1875 / 88 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

en , , , rr 1

2

[222] U2su

Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn.

Die Dividende der Stamm ⸗-Actien (ohne Litter) von Nr. 1—– 42500 für das Jahr 1874

ent oder 15 Thlr. 45 Mark 22 pro Stamm ·˖ Actie

festgesetzt. Die Zahlung erfolgt gegen Abgabe des Dividendenscheines Rr. 10, Vormittags, mit Ausnahme , en,, durch unsere Haunptkasse vom 16. April er. ab,

i i der Bank für Oandel und Industrie * n ö. 2 , , =, . ; . i en bei dem Bankhause Gebr. entag, 6. = . bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, bis in Hamburg bei dem Bankhause Ed. Frege & Comp., zo. bei dem Bankhaue L. Behrens & Söhne, April in Frankfurt a. M. bei . nn der Bank für Handel und ö. ndustrie, ; ĩ adt bei der Bank für Handel und Industrie, Bei price erm m nm, Diyidendensche ine t denselben ein nach der Nummerfolge geord⸗ . netes mit Namensunterschrift versehenes Verzeichniß beizufügen. Fürstlichen Brunnen⸗

Breslau, den 11. April 1875. e ; liche Gebirgsgegend. Direktorium.

Magdeburger Allgemeine

Versicherungs- Actien-Gesellschaft. Die 1874 J 2 auf 4 Prozent (14 Mark pro Attie) . . festgesetzte Dividende ist gegen Einlieferung der Dividendenscheine pro 1874, unter Beifügung . Nummern ⸗Verzeichnisses, bei unserer Gesenschaftskasse Breile Weg 7 und 8 . 6. w. sämmtlichen auswärtigen General⸗Agenten der Gesellschaft, vom 15. d. i

i ,, auschließlich bei der

Gesellschaftekasse in Magdeburg statt. 12. April 1875. er . Versieherumęs-Aetien- Gesellsehaft. .

ü ungsrath: Der General⸗Direktor: 6 , . z h Er. HK Goch.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Allgemeine Eisenbahn⸗Versicherungs-⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden gemäß §. 29 der Statuten hierdurch

zur zwamigsten ordentlichen General⸗Versammlung anf Donnerstag, den 29. April er.,

̃ 63a eingeladen.

Nachmittags 5 Uhr in das Haus unserer Gesellschaft, Markgrafen straße 63/6 Die . 1h Stimmzettel sind daselbst bis zum 29. April er, Mittags 1 Uhr 9 . enigen Aktionären, auf deren Namen die Aktien in unseren Büchern vermerkt stnd, in Empfang * . 3. ine Vertretung ist nur durch einen schriftlich bevollmächtigten anderen Aktionãr zulaͤs sig G6. 23 der Sta 6 d Diese Bekanntmachung . 6 ö Zeitung eingegangen, auch in der National. Zei ung

lgt (5. 38 des Statuts vom 3. Augu ).

n ü Berlin, den 25. Marz 1875. [2052

Der Verwaltungs⸗Rath. A. J. Jacoby.

Märkisch-Posener Eisenbahn-Gesellschaft. HBilanz

am 31. Dezember 1824. ö.

ist auf

für Milch⸗ und

las]

Heilanstaltepn, Thermalbäder,

säle, Café, Billard, Salons für Gesellschaftsspiele,

Jahres geüöffaet. grosse Concerte, (48 Mann) mit Instrumental- Solisten, fäglich 3 Nal. Taubenschiessen. Wettrennen.

3565

Eisenbahnstation Wabern bei Cassel. Die Min eralwässer der Georg ⸗Vietorquelle

Jahreszeiten in M Flaschen verschickt

in vielen Privathäusern.

quellen · Aetien · Gesellschaft in Bad Wildungen.

E61n

Cassiva. ; .

a. Stamm ⸗Actien⸗ w

b. Stamm Prioritãts. Actien ;

C. 5 Prioritãts. Obligationen ö d. Amortisirte 53a Prioritãts Obligationen

LI. Reserve Fonds. Mer S. nf 2. in Effecten zum Courswerthe von 45703 7 6 b. Einlage nebft Erstattung der Aus⸗ gaben aus dem Jahre 1373...

