1875 / 86 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ö

. . . . . . . 9 .

/

/// /// r, /

Calbe a S Bekanntmachung. In, unser Firmenregifter 6 züfelge Verfügung w 7. April 1875 am heutigen Tage eingetragen

orden: unter Nr. 493 de Schnittwaarenhändler Al- bert Doerfel ir Staß urt als Juhaber der Firma: A. Doer fel daselbst

Calbe a. S., den 8. April 1353. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

Calbe a. S. Sekanntmachung. ö Ja unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. April 1875 an demselben Tage eingetragen worden: - bei Nr. 2. 8 S. Weichardt in Foerderstedt ist erloschen. cia, ere een irn . = Königliches Kreisgericht. J Lbtheilung. 8

Delicaseh. In unser Gesellůschaftsregister ist heute eingetragen worden Nr. 45. Firma der Gesellschaft: Gebr. Ebelt. Sitz der Gesellschaft: Landaberg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1875 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind: . a. der Zimmer⸗ und Maurermeister Karl Ebelt. b. der Zimmer⸗ und Maurermeister Peter Ebelt, Beide zu Landsberg. Delitzsch, den 7. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

PBillemhurs. In das Prokurenregifter des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen eingetragen worden, daß die 8. Wilhelm Hennes & Cie. zu

illenburg dem Wilhelm Hennes jun. daselbst Pro⸗ kura ertheilt hat.

Dillenburg, den 6. April 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abt heilung. Isenbart.

Dortm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr, 615 die

Firma: Wilhelm ag zu Dortmund und als

deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gustav Luig

zu Dortmund am 8. April 1875 eingetragen.

Dor traum d. Dandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 612 die irma: Theodor Greve in Lünen und als deren haber der Auktions Kommissar Theodor Greve zu

Lünen am 8 April 1875 eingetragen.

Dort umd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregist-r ist unter Rr. 614 die

Firma Friedrich Lehmkuhl in Dortmund und als

Deren Inhaber der Brauereibesttzer Carl Friedrich

Lehmkuhl zu Dortmund am 8. April 1875 eingetragen.

Portmamnd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregifter ist under Nr. 613 die

. Wilhelm Köech in Lünen und als deren nhaber der Metzger Wilhelm Koch zu Lünen am

8. April 1875 eingetragen.

Gotha.

BSekanuntmachung. Die Firma: ö

Mund & Liebsch zu Liebenstein und als Inhaber derselben: der Uhrmacher und Metallwaarenfabrikant Louis Mund und der Fabrikant Herr Hartmann Liebsch aus El⸗ gersburg sind am heutigen Tage unter Folium S854 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 10 April 1875. Herzogl. Säͤchsisches Kreisgericht als Handelsgericht.

Eintragungen in das Handels⸗ register.

1875 April 7.

Moamrmontia, Spiegelversicherungs⸗Gesell⸗ schaft der vereinigten laser SHamburg⸗ Altona. Aktiengesellschaft, hierselbst errichtet am 30. März 1875.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Die Gesellschaft bezweckt die Uebernahme von Versicherungen gegen Bruchschäden an Spiegeln und Spiegelscheiben.

Das Aktienkapital beträgt Reichsmark 75.000. Die Aktien lauten auf Namen, und beläuft sich jede auf S 300.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet die aus zwei Mitgliedern beftehen de Direktion.

Die Firma der Gesellschaft wird gemeinschaft— lich von den beiden Direktoren oder von einem Direktor in Gemeinschaft mit einem vom Auf⸗ sichtsrath zu ernennenden und zum Handelsregifter anzumeldenden Beamten gezeichnet.

Zu Mitgliedern der Direktion sind Heinrich Christian Mente und Jacob August Christian Deters erwãhlt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen sollen vom Aufsichtsrath oder der Di⸗ rektion unterzeichnet und in den amburger Nachrichten und „Altonaer Nachrichten“ ver⸗ öffentlicht werden.

Maklerbank in Hamburg. An Stelle des ver⸗ storbenen Isaac Abrahamsohn Delbanco ist Emanuel Rosenbacher zum Mitglied des Auf⸗ sichtsrathes erwãblt. arkt æ C0. Diese Firma hat an Hermann . Thuiskon Friedrich Röhlig Prokura

eilt.

Wolfsohn Hübner. Die Societät unter dieser

irma, deren Inhaber Adelph Wolfsohn und Ernst

lugust Hübner waren, ist aufgelöst, und wird die ,. in Liquidation von dem genannten E. A. Hübner gezeichnet

April 8.

S. J. O. Pato m. Rach erfolgtem Ableben von Derrmann Ferdinand Stto Palem wird dag Ge— schäft von dessen Wittwe Wilhelmine Johanna ö , , , e een

it Wilhelm Dar! = ãnderter Firma lors escht! H

Hamburgę.

