1875 / 86 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

.

S. 47. Der Vorsttzende, die Mitglieder des Provinzial ⸗Aus⸗ Der wissentliche Theilnehmer an einem Ver⸗ Die „Darmstãdter Zeitung“ bringt folgende Berich⸗

schusses und aus der Jahl der ietteren der Stenheztretget des Vor. brechen, ber jedoch aus besonderen Gin nben nich ä fing fra lig nnn: eine freie Meinungsäußerung Seitens der Belgier über irgend Siedlce der feierliche Akt der Wieder vereinigung von sammenherufung des Landtages zu beantragen, für bedenklich. Daß

sitzenden werden von dem Provinziailandtage gewählt. Die Provin ;- . . ö ö ; ; . welche Akte der preußischen Regierung verhindert werde und PR Gemeinden und 30 Geistlichen nen i der Ans ie Ei inzi i. fun nicht watzftar n e fn m if , fe n. 9 2 . , , . 2 ß vom 2 . . Tage ein . geftanden, welche zugleich die Folgen andeutet, die für Belgien und seine den Wunsch geäußert hatten 91 . er. pere. e e ü , m ,, . J , , , , rd rn, ,,, , ,, n,, , ieee , k . : . z ter, ; w. i bgeseßt worden seien, welche Feth ene nus , Staate fẽss⸗ euken gestelten Forderung nicht nachkommen sollte; dienst celebrirte in der Pfarrkirche von Janow der Erzbischof endes, vinziallandtagec, ih üter das Wün chens werkhe der He= . Peihenfelgs in weicher dieselssn enzuberufen find, wird Lurch das der als Zeuge zugelgssen werden, bei dem die Befürchtung schüsse hera . eien, welc ; ̃ r ö * abischof von 232 Prodin al flatut 1 rr ist mit 4usnahme der nahe liegt, Saß feine Aussage für ihn felbst n achthel lig y ö Linien 3 dir Ludwigsbahn ⸗Gesellscha ft n 1 . ihrem e e, Rarschau, Zoan niki, unter Kiffffienz zahlreicher Geistlichkeit und . , . 5 aer d e , . ,,,, e , ,, n, , , lee, , ,, d, n, , . i i⸗ , ,, ö z . 1 h emeinden n ; ; . ö . h 6 w Trotz der Vermehrung der Kabelverbindungen * ee ide. . 3 e,, n. l. aug der Staatskafse wenn dieses der Fall, ob die Regierung Anlaß nehmen werde, Volkzmenge. Die feng der nan * . d , i wählbare Angehörige des Deutschen Reich“ zwischen den europäischen Küsten und Nordamerika sind 6. ö. H fer . eth ch e 9 , ne. ö ö 1 i. ,, Berl erung bes Sauernemen s Sie le- , ee ele ui Die gesperrten Worte zum Schlusse des S. 7 waren vom Abg. gebühren für die Befbrberung von Telegramm tach auf diesen Ka. fir 1563 sto bart, Kr ugelch rercht die *r if ice ern, . . den übrigen Großmächten Europas beträgt jetzt etwa 100 990. ; . Ich habe niemals Veranlaffung genommen, dem entgegenzutreten. So Dr. Virchom beantragt. beln hach anfänglich fh erfolgenden Crmaßig m ge seit län. Ing Sumine von sähn lch l dh ohnen, für , . ö. eu . 2 na hãngigteit Belgiens formell garantirt 15. April. (W. T. B.) Die neue Staatsanleihe, wird es auch künftig sein; wenn der Ausschuß auf eine Berufung an- inaesch ; z ; Zuschüffe wegen, Pridat-Eisen bahn Unternehmung che in n ende. ab, welche Schritte auf diplomatischenm. Wegs oder in anderer deren Aufgahme Lezt festkeht. ist fir Sisenbaßnzwecklße. rät itt dem gen lat genen, fl n beson dere Hinderungs, Neu eingeschaltet wurde auf Antrag des Abg. Grafen gerer Zeit auf einer erheblichen Höhe geblieben. Nach Herstellung t. Die Aula se H ne 9 58 Weise die englische Regierung zu thun gedenkt, um diese Ga⸗ stimmt; ist eine S n nz grünze entgegen ichen. Wenn kern, . Gesetz ausdrücklich gesagt Wintz ingero de folgender des Betriebes auf dem ersten Kabel im Jahre 18565 = p06 . . n ge,, ö ö J ö . . rantie zu erfüllen, wenn 169 . ö keit Bel . in der e, 3 . de hing ers m les angela, wird; der Lug schuß bat bas Jiccht, die Einkckufn? n. . är ir, die im Laufe der Wahlperiode auescheidenden trug die Gebühr für eine Pepesche bis zu 20 Worten (mit höch⸗ lch m für die e d ff. r eee 1. , That durch die Abweifuing der 3 . 