HII. Erneuerungs fonds. , b. in Effecten zum Courswertbe von 126 475 22 6 2 ,,

IV. Effecten⸗Bestand N des Baufonds im Courswerthe von

Activa.

Betrag L. . Mir FG p,, Mar

1) Kosten der baulichen Anlagen, .

el re gh der Betriebsmittel 15, 279, 525 19 2 Bei der General ˖ Staats · Kasse ö deponirte Caution bestehend in 214,000 Thlr. Bergisch⸗Mãrki⸗· schen Prioritäts⸗bligationen VI. Emission w

N. Effecten⸗Bestand im Gourswerth

fond 251 * 5

1) des Baufonds . ;

h des Reservefonds 43,7053 7 6 6 6

8 nn

15 479,525 13 5733193

og 259 23 - 135 165 = 6 Goo

3) des Erneuerungs⸗ 139 16 278, 659

198,475 20 fonds .

H des Betriebs fondẽ 8 zig 7 . ö . 16 IE. Materialwerthe. 2) des Betriebs fond; 99216 7 6 500 2

äthe an Materialien einschließ= . ö der Brennmaterialien und . V. Zinsen und Dividende 30 oo = der Formulare. ö 123666 15 10 a. Zinsen der 52 Prioritãts Dligationen- 5 9 LX. Ausftände. e , Dinidende der Stamm Prler- Actien pro 1373 163 166 20 Dotirung des Spezial Reservefonds für Mitbenutzung

6611 76 246090

126, 100

219, 166 5,0990

5000

1) Niverse Debitoren its ei dee ahn e, neee, 8. ö ö . 23,577 15 Dotirung des Amortisationsfond der x Prioritãtẽ· 3) Bereits eingelöste amortistrte ö Dr n n, 5 * Prioritaͤts⸗Obligationen 500 = 36 1722 vn. Ku cstänpe. . V. Bestand der Kasse. a. noch einzulösende Coupon und Dividendenscheine . b. Eisenbahnfteuer w

421222 1 w nn,, VII. Betriebs Erträge pro 1874. A. E men. . 19 9

Uebertrag aus dem Vorjahre aus dem Personen· Verkeht·⸗ ö Güter ⸗Berleßr ö Erxtraordinaria- JJ Rest · Einnahmen w H. Ausgaben. RNeftzaklungen aus 1873 J Betriebs Ausgaben . Zinsen der 5 * Prioritãts · Anleihe Einlagen in den Reservefondz; ö. in den Erneuerungsfond;z . in den Spezial Reserve⸗ Fonds für Mitbenutzung des Bahnhofs Yosen Zur planmäßigen Amortisatlon der Prio⸗ , 1x Tantieme von der theilbaren Divi⸗ dende für die 15 Mitglieder des Ver⸗ , Eisenbahnsteuer

.

.

159120 4 238 14

Falnihrunn

Eröffnung der Saison am J. Mai, Schluß derselben am 1. Oktoher.

brunns Heilquellen, Oberbrunnen und Mi brunnen, sind altbewährt gegen Krankheiten der . 1 des Unterleibes, da sie 23 ohne zu schwächen. Größte Anstalten olkenkuren. Kuren mit Kräutersäften. s Natürliche eisenhaltige und künstliche Bäder. Moorbäder, Frauen · Douchen.

ärtiger Mineralbrunnen und aller Badesalze c. x E . . Gas beleuchtung Post und Telegraphen⸗ Station. = Herr⸗

Nächste Eisenbahn ⸗Station Altwasser, I Stunde entfernt.

iin sti Pics ie Brmmnen Inspektiön. nm n = HAEbEIM.

it t Ja R. Kochsalzthermen von 4 37-540 E. er . Dampfbãder, Molkenanstalt, Nilchkur, Trinkalle für

Mineralwasser aller bedeutenden Heilquellen. Conversationshaus mit Lesesalons, Restaurations-

seit Jahrhunderten bekannt als spezifische Mittel gegen Gries, Blasen ˖ Catarrh, B ,, k Bleichsucht, Blutarmuth, Rervenleiden 2c. werden zu allen

im schlesischen Gebirge.

Musik von der

A Conto 62/3)

Rauchsalon, während des ganzer

Symphonie- und Qaartett · Soir den, Extra Concerte hervorragender Künstler. Bals parés, RSunions. Einderfeste.— Ausgezeichnetes RKurorchester

MUilitãr - Concerte. Opern- und Schau-

spiel- Vorstellungen. Ballet. Feuerwerke und lummationen. Jagden und Fischerei.

