1875 / 85 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Franke emsteim. Sefanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 232 die Firma „Oskar Güttler zu Wartha“ und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Oskar Güttler zu Wartha eingetragen worden.

Frankenstein, den 5. April 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Frankenstein. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 86 unseres Firmenregisters einge= tragene Firma E Teuber zu Camen“ ist erloschen und dies heut im Firmenregister eingekragen worden. Frankenstein, den 6. April 1875. Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. G cCkHirem. Bekanntmachung. . Zu Fol. LXVI. des hiesigen Handelsregifters ist heute eingetragen worden; 250 den J. April 1875. ; Firma: Kaempfe & Müller in Oelze Pag. 3 Kaufmann Arno Kaempfe in Oelze un Fabrikant Ernst Müller in Schmalenbuch. Die Handelsgesellschaft ist errichtet am i. Oktober 1873 und jeder Gesellschafter ist für sich allein berechtigt, die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen, laut Anzeige vom 7. April 1875, Bl. 4 und 4 b. der Firmenakten. Gehren, . 6. ., . Fürstli warzb. Justizamt. Winter i. V.

Cera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiestgen Amts- bezirk sind heute auf dem neueröffneten Folium 211 folgende Einträge und zwar in Rubr. J. sub 1 I) 8. April 1875. Steinbach u. Zenker in Gera laut Protokolls vom 1. u. 3. und Be schlusses vom 7. April 1875, und in Rubr. II. sub 1 1) 8. April 1875 . a. Ferdinand Eugen Steinbach, Kauf⸗ mann in Gera, ; b. Gustav Rudolph Zenker, Buchhändler in Gera . sind Inhaber der Firma laut Protokolls vom 1. und 3. und Beschlusses vom 7. April 1875 bewirkt worden. 3 Gera, den 8 April 1875. ö. Fürstlich Reuß. Plauisches Justizamt J.

L.

Golclap. In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 26 die Firma Johann Krech zu Goldap, 9j ern Inhaber Brauereibesitzer Johann Krech

aselbst.

Goldap, den 5. April 1875.

Königliches Kreisgericht.

Nahbelsehhenrerdt. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 18 des ee ,, einge · tragen offene Handelsgesellschit. „Mittelwälder Ziegelei zu Mittelwalde“ besindet sich in Liqui⸗ dation und k ist der Mitgesellschafter, Kon⸗ ditor Josef Nagel daselbst. Eingetragen zufolge Verfügung von heute. .

Habelschwerdt, den 31. März 1575. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hamam. Zufolge Verfügung vom 6. April 1875 ist auf Anzeige vom 5. . die Firma:

Ph. Kreiß und als deren Inhaber der Goldarbeiter Philipp Kreiß dahier unter dem heutigen Tage in das Han delsregister eingetragen worden. Hanau, am 8 April 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hamam. Zufolge Verfügung vom 6. April 1875 ist auf Anzeige vom 4. d. M. heute in das Handels- register eingetragen worden, daß die unter der Firma „Geschw. Bauer“ bisher zu Bockenheim beftandene Handelsgesellschaft durch Uebereinkunft aufgelsst ist. Hanan, am 8. April 1875. . Königliches ,. Erste Abtheilung. üller.

Hamam. Zufolge Verfügung vom 6. April 1875 ist auf Anzeige vom 3. d. M. heute in das Handels register eingetragen worden, daß das unter der

Firma: ö.

Andreas Schäfer . dahier bestehende Handlesgeschäft auf die Wittwe des Carl Scholling., Margarethe, geb. Schaefer, dahier übergegangen ist, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortführen wird.

Hanan, am 8. April 1875. . Königliches a, ,, Erste Abtheilung. üller.

Hamam. Zufolge Verfügung vom 6. April 1875 ist auf Anzelge vom 3. d. M. die Firma:

Georg K Johannes Porth . zu Eckenheim und als deren Inhaber die Backstein⸗

der

z Firma JZoseph Beer's seeligen Wittwe zu le

nitz eingetragen worden. iegnitz, den 2. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Luübeclz.

in das Handelsregister.

Ernst Stiller. Unter dieser Firma wird der Groß⸗ herzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsche Staatsan⸗ ehörige Ernst Wilhelm August Stiller auz e., als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.

Lübeck, den 6. April 1875.

Das Handelsgericht. (I. MSI b.) Zur Beglaubigung Dr. Achlslles, Akt.