9 ö . u. FMötcdent Eiknbahnnien betathLen werden falt kntages än begnteaßng fes wird ei daratz das geecht herkiiter nie Mitglieder und Stellvertreter haben Ersaßwahlen stattzufthiden. Die stenz 160 Buchstaben) 140 Thlr., für jedes weitere Wort 7 Thlr. darunter auch dicsenigen für die heffische Ludwzsbahn b'griffen stnd sein sollte ö . ö J Eipberufung möglicher Weise auch zu verlangen = unt diefes Recht Vollziehung der Ersatzwahlen muß durch den Provinziallandtag bei leich 21 S9 Die Gebühren wurden unter Beibehaltung eines Für die oberhesstschen Eisenbahnen sind nur die Zz prozentigen Zinsen Di 3 terpellati d j ; ; Schweden und Norwegen. Stockholm, 5. April. Pill die Reßiernng ihm nich geben, dann stande daffelbe im Rider. dessen nächstem Zusammentritt erfolgen. Die Ersatzmänner bleiben ger mne che. für Depeschen bis zu 20, später bis zu 10 Worten des aufgewendeten Baukapitals mit nicht ganz einer Million Gul⸗ , 2 Des Königs beabsichtigte Reise nach Norwe en! s 1 ? Pruch mit em Fecht des Königs, den Kantag ing berufen. Nieine nur bis zum Ende des senigen Jeitrdumes hn Thätigkeit, für welchen * ch und nach lauf 4m, fh, Sgr. = 4 0 fürs jedes Wart den in kene, r ac tahltah h wi f tg, Ja ln nn,, dahin beantwortet, daß ihm von einer drohenden Note Snällpoflen“ zufolge? aàm 37 7 M 9 oll, dem erren, der Provinziallandtag hat doch einen anderen Charakter als eine die Ausgeschiedenen gewählt waren. herabgesetzt. Auf dieser Höhe find sie sei dem gi. I870 mehr betragen.“ ; der deutschen an die belgische Regierung, von welcher kann snhe⸗ . k ö . Wie ver⸗ tadtverordnetenversammlung, er hat nicht blos seine kommunalen J siehen geßiieben Daene, , d,, . K k e er nn li ,, . ö . er . ; ; egierung, 1 ) athen, ath besti etzgebungen. Diese Befug⸗ hauses, der am Ministertische die Staats⸗Minister Graf zu in der Weise eintreten, daß die Gebühr für ein Wort auf 2 * beth heute Abend von Rudolstadt hier wieder emreffen. sei = wie man es zu nennen pflege eine Note mit einc Mitalieder des Reichstages werden zur Beiwohnung der Konfir⸗ munale Versammlungen hervorhebt, und daß auch die Politik den Eulenburg, Dr. Friedenthal und mehrere Regierungs⸗Kommissare festgestellt und für Depeschen unter 19 Worten auch die Gebüh⸗ 9 ö Vorstellung gewesen. Eine Vorstellung schließe aber noth⸗ mation Einladung erhalten. = Die Aka dem ie der Wifsen., Povinziallandtagen unter allen Umständen ganz fremd bleiken ü e, beiwohnten, wurde zunächst der Gesckentwurf über das to stlin⸗ k nach . . 4 gu h Es ö . , ,, ö . 35 wendiger Weise nicht eine Drohung in sich, wie der Interpellant . . 5 6. . K J. ihr Jah⸗ fich . ,. 2. w 6. wesen in' Au sein ; ; wird demnach eine Depesche na New⸗gork einschließlich der ; ; . . 9 as anzunehmen scheine, könne vickm ĩ ; 8 roßen Börsensaale unter Beiwohnung des Königs 6 ; w tz chen . ö ö ., 52 ; 4 . . zuropäifchen Gebühren nicht meht, wie bighz mindeftens 4 40. . ö k im 9 af he, n ü. . nn . . 6 ö und der Königlichen Familie. Die Gedenkmünze für das nnn . af g am . . ö. j kosten, sondern die Aufgabe von Depeschen mit geringer Wort— = proöleftirten Aufnahmen werden in diesem Fellung einer Regierung an eine andere ses in! diplomatischen verflossene Jahr ist zum Andenken an den verstorbenen Moment zur Einberufung des Landtages nicht für geeignet, ebenso

