für die Grrichtung Dies Fingnzfrage selbst trat vor diesen beiden Jwecken von vorn aber plötzlich einengen, ist viel schwieriger. Im Bewußt fein,

Die Rechnungs⸗ und Bureaugeschäfte werden durch eigene Beamte r 2. ; . J ; Die Fina zu hören sind, steht dem Provinziallandtage zu. ‚Im Uebrigen rückgekehrt. Der General⸗Major Freiherr von Meerscheidt⸗ eines neuen Lehrstuhls für mittelalterliche Geschichte in Gießen, herein völlig in den Hintergrund, der erstere Zweck wiederum wesent⸗ daß das Oberhaus billig zu urtheilen wisse, ersuche er um Ver⸗

der Anstalt, die Kassengeschäfte derselben durch die Beamten der h n Pr J m I. eerein Ober Berghauptmannschaftlichen Kasse geführt. . der Provinziallandtag die Legitimatiton Hüllessem, Commandeur der 11. Infanterie⸗Brigade, hat sich und für die Erbauung eines provisorischen Schulgebäudes für lich . a ,. zurück. handlung der Steuergefetzentwürfe. mmissions⸗Antrag,

ĩ Mitgli tswegen und beschließt x ; ö ĩ . einer Mitglleder von Am g sch 5 ka n n, de men das Polytechnitum geforderten Mittel, ferner b⸗ Genehmi⸗ . einer gewichtigen Ma—⸗ Das Haus beschloß, den Steuergesetzentwurf nächstens zu

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. da ber.“ . J ö j nel ĩ ö ; Bekanntmachung. gung der Gesetzentwürfe über die Aufhebung der weiblichen Dauptfrage, well kein genügender Anlaß ö ner hanbehn

s. 24 lautet nach den Kommissionsbeschlüssen; Mit Genehmigung des Chefs des General-Stabes der Rechts wohltha len bei B ten in Star ̃ ͤ

i ; l d. J. 5 ich bewirkten Verloosun Der Provinziallandtag wird von dem Könige alle zwei Jahre Armee rückt morgen die 4. Compagnie des Eisenbahn⸗Ba⸗ echtswohlthaten bei ürgschaf en in Starkenburg und Ober⸗ frage vorliege, ganz abzulehnen, in der ersten Frage ab ĩ . Eine, Deputation der hier anwesenden kroatischen

der e 9 ö 4 i . e n nr e. 3 r enn ein Mal berufen, außerdem aber so oft es die Geschäfte taillons in einer Stärke von 3 ö. . , , . bens . ö , . 6 k . das . der Li, in 6 . an. . , n ö k d, , . erfordern. ilitãr r . n de alten und ebenso wenig ei ißt = ĩ ö irten die Regierung j 8 un⸗ , m, , ,,,, n, , mne dn nuch über das Verfahren bei unfreiwilliger Pensionirung von Kolle⸗ Vertrauens. Votum abzugeben, weil es sich J terstützen werden. ; ; 1

Rieder schlef lch r en ssenbenm find len gen iermit in Verbindung steht 5. 68 a, welcher lautet: ; d 3 fh des Pro. Marienfelde aus. gialrichtern und endlich über die Pensionirung der widerruflich der Staatsrfgierung gllein zu veranfwortende Verwältu ns reale n Niederlande. Haag, 6. April. Der König, die

372 Stück Ser. J. 5 100 Thlr. und e,, ; k zialausschuß ist befugt, die Einberufung d r . . ö : ö

3 I., 6M vinziallandtages zu beantragen, wenn die Lage der fe f dies Der Kaiserlich österreichische Gesandte am Königlich angestellten Beamten. Die Rechenschaftgablage über die Mililär= di. , sit. 14 . . 9 hun gznigin und her in hrüed eka nene , . . ge e Grundsatz an eine *

