1875 / 87 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Nach den Mittheilungen derfelben Ge ellschaft sind an den dãni⸗ dramatischen Entwürfen und Fragmenten, Aufsätzen und Abhandlungen, Interesse der Industrie nothwendig ist, und es ist nicht unwahrschein- schen Küst en are n, 1873/74 im i 122 Schiffe verun⸗ die, anderwärts veröffentlicht, 6 den früheren Gesammtausgaben lich, daß sich der größere Theil derselben noch vor dem 19. d. Mis, glückt, von denen 88 total verloren gingen, während 34 wieder abge· fehlten und die einen erweiterten Einblick in das vielseitige Wesen dem bon den Meistern gestellten Termine zur Wiederaufnahme der bracht worden sind. Unter den gestrandeten Schiffen befanden sich und Schaffen des Dichters ewähren. Nicht minder gereichen Arbeit enischließen wird.

30 Dänen, 29 Deutsche, 15 Norweger, 17 Engländer, 10 Niederländer, Goedele s anerkannt meisterhafte Einleitungen dieser Ausgabe zur

8. Schweden, 3 Rufsen und 1 Amerikaner während von 4 Schiffen ier und sind, 16. das im 19. Hand mitgetheilte Leben Goethes, Verkehrs⸗Anstalten. ; die Nationalität unbekannt geblieben ist. Von den Besatzungen dieser r dieselbe vom Berfasser neu durchgese hen, verbeffert und vermehrt Die Cisenbahnlinie von Uu zpurg na Jagel, E 2 st e B e ĩ 1 3 e Schiffe sind 614 Personen gerettet worden, davon 197 durch Rettunge⸗ worden. Der reis für diese neue Ausgabe (15 4M) ist ein außer st adk. welche lam fe hrs, ., 6 ufa, a. eri d Apparate, 21 Mersonen aber umgekommen. Wie hervorragend deutsche ordentlich wohlfeiler zu nennen. Luggburn adm fe gende Stationed Hochzoll, Friezberg, Waffe wien, . 3 ö ö Schiffe bei den er.. 4 den 6 , 1 Das erste April-⸗Heft von „Un sere Zeit. Deutsche Revue grieshach, Aichach, Radersdorf, Schrobenhausen, Niederarnbach, Zuche⸗ zum el en Nei 5⸗An el er und K 0m li rell 2 * e , mr , rem en des , den,, , ie, wb, delstazt. Die ganze Bahllnie, zat cine ange en. en slill6⸗ ze Ilge r.

21 h ʒ ; z er Staatsmann un riftsteller. Die neueste Geschichte 3a Kilom gefährdeten Personen belief sich auf 3513, von, denen 3266 (davon 719 Spaniens. Von Wilhelm Laufer. Yi. Sas Kaiserthum Brasi⸗ ; 3. ; ; ; ; M S7 J z .

3 30n ; ; m w. Wie aus Wien tele isch berichtet wird, soll li d. J. * 8

durch Rettungsstationem) gerettet worden und 24 umgekommen sind. sicn und seine jüngste Entwickelung. Von Friehrich von Hellwald. Ji. de fig de ire , . ö ir 2 en, ; ö. B e rlin, . Mittwo ch, den 14. April

Kunst, Wissenschaft und Literatur. ihemgnzipatien und Kolonisation. Chronik der Gegenwart: der Strecke der Theißbahn Temegvar. rfovba sollen in kürzester Frist 1 2. ) ö ; r In Carl Heymanns ear, erf * . erer; Politische Revue ö j J 5 ; 326. kinie . bis Karansebes noch in * Snfer tc N m De z O Di tliche Stellung der katholischen Bi e in Die zoologi Station in Neapel ist am 11. April diesem Jahre dem erkehr übergeben werden. re fit den Deut chen Reichs. u. gl. Preuß. e en 22 n e er Die rech liche e 9 ho lische sch öf Die zoologische Station in Neapel if p ch ch gl. Preuß 4. Inserate nehmen an. die autoristrte Annoncen Crpeditian