Kummert beantragten Zufatz: ö. d, , . 3 ĩ ĩ 6 j ; . ; ; zahl zu mäßigen Preifen möglich sein. Eine Depesche von Jahre auch im hiesigen roßherzogthum trigonometrische mn e an. . Samuel Dwen, Mitglied der Akademie, welcher sich wie die Verfaffung dem Könige das Recht giebt, innerhalb eines ge— Be Feststellung des Jahregwerths oder der Fläche, nach welchen 3 Roten wird 14 h M kosten. ch Feldarbeiten zur Ausführung kommen. Ein im heutigen in nl a K . große Verdienste um die Entwickelung des Dan fablis wissen Jet n den Termin für die nt n n, ne. en er *

K /// /// /// /

zie in 8. 3 bestimmten Pauschfätze zu bemessen sind, werben Bruch⸗ Off, Anz. enthaltenes Publikandum weist die Orts behörden wes . ̃ s se Besti k . ich. Off. Anz. l l . . . ; ens in Schweden erworben hat, geprägt worden,. * Mongrchie festzusetz. Ich glaube, daß die Bestim mungen, refer J . e . destens kommt Ser Jahres werih einer Mark nr gr. Flache cines feld ist von Bonn und der General⸗Feldmarschall von Stein⸗ gestatten, sondern auch den dazu kommandirten Offizieren ꝛc. deutschen Botschafter vertraulich mitgetheilt d d Fürsten von Bismarck gelegentlich seines 6. Geburts- Kandtagen zu sichern, daß sie innerhalb bestinimter Frist kunt *in Dektars in Berechnunz. metz von Görlitz hier eingetroffen. . ere, r , n, sollte, Schutz und Unterstuͤtzung zu . K,, 16 9. . n tages ein Glückwunsch⸗ Telegramm. General ⸗Lieutenant . W ö. .

Dis Erhebung der im 8. 2 zu 1 bis 3 festgesetzten Paus sãtze gewahren ; ö ; ; von Ober-Kammerherr Graf Ludwig Ern st von Stedingt ̃ n ern rung an bildet für die bezüglichen Anz einanderssetzungen e get er n 6 Der General der Infanterie von Stülpnagel, von . theilung den . Werth zu legen, da dieselbe von verschied . in a . von neh 85 Wer den . Zeitraum fe er .

Rh in einzelnen Fällen Umstände vor, weiche eine Rlendctungh rer, der Arme ur beguftragt mit den Geschäften bes Gouverne. Anhalt. Dessau, 10. April. Der Landtag nahm in den herzlichen und intimen Yaiehungen, die zwischen Er war ein Sohn des ruffischen Jeldmerschalls Grafen erklärte . *. ger en Sing es Hauses der Abgeordneten Saͤtze geboten erscheinen laffen, so kann die Auseinandersetzungshehörde ments von Berlin, sowie des Chefs der Landgensd'armerie, hat seiner gestrigen Sitzung in Betreff des Antrags der Herzoglichen der , . . . 5 vorwalteten Zeug⸗ Carl Bogislaus Ludvig von Stedingk und trat im Jahre , ; . i ig ö. irn 9 54 5 ,, . die Pauschsätze zu ] und 2. des 8. 2 bis auf den anderthalbfachen sich mit längerem Urlaub nach Wiesbaden und der Schweiz Staatsregierung über die Kosten einer erstmaligen Sunodal ver⸗ niß ablege. Seitens der deutschen egierung sei en. Srwide⸗ 1812 als Unteroffizier beim Svea⸗Artillerle⸗Regiment ein, käm ft 6 third w robinziallandtages) ir. ö ö. bis ö ö. K die ae. begeben sammlung den Antrag der Kommisston an: Der Landtag wolle nh . die , . 5 erfolgt, die asg solcher mit in Deutschland 1813 1 3. , 9 ö. . . 6 wine . ätze zu 3 des S. zagegen für das Hektar bis au MS erhöhen, . beschließen, dem Anirage der Staats regierung gemäß zwar englische Regierung glau e desha en Zwis enfall überhaupt Schlachten bei Groß⸗ , . e, . ö le Gründe, die der Hr. Abg. Richter für ein Amendement an⸗ d . Fargrn;. Rünchn, U April, Man glaubt. daß die Söbö . behufs ber ending mem n her Ah arlehigt bekachtzt zu än, Was die weilt vorm Inter Schlachten bei Groß, Beeren, Dennemsz ünd Leipzih, , namentlich 3 . ö, K feierliche Schließung des Landtags Ende die er Woche synode, aber nur unter der Voraussetzung zu bewilligen, daß pellanten gestelte Jrag? anbelange, we che Schritt. hie ö st e, . Fernen hagen, O6. April, Zur Deier des eee; ö 5. den gi. ür. , 3 bezeichneten Auseinandersetzungen um Grundstücke stattfinden könne. Einer der Königlichen Prinzen wird zur Vor⸗ 15 Geistliche und Laien in der Synode Zu gleichen Theilen ver⸗ . and thun . falls die Unabhängig⸗ . Ge . ages des Königs, welcher sein 57. Jahr hinterher aus der Zusammensetzung der Bezirksausschüsse aus wenigen von au ezgewöhnlich hohem Ser kau s Ern. nüich nahme dieses Aktes von Sr. Mascstät dem König bevollmächtigt treten seien, 2 Fragen über Bekenninißstand und Lehre der . elgiens . et sein . e, so hoffe . ö 46 . . er K auf. den öffentlichen Gebäuden Mitgliedern die Veranlaffunz zunehmen werden, diese Ausschüffe als

6 erthe und Ertrage handelt, Y wenn eine werden. Im Ausschusse der Kammer der Reichsrät he Kirche von der Diskussion ausgeschlossen werden, 3) die Wahl⸗ . e len ,, ig seiner Ue ri nn, 35 ö . es k . . . Kö. 2c. geflaggt. Auf dem zu kein für diejenigen Geschäfte zu bezeichnen, welche die Regierung

. useinandersetzung au ßergewshnlich wenig, oder aus hat Prinz Ludwig das Referat über den Gesetzentwurf beß. ordnung (ef. Artikel ) dem. Lanbtage zur Cinsicht vorge⸗ weder nothwendig, noch angemessen sei, sich über die in Ange⸗- Kerzierplatze vor dem hhlosse Rosenburg wurde eine große ihnen zuzuweisen Fealsschtißt, und deshalh kabin zu wirken, die Ent.