̃ August bisherigen Theilhab . t. Dell ole. nr. . Auguft Ghistian

Angers on Winberg. Inhaber: Carl Eustav

C. Gustar George.

George. ; Detloff & Hübner. Das unter dieser Firma bie- ber von Carl William Julius Detloff und Wil. helm Heinrich Hübener (Hübner) geführte Gechäft . . n, n. unter der Frma

.A. ner fortgesetzt.

i ! 9

G. A. Rümcker. Johann Ludwig Comer it in das unter dieser Firma geführte Geschãäft enge⸗ treten, und wird dasselbe von dem bisherigen In- haber, Gustav August Rümcker, in Gemeinchaft mit dem genannten J. L. Eymer unter der Frma Rümcker & Eymer fortgesetzt. Jö. Gebr. Langfeld. Inhaber: August Christian ang feld und Ernst Christian Langfeld. Nye Damske Rramdforsik kKrings-Sel- Sskah zu Kopenhagen. Nachdem Johann Frie- derich Otto von Arend aus der Firma Linden ann & Worm ausgetreten, ist die demselben und An⸗ thony Worm, jetzigem alleinigen Inhaber der Firma Lindemann C Worm, von der genamten Versicherungs Gesellschaft ectheilte Vollmacht auf den letzteren übergegangen. D. Stein decker. Diese Firma, deren Inhaber Divid . 2 . u, re,. . Winsemann, Baa . in Liquidation. Die ; ! olph. Ernst Wilhelm Winsemann, Gutar Georg Haase in Kiel ; n gan und Johann Hermann —r i,, . ist aufgelöst und die Firma er⸗ August Theodor Gustav Berger ertheilte Voll⸗ . ö nf in —— und wird die Firma in Liqui. Sind No. 1042 des Firmenregisters die Firma dation nunmehr von Johann Baniel Friedrich 3. G. Haase und als deren Inhaber der Forte Stypmann gezeichnet. pianofabrikant Johann Georg Haase in Kiel.

rungs Verein in Zürich. Die Gesellschast Kiel. den 9 April 1875. . . Thomas 6 in Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Firma Victor Firgau, zu ihrem hiesigen Bevoll⸗ .

ächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beige⸗ chung.

2 Bente nt 8 9 Fluß⸗ . „Der Kaufmann Simon Fürst 6 Schmiegel hat Landtransport Versicherungsverträge für die Ge- für seine Ehe mit der Pauline, geborenen Weil, durch sellschaft abzuschließen, die Policen auszufertigen, Vertrag vom 25 Februar 1875 die Gemeinschaft der die Prämien einzuziehen und die Gefellschaft vor Güter und Les Erwerbes auggeschlossen, und ist dies den hiestgen Gerichten zu vertreten. nn . r

; . ießung der Gütergemeinschaft unter ; zu⸗ dane 8e folge Verfügung vom 9. d. M. am 10. d. M. ein⸗

Hattimg em. Die in unserem Firmenregister un⸗ getragen worden. . ter Nr. 69 eingetragene Firma: Kosten, den 9. April 1875. . O. Menyberg Königliches Kreisgericht. Firmeninhaber: Der Kaufmann Philipp Meyberg Erste Abtheilung. in Märkisch Langenberg) ist zufolge Verfügung vom 27. März 1875 am 3. April 1375 gelöscht worden. KR ost em. Bekanntmachung. * In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

Hattingen, den 3. April 1875. e , Kreisgerichts⸗Deputation. vom 9. d. M. heute eingetragen worden;: J. bei der unter Nr. 129 vermerkten Firma:

„B. Kristeller zu Wielichews. Die Firma ist erloschen. II. unter Nr. 178 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Itzig Bernstein. Ort der Niederlassung: Bꝛeich ; ö ezeichnung der Firma: Itzig Bernstein. Kosten, den 19. April 1875. Königlicher Kreisgericht. Erste Abtheilung.

W. Schultze s Buchhandlung Paul Güůrcke zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heinrich Arthur Ottomar Gürcke zu Jauer zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. heute eingetragen worden. Jauer, m3 . * : nig eisgericht, L Abtheilung.

Tenn. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die

irma:

=. Constantin Proebster zu Jena deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Luis Wil⸗ helm . Constantin Proebster aus Berka a. W., jetzt hier, i t Fol. 191 Bd. J. des Handelsregiflers eingetragen worden. Jena, den J. April 1875.

Großherzogl. S. Justizamt daselbst.

ö. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen;

sh No 1041 des Firmenregisters die Firma Carl Gamst Cgeuturgeschäft) und als deren Inhaber Carl Johann üicolaus Gamst in Kiel. ad No. 120 des Gesellschaftsregisters, betr. die Firma Reese Haase, Inhaber Wittwe Juliane Elisabeth Friederike Reese, geb. Schultz, früher verwittwete Panstian und Johann

Hattimgem. In unser Prokurenregister ist bei der laufenden Rr. 18 in Col. 6 heute folgender Ver⸗ merk eingetragen: 2 Die dem Kaufmann Wilhelm Meisenburg in Langenberg von dem Kaufmann Philipp Mey⸗ berg zu Märkisch Langenberg, Inhaber der

Firma: O. Meyberg ertheilte Prokura ist erloschen. Hattingen, den 3 April 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

Hattingem. In unser Gesellschaftzregister ist Folgendes eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 39. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Lüdorff Comp. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Niedersprochõpel⸗ Col. 4. Rechts verhältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Friedrich Lüdorff zu Niedersprockhõvel, 2) Kaufmann Hermann Lüdorff daselbst, . und ist jeder der Gesellschafter berechtigt die Gesell⸗ schaft zu vertreten. . Die Gesellschaft hat mit dem 1. April 1875 be⸗ gonnen. . . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1875 am 3. desselben Monats. Hattingen, den 3. April 1875. König iche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hildesheim. Setanntmachung. . Auf Fol. 651 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: E. A. Gießelmaun. ( . Kaufmann August Gießelmann ier, Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim. Bemerkungen: Die Firma datirt vom 1. Ja⸗ nuar 1875. Hildesheim, den 3. April 1875. . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Börner.

