1875 / 86 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Tee, ., 9 *

d, /

8 2 9

5proc. Gold- Priorititz- Anleihe

L. Pri. bbslerf. Ioriwest Bahn,

Emission 1824.

Slhskription auf Vominal-Kapital Marks 27, 999, 600 Henutscher R. W.

Die K. K. priv. österr. Nordwestbahn hat auf Grund der Allerhöchsten Konzessionen vom 8. September 1868 (R. G. B. Nr. 143) und vom 25. Juni 1870 (R. G. B. Nr. 109) in Ausführung des Seneralpersammlungs⸗Beschlusses vom 26. Juni 1874 eine Prisritäts-2Anleihe im Nominalbetrage von 27, 999, 60900 Mark deutscher Reichswährung aufgenommen, ein⸗ getheilt in 45 666 Stück Partial⸗Schuldverschreibungen, jede auf Nominal 600 Mark deutscher Reichswãhrung lautend. .

Jede Schuldverschreibung ist auf den Inhaber gestelll und wird mit jährlich fünf vom Hundert in halbjährig erfallenden Raten verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen erfolgt ohne Abzug von österr. Ein kommensstener am 1. Jun und I. Dezember jedes Jahres in deutscher Neichs währung und zwar zum erften Male am 1. Juni 1875 bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Wien und an jenen Plätzen und Zahlstellen des In⸗ und Auslandes (s. u), welche vom Verwaltungs rathe der

Gesellschaft öffentlich bekannt gegeben werden. ̃ Sämmitliche Schuldverschreibungen werden vom Jahre 1880 ab in vollem Nennwerthe und in dentscher Reichswährung successtve innerhalb 78 Jahren zurückbezahlt. Zu

diesem Ende wird jedes Jahr am 1. Dezember die in dem Tilgungsplane angegebene Anzahl Schuldverschreibungen zu Wien in Gegenwart eines K. F. Notars verloost.

Die erste Ziehung findet am J. Dezember 1880 statt. . Die Nummern der verlossten Obligationen werden nach erfolgter Ziehung öffentlich bekannt gemacht. Die Rückzahlung der verloosten Obligationen erfolgt in deutscher

Neichswährung 6 Monate nach der Ziehung an der Hauptkasse der Gesellschaft in Wien und bel jenen Zahlstellen des In⸗ und Auslandes (s. u.), welche vom Verwaltungsrathe bekannt

egeben werden. 9) Mit dem Rückzahlungstermine der verloosten Obligationen hört jede weitere Verzinsung auf, und es sind demnach bei ihrer Einkasstrung außer den Originalien der rückzuzahlenden

Partial⸗Obligationen auch alle zugehörigen bis zu jenem Tage nicht verfallenen Coupons und Talons mitzurückzustellen, widrigenfalls die fehlenden Coupons am Kapitalbetrage in Abzug

ebracht werden. ö Für die vünktliche Bezahlung der Zinsen und Rückzahlungsraten dieses Anlehens haften sämmtliche mit den a. S. Konzessionen vom s. September

1868 (N. G. B. 148) und vom 25. Juni 1876 (YR. G. B. 109 verliehenen Linien der österr. Nordwest⸗Bahn mit ihren Erträgnissen, sowie mit dem Vermögen dieser Linien, und hat diese Anleihe die Priorität vor den Ausprüchen der Aktionäre auf Zinsen und Dividenden. . Das Pfandrecht zur Sicherstellung dieses Anlehens von 27, 999, 609 Mark deutscher Rei swährung ist auf Grund der Pfandbestellungs⸗Urkunde der K. K. priv. Oesterr. Nord⸗ westbahn vom 3. Oktober 1874 mit dem Bescheide des R. R. Landgerichts Wien vom 26. Oktober 1874, Zahl 79 518: D auf der Einlage, welche für die mit a. S. Konzession vom 8. September 1868 (R. G. B. Nr. 143) verliehenen Linien (garautirtes Netz) im Eisenbahnbuche eröffnet wurde, in der Nangordnung unmittelbar nach der Prioritäts⸗Anleihe J. Emission von 177.000 Gulden Sesterr. Währung in Silber und - Y auf der Einlage, welche für die mit a. S. Konzession vom 25. Juni 1870 (R. G. B. Rr. 109) verliehenen Linien (Ergänzungs⸗Netz) im Eisenbahnbuche eröffnet wurde, in der Nangordnung unmittelbar nach der Prioritäts⸗Auleihe II. Emission von 24,58, 8090 Gulden Oesterr. Währung in Silber

simultan einverleibt worden. . Die gesammten Linien der Oesterr. Nordwestbahn haben eine Ausdehnung von 12255 Meilen, wovon 82,5 Meilen auf das garantirte, 40 Meilen auf das Ergänzunganetz entfallen. Das Anlagekapital besteht aus den oben bezeichneten Prioritãts · Anleihen, . aus 36 Millionen Gulden Oesterr. Währung Silber Stamm-⸗Aktien und aus 21 Millionen Gulden Siiber Aktien Tit. B. Bezüglich des garantirten Netzes ist von der Desterr. Staats verwaltung die fünfprozentige Verzinsung und entsprechende Amortisationsquote eines Anlagekapitals bis zur Höhe vsn si, 362,500 Gulden Desterr. Währung Silber garantirt. Als Plätze, an welchen jedenfalls die Einlösung der Coupons und die Rückzahlung ausgelooster Obligationen zu erfolgen hat, sind von der Gesellschaft die Stãdte Wien, Frankfurt 3 . Dresden, Leipzig, München und Stuttgart bestimmt. en, den 7ũ. Ap .

