1875 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

rd—— w 2 * . R

rr.

Elina Rmaen.

His emhbæahn Ereoslaa · Sohweldnit- Frelbarger Elsenbahn. Im Mara

Mehreinnahme. Berlln Hamburger Eisenbahn. 6 1. n, . ult. Mär ; * 352.822 66).

Męooklonburglsche Frledrioh · Franz Alsenbahn.

379, 207 M (4 453,585 MS); 1. Januar bis ult. M ( 96550 40. Breslau - Warsohaner Elsenbakn.

Ces ellas chaftem.

Frensslsche Natlonal - Versloherungs- gd ellaohan. Bilanz

vom 31. Dezember 1874; s. unter Ins. in Nr.

NKo0ohenüberstohten der Zoettelbanken vom 7. April; s. unter

Ins. in Nr. 85.

Ha iin lig unnug enn nnd Verlsosgang em. Deuntsohe Hypothekenbank in Berlin. Ausgeloostè Nummern

von Hypothekenbriefen III. Serie; s. unter Ins. in

ern Hamburger Hsenbakin n, dmartteutien verldsocte

Im Närz 38,529 , C S817 M3; j. Januar pbis uit. März 14.100 s Mehreinnahme. Bas

Asweisge vom Hannkem md Lack ls trie-

in Nr. 35. März 291,507 4

2 3, 819, 94 6

Donts oho Im MärVa 6 4 p. 18

ara 1,015,231 0 für Rholnland und

dende bei der Gesellschaftskasse

s. Ins. in Nr. 84.

Nr. 85. 20. April.

Stücke der Prioritäts. Obligationen J. bis III. Em.; 8. unter Ins.

. Aus zahkIunmgem. Bres lan Sehweldnltz. Frespurger Eisenbahn Dividende von Im März 1,394 014 MM 71 X 45 pro Stück der der Bank für Handel und Industrie und 8 Bleichröder in Berlin. = ohafts bank Ssrges, Parrislas . Oe. Handol.

24 4 pro Aktie pei Delbrück, Leo & Co. In Berlin. enn Bankvereln. 10 Frs. Diridende bei der Kasse in el.

Magdebnrger Lebens verslohernungs · Geosellsohatt. 6 x Divi-

Prenssisoho National Vers loherungs · gesolls shaft. Divi- dende mit 57 pro Stück bei der Geseilschaftskasse in Stettin;

nuDUnloni“, Allgemelne Versloherungs - Gesellsohaft. 5 X Di- vidende mit 30 . pro Aktie bei der Gesellschaftskasse in Berlin. CGeneral-Versammlumgen.

Aktlen - Gesellschaft für Fellen · Fabrikation (. Sohaaf & Go). IOrdenti Gen- Vers. zu Berlin.

Tuohfabrik Langensalza. Langensalza.

Nor ddent

Ordentl. Gen. Vers. In

Vers. zu Berlin. Schleslsohe Oentraibank Ordentl. Gen. Ve Aktlen dosollsoaft für Gen- Vers. zu Berlin. Belle Alllanosi, Berliner Baugesellsohaft. Ordentl. en. - Vers. zu Berlin. K Berliner Gentralstrassen- des ellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Dents che Transport- Versloherungs - desellsohaft. Ordentl. Gen- Vers. zu Berlin.

Stamm- Aktien Nr. 142, 500 bei MS dei der Kasse in Berlin.

Westfalen. 4 * Dividende mit

in Magdeburg; s. Ins, in Kr. 85. Nassener ges ollsohaft für Kohlenbergban. Ordentl.

Gen- Vers. zu Dortmund; s. Ins. in Nr. 8

Cölnlsohe NHasohlnenban Ges ollsohaft. Ordentl.

Gen - Vers. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 85.

Deuts ohe Grundoredithank 2n Gotha. Ordentl.

Gen. Vers. zu Gotha.

Nagdeburger Lebens- Versloherungs · desellsohatt.

Ordentl. Gen- Verz zn Magdeburg; s. Ins. in Rr. 85.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, den 14. April. Opernhaus. Keine Vor⸗ stellung. Achte Sinfonie⸗Soirse der Königlichen Kapelle.