J f, gezogen worden, welche durch unsere in Nr. St des Blattes erfordert. wedisch⸗ norwegischen Hofe, Frhr. von Pottenburg, ist verwaltung von 1870 und 18751 wurbe ni ; ; . veröffentlichte Bekanntmachung nebst den rückstäöndigen nach . . Donalies beantragte statt dieses 8. 68 a. folgenden . Nachmittag über Hamburg nach Stockholm abgereist. dem ö des Abg. ö . . cr gin shai, e,, k 6 . thatsach. 6. n men, . 2 23 ven 't r, mlt finem Nummern aufgerufen sind. Die Besizer dieler Aktien wer Q Zusatz zu 8. 24: „oder der Provinzialausschuß es verlangt.“ S. M. S. „Elisabeth“ hat am 6. d. M. Abends Gründau und bezw. dem einschlägigen generellen Antrage der Vu -C ? er , s ki. . k uh 7 . begaben 3. 3 * ö . ö wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben nach Maß⸗= Albg. Schlüter schlug folgende Fassung des 5§. 24 vor: Plymouth verlaffen, um die Weilerreife nach Kiel fortzufetzen. Zweiten Kanmör. zodurch den Heschwerden einer Reih von gun evenziell ler ', msfonn mis, n n n nn, n, . . n . gabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben. Der . kaun vom Könige jederzeit einberufen w . l Gemeinden bezüglich der oberhessischen Bahnen, wenn thunlich, Volum zu heruhigen gehabt haben . diesem ganzen Wege dich e, , . ö k n der Regel erfolgt die Einberufung alle . Jahre Der Deichregulirungs⸗Kommissarius, Regierungs⸗Rath abgeholfen werden soll, stimmte die Kammer den Beschlüssen der In Dieser Erwägung, und da, was die Hauptfrage betrifft, die debe uf⸗ . irg na) * w

Derr, den 13. April 1875. werden. Far , n' der Staatschulden. suindesteng ech hz ant herben so sft Gndie öeschefte sartr. Karges, Jierfelbst ist an das Kollegium der Heneraͤl-⸗Kcsam= Zweslen Kammer bei. ö , reihte kreis db, is auf deffen Balten er tl dar ligt had n nd m aße; Mlions-Maßsorität vereinbarte Votum in einer hier

B. Graf zu Gul en dun Löwe. Hering. Rötger. d d den Ober-⸗Präsidenten. Die Einberufung durch den ĩ t den. d . ö ö . Di, . wenn . pe e, darauf , 11. ; Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 10. April. nicht weiter zu erörternden, völlig zureichenden Wesse erfolgt ist, ziehe König mit seinem Bruder, dem Prinzen Heinrich, huldvollst 14 Plenursitzung des Derrenga antrãgt. Lauenburg, Ratzeburg. 9. 4 gestrigen Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Groß⸗ ich nach eingeholter höchster Ermächtigung meine' in Rede stehenden grüßend erschien. Der Prinz Alexander, des Königs au ses. Verhandlung des lauenburgischen Landtags über die Grund⸗ herzogin von Baden sind, nachdem Höchstdieselben den Ge⸗ Antrag im Ganzen zurück. Zugleich habe ich die Ehre, nem Landtag jüngerer Sohn, welcher von seiner jüngst nach Deutschland unter⸗