21 . 1 t e. . 2 93 2 . 1a ein. zum Nutzen der Wissenschaft eröffnet worden. Staats Anzeiger, das Central Handelzregister und daz . en nnen weer n nn, ö. gemeinen Le 6 . Postblatt nim mt an: di . L Steckbriefe und Unt bungs- j j ; in Berlin, Breslau, Chenmni Kreisrichter. Gewerbe und Handel. . Neutschen Reichgs· . eg 2. Subhastationen, . ö , . Göͤln, Dres den, Dortmund, Frankfur a. M., Halle a. S. Ein Gemälde von eminenter Technik hat der Professor . ; Teleg re Hhäisehe Mitt or satte. n. dergl. ee, er ene, Haniburg, Leipzig, Mün Nůrnb⸗ ee n ̃ Karls in S s Kunstsalon hierselbst aus Aus dem Geschäftsabschlusse der Continental-Pferde— ö Kreußischen tanta · nzeigern: 3. Vera . erschiedene Bekanntmachnngen. burg Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß 6 ow aus Karlsruhe in Sach se's Kunstsalon hierselbst aus⸗ zi m gh n, G F elischaft . das 6 1874 geht . ö daß 5 ,. ö . r Derlin, 8. M. Winhe lm. St. aße Mtr. Zz. 2. ö ete. ö . Anzeigen. . burg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, 6 ; i tto⸗Einnah der i esden und Hannover in ieb be⸗ ; ar. X TLemp. 9 i . 1 . 5 ätton, Zinszahlung ᷣ¶Theater- Anzeigen. er Börsen- ĩ j Der Bürgermeister der Stadt Magdeburg, der Erfinder i e n a n. n r gem; gleicher 7 ö. dem Ver ahr . 9rt 1 1. M. R. v. M. Wind. ö *. * I. 8. M. von tfentlichen Papieren. 9. k . a, alle ubrigen größeren Annoncen Sureans. der Luftpumpe, Stto von Gucrike, wird dadurch ein bleibendes erhalten haben. Es wurden eingenommen m Jahre 1874 147 2361 & . ger,, , . w Denkmal erhalten, daß im neuen Stadttheil daselbst eine Straße Thlr. 22 Sgr. 2 Pf., dagegen im Jahre 1873 6, 449 Thlr.? Sgr. efe un n ersuchungs⸗ Sachen. heim . ane Tell ert vom 22. Dezember 1773 nießet. So aber nach Gottes Verhẽngniß der bonn mn , , . e e. seinen Namen führen wird. 8. 3, Pfa mithin ist 1854 eine Mehresnnahme von 817 Thlr. 19 Sgr Ilrlaparanda 333,3 W. schw, halb Fewöhkt Steckbrief. Gegen den Ddausdiener Johannes fin ö 9 . ini errichtet und über die Erb— Mannftamm erloschen, sollen die nächsten An. weide radizirte Fideikommißkapital zu haben . öl- Von Der Modezeitschrift Haus und Welt, Blatt für 11 Pf erzielt. 7Christiansd 3373 WS w. s star Regen.) * Emil Oscar Held ist die gerichtliche Haft wegen f ö leses Fideikommiß folgendermaßen ver— Krwandtinnen und zwarn die Aelteste por den meinen, hierdurch angewie en ihre Ansprüche binnen Deutschlands Frauen., Berlin, Redaktion und Verlag von Franz Da Man theilt uns mit, daß der Abstimmungstermin in dem I Reruõsand. 336] Nö. mäss, ern. be nöhkt. schweren Diebstahls in den Alten . L Komm. ji. fügt: Zu mejnem wahren ungezweifelten Erb . nm flböteathenl ä, fenst aer die zhöölf Wbechen, von der letzen Bekanntmachung . dt) ö. * ed e , eng gen . . Aktord. Verfahren ber Verein sh a' Quist orp' & Co, welches) z35 5 sj, schw bedeckt. ö w e fn 3h nich aus geber nn . , 3. . . ae. . Annehmung des Nahmens dien , . an gerechnet, mit gehöriger Begrün— eu, bit, elegant ausgestattete Zeltung erschein mone den Gläubigern volle Befriedigung nebst entsprechender Verzinsung 335,7 WS V., stille. bedeckt . . . ird e ersucht, den ꝛc, die Verzeichniß hierbei Len? ; ; . ] . unge bei ung anzumelden, widrigen falls! diefe amn. oder jährlich in 21 Nummern nebst 24 S nittmusterbogen, 24 belle⸗ ; h ö ,. 8 ; ; 6 . ; eld im Betretungsfalle festzunehmin und mit srzeichniß hierbei lieget, setzt, und ernenne Ein zu diesem Fideikommi ehöriges, in dem ĩ ür i ; fei la ch seit Eröffnung des Konkurfes gewährt, vom Königlichen Stadtgericht 336,2 W. mäss. bedeckt. ö. fsest⸗ Kraft dieses meinen fieben Vettern un Probstey adligen Gut Schon weide 6 ieh rainer, . n n if losse .

tristischen Beilagen (enthaltend Romane, Novellen, Biographien, ; ; ; allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und ) ( Pro ; Nisccllanea, Räthselgufgatßen z und 52 kolorirteß Mobckuhfern, auf den 36. April festgesetzt worden if. ., . h, mae, bedeckt. Geldern an die Königliche Stadtvoigtel Birekmtn lichen. Coeadintorem Riera drum If msan fine, Kahitzl von 40 Göö Thir. Gold ist un ret hre Königliches znpellatiousgericht. Ebert.