Schauspielhaus. (99. Vorstellung) Die Herr⸗ manns schlacht. Dramg in 5 Akten von Heinrich von Kleist. Für die Bühne neu bearbeitet von Rudolph Gene. Anfang halb ? Uhr.

Donnerftag, den 15. April. Opernhaus. Keine Vorstellung.

Schauspielhaus. (100. Vorstellung) Die Mo⸗ delle des Sheridan. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.

Nallner- heater.

Mittwoch: Zum 19. Male; Ehrliche Arbeit Volkestück mit Gesang in 3 Arten von H. Wilken. Musik von R. Bial.

Donnerstag und folgende Tage: Ehrliche Arbeit

Victoria- Theater. Mittwoch u. folg. Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigrg Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 86 Tagen, nebst einem Vor⸗ spiel. Die Wette un elite Hinten; Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, Tableaux, von A. DQ Ennery und Juleg Verne? . von Dellimont. In Scene gesetzt von Emil ahn. Anfang 6 Uhr.

Friedrich- Nilhelinstidtisches Ikeater.

Mittwoch: Der Wildschütz. Donn erlag: Der Karneval in Rom. Vorläufige Anzeige.

Freitag, den 16. Apr: Erstes Gastspiel des . Softheaters. Die Ddermauussch lacht.

Billet ⸗Bestellungen finden nur Erledigung, wenn pieselben auf Meldekarten geschehen, und bleiben alle sonstigen Meldungen unbernckhsichtigt.

Formulare zu Meldekarten sind bei dem Portier des Theaters und in der Hofmustkalienhandlung von Bote &. Bock, Leipzigerstr. 37, und Unter den Linden 27 gratis zu haben.

Residenz- Theater.

Mittwoch: Zum letzten Male in dieser Saison und letztes Auftreten des Frl. Richter und des Hrn. Pitt mann vor ihrem Ahgange nach Stettin und Cöln: Die alten Junggesellen. Luftspiel in 5 Akten von Vletorien Sardon. Donnerstag: Monsienr Alphonse. Jed Pott find' sin Deckel.

Krolls Theater.

Der Sommergarten ist geöffnet. . Mittwoch: Lockere Zeisige. Concert · Anfang hz, der Vorstellung 7 Uhr.

Noltersdorss- Theater.

Mittwoch: Gastspiel des Frl. Sophie König. Ein unverdorbener Jüngling. Anfang 7 n

National- Theater.

Mittwoch: Benefiz der Herren E Mährdel u. W. Heit⸗ mann. Die Journalisten. Lustspiel in 5 Akten von G. Freitag.

Donnerstag: Extra ⸗Vorstellung des Handwerker- vereins. Eine Tochter Brandenburgs.

Belle lliance- Theater. Mittwoch: Auf allgemeines Verlangen: Zum 12. Male: Aschenbrödel Donnerstag: Extra-Vorstellung. Die Anna⸗ Lise. Schauspiel in 5 Arten von H. Hersch.

Pentscher Personal- Kalender. 14. April.

1745. Friedrich I, könig von Preussen, lsst

den Grundstein zu Sanssouci legen. 17690. Sigismund Friedr. Hermbstädt, Chemiker * 1780. Friedrich II., König von Ereussen, befiehlt

die Reform des Preuss. Justizwesens. 1615. Rudolph von Raumer, Sprachforscher *

Familien⸗Nachrichten. Hente Nachmittag 2 Uhr entschlief sanft nach längerem Leiden un ser jeher Gatte und Vater, der Königl. Superintendent a. D. und Pfarrer zu Dall⸗ min. Herr Johann Christian Baerwin 2 im S9 Lebensjahre. = Diese Trauernachricht widmen Verwandten und Freunden Dallmin, den 17. April 1875. die tiefbetrübten Hinterbliebenen.