Leipzig. dandelsregister · Einträge des FKönigreichs Sachsen, er, , e. vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 1. April.

Fol. 119. 3. Mi. Eigemann; Martin Emil Eigemann ist Mitinhaber, künftige Firmirung: J. M. Eigemann und Sohn.

Auerbach. Gerichtsamt.) Am 16. März.

Fol. 23. Eduard Keffel in Tannenbergsthal; Paul Wilhelm Julius Keffel ist ausgeschie den, Fried⸗ rich Eduard Keffel als neuer Inhaber eingetreten.

Am 5. April.

Fol. 41. Christian Friedrich Berger

Tol. 509. Alwin Hetzer

Col. 64 August Mothes ge⸗

Fol, 140. Ernst Fichtner löͤscht.

Fol. 144. Christian Friedrich Fuchs

in Wernesgrün

Fol. 226. Sächsische Filztuchfabrik zu Ro dewisch; Christian Hermann Meinhold ist ausge—

ieden.

Bautzen. , im Bezirksgericht.) ril.

m 2. Ap Fol. 149. Otte Hunger; Inhaber Otto Bruno

Hunger. Am 3. April. Fol. 118. Bautzner Tuchfabrik und Kunst⸗ mühle (vormals Cg. G. EC Mörbitz ; Eduard Huschke ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden, Friedrich August Emil Gärdts als Vorstandsmit⸗ glied eingetreten. han. (Gerichts amt.) Am 20

m 20. März.

FEol. 235. Hüffer & Co. in g uirchen; Friedrich Richard Gottweiß s Prokurg gelsscht, die Kollektiv= prokura von Julius Zinkeisen und Max Saupe ist aufgehoben, so daß Jeder die Firma per procura zu zeichnen . 4 ; ö Penta eie)

Dres den. andelsgericht im Bezirksgericht. Am 30.

März.

Fol. 2177. Friehmelt & Schenkel lautet künftig . Oscar Gottfried Friehmelt ist aus⸗ geschieden

Fol. 2692. Max Minde, Inhaber Maximilian Friedrich Bernhard Minde.

Fol 2693. O. Friehmelt, Inhaber Oacar Gott⸗ fried Friehmelt

Fol. 2694 Gebrüder Fetense, Inhaber Johann Theodor Friedrich Fetense, und Heinrich Max Paul Emil Zetense.

Am 31. März Fol. 1996. Dresdner Lombard⸗Bank von W.

Schõne gelõscht.

NHilddleslkaeims. Bekanntmachung.

Auf Fol. 604 des hiestgen Handelsregisters ist

zur Firma: ; „Zuckerfabrik Groß Düngen!“ heute eingetragen:

Das Grundkapital beträgt 469 350 ½ oder 156,450 Thlr. Courant und zerfällt in 1043 Aktien à 450 M 150 Thlr. Courant, welche auf den Namen des Inhabers ausgestellt wer⸗

en. Das Protokoll vom 31. Januar 1875 ist hinterlegt. Hildesheim, den 5. April 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 5rner. Jauner. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung . 2. d. Mis. bei der unter Nr. M eingetragenen irma: W. Schultze 's Buchhandlung Theophil Biller in Col. VI. Bemerkungen heute Folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist durch Verkauf auf den Buch⸗ händler Paul Heinrich Arthur Ottomar Gürde ĩ zu Jauer übergegangen, welcher die unter der⸗ Am 2. April. jelben hetriebene Buchhandlung unter der Firma: Fol. 3 Gustar Reidhardöt lautet kũnftig ; W. Schnitz's Buchhandlung Gustan Neidhardt Nachfolger und ist auf 1 Paul Gürcke Otto Heinig a feen ustav Abolpyh Neid⸗ sortsetzen wird vergleiche Nr. 101 des hardt s Prokura Ie. * april m 3.

Frelberg. Gerichtgamt) Am 20. März.

Fol. 22. Backverein zu RKaundorf, Genossen schaft. Sösch Fol 29. Backverein zu Naundorf, eingetra⸗ enes Genossenschaft; Sitz: Naundorf; Datum des ge , 25. Dezember 1874; Zwec: Erwerbung von Kapital, durch Betreibung des Bãckereigewerbes 2c; Vorstand: Bergarbeiter Garl iedrich Voigt in Naundorf; Publikationsblatt: mtsblatt des Königlichen Gerichtsamts Freiberg, dermalen also Freiberger Anzeiger und Tageblatt. Fol. 28. Backverein zu Großschtrmg, eln⸗ 8. germ e af Sitz: Großschirma; atum des Gesellschaftsvertrags: 11. Oktober 1874 Zweck; Erwerbung von Kapital durch Betreibung des Vädereigemerbeg 2c. Vorstand: Waschsteiger Farl Heinrich August Lange in Rothenfurth; Publi- kationsblatt: Anmitsblatt des Königlichen Gerichts amtes Freiberg, dermalen also Freiberger Anzeiger

und Tageblatt. Am 23. März.

ol. 23. Consumverein zu 9taundorf, Ge- nossenschaft, gelöscht.