Degen die Teilden der Sarnor gane

Saison bom 1. Mai bis 10. Oktober.

Sauerbrunnen) und der Helenenquelle 83

Wohnungen im Badelagirhause und im Europälschen Hofe, nahe der Hauptquelle, sowie

änrereiche Säder vom 15. Mai bis 15. September. , 3c. sind zu richten (genau) an die Inspection der Wildunger Mineral-

¶¶H. O1168.) Die Kreisthierarztstelle des Kreises Halle in

Westfalen ist erledigt. Qualifizirte Bewerber um 6 3 . hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation als Thierärzte, des

ähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Kreis

ierarztftelle, sowie sonstiger über ihre bisherige

Wirksamkeit sprechender Zeugnisse bis zum 1. Juni

8. bei uns zu melden. . den 1. April 1875.

Tönigliche Regierung. Abtheilung des Innern.

[26021 der Eisenbahnstation Nenndorf (Dannover-Alten⸗ ö . beziehungsweise in der Nähe der Eisenbahnstation Haste (SHannoversche Staatsbahn) eröffnet seine ool· 16 . e n sowie die Ziegen⸗ molkenanstalt am 15. Mai d. J.

Bad Nenndorf,

wefel Sool⸗., Schwefel-

Die Krankheitsformen, bei denen der Heilapparat

8 besonders bewährt hat, sind: Gicht, k , Katarrhe, Metall- 2 . morr Krankheiten.

Unterleibsstockungen und Hä⸗ oiden, sowie die Folgeleiden der genannten

Die Herren Brunnenärzte, Ober ⸗Medizinal- Rath

Dr. Grandidier und Sanitäts-Rath Dr. Neußell, ge= 6. 33 und die Badeverwaltung in sonsti-⸗ ger Beziehung Auskunft. Post und Telegraphen⸗⸗ Station ist vorhanden.

Bad Nenndorf, am 6. April 1875. reußische Brunnen ⸗Direktion. 64 (D. 2471.)

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

2639

Gesellschaft.

lle des Magdeburger Correspondent “, wel; . Siu des Jahres 1874 eingegangen ist, hat der Äufsichtsrath unfrer Gesellschaft auf Grund des §. 46 des revidirten Statuts vom Jahre 1873 den Magdeburger Anzeiger, Amtliches Organ für die Stadt und den Kreis Magde⸗ burg !, zum Publications Organe bestimmt. Es werden demnach von jetzt an alle durch das Statut vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch die Magdeburgische Zeitung“, den Magdeburger An eiger', den Dentschen Reichs Anzeiger und 6a lich Preußischen Staats -Anzeiger“ und die , . e , . Magdeburg, den ri

22 23 . , g8⸗

esellscha

V. C. Schmelelt. C. Listemann.

Crefeld⸗Kreis⸗ Kempener Industrie⸗ ö Eisenbahn. ö Betriess Einnahmen pro März 1875. ZJũr gener w id. J 7 üter * * 2 * 2 I * . 76. . w

169 166 29

ur Verihe siung ais Dividende pi. 1575 J für die Stamm · Prioritãts · Actlen ? x gz ors 19 ö

Dis ponibler Bestand zum Vortrag pr. 187 ö 4 oi, 3 *

ii. ö , n

ö 2 66 . 6 e e e nf 83 ke der Direktion der Diskento · Gesellschaft . ö. während der gewöhnlichen Geschãäftsstunden erhoben werden kann.

TDi Einnahme pro März 1874 169 , . 1875 . . 3 , mne,

J

Mär 18779. ö 7 Ausgaben pro März 1875. n. ö . Weniger pro März 1 ö; . Verwaltung der itmasse der Crefeld- 5. 2 .

ahn.

ben, den 6. April 375.

er Ver waltungsrath der Märkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft.

Zweite Beilage.

6 setzen, i 1 ndl ,. , .

schrãnkt 3. während es scheinl, als wenn einige

zum Deutschen Reichs⸗

n s8.

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher werden, erscheint auch in einem besonderen ve.