. gin 1

mittags 11 n *, die Eröffnung derfelben stattfinden

Hauptmann Kanter (Flatow). Eine Tochter: Hrn. Oberförster Siewert (Lindenbusch). Gestorben: Baroneffe Agnes v. Maltzan (Berlin). O Hrn. Bürgermeifter Horn Tochter Gertrud (¶Wesenberg). Hr. Benno Freiherr v. Budden⸗ brock (Ottlan). Hrn. Prediger Juschke Tochter gFlisabeth (Sonnenburg). Hr. Amtsrichter a. D. Wilhelm v. Drebber (Uchte).

Subhastatisnen, Aufgebste, Bor⸗ adungen n. dergl.

255g] Pxrocilann.

Der Freiherr Eugenius Alexander von Kurtzrock, Erbherr zu Almenstebt, PVropst der Stiftskirche zum heiligen Kreuz und canonicns cCahitularis zu Hildes⸗ heim, hat durch Testament vom 22. Dezember 1773 ein Familienfideikommiß errichtet und über die Erb= an. in dieses Fideikommi folgendermaßen ver- ügt: Zu meinem wahren ungezweifelten Erben, nach Abbezahlung der Legaten und Schulden, wovon die Verzeichniß hierbei lieget, scht, und ernenne Kraft dieses meinen lieben Vettern und Probstey⸗ lichen Coadjutorem Alexandrum Maxi ilianum , von Kurtzrock dergestalten, daß na einem Todt Er seines Bruderg künftigen Sohn, wenn selber eatholisch, und adelich heirathet, das Guth Almstedt ohne Schulden nebst Zehn Tausend Rthl. in Lonisdzor

Das vorhandene Silberwerk ad 270 Mark Ppter. Vier Tausend Rthl. an Werth nebst Medallien und Species Thaler Sammlung hinterlassen solle.

Dieses Guth nebst dem Kapital und übriges soll ein immerwährendes Fidei Jommissum fa- milige masculinum feyn, dergestalt daß es seder= zeit auf den Aeltesten der Fäamiliage sth iisdem Conditionibus devolvire, nach . meines Erben, der Zeit Lebeng die Zinsen davon ge— nießet. So aber nach Gottes Verhängniß der Mannstamm erloschen, follen die nächsten An⸗

Jüngern, wann selbe eatholisch, sonst aber die

nächstfolgende mit Annehmung des Nahmens

darin succediren.“ Ein zu diesem Fideikommiß gehöriges, in dem adligen Gut Schönweide Kreis Plön) radizirtes Kapital von 40 066 Thlr. Gold ist unserer Ober⸗ aufsicht unterstellt. Nach dem im vorigen Jahre erfolgten Tode des Fideikommiß · Inhabers Grafen Karl von Kurtz roch zu Königswinter haben dessen Tochter Marie. Alexandrine, verehelichte v. Leon⸗ hart in Königswinter und die Gräfin Therese Huyn, geb. Gräfin Kurtzrock, in Prag, jede für sich den Anspruch auf die alleinige Erbfolge in das Fidei⸗ kommiß erhoben. Erstere hat mit ustimmung der letzteren die Erlassung eines Proklamt beantragt, auf welches etwaige sonstige Erbprätendenten sich zu melden haben. Diesem Antrage haben wir Folge zu geben be⸗ schlofsen und werden daher, mit alleiniger Ausnahme der beiden bereits Gemeldeten, alle Diesenigen, welche einen Anspruch auf Erbfolge in das gedachte Fidei⸗ kommiß und ingbesondere in das im Gute Schön weide radizirte Fvideikommißkapital zu haben ver⸗ meinen, hierdurch angewiefen, ihre Ansprüche binnen zwölf Wochen, von der letzten Bekanntmachung dieses Proklams an gerechnet, mit gehöriger Begrüůn⸗ dung bei uns anzumelden, widrigenfalls diefe An⸗ sprüche für immer ausgeschlossen sein werden. Kiel, den 9. April 1575.

ch Kostenanschläge gratis.

verwandtinnen und zwarn die Aelteste vor den

(a. Ct. 641 /)

2 In dustrielle Gtablissements, Fabriken . . K J. * arg wiese 1 un u richten. g. Kgb. 163. . . wd e e. Aön igz ern n Pr., . 1875. h 1 / Ä 1 . ; 5 * 22 r

Iba chpapben-Fabrik.. h J g

baue] J. P. Schmenger 2

ö in Offenbach a. Main. , e. . . are m n me mm. Wusterwitz⸗Rathenomer Ziegelei⸗ F. Hanzleée & Cc. , lass] Actien⸗Gesellschaft.