; . , ö ; ; r, . . WNV., mäss etw. bewölkt. f / ; reiherrn von Kurtzrock d stall ; n Der Preis beträgt vierteljährlich 2 Reichsmark, mit 13 kolorirten Der Geschäfts bericht der Gerger Handels- und Kredit⸗ 6 . hierselbst abzuliefern. Berlin, den 19. April 1875. h sFrgestglten, daß nach aufsicht unterstellt. Nach, dem im vorigen Jahre Modekupfern 4 Reichsmark 56 Pf. cht 66 1 tn , 46m ien . un. ; 3 ei ger . ie. fuͤr Nuten ö ,, ir . . gin n hahe, k . ĩ - ĩ —stehende Verluste, die eine Schmä erung der ursprünglich au 6 . uchungssachen. Kommission II. für oruntersuchun⸗ . irathet, Karl von Kurtzrock zu 5önigswinter haben desse ĩ ĩ breitung . e e n 4 . . festgestellten Dividende um 1 * bedingen. Das Akten kapital von . . 6 gen. Beschreibung des Held. Alter: 25 . * ,,, ohne Schulden nebst Zehn Tochter Marie Alexandrine, uin n, B. . eic ke r n. , Leser aller Stände (Srgan des Dentschen Humboldt-Vereins, heraus. 2,506. M00 Thlrn. ist in die Bilanz voll eingestellt. Tie Kommandit. e ge 3105 haet keit geb. am 11. März 16506. Geburtsort: Berlin. 3. hl. in Louigd:or. . hart in Königswinter und die Gräfin Therese Huyn, geboren am 20. August 1894, Sohn des Deisbinders gegeben von Pr., Dfl cht Ces ar n en n mg gige eint, Halle. betheiligungen von 256 ohh Thäirn bei der Agentur der Genn , ,. 6 H . Größe: 5 Fuß Y Zakk; Haare brgun; Nugen; . as a , Sil kerwer⸗ d 270 Mark geb. Graͤfin urtzrock in Prag, jede für sich den Johann Heinrich Fischer oder desfen etwaige Leibes. Ferrer , , dr, n ,, fol! in Dreeden, von se hö, bo Whl n rid zor, Löwe & Cz. in Ber in . 266 . a g klau; Augenbrauen. Dunkelbraun, Rinn; zart. J J. ier Tausend Rthl. an Werth nebst Anspruch auf die glleinige Erbfolge in das Fidei., Aben werden aufgefordert, binnen 4 Hionaten genden Jäahalt: Die deut schr Epöachzrenze., Ven Rudolph Mütze. und bei Garovaglio & Go, in Wien sind unverandert geblit hen. Die . 535356 NV̊V.. schwach. belt stehend; NMiase; lang und dick; Mund; klein Lippen: h. ö 2 . u Speries⸗ Thaler Sammlung fommiß erxhoben. Erstere hat mit sustimmung der dahier perfönlich n he durch einen Bepollmächtigten ner. Der Schassf und die Schallemü findung. Von Hits Ule. Mit Gewinne von diesen Vetheiligungen betrugen bezw. 17195 Thlr., . . ö , dic; Gesichtsbilbung: opa, voll; Gesichtz fart?) ge⸗ in erlassen solle. ; s zem, letzteren die Erlassung eines Prokfams beantragt, zu erfcheinen, widrigenfalls derselbe für tobt er irie, sk ö ,,,, ,, 2 . sund; Zähne; vollständig; Gestalt! schwächlich; so n n i ft nn g ig und übriges auf welches emwaige sonstige Erbpraͤtendenten sich zn tlärt und wegen Berabfolgung dessen Nachlaffes liche Ueherzeugnng, ihre Stufen und Schranken. Nechn iche h aug rirten ssh ass hlt Hebie len und redflre 1.140 Thlr. Dehet⸗ Hüherec. 316 rendes Figei Coemmissum ta- melden haben. Verfügung ergehen wird. Weitere Bekanntmachung

N.. schw trübe ; . * . —ᷣ Sprache: deutsch; besondere Kennzeichen: am rechten j ; ; g . 8 . ö SW. schw. heiter. ; ; ; ; miliae masculinum 968 a,, f ; B unserer Zeit: Eine Äusstellung japanischer Papiere. gel , , . . r , . . Unterkiefer, nahe dem Kinn, eine vertieft, N * zeit gu der ge eh seyn, dergestalt daß es jeder Vicsen Antrage haben wir Folge zu geben be— erfelgt nur durch Anfchlag am Gerschtsbrett! Ts nl, g, s. .