Bosen. Handelsregister. Es ist eingetragen: I) in unser Firmenregister: unter Nr. 1575 die Firma G. Stammer, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Maurermeister und Bau⸗ unternehmer Gustav Stammer zu Posen; bei Nr. 75, woselbst die hiesige Firma S. H. Korach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Salomon Heimann Korach aufgeführt, in Colonne 6:

Die Firma ist durch Erbgang auf Fran⸗ ciska, Goldina, Regina verehelichte Kauf⸗ mann Gustav Gradnguer, Leo, Milka, Berthold, Laura und Martin, Geschwister Korach übergegangen, demzufolge höer ge—= löscht und die nunmehr unter der gleich⸗ namigen Firma, bestehende offene Handels= gesellschaff in das Gesellschaftsregister unter Nr. 264 eingetragen; ö

2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 264 die in Posen unter der Firma S. H. Korach seit dem 23. Februar 1875 bestehende offene Handels⸗ gesellschaft und als deren Gesellschafter:

I) Franciska Korach, 2) Goldina Korach, 3) Regina Korach, verehelichte Kaufmann Gustav Gradnauer, sämmtlich majorenn, ad 1 und 2 in Posen, ad 38 in Magdeburg wohnhaft; 4) Leo Korach, 5) Milka Korach, 6) Berthold Korach, 7) Laura Korach, 8) Martin Korach, ad 4 bis 8 noch minorenn, in Posen wohn⸗

rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver-

langten Vorrecht

bis zum 209. Mai 1875 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver=

waltungspersonals auf

den 15. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebaͤnde, Portal jsf., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird eeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver= fahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. September 1875 einschließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 29. September 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommiffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor= geladen werden, welche . Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in erem Ge- richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhafken Be vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannsschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen der Rechtzan⸗ 6a Ernst und Justiz⸗Räthe Dirksen und Engel⸗ ar

Berlin, den 8. April 137. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

2510 Bekanntmachung.

Das durch Besckluß vom 2. Mai 1874 über den

Nachlaß des am 27. Dezember 1872 hier ver-

storbenen Kaufmanns Albert Salice eingeleitete

erbschaftliche Liquidationsvverfahren ist beendet.

Charlettenburg, den 26. Februar 1875. Königliche Kreisgerichts Deputation.

T2513] Bekanntmachung. ; In dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Friedrich Wichert sind nachträglich folgende Forderungen angemeldet:

von Kaufmann Wahlburg T5 MS 75 , von Kaufmann Rahn 230 AM 55 3, von Kaufmann Adolph Eggert 621 M 30 3,

zum Deutsch

M 85.

und nich

vusamm *wlg en Effe 7 Fen durc denndl. Gesel kehaften find

8. 100 Er. Rien, sst. V. I00 FI. Le. do., is rm München, 3. N. 100 FL ngahg, . I. iS pᷣj. Petersburg. 100 8. R. do. . 100 8. E. NVarschan

do ber 500 Gramm...

Pollars pr. Stic waporials pr. Stück

o. Trendo B

do. einlõsbar in Leipꝛig Franz. Banknoten pr. 100 Franc. Cexsterreichische Banknoten pr. I00 p. Silbergulden pr. 100 Fl. - Jiertelgulden pr. 100 Fl. Ruaaische Banknoten pr. 15 Rabel.

do. do.

ö

& o

* Ss &s d d r GS bos ss

m 4k REt. ts Er-

7 in. ö

4 3 4 1

15 5

. om 12. April 1828. In dem Wengen Conraaettel sind die in einen amtlichen

ö

.

1

Nechsel 4, f. Lombard 3m burg 35 .

ten.

20.58 60 16,34 ba

419560 16,809

99, 83 0 99, 909 81. 15 B 184. 90 ba 190, 00ba

.

Fand. und Staatz-Paplere-

Tonssolidirte Anleihd-.

Staats Anleihe

) ö

4.1. 1/10. 105, 25 ba

a. i. 98, 50 da 90, 9oba

6H Setw h B 1408, 50 d

1406, 090et ba G

Ne- Terse

Fanz. Anl. 1871, 72 8 Italienische Rente.. 5 do. Tabaks-Oblig. . Rumãnier

Reg.- Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 1823 de. do. de 1862 , fund. Anl. 1870. „consol. do. 1871. w do. 1873. ; do. Kleine] Boden-Kredit. ] Pr. -Anl. de 1864 do. de 1866 H. Anleihe Stiegl. ß do. Poln Schatzoblig. . do. kleine . Pfdbr. II. Enn.

20 Rm.

(

st.

320 Em. 1 L Se G Q & Q G G d -- —‚ , s , , s,

ä .

100 Ro.

do. Cert. A. à 3900 Fi. 36 do. Fart. Obl. a5 00 EI. Türkische Anleihe 15865 do. do. 1869 do. do. leine do. Loose vollgeꝝ.