[2351] 80. Berlin, 3 Schmidtstraße. Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß der

Fabrik von Aufsichtsrath in Gemäßheit des 5. I unserer Sta⸗

w 2 in ö. f , e n en.

. en „Deutschen Reichs⸗ un nig renßi⸗

H 3 l z . F l l 09 U si l n . schen Staats Anzeiger als Gesellschaftsblatt sub⸗ dauerhaft und elegant hester Schutz gegen tri d e e n werden auf Grund des §. 27 unserer Sonne und Wettzr. Statuten die Herren AckionärJ zu der am Soun⸗

Durch Dampfeinrichtung und Anschaffung neuer, abend, den 74. Aprit! vs Vorm 11 Uhr eigens für unsere Zwecke konstruirter Maschinen sind hierfelbst im Nor pdeulfaen Dof, Mohren⸗ nir ih den Stand fetzt nicht bios jeden ziufkrag strasße 20, stattfindenden ziweiten rd entf chen

. auszuführen, sondern auch die Preise billig ger citersann , ., eingeladen.

Preiscourante mit genauer Beschreibung, auch 9 Heschãftẽ e der a ,

C 222jch 2 Bericht des Nuffichtzraths. 38) Bericht der Revisoren.

Verschiedene Bekanntmachungen. h rr n n an 6

. . r . ahl der Revisoren pro 1875. Direktor für Eisengießerei und enn, heften ö 26. 1 an 3 j eneralversammlung betheiligen wollen, haben ihre lad] Maschinenban gesicht. Actien nebst cinem doppelten Wer eihn ibn rk. Für die unterzeichnete Eisengießerei und Ma⸗ gußerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die schinenbau⸗Anstalt wird ein erfahrener technischer Vollmachten oder fonstigen degitimations · Urkunden

Direktor gesucht, welcher womöglich befähigt ist, bie ihrer Vertreter spätestens zwei Tage vor dem Gene⸗

laufmännische Disposstion mit zu übernehmen. Ge⸗ ralversammlungstage bei der Hirection Unter den

halt und sonstige Anstellungsbedingungen je nach Linden 131. zu deponiren. .

Uebereinkunft. ö Berlin, den 8. April 1875.

Meldungen oder etwaige Rückfragen sind an das Der Aufsichtsrath. Saison: * Oberhess. Eisenbahn. 15. Mai bis Bad Salzschlirf ö Telegraphen⸗/, 15. Oktober. Post⸗ Station. Mächtige jod⸗ brom⸗ und lit ignreiche fallnische , (Bonifacius Tempel⸗ und Kinderbrunnen) und eisen haltiger allalisch salinischer Sänerling mit S hwefelwasserstoff (Schwefel.

brunnen) zur Trink⸗ und Badekur. Musterhafle Brunnen undeBadeeinrichtungen, geschützte Lage zwischen Vogelsberg und Rhön. Vorzüglich Luft. Viele gesunde, größtentheils fein eingerichtete Wohnungen in den im vorigen Jahre errschteten Gebäuden und im Dorfe großes elegant ausgestattetes neues Kurhaus. Jagd, Fischerei, Fuhren. Behagliches Badeleben. Bedeutende Erfolge.

ö Brunnenschriften (gratis), Mineralwaffer in Flaschen, Wohnungen und jede nähere . esorgt die

Gemerkschaft Bad Salzʒschlirf.

. . Omnibus⸗Linie.

Eebre, Bad Blankenburg Schwarza (Saalbahm. Unsere diesjthrigen Fahrten zwischen Blankenburg und Schmarza (Bahnhof) e. v. . begin⸗ nen am 15. April d. J. und zwar zu jedem in Schwarza fahrplanmäßigen coursirenden Zuge. An⸗ und Abfahrt in Blankenburg. Hotel Schellhorn, Hotel ersten Lösche neben der Post.

anges sowie Passagierstube, Die Direktion.