9 NV. schwach heiter. ) ; ; der Famil p ü ; ah. . ; . ; und auf dem ersten Glide des linken kleinen FJin⸗ , ider, änälize h iisduem schloffen und werden daher, mit alleiniger Ausnahme Cassel, den 23 März 1875 Die bon der Cottgeschen Buchhandlung in Stutt— on z 5 6 Men still. bedeckt. ; ; Fonditionibus devolpire, nach Absterben unh bei itʒ Ge ie lem , , , , in 6 o betrug 340796 Thir. der Courz, And Zinsgewinn 16517 . na erben meines der beiden bereits Gemeldeten, alle Diefenigen, welche Königliches art vergnstaltete neue wohlfeile Ausgabe von Goethe's s am mt⸗ Thlr. Der Cf tei Temmen fon drär e f zur ict e gangen (er Por! 6 . gliches Kreisgericht.

v gi. ech leicht Fe gers eine K Zoll lange schmale Narbe. Erben, der Zeit Lebeng bie! Jin in enn ̃ bei : , zen ; . on ge⸗ einen Anspruch auf Erbfolge in das gedachte Fidei= ĩ lichen Werken in 10 Bänden ift nun vollständig abgeschlossen. rath an eigenen Gffekten best an unf, g ur id 3 Thlr. Te w chte F Kerst ing. 25701

SV. 2. W. schw . ; e . ö f a in , . ; Steckbrief. Gegen den Kaufmann Leopold . 3 Dieselbe ist, unter Zugrundlegung und Beiziehung des kritischen Ma— Gewinn erung ; ; W, mäss. Reiter ) , n. um X 2 . . ö ö j ; 8 5600 Thlr. Die Handlungsunkosten beziffern sich , . ; Conrad Frankowgkh ist die gerichtliche Haft wegen . . . ,, 1 gin i ie. die Der ine uf ö 36 Bron . 5 . 6 ö . Reit. g iin, am fei e, bit 9 . Allg 6Inelho Rückver Sicher UIIlg S- Actien- Gesellschaft II 6 ünber 8 1. Sehles. ñ een, g ĩ ĩ ollen 62, . mit 23 Thlr. pr. Dividendenschein zur Verthei⸗ n n,, . 6 ; . 38ß / omm. Il, beschlofsen worden. Die Ver⸗ Grundeapital ; . en , n,, ,, , , , , edi, dn, ne e, 1 n e , . n ü . 8 . ee. s a 6 ö 1 ö 3 de zugeschlagen, 60 000 Thlr. auf ein Spezial -Refervekonto gestellt und 3465 6Rᷣ6 , ersucht, den 2c. Frankowgky im Betretungsfalle fest · 2574 K 153 5655. 15. . 3 af. W g ichn . . een die überschießenden 260 Thlr. auf neue Rechnung vorgetragen werden. . 339.5 4X60. wa, R eiter. zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden den 242 ö kJ e n , . den waren, festzuhalten. Seitdem aber das Eigenthums echt an unsern Nach Berichten aus Nord⸗Wales beharren die dortigen Riesbader 336,4 Do- mäss. sehr heiter. n n n m nn . . Gesammt- Fonds s 3, 15, 980. So. Klassikern durch die gesetzgebenden Faktoren von Wenigen auf Alle Kohlengräber bei ihrem Entschlusse, der angedrohten Herabsetzung be, 3307 0.5 3,6 N.. schw. U 6 abzuliefern. Berlin, den ausgedehnt worden ist, fiel auch für die Verleger und Herausgeber ihrer Löhne um 19 ,. Widerftand zu jeisten. In mehreren Zechen Trier 334,9

ee

e

n n, m d, n w

*

ö

1

k

l

C 1141 S Ce ge, K 0

* Se do O de

l

* * 6980 0 do

1E

!

2

22 DS C t

.

3 .