Gentral - Handel 5⸗ Re

Zweite

Anzeiger und König

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 15. April

Das Central · Handels Register für das Dentsche Reich kann durch alle Vost · Anstalten des In⸗

and Auslandes, sowie durch Carl Heymanns

Verlag, Berlin, 8X. , Ke niggrãtzerstraße ĩ63, und alle

Buchhandlungen, fär Ben auch dur d ie Crpckiütfn. S. BWilhelmstraße 33, bezoger werden.

—— ——

Da

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

auch (vom 1. Mai d. ie im 8 ö ——— er J. 2. , n mr n 8. 8 des Gesetzts aber den Marten schu, vom 36. November 1874 vorgeschriebexen Bekanntmach 5

gister für das

ungen veröffentlicht

Deutsche Reich. *r. 8)

Central · Handels. Register für ich erscbeim ; . Lbon nent e . 5 3 8 6 2 Reich ei in der Regel täglich. Das Jasertionspreis ir ben Raum einer Druch ale 36 3

*.

inzelne Nummern kosten 20 4

Die Handelgregist ere intrãge ans dem Königreich Sach sen und aus dem Herzog⸗

ttzem inhalt werden Dienstagz unter der Rubrk; Leipzig resp. Deffau veröffentlicht, die ersteren

wöchentlich, die letzteren monatlich.

ur Aus führung des Markenschutzgesetzes vom 30. November 1874. IVI.

Dem Vernehmen nach erhãlt der richter des seit lange Anträge in Markenschutzsachen. Er muß dieselben zurückweisen und urschriftlich zurückgeben, sofern sie die Eintragung in das Zeichenregister betreffen, weil das Gesetz v XV. November v. J. erst am 1. Mai d. J. in Kraft tritt und die Zeit der Anmeldung für die Eintragung entscheidend ist. Das Schutzrecht hängt zunächst bei gleichen bereits fruher ge⸗ führten Marken von der Anmeldung ab, fo daß die frühere Anmeldung das bessere Recht ge⸗ währt. Im Interesse der Gewerbetreibenden und zur Vermeidung von Prozessen wird des halb die gerichtlich oder notariell beglaubigte Anmel⸗ dung von Marken derart vorzubereiten sein, daß dieselbe am oder bald nach dem 1. Mai bei der Registratur des Zeichenregisters prãsentirt werden kann. .

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß farbige Zeichen als solche nicht geschützt resp. eingetragen werden können, weil das Gesetz dies nicht zugelassen hat. Demzufolge erfolgt die Darstellung des Zeichens im Reichs⸗ Anzeiger auch nur im Schwarzdruck

Handels⸗

Die nach der Ausführungsverordnung vom

8. Februar er. einzureichen den Zeichen müssen übrigens, falls die Anmeldung schriftlich in be— glaubigter Form erfolgt, in irgend einer kennt⸗ lichen Weise identif izirt werden, etwa durch Beidrückung eines Amtssiegels derart, daß das Zeichen selbst dadurch nicht unkenntlich wird.

Schließlich empfiehlt es sich nicht, wie dies mehrfach beabsichtigt wird, auf Glasflaschen ein Gußzeichen einfacher Art als Marke an⸗ zumelden, wenn nicht hierzu noch ein anderes Zeichen, z. B. ein aufzuklebendes Etikett, kommt, denn es ist unausbleiblich, daß derartige Flaschen (3. B. zu Bier, Branntwein ꝛ4 im Laufe der Zeit vlelfach mit ãhnlichem Fabrikat in Verkehr kommen und dadurch unabsehbare Weiterungen entstehen würden.

VII. Zeit der Eintragung.

Es ist zweifelhaft geworden, ob bei der Ein⸗ tragung eines Waarenzeichens die Zeit der Anmeldung bis zur Minute angegeben werden muß? Das Gesetz schreibt im §. K nur den Vermerk der Zeit der Anmeldung“ vor, und die Ausführungsbestimmungen des Bundes⸗ raths vom 8. Februar d. J. erwähnen im Art. 1 Nr. 2, 5 und 9 nur des Tags und der Stunde der Anmeldung. Hierdurch haben aber genauere Zeiteintragungen offenbar nicht ausge⸗ schlossen werden sollen. Sie dürften auch noth⸗ wendig sein, weil auch unter den in derselben Stunde bei verschiedenen Gerichten eingetragenen