2623

at. νπλ. Lehens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin.

Die nach §. 31 der Statuten der Germania in diesen Jahre abzuhaltende ordentliche

Königliches Anellations gericht. Ebert.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

2662] Bergisch⸗Märlische Eisenbahn.

Die Herstellung des Oberbaues auf der Zweig⸗ bahn Finnentrop · Rothemũhle die Strecke von Attendorn bis Olpe und die Nebengeleise des Bahn⸗ hofes Olpe, zusammen rot. 1753 Kilometer Geleife⸗ länge umfassend soll ungetheilt, im Wege der Submission verdungen werden Die Bedingungen Jieg tral· Baubureꝝgu zur Einst selben sind gegen Koste Rath Elkemaun hierselb deren Abgabe nur an Unterneh ihre Qualifikation bei unsere oder durch Atteste nachgewiesen haben.

Offerten sind e, unter der Aufschrift:

Abtheilung VJ. = Offerte auf Herstellung des Oberbaus der Zweigbahn Finnentrop NRothemühle / is zum 39. gipril er an welchem Tage Bor-

Hin. Korvetten · Kapitãn

wird, frankirt bei uns einzureichen.

Vor dem Termine ist esne Lorläufige Kaution von

O09 ns bei unserer Haupt kass⸗ u hi Elberfeld, den II. 6a 1 ö h nterlegen.

General⸗ Versammlung der Aktionäre der Gesellschaft findet Donnerstag, den 2G. Mat d. J., Vormittags 10 Uhr,

im Börsenhause hier statt. . .

; ie Aktionäre der Germania werden zu derselben mit dem Bemerken hiermit eingeladen, ö die Stimmlegitim ationg karten am 18. und 19. Mai er, in den Bureaux der Gesellschaft, Paradepla Nr. 16 hier, in Empfang genommen werden können.

ten zu dem Zwecke, Jahresüberschüsse reservir resp. Dividende Versicherten getheilt werden.

Der Verwaltungsrath. Ferd. Brumm. Karkutsch. x. Mette. 2. Haase. Rub. Abel. W. Klemm. C. Meister.

256 Bergbau⸗Aetien⸗Gesellschaft Zu der am Freitag, den 7. Mai d. Hofe zu Essen stattfindenden l

beehren wir uns die Herren ehenst einzuladen: 74 .

2) Berich chnungsrepiso

der. Dividen de pro 1874,

4 Wahl Mitgliedes und zweier stellvertretenden Mitglieder dez Verwaltungsraths, sowie

er Rechnungreviforen pro 1875, ;

5) Anträge der in der energl⸗Versammlung vom 21. Dezember v. J. zur Reviston der Statuten erwählten Kommission, betreffend Abänderung der g5. 29, 31 und 41 des Geseñ⸗ schafts Statutz und des 5. 7 des ersteu Nachtragesz .

Essen, den 16. April 1875.

reisgerichls · Rath und

Königliche Eisenbahu · ireltion.

Der Verwaltungsrath.

Deutscher Neichs⸗

*

*

36.

nzeiger

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

Aan Ahonnenmtent beträgt 4 A 50 8 für das Vierteljahr. ö Insertionapreis für den Raum einer Arumhzeile 80

Alle RHost · Anstalten des In · und Aualaunde⸗ nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Eypedition: 8M. Wilhelmstr. Ar. 32.

Berlin, Mittwoch,

—— —————

Se. M ajestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Garnison⸗farrer Fürs ke zu Mainz den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

. Samm⸗

dahin modi

den senigen Gemar

Obernkirchen und Roden⸗

von der Beitragspflicht entbunden

Die r . werden zu dem Uferbau der Weser mit en seitherigen Beträgen herangezogen. ö ö 5 ö 5 83 Beer e r r nuftener beträgt fortan 6727 60 41 3 (2242 Thlr. 14 Sgr. 1 Hlr.), und es soll der 6 nach in demselben Jahre nicht mehr als biefe Summe . n werden.