1 K

de do W

d , , mn, . 19. April 1875. Königl. Stadtgericht, Abtheilung Einnahme. s fene Verpflichtung weg und ste bekamen freie Hand, anderswo Ver- wurde schon am Sonnabend bie Arbeit eingestellt und die Arbeiter 7 0berboarg 3607 kö, zehn. an heiter. ien e ne , enn lh 6 ö. 9. 4 Tahrer Rechnung ur 1824. . 3 nur i r . tn . 23 . 64 mit . . K 8 ö . a ö . . ö. Alter! r 36 . gz en en g. n 3. 3 . ist nun namentlich mit dieser zehnbändigen usgabe geschehen, welche eint die Stimmung unter der arbeitzlosen Grubenarbeiter-⸗Berözlke— aris schw. heiter. ; in, Sröße: * Saldo- Vortr. . . . , d ,,,. n . . . i nn, gi fer fer a ee 5 n,. fand 3 Sonn⸗ J K w ) ö ern, f gf r acägüetentn Reserven: ö im ersten Band gegen 200, in den is herigen Cotta'schen Ausgaben aben eme Vialsendersammlung der Arbeiter statt, in welcher nur achts Schnee. Gestern Nach schwach. j e , n, ö. Sni; ; „Prämien- Rs (. g jon nicht gedruckte Goeihe'sche Gedichte von nicht' zu bezweifelnder Echtheit solchen Stimmen Gehör geschenkt wurde, die einen Vergleich mit den Strom 8. Gestern Nachmittag N. mässig. Strom 8. gestern i n , , . i,. . . K B ,, J 74258 veröffentlicht, und so enthalten auch einzelne folgende Bände, vor⸗ Grubenbesitzern empfahlen. Die Arbeiter scheinen nun fast allgemein Schnee. ) Reik. Gestern etwas Schnee ) Gestern Schneeflocken. staenrn, Er seut! schlant hh . f ne: voll- J 8510) ö ; te Brandschäden abaüglich Aatheiio der. ö nehmlich Band 4, 8 und g eine größere oder kleinere Auswahl von ! zu der Ueberzeugung gelangt zu sein, daß elne Lohnherabsetzung im! Hh Gestern Schnee. ) Minimum minus O, 8. 6, lIUchiant, Sprache: deutsch. Feuer Versicherungs Prämien in ö ö 535279 J inol Nenansckaf: ö . . 2 a a, e, Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter dem Hand Zinsen, a. haar JTereinnahmte... ; fungen auf Inventar etc. et.. 32141 Weltausstellung in Phil a delphia. Theater. . 36 eng ö 1 y. 9 1 e ge . Seine lungs eisenden Victor Emanuel Richter wegen b. Stückzinsen. - ; Antheil der Capital-Reserve am Hoursge inn ] 409 Die Generaldirektion hat die in deutscher Uebersetzung Das Ausstattungsstück im Victor iatheagter: Däe Rei se k rn ischen Arbeiten, sowie seine Romane un Poesien sind er lfu in den Akten R. 1609 4. 1975 - 31892 Antheil derselben an den zinsen... . 845 nachfolgenden besonderen Regeln für die Austellung der schönen n; ö. e 2 in . . 3. 1 r d . gessen. . ; m , an n . erlassene Steck⸗ , n n n . ö 54 . 1255 ünste erlassen; raft wie in den ersten Tagen, obwohl es heu bereits zum 22. Ma ; ; ; ; ; ; ö K eser ven zurückrzustellan für 1875: J Spezielle Bestimmung en. gufge führt wird. Das Haus ist noch Nahendlich auger kauft, Burch das ö ,,, , aher fl 24 1 ; an, , g t . . Erstens. Die Ausstellung wird am id Mai 1876 eröffnet , . . te l , ich . gus Hessen, aus Beden kis nach Karlzruhe hinauf und aus ggensfen k ö h. Tn n en,, , ; Zb5ol6 und am 10 Les folgenden November geschlossen werden. , , n,, ; ö urg im Elsaß waren zahlreiche Gäste gekommen. Die Enthůllung⸗ ; ( . . 173696 50 w it ns. Kun Ttw k w de u Aus t llun ela en, lei . reits bald nach 160 Uhr Abends beendet sind. 32 2 . P . ö Reingewinn aus 1874 ö ö ö . 31721 89 1a 3. 3 . . 2. 