Fol. 30. Confumperein zu Naundorf. ein- getragene Genossenschaft; Sitz Naundorf; Datum des Gesellschaftsvertrags: 20. Dezen ber 1874; Zweck: Erwerbung von Kapital durch Einkauf und Verkauf von Waaren ꝛc.; Vorstand: Gängsteiger Carl August Stein; Publikationsblatt: Amtsblatt des Königlichen Gerichtsamts Freiberg, dermalen also Freiberger 1 6 .

ohburg. (Gerichtsamt.

Am 27. Marz. Fol. 35. Albert Krebs, Inhaber Julius Albert Krebs. er .

drossenhaln. Gerichts amt)

Am 1. April j

Fol. 169. E. Lehmann gelöscht. m 5. April. .

Fol. 866. J. Voigts Wittwe; Johanne Juliane, verw. Voigt, ist ausgeschieden, Friedrich Ernst Hent⸗ schel als Inhaber eingetreten.

Eönigsteln. ( Gerichtsamt.)

Am 1. April. Fol. 39 Ereditverein zu Königstein a. d. Elbe, eingetragene Genossenschaft; die Mit- glieder sind Inhaber der Firma,. Edwin König, als Direktor, und Max Kaulfuß als Kassirer, Mitglie= der des Vorstandes; Sitz: Königstein; Datum des Gesellschaftsvertrags: 30. August 1874; Zweck: Ver⸗ schaffung der zum Geschäftsbetriebe der einzelnen Mitglieder erforderlichen Geldmittel durch gemein— schaftlichen Credit. Die Bekanntmachungen werden von beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Königfteiner Anzeiger veröffentlicht; die Zeich⸗ nung der Firma erfolgt durch die Unterschrift beider Vorstandsmitglieder unter der Firma. Am 3. Aprhz. Fol. 20. Max Kaulfuß sirmirt künftig Mar Kaulfuß Nachfolger; Max Friedrich Kaulfuß ist nicht mehr Inhaber, sondern Frau Olga Donymus, geb. Schmiedtgen, Inhaberin der Firma; Emil Ho⸗ nymus ist Prokurist. Fol. 49). Alwin Reimann Nachfolger, Inha— berin Fräulein Selma Walde. Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 30. März.

Fol. 3496. Sermann Orlopp, Inhaber Her—⸗ mann Gustav Orlopp.

ol. 3497. Philipp Leiser, Inhaber Jarael gen. Philipp Leiser, Prokuristin: Cina verehel. Leffe geb. Goldschmidt.

FEol. 3498. Al in New Jork.

Am 1.

Fol. 3262. Adolph Aren burg verlegt, deshalb gelöscht.

Fol. 5502. M. Bretschneider, Inhaberin Julie Marie verehel. Bretschneider.

Fol. 3499. Guizetti & Co, Inhaber Franz Carl Friedrich Philipp Ulrich Guizetti in Celle und ö Ludwig Friedrich Johann Ulrich Guizetti in

eipzig.

Fol. 35090. Adolph Stoffregen & Co, Inha—⸗ ber Adolph Stoffregen und ein Kommanditist.

Fol. 3501. B. Rosowms kh, Inhaber Beer Uacki⸗ mowiz Resowekz,. Prokurist David Rosowoky.

Fol. 283. Meyer & Grohmann, Robert Wovzeks Prokura gelöscht.

Am 2. April. .

Fol. 2661. Christian Fr. Schmidt gelöscht

Lol. 3095. E. Dt. Barth & Co. gelöscht.

Fol. 3593. Valentin Tamm, Inhaber Georg Valentin Tamm. .

Limbach. ( Gerichts amt.) Am 5. April.

Fol. S. J. D. Wünschmann, Julius David Wünschmanns Prokura gelöscht.

Fol. 205. David Wünschmann jan., In⸗ haber Julius David Wünschmann.

J (Gräflich Schönburgsches Gerichti⸗ amt.

pa 66. 3 2 . c ol. 66. . W. Friedri ermann Orzschigs Prokura zend ! d

Am 3. April.

Fol. 23. Gebrüder Zipfel, Carl Gottlob Zipfel ist auszeschieden.

Fol. 41l1. Wittemanun & Müller gelöscht.

Am 5. April.

Fol. 418. Carl Dempel & Co., Albin Christian Flatter ist ausgeschieden.

Osohatz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. April.

Fol. 5ß. Oschatzer Aktienspinnerei, an Stelle des verstorbenen Eduard Schloßhauer sen. ist Siegismund Nicolai als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied eingetreten.

Firna. Gerichts amt.) Am 31. März. .

Fol. 4J. Bremme & Co. in Köttewitz auf⸗ gelöst; Friedrich August Bremme, Heinrich August Deyng und Carl Wilheim Heber sind Liquidatoren.

Flanen. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 531. März.

Fol. 189. J. W. Schneider gelsscht.

Am 1. April. .

Fol. 413. Guide Meyer, Inhaber Guido Meyer. ;

Fulsansta (Gerichts amt). Am 2. April. Fol. 120. Spar und Vorschußverein zu

Firmenregisters

L. Delle vie C Go. Nach lgtem Ableben v Leonhard Dellevie wird bar g ,, *

Ferner ist in unser Firmenregifter unter laufende

Nr. 101 die Firma: Koppel und ein Kommandilist.