S. 3. Wenn besondere Ereignisse es unmöglich n achen, mit dieser Summe und dem Aufkommen aus ben Weiden re 8 die vorgekom⸗ menen Uferbeschädigungen auszubefsern und keine ussicht dazu vor⸗ handen ist, mit Hinzurechnung der Einnahmen des nächsten Jahres das Defizit zu decken, so dürfen auch die ührigen Gemeinden ze. des Kreises . nach dem herkömmlichen Beitragsfu e bis zur seit⸗ erigen ,. von 3821 M 7 3 (1273 Thlr. 20 Sgr. 8 Hlr.) her⸗ angezogen werden. .

j . Die Wasserbaubehörde stellt allfährlich einen Etat auf, legt diesen 14 Tage lang vom Erscheinen der Bekanntmachung im Kreisblatte an, zur Einsicht der Betheiligten in ihrem Geschäftslokase offen und überrelcht ihn dann nebst den eingegangenen Erinnerungen eutschen Reiche und ihrer Aeußerung dem Königlichen Landrat amte, welches ihn nach . f 3 Schl des Monats Anhörung der Kreisstände zur Feststellung an die Königliche Regie⸗= für die Zeit vom J. Jgnngr bis zum Schlusse rung ein endl;! ̃

März 1875. 5. Das Königliche andrathgamt vertheist die Steuern in der a . Weise auf die einzelnen Gemeinden, Korporationen und sonstigen Pflichtigen und macht die Vertheilung durch das Kreis⸗ blatt bekannt. z 3 §. 6. Die Erhebung erfolgt durch die Königliche Steuerkasse zu Rinteln, welche zugleich auch die Auszahlung bewirkt und dafur eine Vergütung von 3 Prozent ber wirklichen Einnahmen bezieht. Die Beiträge der , ö. , * den Ge⸗ meinden im Ganzen an die Steuer kaffe n n abgeliefert ö Di r,, n erfolgter ö Land rathsamte abgehört und beren Resnitat im Kreisblatt. öffent licht. Urkundlich unter 36 Höchsteigenhändigen Unterschtift und beige drucktem Königlichen Insiegel. Gegeben 6 den 3. . ö. ärst v. Bis marc. Camphausen. Graf zu Eulen burg. ö ö pr Fal (. Kan ele! Br. Aden bin. 1. Im Reick g⸗ ö

Dr. Friedenthal. Postg eb i et e. 26 36

I) Königsberg. . ö ö innen . ĩ welchem dag Brückengeld für Benutzung der Lenne⸗ ö. k . k ber ge den im Kreise Altena des Regiernngsbezirks Arnz⸗ I Berlin 133 34 berg bis auf Weiteres zu entrichten ist. 3 2. a. OD. Es wird entrichtet: ö 9 ö A. Vom Fuhrwerk einschießlich der ilten: I Stel lin 1. Zum i von Personen, als Kutschen, Kaleschen, 39 Kabrioleis u. . w. für jedes Zugthier 10 3. 3 53 II. Zum . von Lasten: 1) von beladenen, d. h. von solchen, worauf sich außer dessen Zubehör, und außer dem Futter für höchstens drei Tage, an anderen Gegenständen mehr als zwei Centner befinden, für jedes Zugthier 10 * 2) von unbeladenen Frachtwagen und Schlitten für jedes ö, el. * 2 B. Von unangespannten Thieren: ; 1) von dem Pferde, Maulthiere, Esel oder Maulesel mit oder ohne Reiter oder Last, sowie von jedem Stück Rindvieh 5 3, 2) von jedem Schafe, Kalbe, Schweine oder jeder Ziege 1 3.

. Brückengeld wird nicht erhoben: 1 ö ferden m me , welche den Hofhaltungen des Königlichen Hauses oder den Königlichen K angehören . ; ] ) von Armęeefuhrwerken und von 8 rwerken und Thieren, 2 welche Militär auf dem Marsche bei sich fährt, ven Pferden, welche k 733 31 von Offizieren oder in deren Kategorie stehenden Milltärbeamten im ö 721 Dienst und in Dienstun form geritten weren, ingseichen vom den J 46, unangespannten etatsmäßlgen Dienstpferden der Offiziere, wenn die; , . l ; ; . selhen zu dienstlichen Zwecken die e ih begleiten, oder besonders , Tut, geführt werden, jedoch im letzteren Falle nur, ofern die Führer sich d mant, durch die von der Regierung ausgestellte Marschroute, oder die von . der oberen Militärbehorde ertheilte Ordre ausweisen; 8 QWldenknrg. . 3) von Fuhrwerken und Thieren, deren mit Freikarten e . T unichweig öffentliche Beamte auf Dienstreisen innerhalb ihrer Heschaft bezirke, 1 oder Pfarrer bei Amtsvertichtungen innerhalb ihrer Varochie si e⸗ ; dienen, Steuer und Polizeibeamte in Uniform bedürfen der Frei⸗