identischen Zeichen die Priorität der Anmeldung sind

entscheiden muß, die läßt, wenn außer der Stunde auch die Minute der Anmeldung angegeben ist. Wir find daher der Ansicht ohne der Ent⸗ scheidung der Gerichte irgendwie vorgreifen zu wollen, daß die Anmeldung bis zur Minute zu vermerken ist und daß worauf sich eine andere Anfrage bezieht, der Vermerk Vormittags zwischen 10-11 Uhr nicht genügt. . In den ersten Tagen des Mai d. J. kann namentlich eine Anmeldung identischer Zeichen bei den verschiedenen Gerichts bezirken sehr leicht vorkommen, deshalb dürfte für diese Zeit der Vermerk der Minute der Anmeldung beson⸗ ders zu empfehlen sein. Es wird auch den größeren Gerichten, bei welchen in den ersten Tagen des Mai ein großer Andrang Anmel- dender zu erwarten ist, nichts übrig bleiben, als die Stunde und die Minute sogleich bei dem Eintritt der Betreffenden in das Gerichts zim⸗ mer zu vermerken, da sonst den Betheiligten, wenn sie längere Zeit auf Abfertigung warten müssen, möglicherweise ein Nachtheil erwachsen kann, so⸗ fern Gewerbetreibende in andern Gerichtsbezirken, wo der Andrang ein geringerer ist, ihnen in⸗ jwischen, spãteren Erscheinenz ungeachtet, zuvor⸗ kommen könnten. Daß jedes Gericht berechtigt ist, bei der An⸗ meldung der Zeichen bestimmte Ge chãfts stun den Stadtgerich hien en, . t nmeldungen auf die Zeit von 9 bis 12 Uhr Vormittags be⸗

sich nur zonstatiren

andelsgerichte der Rhei ovinz die Zeit von ö bis Uhr Vorm 4 3 bis 7 Uhr

hiesigen Königlichen Stadtgerichts

m] In unfer Gesellichaftsregister, woselbst unter Nr

auszusetzen, daß jedes Gericht auch in den ver⸗ schiedenen Festsetzungen über die Geschäfts stunden dem Bedürfniß des Publikums Rechnung trägt.

Sandels⸗Negister.

Bex im. ; Sandelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 14. April 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

2833 die hiesige Com manditgesellschaft auf Aktien in Firma: = Constantia Niederschlestsch Märkische Braun⸗ kohlen Bergbau Somman dit Hesellschaft auf Actien E. Nebe & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 206. März 1875, welcher sich in beglaubigter Form Blatt 116 bis 118 des Beiiagebandes 124 zum Gesellschaftsreg ister befindet, ist der Art. Z36 des Statuts abgeändert worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3278 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft für den Bau landwirthschaft · licher Maschinen und Geräthe und für Wagen⸗ fabrikation. 9. F. Eckert. vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Epezialdirektor Theodor Schroeder zu Berlin ist nunmehr zum Stellvertreter eines Vorstandẽmitgliedes erwaͤhlt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 180 die hiesige aufgeloste Handelsgesellschaft in

Firma: Behrend & Philippsthal vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ift beendet und die Firma ge⸗ löscht worden.

In unser Sesellschaftgregifter, woselbst unter Nr, 3260 die hiesige Hane ge T aft in Firma:: Sacobi & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist gelöscht.

In un ser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

4254 die hiesige andelsgesellschaft in Firma:

Norddentsche mort Gesellschaft für Roh⸗

tabake & e ,. Wilh. Ed. Janssen & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Zur Vertretung der Firma ist fortan nur der

Kaufmann Franz Juliuz Garl Janssen zu

Berlin berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 51690 die hĩesige Handelsgeselischaft in Firma: „The International Gazette. J. O. Nenstadt & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma der Geselsschaft ist in: ö J. S. Neustadt & Co. geändert. .

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Samelson & Co. am 1. April 1875 begründeten Handels gesellschaft (ietziges Geschãftslokal: Neue Friedrichstraße 39) nd die Kaufleute: Albert Samelson und Hugo Samelson, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Albert Samelson berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5316 eingetragen worden

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 853

die hiesige Handlung in Firma:

Maurer & Bracht

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschãft ift durch Erbgang auf den Kaufmann Rudolph Loui Max Maurer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. S685 dez Firmenrezisters.