1. z 296 ö . Bolte . . . . gf ff nn lee . . n n , ,, ar,, 6. ga e ge J . odds sõßs / 5 rittens. Gesuché und Unterhandlungen um Raum müssen ltere dorff⸗ r war n n. dem Ma * anderen Vereinen, bewegte sich durch die Hauptstraßen der Stadt 23, Januar 1844 zu Schoenwerder rens ri ; 2 . . Bewerber durch die Kommission seines Landes geführt ie fe n r , . . n n ,, han r r, . ö. . , 6 . ,, . ö ig, ,. Cre rh itz Activa. Kilanæ Per Ende 18274. * A881 Va. 2 j j 2 2 2 2 n 1 E Bierkens. Der Raum ist kostenfrei. der Prinz Alexander wohnte derfelben bei. Die Extra. Vorstellung fiel unter Musikhegleitung die Hülle, und der Koloß Gi. Meter hoch, e , , nm. , ö. ,, Æ 94 n, s 4g „Fünftes. Die Zulgssung fremder Kunstwerke zur Ausste lung, . . . ee neut ö nnr , s, Meter am Fuß im Durchmeffen, stand nun hier vor den Augen sichen ,,, zu 15 Thlr. Geldbuße , Dols wechsol der Actionairre.. ö d 3000000 . , ö w die ö 6 6. e,. , ö. 1 n , des urge R gn der fer. . . hi 66 6 ö. dessen Trangport einer Woche Gefängniß verurthennt hzorzen. Da fein Vorhrndene Htffrecten zum Gourss vom 31. De. Söbital Färers lant Abschiugs von 18553. 1ssr3 oo Sechsten gig * t g Gexach tune nf lr' rene abt iu sind vom Theater an Ker Wien! und mil Erlaubniß bes General Inken! zum Kanalhafen zu Ende gebracht und die Verla ung auf eine Fähre gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, jo werden cember 1874 laut untenstehendem Verzeichniss 523976 Hierzu Goursgewinn Pr. 31. December 1834 409 . * min 6 ö . Euß⸗ 1a , 5 un g . danten Hrn. von Hülsen]) der beiden Königlichen Ballettänzetinnen r Hessischen Lutwigsbahn vorgenommen werden die ihn auf dem alle öffentlichen Sicherheitsbehzrden hiermit erfucht, Mpotheken. .. , 172600 J 846 des ö 33 ,, 3 ei me gr, 2 9 . rl. Amanda Forsberg und Bertha Linda. Gersde in dieser ein Famil, in. den heinz und welter nach eln Hringen soss. Später auf den 9. Frommel; zu digiliten, und im Be NVeidiente aber noch nicht eingenommene Zinsen 20128 50 . ten e adelphia, U. St. A. zu 5 lingen, fern wand he hc n, em , , fand ein Konzert in der großen protestantischen Kirche statt, bei wel⸗ tretungsfalle der naͤchsten Gerichtsbehßrde hiervon Gtück- Linsen) i , 2342 Erämien. Reseryr-··· . 138680 ö Ce enters Die Werke fremder Künstler werden der Fürsorge Corpztanzen zelgte sich das Talent der Künstlerinnen um so er⸗ . a 3 ,, . * , neige zu machen, welche um Etrafvollstreckung und 9 ka ähser'm Bankier ö . . 3 z. Prand chen Rexerrꝰᷣ· ö ! . z50l6 der Kommission ihres Landes übergeben. ; freulicher. . ö 5 5 . en gel ball f ken ne ifi ö. H. vieren e uch ö . . ; ; ( J . . Diverse Oreditoren 1. Ee d,, , , ,, de dh e er g g e,, . 1 ger men, w / , , lr, e. dnn if⸗ ur A hen, in einer besonderen nn ugelassen ö . 8 2 . ö 1 rende k w di B . . en r e, ; ö. 3 ist Organisations kosten ö . 4x Dividende an dic Aetionärs von der wem mrs! Die ausländischen Kommissionen 6 ken General ö sei 9. *. . i, n K 1 . 9. ĩ Nach⸗ 3 . ,, J ö. * ö. doch ent ag Sub hastati nnen. Aufgebrte, Bor . 1 . ,,,, ,, 9 eine 36 3 anzutreten, nach Karlsruhe ab; sein Bremen . er Nacht vom J on ag, zum ö e. der ladungen n. dergl. ox fem gewinnt ae , Ff, sgh. 4 ö. butch ihre ande le nul est h , wr, die zur Auf . ö, 9 3. 9 ĩ ĩ ĩ il . 3 44 . . 1 chen 3. ĩ n 2 t llꝰiil S h . ö 6 . stenung des amtiichen Katalegs erf ber licherhfn rem fn n meh fen OA malie Haizinger in Wien, die vor mehr als 50 Jahren ü . n . 55 n, en . lt gerette l hastations⸗ atent. Pantisme an Direction nnd Beamte,. 233565 3 , . 