. ö egt werde. . . 24 e

ledigl'lic in der Sache liegenden Gründen = außer?“ der Erwerbung der Hst bahn en übernommen unh wab'sch fife legt werd legenheiten von so durchaus hypöthetischem Charakter einzuschka. Parade abgehalten. i g Geheime Konferenzrath, Kammer- bheidung über diefe Angelezenheiten auf den Proinzialausschuß zu

. wöhnlich viel Arbeit erfordert hat. die d d . gende Politik zum Voraus zu äußern. Er könne es jedoch auf herr, Lehnsgraf 5. Bil le⸗Brahe zu Brahesn'inde ist gestern, übertragen.

. Dann wurde die zweite Berathung des Entwurfs einer i. , . 6 . sith nehmen, zu erklären, daß, wenn je einmal die belgische Un⸗ nach längerer Kränklichkeit, hier in der Hauptstadt, 78 Jahre Im 6. Königsberger Wahlbezirk (Pr. Holland Moh⸗

* . . n ö 5. 8 stattfindenden Sitzung e. Staatsraths wird der . ; abhängigkeit wirklich und ern flich bedroht fein sollte, das Ktarinet alt. , zighei sten führer Fio, Geieff 2 . 6. Wie e rise . *. J. ö n

( se ee s neee nä; e saar, d ,,,. ,, , ee d, g, fe deen e ne de e,,

. schaltet: 6. ; . *r. J l bei e, hiesigen Garnison und besichtigte mehrere Svabrik⸗Etablissements. mente in Widerspruch zu gerathen. e Der Folkethings auss chuß, welcher nieder esent wurde, k . Andehi Ktessen farfsceittih, har

. ö ferm order üg eschuff unter dem Vorsitze des Obe Präsiden v. Schultz J Gestern Abend machte derselbe an Bord seiner Jacht Miramare Der, Morning Post zufolge haben die im Auslande und in um eine für die Reglerung annehmbare Form zu finden, wie 9 e ö,. fuer, . , dem Minister des eine Spazierfahrt im Hafen, um von dort gus die glänzend den heimischen Häfen befindlichen britischen Kriegsschiffe die Weisung das Thing eine Diskusston über Dänemarks Stellung rt . . nn, n, , . Sachsen. Dres den, 12. April. Ihre Durchlaucht die beleuchtete Siadt in Augenschein zu nehmen. Heute Morgen Arhalten, die spanische mönarchische Fig ge anzuerkennen zum Auslande erlangen könne, hat jetzt sein Gurachten ab? unmittelbar an dieselbe angrenzen, bezüglich der Verwalkung der Po⸗ Srbprinzes sin von Mo na co ist heute Vormittag von Wien wurde ein Ausflug nach den Inseln Arbe und Pago unter⸗ und ihr zu salutiren. gegeben. Danach heißt der Vorschlag folgendermaßen: „Das Statistische Nachrichten. hei, ziach Anhörung der. Betheiligten und des Kreistages mit dem hier eingetroffen und im Königlichen Refidenzschlosse abgestiegen. nommen. ; J e „Cana da. Der canadische Senat hat die Gesetzvorlage . beschließt, einen aus sammtlichen Mitgliedern des Nach, der vorläust gn Feftstellunz des städtischen statistischen Bezirke der Stadt zu vereinigen, sobald dies im öffentlichen Interesse In Allerhöchstem Auftrage hat sich vor einigen Tagen der Pest, 12. April. Das Programm für die Thätigkeit des für den Bau einer Eisenbahn zwischen Esquimault und Nanaimo, Thinges bestehenden Ausschuß niederzusetzen, um über Dane⸗ Burraug betrug in der Woche vom 28. Marz bis 3. April die Zahl n ,, ist. ; . ö. ; General⸗Major v. Abendroth nach Straßburg begeben, um dem ungarischen Reichstages ist in der heutigen Sitzung des die einen Theil des neuen Verkehrsarrangements zwischen Canada marks Verhältniß zum Auslande Aufklärungen zu erhalten und der in Berlin Gestorbenen 36, darunter 275 männliche, 261 weib—⸗ e, ö n mn. w k Betheiligten wird der kommandirenden General des XV. Armee⸗Corps, General der Ministerrathes festgestelll worden und wird darnach die Auflöfung und Britisch⸗Columbia bilden sollte, mit einer Mehrheit von Verhandlungen zu führen. Man Ftwartet, daß dieser Vor- liche Personen; Ws unter, n , en Jahr. gr en g n , n, en g e rn ee ds . Infanterie v. Fransecky, zu dessen 50jährigem Dienstjubiläum des Reichstags vielleicht noch vor Pfingsten stattfinden. 2 Stimmen verworfen. schlag nächstens im Folkething auf die Tagesordnung und zur . Statistis chen Mittheilungen über das Bezirkaus schusse fesigeseßt, gegn dessen . 6 ö n S. Aprih ein Beglüchwünschungsschreiben Sr. Maseftät des . D Das canadische Parlament wurde, einer Kabeldepesche Verhandlung kommt. . w hat folgenden Inhalt: Der Erne, den Provinzialau schuß sflaitfindet Königs nebst einer Vase von Meißner Porzellan! init ent? Schweiz. Bern, 7. April. Laut heutiger offizieller aus Httawa zufolge, am 8. ds. prorogirt, nachdem saämmtliche . ; e m, m Jahre 184“. Getreide pteise in den Jahren 1866

. . zu , 2. . Königliche in . J Abend für ,, ie. von der Regierung eingebrachten politischen Maßregeln mit . H . ,, . Der Darmst. Itg. zufolge fanden im Großherzog thum 1 ; ] ifs oheit der Prinz Georg hat als kommandirender Generak des alls qkhsimmung über die zwei neuen Bundesgesetze, be⸗ roßen Stimmenmehrheiten angenommen worden. , ie, m der, mn ngunttschen Kammer votirte , nn, R ; . ö gorber? . 3 ige nr . (RGöniglich Ln chez Armee⸗Corps die lud wir 6 treffend Eiwilstand und Ehe und die politische Sun e g tigung . . ö. 2. e,. fin die Kent tirung der o fen tlichen Schul d nur 5 gie r n sr, . fah ]. fassungsgesetzes, einer Strafprozeßordnung und selben 2. Jubilar schriftlich ausgesprochen. der Schweizerbürger für das erstere 107, 475 und für das letztere Frankreich. Paris, 13. April. (W. T. B.) In der uf die innere Schuld Anwendung findet, Die Zinsen sowie der 19 r ee gg, ö. uch d hel gun ö. , . . einer Eis ilprozeß ordnung wirb ihne Berathungen am Der bisherige Profeffor am Eidgenõffischen Polytechnikum 108,325 unter chi ten eingelaufen; die nothwendigen 30 009 heutigen Sitzung der internationalen Meter kommis sion Kd ö Schuld sind, wie hinzu⸗ lische n hn zur ke 26. d. M. beginnen. und an der Univerfitãt zu Zürich, Dr. jur. Carl Vickor Böh⸗ 6. d. , . Gesetze hoch ,, . In Folge dessen erklärten sich die Bevollmächtigten der auswãrtigen Regierungen, gefügt wird, in ö zah ar. Ruust, Wissenschaft und Literatur ; mert, ist mit dem Titel und Rang eines Regierungs-⸗Rathg hat der Bunde rath in seiner heutigen Sitzung die begehrte ins besondere diejenigen des Deutschen Reichs und Rußlands mit Asien. Die indischen Zeitungen enthalten nähere Mit⸗ y 6 ; ö Die städtischen Behörden, welche mit der örtlichen zum Direktor des statistischen Bure ius deg Ministeriumz deg Volksabstimmung auf den 23. Mai nächsthin angesetzt und der projektirten Abschließung einer Konvention einverstanden, theilungen über den zwischen der indischen Regierung Wehen Kranktzeit des Direktor Gallen kamp ist die off Polizeiverwaltung nicht beauftragt sind d ö d d . ; . die Bundeskanzlei beauftragt, von den beiden Gesetzen be⸗ wonach in Paris ein internationales Bureau für Maße und d Bi tstand it: izeköni zielle Feier des öojährigen Fnbiläums der Friedrich— ; g agt find, sind nach einem Er- Innern und Professor der Nationalökonomie und Statistik an be, ,, . . 2 h unn Bir mg entstandenen Grenzstreit; Der Vizelönig von Werder schen, Gewerbeschule ausgefallen und ) hat das ö ö 3. . ö. Marz ö nichts der hiesigen polytechnischen Schule ernannt worden. ö. ,,. . 2. . . d w K Gewichte auf gemeinsame Kosten errichtet werden soll. 2g . . ,, als . an den bir Sent nh Erfüllung der in e, Henckel ' fa mluürn men . Juni e er die Erhebung der Kommunalsteuern zu ö . n . . l . ö . ; manischen Hof gesandt. uropäische und eingeborene T iber ĩ 6 d FR5bie? ? 55. erlassenden, von der Regierung zu 1 3 Baden. Karlsruhe, 7. April. Das Kreis⸗ und Hof⸗ jeden stimmberechtigten Schweizerbürger ein Exemplar in seiner Spanien. Madrid, 12. April. (W. T B.) Die In⸗ werden an ö. Grenze ; ö . . rr, . Hr ll frre ede , , e l. zur selbständigen Verhängung von Srdnungsstrafen gegen die gericht Freiburg hatte in der Annahme der Strafbarkeit ber Sprache vier Wochen vor dem AÄbstimmungstage abgegeben werden haber von Coupons der spanifchen auswärtigen Die japanische Regierung hat den Regierungen , überreicht, Hr. Senre- Maler Starb n ehemaliger Kontravenienten befugt. = Bei ei erichtli . ö arkeit jeder kann. Um diefer Bestimmung nachzukommen, bedarf man 700 96909 Schuld haben gestern ein besonderes Comitéè gewählt, weil sie Großbritanni ö3 1 ; it * n beschule hat hi ihn Eünstler t ugt. ei einem strafgerichtlichen Ver⸗ einzelnen ungefetzlichen Handlung gegen mehrere Neupriester J 9 ; . th roßbritanniens und Frankreichs ihre Zufriedenheit über die Schüler der Gewerbeschule) hat die Urkunde durch ein känstlerisch fahren gegen einen hiesigen dauseigenthůmer wegen Mieths wegen unbefugter Vornahme kirchlicher Fun tionen schr hoh⸗ Exemplare, 500 009 deutsche und 200, 0900 französische und ita⸗ mit den angeblich vexatorischen Maßnahmen des englischen Co⸗ Zurückberufung der in Jokohama seit Jahren stationirt gewesenen vollendeles, auf Pergament gemaltes Titelblatt geschmückt. Dasselbe steher ontrawention würde? der Angel lage ktm me te, öh n, , ; lienische. Anläßlich hat der Bundesrath heute auch grundsãtzlich mits bei Einlssung der Coupons nicht einverstanden find. Zu 3 lischen und französischen Truppen zu' erkenne b dient als Dek zu einen in eder gehundenen Fastanten, welchen das nach 5. 18 des Mieths steuerregulati hs * Berlin vom 3 g. strafen, nen, . ,, erkannt; jo gegen einen festgestellt, daß die Referendumsfrist nicht vom Tage der Aus⸗ gleich wurde beschlossen, in einer Denkschrift gegen jede Modifi⸗ ö . ; , 4. 2 gedruckte Statut und ein geschriebenes Verzeichniß der Beitragenden vember 1858 zu einer Geldstrafe von 15 Thlr verurtheilt. In der . . , g e . . 6. 3 ne gabe der Bundesblattnummer, in welcher ein Bundesgesetz oder kation des unter dem 15. Januar d. J. bezügkich der Einlõsung Australien. Aus Melbourne wird vom 9g. ds. per „nthäͤlt, Las rerelmäßig am 1. Januar und 1. Juli den Jahres er⸗ vom Angellagten dagegen ein gelegten gichtigkeits beschtperd⸗ hob fare , m. ,, 66 . ,, 3 , ,,,. zur Bekanntmachung gelangt, sondern z vom dar⸗ der Coupons getroffenen Abkommens Verwahrung einzulegen. d 6 J . . . n . e n, , e ee n mn , = e,, , 6. 2 De auf folgenden Tage an zu berechnen sei. Geinaß diesem . ; . . n, . . 28636 fd. Sterl. Die ö . . ,,, ö, , e, n n n, K , , . , . 8 . b. jedo as er⸗Hofgerich iese Urtheile bindungsgeleife zwischen den schweizerischen Cisenbahnn⸗ D kammer, welche heute wieder zusammengetreten ist, hat sich wegen im Vergleich mit den Voranschlägen eine Abnahme von 212, 5090 8 mitgetheilt. 9 ; gefan ge k erfassungs Urkunde vom 31. Januar 1850 und' den S5. 5 ff, theilweife auf, inde es ederholt d ; tz un . 8 läuft sich gegenwärtig auf circa 10 60 e u'd giebt sich daz Comits 19 ff. des Gesetzes über die Polizeiverwaltung vom F Marz Ge enfatze zu de ch un . . ? Obe un ib 5 . generbichen änsialten vom ib. Hrzen ber Jstd von morgen dem . . der gäsfring hinz äß s bis zum J. Skteber ze. möglich sein wir, 1850 nur den mit der örtlichen Polizeiverwaltung beauftragten 2 die Ansicht ie, daß 3 ö. ö drr Thril an von Tundesrath als val wbb erklärt worden, er. 4 hn K . . . J ö . ' J ; e . n . ĩ . . . . (. e . k ; 6 tt 7 . ö , . Hel weglegen gestattet sei. Es folge daraus, unbefugte kirchliche Funktion an sich schon unbedingt ein selbst⸗ e. ue n . ö k wünschten. Auch wurden ihm aus dieser Veranlassung mehrere Die Nr. 33 des ‚„Amts-Blatts der Dentschen Reichts—⸗ ö J soeben im Verlage von Ferd. Beyer, vormals Th die mit der örtlichen Poligeiverwaltung nicht beauftragten ständiges Vergehen bilde, daß vielmehr ein fortgesetztes Vergehen j e n,, , ; ag Geschenke und ein Album mit 30 0060 Unterschriften überreicht. . ö ö. ; erfüg an ile in Kön in hi ft Stadtverordneten und der Magistrat zu Berlin zum Erlaß ; ; mit Großbritannien über die Auswechselung von Postmandaten Post⸗ B erwaltung hat folgenden Inhalt; Perfügungen vom Theile s Buchhandlung in Königsberg in Pr. erschienene 2. Heft Verordnungen, durch weiche den Zuwlderhan de ö. Sr von hier anzunehmen sei. Infolge dessen wurde gegen den oben zwischen der Schweiz und Britisch⸗Indien ermãchtigt. Das letz Türkei. Kon stanti l, 13. April 8 8. April 1875: Verfahren bei Bestellungen auf Zeitungen, welche in des 12. Bandes der „Ultpreußis chen Monatsschrif t“ neue ; gen, du den Fumiderhandelnden Strafen an. zuerst Genannten nur eine Strafe von 450 S6 oder 60 Tagen lere wird durch feinen General⸗wöftdirektor vertteter fei ter, en tantigopel 13. April, .d. T. B.) Der Fe Zeitungs Preieliste nicht aufgefunden werden können; Aufkleben Folge, der „Neuen Prenßischen ProbjnzialBiätter , vierte Folge, her= gedroht werden, nicht befugt seien. Es würde daher, selbst wenn das Gefängniß, gegen den zweiten aber eine Gefängnißstrafe von sich laut Are d lg ber gien fe nter, . ö. welcher Ferman des Sultans, durch welchen die Hinrichtung der wegen von Freimarken auf? di Post sen dungen; vom 9. April: Se post⸗ ausgegeben von Rudoil Reicke ünd Censt Wichert, enthält Abhand⸗ . K 1. ni, . . 1 n. erkannt. Uebrigens pflegen die Verurtheilten die besonderer Miff * augen t . n , . . w 330 ö . * Tode ,,,, türkischen verbindung mit Norwegen auf ber Linie Frederikshavn · Christianssand. . , . nn . n . * Jahrhunderts, erhalten haben sollte, die in Rede eldstrafen nicht d j . ö . nterthanen angeordnet wird, ist nunmehr an den ouverneur erausgegehen von Dr. M. Perlbach. ortsetzung) Ueber die ; strafen nicht zu erlegen und auch eine Erhebung derselben Morgen ist in Genf, da die von den Altkatholiken ange⸗ von Skutari abgegangen. en, g. Verfassungsreform vom Jahre 1681. gin Volta von

stehende Strafbestimmung nach S7 17 des Gesetzes vom 11. ĩ ĩ ĩ ün⸗ ö ; ; sti g 9d setz März im Zwangswege Mangels pfandbarer Fahrnisse zu keinem gün- strebte Verständigung mit den Neukatholiken nicht erzielt werden Dr. Theodor F. A. Wichert. Krifsken und Referate: Adolf Rogge,

1850 ungültig sei i ü ĩ ĩ ü j änani ĩ den n , ung . ee er e gen ö . 2 . . K lonnte, die dortige Notre Dame- Kirche von dem Friedensrichter Rußland und Polen. St. Peters burg, 11. April. Landtags⸗ Angelegenheiten. Geschichte des Kreises und der Diözefe Darkehmen. Von Me. Töphen Hemein ße he e gen, Strafretortefsn g . irtasse . , ner . pe er h r . k 6. . 67 Meersburg, im Beisein des neuen liberalen Verwaltungsrathes verschlossen Am 8. d. M. hatte der neuerdings bei dem Kaiserlichen Hofe Berlin, 12. April. In der Sitzung des Hau ses der Alterthumsgesellschaft in. Elbing. Alterthumsgesellschaft Prussia Einwand wurde jedoch vom Ober⸗Tribunal as unbegründet zu⸗ Kaisers funktionirte . . . . . . Deutschen und verfiegelt worden. Ba diese Maßregel in frühester Horgen - Aattreditirte fpanifche außerordentliche und bevollmächtigte Bol.! Abgeordneten am 10. d. M. erllaãrte sich in der Diskusfion 63mm Willheilungen un, init er unsinn, ken wuägemiesen. m borlie genden Fanie zandelt . sich ar ibn nmthmmih,m ld g ichn im mib dis, Funde zut Riuchührnng gelange gn, ür fe na,. Haftetehea rue de ä mar, die Ert von St. biafcat ibn Re Pes lden ? mer der Znnern G, W eri lrirgss är, ni n, n, mn . nicht um eine Pöfizeiverorbiung und rine mn ift d 9g Wunttionen zur Erstehung einer sechswöchigen sich Dem Abbe Lann wurde noch die Wegnahme des h. dem Kaiser in feierlicher Audienz empfangen zu werden rh zu Eulenburg gegen das von dem Abg. Schlüter zu 8. 1 c m f. JJ H ma mn enen de e, ee. ö. eee. . ö. , Haft in das Gefängniß nach Radolfzell abgeführt worden. Sakraments erlaubt. Wie es heißt, soll derselbe Rrotest erhoben Sr. Majestät seine Beglaubigungsschreiben zu überreichen. Am gestellte Amendeme nt: ö. disch . ö. . ö ö ; behor hen unk Genehmigung der aSniglich Regin ng eu Sessen. Darm sfladt, 1. Aprit. 3 8 i haben und eben so Mermillod. Schlusse der Audienz wurde Sr. Majestät der erste Sekretär Meine Herren! Ich möchte die Frage in eine etwas klarere Lage Bertin 6. zo 33 seech 5 . 9 6 36 60. ö Potsdam erlassenes Miethssteuer⸗Regulatfö für Berlin vom gönigsiche öohennn ö ** Ihre Großherzoglich Für die Vorberathung eines Bundes ges etzes über der spanischen Botschaft Peter von Toledo Marquis von Casa- bringen als in der fle sich gegenwaärkig Kefündet!e Tua Gestimwmungen sfäbtischen statistischen Brüredhs cht hr pn fran zbsische non? . , e mn, ,, is e m. ; glich n Hohe ten der Prinz und die Prinzess in Ludwig Schutz des Hochwldes und her nützlichen Vögel ist eine fuerte vorgestellt. Der Gesundheitszustand Ihrer Kaiserlichen des Provinziallandtages können entweder in der Art getroffen werden, in Berlin. ; Uebertretungen desselben DOrdnungestrafen angedroht fi. 2 iter ht ö ö. . 16 . 3 n,. ase 'ich melden e den Hergen hä, . . e en , g n 1. , . y. . 16. . . ö * R Des difüstar ir die Montez richt: der König. waren aber die Kommunalbehörden gesetzn befugt, i i . udi Stãnderath Hold . Ständerath Nagel, Nationalrath nen Großfürstin Kenia Alexandrowna ist durchaus befriedigend. ; e ; e lichen preußischen Akademie der Wissenschaften vom ,,, . Suiher ben , , . lichen Provinzen der preußischen Monarchie vom 30. Mal 1853 von Heffen von Fulda kommend, zum Befuche Sr. König? beitet das Fischereiwesen, Eine weltere Kommission wird die neral der Infanterie und Mitglied des dꝛeichsraths zr lexan de e, mine bes Zusämmmenttetelng! per gesetzgebenden Körperschaften im vor- n Richard Wagner ist vorgestern zu einem mehrwöchentlichen ausdrücklich bestimmt. In hen über die Erhebung der Kom⸗ lichen Hoheit des Großherzogs hier ein und nahm 2. Dassung des Gesetes festtellen. 4 re me , 9. ö. 3 . a J ö GJ J ; ; . J . 1 . r . : ö ; i , , nr r, men e ne, ee eee ene; w ,, ee b n s. 1 * . . r GW. h z r e e e w verliehen. nommen, daß alle zwei Jahre der Landtag zusammenbern en werd ter d , G ind eb te. ür di , . . von zehn Thalern angeordnet werden im Bahnhofe empfangen und stattete gleich nach der Ankunft ist folgende J nterpellation an die Regierung gerichtet he Am 6. April, also zu derselben Zeit, als die Deputation muß. Ich ö. erst gehört, daß einer . 6 . 336 . leu. Geenen 86 ir ö . stehende Strafbesti einem Zweifel unterliegen, daß die in Rede Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog einen Besuch ab. worden? Ist es wahr, daß die preußische Regierung an die der Cholmer griechisch unirten Beiftlichtest und der Beyhlkerung bat er lege Linen Werth daranf' dag Se Masestät den brovinzial, Jemeinde und, Standesbeamte, van wd em soeben die Probenum⸗ und für 99 e. den gesetzlihen Vorschriften entspricht Gestern war zu Ehren! hes hohen Gastes ine Jamilientafel im belgische eine drohenßße Note gerichtet hat, welche unter An⸗ des Gouvernements Lublin in den! Sälen des Winterbafan . ondtag el bft beriefe Ih Lege auch einen Werih daraus ich zlaubs, bah uc, r. erschienen ist, Dieselbe, A3 Bogen iim Hröhsten Quartferma graft ö. „die Einwohner der Siadt Berlin verbindliche , . ke Deute Vor⸗ derem die Freiheit der Presse in Belgien betrifft und von der Majestät dem Faiser ihre Bitte um Rückkehr zur e big: , 1 3 . 9 sins ira 6 . d ö . tief z r ; ö n j . ; ö all ist, ö m o enden wissenschaftlichen Beilage giebt der 8 8 ĩ mittag h inuten reiste derselbe nach Baden⸗Baden ab. belgischen Regierung . die Gesetze dahin zu ändern, daß Kirche vorlegte, fand im Flecken Janom des Gouvernements l nn hat, daß der Ausschuß das Recht haben soll, Zu geschöpfte ile, und Er khr n n an n h h .