Fel, 2685. Kappei & La-, Inhaber Leopold

Pul eingetragene Genossenschaft; Johann k . ist durch Abichen aas den

Vorstande ausgeschieden, Wilhelm August Herb in denselben eingetreten.

Stollberg. Gerichstamt.)

ö Am 2 April.

Fel 3 Steinkohlenbannerein Gottes Segen E Lugau; an Stelle des Statuts ist neurevfẽdtrteg

tatut nebst Rachtrag getreten.

Treuen 1 V. (Gerichtsamt.) m 31. März.

Fol. 107. Vorschußverein Treuen eingetra⸗

. Genossenichaft; die Mitglieder sind Inhaber

Firma; Carl August Lohse, als Direktor, Jo⸗ bann Gottfried Seßner, als Kassirer, Auguft For Uebel, als Schriftführer, Mitglieder des Vorstandes; Datum des Gesellschafts vertrages: 6. Juli 1874, Sitz: Treuen; Zweck: Verschaff ing von Vorschüssen für die Mitglieder c. Der Vorstand zeichnet für die Genessenschaft und giebt seine Will engerklärun- gen durch Zeichnung der Firma und feiner Ramens— unter schrift kund; Publikationsblätter: Amtsblatt von Treuen bez. und Leipziger Zeitung.

Tittan. (Handelsgericht in Bezirksgericht.)

Am 31. März.

Fol. 268. Ed. Mederka firmirt künftig C. L. èö Christian Ludwig Schäffer ist Firmen. inhaber.

Lol. 234. Rümmler & Tempel gelöscht.

Fol. 300. BHichard Rümm ler, Inhaber Adolph Richard Rũümm ler.

Zwiokan. , , im Bezirksgericht.

m 31. Marz.

Fol. 537. E. Hösler, Inhaber Karl Decar Hösler seit 1843.

Fol. 535. Johanna Klein, Inhaberin Johanna, verehel. Klein.

Am 3. April.

Fol. 20 Steinkohlenbauberein Baterlands⸗

ben zu Oelsnitz, aufgelöst durch Beschluß der

eneralversammlung vom 1. Februar 1875; Carl 16 Leonhardt, Adv. Reinhold Seifert und urnst Credner sind Liquidatoren.

Fol. 537. E. Richard Meyer, Inhaber Ernst Richard Meyer.

Läimm*urg a. d. Lahm. In dem Gesellschafts⸗ register des Amts Braubach wurde heuse folgender Eintraz gemacht: I) Laufende Nr. 24. * 2 Firma der Gesellschaft. „Amina“ Soci ct ansmyrae d mines et teres refractair e- Belge-Rhename. 3) Sitz der Gesellschaft: Bruxelles mit einer Zweigniederlassung zu Oberlahnstein. N Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengefellschaft. Das Datum des Gesellschaftsvertrages ift der 16 Januar 1875. Gegenstand des Unternehmens ist: 2. Förderung und Gewinnung von Graphit, Wal— ererde, Kaolin und China⸗clay enthaltender Thonerde und von feuerfestem Thon, sowie die industrielle Verwendun, dieser Stoffe

Förderung von Braunkohlen und nützlichen Mineralien in dem Sinne von §. J dez Preußischen Berggesetzes vom 24. Juni 1865, und zwar auf und in den Gruben, welche die Gesellschaft in Deutschland schon besttz, oder noch besitzen wird, sei es durch Erwerbung, sei . mr Miethen, sei es unter jedem anderen itel

„Die Umsetzung der geförderten oder auf eine andere Weise erlangten Erze und Materialien, sowie ihre Bearbeitung in Hinsicht auf ihren Verkauf und Verbrauch; die Benutzung der Erden, welche die oberen Lager der vorher⸗ erwähnten Produkte bilden und welche zur Fabrikatien von Backsteinen, Ziegeln und Thon⸗ waagren benutzt werden können, endlich den Ver⸗ kauf der gewonnenen oder fabtizirten Produkte.

.Die Erwerbung von Immobilien und die Ein. richtung alles dessen, was zur Erreichung der vorgenannten Ziele nothwendig oder nützlich erscheinen wird.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 30 Jahre be— stimmt, vom 1. Januar 1875 an gerechnet.

Das Kapital der Gesellschaft ist auf 540, 000 . festgesetzt, repräsentirt durch 540 Aktien, jede

ktie zu 1000 Francs. Die Aktien können in Aktien von 1060 Francs gespalten werden, wenn der Verwal⸗ tungsrath so beschließt, und in diesem Falle wird der Aktionaͤr, welcher von dieser Maßregel Nutzen ziehen will, die daraus erwachsenden Kosten tragen,

Das Aktienkapital kann durch einen Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung erhöht werden.

ie Blätter, worin die Veröffentlichungen der Gesellschaft geschehen sollen, sind Le Monitenr Belge, eine Brüsseler Zeitung und die Kölnische Zeitung.

Die Gesellschaft wird von einem aus drei Mit- gliedern bestehenden, von einem Betriebsdirektor unterstũtzten Verwaltungsrath geleitet; die derzeitigen Verwaltungsräthe sind:

Rentner van den Dale zu Brüssel, Kaufmann E. Wolff daselbst, Notar H. van Mons zu Ixeiles.