Deu tsches Ne ich.

Se Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Den ns L Mare auf Sams zum Vizekonsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.

Die bisherigen Militär⸗Intendantur⸗Sekretäre Sachs vom IV., Goebel vom V., Beutel vom IX. und Wendling vom Ill. Armee⸗Corps, sowie der bisherige Regierungs⸗Sekretariats⸗ Asststent Lunitz und der bisherige Regierungs⸗Hauptkassen⸗ Asststent Hennig, beide aus Pote dam, sind zu Geheimen renidirenden Kalkulatoren bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

In Altona wird am 19. d. M. mit einer Seeschiffer⸗

8;

Prüfung für große Fahrt begonnen werden.

Nachweisung der i, . an Wechselstempelsteuer im

hres.

Ober⸗Post⸗ Direltions · Bezirke.

Mãrz. weniger.

en Vormonaten. Epaite q In 1815 4 mehr

d Einnahme in demselben

Hierzu Einnahme in

& T Zeitraume des Vorja

o R Einnahme im Monat .

10 Breslau

II) Liegnitz

12 Oppeln 135 Magdeburg 14 Halle a./ S.. 3 ö 16 Kiel

h ob * 13575 56,

34 Lübed.

karte nicht; ; die ordentlichen Posten nebst deren Beiwagen, die auf Kosten des . in . , und Estafetten, die von Postbe⸗ förderungen ledig zurückkommenden Postfuhrwerke und Postpferde, die Briefträger und Postboten desgleichen Personenfuhrwerke, welche durch Privatunternehmer eingerichtet und als Ersatz für ordentliche Posten ausschließlich k , von Reisenden und deren Effekten endungen benutzt werden; ; 2 h . 4 K mittelst deren Trangyorte für Rechnung des Staates ge geben, auf Vorzeigung von Freipässen, von Vorspannfuhren auf der Hin⸗ und Rückreise, wenn sie sich ais solche durch die Bescheinigung der Ortsbehörde, ingleichen von Kfeferung⸗ fuhren, . f der . und Rückreise, wenn sie sic als solche ch den Fuhrbefehl ausweisen; ; , . 2 k rig. und Gemeine Hülf ihren ö. von Kirchen⸗ und Leichenfuhren, innerhalb der P rochie; 8s) von Fuhrwerken, die Chauffeebaumaterjalien anfahren, sofern

H, 55h 3669 123518 Ts ß i5s/ is don s ĩ ifi ß, G 54.078 95,061 109,840 . ö e 35 995

ö 16,966 36, 061 Ueberhaupt ds abs i Ted d oi e s 1846, 88] im April 1875. J re Tie Statistisches Amt.

2 Königreich . ö 6 Se. ät der König haben Allergnädig ; . k daß der Kreisg erichts⸗Direkto 1, zu

auf besonderem Rechtztitel beruhende Be⸗ ae,. en.

e Dr. Achenbach.

M inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Me dizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdocent an der Universität zit Bonn Dr. Arnold von Lasaulz ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Breslau er⸗ nannt worden. . .

Der Maler Ludwig Barthold Schmidt ist zum er sten Restaurator bei der Gemaͤlde⸗Galerie der Königlichen Museen in Berlin bestellt worden.