Bör sen⸗ en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—

Berlin, Montag den 12. April

102,500 70, 50 ba 99 9082 105, 20 ba

16/253 11 1,1. u. II. 101. a. iM) 1I. n. IM. 1j. n. 17. io, 556 d Is6ß. a. 1ss i. S6 gh ba

III. u. 17. 525,00 B III. a. 17. 88, 50 e & II8. u. 19. 102, 702 5. a. 1/11. 103,25 be l Hu. I/II. 74, 75 B I2. u. 1/8. 195, 00 B 13. a. 19

4.u. l/ I0. 1092. 60ba II6. u. 1.12. 102, 40a II6. n. 1.12. 102, 60 ba III. u. 17. 92, 0a III. u. 17. 173, 002 II3. u. 19. 169, 50 ba I. u. 1/0. S6, G0 B 14. . 1/10. 98, 100 4.u. 110. 89, 00e 4. IO. 86, 90ba LI. u. 17. 83,90 III. a. 17. 81, 20 ba II6.u. I/ 12. 70, 25 ba 111. u. 17.

102, 40

1. n. 17. I. n. 17. 43, 00 B

14. u. 1110. .

L.. 1/10. Ln. 1II0. 103, 00 6

Q. A Finnl. Loose io esterreich, Bodenkredit Nest. Hproꝝ. Hyp.·Pfabr. ost. 5 proꝝ. Silb. Pfdbr. Wiener Silber- Pfandbr. New-Torker Stadt-Anl. d6. Gold- Anleihe

O 81

8 S S 0 0 / D m , r ö

.

pr. Stück IIö5. u. 1.II. LI. u. 17. 1.1. u. 7. LI. a. 17. 1II5.u. 1/11. II. a. 17.

Beilage

Hann. - Altenb. P. do. II. Ser. Märk. Pesener , Nagd-Halbst. B., do. C. Mnst. Ensch. St. Nordh. Erfurt. Oberlausitz. Ostpr. Sudb. F. Oderufer-B. Rheinischʒÿd S- L- G. PI St. Pr. VWeoimar- Gera

511M. 6) 65

lage burg. Nittenberge ; Magde. Leipz. III. Em. 4] 55, ba do. do. 1873 4 11. S6, 75 hn G d0. do. Lit. F.] I. 95, 50te Nagdsburg- Nittenberge 4 11 n. 726,00 B Niederschi. Märk. I. Sor. 4ᷓ 36. 00etwba do. II. Ser. à 624. Thlr. 50.00 B N. · M. Oblig. I. a. II. er. IS, oba do. III. Ser. 4 112,00 ba 6 Nordhansen- Erfurt. IJ. E. 5 Oberschlesiache Lit. A.. 4 26, 75 ba i

. Lit. B. 7147, 50 ba i

S4 0b d 1 a. 737 66d 35 14.

82 1

A) Alt. 4. Zt Br. (65) resl. sch. St Pr. 0 Lpz- G. -M. St. Pr. (5) Saalbahn St. Pr. G65 Saal. Unstruthahn 6 Tilsit Inst. St. Pr.

1111188118111

e d, . 3 2

. C. . 4 IOO, ba . it. D.. 4 32,50 B . . ,. * I 2, 59a 22, 90e 3, 50 bu⸗

1 14 5 4

Euman. St.- Fr. DIT

ö

do. 7s ,

do.

AIbrechtsßekn -- Amat. Rotterdam 6osio Ausaig- Teplitz. . 11 do. neus Baltische (gar.) Böh. Nest. G gar.) Brest - Graje wo. Brest. Kier... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nestb. (gar.) ö * 96 (Carl LB)jgar. Gotthardb. . ; Rasch. - Oderb.. Löbau - Zittau ö Ldnyhf.-B. C9 g.) Lüttich - Limburg Maina-Loedwigsh. Qberhess. St. gar. Oest. Eranz. St.

2 3 83

O O e ex 8 ö

5 3. 97 6, 59

I & l &!

ie I0O4, 50bz && II7, 00b3 B I606, 00et be B b, 10 b 87, 50bꝛ 42, 00 bz 60, 50 ks & 7. 19, 25 ba 7. S6, 10b2 7. 76, 00bz 7. 106,25 à 50 à 7. 97,206 106à 7. 60, 00e 1074 7. 1606, 75b 7. 179, 50 bz 12, 10 ba

; Grieg Neisse s 96 Oderb.) ö 0

8 t=

Posen) . II. Em. do. II. Em. Ostpreuss. Südbaha. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer Rheinische

136

n Si e m e D e, e . . or-

S e ö ö m m n

I. Em. v. 58 u. 60 do. v. 62 u. 64

do. v. 1885.

do. 1869,71. 735

de ig Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em. do. gar. II. Em.

C D =- d m s o. .

**

Sr i s. i. ö 1.

1 14* 1, J

11. 1140110.

103, Soba B 7. 92, 50 Ra S, 50 be Is, 0 B H. f. 93, 75 6 103,80

Anzeiger.

187.

72, 00be id. O B g9. 56 B

os 50o a g6 25

gr. f.

