e tt g, Rr. 117 1316 1606 1780 2700 299 also, Liti E Nr. ] angelegenheiten) sowie der Stnats Ministet Dä. Jalk sahen sih Seite schafft oder beschadigt. Diese Dandlung ist als eine vor⸗ der Herzog Georg II. 2065 ö 691. ) veranlaßt, wiederholt in die Debatte einzugreifen, worauf um sätzliche (dolose) zu betrachten, wenn sie in der Absicht geschieht, 6e * ö x j e =* ed, Wies baden, den 23 5 1875. prasident 4t Uhr die Diskuffion auf heut vertagt wurde. 2 . der — 2 , e. Itachmitta ⸗ udirektor der österreichifchen Nordwestbahn. lisirender l 8 mi er Regierungs. Mräsident. ; s. ziehen, se wenn damit das Eigenthumsrecht einer anderen de Pari Die Weitere Groñ brit ö . v. Rur n e,, . . Daffelbe gilt, wenn sich an . uhr. 2 2 Der nl rierten and Ir don, 13 Apri, garossen zt prozentiges Antehen der vormals freien Stadt Frank- welcher der Präsident des Staats= f Nichtbeamter, dem eine Urkunde zc. übergeben worden, dieser Lande saus es hat, amen mit 1 8 .
ĩ son ie die Staats⸗Minister Dr. Leonhardt Pr. Falt᷑ und Graf . n 3 60 furt a. M von Fl. 5, 006, 09. 4. 4. 12. Mai i845. gulenburg, ore al] Rꝛegierungs · Kommi farlen der Mint fteri en strafbaren Handlung schuldig macht. Bezirken am lr O d,, .
Fan r. Ceberscbrist, der Bekanntungchtung gem 1 März 3 2. Direktor Hr. FJörster und der Geh. Regierungs⸗Rash Lucanus — Der französische Botschafter am hiesigen Hofe, Vicomte st ch 5. — . de rer r f geh, beiwohnten, und welche von dem Präftdenten, Grafen Otto zu de Gontaut⸗Biron, ist gestern Abend, nach längerer Ab⸗ . 23 ö Darn, 3. 12. März statt dem 12. Mai 1846 angegeben. Stolberg⸗Wernigerode um 11 Uhr 25 Minuten eröffnet wesenheit, wieder hierher zurückgekehrt. ; ; cen : 2 er aue dr cke pie
Wie baden, ben g. April 1875. 2 wurde, trat das Haus sofort in die Tagesordnung, die — Fürst Carl zu Isen burg-⸗Bir stein, Mitglied des mit 3 23 g aer fn dunn, d ; ; d mar le si 26 . , , Der e, n,, Hortsetung. der General Dis tuffton , e. den Gesetzent. Derrenhauses, ist heute früh aus Dffenbach hier angekommen Straßbu ä v. Bulach, Gurs. r Herstellung der Verfasfah von Wurmb. wurf, betreffend die Einstellung er. Leistungen aus und im Hotel Royal abgestiegen. sitzer zu Ssthausen, m . n North, Birektor d . . ö die Rechte, die man der kal Staatsmitteln für die römisch⸗latholifschen Bisthümer und Geist⸗ . x 6. der Boden. ; Eduarß Ses nd n J kke erklärt, Preußen bewiklige lichen. Herr Gobbin vertheidigte zunächst, die Borlage, r, Der. Generalmajor Weigelt, Commandeur der 1. Fuß= ö f 25 Sti eu i n, . neuen Dell ; . , wle er rere Das 9. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus. welche es verhindern werde, daß Rom seine Hoffnung Artillerie⸗Brigade hat sich zur Inspizirung und Musterung der a Stimmen. surer zu Sagrun ion Ing. Jnstruktion
gegeben wird, enthält unter
ie Stadt mit ; z ier e ar Eadenazzo Pino ertheilt. Hr. Helwag war mit den
Hin hen
auf die Revolution auch noch ferner setze. Graf von der vorgenannten Brigade unterstellten Fuß⸗Artillerie⸗ Regimenter mit 19 Stimmen, 83) Sa d Gutgbesitzer di ĩ ĩ ; 5 eile als die anderen K ie G d preußisch
. . l. Dienstreisen begeben. zur Cauterburg, mit is S n, Kaufmann ie für England
Nr. 8273 das Gesetz, betreffend die Theilung des Kreises Landsberg-Velen und Gemen bat um Ablehnuͤng des Gesetz⸗ auf Crst ; * ur Englan Konitz Vom 25. März 1875; unter entwurfs, der gegen die Verfassung verstoße und das Recht — Die zur Theilnahme an den vom 23. vor. Mts. bis zum fie le en ü . Haeguax, Fabrstant z . B.) Der Mornin post⸗ b. zu Ersatzmãnnern: D Wehrung, Notar zu Drulingen, mit el dem Staats sekretãt des ren, himmelweiter Unter⸗