Demnãchst ist in unser Firmenregister unter

irma:

Nr. S685 die F

Maurer & Bracht und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Louis Max Manrer hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. S686 die Firma: . S. & M. Etran

mit ihrem Sitze zu ankfurt 4. M. und einer ain ,, in Berlin und als deren In⸗ . rf enn Moritz Oscar Strauß zu

an a. M.

(hiestges Geschaͤftslokal jetzt: Unter den Linden 19) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftgre . woselbst unter Nr. 2677 die hiesige 2 schaft in Firma: B. Lisser vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch egenseitige Ueber⸗ ĩ aufmann Bern⸗

rn K * daz Handels geschãft u n a n n , Firma 3 en,

1

Die Dienstags nummer enthält außerdem

Demnächst ist in unser Firmenregi ster unter N bo die Firma: ö. 4 ö B. Lisser

und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard

Lisser hier eingetragen worden.

Dem Kaufmann Lazarus Blaustein zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unfer Prokurenregister unter Nr. 3046 eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Aetien⸗Hesellchaft für Tabaksfabrikation

borm George Praetorius)

Gesellschaftgregĩfter Nr. 3615) hat dem Kaufmann Hermann Mordaß zu Berlin Collectivprokura mit der Beschraͤnkung ertheilt, daß er nur mit einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist (vergl. Nr. 2024 Prokurenregister).

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3015 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. AWE die dem Guftav Blümner! fit diese Firma ertheilte Collectivprokura gelöscht worden.

Berlin, den 14. April 1855. Königliches Stadtgericht. Abtbeilung für Civilsachen.

Ker lim. Handelsregister des Königlichen Stadigerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregifter ist eingetragen: Col. L. Laufende Nr! 5315. Col. II. Firma der Gefellschaft: 6 e, Internatlonal gazette⸗ ol.

L. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. Col. IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellsch aft.

Das notariell am 6. April 1875 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubter Form, Blatt 5 16 des Beilagebandes Nr. 509 zum Gesellschafts⸗ register.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb

und die Fortführung der Zeitung „The International Garette; in englischer Sprache. (5. 3.) * Dauer des Unternehmenz ist nicht beschränkt. Das Grundkapital von 730 0 Mark zerfällt in * 6 à 300 Mark, welche auf Namen lauten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die in Berlin erscheinende The In kernatiohs Gazette. (§. 133)

Die Generalversammlungen beruft der Aufsichts⸗ rath durch einmalige Veroͤffentlichung, welche acht Hag, ö. dem Versammlungstage erscheinen muß.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren . (5. 17.

Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft, oder wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern besteht, mit der Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes ober eines Mitgliedes und eines Prokuristen oder aber zweier Proküristen versehen sind. (5. 15.)

Die derzeitigen Vorftandsmitglieder sind der Ver⸗ leger Cduard Wolff und der Redactenr Herbert Tuttle, Beide zu Berlin. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14 April 1875 am selbigen Tage. . (Akten über das Gesellschafteregister, Beilageband Nr. 509, Seite 25.)

Fann er, Sekretär.

Berlin, den 14 April 1875 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilfachen.

Eochmm.. Sandelsregister

des Königlichen Krelsgerichtz zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 381 pie Firma J. Hoöhmann zu Wanne Bahnhof und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Höhmann zu Wanne Bahnhof am 7. April 1875 eingetragen.

EBochnm,n. Sandelsregisier

des Königlichen Lreisgerichts zu Bochum. Der Kaufmann Joel Abraham Wertheim zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn mit Zweig⸗ niederlassungen in Bochum und Witten bestehende, unter der Nr. 190 des Firmenregisters mit der Firma J. A. Wertheim eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Siegmund Wertheim zu Bochüm alg Prokuriften bestellt, was am 7. April 2. erer Nr. 114 des Prokurenregisters ber- mer h ;

KEronnaher g. Bekanntmachung. Die zeitigen Vorstandsmitglieder der BSromberger Volksbank, Eingetragene Genossenschaft, sind: N der Vicar Wladislaus Wencek, 2) der Kaufmann Theodor ÜUrbanzki 3) der Kaufmann Jofeph v. debineki, 4 der Rentier Andreas v. Trembecki, sämmtlich in Bromberg.

