1875 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

w 2 26 * 3 ö

e , n d r W

=

.

.

St. Feterahwrꝶ, 13. April, Nachæm. 5 Uhr. ( J. T. B)

Froduktenmarkt. Talg loo 4950, per August 49.00. Weiren pr. Nai 10,25. Reggen pr. Nei 6 60. Hafer loco Per Mai 490. Hanf joe —. Leinsaat (9 Pud) pr. Nai 12,50. Wetter: Unfreundlich, kalt.

e—= - Vork, 13. April, Abends 6 Uhr. CG. L. B)

Waarenberieht. Baumwolle in Nen- Tork 16, do. in Nen- Vrleans 153. Petroleum in Nem- Tork 143, do. in Fhiladelphia 141. Mehl 5 D. 30 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 30 C. Mais (old Wired) g5 C. Zucker (Eair resining Muscovados) 8. Kaffee (Rio- 17. Sehraalz (Marke Milecor) 155 C. Speck (short clear) 12 6. Getreidetracht 5 .

HReaenes-Ayres, 15. März. (T. T. B.) (Von Sievers & Meyer). . , nmarkt: Fest. Vorrath 190,000 Arroben. Notirung für Supra-Wollen 190, do. für Bonne moyenne 83 Doll. Zufuhren der letzten 14 Tage: 175, 000 Arroben. Verschiffung nach Bremen seit letzter Eost —, do. im Allgemeinen seit letzter Post 17,6500 Ballen. LTotalverschüfung seit Beginn der Saison 134 000 Ballen. Fracht

Schlachtungen der letrten 14 Tage gering. Verschiffung von Salmahäuten nach dem Kanal, nach England direkt und dem Kon- tinent seit letzter Fost 21, 000 Stück. Fracht für Salzhäuts pr. Segler 205 6h. VNotirung fur Talg (Ochsentalg in Eipen) 144, do. für trockens Haute 56; Realen. Dours auf London 507 d.

Anreise vom Kannk em umd Industrie- Ce sells chnften. uUnlon “, Allgemelne Versloherungs - gesellsohaft zu Eerlin. RKechnunzsabschluss und Bilanz-CGonto pro 1874; s. unter Ins. der Nr. S6. Freusslsohe Bodenoredit. Akilen- Bank. Status vom 31. Mar- 1875; s. unter Ins. der Nr. 86. Chemnitzer Stadthank. Wochenübersicht vom 7. April er,; s. unter Ins. der Nr. 86. General-Versammkungem. 30. April. Magdeburger Ban- und Credit Bank. Ordentl. Gen- Ters. 21 Magdeburg; s. Ins. in Nr. 86. . Erovlnalal· Gewerbebank in Berlin. Ordentl. Gen.

Vers. zu Berlin.

für Wolle (per Segler) 20 6h. Ereis für Salzhänte 58 6h.

königliche Schauspiele. Donnerftag, den 15. April. Opernhaus. Keine Borftellung. Schauspielhaus. (100 Vorstellung Die Mo⸗ delle des Sheridan. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr. Freitag, den 16. April. Opernhaus. (94. Vorstel-

Französischen von F. Treitschke. Beethoven. Leonore: Fr. v. Voggenhuber. Marzelline: Frl. Lehmann. Pizarro: Hr. Salomon. Florestan: Hr Niemann. Rocco: Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus.

hagen. Anfang 7 Uhr.

In Folge der vielfach eingegangenen Anfragen und Gefuche erklärt die unterzeichnete General. Intendan— tur, daß zu der bevorstehenden Generalprobe der Oper „Tie Makkabäer“ der Eintritt nicht ge⸗ stattet ist.

Nallner- Theater.

Donnerstag: Zum 20. Male: Ehrliche Arbeit Volksstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. Musik von R. Bial.

Freitag und folgende Tage: Ehrliche Arbeit.

lictoria- Theater.

Donnerstag u. folg Tage: Gastspiel der ersten Solo änzerin Sigrg Merante und des Balletmeifters Verehesicht: und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vor⸗ spiel: Die Wette um eine Million. Aus⸗ stattangsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableauxs von A. D Ennery und Jules Verne. Musik von Dellimont. In Scene gesetzt von Emil

Hr.

Anfang 63 Uhr. ö Friedrich- Nilhelustädtisches Theater.

Donnerstag: Der Karneval in Rom

Freitag: Erstes Gastspiel des Meininger Hof⸗ theaters. Die Dermannsschlacht.

Sonnabend: Die Hermannsschlacht.

Residenz- Theater. Donnerstag: Ut de Franzosentied. Komisches Gestorben: Zeitgemälde in 5 Aufzügen nach Fritz Reuters Er— zählung. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Dies zeigen Freunden und Bekannten, stati jeder besonderen Meldung, tief betrübt an

Königl. Regierungs⸗Rath. Paul Heinsius, / Königl. Regierungg -Assessor, Mitglied der Königl. Die G . DH el , den 1s. Apat ; i 7 ren,. ie Beerdigung finde onnerstag, den 15. April, lung.) Fidelio. Over in 2 ö . dem Nachmittags Uhr, vom Trauerhalise, Bernb̃ur her e, de, , e. straße 3, aus statt. Berlin, den 12. April 1875.

Die trauernden Hinterbliebenen.

Heute in . , 6 . 3 we Leide ötzlich in Folge eine erz⸗ General - utendant ur der Königl. Schauspiele. . e,, feen 6 ch 3

Caroline, geb. Cohen. Um stille Theilnahme bittet

Görlitz, den 12. April 1875.

Verlobt: Frl. Elisabeth v. Gallwitz⸗Dreyling mit Hrn. Lieutenant Georg von Schalscha⸗Ehren⸗ feld (Breslau).

Chef von Holleuffer mit Frl. Clara von Coseritz Kempen). Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef . Jena mit Frl. Auguste Lob (Aachen). Oberförfter Koyen mit Frl. Marianne v. Broen (Taubenwalde Bromberg) Hr. Kreisrichter Kurt Zitelmann mit Frl. Eva von Hahn. Holtzendorff (Gotha). ,, 25 2 Hrn. an ., ** enn, n,, , ter (Rendsburg). Hrn. Kreisrichter Bu . Gerichtsftell, Domplatz Rr. 3. vol dei] Stedt. 1060 Königin Lonisegrube fran W gon resp. Ver⸗ e ih Hrn. . 39. . und Kreisgerichts Kath Meyer anftchenden Termine ladepiatz; Fettstückkohlen 6 Pfennige. Flaum stück pagnie Chef Baron v. Boenigk (Glatz). Premier Lieutenant v. Kameke (Brieg). Rittmeister und Escadron⸗Chef v. Götz (Colmar , i E.). Eine Tochter: Hrn. Kreisrichter Ernst ; Scholle (Schloß Heldrungen) 3 . h Papenfuß (Frankfurt a. O.). Lieutengnt Gerd v. Bassewitz (Paderborn). Hr. Justiz Rath Wilhelm Wildt (Görlitz).

rn st Heinsius, 1633600 Thlr. veranlagt,

soll an dem am

les) ,

Der von dem Königli

Dr. Dreyer, Rechtsanwalt und Notar.

Frau Majorin Ebel, geb.

r. Premier 2595] Ediktal Citation.

Krolls Theater. Der Sommergarten ist geöffnet.

der Vorstellung7 Uhr. Noltersdorsf- Iheater.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Donnerstag: Lockere Zeifige. Concert-⸗Anfang öt, Schlossermeister Gottlieb Otto Kirsten ist die gerichtliche Haft wegen Betruges aus §5. 263, 47 ; 1 des Strafgesetzbuches beschlossen worden, derselbe Ehescheidungsklage angestellt. hat sich indessen der Verhaftung entzogen. Es wird

Donnerstag: Gastspiel des Frl. Sophie 5 ig. ersucht, den 2c. Kirsten im Betretungsfalle feftzuneh. lichen Verhandlung ist auf r.

Ein unverdorbener Jüngling. Anfang Vational- Theater.

Berliner Handwerkerverein: Eine Tochter Bran-

Freitag: Benefiz für Frau Schubert. Waldau. 16 Zum 1. Male: Der Jesuit und sein Zögling. J

Belle Alliance- Theater. Donnerstag: Ext ra⸗Vorstel lung. Die Anna⸗ Life. Schauspiel in 5 Akten von H. Hersch.

men und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen ständen und Geldern mittelft Transports an die Königliche rr, , Direktion hierselbst abzu⸗ 8 . . ; liefern. Berlin. z Donnerstag: Extra VVorstellung, arrangirt vom Stadtgericht, Abtheilung fũr Untersuchungs fachen.

dunkle Augenbrauen, schmales Kinn, etwas kurze Nase, mittlern Mund und hat als kesondere Kenn—= zeichen auf dem linken Auge eine Hornhautnarbe.

[6085]

2 Hektar 87 Ar 80 Qu⸗Metern und zur Gꝛund⸗ steuer mit einem jährlichen Reinertrage von

am . 3 . ö. 3 auf dem Rathskeller zu Bivra urch den unter- rungshezirk. Posen] befindlichen Domänen und zeichneten Subhastationsrichter versteigert und es forst is ta lischen Parzellen sollen folgen de zffent⸗

18. Juni er, anstehenden Gerichtstage, Mittags 12 Uhr, -. . . dia e d ee 66. unter Artikel Nr 191 un? im Grundbuch von Zirke i ö. 1 35 * 0 1. ing z Grundsteuer Mutterrolle, sowie die beglaubigte Ab— ö a n, , k

151. Vorsten Liebe f Heute Nacht entschlief sanft nach langem Leiden schrift bes Grundbuchblattes können in unserm Bu 6 Hektar gice m, me ö z 3a e e. 16 * . unser guter Gatte. Vater, Schwiegervater und Groß— ,,,, piel ; vater, der Königl. Krelsgerichts- Sekretär Betz ef,

zu einem besseren Leben.

2 Zimmer Nr. . , , , ö ;

11e Diejenigen, welche Eigenthum oder an erweite mäne Zirke belegene in Grundtr Zi

zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in dag . 6 . 6 ö ,,

Wend. Buchholz, den 13. April 1875. , , bedürfende, aber nicht eingetragene Grundstuͤck der Wald war ter und Ehn er

ealrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ garten von On HDertar. und abgeschtzn nuf

fordert, die selben zur Vermeidung der Yräklufion 7I35 M und 3) das gleichfalls dem zorstfistkus ge⸗ spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. hörige, im Gultbezirke del Domäne ö

Eckartsberga, den 29. März 18 ; ; . Königliche Kreisgerichts⸗Kommisston. Der Subhastationsrichter.

75.

rn. Berechtigte mit seinen Ansprüchen austeeschlossen und der vorbezeichnete Schein für erloschen erklärt wer. gerätterte Flammkleinkohlen (Förderkohlen) 25 Pfen⸗

Magdeburg, den 5. März 1875. . Käönidtiches Stadt. und Kreitgericht. . Abtheilung, en Krenn f, hem, nl! Dergin ekt cin

den 18. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 10 Termin angesetzt, zu 13. April 1875. welchem der . er. der , vorge⸗ des Garde ⸗Pionier⸗Bataillons. de Apri 5. Königli laden wird, daß, wenn er bis zu dem oben an⸗ den 5. April 1875. Königliches . . das 6 ö 2608 ner Deputation II. für Vergehen. Signalement. Der wieder herstellt und in dem Termin nicht erscheint, denburgs. Schah piel in Kaltten ven Hr. G. Horn. 2c. Kirsten ist am 24. April 1846 in Berlin gebo⸗

Bergbau · Aktlen · desollsohaft Pluto. Ordentl. Gen-

Vers zu Essen; s. Ins. in Nr. 86.

Anonyme desellsohast der Römlsohen Elsenbahnen.

Ausserordentl. Gen- Vers. zu Florenz.

Antwerpener Contralbank Ordentl. Gen- Vers. n

Antwerpen.

nGermanla“, Lebens Versloherungs- gesellschaft.

Graents Gen Vers zu Stettin; s. Ins, in Nr. S6.

HNiüün dligermgem dare Ver koa. Ausgelooste resp. gekündigte Stücke Fer Ghligatlo-

nen der Nloolaibahn I Em. und II Em. 4 xᷣ Russlsochen An- leihen 1.5. 5 onsol. Rnsaslschen Hlsenpbahn- Hpiigmionen II. En, Obligatlonon des Kreises Lippstadt; s unter Ins. in

Nr. 86. Auszahlung em. Thüringlsohe Eisenbahn. eber Auszahlung der Dividende der Stamm-1ktien; s. Ins. in Nr. 86. Su hs eri tά—m. Desterrelohisohe Nordwestbahn. Su kseription auf 27, 999 600 0.

e . Goll. Lioritäts 1 leihe Em 1811.8 ins in Kr 35

; Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Von den auf dem rechten Wartheufer nicht fern von der Stadt Zirke (Kreis Birnbaum im Regie⸗

lich meistbietend verkaust werden; 1) die dem Domänenfiskus gehörige, im Gemeindebezirk der Stadt Zirke belegene, in der Grundsteuermutterrolle

und abgeschätzt auf 1620 M; 3 das dem Forstfiskus gehsrige, im Gutsbezirke der

irke helegene, im Grundbuch von Zirke unter Nr. 434 Band 16 Blatt 434 eingetragene Grundstück „der Borowen⸗ garten“ von Oe Hektar Flächeninhalt und ab—⸗ geschätzt auf 1206 ½ Zu diesem Behafe habe ich einen Termin auf Donnerstag, den 26 Mai d. 8

n Bankcomptoir zu Mag⸗ von Vormittags 9 bis 12 Uhr, im gieskerschen deburg unter dem 9. Mai 1873 ausgestellte Depo. Gasthofe zu Zirke anberaumt, und werden Käufer sitalschein Nr. 675, betreffend einen der Preußischen ; e Bank am Tage der Ausstellung des Scheines zur die Auszüge aus der Grundsteuermutterrolle von den Aufbewahrung übergebenen mit sieben Siegeln ver⸗ zum Verkauf bestimmten Grundftücken und die Ver⸗ t Ge te sehenen Kasten in grauer Leinwand, mit dem Namen kaufsbedingungen vor dem Termine mei He, Häubtmann, und Natterie Julius Wernthal überschrieben, ist dem Kauf. Büreau während der Geschäftsstunden eingefehen mann Julius Wernthal angeblich zu Magdeburg ver⸗ werden können. loren gegangen. Behufs Amortisation des Scheines wird deshalb ein jeder, der an vorbezeichneten Schein als Eigenthümer, Cessionar, Pfandinhaber oder aus e k , 6. laubt, aufgefordert, sich mit solchen bei dem unter⸗ 8 85 ö . Gerichte vor oder spätestens in dem O. / S. die nachstehenden am 12. August 1875, Vormittags 12 Uhr,

dazu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Karten,

in meinem

Zirke, den 9. April 1875. Der Königliche Oberförster. Priem.

Vom 18. d. Mts. ab werden auf der siskalischen Stein kohlengrube 2 Lonise bei Zabrze erkaufspreise zur An-

wendung kommen: für 50 Kilogramm oder 1 Centner

kohlen 55 Pfennige, Würfelkohlen 40 Pfennige, Fett⸗

6. zu melden, widrigenfalls jeder sich nicht meldende kleinkohlen von Prinz Schönagichschacht 34 Pfennige,

Fettkleinkohlen von Scalleyschacht 29 Pfennige, un—⸗

nige, gerätterte Flammkleinkohlen 23 Pfennige. 13 Centner entsprechend ca. 1 Hektoliter. Zabrze,

Die verehelichte Handel Altmann, geb. Loewen · 2699] hain, zu Breslau hat bei dem unterzeichneten Ge—⸗ ̃ n richt gegen ihren seit fast zehn Jahren verschollenen sind ausraugirte Bekleidungs- und Ausrüstungs⸗ Ehemann, den zuletzt zu Rosenberg O./S. wohnhaft stücke, darunler 237 Waffenröcke, 183 Mäntel, zu gewesenen Konditor Wolff Altmann, der zuletzt verkaufen. Die Gegenstände befinden sich in dem und zwar im Jahre 1867 in New York gesehen Kafernement, Köpnickerstraße Nr. 13,14 und können worden sein soll, wegen böslicher Verlassung die in den Wochentagen Vormittags von 9—12 Uhr

Bei der unterzeichneten Bekleidungs⸗Kommisston

besichtigt werden. Versiegelte Offerten mit der Auf⸗

Zur Beantwertung der Klage und weiteren münd-⸗ schrift „Verkauf alter Bekleidungs⸗Stücke“ sind

bis zum 24. d. M., Mittags 126 Uhr, an die unterzeichnete Kommission zu richten. Berlin, den Die Bekleidungs⸗Kommisston

Bekanntmachung. Das Dienstgebäude Unter den Linden Nr 73

gegen ihn in eontumaeiam verfahren und er für den soñl theiiweise auf den Abbruch verkauft wer⸗

ö schuldigen Theil erklärt werden wird. hat dunkelblonde Haare, braungraue Augen, gRiosen berg e e dene enn fig,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wechselaufgehot.

Steckbriefe Erledigung. Der knterm 4. Ja. Dem Maschinenbauer Angust Lehnigk zu Zur Besichtigung sind die Räumlichkeiten geöffnet:

den, und werden bezügliche verstegelte Offerten bis Donnerstag, den 22. April, Vormittags 11 Uhr, im Baubureau ebendaselbst entgegengenommen.

Die näheren Bedingungen, Zeichnungen ꝛc. sind ebendgselbst in den Vormittagsstunden einzusehen.

Frits: Zum 3. Male; Zöring oder Dessoir? nugt er. hinter den Kaufmann Witheln August Vetschau ist angeblich ein auf feine Ordre lautender, am 16. und 17. April zwischen 1 und 1 Uhr Vor⸗

Hierauf: Zum 15. Male: Epidemisch.

Beutscher Fersonal- Kalender. 15. April. 1659. Simon Dach . 1707. Leonhard Euler, Mathematiker *. 1812. Graf von Krassow, Mitglied des preuss. Württemberg. Herrenhauses *. Staatsanwalt. 1821. Joh. Christoph Schwab R.

FJamilien⸗ Nachrichten. Die Verlobung ihrer Tochter Alice mit dem

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn, Herrn Ernst Bansen Zu Langfuhr bei Danzig, zeigt ergebenst an Geheim⸗Räthin Anna Ebert, geb. Jacobi. Berlin, den 13. April 1875.

Blasse erlassene Steckbrief ist erledigt. den 2. April 1875. i theilung für Untersuchungssachen.

für Schwurgerichtssachen.

Ersuche um Auskunft über Aufenthaltsort des Christian Weber von Schmidthausen. Königr. Cassel, den 29. März 1875. Der Baumgard.

w Der Schornsteinfegergeselle, frühere Zimmer⸗ 66 August Müller aus Wormditt hat sich aus . . 6 1 Bauch heimlich öni ĩ iebs⸗ 1 Paar Stiefel, 1 Hemde, auchriemen heimli Königl. Baumeister und Betriebs⸗Inspektor der zutfer f. We d emen, n fn än, fes) tretungsfalle zu verhaften und an die Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Hohenstein abzuliefern. Mohrungen, den 10. April 1875. Königliche Staatsanwaltschaft.

Deputation I.

Erfurt, den 7. Dezember 1874. Mitnahme folgender Sachen:

PErocilamnn.

mine Friederike, geb. Hediger,

Alice Ebert, Ernst Bansen, . Verlobte. Berlin. Langfuhr bei Danzig.

Sonnabend, den 10. d. M., Abends, wurde meine

gesunden Knaben glücklich entbunden. F. Baumscheidt,

Kalkulator der Preuß. Bant. 1 X. 15, B. 1

heut glücklich von einem Knaben entbunden. Swinemünde, den 12. April 1875. v. Bau ssen, Kreizrichter.

heute Nachmittag, kurz nach 5 Uhr, entschlief sanft nach langen schweren Leiden, im Alter von fast 77 Jahren, unser lieber Vater, der Königliche Geheime Ober ⸗Tribunals⸗Rath a. D., Mitglied des Staats raths. .

Hr. Dr. Erdmann August Wilhelm Heinsius.

Subhastationen, Aufgebste, Vor⸗ ladun gen n.

les! Nothwendiger Verkauf.

; j Im Wege der nothwendigen Subhastation sollen liebe Frau Clara, geb. Borchardt, von einem nachstehende, dem Müller Andreas Dannenberg zu Bibra gehörige, im Allgemeinen Grundbuche der hiesigen Gerichtskommissien Band ViII. Blatt 397 E612 . bis mit 9. B. 11 bis mit 16, ein Meine liebe Frau Ottilie, geb. Bie se, wurde ö EB. 18, 19 20 eingetragenen A- die zu Bibra am Saubache belegene, ub Nr.

156 katastrirte Oelmühle mit Zubehör, mit

veranlagt, ferner B. die Planstũcke Nr. 588 unter den Bergen, Nr. 1242. im Faziesthale, sowie verschiedene Feld, Garten⸗, Wiesen⸗ und Holzgrundstücke mit einem Gesammtmaße von

8 ergh) bekannt gemacht wird. Berlin, den 5. April 1875.

am 23.

Cassel, am 23. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. K ir . ist der angeblich verschellene echaniker Car . Waldentar Siecke resp. dessen De cen anheimgestellt. 96 denz zum Miterben ernannt, was demselben hierdurch

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Der seit langen Jahren mit unbekanntem Aufent- halt abwesende Zohann Heinrich Jeppe, geboren 15 unseres z ; Februar 1504 zu Grebenstein, Sohn des durch öffentlich bekannt, daß wir am heutigen Tage Ackermanns Christian Jeppe, oder dessen etwaige unferen zeitherigen Oberbeamten Leibeserben werden aufgefordert, binnen vier Mona- einem jährlichen Nutzungswerthe von 50 Thlr. ten dahier persönlich oder durch einen Beyollmãch zum stellvertretenden Direktor unserer Gesellschaft tigten zu erscheinen, widrigenfalls derselbe für todt gewählt haben. erklärt und wegen Verabfolgung dessen Vermögenz Verfügung ergehen wird. Weitere Bekanntmachung erfolgt nur durch Anschlag am Gerichtsbrett.

Königliches Kreisgericht.

Berlin, ; ö ; ; ; önialiches ; von dem Kaufmann Wilhelm Schatz in Greußen mittags nach vorheriger Meldung bei dem Kastellan Finigliches Stadtgericht, Ab- am 109. November er. auf Friedrich Buk in Erfurt Herrn Napp Löegener, um 19 Febrnar 1875 fälliger, bei R. I Friedrichs daselbst zahlbarer Prima⸗Wechsel über Ver Königliche Bauinspektor. 499 Thlr. 15 Sgr. verloren gegangen.

Der unbekannte Inhaber desselben wird aufgefor⸗ eg n . . ö nn e,. . der Fälligkeit an gerechnet, bei unterzeichnetem Ge— . richt vorzulegen, widrigenfalls er auf Antrag deg von 157 großen Woylachs in öffentlicher 2c. Lehnigk für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 13. April 1875.

Emmerich.

Für das unterzeichnete Depot soll die Lieferung

Submission vergeben werden. Der Probe⸗Woylach und die Lieferungs⸗Bedingungen sind vom 12. d. M. im Bureau des Depots, Mönchcbergerstraße 46, zur Einsicht aufgelegt. .

Die Submisstons⸗Offerten sind unter der Auf⸗

In dem am 13. Februar 8 Is, publizirten Te- schrift: „Submifsion auf Woylachs bis zum stamente der Wittwe Siecke, Henriette Wilhel-

20. d. M. versiegelt einzureichen.

Der Eröffnungstermin ist auf den 21. d. M., Morgens 10 Uhr, im vorgenannten Buregu an⸗ beraumt und das Zugegensein der Submittenten

Cassel, den 6. April 1875. Cto. 3314.

Königl. Train⸗Depot 11. Armee⸗Corps.

Verschiedene Bekanntmachungen. [2607]

äßheit der Bestimmungen in S8. 9 und

. , , ,n, . wir hier⸗

Herrn Rudolph Jaeger

Leipzig, am 9. April 1875. Der Verwaltungsrath der Lebens versicherungs · Gesellschaft zu Leipzig. Justizrath Ernst Richter, Vorsitzender. 1

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

Aas Ahonnement betragt 4 A 60 3

für das Vierteljahr.

X

M Ss.

Se. Maje stãt der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Pastor prim. Teschendorff an der St. Nicolai⸗ Johanniskirche zu Stettin den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts⸗Rath a. D. Schmidt zu Paderborn und dem Pfarrer Gol ling zu Deetz, im Kreise Zauch⸗Belzig, den Rothen Adler⸗Orden vierter Kl maligen Landesältesten, Rittergutsbesittzer von Seydlitz auf Habendorf, im Kreise Reichenbach, und dem Rentier Au gu st Sal zu Halle a. S., den Königlichen Kronen⸗Orden dritter KUlasse; dem Polizei⸗Anwalt Rentler von Werder zu Dassel, Amts Einbeck, und dem herrschaftlichen Forstinspektor Heinzel⸗ mann zu Blücherwald, im Kreise Trebnitz, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer Arndt zu Wohlau, dem Steuer⸗Aufseher Naumann zu Cöln und dem Pensionirten Chausseegeld⸗Erheber Fink zu Christfelde, im Kreise Schlochau, das Allgemeine Ghrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

Den bisherigen Militär⸗Intendantur⸗Rath vom JX. Armee⸗ Corps, Karl Adolph Gu stav Ehrhardt, zum Ober⸗ Rechnungs⸗Rath und vortragenden Rath bei dem Rechnungs⸗ hofe des Deutschen Reichs zu ernennen.

2

Dem bisherigen Vize⸗Konsul der argentinischen Republik in Aachen Ferdinand Neuhaus ist Namens des Deutschen e. das Exzequatur als argentinischer Konsul daselbst ertheilt worden.

Die Central⸗-Direktion des Instituts für archäo⸗ logische Korrespondenz hat in ihrer Sitzung vom 2. d. M. die Herren

Dr. Friedrich Carl von Duhn in Berlin,

Dr. Beinrich Dressel in Rom,

Dr. Robert Weil aus Berlin,

Dr. Gu star Körte in Göttingen zu Stipendigten des Institutd für das Jahr 1875 gewählt und ist diese Wahl Seitens des Auswärtigen Amts bestaͤtigt worden.

Das fünfte Stipendium, welches statutenmäßig Forschungen auf dem Gebiete der christlichen Archäologie zu fördern bestimmt ist, hat wegen Mangel an genügender Bewerbung für dieses Jahr nicht vergeben werden können; wird daher im nächsten Jahr zweimal vergeben werden. ;

In Grünendeich bei Stade wird am 24 d. M. eine Seeschiffer⸗Prüfung für kleine Fahrt beginnen.

Der heutigen Nummer des „Reichs und Staats⸗Anzeigers“ liegt das Postblatt Nr. 4 bei.

Dasselbe enthält eine Uebersicht der Portosätze für die frankirten Briefe, Postkarten, Drucksachen und Warenproben nach dem Inlande, sowie nach dem Auslande mit Angabe der verschiedenen Beförderungswege.

Am 16. d. Mts. werden zu Oestringen in Baden, Amts bezirk Bruch sal, und zu Weingarten in Baden, Amtsbezirk Durlach, Reichs Telegraphen. Stationen mit beschränktem Tagesdienst eröffnet.

Karlsruhe, den 13. April 1875.

Kaiferliche Telegraphen-⸗Direktion.

Slsaß⸗Lothringen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben geruht, die Professoren Dr. Windisch zu Heidelberg und Dr. Gerland zu Halle a. S. zu ordentlichen Professoren in der philosophischen Fakultãt der Universitãt Straßburg zu ernennen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der Fönig haben Allergnädigst geruht:

Den Appellationsgerichts⸗Rath Flors chütz aus Breslau, den Stadtgerichts⸗Rath Keibel aus Berlin, den Obergerichts⸗ Rath Freiherrn von Bülow aus Aurich und den Kreisgerichts⸗ Rath Schmidt aus Marienwerder zu Geheimen Justiz⸗Räthen und vortragenden Räthen im Ju stiz · Ministerium zu ernennen;

Dem Stadtrichter Mila hierselbst den Charakter als Stadtgerichts Rath zu verleihen; und

Den seitherigen ersten unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Burtscheid, Tuchfabrikanten Richard Erkens, der von der dortigen Stadtverordneten⸗ rsammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Gigenschlft für eine fernerweite sechsjãhrige Amtsdauer zu bestãtigen.

Aller höchst er Erlaß vom 22. März 1876, betreffend die

Berichtigung des Tarifs vom 36. Dezember 1874. (Gesetz⸗

Sammlung für 1875, S. 51), nach welchem die Gebühren der

Lootsen in den Gewässern zwischen Pommern und Rügen zu entrichten sind.

Auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom 20. d. M. ge⸗ nehmige Ich, daß in dem von Mir unter dem 360. Dezember D. J. vollzogenen Tarife, nach welchem die Gebühren der Loot⸗ sen in den Gewässern zwischen Pommern und Rügen zu ent⸗ richten sind, der unter der laufenden Nummer 19 für Schiffe von einem Raumgehalt bis 40 Kubikmeter einschließlich ange⸗

e; dem vor⸗

¶AInsertionaprein fer Ren Ran einer ru eite 86 4

Berlin, Donnerstag,

fetzt Grhebungssatz von 7 4 50 3 auf 10 richtigt werde. Berlin, den 22. März 1835.

Ale Rost Austalten Res In- und Aunlande uchmmen ] Restellung an; ür Gerlin außer den hen er ee,

auch die Erpedition: Sy. Bilhelmfstr. tr. 82.

S 50 3 be⸗

Wil helm.

Camphausen. An die Minister der Finanzen und für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Auf Ihren Bericht vom 28 Februar d. J. gen

Ach en bach.

ehmige Ich den

Bau einer von der Fuchsberg Pillauer n . zwischen dem

Forkenflusse und Kumehnen sich abzweigenden Cha

ee nach Medenau

zum Anschluß an die von Medenau nach dem Bahn hofe der Königẽ⸗ berg · Villauer Eisenbahn zu Powayen führenden Kreis Chaussee, dessen Kosten aus dem Chaussee⸗Nenbaufonds zu entnehmen sind, und ertheile

dem, nebst der ,. Karte anliegend zurückerfolg der Stände des Kreises Fischhausen von 16.

enden Beschlusse

Januar v. J, wegen

Uebernahme der Durch den Chaufseebau herbeigeführten Gründ- und Nutzungzentschädigungen und der künftigen Unterhaltung der bezeichne⸗

ten Chaussee Meine G

enehmigung. Zugleich will Ich hierdurch für

die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstück!e Das Enteignungẽ⸗ recht, so wie dem Kreise Fischhausen, gegen Üebernahme der künfti⸗ gen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhe⸗ bung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗

Tarifs vom 29. Februar 1810 (G. S. G. 9

D einschließlich der in

demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der onstigen, die Erhebung betreffenden zusaͤtzlichen Vorschriften vor⸗ ehaltlich der Abänderung der sämmtlichin voraufgeführten Beftim⸗ nungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chauffee⸗ Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.

Berlin, den 12. Marz 1875. Wil

. 1Ihelm. Cam ph au sen. Graf zu C Ten bu rh. Achenbach.

An den Finanz-Minister, den Minister des Innern

und den Mi⸗

nister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Tarif, nach welchem das Fährgeld für das Uebersetzen über den

Tiegefluß bei Tiegenhagen im Regierungsbezirk Danz teres zu entrichten ist. Es wird entrichtet für das Neberfetzen:

ig bis auf Wei⸗

Lvon Personen einschließlich dessen was sie tragen, für jede

Person 3 J. Wer zu einem Fuhrwerke gehört, für

welches die Ab⸗

gabe zu lj. gezahlt wird, oder wer Thiere, für welche die Abgabe zu UL, entrichtet wird, reitet, führt oder treibt, ist für seine Person

von Zahlung des Fährgeldes befreit.

II. von Thieren; a. für ein Pferd oder einen Maulesel 10 3,

b. für ein Stück , einen Esel 10 3, 3,

dritte oder folgende Stück e. für ein Fohlen,

für jedes zweite,

Kalb, Schaf,

eine Ziege, ein Schwein oder ein anderes Stüd kleines Vieh, welches fei geführt oder getrieben wird 3 3, 4 für . welches ge⸗

trieben wird, für jede 10 Stück 5 J. Wenn Anzahl als 10 Stück getrieben, oder auf einem Fuh

edervieh in geringerer

rwerke oder in

einem Tragkorbe übergesetzt wird, so wird dafür keine besondere Ab⸗

gabe erhoben.

III. vom Fuhrwerke einschließlich der Abgabe für das Ge⸗

spann: I) mit einem Zugthiere 15 3. )mit zwei 3 3) mit drei oder mehr Zugthieren 40 3, 4) f

ugthieren 25 3,

uͤr inen Handwagen,

Handschlitten, Handkarren, beladen oder unbeladen 5 3. IV. von unverladenen Gegenständen pird die Abgabe

erhoben, welche die Personen, Thiere oder Fuhrwe ke

treffen wurde,

durch welche dieselben zur Fährstelle gebracht wordel sind.

Allgemeine Bestim mungen.

I) Sofern die Rückfahrt in den Fällen ad i. und III. an dem⸗

selben Tage erfolgt, geschieht dieselbe unentgeltlich.

2) Die obigen Sätze sind bei jedem Wasserstaide ohne Rücksicht

auf dessen Höhe zu entrichten.

3) Bei vorhandener Eisbahn, für deren gehörten Zustand und Sicherheit der Fährinhaber zu sorgen verpflichtet , . statt des

Satzes von 3 3 nur 2 3, ftatt des Satzes von von 135 Je nur 7 8, von 25 3 nur 173 3, statt dy nur die Hälfte derselben entrichtet. / Befreiungen. Befreit von dem Fährgelde sind: J

g nur 3 8, übrigen Sätze

1) Equipagen und Thiere, welche den Hofhaltugen des König⸗ lichen Hauses oder des Fürftlichen Hauses Höohenzlllern oder den

Königlichen Gestüten angehßren, 2 kommandirte Militärs, einberufene Rekruten,

h sowie Fuhrwerke und Thiere, w

oder den Truppen auf dem Marsche angehören,

erregen, che der Armee

3) öffentliche Beamte mit ihren Fuhrwerken od Thieren auf

Dienstreisen, wenn ste sich gehörig legitlmlren, Steue

und Polizei⸗

beamte in Uniform, auch ohne besondere Legitimation,

die ordentlichen Posten nebst deren Beiwagen,

ie auf Kosten

des Staats beförderten Couriere und Estafetten, die von Po beförderungen

ledig zurückkommenden Postfuhrwerke und Postpferde, und Postboten, sowie Personenfuhrwerke, welche dur

e Briefträger Privatunter⸗

nehmer eingerichtet und als Ersatz für ordentliche Posts ausschließlich

zur Beförderung von Reisenden und deren Effekien sendungen benutzt werden, . . Trangporte für unmittelbare Rechnung des eiches, 6) Hülfsmannschaften und Fuhren bei Feuersbr lichen Nothständen,

nd von Post⸗ aates oder de;

sten und ähn⸗

YFuhrwerke der Pfarrer bei Amtsverrichtungeninnerhalb ihrer

Parochie . Berlin, den 15. März 1875. (L. S) Wilhelm. Camphausen. A

Ministerium der geistlichen, Unterri

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Lehrer Dr. Gebhardi b

Wilhelms⸗Gymnasium in Posen ist als Oberlehrer nastum zu Meseritz berufen worden.

n bach. s8⸗ und

m Iriedrich⸗ in das Gym⸗

Der erste Seminarle Dirigent und erster Lehrer worden.

Der Seminarlehrer Backhaus ist von Aurich an das Se⸗ minar zu Verden versetzt worden.

Der erste Seminarlehrer Grau zu Hilchenbach ist an das Seminar zu Coepenick berufen worden Der seitherige Kreiswundarzt Dr. Hellmann zu Fraustadt ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Görlitz ernannt worden.

Der praktische Arzt Dr. Koenig zu Wehlau ist zum Kreis⸗ Phnsikus des Kreises Carthaus ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeit en.

Dem Mechaniker C. Schwannecke zu Berlin ist unter dem 13. April d. Is. ein Patent auf ein durch Modell, Zeichnung und Beschreibung nachgewie⸗ senes Zählwerk, ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile zu, beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Bekanntmachung für Seefahrer. .

. Am 19. d. Mts. beginnt in der hiestgen Stagts⸗Navigations schule eine Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt. Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten. Altona, den 14 April 1875. Der Königliche Navigationsschul Direktor. Oehme.

4prozentiges vormals Nassauisches Staats⸗Anlehen von 4000, 000 Fl. d. d. 39. NRovem ber 1858.

Bei der am 16. d. M. at, zwölften Verloosung der w des unter Vermittelung des Bankhauses der Nerren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. nego⸗ ciirten, 4prozentigen vormals Naffauischen Staatzanlehens von 4000000 Fl. 4d. d. 29. November 1858 sind nachverzeichnete Nummern gezogen worden: A. . Rückzahlung auf den 30. Juni 1875.

Litt. F. a 109 Fl.: Nr. 30 148 150 185 195 386 720 830 1337 und 1473. 10 Stück über 1006 Fl. 1714 A146 29 53.

Litt. G. à 200 Fl.: Nr. 318 659 730 gi7 936 939 1s I571 1677 und 1771. 10 Stück über 2060 Fl. 34358 M 37 3.

litt. H. à 300 Fl.: Nr. 64 256 251 561 Sig und 874 * 3 Stück über 1800 Fl. 3085 4 71 3.

Litt, J. à 509 Fl.; Nr. 169 183 317 816 1237 1378 1687 1726 1825 1918 2558 2793 28385 3040 30657 3170 3335 3418 3766 und 3836. 20 Stück über 10000 Fl. 17147 ½ 86 3.

itt, E à 10909 Fl.: Nr. 228 506 533 6860 und 865. 5 Stück über 5000 Fl. 8571 S 45 3.

Summa 51 Stüc über 19800 Fl. 33942 86 3.

B. Zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1875.

Litt. F. à 199 Tl.; Nr. 174 181 187 315 369 398 399 400 1296 und 140. 10 Stück über 1000 Fl. 1714 ½ 39 3.

Litt. G. 3 200 Fl: Nr. 260 574 647 g26 1133 1777 15352 1919 1947 und 1988. 10 Stück über 2000 Fl. 3428 S 57 3.

lätt. H. 3 300 Fl.: Nr. 124 128 764 und S6. 4 Stück über 1200 Fl. = 2057 S 14 9.

Uitt. J. à 500 Fl.: Nr. 168 290 373 522 746 747 S566 919 1732 1752 1811 3175 3375 3391 3433 3484 3694 3935 4006 4045 4083 und 4107. 22 Stück über 116060 Fl. 18857 ½ 14 3.

itt. KE à 10990 Fl.: Nr. 244 hi0 634 796 und 832 5 Stück über 5900 Fl. S571 M 43 3.

Summa 51 Stück über 203500 Fl. oder 34628 M 57 5.

Die Inhaber dieser Partial ⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum ketreffenden Rückzahlungstermin erfolgt, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild Söhne in

rankfurt a. M als auch bei der Königlichen Regierungs⸗

guptkasse in Wies bad n, sowie bei jeder anderen Köntg— lich en Regierung ⸗Huptkafse, bei der Königlichen Staats schulden⸗Til ungz kasse in Berlin, bei der König⸗ lichen Kreigkasse a Frankfurt a. M. und bei den König⸗ lich en Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Partial⸗Obligationen mit den dazu gehörigen ach dem 30. Juni 1875 fälligen 3 Zinscoupons Ser. II. Nr. 6 —8 resp. nach dem 31. Dezember 1875 fälligen 2 Zins⸗ couponß Sr. II. Nr. 7 und 8 nebst den Talons erheben können. Di Beträge der etwa fehlenden, unentgeldlich mit abzuliefernden Zins co Pons werden von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem volgenannten 3 noch bei der Königlichen Regierungs Haupt⸗ asse hier oder der Königlichen Kreigkaffe in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons 14 Tage vor dem Verfall⸗ termine bei diesen Kassen einzureichen, von welchen dieselben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind.

Verzeichniß der in früheren Verloosungen gezogenen noch nicht eingelssten Obligationen.

Rückahlhar am 31. Dezember 1866. Litt PF. Nr. 5659. Rückzahlbar am 30. Juni 1873: Titt. F. Nr. 285 1547, Litt. G. Nr. 286 447, Litt. H. Nr. 254 682, Litt. J. Nr. 2500.

, am 31. Dezember 1873: Litt. F. Nr. 436 499, Litt . G. Nr. 193 1132 1737, Litt. J. Nr. 177. Rüchkahlbar am 30. Juni 1874: Litt. E. Rr. 115 212 537 1201 1204 1460 1867, Litt. G. Nr. 506 1885 1948, Litt. H. Nr. 306, Litt. J. Nr. 524 1686 2740 3913 3915 40 15, Litt. K. Nr. 214 580.

Rückzahlbar am 31. Dezember 1874: Litt. F. Nr. 45 177 446 666 1355, Litt. G. Nr. 24 gI9 006 1070 1668 1574, Litt. H. Nr.