Nr. S274 das Gefetz, betreffend einige Aenderungen der der Gewissensfrelheit der katholischen Bevölkerung arg verletze. 14. Aprit cz. hierselbst abgehaltenen militãrãrztlichen Opera⸗ . direkten Steuern in den Hohenzollernschen Landen. Vom Herr Meyer⸗ Celle gab zu, daß die Gesetze gegen die in zelnen tions⸗ 2c. Cursen kommandirten Stabsärzte sind in ihre resp. ; 7 Stimmen, I) Hr. Meyer, Kantonalarzt zu Jegersheim, mit 19 am Montag eb falls Gel ; sch aber wir k 25. Mãrz 1875; unter hart vorgehen, hielt aber diese Maßregel gegenüber dem Wider⸗ Garnisonen zurückgekehrt. ö 3) Dr. Rack Bnrgermeister zu Ben feld. mit 15 Sin nen sic nn ag enfa ele
Nr. S275 den Tarif, nach welchem die Abgaben für die stande der Bischöfe für geboten. Er stimme für das Gesetz, Bayern. München, 13. April. In den Appartements Ober- El faß, Bei Unwesenhest von 25 Abftimmenden: zusprechen und seme
; r ' ; — 1 13 2. zu Mitgliedern: 1) B v. Rei zb ĩ irz ; Benutzung des Hafens in Haseldorf im Kreise Pinneberg, Re weil er dem Feinde keine Mtunition ee en e, und das des Hofgartenbaues der Königlichen Residenz fand heute Nach⸗ bach, mit ?? y, 2) ä, gös l, renrne fer n . Regierung die
er n, Cen igz . 6 . ö ö. . die Spezialdiskussion über 3 . 63 ee, . des ge ee. . ; i . . 9 . k d r e in ö in . mit 21 deutschen und der bel ; 9 an ms . H j nahme der reditive des auch am hiesigen Königlichen Hofe 8 h Gutsbesitzer in Kotzingen, mit 21 timmen, i s i656 setze
Ar 82 6 den ö Erlaß vom . ae,. 3 2 beglaubigten Großherzoglic; befsischen Ce fandien, Wntltthen 3 Re G sinns erer, gart inn Geher, mit is Stimmen, ug auf die Aufrechte üi 9. k W K
bärfffend die Berichtigung Bes Tarifs vom z0. Dezember — In der gestrigen 44) Sitzung des Hauses der Seh. Raths Dr. v. Breidenbach, durch Se. Majestät den ane nthaler, Gulebesttjer in Horburg. mtr Stimmen, I Kiener, zustößen geeignet sei. rzeugung auf
e, m, , d m, r, e, eee —
* — ö
WGesck⸗-Samml. für 1815 S. 5I), nach welchem die Gebühren gb geo deten, der am Ministertisch der Minifter des Innern önig statt. Der genannte Gesanßte, welcher gestern! Abend Gutgbestzer in Winzenhefm, mik ih Stimmen, 8) Duchout, Hr, Arzt — sie damn, ,t der Loxtsen in den Gewässern zwischen Pommern und Rügen Graf zu Eulenburg und mehrere Regierungskommiffare beiwohnten, hier . . . . wie sein . . n e , Hürgermeister zu Senn , pril. ( r enken als der Parft. zu entrichten sind. ; ! wurde zunächst von dem Eingang eines Gesetzentwurfes, betreffend Vorgänger in Wien nehmen. Hierauf ertheilte Se. Majestät 1361 Gt mne. olf, Gutsbesitzer in Ensisheim, mit . 1d —⸗ . befohlen Berlin, den 15. April 1875. ; - die Betheiligung des Staates an dem Unternehmen des Baues der König Audienzen, zu welcher unter andern der Appellations⸗ b. zu Ersatzmännern: IH Krafft, Notar in Sulz, mit 16 Stimmen ü , . . ehl, aber er ge⸗ Königliches Ges etz⸗-Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir. einer Eisenbahn von Neumünster nach Tönning Mittheilung ge⸗ gerichts⸗Direktor v. Kammerknecht und der Münz ⸗ Direktor 2. Speckel Bürgermeister in Habsheim, mit 16 Stimmen, I Bon len i S macht. Dann setzte das Haus die zweite Berathung des Entwurfes v. Haindl berufen worden waren. — Der Georgi⸗Ritter⸗ Bürgermeister in Pfirt, mit 1 Stimmen; ; = h ; Kirche. gan einer