Dienstag, den 13. Apri ĩ s 24 wurde in folgender Fassung genehmigt: zerha : ; z : ö. a . 3. 3. . . . . , ö. e, wenn, zwei Jahre züge eines Sinverleibungsgesetzes wohnte der Geh. Dber⸗Regierungs⸗ Kmtstag der Braßheröogin im sngsten Jämilienkreig mit gPe. daran kenntns zu zeben, däß Se Haheit ber Derfeg, in Folgebbeß nommenen ielse am lebten Sonndbo! nach dem Haag zurück Berathung und Beshluhf ng... ö wenigstens ein Mal berufen, außerdem aber so oft es die Geschast Rath, Freiherr v. Landsberg, bei, um die Vorlage näher zu be⸗ feiert und auch den gestrigen Tag noch hier verweilt hatten von mir gestellten und gnädigster Gewährung harrenden Gesuchs um gekehrt, wird heute Abend oder morgen in Amsterdam erwartet handiung des Hesctentoln ahn üher die geschäftliche Be= erforbern oder der Provinzialausschuß es verlangt. gründen. Der Landtag beschloß, zunächst die bisherige Kommission heute Nacht nach Karlsruhe ahgereist. Zur Vorbereitung der Entlaffung aus, meinem Amte ails Staatz, Minister geruht haben, Eg ist noch ungewiß, ob auch der Prinz von Oranien Amster= fa ge . e enn 3 in Nr. 65 der Drucksachen, betref⸗ Alle übrigen Paragraphen bis incl. 28 wurden zum großen um drei neu zu wählende Mitglieder zu verstärken, und alsdann, künftigen Gerichts⸗-Organifatlon, soweit diefelbe died Ahl mich schon von jetzt ab von den Funktsonen als landes herrlichen Kom. dam befuchen wird.“ = Als in der gestrigen Sitzung der Erst en römisch atze f ch. n ge ungen k für die Theil ohne erhebliche Debatte unverändert nach den Beschlüsfen nachdem bis dahin von dieser Kommisfion Bericht erstattet wor⸗ grenzung der Ssnzelgerichte betrifft, war noch eine Konferenz d,, r . iner Kgmm er der Generalstaaten der Hesehentwirf für Hefü= . der Kommission genehmigt. Schluß 4 Uhr. den, die Vorlage im Einzelnen zu berathen. ö der in. Gerichts höfe unter ö Vorsitz des ö. Vollmacht anderweite Kommiffare zu ernennen.“ ö. der J . . von . Regierung

ö . ö . April. 6 ustiz-Ministers in Äussicht genomnien. Da dieser jedoch feit Nach diesen Erklärungen verließ der Staatg⸗-Minister d urlgserungsberträge sollen abgeschlossen werden können, zur 6 H j des Haupt⸗Bankdirektoriums Abge 6 . na rn r ge . n 6. e n, ö. * * . ö. 2. . Wochen . * so i. sich ö. Berathung Saal. ; ß f 9 . . ö. . , . 6. , , die * . urn, z wehl noch verzögern. Was die Frage uber Kar K ftiä'rf, m on ihm schon in der Zweiten Kammer bei der Berathung diefer her , nnn, menen , , n, ,, n , n, ,,,, ,, ,,, d

rein politischer Vergehen keine Auslieferung zugestanden werden

me nn, .