K. K. privilegirte Desterreichische Nordweßft⸗Bahn. Sllhskriptions Bedingungen.

Art. 1. Die Substription findet am 11. und 16. April während der äblichen Geschäftftunden glaäschhettig satt in

Berlin bei der Deutschen Bank.

bei dn Berliner Bank⸗Werein. Bremen bei der Bremer Filiale der Deutschen Bunk. Dresden „Dresdner Bank. Duisburg Duisbnurg⸗Ruhrorter Bank. Frankfurt a. M. „Dentschen Effekten⸗ ind Wechsel⸗Bank. * „Deutschen Vereinsbank. Samburg den Herren L. Behrens K Sähne. Leipzig der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Mannheim „Rheinischen Creditbank sowie bei deren Filialen. München den Herren Guggenheimer C Ca. Oldenburg der bann nn, Spar⸗ und Leih⸗Bank. Stuttgart „Allgemeinen Rentenanstalt. h „Königl. Württembergischen Hofbank. 4. den e, Stahl C Federer. * der Württembergischen Bereins⸗Bank, sowie bei deren Filialen und Kommanditen. Wiesbaden den Herren Marcus Berls & Co. Wien der K. K. priv. Allgem. österr. Boden⸗Credit⸗Anstalt. * „Wechselstuhe der Niederösterr. Escompte⸗Gesellschaft. Basel „Basler Handelshank.

Genf „den Herren A. Chönevisre & Co. Art. 2. Eine Redultion bei etwaiger Ueberzeichnung wird vorbehalten. Das Ergebniß ber Zeichnung wird baldthunlichst veroffentlicht werden. Art. 3 Der S tionspreis ist für die w . Plätze auf S9, 23 . * Wien auf 7, 70 pCt. Zuzũglich Stãckzinsen vom 1. Dezember 1874 an. ür Basel S7, 70 pCt. (die Mark zum fixen Cours von Fres. 1. 25) r Genf auf Fres. 67290 pr. Stück incl. Zinsen bis zum 76. April 1875 festgesetzt. . Art. 4. Bei der Zeichnung muß eine Kaution von 16 pCt. des 2. Nominalbetrages entweder in baar oder in courghabenden Werthpapieren hinterlegt werden.

Art. 5. Die Substribenten können die auf ihre Anmeldungen zuertheilten desinitiven Prisritats Obligationen vom 21. April 2. 6. an gegen Zahlung des Betrages und Ver⸗ gütung der Stückzinsen feit dem J. De 1874 in beliebigen hear gf in jedoch 46 sie verpflichtet, die ihnen zuertheilten Prioritãts⸗Dhligationen ar, am 31. Juli a. c. abzunehmen.

Frankfurt a. M., im pril 1875. ö. Für die Kontrahenten:

Die Deutsche Vereinsbank.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von õffentlichen Papieren.

KRkRICMHSSCGHUILDFRN-TIEGbVGskGnnissi0ꝶ.

os! ST. PHTłEHSsREICG. Nummern der Billete der L, 2, 35, 4. und 5. 40 Anleihe,

welche bis zum Jahre 1875 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Nummern Jahr Nummern Jahr Nummern Nummern der d der der der der

Billete. irage. illete. Tirage. Iirage. irage. Billete.

1874 1874 209

23 385 er

* 5

1872 Der 3. 4x Anl.

2,864 18867 161 1873

5 3332?

1874

1I0UHSS0

GL NG sSk0oMMMSsSI0X. Sr. PEνsfükd

Die Eeichsschnlden- Filgungs kommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am é 8 e, . 6 e,. . 5 = Eisenbahn- Obligationen 2Zter Emission, ereinstimmend mit der Amortisations- Tabelle, welche anf der Rückseite einer j igati w : te einer jeden Obligation abge- Es wurden folgende Nummern ezogen: 1090 L. gte. Nr. Nr. 593, 1, 059, 2, 758. * 599 L. ter Nr. Nr. 4 652, 5, 163, 6,24, 8. 318, 6, 502 Rr. 935 Rt. 19370. Xu. 1935, iB . ,

19 r. 19, r, 19, r. 52, Nr. 52 857 Nr. 52, S66 r. 52, 75 19,362 19,371 19, 3800 52, 49 52, S 52, 867 49 52, 876 19,363 19,372 52, S4 52, 850 52, Sõ9g 52, 8658 52, 877 19,364 19,373 52, 842 52, S5 52, 860 52, Söß9 52, SS 19, 365 19.374 52. 843 52, 852 52, 861 52, 870 52.879 19,366 19,375 52 844 52, 853 52, 862 52, 871 52, 880 19,367 19,376 52,845 52, 854 52, 863 52.872 19,368 19,377 52, 846 52, S5 52. S864 52, S73 19,369 19,378 52, Sd 52,85 52, 874

à 50 L. 8er.