Provinzialordnung für die Provinzen Preußen, orden begeht am 24. d. die kirchliche Erinnerungsfeier durch 11. Lothringen bei Anwesenhent zen 238 Mitgliedern des) z mit Theologie beschäfti Bekanntmachung. ö Brandenburg, Pommern, Schlessen und Sachsen fort, ein Hochamt, und hält am Montag, den 26. d. Bas Requiem , ö , , eines sich der Abstimmung enthielt: , einmal die In Verfolg unserer Bekanntmachung vom 20. März d. J. und zwar wurde mit dem fünften Abschnitt, der von den Pro⸗ für den höchstseligen König Maximstian JJ. in der alten Hof⸗ 26 Si . . e , n n, Thomas von Albes dorf mit in Nr. 68 d. Bl., betreffend die Veröffentlichung der gesetzlich vinzialbeamten handelt, angefangen. §. 95 bestimmt, daß kapelle, wo dem Orden angehörende Prinzen des Königlichen 6 1. . . ö r ö. ö . ; ; angeordneten Uebersichten der deutschen Zettelbanken, hat eine der Landesdirektor vom Provinziallandtage auf 6 bis Hauses und die Ritter in rother Uniform anwesend sein werden. J Rotar Loren a in Keen ton! 9 6 2 e n hente e . : Decazes, ch i . er muß große Anzahl dieser Banken uns dieselben bereits am zweiten höchstens 12 Jahre gewählt und vom Könige bestätigt — 14 April. (Gd. T. B) Nachdem heute auch die Fulter in Brülange mit Stimmen. 6) Kaufmann r. über nichts defi ö. hier⸗ wenn er und dritten Tage nach dem durch §. 8 des neuen Bankgesetzes werden solle. Wird die Wahl nicht bestätigt, so soll Kammer der Reichsräthe den Gesetzentwurf über den An⸗ von Saaralben mit 21 Stimmen, 7) Notar Ditsch von Finftlingen Gontaut? Birol , ; Marguis von bestimmten Termine der Aufstellung des Standes ihrer Aktiva und die kommissarische Verweltung vom Minister angeordnet werden. kauf der Bayerischen Ostbahn angenommen hat und mit 20 Stimmen, 58) Notar Abt von Falkenberg mit 16 Stimmen, nach Berlin zurck: f . rn Abend auf seinen Botschafterposten Kirch augenblickliche Passtva übersandt. Es ist dabei zugleich der Wunsch ausgesprochen Der Abg. Frhr. von Heereman wollte an Stelt⸗ der kommissa⸗ somit ein Gesammtbeschluß der beiden Häufer des Landtages in Notar, Richard Nicolas in Nixingen mit 19 Stimmen, J) Notar . . sagt er worden, diese Uebersichten so fort nach der Einfen dung, wenn auch rischen Verwaltung in diesem Falle die Verwaltung durch ein dieser Angelegenheit zu Stande gekommen ist, ist die Thaͤtigkeit 5 ie , mit 14 Stimmen. Spanien. Nach über Paris, 14. April, eingegangenen einzeln, und nicht erst am fünften Tage nach dem gesetzlichen Mitglied des Prowmnzialausschusses treten lassen. Der Abg. der Kammern für diese Session beendigt. In der heutigen . 6 ; ö. nn, von Tincey, 2) Nachrichten haben die Königlichen Truppen das Fort R 3pe Termine ihrer Aufstellung in einer Gesammtübersichk zin ver— Schlüter wollte die Wall des Landesdirektors zu einer fakuͤltä= letzen Sitzung der Abgeordnelenkammer brachte der hafen bach miteinem Szargemünd, s) Rentner Barth in Rohr. Beh Bilbao, welches von den Carlisten überrascht worden öffentlichen. Wir werden diesem Wunsche von jcht' ab nach⸗ tiven, und die Bersagung der Bestätigung von der Angabe der Freiherr v. Stauffenberg, ein Hoch auf König Ludwig If. aus war, wieder genommen. kommen und ersuchen die verehrlichen Direktionen ber ꝛe. Banken, Gründe abhängig machen. Nach einer längeren Debatte, an den Monarchen, unter welchem Bayern als starkes Glied des Amerika. (A. A. E) Aus Colon überbringt der Post⸗ uns die zu veröffentlichende Aufstellung des Standes der Aktipa welcher sich die Äntragfleller und der Regierungs⸗ Kommissar Reiches blühen möge. Die Kammer nahm das Hoch mit Desterreich⸗ Ungarn. Wien 14. April. Der Kaiser dampfer „Tagu g! vom 21. Marz u. J. folgende nh h 6 und Passiva stets sobald als möglich zugehen lassen zu wollen. Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Persius, der die Ablehnung aller großem Enthusiasmus auf und sprach darauf auf Vorschlag ist gestern früh an Bord der Jacht Miramqre in Arbe ein— In Peru sind neue Guanofelder von enol mer Aus dehnung' und K agen dieses Berlin, 15. April 1875. Amendements empfahl, betheiligten, wurde jedoch der 5. 95 un⸗ Ines Abgeordneten dem Präsidenten für die vortreffliche und getroffen, besichtigte daselbst ben Som und die Schulen und sehr günstig für die Verschiffung gelegen, entdeckt worden Lnalytiker der die & keit erlote , m Papste, geht für mich Die Redaktion des Deutschen Reichs und Kö niglich, verändert genehmigt: unparteiische Verwaltung seines Amtes durch Erheben von den sezte dann die Fahrt nach Page fort Regiergug haben Einen sehl gün tigen Ver ert nenden, Dun itat des nicht? ide ö hat sie für mich nicht., Er ist aug; Preußischen Staats⸗Anzeigers. Zur Wahrnehmung der laufenden Geschäfte der kommunalen Sitzen ihren Dank aus. Am Freitage wird der feierliche In Pago traf Se Maje stãt um 114 Uhr ein, f h neuen Guanos erstattet und erklärt, daß 20 Millionen Tonnen für folger Petri; Petrus wur ö. e. 3 Brühl andeutete, der Nach⸗= Provinzialverwaltung wird ein Landesdirektor Landeshauptmann) be⸗ Schluß der Seffion des Landtages stattfinden. . dem D die 18d r ihr ein, fuhr nach die Verichiffung disponibel seien — In Port Limon, Costa Rica seine Sände' und wei te bitterli ug er 5 fü dit g, heren stellt welcher von dem Provinziallandtage auf min destens sechs gehe . nahm die Huldigung der Geistlichkeiten und der Be⸗ hatte eine große Feuersbrunst die Gedäude und Anlagen der Eifen. ich, durfen w n, über sie; von dem Papste, glaube bis öchstens zwölf Jahre zu wählen ift, 2 HGessen. Darm stadt, 13. April. In der heutigen (30) hör * n 6 in i f dann wieder ein. ; bahngesellschaft, sowĩe viele Waarenmagazine eingeaschert 3 . ncht erwen ö Der Landesdirektor Landeshauptmann) bedarf der Bestätigung Sitzung ber Ersten Kam mer wurde zunãchst der ese entwurf, gen furt, 13. April. Der Landes ⸗Präsident erklärte Asten. Indien. Aus Calcutta wird vom I3. d. gemeldet: Nach dem Grafen v. Brühl ergriff der Fürst von Bis⸗
ichtamtliches. des Königs. Wird die Bestärigung versagt, so schreitet der Propin= . . achst im Landtage auf die Interpellation Petritsch und Genoffen ; 2 marck noch einmal das Wort: A ch ch sighlandtag zu einer neufn Wahl. Wirb uch diese Wahl nien, betreffend die Ausführung des Bauplan für die Erweiterung wegen Sitttrung der Steueteze kuf nn Kt 6 u e , In Qu de (Hindostan) ist die Shol era ausgebrochen und ver— Der . Vorredner 3 mir Durch eine seiner Kampfesweise
De un ö sches * e i ch. . stätigt, so kann der Minister des Dir nde mer , ben, . 9 ö 5 ö . . ö. ö, , . 3 . . der Ernte, daß die Regierung die ungũünstigen eltverha nit ursacht . Sterblichkeit unter Gifenbahn Passagieren. Eigenthümsiche Wendung Anlaß zur Erwiderung gegeben. Ich muß Berl 15. April. Se. M tät d tung der Stelle auf Kosten des Provinzialverban zes anordnen. Daf ö. ; . nicht verkenne, aber die nterpellation nicht unbedingt mit Ja Afrika. deshalb einen von den vielen Irrthümern, die er uns hier?