Der „Oeffentliche Anzeiger“ der heutigen Num- der erfolgten Wahl und Ronftitüfrung der Kommiffion zur Vor- König hatte Ihre Majestät die Königin⸗ ̃ der thüringi i ̃ Rien * i . '. tte gin⸗Mutter und die er thüringischen Regierungen in der Hauptsache erzielt worden. Oesterreich⸗ Ungarn. 12. ; n eh mer K gar,, er er. enthält: , r Dean nn schr e n mg und, der mit derselben übrigen Mitglieder der Königlichen Familie mit ihrem Gefolge Geheimer Kath Stichl!ng befindet sich übrigenz in erfreu. Wie 33 n . . ö . . würde; er, vertheidigt, ferner die Anordnung vorläufiger er deutschen Zettel⸗Banken . ung ü. 36. 9 ,, . würfe Mittheilung gemacht. geladen. Außerdem waren die Großbeamten der Krone, Fürst licher Weise wieder in der Rekonvalescenz. politischen Referenten des österreichischen Uünd ita: Gefangennahme verdächtiger Fremder und die Bestlmmung, nach an. ; . ö. k 6 pere n erh mn, it 9 64 Dettingen und Fürst Fugger⸗Babenhausen, mehrere Standes⸗ Brgunschweig. Braunschweig, 9. April. Die Ges-S. lLienischen Kabinets in längeren Konferenz en die Ge— . ., . ö,. werden kann wegen mit 18 der Verfafsungsur kunde vom 31. n ie gr, . er, gen . n , , . , , . . nun 66 i ö. e r lüge, ö. e. J . 3 . . s ; . j h . 2 eib⸗ li en Landta 8 vom De ember B. ö d. d. 1 le volle eneig ei er 1ta ieni en e ierun . en 666 NAichtamtlich es. w , J ,, ö. , garde, der Erzbischof Gregor, General Freiherr von Pranckh und . Mãrz 1635. Der K. z den K Wünschen Oesterreich⸗Ungarns bereitwilligst mn eee. . lom⸗ . , ö. 3 nachdem der Minister gesprochen, Grevenbroich, eine V Einndcr emeinde Sindorf, bei zahlreiche Mitglieder der Re chsrathskammer an die zinlgliche Lafcll Wolfenbüttel behufs der Präsentation für die durch Bie Cr. men, und, ebenso die Gewißheit herausstellte, daß der Einer der Mitglieder das Wort und der Entwurf iwurde mit Deutsches Reich. k nen b . , ,, sei gegen gezogen. Nach derselben hielt Se. Majestät längeren Cercle ab. nennung des Obergerichts -Rathes Schmid zum Obergerichtz neue Handelsvertag rasch zu Stande kommen werde. Die Stimmeneinhelligteit genehmigt. Preußen. Berlin, 12. April. Se. Majestät der ien k 8 ö y w. . ö Sitzung Der Finanz⸗Minister v⸗ Berr beantiwortete die Interpellation Vize- Präsidenten erledigte Stelle im Herzoglichen Obergerichte Besprechungen über die Pontebabahn führten zu der Abmachung, Belgien. Brüssel, 9. April. Der gestern geborene Taiser und König nahmen gestern zunächst den Befuch Sr enissen gi 3 D rohe ri g . ngaben, daß einen des Freiherrn von Hafenbrädl: ob dem nächsten Landtag gewählt und präsentirt, ferner den Auͤsschuß der TLandesver⸗ daß Hesterreich den Bau dieser Lini. beginnt, fobald Jlaliei:! zweite Sohn des Grafen von Flandern hat die Namen Raiferlichen und Könlhlichen ohe Ten Gi ene. e, . ah gen , er Drohbrie fe eitens ultramontaner Ge⸗ ein Steuerreformgesetz vorgelegt werde, verneinend sammlung ermächtigt, bei Ausführung des mit der Krone Preu⸗ die letzte zum Anschluß nothwendige Strecke in Angriff nimmt. Albert Leopold Clemens Marie Mainrad erhalten. empfingen dann nach einander den Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗ . ö . ,, seien, die bei einem Brande des Der für den Entwurf des Landiags-Wahigesetzes be— en zu schließenden Staatsverti ages wegen der Naturaltheilung Zara, 10. April. Der Kaiser Franz Josef ist heute ; . w,, , , , rn b: e b denchäch Frankfurt a. N. verfetzte Appellatignsgerichts Präst / rer hire gajtun ge? an nen seen! h fon; , , un Rechte der Landesversammlung ö Diese Beschlüsse unstunchnhsings derselb, den Erzbischof, Maupas mit dem Haß germ. inist er . . l ö ; ; ; 2 , 6 gen, t des preußischen Staats-Ministeriums denten Vierhaus, den Geheimen Kommerzlen⸗Rath Mannskapf welche bis gen gegangenen. Notiz entnommen zu haben, es erübrigt demselben nur noch den an die Kammer zu erstatten sind vom Herzog genehmigt worden. gesammten Klerus, die Kaiserlichen Militär- und Cipil⸗ die Antwort de stath zum 15. Märg keinerlei Widerlegung gefunden habe. den Bericht festzustellen, waz morgen Abend ö ̃ ie Mitgli f auf die Immedigteingabe der in Fulda versammelt n aus Frankfurt a. M. ; 8 leinen en h. zustellen, rgen Abends geschehen soll. Zu behörden, den Bürgermeister und die Mitglieder des Gemeinde. auf d ga . a versammelt. gewesene 53 a. M. und den Ober⸗Ceremonienmeister Grafen y. setzte das Haus die zweite Berathung der Pro vinzial⸗ Referenten sind die Abgeordneten Fischer und Hauck bestinmt Sach sen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meiningen, rathes, fowie . ö K Gemeinden. Bischöse an den. Kaiser Wilhelm durchweg in zustim⸗ kes früh. un z! Uhr ermpfingen Se. Mcket 3 . fort, ö von S. 30 ab. Nach 5. 30, Alinea , worden. Db es möglich sein wird, das Wahlgefetz zu verein RaApri Dis Samml land. Verordn. Fublizirt ein Gef ez vont Heute Nachmittag befüchte der Kniser die öffentlichen Institnte mendem Sinne, Die „Times hebt insbesondere hervor, daß der Kaifer und König Allerhöchnihr ert Gerat ekt ö. ; ö beschlüͤsse faßt der Provinziallandiag feine Be⸗ baren, das wird nach wie vor allgemein bezweifelt. 19. März 1875, die Straßen betreffend. und die hiesigen Schulen und am Abend das Theater. Derfelbe die Bischöfe vollständige Unabhängigkeit vom Staate anstrebten, suite von Steinäcker, hörten sodann einen Militãr⸗ , , ,, wan nn , , b, heutigen 9 . 6. . 5 Im 2 ö . Sach sen⸗ Coburg⸗Gotha. Gotha, 10. April. Die wurde 6 suf das Wärmste empfangen. ,, ö 69 . vortrag, empfingen um 11 Uhr den Feldmarschall von Steinmetz Hen erforderlich zu Beschlüssen, welch , . ,, Geseßsammlung veröffentlicht eine Ministerlal? Bekannt T. LE April, CB. X. B.) Der Kaiser Franz der katholi Kirche kei l 91 äsche n Und näah&men hierauf, den Voörtrgg des Cinllkabinetc durch den ben Sä, hören nl, keene (ele nherdltunß Ent irf beiteten den in anf der Hit bahnen, nachhem machung. die nsßebümg der zwischen der Königlich baherischen *es„wöehhte estern. Morgen einer vom Ergbischof äaupas det äthal ichen w Felsen, ] . 28 ür⸗ n ; r ñ j ĩ e Fi ir- diese Dotirung ein durchaus Geheimen Kablnerg⸗Nath von Wilnowski entgegen. Hegen 4 ü; ber cer. ö. . he. ö. n, e,. gesetz iche , ,, der Minister Präsident Pfretzschner denselben nochmals befür und der Herzoglich sachsen⸗-eoburg⸗gothaischen Staatsregierung gelesenen stillen Messe bei, besichtigte darauf die hiesigen Militär⸗ n J 39 . sei ; f , ; re de,. . geg . ; ; . ̃ ĩ ; t der preußischen Regierung verabschiedeten Sich bei Sr. Masestat Ihre Kaisetkichen und hen & Kir bern, e. ö. e . gn, . eine Mehr- oder wortet hatte, nach längerer Verhandlung mit 119 gegen 29 unter dem 9. April bezw. 77. Mär 18 9 abgescht Ueber SEtablissements und ertheilte dann eine große Rnzahl von freimilliger und wohlwollender Akt preußis 1 ; p ; ; ; „1I8, Stimmen angenommen. Am Schlusse der Sitzung brachte j . ! geschlossenen wieber= Audi Am Nachmi ĩ . gewesen und die Ehre Preußens sei nur für die Unterstützung lichen. Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzesfin vor Ihrer zum Ge . i. 3 ö n gemãß J . geng 56 . einkunft wegen Verhütung und Bestrafung der an den beider, Audienzen. Am Nachmittag erschien der Kaiser auf dem Volls⸗ 9 ̃ ñ ñ Abreise nach Ober Italien. ö 9 Das Haus beschloß auf den Antrag der Abg. Schleich den Antrag ein, die Kammer möge der wen,, , . s o e. ö . ; „feste, das zu Ehren seiner Anwesenheit stattfand! und machte einer Kirche verpfändet, die den Staatsgesetzen gegenüber sich ke , , , e e en, e, , nen nn g d n :,, .,., Grafen Otto zu Stolberg-Wernigerode. an an . rigen den 5. 30. oöffentlichsn Sammlung en fernerhin nur dann zu rthellen, ; ; . geladene Gäste auf dem Lloyddampfer „Adria“ Theil nahmen. Staatsgesetzen sich nicht unterordne. Das Gesetz, gegen welches ,,, ,,, 5. * ö. a . . wenn über den Zweck derselben eine Kontrole geübt werden und Anhalt. Dessau, 8. April. In der gestrigen Sitzung Rach dem Diner nahm der Kaiser die Illumination der Stadt der Protest der Bischöfe sich richte, könne mur als eine nothwen⸗ T Ihre Maje stät die Kaiserin⸗ Königin besuchte üietf. ie, Mitglicder des Provinzialgusschusses, sowi. der Landes. der Absfchluß solcher Sammlungen in einer absehbaren Zeit erhofft des Landtags stand der Bericht der Kommiffion für Finanzange. in Augenschein und besuchte sodann das Theater. Die Bevölke. dige Verthzidigungsmaßregel betrachtet werden. vorgestern die Kaiferin⸗Auggusta⸗Stiftung in Charloltenburg und direktor und die ihm zugeordneten oberen Beamten können, sofern werden Fönne. legenheiten zum Hauptfinanzabschluß des Herzogthums Anhalt für rung begrüßte ihn überall mit lebhaftesten Dyati (W. T. B Der Kanzler der Schatzkammer Rt. wohnte geftern. dem Hotirstienste in der Marienkirche bei r n n,, . 1 12. April. (. T. B.) In der Sitzung des Abgeord— das Jahr 183 auf der Tagesordnung. Der Abg. Herbst als Bericht⸗ gp 9. . Wie nne de n. 1 wurde Fon, Sit S. F. R ort heco te und der Staatssekretär des 1 , , n, ne. ,,, . Der, Provinziallanbtag kann jedoch beschließen, einzelne, die netenhauses wurde heute von Seiten des Sta gls Min istetiums ele, g. . lie r, we er, liber egpoldahast und söine rhlder. jn sestrsgen, Ministerr the Keschleffen. den. Beannten. . 3 i . . . . n e . ; 5 g ichen Hoheiten dem ronprinzen und der Kronprinzessmn, Mitglieder des Provinzlalausschusses, den Landesdirektor oder die eine Erklärung verlesen, in welcher dasselbe mit Ermächtigung einnahme keine Betrachtungen anstellen wolle, da die Zwölfer⸗ Kreditvereine die Summe von 150, 000 Fl. zur Unterstützung zu . 9 ation vo 3 euren 5 ucker und von Besitzern ö. welche Sich heute Vormittag bei den Kaiserlichen Eltern vor hm zugeorbucten Sobre Veainten persönlich berührende Gegen. des Königs, den Entwurf des neuen Wahlgefätz es unten, auf dies. Verhältnisse zurückkommen werde. Die leihen. Früher aher niüssen Delegirte des Ministerjumg den zZuckerrafftnerien, wẽesche an die Regierung das Crsuchen stellte Ihrer Abreise verabschiedeten. . in deren Abwefenheit und in geheimer Sitzung zu ber, zurückzieht. Kenmmission für Jinänzangelegenheiten hat ibrigens nach sorgC, Stand de feg Inftitutes ulltersuche ilund muß ein ahtreditirtes daß ö . K mit Frangreich, Belgien und den fältiget Früfung des Abschlusses beziehentlich nach den ihr von Geldinstitüt die Regelung Übernehmen! Pu ungarische Kredit⸗ . 61 . . n 1 K 4