Dies ist . Verfügung vom 12. April 1875 am 12. April 1875 zu 2. unsereg Genossenschaftsz⸗· n e. ngetragen worden.

romberg, den 12. April 1875. Küͤnigliches Kreiggericht. J. Abtheilung.

Kromer ꝶ. Bekanntmachung.

Nachmittags innehalten wollen, so ist eben vor⸗

Nr. S687 des Firmennegisterg.

In unser dirmenregister ist unter Nr. 667 die

Woche in diesem Blatt verõffentlichten Konkurs bekannt machung en!

eine Uebers icht über die in der letztvergangenen

. w Firma „Wilhelm Fenske“ mit dem Sitz in Brom⸗ berg, und als derkn Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Feng ke hierselbst, eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 12. April 1875 an demfel ben Tage. Bromberg, den 17. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KGumæazlan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist uh kaufende Nr. 22

die Firma: J. Nubinstein zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rubinstein am 3. April 1875 eingetragen worden. Bunzlau, den 3. April 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Calhe . 8 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregijter ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. April 1875 am heutigen Tage ein- getragen worden:

bei Nr. 42 in Colonne 4: Die h fl gesell haft Bethge & Eckstein in der Schloßvorstadt Calbe a' S. ist aufgelsst und die Firma gelsͤscht. Calbe a. S., den 13. April 1875.

Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Calhe a. s. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. April 1875 am heutigen Tage eingetragen worden:

unter. Nr. 424 der Ziegeleibesttzer Gottfried Eckstein in Calbe a. S als Inhaber der Firma „G. Ecstein / dafelbst.

Calbe a. S., den 135. April 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cassel. Nr. 932. Firma: J. Graßegger & Cie. in Cassel: Der bisherige Mitinhaber David Kleinschmidt dahier ist Liquidator der aufgelösten Gesellschaft. Eingetragen am 7. April fS75. Nr. 146. Den Kaufleuten 4 Katzenstein und Michgelis Katzenstein, Beide zu Eschwege, ist Kollektiv Prokura für die zu Eschwege unter der Firma: Katzenstein & Co. bestehende Handelt ren , ertheilt laut Anzeige vom 3. und ,.

Eingetragen Cassel, am 7 April 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Ker sting.

Königliches KWreisgericht 2 Duisburg. .

PDuishur g.

Unter Nr. 243 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. April 1575 errichtete, offene Handels- gesellschaft Oertgen & Schulte zu Duisburg am 12. April 1875 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: ) der Kaufmann Aloys Oertgen zu Duisburg, 2) der Techniker Felix Schulte zu Duisburg.

Elens hug. Bekanntmachung. gin unser Firmenregister ist unter Nr. 1662 die

irma:

IPeder Lund“

zu Sommerstedt, Kreis Hadersleben, und als deren Inhaber der Viehhändler Peder Hansen Lund da⸗ selbst zufolge Verfügung vom 15. April d. J. heute eingetragen.

Flensburg, den 12 April 1875.

Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Geesten nde. Bekanntmachung.

Auf Fol. 182 des hiesigen Handelgregisters ist heute als neue Firma: die Firma Oskar a e. als Ort der Niederlassung: Gee temünde, als Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Theodor Franz Oskar Werther zu Geestemünde, als Gegenstand des Geschäftsbetriebs: Fisch⸗ und Delikatessen Handel, ein en. eestemünde, den 9. April 1875. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Wächter.

Goslar. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

Lol. 189. Firma: Joh. FZaesebeck. weigniederlassung zu Goslar. nhaber: Kaufmann und G Johannes Faesebec zu Braun

Goslar, den 10 April 19875. . Königliches Amtsgericht.

CC oOssas-StrekHlIitæz. Bekanntmachung. gi unserem Firmenregister ift zup Ri 171 die rma:

*

arrenfabrikant . (act. 6914)

ĩ Benno Rothmann als Jeren Inhaber der Kaufmann Benno Nothmann zu Gr.⸗Strehlitz und als Ort der Niederlaffung: . . heute meg Verfügung vom ]. April 1875 einge⸗ tragen worden. e, n den 5. April 1875. nig

liches Keen ee ü I. Abtheilung.