renten, Ferlin, 15 April.! Se, Maj . lte snder stgtt, wm er Pravinziglandtag die Wah] verweigert fetze sen k wüße, betreffend die Wahlen zur Zwesten Kammer beantworten könne. Die Ren de , ,,,, geäeben bat berichtigen, damit acht u cten, en elde (ufftehen, Kaiser und König empfingen heute den General. Lieutenant Ke sin nach der ersten Wahi nicht Bestätigten wiederwählt der Stände und betreffend die Zusammensetzung der beiden zall 1 3. wm die nöthige Rücksicht argus entstebt, wie beispielsweise gesch hen sst n ö. 24 von Stosch den Kriegs- Minister und den Chef des Milttär— Die sommissarische Verwaltung dauert so lange, bis die Wahl des Kammern der Stände, insbesondere die Bildung der Wahl— ; ᷣ . e 34 Ermessen Zufristungen ge⸗ z Graf von Schwerin ein Kort 'in? de Mund Lite. wel n n Kabinets, sowpie den Minister des Innern Grafen zu Eulenburg , . derfn. wiederholte Vornahme ihm jederzeit zu⸗ bezirk, sowie die Propofitionen, betreffend die Gewährung eineg 66 ae,, e, ö getroffen, daß die gie geäußert habe; Macht geht vor Ren nd hat der Het zum Vortrag und etheilten dem Kaiserlich öosterreichischen Ober- steht., die Hestät tun erlangt hat,. Darlehns aus Staatgmitteln an die erangelische Landes kirche b fälle zur Kenitniß der hörde adt Vorredner mich hier als eincn rind, katholischen Kirche sten und Flügel⸗Adjutanten Grafen Welsersheimb eine Ab⸗ Der w . zur 2 zur Aufbefferung mh, der epangelischen Heißt chen e ö : hrer nicht nur hingeste fin sondern chu beharrt sf el ge dir., schiedsaudienz. nahme der ko mmissarischen Verwa ung geeignete Per⸗ , m , Bestreliunng der Koen gen ersten hr den lich als solchen bekannt. Das ist ein Irrthum, ich hoffe, ein unfreiwilli⸗
— ĩ ĩ ĩ je stã in sonen in Vorschlag zu bringen. . ⸗ ; 4, ; — ᷣ d ĩ ü ger, wie die meisten von denen, die er vorgetragen hat. Wenn es ei amg er ichs e gie seatzn waren 66 Die übrigen Paragraphen dieses fünften Abschnittes wurden Landes synode, und betreffend die Penstanitung der Cinil. freiwilliger wäre, wäre er nur, wie die g. 1. .
dem Wohlthãätigkeits⸗ Concert hiesiger Dilettanten anwesend. , , , . h , ,,, , Rtormlung der File nn a, ; ; . i il , , m, . Se. Hoheit der Prinz Hermann zu Sachsen⸗Weimar ist hier ö . , . 6. ach ; , des terer Propofttion ist die Regierung ermächtigt, den seit J. Ja⸗ . a 8 5h , . 6 hat, ein Resultat von d Wwe. = In Königlichen Balais fand heute ein e r, siebenten Abschnittes „Von dem Provinzialhaushalte.“ mar 1874 resp. bei den' neuen Drganisations verãnderungen mnister . Shlumetzth hat sich J weit entfernt, ein Feind der kal Diner statt. Ueber 8. 113-1171, die von den Srundsäten über die Ver- Pensionirten beziehentlich noch penfionirt' werdenden Beamten Hie Kaisers angeschlossen. if du, zt des „Amts- Blatts der Deuts en Reichs- der fatholischen Kirche,
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten theilun und Aufbringung der Provinzialabgaäben handeln, ent⸗ Pension in Gemäßheit des neuen Pensionsgesetzes unter Zu⸗ Pe st, 13. April. Im Abgeordnetenhaus e erregte heut . 5 . för , , . Verfügungen vom . für . ö. ö: der Kronprinz und die Kronprinzef sin haben gestern spann sich eine läöngere Debatte, an 'welcher sich' die Abgg. grundelegung der neuen Gehalte zu berechnen) in Uebereinstim⸗ der Gesetzentwurf, betreffs des Zinshauses des Nationaltheaters, Schweben; vn 14 ,,,, serud . ö ö. u Morgen Innsbruck verlassen. Höchstdiesel ben gedachten den Roeckerath, von Benda und der Regierungs⸗Kommissar Gehei⸗- mung mit der Zweiten Kammer angenommen. — Gelegentlich eine sehr lebhafte Debatte. Michael Polit erklärte, er betrachte sachen und Waarenproben nach Portugal 2c. Ich habe gesagt, Herr
eutigen Tag am Gardasee zu verweilen und am Freitag Abend Vinanz⸗Rath Rhode betheiligten. Das Haus trat den der Berathung über eine Petition der Civil⸗Pensionäre um Ungarn nicht als nationalen, sondern als Nationalitatenstaat apst ind des E 1 . gan, ö ⸗ . k . d Pensionserhöhung die Regierung ermächtigt, den vor dem J. und glaube deshalb, daß ein Theater Einer Nationalität nicht . . .