1 . als Ran nnn auf ihren Gast zielen auch das Berliner Publi. und mit dem Dampfer, West Ri ing“ bereits hier eingetroffen. Rothwendiger Verkauf. Dotirung der Capital-Reseres mit 10 vom Kunstwerke erfoldgt unter Au icht der Kamin tc bellen len n he , gn ,, Der Versuch des amerikanischen Kapitäns Boyton, in dem e n e n e . ö,, K 31721 89 Landes. ; Ein nicht enden wollender Beifallsfturn empfing die Künstlerin, Mer rimanschen Lebenzre ttu ng s- Apparat über den engli= egner 3. ; ebornen Boeni höri 2 Alle ö an me . , be. und Kraͤnze ber seltensten Art wurden ihr dargebracht. Amalis Hai. fchen Kanal von Dover nach Boulogne zu schwimmen, war nicht bon e ben Gen. Senn nn 5 , . rige za 5084 O7 327 50s d kr , , ,,, ,, , , g l, e n , ,. er en, , nen, , . ir ecti Zwölftens. Gepäckftücke, welche durch Aussteller in den Ver Dankbarkeit für die Beweise der unschätzbaren Allerhöchsten Gunst Kapitän verließ den Admiralitätspier in Dover kurz nach 3 Uhr , . . n ,. d . (er, En. ulsichterath. Pie Hir ectign. einigten Stagten, behufs Zulafsung zu dieser Abtheilung, beförder⸗ wie für die Zeichen der leb. meineg hothterehr ten HäaFkürlten ist so Morgeng, begleitet von einem Schleppdampfer mit Fen Verfrett? stener unte liegenden Hläch M. Sonmnmner red, an, Grunge krritæ, Rose. Genhard. Ludi. erden,, müssen, bezeichnet ein:. (61t Hepartement Internat, grog! daß mäin chern rr. u schwach sind, um fie augzusprechen, Fer englischen, französschen und amerikanischen Presse und einem . . . f Lorzitaender. . r Stell rertretendler Joreitaender, Hhibition Fhiladelphia.“ Auch muß an der äußern und innern Möge mir der liebe Gost die Sint verleihen, noch einige Jahre dem Lootsen boot. Nach fast fun fiehnstündigem Verwellen im Wasser, 6 g. che einem kuhn n. voll hz . Wir haben éie vorstehende Jahresrechnung und Bilanz geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Seite jedes Gepäcftücks ein Zettel angebracht sein, welcher den Institnte, dem ich durch dreißig Jahre floh angehört“ habe, weiter während welcher Zeit er 59 Meilen zurückgelegt hatte, hielt man es Ge baudesten e,, ,, ol Griümbertgz 1. Sch., den 19. Mära 1875. 3 ö., die , ö. e n f., und bie reichung und dienen zu nnen, ufd möggn bei meinem Scheiden meine hohen Bor. für rathsam, den führen Spwimmer An Bord zu ichimen, um so am 9. April 1855, Vormittags 11 uhr Pie HRevisions-Qommission. nzahl der Gegenstände in dem Gepäckftü . gesetzten wie meine lieben Kollegen, die mir heute so viele Beweise mehr als die Dunkelheit einbrach, die Ser bewegter wurde und ein an hie g Ge n, r, . . n. g en dme m n ,, n. Oc Mm Dreizehntens. Alle runden und ovalen Gemälde müssen in vier., ihrer Liebe gegeben, den Nachruf widmen! Mag die alte Frau auch widriger Wind sich zu erheben begann. Kapitan Bonton weigerte sich an ˖ im Wege der nothrole btgen, Suh astalion versteigert in Firma: , in Him. eckige Rahmen gefaßt sein. Rahmen von außerordentlicher Breite manchmal auf der Vüähne ein Stzrenfried! gewesen fein, im Leben fang bas Wasser zu vg g, da er sich noch 6e und kräftig fühlte, werden : 8. H. Friedenthal gommerfel & Senn nknecht Gebrüder Cohn oder weit vorsprlngende Verzierungen sind zu vermeiden. Schutz. war sie gewiß kein Störenfried?