' . k deln.“ Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der 1 31 wurde mit folgendem von dem A ö Württemberg. Stuttgart, 5. April. Der S d n Lan mmissarien

. gendem von dem Abg. Schlü⸗ emberg. tuttg art, 5. April. Der „Staats⸗ den Herzoglichen Landtagskommissarie b ü ö j ü ö

ß, ch 9 s herzoglich g ss gegebenen Aufschlüssen bank dürfte diese Vermitstung übernehmen. rungen diefer Länber ablehnend ausfallen fetten Rep refsafs an.

Kronprinz empfing am Sonnabend Vormittag um 10 Uhr ter beantra . ; ; Anzeiger! bri 36 ; : ö z j 6 29am z be gten Zusatze angenommen: sofern diefelben nicht nöeiger, bringt zur Berichtigung verschiedener Zeitungs⸗-An⸗ keinerlei Anlaß zu Erinnerungen gefunden und bean ; . ĩ zi ,, 1m , . Mitglieder ves Propinziallandtages sind. n ch gaben eine Darstellung des Ordens wesens in W ürttem⸗ der Landtag äh 3, über die ö , n,, 964 * in Angriff nehmen möchte, Sir Northeate und Ear! of Derby der Provin, Westfclen, Wirklichen i si n 9 Die S5. 33 = 40 wurden ohne Diskussion nach den Kom Berg. Der Behaupiung, daß der Orden der barmherzigen für richtig anzuerkennen und Decharge zu ertheilen. Diez geschah lich bezüglich der Einlagszinsen der Sparkaffen Ausnahmen be erwiderten, daß die englische Regierung keines falls zu Nepreffalien eee ,,, un Fel uht' den eh rn, n . mifsionsbeschlüssen genehmigt mit Ausnahme des 8. ZZ., wel. Schwestern in Gmünd fich eine ungerechtfertige Ausdehnung ge⸗ ein stimmig. siimmt, dem Uugsschuff. zur neuen Begulachtung zügewiesen schreiten werde. Sie hege indes die Hoffnung, daß die gedachten Gestern früh en hielt de redi egierungs⸗Ra . ö itz. cher auf Vorschlag des Abg. Richter (Hagen) eine geringe Aen⸗ geben habe, indem er ohne staatliche Genehmigung, ja gegen . ie die „Nat. Ztg. mittheilt, hat am 6. d. M. die wurde. Bie anderen Paragraphen wurden unverändert an- Länder bald zu der Erkenntniß ihrer unrichtigen Handelspolitik in de nn,, . h. e ü . . . derung erhielt. (Schluß des Blatts) seine eigenen Statuten, an steben Orten des Landes sich auch der zur Prüfung der Kainitfrage erwählte Iwölferkommisston dem genommen gelangen und davon Abstand nehinen würden, eine Klasse von empfing Se e , e n e, , ee, ö 8 . . hr Die Beft . . Erziehung widme, sowie daß die Zweig⸗Niederlaffungen, die vom Staats⸗Minister v. Larisch das von diesem geforderte Vertraueng⸗ Das Daus erledigte ferner den Gesetzentwurf über Be⸗ Industriellen auf Kosten aller übrigen zu unterstützen. . K, . . . erg 6 n, . nn, . un . des dem 13 56 März Mutterhause Gniünd ausgegangen, ohne besondere Genehmi⸗ votum mit 10 gegen 2 Stimmen abgelehnt. Alsdann wurde steuerung der zur öffentlichen Rechnungslegung verpflichteten Frankreich. Paris, 9. April. Das „Journal offreiel“ des Niederrheinischen Füfilier ⸗Regiments Nr. 39 1 und ebenso wie das un 3 3. . 