Die §§. 118 -= 122 des zweiten Titels, Mehr- oder Minder⸗ Januar 1874 pensionirten Beamten, soweit ein individuelles vom Staate unterstützt werden könne. Der Minister des Innern Luther nicht nam , ᷣ belastung einzelner Theile der Provinz, Befreiung von Proyinzial= Bedürfnis vorliegt, eine Pensiongerhöhung um 1 zu gewähren, Koloman Tisza entgegnete, er kenne nur nationale Staaten. Landtags⸗Angelegenheiten.
bruar . 8 . 3 , . 9. n. . ,,, die 1 zu ö. mit der Maßgabe, daß die Pension den Betrag nicht übersteigen Polit habe eine Gesetzwidrigkeit geäußert; ein Glück, daß er es Berlin, 15. April. In de
Reform frage ist vom Herrn Reichskanzler eine aus Sach⸗ selben, wurden ahne Debatte genehmigt. darf, der bei einer Normirung der Penfion in Gemäßheit des . DHause, gethan; r, . * eine ähnliche Aeußerung außer Fetten hau fes nahm der Präfident
verständigen aus den Kreifen des Handels, der Industrie der Der dritte Titel handelt von der Aufsicht über die Verwal—⸗ neuen Pensionsgesetzes fich ergeben haben würde. Die nãchste , . . . gewiß überzeugen, daß diefer Reichskanzler Fürst von Belsmarc
Landwirthschaft und der Eisenbahnen bestehende Kommifston von tung der Angeegenheiten der Provinzialperbände, die in der Sitzung findet morgen Vormittag g Uhr statt und wird in der⸗ a 8 ö . ; a , en 4 ungarischer sei. über den Gesetzentwur
acht Mitgliedern berufen, der von der Königlich bayerischen Re⸗ Hand des Obe-⸗Präsidenten und in höherer Instanz des Mi⸗ selben die Berathung des Bergg esetz es erfolgen. theatet en . 46 ei i, 5 des National⸗ aus Staats mitteln
gierung, in Folge der an fie gerichteten Einladung, ein neuntes nisters liegen scll. Der Titel wurde genehmigt. Sachsen⸗ Weimar Sisenach. Weimar, 14 April. Siebenbů . * . * 7 . n Geiftlichen hach de ö
w , , , ,,,,
Bezeichnung eines Fommissionsmitgliedes noch aus. Sobald und Ausführungsbestimmungen, die ohne erhebliche Debatte gans, heute Nachmittag zu einem Besuche am Großherzoglichen Hofe asyl wurde abgelehnt , er a r dieses Herrenhaus . ung alf
diese nie di ́ cheilweise noch rüchtinzige Designirung der lich nach zr sarschlägen der Kommniffton angeiemmen vin— hier an. Das Ob ö hat den Ge lle Verfasfung nh zul ig 6. lch
van der Kommisston zu hörenden Sachwverständigen erfolgt sein den. — Schlislich genehmigte das Haus noch folgende Reso⸗ Derr Graf ron le mn ile nher; dor g s nr hi st etre
ö 75 76 = * 118 in r v wird, dürfte die Kommission sofort zum Zwecke der Konstituiß⸗ lution: Die Königliche Staatsregierung aufzufordern, dem Anhalt. Dessau, 12. April. Als neuer Minister an . der Volksschullehrer, f i. aber kann ich mir ni und daß Preßfreiheit etwas Verwerfliches ist; daß der ö. ausge⸗
; 3. ; ö j J j I v. ĩ i . i öhung der Lizenzgebühren ; . . tstelung des im Reichseisenbahn Amte bereits nächsten Landhge den Entwurf iheg Gesctzes über die Kom. Stelle des Hrn. v. Larisch wird nunmehr der Hr. v. Krasigk . , , darũber laut rottetz werden muß, und wenn er chenfo hartnäckig kist' tw en fer J,, . Fra . . ö. Hes cu ß , munalbesteuermg vorzulegen. Damit war die zweite Berathung bezeichnet, der, aus einer anhaltischen Familie fiämmend, früher inzitung und über die Ste . in freses, f von Brühl die Bischöfe schildert,ů jo hat bir n i e n d ig ent ; geprog / Bmg hel t. in gleicher Stellung in Meiningen war. Derselbe befindet sich lichen Dokumente und Urtheile unverändert