Der leitende Direktor wird beauftragt, alle Be⸗ schlüfse des Verwaltungsraths in Ausführung zu bringen. Gerichtliche Handlungen (les actions judi- eigires) geschehen im Namen der Verwaltung, Pro⸗ zefse und Berreibungen von Klagen werden von dem leitenden Direktor angestrengt. Alle täglichen Akte der Verwaltung werden von dem leitenden Direktor unterzeichnet; diejenigen Akte, welche der Gesellschaft Verpflichtungen auferle nen, werden außerdem von dem Vorsitzenden der Verwaltung vidimirt.

Der ganze Briefwechsel, alle Handelteffekten, alle Rechnungen werden gleichzeitig von dem Direktor und dem Ober⸗Rechnungs führer unterzeichnet oder indossirt, oder von derfenigen Persönlichkeit, welche ihre Funktionen versieht.

Ingenieur Johann Joseph Simons zu Oberlahn⸗ stein ist zum Beiriebsdirektor der Gesellschaft und Triest zum Ober ⸗Buchhalter derselben er⸗ nannt.

Die Abschrift des Gesellschaflsvertrags befindet sich im Beilageband II. zum Gesellschaftaregister.

Limburg a. d. Lahn, den 39 März i575.

Känigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lirnhantz a. Lahm. In dem hiesigen Genossen⸗ , , . ist in Col. 4 bei Ifdr. Nr. 9, woseibst Vaorschuß · Verein zu Limburg, eingetragene

In der Generalversammlung vom 16. Mai 1873 ist Andreas Schlitt von hier zum Controleur und in derjenigen vom 1. April 1875 Joseph Neußer von hier zum Kasstrer gewählt worden. Limburg a. Lahn, den 6 April 185 Königliches k L. Abtheilung.

v. Kienitz. Liwahartz a. d. Lahm. Bekanntmachung. In dem Gesellichaftsregister des Amts 2 bach ist heute zufolge Verfügung vom 7 April J. Is. eingetragen worden: A- bei fdr. Nr. 17 woselbst die zu Oberlahn⸗ stein bestandene Zweigniederlafsung der Han⸗ delsgesellschaft Schröder Stadelmann zu Grenzhausen eingetragen war, in Col. 4; die Gesellschaft hat den Hauptsitz ihres Geschäfts von Grenzhausen nach Sber= lahnstein verlegt, und ist in Beziehung auf die weitere Führung des Registers der seit⸗ herigen Hauptniederlassung die Firma al er. loschen angesehen worten. B. Col. 1: Lfd. Nr. 25. 2: Firma der Gesellschaft: Schröder & Stadelmann. 3: Sitz der Gesellschaft: Oberlahnstein mit einer Zweigniederlassung in . Grenzhausen. 4: Rechts erhältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) . Julius Schröder zu Oberlahn- ein, 2) Kaufmann Theodor Stadelmann daselbst. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1853 Pbe— gonnen. Limburg a. d. Lahn, den 8. April 1875. Königliches ö. J. Abtheilung.

v. Rienitz.

HLühhem. Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1885 zufolge Verfügung vom 31. März i875 am selbigen Tage die Firma: C. Saß

zu Vetschau und als deren Inhaber der Material waagrenhändler Carl Saß daselbst eingetragen worden.

Lühher. Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmenregister ift unter Nr. 189 zufolge Verfügung vom 3. April 1875 am selbigen Tage die

Firma:

C. G. Schiementz zu Lübbenau und als deren Inhaber der Schnitt— waarenhändler Conftantin Golthold Schiementz da⸗ selbst eingetragen worden.

Li dems cheicd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid.

Unter Nr. 127 des Gesellschaftscegisters, wofelbst die Fabrikanten Ernst Selve und Theodor H ler, Beide früher zu Brüninghausen, jetzt zu Augusten— thal bei Lüdenscheid als Inhaber der zu Augusten— thal unter der Firma Selne & Heller bestehenden Handelsgeiellschaft eingetragen stehen, ist am 9. April 1375 Folgendes notirt: Die Handelsgesell= schaft ist aufgelöst, indem der Fabrikant Theodor Heller aus dem Geschäft aus getreten ist.

Fabrikant Ernst Selve hat Attiva und Passtva des Geschäfts übernommen, setzt dasselbe für alleinige Rechnung fort und bedient sich fortan der Firma Ernst Selve.

Vergl. Nr. 387 des Firmenregisters. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 3587 die Firma Ernst Selve zu Augustenthal bei Läden scheid und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Ernsft Selve daselbst am 9. April 1875 eingetragen. ;

Unter Nr. 165 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kaufleute Fri drich Ludwig Opderbeck und Fried⸗ rich von der Linnepe, Beide zu Altena, als Inhaber der daselbst unter der Firma Opderbeck & von der Linnepe bestehenden Handelegesellschaft ein⸗ getragen stehen, ist am 9. April i875 Folgendes notirt:

Die Handelsgesellschaft ist mit dem 24. März

1875 aufgelöst. Der Mitgesellizafter Friedrich von der Linnepe hat Aktiva und Paäͤssiva des Geschäfts übernommen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 388 die Firma Friedr. v. d. Linnepe zu Altena und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Fried⸗ rich von der Linnepe daselbst am 9. April 1875 ein- getragen. ;

Marhmrn. Nach Anzeige vom 2. Januar und bezw. Vervollständigung vom 18. Februar und 4. März 1875 haben die Gebrüder Meier . zu Frielendorf und Herz Meierhof zu Siebertshaufen seit dem 10. Januar 1875 ein Manufakturwaaren⸗ geschäft zu Frielendorf mit einem Zweiggeschäft zu Siebertshaufen unter der Firma „M. & S. Meier hof zu Frielendorf“ errichtet.