2 . dige gte! ung der Regierung gebildet worden seien, die doch nach dem auch der Antrag der Staatsregierung auf Absetzung von 0 000 66 Gesellschaften und über die Wein⸗ und Fleischverzehrungs steuer. veröffentlicht zwei Dekrete durch welche das Perfonal der Forst⸗ ö , . . 7 nen er ef 94 . Hebühtentarisa: 3 reer . . . 3 raft ,, esehe von 1863 erforderlich gewesen wäre, wird ent. von der Eimer des Haupt⸗Finanzetats bezüglich des Feute nahm das Abgeordnetenhaus den Gesetzentwurf verwaltung und die Brigãden des Zollwächter⸗Corps bei hren ec te men in. aft. , . her B. her wecke der 6 engehalten, daß jene Ausdehnung nicht ohne staat⸗ Salswerks Leopoldshall wegen der beabfichtigten Abänderung des über die Modifikation des Notarigtsgesetzes an. Hiernach tritt milttärisch organifirt werden. Diese Maßregeln entsprechen ge⸗ ,, haben Ihre Kaifer i w . ; 6 e n m g , . iche Genehmigung, übrigens nur in beschränkter Weise mit den;. Abgeordneten Ziegler bestehenden Monopolvertrages das Gesetz mit 1. September ing Leben. Sodann erledigte das wissen Artikeln der neuen Heeresgesetze von 1872 (Rekrutirn * und en er, n , mem, warn ,, 1 . ; ers des Innern vom und gzumeist im Anschlusse an sonstige Zwecke (ettungsanstal= abgelehnt. Als Grund dieser Ablehnung wurde geltend gemacht, Haus 12 Paragraphen des Erbsteuergesetzentwurfes. 1853 (Heerezverfassung) ö. 1875 (Cadres). Die Forstt ie ee. Kron pte, fi 3 2, , . 3 kaff zn 5d 9. ,, . ir . . , . 1 . 232 ö. 1 e ng, . ö. i n. e; . n ; 3 Oberh ause entwickelte , ,. Szell sein be⸗ ., in „Compagnien oder Seltionen der dar fhõ er die / ; . ; . 265 ' ; ende An u bilden, und ka ginanz⸗ . 86 ö. efinden sich, wie bereits gemeldet, die legen, als die, daß die gedachten Bescheinigungen gebü . en e Genehmigung sei in jedem einzelnen Falle, und zwar wie ö hervorgehoben, daß darin 3. . ausdrückliche . an igen ö , an r e en. R, . e , , , Mischke und der Kammerherr Graf v. Seckendorff die in Rede stehenden Bescheinigungen, soweit sie zu den ge., ten, naͤch hell Dgouqnlers bilden Batgillore,. d inzelrz ! 6 ö gesucht, bezw. erthellt worden. Was die weiteren weib⸗ regierung gefunden werden solfe, während j d . . 4 . 6. ; . ; , , Deren, emen dachten Zwecken begehrt werben, gebährenfrel zu ertheilen. lichen r ; isheri , n , äh helene nd mößtt in erkennen aceepgtil werken und ttt mi sen e, Lone his äächene ahäben Dien . 91 ,, n gn cen Kongtzationen beteifft, so datre bie bisherige faithshe zu der Annahme vorliege, daß die Staatsregierung in ihrer möglich die Cinnahmen erhöht werden; die voöllständ'ge Her] den Lanbwehrdlenst befnmmt sind.— Dag erregen n .

rnstorff, der persönliche Adjutant Sberst ertheilt werden solle n. Die Standesbeamten haben daher unter genauester k hierüber aufgestellten Vorschrif⸗ Billigung, noch eine i bin gun ,,. der Staats. er keine Details entwickekn. Die vorgefundene Budgelvorlage Trompetern. D z ĩ