7. I03, 50 B u. 1/7. 86, 50 ba 6 Jl1. u. 17. 99, 100 I4.n. 1/10. 99, 1060

99, 708 103, 10ba 103, 10 ba & 102, 50

or l e , , e.

n. ,.

* & S0

fahrikanten Georg Porth und Johannes Porth da⸗ selbst unter dem heutigen Tage in das Handels⸗ register eingetragen worden. Hanau, am 8. April 1875. Königliches Kreisgericht. Müll

esl, ooaꝛsoba as. O0 be

b oha

d, Sb ba

4d, ob b 7. I 10ctal0ga50

I. 9, 19a

I. I5, ba

ML so be

Lindner.

Clacdhaceln. In das Handels (Gesellschafts) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sah num. 777: die r elena r, unter der Firma Barten & Bruckhaus in Gladbach. Die Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute Hermann Barten und Carl Bruckhaus. Die Gesellschaft hat begonnen am 8. April 1875.

Gladbach, am 8. April 1875.

Er. Anl. IS55 à 0 Tin. Isõ n isti.

ess. Pr. Sch. à 40 ThI. , ge ge r n, , , ,, z sr Deichb.-Oblig. .. . 4 ii. n, /. IG, oba Borliner Stadt-Oblig. .. 45 . . 102, 5e B do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5 do. d. 4 ö a. M gl S5 se de, da. do. 4 Zheinprorinz- OQblig. ... 4 1i. a. 1/7 i, B Hamb. Hyp. Rentenbriefe Lothringer Anleihe. 4 1 I. u. 17 2, 6653 Meininger H Efandbr. 5 gehuldv. d. Berl. Kaufm. II. a. I7. 100, 50 ba Nordd. Grun C. HyF. A. 5 (Berliner I. u. I/7. 161, 75ba Pomm. . Br. I. rz. 1205

n. 17. 105, a. IV. ra. 1105 , III. rz. 1005

haft und durch den Kaufmann Jacob Korach zu Posen bevormundet; 3) in unser Prokurenregister unter Nr. 199 die von der Handelsgesellschaft in Firma S. . Korach hier für ihre obengeda jte Handlung dem Moses Zadek zu Posen ertheilte Prokura; else Verfügung vom 6. April 1875 am heutigen age. Posen, den . April 1855. Königliches Kreisgericht.

von Kaufmann Ernst Eggert 5075 M 50 3, von demselben und Rentier

Knoblauch 1056 S 55 , von Rentier Knoblauch 14,559 A4 8, von Kaufmann Büttner 47 4M 90 3, von Wasmus & Seeger 1395 Æ 15 3, i. von Großkopf . 239 S 5 3. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ift

auf den 28. April er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissarius anberaumt,

137,50 ha 25700 B M4. 59 ba

est. Nordwestb. . ö ö. 6 B. sich- Erd. (66g) Epr. Rudolfab. gar. KEjask- Myas.. Rumänier

gehleswig- Holsteiner Ihüringer I. Serie. do. II. Serie.. do. III. Serie. do. IV. Serie... do. ß. Serie... u. 17. do. VI. Serie. 14. u. I/ 10. 99, 00 ba G

Albrechtsbahn (gar.). . 5 I5. n. I/II. 70,50. ghemnite - ornotan .. 5 JI. 1. I Gi. Dur- Bodenbach. 5 1I. a. 17. 75, 99063 &

2

S i

T. 104, 0002

7. 97, 00 ba 100, 50 ba 895, 75 I00, 50 B 101, 50 ba

T7. 106, 00 ba

T7. 10, ba

wt. ——

de. rückz. 16481

Deutsche Gr. Or. B. Ffdbr. sᷣ Erste Abtheilung.

Er

t 21 8 ——

——

ö

8

Harhurx. ö,

aus dem Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 9. April 1875.

Schweiz. Unionsb.

do. MWegtb. Südöst. Comb.). Turnan- Prager.

do. . do

Der ö anzleirath Kreitz.

Glacdhach. In das Hanzels. (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. 424, woselbst die Handelsgesell schaft zwischen den in Viersen wohnenden Kauf⸗ frauen Karoline Cunz und Gertraud Cunz unter der Firma Wwe. H. C. Cunz daselbst sich eingetragen befindet, eingetragen worden: die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft zwischen den Gesellschafterinnen am 31. Dezember 1874 aufgelöst und aufgehoben worden. ; Gladbach, am 8. April 1875. ; Der , , ,. anzleirath Kreitz.

Glacdhach.,. In das Handels (Firmen /) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1418: Kaufmann Armin Weber, in Rheydt wohnend, mit der Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma Armin Weber. ladbach, am 8. April 1875. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Kanzleirath Kreitz.