58, 9661 58, 967 58, 973 Nr. 58, 979 Nr. 58, 991 58, 997 58, 962 58, 963 58, 974 58, 980 5 58, 992 58, 993 58, 963 58, 9869 58, 975 58, 981 58. 993 58, 999 58, 964 58, 970 58, 976 58, 982 ; 58, 994 59, 990 58, 965 58, 971 58, 977 58, 983 58, 995 S8, 0890 F 58, 9666 58, 72 58, 978 58, 984 58, 90 58, 996 8, 082

Zusammen . Obligationen à 1090 L. ster. 3000 L.

60 42

Im Gan. T- im Betrags von . TV Sd

ebereinstimmend mit dem am 17. Februar 1871 Allerhöchst erlassenen Edikte wird, wie im Texte der Obligation angeführt, die Zahlung des Kapitals sechs Monate nach der Ziehung stattfinden: in London durch Herren M. HI. HKorhgehild A Söhme in L. sterl.; in Petersburg durch dis Feichsbank in Rubeln, in Paris durch Gebrüder. V. Rothsehilel in Franes; in Frankfurt a. M. dureh Herren A. M. v. Roths ekaild & Söhne in Gulden; in Amsterdam in holländischen Gul- den und in Berlin in Thalern, dureh die von den Kontrahenten bestimmten Banquiers, in den jetzten fünf Orten zum Tagescours auf London.

Die Coupons, welche erst nach dem Auszahlungstermin fällig werden, mässen mit den Obli- ß 666 , . werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Coupons Von der auszuzahlen- en Summe der gezogenen Obligation in Abzug gebracht.

Enn hanziger Bankverein in Liquidation.

Nachdem die General- Versammlung vom 2. d. . die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen hat und die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir gemãss Ar- tikel 243 des Deutschen Handelsgesetzbuchs die Gläubiger auf, sich bis zum 31. Dezember 1875 zu

melden Damzig, den 7. April 1875.

Die Liquidatoren des Danziger Bankvoreins. Ola cher ski. Eisom.

L229] Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Die Dividende der Stamm ⸗A1ctien (ohne Littara) von Nr. 142,500 für das Jahr 1879

74 Prozent oder 15 Thlr. 45 Mark pro Stamm ⸗Actie

festgesetzt. Die Zahlung erfolgt gegen Abgabe des Dividendenscheines Nr. 10, Vormittags, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage: ĩ in Breslan durch unsere Hauptkasse vom 16. April er. ab, in Berlin bej der Ban für Handel und Sudnstrie, ei dem Bankhause S. Bleichröver, vom in Dresden bei dem Bankhause Gebr. e, 16. in Leipzig bei der Allgemeinen Deuischen Eredit⸗Anstalt, bis in Hamburg bei dem Bankhause Ed. Frege & Comp. 30 bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, 3 in Frankfurt a. / M. bei 64 . der Sank für Handel und April ndustrie, er. in Darmstadt bei der Sank für Handel und Industriĩe, Bei Präsentation mehrerer Diyidendenscheine ist denselben ein nach der Nummerfolge geord⸗ netes mit Namensnnterschrift versehenes Verzeichniß beizufügen.

Breslau, den IJ. April i8z5. ; Direktorium.

ist auf

Industrielle Etablissements, Fabriken und Gros handel.

„Offener Brief an alse M

er konstruirt hat, welche den Namen Deu Beamtenwelt bestimmt ist. Diefe Feder

ierdurch mitzutheilen, daß die C. Brandauer' bũrgert fich, ihrer e , Eigenschaften i aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das Heste ĩe

Stahlschreibfedern⸗ Fabrik zu Birmingham eine S y hrt 2 speziell für die deutsche

ohlen werden. von vorzüglichem Material, äußerst sorgfältig gearbeiket, von befonderer 3. . und hierdurch fem rer chen leichte Hand glei 6. net. Die Deutsche Armee ⸗Feder ii t und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines ahier und ist äu ßerst dauerhg a sie durch einen neu erfundenen chemlschen re gegen den zersetzenden influß jeder Dinte unempfindll gemacht wurde. Vorräthig ist die Feder in 3 Spitzenbreiten, extrafein, fein und mittel. Der Preis i per Groß für Behörden resp. Beamten 20 S och ö

S. Vhewenhaln, Berli. M. II gil ci gstrase 1M.

Agentur und Lager der C. Brandauer schen Stahlschreib federn Fabrik in mingham. Verschie dene Bekanutuaqhungen. ,

Vevey grand Hotel du La . Pracht volle Lage am Genfer See. Angenehmer Anfenthaltssrt im hjahr. Preise masfig.

12.

a Ct. 155/ 4)