Dem Musiklehrer und Chordirigenten an der großen Syna⸗ goge Isidor Rofenfeld zu Berlin ist das Prädikat „Musik⸗ Direktor“ beigelegt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ; Arbeiten. Dem F. J. Heilmann zu Berlin ist unter dem 8. April 1875 ein Patent . . auf 9 Apparat zum Anziehen der Stiefel ohne Hülfe der Arme in der durch Modell und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Benutzung be⸗ kannter Theile zu beschränken, ; auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Beta n nt m a chu mg. Bei der am 3. April d. J. öffentlich bemirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Prioritäts-Aktien der

Wi lesisch· Marti Eisenbahn sind diejenigen e , n,,

Ser. J. A 109 Thlr. und

. ll. d 626 Thlr. gezogen worden, welche durch unsere in Nr. S4 des Blattes veröffentlichte Bekanntmachung nebst den rück ändigen nach ihren Nummern aufgerufen sind. Die Besitzer dieser Aktien werden wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben nach Maß⸗ gabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben.

Berlin, den 13. April 1875. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. . B. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötg er.

Ober⸗Rechnungs⸗Kammer.

Die bisherigen Regierungs⸗ Se retariats · Assistenten Bu sse aus Stettin hen en, aus Wiesbaden sind zu Geheimen revidirenden Kalkulatoren bei der Ober⸗Rechuungskammer er⸗ nannt worden.

* i vormals Nassauisches Staatsanlehen von k 5 7 d. 1. Oktober 1851. .

Bei der am 5. ots. stattgehabten 24. Verloofung der Partial. Abligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. ö von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. negogtirten 4x igen vormals Nassauischen Staates anlehens von Fl. 1,000, 000. 4d. d. 1. Oktober 18651 sind ö 16 eo gf ,, . zur

ü auf den 309. Juni gezogen worden: i ga. Fl. ch Nr. 1 und 53. 2 Stück über Fl. 2000. = 40 3425. 57 3. . 46 7 à 86 5009. Nr. 42. 137. 145. 61. 182. 224. 225. 244. 251. 358. 365. 410 594. 516. 525. 538 bai. 6690 730 und 742. 290 Stück über Fl. 19, 000. MS 17,142. 86 3.

Litt. G. à Fl. 3005. Nr. 56. 71. 77. i053. 137. 162. 204. 219. 239. 321. 326. 351. 365. 368. 186. 530 536. 559. 588. 612. 626. 651. 796. I98 und 946. 25 Stück über Fl. 8 . 6. 14 .

. Hitt. H. à Fl. 199, Nr. 53. 74. 172. 204. 306. 3i5. zi. 355. 354. 388. 469. 465. 493. 552. 555. 624. 647. 731. 817. 894. 959. 972. 1981. 1105. 1125. 1127. 1146. 1176 1 1 16, sg 1447. 1467 14758. 1525. 1576. 1594. i652. S5. 773i. i755. 184. 1845. 1855. 1868. 1925. 1944. 1962. 1979 und 1995. 51 Stück über Fl. 5100. 9 . 86 J. Summa: 98 Stück über

. 6 Kiri. 6. 3 H Br hahl. dieser Partial Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß ste die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ insung nur bis zum ,, d,, stattfindet, sowoh] bei dem r äzuse der Herren M. A. von Rothschild Söhne in

rankfurt a. M., als auch bei der Königlichen Regierung s—

guptkafse in Wiesbaden, bei jeder anderen König⸗ ichen Regierung s⸗ Hau tkaßfse, der Königlichen Stagtö⸗ schulden - Til gungskaffe in Berlin, der Köni lichen Kreiska se in Frankfurt a. M., sowie bei den König⸗ Lichen. Bezirks -Hguptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rück , e. Partial⸗Obligationen nebst dem

lon erheben können. ö; ;

4 keen e nh,, dergleichen Obliggtionen weder bei dem vorgengnnten Bankhause, nech bel der Königlichen Regierungg-Haupt— kasse ö. oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., son⸗ dern bei einer der anderen Kassen bewirkt werben, fo sind die be- treffenden Obligationen nebst dem Talon 14 Tage vor dem Ver fall⸗

in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Ii e eich . . mnicht durch die Minister des Hanpelg und der Finanzen Untzadhlnen

angeordnet werden;

in bei diesen Kassen einzureichen, von welchen dieselben vor der e fe, ö. den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind.