1875 / 87 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

. k . . = 3

nach Frankfurt a. M. Darmstadt, Heidelberg⸗ Darmstadt Mainz via Bingerbruück⸗ St. Goar⸗ Capellen · Coblenz oder vin Wies baden Eltpille⸗ Rüdesheim ⸗Caub, nach Oberlahnstein Ems- Limburg · Wetzlar Gießen . Marburg Cassel.

6) Cassel Warburg, via Paderborn⸗Lippstadt⸗Soest⸗ Unna oder via Brilen⸗Bestwig⸗Nuttlar⸗Arns⸗ berg · Schwerte, nach Hagen Letmathe (Dechen höhle) ⸗Iserlohn Letmathe Siegen ˖ Wetzlar⸗Lim-= burg ⸗Ems-⸗Qberlahnstein, via Coblenz · Capellen⸗ St. Goar-Bingerbrück oder via Caub. Rüdes heim ⸗Eltville⸗Wiesbaden, nach Mainz Worms Ludwigshafen Mannheim · Heidelberg Darmstadt⸗ Frankfurt a. M.⸗Bad⸗Nauheim⸗Gießen⸗Mar⸗ burg ⸗· Cassel.

Königliche Direktion der Main⸗Weser ⸗Bahn.

Niederschlesisch Märkische Eisenbahn. . Berlin, den 3. April 1875.

Vem 10. April er, ah ist zum gemeinschaftlichen Tarife der Niederschlesisch⸗Märkischen und Berlin- Stettiner Eisenbahn für Niederschlesische Stein . kohlen und Coaks vom 1. Juli 1872 ein Nachtrag J. in Kraft getreten, durch welchen die Stationen Alt⸗ wasser, Waldenburg und Glückhilfgrube der Breslau Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn via Reppen⸗ Frankfurt a. O.-Berlin in den Tarif aufgenommen

werden. Berlin, den 3. April 1875.

Vom 1. April d. J. ab ist zum Verbands⸗ Güter ⸗Tarife zwischen diesseitigen Stationen und Stationen der Rechte ⸗Oder Ufer⸗Eisenbahn vom 1. Oktober 18790 ein Nachtrag XI. in Kraft getreten, durch welchen für Brennholz und künstliche Dünge— mittel in Wagenladungen die vor Verausgabung des Nachtrages VIII. vom 15. September pr. gültigen Frachtsätze wieder eingeführt werden.

Berlin, den 5. April 1875. k Getreide⸗ verkehr.

Vom 1. 8 Mts. ab ist für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten und Mahlprodukten zwischen Galizien ꝛc. und Deutschland bei Aufgabe in Quan⸗ titäten von 200 Zoll⸗Centnern mit einem Frachtbriefe ein bis Ende August d. J. gültiger Ausnahmetarif II. in Kraft getreten, welcher u. A. direkte Fracht⸗ sätze für Berlin und Görlitz enthält. Druckexemplare dieses Tarifs sind bei den Güter⸗Expeditionen un⸗ serer vorgenannten Stationen unentgeltlich zu haben.

Berlin, den 5. April 1875.

Vom 1. d. Mts. ab ist zum Tarif für den Mitteldeutsch ⸗Schlesischen Eisenbahn⸗Verband vom 15. Februar 1874 ein Nachtrag X. in Kraft ge⸗ treten, welcher die Aufhebung des procentualen Fracht- uschlages für Brennholz und Düngemittel beim . n, in Wagenladungen enthält. Druckexem⸗ plare dieses Nachtrages sind bei den Güterexpeditio⸗ nen unserer Verbandstationen, sowie in Berlin un⸗

entgeltlich zu haben. Berlin, den 7. April 1875. Vom 1. April er., ab ist zum ersten Theile des Ungarisch⸗Schlesisch Sächsisch⸗Thüringischen Verband⸗ Gütertarifs vom 1. Dezember 1872 ein Nachtrag XIV., und zum zweiten Theile vom 1. April 1875 ein Nachtrag XVI. in Kraft getreten. Durch den ersteren kommt für die Artikel Brennholz und Düngemittel der mit Nachtrag X. eingeführte 20 prozentige Zuschlag ganz, durch Nachtrag XVI. für dieselben Artikel bei Aufgabe in Wagen⸗ ladungen der mit Nachtrag VIII. eingeführte Zu⸗

schlag in Wegfall. Berlin, den 7. April 1875. Vom 1. d. M. ab ist zum Ungarisch⸗Schlesisch= Sächsisch⸗Thüringischen Verband⸗Tarif (II. Theih ein Nachtrag XV. in Kraft getreten, welcher direkte rachtsätze für den Verkehr zwischen Schlesischen tationen einerseitz und den Stationen Wuczen, Riesa und Röderau andererseits enthält. Die . dem in dem Nachtrage enthaltenen Frachtsätze für Leipzig kommen nicht zur Anwendung, es bleiben vielmehr die bezüglichen Sätze der Nachträge VI. und XII. unter Berücksichtigung des Nachtrages VIIaI. bis auf Weiteres in Gültigkeit. Druckexemplare des Nachtrages werden von unseren größeren Verband⸗ stationen auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 7. April 1875. Vom 25. März d. J. ab ist zum Tarife für den Verband⸗Güter⸗Verkehr zwischen Stationen der Rechte Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn einerseits und Stationen der diesseitigen Eisenbahn andererseits vom J. Okto— ber 1370 ein Nachtrag X. in Kraft getreten, welcher . für Kartoffeln, Getreide und Hülsen⸗ üchte, sowie einen Ausnahme-Tarif für fayonnirtes Eisen von Königshütte via Chorzow nach Breslau Niederschlestsch· Märkischen Bahnhof) enthält. Druckexemplare dieses Nachtrages sind bei den Güter⸗ Expeditionen unserer Verbandstationen zum Preise von 0,25 Mark käuflich zu haben. Berlin, den 9. April 1875. Vom 1. April er., ab ist zum Bremen, resp. Hamburg⸗Schlesischen Verband⸗Gütertarif vom 1. Oktober 1873 ein Nachtrag XI. in Kraft getreten, welcher anderweite Tarifsätze für Lüneburg (H. St. B.), Ausnahme⸗Tarifsätze für Pferdetransporte für Oder⸗= berg und Tarifsätze für Jägerndorf, Glogau und Sosnowice enthält. Druckexemplare dieses Nach- trages sind bei unseren Güterexpeditionen in Bretz lau und Berlin unentgeltlich zu haben. Berlin, den 9 April 1875. Vom 1. d. Mts. ab ist zum Schlesisch⸗Mittel⸗ dentsch⸗Elsaß · Lothringischen Verband⸗Güter Tarife vom 20. Oktober 1873 ein Nachtrag XI. in Kraft getreten, durch welchen die in den Nachträgen VI. und JII. eingeführte prozentuelle Erhöhung der Frachtsätze für Brennholz und einige künstliche Dün—⸗ gungsmittel in Wagenladungen wieder aufgehoben wird. Druckexemplare dieses Nachtrages werden von unseren Güter ⸗Erpeditionen in Breglau, Hirschberg und Görlitz unentgeltlich verabfolgt. Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗wärkischen Eisenbahn.

stönigliche Ostbahn. ö Bromberg, den 1. April 1875.

Zu Königsberg i. Pr föndet in den letzten Tagen des Monat Mai d. J. eine Ausstellung gewerb⸗ licher und industrieller, sowie land und kerle et. schaftlicher Erzeugnisse statt.

Für den Transport

Aufgabe der Ausstellungsgegenstände zum Rück transport durch Verlage des Frachtbriefes für den Hintransport und durch ein Attest der Ausstellungs⸗ Kommission nachgewiesen wird, daß die betreffenden Gegenstände auf der Ausstellung gewesen und un⸗ 2 geblieben sind. . den 6. April 1875.

Vom 1. Juni cr. neuen Styls treten unter Zu⸗ grundelegung der durch unsere Bekanntmachung vom 14. November 1874 publizirten reglementarischen Be⸗ ,. und Waarenklassifikation für den Deutsch⸗

usstjchen Eisenbahn ⸗Verband direkte Tarifsäͤtze in deutscher Reichswährung für die Beförderung von Gütern aller Art zwischen den Stationen: Hamburg der Berlin Hamburger, Cöln. Mindener und Lübeck 6. Eisenbahn, Lübeck der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz ⸗Eisenbahn, Bremen der Hannover ichen Staatsbahn und der Cöln⸗Mindener Eisenbahn, Harburg, Bremerhafen und Geestemünde der Han. noverschen Staatsbahn einerseits und Stationen der Großen Russischen Eisenbahn, der Moskau · Brester Eisenbahn, der Witebsk-Oreler Cisenbahn, der Li⸗ bauer Eisenbahn, der Orel⸗Grjast⸗Eisenbahn, der der ie m , Eisenbahn, der Kursk Charkow⸗ Asower Eisenbahn, der Baltischen Eisenbahn, der Dünaburg ⸗Witebsker Cisenbahn, der Riga⸗Düna⸗ burger Eisenbahn, der Mitauer Eisenbahn, der Land⸗ warowo⸗Romner Eisenbahn, der Warschau⸗Terespoler Eisenbahn andererseirs in Kraft. Der Hamburg— Russtsche Tarif vom 15. Juni 1873, der Hamburg⸗ Moskauer Tarif vom 15. April 1872, der Bremen⸗ resp. Hamburg⸗Russtsche Tarif vom 1. Juni 1873, der Bremen⸗ resp. Hamburg ⸗Moskauer Tarif vom L September 1873, der Hamburg ˖ Lübeck⸗Russische Tarif vom 15. Juli 1873, der Hamburg⸗Läbeck⸗ Moskauer Tarif vom 15. Mai 1874 werden, von gedachtem Zeitpunkte ab, aufgehoben. Exemplare des dieserhalb herausgegebenen Tarifheftes II. für den Deutsch⸗Russtschen Eisenbahnverband sind vom 10. Mai cr. ab von den Stationskassen der Ver- bandsstationen käuflich zu beziehen.

Bromberg, den 6. April 1875. Mit dem 1. d. M. ist im Ost-Westdeutschen Eisenbahnverband eine Frachtermäßigung für die Beförderung von Brennholz und künstlichen Dünge⸗ mitteln eingetreten. Der dieserhalb erlassene XIil. Nachtrag ist von den Verhandstationen käuflich zu

beziehen.

Brontiberg, den 7. April 1875. * Vom 1. April 1875 ab ist im Preußisch-Polni⸗ schen, Sächsisch⸗Polnischen, Stettin Polnischen, Mag⸗ deburg⸗Polnischen, Hamburg⸗Polnischen und Ham—⸗ burg Lübeck Polnischen Verband - Güterverkehr für die Beförderung von fagonnirtem Eisen und Talg bei Aufgabe in Quantitäten von 5000 Kilogramm und darüher auf der Strecke Alexandrowo⸗Warschau ein ermäßigter Frachtsatz von 16,6 Kopeken (incl. Thor⸗ geld) pro Centner in Kraft getreten. Königliche Direktion der Ostbahn als m,, . führende Verwaltung des Deutsch⸗ ussischen Eisenbahn verbandes.

Westfälische Eisenbahn. Miünster, den 4 April 1875.

Zu dem Gütertarife für den direkten Verkehr zwischen Stationen der Cs1In-Mindener Bahn (westlich von Hamm) einerseits und Stationen der Strecke Hamm Warburg resp. Holzminden der West⸗ fälischen Bahn andererseits vom 10. Januar 1854 ist am J. d.ů, Mig. der 7. Nachtrag erschienen. Derselbe enthält:; 1) Theilweise Aufhebung des 20 * igen Frachtzuschlages für Brennholz und einzelne künstliche Düngemittel; 2) Ergänzungen zu den all« gemeinen Transyortpreis ⸗Hestimmungen; 3) Aende⸗ rungen und Ergänzungen der Waaren. Klasstfikation; H. Anderweite Sätze des Ausnahme⸗Tarifs (Stein⸗ kohlen) für Höxter und Holzminden, und wird von unseren Verbands ⸗Expeditionen unentgeltlich ver⸗

abfolgt.

, Münster, den 4 April 1874. Westfälischer Eisenbahn-Verband. Zu dem Spezialtarife für die Beförderung von Steinkohlenkokes und Briquets vom 15. November 1871 ist am 1. d. Mis. ein Nachtrag VIII. er- schienen, welcher von unseren Verbands, Expeditionen unentgeltlich verabfolgt wird. 1) anderweite Tarifsätze für den Verkehr von Ber⸗ gisch⸗Märkischen Kohlenstationen nach Statisnen der Westfälischen, der Aldenburgischen, der Hanno verschen und der Cöln Mindener Bahn; 2) ander- weite Tarifsätze für den Verkehr von Cöln⸗Min— dener Kohlenstationen nach Stationen der Olden— burgischen, der Hannoverschen und der Cöln. Min⸗ dener Bahn; 3) Tarifsätze für die neu gufgenom— mene Station Wattenscheid der Bergisch⸗Märkischen

Bahn. n Münster, den 4. April 1875. Zum Gütertarif für den West fälischen Eifen⸗ bahn Verband vom 15. November 1871 ist am L. dieses Monats ein Nachtrag XXXIV. erschienen, welcher von unseren Verkands-⸗Expeditionen unent— geltlich verabfolgt wird. Derselbe enthält: 1) Theil⸗ weise Aufhebung des 20 x* igen Frachtzuschlages für Hrennholz und einzelne künstliche Rüngemittel. 25 Er⸗ gänzungen zu den allgemeinen Tarifbestimmungen. 3) Aenderungen und Ergänzungen der Waaren⸗ Klassifikatien. 4) Tarifsätze für die neu aufgenom⸗ menen Stationen Wattenscheid und Cabel der Ber⸗ gisch⸗Märkischen Bahn. ) Tarifsätze für den Ver kehr zwischen Münster, Station der West fälischen Bahn und Dülken, Statien der Bergisch⸗Märkischen Bahn. 6) Berichtigungen von Druqfehlern. . Münster, den 8. April 1875. Zum Gütertarife für den Säch sisch⸗Westfä— lischen Eisenbahn⸗Verband vom 29 März 1870 ist am 1. d. Mts. ein Nachtrag WXXIX. erschienen, welches von unseren Verbande⸗Expeditionen unent⸗ geltlich verabfolgt wird. Derselbe enthält: 1) Theil, weise Aufhebung des 20prozentigen Frachtaufschlages für Brennholz und einzelne künstliche Düngemittel; Ergänzungen zu den allgemeinen Transportpreis- Bestimmungenz 3) Aenderungen und Ergänzungen der Waaren. Fla ffsikatton; 4) Einführung von Frachtsätzen für Wanne, Station der Cöln Min dener Bahn, und 5) Drucfehler Berichtigungen. Münster, den 8. April i875. Hannover-Rheinischer Eisenbahn-⸗-Ver⸗ band via Soest⸗Altenbeken.

der zu dieser Ausstellung bestimmten Gegenstände wird auf der Ostbahn die übliche Frachtermäßigung

in der Art gewährt, daß für den Hintrangport die 1. d. Mig. der i. Nachtrag erschienen. Derselbe volle tarifmäßige Fracht zu entrichten ist, wogegen enthält? 1) Tarifsätz, für die

63 Station Wülkel der Hannoverschen Staatsbahn; Route der Hinfahrt innerhalb 3 Wochen nach dem J ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit Peine,

der Rücktransport an den Aussteller auf dersel

Zu dem Ausnahmetarife A. für die Beförderung von Steinkohlen 2c, vom 15. März 1875 ist vom

eu aufgenommene

der Station Königshütte aufgenommen.

Derselbe enthält: ö

tigungen von Drucfehlern, und wird von unseren Verbands expeditionen unentgeltlich verabfolgt. Münster, den 3. April 1875.

Zu dem Gütertarife für den Rheinisch⸗Thü⸗ ringischen Eijsenbahn⸗Verband vom 1. Juli 1874 ist am 1. d. Mts. ein 1III. Nachtrag in Kraft ge⸗ treten. Derselbe enthält: ‚Theilweise Aufhebung des 20 prozentigen Frachtzuschlages für Brennholz und einzelne künstliche Düngemittel! und wird von unseren Verbands · Expeditionen unentgeltlich verab⸗

lgt. . ; , ig. Direktion der Westfälischen Eisenbahn. Berlin⸗Hamhurger Eisenbahn. 2680 1.

Vom 20. April er. ab werden Personen und deren Reisegepäcke zwischen Berlin und Lünekrurg einerseits und Oldenburg, Wilhelmahafen und Leer via Buch⸗ holz Bremen andererseits direkt expedirt. Berlin, den 7. April 1875.

Die Direltion.

8364

Ber mp ghnn⸗ Magdeburger Eisenhahn.

Für Steinkohlen⸗Transporte im Preußisch⸗Braun⸗ schweigischen Verbands⸗Verkehr nach Berlin kommt vom 9. d. Mts. ab der zwanzigprozentige Fracht⸗ aufschlag in Wegfall, wenn zu gleicher Zeit je fünf Doppelladungen 200 Ctr. von einem Versender an einen Adressaten zur Beförderung gelangen. Die ermäßigten Sätze für Berlin finden unter letzterer Bedingung auch im Verkehre nach unseren vor Berlin gelegenen Stationen insoweit Anwen- dung, als sich im Verkehre nach den resp. Stationen unter Zugrundelegung des zwanzigprozentigen Fracht⸗ aufschlages die Fracht höher stellt, als jetzt im Ver⸗ kehre nach Berlin. Berlin, 8. April 1875.

Das Direktorium.

ls o! Oberschlesische Eisenbahn.

Die Stationen Beuthen und Borsigwerk werden vom 1. k. Mts. ab in den Lokal⸗Ausnahmetarif für Zink 26. vom 15. Oktober 1871 für Trangporte nach Rudzinitz und darüber hinaus mit den Frachtsätzen

Breslau, den 27. März 1875. Königliche Direktion.

E268?

Nheinische Eisenbahn.

Rohprodukten⸗Tarife vom 15. Januar 1874 in Kraft. Derselbe enthält anderweite Taxen für Kohlen nach Esch und Tarifsätze für unsere Stationen Kray und Wanne, Exemplare des Nachtrags sind in unserem Geschäftalokale hierselbst unentgeltlich zu haben. Cöln, den 3. April 1875. Die Direktion.

Nheinische Eisenbahn.

Vom 6. April d. J. ab werden für das Anbringen und Abholen von Wagen, welche behufs der Be—⸗ ladung oder Entladung auf Verlangen des Absen—⸗ ders oder Empfängers nicht an die zur allgemeinen Benutzung dienenden Ueberladegeleife, sondern an einen Lagerplatz, oder an eine andere zur allgemeinen Benutzung nicht bestimmte Stelle des Bahnhofes rangürt werden, an Stelle der bisherigen, die folgen⸗ den Vergütungen erhoben

1) für jede 100 Centner (5090 Kilegramm) Lade⸗ fähigkeit der Wagen, welche auf Besteilung leer an einen im Bahnhofe gelegenen Lagerplatz oder an eine andere, im Bahnhofe gelegene und zur allgemeinen Benutzung nicht bestimmke Geleisestelle angebracht und beladen oder, weil Ladung unterbleibt, leer von dort zurückgeholt werden.. 4900, 25.

2) Für Wagen, welche beladen an einen der vor⸗ stehend bezeichneten Punkte angebracht und leer von dort zurückgeholt werden, pro 100 Centner Lade- J

3 Für Wagen, welche beladen an einen der vor- bezeichneten Punkte angebracht und beladen von dort , ,. werden, pro 1060 Centner Ladefähigkeit eine einmalige Vergütung von 40 050.

Die Bestimmungen über die Fristen, innerhalb welcher das Auf. und Abladen der Güter der Wagenladungsklassen von den Versendern oder Em⸗ pfängern bewirkt werden . sowie über die im Falle der Ueberschreitung dieser Fristen zu erhebenden Wagenstrafmiethen finden auf die vorbezeichneten Be⸗ und Entladungen gleichmäßige Anwendung.

Cöln, den 6. April 1875.

Die Direktion.

. J * 6

leäss! Rheinische Eisenhahn.

Für Roheisen von unserer Statisn Quint nach St. Ingbert (Pfalz) ist ein direkter Frachtsatz in Wageuladungen in Kraft getreten, worüber in un⸗ serem Geschäftslokale auf Befragen Auskunft er— theilt wird. ö

Rheinisch⸗H terverkehr. Zum Rheinisch⸗Hessischen Tarife vom 1. Dezem⸗ ber 1872 ist der VI. Nachtrag, enthaltend Fracht- sätz für die Station Wanne, in Kraft getreten, welcher zum Preise von 10 Pfennigen pro Exemplar bei unsern Güter ⸗Expeditionen und in unserm Ge⸗ schäftslokale käuflich zu haben ist. Cöln, den 10. April 1875. Die Direktion der R heinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

T2613 Nheinische Eisenbahn.

„Holzstoff, zur Papierfabrikation pasta di legno per la labbricatione della carta“ wird von jetzt ab im ital ienisch⸗deutschen Güter⸗ Verkehre zu den Klassen II. C. D. befördert.

Cöln, den 11. April 1875. ö Die Direktion.

2615

OstdeutschRheinischer Eisenbahn Verband

1

Mit dem 1. d. M. ist zum Tarif für den Oft— deutsch⸗Rheinischen Güterverkehr vom 1 August 1874 ein Nachtrag (J), welcher unter Anderem Ver⸗ 36 des Artikels Schlackenwolle“ in die . II. resp. B., sowie ermäßigte Frachtsätze für die Artikel Brennholz. und „künstliche Düngemittel“ enthalt, in Wirksamkeit getreten.

Exemplare dieses Tarifs sind zum Preise von 16 Markpfennigen vro Stück in unserm hiesigen Ge—⸗ schäftslokale käuflich zu haben.)

Cöln, den 12. April 1875.

Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn Gesellschaft

(2614)

. .

Rheinisch ·

Für die Beförderung von Steinkohlen und Koks von diesseitigen Stationen nach der Bayerischen Staats. und Ostbahn tritt am 15. d. Mts. ein neuer Spezialtarif unter Aufhebung des Tarifs vom 1. Juli 1874 in Kraft.

Derselbe ist bei den betheiligten Güterexpeditionen und in unserm Geschäftslokale zum Preise von 0, 25 0 käuflich zu haben.

Cöln, den 12. April 1875.

Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

lxssln Thüringische Eisenhahn.

Seit dem 1. d. Mts. sind die prozentuellen Zu⸗ schläge für Brennholz und bestimmte künstliche Dünge⸗ mittel bei Beförderung in Wagenladungen und auf Entfernungen von über 75 Kilometer durch a. Nachtrag XIV. zum Sächsisch-Rheinischen,

b. ö VII. ö ö Saͤchsisch (öst⸗ ichen), XXII. zum Rheinisch⸗Mitteldeutschen, XII. zum Rheinisch⸗Westfälisch⸗Halle⸗ Casseler, e. XXVIII. zum Hannover⸗Thüringischen (via Nordhausen resp. Leinefelde), Verbandstarif wieder aufgehoben.

Die Nachträge zu a. —=d. enthalten gleichzeitig Ab= änderungen resp. Ergänzungen der Bestimmungen und der Wagrenklassifikation.

Näheres ist durch die Verbands⸗-Expeditionen zu erfahren.

Erfurt, den 6. April 1875.

Die Direktion.

l25do! Thüringische Eisenbahn.

Am 1. April er. trat zum Nordhausen⸗Erfurt⸗ Thüringischen Gütertarif Nachtrag XVII. in Kraft, welcher direkte Tarifsätze für Viehtransporte in Wagenladungen nach und von Buttstedt enthält. hdr qu. Sätze unterliegen keiner prozentuellen Er⸗

öhung.

mfirt, den 8. April 1875.

= Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

lxsso Thüringische Eisenbahn.

Durch den am 26. d. Mts. resp. 1. Juni er. in Kraft tretenden Tarifnachtrag III. werden im Han. nover Thüringischen Verkehr via Halle Aenderungen der reglementarischen und tarifarischen Bestimmun⸗ . neue Frachtsätze eingeführt und bestehende ermäßigt.

Erfurt, den 106. April 1875.

Die Direktion.

2616. Thüringische und Werra⸗Eisenhahn.

Seit dem 1. dieses Monats wird im Leipzig Dres den⸗Thüringischen und im Märkisch⸗Posen⸗Halle⸗ Sorau⸗Guven⸗Thüringischen Güterverkehr durch Tarifnachtrag UIII. resp. IX. der 20x ige Fracht⸗ zuschlag für Beförderung von Brennholz und künft⸗ lichen Düngemitteln in Wagenladungen auf Entfer= nungen von über 75 Kmtr. wieder aufgehoben; des⸗ gleichen werden durch ersteren Nachtrag einige tari⸗ farische Bestimmungen und die Waarenklafsifikation abgeändert.

furt, den 10 April 1875.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Cöln, den 8. April 1875.

Schluffe der Ausstellung frachtfrei erfolgt, wenn bei Station der Hannoverschen Staatsbahn; 3) erich⸗

Die Direktion.

Dritte Beilage

. Dritte Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ä s7. Berlin, Mittwoch, den 14 April 18735.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch (vo 1. . 2 ö 8 werden, erscheint auch in einem besonderen ö unter ** 53 Mai d. J. an die im 8. 6 des Gesetzeg über den Martenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen ver fer iich

Gentral-⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich kann durch alle Post⸗Anftalten d ĩ an euts , ü 1 4. es In- Da Central Register fůr i 64 J—— nne, . . . . Verlag, Berlin, Sm., 53 109, und alle Abonnement ar. K bid e r 6 Reich ef chemnt in der Regel täglich. Daz andiungen, für Berlin auch durch die Erpeditiem: Sry. Wilhelmstratze 33, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum iner Druckʒeile 3 J

Die Handelgregist ere inträge aus dem Königreich Sachsen und aus dem Her len ur! zog⸗ . thum Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. f ; Die wöchentlich, die letzteren mondtlich. pzig resp. De ssau veröffentlicht, die ersteren

Die Dienstags nummer enthält außerdem eine Nebersicht i die i Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkurs betauntu'ẽ 3 n 6 die in der letztvergangenen

1

Zur Ausführung des Markenschutzgesetzes In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. (Firmenregister Nr 7148) besteß d ner,, . . vom 30. Novenber 187*. zi die biesige Atriengesellschaft in Firma: dem Kaufmann ire d ene . in gui 6 . 3

J. K . , . & NRoßß⸗ 3 . und ist dieselbe in unser Prokuren= wohnenden: I) Helena ,, i

ö . ; Actiengesellscha register unter Nr. 3042 ei ĩ —; ö ; ap Die Königlichen Stadtgerichte zu Berlin und vermerkt steht, ist k . u 3. . aa, ,. ö K enn deloftan n, , der. Breslau, das Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Duich Beschluß der Generglversammlung vom Hugo Richter für diese Firma ertheilte Prokura ge. heute bie , . vermerkt stehen. Kollegium zu Königsberg i. Pr., das See⸗ und 3 Mai 1874 sind die SS. 25 und z0 der Sta. löscht worden. Hermann n, . . 9. 5 Kaufmann Handelsgericht zu Stettin haben bereits bekannt tuten abgeändert worden. 3 . schieden ist und daß die 3 felt g reer. ö 3 she n unse ist st schäft für i ö

gemacht, daß die in Gem äßheit des Gefetzes , n m, r. Genossenschaftsregister, woselbst unter mann das Geschäft fuͤr ihre Rechnung unter Der bis⸗

. inser Nr. 26 die hiesige G aft irma: ĩ ; vom 30. November 1874 über Markenschutz bei 4503 die hiefige Aktiengefellschaft in Firma: wibrl = e, nn, . e e e fn n n 8 . er

ihnen angemeldeten Waarenzeichen amtlich nur Aetlen. Gesellfchaft fur öffentliches muhrwesen Ei . ĩ im Deutschen Reich s⸗Anzeiger“ publizirt vermerkt in f . vermerkt k, in lhnen, 33 be ghet Wit w. Gufta werden. . . Durch Beschluß der Generalversammlung vom Der Tischler Reinhold Fiedler ist aus dem Firma: gelmann in Cöln als Inhaberin der

Wenn durch das erwähnte Gesetz seitens des 31. März 1875, welcher sich in beglaubigter Vorstande ausgeschieden. Zum ersten Vorsteher Fried Wilh. Brügel öhne⸗“ Deutschen Reiches zum ersten Male die centrale Frm Beilageband 4535 A. Blatt 57 bis 62 be⸗ ist, der bisherige zweite Vorsteher Tischler heute lingetragen worden . Publikation handelsgerichtlicher Bekanntmachun⸗ findet, sind die 55. 5 und 25 der Statuten ab— Friedrich Pegen, zum zweiten Vorsteher der Ferner ist in dem Prokurenret ister bei Nr. 929 gen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ an⸗ geandert worden. Tischler FJoseph Herzig, Beide zu Berlin, vernnertt worden, daß die von der er, . f geordnet ist, so halten wir uns verpflichtet die Das. Grundtapital ist auf 21099009 Mark, gewählt. gelösten Handelsgesellschaft „Fried. Wi ö . herheiliate n ; ; ie , zerfallend in J0b0 Attien à 300 Mark festge⸗ mann Söhnt än ge rien, miih Brügel. heiligten industriellen Kreise auf diesen Publi⸗- sielst um nden 6. 5. Gelöscht sind an genen dem in Cbin wohnenden Kaufmann kations modus und dessen rechtliche Folgen auf— . n , nr ö 1 . Brügelmann früher ertheilte Pro⸗ merksam zu machen, Und dies Um fo mehr, alg In un er Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. die Firma; Eugen Ebel. Cäaln' eng April 1876 aus vielen uns und der „Graphischen Anstalt“ 4117 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Prokurenregister Nr. 1757 ĩ er Handels e ichts⸗ kretã von M. W. Lassally (Berlin, Unter den Linden 28) Stantien & Becker die Kollektivprokura des Henry Robert Ho— z . ( K zugegangenen Anfragen sich ergiebt, daß die Be⸗ J stehtz ist eingetragen. . . ward Bowles und des Otto Leopold Gustay ; stimmungen des Reichsgesetzes noch nicht überall ,, d,. hat in Königsberg i. / Pr. eine 8 . für dig Firma; G. Söhlte zöllig verstanden und praktisch verwerthet werden. eigniederlasfung errichtet. . 1 . 188. .

önigliches Stadtgericht. Am S., April 1875 find in ünserm Handelsregister

i . ; ü ; Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Namentlich scheint dies der Fall mit §. 9 zu Kaufmann Paul Granschstacbter zu Berlin Prokura Abtbeilung für Civilfachen. folgende Eintragungen erfolgt: —— A. Im Firmenregister:

sein, nach welchem auf Waarenzeichen, welche ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregi

. 5 d gister

landesgesetzlich geschützt sind, ferner auf solche unter Nr. 3041 eingetragen worden. HKerlim. Berichtigung. In der in Nr. 79 d. Bl. bei Nr. 571 die Firma F. A. Rüssing zu Beilage zu Nr. 80 des enn gl Reichs. zc Anzei. Ruhrort betreffend: ö

35 e er bis 6 Beginn des Jahres 18 5 D wee, ge seschaftareht im Verkehr allgemein als Kennzeichen der Waaren ö Unter esellschafteregifter, woJelbst unter Nr. gers abgedruckten Befandtmalhung? Ke eKznighk eines bestimmten Gewerbetreiben den gegolten haben, ö. die hiesie aufgelöste Handelsgeselschaft in Stadtgericht zun Veen nnch pr ' 16er ü g * durch die Anmeldung Niemand außer den gefez' Firma: abolff & j bei der ad 7 aufgeführten Firma Homan & Co' lich geschützten und im Verkehr allgemein aner⸗ , , n ersten heißen, daß die Handelsgescklschaft am J. Janna kann ler Inhab in R h vermerkt steht, ist eingetragen: 1II50 und nicht am J. Januar 1870 begründet ist ann 3. nha K echt erwerben kann, so⸗ Der Kaufmann Emil Wolff zu Berlin ist . L. Januar 1 ; fern letzter vor dem 1. Oktober 1875 die An⸗ alleinigen Liquidator der aufgelöften Handels. KRroamqdemhmrz. Bekanntmachung. nen . Einleitung getroffen, die den gesellschaft ernannt. * unser Firmenregister sind heute eingetragen Markenschutz betreffenden Präjudikate des hie⸗ In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. , Kaufmann August Friedrich Wilhelm sigen Königlichen Stadtgerichts, des Reichs-Ober⸗ 5134 die hie i en e nen ichn in Firma: Feue herdt zu Brandenburg, in Firma „W. Dandelsgerichts und anderer größerer Gerichte vermerkt steht . & Lisser Feuerherdt“; Ort der Niederlassung: Bran— zu Ruhrort, , , , denhurg; Y der Kaufmann Wilhelm Nünninghoff da⸗

rechtzeitig zu veröffentlichen und hierdurch zur Dem Kaufmann Louis Lisser ist die Zei i

; = . ie Zeichnun Nr. 564. Schneid ĩ lbst. k eines gleichmäßigen Verfahrens bei der Firma und die selkständige Vertretung . zu . , , Ye Lhfte Rüssing steht das Recht, di 2 Gerichten, wie dieser Rechtsmaterie überhaupt selben im Wege des schleunigen Arrestes unter⸗ bach“; Ort der Niederlassung: Brandenburg. Gesellschaft zu vertreten, nicht zu. Die Hescltẽ

eizutragen. . . sagt. Brandenburg, den g. April 1875. schaft hat am 1. Januar 1875 begonnen. Um nun unsererseits die betr. Publikationen Die Gesellschafter der rer ber gärn Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. J , ,,

den betheiligten industriellen Kreisen und die ge— Cugen in't , . 4 , PelauntKnachun, . dachten Artikel so weit als möglich zugänglich zu am J. April 15,f5 begrundeten Handelsgesellschaft Brest. Betanntmachwng. , l , mfmetlsten. ue machen, werken sämmtliche, Waärn zeichen be. uit ihhrein itz zu Felten Ken esenhest In unfer' Firnmknregsterfetgzgaz die zirma: J. 28. Wall treffende Bekanntmachungen und Artikel nicht lassung in Ralibor ö Szwald doffmann ist erloschen. . nur im Deutschen Reichs Anzeiger publizirt, son⸗ hchiesiges Geschäftslokal jetzt: An der Moabiter . als * . e. Kaufmann Oswald Emden, den 7. April 1875. dern auch in das auch separat erscheinende Central= sud: Brücke) J Königliches Amegericht. Abtheilung I. I n ge Königliches Siadigericht. Abtheilung 1 ö men werden. Die Abonnenten des letzteren, , , , , . . Suti 5 ; weiches zu dem billigen Preife von 1. Mari ) k Carl August Emmerich, Rreslau. BSelanutmachung. . In das Handelsregister ist einge⸗ 2. l . j 1 2 2 5. . ö ö sIs j j 1 9 7 ⸗. 2 ,, , se een, ,,, e, ne. Ig e gr nel Gi. . ö. . . gef üitten 313 eingetragen worden. ! ö 2 be d hefrau Marie Paͤulisch, geb. Heyder, 3 , re nr ö

en und der betreffenden Gerichtspraxis. . . agenfabrikant, Heinrich Wilhelm West⸗

Die Gesellschafler der hherselbst unter der Firma: Am 10. April 1875 hier unter der Firma: helm rer rin ch m West Pro ku ri st: Privatmann Franz Anton

Zugleich ersuchen wir die ꝛc. Handels- und Paulisch ; K Co. Sewerbekam mern und sonstlgen Organe des Möhring & Bartels errichtete offene Handelsgefessschaft heut eingetragen Johann Anbren n g nron 'm mfg!

Entin, 1875, April 5. .

Gewerbestandes, die Industriellen ihres Bezirkes am s. Rlpril 135 big rundeten Handelsg gsellichaft worden. jetziges Geschäftslokal: Hollmannstraße 35) Breslau, den 109 April 1875. Hrn herzlich ide nburg isches Amtegericht Flemshurꝶ. Bekanntma ung.

Huis hir x. Königliches Kreisgericht zu isburg.

Die Jirmeninhaherin hat den Kaufmann Wil. helm Nünninghoff zu Ruhrort in das Geschäft aufgenommen, daher ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 242 des Gesellschaftsregisters = 4 we , mn, . esellschaftsregister: en . 9. ö. geulfter te Gesellschaft F. A. Rüsstug zu und als deren ea ha nuf . I) die Wittwe des Kaufmanns Friedrich

August Rüssing, Bertha, geb. Gööddertz,

auf die Bestimmungen des Reichsmarkenschutz⸗ sind iti anne ee a

Anlaß, in dieser Beziehung auf das einschlägige 2 Carl Emil Otto? , , , , ,, ds, . ,, eichsgese etreffen arke l ies ist i 3 t. . . . ö irmg J. H. Iugwersen zu Flens * 3 9 . nschutz“ (Stuttgart, J . . unter Nr. ö der Firma E. Bloch hier, heute eingetragen und als deren Inhaber der ö, or , Eine gleiche Bitte richten wir an die verehr⸗ (BKanche: Metag schraubenfabrik uad Faggndreherei) Pächrazlau, den 10 April 1875. in , n daselbft eingetragen steht, heute ö. 3 ed ö derHandels⸗ und gewerb⸗ , z n e uf Wr 9 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Herr Jens Buntzen Hansen in Flensburg ist in en Zwecken dienenden Blätter, ihren Leser— kura! erthei r x 26 das Handelsgeschäft des Commissionairg J krels zurch Aufnahme unserer Jeilen! vor Jenn . 6. . ö . . ges ken. Ingwersen als , . . 9. ,, ö. verspätete An⸗ . ö . ö 36 unter der Firma meldung fe es bekanntesten und lange be⸗ In unser Firmenregister ist Nr. S682 die Firma: und al deren Inhaber der Kaufmann Mori gehen gwerlen . Ce, bestehen de Handels. sessenen Waarenzeichens zur Folge hat. Carl Paschke Nachfolger Alexander Katz hier, heute . worden. ; 128 des Gesekschafts.

. d als deren Inhaber der Kaufmann Faꝛiedrich Bresl den 19. April 1875 n Handels Yegĩfter. ö . . re lan, den 19. April 1375. II. Die Gesellschafter der unter der Fir ,, , . . nel sr Emil Carl Schultze hier Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. J. D. Jagmersen & Co. zu .

. ĩ ; etziges Geschäͤftslokal: Leipzi ö . . am heutigen Tage bei der unter Nr. 380 unseres a J . 57 ta, J J

Commissionair Heinerich Ingwersen,

esellschaftgregisters eingetragenen Firma: Hamburg · Alto ua · Stten fe ner Dampfschiff 1) der

2) der Commissionair Jens Buntzen Hanse Beide in Flensburg. genen

4 fahr ts Gesellschaft vermerkt worden:

Eduard Max Bartholomage hier Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

. 128 zufolge Verfügung vom 16. April 18755 heute

I) die Firma der Gesellschaft ist in (ietziges Geschäftslokal: Wallstraße 1) Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in daz hiesige eingetragen.

damburg · Altenger Dampfschifffahrts⸗ . Gesellschaft eingetragen worden. 5 . 2) In der Generalversammlung vom 10. März In unser Firmenregister ist Nr. S684 die Firma: ,, , r nn, n, gü. Flen nr den 1g. Alteil 18. . eingetragen worden, daß der in Mülheim am Rhein Köni isgericht. J. Abtheilung. Hermann Frank wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm her . . k Sekanntmachung.

1875 ist beschlossen werden, den Nominalbe⸗ . trag der Aktien nach Erledigung des in Art. und als, deren Inhaber der Kaufmann Hermann hofen für seine Handelsniederlassung daselbst unter lata. Dag Erlöschen der Firma der verwittweten Ritter⸗

As und 245 des Handelsgefetzhucheg für den Frank hier . der Firma:

. . . iet ige⸗ , net Heiligegeiststraße 25) F. W. Riedenhosen, Heinr. Sohn“ ee er pon Johnston, Therese, geh. Amelang, zu

schaft vorgeschriebenen Verl len pen ed, eine 6 nor de k j einen Schwager, ben in Mülheim am Hihein wohn Nieder Rathen, Nrris Nęeurobe, Therefe don

r g , n , (Branche: Bank. und. Wechselgeschäft) nenden, Kaufmann Wilhelm Conradi, zum Prokü. Johnston, geborne Amelang ‘, jj zufolge Ver , j 5. Dem Kaufmann Leopold Rosenow. u, Berlin ist risten bestellt hat. fügung von heut unter Nummer 197 unserg Firmen-

3 . 2 pril 4 . für vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ift Ez den 5. April 1875 registers vermerkt worden.

nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. dieselbe in unser Prokurenregister unter Mr. 3044 ! Der Handelgerichts · Sekretär. Glatz, den 9. April 1875. eingetragen worden. Weber. Königliches Kreisgericht.

erz im. zandelsressst ind . Auf Anmeldung ist bei Nr. 140 des st heilung

Der Kaufmann Ludwig Richard Hugo Möhring On nn. hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, wofelbst Ia t. Bekanntmachung.

zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Hugo Möhring die Handelsgesellschaft unter der Firma: In unser Firmenregister ist unter Nummer 412

gesetzes aufmerksam zu machen, und nehmen I) Ludwig Richard Hugo Möhring,

¶Setauntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3943 die Firma: M. Alexander Katz

1 MmresLarnn.

. Bekanntmachung.

In unser Nr. 8683 die Firma: ann, . ha, 6. rtholomae ö

und als deren Inhaber der, Tapezierer Wilhelm n n,, . April 1875.

Johann