“ sber, da der Cöstse ez ablehnte, ihrn in. Bunken alt Vegweisg zu Ausz t . n nel ; , rahmen dürfen nicht mehr als einen Zoll uber den Rahmen über. Der Vorstellung im Hofburgtheater man gab „Stadt und dienen, gab er dem Drängen seiner Freunde nach und kam an Bord, ö , en ,o r g, . J r, . stehen. Glas über Delgemälden ist nicht gestattet. Land, X wohnten die Keiserin, die Erzherzoge Kronprinz Rudolf, des Dampfers. Dies geschah kurz nach ö Uhr. Zwei Stunden später y, Na . en, ingleichen befond run ö Ve ̊iĩ Chni Vierzehntens. Zum Verkauf bestimmte Kunstgegenstände werden Franz Karl, Karl Ludwig, und Ludwig Vickor und die Erzherzogin lam das Bool in Boulogne an, wo Fem Kapitän ein enthufta stfscher bedin . B . er, , n . , Nara Theresis Kei nn ö i 1 . den Sir en linie . a, mehbeerhen in mnferem Buran lt. ch. n r ger eretenenden Riez anggeruhrtem Hrrectem. Jůnfzehnte ns gin twerké müssen vor dem 1. April 1876 gi ; 3 aelbst nach seiner Ankunft eintrafen, befanden sich eines von de e G. ; ; . in ieh nn . 1 an sie ag Raga der be. Italian 5 n r gn r get J . n . , . ö . . 1. 3 3 geln e ne m Nominal- Conrs Cours worth Cours werth treffenden Vorschriften zugelassen worden sind, nicht vor dem Schlusse Ljährige Tochter des vor einigen Jahren verstorbenen Pianisten na 2 nf m oyto p as Frundbuch Pedürfende, aber mn t eingetra⸗ Sort . am in der . fortgenommen werden. . Sn n m als , in g. . i Male . w ö . i, , haben, werden isia. 1874. J Reichsmark. zehntens. Jeder, welcher Kun stwerke zur Zulaffung ein. die Bühne und hatte einen vo ständigen Erfolg. Sämmtli e grohen Nach dem neuesten Badeblatt für Wiesbaden beträgt die ö gefordert, dieselben 7 ermeidung der Präklu⸗ . liefert, verpflichtet sich dadurch, die besonderen fur diese Abtheilung Blätter sprechen sich sehr anerkennend über die Leistungen der Sän⸗ Zahl der mm Jaßre fg, afelbst an ekonnn enen mn; durchgereiften on spätestens im Verstei erungstermin anzumelden. 5 x Bremer Courant- Anleihe ö 103 . 323 . die 4 emeinen Bestimmungen für die Organisation en 36 Der ,. feht. 4 . , , ö Fremden am 16 April bereits 8130 ö! af n; Urtheil über die en f, des uschlage 45 * Breslauer Stadt- Ohligationen 9 100 er Ausstellung zu erfüllen. . erin“ in London einführte, sei kein solcher Erfolg agewesen. z ö ; m 4 Schlesische Pfandbri 453 John C. Fam phell, A. T. Goghorn, Die Times. und andere Jeilungen versprechen iht eine große künst⸗ 4 Mai 1875, ormittags 9 uhr, 1 Fe , e fie, srret⸗ . 8 . . ekretär. General⸗Direktor. serisch⸗ ukunft. . 8er Redacteur: F. Preh m. an hiesiger Gerschtsstelle verkuͤnder werden. . diyorss RKręeis - Obligationen. . 1. März 875. . Alphonse Royer, ehemaliger Direktor der Großen Oper in erlint Feriaz der GrFerinen! (Kesse h. Druck W. Elsner. Arnswalde, den j6. Feyrugr 1875. . Oder deichhan. Qhligationen- 10999 4X Badische Eisenbahn-Prämien- Anleihe von 116 5 X Pesener Provinzial. Obligationen ö 199 5X West preussische Pfandbrief- . ö 195 1 3 93

Ausgabe.

, 6 BRetrocsssionsprimien.. J 204238 Provisionen, abꝛũglich Rtickerstattungen von den

.

Die Reichskommiffion für di, Weltausstelunz in Philadelphia 186. Pars khense. der Teager der literarischen Bewegung ber drelßiger ; t KRanig ice e e richte, öehirtatior. br ,,,. Philarchht Dahn an deren Spitze Victor Hugo stanb, ist im Alter von 77) ah⸗ Vier Beilagen Der Subhastatlonar chter. ren gestorben. Er hat Bonizetfit die Tertbücher zu, Lucta fon Lam . (einschließlich Börsen · Beilage), Hex oclam ö 5X getrono Stadt. Anieihe-⸗.. 5x Berliner Pfandbriefe . ö R Neue Posensche Pfandbriefe. ; ö.

Der Freiherr Eugenius Alexander von Kurtz rock

lImenstedt, Propst der Stifts kir e zun! K reuz und 2 , zu * es. Thlr. T ss

2 2 7 2 7 7 * v 2 o 9 0 1 2 4 69 e w

111120111811

gi 8 I 381 s8S, :

iar d