Marburg, am 9. April 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

Vanmgar el. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 147 als Firmeninhaber: ö der Kaufmann und Destsllateur Robert Wen⸗ dorff zu Naugard, als Ort der Niederlafsung: Naugard, als Bezeichnung der Firma: gi. Wend ar ff . zufolge Verfügung vom 3. April er. am 5. April 1875 eingetragen. ; dtaugard, den 5. April 1875. Königliches Kreisgericht.

Nanmnm karg a. /S. , ,

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu , a / S.

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der

unter Nr. 7 eingetragenen Firma:

„Vorschuß · Verein für Heldrungen und Um⸗

egend, eingetragene Genossenschaft“

in C9. 4 Folgendes eingetragen worden:

In der am 14. Marz 1575 abgehaltenen Ge⸗

Genossenschaft eingetragen steht, heute bemerkt worden:

* Thlr. erreicht, kommen die Ueber üsse als 2. ö 99 ngetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1875 am 5. April 1875. ; 3 3

Vamnrm barg a /S. Sekanntmachung. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung . zu Kaumburg a. / S. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 133 eingesragenen Firma: nitz et Comp. zu Naumburg aS. in Col. 4 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist des halb die Firma gelöscht, zufolge Verfügung vom 6. April 1875 am 7. April 1875.

Næammhrarrꝶg a. Ss. Setanntmachung.

Königliches Kreisgericht, j n ung,

. u Naumburg a. S. In unserm andelsregister ist die unter Nr. 553 eingetragene Firma: Oskar Cordel ; zu Weiß nfels a. /S. und die von derselben dem Oskar Tordel in Weißen⸗ 2. n ö. Nr. 2 des , , . ein⸗ Jetragene Prokura gelöscht zufolge Verfügung vom 5. April 1875 am 6. April . 8 Vamm brarg a. / S. Sefanntmachung. Königliches Krelsgericht, 1. Abtheilung, 69 zu Naumburg a / 8.

Die in unserm Handelsregister sub Nr. 222 auf den Namen des Nadlermeisterz Karl Friedrich Schultze in Naumburg a. S. eingetragene Firma:

C JF. Schultze zu Naumburg a /S. ist auf den Gaͤlanteriewaarenhändler Adolph Rich⸗ ter zu Naumburg a /Saale übergegangen und für dn selben . Nr. 96 D Firmenregifters neu ein⸗ getragen worden zufolge Verfügung vom 5. Apri 1875 am 6. April 1875. . 9

Vemrode. Befanntmachung.

Die unter Nr. 247 unseres Firmenregisters als Zweigniederlassung der zu Sand⸗Frankenberg be⸗ stehenden Firma S9. BDodenberger eingetragene gleichnamige Firma ist in Folge Aufhebung dieser Zweig niederlassung hier zufolge Verfügung vom 7. Ap il 1875 gelöscht worden.

Neurode, den 7. April 1875.

Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.

Væeum ied. Bekanntmachung.

Für die zu Linz bestehende unter Nr. 134 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Lev Wallach ist dem Joseyh Wallach daselbst unter obervormundschaftlicher Genehmigung Prokura er⸗ theilt und diese unter Rummer 108 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen. .

Reuwied, den 24. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

NMemwierd. Bekanntmachung.

Die Firma Levy Wallach zu Linz, eingetragen unter Nr. 91 unseres Firmenregisters und das dazu gehörige Handelsgeschäft sind durch Erbgang von der Wittwe Levy Wallach und deren 6 Kinder Namens: Zoseph, Ling, SSnnuel, Abraham,. Bertha und Ro— salie Wallach zu Linz unter oberbormündf rtlicher Genehmigung erworben worden. Die nunmehr unter obiger Firma bestehende Handelsgesellschaft ist sub Nr. 134 des Gesellschaftsregisters eingetragen und wird von der Wittwe Levy Wallach vertreten.

Nenmied, den 24 März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wem wied. Bekanntmachung. .

In das Firmenregister ist unter Nr. 469 einge⸗ tragen:

Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Ludwig Carl Friedrich Leer. Col. 3. Ort der Niederlassung: Neuwied. Col. 4. Bezeichnung der Firma:

Ludwig Leers.

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. März 1875, am 7. April 1875 (Akten über das Firmenreßzister Bd. VII. S. I).

Nenwmied, den 30 März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Oels. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift laufende Nr. 183 die

Firma: J S. Altmann zu Oels und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Salomon Altmann am 9. April 1875 einge tragen worden. Oels, den 9 April 1875. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. Osterode. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 204 zur Firma: Osteroder Bankveremn, Richter, Uhl et Comp. sub 5 eingetragen: ! Der Gesellschaft sind als persönlich haftende, dieselbe jedoch nicht vertretende Gesellschafter beigetreten; L) Particulier Louis Struve in Katzenstein, 2) Mühlenbesitzer ö Bruns hieselbst. Osterode, den 9. April 1875. Königliches Amtsgericht. II. Wiederholt.

Eaderhorm. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 53 die Firma C. Suden und G. Boedts am heutigen Tage eingetragen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Paderborn und hat am 1. dieses Monats begonnen. Die Gesellschafter sind: ; a. der Gutsbesttzer Carl Suden zu Friedrichs⸗ grund bei Fürstenberg, b. der Kaufmann Gerhard Boedts zu Büren. Paderborn, den 3. April 1875. Koͤnigliches . Abtheilung I. a ck.

KRathemor. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. J eingetragenen Genoffenschaft:

chuß verein zu Friesack

neralversammlung ist folgender Zusatz zu 5. 9 der Statuten ef le fsen, ; Nachdem der Reservefond die Höhe von bo00

Der Färbermeister Wilbelm agenkopf i

als Kasssrer des —— * Friesack eingetragene Genossenschaft ausgeschleden und an defsen Sielle der Kämmerer Ferdinand Lüdige zu

1 in den Vorstand jener Genossenschaft ein getreten.

Nathenotn, den J. April 1875.

Königliche Kreisgericht ⸗Deputation.

Rethemor. Setanntmachung. In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: D Nr. 164. 2 Bezeichnung des Firma. Inhabers: Kaufmann Nachmann Lewinfohn. 3) Ort der Niederlassung: Friesack. 4 a ,, ,. 5 TLTewinsohn. dtathenotn, den 9 April . Königliche Kreisgericht Deputation.

Rudolstadt. Aus der Fol. 27 des Handels registers eingetragenen Firma B. n. E. Strickrodt allhier ist der Kaufmann Bernhard Strickrodt bier in Folge seines Todes ausgeschieden und die ver⸗ wittwete Frau Adele Strickrodt, geb. Kuthe, in die⸗ selbe eingetreten, und ist dies unter dem heutigen Tage in das Handelsregifster eingetragen worden.

Rudalstadt, den 8. pril 1875.

Fůrstl. Schwarzburgisches Justizamt. Haueisen. Ry hmihk. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 105 ein—= getragene Firma „Lonis Badrian“ zu Loslau ist erloschen

Rhybnik, den 7. April 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung.

Sagan. Bekanntmachung.

Die Seitens der hier bestehenden Handelsgesell⸗ schaft Mathilde Schrödter dem Kaufmann Emil Scholz zu Sagan ertheilte Prokura ist durch den Tod des Letzteren erloschen.

Dagegen hat dieselbe Gesellschaft jetzt dem Kaufmann Hugs Eisner zu Sagan Prokura ertheilt, was zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Prͤkurenregister eingetragen ist.

Sagan, den 6. April 1875. (ac. 1800 4 IV.)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Salas edel. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 28 ein getragene Firma: Otto Meyer zu Salzwedel ist erloschen und ist das unter dieser Firma von dem Kaufmann Otto Meyer bisher betriebene Handels⸗ geschäft laut Verhandlung vom 6. April 1875 auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Werner Binde übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma: F. W. Binde fortsetzt. Sie frühere Firma ist ge⸗ löscht und die neue Firma unter Nr. 9] des Firmen. registers eingetragen, zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage.

Salztwedel, den 8. April 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sans ex hans em. In unser Firmaregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ad Nr. 27 ie rrãnderung der Firma Brambach et Thomas in Artern in D. 2 Brambach vermerkt und gleich. zeitig unter Nr. 51 ie dasiesße Renter U Rev mann Friedrich Hermann Brant h in Artern als Inhaber der Firma F. H. Brambach daselbft ein⸗ getragen worden. Sangerhausen, den 6. April 1875. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

Siegem. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der sub Nr. 160 eingetragenen Firma: Best & Schneider in Siegen vermerkt: Laut protokollarischer Erklärung vom heutigen Tage hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidatoren fungiren: der Kaufmann Philipp Schneider und der Verwalter Carl Bingener, Beide hierselbst, welche jeder einzeln zur Fir⸗ menzeichnung befugt sind. ie, den 1. April 1875. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sieger. In unjerem Gesellschaftsregister ift bei der ub Nr. 119 eingetragenen Firma: Spann agel et Emans zu Siegen heute vermerkt: Laut pio— tokollarischer Erklärung vom heutigen Tage hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidatoren fun— giren die bisherigen Gesellschafter Fr. Spannagel und E. Emang, Beide hierselbst, welche feder ein- zeln zur Firmenzeichnung befugt sind. Siegen, den 1. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Siegem. Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind heute folgende Firmen eingetragen:

I) sab Nr. 254 Ph. Schneider und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Schnei⸗ der zu Siegen,

2) sub Nr. 255 E. Emans und als deren In— haber der Kaufmann Ernst Emans zu Siegen,

3) su Nr. 256 Fritz Spaunnagel und als de⸗ ren Inhaber der Kaufmann Fritz Span nagel in Siegen.

Siegen, den 1. April 1875. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Soest. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. In, unser Firmenregister ist unker Nr. 238

die Firma

Walter Becker und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Becker zu Soest am 7. April 1875 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 239 die Firma ; . S. Eickhoff jr.

und als deren Inhaber der Kaufmann

Eickhoff junior zu Soest am 8. April 187 tra gen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 240

die Firma ge. gar Ohre Wm rnheim und als d Inhaber der Kaufmann Friedrich

einrich einge⸗

rf gol. 4 folgender Vermerk ad deer. vom heutigen Tage eingetragen:

Wilhelm Bührnheim zu Soest am 5. April 158.75 eingetragen. ;