Glacdhaeh-. In dem Handels- (Prokuren) Re⸗ ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist 56 bei num. 373, woselbst die Prokura des Her⸗ mann Barten in Wickrathberg für das Handels- geschäft unter der Firma F. W. Barten daselbst sich eingetragen befindet, vermerkt worden: die Pro⸗ kurg ist erloschen. ;

Gladbach, am 8. April 1875. J

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. anzleirath Kreitz. C¶latæ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nummer 411 die Firma; „A. Bergemann“, als Ort der Nieder lassung Glatz und als Firmeninhaber „der Kauf mann August Bergemann in Glatz“ zufolge Ver⸗ fügung von heut eingetragen worden.

Glatz, den 3. April 1875.

Rin glichen Kreisgericht. Erste Abtheilung.

CI atæ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 410 die Firma: „H. Lange“, als Ort der Niederlassung Räückers, Kreis Glatz und als Firmeninhaber „der aufmann Hugo Lange zu Ullersdorf, Kreis Glatz“ e, Verfügung vom 2. d. Mt. eingetragen worden.

Glatz, den 3. April 1573. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

CGIatæ. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nummer 54 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Moritz Böhm et Comp. mit dem Sitze zu Glatz zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Qecar Herlitz, 2 der Kaufmann Moritz Böhm, Bee hn; 96 ellschaft tret Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, jedem der . Gesellschafter zu. Glatz, den 7. April 1875.

steht

Eingetragen ist heute auf Fol. 379 die Firma Hugo Vallentin zu Harburg und als deren In⸗ haber Hugo Vallentin daselbst.

Bornemann.

Hattimgem. In unser Genossenschaftsregister ist bei der laufenden Nr. I in Gol. 4 folgender Vermerk eigetragen:

sum Vereins der Henrichshütte, eingetragene Genossenschaft, am 4. Januar 1875 sind gewählt worden: A. in den Vorstand: - 1) der Betriebsführer Julius Kals als Direktor, 2) der Kassirer Heinrich Kuth als Stellvertreter desselben, . . 3) der Schlosser Gustav Niederdraing und 4) der Büreau-⸗Chef Alex Hudtloff als Beisitzer; B. in den Verwaltungsrath: 1 . ee nn,. Carl Serapian als Vor⸗ itz ender, 2) der Bauführer Bernhard Rohde als Stell⸗ vertreter und 3) als Beisitzer: a. der Platzmeister August Jung, b. der Schmied Johann Todt, 6. der Büreau⸗Vorsteher Wilhelm Brabetz, d. der Wiegemeister Friedrich Kassen, e. der Johann Niggemeier. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März 18765. Hattingen, den 7 April 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Iserlohn. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 367 die Firma Geschwmister Wichelhausen in Iserlohn und As deren Inhaber die Ehefrau Heinr, Leiffmann, Jenny, geborene Wichelhausen, in Limburg an der Lenne zufolge Verfügung vom 5. April 1875 ein- getragen. . .

Die Ehefrau Heinr. Leiffmann in Limburg hat für ihre zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 367 des Firmenregifters mit der , Geschwister Wichelhausen eingetragene andelsniederlassung ihren Ehemann, den Kaufmann Heinr. Leiffmann zu Limburg g. d. Lenne, als Prokuristen bestellt, was zufolge Verfügung vom 5. April 1875 unter Nr. 122 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Heohschütz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 210 die Firma „Max Froehlich!“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Froehlich zu Katscher unterm J. April 1875 eingetragen worden. Leobschütz, den 7. April 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Liebemmwerda. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist heute die Firma: C. A. Kunze zu Mühlberg a. d. Elbe und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Kunze daselbst unter Nr. 237 eingetragen worden. Liebenwerda, den 6. April 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lieꝶmita. n, n,. Zufolge Verfügung vom 2. April 1875 ist bei

In zer ordentlichen Generalversammlung des Kon⸗

Eosem. Sandelsregister.

Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 33 eingetragene offene Handelsgesellschaft Gebrdr. Asch, deren Sitz in Posen und deren Gesellschafter die

gelöst und die Firma erloschen. Posen, den 8. April 1875. . Königliches Kreisgericht.

Schrimama. Die Bearbeitung unserer Zeichen- register Sachen ist dem Herrn Kreisrichter Weigert unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts ˖ Se kretãr Czezerbinski übertragen. Schrimm, den 5. April 1875. Königliches Kreisgericht.

Strehlem. Betauntmachung.

In unserm Firm nregister ist die unter Nr. 98 eingetragene Firma Gräflich von Sauermasche e rn, Inhaber: Majoratsherr und Landschafts⸗Direktor Eugen Graf von Sauerma zu Ruppersdorf, sowie in unserm Prokurenregister die von demselben dem Wirthschafts⸗Direktor Oswald Sucker zu Ruppersdorf ertheilte, unter Nr. 4 ein- getragene Prokura zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Strehlen, den 9. Apxil 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurfe.

lets Konkurs⸗Eröffnuung.

Ueber das Vermögen der hiesigen , , P. Freymann & Co., Spandauerstraße Nr. 4 und über das Privatrermögen der hiestgen Mit inhaberin Pauline Freymann geb. Levin, Schmidt⸗ straße 29, ist am 8. April 1875, Mittags 12 Uhr, er kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungzeinstellung festgesetzt auf den 19. Februar 1875.

Zum einstweiligen Verwalter der ö. ist der ,n Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25a, este Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf-

gefordert, in dem auf den 20. April 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadptgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Mebes anbe raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalterg, so⸗ wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geib, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

der Gegenstände bis zum 20. Mai 1875 einschließlich . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen ee ebendahin zu den Konkursmassen abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ö. estz befindlichen Pfandstücken bis zum

vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. ö

Ii. Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche

Kaufleute Adolph und Magnus Asch waren, ist auf⸗

wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗= gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Pr. Holland, den 3. April 1875. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Harder.

2509]

Aufforderung der Konkursgläubiger,

wenn nachträglich eine zweite Aumeldungs⸗ frist festgesetzt wird. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗— manns Friedrich Gustrau zu Werdohl ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglaͤubiger noch eine zweite Frist is zum 5. Mai einschließlich festgesetzt worden. ö Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protukoll anzu= melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10 März bis zum Ablauf der zweiten Frist ange⸗ meldeten Forderungen ist

auf den 11. Mai, Nachmittags 25 Uhr, * vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Seidenstäcker im Terminszimmer Nr. 5 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inngrhalb einer der Friften angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fh Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ beirrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an . fehlt, werden die Rechtgzanwalte Neuhaus, Struck⸗ . und Lenzmann hier zu Sachwaltern vorge⸗

agen.

ien uscheid, den 5. April 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommifssar des Konkurses. Sei den stücker.

l'öss, Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 7. April 1855 hat das Kö— nigliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln woh⸗ nenden Kanfmann Mathias Späner fallit erklärt, den Tag der Zahlungs Einstellung vorläufig auf den 30. vorigen Monats März festgesetzt, die An . legung der Siegel, verfügt, den Herrn Richter 5 zum Kommissar und den in Cöln wohnen den Advokat⸗ Anwalt Herrn Balduin Schmitz J. zum Agenten des Falliments ernannt. ö

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.

Cöln, den 8. April 1875. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Neat, T Dreh m.

Berlin:

als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr. 42 unseres Gesellschaftsregisters das Erloͤschen

aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereitz

Verlag der Crpeditson KResseh. er; Elsner.

do. do. do.

Aeue

do. Ostpreussiĩ sche.

do.

q40. Pommersche.

do.

do.

Sãachsische Schlesische do. do.

E an dprIege.

6 4 do. do.

Posenschè Preussische

Hannoversch. Sächsische Sehlesische

Rentenbrles

neas K. Brandenb. Credit neung..

Fosensche, neuss

= = =. o.

NRestpr., rittersch.

II. Serie. KNeulandsch. k

KEhein. a. Westph..

1 1 do. 5 1M 1 1

r r = . . .

ö J

1 1 II. 1 1

1 1 Vi. 1

1

II. /I.

LI.

I. a. 1. K. 1I. u. 111. n.

I/II. u. III. a.

1. n. 4111.

III. a. 6

n. 1/7. 96, O e

II. u. 7. 88, 00 a u. 1/7. 86, 70 ba u. 117. 96, 00 ba

n. IM. id oba I h he ib Hohe

1602, 206 S7. 50 ba Oh, 25 ba

. 95, 0 B

1

gs Mer lol, gon

I Jgd, 3M e 7i0l, ) ba lo. M7 dba SJ 56 ba I. Sh b ). 97, 0 ba 57, 5 he 16. S8. 40 ba S7. 76 ba 97 00 B

So. 10 B bi. ago pB

Od. 40a B

86, 50 8 & S5, 40ba &

ids õo 8]

00 lol Rt goonol f.

Bacische Anl. de 1865. do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligation. do. St.- Eisenb. Anl. do. k

Baxersche Pram. - Anleihe

Braunschꝝy. 20 ThlI.- Loose

Bremer Court. Anleihe

Bremer Anleihe de 1874

Cöln- Mind. Pr. - Antheil

Dessauer St.- Pr. - Anleihe

Goth. Gr. Präm. Pfdbr.

do. do. II. Abtheil.

Hamburger Staats- Anl.

Hamb. 50 Ib. Loose p. St.

Läbecker Pram. -Anseihe

Meokl. Eisb.- Schuldvers.

Meininger 4 Thlr. Loose do. Präm. · Pfdbr.

Oldenburger Loose.

2. 1 K 3

o e o , n O

III. u. 117. 12. u. Is8. Pr. Stück

III. n. 1sJ. 14. n. I/I0. 1.

122, 40

120, 00 ba

122, 00 ba JI. I 10, 40ba

I08 90a

Dh,; 00 g 173,00 9 173.25 B SS, 25 ba 20099 1094 602

Amerik., rückz. 185 do.

Oesterr. 250 FI. 1854

15. n

do. Kredit 100. 1853 do. Lott. Anl. 1860 do. do. U do. do. Schatz. Scheine do. do. Kleine do. do. II. Em. do. do. Kleine

ro 7. n. III. 117, 25a ki5, 75 ro Stack 305, 00a G.

1M. 98, 70ba e

sanse a. enn ö. .

*

Stück 357, 000

I. a. 1/7. 76, 60ba

pro Stiick id, 50ba

I 6. a. 1/13 33,3 pa 16 n. id. 4. 30 ha

II. a. IS 3 Od b g 1d. n. I. Hd OH be d

26 0οσν .

gs ohn d

74, S) ba B 101, 25 ba B

10 8on B

132, 00a G

I. . T7 ius don. ß 15. a. 1/11. Juni 8, 0Qba G

Er. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. III. do. do. do. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. ankdb. rückz. à 110 do. do. do. do. do. do. 18721. 73 4e w 18, Pr. Hyp. A. B. Pfandbr. do. do. chles. Bodener. Pfndhr. do. do. Stett. Nat. · Hyp.· Cr. Ges. do. do. L. A Anh. Landb. Hyp. Pf seklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. räckz. 125 SũddeutscheBod. Cr. Pfbhr.

Divy. pro 1873 Aachen-Mastr. 1 Altona- Kieler.

Berg. Nrki.. 3

Berl. - Anhalt.... Berlin- Dresden Berlin- Görlitz: Berlin- Hbg. Lit. A. B. Ptsd. Magdb. . Berlin- Stettin. Br. Schw. - Freib.. Cöln-Nindener

do. Lit. B. Curh. - Stade h0

Halle-Sorau-Gub. Hannov. - Altenb.

de. II. Serie NMãrkisch- Posener Mgdeb. - Halberst. Magdeb. Leipzig. do. gar. Litt. B. Mnst. Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh. · Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. de. Lit. B. gar.

do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn Rheinische...

do. Litt. B. (gar.) KRhein- Nahe... Starg. Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. neue 40

do. Lit. B. 35

16

6) 3

19

28

do. Lit. C. (gar. Neim. Gera (gar.

)abg. ua lk

.

1291

ö

do. do. rv. 1160 44 Elsenbahn- Stamm · und Stamm- Frioritzita - Aktier

Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen. )

1874

3

ö

III. n. 7.

2 8 8

I iG a5 ba I gg Sh lbs 5 q Tibl. & G ioo 3g ib? 00 B ibo Cha

I Gs, h ba

Ii Gz. So ba bi . dope ol oba 0j, ooß Jö. S d lob oba Pö, ß ra

os odd 100 000 1 i. a. 17. 85, Sh 1s5. . Ii. 103. 00 1G. n. MII. os, 35

1/1. n. 1.

II. II.

29, 50 ba III, 50 et E B I. S787, 25a86b

LI 1.7. 119,00 Ea B I ulO 48, oba 663,90 ta E 183,25 0 77, 75 etwb B 136, 90 b B 82, 50 ba 112, 75 be

o oba q

22.70 ba B 2090 ba

L2Il, 190ba 25, J5ba B

9.00 ka B 219, 09ba 93, 00 ba &

IG So na G 755 zobe iz be

Il31.50 ba

42, 0a

111, 90ba

117, 25a 16, 25

. 1si . 6

104, 75 ba

J St- Fr. Gj Berl. Dresd. St. Pr. (5) Berl. · Görl. St. Pr. 5 Chemn. An- Adf. (5)

Hal. Sor. Gub.. 6

*

LI. , e, 110. 33, 90ba III. S6. sh w 11. 36, 590 ba &

III. 33, 00a B

Vorarlberger gar. Warseh. Ter. gar. do. Wien..

Aachen - Nastrichter do. II. Em. do. II. Em.

Bergisoh- Märk. I. ger.

do. II. Sor.

do. III. Ser. v. Staat 3; gar.

do. do. 2

ds. ö

do.

do. do.

do 5

do. Aach. Düsseld. IJ. Em.

do. do. II. Em.

. do. III. Em.

PDũss eld. Elbf.- Prior.

. do. II. Ser.

do. Dortmund- Soest J. Ser

do. do. II. Ser.

do. Nordb. Fr. V...

do. Ruhr.- CO-. GI. L. er.

4.

do. Berlin- Görlitzer do.

II. Em. B.- P e med a * 08d. Lt. A. a. ds. . do. , do. Lt. E.. do. L ,, 3, I. Em.

. Em. v. St. gar. VI. Em. do. . II. Em. do. Brauns chweigische . Bresl. Schꝝ. Freib. Lit. DP. do. Lit. G.

do. Lit. H. göln- Crefelder... Göln- Mindener I. Em.

6. ] do. 0. 34 gar. TV. Em. 5 V. Em O.

Hannov. Altenbek I. Em. do. do. II. Em. do. ds. HI. gar. Ngd.- Hhst. Märkiseh- osener Nagdeb.· Halberatadter do. von 1865

do. von 1873

I SCIISIIIC&

Ee nbahn- Rrlorltta- Akten nnd Obligatlonen. 44 5

83 2 k

k

K = 62

j

7 öh. g5et vba d

9 ö tr. Isi. Roß oo

C . 0 . m r D , ü

gar. II. Em. le. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömõörer Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn Isehl-Ebenses

III. a. 1/7. 91, 50ba G II. a. 1/7. 39, 775 ba

1/7. 99, 00 ba 6 IM,. 00 ba 100,99 B T7. Sc, 50 ba S4, 50 ba & I6, 15 B

7. 98, 50 G

I. J9s, 50 6 O7, 90 aa Gs, 20 ba

Kaschau- Oderberg gar.. Livorno

22

, Ung. Gali. Verb. -B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar.. do. do. II. Em.

—— 2 S CQ . D D 3

Iod g5p GMI.

1 —,

gar. III. Em. do. IV. Em. Mãhr. · chles. Centralb. . 36 . 6 Ser. . in- Ludwigshafen gar. 5 lob. 5 0 gr. f. do. do. . 7.100, 25 G6 gr. f. Werrabahn J. Em... 41 103, 25 8 Nest. · Era. Stsb., alte gar. 96.9064 do. Erginzungsnetz gar. 3 97156 Oosterr.· Franz. Staaksb. 3 7. , 25 6 do. II. Em. 94, 25 Oesterr. Nord westb., gar. 5 T. 104 00 G I. f. do. Lit. B. ( lhetkal) 5 93, 06 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 92, 250 a G do. 69er gar. YS, 50 ba RI. f. Erpr. Eud. B. 1872er gar. YS, 50 ba. kl. f. Reich. P. (3üd-N. Jerb.) 99, 00 B Südõst. B. (Lorab.) gar. 7. 100 000 do. 486. neue gar

e , , e.

0.

1

92, 75 0 do. do. v. 1876

5 14. u. I/I0.

4 1 MI. i i.. - Ii. u. IF. 3 50 B

11. . 17

14a. 1/10.

14. III0.

7. 102,59 G gr. f. do. do. v. 1877 92.75 be do. do. v. 1878 (8 99, 00b2 do. do. Oblig. Baltische PRE. F96, 25 . 96, 25 9 6 . = IL. 965, 0 B I 3 ,, . K. 94,00 7. 101,25 B Ha 7. 104, 25 0 93, 75 9 91,25 ba 99, 75

5 5 5 !. 893,090 B do. Lb. Bons, v. 1875 8 6 6 6 6 5

ö 5 Jolez-Woronesch gar.. Koslow-WMoronesch gar.. do. Obligat.

5 . gar... 5 5

Bös, 5b B KH f.

Rybinsk-Bologoys..

. 45 Ii. Pin. 5

. 0.

*

1M. u. 17.

11. 5, 5h ba & n gs, Jobe, ne, 6, 6 B

T. 71, 25 & 84,00 bz 94, 75 B 76.40 B V9. 69, 50 ba 64, 50bz & s7. 62, 715 ba & 66, 60 ba G 9. 76,50 B 71, 80 6 77, 25 bz B ö 7o, 10ba 15. n. I/II. 67, 40 B 28,00 etw ba &

L3. u. 19. 9 15.1. 111. 97, 60ba & 13. a. 1/9. 89, 00ba II5. u. 11. 71, So S3, 10ba 4 u. 1/10. 81, 30 4. n. 1/10. 81, 75 ba S6, 90oba B LI. u. 1I7. z55, 50 ba 4. a. 1/10. 255, 50 ba 9. 101, 30 0 9. 192, 306 9. 103,50 9. 104,50 60 87, 50 ba & 92, 90 B S9, 75 ba & 100, lo 9g, 50 6 I00 008 4 99, 750 9. 99, 70be & 7 . 100, 700 Pd, 600 P9, 75 ba & 7. 98, 10 ba &

53, 00 ba 35,00 B 40090

4.u. 1/10. 88, 00 bz G II4.u. 1/10. 73,90 B

II. a. 17. 93, 60 ba

17. 92, 096 890, 75 B

7. dM, 0Qba , 101,50 0 9

14. zh bꝛab7, 20 kor

or Iod

325,90 6

1. 1. 1s9 If Sha d

28,306