angenommen. —⸗ z anz andere Mittel für ihn, als die z fiszirt sei über die Reihenfolge in der Vernehmung der Sachverstandigen der Provinziabrdnung beendet. Schluß 31 Uhr. 9 . g 1 der] ! ; ; mation gehör ganz für ihn, ieses Gesetz; sie konfiszirt sein Ver hi ge lad d 9g 9g zur Zeit hier und hatte heute eine mehrstündige Audienz bei Bei der Verhandlung des Volksschullehrer⸗Pensions gesetz⸗ erselben Be ge⸗ mögen; sie sieht es nicht als strafbar an, wenn er gelegentlich meuch⸗ u. s. w. nach hier eingeladen werden — In zer heutigen (45) Sitzung des Abgeordneten⸗ Sr. Hoheit dem Herzoge. entwurfes erklärten Graf Nikolaus Van, Graf Czirakn und seiner lings erstochen wird: die jesuitischen Glaubengsätze sind bffent ich bekannt — In der Sitzung des Reichstages vom 5. Dezember v. J. hauses, der am Ministertisch der Vize⸗Präsident dez Staats⸗ Schwarzburg⸗ Rudolstadt. Ru dol stadt, 12. April Bischof Schlauch, daß es mit der Autonomie der Konfessionen schmerz· und in bekannten Schriften vertheidigt; ich will mich hier auf dog= sind die Verhältnisse bei der Thüringischen Eis enbahn Ministeriums Finanz⸗Minister Camphausen und mehrere Re⸗ Der — 53 en. 36 k ist am 1. J Miß . e. vereinbar sei, daß das Minimum des Lehrergehaltes an konfes⸗ ch servati und mir matische Schriften 6. einlaffen; der Herr Graf bestreitet doch Alles, einer Besprechung unterzogen worden, und' hat hierbei inzbefn= gierungskomnissare beiwohnten, erledigte das Haus die Be⸗ R ö a. K sonellen Schulen gesetzsich festgestellt werde. Diefe beachtens⸗ —: man ihm in, seinen Kram nicht vaßt. er muß aber aus sein er ; . ; z ö ippenfell· und Lungenentzündung schwer erkrankt. Sein Zu⸗ wert wee, , . ; Schule die Lehren kennen, die pahin gipfeln, tyrannum ocoidere licet. dere der bekannte Unfall bei Frött stedt im August 1873 zu rathung des vom dem Herrenhause in veränderter Fassung sanb hatte Mn der a e, üg, niffen Beranlaffung gegeben, erthen Aeußerungen nahm der Kultus⸗Minister Trefor? mit R hef d Wenn er sie richt kennt, um so schkan ad fuͤr ihn. Der paͤpstliche Angriffen auf die Verwaltung dieser Eisenbahn Veranlassung ge⸗ zurückgelangtn Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Aufhebung etzt scheint 3 Gefahr beseinig: 9g g gegeben; eude zur Kenntniß und erklärte, bei der Reviston des Volks⸗ codex geht noch weiter; Ketzer, wenn man sie nicht anders , geben. Das Reichs eisenbahn⸗Amt hat nicht gesäumt, den der zur Untenützung der Hebammen bestimmten Abgabe von Taufen 1 . t. . schulgesetzes hierauf Rücksicht zu nehmen. ᷣ kann, ergreift man, martert sie, verbrenn sie; ihre ganze Existenz ist Thatbestand dieses Unfalls auch seinerseits einer eingehenden und Trauungn. Hieran schloß sich die erste und zweite Berathung Bremen, 11. April. Die Deputation wegen Theil⸗ 2 —⸗ ö . 2 ein kerar. Wenn ich einen solchen Vertreter ö uch Untersuchung zu unterziehen, und zu diefem Zwecke insbeson⸗ des Entwurf eines Gesetzes betreffend die Gebühren der Anwälte barkeit dez Grundbesitzes und Reform des bauer . chweiz . em Vernehmen nach wird der sich für einen Vertreter, der Religion der giebe und der Demut dere auch von den hierauf bezüglichen Akten und den gerichtli⸗ und Advokaen, des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die lich en Erbrechts hat ihren Bericht erstattet, nachdem der 1 der Volta eẽ zwei neuen Bundes⸗ 1 ausgiebt und für uns unglückliche Rangelische Christen nur den 3g chen Verhandlungen Einsicht zu nehmen. Nachdem diese Unter— Gebühren de Advokaten, Notarien, Skribenten und Wechsel⸗ gegenwärtige Landherr, Senator Dr. Alb. Gröning, die dazu gesetze, betre Stimmrecht, Civilstand und ch der Vertilgung hat, als Feind des Evangeliums und in weiterer Ron—
ĩ j sen i j ĩ j f ri ü j ie bi j Ehe, d Bern nochmals . sequenz des preußischen Staates hinstelle, so bleibt das t suchung abgeschlossen worden, ist zu konstatiren, daß nach Lage notarien im Ezirk des Appellationsgerichts zu Frankfurt a. M., und gehörigen Gesetzentwürfe ausgearbeitet. Die bisher erforderliche ern noch zusammen ö Dale gti r ni . 3 7 . . . nm o
der Alten gegen den Vorstand und die leitenden Organe der des Entwurft eines Gesetzes, betreffend die Erhöhung der Ge⸗ landherrliche Bestätigung von Theilungen, die praktisch bereits en, ; ( de , , . Dahner alf en nach . Seite ein Vorwurf zu erheben ist. bühren der Berichts vollzieher im Bezirk des Appellation absolet war, soll wegfallen. Die althergebrachte Benorzugung mati : daß E , 6 6 . . 646 . it Verlauf d igen Sitzung des Herren⸗ gerichtshofes 1 Cöln. . eines der Erben ebenfalls aufzuheben, verbot Rücksicht auf die ö ; r d hat noch nicht gelebt als sie schon antrkannte Thuth hen mann;
hau es . . . . er gestrige 96 J. von Kleist⸗ Bei Schkß des Blattes wurden die Gesetzentwürfe, be⸗ Stimmung der Landleute. Wie in Hannover und Oldenburg, . r
hꝛetzow 2 23 46 , 3 he m den Aus treffend die Ebühren der Zeugen und Sachverftändigen in ge⸗ soll also eine Höferolle angelegt werden, in welche ein Bauer⸗ ö.
ührungen e. n . . i, ne, gi, . 3 Pr ene, richtlichen Anglegenheiten und betreffend das Sportel⸗ Stempel hof, wenn er mindestens 5 Sektare Umfang hat, eingetragen — ; J Verein stvesen bene Teri , ene , n welche e, . orga⸗ und Taxweser in den hohenzollerschen Landen, an die Justiz⸗ werden kann, mit der Wirkung, daß das sogenannte Anerbe ñ . . 3. nifatorischen Regelung der Materie . . Graf Mliel⸗ kommisston vewiesen. ; 25 Prozent des Werths voraus erhält. Durch letztwillige 6. 8 ] 3 ; christliche är 9 . 2. , ö. 1er. en n, * . entsch en Lhnski um bie Ablehnung derselben bat. Der Frhr. . Mattzahn Ein zea m ter dem eine Urkunde, ein Register, Alten . a n d e. ö , ö i 4. den & wei in hem Gef⸗ Irene b Räatlsanses durch mn einm erer lim Tklärte sich fir die Vorlage, bie er mit Freuden begrüße, wal amtlich bännhen worden, kann, nach einem Erkenntniß des . fan a. chaft zur Be hel vorgelegt worden ss Herr . Kleist. Die den, Kaueftuen Berg nen zu Grunde fiegente Men e gkrfisnet, sie endlich mit FRlarheit der katholischen Kirche gegensiber' trete, Ober gr nemn, bom 18. März er, auf Grund des 5. 133 Kammer für Landwirthschaft zur Begu nn, . ; ,,,, , . 26 Es sprach noch Graf Brühl, auch der Präsident des Staats-Mi- des Str. G. 3. straftechtlich verfolgt werden, wenn er jenen Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 13. April. Auf der h ch n , . . n 9 größere Schwierigkeiten zu Käberwinden sind als in Berlin, fo zeigt
. . . ; . . ö . . = ⸗ ge, ch be . f ; 6 d J ; nisteriums, Reichskanzler Fürst von Bismarck (s. unter Landtags⸗ ihm amtlich äbergebenen Gegenstand vorsãtzlich vernichtet, bei Durchreise nach Paris beehrten gestern und vorgestern Se. Hoheit ewußf, ich mchtf fegen een e w ff. f derer e gr eber hen cer be, f. 6 1.
2